Das Kita-Kochbuch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kita-Kochbuch."

Transkript

1 Das Kita-Kochbuch

2 1 lnhalt Liebe Eltern Gemüse und Getreide Buntes Gemüse vom Blech...2 Hirse-Gemüse-Auflauf...3 Gemüse-Hirse-Bratlinge...4 Kürbiscremesuppe...6 Gemüse-Creme-Suppe...6 Zucchini-Karotten-Haferflockenpuffer...8 Polenta-Spinat-Schnitten...10 Schnelle Rote-Linsen-Suppe...11 Tomaten-Gemüse-Soße...12 Vollkorn-Reis-Gemüseauflauf...13 Kräuterpfannkuchen mit Kohlrabi...14 Gebäck Haferflockenlaibchen...16 Vollkornbrötchen...17 Kartoffeln Kartoffelbreiauflauf...18 Offenkartoffeln mit Kräuterquark...19 Kartoffelplätzchen...20 Pasta Tortellini mit Sahnesoße...22 Klassischer Makkaroni-Auflauf...23 Gemüse-Lasagne...24 Nudel-Gemüse-Auflauf...26 Spaghetti mit Gemüse-Tomaten-Soße...28 Und sonst noch... Joghurtdip...30 Karottensalat...31 Kräuterbutter...32 Sojabolognese-Soße...32 Fleisch und Fisch Möhreneintopf mit Gehacktem...34 Kartoffelsalat mit Fischstäbchen...35 Hühnerfrikassee...36 Frikadellen...36 Curryhähnchen mit Banane...38 Satay-Spießchen mit Erdnuss-Soße...39 Süße Hauptgerichte und Desserts Vegane Himbeermuffins...40 Grieß-Kirsch-Auflauf...41 Erdbeer-Mascarpone...42 Grießpudding...43 Quarkbällchen...44 Klar, Pommes gehen immer. Aber auch bei Tortellini mit Sahnesauce, Grießpudding oder Polenta Spinat-Schnitten ist die Begeisterung der kleinen Feinschmecker in unseren Kitas groß. Weil Liebe auch bei den ganz Kleinen durch den Magen geht, haben wir die Lieblingsrezepte unserer Kita-Kinder zusammengestellt. Zum Nachkochen zu Hause, als Anregung für Eltern und Großeltern und weil die Gerichte nicht nur den Kleinen sondern auch den ganz Großen schmecken. Wir bedanken uns bei den Köchinnen der Kita Glacisweg und der Kita Pusteblume, Maria Hassemeier-Krieger und Simone Puchta, Neben ihren Rezepten hat uns auch der Kolumnist der Badischen Zeitung, Hans-Albert Stechl, Anregungen aus seinem neuen Kochbuch zur Verfügung gestellt. Mitgearbeitet haben außerdem die Kolleginnen Ute Krystof und Claudia Sedelmeier. Ihnen allen vielen Dank und immer einen guten Appetit. Impressum: Herausgegeben vom Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald, Schreiberstraße 12 16, Freiburg; Geschäftsführer: Clemens Metz; Redaktion: Claudia Sedelmeier; V. i. S. d. P.: Renate Heyberger; Fotos: Titelbild: Katharina Engel, Freisteller Seiten 1 44: Olaf Wandruschka Fotolia.com; Spaghetti Seite 28: Viktor Fotolia.com; restliche Fotos: privat; Gestaltung: Medienwürfel/C. Roth; Druck: Flyeralarm; Stand November 2013; Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit ausdrücklicher Genehmigung vom Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald.

3 2 Buntes Gemüse vom Blech Hirse-Gemüse-Auflauf 3 Gemüse & Getreide 1 Aubergine 2 kleine Zucchini 750 g festkochende Kartoffeln 2 rote Paprika Salz, Pfeffer 6 EL Olivenöl Auberginen und Zucchini waschen und putzen. Zucchini in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auberginen längs halbieren und Hälften in 1 cm dicke Stücke schneiden. Kartoffeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Paprika waschen, putzen, halbieren und 2 cm groß würfeln. Backofen auf 200 C vorheizen. Gemüse auf Backblech geben und mit ca. 2 Teelöffeln Salz vermischen. Mit Olivenöl beträufeln und erneut vermischen. Im Backofen ca. 1 Stunde backen bis das Gemüse weich ist. Dazu Grillfleisch, Wurst oder Kräuterquark (siehe Rezept). 200 g Hirse g Champignons g Mais 3 mittlere Karotten Gemüsebrühe 150 g geriebener Käse 75 g Brokkoli ½ TL Zitronensaft oder Essig Zuerst die Hirse mehrmals gründlich mit heißem Wasser waschen bis kein Schaum mehr zu sehen ist, Anschließend abgießen und abtropfen lassen. Die Hirse dann in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Die Hirse kurz aufkochen und dann ausquellen lassen. Zwischenzeitlich die Karotten klein schneiden und in etwas Gemüsebrühe dünsten. Mit dem Brokkoli ebenso verfahren. Anschließend beides zur fertigen Hirse geben. Den Backofen auf ca. 180 C vorheizen Die Champignons klein hacken und in etwas Öl anbraten. Mit Pfeffer und einem halben Teelöffel Zitronensaft abschmecken und zusammen mit dem Mais mit der Hirse vermischen. 100 g Käse unter die Hirse- Gemüsemischung rühren, das Ganze in eine Auflaufform geben und den restlichen Käse darüber streuen. Ca Minuten backen.

4 4 5 Gemüse-Hirse Bratlinge 180 g Hirse 3 Eier 40 g Quark 30 g geriebener Käse 180 g fein geraspeltes Gemüse nach Saison (z. B.: Karotten, Zucchini, Lauch, Kohlrabi) Hirse in dreifacher Menge Gemüsebrühe aufkochen und eine halbe Stunde quellen lassen. Dann wird die erkaltete Hirse mit den Eiern, dem Quark, dem Käse und dem Gemüse vermengt. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und frischen Kräutern abschmecken. Sollte die Masse zu weich werden, etwas feine Haferflocken untermengen. Nun werden aus der Hirsemischung flache Bratlinge geformt. Öl in einer Pfanne erhitzen und rund 10 Minuten in der Pfanne braten.

