Aus der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Ulm. Direktor: Prof. Dr. G.K. Lang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Ulm. Direktor: Prof. Dr. G.K. Lang"

Transkript

1 Aus der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Ulm Direktor: Prof. Dr. G.K. Lang Kammerwinkelbeurteilung im klinischen Alltag - Ein Vergleich zwischen der Optischen Kohärenz Tomographie und der Gonioskopie Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm vorgelegt von Maximilian Mösler aus Nürnberg Ulm 2013

2 Amtierender Dekan: Prof. Dr. Thomas Wirth 1. Berichterstatter: Prof. Dr. Gerhard Lang 2. Berichterstatter: Prof. Dr. Thomas Hoffmann Tag der Promotion: 9. Mai 2014

3 Meinem Großvater dem Ophthalmologen Dr. Gerhard Barthelmeß

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis III 1. Einleitung Glaukom Diagnostik und Prävention Ziele der Arbeit Fragestellung Patienten und Methoden Patienten Methoden Gonioskopie Optische Kohärenz Tomographie des Vorderen Augenabschnitts Beurteilung der Vorderkammertiefe an der Spaltlampe Klinische Parameter Statistik Ergebnisse Deskriptive Statistik Vergleich Gonioskopie und OCT-Goniometrie Vergleich der Vorderkammertiefe (Spaltlampe) und der Kammerwinkelweite (OCT-Goniometrie) Vergleich der zentralen Vorderkammertiefe (OCT-Goniometrie) und der Kammerwinkelweite (OCT-Goniometrie) Vergleich der zentralen Vorderkammertiefe (OCT-Goniometrie) und der geschätzten Vorderkammertiefe (Spaltlampe) Diskussion Erfassung der Kammerwinkelweite Vergleich der OCT-Goniometrie mit der Gonioskopie Bedeutung der Vorderkammertiefe in der Pathologie des Glaukoms 45 I

5 4.4 Vergleich der Vorderkammertiefe (Spaltlampe) und der Kammerwinkelweite (OCT-Goniometrie) Erfassung der Vorderkammertiefe Vergleich der zentralen Vorderkammertiefe (OCT-Goniometrie) und der Kammerwinkelweite (OCT-Goniometrie) Vergleich der zentralen Vorderkammertiefe (OCT-Goniometrie) und der geschätzten Vorderkammertiefe (Spaltlampe) Einflüsse der Ethnie auf die Vorderkammerstrukturen Reproduzierbarkeit der Optischen Kohärenz Tomographie Limitationen der Studie Zusammenfassung Literaturverzeichnis Danksagung Lebenslauf 72 II

6 Abkürzungsverzeichnis A-scan Amplitudenmodulations-scan B-scan Brightnessmodulation-scan bzw. beziehungsweise ca. circa CDR Cup Disk Ratio D Dioptrie et al. und Mitarbeiter IaKK Intra-Klassen Korrelation IeKK Inter-Untersucher-Reproduzierbarkeit IOP Intraocular Pressure KW Kammerwinkelweite mmhg Millimeter-Quecksilbersäule mm Millimeter n Stichprobengröße OCT Optische Kohärenz Tomographie PCOG Primär Chronische Offenwinkel Glaukom PAS periphere anteriore Synechien p probability S. Seitenzahl s. siehe Std. Standard UBM ultrasound biomicroscopy usw. und so weiter v. Chr. vor Christus VKT Vorderkammertiefe WBG Winkelblockglaukom μm Mikrometer Grad III

7 1. Einleitung 1.1 Glaukom Geschichte Bereits Hippokrates ( v. Chr.) beschrieb das Krankheitsbild des Glaukoms. Als Glaykoseis schilderte er in seinen Aphorismen eine Erkrankung, die im hohen Alter zur Erblindung führt: Wenn die Pupille wie die Farbe des Meeres wird, ist das Augenlicht zerstört und häufig trifft Erblindung auch das andere Auge. Der englische Augenarzt Dr. Richard Banister erkannte 1622, dass bei der Erkrankung der Augapfel eine erhöhte Spannung und eine weite Pupille aufweist. Obwohl bereits seit dem 16 Jahrhundert erfolglose Therapieversuche, wie das Auflegen von Kräuterkissen, eine Punktion der Lederhaut, Aderlässe, durchgeführt wurden, konnte erst 1850 durch den von Helmholtz erfundenen Augenspiegel der erste Schritt für die Glaukomdiagnostik und ein besseres Verständnis der Erkrankung getan werden. Cornelius Donders bezeichnete als erster die Erkrankung 1862 als Glaucoma simplex. Er stellte fest, dass auch ohne entzündliche Symptome, ein erhöhter Augendruck zur Erblindung führt. Es war Albrecht von Graefe der als erster die Erhöhung des Augeninnendrucks mit Rückwirkung auf die Funktion des Sehnerven und der Netzhaut korrelierte führte er mithilfe einer Wandtafel die erste Gesichtsfelduntersuchung durch. Bjerrum erkannte 1867 die große Bedeutung der Untersuchung, optimierte sie und entwickelte ein eigenes Prüfungsverfahren. Schließlich 1945 entwickelte Goldmann das heute noch gebräuchliche Halbkugelperimeter, auf dem die moderne, computergesteuerte Gesichtsfeldprüfung basiert. Die Untersuchung des Augeninnendrucks musste viele Jahre auf die relativ unzuverlässige Palpation gestützt werden. Albrecht von Graefe entwickelte zwar 1862 das erste Impressionstonometer, jedoch musste die Untersuchung bei geschlossenem Auge durchgeführt werden, was genaue Messungen erschwerte. Erst durch Einführung der Lokalanästhesie der Hornhaut mit Kokain durch Karl Koller 1884 konnten weitere Instrumente für die Druckmessung entwickelt werden, die jetzt direkt auf den Bulbus aufgesetzt werden konnten. Hjalmar Schiötz 1

8 entwickelte 1905, ein nach ihm benanntes Impressionstonometer, das auch heute noch verwendet wird. Das heutige Standardinstrument mit der zuverlässigsten Augendruckmessung ist jedoch immer noch das von Goldmann 1954 entwickelte Applanationstonometer. Auch auf therapeutischer Seite haben deutsche Ophthalmologen die entscheidenden Entdeckungen gemacht. Als wirksame operative Therapie des akuten Glaukoms führte Albrecht von Graefe 1856 die Iridektomie ein. Auf konservativer Seite machte der Ophthalmologe Weber, Ende des neunzehnten Jahrhunderts, erste Therapieversuche mit Pilocarpin und entdeckte seine Wirksamkeit bei Glaukomerkrankten. Bis heute hat dieses Pflanzenalkaloid seine Bedeutung in der konservativen Glaukomtherapie speziell beim akuten Glaukomanfall nicht verloren. (Grewe 1986) Das Glaukom heute Das Glaukom beschreibt eine Gruppe von heterogenen Erkrankungen die zu einer progressiven Schädigung des Sehnerven führen. Gemeinsam ist allen Glaukomformen eine Optikusneuropathie, welche durch eine langsam fortschreitende Degeneration der retinalen Ganglienzellen und ihrer Axone entsteht. (Weinreb et al. 2004) Die Diagnose Glaukom kann gestellt werden, wenn ein Auge diese typischen strukturellen Veränderungen des Nervus Opticus im Bereich der Papille aufweist und zusätzlich ein funktionelles Defizit in Form eines Gesichtsfeldausfalls vorliegt. (Quigley 2011) Die zugrunde liegenden Pathomechanismen der Erkrankung sind bis heute nicht vollständig geklärt und begünstigende Faktoren nicht ganz verstanden, jedoch ist ein erhöhter intraokularer Druck seit vielen Jahren als hoher Risikofaktor anerkannt und auch erfolgreich behandelbar. Der bereits entstandene Schaden ist irreversibel, lediglich kann eine weitere Verschlechterung in vielen Fällen durch drucksenkende Medikamente, Laserverfahren und unterschiedliche Operationen erreicht werden. Aus diesem Grund wird ersichtlich, dass größtes Augenmerk auf die Früherkennung und Verlaufskontrolle gelegt werden muss. (Weinreb et al. 2004) 2

9 1.1.3 Epidemiologie Das Glaukom ist mit 8,4 Millionen bilateral erblindeter Menschen die zweithäufigste Ursache für Erblindung weltweit. Aktuell leiden 60 Millionen Menschen am Glaukom, mit steigender Tendenz, die im Jahr 2020 nahezu 80 Millionen erreichen wird. Sollten sich diese Zahlen bestätigen, würden dann 11,2 Millionen Menschen durch Glaukom erblindet sein. (Quigley et al. 2006) Hierbei muss erwähnt werden, dass selbst in fortschrittlichen Industrienationen nur die Hälfte aller Glaukomfälle überhaupt diagnostiziert werden. (Quigley 2011) Die beiden häufigsten glaukomatösen Erkrankungen sind das Primär Chronische Offenwinkel Glaukom (PCOG) und das Winkelblockglaukom (WBG), die sich durch ihre Kammerwinkelkonfiguration unterscheiden lassen. Das PCOG macht 74 % aller Glaukomerkrankungen. Der überwiegende restliche Anteil der Glaukompatienten leidet am WBG. (Quigley et al. 2006) Diese beiden Hauptglaukomformen stehen also im Verhältnis 3:1(PCOG:WBG). Unter den erblindeten Glaukompatienten ist das Verhältnis jedoch 1:1. Das WBG hat folglich ein dreifach höheres Erblindungsrisiko wie das PCOG. (Friedman et al. 2012) Kammerwinkelstrukturen und Physiologie der Kammerwasserzirkulation Der Kammerwinkel wird durch Iriswurzel und periphere Kornea gebildet. In ihm liegen das Trabekelwerk und der Schlemm sche Kanal, wobei diese beiden Strukturen für den Abfluss des Kammerwassers entscheidend sind. Der Kammerwinkel hat in der Regel eine Weite von 30 Grad, wobei die Winkelgröße durch Alter, Geschlecht und refraktive Fehler beeinflusst werden können. Das weibliche Geschlecht ist der größte Risikofaktor für Verengung dieses Winkels, dicht gefolgt vom Alter. (Rufer et al. 2010) Die Konfiguration und Distanz zwischen Irisbasis und Kornea hat einen entscheidenden Einfluss auf den Kammerwasserabfluss. (Campa et al. 2011) Im gesunden Auge ist der Druck durch ein Gleichgewicht zwischen Kammerwasserproduktion im Ziliarkörper und Kammerwasserabfluss im Trabekelwerk geregelt. Das Kammerwasser versorgt 3

10 Iris, Linse und Hornhaut mit Nährstoffen. Es zirkuliert im physiologischen Fall von der hinteren in die vordere Augenkammer. (Weinreb et al. 2004) Abbildung 1: Anatomie der Vorderkammer und Kammerwasserzirkulation. Modifiziert nach Weinreb (Weinreb et al. 2004) Primär chronisches Offenwinkelglaukom Das PCOG tritt in den meisten Fällen beidseits, jedoch asymmetrisch auf. Es hat seine höchste Prävalenz bei Patienten ab dem sechszigsten Lebensjahr und die Häufigkeit steigt mit dem höheren Alter noch an. Es besteht eine familiäre Häufung und Frauen sowie Menschen mit afrikanischer Herkunft sind häufiger betroffen. Symptomatisch wird die Erkrankung erst nach Monaten und Jahren stattgehabter Schädigung des Sehnerven durch charakteristische Gesichtsfeldausfälle. Das PCOG wird in erster Linie mit einem erhöhten Augeninnendruck assoziiert, der bei fast allen Glaukompatienten vorliegt. Je höher der Druck ist, desto höher ist das Risiko die Erkrankung zu entwickeln und desto schneller ist die Progredienz des Leidens. Erwähnenswert ist, dass einige Menschen mit einem abnorm hohem Druck (Okuläre Hypertension) kein Glaukom entwickeln werden. (Quigley 2011) Beim PCOG liegt ein offener, gut einsehbarer Kammerwinkel vor. Auch wenn bei der klinischen Untersuchung keine Veränderungen im Trabekelwerk des Kammerwinkels sichtbar sind, wird angenommen, dass der erhöhte Druck durch 4

11 mikrostrukturelle Veränderungen im Trabekelwerk und einen daraus resultierenden erhöhten Widerstand in den Abflusswegen des Kammerwassers entsteht. Wenn der Druck über den Normwert von 21 mmhg ansteigt, steigt ebenfalls der Druck über der Lamina cribrosa. Es treten Veränderungen in der Lamina cribrosa auf und die Axone der Ganglienzellen werden geschädigt. Durch Veränderungen des Bindegewebes kommt es zu der charakteristischen Exkavation der Papille. (Weinreb et al. 2004) Weitere Risikofaktoren für einen erhöhten Augeninnendruck sind große Augen (axiale Myopie), großer Papillen-Durchmesser und dünne zentrale Hornhaut. (Quigley 2011) Für die neurodegenerativen Veränderungen des Sehnerven kann jedoch nicht nur der erhöhte Augendruck verantwortlich gemacht werden, denn es treten auch glaukomatöse Schädigungen der Papille bei Patienten mit normalen Druckwerten unter 21 mmhg ( Normaldruckglaukom ) auf. (Weinreb et al. 2004, Quigley 2005). Ein weiterer möglicher Pathomechanismus betrifft die Durchblutung der Retina. (Weinreb et al. 1997) Durch ihre hohe metabolische Aktivität ist die Retina eines der am stärksten durchbluteten Gewebe des Körpers. Dysfunktion der Durchblutung und damit verbundener ischämischer Schaden wird vermutet und wurde in einigen Studien untersucht (Weinreb et al. 2004, Leske 2009) Bis heute konnten die Pathomechanismen des PCOG noch nicht vollständig geklärt werden Winkelblockglaukome Früher wurde das WBG als eine akute Attacke deutlich erhöhten Augendrucks, verbunden mit starken Schmerzen, visuellen Ausfällen und nicht einsehbarem Kammerwinkel beschrieben. Diese Definition trifft tatsächlich nur bei 25 % aller WBG Patienten zu. Die Mehrzahl der Patienten erleidet keine ausgesprochen akute Attacke, sondern eine schleichende, progressive Schädigung des Sehnerven mit charakteristischem Gesichtsfeldausfall, ähnlich dem PCOG. Allerdings sind die negativen Auswirkungen für den Patienten, wie bereits erwähnt, von vergleichsweise größerem Ausmaß als beim PCOG. Epidemiologische Studien (Alsbirk 1976) in Hochrisikopopulationen, wie Grönland, haben gezeigt, dass kleine Augen ein Hauptrisikofaktor sind. Weitere 5

12 Risikofaktoren sind höheres Alter, weibliches Geschlecht, asiatische und indische Herkunft und eine große Linse. (Quigley 2011) Frauen haben einen 2,4 fach höheres Risiko zu erkranken und ein Alter über sechzig erhöht das Risiko gar um das 9 fache. (Foster et al. 2000b) Die ethnische Herkunft scheint das Risiko bedeutend zu erhöhen. Friedmann spricht davon, dass ein Viertel der älteren chinesischen Frauen am WBG leidet. (Friedman et al. 2012) Tatsächlich treten die Hälfte aller Winkelblockglaukome in China auf und 86% der Patienten befinden sich in Asien. (Quigley et al. 2006) Durch das hohe Vorkommen im asiatischen Raum und das zunehmende Alter der Bevölkerung wird das WBG in den kommenden Jahrzehnten stark zunehmen. (Friedman et al. 2012) Beim WBG liegt eine echte, mechanische Obstruktion des Kammerwasserabflusses vor, die durch eine Annäherung der Iris an die Hornhaut oder Störungen der Kammerwasserzirkulation von der hinteren in die vordere Augenkammer verursacht wird. Wenn ein erhöhter Widerstand beim Durchfluss des Kammerwassers zwischen Linse und Iris vorliegt, dem sogenannten Pupillarblock, kommt es zur Drucksteigerung in der Hinterkammer wodurch die Iris an ihrer Basis nach vorne gewölbt wird und den Kammerwinkel verlegt. Persistiert dieser Zustand über mehrere Tage oder Wochen kommt es zur permanenten Adhäsion der Iris an das Trabekelwerk. Die Annäherung oder auch das Ankleben der Iris an das Trabekelwerk kann also bei hohem Augendruck (Akuter Winkelblock) vorübergehend auftreten oder permanent, durch anteriore Synechien (Chronischer Winkelblock), werden. Die damit verbundene Drucksteigerung und verursachte Schädigung ist ähnlich der des PCOG, wobei die entstehenden Gesichtsfeldausfälle diffuser sind und eine andere Vorderkammerstruktur und insbesondere Kammerwinkelkonfiguration vorliegt. (Quigley 2011) 1.2 Diagnostik und Prävention Prognose und Therapie der beiden Erkrankungen sind unterschiedlich. Aus diesem Grund ist eine Abgrenzung notwendig. Darüber hinaus ist ein akutes Winkelblockglaukom ein ophthalmologischer Notfall und gefährdete Personen sollten frühzeitig über Ihre Prädisposition, durch enge Kammerwinkel, informiert 6

13 werden. Der Kammerwinkel ist entscheidend sowohl bei der Differenzierung der unterschiedlichen glaukomatösen Erkrankungen, als auch in der Prävention Gonioskopie Die Gonioskopie ist die Untersuchung (Spiegelung) des Kammerwinkels. Bereits Salzmann erkannte 1914, dass man ohne Hilfsmittel die Kammerwinkelstrukturen nicht erkennen kann. Die optische Ursache ist, dass die von den Strukturen der Vorderkammer emittierten Lichtstrahlen an der Rückfläche der Cornea total reflektiert werden. Die Lichtstrahlen müssen von einem optisch dichteren, stärker brechendem Medium (Kammerwasser-Hornhaut) in ein optisch dünneres, schwächer brechendes Medium (Luft) übertreten. Mizuo zeigte 1914, dass dies durch Eintauchen des Auges unter Wasser, und damit ein Aufheben des Brechungssprunges, möglich ist. Ein Kontaktglas hat nahezu den identischen Brechungsindex wie das Hornhautgewebe, dadurch kann der Brechungssprung überwunden werden. Salzmann erkannte, dass die äußere Krümmung eines solchen Kontaktglases steiler als die Hornhaut sein muss, damit man den Kammerwinkel von der Seite direkt einsehen kann. Die direkte Gonioskopie war geboren. Wegen des erforderlichen schrägen Blickwinkels konnte die Untersuchung jedoch nur am liegenden Patienten durchgeführt werden. Koeppe verbesserte 1920 diese Methode durch eine Optimierung des Kontaktglases und somit konnte der nasale und der temporale Kammerwinkel auch an der Spaltlampe eingesehen werden. Der obere und untere Quadrant war jedoch weiterhin nur beim liegenden Patienten einsehbar. Heute beschränkt sich die direkte Gonioskopie hauptsächlich auf operative Eingriffe am Kammerwinkel, sowie die Untersuchung von Kleinkindern in Narkose, besonders beim kongenitalen Glaukom. Einen neuen Impuls setzte Goldmann 1938 mit der Entwicklung seines Spiegelkontaktglases. Bei diesem Kontaktglas ist ein Spiegel mit einer Neigung von 62 in die Goniolinse eingebaut. Mit dieser Apparatur ist ein indirekter Einblick in den gegenüber liegenden Kammerwinkelbereich möglich. (s. Abbildung 2) Durch die Erfindung der indirekten Gonioskopie war es möglich, durch Drehen des 7

14 Kontaktglases, die gesamte Zirkumferenz des Kammerwinkels an der Spaltlampe einzusehen. Bis heute ist die indirekte Gonioskopie der Goldstandard in der Kammerwinkelbeurteilung. (Heider 1995) Abbildung 2: Indirekte Gonioskopie (Lang G K: Glaukom. In: Lang G K (Hrsg) Augenheilkunde, 4. Auflage, Thieme, Stuttgart, S. 230 (2008) mit freundlicher Genehmigung von Thieme ) Abbildung 3: Indirekte Gonioskopie (Lang; unveröffentlichte Abbildung) Optische Kohärenz Tomographie 8

15 Seit Anfang der 1990er Jahre spielt die Optische Kohärenz Tomographie, als nichtinvasives diagnostisches Verfahren, in der Darstellung des hinteren Augenabschnitts eine große Rolle.(Huang et al. 1991) Bereits 1994 wurde erstmals demonstriert, dass auch der vordere Augenabschnitt mit diesem Verfahren darstellbar ist. (Izatt et al. 1994) Es dauerte viele Jahre bis kommerziell vertriebene Vorderabschnitt-OCTs mit ausreichender Bildqualität für die Beurteilung der Strukturen der vorderen Augenkammer erhältlich waren. Die Optische Kohärenz Tomographie verwendet nieder-kohärente Interferometrie um hochaufgelöste Schnittbilder biologischer Medien zu erstellen. (Radhakrishnan et al. 2001) Abbildung 4: Optische Kohärenz Tomographie (OCT) des vorderen Augenabschnitts 1.3 Ziele der Arbeit Der Goldstandard in der Glaukomdiagnostik ist die bereits beschriebene Gonioskopie, mit welcher der Kammerwinkel unter Zuhilfenahme eines Kontaktglases eingesehen und befundet werden kann. Es gibt jedoch einige Schwächen und Unzulänglichkeiten bei diesem Verfahren, wie die Untersucherabhängigkeit (intra- und interindividuell) und Subjektivität, die unterschiedlichen Lichtkonfigurationen, und weitere Fehlerquellen, die in einigen Studien (Schirmer 1967, Foster et al. 1996, Pan et al. 2012) untersucht wurden und auf die in der Diskussion noch näher eingegangen wird. Außerdem wird die 9

16 Methode vom Patienten als unangenehm empfunden (Kontaktverfahren) und wird von manchen Untersuchern daher weggelassen, was auch die teilweise unzulängliche Dokumentation, besonders im amerikanischen Raum zeigt. (Friedman et al. 2012) Es wird also deutlich, dass in Zukunft verlässlich reproduzierbare und leichter anwendbare Verfahren (Nonkontaktverfahren) in der Kammerwinkeldiagnostik benötigt werden. In den letzten Jahren hat sich die Diagnostik im Bereich der optischen Verfahren stark weiterentwickelt, insbesondere durch die Optische Kohärenz Tomographie. Dieses Schnittbild-Verfahren überzeugt als objektive, reproduzierbare Non- Kontakt-Untersuchung mit der neuerdings auch der Kammerwinkel und die Strukturen der Vorderkammer befundet werden können (Vorderabschnitts-OCT). (Friedman et al. 2012, Radhakrishnan et al. 2007, Tan et al. 2011) In einigen Reviews (Ramos et al. 2009) wird von einer Revolution in der Vorderkammerdiagnostik gesprochen. Diese neue Bildgebung verbessert Diagnostik, präoperative Planung, postoperative Kontrolle, Patientenevaluation und therapeutische Entscheidungen. Vergleichsstudien räumten dem OCT eine höhere Sensitivität bei der Identifikation von verengten Kammerwinkeln gegenüber der Gonioskopie ein. (Nolan et al. 2007, Sakata et al. 2008a) Eine routinemäßige Anwendung im klinischen Alltag findet bisher jedoch für die Indikation der Kammerwinkeldiagnostik noch nicht statt, aber die Fachliteratur sieht in dieser optischen Schnittbildtechnik die Zukunft der Diagnostik. (Friedman et al. 2012, Campa et al. 2011, Ramos et al. 2009, Friedman 2011, Leung et al. 2011) In der vorliegenden Arbeit wird das Verfahren der Optischen Kohärenz Tomographie zur Beurteilung des Kammerwinkels mit dem Goldstandard, der Gonioskopie, verglichen. Fast alle bisher durchgeführten Studien wurden im asiatischen Raum durchgeführt. (Nolan et al. 2007, Sakata et al. 2008a, Console et al. 2008, Su et al. 2008, Khor et al. 2010, Chang et al. 2011) Unsere Untersuchung wurde im klinischen Alltag der Universitätsaugenklinik Ulm, in einem kaukasischen Patientenkollektiv durchgeführt. Durch die Ergebnisse und Erkenntnisse erwarten wir ein besseres Verständnis des Verfahrens, den Beleg der Überlegenheit und eine stärkere Einbindung in die tägliche ophthalmologische Praxis. 10

17 Eine kürzlich publizierte Studie (Pan et al. 2012) weist darauf hin, dass die Vorderkammerkonfiguration, insbesondere Vorderkammertiefe und Kammerwinkelweite, nicht nur bei engem Kammerwinkel, sondern auch beim PCOG, die Prognose der Patienten beeinflusst. Eine Darstellung und Verlaufskontrolle der Strukturen der Vorderkammer ist somit für alle Glaukompatienten bedeutsam. Desweiteren gibt die Vorderkammertiefe während der Spaltlampenuntersuchung einen Anhalt für die Kammerwinkelweite. (Vargas et al. 1973, Cockburn 1982, Foster et al. 2000a) Van Herick entwickelte 1969 ein Verfahren zur Beurteilung der peripheren Vorderkammertiefe an der Spaltlampe und leitete daraus ein Einteilungssystem ab. Mithilfe dieses Systems kann von der Vorderkammertiefe auf die Kammerwinkelkonfiguration geschlossen werden. (Van Herick et al. 1969). Einige Studien (Alsbirk 1986, Congdon et al. 1997, Thomas et al. 1996) haben jedoch gezeigt, dass das Verfahren als Screening-Methode für Winkelblockprädisposition suboptimale Ergebnisse zeigt. Hingegen die mittels Ultraschall (A-Scan) ermittelte quantitative Vorderkammertiefe wird bereits erfolgreich als Screeningtool für das Winkelblockglaukom angewendet. (Devereux et al. 2000) Vor jeder diagnostischen oder therapeutischen Intervention, die eine weite Pupille voraussetzt, sollte die Kammerwinkelweite gonioskopisch befundet oder über die periphere Vorderkammertiefe abgeschätzt werden, denn nach medikamentöser Mydriasis kann ein akuter Glaukomanfall auftreten. (Barrett et al. 1996, Lai et al. 2012) Die Vorderkammertiefe und die Kammerwinkelweite werden demnach in der augenärztlichen Routine bereits seit langem verknüpft. Diese Beziehung soll ebenso Thema der Untersuchung sein. 11

18 1.4 Fragestellung Zur Darstellung der vorderen Augenabschnitte und des Kammerwinkels gewinnt ein, in diesem Bereich bisher noch nicht angewandtes Verfahren, die Optische Kohärenz Tomographie, eine immer größere Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit sollen die folgende Aspekte und Fragestellungen erörtert werden: 1. Vergleich der Gonioskopie und der OCT-Goniometrie bei der Beurteilung des Kammerwinkels 2. Hat die klinische Einschätzung der Vorderkammertiefe an der Spaltlampe eine prognostische Aussagekraft für die Kammerwinkelkonfiguration? 3. Wie ist die Korrelation zwischen der mittels OCT-Goniometrie bestimmten quantitativen Vorderkammertiefe und der quantitativen Kammerwinkelweite? 4. Vergleich von der Einschätzung der Vorderkammertiefe an der Spaltlampe und der OCT-Goniometrischen Beurteilung der Vorderkammertiefe 12

19 2. Patienten und Methoden 2.1 Patienten Die prospektive Studie wurde von der Ethikkomission der Universität Ulm zugelassen. Für die Studie wurden 104 Patienten untersucht. Es nahmen 47 Männer und 57 Frauen teil. Der jüngste Patient war 29 Jahre alt, der älteste 89 Jahre. Das mittlere Lebensalter lag bei 66,3 Jahren. Die Patienten wurden in der Glaukomsprechstunde, auf den Stationen und in der Ambulanz der Augenklinik der Universität Ulm rekrutiert. Alle Patienten wurden über den Vorgang der Untersuchung und die Verwertung Ihrer Daten aufgeklärt und willigten ein. Der Zeitraum der Untersuchung erstreckte sich von Mai bis Oktober In die Untersuchung wurden ausschließlich Kaukasier mit der Diagnose Glaukom, oder dem Verdacht auf glaukomatöse Erkrankung, eingeschlossen. Ausgeschlossen wurden jene Patienten bei denen eine medikamentöse Mydriasis vorlag. Von den untersuchten Patienten mussten 14 (13%) von der Auswertung ausgeschlossen werden. Die Gründe waren eine schlechte Bildqualität (n=5; 5%) oder eine mangelnde Dokumentation der klinischen Parameter (n=9; 9%). In die Auswertung und die folgenden Überlegungen gehen nur die restlichen 90 Patienten (87%) ein. Von diesen 90 Patienten wurde jeweils ein Auge ausgewertet (59 rechte Augen und 31 linke Augen). Es wurden die Aufnahmen mit der besten Bildqualität ausgewählt. 2.2 Methoden Um die Messmethode der OCT-Goniometrie im klinischen Alltag zu validieren wurde mittels des kommerziell erhältlichen Visante-OCT prospektiv der Kammerwinkel untersucht. Die gemessenen Werte wurden mit den 13

20 gonioskopischen Kammerwinkelbefunden aus der Patientenhistorie verglichen. Um die Pathophysiologie des Glaukoms und die Problematik einer engen Kammerwinkelkonfiguration zu beleuchten wurden weitere klinische Parameter, wie der Visus, die Vorderkammertiefe, geschätzt an der Spaltlampe und gemessen durch das OCT, der Augeninnendruck, der Gesichtsfeldbefund und die Papillenkonfiguration in die Auswertung mit einbezogen Gonioskopie Die Geschichte und das Prinzip der Gonioskopie wurde bereits in der Einleitung beschrieben. In dieser Studie wurden die gonioskopischen Befunde im klinischen Alltag von verschiedenen Augenärzten des Klinikums erhoben. Im dunklen Raum durchgeführt, wird nach einer Tropfanästhesie mit Conjuncain -EDO, 0,4 % das Goldmann-Dreispiegel-Kontaktglas auf die Hornhaut aufgesetzt. Als Kontaktgel wird Methocel 2% - OmniVision verwendet. Mit schmal eingestelltem Lichtspalt wird die Untersuchung bei 12-facher Vergrößerung an der Spaltlampe durchgeführt. Der Patient wird gebeten geradeaus zu blicken. Die gonioskopische Beurteilung wurde in der gesamten Zirkumferenz durchgeführt Kammerwinkelstrukturen in der Gonioskopie Bei weitem Kammerwinkel können verschiedene Strukturen unterschieden werden (s. Abbildung 5). 14

21 Abbildung 5: Indirekte Gonioskopie des Kammerwinkels verglichen mit schematischer Zeichnung (Lang G K: Glaukom. In: Lang G K (Hrsg) Augenheilkunde, 4. Auflage, Thieme, Stuttgart, S. 231 (2008) mit freundlicher Genehmigung von Thieme ) Die am weitesten nach vorne gelegene Struktur ist die Schwalbe-Linie. Sie ist als Grenze zwischen dem Horhautendothel (dem periphere Ende der Descemet- Membran) und dem Trabekelwerk als zarte, graue Linie sichtbar. Angrenzend an die Schwalbe-Linie erstreckt sich das Trabekelwerk bis zum Skleralsporn. Der nichtfunktionelle anteriore Anteil des Trabekelwerks (auf Seiten der Schwalbe-Linie) zeigt eine weißliche Färbung. Der funktionelle posteriore Anteil (auf Seiten des Skleralsporns) ist meist pigmentiert und kann blau-gräulich erscheinen. In diesem posterioren Anteil liegt der Schlemm sche Kanal, über den das Kammerwasser abfließt. Direkt hinter dem Trabekelwerk liegt der Skleralsporn. Er ist der vorderste Anteil der Sklera. Wenn nicht durch starke Pigmentierung verdeckt erscheint er weißlich, manchmal auch glänzend und markiert die Grenze zwischen Trabekelwerk und Ziliarkörperband. Das Ziliarkörperband ist der Teil des Zialiarmuskels, der zwischen Irisbasis und Skleralsporn imponiert. Er zeigt eine graue bis mattbraune Farbe. (Kanski 2004, Schwenn 2001) Gonioskopische Einteilungssysteme Die vorher beschriebenen Kammerwinkelstrukturen dienen als Landmarken für die Beurteilung der Kammerwinkelkonfiguration. Für die Beschreibung dieser 15

22 Konfiguration wurden mehrere Klassifikationssysteme entwickelt. Die Systematik dient in erster Linie der Einschätzung der Kammerwinkelweite. Die bekanntesten drei Systeme sind die von Scheie (1957), von Shaffer (1960) und von Spaeth (1971). Zusätzlich zur Kammerwinkelweite beinhaltet die Klassifikation von Scheie den Grad der Pigmentierung des Trabekelwerks. Spaeth erweiterte die Kriterien unter Berücksichtigung der Iriskonfiguration. Die breiteste klinische Verwendung findet, nicht zuletzt wegen der Einfachheit seiner Anwendung, das System von Shaffer. (Marsh et al. 2005) In unserer Untersuchung wurde die Beurteilung der Kammerwinkel mit Hilfe dieses gebräuchlichsten der Systeme durchgeführt, deshalb soll es hier nun näher beschrieben werden. Shaffer versuchte den Kammerwinkel in Winkelgraden zu Beschreiben. Er legte hierfür zwei imaginäre Linien. Eine entlang der inneren Oberfläche des Trabekelwerks, die andere entlang der Irisoberfläche. Die Praxis jedoch bezieht sich auf die Sichtbarkeit Kammerwinkelstrukturen. Jedem Winkel wird ein numerischer Grad (0-4) zugeteilt, der die Kammerwinkelweite in Grad, die wörtliche Beschreibung und klinische Interpretation enthält. (Kanski 2004) Tabelle 1: Klassifikationssystem nach Shaffer (Shaffer 1960) Gradeinteilung Kammerwinkel [ ] Beschreibung Verschlussrisiko Weit offen Unwahrscheinlich Weit offen Unwahrscheinlich 2 <20 Eng Möglich 1 10 Extrem eng Wahrscheinlich 0 0 Verschlossen Vorhanden Bei Grad Null ist der Kammerwinkel vollständig durch iridokornealen Kontakt verschlossen. Die Spitze der kornealen Keils ist nicht mehr zu identifizieren. Grad Eins birgt das größte Risiko eines Verschlusses. Hier ist nur die Schwalbe- Linie sichtbar. Bei Grad Zwei ist die Öffnung so groß, dass das Trabekelwerk erkennbar wird. Grad Drei beschreibt einen Kammerwinkel in dem die Strukturen bis zum Skleralsporn einsehbar sind. 16

23 Den weitesten Kammerwinkel zeigt der Grad Vier. Hier kann der Ziliarkörper gut erfasst werden. (Kanski 2004) In der Dokumentation des klinischen Alltags wird diese Klassifikation oftmals noch vereinfacht und auf drei wesentliche Kategorien beschränkt. weit offen, im Zugang eingeengt und verschlossen. Die vorliegende Untersuchung hat sich auf diese drei essentialisierten Beschreibungen gestützt Optische Kohärenz Tomographie des Vorderen Augenabschnitts Die Patienten wurden im Sitzen vom Doktoranden untersucht. Es handelte sich bei allen Patienten der Studie um denselben Untersucher. Dieser hatte vor der Untersuchung keinen Einblick in die Patientenhistorie oder Zugang zu weiteren Befunden der Patienten. Die Patienten wurden dazu aufgefordert geradeaus auf die rote Zielleuchte im Gerät fixieren. So konnte vom Untersucher die Puppilarebene eingestellt werden. Im dunklen Raum wurde jeweils ein horizontales (0 und 180 ) Schnittbild beider Augen erstellt. Somit wurden der nasale und der temporale Kammerwinkel abgebildet. Bei manchen Patienten war durch die Konfiguration der Augenlider das Bild verlegt. In diesen Fällen wurde mittels eines Wattestäbchens das entsprechende Lid nach unten, bzw. nach oben verschoben. Dabei wurde größter Wert darauf gelegt, keinen Druck auf den Bulbus auszuüben. Die entstandenen Bilder wurden im Anschluss direkt im Visante-OCT mit der individualisierten mitgelieferten Geräte-Software (Version ) vom selben Untersucher ausgewertet. Auf diese Art wurde Kammerwinkelweite, zentrale Vorderkammertiefe und Horhautdicke (Pachymetrie) bestimmt. Zur Beurteilung des Kammerwinkels ist es nötig den Skleralsporn zu erkennen, der sowohl in der Ultraschall Biomikroskopie als auch in der Optischen Kohärenz Tomographie als Referenzpunkt verwendet wird. Der Skleralsporn kann als der Punkt definiert werden, an dem sich die innere Wand des Trabekelwerks mit der Sklera verbindet. (Sakata et al. 2008b) 17

24 Abbildung 6: Erfassung des Skleralsporn (Pfeil) in der Optischen Kohärenz Tomographie (Sakata et al. 2008b) Physikalische Grundlagen der Methode Viele der in der modernen Medizin verwendeten Verfahren bedienen sich der Laufzeitverteilung von Wellen. In der Regel wird von einen Sender eine Welle in ein Medium eingestrahlt und der Widerhall der Welle von einem Detektor wieder aufgefangen. Durch die Unterschiedliche Entfernung oberflächlicher, bzw. tiefer liegender Gewebe, kommen einige Strahlen früher und andere später zum Detektor zurück. Das entstandene Verteilungsmuster der Reflektionen gibt Information über die Struktur der zu untersuchenden Gewebe wieder. Hauptbestandteil des OCT ist ein Interferometer, welches mit niedrigkohärenter Strahlung arbeitet. Dieses Licht wird von Superlumineszenzdioden generiert. Je nach verwendeter Wellenlänge dringt das Licht unterschiedlich tief in die Gewebe ein. Zur Darstellung des vorderen Augenabschnitts wird hierbei eine Wellenlänge von 1310 nm verwendet. (Radhakrishnan et al. 2001) Um bei einer Überlagerung noch miteinander interferieren zu können, dürfen sich die Wege zweier Wellen nur um eine bestimmte Distanz voneinander trennen. Diese Distanz ist die Kohärenz. Das Interferometer teilt das von der Diode emittierte Licht in zwei Strahlen auf, damit für den Detektor ein Probe-, sowie ein Referenzstrahl zur Verfügung stehen. Der Referenzstrahl wird meist mit Hilfe eines Spiegels in sich selbst zurückreflektiert. Der Probenstrahl durchdringt die Gewebe und wird an Ihnen gebeugt, gestreut und teilweise reflektiert, sodass unterschiedliche Laufzeiten aufgezeichnet werden. Im Interferometer werden die Referenzstrahlen mit den Probestrahlen überlagert. Die aus dem Probearm rückgestreuten Photonen 18

25 können durch die Interferenz mit den Photonen aus dem Referenzarm somit einer bestimmten Tiefe des Gewebes zugeordnet werden. Die Tiefe entspricht der optischen Weglänge die die interferierenden Photonen aus dem Referenzarm zurückgelegt haben. (Huang et al. 1991, Tearney et al. 1998, Fujimoto 2001) Durch Änderung der Weglänge im Referenzarm können somit bestimmte Tiefenschichten des Gewebes separiert werden, denn es werden nur die Lichtstrahlen ausgewertet, die sich im Kohärenzbereich befinden. Das OCT-Verfahren nutzt also die indirekte Zeitverzögerung, um die Tiefenstruktur von Geweben zu charakterisieren. Durch die Änderung der Weglänge im Referenzstrahl kann das Gewebe tiefenabgetastet werden (Ähnlich einem A- Scan). Durch laterales Rastern entlang einer Geraden, können mehrere A-Scans aneinandergereiht werden (Ähnlich einem B-Scan). Vergleichbar mit einer Histologie ist ein optisches Schnittbild, das Informationen über die Gewebsstruktur enthält, entstanden. (Huang et al. 1991, Tearney et al. 1998, Fujimoto 2001, Wirbelauer et al. 2002) Abbildung 7: Schematischer Aufbau der Optischen Kohärenz Tomographie (Tearney et al. 1998) Beurteilung der Vorderkammertiefe an der Spaltlampe Bei der Beurteilung der Vorderkammertiefe wird mit einer Lichtquelle tangential zur Irisebene in die Vorderkammer geleuchtet. Bei einer tiefen Vorderkammer lässt sich die nasale Iris von temporal her gut ausleuchten. Liegt eine flache 19

26 Vorderkammerkonfiguration vor, so entsteht nasal der Pupille ein Schatten auf der Iris. (Marsh et al. 2005, Lang et al. 2008) Abbildung 8: Beurteilung der Vorderkammertiefe: a) Normale Vorderkammertiefe. b) Flache Vorderkammer. Die unterschiedliche Vorderkammertiefe wird in der Optischen Kohärenz Tomographie besonders deutlich. (Lang G K, Lang G E: Ophthalmologische Untersuchung. In: Lang G K (Hrsg) Augenheilkunde, 4. Auflage, Thieme, Stuttgart, S. 10 (2008) mit freundlicher Genehmigung von Thieme ) Zusätzlich wird die Vorderkammertiefe durch Vergleich mit der Hornhautdicke beurteilt. Der Untersucher schätzt die Hornhautdicke und die Distanz zwischen Iris und Hornhaut über die Lichtreflexe, die durch die Beleuchtung entstehen. Ist die Vorderkammer peripher tiefer als die 2-fache Hornhautdicke, so spricht man von einer tiefen Vorderkammer. Als mitteltief wird eine Vorderkammer bezeichnet, die der 1-fachen bis 2-fachen Hornhautdicke entspricht. Bei einer flachen Vorderkammer ist deren periphere Tiefe geringer als eine Hornhautdicke. (Lang 2008) 20

27 Abbildung 9: Spaltlampenuntersuchung zur Beurteilung der Vorderkammertiefe. a) In der Peripherie ist die Vorderkammer weniger als 1 Hornhautdicke tief. Hornhautlichtreflex und Irislichtreflex berühren sich: enger Kammerwinkel. b) In der Optischen Kohärenz Tomographie ist sehr gut zu sehen, dass der Kammerwinkel nur noch spaltförmig offen ist (Pfeil). (Lang G K: Glaukom. In: Lang G K (Hrsg) Augenheilkunde, 4. Auflage, Thieme, Stuttgart, S. 230 (2008) mit freundlicher Genehmigung von Thieme ) Klinische Parameter Die in der Glaukom-diagnostik und -verlaufskontrolle notwendigen Befunde, wie Visus, Refraktion, Papillenfläche und Cup Disk Ratio wurden den Patientenakten entnommen Statistik Die Daten wurden mit dem Programm Microsoft Office Excel 2007 erfasst. Die statistische Auswertung erfolgte mithilfe des Microsoft Excel Add-Ins WinSTAT, Computerversion Alle Graphiken und Diagramme wurden ebenfalls mit dem Programm Microsoft Office Excel 2007 erstellt. Aufgrund von technischen oder organisatorischen Gründen, kann es in einzelnen Auswertungen zu unterschiedlichen Fallzahlen kommen, da bei einzelnen Patienten nicht alle Parameter erhoben werden konnten. Daher wurden die gültigen Fallzahlen (n) angegeben. Alle erhobenen Daten wurden zunächst einer deskriptiven Statistik unterzogen. Mittelwerte, Standardabweichungen, Median, Minima, Maxima und Fallzahlen wurden ermittelt. Bei den qualitativen Daten wurde die absolute und prozentuale Häufigkeit angegeben. Die Ergebnisse wurden in tabellarischer oder in graphischer Form 21

28 dargestellt. In den Streudiagrammen sind die einzelnen Patienten als Punkte dargestellt. Die Antennen (Whiskers) in den Box-and-Whisker-Plot gehen von den Minima zu den Maxima. In den Box-and-Whisker-Plot Diagrammen wurden Gruppen mit Fallzahl kleiner 10, als Streudiagramme dargestellt. Zur Untersuchung von stetigen Größen wurde ein Korrelationskoeffizient durch Spearman-Rangkorrelation ermittelt und durch lineare Regression dargestellt. Zusätzlich wurde der Vertrauensbereich veranschaulicht. Für die Untersuchung von abhängigen Variablen wurde der Rang-Vorzeichen-Test nach Wilcoxon für gepaarte Stichproben berechnet. Zur Untersuchung von zwei unabhängigen Variablen wurde der U-Test (Mann- Whitney) berechnet. Für den Vergleich von mehr als zwei unabhängigen Gruppen wurde der H-Test (Kruskal-Wallis) berechnet. Beim Vergleich der Messungen wurden Werte von p<0,05 als statistisch signifikant betrachtet. 22

29 3.Ergebnisse 3.1 Deskriptive Statistik Glaukomdiagnosen Die große Mehrzahl der 90 untersuchten Augen waren solche mit einem primär chronischen Offenwinkelglaukom (n = 54; 60 %). Die verschiedenen weiteren Glaukomursachen können Tabelle 2 entnommen werden. Bei einem Teil der untersuchten Augen lag keine gesicherte Glaukomdiagnose, sondern der Verdacht auf Glaukom (n = 7; 7,8 %) oder auf Normaldruckglaukom (n = 3; 3,3 %) vor. Tabelle 2: Diagnosen in Fallzahl (n) und prozentualem Anteil Diagnose n (%) Primär chronisches Offenwinkelglaukom 54 (60 %) Sekundäres Offenwinkelglaukom bei Pseudoexfoliationssyndrom 11 (12,2 %) Okuläre Hypertension 8 (8,9 %) Winkelblockglaukom 6 (6,7 %) Sekundärglaukom nach Ölinstallation 1 (1,1%) Klinische Parameter Die Refraktion mit einem sphärischen Äquivalent von 0,40 D (-10,75 bis +7 D) lag im leicht myopen Bereich. Der bestkorrigierte Visus betrug 0,68 ± 0,35 (0-1,25). Der Augeninndruck lag mit 17,83 mmhg (3 48 mmhg) im normalen Bereich. Der Gesichtsfeldbefund war bei 51 Augen (56,7 %) glaukomtypisch verändert, bei 31 Augen (34,4 %) ohne Gesichtsfeldausfälle, bei 8 Augen (8,9 %) wegen fehlender Compliance nicht möglich. Zusätzlich zu diesen Befunden sind in Tabelle 3 der Papillenbefund und die Pachymetrie zu entnehmen. 23

30 Tabelle 3: Klinsche Befunde; IOP: Intraocular Pressure in mmhg; CDR: Cup Disk Ratio; Pachymetrie in μm Mittelwert ± Sta. Abweichung Median Messbereich Fallzahl Visus 0,68 ± 0,34 0,75 0 1,25 90 Sphärisches Äquivalent -0,43 ± 2,73 0,00-10,75 - (+)7,00 83 IOP 17,83 ± 7, Papillenfläche 2,34 ± 0,8 2,2 0,35-4,77 82 CDR 0,62 ± 0,22 0,66 0-0,93 81 Pachymetrie 534,22 ± 53, Klinische Vorderkammerbefunde Tabelle 4: Deskriptive Statistik des gonioskopischen Kammerwinkelbeurteilung nach der vereinfachten Shaffer-Klassifikation ( weit offen =1, im Zugang eingeengt =2, verschlossen =3) und geschätzte Vorderkammertiefe (VKT) an der Spaltlampe ( flach =1, mitteltief =2, tief =3) Mittelwert Standardabweichung Messbereich Fallzahl Gonioskopie 1,87 0, VKT 2,76 0, Die meisten Augen (n=76, 84%) zeigten einen gonioskopisch weit offenen Winkel. Deutlich weniger Augen (n=13, 14 %) hatten einen im Zugang eingeengten Kammerwinkel und nur ein Auge (n=1, 1 %) einen verschlossenen. An der Spaltlampe wurde die Vorderkammertiefe geschätzt. Bei dieser Schätzung hatten die meisten Augen (n=74, 82%) eine tiefe Vorderkammer. Deutlich weniger Augen wurden als mitteltief (n=10, 11%) oder flach (n=6, 7%) eingeschätzt. 24

31 3.1.4 Kammerwinkelweite (KW) mittels OCT-Goniometrie Tabelle 5: Deskriptive Statistik der goniometrischen (Optische Kohärenz Tomographie) Kammerwinkelweite in : Mittelwert ± Std. Abweichung Median Messbereich Fallzahl Kammerwinkelweite nasal + temporal 29,0 ± 11,6 29,2 0-55,5 180 Kammerwinkelweite nasal 28,7 ± 11,8 28,7 0-55,5 90 Kammerwinkelweite temporal 29,3 ± 11,6 30,7 0-55,1 90 Beim Vergleich der Messungen durch den Wilcoxon-Test für gepaarte Stichproben unterschieden sich die nasalen und temporalen Quadranten nicht signifikant (p<0,27) voneinander Vorderkammertiefe (VKT) und Pachymetrie mittels OCT-Goniometrie Tabelle 6: Deskriptive Statistik der goniometrischen (Optische Kohärenz Tomographie) Vorderkammertiefe (VKT) in mm Mittelwert ± Std. Abweichung Median Messbereich Fallzahl VKT-Gesamt 2,7 ± 0,5 2,79 1,53-3,66 90 VKT-Männer 2,77 ± 0,44 2,83 1,59-3,41 38 VKT-Frauen 2,66 ± 0,54 2,73 1,56-3,66 52 VKT < 60 Jahre 2,83 ± 0,38 2,83 1,56-3,32 23 VKT > 60 Jahre 2,66 ± 0,53 2,68 1,59-3,66 67 VKT-KW gonioskopisch "eng" 2,02 ± 0,39 1,94 1,56-2,86 14 VKT-KW gonioskopisch "weit offen" 2,83 ± 0,41 2,84 1,88-3,66 76 Beim Vergleich der beiden Geschlechter, im U-Test (Mann-Whitney), konnte kein signifikanter Unterschied (p>0,05) der Vorderkammertiefe nachgewiesen werden. Ebenfalls der Vergleich der Vorderkammertiefe der beiden Altersgruppen war nicht signifikant (p>0,05). 25

32 Im Gegensatz dazu unterschieden sich die beiden Gruppen, gonioskopisch im Zugang eingeengt/verschlossen und gonioskopisch weit offen klassifiziert, in der Vorderkammertiefe signifikant (p<0,001) voneinander. 3.2 Vergleich Gonioskopie und OCT-Goniometrie In den folgenden Box-and-Whisker-Plots sind nasaler (Abbildung 10) und temporaler (Abbildung 11) Quadrant getrennt aufgeführt. Abbildung 10: Vergleich von gonioskopischem Befund und der nasalen Kammerwinkelweite (KW) mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) in. Abgebildet sind 90 Augen von Glaukompatienten, die an der Klinik für Augenheilkunde der Universität Ulm im Jahr 2010 untersucht wurden. Da nur ein einziger Fall einen verschlossenen Kammerwinkel aufwies, wurde dieses Auge der als im Zugang eingeengten Gruppe zugeordnet. Der Median in der als weit offen klassifizierten Gruppe (n=76) liegt bei 30,3 (Mittelwert 30,7 ) und in der im Zugang eingeengten/verschlossenen Gruppe (n=14) bei 17,8 (Mittelwert 17,9 ). Die beiden Gruppen unterscheiden sich im U- Test (Mann-Whitney) signifikant (p<0,001) voneinander. In der als weit offen klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile (q1) bei 23,55 und die 75. Perzentile (q3) bei 39,3. In der als im Zugang eingeengt/verschlossen 26

33 klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile bei 11,3 und die 75. Perzentile bei 23,73. Die Streuung in der als weit offen klassifizierten Gruppe reicht von 5,2 55,5 und in der als im Zugang eingeengten/verschlossenen Gruppe von 0 39,1. Es wurde also sowohl ein Auge mit einem Kammerwinkel von 5,2, wie auch ein Auge mit einem Kammerwinkel von 55,5 als weit offen klassifiziert. Nach der bereits beschriebenen Shaffer-Klassifikation gilt ein Auge mit einem Kammerwinkel unter 20 Grad als eng und mit einem Winkel über 20 als weit. Schlussfolgernd daraus wurde in der Auswertung die Grenze bei 20 gesetzt, wobei eine Toleranz von ±1 eingeräumt wurde um Messungenauigkeiten zu berücksichtigen. Von den 76 gonioskopisch als weit offen klassifizierten Augen wiesen im OCT 13 Augen (17%) einen nasalen Kammerwinkel von unter 20 (5,2 20,3 ) auf. Von den 14 gonioskopisch als im Zugang eingeengt/verschlossen klassifizierten Augen wiesen im OCT 5 Augen (35%) einen nasalen Kammerwinkel von über 20 (22,0 39,3 ) auf. 27

34 Abbildung 11: Vergleich von gonioskopischem Befund und der temporalen Kammerwinkelweite (KW) mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) in. Abgebildet sind 90 Augen von Glaukompatienten, die an der Klinik für Augenheilkunde der Universität Ulm im Jahr 2010 untersucht wurden. Da nur ein einziger Fall einen verschlossenen Kammerwinkel aufwies, wurde dieses Auge der als im Zugang eingeengten Gruppe zugeordnet. Der Median in der als weit offen klassifizierten Gruppe (n=76) liegt bei 31,5 (Mittelwert 31,8 ) und in der im Zugang eingeengten/verschlossenen Gruppe (n=14) bei 17,4 (Mittelwert 16,1 ). Die beiden Gruppen unterscheiden sich im U- Test (Mann-Whitney) signifikant (p<0,001) voneinander. In der als weit offen klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile (q1) bei 25,18 und die 75. Perzentile (q3) bei 37,88.In der als im Zugang eingeengt/verschlossen klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile bei 8,7 und die 75. Perzentile bei 23,15. Die Streuung in der als weit offen klassifizierten Gruppe reicht von 8,3 55,1 und in der als im Zugang eingeengten/verschlossenen Gruppe von 0 37,6. Es wurde also sowohl ein Auge mit einem Kammerwinkel von 8,3, wie auch ein Auge mit einem Kammerwinkel von 55,1 als weit offen klassifiziert. 28

35 Wie bereits in Kapitel 3.2 beschrieben, wurde sich auf die Shaffer-Klassifikation bezogen. Von den 76 gonioskopisch als weit offen klassifizierten Augen wiesen im OCT 10 Augen (13%) einen Kammerwinkel von unter 20 (8,3 20,8 ) auf. Von den 14 gonioskopisch als im Zugang eingeengt/verschlossen klassifizierten Augen wiesen im OCT 6 Augen (43 %) einen Kammerwinkel von über 20 (22,2 37,6 ) auf. 3.3 Vergleich der Vorderkammertiefe (Spaltlampe) und der Kammerwinkelweite (OCT-Goniometrie) In den folgenden Diagrammen sind nasaler (Abbildung 12) und temporaler (Abbildung 13) Quadrant sind getrennt aufgeführt. Abbildung 12: Vergleich der geschätzten Vorderkammertiefe (VKT) an der Spaltlampe und der nasalen Kammerwinkelweite (KW) mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) in. Abgebildet sind 90 Augen von Glaukompatienten, die an der Klinik für Augenheilkunde der Universität Ulm im Jahr 2010 untersucht wurden. Der Median in der als tief klassifizierten Gruppe (n=74) liegt bei 30,3 (Mittelwert 30,9 ), bei der als mitteltief klassifizierten Gruppe (n=10) bei 20,4 (Mittelwert 21,4 ) und bei der als flach klassifizierten Gruppe (n=6) bei 13,9 (Mittelwert 29

36 14,8 ). Die drei Gruppen unterscheiden sich im H-Test (Kruskal-Wallis) signifikant (p<0,001) voneinander. In der als tief klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile (q1) bei 23,8 und die 75. Perzentile (q3) bei 39,2. In der als mitteltief klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile bei 13,5 und die 75. Perzentile bei 27,3. Die Streuung in der als tief klassifizierten Gruppe reicht von 5,2 55,5, in der als mitteltief klassifizierten Gruppe von 0 48,9 und in der als flach klassifizierten Gruppe von 7,8-26,9. In der als tief klassifizierten Gruppe gab es also ein Auge, mit einem engen Kammerwinkel (5,2 ) und ein Auge mit einem weiten Kammerwinkel (55,5 ). Wie bereits in Kapitel 3.2 beschrieben, wurde sich auf die Shaffer-Klassifikation bezogen. Von den 74 mittels der Spaltlampe als tief klassifizierten Augen wiesen im OCT 12 Augen (16%) einen nasalen Kammerwinkel von unter 20 (5,2 20,3 ) auf. Von den 10 mittels der Spaltlampe als mitteltief klassifizierten Augen wiesen im OCT 5 Augen (50%) einen Kammerwinkel von unter 20 (0,0 19,7 ) und 5 Augen (50%) einen Kammerwinkel von über 20 (21,1 48,9 ) auf. Von den 6 mittels der Spaltlampe als flach klassifizierten Augen wiesen nur 1 Auge (16%) einen Kammerwinkel von über 20 auf (26,9 ). 30

37 Abbildung 13: Vergleich der geschätzten Vorderkammertiefe (VKT) an der Spaltlampe und der temporalen Kammerwinkelweite (KW) mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) in. Abgebildet sind 90 Augen von Glaukompatienten, die an der Klinik für Augenheilkunde der Universität Ulm im Jahr 2010 untersucht wurden. Das Diagramm umfasst 90 Augen. Auf der X-Achse ist die mittels der Spaltlampe geschätzte Vorderkammertiefe eingetragen. Auf der Y-Achse ist der im OCT gemessene Kammerwinkel (temporal) in Grad angegeben. Der Median in der als tief klassifizierten Gruppe (n=74) liegt bei 31,5 (Mittelwert 31,8 ), bei der als mitteltief klassifizierten Gruppe (n=10) bei 23,6 (Mittelwert 19,2 ) und bei der als flach klassifizierten Gruppe (n=6) bei 14,9 (Mittelwert 15,6 ). Die drei Gruppen unterscheiden sich im H-Test (Kruskal-Wallis) signifikant (p<0,001) voneinander. In der als tief klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile (q1) bei 24,4 und die 75. Perzentile (q3) bei 38,9.In der als mitteltief klassifizierten Gruppe liegt die 25. Perzentile bei 9,9 und die 75. Perzentile bei 27,7. Die Streuung in der als tief klassifizierten Gruppe reicht von 8,3 55,1, in der als mitteltief klassifizierten Gruppe von 0 33 und in der als flach klassifizierten Gruppe von 3,5-26,3. In der als tief klassifizierten Gruppe gab es 31

38 also ein Auge, mit einem engen Kammerwinkel (8,5 ) und ein Auge mit einem weiten Kammerwinkel (55,1 ). Wie bereits in Kapitel 3.2 beschrieben, wurde sich auf die Shaffer-Klassifikation bezogen. Von den 74 mittels der Spaltlampe als tief klassifizierten Augen wiesen im OCT 10 Augen (14%) einen temporalen Kammerwinkel von unter 20 (8,3 20,8 ) auf. Von den 10 mittels der Spaltlampe als mitteltief klassifizierten Augen wiesen im OCT 4 Augen (40%) einen Kammerwinkel von unter 20 (0,0 12,1 ) und 6 Augen (60%) einen Kammerwinkel von über 20 (23,4 33,0 ) auf. Von den 6 mittels der Spaltlampe als flach klassifizierten Augen wiesen nur 2 (33%) einen Kammerwinkel von über 20 auf (25,7 und 26,3 ). 32

5. Ergebnisse. Tabelle 4: Diagnosen mit einem prozentualen Anteil <5%

5. Ergebnisse. Tabelle 4: Diagnosen mit einem prozentualen Anteil <5% 41 5. Ergebnisse Die Mehrzahl der 138 untersuchten Augen in unserer Studie waren solche mit einem primären Glaukom (n=68, 49%). 51 (37%) der untersuchten Augen zeigten eine Katarakt, bei denen ein Glaukomschaden

Mehr

Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin. Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham

Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin. Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham Darstellung des Kammerwinkels mittels optischer Kohärenz-Tomographie Inaugural-Dissertation zur Erlangung

Mehr

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG Bei den dargestellten Personen handelt es sich um Models. Sie dienen ausschließlich illustrativen Zwecken. GLAUKOM

Mehr

Wahlleistungen Ihres Augenarztes

Wahlleistungen Ihres Augenarztes Wahlleistungen Ihres Augenarztes Untersuchung mittels Optischer Kohärenz Tomographie (OCT) Das Auge Das Auge Anatomie und Funktion Das Auge Anatomie des Auges Aufbau des Auges Das Auge besteht aus zwei

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Mikroskopie. 2-Mikroskopie

Auf   finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Mikroskopie. 2-Mikroskopie Hinterabschnitt Übungsfall 00002 Fallbeschreibung Sie machen eine Famulatur in einem Institut für Pathologie. Weil Sie bisher alle Fragen zu den Präparaten aus dem Magen-Darm Trakt und der Lunge exzellent

Mehr

Informationen zum Glaukom (Grüner Star).

Informationen zum Glaukom (Grüner Star). Pallas Kliniken Exzellente Medizin Menschliche Behandlung Augen Augenlaser Haut Venen Schönheit Belegarztklinik Informationen zum Glaukom (Grüner Star). Die Pallas Kliniken. Inhalt. Wir stellen uns vor.

Mehr

Weg des Kammerwassers: Bildung und Abfluß

Weg des Kammerwassers: Bildung und Abfluß Augendruck, Glaukom Kammerwasserdynamik verstehen Offenwinkelwinkelglaukom verstehen Winkelblockglaukom verstehen Augeninnendruckmessung verstehen Gesichtsfelduntersuchung verstehen Papillenbeurteilung

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17 Vorbemerkung 11 Zum Thema 13 Das Auge-wie wir sehen 17 Hoch spezialisiert: der Aufbau des Auges 18 Leder-, Horn- und Bindehaut als Hülle und Schutzmantel 19 Sechs Augenmuskeln sorgen für Bewegung 22 Damit

Mehr

DER GRÜNE STAR DAS GLAUKOM

DER GRÜNE STAR DAS GLAUKOM DER GRÜNE STAR DAS GLAUKOM Hornhaut Regenbogenhaut (Iris) Augenvorderkammer Pupille Linse Kammerwasserkreislauf Strahlenkörper WAS IST EIN GRÜNER STAR? KÖNNEN SIE DEN GRÜNEN STAR SELBER ERKENNEN? WIE WIRD

Mehr

Führen Sie eine vollständige Untersuchung des vorderen Augenabschnitts durch Verbessern Sie das Operationsergebnis und übersehen Sie nichts

Führen Sie eine vollständige Untersuchung des vorderen Augenabschnitts durch Verbessern Sie das Operationsergebnis und übersehen Sie nichts 584 547 520 493 (Center) 494 496 502 507 529 559 Führen Sie eine vollständige Untersuchung des vorderen Augenabschnitts durch Verbessern Sie das Operationsergebnis und übersehen Sie nichts Glaukom Katarakt

Mehr

Hintergrund. Vergleichsstudie. Hintergrund. Ergebnisse Pentacam - Ultraschall. Ergebnisse. Neue Verfahren zur Hornhautpachymetrie:

Hintergrund. Vergleichsstudie. Hintergrund. Ergebnisse Pentacam - Ultraschall. Ergebnisse. Neue Verfahren zur Hornhautpachymetrie: Neue Verfahren zur Hornhautpachymetrie: Vergleich zwischen Visante OCT, Orbscan II, Pentacam, OCP Pachymeter, AC Master und Ultraschall C. Rössler, P. Pogorelov, K. Laaser, R. Meiller, F.E. Kruse Bisheriger

Mehr

Patienteninformation Glaukom. Was Sie über das Glaukom wissen sollten

Patienteninformation Glaukom. Was Sie über das Glaukom wissen sollten Patienteninformation Glaukom Was Sie über das Glaukom wissen sollten Inhalt Was ist ein Glaukom? 4 Verschiedene Glaukomformen 5 Risikofaktoren für das Glaukom 6 Wie wichtig ein regelmäßiger Augenarzt-Besuch

Mehr

Mittelwert, Standardabweichung, Median und Bereich für alle durchgeführten Messungen (in Prozent)

Mittelwert, Standardabweichung, Median und Bereich für alle durchgeführten Messungen (in Prozent) 3. Ergebnisse 3.1 Kennwerte, Boxplot Die Kennwerte der deskriptiven Statistik sind in der Tabelle 1 für alle Messungen, in der Tabelle 2 für die Messungen, bei denen mit der Referenzmethode eine festgestellt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Anterior Segment Modul. Die perfekte Anwendung der Messwerkzeuge

Anterior Segment Modul. Die perfekte Anwendung der Messwerkzeuge Anterior Segment Modul Die perfekte Anwendung der Messwerkzeuge Für das SPECTRALIS Anterior Segment Modul (ASM) gibt es je nach Aufnahmemodus unterschiedliche Messfunktionen. Es handelt sich dabei immer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 1.1 Was bietet dieses Buch? 17 1.2 Was ist ein Glaukom/Grüner Star? 19 1.3 Was ist ein Glaukomschaden? 20 1.4 Was sind die Folgen eines Glaukomschadens? 23

Mehr

OCP. Optical Coherence Pachymeter

OCP. Optical Coherence Pachymeter OCP Optical Coherence Pachymeter 4optics AG 1994-2000 Entwicklung der OCT Kernkompetenz in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Laserzentrum in Lübeck 2000 Gründung der 4optics AG, Lübeck Firmenschwerpunkt

Mehr

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT) Grundlagen der Optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) Bei der Optischen Kohärenz-Tomographie

Mehr

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran. Wenn das Recycling der Netzhaut nicht mehr funktioniert i t was ist AMD? OA Dr. med. Matthias Elling, FEBO Universitäts-Augenklinik Bochum AMD = Altersbedingte b Makula-Degenerationk l i Chronisch fortschreitende

Mehr

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation

Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star. Patienteninformation Früherkennung mit dem OCT schützen Sie Ihr Augenlicht Netzhauterkrankungen & Grüner Star Patienteninformation Die Augen sind die wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihrer Hilfe orientieren wir uns und nehmen

Mehr

informiert Grüner Star - Glaukom

informiert Grüner Star - Glaukom informiert Grüner Star - Glaukom Das Glaukom, deutsch Grüner Star, ist die Bezeichnung für eine Gruppe verschiedener Krankheiten, die zu Gesichtsfeldausfällen infolge einer charakteristischen Schädigung

Mehr

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1 . Ergebnisse..Optimierte Linsenkonstanten Für die Soflex- Silikonlinse der Firma Bausch & Lomb wurde vom Hersteller eine A- Konstante von A = 8. angegeben. Bei Verwendung dieser Herstellerkonstanten entsprechen

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

3 Material und Methodik

3 Material und Methodik - 25-3 Material und Methodik 3.1 Katzen Für diese Arbeit wurden ausschließlich gesunde Europäisch Kurzhaarkatzen in Allgemeinanästhesie untersucht. Es handelte sich um insgesamt 28 adulte Katzen. Teilweise

Mehr

Glaukom Wie tropfe ich richtig?

Glaukom Wie tropfe ich richtig? Glaukom Wie tropfe ich richtig? Leben mit dem Grünen Star Glaukom Wie tropfe ich richtig? Herausgeber: BUNDESVERBAND AUGE e.v. Crellestraße 21 10827 Berlin Tel.: 0 30 / 8 23 24 44 Fax: 0 30 / 8 23 24 22

Mehr

Glaukom-Pass. Ein Service der HEXAL AG.

Glaukom-Pass. Ein Service der HEXAL AG. Glaukom-Pass Ein Service der HEXAL AG www.auge.hexal.de Inhalt 4 5 6 6 7 7 7 8 9 10 Patientendaten Meine Medikamente Ergebnistabellen Augeninnendruck Papillenmorphologie ISNT-Regel Papillenexkavation (CDR)

Mehr

EINFLUSS DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG AUF DEM ERHÖHTEN AUGENINNENDRUCK EINE EXPERIMENTALSTUDIE

EINFLUSS DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG AUF DEM ERHÖHTEN AUGENINNENDRUCK EINE EXPERIMENTALSTUDIE 1. ABSTRACT EINFLUSS DER OSTEOPATHISCHEN BEHANDLUNG AUF DEM ERHÖHTEN AUGENINNENDRUCK EINE EXPERIMENTALSTUDIE Von Oskar Kuhmann Ziel: Ziel der Studie ist die Fragestellung ob osteopathische Behandlungen

Mehr

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Statistischer Hintergrund... 2 1.1 Typische Fragestellungen...2 1.2 Fehler 1. und 2. Art...2 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels: Bachelor of Science vorgelegt

Mehr

493 (Center) Screening of patients prä- und postoperative Messungen mit umfassender Analyse des vorderen Segments

493 (Center) Screening of patients prä- und postoperative Messungen mit umfassender Analyse des vorderen Segments 547 520 502 494 493 (Center) 496 507 529 559 584 Screening of patients prä- und postoperative Messungen mit umfassender Analyse des vorderen Segments Katarakt Glaukomrisiko VX130 DER VX130 KOMBINIERT FÜHRENDE

Mehr

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat mit Schreiben vom 14.12.2011 das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD)

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD) KAMMERWASSER O 2 - und Nährstoffangebot, Beseitigung metabolischer Abfälle Askorbinsäure und Glutathion erhöht, Proteine erniedrigt im Vergleich zu Blutplasma 2 µl/min, Vorderkammervolumenaustausch 100

Mehr

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Über die Verwendung eines immunchromatographischen Schnellteststreifens

Mehr

Grüner Star. Glaukom. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg

Grüner Star. Glaukom. Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg Grüner Star. Glaukom. > Eine Patienteninformation der Augenklinik Aschaffenburg > Das Auge ist ein Fenster zur Welt. >Ein harmloser Name für eine tückische Krankheit. Die Wenigsten wissen Bescheid. Der

Mehr

Das Glaukom. Selim Orgül Augenklinik des Universitätsspitals Basel

Das Glaukom. Selim Orgül Augenklinik des Universitätsspitals Basel Das Glaukom Selim Orgül Augenklinik des Universitätsspitals Basel Ganglienzellverlust beim Glaukom Glaukom ist eine progrediente Krankheit Glaukomatöser Sehnervschaden From J. Flammer: Glaukom. 2. überarbeitete

Mehr

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist.

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist. Das Glaukom Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist. Das Endstadium ist ein hochschmerzhaftes, vergrößertes, hartes

Mehr

LEYDHECKER GLAUKOM IN DER PRAXIS

LEYDHECKER GLAUKOM IN DER PRAXIS LEYDHECKER GLAUKOM IN DER PRAXIS GLAUKOM IN DER PRAXIS EIN LEITFADEN VON DR. WOLFGANG LEYDHECKER APL. PROFESSOR DER UNIVERSIT.i\TS-AUGENKLINIK BONN MIT 14 ABBILDUNGEN Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Glaukom. Die Untersuchung des Sehnerven PATIENTEN RATGEBER. Die Untersuchung des Sehnerven. Ausgabe 7

Glaukom. Die Untersuchung des Sehnerven PATIENTEN RATGEBER. Die Untersuchung des Sehnerven. Ausgabe 7 7 Glaukom Die Untersuchung des Sehnerven Die Beurteilung des Sehnerven spielt sowohl bei der Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf Glaukom, als auch bei bestehender Glaukom- Erkrankung eine ganz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr

GLAUKOM UND DIAGNOSTIK

GLAUKOM UND DIAGNOSTIK GLAUKOM UND DIAGNOSTIK ANDREAS NEUGEBAUER AUGENMEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM ERFURT DR. SCHMIDT, DR. NEUGEBAUER, DR. RÖCKL, DR. GRÄF GBR ZWEITHÄUFIGSTE ERBLINDUNGSURSACHE 2020: 11,2 MIO BLINDE, 79,6

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme

Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Intravitreale Injektion von Triamcinolonacetat zur Behandlung diffuser Makulaödeme Inauguraldissertation

Mehr

Bildgebungsplattform für Katarakt- und Refraktivchirurgie

Bildgebungsplattform für Katarakt- und Refraktivchirurgie Bildgebungsplattform für Katarakt- und Refraktivchirurgie * Die ermöglicht auf Basis hochaufgelöster Swept-Source-OCT-Bilder die wichtigsten Vorderabschnittsuntersuchungen in einem modularen und erweiterbaren

Mehr

Statistik. Jan Müller

Statistik. Jan Müller Statistik Jan Müller Skalenniveau Nominalskala: Diese Skala basiert auf einem Satz von qualitativen Attributen. Es existiert kein Kriterium, nach dem die Punkte einer nominal skalierten Variablen anzuordnen

Mehr

3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit

3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit 13 3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde 3.1.1 Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit Es wurden die klinischen Daten von 33 Patienten ausgewertet. Es handelte sich um 22 Frauen (66,7

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER FA für Augenheilkunde und Optometrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie M. Tsangaridou, M. A. Hoang, A. Berthold, A. Just, C. Wirbelauer Zusammenfassung Hintergrund: Mittels SL-OCT des vorderen Augenabschnitts

Mehr

8.2 Nicht parametrische Tests Vergleich CT/2D/3D. Abb. 28 Mann-Whitney-U-Test

8.2 Nicht parametrische Tests Vergleich CT/2D/3D. Abb. 28 Mann-Whitney-U-Test 41 8. Interpretationen der Studienergebnisse Im vorliegenden Kapitel werden die Studienergebnisse mit Hilfe des Mann-Whitney-U-Tests auf signifikante Unterschiede untersucht. Hierfür wurden die vorliegenden

Mehr

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren 3. Ergebnisse Die 42 Patienten (w= 16, m= 26) hatten ein Durchschnittsalter von 53,5 Jahren mit einem Minimum von und einem Maximum von 79 Jahren. Die 3 Patientengruppen zeigten hinsichtlich Alters- und

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? AMD ist vollständig gesprochen die altersbedingte Makuladegeneration. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung

Mehr

Glaukom(2013:( Opera2ve(Therapiestrategien(

Glaukom(2013:( Opera2ve(Therapiestrategien( Glaukom(2013:( Opera2ve(Therapiestrategien( Priv.-Doz. Dr. med. Fritz Hengerer Ltd. Oberarzt und stellvertretender Direktor der Klinik für Augenheilkunde Goethe-Universität, Frankfurt am Main (Direktor:

Mehr

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Scherer Langzeitergebnisse nach LAUP /

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Definition und Vorkommen der Glaukome

1 Einleitung. 1.1 Definition und Vorkommen der Glaukome 4 1 Einleitung 1.1 Definition und Vorkommen der Glaukome Das Glaukom ist als Erblindungsursache schon seit der Zeit von Hippokrates unter dieser Bezeichnung bekannt. Das Wort leitet sich vom griechischen

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

Das Primär Chronische Offenwinkelglaukom

Das Primär Chronische Offenwinkelglaukom Das Primär Chronische Offenwinkelglaukom Oliver Zeitz Universitäts-Augenklinik Hamburg Direktor: Prof. Dr. G. Richard Epidemiologie 90% primär chronische Offenwinkelglaukome a u k o m Dritthäufigste Erblindungsursache

Mehr

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013 Klinische Forschung WWU Münster Pflichtvorlesung zum Querschnittsfach Epidemiologie, Biometrie und Med. Informatik Praktikum der Medizinischen Biometrie () WiSe /3 Univariate und bivariate Verfahren Univariate

Mehr

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten

DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten Augenarztpraxis Dres. Schütte & Nietgen DER GRAUE STAR Ursachen Behandlung operative Möglichkeiten LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, eine Einschränkung Ihres Sehvermögens hat Sie zu Ihrem Augenarzt gebracht.

Mehr

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Aus der Universitätslinik und Poliklinik für Neurologie der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Professor Dr. S. Zierz Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Habilitation

Mehr

Der grüne star (glaukom)

Der grüne star (glaukom) Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Der grüne star (glaukom) - 1 - WAs ist ein grüner star? Als grüner Star (Fachausdruck Glaukom ) werden

Mehr

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Osten) Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. Otto) Nachweis einer Wiederaufweitung des Spinalkanales

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskription, Statistische Testverfahren und Regression Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien Deskriptive Statistik Deskriptive Statistik: beschreibende Statistik, empirische

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen.

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. AUSWERTUNG: γ-spektroskopie UND STATISTIK TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. IMPULSHÖHENSPEKTREN Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. 1.1. Messung

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Aus der Strahlenklinik der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Zur Erlangung

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

3.3.1 Referenzwerte für Fruchtwasser-Schätzvolumina ( SSW)

3.3.1 Referenzwerte für Fruchtwasser-Schätzvolumina ( SSW) 50 3.3 Das Fruchtwasser-Schätzvolumen in der 21.-24.SSW und seine Bedeutung für das fetale Schätzgewicht in der 21.-24.SSW und für das Geburtsgewicht bei Geburt in der 36.-43.SSW 3.3.1 Referenzwerte für

Mehr

4. Patienten und Methoden. 4.1 Patienten

4. Patienten und Methoden. 4.1 Patienten 19 4. Patienten und Methoden 4.1 Patienten 109 Patienten (138 Augen) wurden in diese Untersuchung eingeschlossen (43 männliche und 66 weibliche Patienten). Das mittlere Lebensalter der Patienten lag bei

Mehr

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde an der Martin- Luther- Universität Halle- Wittenberg (Direktor: Prof. Dr.med. Gernot Duncker) und der Augenklinik des Südharz- Krankenhauses

Mehr

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie WaveLight REFRACTIVE PORTFOLIO Advancing REFRACTIVE SURGERY Contoura Vision setzt den Standard bei LASIK-Ergebnissen Mehr als 98 % der Patienten würden sich

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Wie schreibe ich (m)eine Dissertation???

Wie schreibe ich (m)eine Dissertation??? Wie schreibe ich (m)eine Dissertation??? Arbeitsmethodik und Standards Frank Krummenauer Promovierendensymposium Mülheim, 10. Juni 2011 Redaktionelle Aspekte Übliche Gliederung einer medizinischen Dissertation:

Mehr

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84 Im weiteren wird gemäß den allgemeinen statistischen Regeln zufolge bei Vorliegen von p=,5 und

Mehr

Kinder-Ophthalmologie

Kinder-Ophthalmologie Kinder-Ophthalmologie Prof. Klara Landau, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Tagung für Schulärztinnen und Schulärzte Kultur- und Kongresszentrum Aarau, 1. November 2012 Kinder = kleine Erwachsene

Mehr

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Marneros) Paraklinische Befunde

Mehr

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie WaveLight REFRACTIVE PORTFOLIO Advancing REFRACTIVE SURGERY setzt den Standard bei LASIK-Ergebnissen Topographie-geführte LASIK: Ein großer Schritt nach vorne

Mehr

Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren Der t-test

Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren Der t-test Schäfer A & Schöttker-Königer T, Statistik und quantitative Methoden für (2015) Arbeitsblatt 1 SPSS Kapitel 5 Seite 1 Testen von Unterschiedshypothesen mit parametrischen Verfahren Der t-test Im Folgenden

Mehr

Proteinbiochemischer Nachweis der Exprimierung von Myosin und Myosin-Light-Chain-Kinase in Trabekelwerkszellen des Auges

Proteinbiochemischer Nachweis der Exprimierung von Myosin und Myosin-Light-Chain-Kinase in Trabekelwerkszellen des Auges Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus dem Institut für Klinische Physiologie Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Michael Fromm Proteinbiochemischer Nachweis der Exprimierung

Mehr

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane.

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Fakultät für Pharmazie Histologie-Praktikum VI. Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Querschnitt des Rückenmarks Sulcus medianus posterior

Mehr

Wiederaufweitung des Spinalkanales. Prozent der normalen Spinalkanalweite

Wiederaufweitung des Spinalkanales. Prozent der normalen Spinalkanalweite 23 3 Ergebnisse Die ermittelten Daten bezüglich der werden anhand von Tabellen und Graphiken dargestellt und auf statistische Signifikanz geprüft. In der ersten Gruppe, in der 1 Wirbelfrakturen mit präoperativem

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. Bernd Osten Bedeutung der Osteodensitometrie mittels Ultraschall

Mehr

Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Medizinische Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Radiologische Diagnostik Direktor: Prof. Dr. med. K.-J. Wolf Vergleich und Überprüfung der diagnostischen

Mehr

7. Das Glaukom. Definition. Um die kugelige Form des Augapfels zu bewahren,

7. Das Glaukom. Definition. Um die kugelige Form des Augapfels zu bewahren, 7. Das Glaukom Das Glaukom (grüner Star) ist äußerlich nicht erkennbar. Um die kugelige Form des Augapfels zu bewahren, muss im Auge ein konstanter Druck aufrechterhalten werden. Das wird durch die fortlaufende

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe Experimentator: Sebastian Knitter Betreuer: Dr Enenkel Rostock, den 02.11.2004 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuches 1 2 Vorbetrachtungen

Mehr

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Zahnmedizin (Dr. med. dent.)

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Zahnmedizin (Dr. med. dent.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. D. Vordermark Klinische Untersuchungen der Speicheldrüsenfunktion

Mehr

PRIMUS 200 von ZEISS Das Einsteiger-OCT

PRIMUS 200 von ZEISS Das Einsteiger-OCT PRIMUS 00 von ZEISS Das Einsteiger-OCT Erweitern Sie Ihre Praxis mit OCT. Gehen Sie den Dingen auf den Grund. Mit perfekter Visualisierung, moderner Technologie und Zuverlässigkeit. Mit dem neuen PRIMUS

Mehr

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Anhang 4 Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen H. Bertelsmann AG Epidemiologie und Medizinische Statistik Universität Bielefeld Dezember

Mehr

Validierung eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung des Parodontitisrisikos

Validierung eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung des Parodontitisrisikos Validierung eines Fragebogens zur Selbsteinschätzung des Parodontitisrisikos Für Christine und Horst In Erinnerung an Peter Achterfeld Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. 2. ZUSAMMENFASSUNG...1

Mehr

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19 Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, 2016 6:34 P.M. Page 11 Inhaltsverzeichnis Über die Übersetzerin 9 Einleitung 19 Was Sie hier finden werden 19 Wie dieses Arbeitsbuch aufgebaut ist

Mehr

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster Protokoll Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster 1. Einleitung: Die Linsenaugen des Menschen können als eine Art Verlängerung

Mehr

Glaukom. im Kindesalter. Erblindung ist vermeidbar

Glaukom. im Kindesalter. Erblindung ist vermeidbar Glaukom im Kindesalter Erblindung ist vermeidbar Glaukom im Kindesalter Herausgeber: BUNDESVERBAND AUGE e.v. Crellestraße 21 10827 Berlin Tel.: 0 30 / 8 23 24 44 Fax: 0 30 / 8 23 24 22 E-Mail: info@bundesverband-auge.de

Mehr

5 Ergebnisse. 5.1 Statistik. 5.2 Kalibrierung. Ergebnisse 49

5 Ergebnisse. 5.1 Statistik. 5.2 Kalibrierung. Ergebnisse 49 Ergebnisse 49 5 Ergebnisse 5.1 Statistik Der Kolmogorov-Smirnow-Test ist ein statistischer Test auf Übereinstimmung zweier Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Das kann ein Vergleich der Verteilungen zweier

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr