Update PRODI 6.4 Leistungsbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Update PRODI 6.4 Leistungsbeschreibung"

Transkript

1 Update PRODI 6.4 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Einlesen Rezepte und Protokolle im Excel-Format ü Umwandeln von Ernährungsprotokollen in Menüpläne und umgekehrt ü fakultative Eingabe von Prozentzahlen der verzehrten Lebensmittelmengen in Ernährungsprotokollen ü Analyse pro xxx g des Rezeptes ü Ausgabe der Einzelwertanalyse ü fakultative Anzeige von ausgewählten Inhaltsstoffen bei Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen ü Filtern der Rezepte, Menüpläne oder Ernährungsprotokolle nach einem bestimmten Inhaltsstoff ü Anzeige von weitergehenden Informationen in Wikipedia für BLS- und SFK- Lebensmittel ü Aufruf des Lebensmittelvergleichs aus der Lebensmitteltabelle ü Autokorrektur bei der Suche nach Lebensmitteln ü Verwalten und Ausgeben von Zutatenlisten bei Rezepten ü Anlegen und Einlesen eine frei eingegebenen Ernährungsprotokolls vom DEBInet ( ü USDA Datenbank SR 27 Neue D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr ü Richtwerte für die Energiezufuhr an die aktuellen Referenzmaße für Körpergröße und -gewicht in Deutschland angepasst ü Werte für Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Vitamin C und Selen überarbeitet Neue und aktualisierte Produktdaten ü Aktualisierte und erweiterte Produktdatensammlung aus der Lebensmittelindustrie

2 Erweiterte Programmfunktionen In PRODI 6.3 wurden u.a. folgende Neuerungen und Funktionsoptimierungen vorgenommen: 1. Einlesen Rezepte und Protokolle im Excel-Format Rezepte und Ernährungsprotokolle die im Excel-Format vorliegen, können einfach in PRODI â importiert werden. Die Pläne müssen dabei folgende definierte Spalten enthalten: Typ-ID (Überschriftenzeile, Textzeile oder Lebensmittelzeile) BLS-Code Name des Lebensmittels Menge des Lebensmittels Einheit (Gramm, Portion, Esslöffel usw.) Gramm pro Einheit Die Reihenfolge der Spalten ist egal. Die Zuordnung erfolgt dabei über ein separates Fenster: Zur einfacheren Handhabung kann die Spaltenreihenfolge auch gespeichert werden. Dies vereinfacht den Prozess bei späteren Importen von gleich aufgebauten Excel-Dateien. 2. Umwandeln von Ernährungsprotokollen in Menüpläne und umgekehrt (nur PRODI basis und PRODI expert) Ernährungsprotokolle lassen sich in PRODI â ganz einfach in Menüpläne umwandeln und umgekehrt. Damit können Sie z.b. einem Klienten einen Tagesplan zuweisen und die verzehrten Tagesmengen individuell anpassen. Sie sparen sich dadurch die nochmalige Eingabe aller Lebensmittel. Die lässt sich auch mit der Eingabe der verzehrten Prozentwerte bei Protokollen verbinden (siehe Punkt 3). Beim Umwandeln können Sie den Titel des umgewandelten Plans frei festlegen.

3 3. fakultative Eingabe von Prozentzahlen der verzehrten Lebensmittelmengen in Ernährungsprotokollen (nur PRODI basis und PRODI expert) In den Eigenschaften von Ernährungsprotokollen können Sie festlegen, ob sie die genauen Prozentangaben der verzehrten Lebensmittelmengen eingeben möchten. Sie können damit für jeden Klienten genau analysieren, wie viel er von einem bestimmten Inhaltsstoff aufgenommen hat. Dadurch kann die Kontrolle und Versorgung der einzelnen Klienten verbessert werden und man kann ggf. steuernd eingreifen, wenn man feststellt, dass der Klient von einem bestimmten Inhaltsstoff zu wenig aufgenommen hat. Die Eingabe der Prozentwerte erfolgt dabei in der letzten Spalte der Eingabemaske. Alle Berechnungen in PRODI â werden anschließend mit den angegebenen Prozentwerten durchgeführt. 4. Analyse pro xxx g des Rezeptes Auf vielfachen Wunsch besteht ab diesem Update die Möglichkeit bei der Analyse von Rezepten neben den Werten pro 100g und pro Portion auch die Werte für eine beliebige Grammanzahl (hier 400g) anzuzeigen.

4 5. Ausgabe der Einzelwertanalyse Die Einzelwertanalyse kann jetzt auch in die Textverarbeitung ausgegeben werden. Dadurch haben Sie eine weitere Möglichkeit Ihre Rezepte und Pläne schnell zu analysieren und ggf. auszudrucken. 6. fakultative Anzeige von ausgewählten Inhaltsstoffen bei Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen Ebenfalls auf vielfachen Wunsch können Sie sich jetzt schon in der Übersichtsliste der Rezepte, Menüpläne und Ernährungsprotokolle frei definierbare Inhaltsstoffe anzeigen lassen. Markieren Sie dazu die gewünschten Rezepte und setzen das Häkchen bei mit Nährwerten. PRODI â berechnet dann für jeden Plan die ausgewählten Inhaltsstoffe und zeigt diese in der Tabelle an. Sie bekommen somit einen schnellen Überblick über die Inhaltsstoffe einzelner Pläne und müssen diese dazu nicht extra öffnen.

