Traumatisierte junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traumatisierte junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe"

Transkript

1 Traumatisierte junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe Traumatisierung, Traumafolgen, Traumapädagogik Jahrestagung Jugendsozialarbeit des Deutschen Roten Kreuzes

2 Herbert Winkens 2 S o z i a l p ä d a g o g i k S o n d e r p ä d a g o g i k G e s p r ä c h s t h e r a p i e G e s t a l t t h e r a p i e S u p e r v i s i o n F a m i l i e n t h e r a p i e B e t r i e b s w i r t s c h a f t C o a c h i n g P s y c h o t r a u m a t o l o g i e ( z. Z. S u p e r v i s i o n M S c ) J u g e n d h i l f e ( P ä d a g o g i k, T h e r a p i e, B e r a t u n g ) P ä d. L e i t u n g P r a x i s f ü r S u p e r v i s i o n, C o a c h i n g u n d Tr a i n i n g K ö l n T r a i n e r I n s t i t u t G e s t a l t t h e r a p i e

3 Jugendhilfe und Traumapädagogik 3 Grundlagen Trauma und Bindung Trauma und Neurobiologie Trauma und Lernen Trauma und Migration / Flucht Trauma und Familiendynamik Indirekte Traumatisierung / Cotraumatisierung

4 Speisekarte (Rostocker Tageskarte) 4 Prävalenz Traumata in der Jugendhilfe Traumatheorie (homöopathisch) Traumafolgen Traumapädagogik Selbstfürsorge Exkurs Migration & Trauma

5 Empfehlungen 5 Übung in Freiwilligkeit - das mitnehmen, was brauchbar ist und den Rest einfach hier lassen Bei Bedarf Nichtmitmach-Räume nutzen Weniger Fürsorge für die Anderen eher Übung in Selbstfürsorge Ver-Sichern achtsam umgehen mit den eigenen Gefühlen und Grenzen

6 Ein paar soziometrische Turnübungen 6 1 Eigene Praxiserfahrungen mit traumatisierten Kindern / Jugendlichen 2 Stand der Auseinandersetzung mit der Thematik in der eigenen Institution 3 Relevanz des Themas für eigenen beruflichen Kontext 4 Eigene Motivation (hier & jetzt) sich mit diesem Thema auseinandersetzen

7 Häufigkeit traumatogener Erfahrungen Erziehungshilfe 7 Es gibt keinen Bereich, außer der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in dem so viele traumatisierte Kinder betreut werden wie in der Erziehungshilfe Alle Studien zum Ausmaß der Traumatisierung von Heimkindern zeigen sehr hohe Raten traumatogener Erfahrungen (z.b. Jaritz et.al %) Mehrzahl hat mehrfache und/oder chronische Traumatisierungen durchlebt

8 Formen von Traumata in der stationären Jugendhilfe Vergleichbarkeit? 8 Emotionale Vernachlässigung 72% Vernachlässigung (Basics) 31% Körperliche Misshandlung 35% Emotionale Misshandlung 31% Sexueller Missbrauch 15% Zeuge von körperlicher / sexueller Gewalt 50% Schwere Unfälle 5% Risikofaktoren u.a. Armut, Trennung der Eltern, Migration, psychisch kranke Eltern (Jaritz, Wiesinger, Schmid, 2008)

9 9 Häufigkeit traumatogener Erfahrungen in der Normalbevölkerung Eine posttraumatische Belastungsstörung ist im Kindesalter so häufig wie ADHS (Steil, Rosner, 2009) 22% der 1035 befragten Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren gaben an, bereits ein traumatisches Ereignis erlebt zu haben (Bremer Jugendstudie (1999) von Essau et. Al.)

10 Prognose Ausweitung auf allen Etagen 10 Zunehmende diagnostische Differenzierung = ansteigende Fallzahlen Mehr staatliche Kontrolle (Kinderschutz) = ansteigende Fallzahlen bei z.b. Misshandlung von Kindern Ausweitung der Zielgruppe wie Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge = sehr deutlicher Anstieg Ausweitung der Aufgaben - durch Inklusion deutlicher Mehrbedarf an Fachwissen zur Verstehbarkeit / Förderbedarf traumatisierter Kinder

11 Zwischenresümé 11 Ziel Klienten und Profis erkennen gemeinsam Ursachen und Wirkungen von traumatogenen Erfahrungen und finden gemeinsam Lösungen

12 12 Plötzlich ist nichts mehr so, wie es war

13 Was ist ein Trauma? 13 5 Minuten Murmelrunde mit Ihrer / Ihrem NachbarIn 3 Kriterien auf 3 Karten

14 Was ist ein Trauma? 14 Eine einmalige oder fortdauernde Erfahrung, die zu einer psychischen Verletzung führt die für das Kind überwältigend und mit seinen physischen und psychischen Möglichkeiten nicht kontrollierbar ist die Todesangst und Angst vor Vernichtung des physischen oder psychischen Selbst auslöst und bei der das Kind in der Situation auf niemanden zurückgreifen kann, bei dem es Schutz oder Hilfe erfährt (Kinderspezif. Definition lt. Scheuerer-Englisch / 2002)

15 15 Was geschieht physiologisch bei Gefahr? Ein kleiner Ausschnitt Stress - Hormon - System wird aktiviert und schüttet eine Vielzahl an Stresshormonen wie eine Kaskade aus wie ein Wasserfall von oben nach unten: Eine Reaktion regt mit ihren Hormonen die nächste an

16 In dieser Hoch-Stress-Situation 16 wird das Bindungssystem aktiviert - ist bei Gefahr kein anderer Mensch in der Nähe bzw. bleiben die Hilferufe unbeantwortet versuchen wir die Flucht zu ergreifen oder gegen die Bedrohung anzukämpfen = Fight or Flight Reaktion

17 Nichts-geht-mehr-Situation (Krüger & Reddemann, 2007) 17 Wenn alle Flucht- oder Kampfreaktionen wirkungslos oder unmöglich sind - Folge = Erstarren (Freeze) Einfrieren als Lähmungsreaktion und damit einher gehendes inneres Wegtreten = Entfremdung vom Geschehen als Alarmzustand und Neutralisieren von Todesangst Fragmentieren (Fragment) - die Erfahrung wird zersplittert (Spiegel zerspringt whrd. des Stressgipfels) und wird weggedrückt

18 18 Traumatische Zange (Huber 2005)

19 Die peri-traumatische Situation 19 Überwältigende Gefühle von extremer Hilflosigkeit, Ohnmacht, (Todes-)Angst, Kontrollverlust, Wut, Schmerz, Trauer, Ekel, Scham Mit einem (anderen) Wort = Superstress (Krüger)

20 Reaktion des Gehirns 20 Chef-Etage: Großhirn(rinde) schaltet ab: eine bewusste Steuerung, eine mit Sprache versehene Speicherung des Geschehens oder eine vernunftgesteuerte Handlungsplanung ist in diesem Zustand nicht mehr möglich. 1.Stock: Limbisches System - Steuerzentrale der Gefühle - Mandelkerne (Amygdala) übernehmen die Steuerung (Feuerwehr im Gehirn) Erdgeschoss: Reptiliengehirn - steuert die Art- und Selbsterhaltung, Atmung, Blutdruck, Körperfunktionen und -reaktionen, seine Sprache sind die Empfindungen

21 Eine kurze Umfrage 21 Welche Formen traumatogener, belastender Erfahrungen haben Ihre Klienten erlebt? Welche treten besonders häufig auf? (z.b. Gewalt ) 4 ½ Minuten Sammeln Ein Wort pro Karte notieren Einmal an die Pinnwand (falls eine da ist ) anbringen & kurz vorstellen

22 Wodurch werden Kinder traumatisiert? 22 Emotionale Vernachlässigung selbst erfahrene Gewalt / sexuelle Gewalt Gewalt an einem Elternteil, an den Geschwistern Gewalt an Lieblingstieren Betreuung durch Bezugsperson, die durch eigene Traumafolgestörungen in Übererregung oder Dissoziation gerät (Brisch 2003, Korittko u. Pleyer 2010) Schwierig verlaufende Trennungserfahrungen / Fremdunterbringungen

23 Traumatisches Ereignis Traumatische Reaktion - Traumafolgen 23 Der traumatische Prozess endet nicht, wenn die eigentliche Bedrohung nicht mehr existiert. Wichtiger noch, erst in dieser Phase entwickelt sich die langfristige individuelle und soziale Pathologie. Diese Phase ist im psychologischen Sinne die komplexeste. (D. Becker, 2006)

24 24 Notfallprogramm - ohne Worte -

25 Alles Trauma? 25 Die psychische / physische Reaktion, das Erleben und die Vulnerabilität (Verletzlichkeit der Psyche) sind individuell völlig verschieden Die gleichen traumatogenen Ereignisse haben bei verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Situationen völlig verschiedene Auswirkungen Bei Kindern bedeuten bspw. die verschiedenen Entwicklungsstadien völlig unterschiedliche Kompensationsmöglichkeiten

26 Neulich bei der Psychiatrie-Hotline: Tuut-Tuut-Tuut... Klick!: 26 "Willkommen bei der Psychiatrie-Hotline. Wenn Sie zwanghaft sind, wählen Sie immer wieder die 1. Wenn Sie Co-abhängig sind, fragen Sie bitte jemand, der die 2 für Sie wählt. Wenn Sie multiple Persönlichkeiten haben, wählen Sie 3, 4, 5 und 6. Wenn Sie unter paranoidem Wahn leiden, dann wissen wir, wer Sie sind und was Sie wollen. Bleiben Sie so lange in der Leitung, bis wir den Anruf zurückverfolgt haben. Wenn Sie schizophren sind, dann hören Sie genau hin. Leise Stimmen werden Ihnen sagen, welche Nummer Sie wählen müssen. Wenn Sie unter Vergesslichkeit leiden, wählen Sie die 8. Wenn Sie unter Vergesslichkeit leiden, wählen Sie die 8. Wenn Sie unter Vergesslichkeit leiden, wählen Sie die 8... Wenn Sie depressiv sind, wählen Sie doch, was Sie wollen. Niemand wird Ihnen zuhören."

27 27 Pause?

28 Übersicht 28 Superstress Notfallprogramm Folgeprogramm

29 29 Trauma - Folgen

30 30 Traumafolgen - Kohärenzgefühl (Aaron Antonovsky) (Kohärenz lat. zusammenhängen) Die Überzeugung, dass ein Großteil der Erfahrungen und Ereignisse des Lebens verstehbar ist Die Erfahrung, dass das eigene Leben handhabbar und kontrollierbar ist Das Gefühl, dass das eigene Leben bedeutsam Ist = kippt in Trauma weg

31 Symptome nach Traumata sind 31 Normale Reaktionen auf nicht normale Ereignisse Versuche mit dem Trauma umzugehen Überlebensmuster Und kein Symptom kann EINER Ursache zugeordnet werden immer multifaktoriell

32 Wiederholung als Heilungsversuch 32 Durch Reinszenierung eigener Erfahrung machen sie sich selbst (Retraumatisierung) oder andere zum Opfer. Das Kind befindet sich in einer Wiederholung des Erlebens nicht zu bewältigender Gefühle. (v. d. Kolk 2000)

33 33 Do-it-yourself Teil Erklären Sie zu Zweit / Dritt (Karteikarten verdeckt mit Begriff ziehen 10 Min Vorstellen) 1. Dissoziation 2. Fragmentierung 3. Intrusion 4. Konstriktion 5. Hyperarousal 6. Flashbacks

34 Dissoziation 34 Gegenteil von Assoziation = Abtrennen, Beiseite schieben von Erfahrungen, Gefühlen, Wahrnehmungen Alltags Dissoziation Autobahnfahren Dissoziation verhindert die Erkenntnis Es geschieht jetzt das absolut Unaushaltbare und es geschieht mir Dissoziative Amnesie - Ausblenden bedrohlicher Erinnerungen oder Gefühle die mit einem Trauma verbunden sind Unter extrem traumatisierenden Bedingungen z.b. lang anhaltender Mißbrauch werden Persönlichkeitsfragmente dissoziiert - Identitätsstörung in Form einer multiplen Persönlichkeit

35 Fragmentierte Erinnerungen 35 Es werden nur noch fragmentierte Erinnerungen abgespeichert, z.b. ein Geräusch, ein Bild, ein Geruch, eine Emotion. Diese Erinnerungen werden so intensiv gespeichert, dass sie noch Jahre später dazu führen können, dass der Mensch dieselben körperlichen Reaktionen, Emotionen und Gedanken wahrnimmt, wenn er z.b. durch ein Trauma-Fragment als optischen, akustischen, oder taktilen Erinnerungsauslöser (genannt Trigger ) mit seinem Trauma konfrontiert wird.

36 Intrusion 36 Erinnerungen haben normalerweise Anfang und Ende, sind episodisch Bei der traumatischen Erinnerung wird nur der best. Moment fokussiert und wiedererlebt; man handelt, denkt und fühlt so, als würde das Ereignis sich wiederholen - zum Beispiel in Form von Panikattaken, Flash-Backs (s.u.), Alpträume, Reinszenierungen (s.u.),,

37 Konstriktion 37 Vermeiden von Gedanken, Gefühlen und Aktivitäten, die Erinnerungen an das Trauma hervorrufen könnten Zum Beispiel in Form von emotionaler Taubheit, fragmentarische Erinnerungen, posttraumatische Amnesien, Starre Empfindungen, Alkohol- und Medikamenten- Mißbrauch

38 Trigger 38 Kinder sind innerlich im Dort und Damals ihres Traumas und nicht mehr im Hier und Jetzt

39 Hyperarousal - Übererregung 39 zum Beispiel in Form von ständige Erwartung von Gefahr und Unruhe, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, übertriebene Schreckreaktion ( ) Gefühle werden leichter ausgelöst, fluten schneller an und werden rasch als aversive Anspannung erlebt. Alltägliche Stressoren führen zu einer Überreaktion, dauernder Angstzustand wird zu einer Persönlichkeitskomponente

40 Flashbacks 40 Psychischer Zustand in dem Gedächtnisinhalte, Gefühle u.a. aus Traumata das aktuelle Erleben überfluten z.b. Bilder, Stimmen, Auslöser sind innere / reaktivierende Reize in der Gegenwart von denen aus Assoziationen zum Trauma bestehen Fühlt sich an wie jetzt

41 41 Wahrnehmen von Grenzen Übungen aus Traumatherapie nach Peter Levine Partnerübung mache dir deine Füße bewusst und den Kontakt deiner Füße zum Boden fühle dein Gewicht und wie die Unterlage dich trägt fühle in die Vorderfront deines Körpers hinein bitte deinen Partner etwa drei Meter entfernt von dir zu stehen und dann, wenn du ihm ein Zeichen dafür gibst näher zu kommen; fühle dabei in die Vorderfront deines Körpers hinein sobald du spürst, dass da eine Veränderung/Grenze ist, bringe die Hände nach vorne, so als wollten sie Stop sagen und drücke dein Stop mit den Händen und mit der Stimme aus markiere diese Grenze z. B. mit Stift oder Streifen auf dem Boden, dann wiederhole diese Übung - nimm wahr, wie die Grenzen sich verändern, bitte den Partner sein Tempo, seine Kraft und seine Aggressivität im Vorwärtsgehen zu variieren und beobachte, wie dies dich verändert finde einen Sinn für die Grenzen, die dadurch etabliert werden Variante - stelle dir dabei vor, der andere repräsentiert eine ganz bestimmte Person, Vater, Mutter, Partner, Klassenkamerad o. ä.

42 42 Körperübung

43 43 Traumatogene Folgen sind umso wahrscheinlicher Je jünger Je immobiler Je hilfloser Je machtloser Je mehr Opiat-Aktivierung (Verletzungen, Schmerz, Folter) Je andauernder Je vertrauter die Person

44 Beispiel - Folgen für die Bindung 44 Traumatisierte Kinder leben intensive, aber instabile Beziehungen als Ergebnis eines schwer erschütterten Vertrauens Sie haben ein starkes Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit einerseits und große Angst, erneut verlassen und/oder verletzt zu werden andererseits. = hoch ambivalent / Dilemma zwischen Nähe und Distanz

45 45 Beispiel - Folgen in der Regulation von Gefühlen Affektive Selbstregulation eingeschränkt - unbeherrschbare Angst, Wut, Traurigkeit als Reaktionen auf oft unbedeutende Reize Einschränkungen im Selbstwertgefühl und hinsichtlich Selbstwirksamkeit Schuldgefühle besser als Unklarheit auszuhalten, warum gerade ich (= Lösung für Dilemma) und aufgrund Loyalität zu Eltern

46 Beispiel Indirekte Traumatisierung 46 t3a

47 Traumapädagogik 47 Man ist dort zu Hause, wo man verstanden wird. Indianisches Sprichwort

48 48 Aus welchen Ecken kommt die Traumapädagogik? Unter dem Begriff Traumapädagogik wird grundsätzlich eine Sammlung pädagogischer Methoden verstanden, die sich an den Erkenntnissen der Psychotraumatologie und der Traumatherapie orientieren und diese in das pädagogische Feld transferieren (vgl. Gahleitner 2010, Kühn, 2008, Kühn/Vogt 2009).

49 Traumapädagogik bedeutet 49 = eine traumasensible Haltung und nicht unbedingt neue Techniken = Verstehen und richtiges Lesen der besonderen Verletzungen und der Symptomatik der Kinder = Verstehen und Berücksichtigen der Belastungsreaktionen der HelferInnen = die pädagogische Chance die Leiden der Kinder nicht vorschnell an die Therapie zu delegieren

50 Was brauchen Kinder mit traumatogenen Erfahrungen? - Basics Sicherheit - Ende der Gewalt oder Vernachlässigung 2. Möglichst viele gute Bindungen 3. Erwachsene die sie bei ihrer Selbstbemächtigung unterstützen 4. Stabilisierung und Lernen sich selbst zu beruhigen Selbstregulation 5. Prinzip - von der äußeren Sicherheit zur inneren Sicherheit

51 51 Was heisst traumapädagogische Haltung? Ich habe Respekt vor der Überlebensleistung der Kinder Ich verstehe, ohne dass ich einverstanden sein muss Ich verstehe die Verhaltensweisen als normale Reaktionen auf eine extreme Stressbelastung Ich sehe die Kinder als Spezialisten für schwierige Lebensbedingungen an und bin als ExpertIn auf sie angewiesen Ich bin mit meiner Sicherheit und Stabilität Teil des sicheren Ortes für die Kinder und Jugendlichen

52 52 Grundsatz im Umgang mit traumatisierten Kindern Stelle den größtmöglichen Kontrast zur traumatischen Situation her

53 53 Was heißt das? Was brauchen Kinder mit traumtogenen Erfahrungen? Austausch zu Zweit 7 ½ Minuten 1 Symbol auf einem Zettel Eine / Einer stellt vor und die Anderen bilden ein kritisches und fachunkundiges Publikum

54 Was brauchen Kinder mit traumatogenen Erfahrungen? 54 Sehr klare Strukturen und Grenzen Zeit Raum Beziehung Kontrolle und Vorhersagbarkeit schaffen durch z.b. regelmäßiger Tages-/ Wochenablauf, Mitbestimmung, Erklärungen In der Beziehungsgestaltung Zuverlässigkeit und Wahlmöglichkeit Trauma-bezogene Anamnese bzw. spezifische Diagnostik

55 Was brauchen Kinder mit traumatogenen Erfahrungen? 55 Hilfen zum Umgang und zur Regulation von Gefühlen und von Stress Möglichkeit des sozial-emotionalen Lernens Positive Lernerfahrungen und Wertschätzung als Kontrast zur Entwertung Stabilisierung in Krisen also Notfall- oder Krisenpläne (Notfallkoffer) und sie brauchen

56 56 Ein konkretes Beispiel einer traumapädagogischen Methode

57 57 Förderung der Selbstbemächtigung Die Arbeit mit dem guten Grund Jedes Verhalten macht aus dem Erleben des Einzelnen einen Sinn ist plausibel Unberechenbare Verhaltensweisen sind oft Anpassungs- / Überlebensstrategien um Situationen zu durchstehen Der gute Grund ist notwendig um belastende Situationen zu bewältigen Als korrigierende Erfahrung zum erlebten Nicht- Verstehen - Können und dem Erleben, unnormal zu sein

58 Es gibt einen guten Grund! 58 Oft kennen wir diesen Grund nicht oder erkennen ihn nicht sofort. Wichtig ist es dann, ihn zunächst einmal zu postulieren: Es gibt einen guten Grund ich kenne ihn nur noch nicht.

59 Der gute Grund - praktisch 59 Eine kurzer Blick nach innen Denken Sie mal gerade an Ihre verrückteste Verhaltensweise, die sie immer mal wieder an den Tag legen (brauchen Sie nicht benennen) Fragen Sie sich mal in Gedanken hartnäckig und wiederholend nach dem Guten Grund Ich verhalte mich so weil Ich denke so weil ich fühle so weil. Ich reagiere so weil

60 60 Traumatisierte Kinder / Jugendliche was brauchen die PädagogInnen? Psychische Traumatisierungen von KlientInnen wirken wie ein Kiesel der ins Wasser geworfen wird

61 Distanz Nähe zum Thema Trauma Noch eine Einladung zum Ausprobieren 61 Wieviel Abstand ist mir im beruflichen Alltag zum Thema Trauma (und möglichen Traumafolgen wie leichte Verletzbarkeit, Hochstress, Druck, Aggressionen, Schuldgefühlen etc.) möglich Wieviel Abstand würde mir im beruflichen Alltag (immer mal) gut tun Was müsste ich tun oder lassen um diese Abstandsposition zu erreichen?

62 Belastungsfaktoren für HelferInnen 62 Kinder bringen die innere Kriegslandschaft ihrer hoch konflikthaften Erfahrungen mit in die Beziehung Belastete Kinder müssen aus Überlebensstrategien heraus die angebotenen Bindungen oft langfristig und massiv in Frage stellen

63 Arbeiten in Arbeitsumgebungen mit Verletzungsrisiko 63 Typisch wäre, wenn der Stresspegel auf relativ hohem Niveau oszilliert Anpassungsreaktionen langfristig zu Rückzug und Mitgefühlserschöpfung führen Typisch wäre auch, dass das Stress Warnsystem relativ früh anspringt und dass ein Phänomen einer hohen, leichten Verletzbarkeit bei den HelferInnen auftritt

64 Distanz Nähe - Empathie 64 Empathie = wie ein Tropfen Öl auf Wasser Ich kann zwischen dir & mir unterscheiden (L. Reddemann)

65 Haltung - Empathie - Sympathie 65 Sympathie = wie Wasser und Milch

66 Die Haltung überprüfen 66 Die Lieblingsfrage ist oft wer hat Schuld anstatt zu fragen, wer braucht eigentlich was? ( Dadurch entsteht Schuld statt Beziehung das heisst es wird nicht so genau hingeschaut ) Traumatisiertes Kind kann man auch als krankes im gewissen Sinne behindertes Kind sehen als Gegenbild gegen die verharmlosende Ansicht, dass eine solche Belastung sich mit ausreichend Liebe schon mit der Zeit gibt - das wäre so, wie zu denken, dass jemand der ein Bein gebrochen hat (wo die Erkrankung also manifest sichtbar ist) normal laufen könne, wenn man es nur genügend lieben würde

67 67 Zuerst die HelferInnen dann die Kinder Das Wohlergehen der Kinder ist verbunden mit dem Wohlergehen der Bezugspersonen Die PädagogInnen sind Modell, deshalb müssen sie zuerst Verantwortung für sich übernehmen und ausreichend für sich sorgen

68 68 Suchen Sie sich jemand mit einer ähnlichen Schuhgröße 3 Fragen Wie geht es mir mit dem Thema? Was lasse ich hier? Was brauche ich noch?

69 Zum Schluss noch was zu lesen.. 69 Bauer, J. Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen Heyne Verl Brisch, K. H., Hellbrügge, T. (2003). Bindung und Trauma. Stuttgart: Klett-Cotta Hanswille R., A. Kissenbeck: Systemische Traumatherapie 2. Auflage 2010 Hantke, L. / H.J. Görges Handbuch Traumakompetenz Junferman Verl Huber, M. (2005). Trauma und die Folgen Paderborn: Junfermann. Huber, M. (2009) Von der Qual genesen. Der Körper zwischen Dissoziation und Achtsamkeit. Hüther, G. (1997). Wie aus Stress Gefühle werden. Biologie der Angst. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

70 Zum Schluss noch was zu lesen 70 Hüther, G., Korittko, A., Wolfrum, G., Besser, L. (2010). Neurobiologische Grundlagen der Herausbildung Psychotrauma bedingter Symptomatiken. Trauma und Gewalt, Heft 1, S Krüger, A. Powerbook Erste Hilfe für die Seele Krüger, A. Erste Hilfe für traumatisierte Kinder 2012 Korittko, A., Pleyer, K. H. (2010) Traumatischer Stress in der Familie. Systemtherapeutische Lösungswege. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Levine P.A. Verwundete Kinderseelen heilen 2005 Schore, A. (2007) Affektregulation und die Reorganisation des Selbst. Stuttgart: Klett-Cotta

71 Informationen im Internet (K.H.Brisch / München / bes. Bindungsstörungen / Bindung) (A.Krüger / Hamburg)

72 Materialien

73 73 Vielen Dank!

Definition Frühgeburt

Definition Frühgeburt Trauma Frühgeburt Definition Frühgeburt Frühgeburt: weniger als 37 Wochen Geburtsgewicht unter 2500 g Sehr kleines Frühgeborenes: weniger als 32 Wochen Geburtsgewicht unter 1500 g Extrem kleines Frühgeborenes

Mehr

Charles Figley, 1989

Charles Figley, 1989 Posttraumatische Symptombildung in Familien und systemtherapeutische Lösungswege Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege

Mehr

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN Renate Jegodtka TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN Weinheimer Gespräch 2010 Trauma und Systemische Praxis Syke 20.08.2010 1 ÜBERSICHT 1. Alles Trauma? 2. Trauma als psychosozialer Prozess 3. Trauma als

Mehr

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen?

Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen? Wie kann pädagogisches Handeln zur Unterstützung und zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern beitragen? Workshop 24.6.2015 Referentin: Heike Karau Zentrum für Traumapädagogik, Hanau info@ztp.welle.website

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Erziehung zur Selbstwirksamkeit Fachtagung zur Traumapädagogik Deutscher Kinderschutzbund e. V. Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen Kiel, 3.7.2014 Dr. med. Andreas Krüger Institut

Mehr

Das Normale am Verrückten

Das Normale am Verrückten Das Normale am Verrückten Erleben und Verhalten von traumatisierten / bindungsgestörten Kindern durch Videoanalyse verständlich machen Jedes Verhalten hat einen Grund wenn nicht im Heute dann in der Vergangenheit

Mehr

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen Dr. med. Barbara Wolff Frankfurter Arbeitskreis Trauma und Exil e. V. Gewalterfahrung und Trauma Durch die Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht leidet

Mehr

Trauma und Gruppe. Zentrum für Traumapädagogik

Trauma und Gruppe. Zentrum für Traumapädagogik Trauma und Gruppe Jacob Bausum Traumapädagogik ist ein Sammelbegriff für die im Besonderen entwickelten pädagogischen Konzepte zur Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen

Mehr

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen Workshop: Besonderheiten im Umgang mit Kindern und Familien nach Fluchterfahrung

Mehr

Wirkung von Trauma im System Familie

Wirkung von Trauma im System Familie Wirkung von Trauma im System Familie EREV Forum 2016-44 Sozialraumnahe Hilfen Auf dem Weg mit (un-) begleiteten Minderjährigen und Familien 21.-23. September 2016 in Würzburg Barbara Freitag, Dipl.-Psych.,

Mehr

Stets ein sicherer Ort

Stets ein sicherer Ort Stets ein sicherer Ort Grundsätze und Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit traumatisierten Pflegekindern Vortrag von Margarete Udolf 26. Hamburger Pflegeelterntag 05.09.2015 Inhalte 1. Entstehung

Mehr

Kinder erleben Gewalt

Kinder erleben Gewalt Kinder erleben Gewalt Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Alexander Korittko, Dipl. Sozialarbeiter, Paar- und Familientherapeut, Bereich Jugend und Familie Hannover Traumatischer Stress? 2

Mehr

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen Dipl.-Psych. Petra Lehmann Zentrale Schulpsychologin für Grund- und Mittelschulen an der Staatlichen

Mehr

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016 Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung 07. September 2016 Asylerstanträge von Kindern und Jugendlichen 120.000 14.500 2015 Asylerstanträge von minderjährigen

Mehr

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock

Hintergrundwissen Trauma. E. L. Iskenius, Rostock Hintergrundwissen Trauma E. L. Iskenius, Rostock Wichtig!!! Zunächst den Menschen mit all seinen Fähigkeiten, auch zum Überleben, seinen Ressourcen und seinen Stärken begegnen. Reaktionen auf das Trauma

Mehr

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen Beratungskinder TOBIAS 3. Klasse Leistungsprobleme geistig abwesend langsames Arbeiten untröstliches Weinen SABINE 1.Klasse morgendliche

Mehr

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41)

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41) Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41) Wer sind wir? Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz, Münster

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Basiswissen Traumatologie für die Beratung Geflüchteter Diplom-Psychologin Frauke Petras Systemische Therapeutin SG Traumatologin DeGPT Sexualtherapeutin Agenda I II III IV V Was ist

Mehr

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN Traumatisierte Familien ZPTN 2006 Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege für traumatisierte

Mehr

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.

TRAUMAHILFE NETZWERK SCHWABEN AUGSBURG. Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr. TRAUMAHILFE AUGSBURG NETZWERK SCHWABEN Umgang mit Trauma in der Asylarbeit Basisinformationen 2015 Maria Johanna Fath 2015 Prof.Dr.Andrea Kerres 0 Definition - Trauma Trauma (griechisch) = Verletzung Allgemein

Mehr

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? Fachtagung München : Zwischen Kinderschutz und Elternrecht Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? 09.06.2016 Alexander Korittko 1 Wurzeln und Flügel ! Regelmäßige Kontakte zu Eltern, Geschwistern,

Mehr

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -tische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen el.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen auf

Mehr

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind Evelyn Heyer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin PRISMA-SUPERVISION.DE Häusliche Gewalt Ängstigt Belastet

Mehr

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? Kinder als Zeugen elterlicher Gewalt Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? 04.03.2016 Alexander Korittko 6 Regelmäßige Kontakte zu Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten oder anderen vertrauten

Mehr

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß

Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß Fachtag Traumapädagogik Traumapädagogik als Pädagogik der Selbstbemächtigung von jungen Menschen Wilma Weiß Reformpädagogik Heilpädagogik Psychoanalytische Pädagogik Die Pädagogik der Befreiung Milieutherapeutische

Mehr

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung 1. Sensibilisierung 2. Mythen abbauen LERNZIELE 3. Sekundäre Viktimisierung verhindern

Mehr

Traumapädagogik und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd

Traumapädagogik und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Traumapädagogik und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd Susanne Tarabochia 2017 Ändert sich der zustand der Seele, so ändert dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: Ändert sich

Mehr

Elke Garbe. überlebt? 1

Elke Garbe. überlebt? 1 Berlin 2016 Elke Garbe Wie hast Du DAS überlebt? 1 Überblick 1. Was ist DAS (Entwicklungstraumatisierung) 2. Ressourcenorientierung (ein Film) 3. Unterwerfung als Überlebensstrategie 4. Das Selbst nach

Mehr

Verstehen - Lernen Lehren. Wie können traumabezogene (psycho)therapeutische Konzepte im pädagogischen Alltag genutzt werden?

