Leitlinienkonformität rehabilitativer Maßnahmen nach Bandscheiben-Operation Zur Qualität der nachstationären Versorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitlinienkonformität rehabilitativer Maßnahmen nach Bandscheiben-Operation Zur Qualität der nachstationären Versorgung"

Transkript

1 Leitlinienkonformität rehabilitativer Maßnahmen nach Bandscheiben-Operation Zur Qualität der nachstationären Versorgung Maren Bauknecht (MPH), Dr. Bernard Braun, Dr. Rolf Müller ZeS (Zentrum für Sozialpolitik), Uni Bremen

2 Ausgangssituation Rückenerkrankungen Hohe epidemiologische Relevanz von Rückenerkrankungen Jahresprävalenz 70% Lebenszeitprävalenz von 80 bis 100% (GBE 2009) Hier sollen medizinische Leitlinien und Therapiestandards wirken, durch Vorgabe von Kriterien und Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität der Versorgung und Ermöglichung einer Qualitätsprüfung therapeutischer Versorgung (DRV 2009). M. Bauknecht, ZeS 2

3 Ausgangssituation Leitlinien Es existieren zahlreiche nationale und internationale Leitlinien zur Therapie von Rückenerkrankungen, überwiegend Rückenschmerz ( low back pain ) Qualität der Leitlinien zu Rückenschmerz international inzwischen (von ) zufriedenstellend bezogen auf Präsentation, diagnostische und therapeutische Empfehlungen ausbaufähig bezogen auf praktische Anwendbarkeit (Bouwmeester, van Enst, van Tulder 2009) Leitliniengerechte Versorgung führt zu geringen kurzfristigen Effekten, langfristige Effekte sind signifikant besser (weniger Therapie, weniger Schmerz) (McGuirk 2001) Wie kann eine Qualitätsprüfung der Versorgung (s.o.) mit Hilfe von Leitlinien aussehen? Ist ein Vergleich von Kriterien aus Leitlinien und Krankenkassen-Routinedaten möglich, um die Versorgungsqualität zu beurteilen? M. Bauknecht, ZeS 3

4 Datenbasis Datenbasis: Routinedaten GEK Versicherte Beobachtungszeitraum: 2005 (N= ) Rückenerkrankungen (ICD10 M40-M54): Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens und Spondylopathien (M40-M49) Zervikale Bandscheibenschäden (M50) Sonstige Bandscheibenschäden (M51) Sonstige Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rückens (M53) Rückenschmerzen (M54) Versicherte der GEK mit Diagnose M40-54 in 2005: N= (=40% aller Versicherten) M40-49: N= M50: N= M51: N= M53: N= M54: N= M. Bauknecht, ZeS 4

5 Auswahl der Diagnosen Einschluss von Patienten mit Bandscheibenoperation (Verlaufsbetrachtung nach Ereignis Operation ) Ausschluss von Diagnosen, deren Vergabe in der Betrachtung von Erkrankungsverläufen uneinheitlich war (Umkodierungseffekte, haupts. M54) Stichprobe: Patienten mit Bandscheibenoperation aufgrund einer inzidenten Diagnose Bandscheibenschaden oder -verlagerung im Jahr 2005 (N=770) M50.1 M50.2 M51.1 M51.2 M. Bauknecht, ZeS 5

6 Eingeschlossene Leitlinien Recherche AWMF, DRV, Suchmaschine: Vier gültige Leitlinien in deutscher Sprache: DGOOC (2005), S1: Rehabilitation bei Bandscheibenvorfall mit radikulärer Symptomatik und nach Bandscheibenoperation Universität Witten/Herdecke, Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (2006), S2: Leitlinie zur medizinischen Rehabilitation für Patientinnen und Patienten im erwerbsfähigen Alter nach lumbaler Bandscheibenoperation DRV (Deutsche Rentenversicherung) ( ), S2: Leitlinien zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung bei Bandscheiben- und bandscheibenassoziierten Erkrankungen DGNC (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie), gültig bis 2006, Aktualisierungsverfahren unklar): Leitlinie: Lumbaler Bandscheibenvorfall M. Bauknecht, ZeS 6

7 Vorgehen 1. Analyse der deutschen Leitlinien auf Empfehlungen zur postoperativen Versorgung, die als Kriterium zur Überprüfung der Versorgungsqualität in Routinedaten geeignet sind 2. Anwendung der Kriterien auf die Routinedaten 3. Identifikation der Übereinstimmungen oder Abweichungen zwischen Leitlinien-Kriterien und tatsächlicher Versorgung Kriterien aus Kassendaten, die postoperative Versorgung abbilden: Heilmittel Arzneimittel Rehabilitationsmaßnahmen M. Bauknecht, ZeS 7

8 Ergebnisse Übertragbare Kriterien: 1. Quantifizierbare Angaben: Zeitangaben für Therapiebeginn Zeitangaben für Kontraindikation therapeutischer Maßnahmen 2. Weiche Kriterien: Empfehlungen zu Therapieschwerpunkten (=Heilmittel) Definition: Kriterium gilt als erfüllt, wenn mind. 1/3 über dem Bezugskriterium Angaben zu Arzneimitteln oder Therapiefrequenz nicht überprüfbar Keine konkreten Empfehlungen zu Zeitpunkt der Gabe oder Dosis eines Arzneimittels in den Leitlinien Therapiefrequenz in den Daten nicht sichtbar M. Bauknecht, ZeS 8

9 Überblick Stichprobe Grafik 1: Patienten mit Op wegen Bandscheibenschaden oder -verlagerung nach erstmaliger Diagnose alle zervikal lumbal M. Bauknecht, ZeS 9

10 Heilmittel: Kriterium Möglichst aktive Nachbehandlung Aktiv : Physiotherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie Passiv : Wärme-, Kälte-, Elektrotherapie, Massagen 100 Grafik 2: Heilmittel nach OP (in %) % 26% 53% 30% 66% 25% "aktiv" "passiv" 20 0 alle zervikal lumbal M. Bauknecht, ZeS 10

11 Heilmittel: Kriterium Nachbehandlung dominiert von Krankengymnastik Grafik 3: Heilmittel nach OP (in %) % 65% % Physiotherapie (KG) Massagen % 18% 5% 17% 24% 8% 17% Wärme/Kälte Elektrotherapie 10 3% 6% 0 alle zervikal lumbal M. Bauknecht, ZeS 11

12 Heilmittel: Kriterium Innerhalb der ersten vier Wochen keine passiven Heilmittel im OP-Bereich Grafik 4: Verlauf der Erbringung passiver Heilmittel in den 6 Monaten nach Operation 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Zervikal (N=126) Lumbal (N=644) Zervikal oder Lumbal (N=770) Tage post-op M. Bauknecht, ZeS 12

13 Überblick AHB oder Rehabilitationsmaßnahmen postoperativ (in %) Grafik 5: Anzahl AHB/Reha postoperativ % 8% 4% 7% 18% 8% AHB Reha 0 alle zervikal lumbal M. Bauknecht, ZeS 13

14 AHB/Reha: Kriterien Beginn der Nachbehandlung 4-6 Wochen postoperativ und Nachbehandlung innerhalb der ersten drei Monate postoperativ Grafik 6: Verlauf Beginn AHB/Reha in den 6 Monaten nach Operation (lumbal) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% AHB (N=644) Reha (N=644) AHB oder Reha (N=644) Tage post-op M. Bauknecht, ZeS 14

15 Zusammenfassung Es konnten nur wenig überprüfbare Kriterien = Qualitätsindikatoren für eine leitliniengerechte Versorgung gefunden werden Kriterien beinhalten z.t. weiche Formulierungen wie möglichst, dominiert von Es besteht wenig Einheitlichkeit in den Leitlinien bzgl. der Formulierung der Kriterien (Nachbehandlung Beginn 4-6 Wochen post-op; in den ersten 3 Monaten post-op ) Die überprüften Kriterien der Leitlinien sind in der Therapie weitgehend erfüllt M. Bauknecht, ZeS 15

16 Empfehlungen Abstimmung der Leitlinien bzgl. Formulierungen der Kriterien Leitlinien geben Hinweise zur Einleitung stationärer Therapie; hilfreich könnte Ergänzung um Hilfestellungen zur Auswahl ambulanter oder stationärer Leistungen und positiver Entscheidungskriterien sein Aktualisierungsstatus der Leitlinien transparent machen M. Bauknecht, ZeS 16

17 Bauknecht, Maren; Braun, Bernard; Müller, Rolf (2009): GEK-Bandscheiben-Report. Versorgungsforschung mit GEK-Routinedaten. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Band 70. St. Augustin: Asgard. Dankeschön! Maren Bauknecht Abteilung 'Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung' Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) Universität Bremen Parkallee 39 / Barkhof D Bremen Phone: +49 (421) / Fax: +49 (421) / m.bauknecht@zes.uni-bremen.de M. Bauknecht, ZeS 17

Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten

Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten Medizinische Versorgung im Pflegeheim. Versorgungsforschung mit Routinedaten Vortrag auf dem internationalen Kongress 2009 Pflegebedürftig in der Gesundheitsgesellschaft am 26.03. 28.03.2009 in Halle (Saale)

Mehr

Versorgung von Pflegebedürftigen Versorgungsforschung mit Routinedaten

Versorgung von Pflegebedürftigen Versorgungsforschung mit Routinedaten Versorgung von Pflegebedürftigen Versorgungsforschung mit Routinedaten Vortrag auf der 54. GMDS-Jahrestagung 2009 Spitzenmedizin und Menschlichkeit Krankheit behandeln und Gesundheit fördern am 07.09.

