Physik IV - Formelsammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physik IV - Formelsammlung"

Transkript

1 Atome, Kern- und Elektronenradius Bezeichnung: A Z X Z: Anzahl Protonen A = N + Z: Massenzahl Kernladung: q K = Z e Kovolumen: b = 4 N A 4π 3 r3 Physik IV - Formelsammlung von Julian Merkert, Sommersemester 006, Prof. Dormann Grundlagen und frühe Atommodelle Elektronenradius: r e = e 4 π ε 0 m e0 c =, m aus W Coulomb = m e0 c Kernradius: Tröpfchenmodell: r k = r 0 A 1 3 r 0 = (1,...1, 5) m A: Massenzahl Aus Rutherford-Streuung: r min = Z e π ε 0 W kin Rutherford-Streuformel Rutherford-Streuung b-abhängig: cot ϑ = 4 π ε0 Z e W kin b ϑ: Streuwinkel b: Streuparameter (Abstand des eingeschossenen Teilchens vom Kern) Z: Kernladungszahl ( ) Rutherford-Streuformel mit Zählrate: n ϑ 0 n 0 = N V d π Z e 4 π ε 0 W kin cot ϑ 0 n ϑ0 : Zahl derer, die mehr als ϑ 0 gestreut werden d: Dicke des Metalls, an dem gestreut wird N V : Kerne pro Volumeneinheit Rutherford-Streuformel: ż(ϑ) = ṅ 0 N V d (Z e ) (8πε 0) W kin r D sin4 ( ϑ ) A D ż(ϑ): Zählrate (Teilchen pro Sekunde, die unter dem Winkel ϑ detektiert werden) A D : Detektoräche N V, d wie oben r D : Detektor-Radius, also Abstand der durchstrahlten Goldfolie zum Detektor ṅ 0 : Intensität des ursprünglichen Strahls in Teilchen pro Sekunde W kin : Kinetische Energie der α-teilchen 1

2 Bohr'sches Atommodell Serienspektren des H-Atoms: ν = R H ( 1 m 1 n ) R H = R 1+ me mp mit R = 1, m 1 Rydberg-Konstante ν = 1 λ : Wellenzahl m = 5: Pfund-Serie, m = 4: Brackett-Serie, m = 3: Paschen-Serie, m = : Balmer-Serie, m = 1: Lyman-Serie Radius der n-ten Bahn im Bohr'schen Atommodell: r n = n n heiÿt Hauptquantenzahl a 0 = 0, m: Bohr'scher Radius ε 0 h π m e e = n a 0 Energie auf der n-ten Bahn im Bohr'schen Atommodell: W n = me e4 8 ε 0 h 1 n = h c R 1 n h c R = 1 Ry 13, 6 ev: 1 Rydberg De Broglie-Wellenlänge: λ = h p Wasserstoähnliche Zentren: ν = R 1+ me m k Z ( 1 n 1 m ) Heisenberg'sche Unschärfe-Relation: p x x h π Schrödinger'sche Wellenmechanik (allgemein) Atom = System stehender Materiewellen Wellengleichung: Ψ = 1 c Ψ p Wellenfunktion: Ψ = Ψ(x, y, z, t) Schrödinger-Gleichung und Wasserstoatom i.d.r. komplex komplex konjugierte Ψ Stationäre Zustände: Ψ = Ψ(x, y, z) e iωt = Ψ(x, y, z) e i/ Ent Statistische Deutung: Ψ = Ψ Ψ Ψ Ψ dτ Ψ Ψ dτ = Ψ Ψ dx dy dz = 1 Ψ n Ψ m dτ = δ nm Wahrscheinlichkeitsdichte Aufenthaltswahrscheinlichkeit in dτ = dx dy dz (in Kugelkoordinaten: dτ = dv = r sin ϑ dr dϕ dϑ) Normierung Orthonormiertheit F ( r) = Ψ F ( r)ψ dτ Erwartungswert von F ( r) z.b. r = Ψ rψ dτ

3 Übersetzungsschema: Physikalische Gröÿe Dierential-Operatoren p p x, p z p m + V (r) L = r p L z W ges, H i grad = i i x, i z m + V (r) r i grad i ϕ i t Schrödinger-Gleichung Zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung: m Ψ + (V ( r) E) Ψ = 0 Lösen der Wellengleichung in Kugelkoordinaten: Magnetische Quantenzahl m folgt aus Eindeutigkeitsforderung Drehimpuls-Quantenzahl l folgt aus Stetigkeitsforderung Wir erhalten folgende Lösung: Wellenfunktion: Ψ n,l,m = R n,l (r) Y l,m (ϑ, ϕ) R n,l (r): radiale Wellenfunktion, R 0 n,l (r) r dr = 1, n (l + 1) nichttriviale Nullstellen Y l,m (ϑ, ϕ): Kugelächenfunktion, π π ϑ=0 ϕ=0 Y l,m (ϑ, ϕ)y l,m(ϑ, ϕ) sin ϑ dϑ dϕ = 1 π π Ψ n,l,m Ψ n,l,m r dr sin ϑ dϑ dϕ = δ nn δ ll δ mm Allgemeine und konkrete Formeln von R und Y siehe Vorlesungs-Skript Bestimmung von l, m, n aus der Wellenfunktion durch Vergleich: e i m ϕ, e Z r n a 0 Quantenzahlen Hauptquantenzahl n = 1,, 3,... Schale: Gesamtheit alle Elektronen mit gleicher Hauptquantenzahl, bez. K, L, M,... Orbital: 1. Stelle wie Hauptquantenzahl, also 1?,?, 3?,... Drehimpulsquantenzahl l: 0, 1,..., n 1 Orbital:. Stelle entsprechend Drehimpulsquantenzahl, bez. mit folgenden Buchstaben:?s,?p,?d,?f,... Magnetische Quantenzahl / Richtungsquantenzahl m l : 0, ±1,..., ±l Parität: Y l,m (π ϑ, ϕ + π) = ( 1) l Y l,m (ϑ, ϕ) l = 0,, 4,...: gerade Parität l = 1, 3, 5,...: ungerade Parität 3

4 Magnetisches Moment, Drehimpulse und Termaufspaltungen beim Einelektronenatom Bahndrehimpuls L Eigendrehimpuls / Spin S Gesamtdrehimpuls J = L + S Quantenzahl l = 0, 1,,..., n 1 s = 1 j = l ± s = l ± 1 Richtungsquantenzahl m l = 0, ±1, ±,..., ±l m s = ± 1 m j = j, j 1,..., j EW des Betrags L = l(l + 1) S = s(s + 1) J = j(j + 1) EW in z-richtung L z = m l S z = m s J z = m j EW magn. Moment µ L = l(l + 1) µ B µ S = s(s + 1) µ B µ J = g J j(j + 1) µ B EW in z-richtung µ Lz = m l µ B µ Sz = m s µ B µ Jz = g J m j µ B Magnetisches Moment µ L = 1 µb L µ S = µb S µ J = g J µb J EW = Erwartungswert Bohr'sches Magneton: µ B = e m e = 9, J T = 5, ev T µ B ist das Verhältnis Magnetisches Moment µ zu Drehimpuls Magnetische Moment und Drehimpuls sind antiparallel ausgerichtet µ L = l(l + 1) µ B e µ Lz = m e L z = m µ B Zeeman-Eekt (bei äuÿerem Magnetfeld): ω L = e m e B: Larmor-Frequenz, Präzessions-Frequenz eines Kreisels (Normaler Zeeman-Eekt) W magn = E Zeeman = µ z B z = +g J m j µ B B Anomaler Zeeman-Eekt: Auswahlregeln: m j = 0, ±1, Elektronen-Spin-Resonanz für W = g µ B B 0 = h ν L Emittierte Frequenz: ν = W h Landé- oder g-faktor: g J = 1 + j(j+1)+s(s+1) l(l+1) j(j+1) Zusätzlicher Faktor, um magnetisches Moment µ und Drehimpuls J zu verknüpfen g-faktor = Verhältnis von magnetischem Moment (in Bohr'schen Magnetonen) zum Drehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Wechselwirkung von Drehimpuls L und Spin S Kopplungsenergie: W LS = λ( L S) λ: Spin-Bahn-Kopplungskonstante L S ( = 1 J L S ) Spin-Bahn-Aufspaltung: E LS = λ ( ) j(j + 1) l(l + 1) 3 4 4

5 Paschen-Back-Eekt: µ z = (m l + m s ) µ B Auswahlregeln: m l = 0, ±1 m s = 0 Paschen-Back-Eekt: Starkes Magnetfeld (Spin-Bahn-)Kopplung zwischen L und S aufgebrochen Hyperfeinstruktur Kernspin I Gesamt-Drehimpuls F = I + J Quantenzahl I (tabelliert) F = I + J, I + J 1,..., I J Richtungsquantenzahl M I = I, I 1,..., I M F = F, F 1,..., F EW des Betrags I = I(I + 1) F = F (F + 1) EW in z-richtung I z = M I F z = M F EW magn. Moment in z-richtung µ Iz = +g I M I µ K Kernmagnetisches Moment / Kern-Magneton: µ K = me m p µ B = e m p g I (Tabelle): Kern-g-Faktor ( ) Hyperfein-Wechselwirkung: W IJ = W HF = A I J Mehrelektronenprobleme und Systematik des Atombaus Pauli-Prinzip: In einem Atom dürfen keine zwei Elektronen im selben Quantenzustand existieren zu jeder Hauptquantenzahl n existieren n mögliche Energiezustände mindestens 1 Quantenzahl unterschiedlich Nomenklatur: Klassische Gröÿen: L S J Einzel-Elektronen: Drehimpulse li s i j i Quantenzahlen l i s i = 1 j i Richtungs-Quantenzahlen m li m si m ji Gesamt-Atom: Quantenzahlen L S J Richtungs-Quantenzahlen M L M S M J 5

6 L-S-Kopplung / Russel-Sounders-Kopplung Für das Gesamt-Atom gilt bei L-S-Kopplung: Bahndrehimpuls L = i l i Spin S = i s i Gesamtdrehimpuls J = L + S Quantenzahl L = N i=1 l i, N i=1 l i 1,..., S = N i=1 s i, s i 1,..., 0 J = L + S, L + S 1,..., l 1 l... l N 0 L S ; 0 bei l 1 l l 3... L max = m li S max = m si Richtungsquantenzahl M L = L, L 1,..., L M S = S, S 1,..., S M J = J, J 1,..., J EW des Betrags - - J = J(J + 1) EW in z-richtung - - J z = M J EW magn. Moment - - µ J = g J J(J + 1) µ B EW in z-richtung - - µ Jz = g J M J µ B L-S-Kopplung J = L + S Termsymbole: S+1 L J S + 1: Multiplizität = Anzahl der J-Werte eines Multipletts S + 1 = 1 Singulett, S + 1 = Duplett, S + 1 = 3 Triplett,... L = 0, 1,, 3, 4, 5, 6,... L = S, P, D, F, G, H, I, K,... Landé-Faktor: g J = 1 + J(J+1)+S(S+1) L(L+1) J(J+1) Hund'sche Regeln (0) Voll aufgefüllte s,p,d,f-unterschalen liefern stets L = 0 und S = 0 ( J = 0) (1) In einer abgeschlossenen s,p,d,f-unterschale liegen die Terme mit maximalem S (d.h. höchste Multiplizität) am tiefsten ( S gr = S max ) () Von den Termen mit maximalem S liegen die Terme mit maximalem (damit verträglichem) L am tiefsten ( L gr = L max (S max )) (3) Ist die s,p,d,f-unterschale weniger als halb gefüllt, bildet der Term J = L S den Grundzustand, ist sie mehr als halb gefüllt, der Term J = L + S Grundzustand: S+1 L J entscheidend für alle Anregungsprozesse bestimmt magnetisches Verhalten, auch für Ionen im Festkörper Larmorpräzession: ω L = g J µ B B 6

7 Elektrische / Magnetische Dipolstrahlung Strahlungsprozesse Typ Parität Auswahlregel J Auswahlregel M J Elektrische Dipolstrahlung (E1) u / -1 0, ±1, nicht 0 0 0, ±1, El. Dip., B Magnetische Dipolstrahlung (M1) g / +1 0, ±1, nicht 0 0 0, ±1, Magn. Dip., B Elektrische Quadropolstrahlung (E) g / +1 0, ±1, ±, nicht 0 0 0, ±1, ± Einelektronenatome: j = ±1, 0 l = ±1 s = 0 Mehrelektronenatome: J = ±1, 0, nicht J = 0 J = 0 L = ±1, 0 S = 0 Interkombinationsverbot j-j-kopplung: J = ±1, 0, nicht J = 0 J = 0 j = ±1, 0 Hyperfeinstruktur: F = ±1, 0 auÿer 0 0 J = ±1, 0 auÿer 0 0 I = 0 Atome im äuÿeren Magnetfeld: { 0 π Zeeman-Eekt: M J = ±1 σ Paschen-Back-Eekt: M L = M S = 0 strahlungslos } Komponente { 0 π ±1 σ π: parallel zum Magnetfeld (linear) polarisiert } Komponente σ: senkrecht zum Magnetfeld polarisiert zirkular polarisiert 7

8 Atome im elektrischen Feld linearer Stark-Eekt: W el = p el E p el : elektrisches Dipolmoment nur H-Atom verhält sich so nichtlinearer Stark-Eekt: p ind,z = ε 0 α E α: Polarisierbarkeit Alle anderen Atome: p el = r Ψ dτ Quadratischer Stark-Eekt Auswahlregeln: M J = { 0 π ±1 σ } Komponente Absorption, Emission und thermisches Gleichgewicht Mittlere Lebensdauer / Abklingzeit τ: 1 τ = A n = n 1 m=1 A nm A nm = 1 dn (m) n N n dt : Übergangswahrscheinlichkeit von n zu m Natürliche Linienbreite: W 1 = π ν 1 = Γ = 1 τ Unschärfe-Relation: E t N Boltzmann-Statistik für Besetzungszahlen des atomaren Niveaus: n N m = fn f m e h νnm k B T Planck'sches Strahlungsgesetz: u(ν nm ) = 8 π ν nm c 3 c: Anzahl h νnm k B T : Besetzungszahl der Eigenschwingung h ν nm (Zähler): Energie der Eigenschwingung h ν nm h νnm e k B T 1 { ( )} Doppler-Verbreiterung / Gauÿ-Prol: I(ν) = I 0 exp m c ν ν 0 k B T ν 0 Röntgenstrahlung Bremsstrahlspektrum: λ min U 0 = h c e = const Duane-Huntsches Verschiebungsgesetz: ν 0 = e h U 0 Absorption und Emission: Kontinuum: h ν Abs = h ν Kante + W kin Linien, Feinstruktur: h ν Kα = E K E L Auswahlregeln: l = ±1, j = 0, ±1 Abschirmung / Moseleysches Gesetz: E (1) n = ( )h c R (Z σ) n σ: Abschirmkonstante, σ K = 1, σ L = 9 (K- und L-Kante) Anger-Elektronen-Emission: W Kin = (E K E L ) Compton-Eekt ν = ν ν = h m e,0 c ν ν (1 cos ϑ) λ = λ λ = λ c (1 cos ϑ) λ c = h m e,0 c =, m: Compton-Wellenlänge 8

9 Moleküle Bindungstyp ionisch kovalent van der Waals Name Ionen-Moleküle Atom-Moleküle van der Waals-Moleküle Beispiele NaCl, CsBr CO, NO, H, N Hg, HgAr Allgemein A W + B W, A B homonuklear AA AA heteronuklear AB AB Dielektrisches Verhalten stark polar, p A+ B 0 p AB 0 polar unpolar p AA = 0 unpolar Dissoziation aus Ionen neutrale Atome neutrale Atome Grundzustand Charakteristik fest, üssig, wässrige Lösung: gasförmig und üssig sehr schwach gebunden weitgehend in Ionen dissoziiert gleiche Struktur Bindungsmechanismus elektrostatische Anziehung Platzwechsel (Austausch) Multipolkräfte (el. Dipolzwischen Ionen von Elektronenpaaren Dipol-, el. Dipol-Quadrup.) Potentialkurven: W Molekl ges = W Kerne kin + W Elektronen kin + W Molekuele pot (W ) e ionisch: erweitertes Born-Mayer-Potential Wges(r) el = 4 π ε + β r 0 r e ϱ kovalent: Morse-Potential W el ges(r) = D ( 1 e a(r r0)) van-der-waals-bindung: Wges(r) el = CDD r + β e r 6 ϱ Federkonstante: k e = ( ) d W dr r=re Gleichgewichtsabstand = Potenzialminimum r e : ( ) dw dr r=re = 0 Disooziationsenergie: D e = W (r ) W (r e ) Schwingungsfrequenz: ω 0 = k e m d r 6 9

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld Lösung Jonas J. Funke 0.08.00-0.09.00 Aufgabe (Drehimpulsaddition). : Gegeben seien zwei Drehimpulse

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Übersicht Teil 1 - Atomphysik

Übersicht Teil 1 - Atomphysik Übersicht Teil - Atomphysik Datum Tag Thema Dozent VL 3.4.3 Mittwoch Einführung Grundlegende Eigenschaften von Atomen Schlundt ÜB 5.4.3 Freitag Ausgabe Übung Langowski VL 8.4.3 Montag Kernstruktur des

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

Atome und Moleküle. Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 2. Dezember 2006

Atome und Moleküle. Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 2. Dezember 2006 Atome und Moleküle Letzte Aktualisierung und Verbesserung:. Dezember 006 von Marco Schreck und Malte Drescher, basierend auf einer Vorlesung von Elmar Dormann Kommentare, Fehler, Vorschläge und konstruktive

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Musterlösung 3 - Mehrelektronensysteme Hannah Schamoni 1 Hundsche Regeln Ein Atom habe die Elektronenkonfiguration Ne3s 3p 6 3d 6 4s. Leite nach den Hundschen Regeln die

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4 WS09/10. Übung 3: Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik 4 WS09/10. Übung 3: Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 WS09/10 1 Elektronenpotential Übung 3: Musterlösung Wie sieht das Potential für das zweite Elektron im He-Atom aus, wenn das erste Elektron durch eine 1s-Wellenfunktion

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008 9:00 11:00, Donnerstag, 14. August 2008 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt 6 Aufgaben auf VIER Blättern. Es können insgesamt 60 Punkte

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur Ferienkurs Experimentalphysik 4 2010 Probeklausur 1 Allgemeine Fragen a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable eine Erhaltungsgröße darstellt? b) Was versteht man

Mehr

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Aufbau von Atomen Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Wiederholung Im Kern: Protonen + Neutronen In der Hülle: Elektronen Rutherfords Streuversuch (90) Goldatome

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 3 Mehrelektronensysteme Markus Perner, Rolf Ripszam, Christoph Kastl 17.02.2010 1 Das Heliumatom Das Heliumatom als einfachstes Mehrelektronensystem besteht aus

Mehr

Lösung zur Klausur

Lösung zur Klausur ösung zur Klausur 1..01 Aufgabe 1.) a) Hundsche Regeln: maximaler Spin, dann maximales Bahnmoment. Die beiden Elektronen im 4s kann man vernachlässigen, da sie weder Spin- noch Bahmoment beitragen. Damit

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 2010 Probeklausur - Musterlösung 1 Allgemeine Fragen a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable eine Erhaltungsgröße darstellt? b) Was

Mehr

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6. Übungsblatt 06 PHYS400 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 2. 6. 2005 oder 3. 6. 2005 Aufgaben. Schätzen Sie die relativistische Korrektur E

Mehr

1 Atome mit mehreren Elektronen

1 Atome mit mehreren Elektronen 1 Atome mit mehreren Elektronen 1.1 Zentralfeldnäherungen Wir wollen uns in diesem Abschnitt die Elektronenkonfiguration (besser Zustandskonfiguration) von Atomen mit mehreren Elektronen klarmachen. Die

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 22 Lösung zur Übung 4. Atomare Übergänge I N Atome befinden sich zum Zeitpunkt t = in einem angeregten Zustand k mit Energie E k. Die Abregung in den Grundzustand erfolgt

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. Atomorbitale 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches

Mehr

Dr. Jan Friedrich Nr

Dr. Jan Friedrich Nr Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 2005 Dr. Jan Friedrich Nr. 7 06.06.2005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/289-2586 Physik Department E8, Raum 3564

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 11 Übung 4 - Musterlösung 1. Übergänge im Wasserstoffatom (**) Ein Wasserstoffatom befindet sich im angeregten Zustand p und geht durch spontane Emission eines Photons in

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2013

Ferienkurs Experimentalphysik 2013 Ferienkurs Experimentalphysik 213 Lösung - 4. Tag 5. September 213 Aufgabe 1 Moleküle im interstellaren Medium In der Radio- und Infrarotastronomie beobachtet man u.a. auch Moleküllinien im interstellaren

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009 9:00 11:00, Donnerstag, 29. Januar 2009, HG D 5.2 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt 6 Aufgaben auf FÜNF Blättern. Es können

Mehr

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2 A. Atomdaten A.. Fein- und Hyperfeinstruktur im Magnetfeld A... Feinstruktur-Aufspaltung Aus der Spin-Bahn-Kopplung eines Zustandes ( J = L + S) ergibt sich die Zusatzenergie E LS = a {J (J + ) L(L + )

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) 2.3 Struktur der Elektronenhülle Elektromagnetische Strahlung c = λ ν c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2,9979 10 8 m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 ) Quantentheorie (Max Planck, 1900) Die

Mehr

Atome mit mehreren Elektronen

Atome mit mehreren Elektronen Atome mit mehreren Elektronen In diesem Kapitel wollen wir uns in die reale Welt stürzen und Atome mit mehr als einem Elektron untersuchen. Schließlich besteht sie Welt nicht nur aus Wasserstoff. Die wesentlichen

Mehr

Zusammenfassung Wasserstoffatom

Zusammenfassung Wasserstoffatom Ach ja... ter Teil der Vorlesung Prof. Dr. Tobias Hertel Lehrstuhl II für Physikalische Chemie Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Raum 13 Tel.: 0931 318 6300 e-mail: tobias.hertel@uni-wuerzburg.de

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 4 Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung Stephan Huber, Markus Kotulla, Markus Perner 01.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Emission und Absorption elektromagnetischer

Mehr

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2 y 2 2 z 2 = 2 r 2 2 r r 1 2 L r 2 ħ 2 11. Das Wasserstoffatom H = p2 2 U r μ = Masse (statt m, da m später als Quantenzahl verwendet wird) U r = e2

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7.

Übungsblatt 10. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 1. 7. Übungsblatt 10 PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 30. 6. 2005 oder 1. 7. 2005 1 Aufgaben 1. Zeigen Sie, dass eine geschlossene nl-schale

Mehr

Wie wir wissen, besitzt jedes Elektron einen Bahndrehimpuls und einen Spin. bezeichnen die zugehörigen Einteilchenoperatoren mit. L i und S i (5.

Wie wir wissen, besitzt jedes Elektron einen Bahndrehimpuls und einen Spin. bezeichnen die zugehörigen Einteilchenoperatoren mit. L i und S i (5. http://oobleck.chem.upenn.edu/ rappe/qm/qmmain.html finden Sie ein Programm, welches Ihnen gestattet, die Mehrelektronenverteilung für alle Elemente zu berechnen und graphisch darzustellen. Einen Hatree-Fock

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 04. Juni 2009 5 Fortsetzung: Atome mit mehreren Elektronen In der bisherigen

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015

FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 FK Ex 4 - Musterlösung 08/09/2015 1 Spektrallinien Die Natrium-D-Linien sind emittiertes Licht der Wellenlänge 589.5932 nm (D1) und 588.9965 nm (D2). Diese charakteristischen Spektrallinien entstehen beim

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Bachelor-Prüfung Elektrotechnik Atom-/Quantenphysik

Bachelor-Prüfung Elektrotechnik Atom-/Quantenphysik Bachelor-Prüfung Elektrotechnik Atom-/Quantenphysik Prüfungstermin : 07.08.2009, 9:00-11:00 Uhr Name Vorname Matrikel-Nummer Vom Korrektor auszufüllen: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte Note : Ich erkläre mich

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Festkörperelektronik 4. Übung

Festkörperelektronik 4. Übung Festkörperelektronik 4. Übung Felix Glöckler 23. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Feedback Spin Drehimpuls Wasserstoffatom, Bohr vs. Schrödinger Wasserstoffmolekülion, kovalente Bindung Elektronen in

Mehr

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung > 0 Elektron besitzt Bahndrehimpuls L und S koppeln über die resultierenden Magnetfelder (Spin-Bahn-Kopplung) Vektoraddition zum Gesamtdrehimpuls J = L + S Für J gelten

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web:

Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln. Folien auf dem Web: Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: http://www.uni-stuttgart.de/ipf/lehre/online-skript/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms, Quantenmechanische Addition von Drehimpulsen, Korrekturen der einfachen Theorie des Wasserstoffatoms, Atome im Magnetfeld

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften 5 Das Wasserstoffatom Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 14. Mai 2009 5.3 Vergleich der Schrödinger Theorie

Mehr

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur VL 16 VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2. Paschen-Back Effekt VL15. Wasserstoffspektrum 15.1. Lamb Shift VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz

Mehr

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Simon Lewis Lanz 2015 simonlanzart.de Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Zeeman-Effekt, Paschen-Back-Effekt, Fein- und Hyperfeinstrukturaufspaltung Fließt elektrischer Strom

Mehr

Wellengleichung. Allgemeine Wellengleichung:

Wellengleichung. Allgemeine Wellengleichung: Wellengleichung Allgemeine Wellengleichung: Ψ = 1 u² t Ψ Phasengeschwindigkeit u, Teilchengeschw. v für Materiewellen: Anleihe aus klass. Elektrodynamik: λ ν = u und u v = c² Quantennatur von Wellen: E

Mehr

Molekulare Kerndynamik. Grundlagen

Molekulare Kerndynamik. Grundlagen Grundlagen Bei der Bestimmung der elektronischen Struktur von Molekülen haben wir bis jetzt den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind. Lösung der elektronischen Schrödingergleichung in einem festen

Mehr

6. Viel-Elektronen Atome

6. Viel-Elektronen Atome 6. Viel-Elektronen 6.1 Periodensystem der Elemente 6.2 Schwerere 6.3 L S und j j Kopplung 6.1 6.1 Periodensystem der Elemente 6.2 Auffüllen der Elektronen-Orbitale Pauliprinzip: je 1 Elektron je Zustand

Mehr

Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik

Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik Physik im Querschnitt (nicht vertieft) Übungsblatt Atom- und Molekülphysik WS2018/19 Pupeza/Nubbemeyer 7.12.2018 Aufgabe 25 Spektroskopie von Quantenniveaus a) Benennen Sie zwei Experimente, mit denen

Mehr

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen Rotationen und Schwingungen von Molekülen Schwingungen und Rotationen Bis jetzt haben wir immer den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind Was geschieht nun, wenn sich die Kerne bewegen können? Zwei

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 9:00 11:00, Samstag, 8. August 2009, HG F1 & HG F3 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt SECHS Aufgaben auf VIER SEITEN. Es können insgesamt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung Das Wasserstoffatom und dessen Spektrum Markus Kotulla, Markus Perner, Stephan Huber 30.08.011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Das Wasserstoffatom 1.1 Schematische

Mehr

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung 10 1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung Zu Beginn dieses Abschnitts wollen wir uns noch einmal einige zentrale Ergebnisse aus der Diskussion der stationären Lösungen für die Schrödinger Gleichung des Wasserstoffatoms

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Mehrelektronensysteme FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 3 am 04.09.2013 Mehrelektronensysteme Hannah Schamoni, Susanne Goerke Inhaltsverzeichnis 1 Das Helium-Atom 2 1.1 Grundlagen und Ortswellenfunktion........................

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Elektronmikroskopie Die Energie eines Elektrons in einer Elektronenfalle En π = ml n Photonenabsorption & Photonenemission

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 08/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Einelektronsysteme - Das Wasserstoatom 1 1.1 Lösung der Schrödingergleichung......................

Mehr

Φ muss eineindeutig sein

Φ muss eineindeutig sein phys4.018 Page 1 10.6.2 Lösungen für Φ Differentialgleichung: Lösung: Φ muss eineindeutig sein dies gilt nur für m l = 0, ±1, ±2, ±3,, ±l m l ist die magnetische Quantenzahl phys4.018 Page 2 10.6.3 Lösungen

Mehr

Atome und Moleküle. Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 11. Oktober 2006

Atome und Moleküle. Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 11. Oktober 2006 Atome und Moleküle Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 11. Oktober 006 von Marco Schreck und Malte Drescher, basierend auf einer Vorlesung von Elmar Dormann Kommentare, Fehler, Vorschläge und konstruktive

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 2 Streutheorie, Bohrsches Atommodell, Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 25.08.2009 Die Struktur der Atome

Mehr

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Daltonsche Atomhypothese (1808) Daltonsche Atomhypothese (1808) Chemische Elemente bestehen aus kleinsten, chemisch nicht weiter zerlegbaren Teilchen, den Atomen. Alle Atome eines Elementes haben untereinander gleiche Masse, während

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4. Hannah Schamoni, Susanne Goerke. Lösung Probeklausur

Ferienkurs Experimentalphysik 4. Hannah Schamoni, Susanne Goerke. Lösung Probeklausur Ferienkurs Experimentalphysik 4 Hannah Schamoni, Susanne Goerke Lösung Probeklausur 1 Kurzfragen 1. Wie ist der Erwartungswert eines Operators definiert? Was bedeutet er?. Bestimme die spektroskopischen

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms Dieter Suter - 409 - Physik B3 8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms 8.3.1 Grundlagen, Hamiltonoperator Das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton (Ladung +e) und einem Elektron (Ladung e). Der

Mehr

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte)

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: )

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: ) Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: 22.5.2017) Vorname und Name: Matrikelnummer: Hinweise Drehen Sie diese Seite nicht um, bis die Prüfung offiziell beginnt! Bitte legen Sie

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Das Molekülpotential ist die Potentialkurve für die Schwingung H 2 Molekül 0.0 2.5 4 5 6 H( 1s) + H( 3l ) Energie in ev 5.0 7.5 H( 1s) + H( 2l ) H( 1s)

Mehr

Instrumentelle Analytik Atom- und Molekülspektren Seite. 2. Optische Analyseverfahren (optische Spektroskopie) 2.1 Begriffe, Definitionen

Instrumentelle Analytik Atom- und Molekülspektren Seite. 2. Optische Analyseverfahren (optische Spektroskopie) 2.1 Begriffe, Definitionen . Optische Analyseverfahren (optische Spektroskopie).1 Begriffe, Definitionen N031_Wechselwirkung_b_BAneu.doc - 1/14 Alle optischen Analyseverfahren basieren auf der Wechselwirkung von Licht mit Materie.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 4. Vorlesung Mehrelektronensysteme Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 27.08.2009 1 Atome mit mehreren Elektronen 1.1 Das Heliumatom Das Heliumatom besteht

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 010 Probeklausur - Musterlösung 1 Allgemeine Fragen a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable eine Erhaltungsgröße darstellt? b) Was

Mehr

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt VL 14 VL13. Spin-Bahn-Kopplung (II) 13.1. Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) 13.2. Berechnung des Landé-Faktors 13.3. Anomaler Zeeman-Effekt VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2.

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls 2.2. Der Spin 2.2.1. Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls Dies entspricht einem Kreisstrom. n r r I e Es existiert ein entsprechendes magnetisches

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik4. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1 Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1 Nils Haag, 31.5.2018 1) Drehimpuls in der Quantenmechanik 1a) Kugelkoordinaten In Atomen macht das Rechnen mit kartesischen Koordinaten kaum Sinn, da die zu lösenden

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 8 VL8. VL9. VL10. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

KAPITEL C Spin-Bahn-Magnetismus. 1. Magnetisches Moment und Bahnbewegung

KAPITEL C Spin-Bahn-Magnetismus. 1. Magnetisches Moment und Bahnbewegung 27 KAPITEL C Spin-Bahn-Magnetismus 1. Magnetisches Moment und Bahnbewegung a) Was ist Spin-Bahn-Magnetismus? In der bisherigen Betrachtung wurde die magnetische Wechselwirkung außer Betracht gelassen.

Mehr

Kontrollfragen zur Vorlesung Wintersemester 2012/2013

Kontrollfragen zur Vorlesung Wintersemester 2012/2013 Kontrollfragen zur Vorlesung Wintersemester 2012/2013 1. Was besagen die Kirchhoff'schen Strahlungsgesetze? 2. Wie lautet die Planck'sche Strahlungsformel? 3. Aufgrund welcher Experimente kam Max Planck

Mehr