Update PRODI 6.3 Leistungsbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Update PRODI 6.3 Leistungsbeschreibung"

Transkript

1 Update PRODI 6.3 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü individuelle Ausgabemöglichkeit von Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen ü direkte Ausgabe von einzelnen oder mehreren Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen aus dem Auswahldialog ü Ausgabe der relevant gekennzeichneten Zusatzstoffe/Allergene und der entsprechenden übergeordneten Gruppen ü optionale Ausgabe von Textzeilen bei Ausgabe mit Zwischensummen ü Automatische Berechnung der Energieträger beim Anlegen einer eigenen Zufuhrempfehlung ü Neue Ernährungsprotokollvorlage für Muslimische Kost ü Spracheingabe der Zubereitungstexte von Rezepten ü Anlegen eigener, nicht berechneter Inhaltsstoffe ü Zuordnen von Allergenen, Zusatzstoffunverträglichkeiten und Abneigungen zu Patienten und Filtern der Rezepte und Menüpläne nach geeigneten Plänen für den entsprechenden Patienten ü Anlegen und Ausgabe eines Produktpasses inkl. Lebensmittelbild ü USDA-Datenbank im englischen Sprachmodul verfügbar Neuer Bundeslebensmittelschlüssel 3.02 ü Berücksichtigung von Ballaststoffen bei der Energieberechnung ü Korrektur verschiedener Nährstoffdaten Neue und aktualisierte Produktdaten ü Aktualisierte und erweiterte Produktdatensammlung aus der Lebensmittelindustrie

2 Erweiterte Programmfunktionen In PRODI 6.3 wurden u.a. folgende Neuerungen und Funktionsoptimierungen vorgenommen: 1. Individuelle Ausgabe von Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen Sie können Ihre Pläne jetzt auch anhand einer frei konfigurierbaren Vorlage ausgegeben und damit genau festlegen welches Ausgabefeld sie wo platziert haben möchten (z.b. erst die Ausgabe in Kurzform, dann die Ausgabe des Bildes und dann noch ein Freitext). Das gewünschte Dokument können Sie durch einen Klick auf die grüne Leiste von Ihrer Festplatte auswählen. Um eine Vorlage zu erstellen, öffnen Sie über den Menüpunkt Datei - Neuer Text ein leeres Textdokument und erstellen durch Einfügen von Feldern über Bearbeiten - Einfügen - Feld eine entsprechende Vorlagendatei. Im Knotenpunkt Ausgabe der Analyse finden Sie die entsprechenden Auswahlpunkte. 2. Direkte Ausgabe von einzelnen oder mehreren Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen aus dem Auswahldialog Über einen Klick mit der rechten Maustaste können Sie einzelne oder mehrere markierte Pläne direkt ausgeben ohne diese vorher zu öffnen.

3 Die Auswertung von Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen wird dadurch vereinfacht und beschleunigt. Es stehen Ihnen dabei alle bekannten Ausgabeformen von PRODI zur Verfügung. 3. Ausgabe der relevant gekennzeichneten Zusatzstoffe/Allergene und der entsprechenden übergeordneten Gruppen In der Datenpflege der Allergene und Zusatzstoffe haben Sie jetzt die Möglichkeit einzelnen Eintragungen auch übergeordnete Gruppen zuzuordnen bzw. einzelne Eintragungen als relevant zu kennzeichnen. Folgende übergeordnete Gruppen stehen Ihnen zur Verfügung: enthält eine Phenylalaninquelle geschwefelt geschwärzt gewachst kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken mit Antioxidationsmittel mit Farbstoff mit Geschmacksverstärker mit Konservierungsstoff mit Nitrat mit Nitritpökelsalz mit Phosphat mit Süßungsmitteln Bei der Ausgabe von Rezepten, Menüplänen oder Ernährungsprotokollen können Sie dann entscheiden, ob Sie alle zugeordneten Allergene und Zusatzstoffe oder nur die übergeordneten Gruppen und relevanten Eintragungen ausgeben möchten.

4 4. Optionale Ausgabe von Textzeilen bei Ausgabe mit Zwischensummen Auf vielfachen Wunsch besteht ab diesem Update auch bei der Ausgabe mit Zwischensummen die Möglichkeit die Textzeilen fakultativ mit auszugeben. In den Plänen enthaltene Zubereitungsanleitungen bzw. Anmerkungen können damit auch bei dieser Ausgabeform ausgegeben werden. Dadurch können Fehler vermieden und Ihre Prozesse optimiert werden. 5. Automatische Berechnung der Energieträger beim Anlegen einer eigenen Zufuhrempfehlung Beim Anlegen von eigenen Zufuhrempfehlungen werden die Angaben für die Hauptnährstoffe, wenn gewünscht, anhand der in den Optionen für die Nährwertrelation festgelegten Werte berechnet. Sie sparen sich somit das zeitaufwendige Ausrechnen der einzelnen Werte.

5 6. Neue Ernährungsprotokollvorlage für Muslimische Kost Neben dem Freiburger Ernährungsprotokoll können Sie jetzt auch eine spezielle Vorlage auswählen, die die Besonderheiten der muslimischen Ernährung berücksichtigt. Unter anderem wurden Schweinefleischprodukte entfernt und verschiedene neue Lebensmittel aufgenommen (z.b. Ayran, Tahina oder Acma). 7. Spracheingabe der Zubereitungstexte von Rezepten Falls Sie ein Mikrophon an Ihren PC angeschlossen haben, können Sie die Zubereitung auch per Spracheingabe eingeben. Klicken Sie dazu auf das Mikrophonsymbol im unteren rechten Teil des Zubereitungsfensters. Sie starten damit die Windows-Spracherkennung und können Ihre Zubereitung nun vorlesen. Wichtig: Um gute Ergebnisse zu erzielen sollten Sie die Spracherkennung vorher über die Systemsteuerung Ihres Rechners trainieren und sich mit den einzelnen Funkionen der Windows-Spracherkennung vertraut machen.

6 8. Anlegen eigener, nicht berechneter Inhaltsstoffe Über diese Funktion können Sie eigene Inhaltsstoffe hinzufügen, die noch nicht in PRODI vorhanden sind (z.b. Carnitin) und diese dann für Ihre selbst angelegten Lebensmittel mit Werten füllen. 9. Zuordnen von Allergenen, Zusatzstoffunverträglichkeiten und Abneigungen zu Patienten und Filtern der Rezepte und Menüpläne nach geeigneten Plänen für den entsprechenden Patienten (nur PRODI basis und PRODI expert) In der Patientenverwaltung können Sie einzelnen Patienten spezifisch Allergene, Zusatzstoffe und Abneigungen zuordnen. Die Abneigungen sind dabei individuell erweiterbar. Bei der Suche von Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen haben Sie anschließend die Möglichkeit, die Liste so einzuschränken, dass nur die Pläne angezeigt werden, die für den ausgewählten Patienten geeignet sind. Dies beschleunigt den Beratungsprozess und verringert die Fehlerhäufigkeit bei der Auswahl der für den Patienten geeigneten Pläne.

7 10. Anlegen und Ausgabe eines Produktpasses inkl. Lebensmittelbild Neben den Inhaltsstoffwerten und den Haushaltsgrößen können mit diesem Update auch Angaben zum Hersteller, zur Lagerung und eine kurze Beschreibung des Lebensmittels inkl. Lebensmittelbild eingegeben werden. Diese Angaben können anschließend als Produktpass inkl. evtl. enthaltener Allergene und Zusatzstoffe und Nährwertdaten ausgedruckt werden. 11. USDA-Datenbank im englischem Sprachmodul verfügbar (nur PRODI expert) Mit diesem Update haben Sie im englischen Sprachmodul zugriff auf die National Nutrient Database for Standard Reference, Release 26 des USDA (U.S. Department of Agriculture). Die Datenbank enthält 8463 Lebensmittel mit ca.110 Inhaltsstoffen.

8 Neuer Bundeslebensmittelschlüssel Version 3.02 Seit kurzem ist der neue Bundeslebensmittelschlüssel (BLS 3.02) erhältlich. Um Ihnen die neue, überarbeitete Version zugänglich zu machen, wurden die aktuellen Daten zeitnah in dieses Update aufgenommen. Die wesentliche Neuerung der BLS-Version 3.02 gegenüber der Version 3.01 besteht darin, dass für die Berechnung der Nahrungsenergie der Energiegehalt von Ballaststoffen berücksichtigt wird: 2g Ballaststoffe entsprechen dabei 1 kcal Des Weiteren wurden die Jodiddaten von trockenem Tee und Teeaufguss angepasst und die Nährstoffdaten folgender Lebensmittel korrigiert: Eisen-, Zink-, Kupfer-, und Mangandaten von Glasnudeln Phosphorwert von Salzlakenkäse aus Ziegenmilch Laktosedaten laktosefreier Milchprodukte Vitamin D-Daten von alkoholischen Getränken Eine genaue Auflistung der geänderten Lebensmittel können Sie in der Hilfe von PRODI ersehen.

9 Neue und aktualisierte Produktdaten Im Kontakt mit PRODI -Anwendern wird immer wieder der Einsatz von Lebensmitteln, die nicht in den Standard-Datenquellen enthalten sind, thematisiert. Viele Anwender nutzen hier die NutriBase Produktdatensammlung, die ein Teil der PRODI -Datenbank geworden ist. Auch bei der diesjährigen Aktualisierung konnten wir die Sammlung durch einige neue Hersteller bzw. Marken ergänzen. Produktdatensammlung Juli 2014 Mit der Update-Lieferung PRODI 6.3 erhalten Sie die Nährwertdaten von Lebensmitteln. Die Produkte sind nach Anwendungsbereichen geordnet auf 9 Module verteilt und können in in die PRODI 6-Datenbank NutriBase eingelesen werden. Folgende Module sind zur Zeit verfügbar (Stand Juli 2014, fettgedruckte Marken sind neu dabei ): Modul Bereich (Schwerpunkt) Hersteller / Marken Anzahl 1 allgemeiner Verzehr I 3 Glocken, Adelholzener, Alb-Gold, Apetito, Asal, Bärenmarke, Bahlsen, Barteroder, Bayernland, Bernbacher, Birkel, Bitburger, Bonduelle, Böklunder, Brüggen, Burgi's, Capri Sonne, Chio Chips, Danone, Dickmanns, Dr. Balke, Dr. Oetker, Fischer-Brot, funnyfrisch, Fürst Bismarck, Galbani, Gerolsteiner, Griesson-De Beukelaer, Gropper, Harry-Brot, Homann, Hügli, Kellogg's, Kikkoman, Kölln, Korfu Foods GmbH, KuchenMeister, Kühne, Lubs GmbH, Mars, Meggle, Milram, Mineralbrunnen Teinach AG, Mövenpick, Müller-Brot, natreen, Nordsee, ORYZA, Peterstaler, Président, Pringels, reis-fit, Rügenwalder Mühle, Salakis, Salomon Foodworld, Schöller, Stainzer, Stollwerck, SUGRA, Trumpf, Uncle Bens, Ültje, Vittel, Wagner, Wasa, Wiesenhof, XOX 2 allgemeiner Verzehr II Abba, Abbelen, Agrarfrost, Alba-Öl, Andechser, Aoste, Aurora, Bali-Reis, Bauer, Becks, Bionade, bofrost, Bruno Fischer, Burger King, Coca-Cola, Davert, Ehrmann, Erasco, Erbacher, Feodora, Fisherman's Friend, Gefro, Glyngøre, granovita, Gruyters, Gutfried, Hanna Feinkost, Hawesta, Häagen-Dazs, Hochland, Iglo, Kamps, Kentucky Fried Chicken, Kraft, Krüger, Larsen, Lindt, McCain, McDonalds, Milka, Miracoli, Müllermilch, Ölz, Patros, Philadelphia, Pickerd, Resama, Teekanne, THOMY, Ton Puts, Velveta, Vitaflo, Vossko, Weihenstephan, Wolf-Snack, Zimbo 3 allgemeiner Verzehr III Arla, Alpenhain, Bamboo Garden, Bebo, becel, Bel, Berief, biofamilia, Biozoon, Brandt, Breisgaumilch, Bröckelmann, BUKO, Bürger, Coppenrath u. Wiese, COSTA, Diebels, Domspitzmilch, Du darfst, Eisbär, Emmi, Exquisa, Fachinger, Ferrero, Frankonia, Frico, FrieslandCampina, frischli, Frosta, Fuego, Golden Toast, Grünländer, Hachez, Haribo, HEINZ, Hengstenberg, Herta, INKO, Jever, Kattus/Lacroix, Kerrygold, Lysell, Maggi, MAYKA, Meica, Müllers Mühle, Multipower, Nadler, Nestlé, Odenwald, Orthomol, Palatinit, Pasta Nuova, PowerBar, Reinert, Ritter Sport, Schwartau, Sonnen Bassermann, Storck, TRi TOP, Union, Verband Deutscher Putenerzeuger, Valensina, Volvic, Weideglück, Wrigley's, Yakult, Zott 4 Reformprodukte und Naturkost 3 Pauly, Almased, Alnatura, Bioforce, Brecht, DeRit Naturfeinkost, Dr. Grandel, EDEN, Evers Naturkost, Flügge, Grüner Hof, Haus Rabenhorst, Merck, Natura, Optimil, Pema, Protina, Pural Naturkost, quickvital, Quorn, rinatura, Schneekoppe, Schnitzer, Sibylle-Diät, Tartex, Töpfer, Vitam, Vitaquell, Werz 4768 LM 3869 LM 3703 LM 2581 LM

10 Modul Bereich (Schwerpunkt) Hersteller / Marken Anzahl 5 Diabetes Assugrin, Canderel, CREMILK, Zentis 69 LM 6 gluten-, laktosefrei, eiweißarm, Niere 7 Säuglings- und Kleinkindnahrungen Alnavit, Alpro, comidamed, Dr. Schär, Frusano, Gutena, Hammermühle, Hanneforth, Leha, Loprofin, metax, Minderleinsmühle, Nephropom, Omira, Poensgen, Provamel, Rodacher Fruchtsäfte, SHS, Topas Tofu, Wheaty 1241 LM Alete, Alnatura, Babylove, Hipp, Holle, Humana, Milupa, Töpfer 698 LM 8 Enterale Ernährung Abbott, ALLIN, B. Braun, Fresenius, Humana, Mead Johnson, Nestlé Clinical Nutrition, Novartis Nutrition, Pfrimmer Nutricia 9 GV-Produkte Hela Gewürzwerke, Engelfrost, Knorr, Langnese, majala, Mazola, Meggle, Mondamin, Pfanni, Primerba, Vogeley, Zamek Bei der Installation lassen sich die Daten direkt einlesen. Sie stehen Ihnen anschließend wie gewohnt bei der Erstellung von Rezepten, Menüplänen oder Ernährungsprotokollen zur Verfügung und können wie die Lebensmittel aus den Standard- Datenquellen für die Berechnungen verwendet werden. Der Datenumfang bei den Firmenprodukten ist sehr unterschiedlich. Für die Lebensmittel zum allgemeinen Verzehr liegen in der Regel lediglich die "Big Four" (Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) vor, während bei den diätetischen Produkten häufig verschiedene Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Fettsäurengruppen, Natrium etc. ergänzend deklariert sind. Besonders umfangreich sind die Angaben bei den meisten Säuglings- und Kleinkindernahrungen sowie bei den Produkten zur enteralen Ernährung. Hier finden Sie auch Analysedaten zu Vitaminen, Mineralstoffen und einzelnen Aminosäuren. Ein "leeres" Inhaltsstofffeld sagt aus, dass zu diesem Inhaltsstoff keine Analyse vorliegt. Nur der Wert "0" sagt aus, dass ein bestimmter Inhaltsstoff (z.b. Lactose) in einem Produkt nicht enthalten ist. Alle Daten beruhen auf den Angaben der Hersteller. 345 LM 1383 LM

11 Ihr Vorteil als PRODI -Nutzer Die Rezepte, die erarbeitet wurden, können aus PRODI exportiert und in NutriGourmet importiert bzw. aus NutriGourmet exportiert und in PRODI importiert werden. Ein evtl. für das Rezept hinterlegtes Bild bleibt dabei erhalten. Sie haben somit über NutriGourmet Zugriff auf die gesamte Rezeptbibliothek des DEBInet ( Die PRODI-Anwender können sich dabei mit Hilfe Ihrer PRODI-Lizenznummer kostenlos für einen Account freischalten lassen. Dadurch können PRODI-Nutzer weitere Rezepte gratis vom DEBInet ins lokale NutriGourmet downloaden und nutzen, bzw. Ihre Rezepte in die Rezeptbibliothek im Internet hochladen.

Update PRODI 5.9 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 5.9 Leistungsbeschreibung Update PRODI 5.9 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Tabellarischer und graphischer Vergleich von Ernährungsprotokollen ü Einlesen von hinterlegten Ernährungsprotokollen aus dem DEBInet

Mehr

Update PRODI 6.6 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.6 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.6 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Nachträgliche Aufteilung von eingefügten Rezepten ü Anzeige und Ausgabe der Inhaltsstoffe von Menüpläne pro 100g und x Gramm des Plans

Mehr

Update PRODI 6.1 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.1 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.1 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Erweiterte und vereinfachte Suche von Lebensmitteln ü Geöffnete Pläne sind für weitere Nutzer gesperrt ü Synonymvergabe beim Einfügen

Mehr

Update PRODI 5.8 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 5.8 Leistungsbeschreibung Update PRODI 5.8 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü eigenes Hintergrundbild auswählbar ü Auswahl der Datenquellen auch bei PRODI compact ü Suche im Menüpunkt Lebensmittel Bearbeiten

Mehr

Update PRODI 6.6 Swiss Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.6 Swiss Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.6 Swiss Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Nachträgliche Aufteilung von eingefügten Rezepten in einzelne Lebensmittelbestandteile ü Anzeige und Ausgabe der Inhaltsstoffe

Mehr

Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü direkter Upload von Rezepten in das DEBInet ü automatische Umrechnung der Inhaltsstoffe auf 100g des Rezeptes ü Liste der zuletzt

Mehr

Update PRODI 6.7 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.7 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.7 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Eingabe eigener Lebensmittel schon ab PRODI compact ü Ausgabe von Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen nach Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Update PRODI 6.2 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.2 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.2 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen Berücksichtigung eines evtl. vorhandenen Wasserverlusts bei der Analyse von Rezepten Ausgabe zusätzlicher Inhaltsstoffe bei Ausgabe

Mehr

Update PRODI 6.4 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.4 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.4 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Einlesen Rezepte und Protokolle im Excel-Format ü Umwandeln von Ernährungsprotokollen in Menüpläne und umgekehrt ü fakultative Eingabe

Mehr

Update PRODI 6.5 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.5 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.5 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Allergene durch hochgestellte Zahlen/Buchstaben kennzeichnen ü letzte geöffnete Pläne auf Hintergrundfläche von PRODI anzeigen ü Einlesen

Mehr

Update PRODI 6.5 Swiss Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.5 Swiss Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.5 Swiss Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Anzeige der zuletzt geöffneten Pläne auf der Hintergrundfläche von PRODI ü automatische Speicherung von Änderungen bei Rezepten,

Mehr

Update PRODI 6.0 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.0 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.0 Erweiterte Programmfunktionen ü Graphischer Vergleich von Lebensmitteln ü Malnutritionsbögen (MUST, NRS 2002, MNA, SGA) ü Erweiterte Inhaltsstoffauswahl in den Grundversionen von PRODI

Mehr

loyalitätsranking facit research München, den

loyalitätsranking facit research München, den loyalitätsranking facit research München, den 24.09.2012 2 die teilnehmer I (1/2) Automobile Banken Drogerien Fast Food Audi BMW Toyota Volkswagen Ford Mercedes Benz Renault Opel Deutsche Bank Commerzbank

Mehr

Anleitung für Patienten

Anleitung für Patienten WWW.MEINKETOPLANER.INFO Anleitung für Patienten Mein KETO PLANER Anleitung für Patienten Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Login/Registrierung.. 2 Rezeptsuche 3 Eigene gespeicherte Rezepte einsehen.. 5 Eigene

Mehr

Kurzeinführung. Die einzelnen Rezepte können im Internetportal bewertet kommentiert auf verschiedene Portionen berechnet werden

Kurzeinführung. Die einzelnen Rezepte können im Internetportal bewertet kommentiert auf verschiedene Portionen berechnet werden ist eine Software zur Entwicklung und Bearbeitung eigener Rezepte. Neben einer Auswertungsmöglichkeit für wichtige Inhaltsstoffe bietet eine intelligente Preiskalkulation. Mit Hilfe der Preiskalkulation

Mehr

50 No-Name-Produkte und ihre teuren Verwandten

50 No-Name-Produkte und ihre teuren Verwandten 50 No-Name-Produkte und ihre teuren Verwandten No-Name-Produkt: Choceur Riesen Schokoküsse Preis in Euro: 0,89 (300 g) Markenprodukt: Storck Super Dickmann's Preis in Euro: 1,33 (250 g) Preis in Euro/100

Mehr

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte- Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte

Mehr

NutriPlan. Benutzer-Handbuch. Installation:

NutriPlan. Benutzer-Handbuch. Installation: NutriPlan Benutzer-Handbuch Dieses Dokument beschreibt die Verwendung der NutriPlan-Software zur Verwaltung von Rezepten, Speiseplänen und Speisekarten. Installation: Windows: Das Programm NutriPlan ist

Mehr

Anleitung für Patienten

Anleitung für Patienten WWW.MEINKETOPLANER.INFO Anleitung für Patienten Mein KETO PLANER Anleitung für Patienten Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Login/Registrierung.. 2 Rezeptsuche 3 Eigene gespeicherte Rezepte einsehen.. 5 Eigene

Mehr

Rezepte-Software: Kurzanleitung

Rezepte-Software: Kurzanleitung Rezepte-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte-Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte auf Grundlage

Mehr

Programmbasis und Nährwerttabelle

Programmbasis und Nährwerttabelle Programmbasis und Nährwerttabelle Programmbasis: Hauptmenü, allgemeine Bedienung, Einstellungen Nährwertdatenbank: BLS und ÖNWT Nährwerttabelle: Such- und Hilfsfunktionen www.nutritional-software.at 2

Mehr

Umfrage Kennzeichnung der Haltungsform in verarbeiteten Eiern

Umfrage Kennzeichnung der Haltungsform in verarbeiteten Eiern Umfrage Kennzeichnung der Haltungsform in verarbeiteten Eiern Die Fortschrittlichen: Diese Firmen verwenden nur noch Eier aus Boden- und Freilandhaltung Link zu den Supermärkten Hersteller Firma Bodenhaltung

Mehr

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software 1 Download und Installation Mit dem Buch Das große Lexikon der Speisen haben Sie das Recht erworben, eine Rezepte-Software mit den Rezepten des Buches

Mehr

Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt

Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt L Georg Schwedt Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt Eine Kulturgeschichte des Einkäufern WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhalt Einführung 11 Kapitel 1 Vom antiken Kaufladen über das Kolonialwarengeschäft

Mehr

Inhalt. Warenkunde und Sortimente gestern und heute 45 Warenkunde 45 Sortimente 57 Produktneuheiten - Tops oder Flops? 67

Inhalt. Warenkunde und Sortimente gestern und heute 45 Warenkunde 45 Sortimente 57 Produktneuheiten - Tops oder Flops? 67 Inhalt Einführung 11 Kapitel 1 Vom antiken Kaufladen über das Kolonialwarengeschäft zum Supermarkt 13 Kaufläden, Märkte, Markthallen 16 Wiener Naschmarkt - nicht nur für»naschkatzen«19 Viktualienmarkt,

Mehr

EXTERN REPORT PRODUKT DB

EXTERN REPORT PRODUKT DB EXTERN REPORT PRODUKT DB Produkt Beschreibung Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt Zutaten Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt Nährwerte Vitamine & Mineralstoffe Nährwerte

Mehr

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Um  s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken. E-Mail-Massenversand Im Modul Benutzer öffnen Sie in der Aktionsleiste rechts die erweiterte Benutzersuche mit Klick auf. Aktivieren Sie die Option Benutzer mit E-Mailadresse und klicken Sie auf .

Mehr

Anlage von Gemischen (Zubereitungen)

Anlage von Gemischen (Zubereitungen) Anlage von Gemischen (Zubereitungen) Einleitung Gemische (Zubereitungen) bestehen aus Rohstoffen (Stoffe mit CAS-Nummern) oder Vorprodukten. Viele Firmen verwenden Rohstoffe, bei denen es sich eigentlich

Mehr

Beispiele für die verschiedenen Varianten der Nährwertkennzeichnung

Beispiele für die verschiedenen Varianten der Nährwertkennzeichnung Beispiele für die verschiedenen Varianten der Nährwertkennzeichnung Die vorgestellten Produkte stellen nur eine beispielhafte Auswahl dar. Bisher listen nur relativ wenige Produkte die Big Eight (,, Kohlenhydrate,,,