5 7. Filtern der Rezepte, Menüpläne oder Ernährungsprotokolle nach einem bestimmten Inhaltsstoff Neben der Anzeige definierter Inhaltsstoffe in der Übersichtsliste der Rezepte, Menüpläne und Ernährungsprotokolle können Sie diese Liste auch nach einem bestimmten Inhaltsstoff filtern. Über den Button Erweitert können Sie einen entsprechenden Filter definieren. PRODI â berechnet anschließend für alle Pläne den entsprechenden Inhaltsstoff und zeigt die relevanten Pläne in der Liste an. Sie können dabei mehrere Suchparameter miteinander kombinieren, d.h. sie können z.b. zusätzlich noch die Kategorien o.ä. einschränken. 8. Anzeige von weitergehenden Informationen in Wikipedia für BLS- und SFK- Lebensmittel Alle Lebensmittel aus dem Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) und dem Souci-Fachman-Kraut wurden den entsprechenden Wikipediaeinträgen zugewiesen. In der Lebensmitteleinzelanalyse haben Sie jetzt die Möglichkeit über den Info-Button den entsprechenden Wikipediaartikel zu öffnen und nähere Informationen zum entsprechenden Lebensmittel abzurufen. Dies ist z.b. dann nützlich, wenn Sie das Lebensmittel nicht kennen und wissen möchten, was sich hinter einem bestimmten Lebensmittelnamen verbirgt.

6 9. Aufruf des Lebensmittelvergleichs aus der Lebensmitteltabelle Sie können in der Lebensmittel-Tabelle beliebig viele Zeilen markieren und durch einen Klick mit der rechten Maustaste diese Lebensmittel in den Lebensmittelvergleich überführen. Dies ist dann hilfreich wenn Sie von bestimmten Lebensmitteln aus der Tabelle eine komplette Analyse mit allen Inhaltsstoffen benötigen. 10. Autokorrektur bei der Suche nach Lebensmitteln Bei der Lebensmittelsuche wird von PRODI â das sogenannte Soundex-System benutzt, d.h. wenn ein Lebensmittel nicht gefunden wird, versucht PRODI â Schreibfehler zu analysieren und ein ähnlich klingendes Lebensmittel zu finden. Ein Beispiel wäre die Suche nach Camenbert. PRODI â erkennt den Schreibfehler und zeigt Ihnen dann das Lebensmittel Camembert an. Dadurch wird die Lebensmittelsuche in PRODI â weiter vereinfacht und Fehler bei der Eingabe vermieden.

7 11. Verwalten und Ausgeben von Zutatenlisten bei Rezepten (nur PRODI expert) Über den Button lassen. in der unteren Leiste können Sie bei Rezepten eine Zutatenliste erstellen Die Verkehrsbezeichnung ist dabei frei von Ihnen definierbar und wird für die entsprechenden Lebensmittel gespeichert, so dass sie diese nur einmal festlegen müssen. Enthaltene Allergene werden dabei in der Zutatenliste fett dargestellt. Selbstverständlich ist beim Anlegen der Liste auch ein QUID möglich. Die so erstellte Zutatenliste wird anschließend von PRODI â gespeichert und kann fakultativ bei der Analyse mit ausgegeben werden. 12. Anlegen und Einlesen eine frei eingegebenen Ernährungsprotokolls vom DEBInet ( Seit der Version PRODI â 5.9 ist es möglich, online von einem Klienten ausgefüllte Ernährungsprotokolle direkt in PRODI â einzulesen. Dies war allerdings bisher nur mittels Freiburger Protokollvorlage möglich. Ab dieser Version können die Klienten auch ein freies Protokoll führen und dieses dann an den Berater schicken. Die Eingabe ist dadurch flexibler und das Ernährungstagebuch kann jetzt auch fortlaufend geführt werden. Die Eingabe ist dabei auch mit dem Smartphone möglich. Dadurch wird die Gefahr eines sog. Underreporting minimiert. Diese Funktion wird durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ernährungsberatungs- und -informationsnetz (DEBInet) ermöglicht.

8 13. USDA Datenbank Version SR 27 im englischen Sprachmodul verfügbar (nur PRODI expert) Mit diesem Update haben Sie im englischen Sprachmodul zugriff auf die National Nutrient Database for Standard Reference, Release 27 des USDA (U.S. Department of Agriculture). Die Datenbank enthält 8618 Lebensmittel mit ca.110 Inhaltsstoffen. Neue D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in den Vorjahren die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr von Vitamin D, Calcium und Folat überarbeitet hat, waren nun Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Vitamin C und Selen an der Reihe. Gleichzeitig wurden außerdem die Richtwerte für die Energiezufuhr angepasst. Die neuen Richtwerte für die Energiezufuhr basieren auf den aktuellen Referenzmaßen für Körpergröße und -gewicht in Deutschland. Der tägliche Energiebedarf eines 25- bis 50-jährigen Mannes mit einem Durchschnitts-BMI von 22 kg/m2 beträgt laut aktualisierter Berechnungsformel 2300 Kalorien bei geringer körperlicher Aktivität, bei einer Frau sind es dagegen lediglich 1800 Kalorien. Durch die neu entwickelte Berechnungsformel und die Verwendung aktueller Referenzmaße unterscheiden sich die neuen Richtwerte um bis zu 400 Kalorien von früheren Werten. Bei der Auswertung von Rezepten, Menüplänen oder Ernährungsprotokollen stehen Ihnen die neuen Referenzwerte in PRODI â mit diesem Update vollständig zur Verfügung.

9 Neue und aktualisierte Produktdaten Im Kontakt mit PRODI -Anwendern wird immer wieder der Einsatz von Lebensmitteln, die nicht in den Standard-Datenquellen enthalten sind, thematisiert. Viele Anwender nutzen hier die NutriBase Produktdatensammlung, die ein Teil der PRODI -Datenbank geworden ist. Auch bei der diesjährigen Aktualisierung konnten wir die Sammlung durch einige neue Hersteller bzw. Marken ergänzen. Produktdatensammlung April 2015 Mit der Update-Lieferung PRODI 6.3 erhalten Sie die Nährwertdaten von Lebensmitteln. Die Produkte sind nach Anwendungsbereichen geordnet auf 9 Module verteilt und können in in die PRODI 6-Datenbank NutriBase eingelesen werden. Folgende Module sind zur Zeit verfügbar (Stand April 2015, fettgedruckte Marken sind neu dabei ): Modul Bereich (Schwerpunkt) Hersteller / Marken Anzahl 1 allgemeiner Verzehr I 3 Glocken, Adelholzener, Alb-Gold, Apetito, Asal, Bärenmarke, Bahlsen, Barteroder, Bayernland, Bernbacher, Birkel, Bitburger, Bonduelle, Böklunder, Brüggen, Burgi's, Capri Sonne, Chio Chips, Danone, Dickmanns, Dr. Balke, Dr. Oetker, Fischer-Brot, funnyfrisch, Fürst Bismarck, Galbani, Gerolsteiner, Griesson-De Beukelaer, Gropper, Harry-Brot, Homann, Hügli, Kellogg's, Kikkoman, Kölln, Korfu Foods GmbH, KuchenMeister, Kühne, Lubs GmbH, Mars, Meggle, Milram, Mineralbrunnen Teinach AG, Mövenpick, Müller-Brot, natreen, Nordsee, ORYZA, Peterstaler, Président, Pringels, reis-fit, Rügenwalder Mühle, Salakis, Salomon Foodworld, Schöller, Stainzer, Stollwerck, SUGRA, Trumpf, Uncle Bens, Ültje, Vittel, Wagner, Wasa, Wiesenhof 2 allgemeiner Verzehr II Abba, Abbelen, Agrarfrost, Alba-Öl, Andechser, Aoste, Aurora, Bali-Reis, Bauer, Becks, Bionade, bofrost, Bruno Fischer, Burger King, Coca-Cola, Davert, Ehrmann, Erasco, Erbacher, Feodora, Fisherman's Friend, Gefro, Glyngøre, granovita, Gruyters, Gutfried, Hanna Feinkost, Hawesta, Häagen-Dazs, Hochland, Iglo, Kamps, Kentucky Fried Chicken, Kraft, Krüger, Larsen, Lindt, McCain, McDonalds, Milka, Miracoli, Müllermilch, Ölz, Patros, Philadelphia, Pickerd, Resama, Teekanne, THOMY, Ton Puts, Velveta, Vitaflo, Vossko, Weihenstephan, Wolf-Snack, Zimbo 3 allgemeiner Verzehr III Arla, Alpenhain, Bamboo Garden, Bebo, becel, Bel, Berief, biofamilia, Biozoon, Brandt, Breisgaumilch, Bröckelmann, BUKO, Bürger, Coppenrath u. Wiese, COSTA, Diebels, Domspitzmilch, Du darfst, Eisbär, Emmi, Exquisa, Fachinger, Ferrero, Frankonia, Frico, FrieslandCampina, frischli, Frosta, Fuego, Golden Toast, Grünländer, Hachez, Haribo, HEINZ, Hengstenberg, Herta, INKO, Jever, Kattus/Lacroix, Kerrygold, Liptonice, Lysell, Maggi, MAYKA, Meica, Müllers Mühle, Multipower, Nadler, Nannerl, Nestlé, Odenwald, Orthomol, Palatinit, Pasta Nuova, Pfanni, PowerBar, Reinert, Ritter Sport, Schwartau, Sonnen Bassermann, Storck, Tivall, TRi TOP, Union, Verband Deutscher Putenerzeuger, Valensina, Volvic, Weideglück, Wrigley's, Yakult, Zott 4769 LM 3697 LM 4331 LM

10 Modul Bereich (Schwerpunkt) Hersteller / Marken Anzahl 4 Reformprodukte und Naturkost 3 Pauly, Almased, Alnatura, Bioforce, Brecht, DeRit Naturfeinkost, Dr. Grandel, EDEN, Evers Naturkost, Flügge, Grüner Hof, Haus Rabenhorst, Merck, Natura, Optimil, Pema, Protina, Pural Naturkost, quickvital, Quorn, rinatura, Schneekoppe, Schnitzer, Tartex, Töpfer, Vitam, Vitaquell, Werz 2574 LM 5 Diabetes Assugrin, Canderel, CREMILK, Zentis 68 LM 6 gluten-, laktosefrei, eiweißarm, Niere 7 Säuglings- und Kleinkindnahrungen Alnavit, Alpro, Bezgluten, comidamed, Dr. Schär, Frusano, Gutena, Hammermühle, Hanneforth, Leha, Loprofin, metax, Minderleinsmühle, Nephropom, OATLY, Omira, Poensgen, Provamel, Rodacher Fruchtsäfte, SHS, Topas Tofu, Wheaty Alete, Alnatura, Babylove, Hipp, Holle, Humana, Milupa, Sunval, Töpfer 8 Enterale Ernährung Abbott, ALLIN, B. Braun, Fresenius, Humana, Mead Johnson, Nestlé Clinical Nutrition, Novartis Nutrition, Pfrimmer Nutricia, TAVARLIN, vitasyn medical 9 GV-Produkte Hela Gewürzwerke, Engelfrost, Knorr, Langnese, majala, Mazola, Meggle, Mondamin, Pfanni, Primerba, Rana, Vogeley, Zamek Bei der Installation lassen sich die Daten direkt einlesen. Sie stehen Ihnen anschließend wie gewohnt bei der Erstellung von Rezepten, Menüplänen oder Ernährungsprotokollen zur Verfügung und können wie die Lebensmittel aus den Standard- Datenquellen für die Berechnungen verwendet werden. Der Datenumfang bei den Firmenprodukten ist sehr unterschiedlich. Für die Lebensmittel zum allgemeinen Verzehr liegen in der Regel lediglich die "Big Four" (Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) vor, während bei den diätetischen Produkten häufig verschiedene Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Fettsäurengruppen, Natrium etc. ergänzend deklariert sind. Besonders umfangreich sind die Angaben bei den meisten Säuglings- und Kleinkindernahrungen sowie bei den Produkten zur enteralen Ernährung. Hier finden Sie auch Analysedaten zu Vitaminen, Mineralstoffen und einzelnen Aminosäuren. Ein "leeres" Inhaltsstofffeld sagt aus, dass zu diesem Inhaltsstoff keine Analyse vorliegt. Nur der Wert "0" sagt aus, dass ein bestimmter Inhaltsstoff (z.b. Lactose) in einem Produkt nicht enthalten ist. Alle Daten beruhen auf den Angaben der Hersteller LM 720 LM 381 LM 1383 LM

11 Ihr Vorteil als PRODI -Nutzer Die Rezepte, die erarbeitet wurden, können aus PRODI exportiert und in NutriGourmet importiert bzw. aus NutriGourmet exportiert und in PRODI importiert werden. Ein evtl. für das Rezept hinterlegtes Bild bleibt dabei erhalten. Sie haben somit über NutriGourmet Zugriff auf die gesamte Rezeptbibliothek des DEBInet ( Die PRODI-Anwender können sich dabei mit Hilfe Ihrer PRODI-Lizenznummer kostenlos für einen Account freischalten lassen. Dadurch können PRODI-Nutzer weitere Rezepte gratis vom DEBInet ins lokale NutriGourmet downloaden und nutzen, bzw. Ihre Rezepte in die Rezeptbibliothek im Internet hochladen.

Update PRODI 6.6 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.6 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.6 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Nachträgliche Aufteilung von eingefügten Rezepten ü Anzeige und Ausgabe der Inhaltsstoffe von Menüpläne pro 100g und x Gramm des Plans

Mehr

Update PRODI 6.6 Swiss Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.6 Swiss Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.6 Swiss Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Nachträgliche Aufteilung von eingefügten Rezepten in einzelne Lebensmittelbestandteile ü Anzeige und Ausgabe der Inhaltsstoffe

Mehr

Update PRODI 6.5 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.5 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.5 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Allergene durch hochgestellte Zahlen/Buchstaben kennzeichnen ü letzte geöffnete Pläne auf Hintergrundfläche von PRODI anzeigen ü Einlesen

Mehr

Update PRODI 6.1 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.1 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.1 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Erweiterte und vereinfachte Suche von Lebensmitteln ü Geöffnete Pläne sind für weitere Nutzer gesperrt ü Synonymvergabe beim Einfügen

Mehr

Update PRODI 5.9 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 5.9 Leistungsbeschreibung Update PRODI 5.9 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Tabellarischer und graphischer Vergleich von Ernährungsprotokollen ü Einlesen von hinterlegten Ernährungsprotokollen aus dem DEBInet

Mehr

Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü direkter Upload von Rezepten in das DEBInet ü automatische Umrechnung der Inhaltsstoffe auf 100g des Rezeptes ü Liste der zuletzt

Mehr

Update PRODI 6.7 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.7 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.7 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Eingabe eigener Lebensmittel schon ab PRODI compact ü Ausgabe von Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen nach Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Update PRODI 6.2 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.2 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.2 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen Berücksichtigung eines evtl. vorhandenen Wasserverlusts bei der Analyse von Rezepten Ausgabe zusätzlicher Inhaltsstoffe bei Ausgabe

Mehr

Update PRODI 6.5 Swiss Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.5 Swiss Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.5 Swiss Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü Anzeige der zuletzt geöffneten Pläne auf der Hintergrundfläche von PRODI ü automatische Speicherung von Änderungen bei Rezepten,

Mehr

Update PRODI 6.3 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.3 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.3 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü individuelle Ausgabemöglichkeit von Rezepten, Menüplänen und Ernährungsprotokollen ü direkte Ausgabe von einzelnen oder mehreren Rezepten,

Mehr

Update PRODI 6.0 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.0 Leistungsbeschreibung Update PRODI 6.0 Erweiterte Programmfunktionen ü Graphischer Vergleich von Lebensmitteln ü Malnutritionsbögen (MUST, NRS 2002, MNA, SGA) ü Erweiterte Inhaltsstoffauswahl in den Grundversionen von PRODI

Mehr

Rezepte berechnen mit nut.s

Rezepte berechnen mit nut.s Rezepte berechnen mit nut.s Nach vorhandenen Rezepten suchen Neue Rezepte erstellen Verlustberechnung bei Rezepten BLS-Code zuordnen Export und Import von Rezepten Viktoria Scherrer Rezepte suchen Suchkriterien

Mehr

loyalitätsranking facit research München, den

loyalitätsranking facit research München, den loyalitätsranking facit research München, den 24.09.2012 2 die teilnehmer I (1/2) Automobile Banken Drogerien Fast Food Audi BMW Toyota Volkswagen Ford Mercedes Benz Renault Opel Deutsche Bank Commerzbank

Mehr

50 No-Name-Produkte und ihre teuren Verwandten

50 No-Name-Produkte und ihre teuren Verwandten 50 No-Name-Produkte und ihre teuren Verwandten No-Name-Produkt: Choceur Riesen Schokoküsse Preis in Euro: 0,89 (300 g) Markenprodukt: Storck Super Dickmann's Preis in Euro: 1,33 (250 g) Preis in Euro/100

Mehr

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte- Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte

Mehr

UPDATE, SPEISEPLAN ERSTELLEN UND BEWERTEN Seminarunterlage LM-Technologie mittels BKVWIN

UPDATE, SPEISEPLAN ERSTELLEN UND BEWERTEN Seminarunterlage LM-Technologie mittels BKVWIN UPDATE, SPEISEPLAN ERSTELLEN UND BEWERTEN Seminarunterlage LM-Technologie mittels BKVWIN Dipl.- Päd. Peter Kirischitz mit Beispielen von Mag. Renate Lorenz LIVEUPDATE AUS DEM INTERNET Voraussetzung für

Mehr

Rezepte-Software: Kurzanleitung

Rezepte-Software: Kurzanleitung Rezepte-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Der junge Koch/Die junge Köchin enthält u. a. eine Rezepte-Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte auf Grundlage

Mehr

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software 1 Download und Installation Mit dem Buch Das große Lexikon der Speisen haben Sie das Recht erworben, eine Rezepte-Software mit den Rezepten des Buches

Mehr

Umfrage Kennzeichnung der Haltungsform in verarbeiteten Eiern

Umfrage Kennzeichnung der Haltungsform in verarbeiteten Eiern Umfrage Kennzeichnung der Haltungsform in verarbeiteten Eiern Die Fortschrittlichen: Diese Firmen verwenden nur noch Eier aus Boden- und Freilandhaltung Link zu den Supermärkten Hersteller Firma Bodenhaltung

Mehr

Beispiel für ein Vergleichsprodukt / Preisbeispiel (Grundpreis) Bewertung der Verbraucherzentrale Hamburg 1

Beispiel für ein Vergleichsprodukt / Preisbeispiel (Grundpreis) Bewertung der Verbraucherzentrale Hamburg 1 Laktosefreie Lebensmittel: 24 Produkte im Preisvergleich Nr. 1 +25 % t Schinken enthält natürlicherweise keine Laktose, Zusatz von Laktose kaum üblich. Schinkenspeck, Gutfleisch 1,19 / 100 g Original Schwarzwälder

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

Kurzeinführung. Die einzelnen Rezepte können im Internetportal bewertet kommentiert auf verschiedene Portionen berechnet werden

Kurzeinführung. Die einzelnen Rezepte können im Internetportal bewertet kommentiert auf verschiedene Portionen berechnet werden ist eine Software zur Entwicklung und Bearbeitung eigener Rezepte. Neben einer Auswertungsmöglichkeit für wichtige Inhaltsstoffe bietet eine intelligente Preiskalkulation. Mit Hilfe der Preiskalkulation

Mehr

ArchivInformationsSystem Archivis. Archivis-Handreichung 1 Massendatenimport aus OpenOffice Calc (Entwurf)

ArchivInformationsSystem Archivis. Archivis-Handreichung 1 Massendatenimport aus OpenOffice Calc (Entwurf) ArchivInformationsSystem Archivis Archivis-Handreichung 1 Massendatenimport aus OpenOffice Calc (Entwurf) Stand: 08.02.2011 Archivis-Pro Massendatenimporte aus OpenOffice Calc In Archivis-Pro besteht die

Mehr

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung Die CD des Medienpakets Restaurant & Gast enthält u. a. eine Rezepte-Software inkl. vielen Rezepten des Buches. Die Software berechnet Nährwerte auf Grundlage

Mehr

Hilfe zum PDF Formular Editor

Hilfe zum PDF Formular Editor Hilfe zum PDF Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Felder vom einen PDF Formular automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus einer Excel Datei und/oder aus der Coffee Datenbank stammen.

Mehr

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln Gehen Sie auf die Seite von KLIPS 2.0 (https://klips2.uni-koeln.de) und klicken Sie oben rechts auf Log-in. Melden Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter-Account und dem dazugehörigen Passwort an. Um zu Ihrer

Mehr

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014 JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014 Inhaltsverzeichnis: 1. Stammdaten... 2 1.1 Zusatzstoff- / Allergenbezeichnungen und Fußnoten... 2 1.2 Zuordnung am Menüartikel... 4 1.3 Zuordnung am Rezept...

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

ANFRAGE AN 74 LEBENSMITTELUNTERNEHMUNGEN MÄRZ 2013» KEIN KÄFIGEI IN DER OSTERBÄCKEREI

ANFRAGE AN 74 LEBENSMITTELUNTERNEHMUNGEN MÄRZ 2013» KEIN KÄFIGEI IN DER OSTERBÄCKEREI ANFRAGE AN 74 LEBENSMITTELUNTERNEHMUNGEN» KEIN KÄFIGEI IN DER OSTERBÄCKEREI NOCH IMMER VIELE KÄFIGEIER IN VERARBEITETEN PRODUKTEN. ABER: POSITIVER TREND Verbraucherinnen und Verbraucher wollen keine Käfigeier

Mehr

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten

Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten Schnellübersichten Excel 2016 Pivot Tabellen und Filter Daten professionell auswerten 1 Daten filtern 2 2 Pivot Tabellen aus Excel Daten erstellen 3 3 Pivot Tabellen auswerten und anpassen 4 4 Darstellung

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

McDonald s Restaurants Global People Survey 2016 Anleitung zur Verwendung des Aktionsplan-Tools

McDonald s Restaurants Global People Survey 2016 Anleitung zur Verwendung des Aktionsplan-Tools McDonald s Restaurants Global People Survey 2016 Anleitung zur Verwendung des Aktionsplan-Tools 1. Das Aktionsplan-Tool steht Ihnen nach dem Filtern der Crew oder Management Ergebnisse zur Verfügung. a.

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Direkte Datenbankverbindungen über das Z39.50-Protokoll

Direkte Datenbankverbindungen über das Z39.50-Protokoll Anleitung Citavi Waisenhausgasse 36-38a D-50676 Köln Tel.: +49 221 4724-1 Fax +49 221 4724-444 posteingang@dimdi.de www.dimdi.de Anleitung zur Übertragung von Rechercheergebnissen nach Citavi Ansprechpartner:

Mehr

LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen

LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen Im Voraus ist bei der Schulleitung zu besorgen 1. Datenexportfile mit allen Lernenden; dies kann ein Excel- oder ein TXT-File sein. 2. Datenexportfile

Mehr

1. Einführung Hinweis:

1. Einführung Hinweis: 1. Einführung Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übersichten in orgamax um weitere Spalten zu ergänzen. Beispielsweise können Sie in der Kundenübersicht auch die Homepage des Kunden einblenden,

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche. Handbuch Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche Version 1 2000-2014, Fischer Software Berlin 1. BESCHREIBUNG... 3 2. KONFIGURATION...

