Eitorf an der Sieg Bürgerinformationsbroschüre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eitorf an der Sieg Bürgerinformationsbroschüre"

Transkript

1 Eitorf an der Sieg Bürgerinformationsbroschüre

2

3 Interview mit Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch Was macht die Gemeinde Eitorf für Jung und Alt zum beliebten Wohn- und Ausflugsort? Touristen, Neubürger und Einheimische schätzen an Eitorf die abwechslungsreiche Landschaft rund um das schöne Siegtal, die gute Infrastruktur und die Nähe zu Köln und Bonn. Von Vorteil ist die gute Verkehrsanbindung: Regionalexpress und S-Bahn verkehren im Stundentakt. In 35 Minuten erreicht man stressfrei mit dem ÖPNV die Metropole Köln, in 15 Minuten den ICE-Bahnhof in Siegburg. Die Autobahnen A 560 (nach Norden und Westen) und A 3 (nach Süden) sind nur 15 bzw. 20 Minuten entfernt. Zum Flughafen Köln/Bonn sind es mit dem Auto nur 30 Minuten. Kirmes und Karneval, ein attraktives Kulturprogramm und ein lebendiges Vereinsleben zeichnen die Gemeinde Eitorf aus. In Eitorf und Umgebung finden sich außerdem zahlreiche Möglichkeiten für Outdooraktivitäten. Neben Kanufahren auf der Sieg, Mountainbiken und Radwandern bietet der neue Natursteig Sieg, ein 115 km Wildnistrail von Siegburg über Hennef und Eitorf nach Windeck ein besonderes Wandererlebnis. Rund Einwohnern bietet Eitorf ein Zuhause. Was macht die Gemeinde so lebens- und liebenswert? Die Kombination von naturverbundener Landschaft mit den hier lebenden bodenständigen, dabei jedoch sehr aufgeschlossenen und fröhlichen Menschen macht Eitorf besonders liebenswert. Das ist der Grund, warum meine Familie (drei Generationen) und ich uns 1999 entschieden haben, nach Eitorf zu ziehen. Darüber hinaus ist das Wohnen in Eitorf besonders preiswert. Eitorf bietet den Menschen eine Fülle von über die Region hinaus anerkannten Kulturveranstaltungen. Kinder und Jugendliche finden ein breites Schulangebot und ein offenes Jugendzentrum. Stolz sind wir auf umfangreiche Sport- und Dr. Rüdiger Storch Bürgermeister Freizeitmöglichkeiten vom Schwimmbad über Reiterhof bis Golfplatz. Und es gibt hier gute Einkaufsmöglichkeiten. Was mögen Sie persönlich gern in Eitorf und warum leben Sie gern hier? Als nicht in Eitorf geborener faszinieren mich die hier lebenden Menschen. Meine Frau und ich sind glücklich, dass unsere Kinder hier in einer eher ländlichen Struktur aufwachsen können. Die Nähe zu Landschaft und Natur ist in Eitorf gepaart mit den Vorzügen einer attraktiven und lebendigen Wohngemeinde. Das macht Eitorf für mich sehr reizvoll. Die Geschichte reicht weiter zurück: 1144 wurde Eitorf erstmals urkundlich erwähnt. Wo können Besucher mehr über die Geschichte Eitorf s erfahren? Die Ergründung der Eitorfer Geschichte und Brauchtumspflege hat in Eitorf eine langjährige Tradition. Sehr rührig ist in dieser Richtung der Eitorfer Heimatverein. In seinem Domizil im Siegtalhaus am Bouchainer Platz finden mehrmals jährlich Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Verschiedene Mitbürger haben teilweise auch in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein interessante Publikationen und Bücher veröffentlicht, die sich sehr intensiv mit verschiedenen Themenbereichen der Eitorfer Geschichte auseinandersetzen. Informationen hierüber sind auch über das Internet-Angebot der Gemeinde Eitorf unter abrufbar. Auskünfte erteilt außerdem das Eitorfer Gemeindearchiv. 1 I

4 Inhaltsverzeichnis Interview mit Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch 1 Kurzportrait 4 Das Eitorfer Wappen 5 Historie 6 Arbeiten in Eitorf 7 Sehenswertes 8 Gemeinderat 9 Sieglandschaft Behörden und öffentliche Einrichtungen 10 Ver- und Entsorgungseinrichtungen 11 Verkehrsträger Sonstiges Kindergärten Schulen Bildungs- und 12 Fördereinrichtungen Kulturelle Einrichtungen Kunst- und Kulturevents in Eitorf 13 Kulturelle Einrichtungen und Kulturträger 13 Feste Märkte Veranstaltungen 14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 16 Soziale Fürsorge 16 Soziale Einrichtungen 19 Sport und Freizeit von A Z 21 Gesundheitswesen 23 Vereine und Verbände 27 Presse Notruftafel Impressum 35 Branchenverzeichnis 36 I 2

5

6 Kurzportrait Ortsansicht Lage Die Gemeinde Eitorf liegt in Nordrhein- Westfalen, im südöstlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises. Unmittelbar am Fluss Sieg gelegen, grenzt Eitorf an die Ausläufer des Bergischen Landes sowie des Westerwaldes und im südlichen Gemeindegebiet an das Bundesland Rheinland-Pfalz. Allgemeines Postleitzahl: Telefon-Vorwahl: Gemeindefläche: 70,06 qkm Niedrigster Punkt: Zentralort Eitorf 83 m ü.m. Höchster Punkt: Hoher Schaden 388 m ü.m. Einwohnerzahl (Stand ) Kreisstadt: Siegburg Verkehrsanbindung Bundesbahnstrecke Köln-Siegen, Haltepunkt für Regional-Express (RE 9) und S-Bahn (S 12) Autobahnanbindung über A 3 aus Richtung Süden (Frankfurt) und Westen (Köln), über A 4 aus Richtung Osten. 45 km zur Stadt Köln, 35 km zur Bundesstadt Bonn Flughafen Köln/Bonn: 40 km Flughafen Düsseldorf: 100 km Buslinien 533 Eitorf Bf Halft Köttingen Rankenhohn Bohlscheid Eitorf Bf 564 Asbach Limbach Mühleip Irlenborn Eitorf Bf 570 Eitorf Bf Süchterscheid Uckerath 571 Eitorf Bf Alzenbach Bitze Rodder 572 Leuscheid Werfen Herchen Bf Stromberg Eitorf Bf 573 Eitorf Bf Käsberg Mühleip Obereip 579 Schladern Bf Dreisel Herchen Bf Eitorf Bf Hennef Bf Blick auf Merten Bedeutung J attraktive lebendige Gemeinde mit großem kulturhistorischen Erbe und einem hohen Wohn- und Freizeitwert J vielfältiges Gemeindeleben im sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereich, dokumentiert durch mehr als 120 Vereine und einem umfangreichen Veranstaltungskalender J reiche Kulturlandschaft mit zahlreichen Denkmälern J zahlreiche Feste und überregionale Veranstaltungen Bildung und Kultur J Theater mit 380 Sitzplätzen J Siegparkhalle Dreifachhalle für Großveranstaltungen J Siegtal Haus Ausstellungs- und Veranstaltungsort des Heimatvereins Eitorf J Gemeindebibliothek und kirchliche Büchereien J Musik- und Tanzschule, Kinder- und Jugendmalschule, Naturschule J Grund- und Hauptschule, Förderschule, Berufskolleg, Gymnasium Sport und Freizeit J 18-Loch Golfanlage J Freizeitbad mit Riesen rutsche und großer Außenanlage J Dreifachhalle und Schulsporthallen J Kunstrasenfußballplatz J Fahrradverleih, Kanuverleih J Tennisplätze und -halle J Fitness-Studios J Grillplatz J Kinderspielplätze, Bolz plätze J Reitsportanlagen J Schießsportanlagen J Kegelbahnen J Heißluft-Ballonfahrten J ausgewiesene Rad- und Wanderwege J Angelmöglichkeiten J Waldlehrpfad I 4

7 Gemeinde Eitorf: / buergermeister@eitorf.de Gemeindebibliothek: / bibliothek@eitorf.de Internet- und Mailadressen Hermann-Weber-Bad Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen J Allgemeinkrankenhaus mit 118 Betten, Fachabteilungen und ambulante Einrichtungen sowie Diabetes Zentrum J Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 26 Betten und 14 Tages klinikplätze J 26 praktische Ärzte und Fachärzte J zahlreiche Fachthera peuten J Apotheken und Sanitätshaus J Rettungs- und Krankentransportdienste J 10 Alten- und Pflegeheime, 1 Kinderheim, 2 Behindertenwohnheime, 1 Behindertenwerkstatt J Jugendhilfezentrum, Jugendcafé sowie umfangreiche soziale Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren Partnerstädte J Bouchain / Frankreich J Halesworth / England Gemeindewerke: / buergermeister@eitorf.de Hermann-Weber-Bad: / hwb@eitorf.de Tourist Information: / touristinfo@eitorf.de Wirtschaftsförderung: / buergermeister@eitorf.de Tourismus J Verkehrsverein Touristik-Service Eitorf e.v. J Gastronomie mit über 40 Gaststätten und Cafés J Ca. 430 Betten in Hotels, Gasthöfen, Privatzimmern und Ferienwohnungen J Campingplatz, Wohn mobilstellplatz J Tagungs- und Veranstaltungsräume Das Eitorfer Wappen Das Recht zur Führung des Wappens der Gemeinde wurde am 17. September 1934 durch das preußische Staatsministerium des Innern in Berlin verliehen. Gespalten und vorne geteilt von Silber und Rot, oben ein wachsender, blau gezungter und blau bewehrter, zweigeschwänzter r oter Löwe, unten zwei goldene Eicheln, hinten in Blau auf grünem Boden ein silberner Kirchturm mit rotem Dach und goldener Wetterfahne. Der wachsende bergische Löwe weist auf die frühere Zugehörigkeit Eitorf s zum Herzogtum Berg hin. Die Eicheln waren bereits in dem 1580 verliehenen Eitorfer Gerichtssiegel des ehemaligen Gerichtssitzes (Dingstuhls) Eitorf enthalten. Der silberne Turm stellt den Turm der im Jahre 1167 konsekrierten Pfarrkirche auf dem Marktplatz dar. Golfclub Gut Heckenhof Nachdem die Kirche im Jahr 1889 abgebrochen wurde, stand der Turm als Wahrzeichen Eitorf s, bis er am 17. März 1945 einem Bombenangriff zum Opfer fiel. 5 I

8 Historie Villa Boge Villa Gauhe Eitorf gestern und heute Am Mittellauf der Sieg gelegen, ist Eitorf einer der ältesten Orte des Auelgaues. Durch Einzelfunde belegt, durchstreiften schon altsteinzeitliche Jäger und Sammler den Eitorfer Raum. Mit großer Sicherheit haben sich schon im frühen Mittelalter Menschen auf den hochwasserfreien Mittelterrassen der Sieg niedergelassen und zum eigenen Schutz Befestigungen, sogenannte Fliehburgen angelegt. Im 10. Jahrhundert erhält das Stift Villich umfangreichen Waldbesitz aus pfalzgräflichem Erbe und die Villa Eidtorph wird dadurch 1144 von Kaiser Konrad II. erstmalig urkundlich bestätigt. Im Jahre 1145 schenkt Graf Gerhard von Bonn die Hälfte seines Allods zu Eitorf der Abtei Siegburg weiht der Kölner Erzbischof Philipp von Heinsberg die für damalige Verhältnisse sehr große Pfarrkirche, deren Langhaus 1891 abgebrochen wurde. Der verbleibende romanische Turm wurde schnell das Wahrzeichen Eitorf s auf dem Marktplatz und leider gegen Kriegsende 1945 zerstört. Heute ist er bedeutendes Erkennungszeichen im Eitorfer Wappen. Eitorf, das Dorf genannt, erhält eine zentralörtliche Bedeutung als Kirchort und Sitz eines Landesgerichts im Land und Amt Blankenberg. In französischer Zeit folgt das Friedensgericht, 1876 das Amtsgericht. Haupterwerbsquelle für die Eitorfer vom frühen Mittelalter bis hin zum Ende des 19. Jahrhunderts war Land- und Viehwirtschaft. Heute erinnert alljährlich im September die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Eitorfer Kirmes an die Verleihung der Marktrechte. Gemütlich zusammensitzen: Essen und Trinken für jeden Anlass Find us on Facebook Kontakt: Ulrike Koop Mobil: Öffnungszeiten unter Inh.: Janina Wörz Wir bieten: Frühstück, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr Sa., So. und Feiertage 9 18 Uhr Brückenstr. 5 / Ecke Goethestr., Eitorf Telefon / Eitorf Asbacher Str / Zweigstelle: Im Auel / klemenssiebigteroth@t-online.de I 6

9 Arbeiten in Eitorf Mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Köln-Gießen und der L 333- Siegtalstraße in der Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte erstmals eine verkehrsmäßige Erschließung und Anbindung an die Region Köln-Bonn; der Beginn der Industrialisierung in Eitorf. Bedeutende Firmen wurden in Eitorf gegründet und expandierten in der Folge, viele verlegten ihren Sitz in die aufstrebende Kommune. Den Umbruch bei den großen Industrieunternehmen meisterte die Gemeinde Eitorf erfolgreich durch die Schaffung der Gewerbegebiete Im Auel, Wecostraße und Altebach und schaffte hierdurch einhergehend mit deutlichen Verbesserungen und dem Ausbau in ihrer Infrastruktur die Voraussetzungen für die Ansiedlung und Erweiterung vieler mittelständischer Firmen. Heute ist Eitorf ein Mittelzentrum mit einem Branchenmix aus jungen, innovativen Unternehmen sowie soliden, international tätigen Konzernen und Mittelständlern. Namhafte große und weltbekannte Firmen wie die ZF Sachs AG (Stoßdämpfer und Niveaumaten) und die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH (Feuerwerksartikel) produzieren in Eitorf. Auch die Krewel Meuselbach GmbH mit ihren bekannten Arzneimitteln in den Segmenten Husten, Magen/Darm, Schmerz und Kreislauf und Europa s größtes Versandhaus für Küns t- lerbedarf, die Firma Gerstäcker GmbH, haben ihren Sitz in Eitorf. Nicht zu vergessen sind auch alle Mittelständler, von denen viele inzwischen nicht nur national, sondern auch international Erfolge feiern. Die Firma Megla GmbH ist weltweiter Anbieter von Metall-Glassystemen, die SHGPUR Profile GmbH vertreibt weltweit Strangprofile und Formteile aus Polyrethan, die GEBA Handels- und Entwicklungsgesellschaft ist Marktführer in ihrer Produktpalette rund um Schalten-Steuern- Sichern. Die Firma Rembrandtin Power Coatin GmbH stellt für die verschiedensten industriellen Anwendungsbereiche ein umfangreiches Sortiment an Epoxydharz-, Hybrid- und Polyesterpulvern her. Der Standort Eitorf bietet alle wesentlichen Faktoren für die erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens. Neben einer guten Anbindung an die Ballungsräume Köln und Bonn und den Flughafen Köln/Bonn sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn sprechen günstige Grundstückspreise und die hohe Lebensqualität für sich. Die Gemeinde Eitorf stellt sich den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen und Erfordernissen und nimmt ihre Zukunft sprichwörtlich in beide Hände. In diesem Sinne verstehen sich die Wirtschaftsförderung und die Entwicklungs- GmbH Eitorf Sieg mit den beteiligten ortsansässigen Banken und Sparkassen als Dienstleister für die Unternehmen. Die in Eitorf ansässigen Unternehmen schätzen die schnellen und unbürokratischen Wege. Moni s Wo Inh.: Monika Korn lecke Wolle Garne Accessoires Wolle, Sockenwolle, Häkelgarn, Stickgarn Strickzubehör, Knöpfe fachliche Beratung Strickservice Brückenstraße Eitorf Telefon: / info@monis-wollecke.de Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben 7 I

10 Sehenswertes Hängebrücke St. Agnes Orangerie Schloss Merten Hängebrücke an der L 333 zwischen Ortszentrum und Ortsteil Alzenbach. Im Jahre 1946, kurz nach Ende des 2. Weltkrieges, erbauten die Anwohner im Rahmen der Nachbarschaftshilfe die Hängebrücke über die Sieg mit damals organisierbaren Teilen. So stammen z.b. die Drahtseile von einer alten Seilbahn. Kirche St. Agnes Eitorf-Merten, Schlossstraße Neben den Gebäuden des Schloss Merten steht die ehemalige Klosterkirche St. Agnes, eine romanische flachgedeckte Basilika aus dem späten 12. Jahrhundert, die schon von weitem in beherrschender Höhe über dem Siegtal zu sehen ist. Schloss Merten Eitorf-Merten, Schlossstraße Bei dem sogenannten Schloss Merten handelt es sich um Gebäude eines ehemaligen Klosters der Augustinerinnen, dessen Gründung von der benachbarten Burg aus erfolgte. Das vermutlich von der Gräfin Mathilde zu Sayn gestiftete Kloster wird erstmalig erwähnt in einer Urkunde von Otto von Kappenstein und seiner Gattin Kunigunde aus dem Jahre Zur Gesamtanlage gehört auch ein kleiner neobarocker Schlossbau, die sogenannte Orangerie, den die Grafen Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein nach Erwerb der Klostergebäude um 1909 errichtet haben. Der längst stillliegende Basaltsteinbruch entstand vor 19 Millionen Jahren aufgrund eines Vulkanausbruchs. An diesem Steinbruch sind bemerkenswert die fast senkrecht angeordneten 15 bis 20 m hohen Basaltsäulen an der Ostseite. Heute ist der Steinbruch ein Refugium für seltene Tiere und Pflanzen. Deshalb, und wegen der akuten Steinschlaggefahr, darf der Steinbruch nur bis zur Infotafel betreten werden. Skulpturengarten Vetere Schümmerichstraße 1 Der Skulpturengarten beinhaltet Exponate des international bekannten Malers und Bildhauers Giovanni Vetere. Des Weiteren finden dort regelmäßig Wechselausstellungen der Galerie Incontro statt. In der nebenan liegenden historischen Alten Zigarrenfabrik befinden sich das Atelier Vetere s sowie die Galerie Incontro. Geöffnet nach vorheriger Vereinbarung unter Telefon oder im Internet / Lehrpfad Waldimkerei und Waldhygiene Waldgebiet Hüppelröttchen Freunde der Tier- und Pflanzenwelt, aber vor allem Kinder und Jugendliche sollten es nicht versäumen, den Lehrpfad über Imkerei und Waldwirtschaft in einem der schönsten Waldgebiete der Region zu besuchen. Die Gesamtanlage beherbergt heute ein Alten- und Pflegeheim. Die Außenanlagen mit Schlosspark sowie die Cafeteria in der Orangerie sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Naturschutzgebiet Basaltsteinbruch Stein Eitorf-Stein, gelegen an der Straße Backesweg I 8 Schloss Merten, Pavillon Skulpturengarten Vetere

11 Gemeinderat Weitere Informationen siehe auch im Internet unter Name Fraktion Anschrift Telefon Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch FDP Rathaus, Markt Stellvertretender Bürgermeister Hans-Gerhard Pahl CDU 2. Stellvertretender Bürgermeister Claudia Kau SPD Denkmalstr. 14 Eitorf-Bohlscheid Der im Mai 2014 gewählte Rat der Gemeinde Eitorf setzt sich wie folgt zusammen: CDU 16 Sitze / SPD 11 Sitze / FDP 9 Sitze / Bündnis90/GRÜNE 5 Sitze / BfE 3 Sitze / UWG 2 Sitze Name Anschrift CDU Gemeinderatsfraktion Bellinghausen, Uwe Auelswiese 6-8 Bönisch, Lukas Alzenbacher Straße 12 Eitorf-Bitze Faßbender, Laura Peter-Etzenbach-Straße 47 Finke, Andreas, Fraktionsvorsitzender Jahnstraße 22 Finke Dr., Julian Andre Hofstraße 44 Eitorf-Rankenhohn Kolf, Roger Im Auel 81 Miethke, Maria Weyergarten 14 Eitorf-Halft Müller, Christoph Linkenbacher Straße 5 Eitorf-Mühleip Narres, Verena Zum Höhenstein 29a Neitzke, Konrad Agnesstraße 30 Eitorf-Merten Pahl, Hans-Gerhard Pipke, Petra Asbacher Straße 42 Reisbitzen, Markus Markt 12 Riedel, Helge Im Bogen 6 a Eitorf-Baleroth Schumacher, Renate Waldweg 19 Eitorf-Irlenborn Strausfeld, Toni Jahnstraße 11 SPD Gemeinderatsfraktion Fuchs, Michael Im Auel 28 Hubert, Andreas Wiesenweg 12 Eitorf-Mühleip Jüdes, Alexander Eitorf-Siebigteroth Nr.18 Kau, Claudia Denkmalstraße 14 Eitorf-Bohlscheid Kilian, Gabriele Rothwiese 32 Eitorf-Obenroth Peeters Dr., Hugo Canisiusstraße 88 Eitorf-Alzenbach Thienel, Bernd Höhenweg 7 Eitorf-Bitze Wawrzyniak-Knott, Eva Huckenbröler Straße 38 Welteroth, Thomas Zum Hängesteg 18 Eitorf-Halft Ziegenhohn, Monika Zum Bruch 6 Zorlu, Sara, Fraktionsvorsitzende Ginsterweg 40 FDP Gemeinderatsfraktion Böhm, Dirk Dechant-Lapp-Straße 26 Euteneuer, Heinrich Eitorf-Hausen Nr. 13 Fürst, Helmut Am Hägen 31 Eitorf-Bitze Kemmler, Renate Auf der Kante 15 Liene, Sascha Maibergstraße 69 Sauer, Sabine Auf dem Erlenberg 23 Schmidt-Kroth, Uwe Bachstraße 23 Utsch, Timo, Fraktionsvorsitzender Torgarten 8 Eitorf-Alzenbach Wegscheid, Ingrid Eitorf-Lützgenauel Nr. 19 Bündnis90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Droppelmann, Michael Im Kapellenpark 2 Hasselbach, Oliver Kreielsberg 8 Eitorf-Obereip Langer, Ralf, Fraktionsvorsitzender Zum Gransbach 38 Scholz, Jochen Ahornweg 7 Trendelkamp, Thomas Andreas Kelterser Straße 33 BfE Gemeinderatsfraktion Meeser, Hans-Dieter, Fraktionsvorsitzender Canisiusst. Eitorf-Alzenbach Mittermeier, Gernot Leienbergstraße 30 Wahl, Josef Siegtalstraße 5 Eitorf-Alzenbach Unabhängige Wählergemeinschaft Carvalho Moreira, Antonio Auf Gauhes Wiese 1 Kamberis, Pavlos Blumenweg 2 1 I

12 Behörden und öffentliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift / Website / Telefon Gemeindeverwaltung Eitorf Rathaus, Markt 1, Eitorf Postfach 11 64, Eitorf Fax / buergermeister@eitorf.de Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch Erster Beigeordneter Karl Heinz Sterzenbach Gemeindewerke Ver- und Entsorgungsbetriebe Auf dem Erlenberg 3, Eitorf / Fax buergermeister@eitorf.de Tourist Information Rathaus, Markt 1, Eitorf / Fax touristinfo@eitorf.de Allgemeine Öffnungszeiten des Rathauses Montag Freitag Uhr Es bestehen Sonderöffnungszeiten für das Amt für Jugend, Schulen + Soziales, Bürgeramt, Standesamt sowie die Donnerstag zusätzlich Uhr Tourist Information + Kulturbüro. Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Eitorf Posthof 7 / Jobcenter Rhein-Sieg, Geschäftsstelle Eitorf Spinnerweg 58 / Beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises für Kinder, Brückenstraße 25 / eb.eitorf@rhein-sieg-kreis.de Jugendliche und Eltern Erziehungs-/Familienberatung Bezirksregierung Köln, Dez.54 (Umweltüberwachung) Siegbetriebshof, Im Auel 66 / Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises, Markt Jugendhilfezentrum für Eitorf und Windeck jugendhilfezentrum.eitorf@rhein-sieg-kreis.de Kriminalkommissariat Eitorf Bahnhofstraße 10 / KKEitorf.siegburg@polizei.nrw.de Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalnieder- Halfter Straße lassung Rhein-Berg, Straßenmeisterei Eitorf strassenmeisterei.eitorf@strassen.nrw.de Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Krewelstraße Regionalforstamt fa-eitorf@wald-und-holz.nrw.de Polizeiwache Eitorf Bahnhofstraße 10 / PWEitorf.siegburg@polizei.nrw.de Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben Sie finden uns unter: Ihre Partner in Sachen Recht I 10

13 PETER FELD jr. TEL. Grubenentleerung Eitorf-Merten / Hochdruckreinigung PETERFELD jr. Umweltdienst Über 40 Jahre Schloßstr Eitorf/Sieg Tel. ( ) Fax ( ) Zertifiziert nach ATV / DVWK Dichtheitsprüfung Color-TV-Kanal-Untersuchung Hausabflussreinigung Kanalhochdruckreinigung Fettabscheider-Entsorgung Grubenentleerung Toilettenwagenverleih Bagger-Arbeiten Pflasterarbeiten Kanalanschlussarbeiten Haustrockenlegung Holz- und Bautenschutz Ver- und Entsorgungseinrichtungen Verkehrsträger Sonstiges Ver- und Entsorgungseinrichtungen Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Gemeindewerke Eitorf Ver- und Entsorgungsbetriebe Markt 1 / Primacom Region Nordwest (TV-Kabelanschluss) Kollegienwall 3-4, Osnabrück RHENAG Regionalservice Siegburg (Gasversorgung) Wilhelm-Ostwald-Straße 10, Siegburg RHENAG Servicebüro Eitorf Asbacher Straße 140 / RSAG Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Pleiser Hecke 4, Siegburg / Entsorgungsstation Eitorf Im Auel 26 RWE Rhein-Ruhr AG (Stromversorgung) Comesstraße 1-15, Brühl / Verkehrsträger Bezeichnung Anschrift / Website Telefon RSVG Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbh Steinstraße 31, Troisdorf / RVK Regionalverkehr Köln GmbH Theodor-Heuss-Ring /50668 Köln / VRS Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Glockengasse / Köln / Sonstiges Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Robert-Rösgen-Platz Deutsche Bahn AG, Bahnhof Eitorf Bahnhofstraße 32 / Deutsche Post AG, Postfiliale Eitorf Poststraße 4 / Notar Wilhelm Löscher, Bahnhofstraße Schiedsmann Peter K. Reuschl, Im Kapellenpark Naturschutzgebiet Basaltsteinbruch Stein 11 I

14 Kindergärten Schulen Bildungs- und Fördereinrichtungen Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift / Website Telefon AWO-Kinderforum Wunderland (Spielgruppe) Siegstraße Buntstifte e.v. (Tagesstätte & Sprachheilkindergarten) Asbacher Straße Elterninitiative Kindergarten Halft e.v. Halfter Straße Haus Kunterbunt (Tagesstätte) Elterninitiative Kindergarten Knallfrosch e.v. Asbacher Straße 35 / Elterninitiative Kindergarten Harmonie e.v. St. Martinsweg 3 / Kindergarten Elterninitiative Bitzer Schlümpfe e.v. In der Gräfenwiese 28 / (Motopädische Fördereinrichtung) Kindergarten Elterninitiative Keuenhof Höhbergstraße 18a Die Waldwichtel Elterninitiative Kindergarten Kirchweg Mertener Schlossgespenster Evangelischer Kindergarten (Tagesstätte) Goethestraße Kath. Kindergarten St. Patricius Eitorf (Tagesstätte) Schoellerstraße Kath. Kindergarten St. Petrus Canisius Canisiusstraße (Tagesstätte, Krabbelkinder) AWO Kindergarten Mühleip (mit Mittagsbetreuung) Linkenbacher Straße Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt Eitorf e.v. Hauptstraße KITA Immergrün Familienzentrum (m. integrativer Gruppe) Brückenstraße 33 / Gemeinschaftsgrundschule Eitorf (mit OGS) Brückenstraße 18 / Gemeinschaftsgrundschule Harmonie St.-Martins-Weg 5 / Gemeinschaftsgrundschule Alzenbach Canisiusstraße 61 / Peter Patt Gemeinschaftsgrundschule Mühleip Linkenbacher Straße Gemeinschaftshauptschule Eitorf Brückenstraße 60 / Sekundarschule Eitorf Brückenstraße Siegtal-Gymnasium Eitorf Am Eichelkamp / Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises Schoellerstraße 31 / Rudolf-Dreikurs-Schule, Schule für Sprachbehinderte Hauptstraße VHS Rhein-Sieg Ringstraße 24, Siegburg NABU Rhein-Sieg, Kinder- und Jugendgruppe Info: Familie Kuczkowiak/Popiesz Rhein-Sieg-Werkstätten der Lebenshilfe ggmbh Im Auel / I 12 kzenon/

15 Kunst- und Kulturevents in Eitorf Das ganze Jahr über bietet Eitorf ein abwechslungsreiches, über die Gemeindegrenzen hinaus bekanntes Kulturprogramm an verschiedenen interessanten, zum Teil historischen Orten, wie im Theater am Park, in Schloss Merten, in Kirchen und in Galerien. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt meist kostenlos oder der Eintrittspreis sehr gering. Kultur in Eitorf wird im halbjährlich erscheinenden Veranstaltungskalender vorgestellt. Er ist erhältlich im Rathaus, bei den Banken, Geschäften und Büchereien, außerdem unter und als PDF-Datei abrufbar. digitalpress/ Schau'n Sie doch mal rein - ein Besuch lohnt sich! Kulturelle Einrichtungen und Kulturträger Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Bibliotheken: J Gemeindebibliothek Eitorf Siegstraße 63 / J Pfarrbücherei St. Patricius Eitorf Schoellerstraße J Pfarrbücherei St. Petrus Canisius Pfarrhaus, Siegtalstraße 12, Eitorf-Alzenbach J Pfarrbücherei St. Aloysius Pfarrhaus, Linkenbacher Straße 8, Eitorf-Mühleip Bürgerzentrum Bahnhofstraße 19, Info: Rathaus Musik- und Tanzschule Eitorf Christoph Kaesberg / Theater am Park Brückenstraße 31, Info: Rathaus Partnerstädte: Schon seit 1974 verbindet Eitorf eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Bouchain. Im Jahr 1994 wurde anlässlich der 850-Jahr-Feier außerdem die Partnerschaft mit dem englischen Küstenort Halesworth besiegelt. Die Dreiecksbeziehung Bouchain-Halesworth-Eitorf hat sich als eine wohlverstandene Belebung des europäischen Gedankens und des gemeinsamen Miteinander herausgebildet. In Eitorf gibt es den Verein Städtepartnerschaften Eitorf e.v., der sich engagiert um die Belange der internationalen Beziehungen kümmert. 13 I

16 Feste Märkte Veranstaltungen Siegtal pur Kanu-Slalom Eitorf ist auch eine Stadt der Märkte und Feste. Einige der jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen sind hier aufgeführt. Dienstag und Freitag Wochenmarkt Der Wochenmarkt wird regelmäßig auf dem Marktplatz im Ortszentrum durchgeführt. Das Angebot reicht von Frischwaren wie Obst, Gemüse, Geflügel, Fisch und Marmeladen aus eigener Herstellung bis zu Textilien und kleineren Dingen des täglichen Bedarfs. April Kanu-Slalom Fester Bestandteil der jährlichen Veranstaltungen in Eitorf ist seit über 30 Jahren der Kanu-Slalom auf der Sieg. Er findet an der Kelterser Brücke im Schul- und Sportzentrums statt. Mehr als 30 nationale und internationale Kanuclubs mit über 400 Kajak- und Canadierfahrer aller Alters- und Leistungsklassen nehmen an den Wettkämpfen teil. Ende April Eitorfer Frühling Der Eitorfer Frühling ist eine kulturelle Veranstaltungsreihe, im Rahmen dessen auch die sogenannte Handwerksmesse, eine Großausstellung von Handel, Handwerk und Gewerbe mit Autoausstellung und Rahmenprogramm stattfindet. Die Messe findet in einem Veranstaltungszelt auf dem Marktplatz statt; in den angrenzenden Straßen befindet sich die Autoausstellung. 1. Sonntag im Juli Siegtal pur autofreies Siegtal Auf ungetrübten Fahrspaß darf man sich beim jährlich stattfindenden Siegtal pur freuen. An diesem Tag wird das Siegtal auf rund 120 Kilometern von Siegburg bis Netphen für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Entlang der Strecke wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Daneben finden in vielen Gemeinden Musik- und Kulturveranstaltungen und Straßenfeste statt. So lädt der Radlertreff auf dem Marktplatz in Eitorf mit gutem Essen und Trinken sowie Livemusik zu einer entspannten Rast ein. I 14 Eitorfer Kirmes

17 Heißluftballon-Freundschaftstreffen Letzter Sonntag im Juli Trödelmarkt Der Trödelmarkt im Ortszentrum findet jährlich am letzten Sonntag im Juli statt. Antiquitäten, Trödel und allerlei Nützliches lassen sich auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen finden. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der Kinderflohmarkt in der angrenzenden Cäcilienstraße. Liebgewordenes Spielzeug, Stofftiere, Puppen und Bücher, aber auch Kinderkleidung wechseln hier ihre Besitzer. Wer auf der Suche nach einem preiswerten Fahrrad ist, kann bei der nachmittäglichen Versteigerung von Fundsachen vor dem Rathaus schnell fündig werden. August Siegtal-Festival Das Siegtal-Festival ist eine neue kulturelle Veranstaltungsreihe, die gemeinsam mit den Städten Siegburg und Hennef und der Gemeinde Windeck durchgeführt wird. Die kulturellen Veranstaltungen finden an vier Wochenenden an unterschiedlichen Spielstätten statt. August Fest der Internationalen Begegnung Ein Publikumsmagnet seit über 20 Jahren ist das Fest der Internationalen Begegnung. Mit einem bunten mehrstündigen Unterhaltungsprogramm mit Tanz, Musik, Folklore und einem kulinarischen Angebot aus den Ländern vieler in Eitorf vertretenen Nationen. 4. Wochenende im September Eitorfer Kirmes Die traditionsreiche Eitorfer Großkirmes ist die größte Kirmes im Rhein Sieg-Kreis mit einer Vielzahl von Fahrattraktionen, Schaugeschäften und einem großen Jahrmarkt mitten im Eitorfer Ortskern. Sie beginnt samstags mit einem Fassanstich durch den Bürgermeister und endet dienstags mit einem Großfeuerwerk. Infos unter Oktober Kunstpunkte im Doppelpakt Einer der kulturellen Highlights sind die alljährlich im Herbst stattfindenden Eitorfer Kunstpunkte mit umfangreichem Rahmenprogramm. Seit dem Jahr 2012 werden die Kunstpunkte in Kooperation mit der Stadt Hennef durchgeführt. Gezeigt werden in Eitorf Kunst und Design in der historischen Werkshalle der Firma Schoeller sowie in ausgesuchten Schaufenstern und interessanten Orten im Ortszentrum und im Gewerbegebiet. Nähere Infos unter: 1. Advent-Wochenende Eitorfer Weihnachtsmarkt und Weihnachtsscheune Liebevoll dekorierte Holzhäuser, in denen ortsansässige Vereine, Interessengruppen und Privatleute ihre selbst hergestellten weihnachtlichen Geschenkartikel, Weihnachtsgebäck und Weihnachtsschmuck anbieten, prägen den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Besuch des Nikolauses und Vorführungen Eitorfer Chöre stimmen die Besucher auf die Vorweihnachtszeit ein. Daneben sorgt auch die Weihnachtsscheune im Siegtalhaus mit Liedern, Geschichten und Leckereien für eine stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre. 3. Advent-Wochenende Büscher Weihnachtsmarkt Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit allerlei weihnachtlichen Artikeln findet in der Tenne des Ortes Büsch statt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Kulturfestival Kunstpunkte Kunst in der Werkshalle 15 I

18 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Soziale Fürsorge Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung, Anschrift / Website Telefon Katholische Pfarrgemeinde St. Patricius Eitorf 2412 Pfarrbüro: Schoellerstraße 6 J Kirche St. Patricius, Eitorf Schoellerstraße J Filialkirche St. Agnes, Eitorf-Merten Kirchweg J Filialkirche St. Aloysius, Eitorf-Mühleip Linkenbacher Straße J Filialkirche St. Franziskus Xaverius, Eitorf-Obereip Kircheiber Straße J Filialkirche St. Petrus Canisius, Eitorf-Alzenbach Siegtalstraße Evangelische Kirchengemeinde 6179 Gemeindeamt: Bahnhofstraße 17 Neuapostolische Kirche Finkenweg 19 / TEREBINTHE Christliche Gemeinde im fegw Frank Krause, Am Kapellenhof 15 Zeugen Jehovas e.v Richard Brandhofer, Heckenweg 1a Soziale Fürsorge Der Eitorf-Pass Durch den Eitorf-Pass werden folgende Vergünstigungen gewährt: J im Hermann-Weber-Bad J Vorzugskarte für Kinder und Jugendliche von 6-17 Jahren J Vorzugskarte für Erwachsene J Vorzugskarte Minigruppe maximal 5 Personen, davon höchstens 2 Erwachsene J 50 % Ermäßigung der Eintrittspreise bei Veranstaltungen der Gemeinde im Bereich Kultur und Jugend Zum berechtigten Personenkreis für den Eitorf-Pass gehören: J Bezieher von Wohngeld nicht Lastenzuschuss J Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetz (SGB) II J Familien mit drei und mehr Kindern mit Einschränkungen J Alleinerziehende mit zwei oder mehr Kindern mit Einschränkungen Den Eitorf-Pass sowie weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus, Markt 1, Bürgeramt. I 16

19 Soziale Fürsorge Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Kinderheim: Kinderheim Haus Eichenhöhe Bergstraße 71 / Seniorenwohngemeinschaften, -heime und Pflegeheime: Alten- und Pflegeheim Haus am Teich Überdorfstraße 19 / Alten- und Pflegeheim Haus an der Sieg Halfter Straße 67 / Alten- und Pflegeheim Schloss Merten Schlossstraße 14 / Caritas-Tagespflege für Senioren Siegstraße 83 / Pflegeheim Haus Bohlscheid Denkmalstraße 43, Eitorf-Bohlscheid Pflegeheim Happacher Hof Happacher Straße 2 / Senioren-Wohngemeinschaft HOVE HAUS In der Helte 10 / Seniorenhaus Zimmermann (keine Pflege) Haus Nr. 32, Eitorf-Hausen Seniorenheim Weyerhof Weyergarten Seniorenwohngemeinschaft Am Alten Försterhaus Wasserstraße St. Elisabeth Seniorenwohnhaus Hospitalstraße 5 / Wohnheime für Suchtkranke: Landheim Bourauel Hohner Weg 33 / Haus Bohlscheid Denkmalstraße 43 / In einer angenehmen Gemeinschaft lebt es sich besser, vielleicht auch gesünder, als alleine. Wir organisieren unser Leben nach unseren Wünschen und haben jederzeit professionelle Hilfe und Unterstützung für jegliche Belange. Ganz egal um welches Anliegen es geht, in unserer Gemeinschaft sind Sie in den besten Händen! Unser Service beinhaltet: Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten des Wohnplatzes durch bedarfsorientierte Grundsicherung, Wohngeld und Sozialhilfe Übernahme aller anfallenden Formalitäten Bei Pflegebedürftigkeit Vermittlung eines Pflegedienstes Vermittlung aller zur Verfügung stehenden Hilfsmittel, materiell und finanziell Hausnotruf Fahrdienst und Begleitung zu Ärzten, Ämtern, Einkäufen und kulturellen Veranstaltungen Haushaltsführung Wäschepflege Gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten 24 Std. Versorgungs-Service Seniorenurlaub um Angehörige zu entlasten Qualifizierte Demenzbetreuung Senioren-Wohngemeinschaft HOVE Haus Gemeinsam statt einsam Senioren-Wohngemeinschaft HOVE Haus Ansprechpartnerin: Petra Siebertz In der Helte Eitorf-Hove Telefon: Mobil: Informieren Sie sich auch im Internet: service@hovehaus.de 17 I

20 Soziale Fürsorge Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Wohnheime für Menschen mit Behinderung: CBT-Wohnhäuser Villa Gauhe Parkstraße 9+11, Lärchenweg 1+3 / Finkenhaus Wohnheim für psychisch Behinderte Hennefer Straße 17 / Einrichtungen und Angebote für Kinder und Jugendliche: DPSG Stamm Shamrock Eitorf Thomas Pohl / Elternkind-Gruppen Kinder-, Jugendgruppen Chöre Ev. Kirchengemeinde, Gemeindeamt, Bahnhofstraße Elterntreff Eitorf Trägerschaft Hollenberg GmbH) Bahnhofstraße HAKUNA MATATA Hilfsangebot für Kinder im Kontakt: Sozialdienst kath. Frauen Bonn/Rhein-Sieg Grundschulalter (Zeugen häuslicher Gewalt) Treffpunkt: Caritasverband, Posthof 6 Krabbelgruppe Jugendarbeit Kath. Kirchengemeinde St. Patricius, Schoellerstraße Jugendcafé Eitorf Am Eichelkamp 4-6/ Jugendfeuerwehr Kontakt: Jürgen Bensberg / Jugendrotkreuz (für Kinder von 8-16 Jahren) Willi Trepper, Hauptstraße Jugendtreff Mühleip Linkenbacher Straße Jugendtreff der Kath. Kirchengemeinde Pfarrheim, Siegtalstraße St. Petrus Canisius Kinder- und Jugendangebote ev. Kirchengemeinde Gemeindeamt, Bahnhofstraße Kinderchor der Kath. Kirchengemeinde St. Aloysius Pfarrbüro Linkenbacher Straße Mobile Jugendarbeit (Streetwork) Gut Drauf-Tanke Jürgen Meyer Diakonisches Werk an Sieg und Rhein MUTABOR Mensch & Entwicklung GmbH Asbacher Straße 33 / Häusliche Krankenpflege Michaela Dittermann Brölstraße Ruppichteroth Tel.: (rund um die Uhr erreichbar) Fax: aktivplus@web.de 24h Rufbereitschaft Gut versorgt Wohnen und Leben im Alter Demenzbetreuung 24h-Betreuung Haushaltsnahe Dienstleistungen Seniorenbetreuung und - begleitung Mit Goldene Jahre zuhause alt werden Telefon Goldene Jahre Telefax Inh. Ursula Rohling-Kaiser Mobil Zum Wingert 3 rohling-kaiser@goldenejahre.de Eitorf I 18

21 Soziale Einrichtungen Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Einrichtungen und Angebote für Senioren: Angebote der evangelischen Kirchengemeinde Eitorf Gemeindeamt, Bahnhofstraße Ehrenamtlicher Seniorenbegleitdienst mit Herz & Hand Rathaus, Markt Freiwilligen Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis Handarbeitskreis der AWO Ortsverband Eitorf SPZ, Siegstraße 16 Seniorenfreizeiten der ev. Kirchengemeinde Eitorf Gemeindeamt, Bahnhofstraße Seniorenbeauftragte ehrenamtlich A. Weinberger-Diehl + A. Schilder Tanztee für Damen und Herren ab mittleren Alters Kath. Pfarrzentrum Schoellerstraße 4a Info: Fr. Mohrbacher TREFF 60plus Pfarrheim, Siegtalstraße der Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Behinderungen: Behindertensportgemeinschaft (BSG) Siebengebirge Kontakt: Siegfried Becher Familienunterstützender Dienst (FUD) Caritasverband Rhein-Sieg e.v., Posthof 6 Info: Freizeitgruppe für Behinderte Eitorf e.v. Kontakt: Alexander Limbach Freizeitgruppe für Kinder mit Behinderungen Kath. Pfarrgemeinde St. Patricius, Schoellerstraße im Schulalter und deren Geschwister Freizeit-Treff Freizeitgestaltung für Erwachsene Jugendtreff ev. Kirchengemeinde, Goethestraße 19 mit Behinderung Der Karren e.v. Kontakt: Frühförderstelle für behinderte und entwicklungsver- Im Auel 12 / zögerte Kinder der Lebenshilfe e.v. Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle Caritasverband Rhein-Sieg e.v., Posthof (KoKoBe) für Menschen mit geistiger Behinderung Nordic Walking für Menschen mit Handicap Verein zur Gesundheitsförderung Eitorf e.v., Kreisfeld 12 Regenbogen-Café Treffpunkt für Menschen mit Kath. Kirchengemeinde St. Aloysius, Pfarrheim, und ohne Behinderung und deren Angehörige Linkenbacher Straße 8, Kontakt: Marianne Schyns Sonstige soziale Einrichtungen und Angebote: Allgemeiner Sozialer Dienst (SKM/SKFM) des Posthof Katholischen Vereins für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Anlauf- und Beratungsstelle für Suchtkranke, Caritasverband Rhein-Sieg e.v., Posthof Substituierte und Drogenabhängige Anonyme Alkoholiker Eitorf/Windeck Informationen unter Bürgersprechstunde der Polizeiwache Eitorf Bahnhofstraße Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Eitorf e.v. Mechthild Rheindorf, c/o Rathaus Ehrenamtliche Soziallotsen Eitorf SKFM e.v. Ansprechpartner: Horst Geuss, Posthof Freiwilligen Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis, Eitorf Rathaus, Markt Gebrauchtmöbellager des SKFM Eitorf Bahnhofstraße 28, Kontakt: Annette Müller Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Eitorf und Elisabeth Ehrenstein, Rathaus, Markt Vermittlungsstelle für Tagesmütter und -väter Handarbeitskreis AWO Sozialpsychiatrisches Zentrum, Siegstraße Handwerkliche Hilfe für bedürftige Senioren SKFM, Kontakt: Karl-Josef Schyns Hilfe & Beratung in allen sozialen Angelegenheiten Sozialverband VdK, Hans Flauaus, In der Ringelswiese 10 Katholische Frauen- und Müttergemeinschaft Elisabeth Ahr, Mühlenstraße I

22 Soziale Einrichtungen Hermann-Weber-Bad Bezeichnung Anschrift / Website Telefon KISS- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Kontakt: im Rhein-Sieg-Kreis, Außenstelle Eitorf Kleiderstube sozialer Arbeitskreis CDU-Frauen Goethestraße 9 Kolping-Familie Kurt Wegscheid, Haus Nr. 19, Eitorf-Lützgenauel Ökumenische Hospizinitiative Windeck/Eitorf e.v. Kontakt: Sigrid Moch, Im Klosterhof 5, Windeck Pro Familia Brückenstraße 25 Info: Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) Spinnerweg der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Tagesstätte: Siegstraße 16 Sozialpsychiatrisches Kompetenzzentrum Migration Spinnerweg (SPKoM) der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sozialverband Deutschland Ortsverband Eitorf Kontakt: Hans Schneider Sozialverband VdK NRW Ortsverband Eitorf Kontakt: Hans Flauaus, In der Ringelswiese Suppenküche Eitorf e.v. Ausgabestelle Schoellerstraße 4 Abgabe Sachspenden: Angela Gerhardt Windecker-Eitorfer Tafel der SKM Gruppe Windeck Siegstraße 31, Info: Hans-Werner Schmidt I 20

23 Sport und Freizeit von A Z Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Angeln Mit einem gültigen Fischereischein und Tagesschein Tageskarten: können Sie an der Sieg angeln. Campingplatz Happach, Hennefer Straße 8, Eitorf-Bach ARAL-Tankstelle, Bahnhofstraße Bogenschießen Schützenverein Eitorf, Info: Franz-Josef Roßbach Eitorfer Bogenschützen, Info: Thomas Lüder Fahrradfahren Einen familienfreundlichen ebenen Radweg entlang Fahrrad- und e-bikeverleih: der Sieg, wie aber auch ideale Bedingungen für Zweirad Viehof, Siegstraße Mountain-Biken finden Sie im Siegtal. Hotel Schützenhof, Windecker Straße Fitness-Studios Gymn 80 Im Auel 22 / Fitness-Oase Im Auel 47 / Mrs. Sporty Bahnhofstraße 28 / Freizeitbad 60 m Riesenrutsche Erlebnisbecken Kleinkinder- Hermann-Weber-Bad, Am Eichelkamp bereich Lehrschwimmbecken beheiztes Außen- becken Außenplanschbecken große Liegewiese mit altem Baumbestand Beachvolleyballanlage Sonnenbank Sauna Bistro Biergarten Golfanlage Gut Heckenhof Hotel und Golfresort Heckerhof 5 / Loch Meisterschaftsanlage öffentlicher 6-Loch- Kurzplatz Grillhütten Waldgebiet Hüppelröttchen bei Eitorf-Käsberg Vermietung: Förster Bernd Schütz Storker Hütte bei Eitorf-Bourauel Vermietung: Johann Lohmberg Heißluftballonfahren Anbieter: Erika + Reiner Schröder, Auf der Heide Kanufahren Ein besonderes Erlebnis ist eine Kanufahrt auf der Sieg inmitten unberührter Wiesen, Wälder und herrlichen Auenlandschaften. Da der Fluss und die Uferzonen im Abschnitt zwischen der Gemeinde Windeck und der Mündung unter Naturschutz gestellt ist, gilt es einige Regeln beim Befahren zu beachten. Die Broschüre Kanu-Fahren auf der Sieg mit den allgemeinen Regeln für Bootswanderer, Ein- und Ausstiegsstellen sowie Kanuverleiher erhalten Sie in der Tourist Information. Die Broschüre steht auch als Download unter zur Verfügung. Kinder-Erlebnis-Waldlehrpfad Kinderspielplätze Ortszentrum, auf dem Keltersberg Buchenweg Ginsterweg Parkstraße Schmidtgasse Siegpark Eitorf-Alzenbach: Canisiusstraße Eitorf-Halft: Feldergasse Eitorf-Harmonie: St. Martinsweg Eitorf-Irlenborn: Dorfstraße + Waldweg Eitorf-Mühleip: Linkenbacher Straße 21 I

24 Sport und Freizeit von A Z Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Mehrgenerationenspielplatz mit Kinderspielplatz Stahlseilbahn DFB-Minifußballfeld Ortszentrum, Siegpark zwischen Brückenstraße Outdoor-Fitness-Parcour Boule-Anlage und Siegstraße Reiten Reitsporthalle & Reitschule Heidehof Kalkstraße 60 / Segway Fahren Verleih: Werner Grewatsch, Siebigteroth Skaten Skaterbowl, Siegauenplatz nördlich des Bahnhofs Eitorf Tennis Tennisclub Blau-Rot e.v. (6 Freiplätze) Burgstraße / Tennishalle Eitorf (3 Hallenplätze) Am Eichelkamp Turn- und Sportstätten Bolzplätze Nachtigallenhain, Eitorf-Halft, Eitorf-Irlenborn Ewald-Müller-Sportanlage (Kunstrasenplatz) Brückenstraße Schießanlage Schützenbruderschaft St. Aloysius Linkenbacher Straße, Eitorf-Mühleip Schießanlage Schützenverein Eitorf Pfaffensiefen Siegparkhalle Brückenstraße Sportplatz Eitorf-Mühleip Wiesenweg Turnhalle Siegtal-Gymnasium Am Eichelkamp Turnhalle Grundschule Mühleip Schulweg, Eitorf-Mühleip Wandern Eitorf liegt am 115 km langen Natursteig Sieg, der von Siegburg bis Windeck verläuft. Drei Etappen führen ganz oder teilweise durch das Gebiet von Eitorf. Ergänzt wird der Natursteig Sieg durch zahlreiche Erlebniswege und ein ausgedehntes Wanderwegenetz für kurze als auch längere Wanderungen. Es finden das ganze Jahr über geführte Wanderungen statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Tourist Information oder unter und I 22 Kanuwandern auf der Sieg

25 Gesundheitswesen Apotheken Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Alte Schulz sche Apotheke Markt 3 / Bahnhof Apotheke Bahnhofstraße 26a Löwen Apotheke Bahnhofstraße Markt Apotheke Markt 7 / Kliniken, Ärzte, Fachtherapeuten und Heilpraktiker Bezeichnung Anschrift / Website Telefon Kliniken: St. Franziskus-Krankenhaus Hospitalstraße 7 / mit Diabetes Zentrum Rhein-Ahr-Sieg Hospitalstraße 7 / LVR-Klinik Bonn, Behandlungszentrum Eitorf Hospitalstraße 13 / Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachärzte Allgemeinmedizin: Dilg Dr., Guido Bahnhofstraße 14 / Hilger Dr., Heinz-Werner Asbacher Straße 27 / Jachmann-Jahn Dr., Ute Kastanienweg Köster Dr., Gunther & Jarius Dr., Sabine Markt 3 / Neff, Peter Bahnhofstraße 1 / Rösing Dr., Klaus Wilhelm Asbacher Straße 12 / Sauer Dr., Ulrich Bahnhofstraße 26 / Sonstige Fachärzte: Abu-Nahia, Talib Hals-, Nasen- und Ohrenarzt Bahnhofstraße 1 / Domscheit Dr. & Neißkenwirth Dr. Augenärzte Brückenstraße 7 / Deutzmann, Rolf Internist Bahnhofstraße Draf Dr., Matthias Kinder- und Jugendmedizin Poststraße 21 / Hörth Dr., Herbert Chirurg und Durchgangsarzt Asbacher Straße 18 / Kaiser Dr., Gabriele Gynäkologie und Geburtshilfe Asbacher Straße 18 / Kaiser Dr., Roland Innere Medizin Bahnhofstraße Muttathil, Joy J. Orthopädie, Chirotherapie Poststraße 18 / Olmos Dr., Claudia Gynäkologie und Geburtshilfe c/o St. Franziskus-Krankenhaus, Hospitalstraße Schuppien Dr., Wolfgang Neurologie & Psychiatrie Markt 4 / Zahnärzte: Feurich Dr., Rüdiger Posthof 7 / Meyer, W. Andreas & Radwan-Meyer, Linda Brückenstraße Nordheim, Christian Bahnhofstraße 25A / Nüchel Dr., Wolfgang Bahnhofstraße Pelz Dr., PH. Walter Asbacher Straße Schneider Dr., W. & Schneider Dr. medic stom. (R) C.-A. Markt Ergotherapie: Fliß, Michael & Ludwig, Uwe Asbacher Straße Hebammen: Borgwardt, Christiane Probacher Straße 85 / Hebammenpraxis Schildkrötenhaus Petra Schäfer Oberottersbach Hebammen am St. Franziskus-Krankenhaus Eitorf Hospitalstraße I

Fahrplan für die Schülerbeförderung im Schuljahr 2016/2017 Schülerspezialverkehr Firma Kolf gültig ab

Fahrplan für die Schülerbeförderung im Schuljahr 2016/2017 Schülerspezialverkehr Firma Kolf gültig ab - 1 - Fahrplan für die Schülerbeförderung im Schuljahr 2016/2017 Schülerspezialverkehr Firma Kolf gültig ab 24.08.2016 BUS 100 Uhrzeit ab / an Haltestelle 6.40 ab Halft/gegenüber Gaststätte Haupt 6.42

Mehr

Willkommen in Eitorf. Sehenswürdigkeiten Aktivitäten Informationen von A bis Z

Willkommen in Eitorf. Sehenswürdigkeiten Aktivitäten Informationen von A bis Z Willkommen in Eitorf Sehenswürdigkeiten Aktivitäten Informationen von A bis Z Genießen Sie Eitorf! Bienenlehrpfad Schlosspark Merten Radweg Sieg Skulpturengarten Vetere Kanufahren auf der Sieg Straßencafé

Mehr

Willkommen in Eitorf. Sehenswürdigkeiten Aktivitäten Informationen von A bis Z

Willkommen in Eitorf. Sehenswürdigkeiten Aktivitäten Informationen von A bis Z Willkommen in Eitorf Sehenswürdigkeiten Aktivitäten Informationen von A bis Z Genießen Sie Eitorf! Bienenlehrpfad Schlosspark Merten Radweg Sieg Skulpturengarten Vetere Kanufahren auf der Sieg Straßencafé

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN FÜR FAMILIEN IN DER GEMEINDE EITORF

WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN FÜR FAMILIEN IN DER GEMEINDE EITORF WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN FÜR FAMILIEN IN DER GEMEINDE EITORF Stand Januar 2014 INHALT.. SEITE ADOPTION... 3 ALLEINERZIEHENDE... 3 ARBEITSLOSIGKEIT... 3 BEHINDERUNG... 4 BILDUNGS- UND TEILHABEPAKET...

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Leben, Wohnen und Arbeiten in der Naturregion Sieg. Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde. Eitorf

Leben, Wohnen und Arbeiten in der Naturregion Sieg. Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde. Eitorf Leben, Wohnen und Arbeiten in der Naturregion Sieg Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Eitorf WECO FEUERWERK MIT HERZBLUT DABEI! Wir von WECO setzen großes Vertrauen in den Standort Deutschland und

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Ihr Ansprechpartner Wilhelm Meyer und Partner GmbH Schobbostraße 17 59755 Arnsberg Herr Georg Rüther 02932 97200 02932 972020 www.meyerpartner.de

Mehr

5 Rundwander-Touren mit schönen Aussichten

5 Rundwander-Touren mit schönen Aussichten 5 Rundwander-Touren mit schönen Aussichten Tour 1 Ottersbacher Tal Länge: 10,8km Dauer: 3:15h Höhenmeter: 302m 302m Rundwanderweg Schwierigkeit: Wegeart: Mittel, festes Schuhwerk Asphalt 7,0 km Schotterweg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Siegburg sehr schöne 3,5 Zimmer Altbauwohnung im Zentrum von Siegburg ( Bahnhof )

Exposé. Erdgeschosswohnung in Siegburg sehr schöne 3,5 Zimmer Altbauwohnung im Zentrum von Siegburg ( Bahnhof ) Exposé Erdgeschosswohnung in Siegburg sehr schöne 3,5 Zimmer Altbauwohnung im Zentrum von Siegburg ( Bahnhof ) Objekt-Nr. OM-123635 Erdgeschosswohnung Vermietung: 856 + NK Ansprechpartner: Wilhelm Inhausen

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt?

Fahren Sie oft dahin? in die. Ich fahre fast jeden Samstag in die Stadt. Stadt? Wo wohnen Sie? Ich wohne in. ist ein Vorort Kilometer von der Stadt entfernt und liegt auf dem Lande. liegt im Herzen des Landes, direkt am Shannon, in der Grafschaft. Wo liegt das? Ich wohne in. ist ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Exposé. Maisonette in Kronberg Herrliche Maisonette Wohnung im Herzen von Kronberg- Oberhöchstadt. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Kronberg Herrliche Maisonette Wohnung im Herzen von Kronberg- Oberhöchstadt. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Kronberg Herrliche Maisonette Wohnung im Herzen von Kronberg- Oberhöchstadt Objekt-Nr. OM-121939 Maisonette Vermietung: 1.300 + NK Ansprechpartner: André Wörhoff 61476 Kronberg Hessen

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn DER ORT Die Gemeinde Ottobrunn mit mehr als 20.000 Einwohnern befindet sich am südlichen Stadtrand von München und ist ein idealer und bevorzugter Wohnort für viele Münchner. Lebensmittel und Konsumgüter

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

Leitbild für Overath. Präsentation für die Leitbildkommission am Arbeitskreis 5 Kultur, Freizeit, Tourismus

Leitbild für Overath. Präsentation für die Leitbildkommission am Arbeitskreis 5 Kultur, Freizeit, Tourismus Leitbild für Overath Präsentation für die Leitbildkommission am 14.03.2009 Arbeitskreis 5 Kultur, Freizeit, Tourismus 1 Leitbild für Overath 2 Arbeitskreis 5 Kultur, Freizeit, Tourismus Thema: Tourismus,

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex mit Laden, Cafe, Pension + Wohnung im Ortszentrum Preise & Kosten Kaufpreis 595.000,- Provisionspflichtig Ja Käufercourtage 3,57 %, inkl. MwSt.

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Wahlversammlung

Wahlversammlung Wahlversammlung 23.02.2014 Feuerwehr Robert Meierhold Martin Straßer Oliver Wolffram Gerhard Gabriel Hubert Utz Aufteilung der Feuerwehr Funktion der Feuerwehr Aufgaben der Gemeinde Feuerwehr als Verein

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein AWO Kreisverband Aachen-Land e.v., Quartiersentwicklung Merkstein Stadt Herzogenrath, Koordinationsbüro Rund ums Alter Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein Freitag, 15. September 2017 von 15:00

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex im Ortszentrum - Wohnen + Arbeiten unter einem Dach

BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex im Ortszentrum - Wohnen + Arbeiten unter einem Dach BLEIALF - Kreis Bitburg-Prüm - Repräsentativer Gebäudekomplex im Ortszentrum - Wohnen + Arbeiten unter einem Dach Preise & Kosten Kaufpreis 595.000,- Provisionspflichtig Ja Käufercourtage 3,57 %, inkl.

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus.

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus. Ausgabe 09/2016 1 Güns g. Seriös. Kompetent. Glücklich sein im neuem Zuhause! Sie suchen einen kompetenten Partner. Sie legen Wert auf eine professionelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH Wohnen am Kurpark in Bad Klosterlausnitz 1 Die FAB Grundbesitz GmbH Die FAB Grundbesitz GmbH, präsentiert Ihnen nachfolgend Fakten, Daten und Eindrücke zum exklusiven Baugebiet Am Pfarrborn in Bad Klosterlausnitz

Mehr

Attraktive Eigentumswohnungen im lilienweg bonn duisdorf

Attraktive Eigentumswohnungen im lilienweg bonn duisdorf DOM Projektentwicklungs GmbH & Co. KG schönebeckstrasse 5 47167 Duisburg Telefon: 0203 48 14 690 Mobil: 0157 855 306 49 E-Mail: info@dom-gmbh.com Sämtliche Angaben in diesem Exposé dienen lediglich der

Mehr

Interkommunaler Gewerbepark HÜPPCHERHAMMER GmbH

Interkommunaler Gewerbepark HÜPPCHERHAMMER GmbH Interkommunaler Gewerbepark HÜPPCHERHAMMER GmbH Ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Olpe und Drolshagen Realisieren Sie Ihre Visionen. Investieren Sie in eine erfolgreiche Zukunft! Der interkommunale Gewerbepark

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung Möglicher Standort für Hotelnutzung Stadt Moers Stabsstelle Strategie, Steuerung und Projekte Meerstraße 2, 47441 Moers Kerstin Hemminger 02841/201-674, Stefan Oppermann 02841/201-590 Steckbrief Moers

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Bei Aufenthalt ab 3 Nächten erhalten Sie zusätzlich einen Bonn-Städtereiseführer pro Buchung!

Bei Aufenthalt ab 3 Nächten erhalten Sie zusätzlich einen Bonn-Städtereiseführer pro Buchung! A Stand: 21.10.2017 Deutschland / Bonn Maritim Hotel Bonn Beschreibung A Zwischen Bonn und Bad Godesberg, inmitten des wirtschaftlichen Zentrums der Stadt, liegt das Maritim Hotel zentral und von Flughafen,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal Länge: 42,08 km Start: Rathaus Hermannsburg Verlauf: Hermannsburg, Oldendorf, Eversen, Sülze, Feuerschützenbostel, Altensalzkoth, Miele, Angelbecksteich, Hermannsburg Ziel: Rathaus Hermannsburg Überblick

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Im Zuge der Dorferneuerung fand am 03. Juli 2002 in Biebertal-Frankenbach eine Ideenwerkstatt statt. Dort wurden folgende Stärken,

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Dorfwerkstatt Steinhorst

Dorfwerkstatt Steinhorst Dorfwerkstatt Steinhorst Das Team: Name Vorname Mobilnummer E-Mail Fortmeier Werner 016097476530 werner.fortmeier@t-online.de Krukenmeier Martin 01712322195 m.krukenmeier@googlemail.com Pape Daniel 017661845137

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

Leistungen für die Menschen im Rheinland

Leistungen für die Menschen im Rheinland Der LVR stellt sich vor! Landschaftsverband Rheinland Leistungen für die Menschen im Rheinland Ein Heft in Leichter Sprache Inhalt Das steht in diesem Heft. Wer ist der LVR?... Seite 3 Welche Aufgaben

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt an der Autobahn

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt

Mehr

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei

Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei Für Ihre Firma haben wir das passende Gewerbegrundstück - provisionsfrei Scout-ID: 94895963 Objekt-Nr.: 70 Verfügbar ab: Nutzungsart: Empfohlene Nutzung: Erschließung: Bebaubar nach: Kurzfristig bebaubar:

Mehr

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth Statistische Angaben Gemeinde Ruppichteroth Datenschutzbeauftragter Klaus Müller Sekretariat X0 Personalamt X1 Bürgermeister Mario Loskill Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Wörner Behindertenbeauftragter

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr