Was ist Kinder- und Jugendbildung?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist Kinder- und Jugendbildung?"

Transkript

1 Was ist Kinder- und Jugendbildung? Tagung am 16./ in Siegen (Buch im Herbst 2010 bei Juventa) Förderverein Kommunale Sozialforschung e.v.

2 Anlass I seit 1964: Was ist Jugendarbeit? (Müller/Kentler/Mollenhauer/Giesecke) Versuche, die Praxis der Jugendarbeit theoretisch zu fassen und sie im Sinne einer emanzipatorisch verstandenen, ganzheitlichen Bildungsarbeit zu verstehen 1980er-90er: Wozu Jugendarbeit? (Böhnisch/Münchmeier) Standortbestimmung (Rauschenbach) Einführung (Thole) etc. 2004: Jubiläumstagung in Vlotho

3 Anlass II seit ca. 10 Jahren häufiger Bildung im Kindes- und Jugendalter, aber kein Terminus Kinder- und Jugendbildung, sondern: juristisch: Schwerpunkt der Jugendarbeit ( 11 KJHG) institutionell: Jugendbildungsstätten fachpolitisch: Kategorie in Landesjugendplänen statistisch: Teilbereich der amtlichen KJH-Statistik wissenschaftlich: Denominationen (zumeist Außerschulische Jugendbildung oder Jugend- und Erwachsenenbildung ) publizistisch: z.b. Programmreihe im Wochenschau Verlag Kein Eintrag in Fachlexika oder Handbüchern Ausnahme: Blankertz in Enzyklopädie Erziehungswissenschaft (= Sekundarstufe II) nur mit Zusätzen wie politische, außerschulische, interkulturelle etc.

4 Anlass III Es gilt (nach wie vor), den emanzipatorischen Bildungsanspruch im Lichte der heutigen Entwicklungen zu reflektieren und in der Perspektive einer sinnstiftenden Kinder- und Jugendbildung weiterzuentwickeln. Ein Bildungsbegriff, der nur Ausbildung/Qualifikation fasst, greift zu kurz. deshalb z.b. Ganztagsbildung vs. Ganztagsschule Aus- und Identitätsbildung im Spannungsfeld zwischen demokratischer Bildung und beruflicher Qualifizierung

5 Anlass IV 45 Jahre nach den ersten vier Essays sollen auf den beiden Tagungen - November 09 in Hamburg: Müller, Richter, Schulz, Bracker - April 10 in Siegen durch Vorträge, Diskussionen und Kommentare der Kern der Kinder- und Jugendbildung im Lichte der heutigen Veränderungen identifiziert und somit institutionell wie auch inhaltlich strukturiert werden. Kollektive Definitionsarbeit Vor diesem Hintergrund soll dann das Buch zugleich den Begriff definieren und eine Einführung in das Themenspektrum bieten.

6 Freitag, , Uhr I Bildung in der Frühen Kindheit Input a: Elisabeth Richter (Hamburg) Input b: Christoph Blomberg (Münster) Kommentar: N.N. II Bildungs-Performanzen Input a: Jutta Ecarius (Gießen) Input b: Werner Thole (Kassel) Kommentar: N.N. III Jugendbildung in Schule und Beruf Input a: Matthias Trautmann (Siegen) Input b: Richard Huisinga (Siegen) Kommentar: Ludwig Stecher (Gießen) Samstag, , Uhr IV Bildung in der Jugendarbeit Input a: Werner Lindner (Jena) Input b: Lotte Rose (Frankfurt) Kommentar: Hilmar Peter (Bielefeld) V Partizipation/Demokratiebildung Input a und b: Helmut Richter und Benedikt Sturzenhecker (Hamburg) Kommentar: Imbke Behnken (Siegen) VI Politische Jugendbildung Input a: Karl-Heinz Braun (Magdeburg) Input b: Wibke Riekmann (Hamburg) Kommentar: Benno Hafeneger (Marburg)

7 Evtl. weitere Orte für u.a. Bildung im Kindes- und Jugendalter Familien Erziehungshilfen Medien Peers Straße/Sozialraum Ferien/Reisen Nachhilfe Bildungsstätten Kultureinrichtungen Jobs/Praktika/Au Pair kommerzielle Angebote Bundeswehr/Zivildienst/FSJ/FÖJ Studium

8 Konzept I Im Wissen um Heterogenität (Generation, Schicht, Gender, Ethnie/Religion) werden unter Bildung verstanden: 1. vielfältige Prozesse 2. an verschiedenen Orten 3. mit unterschiedlicher Formalisierung 4. im gesamten Lebenslauf Die normative Perspektive der Tagung/ des Buches fragt nach den Formen von Demokratie in einer marktwirtschaftlichen Gesellschaft.

9 Konzept II ad 1. Bildungsprozesse zur Entwicklung einer Persönlichkeit in Auseinandersetzung mit sich und der Welt geschehen unter vier Weltbezügen, die entsprechende Kompetenzbereiche markieren: Kulturelles => sprachlich-symbolisch Materielles => naturwiss.-technisch Soziales => kommunikativ-gestaltend Subjektives => ästhetisch-expressiv

10 Konzept III ad 2. Es kann unterschieden werden zwischen Bildungsorten (stabile Angebote mit explizitem Auftrag) und Bildungswelten (wenig standardisiert, eingegrenzt, lokalisierbar) ad 3. Formalisierungsgrade sind zu betrachten mit Blick auf die Struktur (settings): von curricular über offen bis gestaltungsnotwendig, von (un-)zertifiziert über bescheinigend bis berechtigend aus Sicht des Subjekts (Prozesse): von freiwillig über fakultativ bis verpflichtend, von zielorientiert bis verlaufsorientiert. Prozess- und Strukturachse werden in analytischer Absicht aufeinander gesetzt (vgl. Zwölfter Kinder- und Jugendbericht)

11

12 Konzept IV ad 4. Im Lebenslauf können solche informellen bis formellen Prozesse kumulieren, aufeinander aufbauen, sich verstärken, verallgemeinert werden etc. Gelingende, aber auch misslingende Prozesse häufen sich an. Für das Kindes- und Jugendalter (exemplarisch) lässt sich das, wir folgt, darstellen:

13

14 Konzept V Mit dieser Tagung/diesem Buch zur Kinder- und Jugendbildung soll ein Gesamtüberblick über alle, u. a. bildenden Orte in einer demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft geboten werden, der geeignet ist, Bildung von anderen Prozessen des Aufwachens (Erziehung, Lernen, Sozialisation) zu unterscheiden.

15 Infos und Anmeldung Termin: Freitag/Samstag, 16./ Ort: Universität Siegen, Am Eichenhang, Artur-Woll-Haus Rückfragen: 0271/ Homepage: Anmeldung (bis ): Gebühren: 80 (Studierende 5 )

16 Unterstützer Land NRW Stadt Siegen Kreis Siegen-Wittgenstein Förderverein Kommunale Sozialforschung e.v.

17 Was ist Kinder- und Jugendbildung? Tagung am 16./ in Siegen (Buch im Herbst 2010 bei Juventa) Förderverein Kommunale Sozialforschung e.v.

Was ist Jugendbildung?

Was ist Jugendbildung? Was ist Jugendbildung? Positionen Definitionen - Perspektiven Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.v. Wer spricht? Praxis: Jugendarbeiter und Lehrer Arbeitsbereich: u. a. Jugendbildung Uni Siegen neue

Mehr

Bildung im Kindes- und Jugendalter

Bildung im Kindes- und Jugendalter Bildung im Kindes- und Jugendalter Universität Siegen Department Erziehungswissenschaft und Psychologie Siegener Zentrum für Sozialisations-, Biographie- und Lebenslaufforschung (SiZe) Siegen, 14.06.2013

Mehr

Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Aufgaben Gelingensbedingungen Mindestanforderungen

Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Aufgaben Gelingensbedingungen Mindestanforderungen Schaffung einer Bildungslandschaft in Oldenburg - Wissenschaftliche Begleitung - Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Aufgaben Gelingensbedingungen Mindestanforderungen Prof. Dr. Thomas Coelen 1. Aufgaben:

Mehr

Sozialisation und Jugendbildung in einer alternden und demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft

Sozialisation und Jugendbildung in einer alternden und demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft Sozialisation und Jugendbildung in einer alternden und demokratisch-kapitalistischen Gesellschaft Themen Sozialisation Jugendbildung Lebenslauf Sozialisationsinstanzen Familie Medien soz.päd. Familienhilfe

Mehr

nicht-, non- und in-formell

nicht-, non- und in-formell nicht-, non- und in-formell Bildungsorte und -prozesse von Teenies 1. Was machen 10-14jährige? An welchen Orten, mit welchen Verläufen? 2. Was davon kann man Bildung nennen? - In welchen Formen ( Modalitäten

Mehr

Informelle und formelle Lern- und Bildungsprozesse zusammendenken: Herausforderungen für Theorie und Empirie

Informelle und formelle Lern- und Bildungsprozesse zusammendenken: Herausforderungen für Theorie und Empirie Informelle und formelle Lern- und Bildungsprozesse zusammendenken: Herausforderungen für Theorie und Empirie Promotionskolleg Bildung als Landschaft 10.04.2015 TH Nürnberg Prof. Dr. Thomas Coelen Sozialisation

Mehr

Informelle Lernprozesse als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und umfassenden Kompetenzförderung

Informelle Lernprozesse als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und umfassenden Kompetenzförderung Kompetenzentwicklung bei Schüler/inne/n Tandem-Fachtag zu individuellen außer/unterrichtlichen Lernsituationen Informelle Lernprozesse als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und umfassenden Kompetenzförderung

Mehr

Literaturverzeichnis. [Datum der Recherche: ]

Literaturverzeichnis. [Datum der Recherche: ] Literaturverzeichnis Arbeitsgemeinschaft Haus der offenen Tür Nordrhein-Westfalen (AGOT-NRW) (Hg.) (2006): Offene Kinder- und Jugendarbeit braucht Zukunft! Zur Umsetzung des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes

Mehr

Jugendarbeit und Ganztagsschulen in lokalen Bildungslandschaften

Jugendarbeit und Ganztagsschulen in lokalen Bildungslandschaften Jugendarbeit und Ganztagsschulen in lokalen Bildungslandschaften Fachtag Jugendfarm Bonn e.v. 14. Mai 2013 Theoretische und praktische Ansätze zur Bedeutung der Jugendarbeit im Kontext lokaler Bildungspartnerschaften

Mehr

Selbsttätigkeit von Jugendlichen

Selbsttätigkeit von Jugendlichen Fachtag Jugendarbeit Bildung Schule in Neuenstein Vortrag Selbsttätigkeit von Jugendlichen Universität Siegen Fragen und Zugänge 1. Was tun Jugendliche? Empirische Forschungen 2. Was bedeutet das für die

Mehr

Fortbildungsmodul. Bildung junger Menschen fördern: Aufgabe von Schule und Jugendhilfe

Fortbildungsmodul. Bildung junger Menschen fördern: Aufgabe von Schule und Jugendhilfe Fortbildungsmodul Bildung junger Menschen fördern: Aufgabe von Schule und Jugendhilfe Bildungsverständnisse und -definitionen Schulische Ausbildung Intellektualität Erziehung Bildung? Kultiviertheit Allgemeinbildung

Mehr

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde, MA Soziale Arbeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut Kinder- und Jugendhilfe Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Evangelisches Bildungsverständnis als Herausforderung für Kindertageseinrichtungen und

Evangelisches Bildungsverständnis als Herausforderung für Kindertageseinrichtungen und Matthias Spenn Evangelisches Bildungsverständnis als Herausforderung für Kindertageseinrichtungen und Kirchengemeinden i Berlin 18. November 2008 1. Evangelisches Bildungshandeln orientiert sich am Sich-

Mehr

Was bedeutet Ganztagsbildung?

Was bedeutet Ganztagsbildung? Was bedeutet Ganztagsbildung? 1. Unterscheidungen - Ganztagsschule - Ganztagsbetreuung - Ganztagsbildung 1. Anknüpfungen - Kulturwissen, Alltagskompetenz, Sozialintegration, Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht

Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht Ganztagsbildung Ganztagsschule bedeutet mehr als den ganzen Tag Unterricht - Ganztagsschule - Ganztagsbetreuung - Ganztagsbildung - Kulturwissen, Alltagskompetenz, Sozialintegration, Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Ganztags in Europa. Beispiele und Modelle für Kooperation

Ganztags in Europa. Beispiele und Modelle für Kooperation Ganztags in Europa Beispiele und Modelle für Kooperation Ganztagsschulen und Kooperationen in europäischen Ländern 1. Beispielländer Intermezzo zum Bildungsbegriff 2. Modelle 1. Beispielländer Finnland

Mehr

(Vor-)politische Sozialisation Partizipation und Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter

(Vor-)politische Sozialisation Partizipation und Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter SiZe-Ringvorlesung Sozialisation Biographie Lebenslauf (Vor-)politische Sozialisation Partizipation und Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter Universität Siegen Arbeitsbereich Sozialpädagogik Auch

Mehr

VORSTELLUNG DER VERTIEFUNGSRICHTUNGEN IM M. A. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT SCHWERPUNKT HETEROGENITÄT IN ERZIEHUNG UND BILDUNG

VORSTELLUNG DER VERTIEFUNGSRICHTUNGEN IM M. A. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT SCHWERPUNKT HETEROGENITÄT IN ERZIEHUNG UND BILDUNG VORSTELLUNG DER VERTIEFUNGSRICHTUNGEN IM M. A. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT SCHWERPUNKT HETEROGENITÄT IN ERZIEHUNG UND BILDUNG 30.01.2019 ÜBERSICHT Bedeutung der Wahl Knappe organisatorische Vorstellung (J.

Mehr

Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule

Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule Examensthemen in Allgemeiner Pädagogik: Realschule Herbst 2018 Stellen Sie die Erziehungstheorie Deweys in ihren wesentlichen Zügen vor! Arbeiten Sie den Zusammenhang von Erziehung und Demokratie an Deweys

Mehr

Ganztagsbildung. = Kommunale Kinder- und Jugendbildung

Ganztagsbildung. = Kommunale Kinder- und Jugendbildung Ganztagsentwicklung und die Entwicklung kommunaler Bildungslandschaften Rodgau, Kreis Offenbach Ganztagsbildung = Kommunale Kinder- und Jugendbildung PISA (2001) Hauptergebnisse: 15jährige mit unterdurchschnittlichen

Mehr

Überblick zum Thema Bildungslandschaft

Überblick zum Thema Bildungslandschaft Schaffung einer Bildungslandschaft in Oldenburg - Wissenschaftliche Begleitung - Überblick zum Thema Bildungslandschaft Vortrag auf der Bildungskonferenz 20. Oktober 2009 1 Gliederung 1. Operatives: pädagogische

Mehr

Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005

Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005 Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Inhalt

Mehr

Willkommen im Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft! Studiengangseinführung WS 17/18

Willkommen im Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft! Studiengangseinführung WS 17/18 Willkommen im Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft! Studiengangseinführung WS 17/18 Was Sie heute erfahren können... Wieso sitze ich hier? Welche Inhalte und Wahlmöglichkeiten hat der

Mehr

Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus.

Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus. Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus. Bildung zwischen Demokratiekompetenz, Kritik und Partizipation. Eine qualitative Analyse in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. KONTEXT Rechtsextremismus

Mehr

Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung

Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung Tagung Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung 21./22.06.2018 FernUniversität in Hagen Gebäude 2, Universitätsstraße 33 Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft

Mehr

Immer mehr von allem und alles wird gut?

Immer mehr von allem und alles wird gut? Immer mehr von allem und alles wird gut? Ein kritischer Blick auf Engagementpolitik und Engagementförderung Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit Dortmund 2016, Dr. Wibke Riekmann Generationen

Mehr

GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN

GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT LEHRSTUHL FÜR SOZIALPÄDAGOGIK UND AUßERSCHULISCHE BILDUNG DR. JÖRG FISCHER GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN VORTRAG AUF DER TAGUNG DER SERVICEAGENTUR GANZTÄGIG LERNEN

Mehr

Kritische politische Bildung

Kritische politische Bildung Reihe Politik und Bildung - Band 54 Bettina Lösch, Andreas Thimmel (Hrsg.) Kritische politische Bildung Ein Handbuch WOCHEN SCHAU VERLAG ULB Darmstadt V7913794 Bettina Lösch, Andreas Thimmel Einleitung

Mehr

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Hannelore Faulstich-Wieland Peter Faulstich BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Ein Lehrbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt 1. Einführung: Einordnendes 11 1.1 Hochschulalltag:

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf Hinweise zur Präsentation Diese Präsentationsfolien finden Sie auch im Internet unter: www.hf.uni-koeln.de/30436 Bachelorstudium

Mehr

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Zeitgemäße Bildung. Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Ernst Reinhardt Verlag München Basel Hans-Uwe Otto Jürgen Oelkers (Hg.) Zeitgemäße Bildung Herausforderung für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik Unter Mitarbeit von Petra Bollweg Mit 9 Tabellen und 2 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Einführung in die Erziehungswissenschaft 1: Allgemeine Pädagogik. Einführung

Einführung in die Erziehungswissenschaft 1: Allgemeine Pädagogik. Einführung Einführung in die Erziehungswissenschaft 1: Allgemeine Pädagogik Einführung Grundbegriffe Erziehung Bildung Pädagogik Erziehungswissenschaft Erziehung nennen wir mit Siegfried Bernfeld die gesellschaftliche

Mehr

BILDUNG GANZHEITLICH BETRACHTEN. Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement in der Landeshauptstadt Hannover

BILDUNG GANZHEITLICH BETRACHTEN. Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement in der Landeshauptstadt Hannover BILDUNG GANZHEITLICH BETRACHTEN Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement in der Landeshauptstadt Hannover Input zum Fachgruppentreffen Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring Bielefeld 17.-18. Mai 2017

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Nur LK: Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Pädagogik

Mehr

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller

Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller 1 Was ist Jugendarbeit? Was ist Jugendförderung? Profil und Auftrag 27. Juni 2017 Münster Katja Müller 2 Kinder- und Jugendförderung SGB VIII 11 Jugendarbeit 12 Förderung der Jugendverbände 13 Jugendsozialarbeit

Mehr

Kindheit Lebenslagen von Kindern im Spiegel des 14. Kinder- und Jugendberichts

Kindheit Lebenslagen von Kindern im Spiegel des 14. Kinder- und Jugendberichts Kindheit Lebenslagen von Kindern im Spiegel des 14. Kinder- und Jugendberichts Birgit Riedel, Deutsches Jugendinstitut e.v. Gliederung 1) Lebensphase Kindheit 2) Lebenslagen von Kindern 3) Kernaussagen

Mehr

Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule

Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule Vernetzungstagung Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule vom 01. bis 02. November 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Vernetzt! Für mehr

Mehr

Klaus-Peter Hufer und Dagmar Richter (Hrsg.) Politische Bildung als Profession Verständnisse und Forschungen. Perspektiven politischer Bildung

Klaus-Peter Hufer und Dagmar Richter (Hrsg.) Politische Bildung als Profession Verständnisse und Forschungen. Perspektiven politischer Bildung Klaus-Peter Hufer und Dagmar Richter (Hrsg.) Politische Bildung als Profession Verständnisse und Forschungen Perspektiven politischer Bildung Schriftenreihe Band 1355 Klaus-Peter Hufer Dagmar Richter (Hrsg.)

Mehr

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Name, Vorname Studierende/r Matrikelnummer Allgemeine Erziehungswissenschaft und Pädagogische Handlungskompetenz BA-Modul 1: Theoretische

Mehr

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften Pädagogik Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften 1. Allgemeines zum Fach 2. Gegenstand des erziehungswissenschaftlichen Unterrichts 3. Ziele des Unterrichtsfaches 4. Inhaltliche

Mehr

Kindheits- und Jugendforschung

Kindheits- und Jugendforschung Cathleen Grunert Kindheits- und Jugendforschung Einführung zum Modul Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung

Mehr

Q1 (Abitur 2017 und 2018)

Q1 (Abitur 2017 und 2018) Kernlehrplan und Hauscurriculum des Unterrichtsfaches Erziehungswissenschaft (Pädagogik) am Gymnasium August-Dicke-Schule in Solingen (Stand: Februar 2016) Q1 (Abitur 2017 und 2018) Inhaltsfelder (IF)

Mehr

F a c h t a g u n g. Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen

F a c h t a g u n g. Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen F a c h t a g u n g Rassism usk ritische Politische Bildung Arbeitsfelder & Herausforderungen v om 27. bis 28. Ok tober 2016 im Haus am Maiberg/Heppenheim Warum gerade jetzt über Rassism usk ritische P

Mehr

Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz, Mag. rer. publ.

Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz, Mag. rer. publ. Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz, Mag. rer. publ. Vorsitzender der Sachverständigenkommission für den 14. Kinder- und Jugendbericht (14. KJB) Zukunftsfragen für Jugendliche! Zentrale Aspekte

Mehr

Ziele, Möglichkeiten und Grenzen von Peer-Involvement-Ansätzen

Ziele, Möglichkeiten und Grenzen von Peer-Involvement-Ansätzen Veranstaltungsreihe Wie tickt die Zielgruppe? Beratung auf Augenhöhe durch Laienhelfer_innen und Peers Workshop Peer-Involvement-Ansätze für ein gesundes Aufwachsen Ziele, Möglichkeiten und Grenzen von

Mehr

SELBSTWIRKSAMKEIT & WAHLMÖGLICHKEITEN

SELBSTWIRKSAMKEIT & WAHLMÖGLICHKEITEN Prof. Dr. Oliver Böhm-Kasper Erziehungswissenschaftliche Fakultät AG 9: Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung oliver.boehm-kasper@uni-bielefeld.de Forum I SELBSTWIRKSAMKEIT & WAHLMÖGLICHKEITEN

Mehr

Die beste Schulpause

Die beste Schulpause Die beste Schulpause Qualitative Weiterentwicklung der Kooperation von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Ganztag. Prozessbegleitung der Zusammenarbeit des Schorsch mit der Stadtteilschule

Mehr

Leistungskurs. Zentralabitur.nrw Vorgaben 2019 Erziehungswissenschaft 4/4. Inhaltsfeld 4: Identität

Leistungskurs. Zentralabitur.nrw Vorgaben 2019 Erziehungswissenschaft 4/4. Inhaltsfeld 4: Identität Zentralabitur.nrw Vorgaben 2019 Erziehungswissenschaft Leistungskurs Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Inhaltsfeld 4: Identität Inhaltsfeld 5: Werte, Normen und Ziele in Erziehung

Mehr

Bildung gemeinsam gestalten. Bildungsleitbild für die Stadt Halle (Saale)

Bildung gemeinsam gestalten. Bildungsleitbild für die Stadt Halle (Saale) Bildung gemeinsam gestalten Bildungsleitbild für die Stadt Halle (Saale) Inhalt Präambel A. Lebenslange Bildung individuelles Recht und kommunale Zukunftschance 3 B. Die Bildungslandschaft Halle (Saale)

Mehr

Sozialpädagogische Kompetenzen -

Sozialpädagogische Kompetenzen - Sozialpädagogische Kompetenzen - auch in der Ganztagsschule? Stuttgart 09.12.2013 Übersicht 1. Rahmungen: Sozialpädagoge/in sein in der Ganztagsschule 2. Erfahrungen: Formen, Praxisbeispiele und Wirkungen