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Richtig einkaufen: Glutenfrei

Richtig einkaufen: Glutenfrei Einkaufsführer Richtig einkaufen: Glutenfrei Für Sie bewertet: Über 600 Lebensmittel bei Zöliakie und Intoleranzen Bearbeitet von Andrea Hiller 1. Auflage 2010. Buch. ISBN 978 3 8304 3536 5 Format (B x

Mehr

2013/14 GU KOMPASS. Kalorien & Fette KATRIN KLEVER ALEXANDRA ENDRES. Klevers Kompass

2013/14 GU KOMPASS. Kalorien & Fette KATRIN KLEVER ALEXANDRA ENDRES. Klevers Kompass 2013/14 GU KOMPASS Klevers Kompass Kalorien & e KATRIN KLEVER ALEXANDRA ENDRES Ein Wort zuvor GESUND UND SCHLANK BLEIBEN! Mit dem Kompass Kalorien & e ist es kein Problem, Kalorien zu sparen und schlank

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung

Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop Handreichung Allgemeine Hinweise Um die Synchronisation der Nutzerdaten durchzuführen, starten Sie WebWeaver Desktop bitte ausschließlich mit dem für Ihre

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

Seiten und Navigationspunkte

Seiten und Navigationspunkte Seiten und Navigationspunkte Legen Sie neue Seiten und Navigationspunkte an. Um Sie mit dem Anlegen von Seiten und Navigationspunkten vertraut zu machen, legen wir zunächst einen neuen Navigationspunkt

Mehr

Is(s)t Deutschland zu FETT?

Is(s)t Deutschland zu FETT? Is(s)t Deutschland zu FETT? Erste Nationale Verzehrsstudie in den Achtzigern Damals nur alte Bundesländer 11/2003 NVS II Ca. 20000 Teilnehmer in 500 Studienzentren deutschlandweit D-A-CH- Referenzwerte?

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr

Wer will s schon vegan?

Wer will s schon vegan? Wer will s schon vegan? Aktuelle Ernährungsvorlieben und Lieblingsmarken in Deutschland 2014 Typ für Typ T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://research.yougov.de Wer will s schon vegan? Aktuelle Ernährungsvorlieben

Mehr

Allgemein. Versionsvergleich ab. 1.3.2015 - OPTIpin OPTIpin Pro. Mehrsprachigkeit. Anzeige von News. Automatisches Update der Software

Allgemein. Versionsvergleich ab. 1.3.2015 - OPTIpin OPTIpin Pro. Mehrsprachigkeit. Anzeige von News. Automatisches Update der Software Ihr Lösungsanbieter für FileMaker Datenbanklösungen, Hosting und Schulungen Versionsvergleich ab. 1.3.2015 - Allgemein Mehrsprachigkeit Anzeige von News Automatisches Update der Software Sicherheitsstufen

Mehr

Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt

Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt L Georg Schwedt Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt Eine Kulturgeschichte des Einkäufern WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhalt Einführung 11 Kapitel 1 Vom antiken Kaufladen über das Kolonialwarengeschäft

Mehr

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 Beschreibung Mit dem Modul WordPDFFormular können Sie Ihre eigenen PDF-Formulare in Word erstellen. Nutzen Sie alle Funktionen und Möglichkeiten

Mehr

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool

Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool Anleitung zum GEPA EXCEL Import Tool Mit diesem Tool können Sie Ihren GEPA Warenkorb (Weltläden und Gruppen) mit Hilfe von Excel-Listen, die Sie aus Ihrer Warenwirtschaft generieren oder händisch erstellen,

Mehr

Erstellen. Zunächst erscheint wie auch beim Start von Profi die Maske zur Anmeldung des Benutzers: Abb.: Benutzeranmeldung

Erstellen. Zunächst erscheint wie auch beim Start von Profi die Maske zur Anmeldung des Benutzers: Abb.: Benutzeranmeldung 90 Kapitel 5: Stammdaten verwalten Katalogimport Das Katalogimportprogramm dient dem Einlesen verschiedener Kataloge, die in Form von Text-, CSV- oder Excel-Dateien vorliegen. Neben dem Importieren und

Mehr

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Von passionierten Fleischliebhabern bis hin zu routinierten Pflanzenköstlern die Menschen in Deutschland unterscheiden sich stark in ihren

Mehr

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export... Plan-IST-Vergleich Inhalt 1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3 Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...4 2.Szenario 1: Plandaten in Excel, IST-Daten

Mehr

Hofele u.a., Richtig einkaufen bei Diabetes (ISBN ) 2008 Trias Verlag

Hofele u.a., Richtig einkaufen bei Diabetes (ISBN ) 2008 Trias Verlag Einkaufs- Tabellen Die folgenden Einkaufs- Tabellen enthalten über 900 Lebensmittel und Getränke, die Sie aus dem Supermarkt, dem Reformhaus oder Bioladen kennen. Durch die übersichtliche Bewertung erkennen

Mehr

Inhalt. Warenkunde und Sortimente gestern und heute 45 Warenkunde 45 Sortimente 57 Produktneuheiten - Tops oder Flops? 67

Inhalt. Warenkunde und Sortimente gestern und heute 45 Warenkunde 45 Sortimente 57 Produktneuheiten - Tops oder Flops? 67 Inhalt Einführung 11 Kapitel 1 Vom antiken Kaufladen über das Kolonialwarengeschäft zum Supermarkt 13 Kaufläden, Märkte, Markthallen 16 Wiener Naschmarkt - nicht nur für»naschkatzen«19 Viktualienmarkt,

Mehr

Im dann folgenden Dialogfenster wird die Art der importierten Datei angegeben um den Import zu optimieren.

Im dann folgenden Dialogfenster wird die Art der importierten Datei angegeben um den Import zu optimieren. EDV Fortak 9.9.2015 Seite 1 Word 2007 Übung 9: Texte importieren und mit Formatvorlagen gestalten Texte verschiedener Herkunft werden eingefügt mit >Einfügen >Text >Objekt >Text aus Datei. Um alle Dateien

Mehr

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010

Effektiver Umstieg auf Office Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 Effektiver Umstieg auf Office 2010 Thomas Alker, Konrad Stulle UM-O2010 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Februar 2012 Die neue Oberfläche Keine Angst vor dem neuen Office Word 2010 und Excel 2010 basieren

Mehr

GO! Update September 2014 Inhalt

GO! Update September 2014 Inhalt GO! Update September 2014 Inhalt 1. Kontaktliste aus Objekt-Aktivitäten erstellen... 2 2. Flexiblere Kontakttitel... 4 3. Name des Partners in Schnellsuche und Doublettencheck... 7 4. Energieausweis mit

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

Export von Schülerdaten für andere Programme

Export von Schülerdaten für andere Programme 23.11.2016 10:43 1/5 Export von Schülerdaten für andere Programme Export von Schülerdaten für andere Programme Datenübertragung Schulverwaltung > Excel Über die Zwischenablage Die Datenübertragung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Eingabe der Bestandszahlen 1) Anmeldung - 1.1 Wo bekomme ich die Benutzernummer und das Passwort her? - 1.2 Download des Formulars - 1.3 Wo schicke Ich das Formular hin? - 1.4

Mehr

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweis Oktober 2012

TomTom WEBFLEET Inhalt. Let s drive business TM. Versionshinweis Oktober 2012 TomTom WEBFLEET 2.16 Versionshinweis Oktober 2012 Inhalt Neu gestaltete Reports 2 Die Ansicht Reports 4 Bedarfsorientierte Reports 5 Report-Archiv 6 Report-Verwaltung und -management 7 Administratorassistent

Mehr

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch!

Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Kundenportal Anleitung: Nutzung einer CSV-Datei zur Erstellung einer Belegliste Version vom 08.12.2016 Hinweis: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch! Bei fehlerhafter bearbeitungsweise,

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten 1 EXCEL Lektion 1 Nützliche Anwendungen erkennen Grundlagen aufzeigen Adressliste

Mehr

Anleitung zur Installation von PGP auf Linux v1

Anleitung zur Installation von PGP auf Linux v1 Anleitung zur Installation von PGP auf Linux v1 Download und Installation 1. Um openpgp in Thunderbird installieren wir zunächst das Enigmail-Plugin: Klicken Sie auf Extras Add-ons 2. Im Eingabefeld Suche

Mehr

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 14001 Audit Manager Kunden Basisinformation ISO 14001 Audit Manager Freischaltung Login Öffnen der Auditakte Arbeiten in der Auditakte / Interaktion mit dem Auditor Wichtige Links Support 2 Freischaltung Wenn

Mehr

Software & Data - Integration. SDI Sportlog 2.0 BENUTZERHANDBUCH

Software & Data - Integration. SDI Sportlog 2.0 BENUTZERHANDBUCH SDI Sportlog 2.0 BENUTZERHANDBUCH SDI 2008 Entwicklung Datum Version Änderungen 2007 1.0 Erstellung Mai 2008 2.0 Schnellere Datenbankzugriffe Register für die Auswahl der Klasse Neues Layout SDI-Sportlog

Mehr

Hinweis zu aktiven Inhalten von Dateien

Hinweis zu aktiven Inhalten von Dateien Hinweis zu aktiven Inhalten von Dateien Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass das Hochladen von Dateien auf der Publikations-Plattform scheitert. Dies geschieht entweder, wenn ein Schreibschutz,

Mehr

Customer Portal. Übersicht im Detail

Customer Portal. Übersicht im Detail Customer Portal Übersicht im Detail Login Wir nutzen ausschließlich sichere Verbindungen dank SSL Verschlüsselung. Der Zugriff erfolgt über ein persönliches Login. Sie können die Berechtigung für jeden

Mehr

Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp. Stand März In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten.

Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp. Stand März In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten. Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp Stand März 2015 In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1. Allgemeine Informationen... 3 1.2. In eine

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB

SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB SO FUNKTIONIERT DER LECKER.CLUB SO FUNKTIONIERT DER LECKER.DE-CLUB Veröffentlichen Sie eigene Rezepte, erstellen Sie Kochbücher und Ihr eigenes Profil, kommentieren Sie Beiträge oder nutzen Sie unsere

Mehr

Allgemeiner Import-Ablauf

Allgemeiner Import-Ablauf Allgemeiner Import-Ablauf Da der Import von individuellen Daten keine unkomplizierte Aufgabe ist, sind in der Regel folgende Schritte zu erledigen: 1. Export der Daten aus dem bestehenden System als CSV-

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Diese Anleitung beschreibt mehrere Möglichkeiten wie die Statistik abgegeben werden kann. Für eine sollte man sich entscheiden und diese dann gezielt durchlesen.

Mehr

Prodi 5.8 SOFTWARE. Software für Ernährungsund Diätberatung Dr. Bertil Kluthe, Hausach. Funktionsbeschreibung

Prodi 5.8 SOFTWARE. Software für Ernährungsund Diätberatung Dr. Bertil Kluthe, Hausach. Funktionsbeschreibung SOFTWARE Prodi 5.8 Software für Ernährungsund Diätberatung Dr. Bertil Kluthe, Hausach Funktionsbeschreibung 2010 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart Achtung vor dem Öffnen der Verpackung bitte

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

X83-Konverter Anleitung

X83-Konverter Anleitung 1. Allgemeines Mit dem X83-Konverter werden GAEB-Ausschreibungsdateien *) vollständig in das Microsoft Excel-Format umgewandelt. Unterstützt werden die Dateiformate D81, D83, P81, P83, X81 und X83. Die

Mehr

Sonstige Daten importieren.

Sonstige Daten importieren. Sonstige Daten importieren. Untenstehend erhalten Sie Informationen und Erklärungen, welche Daten und wie sie eingelesen werden können. (Anhand von Beispieldaten). Welche sonstigen Daten können eingelesen

Mehr

Moodle-Aktivität: Feedback

Moodle-Aktivität: Feedback Feedback mit Moodle Seite: 1 Moodle-Aktivität: Feedback Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines/Einsatz von Feedback...2 2.1. Grundeinstellungen bei der Feedbackerstellung...3 2.2. Rollenzuweisungen...5 2.3.

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Handbuch Website. Handbuch Redakteure Fakultät. Handbuch Website. CMS TYPO3 (Version 4.6) Dokument-Version: 1.0

Handbuch Website. Handbuch Redakteure Fakultät. Handbuch Website. CMS TYPO3 (Version 4.6) Dokument-Version: 1.0 Handbuch Website Handbuch Redakteure Fakultät CMS TYPO3 (Version 4.6) Dokument-Version: 1.0 Herausgeber: Kreativoli Mediendesign Altstadt 195 84028 Landshut Tel.: (0871) 9 66 41 33 Fax: (0871) 9 66 41

Mehr

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte Department für Finanzen E007 Argentinierstraße 8, 1040 Wien www.tuwien.ac.at/finanzen DVR-Nr. 0005886 Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte Inhalt 1. Die Darstellung verschiedener Spalten...

Mehr

Das Handbuch für Teilnehmer

Das Handbuch für Teilnehmer Das Handbuch für Teilnehmer 1. Erste Schritte - Sie haben einen internetfähigen PC, ein ipad oder ein Smartphone für die Nutzung des Ernährungschecks. - Sie haben sich für Mein Ernährungscheck bei Ihrem

Mehr

Prodi 6.0 SOFTWARE. Software für Ernährungsund Diätberatung Dr. Bertil Kluthe, Hausach. Funktionsbeschreibung

Prodi 6.0 SOFTWARE. Software für Ernährungsund Diätberatung Dr. Bertil Kluthe, Hausach. Funktionsbeschreibung SOFTWARE Prodi 6.0 Software für Ernährungsund Diätberatung Dr. Bertil Kluthe, Hausach Funktionsbeschreibung 2012 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart Achtung vor dem Öffnen der Verpackung bitte

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

DPV-Software. Umstieg auf Version 7. Andreas Hungele, Ramona Ranz

DPV-Software. Umstieg auf Version 7. Andreas Hungele, Ramona Ranz DPV-Software Umstieg auf Version 7 Andreas Hungele, Ramona Ranz DPV 7 Auffrischung der Oberflächen Grundstruktur bleibt erhalten ohne neue Schulung nutzbar Auftrennung in Client / Server aber weiterhin

Mehr

MyAccount Neuerungen für Sie

MyAccount Neuerungen für Sie MyAccount Neuerungen für Sie. Rechnungen und Gutschriften auf einen Klick Retouren eigenständig und ohne Zeitverzögerung zurück schicken Einfach und schnell Sammelretouren erstellen Alle offenen Bestellungen

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Erläuterungen zum Online-Zähltool b4p. Mehr Informationen über mds:

Erläuterungen zum Online-Zähltool b4p. Mehr Informationen über mds: Erläuterungen zum Online-Zähltool b4p Mehr Informationen über mds: www.mds-mediaplanung.de Zielgruppendefinition Mit dem Modul Zielgruppen-Definition wird eine Personengruppe festgelegt, auf die sich alle

Mehr

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Standardmäßig (wenn gerade kein Fenster im Programm geöffnet ist) stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Die rechte Maustaste In WINLine können Sie zahlreiche Funktionen über die rechte Maustaste steuern. Durch Anklicken der rechten Maustaste wird ein so genanntes Abreißmenü geöffnet, das abhängig vom gerade

Mehr

White Paper Office Add-In & Exchange

White Paper Office Add-In & Exchange White Paper Office Add-In & Exchange Copyright 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Office Add-In... 3 1.1. Einführung... 3 1.2. Office Add-In Installation... 3 1.2.1. Setup...3 1.3. Add-In Microsoft Outlook...

Mehr

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch

Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten. Handbuch Stundensatzermittlung für Architekten und Ingenieurkonsulenten Handbuch Version 3.1 Juni 2007 Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen...3 Windows-PC......3 Apple Mac.....3 Hinweis:...3 Installation...3

Mehr

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013 Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundlagen EX2013 3 Excel 2013 - Grundlagen Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für häufige Fehler bei der Eingabe von Formeln: Fehlerbeschreibung Beispiel

Mehr

Mit dem Etikettendruck haben Sie in Koha die Möglichkeit z. B. Signaturschilder und Barcodes auszudrucken.

Mit dem Etikettendruck haben Sie in Koha die Möglichkeit z. B. Signaturschilder und Barcodes auszudrucken. Etikettendruck Inhalt 1 Übersicht... 1 2 Templates... 2 2.1 Neues Template anlegen... 2 2.2 Bestehendes Template anpassen... 3 3 Layout... 4 3.1 Neues Layout anlegen... 4 3.2 Bestehendes Layout anpassen...

Mehr