5 6 Kürbiscremesuppe Gemüse-Creme-Suppe 7 1 Hokkaidokürbis (ca. 800 g) 2 säuerliche Äpfel 1 El Butter 1 TL Currypulver 125 ml Orangensaft 875 ml Gemüsebrühe 1 Stück frischer Ingwer 3 EL Kürbiskerne 125 ml Sahne Salz, Pfeffer, Muskatnuss Den Kürbis waschen und vierteln, Kerngehäuse entfernen und grob würfeln. Butter erhitzen und die Kürbis- und Apfelstücke hinzugeben, anbraten und mit Orangensaft und Brühe ablöschen. Den Ingwer schälen, reiben und hinzufügen. Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln und mit dem Stabmixer fein pürieren. Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Curry und Muskatnuss abschmecken. Wer mag, kann die Suppe noch mit gerösteten Kürbiskernen bestreut servieren. 4 Karotten 4 Kartoffeln 1 Stange Lauch Ca. 500 g Hokkaidokürbis Salz Gemüsebrühe Etwas Pfeffer Petersilie zum abschmecken 4 EL Sahne oder 2 EL Creme Fraîche Die Karotten schälen, zerkleinern und in ca. 750 ml Wasser zum Kochen bringen. Tipp Gemüse-Creme-Suppe lässt sich in vielen unterschiedlichen Kombinationen kochen. Die besondere Cremigkeit erhält sie durch Karotten und Kartoffeln, aber auch bei Verwendung von Kürbis. Zur Gemüse-Creme-Suppe können Lauch, Kohlrabi, Brokkoli, Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Erbsen, Blumenkohl, Rosenkohl, Sellerie, Zwiebeln und bestimmt noch viele andere Gemüsesorten verwendet werden. Hier ist ein Beispiel für ca. 4 Personen, das frei variiert werden kann.

6 8 9 Zucchini-Karotten-Haferflockenpuffer (für 8 große Bratlinge) 300 g Möhren 150 g Zucchini 1 mittelgroße Zwiebel 50 g Haferflocken 2 Eier Pfeffer, etwas Gemüsebrühe-Pulver Öl zum Braten Das Gemüse fein raspeln, Zwiebel klein schneiden und mit den Haferflocken und den Eiern vermischen. Mit Pfeffer und etwas Gemüsebrühe-Pulver vermengen. Falls der Teig zu weich wird, etwas Semmelbrösel untermischen. Bratlinge formen und in heißem Öl knusprig braten.

7 10 11 Polenta-Spinat-Schnitten Schnelle Rote-Linsen-Suppe (für ca. 4 5 Personen) 800 ml Bio-Gemüsebrühe 200 g Minuten-Polenta 2 EL Crème Fraîche 100 g geriebener Käse - e twas Salz und Pfeffer frischer Basilikum 150 g junger Spinat (TK) 1 Knoblauchzehe Die Gemüsebrühe aufkochen lassen und dann die Polenta einrühren. Vom Herd nehmen und das Ganze Minuten mit geschlossenem Deckel quellen lassen. Danach alles abkühlen lassen. Währenddessen den Spinat in einen Topf geben, etwas Flüssigkeit dazu gießen und zusammen mit einer Knoblauchzehe bei geringer Hitze auftauen. Den aufgetauten Spinat mit der Crème Fraîche und dem geriebenen Käse unter die Polenta rühren. Mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken. 1 Zwiebel 250 g rote Linsen 1 Dose Tomaten (425 g) 1 l Gemüsebrühe 1 EL Öl einige Stängel Basilikum etwas saure Sahen Die Dosentomaten zerkleinern. Die Zwiebel fein hacken und in dem Öl andünsten. Die Linsen dazu geben und ebenfalls kurz andünsten. Dann die Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und rund 20 Minuten leicht köcheln lassen. Dann das gehackte Basilikum darüber streuen und mit einem Klecks saurer Sahen servieren. Den Backofen auf 175 C vorheizen und die Masse in beliebig große Stücke formen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 30 Minuten backen. Die Polenta-Spinat-Schnitten lassen sich super mit Kräuterquark/-Joghurt servieren.

8 12 13 Tomaten-Gemüse-So e Vollkorn-Reis-Gemüseauflauf Öl (z. B. Olivenöl) 4 5 Karotten ¼ oder eine kleine Zwiebel Eventuell etwas Knoblauch 1 Paprika (rot oder gelb) oder anderes geeignetes Gemüse, z. B. Aubergine Gemüsebrühe weißer Pfeffer Salz Oregano Basilikum Majoran Ca. 400 ml passierte Tomaten Die Karotten schälen, klein schneiden und dann in etwas Öl in einem Topf anbraten. Dann die Gemüsebrühe anrühren und zugeben. Die Karotten sollten fast bedeckt sein. Alles bei geringer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit Zwiebeln, Knoblauch und die Paprika kleinschneiden und ebenfalls anbraten, danach das Ganze zu den Karotten geben. Wenn das Gemüse weich ist, die Gewürze hinzugeben und alles pürieren. Dann die passierten Tomaten unterrühren und erwärmen. Tipp Gemüse lässt sich prima püriert in jeder Soße verstecken, und als Beilage passen natürlich Nudeln. 400 g Rundkorn-Naturreis 1 kleine Zucchini 1 kleine Aubergine 1 kleine Paprika 150 g Champignons 150 g Mais (aus der Dose oder aus dem Glas) 2 Tomaten ¼ Zwiebel g Emmentaler 1 2 Mozzarella Oregano, Basilikum, Majoran, etwas Gemüsebrühe Den Reis nach Anleitung waschen und kochen. Währenddessen Zucchini, Aubergine, Paprika und Champignons waschen, würfeln und separat mit ein wenig Öl anbraten bis das Gemüse fast gar ist. Das Ganze in eine Schüssel geben. Dann die Zwiebeln hacken und mit ein wenig Öl anbraten bis sie glasig sind. Nun die Tomaten würfeln und hinzugeben und diese etwas garen. Dann wird die Gemüsebrühe eingerührt und anschließend das ganze Gemüse zu dem fertigen Reis gegeben. Mit den Gewürzen abschmecken und den Emmentaler darüber geben. Tipp Wenn das alles zu trocken ist, kann man noch ml passierte Tomaten hinzugeben. Zum Schluss die Masse in eine Auflaufform füllen, alles mit kleingewürfeltem Mozzarella belegen und bei C ca Minuten überbacken.

9 14 15 Kräuterpfannkuchen mit Kohlrabi Pfannkuchen: 150 g Mehl 3/8 l Milch 4 Eier Salz Kräuter (z. B. Liebstöckel, Petersilie, Minze, Koriander) Gemüse: 750 g Kohlrabi 300 g Sahne 0,2 l Milch Salz Pfeffer Muskat Zucker Schale von einer Bio-Zitrone Für die Pfannkuchen Mehl, Milch und Salz klumpenfrei miteinander verrühren. Dann die Eier und die fein geschnittenen Kräuter unterrühren. Den Teig eine Viertelstunde ruhen lassen und dann nochmals durchrühren. In einer beschichteten Pfanne Butter schmelzen lassen (Achtung, sie darf nicht zu braun werden). Den Teig nach und nach zu Pfannkuchen verarbeiten. Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und im vorgeheizten Backofen warm stellen. Die Kohlrabi schälen und in Stifte von Pommesgröße schneiden. Sahne und die Milch zusammen aufkochen, die Kohlrabi dazugeben und rund fünfzehn Minuten garen. Die fertig gekochten Kohlrabi mit einer Siebkelle aus der Kochflüssigkeit heben und beiseite stellen, einen Teil davon, etwa zehn Prozent der Kohlrabistifte, jedoch in der Flüssigkeit belassen und mit dem Pürierstab fein pürieren. So wird die Soße auf einfache und natürliche Weise leicht abgebunden. Je nach Bedarf kann man sie noch etwas einkochen. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und der abgeriebener Schale von einer kleinen Bio- Zitrone würzen. Dann die Kohlrabistücke in die Soße zurückgeben und erwärmen. Jeweils einen Pfannkuchen auf einen Teller legen, auf eine Seite Gemüse geben und den Pfannkuchen einschlagen. Wer will, kann noch ein paar gehackte Kohlrabiblätter darüberstreuen.

10 16 Haferflockenlaibchen Vollkornbrötchen 17 (für ca Stück) Gebäck 400 g Haferflocken 1 l Gemüsebrühe 2 EL Butter 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen Petersilie Majoran Salz, Pfeffer Schnittlauch 4 Eier 100 g Paniermehl Öl zum Braten Zwiebeln, Haferflocken und Knoblauch in Butter anrösten, mit Gemüsebrühe aufgießen und zehn Minuten dünsten lassen. Abkühlen und mit Kräutern, Eiern und Paniermehl mischen. Die abgekühlte Masse zu kleinen Laibchen formen und in heißem Öl in der Pfanne ausbraten. Ca. 200 ml lauwarmes Wasser 1 Würfel Frischhefe g Amaranth gepoppt (nach Belieben) 25 g ausgelassene Butter 1 Prise Salz Ca. 500 g Dinkelvollkornmehl 1 EL Agavendicksaft oder Honig Sesam oder/und Sonnenblumenkerne Das Wasser in eine Schüssel geben und dazu 1 EL Agavendicksaft und die Hefe unterrühren. Danach den Amaranth hinzufügen. Das Ganze etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. In der Zwischenzeit die Butter in einem kleinen Topf auslassen und sie dann abkühlen lassen. Das Mehl nach und nach einrühren. Ist ein Teil davon eingerührt, können Salz und Butter hinzugefügt werden. Daraufhin den Rest des Mehls hinein geben und rühren bis ein lockerer, nicht klebender Teig entsteht. Den Teig nun eine Weile gehen lassen, bis er ungefähr ein Drittel höher geworden ist. Dann wird er fingerdick ausgerollt und mit beliebigen Förmchen ausgestochen. Die ausgestochenen Teigstücke mit warmem Wasser einpinseln und nach Belieben mit Sesam oder Sonnenblumenkernen bestreuen. Nun das Ganze bei 200 C im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen. Amaranth macht den Teig locker und lässt sich auch gut in süßem Hefeteig verwenden.

11 18 Kartoffelbreiauflauf Ofenkartoffeln mit Kräuterquark 19 Kartoffeln 1 kg Kartoffeln Ca. ¼ l Milch 1 2 EL Butter Salz, Pfeffer 2 Zwiebeln 1 Stange Lauch 1 kleine Dose in Scheiben geschnittene Champignons 300 g Hackfleisch 100 g geriebener Käse Die Kartoffeln waschen, schälen, vierteln und nochmal kurz abspülen. Dann in kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Minuten garen. Wenn die Kartoffeln gar sind, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Nun werden die Kartoffeln durchgepresst oder mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeitet. Die Milch aufkochen. Die Kartoffelmasse dann mit der heißen Milch und der Butter vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln in Ringe und den Lauch in Scheiben schneiden. Das Hackfleisch anbraten, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kartoffelbrei in eine gut gefettete Auflaufform geben und die Zwiebeln, den Lauch und die Champignons auf dem Püree verteilen. Zum Schluss das angebratene Hackfleisch darüber geben und mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 200 C etwa Minuten überbacken. 1 kg Kartoffeln 2 Rosmarinzweige Salz, Pfeffer Olivenöl 750 g Quark etwas Milch gemischte Kräuter eine Salatgurke Salz, Pfeffer eventuell etwas Kräuteressig Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden, auf ein gefettetes Backblech legen, mit Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rosmarinzweige dazu legen. Im Ofen auf der mittleren Schiene Minuten bei 180 C garen. Kräuter hacken. Die Gurke in sehr kleine Würfel schneiden. Quark mit Milch, den Kräutern und der geschnittenen Salatgurke mischen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Kräuteressig abschmecken.