Mehr

Bildung und informelles Lernen

Bildung und informelles Lernen Institut für Sport und Sportwissenschaften Bildung und informelles Lernen Erin Gerlach Input zum Workshop beim idée sport-kongress Sport kann alles!? 20. September 2012 Warum Hintergrund 12. Kinder-

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, Lehramtsstudium in Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, 15.04.2016 Was sind Bildungswissenschaften? Psychologie Soziologie Fachstudienberatung

Mehr

Linkliste. zum Themenbereich: interkulturelle Bildung/ Öffnung von Schule zum Gemeinwesen

Linkliste. zum Themenbereich: interkulturelle Bildung/ Öffnung von Schule zum Gemeinwesen Linkliste zum Themenbereich: interkulturelle Bildung/ Öffnung von Schule zum Gemeinwesen zusammengestellt von: Franziska Strosche & Anne Kerber im Auftrag des RAA-Projekts Interkulturelle Kompetenz Kommunale

Mehr

Hort und Ganztagsschule im Aufwind Ein Blick in die Zahlen

Hort und Ganztagsschule im Aufwind Ein Blick in die Zahlen Hort und Ganztagsschule im Aufwind Ein Blick in die Zahlen Forschungsverbund DJI/TU Dortmund Berlin, 23.4.213 Vortrag auf der Veranstaltung: Zwischen Vorschule und Jugendalter: Was machen Große Kinder

Mehr

Jugendverbände als Bildungsträger stärken

Jugendverbände als Bildungsträger stärken Jugendverbände als Bildungsträger stärken Beschluss der 100. Vollversammlung Das Thema Bildung erlebt zur Zeit zu Recht eine neue Hochkultur in Deutschland. Die Ergebnisse aktueller internationaler und

Mehr

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Kindheit in verschiedenen historischen und

Mehr

Workload (h) - Historie - Grundbegriffe - Arbeitsfelder

Workload (h) - Historie - Grundbegriffe - Arbeitsfelder Überblick Praxisphasen Die Praxisphasen schließen jeweils an die Theoriephasen an und umfassen jeweils in der Regel 12 Wochen. Im Rahmen der zu erledigenden werden die Inhalte des Praxismoduls bearbeitet.

Mehr

Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis

Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis Ganztagsbildung (Kommunale Jugendbildung) Ein Rahmenkonzept für die Praxis Gliederung 1. während der bisherigen Tagung: Beobachtungen, Assoziationen, Einordnungen und Anknüpfungspunkte 2. Ganztagsbildung

Mehr

Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit

Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit Tobias Fimpler und Philipp Hannen Gliederung 1. Genese der Frage nach den Kernaufgaben 2. Grundannahmen/Vorklärungen 3. Jugend eine besondere Phase 4. Sozialisation

Mehr

Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Deutsche und internationale Perspektiven

Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Deutsche und internationale Perspektiven Internationale Bielefelder Fachtagung vom 09. - 11. Oktober 2008 Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Universität Bielefeld Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Deutsche und internationale

Mehr

Grundbegriffe Ganztagsbildun

Grundbegriffe Ganztagsbildun Thomas Coelen Hans-Uwe Otto (Hrsg.) Grundbegriffe Ganztagsbildun Das Handbuch in VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Einleitung Thomas Coelen /Hans-Uwe Otto Xux Grundlegung eines neuen

Mehr

Der 15. Kinder und Jugendbericht Vorstellung und Zusammenfassung

Der 15. Kinder und Jugendbericht Vorstellung und Zusammenfassung Thomas Rauschenbach Der 15. Kinder und Jugendbericht Vorstellung und Zusammenfassung Kongress Jugend ermöglichen: Grundlagen und Perspektiven des 15. Kinder und Jugendberichts, Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011 JS 11.1 - Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Erziehung in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten JS 11.2 Lernen und

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag, Lehramtsstudium in Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2016/17 Freitag, 14.10.2016 Was sind Bildungswissenschaften? Soziologie Fachstudienberatung

Mehr

`Organisation und Interkulturalität. Programmüberblick

`Organisation und Interkulturalität. Programmüberblick `Organisation und Interkulturalität Tagung der Kommission Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vom 24. bis 25. Februar in Erlangen Programmüberblick ( Ä n

Mehr

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept

Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept UNTERRICHTSVORHABEN 1 Hilf mir, es selbst zu tun! Die Pädagogik Maria Montessoris als reformpädagogisches Konzept Entwicklung, Sozialisation und Erziehung () Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

Mehr

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke M a r i o T i b u s s e k kommunale und regionale Bildungsnetzwerke - Perspektiven für Kommunen, Schulen, Jugend-, Kultur- und Bildungsreinrichtungen - Fachtagung Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur.

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Interdependenz von Entwicklung, Sozialisation und Erziehung Die moralische 12

Mehr

Hans-Uwe Otto Thomas Rauschenbach (Hrsg.) Die andere Seite der Bildung

Hans-Uwe Otto Thomas Rauschenbach (Hrsg.) Die andere Seite der Bildung Hans-Uwe Otto Thomas Rauschenbach (Hrsg.) Die andere Seite der Bildung Hans-Uwe Otto Thomas Rauschenbach (Hrsg.) Die andere Seite der Bildung Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen

Mehr

Konzeption der außerschulischen Jugendbildung in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.v.

Konzeption der außerschulischen Jugendbildung in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.v. Konzeption der außerschulischen Jugendbildung in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.v. 1. Der Auftrag Die Evangelische Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.v. bildet, fördert und

Mehr

Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Okt.2007

Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Okt.2007 Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Rahmenvorgaben Im Nebenfach Erziehungswissenschaft können von Studierenden mit Erziehungswissenschaft als Nebenfach zwei

Mehr

Lokale Bildungslandschaften

Lokale Bildungslandschaften Bildung Betreuung Erziehung Entwicklungsförderung Lokale Bildungslandschaften - eine Strategie - Fachtagung Bildung im Stadtteil Wie lokale Bildungslandschaften gelingen 28. Februar 2011 in Bremen Gröpelingen

Mehr

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs Unterrichtsvorhaben I: Thema: Bin ich oder werde ich gemacht? Eine pädagogische Sicht auf Entwicklung, Sozialisation und Erziehung beschreiben Situationen aus pädagogischer

Mehr

Selbsttätigkeit von Jugendlichen

Selbsttätigkeit von Jugendlichen Fachtag Jugendarbeit Bildung Schule in Neuenstein Vortrag Selbsttätigkeit von Jugendlichen Universität Siegen Fragen und Zugänge 1. Was tun Jugendliche? Empirische Forschungen 2. Was bedeutet das für die

Mehr

Vorwort Theo W. Länge, Barbara Menke 9. Einleitung Klaus-Peter Hufer, Theo W. Länge, Barbara Menke, Bernd Overwien 13

Vorwort Theo W. Länge, Barbara Menke 9. Einleitung Klaus-Peter Hufer, Theo W. Länge, Barbara Menke, Bernd Overwien 13 Inhalt Vorwort Theo W. Länge, Barbara Menke 9 Einleitung Klaus-Peter Hufer, Theo W. Länge, Barbara Menke, Bernd Overwien 13 Der Arbeits- und Forschungsprozess des Projekts Klaus-Peter Hufer 18 Selbstverständnis

Mehr

Ganztagsschule. Chancen, Möglichkeiten und Stolpersteine einer Kooperation

Ganztagsschule. Chancen, Möglichkeiten und Stolpersteine einer Kooperation Ganztagsschule Chancen, Möglichkeiten und Stolpersteine einer Kooperation Gliederung I II III IV V VI VII Definition Ganztagsschule Definition Ganztagsbildung und Kommunale Bildungslandschaften Jugendhilfe

Mehr

Referenzliste Wittkindshof Diakonische Stiftung, Bad Oeynhausen Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Berufsbildungswerk Soest

Referenzliste Wittkindshof Diakonische Stiftung, Bad Oeynhausen Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Berufsbildungswerk Soest Wittkindshof Diakonische Stiftung, Bad Oeynhausen Ambulante Betreuung von Menschen mit Behinderungen Teamleitung, Projektentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkaufbau Landschaftsverband Westfalen-Lippe,

Mehr

Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho. Einladung. zur Fortbildung

Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho. Einladung. zur Fortbildung LWL Landesjugendamt Kooperationsveranstaltung mit dem LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho Einladung zur Fortbildung Professionell starten: Einführungskurs für Mitarbeiter/-innen in der Offenen Kinder-

Mehr

Jüdische Sozialarbeit

Jüdische Sozialarbeit Jüdische Sozialarbeit Modul. Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit 0.-0.Mai 0 Max Willner Heim, Bad Sobernheim Donnerstag,. Mai 0 09:00-0:00 Einführung in das Seminar und Anschlüsse an die vorangegangenen

Mehr

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (Stand 20.05.2015)

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (Stand 20.05.2015) Prof Dr. Marc Schulz Fachhochschule Köln Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (Stand 20.05.2015) Monografien Urban, Michael/Cloos, Peter/Meser, Kapriel/Objartel, Vanessa/Richter,

Mehr

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan) 2. BA. Studiengang Erziehungswissenschaft - Beifach Modul 1: Einführung in die Erziehungswissenschaft 300 h 1 Semester 1./2. Semester 10 LP 1. Lehrveranstaltungen/Lehrformen Kontaktzeit Selbststudium VL:

Mehr

PUBLIKATIONEN CHRONOLOGISCH

PUBLIKATIONEN CHRONOLOGISCH PUBLIKATIONEN CHRONOLOGISCH Monographien und Herausgeberschaften Riekmann, Wibke; Buddeberg, Klaus; Grotlüschen, Anke (2016) (Hg.): Das mitwissende Umfeld von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen.

Mehr

Passungsverhältnisse von Bewältigung und Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit

Passungsverhältnisse von Bewältigung und Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit Passungsverhältnisse von Bewältigung und Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit Larissa von Schwanenflügel Institut für Erziehungswissenschaft Tübingen Übersicht (1)Zusammenhang Bildung und Partizipation

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Susann Gessner, Philipps-Universität Marburg Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst? Vortrag im Rahmen der 17. Tage der Politischen Bildung 3./4. November

Mehr

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Unterrichtsvorhaben I: Hilf mir, es selbst zu tun - Überprüfung pädagogischer Interaktionsmöglichkeiten im Kindesalter anhand der Montessoripädagogik als ein reformpädagogisches Konzept (+ Rückblick/Erweiterung

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011. Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie)

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011. Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie) Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011 Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie) 1 2 Allgemeine Pädagogik Hinweise und Tipps zum modularisierten Studium

Mehr

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen heute

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen heute Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Gesichter des Bürgerfunks in NRW Fachtagung 21.-22. Mai 2012 Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen heute Prof. Dr. Ulrich Deinet,

Mehr

Kindheits- und Jugendforschung

Kindheits- und Jugendforschung Cathleen Grunert/Nora Hoffmann/Katja Ludwig/Janine Stoeck/ Angela Tillmann Kindheits- und Jugendforschung Kurseinheit 4: Empirische Perspektiven auf informelle und non-formale Bildungsräume Das Werk ist

Mehr

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2.

Fach Pädagogik: Schulinternes Curriculum am Gymnasium Lohmar für Grund- und Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Unterrichtsvorhaben I: Hilf mir, es selbst zu tun - Überprüfung pädagogischer Interaktionsmöglichkeiten im Kindesalter anhand der Montessoripädagogik als ein reformpädagogisches Konzept (+ Rückblick/Erweiterung

Mehr

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik Inhaltliche Teilgebiete der Allgemeinen Pädagogik gemäß 32 LPO I a) theoretische

Mehr

Zum Stellenwert verschiedener Differenzlinien in der Hochschullehre

Zum Stellenwert verschiedener Differenzlinien in der Hochschullehre Zum Stellenwert verschiedener Differenzlinien in der Hochschullehre Erkenntnisse einer qualitativen Hochschullehrenden-Befragung Tagung: Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung 09.09.2016

Mehr

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs

Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs Kernlehrplan Pädagogik Q1/Q2 LK (Stand: Januar 2016) Qualifikationsphase Q1/Q2- Leistungskurs Unterrichtsvorhaben I Thema: Fordern fördern überfordern??? Piaget und sein Blick auf die kognitive Entwicklung

Mehr

Teilhabe im Sozialraum Informelle Bildungsprozesse gestalten

Teilhabe im Sozialraum Informelle Bildungsprozesse gestalten Forum 1 Teilhabe im Sozialraum Informelle Bildungsprozesse gestalten Der Sozialraum als Ausgangspunkt und Ziel von Inklusion Überlegungen zu den Herausforderungen einer sozialraumorientierten Perspektive

Mehr

WOZU KÖNNEN KARTEN DIENEN?

WOZU KÖNNEN KARTEN DIENEN? WOZU KÖNNEN KARTEN DIENEN? Kritische Karten, verstanden als graphische Darstellung politischen und sozialen Geschehens, präsentieren die vielfältigen Inhalte eben jener Menschen, die traditionell von Entscheidungsprozessen

Mehr

Personal- und Teamentwicklung für einen Ganztag als multiprofessionelle Koproduktion

Personal- und Teamentwicklung für einen Ganztag als multiprofessionelle Koproduktion Personal- und Teamentwicklung für einen Ganztag als multiprofessionelle Koproduktion Universität Siegen Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie Siegener Zentrum für Sozialisations-, Biographie-

Mehr

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik Holger Zimmermann Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Deutschdidaktik Vortrag im Rahmen der Tagung Professionalität von Lehrkräften: fachdidaktische Perspektiven Augsburg, 24.1.14 Aspekte von

Mehr

Ganztagsbildung ist mehr als Schule. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports

Ganztagsbildung ist mehr als Schule. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports Ganztagsbildung ist mehr als Schule Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports Ganztagsschulen in Hessen - Fakten Schuljahr 2011/2012: ca. 790 ganztägig arbeitende Schulen

Mehr