Verstehen - Lernen Lehren. Wie können traumabezogene (psycho)therapeutische Konzepte im pädagogischen Alltag genutzt werden? Bild: Fotolia Verstehen - Lernen Lehren. Wie können traumabezogene (psycho)therapeutische Konzepte im pädagogischen Alltag genutzt werden? Verstehen - Lernen Lehren. Jan Glasenapp (2018) Bestimmt (k)eine

Mehr

TRAUMA. Erkennen und Verstehen

TRAUMA. Erkennen und Verstehen TRAUMA Erkennen und Verstehen Wir denken, dass wir Erfahrungen machen, aber die Erfahrungen machen uns. Eugene Ionesco Was ist ein Trauma und was nicht? subjektiv lebensbedrohlich keinen Schutz oder Hilfe

Mehr

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Das Trauma der häuslichen Gewalt und die Auswirkungen auf Kinder Alexander Korittko Dipl. Sozialarbeiter Systemischer Lehrtherapeut Zentrum für Psychotraumatologie

Mehr

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung

Fachtagung. anlässlich der. Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth. Wann ist es eine Traumafolgestörung Fachtagung anlässlich der Eröffnung der salus Frauenklinik Hürth Wann ist es eine Traumafolgestörung Samia Said Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Systemische Traumatherapeutin

Mehr

Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma

Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma Teilhabemöglichkeiten für Mädchen und junge Frauen, die von Gewalt im Namen der Ehre bedroht sind Vortrag von Margarete Udolf Stuttgart 29.10.2015 Inhalt

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit 12. DGSF-Tagung Freiburg 04.10.2012 Nikola v. Saint Paul, Dipl.-Psych., PP, KJP Praxis für Psychotherapie und Traumabehandlung 79098 Freiburg, Poststr.

Mehr

Umgang mit traumatisierten Kindern

Umgang mit traumatisierten Kindern Umgang mit traumatisierten Kindern Themeninput IWB PH FHNW Brugg-Windisch, 19. Oktober 2016 Hans Burgherr und Johannes Gerber Fachpsychologen für Kinder und Jugendliche Schulpsychologischer Dienst Brugg

Mehr

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN

INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN INNERE SICHERHEIT UND KONTROLLE WIEDERERLANGEN DIE THERAPIE VON SEXUELL TRAUMATISIERTEN KLIENTINNEN UND KLIENTEN TAGUNG EABP, ZÜRICH, 23. JANUAR 2016 REGULA SCHWAGER ABSICHT TUT WEH Eine vorsätzliche Ohrfeige

Mehr

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb Dr. med. Güde Nickelsen www.fklnf.de Traumakompetenzzentrum Nord Fachkliniken Nordfriesland ggmbh Gammeltoft 8-5, 25821 Breklum November 2015 Was ist ein psychisches

Mehr

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt Psychische Folgen der Traumatisierung 1. Traumatisierung Traumatisierung entsteht durch körperliche oder seelische Verletzungen und erzeugt tiefe Gefühle von

Mehr

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? Zwischen Kinderschutz und Elternrecht Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst? 14.12.17 Alexander Korittko 1 Regelmäßige Kontakte zu Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten oder anderen vertrauten

Mehr

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen Fachtagung am 23.05.2012 Dorothee Spohn Gliederung 1. Trauma 2. Traumafolgestörungen 3. Das Therapieprogramm Sicherheit finden

Mehr

Dr. Trixi Tjadke Böttcher / FATRA e.v.

Dr. Trixi Tjadke Böttcher / FATRA e.v. Dr. Trixi Tjadke Böttcher / l l Trauma (griech.): Wunde Psychisches Trauma: schwere psychische Verletzung l Definition nach Flatten (2011)... ein Ereignis, das so intensiv bedrohlich ist, dass es Gefühle

Mehr

Trauma-sensibles Vorgehen in

Trauma-sensibles Vorgehen in Trauma-sensibles Vorgehen in der Intervention und Selbstfürsorge Petra Wünsche Diplom-Psychologin Traumatisches Erleben und Folgen Trauma Ereignis Emotionales Erleben Folgen (normal!) Bedrohung für Leib

Mehr

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise

Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise Einführung in die trauma-orientierte Arbeitsweise Skript zur Weiterbildung vom 13.5.2017, Hotel Arte, Olten Der Ansatz des trauma-orientierten Arbeitsansatzes stammt aus der (Päd)agogik des sicheren Ortes

Mehr

ICH, LIEBE UND TRAUMA IM PÄDAGOGISCHEN ALLTAG

ICH, LIEBE UND TRAUMA IM PÄDAGOGISCHEN ALLTAG ICH, LIEBE UND TRAUMA IM PÄDAGOGISCHEN ALLTAG FORTBILDUNGSTAG ESSLINGEN, 9. OKTOBER 2015 www.franz-ruppert.de Prof. Dr. Franz Ruppert 08.10.2015 1 GLIEDERUNG TRAUMATISIERUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

Mehr

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf "... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf Aufkleber in Bussen und Bahnen würde. Leitlinien akute

Mehr

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse DID eine Herausforderung für alle Beteiligten Mainz, den 25.Nov. 2015 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Man sieht nur was man weiß Strukturelle Dissoziation Strukturelle Dissoziation nach Nijenhuis Primäre

Mehr

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern. Carina Teusch, Kristina Hansmann Umgang mit traumatisierten Flüchtlingskindern Carina Teusch, Kristina Hansmann Inhaltsverzeichnis 1. Definitionen 1.1 Migranten- und Flüchtlingskind 1.2 Was ist ein Trauma? 1.3 Traumatypen 2. Flüchtlingskinder

Mehr

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden

Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik. 23. Februar 2017, Verden Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung Einführung in die Thematik 23. Februar 2017, Verden Zum Begriff Trauma ICD 10: Ein kurz oder lang anhaltendes Ereignis

Mehr

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Alter und Trauma Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016 Themen Aversive Kindheitserfahrungen Gesundheitsfolgen Posttraumatische Belastungsstörung Anhaltende Persönlichkeitsveränderungen Schutz

Mehr

Weshalb uns traumatisierte Kinder an die Grenzen bringen. Fachtag für westfälische Pflegefamilien

Weshalb uns traumatisierte Kinder an die Grenzen bringen. Fachtag für westfälische Pflegefamilien Weshalb uns traumatisierte Kinder an die Grenzen bringen. Fachtag für westfälische Pflegefamilien Selbst oder als Augenzeugln erlebt Risikofaktoren (Emotionale) Vernachlässigung, anhaltende Abweisung Körperliche

Mehr

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL 24. Januar 2017 Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Gliederung Beispiele für Traumata (u.a. aus der Sprechstunde

Mehr

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen

Mehr

Komplexe Traumafolgestörungen Vom Erkennen zum Handeln. Trier, den 11. Juni 2014 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

Komplexe Traumafolgestörungen Vom Erkennen zum Handeln. Trier, den 11. Juni 2014 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Komplexe Traumafolgestörungen Vom Erkennen zum Handeln Trier, den 11. Juni 2014 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Häufigkeit einer PTSD Abhängigkeit von der Art der Traumatisierung: 10% nach schweren

Mehr

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Grundbedingungen nach Jaspers (1965) Inhaltsübersicht -Allgemeine Überlegungen -Nomenklatur psychoreaktiver Störungen -Akute Belastungsreaktion -Posttraumatische Belastungsstörung -Anpassungsstörungen -Sonstige psychopathologische Syndrome

Mehr

1. Systemischer Blick auf traumatische Prozesse

1. Systemischer Blick auf traumatische Prozesse Wenn ehemalige Heimkinder heute zu uns in die Beratung kommen Fachtagung Runder Tisch Heimerziehung Berlin 30.11.-01.12.2009 Tr a u m a a l s p r o z e s s h a f t e s G e s c h e h e n E h e m a l i g

Mehr

Traumapädagogik. im Kontext kultursensiblen Handelns

Traumapädagogik. im Kontext kultursensiblen Handelns Traumapädagogik im Kontext kultursensiblen Handelns Quelle: Lars Dabbert- Workshop Traumapädagogik - Fortbildung Nürrnberg Referentin Brigitte Zwenger-Balink Traumapädagogik Sind: Sammelbegriff für die

Mehr

Verlorene Sicherheit zurückgewinnen Fachtag in Mönchengladbach Traumapädagogische Bausteine

Verlorene Sicherheit zurückgewinnen Fachtag in Mönchengladbach Traumapädagogische Bausteine Verlorene Sicherheit zurückgewinnen Fachtag in Mönchengladbach 21.4.2016 TraumasensibleArbeit mit Kindern und Jugendlichen Martina Gerdes Traumapädagogische Bausteine Selbstwahrnehmung Selbstregulation

Mehr

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Die Autorinnen Frau Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin. Bis Ende 2003 leitete sie die Klinik für Psychotherapeutische

Mehr

Möglichkeiten der Traumapädagogik im Pflege- und Adoptivfamilienalltag. Wundertüte e.v., Heike Karau, Zentrum für Traumapädagogik, Hanau

Möglichkeiten der Traumapädagogik im Pflege- und Adoptivfamilienalltag. Wundertüte e.v., Heike Karau, Zentrum für Traumapädagogik, Hanau Möglichkeiten der Traumapädagogik im Pflege- und Adoptivfamilienalltag Wundertüte e.v., 2.11.2013 Heike Karau, Zentrum für Traumapädagogik, Hanau Traumatisierte Kinder profitieren von Beziehungsangeboten,

Mehr

Verarbeitung von Emotionen im Gehirn was bedeuten die Erkenntnisse der Hirnforschung für die Beratung?

Verarbeitung von Emotionen im Gehirn was bedeuten die Erkenntnisse der Hirnforschung für die Beratung? Fachtag der LAG Erziehungsberatung am 4.11.2011 Zur Bedeutung der Emotionen im Beratungsprozess Verarbeitung von Emotionen im Gehirn was bedeuten die Erkenntnisse der Hirnforschung für die Beratung? Dr.

Mehr

Flucht und Trauma Psychotherapie mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Samstag,

Flucht und Trauma Psychotherapie mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Samstag, Können wir aus der Vergangenheit lernen? Flucht und Trauma Psychotherapie mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen Samstag, 9.6.2018 Güterzug aus Teplitz, in dem die Vertriebenen abtransportiert wurden

Mehr

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Unser Auftrag ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden. Nach einem Trauma gesund bleiben Dr. Doris Naumann Psychologische Psychotherapeutin

Mehr

Wie Kinder und Jugendliche mit Notfällen umgehen

Wie Kinder und Jugendliche mit Notfällen umgehen + + Notfall,Trauma Wie Kinder und Jugendliche mit Notfällen umgehen Ao Univ Prof Dr. Barbara Juen n Universität Innsbruck n Österr. Rotes Kreuz n Notfall (plötzlich, unvorhergesehen, Bedrohung, Hilflosigkeit)

Mehr

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen Fachtagung 'Sexualität und Heimerziehung' 17.3.2016 Uni Siegen R. Semmerling Dipl. Psychologe

Mehr

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern Berlin 2016 Elke Garbe Psychotherapie mit entwicklungstraumatisierten Kindern 1 Haut ab Das entwicklungstraumatisierte Kind zeigt in Symptomen, Überlebensstrategien, Kopingmustern, Abwehrformen seine Angst,

Mehr

Wenn doe Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Umgang nach Gewalt

Wenn doe Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Umgang nach Gewalt Zwischen Kinderschutz und Elternrecht Wenn doe Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe: Umgang nach Gewalt 04.07.18 Alexander Korittko 2 Korittko 2014 1 Regelmäßige Kontakte zu Eltern, Geschwistern, Großeltern,

Mehr

Ergänzungen zur Arbeitsgruppe MODIBUS

Ergänzungen zur Arbeitsgruppe MODIBUS Ergänzungen zur Arbeitsgruppe MODIBUS 25.2.2016 Begriff, Symptome, Hilfen, Lernen und Trauma, Selbstschutz Das traumaosche Ereignis Ein Ereignis wird dann zu einem trauma1schen, wenn es, in seiner Wirkung

Mehr

Trauma und Traumafolgestörung

Trauma und Traumafolgestörung Netzwerktreffen Frühe Kindheit/ frühe Hilfen 22.11.2016 Trauma und Traumafolgestörung Sabine Lottermoser Leitende Ärztin Fachklinik Sankt Vitus Visbek Tra u ma Substantiv [das] 1. PSYCHISCH eine starke

Mehr

Vorschau Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung

Vorschau Traumabedingte Entwicklungsstörung bei Kindern und Jugendlichen ein traumapädagogischer Ansatz für Schule und Beratung Fachwissen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen Aktuelle und praxisbewährte Informationen zu wichtigen Themen des schulischen Alltags. Handbuch der Schulberatung 4.1.22 Traumabedingte Entwicklungsstörung

Mehr

Traumapädagogik - Handlungsansätze

Traumapädagogik - Handlungsansätze Sehen Verstehen Handeln Traumapädagogik - Handlungsansätze Beschreibung der Präsentation und weitere Information zur Veranstaltung etc. Referentin: Brigitte Zwenger-Balink, Dipl. Pädagogin und Familientherapeutin

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Traumatischer Stress? Das erstarrte Mobile 2 Nach Hüther, modifiziert Korittko Das erstarrte Mobile 3 Familie im Stress Das

Mehr

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse

Familie und Trauma Familie im Stress. Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Familie im Stress 17.03.2014 Trauma und System 9 Ein triadisches Modell post-traumatischer Prozesse Traumatische Zange: Flucht - Kampf Einfrieren Dissoziation Organismus Veränderte neurobiologische Informationsverarbeitung

Mehr

Trauma: Entstehung Prävention Auswirkungen und Umgang damit

Trauma: Entstehung Prävention Auswirkungen und Umgang damit Trauma: Entstehung Prävention Auswirkungen und Umgang damit Anita Manser Bonnard v/o Chipsy Psychologin/Supervisorin BSO Quellen: Katharina Bindschedler, lic. Phil I Impact Selbstsicherheit: www.selbstsicherheit.ch

Mehr

Danach ist nichts mehr wie es war

Danach ist nichts mehr wie es war Danach ist nichts mehr wie es war -Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen- Dipl.Psych. Claudia Radermacher-Lamberty Caritas Familienberatung Reumontstraße 7a 52064 Aachen Tel.: 0241 /3 39 53 Auswirkungen

Mehr

Fachtagung der Tabaluga Kinderstiftung Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome -

Fachtagung der Tabaluga Kinderstiftung Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome - Fachtagung der Tabaluga Kinderstiftung - 22.09.2017 Verständnis komplexer Traumafolgestörungen und dissoziativer Symptome - hilfreiche pädagogische Interventionen im Alltag Barbara Gromes :: Psychotherapeutische

Mehr

Traumapädagogische Gruppenarbeit. Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik

Traumapädagogische Gruppenarbeit. Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik Traumapädagogische Gruppenarbeit Jacob Bausum Zentrum für Traumapädagogik Trauma und Gruppe Stabilität und Selbstfürsorge als institutioneller Auftrag Der Selbstwert eines Menschen hängt ab von Selbstakzeptanz,

Mehr

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung Fachtag Traumatisierte Mädchen und Jungen - Geschlechtergerechter Blick in die Beratungslandschaft Sachsen-Anhalts Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Mehr

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung auf die Mutter-Kind-Beziehung Trauma Was kennzeichnet ein Trauma? Ausgangspunkt:

Mehr

Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten

Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten Ressourcen und was sie aus systemischer Sicht für r Heilungsprozesse bedeuten Sawu bona! (Ich sehe Dich!) Sikhona! (Ich bin da!) Der Fluss der Lebensenergie Unser Leben gleicht einem Fluss. Unser Organismus

Mehr

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20 Trauma und Krebs Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann co-operations Organisationsentwicklung GmbH Blaasstraße 19, A - 1190 Wien T+43-1 - 369 49 17-17, F DW - 20 www.co-operations.at

Mehr

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit 27.Mai 2015 Referentin: Sabine Haupt-Scherer LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho 1 Die Wirkung von Stress auf das menschliche Gehirn Stabilisierung und Ausbau

Mehr

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe.

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe. Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe. Alexander Korittko, Dipl. Sozialarbeiter, Systemischer Lehrtherapeut, Zentrum für Psychotraumatologie Niedersachsen Das menschliche Gehirn In unseren Gehirnen

Mehr

Neuroplastizität. Nicht wir machen Erfahrungen, sondern unsere Erfahrungen machen uns! Eugen Ionesco

Neuroplastizität. Nicht wir machen Erfahrungen, sondern unsere Erfahrungen machen uns! Eugen Ionesco Neuroplastizität Nicht wir machen Erfahrungen, sondern unsere Erfahrungen machen uns! Eugen Ionesco Praxisanleitung als wichtiges und stärkendes Element für die Herausforderungen in den Einrichtungen Erkenntnisse

Mehr

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin Astrid Siegmann Diplom Psychologin Systemische Beraterin Weiterbildung Sozialmanagement Dr. phil. Sandra Dlugosch Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin 1 Trauma und seine

Mehr

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud

Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Landesnervenklinik Sigmund Freud Landesnervenklinik Sigmund Freud Trauma WHO, ICD-10: Traumata sind kurz- oder langanhaltende Ereignisse oder Geschehen von außergewöhnlicher Bedrohung mit katastrophalem Ausmaß, die nahezu bei jedem tiefgreifende

Mehr

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen Notfallpsychologie Situationen en Begriffe Ziele Anwendungsfelder Interventionsmethoden Kontraindikationen Ausbildung Mythen Fragen, Diskussion Auslösende Situationen Gewalttaten Folter Tod Verletzungen

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag. Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Mag. Edita Causevic Übersicht Trauma PTBS Definition Arten Kriterien (DSM-IV

Mehr

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe Notfallpsychologie und Schule Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe www.krise.it Überblick Notfall und Trauma Normale Reaktionen nach belastenden Ereignissen Wer sind die

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatisierte Familien Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Familie im Stress Das erstarrte Mobile 2 ZPTN 1 Traumatisierte Familien Ein triadisches Modell post-traumatischer

Mehr

Missbrauch und Life - events

Missbrauch und Life - events Missbrauch und Life - events Gertrude Bogyi, Petra Sackl-Pammer, Sabine Völkl-Kernstock Curriculumdirektion Humanmedizin Medizinische Missbrauch und Life events Missbrauch an Kindern und Jugendlichen kann

Mehr

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. häusliche Gewalt Vernachlässigung unsichere oder oft wechselnde Bindungspersonen emotionale Ablehnung körperliche

Mehr

Inhalte. Entstehung einer Traumatisierung. Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Auswirkungen. Ursachen

Inhalte. Entstehung einer Traumatisierung. Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Auswirkungen. Ursachen mit Manuela Mohn Inhalte Auswirkungen Entstehung einer Traumatisierung Ursachen Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche? Was ist ein Trauma? Mindmap der Gruppe Trauma Eine Definition nach Sänger

Mehr

Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern

Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern Was ist ein Entwicklungstrauma? Frustration der kindlichen Bedürfnisse nach Körperkontakt Nahrung Liebe Zugehörigkeit emotionaler Zuwendung/Halt 05.03.2016 Manuela

Mehr

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten Einführung Haben Sie heute schon geträumt? Ein Traum ist stets emotional geprägt! Traum-a Emotionen = Klebstoff all unseres

Mehr

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner...

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner... Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner... - traumatisierte Kinder und Jugendliche auf der Suche nach einem Sicheren Ort Vortrag KSB Uelzen 11.04.2016 Dipl. Beh.-Pädagoge Martin Kühn Größenwahn oder

Mehr

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten Beziehungen Werte Vorstellung von Sicherheit Vertrauen Selbstwertgefühl Selbstwertvertrauen/-wirksamkeitserwartung Zentrale

Mehr

Traumapädagogik. Bremer Institut für Traumapädagogik. Fort- und Weiterbildungen Fachberatung

Traumapädagogik. Bremer Institut für Traumapädagogik. Fort- und Weiterbildungen Fachberatung Weiterbildung Traumapädagogik Bremer Institut für Traumapädagogik Fort- und Weiterbildungen Fachberatung Zertifiziert durch die DeGPT und den Fachverband Traumapädagogik für Traumapädagogik und Traumazentrierte

Mehr