Mehr

Leitlinien und Qualitätsförderung. Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation

Leitlinien und Qualitätsförderung. Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation Leitlinien und Qualitätsförderung Individuelle Konzepte u. Multiprofessionelle Kooperation Erfahrungen mit der Implementierung von Leitlinienempfehlungen in der Physiotherapie G-I-N Conference 2012 Programm

Mehr

Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen. Hinweise zur Versorgungsqualität

Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen. Hinweise zur Versorgungsqualität Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen Hinweise zur Versorgungsqualität Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Mehr

Prof. Dr. Friederike Baeumer

Prof. Dr. Friederike Baeumer Berlin, 06.06.08 Die Bürde des Alltags Herausforderungen für die Physiotherapie Prof. Dr. Friederike Baeumer Atlas mit Weltkugel Anpassung an widrige Verhältnisse ÜBERSICHT 1. Fakten, Zahlen, Kosten, Studienlage

Mehr

Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess

Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess Sozialwissenschaftliche Längsschnittanalyse der Auswirkungen des DRGSystems auf den pflegerischen und medizinischen Dienstleistungsprozess und die Versorgungsqualität im Krankenhaus Überblick Laufzeit:

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe

Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe Gesundheit erhalten - produktiv bleiben Herr Doktor, ich hab ne Bandscheibe oder Wie bekommt Deutschland seinen Rückenschmerz in den Griff? Dr. Martin Buchholz Cirsten D., 43 Jahre Altenpflegerin Der Fall:

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015 BARMER GEK Report Krankenhaus 2015 Infografiken Infografik 1 Volksleiden Kreuzschmerz Infografik 2 Zufrieden trotz Rückenschmerz? Infografik 3 Kreuzschmerz: Das Jahr vor dem Krankenhaus Infografik 4 Wegen

Mehr

Sozialmedizinischer Verlauf 2 Jahre nach Rehabilitation

Sozialmedizinischer Verlauf 2 Jahre nach Rehabilitation Sozialmedizinischer Verlauf 2 Jahre nach Rehabilitation Bericht 2015 Berichte zur Reha-Qualitätssicherung Rehabilitation im Jahr 2011 REHA SÜD Freiburg Ansprechpartner im Bereich 0430 Reha-Qualitätssicherung,

Mehr

Versorgungsforschung der BARMER GEK

Versorgungsforschung der BARMER GEK Versorgungsforschung der BARMER GEK Schwerpunkt "Pflege" BARMER GEK Heilbronn Bahnhofstr.19-23 74072 Heilbronn Datum: 04. November 2010 Ansprechpartner: Oliver Leimert Oliver.leimert@barmer-gek.de Telefon

Mehr

Konservative Therapie von Rückenleiden in der Reha-Klinik Damp

Konservative Therapie von Rückenleiden in der Reha-Klinik Damp Konservative Therapie von Rückenleiden in der Reha-Klinik Damp Dr. Thomas Wessinghage Ärztlicher Direktor Therapieziele Schmerzreduktion Verbesserung der Lebensqualität Erhalt der Beweglichkeit Erhalt

Mehr

Indikatoren zur ambulanten, operativen, neurochirurgischen Versorgungsqualität

Indikatoren zur ambulanten, operativen, neurochirurgischen Versorgungsqualität Arzt & Schwester 29. 31.05.2008, Hamburg Indikatoren zur ambulanten, operativen, neurochirurgischen Versorgungsqualität Dr. med. Dr. PH Michael A. Conzen Neurochirurgische Praxisklinik, Bielefeld Überblick

Mehr

Eintritt in die Erwerbsminderungsrente. Berufsgruppen im Spiegel von Arbeitsbelastung und Arbeitslosigkeit

Eintritt in die Erwerbsminderungsrente. Berufsgruppen im Spiegel von Arbeitsbelastung und Arbeitslosigkeit Eintritt in die Erwerbsminderungsrente. Berufsgruppen im Spiegel von Arbeitsbelastung und Arbeitslosigkeit 17. März 2015 24. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium Diskussionsforum: Reha-Routinedaten plus

Mehr

Leistungsempfehlung und Inanspruchnahme von Nachsorge: Analysen umfangreicher Daten der Rentenversicherung

Leistungsempfehlung und Inanspruchnahme von Nachsorge: Analysen umfangreicher Daten der Rentenversicherung Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Ringvorlesung Rehabilitation am 12.11.2008 in Halle Leistungsempfehlung und Inanspruchnahme von Nachsorge: Analysen umfangreicher Daten der Rentenversicherung

Mehr

RückenCoach. Pilotprojekt mit dem Rückenzentrum am Markgrafenpark, Berlin

RückenCoach. Pilotprojekt mit dem Rückenzentrum am Markgrafenpark, Berlin RückenCoach Pilotprojekt mit dem Rückenzentrum am Markgrafenpark, Berlin RückenCoach A Ausgangslage B Konzept C Evaluation A. Ausgangslage Deutsche BKK Versicherte 1.019.000 Standorte 48 AU Rücken 2005

Mehr

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Dr. med Silke Brüggemann Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Besonderheiten von Reha-Leitlinien Verständlichkeit und Anwendbarkeit für alle Beteiligten des multiprofessionellen

Mehr

MIT TELEMEDIZIN FIT FÜR DIE ZUKUNFT

MIT TELEMEDIZIN FIT FÜR DIE ZUKUNFT 36 MEDIZIN UND GESUNDHEIT August 2015 KURZEITUNG Bad Füssing MIT TELEMEDIZIN FIT FÜR DIE ZUKUNFT Reha-Nachsorge mit hoher Versorgungsqualität für Patienten der Fachklinik Johannesbad Dr. med. Thomas G.

Mehr

Qualitätssicherung und Förderung in der medizinischen Reha im Bereich Psychosomatik/Abhängigkeitserkrankungen

Qualitätssicherung und Förderung in der medizinischen Reha im Bereich Psychosomatik/Abhängigkeitserkrankungen Workshop Sektorenübergreifende Qualitätssicherung am 28. Juni 2010 in Berlin Qualitätssicherung und Förderung in der medizinischen Reha im Bereich Psychosomatik/Abhängigkeitserkrankungen Dr. Here Klosterhuis

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben

Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben Rückenschmerz: Keine Pillen helfen - in Bewegung bleiben 70 Prozent der Deutschen leiden innerhalb eines Jahres an Rückenschmerzen. Diese entstehen nicht wegen eines Grundes, sondern aus einer Vielzahl

Mehr

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven In Zeiten der evidenzbasierten Medizin muss eine Versorgung, die auf empirischer Grundlage steht, kritisch hinterfragt werden NVL - (A = starke Empfehlung, B = Empfehlung, 0 = Option) Akuter nichtspezifischer

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Ergebnisse aus dem WAMP-Projekt. Vortrag auf dem Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 vom September 2007 in Augsburg

Ergebnisse aus dem WAMP-Projekt. Vortrag auf dem Kongress Medizin und Gesellschaft 2007 vom September 2007 in Augsburg Rolf Müller, Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen Einfluss der DRGs auf den Entlassungszeitpunkt im Krankenhaus Ergebnisse aus dem WAMP-Projekt Vortrag auf dem Kongress Medizin und Gesellschaft

Mehr

Deutscher Kongress Orthopädie Unfallchirurgie Berlin Programmpunkt BV14: die schmerzhafte Wirbelsäule - geht es auch konservativ?

Deutscher Kongress Orthopädie Unfallchirurgie Berlin Programmpunkt BV14: die schmerzhafte Wirbelsäule - geht es auch konservativ? Deutscher Kongress Orthopädie Unfallchirurgie Berlin 22.-25.10.2013 Programmpunkt BV14: die schmerzhafte Wirbelsäule - geht es auch konservativ? 25.10.2013 14.50 Dr. med. Carla Bonnemann, MPH Anstieg der

Mehr

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen

Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen Schulungen bei muskuloskeletalen Erkrankungen! Silke Brüggemann Deutsche Rentenversicherung Bund! Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund 21./22. Oktober 2011 in Erkner 1 Fragestellungen! Welche Patientenschulungen

Mehr

Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation

Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation Wiegele, C., Gülich M., Glattacker, M., Helbing, G., Jäckel, W.H. Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015 Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015 Indikationsqualität und Zweitmeinung I. Definition Zweitmeinung II. Zielsetzung für Zweitmeinungsverfahren III. Gesetzliche Regelung

Mehr

Reha-Therapiestandards (Reha-Leitlinien) Alkoholabhängigkeit Wie differenziert stellt sich die Reha-Praxis dar?

Reha-Therapiestandards (Reha-Leitlinien) Alkoholabhängigkeit Wie differenziert stellt sich die Reha-Praxis dar? 22. Heidelberger Kongress 15. bis 17.06.2009 Reha-Therapiestandards (Reha-Leitlinien) Alkoholabhängigkeit Wie differenziert stellt sich die Reha-Praxis dar? Dr. Here Klosterhuis Dr. Peter Grünbeck Reha-Qualitätssicherung,

Mehr

Pflegearrangements Prävalenzen, Sequenzen, Dauern

Pflegearrangements Prävalenzen, Sequenzen, Dauern Pflegearrangements Prävalenzen, Sequenzen, Dauern gmds-symposium Routinedaten im Gesundheitswesen 2012 07. März 2012 HighTechCampus CuP, Ludwig-Maximilians-Universität München Rolf Müller Zentrum für Sozialpolitik

Mehr

Auftaktveranstaltung der NRW-weiten Studie Köln, 24. September 2011

Auftaktveranstaltung der NRW-weiten Studie Köln, 24. September 2011 und Klinische Epidemiologie Auftaktveranstaltung der NRW-weiten Studie Köln, 24. September 2011 Prof. Dr. M. Lüngen Gliederung A. Weshalb Kostenerhebung? B. Welche Daten sollen erhoben werden? C. Was wird

Mehr

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Rückenschmerzen Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Frankfurt am Main (19. März 2010) - Obwohl bei Rückenschmerzen Operationen nur in seltenen Fällen sinnvoll sind, steigt die Zahl der Eingriffe

Mehr

Kostenentwicklung bei IT-gestütztem Monitoring von unerwünschten Arzneimittelwirkungen in der stationären Altenpflege

Kostenentwicklung bei IT-gestütztem Monitoring von unerwünschten Arzneimittelwirkungen in der stationären Altenpflege Kostenentwicklung bei IT-gestütztem Monitoring von unerwünschten Arzneimittelwirkungen in der stationären Altenpflege Abschlussveranstaltung MADRIC Modellprojekt zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Mehr

Musterfall. Berichte zur Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung Sozialmedizinischer Verlauf zwei Jahre nach Reha Bericht 2016

Musterfall. Berichte zur Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung Sozialmedizinischer Verlauf zwei Jahre nach Reha Bericht 2016 Bereich Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik Deutsche Rentenversicherung Bund 10704 Berlin Geschäftsbereich: Sozialmedizin und Rehabilitation Aktenzeichen: 0430/40-61-10-10 Herr Dr. med.

Mehr

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Uwe Schumacher Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie Mit Kassenzulassung angestellt Dr. med. Norbert Langen Facharzt für Physikalische

Mehr

GEK-Bandscheiben-Report

GEK-Bandscheiben-Report Edition Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Band 70 Maren Bauknecht Bernard Braun Rolf Müller GEK-Bandscheiben-Report Versorgungsforschung mit GEK-Routinedaten Schwäbisch Gmünd September 2009 Edition

Mehr

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung Bewährte Instrumente, neue Fragestellungen

Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung Bewährte Instrumente, neue Fragestellungen IQMG-Jahrestagung 20. und 21. Oktober 2011 Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung Bewährte Instrumente, neue Fragestellungen Dr. Here Klosterhuis Stand: 13.10.2011 Gliederung A B C D E Rehabilitandenbefragung

Mehr

Reha-Therapiestandards (RTS) Ziele, Fakten und Perspektiven

Reha-Therapiestandards (RTS) Ziele, Fakten und Perspektiven Reha-Therapiestandards (RTS) Ziele, Fakten und Perspektiven Eva Volke Bereich Reha-Wissenschaften Deutsche Rentenversicherung Bund Statistiken und statistisches Berichtswesen der GRV 2016 19. - 21. September

Mehr

Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression

Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression 1. Hamburger Symposium zur regionalen Gesundheitsversorgung 27. November 2014 Hamburg Holger Schulz,

Mehr

Erkennung psychischer Komorbidität in der orthopädischen Rehabilitation

Erkennung psychischer Komorbidität in der orthopädischen Rehabilitation Erkennung psychischer Komorbidität in der orthopädischen Rehabilitation Monika Dorn Rehazentrum Bad Eilsen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Monika Dorn: Psychische Komorbidität in

Mehr

Inhalt. Einleitung 10. Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14

Inhalt. Einleitung 10. Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14 Einleitung 10 Der Schmerz im Rücken 12 Viele Symptome noch mehr Ursachen 12 Mosaiksteine erkennen und zusammensetzen 14 Anatomische Grundlagen 16 Die Wirbelsäule als Gliederkette 16 Die Wirbel 16 Aufbau

Mehr

Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung

Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung Einführungsveranstaltung Strukturierter Qualitätsdialog Berlin, 26. September 2017 Der Strukturierte Qualitätsdialog Stellenwert in der Reha-Qualitätssicherung Dr. Susanne Weinbrenner, MPH Leiterin des

Mehr

Ambulante Rehabilitation neurologischer Patienten

Ambulante Rehabilitation neurologischer Patienten Ambulante Rehabilitation neurologischer Patienten Konzept und Praktische Durchführung am Beispiel der Fachambulatorien der OÖ GKK Linz Steyr Vöcklabruck Wels Fachambulatorien der OÖGKK 4 Fachambulatorien

Mehr

Reha vor Pflege umsetzen aus Sicht der Wissenschaft

Reha vor Pflege umsetzen aus Sicht der Wissenschaft Reha vor Pflege umsetzen aus Sicht der Wissenschaft BDPK-Bundeskongress 2014 Versorgungsqualität im Blick 04.-05. Juni 2014 Kempinski Hotel Bristol Berlin Kurfürstendamm 27 10719 Berlin Rolf Müller Zentrum

Mehr

Bad Wildungen-Reinhardshausen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg

Bad Wildungen-Reinhardshausen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen-Reinhardshausen Fachklinik für Konservative Orthopädie Zentrum für Amputationsnachsorge Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios

Mehr

Wohin geht die Reha? Zwischen Wirksamkeit, ökonomischen Druck und medizinischem Fortschritt

Wohin geht die Reha? Zwischen Wirksamkeit, ökonomischen Druck und medizinischem Fortschritt Wohin geht die Reha? Zwischen Wirksamkeit, ökonomischen Druck und medizinischem Fortschritt BDPK-Bundeskongress 2017 31.05./01.06.2017 in Hamburg Dr. Ingrid Künzler Geschäftsführerin DRV Nord 0 ISV07t

Mehr

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION 1 KLINIKDATEN 50 Fachärzte mit ambulanter Praxis 73 Planbetten 5 Stationen 6 OP-Säle 6.000 Patienten Physiotherapie Röntgeninstitut SoGeZ Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand Scoping-Workshop: 2. Juli 2012 Priv. Doz. Dr. med. Anke Bramesfeld, MPH AQUA Institut für

Mehr

Gesundheitsökonomie und Reha- Ökonomie. 2., veränd. Auflage

Gesundheitsökonomie und Reha- Ökonomie. 2., veränd. Auflage Gesundheitsökonomie und Reha- Ökonomie 2., veränd. Auflage S. Roderer Verlag, Regensburg 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort Franz Petermann 5 1 Gesundheitsökonomie und Reha-Ökonomie: Eine Einführung Christian

Mehr

Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) in Deutschland

Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) in Deutschland Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation () in Deutschland Konzept, Umsetzungsstrategie und Evidenz Dr. Marco Streibelt Die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation () in Deutschland.

Mehr

Volkskrankheit Rückenleiden: Zur Epidemiologie und Versorgungssituation

Volkskrankheit Rückenleiden: Zur Epidemiologie und Versorgungssituation Fachtagung Rückengesundheit fördern und Versorgung verbessern ein Gesundheitsziel im Land NRW Düsseldorf, 14. April 2008 Volkskrankheit Rückenleiden: Zur Epidemiologie und Versorgungssituation Thomas Kohlmann

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Die Medizinisch-Berufliche Rehabilitation der Pensionsversicherungsanstalt

Die Medizinisch-Berufliche Rehabilitation der Pensionsversicherungsanstalt Die Medizinisch-Berufliche Rehabilitation der Pensionsversicherungsanstalt Dr. Ilse Pokorny/HCHB/PVA Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin 29.9.2017 1 Vision der Pensionsversicherung:

Mehr

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach

RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach RÜCKENSCHMERZ EINE SACKGASSE? Wo geht s lang? Referent: Dr. Stephan Bambach www.caspar-heinrich-klinik.de WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 1 WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE 2 Der Rücken in Zahlen WWW.GRAEFLICHE-KLINIKEN.DE

Mehr

Kardiologische Schulungen

Kardiologische Schulungen Fachtagung Patientenschulung der DRV Bund 21. bis 22. Oktober 2011 in Erkner Kardiologische Schulungen Berthold Lindow Deutsche Rentenversicherung Bund Bereich Gliederung! Fragestellungen! Therapeutische

Mehr

Bewegungstherapie aus der Sicht der Deutschen Rentenversicherung Sporttherapie, Physiotherapie und mehr

Bewegungstherapie aus der Sicht der Deutschen Rentenversicherung Sporttherapie, Physiotherapie und mehr Bewegungstherapie aus der Sicht der Deutschen Rentenversicherung Sporttherapie, Physiotherapie und mehr Silke Brüggemann Leiterin Bereich Sozialmedizin Deutsche Rentenversicherung Bund 1 Überblick Definitionen

Mehr

Zugang und Verlauf bei orthopädischer und psychosomatischer Rehabilitation aus Sicht von Experten und Patienten

Zugang und Verlauf bei orthopädischer und psychosomatischer Rehabilitation aus Sicht von Experten und Patienten Zugang und Verlauf bei orthopädischer und psychosomatischer Rehabilitation aus Sicht von Experten und Patienten STEFANIE GUTT, KATRIN PARTHIER & WILFRIED MAU Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Rehabilitation

Mehr

Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5

Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie. Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5 Basiskurs-System konservative Wirbelsäulentherapie Übersicht der Masterfolien Module 1 bis 5 Vorträge Modul 1 Manuelle Medizin, Physikalische Medizin 1 Vortrag 1 Manuelle Medizin 1. Geschichtlicher Überblick

Mehr

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back

Come back. Rücken Vital Konzept in Kooperation mit. Come. back back Come back Rücken Vital Konzept in Kooperation mit Come s e i t 1 9 8 9 back Inhalt Das Come back Rücken Vital Konzept...S. 03 Was sind eigentlich Rückenschmerzen?...S. 04 Wunderwerk Wirbelsäule...S.

Mehr

Grundlagen und Entwicklung der Sozialmedizin

Grundlagen und Entwicklung der Sozialmedizin Allgemeines 0 4 Inhalt 0 Allgemeines 0 1 Vorwort 0 2 Geleitwort 0 3 Autorenverzeichnis 0 4 Inhalt 0 4.2 Inhalt Gesamtverzeichnis 0 5 Gesamtstichwortverzeichnis I I 1 I 1.1 I 1.2 I 2 I 2.1 I 2.2 I 3 I 3.1

Mehr

Möglichkeiten einer verbesserten (Prothesen-) Versorgung unter dem Einfluss des GKV-WSG. Expertenforum

Möglichkeiten einer verbesserten (Prothesen-) Versorgung unter dem Einfluss des GKV-WSG. Expertenforum Möglichkeiten einer verbesserten (Prothesen-) Versorgung unter dem Einfluss des GKV-WSG Expertenforum 28.11.2007 Folie 0 1.1 Betroffene Versicherte 1.2 Grunderkrankungen 1.3 Anzahl/Verteilung Beinamputationen

Mehr

Leistungen, Qualitätssicherung, Kliniken: Wo steht die stationäre Kinder- und Jugendreha heute?

Leistungen, Qualitätssicherung, Kliniken: Wo steht die stationäre Kinder- und Jugendreha heute? Leistungen, Qualitätssicherung, Kliniken: Wo steht die stationäre Kinder- und Jugendreha heute? Jahrestagung zur medizinischen Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen des Bündnisses für Kinder- und

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still >> Liebe Interessentinnen,

Mehr

PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin

PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Rehabilitationsmedizin Dokumentationsbereich

Mehr

Erfolgreiche Reha-Strategien zur beruflichen Wiedereingliederung. Perspektiven der Weiterentwicklung

Erfolgreiche Reha-Strategien zur beruflichen Wiedereingliederung. Perspektiven der Weiterentwicklung Erfolgreiche Reha-Strategien zur beruflichen Wiedereingliederung. Perspektiven der Weiterentwicklung Marco Streibelt Deutsche Rentenversicherung Bund Abteilung Rehabilitation Wo stehen wir? Heterogene

Mehr

FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT DIE KARDIOLOGISCHE REHABILITATION

FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT DIE KARDIOLOGISCHE REHABILITATION SRH KLINIKEN FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT DIE KARDIOLOGISCHE REHABILITATION Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015 BARMER GEK Report Krankenhaus 2015 Pressekonferenz der BARMER GEK Berlin, 21. Juli 2015 Teilnehmer: Dr. med. Christoph Straub Vorsitzender des Vorstandes, BARMER GEK Prof. Dr. Eva Maria Bitzer Pädagogische

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still Liebe Interessentinnen,

Mehr

Pressemappe. Wenn Schmerzen selbst zur Krankheit werden Vorstellung des Arztreports 2016

Pressemappe. Wenn Schmerzen selbst zur Krankheit werden Vorstellung des Arztreports 2016 Pressemappe Wenn Schmerzen selbst zur Krankheit werden Vorstellung des Arztreports 2016 Mittwoch, den 15. Juni 2016, 11:00 Uhr Alte Feuerwache Axel-Springer-Straße 40/41, 10969 Berlin Tagungshaus Seminarraum

Mehr

Reha vor Pflege umsetzen aus Sicht der Wissenschaft

Reha vor Pflege umsetzen aus Sicht der Wissenschaft Reha vor Pflege umsetzen aus Sicht der Wissenschaft BDPK-Bundeskongress 2014 Versorgungsqualität im Blick 04.-05. Juni 2014 Kempinski Hotel Bristol Berlin Kurfürstendamm 27 10719 Berlin Rolf Müller Zentrum

Mehr

Trends und Perspektiven in der (stationären) Psychiatrischen Rehabilitation. Chefarzt Prim.Dr. Georg Psota

Trends und Perspektiven in der (stationären) Psychiatrischen Rehabilitation. Chefarzt Prim.Dr. Georg Psota Trends und Perspektiven in der (stationären) Psychiatrischen Rehabilitation Chefarzt Prim.Dr. Georg Psota Historie Historie der Stationären Psychiatrischen Rehabilitation in Österreich ist kurz: 2002:

Mehr

Von der Idee zur Visualisierung

Von der Idee zur Visualisierung 11. Landeskonferenz Telematik im Gesundheitswesen Professur für Rehabilitationswissenschaften und Professur für Sportmedizin und Sportorthopädie, Universität Potsdam Von der Idee zur Visualisierung Telemedizinisch

Mehr

TK-Positionen zu aktuellen Perspektiven der Rehabilitation

TK-Positionen zu aktuellen Perspektiven der Rehabilitation TK-Positionen zu aktuellen Perspektiven der Rehabilitation Dr. Johann Brunkhorst Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein BDPK-Bundeskongreß 2008 Fachforum Rehabilitation: Reha-Medizin im Spannungsfeld

Mehr

Chronifizierung bandscheibenbedingter Schmerzen Evaluation mit Hilfe des Patientenfragebogen und Orthopädischer Check-up.

Chronifizierung bandscheibenbedingter Schmerzen Evaluation mit Hilfe des Patientenfragebogen und Orthopädischer Check-up. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktorin: Frau Prof. Dr. med. E. Fikentscher) Chronifizierung bandscheibenbedingter

Mehr

Ökonomische Aspekte der

Ökonomische Aspekte der Ökonomische Aspekte der Telemedizin Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management,

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Patientenwege bedarfsgerecht steuern im Fokus: der Rückenschmerzpatient

Patientenwege bedarfsgerecht steuern im Fokus: der Rückenschmerzpatient Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Patientenwege bedarfsgerecht steuern im Fokus: der Rückenschmerzpatient Prof. Dr. Petra Thürmann, Helios Universitätsklinikum Wuppertal,

Mehr

Versorgungssituation Amputierter aus sozialmedizinsicher Sicht

Versorgungssituation Amputierter aus sozialmedizinsicher Sicht Versorgungssituation Amputierter aus sozialmedizinsicher Sicht Expertenforum 2007 SEG 1 und SEG 5, Münster Dr. D. Rohland I. Relevante Themen / Anregungen Versorgungsprozess Wann sollte Prothesenversorgung

Mehr

Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung

Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung Fachtagung Management in der Suchttherapie am 8. und 9. Oktober 2001 in Kassel Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung Dr. Ulrike Beckmann Bundesversicherungsanstalt für

Mehr

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb Gesundheit in besten Händen Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb Workshop 2 Dauerhafter Erwerbsminderung wirkungsvoll begegnen Stefan Semkat, AOK Hessen Beratung durch die

Mehr

Unsere Orthopädische rehabilitation Mit uns kommen Sie wieder in Bewegung! Gesund werden gesund bleiben

Unsere Orthopädische rehabilitation Mit uns kommen Sie wieder in Bewegung! Gesund werden gesund bleiben SRH KLINIKEN Unsere Orthopädische rehabilitation Mit uns kommen Sie wieder in Bewegung! Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2102 +49 (0) 7063 52-2105 +49 (0)

Mehr

UNSERE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION MIT UNS KOMMEN SIE WIEDER IN BEWEGUNG!

UNSERE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION MIT UNS KOMMEN SIE WIEDER IN BEWEGUNG! SRH KLINIKEN UNSERE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION MIT UNS KOMMEN SIE WIEDER IN BEWEGUNG! Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122

Mehr

Hyperaktivitätsstörung) bei jungen Erwachsenen

Hyperaktivitätsstörung) bei jungen Erwachsenen Hyperaktivitätsstörung) bei jungen Erwachsenen Dissertation Universität Bremen Versorgungsforschung Datum der Disputation: 17.06.2010 Danksagung Danksagung Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung... 7 2.

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage 1 (OTC-Übersicht) Nr. 20 Ginkgo-biloba-Blätter-Extrakt Vom 14. April 2011 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Abteilung für Physiotherapie, und Balneologie Ein enges interdisziplinäres Zusammenarbeiten von Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten sorgt für einen

Mehr

Inhaltsangabe: 1. Einleitung: Stellenwert, Aufbau und Ziel der Studie Stellenwert der Studie Aufbau und Ziel der Studie 5

Inhaltsangabe: 1. Einleitung: Stellenwert, Aufbau und Ziel der Studie Stellenwert der Studie Aufbau und Ziel der Studie 5 : 1. Einleitung: 1 2. Stellenwert, Aufbau und Ziel der Studie 5 2.1 Stellenwert der Studie 5 2.2 Aufbau und Ziel der Studie 5 3. Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule 7 3.1 Anatomie der Wirbelsäule

Mehr

Konzept zur Bewertung der Qualität von Reha-Einrichtungen (BQR)

Konzept zur Bewertung der Qualität von Reha-Einrichtungen (BQR) IQMG Tagung, 03. 04.11.2008 in Berlin Konzept zur Bewertung der Qualität von Reha-Einrichtungen (BQR) Dr. Here Klosterhuis Bereich 0430 Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik Stand 31.10.2008

Mehr

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal Rückenschmerzen Allgemeines Ursache Behandlungsmöglichkeiten Vorbeugung 2 Rückenschmerzen -

Mehr

Die schmerzende Hüfte

Die schmerzende Hüfte 13.03.2018 Die schmerzende Hüfte Dr. A. Anastasiadis 1.ARTHROSEGRUNDLAGEN DEFINITION,DEMOGRAPHIE,URSACHEN Was ist eine Arthrose? Eine Arthrose ist eine (Verschleiß)Erkrankung des Gelenkes (arthros = Gelenk).

Mehr

Neurologische Rehabilitation

Neurologische Rehabilitation Neurologische Rehabilitation außerhalb der Klinik Hürden ohne Ende?? Neurologische Rehabilitation Zielstellungen Übergang vom geschützten Bereich in die eigene Wohnung Übergang von der stationären in die

Mehr

Workshop 4 : 4QD-Reha: Ergebnisqualität transparent machen. IQMG Jahrestagung , Berlin

Workshop 4 : 4QD-Reha: Ergebnisqualität transparent machen. IQMG Jahrestagung , Berlin Workshop 4 : 4QD-Reha: Ergebnisqualität transparent machen IQMG Jahrestagung 14. 15.11.2013, Berlin Dr. Ralf Bürgy, MediClin Dr. Klaus Freidel, MDK Rheinland-Pfalz Qualität verpflichtet. Agenda 4QD-Reha:

Mehr

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom 4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom M. Meyer Rehabilitation Definition der WHO Die Gesamtheit aller Maßnahmen, die notwendig

Mehr

Low Back Pain Assessment Physiotherapie Rheumatologie DURN Inselspital Bern. Astrid Amstutz

Low Back Pain Assessment Physiotherapie Rheumatologie DURN Inselspital Bern. Astrid Amstutz Low Back Pain Assessment Physiotherapie Rheumatologie DURN Inselspital Bern Astrid Amstutz Hintergrund Ziele Nicht Schmerzlinderung sondern zurück zur Arbeit Wichtig Triage zur Unterscheidung Patienten

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: Januar 2018) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Weis, J., Schmucker, D. & Mittag, O. (2017). Development of practice guidelines for psychological interventions

Mehr

Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen

Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen Der Beitrag der DRV Bund als ein Träger der medizinischen Rehabilitation bei der Gestaltung der intersektoralen Kommunikation im Gesundheitswesen ehealth-conference 2010 vom 14.09. 15.09.2010 in Hannover

Mehr

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation Foto HELIOS Klinik Bergisch-Land Ambulante psychosomatische Rehabilitation Sehr geehrte Patienten, Körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinflussen sich gegenseitig. Wenn das seelische Gleichgewicht

Mehr

Einführung: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen 1

Einführung: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen 1 Einführung: Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen 1 1. Das Muskel-Skelett-System in Gesundheit und Krankheit 3 1.1 Das Muskel-Skelett-System: Skelett, Muskeln, Nerven 3 1.1.1 Das passive System:

Mehr

Chronische Erkrankung und Armutsrisiken am Beispiel Krebs

Chronische Erkrankung und Armutsrisiken am Beispiel Krebs Chronische Erkrankung und Armutsrisiken am Beispiel Krebs DVSG Bundeskongress Forum 3 Wir müssen leider draußen bleiben!? Sozial selektive Nutzung ambulanter Beratungsangebote Münster, 10.10.2013 Zusammenhänge

Mehr