12 20 21 Kartoffelplätzchen 500 g Kartoffeln einer mittelfestkochenden Sorte 1 Ei 150 g Crème Fraîche Salz, Pfeffer Majoran 100 g Semmelbrösel Butter zum Braten Die Kartoffeln in der Schale kochen. Abkühlen lassen, schälen und auf einer Küchenreibe grob raspeln. Die Kartoffelraspeln mit dem Ei und der Crème Fraîche vermischen und mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran würzen. Aus dieser Masse werden mit den Händen kleine Knödel geformt und diese dann flach gedrückt, so dass eine Art kleine Kartoffelschnitzel entstehen. Diese werden in Semmelbröseln gewendet und in heißer Butter auf beiden goldbraun ausgebacken. Pro Seite dauert das keine fünf Minuten. Dazu gibt s Apfelmus oder für diejenigen, die es deftig mögen Gemüse oder Salat.

13 22 Tortellini mit Sahneso e Klassischer Makkaroni-Auflauf 23 (für vier Personen) Pasta 500 g Tortellini 200 g tiefgekühlte Erbsen 200 g Sahne 50 ml Brühe 1 Zwiebel Butter zum Anbraten 1 EL Speisestärke Zwiebel fein hacken. Die Butter erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Erbsen dazugeben und kurz mitdünsten. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und über die Erbsen geben. Mit Sahne und Brühe aufgießen. Die Soße drei Minuten köcheln lassen und warm stellen. Die Tortellini nach Packungsanweisung kochen, mit der Soße mischen und mit Parmesan bestreuen. 450 g Makkaroni 50 g Butter 50 g Zwiebeln, gehackt 35 g Mehl Salz, Pfeffer, Worcestersoße 450 ml Milch 225 g geriebener Gouda Tomatenscheiben Semmelbrösel Den Backofen auf 180 C vorheizen. Nudeln bissfest kochen, da sie im Ofen noch nachgaren. In einem großen Topf die Butter zerlassen, die Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten. Mehl, Salz, Pfeffer und Worcestersoße hinzufügen und alles unter ständigem Rühren anschwitzen. Die Milch unterrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Wenn die Soße eingedickt ist, den Käse hinzufügen und gut einarbeiten. Vom Herd nehmen. Die abgetropften Nudeln in die Soße geben und gut vermengen. Die Mischung in eine gefettete Auflaufform füllen und mit Tomatenscheiben belegen und mit Semmelbrösel bestreuen Minuten überbacken, bis die Semmelbrösel goldbraun sind.

14 24 25 Gemüse-Lasagne Lasagneblätter (je nach Hunger) 100 g geriebenen Emmentaler 1 Mozzarella Rote Soße: Etwas Öl, z. B. Olivenöl, Rapsöl - 4 Karotten - 1 Zucchini - 1 Dose/Glas Mais - 1 Aubergine - 1 Paprika - 1 kleine Zwiebel - Etwas Knoblauch - Gemüsebrühe ml passierte Tomaten Weiße Soße: 70 g Butter 100 g geriebener Emmentaler 2 3 EL Mehl ½ l Wasser 1 Knoblauchzehe ½ l Milch Salz, Pfeffer Muskat Für die rote Soße werden die Karotten geschält und längs geviertelt. In dünne Scheiben schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Dann mit der Gemüsebrühe auffüllen und so lange köcheln, bis die Karotten fast gar sind. Vom Herd nehmen. Das andere Gemüse in kleine Würfel oder in Scheiben schneiden und nacheinander in Öl unter Rühren anbraten, bis es fast gar ist. Nun die Gemüsemischung und die passierten Tomaten zu den Karotten geben und mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken. Für die weiße Soße die Butter in einem Topf auslassen. Danach zuerst die ganze Knoblauchzehe und dann das Mehl hinzufügen und das ganze mit einem Schneebesen gut und zügig verrühren. Den Topf von der Herdplatte nehmen und esslöffelweise kaltes Wasser einrühren, so, dass sich keine Klumpen bilden. Dann die Milch unterrühren und die Soße unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Zum Schluss wird der Käse hinzugegeben und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Den Knoblauch entfernen. Nun schichtweise Soße und Nudelblätter in einer Auflaufform verteilen, beginnend mit weißer Soße, dann Nudelblätter, rote Soße, Nudelblätter, weiße Soße, Nudelblätter, usw. Zum Schluss sollte weiße Soße oben sein. Nun den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 C ungefähr 20 Minuten backen. Dann den Käse darauf verteilen und weitere Minuten backen. Reicht die Flüssigkeit nicht aus, kann man entweder Milch oder Wasser hinzufügen. Auf gewünschte Temperatur erhitzen und Fertig!

15 26 Nudel-Gemüse-Auflauf Gemüse: 2 Stangen Lauch 400 g frischer Spinat oder die gleiche Menge tiefgekühlter Blattspinat 3 Schalotten Salz, Pfeffer Muskat Chilipulver Butter zum Andünsten 250 g dünne, breite Nudeln (z. B. italienische Fettuccine oder die noch breiteren Pappardelle) Soße: 2 Eier je ½ Becher süße und saure Sahne 50 g Roquefort Zum Bestreuen: 100 g geriebener Emmentaler oder Gruyère (Greyerzer) 3 gehäufte EL Semmelbrösel einige Butterflocken Butter für die Auflaufform Den Spinat waschen und die groben Stängel entfernen. Den Lauch in nicht zu schmale Ringe schneiden und gut durchwaschen. Die Schalotten pellen, in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne in Butter goldgelb dünsten. Dann den Spinat tropfnass dazugeben (wer TK-Spinat verwendet, einfach den gefrorenen Spinat in den Topf geben) und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer Die Nudeln in Salzwasser nicht zu weich kochen. Abgießen und ein Stück Butter untermischen, damit sie nicht zusammenkleben. Die Eier, die saure Sahne und die süße Sahne mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät gut verquirlen. Nun werden die Nudeln und die Gemüsemischung mit der Eier-Sahne-Soße vermischt, und dann wird alles eher locker als gequetscht in eine zuvor gut ausgebutterte Auflaufform gefüllt. Danach wird der geriebene Emmentaler mit den Semmelbröseln vermengt und gleichmäßig obendrauf gestreut. Zu guter Letzt werden noch einige Butterflöckchen über den Auflauf verteilt. Den Backofen auf 200 C vorheizen und den Auflauf auf der mittleren Einschubleiste bei Ober- und Unterhitze etwa eine halbe Stunde backen, und zum Schluss, falls nötig, noch kurz übergrillen.

16 28 29 Spaghetti mit Gemüse-Tomaten-So e 750 g Spaghetti 2 Dosen stückige Tomaten 2 Paprika 2 kleine Zucchini 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Olivenöl Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, Oregano, Paprika, etwas Brühe Ev. geriebener Käse Spaghetti nach Packungsanweisung garen. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden. Nun das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten Kleingeschnittenes Gemüse ebenfalls dazu geben und mitdünsten. Dann die Tomaten zufügen und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Wer mag, kann noch geriebenen Käse darüber geben.

17 30 Joghurtdip Karottensalat 31 Und sonst noch... Naturjoghurt, z. B. Biojoghurt 3,5% Fett Schwarzwaldmilch Gemischte Tiefkühlkräuter oder frische Kräuter 1 Knoblauchzehe halbiert (oder für Erwachsene: gerieben) etwas Salz etwas Pfeffer Paprika edelsüß Die Zutaten alle miteinander verrühren und anschließend abschmecken. Den Knoblauch bis zum Verzehr darin ziehen lassen und dann herausnehmen. Tipp Schmeckt zu Ofen- oder Pellkartoffeln, Polenta- Schnitten und vielem mehr. 6 8 Karotten 1 EL Gemüsebrühe 1 Schuss heißes Wasser 2 EL Raps Kernöl 1 Prise Salz etwas Paprika edelsüß etwas gemischte Kräuter (TK) oder frische Petersilie 1 EL Apfelessig etwas weißer Pfeffer Die Gemüsebrühe in einer Schüssel mit dem heißen Wasser gut verrühren. Öl, Essig, Kräuter und Gewürze hinzugeben. Danach die Karotten schälen und in die Salatsoße reiben. Alles gut verrühren und nach Bedarf noch nachwürzen.

18 32 33 Kräuterbutter Sojabolognese-So e (für g) g Butter etwas Paprika edelsüß etwas Pfeffer eine Prise Salz gemischte Tiefkühlkräuter oder frische kleingehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Dill usw., je nach Belieben) Die Butter ca. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen. Dann die weiche Butter in einen hohen Becher geben mit den gehackten Kräutern vermischen und mit dem Rührgerät (Knethacke) sehr gut umrühren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß abschmecken. Fertig! Tipp Für Knoblauchbutter 1 geriebene Knoblauchzehe mit unterrühren. Ca. 4 5 Karotten 1 Zwiebel Ca. 100 g feine Sojaschnetzel 1 rote oder gelbe Paprika Gemüsebrühe Majoran, Oregano, Basilikum, Pfeffer und Paprika evtl. 1 Knoblauchzehe etwas Olivenöl zum Anbraten 500 ml passierte Tomaten Salz Die Karotten schälen und zerkleinern, dann in einem Topf anbraten und mit Gemüsebrühe (Karotten knapp bedeckt) ablöschen und köcheln lassen, bis sie schön weich sind. Die feinen Sojaschnetzel mit Gemüsebrühe wie auf der Verpackung beschrieben vorbereiten. Paprika mit Olivenöl in einer Pfanne anbraten und dann die Karotten hinzufügen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und ebenfalls anbraten, dann die eingeweichten Sojaschnetzel beifügen. Das Paprika/Karottengemüse pürieren und mit den Sojaschnetzeln und passierten Tomaten vermischen. Alles mit den Gewürzen abschmecken und leicht köcheln lassen, damit die Soße schön warm ist. Tipp Sojabolognese schmeckt prima zu Reis, Nudeln oder lässt sich auch in einer Lasagne verarbeiten.

19 34 Möhreneintopf mit Gehacktem Kartoffelsalat mit Fischstäbchen 35 Fleisch & Fisch 1 kg Kartoffeln 5 6 große Möhren etwas Sahne Butter Gemüsebrühe Petersilie Salz, Pfeffer, Muskat Eine Prise Zucker 300 g Hackfleisch Kartoffeln schälen und grob Würfeln. Möhren schälen und in Stücke schneiden. Gemeinsam mit den Kartoffeln in einen Topf geben und mit Gemüsebrühe knapp bedecken Minuten kochen. Mit dem Kartoffelstampfer grob stampfen, mit Sahne, Butter und den Gewürzen abschmecken. Gehacktes in der Pfanne knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In das Gemüse rühren. Mit Petersilie bestreut servieren. 1 kg Kartoffeln 2 gehäufte TL Senf 2 gehäufte EL Mayonnaise Ca. ½ l Brühe Salz, Pfeffer Essig 1 kleines Glas Gewürzgurken Fertige Fischstäbchen oder zum Selbstmachen: 500 g Seelachsfilet 1 Ei Paniermehl, Mehl Öl zum Braten Kartoffeln kochen, auskühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Mit den kleingeschnittenen Gewürzgurken in eine Schüssel geben. In einer anderen Schüssel die leicht angewärmte Brühe mit Senf, Mayonnaise, Salz, Pfeffer und Essig mischen, abschmecken und über die Kartoffeln geben. Etwas ziehen lassen. Vorsichtig vermischen. Die Fischstäbchen entweder in der Pfanne oder im Backofen zubereiten. Man kann sie natürlich auch selbst machen. Dazu Fischfilets in Streifen schneiden und zuerst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss in Paniermehl wenden. In nicht zu heißem Öl insgesamt ca. 10 Minuten braten.

20 36 37 Hühnerfrikassee Frikadellen 3 Hühnerbrüste 1 Zwiebel 2 3 Nelken 1 Lorbeerblatt 2 Eier Mehl Butter oder Margarine Zitrone Milch oder Sahne 1 kleines Päckchen TK-Erbsen und Möhren Die Zwiebel mit den Nelken spicken und mit dem Lorbeerblatt in kochendes Salzwasser geben. Das Fleisch im Ganzen hinzufügen und alles zehn Minuten in dem heißen Wasser ziehen lassen. Es sollte nicht mehr kochen. Dann das Fleisch aus der Brühe nehmen, abkühlen lassen und klein schneiden. Butter erhitzen. Dann das Mehl dazu geben und andünsten. Es sollte nicht braun werden. Wenn die Butter-Mehl-Mischung etwas schäumt, die Hühnerbrühe nach und nach mit einem Schneebesen dazu rühren, damit es keine Klumpen gibt. Kurz aufkochen lassen und dann die Milch oder die Sahne dazu geben. Fleisch und Erbsen und Möhren hinzufügen und das Ganze durchziehen lassen. Zwei Eigelbe mit vier Esslöffeln kalter Milch verschlagen, die Mischung in die Soße geben. Nicht mehr aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Dazu passt am besten Reis. 500 g Rinderhack 200 g Magerquark 1 Ei 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer Öl zum Braten Die Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden. Beides mit Fleisch, Quark, Ei und Gewürzen vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu Frikadellen formen und in Öl anbraten. Die Hitze herunterstellen und von jeder Seite ca. 5 Minuten fertig braten.

21 38 39 Curry-Hähnchen mit Banane 4 Hähnchenbrustfilets 1 Zitrone ¼ L Apfelsaft Currypulver 1 gut reife Banane Salz, Pfeffer Cayennepfeffer Die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Currypulver darüber streuen und in Olivenöl ringsum anbraten. Die Fleischstücke dann herausnehmen und das Fett abgießen. Dann den Bratensatz mit einem Viertelliter Apfelsaft ablöschen. Die Banane mit einer Gabel zu Mus zerdrücken und mit dem Saft einer halben Zitrone verrühren. Die Bananen-Zitronen-Mischung in den Topf geben und mit dem Apfelsaft verrühren, dann die Fleischstücke zurück in den Topf geben und zehn Minuten köcheln lassen. Gelegentlich nachschauen und umrühren, damit nichts anbrennt, und wenn die Soße zu sehr eindickt, kommt noch Saft oder Wasser dazu. Mit Bandnudeln oder Reis servieren. Satay-Spie chen mit Erdnuss-So e (für ca. 20 Spießchen) 500 g Hähnchenbrustfilet 20 Holzspieße Marinade: 60 ml Sojasoße 1 EL Honig Olivenöl Satay-Soße: 150 g geröstete Erdnüsse 1 EL Currypulver 350 ml Kokosmilch Salz brauner Zucker Limonensaft zum Abschmecken Die Brustfilets in kleine Würfel schneiden. Auf etwa zehn Zentimeter lange Holzstäbchen werden jeweils drei bis vier Würfel gespießt. Dann vermischen wir die Sojasoße, den Honig und das Olivenöl und marinieren die Spießchen darin etwa eine Stunde lang. Zweimal wenden, damit alle Stellen von der Marinade. Für die Satay-Soße werden die Erdnüsse in einem Mörser fein zerstoßen und zusammen mit den Gewürzen in einer Pfanne gedünstet. Nun kommt die Kokosmilch dazu, alles zusammen etwas einkochen und mit braunem Zucker, Salz, und Limonensaft abschmecken. Die Soße sollte eine sämige Konsistenz haben. Die Fleischspießchen in einer Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite zwei bis drei Minuten braten, auf Teller legen und mit der Soße überziehen. Schmeckt heiß so gut wie lauwarm oder kalt.

22 40 Sü e Hauptgerichte und Desserts Vegane Himbeermuffins (für ca. 12 Muffins) 150 g TK Himbeeren 200 g Mehl 2 TL Backpulver 1 Pck Vanille Puddingpulver Ca. 50 g Maismehl 160 g Zucker ½ TL Zimt 1 Pck Vanillezucker 80 g Margarine 200 g Soja- oder Hafersahne evtl. einen Schuss Soja- oder Hafermilch Himbeeren zum Antauen in eine kleine Schüssel geben. Mehl, Backpulver, Maismehl, Puddingpulver, Zucker, Zimt und Vanillezucker vermischen. Margarine und Sahne dazugeben und alles kurz zu einem Teig verrühren. Wenn der Teig zu fest ist, noch einen Schuss Milch zugeben. Himbeeren unter den Teig heben (sie dürfen ruhig noch angefroren sein). 1 2 EL Teig in jede Muffinform geben. Bei 180 C ca. 25 Minuten backen. Grie -Kirsch-Auflauf (für 4 5 Personen) 500 g ml Milch 25 g Butter 300 g Sauerkirschen (Glas) 1 Vanilleschote (oder Vanille gemahlen) ½ Bio-Zitronenschale gerieben 125 g Dinkelvollkorngrieß 3 4 Eier 1 2 EL Agavendicksaft 41 Butter, Milch, Vanillemark, Zitronenschale und den Agavendicksaft in einen Topf geben. Alles zusammen bei mittlerer Hitze aufkochen, den Grieß dazu geben und 3 4 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Den fertigen Grieß in eine Schüssel umfüllen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Das Eigelb ebenfalls schaumig aufschlagen und mit dem Grießbrei glatt verrühren. Danach den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben. Den Backofen auf 200 C vorheizen. Eine Auflaufform einfetten und die Kirschen und den Grieß abwechselnd einschichten. Auf der mittleren Schiene rund 40 Minuten goldbraun backen. Dazu kann man Vanillesoße reichen.

23 42 43 Erdbeer-Mascarpone Grie pudding 500 g Erdbeeren Saft von einer halben kleinen Zitrone 30 g Puderzucker 180 g Mascarpone 100 g Joghurt 100 g Schlagsahne 30 g Vanillezucker 200 g Löffelbiskuits Die Erdbeeren werden kurz abgebraust und geputzt. Die Hälfte der Erdbeeren werden grob gestückelt und mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker in eine Schüssel gegeben und dann mit dem Pürierstab zu einer glatten Erdbeersoße verarbeitet. Die übrigen Erdbeeren werden in dünne Scheiben geschnitten und beiseite gestellt. Nun werden Mascarpone, Joghurt und Vanillezucker mit dem Handmixer schaumig gerührt. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Den Boden einer Glasschale mit einer Schicht Löffelbiskuits dicht an dicht auslegen. Als nächstes werden die Biskuits mit einer Schicht Erdbeerpüree überzogen, darauf kommt eine Schicht Mascarponecreme und diese wird mit einer Schicht Erdbeerscheiben abgedeckt. Das macht man Schicht für Schicht so lange, bis alles aufgebraucht ist. Mit Erdbeeren dekorieren. Eine Stunde in den Kühlschrank stellen. 500 ml Milch 1 Päckchen Soßenpulver Vanillegeschmack 30 g Grieß 50 g Zucker 2 Eier 6 EL kalte Milch Eier trennen. Etwas kalte Milch (ca. eine halbe Tasse) mit Soßenpulver, Grieß, Zucker und Eigelb glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Die angerührte Mischung in die kochende Milch einrühren, dann die Puddingmischung kurz aufkochen lassen. Die beiden Eiweiße steif schlagen, unter den kochend heißen Pudding geben und in Glasschälchen oder eine Schüssel füllen. Kalt stellen. Dazu passt gedünstetes Obst oder Fruchtsaft.

24 44 Quarkbällchen (Für 8 Bällchen) 10 g zimmerwarme Butter 25 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Eigelb 1 Messerspitze Salz 100 g Magerquark 70 g Mehl 1 gehäufter TL Backpulver geschmacksneutrales Fett oder Öl zum Ausbacken Den Quark in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker, dem Eigelb und einer Prise Salz in einer Rührschüssel schaumig rühren bis die Masse fast weiß wird. Dann wird der Quark dazugegeben und weiter gerührt, bis er sich mit der Butter-Zucker-Eier-Masse vollkommen glatt verbunden hat. Nun wird noch das Mehl durchgesiebt und zusammen mit dem Backpulver langsam unter Rühren dazu gegeben. Wenn alles gut zusammengemixt ist, wird der Quarkteig für eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt gestellt. Dann werden aus dieser Masse mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln gedreht, die nicht größer als ein Tischtennisball sein sollten. Die Bällchen in heißem Pflanzenfett ausbacken und immer wieder mit dem Kochlöffelstiel drehen, bis sie eine goldgelbe bis braune Farbe angenommen haben. Die fertigen Bällchen auf einer Lage Küchenpapier abtropfen lassen und danach in Zucker wälzen.

25 Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Schreiberstraße Freiburg

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 6 19.3.2018: Pfannkuchen mit bunter Füllung Für den Teig: 40 g Vollkornmehl 50 ml fettarme Milch 1 Ei Salz, Pfeffer, Muskat Für den Füllung: ½ Paprika

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Das Kita-Kochbuch. Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Schreiberstraße Freiburg

Das Kita-Kochbuch.  Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Schreiberstraße Freiburg Das Kita-Kochbuch www.swfr.de/studieren-mit-kind/kinderbetreuung Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Schreiberstraße 12 16 79098 Freiburg www.swfr.de/studieren-mit-kind/kinderbetreuung/kindertagesstaetten

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

swfr.de/beratung-soziales/studieren-mit-kind/kindertagesstaetten Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Schreiberstraße Freiburg

swfr.de/beratung-soziales/studieren-mit-kind/kindertagesstaetten Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Schreiberstraße Freiburg swfr.de/beratung-soziales/studieren-mit-kind/kindertagesstaetten Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald Schreiberstraße 12 16 79098 Freiburg swfr.de/beratung-soziales/studieren-mit-kind/kindertagesstaetten

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Rezepte (für jeweils 4 Personen) Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Broccolisuppe. Für 10 Kinder

Broccolisuppe. Für 10 Kinder Übersicht: Suppen Broccolisuppe Frühlingskräutersuppe Grasgrüne Erbsensuppe Grünkernklößchen-Suppe Hirserahmsuppe Kraftsuppe Kürbissuppe Lauchsuppe Mexikanische Kindersuppe Möhren-Kokos-Suppe Paprika-Grünkern-Suppe

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g

Mehr

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT Zucchini-Spaghetti alla Carbonara (Für 2 Personen) Mit einem Schneebesen 100 g Mandelmus und 240 ml Wasser vermengen. 1/2 Bund Petersilie waschen, trockenschütteln und

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 20.09.2012 Gemüse hat viele Gesichter Unsere Rezeptideen für Sie: Suppe von Kopfsalat Spaghetti mit Auberginen Tomaten Sauce Bohnensalat mit Sellerie Dressing Zucchini Frittata Eingelegte Tomaten

Mehr

4 Personen. Brokkolicremesuppe

4 Personen. Brokkolicremesuppe 4 Personen Brokkolicremesuppe Brokkolicremesuppe Zutaten: 400 g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt) 1 Zwiebel 400 ml Fleischbrühe 6 Dosierlöffel 400 ml Sahne 20 g Butter Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung:

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.)

Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.) Gemüse-Bratlinge (für ca. 16 Stk.) 200 g Kartoffeln Schälen, kochen in 200 ml Wasser weichgaren. 125 g Karotten Waschen, putzen raspeln. 100 g Porree Waschen, putzen klein schneiden. 1 große Zwiebel Schälen

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Buntes Fischragout. Zutaten: (für 2 Personen) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion) Buntes Fischragout Zutaten: (für 2 Personen) 300 Gramm Fischfilet, zum Beispiel: Kabeljau, Scholle, Seelachs Zitronensaft, Worcestersoße, Salz, Pfeffer 100 Gramm Champignons (Dose oder frisch) 150 Gramm

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

Zutaten. für 4 Personen. Linseneintopf mit Karotten Hauptspeise

Zutaten. für 4 Personen. Linseneintopf mit Karotten Hauptspeise Klare Gemüsesuppe Montag 1. Suppengemüse und Erdapfel würfelig schneiden. 2. Mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen und ca. 30 Min. bei mittlerer Hitze kochen 3. Lauch in kleine Scheiben schneiden und

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

NUDELN & AUFLÄUFE 35

NUDELN & AUFLÄUFE 35 NUDELN & AUFLÄUFE 35 Nudeln mit Gemüsesoße Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Gemüse waschen, putzen und ggf. schälen. Möhren und Paprika würfeln. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Die Salatgurken schälen

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita Apfelchips... 3 Apfelmus... 3 Hasenaufstrich... 4 Kürbisbrot... 4 Müsli-Muffins... 5 Quarkcreme Bienchen... 5 Räubersalat (für 4 Personen)...

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Rezepte Gourmettreff Kurs 43/2 Dr. Georg Dippel 06.11.2013 Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Inhaltsverzeichnis Kurs 43 / 2 1 Jakobsmuscheln Capesante.................................. 2 Wildmeddaillons

Mehr

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing 500gr Eisberg Salat 100gr Radieschen 2 TL Salz Zucker 8 TL Wasser 8TL Balsamico - Essig (hell) 10TL Öl Senf (mittelscharf) Schnittlauch Eisbergsalat vierteln, Strunk

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi 6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni 2015 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Gemischter Salat mit Scampi Gefülltes Schweinefilet

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte Du bist so LIEB 25 vegetarische Gerichte Inhalt LIRUM, LARUM, LOFFELSTIEL Seite 6 19 : Hunger? Hauptsache Hauptmahlzeit! Seite 20 41 OFENFRISCHE Seite 42 61 REGISTER Seite 62/63 3 4 Personen LAUCHSUPPE

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 07.09.2017 Die tolle Knolle Kartoffeln mal anders Unsere Rezeptideen für Sie: Vegetarisches Kartoffelsushi Kartoffelkäse mit Steckrüben Pommes aus Süßkartoffeln Kartoffelspiralen Kartoffelwaffeln

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

Chochete vom 6. März 2017

Chochete vom 6. März 2017 Chochete vom 6. März 2017 Rauchlachs Auf Kartoffel Gurken - Tatar ***** Rinds - Involtini mit Aprikosen und Frühlingszwiebeln Spinat - Risotto ***** Surprise aux cerises ***** Rauchlachs auf Kartoffel

Mehr

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund Winterliche Rezepte mit MorgenStund MorgenStund winterlich Zutaten 3 EL MorgenStund (ca. 35g) 160 ml Wasser oder Haferdrink 2 EL Mandelblättchen, angeröstet 1 EL gehobelte Haselnüsse 1 EL getrocknete Datteln

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten:

Veganes Ostermenü. Vorspeise. Brennesselsuppe mit Hafersahne. Zutaten: Veganes Ostermenü Vorspeise Brennesselsuppe mit Hafersahne 60 Triebe Brennnessel 150 g vegane Margarine 3 Zwiebeln 3 Karotten 6 Kartoffeln (festkochend) 4,5 l Gemüsefond Gewürze nach Belieben Hafersahne

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat aus LowFett30 Salate zum Sattessen Südwest-Verlag ISBN 3-517-06826-8 Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett szeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat

Mehr

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück Quarktaler mit Zimt (für 2 Personen) 180 g Kartoffeln (mehligkochend) 1 Eigelb 15 g Zucker ½ Pck. Vanillezucker ½ Tl fein abgeriebene Schale einer Zitrone (unbehandelt)

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 11.06.2012 - So 17.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 11.06 Aprikosen - Grießauflauf Zwiebel und

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 17.03.2014 - So 23.03.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 17.03 Südliche Reispfanne Di 18.03 Paprikanudeln

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5. Mi Di Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5. Mi Di Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für tester5 Mi 09.02.2011 - Di 15.02.2011 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mi 09.02 TK* Paprika - Pilz - Pfanne mit Knödel

Mehr

ko ch island 2012 bu ch

ko ch island 2012 bu ch ko ch island 2012 bu ch 1 inhalt mutter-erde-süppchen tortellini alla panna gegrillter saibling an dill-sauce mit kohlsalat grillteller "stöng" mit kartoffeln, mais & zucchini 4 5 6 8 2 inhalt björn s

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr