Inhalt. Verzeichnis der Bilder...3 Verzeichnis der Tabellen...3 Verzeichnis der Diagramme...3 Liste benutzter Symbole...4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Verzeichnis der Bilder...3 Verzeichnis der Tabellen...3 Verzeichnis der Diagramme...3 Liste benutzter Symbole...4"

Transkript

1 Inhalt Verzeichnis der Bilder...3 Verzeichnis der Tabellen...3 Verzeichnis der Diagramme...3 Liste benutzter Symbole Aufgabenstellung Grundlagen Berechnung des Staudruckes q Der Potentialwirbel Entstehung des Auftriebes Magnus Effekt Widerstand Versuchsbeschreibung Versuchsaufbau Versuchsdurchführung Darstellung der Ergebnisse Zirkulationsgeschwindigkeit im Strömungsfeld Abhängigkeit des Auftriebs zur Drehzahl Abhängigkeit des Auftriebs zur Drehzahl kurze Zusammenfassung Literaturverzeichnis...18

2 2 Verzeichnis der Bilder Abbildung 1-1 : Meßaufbau in Konfiguration ohne Endscheiben...4 Abbildung 2-1 : Umströmung...8 Abbildung 2-2 : Auftrieb...10 Abbildung 2-3 : Wirbelschleppen/Randwirbel...11 Abbildung 3-1 : Windkanal...12 Abbildung 3-2 : Antrieb des Zylinders...12 Abbildung 3-3 : rotierender Zylinder auf der Komponentenwaage am Windkanalaustritt...13 Abbildung 3-4 : Messkonfiguration mit Endscheiben...14 Verzeichnis der Tabellen Tabelle 2-2 : Geschwindigkeit zu Abstand von der Oberfläche Fehler! Textmarke nicht definiert. Verzeichnis der Diagramme Diagramm 4-1 : Zirkulationsgeschwindigkeit zu Entfernung der Oberfläche...15 Diagramm 4-2 : Auftrieb zu Drehzahl...16 Diagramm 4-3 : Widerstand zu Drehzahl

3 3 Liste der Symbole! p Differenzdruck! h Differenzhöhe A Querschnittsfläche D, d Durchmesser g Erdbeschleunigung h Höhe l Länge m Öffnungsverhältnis p Druck Re Reynoldszahl t Zeit! Geschwindigkeit V Volumen Indizes 1,2 Bereich a außen i innen g gesamt 3

4 4 1. Aufgabenstellung Mit einem Anemometer soll die Geschwindigkeit v(x) in der Umgebung eines rotierenden Kreiszylinders ohne Anströmung (v =0) gemessen werden. Im Freistrahl des 1,0m Windkanals ist mit der Windkanalwaage der Auftrieb A und der Widerstand W an einem rotierenden Kreiszylinder bei verschiedenen Strahlgeschwindigkeiten v und Drehzahlen n zu messen. Der Einfluss von Endscheiben auf die Kräfte am Kreiszylinder soll untersucht werden. Abbildung 1-1: Meßaufbau in Konfiguration ohne Endscheiben 4

5 5 2. Grundlagen 2.1 Berechnung des Staudruckes q Die Berechnung des Staudruckes q (m/s) aus dem am Betz-Manometer abgelesenen Wert (mmws) soll als Erstes erfolgen: q q # = $ Wasser #! g! " h N = 9,80665! " h mm! m? 1mmWS = ˆ 9,80665 Pa 0,5 mmws = ˆ 4,90332 Pa 2,5 mmws = ˆ 24,5166 Pa Nun kann die Anströmgeschwindigkeit (m/s) unter Berücksichtigung des Umgebungsdruckes und der Umgebungstemperatur berechnet werden: v! " R " T " q! = 2 mit : p m? RLuft = 287 K! s? TAnfang + TEnde T = 2 q = Staudruck " p = Umgebungsdruck Für 0.5mmWS ergibt sich ein v : m? 2! 278! 294,45K! 4,90332Pa v s?! K ", 0.5mmWS = = 2, Pa m s Für 2.5mmWS ergibt sich ein v : m? 2! 278! 294,45K! 24,5166Pa v s?! K ", 2.5mmWS = = 6, Pa m s 5

