Deutsche Schule Teneriffa Schulcurriculum für das Fach Deutsch der Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan ab dem Schuljahr 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Schule Teneriffa Schulcurriculum für das Fach Deutsch der Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan ab dem Schuljahr 2015/16"

Transkript

1 UV 1: Beschreibungen Gegenstände, Wege, Vorgänge Lernabschnitt 1: Sept. bis Mitte Okt. - Hör- bzw. Hör-Sehtexte aufnehmen, verstehen und verarbeiten - den Hör- bzw. Hör-Sehprozess entsprechend der Aufgabe unter Anleitung und punktuell selbstständig bewältigen - sich mit anderen über das Gehörte bzw. Gesehene austauschen und dabei - Sach- und Gebrauchstexte lesen, erschließen und verstehen - Nach kollegialer Absprache, z.b. o Der Mensch (S ), Ernährung (S ), Kleidung (S ) - Raum, Entfernung, Bewegung, Geschwindigkeit, Richtung, Höhe, Tiefe (S ) im Klassenverband, Mitte Okt. - auf der Satzebene einfache und einfach zusammengesetzte Sätze unterscheiden und bilden - auf der Textebene den Aufbau eines Textes unter Anleitung erfassen und beschreiben - regelgeleitete und Lernwörter normgerecht schreiben - Passiv Präsens (werden + Partizip II ) - Partizip II-Bildung Wdh. (regel- und unregelmäβige Verben) - Zusammengesetzte Wörter - Modalverben (Wdh.) - Präpositionen (Wdh.) Anleitung, d. h. sachlich - formalisierte Texte unter Anleitung verfassen - Methoden der Textproduktion - Wortakzent in zusammengesetzten Wörtern (Haupt-und Nebenakzent) Beschreibung - beschreiben (ANF I) - erläutern / erklären (ANF II) - erschließen / herausarbeiten (ANF III) Die sind verbindlich in den Klassenarbeiten zu verwenden und entsprechend vorab der Klasse / den Lerngruppen zu erläutern. - Methoden der Textproduktion - Inhalt, Sprache und Form von Texten unter Anleitung untersuchen: Informationen entnehmen, ordnen und verarbeiten - Unterstreichen, Exzerpieren - Informationen beschaffen, verstehen, behalten: Bibliothek nutzen, Nachschlagewerke nutzen - Einfache Schreibprozesse unter Anleitung mit einem Partner oder in einer Gruppe planen und ausführen - Heftführung und -gestaltung - Grundlegende Lesetechniken - Kritisch mit eigenen und fremden Texten umgehen - Memorierungstechniken - Deutschbuch 2, Kapitel 5 (Die Handelnden nennen, Aktiv und Passiv) - Deutschbuch 6 Handreichungen für den Unterricht Differenzierende Ausgabe, Kapitel 4, In Bewegung Beschreibung, S Fördermaterialien Deutsch 5/6 (Cornelsen), Material Zur Bildung des Passivs: Logisch B1, Kursbuch, Kap. 13 (Passiv Präsens), Kap 15 (Passiv Präteritum) - Zu Modalverben: Logisch A2, Kursbuch, Kap. 4 (Modalverben im Präteritum), Kap. 11, Kap Zu Lernstrategien / Lesetechniken: Fördermaterialien Deutsch 5/6 (Cornelsen); Material

2 UV 2: Erzählen nach Impulsen Lügengeschichten / Schelmengeschichten Nov. Lernabschnitt 2: Mitte Okt. bis in den Lerngruppenverbänden (Funke, Preußler, Held) - literarische Texte lesen, erschließen und verstehen; sie flüssig, sinngebend und ausdrucksvoll - grundlegende Lesestrategien und Lesetechniken dem Leseziel entsprechend - einfache und einfach zusammengesetzte Sätze unterscheiden und bilden - Regeln der Interpunktion unter Anleitung - den Aufbau eines Textes unter Anleitung erfassen und beschreiben, sprachliche und formale Merkmale erkennen und in ihrer Wirkung beschreiben Anleitung, d. h. kreativ - Texte nach vorgegebenen Kriterien unter Anleitung verfassen - den Schreibprozess unter Anleitung planen - Gefühle, Charakter, Gefahr, Angst, Mut (S ) - Ethik, Religion (S. 56) - Denken (S ) - Zeichensetzung - Relativsätze - Adjektivdeklination mit best. und unbest. Artikel: Dativ (+ Wiederholung Nominativ und Akkusativ) - Knacklaut vor Vokalen, Umlauten und Diphtong - Kommasetzung bei Relativsätzen - unbetontes e [ə] - Wdh.: Rechtschreibung i vs. ie (i mit Dehungs-e) Erzählung nach Impulsen (Bilder, Erzählkern ausgestalten, Reizwörter, Perspektivwechsel,...) - beschreiben, darstellen / wiedergeben (ANF I) - untersuchen, erklären, erschließen / herausarbeiten (ANF II) - entwerfen / gestalten (ANF III) Die sind verbindlich in den Klassenarbeiten zu verwenden und entsprechend vorab der Klasse / den Lerngruppen zu erläutern. - individuelle Strategien zur Vermeidung von orthografischen und grammatischen Fehlern, ggf. unter Anleitung, - einfache Schreibprozesse unter Anleitung mit einem Partner oder in einer Gruppe planen und ausführen - eigene und fremde Schreibprodukte unter Anleitung mit einem Partner oder in einer Gruppe nach vorgegebenen Kriterien überarbeiten - Texte szenisch gestalten Szenen vorspielen - kritisch mit eigenen und fremden Texten umgehen - die eigene Kompetenzentwicklung unter Anleitung einschätzen und ggf. dokumentieren - Vorbereitung auf den Vorlesewettbewerb (Übungen) - Deutschbuch 2, Kap. 11, Schelmenstreiche und Lügengeschichten; i. V.m. Kap. 14, Vorhang auf! Wir spielen Theater - Deutschbuch 6 Handreichungen für den Unterricht Differenzierende Ausgabe, Kap. 5, Unglaublich! Lügengeschichten lesen, vortragen und schreiben, S Fördermaterialien Deutsch 5/6 (Cornelsen), Material Ein Klassensatz Till Eulenspiegel (easy-reader-ausgabe, älter) befindet sich in der Lehrerbibliothek.

3 UV 3: (urspr. UV 4) Sich mit epischen Texten auseinandersetzen Lektüre: A. Schlüter, Level 4 Lernabschnitt 3: Dez. Mitte Feb. - Texte handlungs- und produktionsorientiert erschließen - die eigenen Lesestrategien unter Anleitung beobachten und einschätzen - Wille (S ) - Privatleben, spez. Sympathie, Abneigung, Streit, Wut, Ansehen (S ) im Klassenverband, Mitte Feb. - Wortarten benennen und bestimmen - flektierbare und nicht flektierbare Wörter unterscheiden - Wortbausteine erkennen und zur Bildung neuer Wörter nutzen - Wörter in Wortfamilien und Wortfeldern zusammenfassen - die Schreibweise von Wörtern ableiten und begründen - Wortbedeutungen klären mit Hilfe von Umschreibungen, Unter- und Oberbegriffen, Wörtern gleicher oder gegensätzlicher Bedeutung - Nebensätze: (an)statt dass, ohne dass, damit - Indefinitpronomen: Nominativ (man), Akkusativ (einen), Dativ (einem) - Texte szenisch gestalten Anleitung, d. h. kreativ - Ergebnisse der Textarbeit aufgabenorientiert darstellen, d. h. Fragen zu einem Text formulieren und beantworten - Kommasetzung bei Nebensätzen (Wdh.) und erweiterten Infinitivsätzen - lange und kurze Vokale Spracharbeit mit Schwerpunkt Lexik: Wortarten, Wortbildung, Wortbedeutung oder Formen gestaltenden Interpretierens - beschreiben, darstellen, wiedergeben (ANF I) - erläutern / erklären (ANF II) Die sind verbindlich in den Klassenarbeiten zu verwenden und entsprechend vorab der Klasse / den Lerngruppen zu erläutern. - Texte nach vorgegebenen Kriterien unter Anleitung verfassen - Texte handlungs- und produktionsorientiert erschließen - Ergebnisse der Textarbeit aufgabenorientiert darstellen: Unterstreichen, herausschreiben, freie Wiedergabe - Schul- und öffentliche Bibliotheken unter Anleitung nutzen - Leseaufgaben aufgeschlossen und motiviert bewältigen - Lesevorträge unter Anleitung kriterienorientiert und fair einschätzen - sich mit anderen über das Gelesene austauschen - die eigenen Lesestrategien unter Anleitung beobachten und einschätzen - unterstützend möglich: Easy-Reader-Ausgabe (Cornelsen) - Deutschbuch 2, Kap. 6, Wörter bilden Bedeutungen untersuchen; Kap. 7, Satzglieder und Sätze verwenden - Fördermaterialien Deutsch 5/6 (Cornelsen ): Material

4 UV 4: Sachtexte rezipieren und produzieren, begründet Stellung nehmen Kinder in anderen Ländern oder Sport- und Unfallberichte Lernabschnitt 4: Mitte Feb. März in den Lerngruppenverbänden (Funke, Preußler, Held) - sprachliches, soziokulturelles und thematisches Wissen sowie Weltwissen unter Anleitung aktivieren und als Verstehenshilfe nutzen - Aufgabenstellungen und Inhalte selektiv erfassen und wiedergeben - Inhalt, Sprache und Form von Texten unter Anleitung untersuchen: Informationen entnehmen, ordnen und verarbeiten - Sach- und Gebrauchstexte lesen, erschließen und verstehen - (Zusammen-)Arbeit, Anstrengung, Erholung, Erfolg, Misserfolg (S ) - Produktion, Rohstoffe, Handel, Einkommen, Besitz, Armut, geben/nehmen (S ) - Panne, Unfall (S. 138) - auf der Satzebene einfache und einfach zusammengesetzte Sätze unterscheiden und bilden, Regeln der Interpunktion unter Anleitung - auf der Textebene den Aufbau eines Textes unter Anleitung erfassen und beschreiben - Satzglieder und Satzgliedteile unterscheiden und bestimmen - Wörter in Wörterbüchern nachschlagen und Rechtschreibprogramme (kritisch) nutzen - Sprachnormen anerkennen und bewusst - Präpositionen (Wdh.) - Infinitiv mit zu - Infinitivkonstruktionen mit (an)statt... zu, ohne zu, um zu (Wdh.) - Satzkonnektoren (entweder... oder, nicht nur... sondern auch, sowohl... als auch, weder... noch, zwar... aber) - Texte nach vorgegebenen Kriterien unter Anleitung verfassen - Texte formulieren - eigene Meinungen formulieren, begründen und vertreten - Aussprache von ng - das / dass (Wdh.) Bericht ggf. mit Grammatikteil (Satzreihe, Satzgefüge, adverbiale Teilsätze, Zeichensetzung, mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch), z. B. Unfall- / Sportbericht, begründete Stellungnahme - nennen, beschreiben, darstellen, wiedergeben (ANF I) - begründen, erläutern / erklären (ANF II) - prüfen, überprüfen (ANF III) Die sind verbindlich in den Klassenarbeiten zu verwenden und entsprechend vorab der Klasse / den Lerngruppen zu erläutern. - Methoden der Textproduktion - Unterstreichen, herausschreiben - Texte unter Anleitung inhaltlich und sprachlich überarbeiten und dabei Nachschlagewerke und Textverarbeitungsprogramme nutzen - sprachliches, soziokulturelles sowie thematisches Weltwissen einbeziehen und nutzen - Feedback geben und annehmen - in kooperativen Lernphasen Verantwortung für das Gesagte übernehmen - Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit - Meinungen Anderer würdigen und angemessen kritisieren - Heftetausch für Fehlerkontrolle - Grammatikland, Kap. 11 und 12, Syntax, S Deutschbuch 2, Kap. 3, Von Erlebnissen und Erfahrungen berichten, S ); Kap. 6, Wörter bilden Bedeutungen untersuchen, S ; Kap. 7, Satzglieder und Sätze verwenden, S ; Kap. 8, Satzzeichen setzen, S Deutschbuch 6 Handreichungen für den Unterricht Differenzierende Ausgabe, Kap. 3, Wer? Was? Wo?, Über Ereignisse berichten, S ; Kap. 10, Rund um den Computer, Sachtexte verstehen, S ; Kap. 11, Grammatiktraining Wortarten und Satzglieder unterscheiden, S Fördermaterialien Deutsch 5/6 (Cornelsen), Material (Satzarten, Satzglieder); (Sachtexte)

5 UV 5: Lektüre M. Ende, Momo Lernabschnitt 5: April Mitte Mai - Texte auswendig lernen - Texte handlungs- und produktionsorientiert erschließen - die eigenen Lesestrategien unter Anleitung beobachten und einschätzen - Zeit, Ereignis (S. 168, 171) - Raum, suchen/finden/zeigen, Bewegung, Geschwindigkeit, Richtung (S ) im Klassenverband - Wortarten benennen und bestimmen - flektierbare und nicht flektierbare Wörter unterscheiden - Wortbausteine erkennen und zur Bildung neuer Wörter nutzen - Wörter in Wortfamilien und Wortfeldern zusammenfassen - die Schreibweise von Wörtern ableiten und begründen - Wortbedeutungen klären mit Hilfe von Umschreibungen, Unter- und Oberbegriffen, Wörtern gleicher oder gegensätzlicher Bedeutung - Adjektivdeklination (Wdh.) - Konjunktiv II (würde + Infinitiv) - Konjunktiv II von Modalverben: könnte, müsste, dürfte, möchte, sollte, wollte + Hilfsverben wäre, hätte - Texte szenisch gestalten Anleitung, d. h. kreativ - Ergebnisse der Textarbeit aufgabenorientiert darstellen, d. h. Fragen zu einem Text formulieren und beantworten - -ä, ö, ü - Satzakzent: Betonung der Satzverbindungen - Satzakzent nach Wichtigkeit Spracharbeit mit Schwerpunkt Lexik: Wortarten, Wortbildung, Wortbedeutung oder Formen gestaltenden Interpretierens (auch als Hinführung zum Vorlesewettbewerb) - beschreiben, darstellen, wiedergeben, zusammenfassen (ANF I) - charakterisieren, erschließen, herausarbeiten, vergleichen (ANF II) - beurteilen, bewerten, interpretieren, entwerfen, gestalten (ANF III) Die sind verbindlich in den Klassenarbeiten zu verwenden und entsprechend vorab der Klasse / den Lerngruppen zu erläutern. - Texte nach vorgegebenen Kriterien unter Anleitung verfassen - Texte handlungs- und produktionsorientiert erschließen - Ergebnisse der Textarbeit aufgabenorientiert darstellen: Unterstreichen, herausschreiben, freie Wiedergabe - Schul- und öffentliche Bibliotheken unter Anleitung nutzen - Lese- und Präsentationstechniken üben und vertiefen (Vorlesewettbewerb) - Leseaufgaben aufgeschlossen und motiviert bewältigen - Lesevorträge unter Anleitung kriterienorientiert und fair einschätzen - sich mit anderen über das Gelesene austauschen - die eigenen Lesestrategien unter Anleitung beobachten und einschätzen - Momo, EinFach Deutsch (Schoeningh-Verlag), Klasse 5-7, ISBN

6 UV 6: Lyrik und Fabeln untersuchen Lernabschnitt 6: Mitte Mai Juni in den Lerngruppenverbänden (Funke, Preußler, Held) - Texte lesen und verstehen - Inhalt, Sprache und Form von Texten unter Anleitung untersuchen - Texte handlungs- und produktionsorientiert erschließen - Leseaufgaben aufgeschlossen und motiviert bewältigen - Tiere, Pflanzen (S ) - Natur (S ) - Gefahr, Angst /Mut (S. 53f.) - Meinung (S. 66), Zweifel (S. 68) - Regeln der Interpunktion unter Anleitung - auf der Ebene der Sprachreflexion Kenntnisse aus der deutschen Sprache, ggf. aus der Herkunftssprache, auf das Lernen der Fremdsprachen übertragen und umgekehrt - einfache Techniken des Sprachvergleichs unter Anleitung und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede beschreiben - Verben mit fester Präposition + Kasus - Nebensätze: Temporalsätze mit Konjunktionen bis und während - Methoden des Auswendiglernens unter Anleitung - Methoden der Textproduktion - Abtrennung des NS durch Komma (Wdh.) - Wortstellung in Haupt- und Nebensatz (Wdh.) [durch kollegiale Absprache festzulegen] - beschreiben, darstellen, wiedergeben, zusammenfassen (ANF I) - charakterisieren, erschließen, herausarbeiten, vergleichen (ANF II) - beurteilen, bewerten, interpretieren, entwerfen, gestalten (ANF III) Die sind verbindlich in den Klassenarbeiten zu verwenden und entsprechend vorab der Klasse / den Lerngruppen zu erläutern. - Texte handlungs- und produktionsorientiert erschließen - Memoriertechniken vertiefen - Ergebnisse präsentieren, Plakate gestalten, Kurzvorträge gestalten und halten, Feedback geben - ggf. Lernen an Stationen - sich mit anderen über das Gelesene austauschen - einfache Schreibprozesse unter Anleitung mit einem Partner oder in einer Gruppe planen und ausführen - kritisch mit eignen und fremden Texten umgehen - Deutschbuch 2, Kap. 10, Fabeln aus alter und neuer Zeit, S Deutschbuch 6 Handreichungen für den Unterricht Differenzierende Ausgabe, Kap. 7, Tiere handeln wie Menschen, Fabeln verstehen und verfassen, S Fördermaterialien Deutsch 5/6 (Cornelsen), Material (spez. 282, 283) - als Anregung: Fabeln und Internet: Wie lässt sich dies im DaF-Unterricht verbinden? (

Deutsche Schule Teneriffa Schulcurriculum für das Fach Deutsch der Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan ab dem Schuljahr 2015/16

Deutsche Schule Teneriffa Schulcurriculum für das Fach Deutsch der Jahrgangsstufe 5 Schulinterner Lehrplan ab dem Schuljahr 2015/16 UV 1: Sich und andere informieren unsere neue Schule Lernabschnitt 1: Sept. bis Mitte Okt. im Klassenverband Texte lesen und verstehen zu vornehmlich vertrauten Themen, mit bekanntem Wortschatz, mit einfachen

Mehr

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen Inhalt Inhaltsverzeichnis Konflikte angehen und sprachlich lösen Gesprächstechniken anwenden Ich- und Du-Botschaften Rollenspiele Gefühle und Ansichten verbalisieren Flyer, sachlicher Brief Textaufbau

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden Bibliotheksbesuch I Medienoase

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5-8 (Stand: 21.11.2013) gültig ab Schuljahr 2014/15 Vorbemerkungen Dieses Curriculum basiert auf dem Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife des

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5-8 (Stand: 21.11.2013) gültig ab Schuljahr 2014/15 Vorbemerkungen Dieses Curriculum basiert auf dem Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife des Landes

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen Thüringen: Vorschlag für einen Jahresplan für Klasse 7 mit deutsch.kompetent 3 (12) Die Natur als Vorbild (sich und andere informieren) Geniale Erfindungen der Natur. S. 8 23 Informationen recherchieren,

Mehr

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Thüringen µ Synopse Lehrplan Klassenstufe 5 deutsch.werk 1 Gymnasium Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch Anschauliches Darstellen Erzählen eigener Erlebnisse und Erfinden von Geschichten

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5-8 Auf der Grundlage des Regionalcurriculums für die Deutschen Schulen der Iberischen Halbinsel und der Kanaren gültig ab Schuljahr 2014/15 Vorbemerkungen Dieses

Mehr

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten. Kapitelübersicht Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 13 1 Spannend erzählen 2 Meinungen begründen 3 Informieren und berichten 4 Beschreiben 5 Erzähltexte lesen und verstehen 15 80 121 162 219 6 Gedichte verstehen,

Mehr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr Vorherrschende Kompetenz 1 Eigene Meinung formulieren Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien Strittige Themen in der Diskussion

Mehr

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage Synopse_Leseverstehen_GY_1.doc Seite 1 von 7 Texte rezipieren Texte zu rezipieren verlangt spezifische Strategien der Rezeption. Als Hörer, Zuschauer und Leser kann der Schüler aus gesprochenen und geschriebenen

Mehr

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Geschichten erzählen und verfassen

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Geschichten erzählen und verfassen Oberthema: Spannend erzählen seinheit: Geschichten erzählen und verfassen 16 Stunden Abenteuer im Alltag: Erlebnisse spannend erzählen (DB 5, S. 52 S. 61) Gespenstergeschichten lesen und erzählen (DB 5,

Mehr

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage Synopse_Leseverstehen_RS_1.doc Seite 1 von 7 Texte rezipieren Texte zu rezipieren verlangt spezifische Strategien der Rezeption. Als Hörer, Zuschauer und Leser kann der Schüler aus gesprochenen und geschriebenen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5-8 (Stand: 21.11.2013) gültig ab Schuljahr 2014/15 61 Vorbemerkungen Dieses Curriculum basiert auf dem Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife des

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5-8 (Stand: 21.11.2013) gültig ab Schuljahr 2014/15 57 Vorbemerkungen Dieses Curriculum basiert auf dem Lehrplan für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife des

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Methoden und Projekte Klassenarbeit (Vorschlag) Kompetenzen 1 Beschreiben und Berichten (Db Kap.

Mehr

Curriculum Jahrgangsstufen 5 bis 8 für das Fach Deutsch

Curriculum Jahrgangsstufen 5 bis 8 für das Fach Deutsch Beschreibungen Bilder, Personen, Vorgänge Jahrgangstufe 7 1.UV Texte lesen und verstehen zu vertrauten und weniger vertrauten Themen Sach- und Gebrauchstexte lesen, erschließen und verstehen thematisches

Mehr

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen fächerverbindende Kooperation mit Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen Vergleich zwischen Aktiv- und Passivformen Aktiv und Passiv in verschiedenen

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 5 Fach: Deutsch Bezüge zu anderen Wichtige Inhalte Kompetenzbereich/ grundlegende Kompetenzen 1)Material/ 2)Medien/ 3)Methoden Fächern Außerschulische Lernorte/ Experten/ Projekte Sprechen und

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen 6 (24) Erwachsen werden (argumentieren und erörtern) 6 (24) Erfahrungen sammeln (Lyrik) Mode um jeden Preis? S. 26 37 Schutz durch Kontrolle S. 38 57 ich dich auch S. 142 157 Farbe bekennen S. 78 89, 104

Mehr

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6 Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6 Sprache u. Gebrauch - sprachliche Gestaltungsmittel der Fabel Sprechen und Zuhören Lesen Umgang mit Texten Anknüpfungspunkte

Mehr

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1) Jahresübersicht der Themen und Unterrichtsinhalte (Die Reihenfolge der Inhalte und die vorgesehene Dauer können u.u. variieren) 1. Das gute Klassengespräch

Mehr

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche 1 Sich fair verhalten - Strittige Themen diskutieren - Sie beteiligen sich an einem Gespräch sachbezogen ergebnisorientiert unterscheiden zwischen Gesprächsformen. - Sie unterscheiden in strittigen Auseinandersetzungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 5 Klassenarbeiten (4-6) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 45 min Methodenbuch in diesem Jahrgang einzuführende Methoden 5-Schritt-Lesemethode Für diese

Mehr

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde) Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 6 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Sprechen

Mehr

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten Einzelne Aspekte des Kernlehrplans als Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6 Berichten und recherchieren Schwerpunkte: Formen und Elemente des Berichts / Bericht u. Erzählung unterscheiden/ Bericht und Reportage unterscheiden / Erzähltexte in Berichte umformen / eigene Berichte

Mehr

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar 1 Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen) Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Balladen Kapitel im Lehrbuch:

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch mit integriertem Arbeitsplan Jahrgangsstufen 5-8 (Stand: 11.09.2015) Evaluation und Überarbeitung auf der Fachleitertagung Deutsch in San Sebastián am 10.03.2015, aktualisiert durch

Mehr

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für die Klasse 8, deutsch.punkt

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der Klassenarbeiten: 6 Klassenarbeiten (5-7) Dauer der Klassenarbeiten: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 7 oder

Mehr

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1 KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1. Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1.1 Erlebnisse zuhörerbezogen erzählen 1.2 über Begebenheiten und Erfahrungen verständlich

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand: 7.8.18 Überblick über die en: 1a/b 3 4a 6 7 8 9 10 Das glaubst du nicht! spannend erzählen (.) Ich bin der Meinung! erfolgreich zuhören und begründen (.1)

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch mit integriertem Arbeitsplan Jahrgangsstufen 5-8 (Stand: 05.09.2017) Evaluation und Überarbeitung auf der Fachleitertagung Deutsch in San Sebastián am 10.03.2015, aktualisiert durch

Mehr

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Unterrichtsvorhaben Erlebnisse im Alltag spannend erzählen (Kap. 3) Rechtschreibung und Wortbildung (Lehrbuch Kap. 7) Sachtexte lesen (Kap. 4.2) Allerlei Wörter -Wortarten

Mehr

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) 3.1: Sprechen & Zuhören 3.2: Schreiben 3.3: Lesen- Umgang mit Texten & Medien 3.4: Reflexion über Sprache 3.1: Eigene Erlebnisse

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5 Thema: Von Erlebnissen erzählen Kompetenzbereich: Schreiben (2) Integrierte Kompetenzbereiche: Sprechen und Zuhören (1), Lesen [ ] (3), Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (4) Integrierte Fächer: Biologie

Mehr

Bildungsstandards Deutsch

Bildungsstandards Deutsch Bildungsstandards Deutsch Hören, Sprechen und Miteinander-Reden H1: Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1 Erlebnisse erzählen 2 Über Begebenheiten und Erfahrungen zusammenhängend sprechen

Mehr

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015 strittige Themen diskutieren Kapitel 2 Fair sein -miteinan sprechen -Wortarten Aktiv / Passiv - ein Streitgespräch schriftlich vorbereiten - zu einem strittigen Thema recherchieren die Ergebnisse Sprechen

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7: 1. Detektivgeschichten Bestimmung von Nebensatzarten und ihrer Funktionen 2. Einen Jugendroman untersuchen Figuren und Handlung 3. Sachbezogener Gebrauch

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch mit integriertem Arbeitsplan Jahrgangsstufen 5-8 Evaluation und Überarbeitung auf der Fachleitertagung Deutsch in San Sebastián am 10.03.2015, aktualisiert durch die Fachkonferenz

Mehr

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk Bildungsstandards deutsch.werk 5 deutsch.werk 6 1. Sprechen Die Schülerinnen und Schüler sind fähig Gespräche zu führen: Sie können aufmerksam

Mehr

z.b. Novelle, Jugendbuch

z.b. Novelle, Jugendbuch Erzählende Texte z.b. Novelle, Jugendbuch erzählspezifische Elemente untersuchen gestaltungs- und handlungsspezifische Aspekte bearbeiten eigene Erzählideen entwickeln und umsetzen (Erzählplan erstellen)

Mehr

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 7 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Diskussion

Mehr

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N L E V E R K U S E N H A U S C U R R I C U L U M D E U T S C H Jahrgangsstufen 5/6 Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen Neue Ausgabe) (im Folgenden DB) Klasse 5 Gegenstand Sprechen und Zuhören Schreiben 5.1

Mehr

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler ein Referat / einen

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG 6.1 In Bewegung Gegenstände, Vorgänge und Personen beschreiben & Knifflige Fälle Satzglieder unterscheiden Informationen beschaffen und adressatenbezogen weitergeben (I, 3)

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Deutsche Schule Lissabon Escola Alemã de Lisboa Schulcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5-8 (Stand: 25.11.2013) gültig ab Schuljahr 2014/15 Vorbemerkungen Dieses Curriculum basiert auf dem Lehrplan für

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 Erzählen und Gestalten: Texte über Freundschaften in und außerhalb der Schule Freundschaft im Alltag Erfahrungen austauschen und Standpunkte einnehmen Was bedeutet Freundschaft? Freundschaftsgeschichten

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Nomen großschreiben: Artikelprobe 7 Material 2 Nomen an Begleitwörtern erkennen 7 Material 3

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN 1. Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 1.1 Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören - Erlebnisse zuhörerbezogen

Mehr

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen

Kompetenzen, Inhalte und Absprachen GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e Kompetenzen, Inhalte und Absprachen für das Fach Deutsch (Jahrgang 5) Stand: 08/2017 Kompetenzen: JG 5 SPRECHEN & ZUHÖREN

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) 1. Warum brauche ich Sprache? 2. Wie teile ich mich situationsbezogen mit? 3. Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Längerfristige

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext erschließen 29 Salz ist mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext erschließen 29 Salz ist mehr 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2012 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten Zeitrahmen: ca. 22 Stunden Kompetenzerwartungen Die SuS erzählen intentional und adressatengerecht (3.1.2). indem sie Kriminalberichte eigenständig verfassen sowie

Mehr

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 6 (Stand April 2016)

Gymnasium Osterholz-Scharmbeck: Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgang 6 (Stand April 2016) Grundlagen: Lehrbuch: Deutschbuch 6. Sprach- und Lesebuch. Neue Ausgabe. 6. Cornelsen 2005. ISBN 978-3464680568 Arbeitsheft: Deutschbuch 6. Arbeitsheft mit Lösungen. Cornelsen 2006. (ev. anschaffen lassen)

Mehr

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Themen / Mögliche Bausteine Kompetenzen Methoden und Projekte 1. Neue Schule, neue Klasse sich informieren (Kapitel 1) Neue Schule, neue Klasse sich informieren

Mehr

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken.

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken. Liebfrauenschule Bonn / Curriculum Deutsch Jahrgangsstufe 6 (*in Jgst. 5 oder 6) schriftliche Aufgabentypen: 1: erzählen [a) Erfahrenes, Erlebtes, Erdachtes; b) auf der Basis von Materialien o. Mustern];

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe K l a s s e 5 UV Thema Teilkompetenzen (Auswahl) Kompetenzbereich(e)

Mehr

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache 1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache - Deutschbuch, Kap. 1, S. 9-21; - Arbeitsheft, S. 16, 1-4 - Brief - Wortarten -

Mehr

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan Schuljahr: 2007/2008 Zeitansatz: 10 + 1 WS Thema: Fabeln Kompetenzbereich: - Lesen mit Texten und Medien umgehen - Schreiben Die Schülerinnen und Schüler sollen literarische Texte verstehen und nutzen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Deutsch Klasse 5/6 Stand: September 2017 Fach Deutsch Jahrgangsstufe 5-6 Stand: Dezember 2011, Kürzel MH, QU,SFT,WSM Unterrichtseinheit 1: Wir und unsere

Mehr

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Sprechen und Schreiben Jg.5 Umgang mit Texten Jg.5 Reflexion über Sprache Jg.5 1 Wir und unsere neue Schule Kennen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr

Kooperation mit Unterrichtseinheit:

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Oberthema: Freundschaften Unterrichtseinheit: 20 24 Stunden Erfahrungen und Erwartungen über Freundschaften austauschen/ Fiktionale Texte über Freundschaft untersuchen und als Anregung für eigene Textproduktion

Mehr

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Lyrik (DB Kap.12) Umfang: 3-4 Wochen Jahrgangsstufe: 6 Flüssiges Lesen von lyrischen Texten gestaltendes Lesen/ Vortragen (11) kürzere Texte auswendig lernen (12) einfache literarische

Mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

Schulcurriculum Deutsch

Schulcurriculum Deutsch Schulcurriculum Deutsch mit integriertem Arbeitsplan Jahrgangsstufen 5-8 Evaluation und Überarbeitung auf der Fachleitertagung Deutsch in San Sebastián am 10.03.2015, aktualisiert durch die Fachkonferenz

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 1. Unterrichtsvorhaben: Dem Dieb auf der Spur Sätze und Satzglieder untersuchen - Knifflige Fälle Satzglieder und Sätze unterscheiden - Genaue

Mehr

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule 7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2013, www.cornelsen.de 1/8 1. Blitz, Donner, Sterne und Planeten Berichten und Informieren 1.1 Schweres Unwetter

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren 1) Strittige Themen diskutieren 1. Halbjahr Sprechen Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit en Medien - intentional, situations- adressatengerecht erzählen - einen eigenen Standpunkt vortragen argumentativ

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Deutsch/Jg 5.1. Nr. 1 im 1. Hj.

Deutsch/Jg 5.1. Nr. 1 im 1. Hj. Deutsch/Jg 5.1 Märchen hören sich Märchen an tragen Märchen nacherzählend vor gestalten Sequenzen aus Märchen szenisch Nr. 1 im 1. Hj. beantworten Fragen zu Märchen und Märchenauszügen schreiben Märchen

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache

Mehr

Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6

Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6 1 KOMPETENZENTWICKLUNG MIT P.A.U.L. D. 6 (BESTELL NR. 028021) BASIS VERSION Kompetenzentwicklung mit dem Arbeits- und Lesebuch P.A.U.L. D. 6 Kapitel 1 Abenteuerliche Welt zentrale Schreibformen kennen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken sverzeichnis Gesagtes aufgreifen, weiterführen Grundtechniken Diskussion Antrag erarbeiten 8 Miteinander diskutieren 8 Meinungen begründen 10 Eine Diskussion führen 11 Meinungen und Anliegen darlegen 14

Mehr

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen Seite 1 von 6 Deutsch Klasse 7 Unterrichtsvorhaben Themen/ Inhalte [ Konkretisierung durch das Lehrbuch ] Sprechen und Zuhören Kompetenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler ein Referat / einen

Mehr

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012 Dreikönigsgymnasium Köln Schulinternes Curriculum Deutsch S I Stand 07/2012 Jahrgangsstufe 5/6 5.1 1 1 2 6 3 4 In unserer neuen Schule Interviews führen von Schulerlebnissen erzählen einen persönlichen

Mehr

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 5 und 6, deutsch.punkt 1 und 2

Mehr

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse Was ist das Wesentliche? (Leitfragen) Warum brauche ich Sprache? Wie teile ich mich situationsbezogen mit? Wie kann ich mit Sprache informativ umgehen? Wie kann ich mit Sprache kreativ umgehen? Was bringt

Mehr

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören

Kompetenzen. Zeitrahmen: 14 Stunden. Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Jgst: 5.1 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wir und unsere Schule Schwerpunkt: Schreiben, Sprechen und Zuhören Zeitrahmen: 14 Stunden Erfahrungen austauschen im Gespräch Ängste und Wünsche mdl. und schriftl.

Mehr

Unterrichtsvorhaben 1

Unterrichtsvorhaben 1 Unterrichtsvorhaben 1 ggf. fächerverbindende Kooperation mit Wir und unsere Schule Umfang: ca. 15 Stunden Charakteristische Merkmale von Kurzgeschichten erarbeiten Abgrenzung der Kurzgeschichte zu anderen

Mehr

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1 Unterrichtsvorhaben Kompetenzschwerpunkte nach KLP (G8) Unterrichtsgegenstände 1. Nachdenken über Vorbilder und Idole: Fremde Sichtweisen verstehen,

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen 1. Gespräche führen/kommunikation SchülerInnen lernen im Gespräch aufeinander einzugehen

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Umgang mit Sachtexten Diagnose 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 8 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale

Mehr

3. Vorschlag für die Jahresplanung: Übungsteile Basic und Master Edition SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 3. Ü-Teil (Seite)

3. Vorschlag für die Jahresplanung: Übungsteile Basic und Master Edition SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 3. Ü-Teil (Seite) 1 3. Vorschlag für die Jahresplanung: Genial! Deutsch Sprachlehre 3 Übungsteile Basic und Master Edition SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 3 E = Erweiterungsstoff Zeit Buch (Seite) Ü-Teil (Seite) Kompetenzbereiche

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich Inhalt Einheiten Themen S. 13 1 Man lernt nie aus Lernen Erwachsenenbildung in Deutschland S. 23 2 Höher, schneller, weiter Rekorde Sport Informationen über Deutschland, Österreich, die Schweiz S. 33 3

Mehr