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Grundschule Mahlsdorf

Grundschule Mahlsdorf Grundschule Mahlsdorf 18.02. - 22.02. Menü 1 Menü 2 ntag ntag 1210kJ / 286kcal, Fett 9,0g, gesättigte Fettsäuren 1,2g, Kohlenhydrate 38,2g, Zucker 5,3g, Ballaststoffe 8,4g, Eiweiß 8,9g, alz 4,30g, Natrium

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4 Portfolio erstellen Inhalt 1 Was ist ein Portfolio?... 3 2 Ein Portfolio anlegen... 4 2.1 Zeilen- und Spaltenzuordnung anlegen... 6 2.2 Zeilen- und Spaltenzuordnung bearbeiten... 7 2.3 Portfolio mit Einträgen

Mehr

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank Arbeitsbereich Benutzer anlegen Ordner/Eintrag anlegen Einträge bearbeiten Einträge suchen Dateien hinzufügen Änderungsprotokoll Vorlagen Benutzergruppen

Mehr

2013/14 GU KOMPASS. Kalorien & Fette KATRIN KLEVER ALEXANDRA ENDRES. Klevers Kompass

2013/14 GU KOMPASS. Kalorien & Fette KATRIN KLEVER ALEXANDRA ENDRES. Klevers Kompass 2013/14 GU KOMPASS Klevers Kompass Kalorien & e KATRIN KLEVER ALEXANDRA ENDRES Ein Wort zuvor GESUND UND SCHLANK BLEIBEN! Mit dem Kompass Kalorien & e ist es kein Problem, Kalorien zu sparen und schlank

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet.

Mehr

PROJEKTDATENBANK SCHRITT FÜR SCHRITT

PROJEKTDATENBANK SCHRITT FÜR SCHRITT PROJEKTDATENBANK SCHRITT FÜR SCHRITT Die Projektdatenbank des Bundesverband Tanz in Schulen e.v. veröffentlicht jedes eingetragene Tanzprojekt mit seinen Strukturdaten und liefert somit einen Überblick

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Listgenerator Version: 7.0 Datum: 08.08.2017 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung, um

Mehr

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates Vorbemerkung: Das EDL ist ans Zeugnis gekoppelt. 1. Gehen Sie zu Basisdaten- Schulspezifische Einstellungen- Parameter pflegen und wählen Sie die Kategorie EDL!

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Grundeinstellung Shooter 2. Was für Daten benötige ich für die Grundinstallation und wie installiere ich diese von der Installations- CD

Grundeinstellung Shooter 2. Was für Daten benötige ich für die Grundinstallation und wie installiere ich diese von der Installations- CD Grundeinstellung Shooter 2 Was für Daten benötige ich für die Grundinstallation und wie installiere ich diese von der Installations- CD Auf der Installations- CD befinden sich folgende Dateien 0x0407

Mehr

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon +41 58 851 26 00 Fax +41 58 851 27 10 Info.triamed@hcisolutions.ch www.mytriamed.ch HCI Solutions, ein Unternehmen der Galenica Gruppe HCI

Mehr

SelectLine Auftrag. Version 17. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen

SelectLine Auftrag. Version 17. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen SelectLine Auftrag Version 17 Ausführliche Beschreibung der Änderungen und Neuerungen Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Getränkekarten

Merkblatt zur Erstellung von Getränkekarten Seite 1 von 6 Merkblatt zur Erstellung von Getränkekarten Sie sind Gastwirt/in und wollen eine neue Getränkekarte gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen erstellen?

Mehr

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Stand 09.11.2018 HowTo Website anpassen, Stand 09.11.2018 Seite 1 Website anpassen (Inhalte) Anmeldung Seite: user: pass: http://www.tsv-timmerlah.de/wp-login.php

Mehr

Hofele u.a., Richtig einkaufen bei Diabetes (ISBN ) 2008 Trias Verlag

Hofele u.a., Richtig einkaufen bei Diabetes (ISBN ) 2008 Trias Verlag Einkaufs- Tabellen Die folgenden Einkaufs- Tabellen enthalten über 900 Lebensmittel und Getränke, die Sie aus dem Supermarkt, dem Reformhaus oder Bioladen kennen. Durch die übersichtliche Bewertung erkennen

Mehr

Produktdatenbank (PRiNS) Das Produktinformationssystem für Großverbraucher Stand: 05/2010

Produktdatenbank (PRiNS) Das Produktinformationssystem für Großverbraucher Stand: 05/2010 Produktdatenbank (PRiNS) Das Produktinformationssystem für Großverbraucher Stand: 05/2010 Produktinformationssystem www.gv-prins.com www.prins24.com Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 PRINS - DAS PRODUKTINFORMATIONSSYSTEM

Mehr

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Tau-Cloud Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten Handbuch Version 3.1 Juni 2007 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Windows-PC......3 Apple Mac.....3 Hinweis:...3 Installation...3

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 Stand 14.08.2014 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Abbildungsverzeichnis...3 3 Dokumentenumfang...4 4 Rolle Vereinsaccount...4

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION UND UPGRADE Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) klicken Sie nach der Sprachauswahl auf den Tab "Datenerfassung" und gehen sie nach den

Mehr

InfoRAUM Windows Client

InfoRAUM Windows Client InfoRAUM Windows Client InfoRAUM-Windows Client Der InfoRAUM Windows Client ist das optimale Werkzeug für all jene, die häufig Dokumente mit InfoRAUM austauschen. Der Windows Client wird lokal auf Ihrem

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Preismatrix KF Version: 8.0 Datum: 08.08.2017 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine Kurzanleitung, um in Ihrem Hause

Mehr

Sventana Schule (September)

Sventana Schule (September) 07.09. - 14.09. Dienstag Donnerstag Gelbe Gemüsesuppe Vollkornbrötchen Brennwert 1263 kj/300 kcal, Fett 7,7 g, davon gesättigte Fettsäuren 4,4 g, Kohlenhydrate 45,3 g, davon Zucker 9,7 g, Eiweiß 7,7 g,

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2017

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2017 FRILO-Aktuell 2/2017 Seite 1 von 8 FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2017 Themen dieser Ausgabe Hinweis zur Aktualisierung der Realeaseversion mit Patch Das neue Programm LAST+ Tipps und Tricks zum FRILO.Dokument.Designer

Mehr

Tabellen / Textbausteine bearbeiten

Tabellen / Textbausteine bearbeiten Tabellen / Textbausteine bearbeiten Dateien und Verzeichnisse...1 Tabellen-Dateien der WinIBW 1.3...1 Standard-Tabellen...1 Neue Tabelle...2 Tabellen-Dateien bearbeiten...3 Textbausteine hinzufügen...4

Mehr

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20 Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer individuellen Datenraum-Konfiguration

Mehr

Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB

Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB Einleitung ChemGes enthält etwa 3.000 Standardphrasen. Diese Phrasen können über Ausgabebedingungen automatisch im SDB ausgegeben werden.

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan Dieses Dokument erklärt, wie der Wechsel zum KMU-Kontenplan bei AdmiCash-Anwendern durchgeführt werden kann. Als Umstellungszeitpunkt vom Käfer- auf den

Mehr

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen... Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen...

Mehr

Handbuch pizzaservice.de

Handbuch pizzaservice.de Handbuch pizzaservice.de 2017 LOGIN DATEN Email: Passwort: Inhaltsverzeichnis: S. 4 Neue Kategorie (Speisekarte) S. 7 Produkt, Zutaten (Speisekarte) S. 10 Größe verwalten (Speisekarte) S. 11 Zusatzstoffe

Mehr

Speiseplan für die Woche vom

Speiseplan für die Woche vom Speiseplan für die Woche vom 05.03.2018-09.03.2018 12.03. - 16.03. Montag Donnerstag Grillschnecke * Kartoffelpüree M, Me, La 1930kJ / 464kcal, Fett 34,1g, gesättigte Fettsäuren 12,6g, Kohlenhydrate 23,2g,

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

ARIS. Kurzbeschreibung: Einschränkungen & Vorbedingungen: Inhalt

ARIS. Kurzbeschreibung: Einschränkungen & Vorbedingungen: Inhalt ARIS Version: 1.2 Erstellt / geändert: 01.12.2010 Autor: Tobias Müller, Thorsten Füg IT-Verantwortliche FB III Kurzbeschreibung: Dieses Dokument beschreibt wie Sie Ihren PC einrichten müssen damit Sie

Mehr

ANFRAGE AN 74 LEBENSMITTELUNTERNEHMUNGEN MÄRZ 2013» KEIN KÄFIGEI IN DER OSTERBÄCKEREI

ANFRAGE AN 74 LEBENSMITTELUNTERNEHMUNGEN MÄRZ 2013» KEIN KÄFIGEI IN DER OSTERBÄCKEREI ANFRAGE AN 74 LEBENSMITTELUNTERNEHMUNGEN» KEIN KÄFIGEI IN DER OSTERBÄCKEREI NOCH IMMER VIELE KÄFIGEIER IN VERARBEITETEN PRODUKTEN. ABER: POSITIVER TREND Verbraucherinnen und Verbraucher wollen keine Käfigeier

Mehr

Verwaltung - Administration - Textbausteine

Verwaltung - Administration - Textbausteine Verwaltung - Administration - Textbausteine AGB Kopftext Fußtext Schlußtext Freier Text Storno Hotel-Begrüßungsbericht Geburtstag Infopflicht DSGVO Rahmenvertrag Firma Über den Menüpunkt "Textbausteine"

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Sventana Schule Bornhöved (November)

Sventana Schule Bornhöved (November) Sventana Schule Bornhöved (November) 10.11. - 17.11. Dienstag Donnerstag Gemüsesuppe mit Muschelnudeln Brennwert 777 kj/185 kcal, Fett 4,6 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,6 g, Kohlenhydrate 26,9 g, davon

Mehr

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001 Audit Manager Kunden Basisinformation ISO 9001 Audit Manager Freischaltung Login Öffnen der Auditakte Arbeiten in der Auditakte / Interaktion mit dem Auditor Wichtige Links Support 2 Freischaltung Wenn

Mehr

Whitepaper Allergeninformationen in nut.s

Whitepaper Allergeninformationen in nut.s Whitepaper Allergeninformationen in nut.s Aufgrund der unterschiedlichen Datenlage muss bei den Allergeninformationen zwischen den beiden Basisdatenbanken dem Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) und der

Mehr

Aktuelle WinIBW-Scripte

Aktuelle WinIBW-Scripte Aktuelle WinIBW-Scripte Stand: Februar 2007 Überarbeitete Scripte: j-stufe Neue Scripte: isbn10wird13 Rezension RezensiertesWerkSuchen RezensiertesWerkLinken Hinweis In den meisten Bibliotheken sind die

Mehr

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1.

Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) amadeus.com/at. Amadeus Service Hub. User Guide. Version 1. Amadeus Austria Marketing GmbH Tel.: +43 (0) 508890 52 E-Mail: vertrieb.at@amadeus.com amadeus.com/at Amadeus Service Hub User Guide Version 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung... 3 1.1 Einmalige Registrierung...

Mehr

Marktstichprobe "Kinderlebensmittel, die unter 12-Jährige ködern"

Marktstichprobe Kinderlebensmittel, die unter 12-Jährige ködern Marktstichprobe "Kinderlebensmittel, die unter 12-Jährige ködern" Liste der untersuchten Produkte vom 03.03.2009: Nr /Markenname gering mittel hoch 1 August Storck KG nimm2 Lachgummi Fruchtgummi mit wertvollen

Mehr

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1 AdmiCash Update 7.55 Unsere Debi-Kunden haben verschiedene Wünsche und Verbesserungsvorschläge an uns gerichtet. Mit der AdmiCash-Version 7.55 sind nun folgende Erweiterungen verfügbar: Dokument anzeigen

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014 JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014 Inhaltsverzeichnis: 1. Stammdaten... 2 1.1 Zusatzstoff- / Allergenbezeichnungen und Fußnoten... 2 1.2 Zuordnung am Menüartikel... 4 1.3 Zuordnung am Rezept...

Mehr

Textbausteine. t Textbausteine 1

Textbausteine. t Textbausteine 1 Textbausteine TRISS 2000 unterstützt die Verwendung von Textbausteinen. Da TRISS 2000 verschiedene Sprachen gleichzeitig unterstützt, funktioniert die Logik der Textbausteine etwas anders als es der Anwender

Mehr

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich:

Die Installation. Die unterschiedlichen Versionen. Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich: Die Installation Die unterschiedlichen Versionen Die FUNKT!ONIERTeinfach-Software ist in vier Versionen erhältlich: Die.PRO-Version wird lokal auf der Festplatte Ihres Rechner installiert. Eine Installation

Mehr

Hans-Böckler Neumünster (Dezember)

Hans-Böckler Neumünster (Dezember) Hans-Böckler Neumünster (Dezember) 07.12. - 14.12. Montag Mittwoch Omelette mit Gemüsefüllung Helle Cremesoße Brennwert 1720 kj/410 kcal, Fett 15,9 g, davon gesättigte Fettsäuren 6,8 g, Kohlenhydrate 46,9

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten

Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten Seite 1 von 6 Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten Sie sind Gastwirt/in und wollen eine neue Speisekarte gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen erstellen? Diese

Mehr

SPIELBERICHTONLINE. Eine kurze Einführung für Ihre ersten Tests

SPIELBERICHTONLINE. Eine kurze Einführung für Ihre ersten Tests Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: 0721 91356-0 Fax.: 0721 91356-11 geschaeftsstelle@badischer-hv.de www.badischer-handball-verband.de www.facebook.com/badischerhv

Mehr

Bedienungshinweise zum. Hörmann-Architektenprogramm

Bedienungshinweise zum. Hörmann-Architektenprogramm Bedienungshinweise zum Hörmann-Architektenprogramm Programmstart... 1 Ausschreibungstexte... 2 als WordDatei ausgeben... 2 kompletten Produkttext anzeigen... 3 Dokumentationen... 3 technische Zeichnungen...

Mehr

Kurzanleitung Heizlast starten

Kurzanleitung Heizlast starten Kurzanleitung Heizlast starten Inhalt 2 Inhalt Tabellarische Heizlast starten... 3 Heizlast aus Grundriss starten... 4 Grundrisse als Referenzdatei einlesen... 4 Heizlast auf Basis der originalen *.dwg-/*.dxf-datei

Mehr

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch) Billy 3.1 (Details im Handbuch) Installation + Datensicherung Import der Monatsdaten Migration von Billy 2.2 nach Billy 3.1 Online-Hilfe Stand 10.12.2009 1/6 1 Installation + Datensicherung Billy 2.2,

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Basiskurs für Citavi 6

Basiskurs für Citavi 6 Basiskurs für Citavi 6 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text Text

Mehr

Content Management System

Content Management System Content Management System Joomla ist ein CMS. Dieses soll von der Website www.joomlaos.de in der aktuellsten Version geladen werden, um es dann auf dem Gratis-Hoster (Anbieter von Web-Platz) zu installieren.

Mehr

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben. Inbox Inhalt Inbox Vorgänge Übernahme in neuen Vorgang Übernahme in bestehenden Vorgang AER Belegübernahme Dokumentendruck Löschen eines Inbox Vorgang Inbox Dokumente Zuordnung von Dokumenten Inbox Vorgänge

Mehr