6 6 2.2 Der Potentialwirbel Für eine reine Zirkulation gilt nach der Potentialtheorie des Wirbels folgender Zusammenhang: Die y-komponente v y der Zirkulationsgeschwindigkeit an der Koordinate x beträgt: " x v y =! 2!# r? In der Ebene gilt: r² = x² + y² Bei einer Bewegung, die nur in x-richtung erfolgt (y=0), gilt demnach: r = x und somit: " x " 1 v y =! v y =! 2!# r? mit r = x 2!# x Die Koordinate x ist der Abstand zwischen der Mess-Sonde und dem Zentrum des Potentialwirbels. Im Versuch wird mit der Koordinate x der Abstand zwischen der Oberfläche des Zylinders und der Mess-Sonde bezeichnet. Um mit der Potentialtheorie die Geschwindigkeit an der Koordinate x bestimmen zu können, muß der Radius R addiert werden. Die Koordinate x geht deshalb in die Koordinate ξ = x + R über: v " 1 " 1 =! =! y 2!# î 2!# x + R D R = 5mm 2 = 63, Dabei entspricht R dem Radius des Kreiszylinders. Für die Umfangsgeschwindigkeit an der Oberfläche des Kreiszylinders gilt: v 1min 1 = R!# = R! 2!"! n ; n = Drehzahl in 60s min 0! Weiter kann man nun die Geschwindigkeitskomponente (y-richtung) an der Zylinderoberfläche mit der Potentialtheorie und mit dem obigen Zusammenhang bestimmen. Somit hängt die Zirkulation nur noch von der Drehzahl und dem Radius ab. Wird Diese in die Gleichung des Potentialwirbels eingesetzt, ergibt sich: v " 1 " 1 4!#?! R?! n 1min 2!#! R?! n 1min =! =! =! =! y 2!# î 2!# x + R 2!#! ( x + R) 60s ( x + R) 60 s 6

7 7 Für unsere gemachten Messungen ergeben sich dann folgende Werte: x [mm] v y [m/s] 0 13,2994 4,5 12, , , , , , , , , , , , , ,3233 7

8 8 2.3 Entstehung des Auftriebes Magnus Effekt 1 Bei einem rotierenden Zylinder entsteht eine Auftriebskraft senkrecht zur Anströmrichtung. Diese Erkenntnis hat zum ersten Mal der Physiker Heinrich Gustav Magnus niedergeschrieben. Der Effekt hat den Namen von seinem Entdecker bekommen : Magnus-Effekt. Der Auftrieb, als Folge des Effektes, kann wie folgt beschreiben werden: Ein sich drehender Zylinder ruft durch Wandreibung eine Zirkulationsströmung hervor. Für einen ruhenden Kreiszylinder, der einer Anströmung ausgesetzt wird, können die Stromlinien nach der Potentialtheorie durch Überlagerung konstruiert werden. Wird nun eine weitere Zirkulationsgeschwindigkeit über den Potentialwirbel und der Translationsströmung überlagert, ist ein deutlich verändertes Bild zu erkennen: Abbildung 2-1 : Umströmung Die Strömung verläuft nun nicht mehr horizontal, da sich auf der Oberseite die Anströmgeschwindigkeit und die Zirkulationsgeschwindigkeit addieren. Die Strömung wird also beschleunigt. Auf der Gegenseite bewirkt dieses eine Verringerung der Strömung. Durch die unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten entsteht zwischen Ober- und Unterseite des Kreiszylinders ein Differenzdruck, welcher einen Auftrieb zur Folge hat. Die Berechnung kann nun nach Kutta-Joukowsky erfolgen : A = $ " b " v# "! Zusammen mit der Formel für die Zirkulation kann nun der Auftrieb bestimmt werden : A = $! b! v"! v! 2!#! R 0 1 Magnus-Effekt Der Magnus-Effekt wurde 1852 von dem deutschen Physiker und Chemiker Heinrich Gustav Magnus ( ) entdeckt. Seine Auswirkungen spielen z.b. in der Ballistik eine wichtige Rolle. Durch den Magnus-Effekt kommt es zu Flugbahnabweichungen von rotierenden Geschossen (Geschossdrall bei Kanonenkugeln). 8

9 9 Der Auftriebsbeiwert ergibt sich als Auftrieb bezogen auf Fläche : v = 2 "# " v c a 0! 9

10 Widerstand Der Gesamtwiderstand eines umströmten Körpers setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Gesamtwiderstand = Profilwiderstand + induzierter Widerstand Gesamtwiderstand = (Reibungswiderstand +Druckwiderstand) + induzierter Widerstand Abbildung 2-2 : Auftrieb Für den Widerstandsbeiwert gilt also: Widerstandsbeiwert = Profilwiderstandsbeiwert + Beiwert des induzierten Widerstandes Induzierter Widerstand Der sich drehende Kreiszylinder kann mit einer Flügelspitze verglichen werden. Auf der O- berseite des Flügels herrscht Duck und auf der Unterseite Überdruck. Durch die Druckdifferenz wird eine Ausgleichsströmung an den Flügelenden stattfinden, da im Gegensatz zur Potentialtheorie aus Platzgründen in Wirklichkeit keine unendlich langen Flügel verwendet werden können. Die Randströmung überlagert sich der Anströmung in der Weise, dass Stromlinien im Außenbereich des Flügels wie folgt abgelenkt werden : an der Unterseite zur Flügelspitze hin nach außen an der Oberseite von der Flügelspitze weg nach innen. Es entsteht ein Wirbel am Rand des Flügels, der Randwirbel. 10

11 11 Abbildung 2-3 : Wirbelschleppen/Randwirbel Weitere Wirbel bilden sich auch an dem Übergang vom Rumpf zum Flügel. Mit fortwährender Wirbelbildung ist ein Energieverlust von Bewegungsenergie in Wärme und somit ein induzierter Widerstand verbunden. Für den zugehörigen Widerstandsbeiwert gilt folgender Zusammenhang : c w, j c w, j A? = e!%! " für den Widerstand : W i A? = $ e!%!! v 2 #?! b? In der Praxis beeinflusst man diese Effekte, indem man Winglets an die Flügelspitzen montiert, diese werden in unserem Versuch durch die Endscheiben dargestellt. Folgende Auswirkungen auf dem Flügel ergeben sich somit : Der Druckausgleich wird abgemildert. Der Auftrieb über den gesamten Flügel wird erhöht. Der Profilwiderstand steigt an. Der Gesamtwiderstand sinkt! (=> Der Spritverbrauch sinkt) 11

12 12 3. Versuchsbeschreibung 3.1 Versuchsaufbau Der Versuch wurde mit dem 1,0m-Eiffel-Windkanal der HAW Berliner Tor durchgeführt. Daten des Windkanals: Antriebsleistung Meßstrecke Windgeschwindigkeit 32kW 1,0 m im Durchmesser 30 m/s Abbildung 3-1: Windkanal Daten des Zylinders: Drehzahl Breite Durchmesser Endscheibe Max /min 800 mm 127 mm 254 mm Abbildung 3-2: Als Antrieb des Zylinders dient ein LKW-Motor. Der Aufbau ist im nebenstehenden Bild gezeigt. Markierungen an der Stirnseite des Zylinders ermöglichen mit Hilfe der Stroboskoplampe eine ausreichend genaue Steuerung der Drehzahl. 12

13 13 Weitere verwendete Messgeräte und Hilfsmittel: 1 Thermometer 2 Drehzahlmesser 3 Stroboskoplampe mit Frequenzanzeige 4 Betz-Manometer 5 6-Komponenten Waage zur Widerstands- und Auftriebsmessung 6 Anemometer mit Geschwindigkeitsanzeige 7 Digitalmessuhr (für Abstand Anemometer und Zylinder) Abbildung 3-3 : rotierender Zylinder auf der Komponentenwaage am Windkanalaustritt 13

14 Versuchsdurchführung a) Messung der Zirkulationsgeschwindigkeit Zunächst werden die Umgebungstemperatur und der Luftdruck mit Thermometer und Barometer vor dem Beginn des Versuches gemessen. Danach erfolgt die erste Messung ohne Anströmung durch den Windkanal. Der Zylinder wird in Rotation versetzt und durch eine Stroboskoplampe mit der Frequenz von 2000Hz angeblitzt. Nun wird die Drehzahl solange verändert, bis die Markierung an der Stirnseite zu stehen scheint. Ist dieses erreicht, dann hat der Zylinder die Drehzahl von /min und wir können den ersten Messpunkt anfahren. Dieser liegt bei 4,5mm, da die Messsonde 7mm breit ist (Außenradius 3,5mm) und wir einen Sicherheitsabstand von 1 mm einhalten wollen. Das Anemometer wird nun schrittweise von der Oberfläche wegbewegt. Es werden so weitere 13 Meßpunkte aufgenommen. b) Messung des Auftriebes und des Widerstandes Es werden insgesamt vier Messkonfigurationen aufgenommen, je eine Messung mit und ohne Endscheiben bei 0,5 mmws, sowie je eine Messung mit und ohne Endscheiben bei 2,5 mmws. Bei jeder Konfiguration werden alle 200 1/min ein Messpunkt aufgezeichnet. Es ergibt sich eine Reihe 0; 200; 400; ; Am Ende aller Messungen werden die Raumtemperatur und der Umgebungsdruck gemessen. Abbildung 3-4: Messkonfiguration mit Endscheiben 14

15 15 4. Darstellung der Ergebnisse 4.1 Zirkulationsgeschwindigkeit im Strömungsfeld 3,00 2,50 2,00 Zirkulationsgeschwindigkeit v m/s [ m/s ] 1,50 1,00 0,50 0,00 0,0 50,0 100,0 150,0 200,0 250,0 300,0 350,0 [ mm ] Diagramm 4-1 : Zirkulationsgeschwindigkeit zu Entfernung der Oberfläche Die realen Vorgänge können durch das Modell qualitativ richtig beschrieben werden. Dieses ist durch einen Vergleich des obigen Diagramms mit Literaturwerten ersichtlich. Die Geschwindigkeit nimmt mit der Funktion einer Hyperbel ab. Da wir mit einem Modell arbeiten, ergeben sich quantitative Unterschiede zur Potentialtheorie. Die Zirkulation des Potentialwirbels kann aus der Drehzahl des Kreiszylinders berechnet werden. Er besitzt an der Zylinder-Oberfläche seinen maximalen Wert. Je weiter sich die Messsonde von der Oberfläche entfernt, desto mehr gleichen sich die gemessenen Werte den theoretisch Errechneten an. Als Erklärung dafür lassen sich folgende Punkte nennen: In der Potentialtheorie wird reibungsfrei Strömung verwendet. Dagegen haben wir in der Realität reibungsbehaftete Strömung. Unser Meßmodell hatte eine endliche Breite, in der Theorie geht man von einer unendlichen Breite aus. 15

16 Abhängigkeit des Auftriebs zur Drehzahl Magnus - Effekt qu = 0,5 mmws 4,00 Ages [N] ohne Endscheiben 0,5 Ages [N] mit Endscheiben 0,5 3,50 3,00 Ages [ N ] 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0, n [1/min] Diagramm 4-2 : Auftrieb zu Drehzahl Folgende Kenntnisse lassen sich aus dem Diagramm ableiten : Bei kleiner Drehzahl ist der Effekt noch gering, da sich der Magnus Effekt erst aufbauen muss. Der Auftrieb nimmt danach in einen Bereich (A ges = 1-2/3) gleichmäßig zu. In diesem Bereich gilt v/v. Im letzten Bereich nähert sich dann der Auftrieb einem Grenzwert (A ges = 2/3,5). Dieses lässt sich durch die beiden Staupunkte erklären, die nicht weiter auseinanderlaufen können. Der Auftrieb lässt sich durch den Einsatz der Endscheiben stark vergrößern. 16

17 Abhängigkeit des Auftriebs zur Drehzahl Magnus - Effekt qu = 0,5 mmws 2,50 Wges [N] mit Endscheiben 0,5 Wges [N] ohne Endscheiben 0,5 2,00 1,50 1,00 0,50 0, n[1/min] Diagramm 4-3 : Widerstand zu Drehzahl Folgende Kenntnisse lassen sich aus dem Diagramm ableiten : Der Widerstand setzt sich zuerst nur aus dem Profilwiderstand zusammen. Der induzierte Widerstand beeinflusst den Gesamtwiderstand immer stärker. Der Widerstand ist proportional zum Quadrat des Auftriebs. Endscheiben erhöhen den Gesamtwiderstand, da sie den Auftrieb und damit auch den induzierten Widerstand erhöhen. 4.4 kurze Zusammenfassung Alle Ergebnisse zusammengefasst : Der Magnus-Effekt entsteht durch einer Überlagerung von Strömungen. Je näher die Staupunkte beieinander liegen, desto stärker ist der Effekt. Potentialtheorie liefert Aussagen zum Auftrieb, nicht zum Widerstand am Kreiszylinder. In der Theorie wird von unendlicher Breite und reibungsfreier Strömung ausgegangen. Dieses ergibt Unterschiede zur Realität. Endscheiben (Winglets) erhöhen Auftrieb und Widerstand. Dieser ist aber nicht proportional. Es ergibt sich bei gleichem Auftrieb ein wesentlich kleinerer Widerstand. 17

18 18 5. Literaturverzeichnis Tietjens (1960) Gersten 1991 Zingel 2002 Tietjens, O: Strömungslehre, Band 1, Hydro- und Aerostatik Berlin, 1960 Gersten, Klaus: Einführung in die Strömungsmechanik Braunschweig, Wiesbaden; Vieweg 1991 Zingel, H: Strömungsmechanik. (Vorlesungsskript) Hamburg, HAW-Hamburg, Fachbereich Fahrzeugtechnik,2002 Weitere Informationen wurden dem Internet entnommen: (sehr gut) 18

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das

Versuch 9. Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Versuch 9 Bestimmung des Auftriebs, der Zirkulation und des Widerstandes für das Tragflächenprofil Gö 818 Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand

Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand Fächerübergreifende Unterrichtsthemen und Projekte im technisch-naturwissenschaftlichen Unterricht Experimentierbaukasten zur Aerodynamik

Mehr

Versuch Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße)

Versuch Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) Versuch 7 + 8 Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und

Mehr

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM Aerodynamik im Windkanal Mathias Rebholz HS 2010 Labor-Praktikums-Bericht Aerodynamik" 1 BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM Aerodynamik an einem Rechteck-Profil im Windkanal Dolore Dignissim

Mehr

Potentialströmung und Magnuseffekt

Potentialströmung und Magnuseffekt Potentialströmung und Magnuseffekt (Zusammengefasst und ergänzt nach W Albring, Angewandte Strömungslehre, Verlag Theodor Steinkopff, Dresden, 3 Aufl 1966) Voraussetzungen Behandelt werden reibungs und

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 1 Ergänzungen zur Hydrodynamik Fluide = Flüssigkeiten oder Gase - ideale Fluide - reale Fluide mit "innerer Reibung", ausgedrückt durch die sog. Viskosität Strömungen von Flüssigkeiten, d.h. räumliche

Mehr

Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1026) Aerodynamik (Nr. 1030)

Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1026) Aerodynamik (Nr. 1030) Aerodynamik (Nr. 1020) Aerodynamik (Nr. 1021) Aerodynamik (Nr. 1022) Aerodynamik (Nr. 1023) Wie entsteht statischer Auftrieb? (Nr. 1020) (II: dem Verständnis R Archimedisches Prinzip: Ein Körper gewinnt

Mehr

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 21 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs 1. Versuch: Sondenmessungen Betreuer: Dipl.-Ing. Anja Kölzsch Dipl.-Ing. Moritz Grawunder Ziel des heutigen Termins Einführung in die Strömungsmesstechnik Messung verschiedener

Mehr

Klausur Technische Strömungslehre z g

Klausur Technische Strömungslehre z g ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre 11. 03. 2009 1. Aufgabe (12 Punkte) p a z g Ein Forscher taucht mit einem kleinen U-Boot der Masse m B = 3200kg (Taucher und Boot)

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Demonstrationsversuche 2 1 Messungen mit dem Staurohr

Mehr

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK

P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK P1-24 AUSWERTUNG VERSUCH AEROMECHANIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1. Vorversuche Im folgenden wird eine Rohr- und eine Scheibensonde senkrecht bzw. parallel in einen Luftstrom gebracht. Bei

Mehr

Praktikum für Flugzeugaerodynamik. 4. Versuch: Induzierter Abwind hinter einem Tragflügel

Praktikum für Flugzeugaerodynamik. 4. Versuch: Induzierter Abwind hinter einem Tragflügel 4. Versuch: Induzierter Abind hinter einem Tragflügel Mark Förster Flügel unendlicher Spanneite (D): Auftrieb und Zirkulation z x + z x Translationsströmung Wirbelströmung V ds C z x U V v Kutta-Joukoski:

Mehr

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs Praktikum des Flugzeugs 4. Versuch: Induzierter Abind hinter einem Tragflügel D. Fleischer C. Breitsamter Flügel unendlicher Spanneite (D): Auftrieb und Zirkulation z + z Translationsströmung Wirbelströmung

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr

1 3.4 Polardiagramme enthalten die Beiwerte c a, c w und c m, die für verschiedene Anstellwinkel α dargestellt sind. Die c a = f(w) gilt als eigentliche Polare, wobei diese in unserem Diagramm einen untypischen

Mehr

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar. Atwood sche Fallmaschine Die kann zum Bestimmen der Erdbeschleunigung und zum Darstellen der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden. 1) Aufgaben a) Stellen Sie

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 03. 08. 007 1. Aufgabe (10 Punkte) Ein mit elium gefüllter Ballon (Volumen V 0 für z = 0) steigt in einer Atmosphäre mit der Gaskonstante R

Mehr

VTP Flugzeugstabilität

VTP Flugzeugstabilität VTP Flugzeugstabilität 21.01.2018 1. VTP Flugzeugstabilität 1.1 Aufgabenstellung Anhand eines Windkanalmodells des Transportflugzeugs Transall C 160 soll im Rahmen einer Drei Komponentenmessung der Beitrag

Mehr

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre Aerodynamik und Fluglehre Technik Dieter Kohl - Flight Training 1 Grundlagen der Aerodynamik - Themen 1. Bezeichnungen am Tragflügelprofil 2. Auftrieb in der Strömung 3. Druckverteilung am Tragflügelprofil

Mehr

Heinz Herwig. Strömungsmechanik. Einführung in die Physik von technischen Strömungen Mit 83 Abbildungen und 13 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Heinz Herwig. Strömungsmechanik. Einführung in die Physik von technischen Strömungen Mit 83 Abbildungen und 13 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Heinz Herwig Strömungsmechanik Einführung in die Physik von technischen Strömungen Mit 83 Abbildungen und 13 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER vii 0 Das methodische Konzept dieses Buches 1 A Einführung

Mehr

Tutorium Physik 2. Rotation

Tutorium Physik 2. Rotation 1 Tutorium Physik 2. Rotation SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 8. ROTATION 8.1 Rotation: Lösungen a

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs

Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs Praktikum Aerodynamik des Flugzeugs 1. Versuch: Sonden Ausführungen und Charakteristiken Betreuer: Dipl.-Ing. Anja Kölzsch Ziel des heutigen Termins Einführung in die Strömungsmesstechnik Messung verschiedener

Mehr

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E

Klausur Aerodynamik I M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E AERODYNAMISCHES INSTITUT der Rheinisch - Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Schröder Klausur Aerodynamik I 7. 02. 205 M U S T E R L Ö S U N G E I N S IC H T N A H M E Hinweis:

Mehr

Der Magnus-Effekt Projektpraktikum Gruppe 9 2-Wochen-Versuch

Der Magnus-Effekt Projektpraktikum Gruppe 9 2-Wochen-Versuch Der Magnus-Effekt Projektpraktikum Gruppe 9 -Wochen-Versuch vom 16.1.6 7.1.6 Projektgruppe: Kornelia Stycz Michael Mayer Tutor: Michael Enzelberger Peter Friedrich Maximilian Kriebel Philipp Auburger Anneli

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Versuch 8: Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße)

Versuch 8: Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) Strömungsmechanisches-Praktikum am DLR Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik Sommersemester 2007 Versuch 8: Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) (testiert)

Mehr

Auftrieb am Tragflügel

Auftrieb am Tragflügel von: www.strahl.info (ebenfalls als Flash Präsentation) Auftrieb am Tragflügel TU Braunschweig Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Physikdidaktik ALEXANDER STRAHL Kaiserslautern 17. Juni

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

2. Potentialströmungen

2. Potentialströmungen 2. Potentialströmungen Bei der Umströmung schlanker Körper ist Reibung oft nur in einer dünnen Schicht um den Körper signifikant groß. Erinnerung: Strömung um ein zweidimensionales Tragflügelprofil: 1

Mehr

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt 1 7 Flächeninhalt 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt A = cm 2 und die Grundlinie a = 4 cm haben. Rechteck: h = 2,5 cm Parallelogramm:

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Fluidkinematik.

Grund- und Angleichungsvorlesung Fluidkinematik. 1 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Fluidkinematik. SS 18 2. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell Weitergabe

Mehr

Laborversuche zur Physik 1 I - 4. Untersuchung von Strömungseigenschaften

Laborversuche zur Physik 1 I - 4. Untersuchung von Strömungseigenschaften FB Physik Laborversuche zur Physik 1 I - 4 Hydromechanik Reyher Untersuchung von Strömungseigenschaften Ziele Messungen mit dem Prandtl'schen Staurohr, Überprüfung der Bernoulli'schen Gleichung, Überprüfung

Mehr

ARBEITSBLATT - FLÜGELPROFIL IM VIRTUELLEN WINDKANAL

ARBEITSBLATT - FLÜGELPROFIL IM VIRTUELLEN WINDKANAL ARBEITSBLATT - FLÜGELPROFIL IM VIRTUELLEN WINDKANAL Starte das Applet Foilsim II und wechsle sogleich von 'English Units' zu 'Metric Units' anschließend folge den nachstehenden Anweisungen: 1. Zusammenhang

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre 16. 3. 006 1. Aufgabe (6 Punkte) Eine starre, mit Luft im Umgebungszustand gefüllte Boje hat die Form eines Kegels (Höhe h 0, Radius

Mehr

5 Ergebnisse und Diskussion

5 Ergebnisse und Diskussion 87 5 Ergebnisse und Diskussion 5.1 Ergebnisse der Randwirbelvisualisierung Im Folgenden sind die Ergebnisse der Strömungsvisualisierung hinter dem Flügel quer zur Strömungsrichtung dargestellt. Randwirbelcharakteristik

Mehr

Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 9. C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller. Aerodynamik I. 2. überarb. u. erw.

Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik. Band 9. C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller. Aerodynamik I. 2. überarb. u. erw. Forschungsberichte Strömungslehre und Aerodynamik Band 9 C. Tropea, S. Eder, M. Weismüller Aerodynamik I 2. überarb. u. erw. Auflage. Shaker Verlag Aachen 2006 Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 Physik PHYSIK /B SS WS 07 03/4 Inhalt der Vorlesung. Teilchen. Einzelne Teilchen B. Mehrteilchensysteme Starrer Körer - Bewegung Translation Rotation lüssigkeiten Hydrostatik Hydrodynamik Physik PHYSIK

Mehr

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal LWS-TN-10_74 ASOLT1 Florian Zenger, B.Eng. Prof. Dr.-Ing. Stephan Lämmlein Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik Hochschule

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines emperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte hermische enzschichtdicke hydraulische

Mehr

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Unterrichtsmaterialien Arbeitsblatt Fliegen Lösungen Elementa 2 (Ebene D) 1. Womit beschäftigt sich die Aerodynamik? Mit ihr untersucht und optimiert man die Luftströmungen und Auftriebskräfte an Tragflügelprofilen.

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 01.10.2002 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI 2)... 3)... Beurteilung:...

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper Sebastian Pfitzner 6. Februar 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (5589) Arbeitsplatz: 4 Betreuer: Anicó Kulow Versuchsdatum:

Mehr

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau Daniel Naschberger wohnhaft in nnsbruck aufgewachsen in der Wildschönau Meteorologie Masterstudent an der Uni nnsbruck Daniel Naschberger Meine Qualifikationen www.naschi.at daniel@naschi.at DHV Ausbildungsteam

Mehr

Bachelorprüfung zur Physik I und II

Bachelorprüfung zur Physik I und II Bachelorprüfung zur Physik I und II Datum: 09.03.2016 Dauer: 2.0 Stunden 1 Verständnisfragen benutzte Symbole müssen definiert werden alle Zahlenwerte verlangen Einheiten. 1 Punkt pro Aufgabe 1. Nennen

Mehr

916-ml-Dosen Überlege dir nun, welche Eigenschaften diese Dose haben muss, um aus der Sicht der Firma optimal zu sein.

916-ml-Dosen Überlege dir nun, welche Eigenschaften diese Dose haben muss, um aus der Sicht der Firma optimal zu sein. Die optimale Dose 1 Stell dir vor, du bist Chef einer Firma, die Lack produziert, welcher anschließend in zylinderförmige 916-ml-Dosen abgefüllt wird. Du möchtest dafür die optimale Dose erzeugen. Überlege

Mehr

Versuch D4: Volumenstrommessung

Versuch D4: Volumenstrommessung Versuch D4: Volumenstrommessung 1 Einführung und Grundlagen Bei technischen Prozessabläufen ist die Prozessüberwachung von zentraler Bedeutung für den korrekten Ablauf und für die Sicherheitstechnik. Sollen

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt.

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt. Günter Hildebrandt, guenter22@arcor.de Wirkungsgrad des Propellers Als Modellbauer und flieger, habe ich mir schon oft die Frage gestellt, wie man den Wirkungsgrad eines Propellers berechnen kann und welchen

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Thema: Schwingung eines Hohlkörpers

Thema: Schwingung eines Hohlkörpers Abitur 9 Physik Klausur Hannover, 75 arei LK Semester Bearbeitungszeit: 9 min Thema: Schwingung eines Hohlkörpers 1 Aufgabe In einem Hohlkörper befindet sich ein Magnet (Abb1) In seiner Ruhelage schwebt

Mehr

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er?

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er? Wie ist der Druck p allgemein definiert? Welche Einheit hat er? Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Was kann man sich anschaulich unter dem Stempeldruck in einer Flüssigkeit vorstellen?

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten Julien Kluge 20. Februar 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 217 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Bei vielen physikalischen Experimenten wird das (End-) Messergebnis von Größen mitbestimmt, die in einer einfachen Beschreibung nicht auftauchen (z.b.

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch

Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch Name: Martrikelnr.: Semester: Biologie Chemie Probeklausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker und Biologen Priv. Doz. Dr. P. Gilch 12. 2. 2007 Bitte schreiben Sie Ihren Namen auf

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage

Mehr

3. Klausur in K2 am

3. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Profilfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am 4.3. 05 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h =

Mehr

Ballaufgabe. David Reichenbacher. 8. November 2015

Ballaufgabe. David Reichenbacher. 8. November 2015 Ballaufgabe David Reichenbacher 8. November 2015 Hausaufgabe aus der Vorlesung Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Dozent: Dr. Ioannis Anapolitanos Dieses Dokument beinhaltet einen Lösungsvorschlag

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit

Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Druckunterschied und Windgeschwindigkeit Stand: 03.07.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik Atlas Kompetenzerwartungen Schülerinnen und Schüler erklären in Kontexten aus Technik

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 2

Übersicht Unterrichtssequenz 2 Übersicht Unterrichtssequenz 2 Arbeitsauftrag Die SuS machen den Postenlauf in Einzel- oder Gruppenarbeit. Ziel Die SuS lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen

Mehr

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld 1) Elektronen starten an der negativen Platte eines Kondensators (d = 5 mm, U = 300 V) und

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 Frühjahr März 2013, Beginn 15:00 Uhr

Klausur Strömungsmechanik 1 Frühjahr März 2013, Beginn 15:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Klausur Strömungsmechanik 1 Frühjahr 013 06. März 013, Beginn 15:00 Uhr Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion Y(T) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt T (Stunden oder Sekunden)

Mehr

Ph A 16/52 T_Online-Ergänzung

Ph A 16/52 T_Online-Ergänzung Ph A 16/52 T_Online-Ergänzung MANFRED GROTE Online-Ergänzung 1 S. I S. I + II S. II PHYSIK MANFRED GROTE Material Hebebühne, Fahrbahn 1 m, Maßstab, Experimentierwagen mit massearmen Rädern, Federkraftmesser

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18 D-MAVT/D-MATL FS 7 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie8. Klicken Sie die falsche Aussage an. a) Der Operator div ) ordnet einem Vektorfeld v ein Skalarfeld div v zu. v b) div v = x, v y, v )

Mehr

Fliegen - Physik. Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal.

Fliegen - Physik. Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal. Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal. Arbeitsauftrag: Postenlauf in Einzel oder Gruppenarbeit Material:

Mehr

3 Aufgabe: Traglinientheorie (15 Punkte)

3 Aufgabe: Traglinientheorie (15 Punkte) 3 Aufgabe: Traglinientheorie (5 Punkte Die Zirkulationverteilung um eine Tragflügel endlicher Spannweite soll mit Hilfe eines Fourier-Ansatzes beschrieben werden: Γ(ϕ = bu A n sin(nϕ. Nennen und beschreiben

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Physik-Department LS für Funktionelle Materialien SS 2018 Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Volker Körstgens, Sebastian Grott, Julian Heger, Dr. Neelima Paul,

Mehr

7 Zusammenfassung Zusammenfassung

7 Zusammenfassung Zusammenfassung 107 Es wurden mit dem Lattice-Boltzmann-Verfahren dreidimensionale numerische Simulationen der Partikelumströmung unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt und der Widerstands-, der dynamische Auftriebs-

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen SS 2002

Klausur Strömungsmaschinen SS 2002 Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Strömungsmaschinen SS 2002 7. August 2002, Beginn 9:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: das

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Wir gratulieren herzlich, dass Sie in die zweite Runde weitergekommen sind. Der erste Teil der zweiten Runde des Wettbewerbs besteht darin, dass Sie einen Test, wie in

Mehr

Hydr. Druck, Luftdruck

Hydr. Druck, Luftdruck Hydr. Druck, Luftdruck Den Begriff Druck verwenden wir oft im täglichen Leben. Wir hören im Zusammenhang mit den Wettervorhersagen täglich vom. oder. (z.b.oder..). Wir haben einen bestimmten.in unseren

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! Physik 1 / Klausur Anfang SS 0 Heift / Kurtz Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Formeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen!

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 2

Lösungen zu Übungsblatt 2 PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 217/18 Übungsblatt 2 Lösungen zu Übungsblatt 2 Aufgabe 1 Koppelnavigation. a) Ein Schiff bestimmt seine Position bei Sonnenuntergang durch den

Mehr

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung Aufgabe 1: Kreisbewegung Einige Spielplätze haben sogenannte Drehscheiben: Kreisförmige Plattformen, die in Rotation versetzt werden können. Wir betrachten eine Drehplattform mit einem Radius von r 0 =m,

Mehr

Vorbereitung: Aeromechanik

Vorbereitung: Aeromechanik Vorbereitung: Aeromechanik Marcel Köpke Gruppe 7 03.12.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 2 Versuche 6 2.1 Demonstrationsversuche............................ 6 2.1.1 D1....................................

Mehr

WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995)

WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995) Universität - Gesamthochschule Kassel Fachgebiet Geohydraulik und Ingenieurhydrologie Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch GhK WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995)

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Ergänzung Thermo- und Strömungsdynamik SS 2018 LP 2 Ruhende und strömende Fluide

Ergänzung Thermo- und Strömungsdynamik SS 2018 LP 2 Ruhende und strömende Fluide Aufgabe.11) Ergänzung Thermo- und Strömungsdynamik SS 018 L Ruhende und strömende Fluide Ein Aluminiumrohr mit einer Masse von 10 g, einem Durchmesser d = 0 mm und einer Länge h = 300 mm ist mit 150 g

Mehr

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Teilchenbahnen im Magnetfeld Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im B Feld Kopetschke 2011 1 Teilchenbahnen im Magnetfeld 1) Protonen im Kreisverkehr: Protonen bewegen sich von unten kommend in einem Magnetfeld, das in

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr