Mehrarbeit im Schulbereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrarbeit im Schulbereich"

Transkript

1 Mehrarbeit im Schulbereich Handreichung der Hauptpersonalräte in der abl für Mitglieder der Schulleitung und des Personalrats

2 Mehrarbeitsabrechnung leicht gemacht Handreichung für Mitglieder der Schulleitung und des Personalrats Wann liegt Mehrarbeit vor? Wie wird Mehrarbeit abgerechnet? Über welchen Zeitraum wird Mehrarbeit abgerechnet? Wann ist Freizeitausgleich anzurechnen? Was ist bei Teilzeitbeschäftigten zu beachten? Diese Fragen werden immer wieder an die Berufsverbände der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Lehrerverbände (abl) gerichtet und ließen sich weiter fortsetzen. Nur wenige Themen haben mehr Brisanz und wurden bayernweit so unterschiedlich gehandhabt wie das Thema Mehrarbeit. Ziel ist es, künftig im Sinne von Gleichbehandlung und Gerechtigkeit zu einer einheitlichen Praxis bei der Abrechnung von Mehrarbeit zu kommen. Seit 8 muss differenziert werden, ob die Mehrarbeit abrechnende Lehrkraft voll- oder teilzeitbeschäftigt ist. Gleichzeitig wurden einheitliche Formulare für die Abrechnung eingeführt (zu finden im Formularcenter des Landesamts für Finanzen Bayern), bei denen die Schulleitung überprüft, ob abrechnungsfähige Mehrarbeit entstanden ist und wie viel abgerechnet werden kann. Die Regierungen sind nur im Förderschulbereich überprüfende Instanz. Realschulen, Gymnasien und berufliche Schulen leiten die Mehrarbeitsanträge direkt an das Landesamt für Finanzen weiter. Die vorliegende Handreichung kommentiert die aktuelle KMBek zur Mehrarbeit im Schulbereich und zeigt Beispiele aus der Praxis. Wir gehen davon aus, dass sie für Mitglieder in der Schulleitung und für örtliche Personalräte eine gute Hilfestellung bei Fragen zur Mehrarbeit und deren Abrechnung ist. Ihre Hauptpersonalräte in der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Lehrkräfte (abl), Dezember 1 Ulrich Babl (brlv), Dagmar Bär (bpv), Rita Bovenz (bpv), Bernhard Buckenleib (KEG), Fritz Döring (KEG), Ina Hesse (bpv), Julia Jacob (brlv), Rudolf Keil (VLB), Wolfgang Lambl (VLB) und Michael Schwägerl (bpv)

3 Mehrarbeit im Schulbereich Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 1. Oktober 1 Az.: II.5 5 P. 6b.858 Auf Grund von Art. 15 Halbsatz BayBG und Art. 1 Satz BayBesG wird zum Vollzug von Mehrarbeit für den Bereich der staatlichen Schulen und sonstigen Unterrichtseinrichtungen im Einvernehmen mit dem Staatsministerium der Finanzen Folgendes bestimmt: I. Allgemeines 1. 1 Lehrkräfte als Beamte im Schuldienst unterliegen der Verordnung über die Arbeitszeit für den bayerischen öffentlichen Dienst (Arbeitszeitverordnung AzV) vom 5. Juli 1995 (GVBl S. 9; BayRS F) in der jeweils geltenden Fassung. Der in Abs. 1 AzV festgesetzten regelmäßigen Arbeitszeit entspricht die Unterrichtspflichtzeit der Lehrkräfte mit Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie die zur Erfüllung der Dienstpflichten außerhalb des Unterrichts erforderliche Zeit.. 1 Mehrarbeit im Schuldienst liegt vor, wenn Lehrkräfte aus zwingenden dienstlichen Verhältnissen über die regelmäßige wöchentliche Unterrichtspflichtzeit hinaus Unterricht erteilen. Eine Ausgleichspflicht der geleisteten Mehrarbeit besteht dann, wenn mehr als drei Unterrichtsstunden im Kalendermonat über die individuelle Pflichtstundenzahl hinaus im Rahmen der Lehrbefähigung an der eigenen oder an einer anderen Schule der gleichen Schulart oder im Rahmen des Hausunterrichts Unterricht erteilt wird; dabei gelten die beruflichen Schulen als eine Schulart. Bei Lehrkräften, deren Unterrichtspflichtzeit ermäßigt wurde oder die Anrechnungsstunden erhalten, liegt ausgleichspflichtige Mehrarbeit vor, wenn die herabgesetzte Unterrichtszeit (individuelle Pflichtstundenzahl) um mehr als drei Unterrichtsstunden im Kalendermonat überschritten wird. Bei Teilzeitbeschäftigten ist die Grenze von drei Unterrichtsstunden entsprechend dem Verhältnis der ermäßigten zur regelmäßigen Unterrichtspflichtzeit herabzusetzen. 5 Ausgleichspflichtige Mehrarbeit liegt nicht vor bei einer ungleichmäßigen Verteilung der Arbeitszeit nach Art. 87 Abs. und oder nach Art. 88 Abs. BayBG sowie dann, wenn eine Lehrkraft innerhalb eines abgrenzbaren Zeitraumes planmäßig über die Pflichtstundenzahl hinaus Unterricht erteilt, dies aber zu einem anderen Zeitraum planmäßig ausgeglichen wird, z. B. bei Block- oder Turnusunterricht, bei Sonderregelungen zur Arbeitszeit im Bereich der beruflichen Schulen. Die KMBek unterscheidet zwischen Unterricht und außerunterrichtlichen Dienstpflichten gem..1 und 9a LDO. Folgende Tätigkeiten einer Lehrkraft stellen ebenfalls unterrichtliche Tätigkeiten dar: Probeunterricht im Rahmen des Aufnahmeverfahrens von Schülerinnen und Schüler Mündliche Prüfungen aller Art sind eine Form des Unterrichts Lehrplanmäßiger Unterricht, der außerhalb des Schulgebäudes stattfindet (außerschulischer Lernort). Ausgenommen davon sind schulische Veranstaltungen und dienstliche Aufgaben nach.1 und 9a LDO. Gezielte Lernförderung von Schülern in denjenigen Fällen, in denen planmäßiger Unterricht von einer anderen Lehrkraft vertretungsweise übernommen wird. Dazu muss also eine eindeutige Zuordnung zu Klasse/Kurs etc., Stunde und Unterrichtsfach möglich sein (KMBek III.1). Lehrbefähigung bedeutet: Lehramt für eine bestimmte Schulart und nicht Fakultas. An beruflichen Schulen, die ein Lehrerunterrichtszeitkonto (LUZ) anwenden, entsteht keine ausgleichspflichtige Mehrarbeit im Sinne dieser KMBek.

4 II. Anordnung von Mehrarbeit 1. 1 Nach Art. 87 Abs. Satz 1 BayBG kann Mehrarbeit angeordnet werden, wenn zwingende dienstliche Verhältnisse dies erfordern und sich die Mehrarbeit auf Ausnahmefälle beschränkt. Vor der Anordnung von Mehrarbeit ist zu prüfen, ob der Unterricht nicht durch geeignete nebenamtliche Lehrkräfte oder Aushilfslehrkräfte erteilt werden kann.. 1 Mehrarbeit darf, soweit durch das Staatsministerium für Unterricht und Kultus nichts anderes bestimmt ist, nur zu Erteilung von Unterricht (z. B. Pflichtunterricht, Wahlpflichtunterricht, Nachmittagsunterricht etc.) angeordnet werden, der nach Ausschöpfung aller anderen Möglichkeiten sonst ausfallen müsste; Unterricht im vorstehenden Sinn grenzt sich von den außerunterrichtlichen Dienstpflichten im Sinn des 9a der Lehrerdienstordnung vom. August 1998 in der Fassung vom 1. Januar 8 ab. Als Unterricht gilt auch der Hausunterricht nach der Verordnung über den Hausunterricht vom 9. August 1989 (GVBl S. 55, ber. GVBl S. 7). Mehrarbeit kann auch für die Erteilung von Unterricht angeordnet werden, der andernfalls ausfallen würde, weil die Lehrkraft Hausunterricht erteilt. Mehrarbeit darf nicht für die Teilnahme an schulischen oder außerschulischen Veranstaltungen, die sich nicht als Unterricht darstellt, sowie die Teilnahme an anderen dienstlichen Veranstaltungen (z. B. Lehrerkonferenz) angeordnet werden.. 1 Mehrarbeit soll grundsätzlich an der Schule oder an den Schulen geleistet werden, an der oder an denen die Lehrkraft im Hauptamt tätig ist. Hausunterricht, der von der Stammschule der/des kranken Schülerin/Schülers erteilt wird, steht dem Unterricht an der Schule gleich.. 1 Mehrarbeit kann auch von teilzeitbeschäftigten Lehrkräften geleistet werden. Sofern Mehrarbeit einer teilzeitbeschäftigten Lehrkraft für einen nicht nur vorübergehenden Zeitraum (d. h. für mindestens drei Monate) erforderlich wird, ist zu prüfen, ob der Umfang der Teilzeitbeschäftigung neu festzusetzen ist. 5. Beamtinnen und Beamten auf Widerruf im Vorbereitungsdienst (Lehramtsanwärterinnen / Lehramtsanwärter, Studienreferendarinnen / Studienreferendaren, Fachlehreranwärterinnen / Fachlehreranwärter) kann Mehrarbeit weder übertragen noch genehmigt werden. 6. Eine Beamtin darf während der Schwangerschaft oder solange sie stillt nicht zur Mehrarbeit herangezogen werden ( 9 Abs. 1 BayMuttSchV). 7. Schwerbehinderte Menschen werden auf ihr Verlangen von Mehrarbeit freigestellt ( 1 SGB IX) Ist die Anordnung von Mehrarbeit unumgänglich, ist die Mehrarbeit nach Möglichkeit gleichmäßig auf alle in Betracht kommenden Lehrkräfte zu verteilen. Dies gilt auch für Mehrarbeit, die innerhalb der Drei-Stunden-Grenze des Art. 87 Abs. 5 Satz 1 BayBG bleibt und daher weder durch Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs ausgeglichen noch vergütet wird.

5 III. Gewährung von Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs bzw. Vergütung Die Gewährung von Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs bzw. einer Vergütung ist an folgende Voraussetzungen geknüpft: 1. Die Mehrarbeit muss schriftlich angeordnet oder genehmigt sein; die Anordnung oder Genehmigung muss dabei Unterrichtsfach, Klasse und Stunde, bei Hausunterricht den Schüler, die Unterrichtsfächer und die Anzahl der Unterrichtseinheiten genau bezeichnen. Die schriftliche Anordnung von Mehrarbeit erfolgt in der Regel über den Vertretungsplan, eine kurzfristig mündlich angeordnete Mehrarbeit erfordert einen Nachtrag im Vertretungsplan.. 1 Die Mehrarbeit muss mehr als drei Unterrichtsstunden im Kalendermonat betragen; bei Teilzeitbeschäftigten ist die Grenze von drei Unterrichtsstunden entsprechend dem Verhältnis der ermäßigten zur regelmäßigen Unterrichtspflichtzeit herabzusetzen. Zur Ermittlung der Drei-Stunden-Grenze werden Soll- und Ist-Stunden im gleichen Kalendermonat gegenübergestellt (Saldierung). Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs bzw. Vergütung kann nur für Unterrichtstätigkeit (in Abgrenzung zu den außerunterrichtlichen Dienstpflichten im Sinn des 9a der Lehrerdienstordnung vom. August 1998 in der Fassung vom 1. Januar 8) gewährt werden; die Teilnahme an schulischen oder außerschulischen Veranstaltungen, die sich nicht als Unterricht darstellt, sowie die Teilnahme an anderen dienstlichen Veranstaltungen (z. B. Lehrerkonferenz, dienstliche Fortbildungen) erfüllt nicht die Voraussetzung für Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs bzw. Vergütung. Zur Berechnung der Mehrarbeit bei Teilzeitbeschäftigten siehe Beispiele ab Seite 11 dieser Handreichung. Freizeitausgleich ist dann gegeben, wenn eine Lehrkraft Unterricht nach Stundenplan halten müsste, der Unterricht aber ausfällt und die Lehrkraft nicht anderweitig dienstlich eingesetzt ist oder sich zur Verfügung halten muss. Für den Freizeitausgleich können nicht herangezogen werden: Ausfall von Unterricht der durch schulische Veranstaltungen verursacht wird, wenn die Lehrkraft für die Betreuung der Veranstaltung selbst zur Verfügung steht oder Vertretungsstunden hält. wegen der verpflichtenden Teilnahme an einer dienstlichen Veranstaltung (z. B. Lehrerkonferenz, Personalversammlung, Fachsitzung, Wandertag, Studienfahrt, Fortbildung etc.). wegen Krankheit. aus Witterungsgründen ( Hitzefrei, Sturm etc.). Dienstbefreiung nach der Urlaubsverordnung. der durch die Abschlussprüfung bedingte Ausfall von Unterrichtsstunden gilt durch die Korrekturarbeiten und Abnahme der mündlichen Prüfungen als eingebracht.. 1 Die Mehrarbeit im Sinn vorstehender Nr. ist vorrangig durch Freizeit innerhalb von drei Monaten auszugleichen; die Drei-Monats-Frist beginnt mit Ablauf des Monats, in dem die ausgleichspflichtige Mehrarbeit angefallen ist. Eine spätere Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs ist im Einvernehmen zwischen dem Dienstvorgesetzten und der Lehrkraft möglich. Für den Freizeitausgleich werden Schulferien sowie Sonderurlaub, ferner Dienstbefreiung nach 16 Urlaubsverordnung und Zeiten eines sonstigen Arbeitsausfalls, der vom Dienstherrn allgemein genehmigt wurde, nicht herangezogen; dies 5

6 gilt nicht für Zeiten des Unterrichtsausfalls nach dem Ende der Abschlussprüfungen. Sonstiger ersatzloser Ausfall von Unterrichtsstunden, die die Lehrkraft im Rahmen ihrer Unterrichtspflichtzeit zu erteilen hätte, ist beim Freizeitausgleich und bei der Zahl der Stunden, für die eine Mehrarbeitsvergütung gewährt wird, zu berücksichtigen, es sei denn, der Unterrichtsausfall ist durch die verpflichtende Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen (z. B. Lehrerkonferenz) bedingt.. 1 Eine Vergütung für geleistete Mehrarbeit wird generell nur dann gewährt, wenn eine Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs nach vorstehender Nr. aus zwingenden dienstlichen Gründen nicht möglich ist (Art. 87 Abs. Satz, Abs. 5 Satz BayBG). Für Mehrarbeit bis zu drei Unterrichtsstunden im Kalendermonat unbeschadet der Regelung für Teilzeitbeschäftigte wird weder Dienstbefreiung zum Zwecke des Freizeitausgleichs noch Vergütung gewährt (Art. 87 Abs. 5 Sätze 1 und BayBG). Bei einer Überschreitung der Grenze des Art. 87 Abs. 5 Satz 1 BayBG (Mindeststundenzahl) ist Mehrarbeit bereits von der ersten Stunde an abzugelten. Bei nur teilweise möglichem Freizeitausgleich werden die restlichen, noch auszugleichenden Mehrarbeitsstunden auch dann vergütet, wenn sie die Mindeststundenzahl unterschreiten. 5 Mehrarbeitsstunden aus mehreren Kalendermonaten dürfen nicht zum Zweck der Errechnung der Mindeststundenzahl zusammengerechnet werden. 6 Eine Vergütung kann nur für tatsächlich geleistete Mehrarbeit gewährt werden; insofern ist eine pauschalierende Abrechnung (z. B. bei Unterrichtsausfall wegen Erkrankung) ausgeschlossen. IV. Höhe der Vergütung 1 Die Höhe der Vergütung für geleistete Mehrarbeit im Schuldienst ergibt sich aus der Anlage 9 zum BayBesG in der jeweils geltenden Fassung. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Mehrarbeitsvergütungssätze, wenn die regelmäßige monatliche Unterrichtspflichtzeit einer Vollzeitkraft überschritten wird; bis zu dieser Grenze ist als Mehrarbeitsvergütung mindestens die zeitanteilige Besoldung nach Art. 6 BayBesG zu zahlen; stattdessen sind die Mehrarbeitsvergütungssätze zu zahlen, wenn diese höher sind (Art. 61 Abs. 5 Satz BayBesG). Die die Mehrarbeit anordnenden und genehmigenden Dienststellen dokumentieren die Mehrarbeit und teilen den zuständigen Bezügestellen die von den Lehrkräften in Mehrarbeit geleisteten, vergütungsfähigen Unterrichtsstunden mit. Die Mehrarbeit wird nach Stundensätzen vergütet. Diese betragen (Stand ): An Grundschulen/Mittelschulen A 9 bis A 11 16,69 An Grundschulen/Mittelschulen ab A 1,69 An Realschulen und Förderschulen A 9 A 1 16,69 An Realschulen und Förderschulen ab A 1,5 An Gymnasien, beruflichen Schulen A 9 A 1 16,69 An Gymnasien, beruflichen Schulen ab A 1 8,68 6

7 Beispiele zur Abrechnung von Mehrarbeit a) Monat September 1. Schritt: Saldierung: Plusstunden Minusstunden Saldo Ausgleichpflicht Überschreitung der -h-grenze (ja/nein) nein Anm.: Ein weiterer Berechnungsschritt ist mangels ausgleichpflichtiger Mehrarbeit nicht erforderlich. Das sich hier im Rahmen der Saldierung ergebende Minussaldo von Stunden hat keine anrechnungstechnische Relevanz, da mangels vorhandener Mehrarbeit kein Ausgleich innerhalb des maßgeblichen Ausgleichszeitraums Oktober-Dezember zu erfolgen hat und das Minussaldo auch für eine ggf. in den Folgemonaten auszugleichende Mehrarbeit nicht herangezogen werden kann, da der -monatige-ausgleichszeitraum immer jeweils am Ende des Monats beginnt, in dem die ausgleichspflichtige Mehrarbeit erbracht wurde (und damit z. B. für den Monat Oktober keine zeitlich rückwirkende Einbeziehung des Monats September erfolgen kann). b) Monat Oktober 1. Schritt: Saldierung: Plusstunden Minusstunden Saldo Ausgleichpflicht Überschreitung der -h-grenze (ja/nein) 5 nein Anm.: Ein weiterer Berechnungsschritt ist mangels Überschreitung der Drei-Stunden-Grenze und somit mangels ausgleichpflichtiger Mehrarbeit nicht erforderlich. Für Mehrarbeit bis zu drei Unterrichtsstunden im Monat wird kein Ausgleich gewährt, solange nicht diese Grenze überschritten wird. c) Monat November 1. Schritt: Saldierung: Plusstunden Minusstunden Saldo Ausgleichpflicht Überschreitung der -h-grenze (ja/nein) 8 5 ja. Schritt: Prüfung, ob ein Zeitausgleich innerhalb eines -Monats-Zeitraums möglich ist: Monat Plusstunden Minusstunden Saldo Zeitausgleich möglich in Höhe von [ ]h Dezember 7 Januar 1 Februar 6 7

8 . Schritt: Feststellung, ob vergütungsfähiger Rest vorliegt (Abzug des Zeitausgleichs aus Schritt von dem Saldoergebnis aus Schritt 1, höchstens jedoch in Höhe des Saldoergebnisses): Saldo Zeitausgleich Vergütungsfähiger Rest in h Verbleibender Rest für späteren Zeitausgleich in h 5 d) Monat Dezember 1. Schritt: Saldierung: Plusstunden Minusstunden Saldo Ausgleichspflicht Überschreitung der -h-grenze (ja/nein) 7 ja. Schritt: Prüfung, ob ein Zeitausgleich innerhalb eines -Monats-Zeitraums möglich ist: Monat Plusstunden Minusstunden Saldo Zeitausgleich möglich in Höhe von [ ]h Januar Saldo in Höhe von bereits durch Zeitausgleich 5 im Monat November verbraucht. Februar 6 März 5-5. Schritt: Feststellung, ob vergütungsfähiger Rest vorliegt (Abzug des Zeitausgleichs aus Schritt von dem Saldoergebnis aus Schritt 1, höchstens jedoch in Höhe des Saldoergebnisses): Saldo Zeitausgleich Vergütungsfähiger Rest in h Verbleibender Rest für späteren Zeitausgleich in h 5 1 e) Monat Januar 1. Schritt: Saldierung: Plusstunden Minusstunden Saldo Ausgleichspflicht Überschreitung der -h-grenze (ja/nein) 1 nein Ein weiterer Berechnungsschritt ist mangels ausgleichpflichtiger Mehrarbeit nicht erforderlich. f) Monat Februar 1. Schritt: Saldierung: Plusstunden Minusstunden Saldo Ausgleichspflicht Überschreitung der -h-grenze (ja/nein) 6 ja 8

9 . Schritt: Prüfung, ob ein Zeitausgleich innerhalb eines -Monats-Zeitraums möglich ist: Monat Plusstunden Minusstunden Saldo Zeitausgleich möglich in Höhe von [ ]h März Saldo in Höhe von -5 bereits durch Zeitausgleich 1 im Monat Dezember bis auf verbleibenden Rest von -1 verbraucht (vgl. oben). April Mai 5 1. Schritt: Feststellung, ob vergütungsfähiger Rest vorliegt (Abzug des Zeitausgleichs aus Schritt von dem Saldoergebnis aus Schritt 1, höchstens jedoch in Höhe des Saldoergebnisses): Saldo Zeitausgleich Vergütungsfähiger Rest in h Verbleibender Rest für späteren Zeitausgleich in h 1 Die gleichen Beispiele sind hier als Übersicht noch einmal grafisch dargestellt: Beispiel einer Mehrarbeitsabrechnung nach Freizeitausgleich Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Plus Minus Saldo 5-5 vergütbare Stunden (nach Berücksichtigung des Freizeitausgleichs) für Monat Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Sep nein 5-5 nein 5-5 ja ja -5 nein -1-1 ja Finanziell vergütbare Stunden nein nein Mai ja 1 Jun nein Abrechnung 1 frühestens im Mrz Juni Sep Rest-Minusstunden März nach Abgleich Dezember neue Saldi (hier nach Abgleich der Mehrarbeit von November) Freizeitausgleich über drei Monate 9

10 V. Zuständigkeiten Zuständig für die Anordnung und Genehmigung von Mehrarbeit ist 1. im Bereich der Grund-/Haupt-/Mittelschulen das Staatliche Schulamt,. im Bereich der Förderschulen und Schulen für Kranke die Regierung,. im übrigen Schulbereich der Leiter der Stammschule bzw. der Dienststellenleiter; bei Unterricht, der an einer anderen Schule der gleichen Schulart geleistet werden soll, auf Antrag des dortigen Schulleiters,. für die Leiter staatlicher Gymnasien, Realschulen und beruflichen Schulen das Staatsministerium für Unterricht und Kultus; Anträgen von Schulleitern auf Genehmigung von Mehrarbeit kann nur in eingehend begründeten Ausnahmefällen entsprochen werden, die geringfügige oder kurzzeitige Erteilung von Pflichtunterricht in Mehrarbeit kann aufgrund der Anrechnungsstunden für die Schulleitertätigkeit nicht vergütet werden. VI. Lehrkräfte als Arbeitnehmer 1 Für Lehrkräfte als Arbeitnehmer gelten hinsichtlich der Mehrarbeit die beamtenrechtlichen Bestimmungen ( Nr. TV L). Teilzeitbeschäftigten Lehrkräften als Arbeitnehmer wird für geleistete Mehrarbeit, die nicht durch Freizeit ausgeglichen wird, bis zum Erreichen der Pflichtstundenzahl einer vollbeschäftigten Lehrkraft anteiliges Entgelt gemäß Abs. TV-L gezahlt; ein Entgeltanspruch besteht auch für die ersten drei geleisteten Zusatzstunden. Überschreitet die Teilzeitkraft im Beschäftigungsverhältnis durch die Leistung von Zusatzstunden die Pflichtstundenzahl einer vollbeschäftigten Lehrkraft, gelten für die über die volle Pflichtstundenzahl hinausgehenden Zusatzstunden die beamtenrechtlichen Vorschriften. Fristen: Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis haben die Frist von sechs Monaten zu beachten (TV-L 7.1), da sonst der individuelle Anspruch auf Vergütung von Mehrarbeit verfällt. Vollzeit: Für Lehrkräfte in Vollzeit gelten die gleichen Bestimmungen wie für verbeamtete Lehrkräfte (s. TV-L Nr. ), nach der in der Regel mindestens vier Stunden Mehrarbeit im Monat angefallen sein müssen. Erst dann besteht ein Entgeltanspruch, der aber auch zum Teil durch Freizeit ausgeglichen werden kann. Vergütet werden dann ggfs. nur noch eine, zwei oder drei Stunden nach den Mehrarbeitssätzen. Sonderfälle bei Teilzeit im Beschäftigungsverhältnis: a) Teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte im Beschäftigungsverhältnis haben bereits ab der ersten Stunde, die über ihre arbeitsvertraglich festgelegte Unterrichtspflichtzeit hinausgeht, Anspruch auf anteiliges Entgelt ( vgl. Abs. TV-L). b) Anspruch auf Gehalt einer vollzeitbeschäftigten Lehrkraft bei ganztägiger Klassenfahrt: Leistet der teilzeitbeschäftigte angestellte Lehrer anlässlich einer ganztägigen Klassenfahrt Arbeit wie eine Vollzeitkraft, steht ihm ein Anspruch auf entsprechende Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Vergütung oder auf zusätzliche anteilige Vergütung zu. BAG, 5.5.5, 5 AZR 566/ (Fortführung von BAG. August 1-5 AZR 18/). Nimmt ein Lehrer, der in Teilzeit beschäftigt ist, an einer ganztägigen Klassenfahrt teil, so ist ihm für diesen Tag das Gehalt eines vollzeitbeschäftigten Pädagogen zu zahlen. BAG,.8.1, 5 AZR 18/ 1

11 VII. Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Bekanntmachung tritt am 1. August 1 in Kraft. Die Bekanntmachung Vollzug der Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte im Schulbereich vom 11. Dezember 1989 (KWMBl I 199, S. ), zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 18. Oktober (KWMBl I S. 76), tritt mit Ablauf des 1. Juli 1 außer Kraft. Berechnung von Mehrarbeit bei teilzeitbeschäftigten Beamten Das Bundesverwaltungsgericht hat am 1..8 durch sein Urteil bestätigt, dass angeordnete Mehrarbeit von in Teilzeit tätigen Beamten bis hin zur Grenze der regulären Arbeitszeit eines Vollzeitbeamten gemäß 6 BBesG, Art. 11 EGV zeitanteilig und nicht nur nach den Sätzen der Mehrarbeitsvergütungsverordnung zu vergüten ist. Beamte in familienpolitischer Teilzeit (Art. 89 Abs. 1 Nr. 1 und Art. 89 Abs. 1 Nr. BayBG) oder Antragsteilzeit (Art. 88 BayBG) Die Vergütungsgrenze von drei Unterrichtsstunden bei Vollzeit (im Hinblick auf die Ausgleichspflicht von Mehrarbeit nach I. Punkt Satz der KMBek) kann bei Teilzeitbeschäftigten durch folgende Formel berechnet werden: Bei Lehrkräften, die wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Unterricht mit unterschiedlicher Unterrichtspflichtzeit (UPZ w bzw. UPZ nw ) leisten und mit w bzw. nw Stunden eingesetzt sind, muss die Grenze mit folgender Formel umgerechnet werden: Anrechnungs-/Ermäßigungsstunden bei teilzeitbeschäftigten Lehrkräften Anrechnungs-/Ermäßigungsstunden beeinflussen die Berechnung bei Teilzeitbeschäftigungen nach Art. 89 Abs. 1 Nr. 1, Art. 89 Abs. 1 Nr. sowie Art. 88 BayBG nicht, d. h. es zählt das Stundenmaß, für welches man vergütet wird (Sonderfälle siehe Seite 1). Beispiel: Teilzeitmaß 16/ mit einer Anrechnungsstunde: Die Lehrkraft unterrichtet nur 15 Stunden, wird aber für 16 Stunden vergütet und somit ist ihr Teilzeitstundenmaß in obiger Formel 16 Stunden. Ihr Vollzeitstundenmaß beträgt Unterrichtsstunden. 11

12 Sonderformen der Teilzeit: Altersteilzeit im Blockmodell und Freistellungsjahrmodell Bei den Sonderformen der Teilzeit mit ungleichmäßig verteilter Arbeitszeit nach Art. 91 Abs. Satz 1 Nr. bzw. Art. 88 Abs. BayBG sind bei der Berechnung der Vergütungsgrenze die tatsächlich in der Arbeitsphase zu leistenden Unterrichtsstunden (inklusive Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden) als Teilzeitstundenmaß einzusetzen. Beispiel: Freistellungsjahrmodell (7-jährige Form) mit 6 Jahren Arbeitsphase, 1 Jahr Freistellung: Bei Vollzeit während der Arbeitsphase gilt die gleiche Regelung wie bei Vollzeitkollegen, d. h. es kann ab der. Stunde abgerechnet werden. Bei einem Stundenmaß von 1 Stunden während der Arbeitsphase ist dieses als Teilzeitstundenmaß in obige Formel einzusetzen. Berechnungsbeispiele für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen a) Beispiel: Lehrkraft Grundschule mit UPZ 8 => kann ab der 1. Stunde abrechnen => kann ab der. Stunde abrechnen b) Beispiel: Lehrkraft Mittelschule mit UPZ 7 => kann ab der. Stunde abrechnen => kann ab der. Stunde abrechnen Teilzeitstunden- Teilzeitstunden- Teilzeitstunden- Anteilige Besoldung maß Grundschule maß Mittelschule maß FL der vergütungsfähigen Mehrarbeit (pro Monat) bis zu 9 Stunden bis zu 8 Stunden bis zu 9 Stunden ab der 1. Stunde 1 18 Stunden 9-17 Stunden 1 19 Stunden ab der. Stunde ab 19 Stunden ab 18 Stunden ab Stunden ab der. Stunde Vollzeit: Vollzeit: Vollzeit: Mehrarbeitssatz: 8 Unterrichts- 7 Unterrichts- 9 Unterrichts- ab der. Stunde stunden stunden stunden Berechnungsbeispiele für Lehrkräfte an Realschulen und beruflichen Schulen mit UPZ a) Lehrkraft mit 7 Stunden TZ bei ausschließlich wissenschaftlichem Unterricht (Vollzeit UPZ ) => kann ab der 1. Stunde abrechnen 1

13 Lehrkraft mit 8 Stunden TZ bei ausschließlich wissenschaftlichem Unterricht (Vollzeit UPZ ) => kann ab der. Stunde abrechnen b) Eine Lehrkraft mit 7 Stunden wissenschaftlichem und 8 Stunden nicht-wissenschaftlichem Unterricht: => kann ab der. Stunde abrechnen c) Lehrkraft mit 17 Stunden TZ bei ausschließlich wissenschaftlichem Unterricht (Vollzeit UPZ ) => kann ab der. Stunde abrechnen Teilzeitstundenmaß Teilzeitstundenmaß Anteilige Besoldung mit ausschließlich mit ausschließlich der vergütungsfähigen wissenschaftlichem nicht-wissenschaftlichem Mehrarbeit Unterricht Unterricht (pro Monat) bis zu 7 Stunden bis zu 8 Stunden ab der 1. Stunde 8 16 Stunden 9-18 Stunden ab der. Stunde 17 Stunden 19-7 Stunden ab der. Stunde Vollzeit: Vollzeit: Mehrarbeitssatz Unterrichtsstunden 8 Unterrichtsstunden ab der. Stunde Berechnungsbeispiele für Lehrkräfte an Gymnasien und beruflichen Schulen mit UPZ a) Lehrkraft bei ausschließlich wissenschaftlichem Unterricht (UPZ ) mit 7 Stunden Teilzeit: mit 16 Stunden Teilzeit: => kann ab der 1. Stunde abrechnen => kann ab der. Stunde abrechnen c) Eine Lehrkraft mit 7 Stunden wissenschaftlichem und 8 Stunden nicht-wissenschaftlichem Unterricht: => kann ab der. Stunde abrechnen d) Lehrkraft mit 18 h Teilzeit bei ausschließlich nichtwissenschaftlichem Unterricht (UPZ 7): => kann ab der. Stunde abrechnen 1

14 Teilzeitstundenmaß Teilzeitstundenmaß Anteilige Besoldung mit ausschließlich mit ausschließlich der vergütungsfähigen wissenschaftlichem nicht-wissenschaftlichem Mehrarbeit Unterricht Unterricht (pro Monat) bis zu 7 Stunden bis zu 8 Stunden ab der 1. Stunde 8 15 Stunden 9-17 Stunden ab der. Stunde 16 Stunden 18-6 Stunden ab der. Stunde Vollzeit: Vollzeit: Mehrarbeitssatz Unterrichtsstunden 7 Unterrichtsstunden ab der. Stunde Umrechnung der monatlichen Mehrarbeit in Bezug zum (wöchentlichen) Vollzeitstundenmaß Das Bundesverwaltungsgericht hat am 1..8 durch sein Urteil bestätigt, dass angeordnete Mehrarbeit von in Teilzeit tätigen Beamten bis hin zur Grenze der regulären Arbeitszeit eines Vollzeitbeamten gemäß 6 BBesG, Art. 11 EGV zeitanteilig und nicht nur nach den Sätzen der Mehrarbeitsvergütungsverordnung zu vergüten ist. (,8 ist ein fester Faktor zur Umrechnung und gibt die durchschnittliche Wochenanzahl pro Monat in einem Jahr an.) Entscheidend ist, wann das wöchentliche Vollzeitstundenmaß überschritten wird: x < Vollzeitstundenmaß Teilzeitstundenmaß => anteilige Vergütung x > Vollzeitstundenmaß Teilzeitstundenmaß => Mehrarbeitssatz Beispiel: Lehrkraft mit 1 h Teilzeit (UPZ ) und 1 Stunden Mehrarbeit im Monat 1) Berechnung der Differenz zum vollen Stundenmaß: (Vollzeit) 1 (Teilzeit) = Stunden Differenz ) Umrechnung der monatlichen Mehrarbeit ) Vergleich:,9 <, d.h. die 1 Stunden Mehrarbeit werden anteilig zu den Bezügen abgerechnet und nicht nach dem Mehrarbeitssatz. 1

15 Unterrichtspflichtzeit Bei rein wissenschaftlichem Unterricht gilt ab dem 1.8.1: Gymnasiallehrkräfte UPZ Realschullehrkräfte UPZ Lehrkräfte an beruflichen Schulen UPZ bzw. Grundschullehrkräfte UPZ 8 Mittelschullehrkräfte UPZ 7 Formulare Formulare für die Vergütung von Mehrarbeit für Beamte sind im Formularcenter des Landesamtes für Finanzen unter unter Besoldung Formulare, Merkblätter für die Personal verwaltenden Stellen eingestellt. 15

16 Der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Lehrerverbände (abl) gehören der Bayerische Philologenverband (bpv), der Bayerische Realschullehrerverband (brlv), die Katholische Erziehergemeinschaft in Bayern (KEG) und der Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) an. Die in der abl zusammengeschlossenen Verbände vertreten die Interessen von rund 6. Lehrkräften. Bayerischer Philologenverband Arnulfstraße 97, 869 München, Telefon: 89/ Bayerischer Realschullehrerverband Dachauer Str. a, 85 München, info@brlv.de Telefon: 89 / Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e.v. Dachauer Straße, 85 München, info@vlb-bayern.de Telefon Katholische Erziehergemeinschaft Bayern Herzogspitalstr. 1, 81 München, KEG-MCH@t-online.de Telefon: 89/

Mehrarbeit im Schulbereich. Handreichung der Hauptpersonalräte in der abl für Mitglieder der Schulleitung und des Personalrats

Mehrarbeit im Schulbereich. Handreichung der Hauptpersonalräte in der abl für Mitglieder der Schulleitung und des Personalrats Mehrarbeit im Schulbereich Handreichung der Hauptpersonalräte in der abl für Mitglieder der Schulleitung und des Personalrats Mehrarbeitsabrechnung leicht gemacht Nur wenige Themen haben mehr Brisanz,

Mehr

Mehrarbeitsabrechnung leicht gemacht

Mehrarbeitsabrechnung leicht gemacht Mehrarbeitsabrechnung leicht gemacht Handreichung für Mitglieder der Schulleitung und des Personalrats Wann liegt Mehrarbeit vor? Wann ist Freizeitausgleich anzurechnen? Wie wird Mehrarbeit abgerechnet?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\Abteilungen\Abteilung II\Referat II_5\Mischler (Nowak)\Mehrarbeit\ORH\II.5-BP4004.4-3-78 KMS Hinweise zur Lehrermehrarbeit.docx

Mehr

AllMBl S L. Stundenmaß und Mehrarbeitsvergütung. für hauptamtliche und hauptberufliche Lehrkräfte

AllMBl S L. Stundenmaß und Mehrarbeitsvergütung. für hauptamtliche und hauptberufliche Lehrkräfte Stundenmaß und Mehrarbeitsvergütung für hauptamtliche und hauptberufliche Lehrkräfte im Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Stundenmaß und Mehrarbeitsvergütung

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Vom 25. Juni H /578

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Vom 25. Juni H /578 Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Lehrkräfte an den öffentlichen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Mehrarbeitsvergütungserlass MAVE M-V -) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung,

Mehr

Erlass über die. Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für die Polizeivollzugsbeamtinnen und -vollzugsbeamten der Vollzugspolizei des Saarlandes

Erlass über die. Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für die Polizeivollzugsbeamtinnen und -vollzugsbeamten der Vollzugspolizei des Saarlandes Abteilung Polizeiangelegenheiten Dienstgebäude: Mainzer Straße 136 66121 Saarbrücken Tel.: (06 81) 9 62-0 1. März 2007 Sachbearbeiter: PHK Markus Fuhr Durchwahl: -12 55 Telefax: -12 49 Mail: m.fuhr@innen.saarland.de

Mehr

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen KWMBl. I 1994 S. 136 2030.5.1-UK Unterrichtspflichtzeit

Mehr

Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte (MVergV)

Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte (MVergV) Mehrarbeitsvergütungssverordnung MVergV 788 Verordnung über die Gewährung von Mehrarbeitsvergütung für Beamte (MVergV) In der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Dezember 1998 (BGBl. I S. 3494) zuletzt geändert

Mehr

Örtlicher Personalrat Ö P R

Örtlicher Personalrat Ö P R Örtlicher Personalrat Ö P R für Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen beim Staatlichen Schulamt Offenburg Mehrarbeitsunterricht (MAU) Richtlinien zur Regelung des Mitbestimmungsrechtes

Mehr

Az.: 1B5/0348 Erfurt, den 16. Juni Ministerialerlass zur Mehrarbeit von Lehrkräften an staatlichen Schulen

Az.: 1B5/0348 Erfurt, den 16. Juni Ministerialerlass zur Mehrarbeit von Lehrkräften an staatlichen Schulen Die Ministerin Az.: 1B5/0348 Erfurt, den 16. Juni 2015 Ministerialerlass zur Mehrarbeit von Lehrkräften an staatlichen Schulen 1. Zuständigkeit für die Anordnung/Genehmigung von Mehrarbeit Die Zuständigkeit

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BVerwG 2 C 128.07 VG 7 A 192.01 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 13. März 2008 durch den Vorsitzenden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Ihr Zeichen Bitte bei Antwort angeben

Mehr

Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK)

Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK) Informationsblatt zur Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAK) (Derzeit nur gültig für Beamtinnen und Beamte, die nicht unter das lehrende Personal an Hochschulen fallen.) LAK bei der 42-Stunden-Woche

Mehr

2. wie aktuell die Vergütung der Mehrarbeit von Lehrkräften geregelt ist;

2. wie aktuell die Vergütung der Mehrarbeit von Lehrkräften geregelt ist; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7268 04. 08. 2015 Antrag der Abg. Georg Wacker u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Mehrarbeitsunterrichtsvergütung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung I\I.4\2015-05-Arbeitsbelastung_ASV_Streibl\SchrAnfr-Streibl- Arbeitsbelastung_ASV-24.02-3.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung VI\Referat VI_10\Pes\Gesetze und Verordnungen\KMS Arbeitszeitkonto2_r.doc Bayerisches Staatsministerium für

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf, den Bearbeiter: Herr Holtermann Tel.: Infoblatt

Bezirksregierung Düsseldorf, den Bearbeiter: Herr Holtermann Tel.: Infoblatt Bezirksregierung Düsseldorf, den 15.02.2008 Düsseldorf Bearbeiter: Herr Holtermann Tel.: 5457 Infoblatt zur Mehrarbeit und zum nebenamtlichen Unterricht im Schuldienst A. Mehrarbeit I. Rechtsgrundlagen

Mehr

Niedersächsisches Finanzministerium VD Hannover, den

Niedersächsisches Finanzministerium VD Hannover, den Niedersächsisches Finanzministerium VD 4 35 08 Hannover, den 01.11.2017 Überstundenzuschlag bei Teilzeitbeschäftigung mit/ohne Schicht- und Wechselschichtarbeit; hier: Durchführungshinweise In der Mitgliederversammlung

Mehr

Mehrarbeit im Schuldienst (Unterrichtsvertretungen)

Mehrarbeit im Schuldienst (Unterrichtsvertretungen) Mehrarbeit im Schuldienst (Unterrichtsvertretungen) 1. Sachinformationen und praktische Hinweise 1.1. Notwendigkeit von Mehrarbeit 1.2. Definition von Mehrarbeit? 1.3. Anordnung von Mehrarbeit 1.4. Anspruch

Mehr

KWMBl. I2002 S. 235, ber. S K

KWMBl. I2002 S. 235, ber. S K Prüfervergütungen für die Abnahme von Abschlussprüfungen für andere Bewerber, von weiteren schulischen Prüfungen und von besonderen Leistungsfeststellungen Prüfervergütungen für die Abnahme von Abschlussprüfungen

Mehr

Überstunden, Mehrarbeit und Rufbereitschaft

Überstunden, Mehrarbeit und Rufbereitschaft Interne Mitteilung Fachbereich 1 Zentrale Aufgaben Detmold, Oktober 2012 An alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Überstunden, Mehrarbeit und Rufbereitschaft Aus gegebenem Anlass sowie unter Beachtung

Mehr

KURZINFORMATION. Sabbatjahr Ausstieg auf Zeit

KURZINFORMATION. Sabbatjahr Ausstieg auf Zeit KURZINFORMATION Sabbatjahr Ausstieg auf Zeit Das Sabbatjahr oder auch Sabbatical bezeichnet eine berufliche Auszeit von i.d.r. bis zu zwölf Monaten. Dem Freigestellten eröffnen sich hierbei Möglichkeiten,

Mehr

Die Rechte der Personalvertretung bleiben von dieser Verfügung unberührt.

Die Rechte der Personalvertretung bleiben von dieser Verfügung unberührt. Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main Die Leiterin Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main Stuttgarter Straße Nr. 18-24 60329 Frankfurt

Mehr

Hinweise. zur Verwaltungsvorschrift. Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst

Hinweise. zur Verwaltungsvorschrift. Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst Hinweise zur Verwaltungsvorschrift Beschäftigung von pädagogischen Fachkräften im Schuldienst Grundlegendes im Überblick: - Der Begriff der Präsenzzeit entfällt; zukünftig werden gebundene Arbeitszeiten

Mehr

Dienstvereinbarung. Inhalt und Umfang der Dienstverpflichtungen bei Teilzeitbeschäftigung und Ermäßigung der Dienstverpflichtung aus anderen Gründen

Dienstvereinbarung. Inhalt und Umfang der Dienstverpflichtungen bei Teilzeitbeschäftigung und Ermäßigung der Dienstverpflichtung aus anderen Gründen Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg - Biedenkopf Dienstvereinbarung Inhalt und Umfang der Dienstverpflichtungen bei Teilzeitbeschäftigung und Ermäßigung der Dienstverpflichtung aus anderen Gründen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10133 14.12.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Umfang der Anrechnungsstunden im Schulbereich Ich frage

Mehr

Informationsblatt. teilzeitbeschäftigten Lehrkräften

Informationsblatt. teilzeitbeschäftigten Lehrkräften Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt Informationsblatt zu Inhalt und Umfang der Dienstverpflichtungen von teilzeitbeschäftigten Lehrkräften Stand: Juni 2017

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München Bayer. Staatskanzlei

Mehr

8. Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern an der Geschwister Scholl Schule

8. Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern an der Geschwister Scholl Schule 8. Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern an der Geschwister Scholl Schule 8.1 Teilzeitpapier Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrerinnen und Lehrer an der Geschwister-Scholl- Realschule, Emsdetten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Postfach 22 00 03 80535 München Bayer. Staatskanzlei Bayer. Staatsministerium des Innern Oberste Baubehörde im Bayer.

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6 10178 Berlin-Mitte u+ salexanderplatz Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6 D-10178 Berlin www.berlin.de/sen/bjf

Mehr

Verordnung über die Arbeitszeit für den bayerischen öffentlichen Dienst (Arbeitszeitverordnung - AzV)

Verordnung über die Arbeitszeit für den bayerischen öffentlichen Dienst (Arbeitszeitverordnung - AzV) Verordnung über die Arbeitszeit für den bayerischen öffentlichen Dienst (Arbeitszeitverordnung - AzV) vom 25. Juli 1995 in der Fassung vom 27. Juli 2004 Auf Grund von Art. 80 Abs. 1 und Art. 88 a Abs.

Mehr

Richtlinien über das Lebensarbeitszeitkonto (LAK)

Richtlinien über das Lebensarbeitszeitkonto (LAK) Richtlinien über das Lebensarbeitszeitkonto (LAK) I. Geltungsbereich 1. Die Richtlinien über das Lebensarbeitszeitkonto (LAK) gelten für die hauptamtlichen Beamtinnen und Beamten des Landes. Ausgenommen

Mehr

Richtlinien für den nebenamtlichen Unterricht im Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten (NebAmtUntLF-R)

Richtlinien für den nebenamtlichen Unterricht im Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten (NebAmtUntLF-R) Richtlinien für den nebenamtlichen Unterricht im Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten (NebAmtUntLF-R) Richtlinien für den nebenamtlichen Unterricht im Bereich des Bayerischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 80327 München Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Adressen siehe beil. Liste Ihr Zeichen Bitte bei Antwort angeben Telefon München,

Mehr

Tarifvertrag zur Änderung des Manteltarifvertrages und zur Anpassung der Tabellenentgelte für Ärztinnen und Ärzte

Tarifvertrag zur Änderung des Manteltarifvertrages und zur Anpassung der Tabellenentgelte für Ärztinnen und Ärzte Tarifvertrag zur Änderung des Manteltarifvertrages und zur Anpassung der Tabellenentgelte für Ärztinnen und Ärzte an der Städtisches Klinikum Görlitz ggmbh (4. Änderungs-TV-Ä Klinikum Görlitz) vom 09.10.2013

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen vom 2. Juli 1992, in der geänderten Fassung

Mehr

Aktuelles aus dem HPR - Juni Prüfung von Bezügemitteilungen von Beamten und Arbeitnehmern

Aktuelles aus dem HPR - Juni Prüfung von Bezügemitteilungen von Beamten und Arbeitnehmern Aktuelles aus dem HPR - Juni 2013 Prüfung von Bezügemitteilungen von Beamten und Arbeitnehmern Bei jeder inhaltlichen Änderung ( z.b. Beförderungen, Höhergruppierung, Besoldungserhöhung) geht der verbeamteten

Mehr

Merkblatt zu Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung (Stand: Oktober 2016)

Merkblatt zu Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung (Stand: Oktober 2016) Merkblatt zu Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung (Stand: Oktober 2016) Beamtinnen und Beamte und Lehrkräfte im Arbeitnehmerverhältnis können die Änderung ihrer oder eine Beurlaubung beantragen. In jedem

Mehr

Um die zustehenden Ermäßigungen zu ermitteln, verwenden Sie bitte unbedingt die folgenden TZTabellen:

Um die zustehenden Ermäßigungen zu ermitteln, verwenden Sie bitte unbedingt die folgenden TZTabellen: 1/11 ACHTUNG: Für jede -Lehrkraft mit UPZ > 0 ist zur UP oder zur US ein antrag zu stellen. Zur UP muss unbedingt die Vorvereinbarung unterschrieben werden. Bei Mutterschutz (auch wenn die Lehrkraft Anfang

Mehr

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität

Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität Arbeitszeiten für Beschäftigte an der Goethe Universität Die Regelung der Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen sind für die Beschäftigten von zentraler

Mehr

Pflege des Lehrpersonals, Versetzungen, Ruhestand,

Pflege des Lehrpersonals, Versetzungen, Ruhestand, 1/13 Pflege des Lehrpersonals, Versetzungen, Ruhestand, Teilzeit Pflege der Lehrerdaten Öffnen Sie das Modul Lehrkräfte durch Klick auf das entsprechende Icon oder über das Menü Datei Personal Lehrkräfte.

Mehr

Rechtsverordnung 1 über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamten (Urlaubsordnung)

Rechtsverordnung 1 über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamten (Urlaubsordnung) Urlaubsordnung 376 Rechtsverordnung 1 über den Erholungsurlaub der Kirchenbeamten (Urlaubsordnung) Vom 9. Juni 1981 (KABl.-EKiBB S. 126) 4 Abs. 1 geändert durch Rechtsverordnung vom 3. August 1982 (KABl.-EKiBB

Mehr

Geltungsbereich des AZG

Geltungsbereich des AZG Kap 1 Geltungsbereich des AZG Das Arbeitszeitgesetz (AZG) bildet die Rechtsgrundlage für die Informationen dieses Folders. Daher muss zu Beginn der Geltungsbereich desselben abgegrenzt werden. 1.1 Begrenzung

Mehr

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen 2232.1-UK Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 7. Mai 2012 Az.: III.5-5 S 7369.1-4b.13

Mehr

Versetzung von Förderschullehrkräften an Schwerpunktschulen Rechtliche und organisatorische Fragen

Versetzung von Förderschullehrkräften an Schwerpunktschulen Rechtliche und organisatorische Fragen Versetzung von Förderschullehrkräften an Schwerpunktschulen Rechtliche und organisatorische Fragen Fragen Antworten Versetzungsverfahren Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es für Versetzungen von Förderschullehrkräften

Mehr

tägliche Arbeitszeit der Verwaltungsangestellten bei Ferienfreistellung 2013 Ferienfreistellung bei 1/1-VAe nicht möglich!

tägliche Arbeitszeit der Verwaltungsangestellten bei Ferienfreistellung 2013 Ferienfreistellung bei 1/1-VAe nicht möglich! Vollzeit der Verwaltungsangestellten bei Ferienfreistellung 2013 Ferienfreistellung bei 1/1-VAe nicht möglich! Arbeitszeit ohne Ferienfreistellung regulär schwerbehindert 40 h 6 min 40 h Arbeitszeit bei

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

I. Arbeitszeit der staatlichen Polizei

I. Arbeitszeit der staatlichen Polizei Arbeitszeit der staatlichen Polizei 2030.5.1-I Arbeitszeit der staatlichen Polizei Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 11. April 2003, Az. IC5-0233.1/2 (AllMBl. S. 179) Zitiervorschlag:

Mehr

2. den am 1. August 2004 in Kraft getretenen 1. Änderungserlass vom 13. Juli 2004 (Mittl.bl. BM M-V S. 497),

2. den am 1. August 2004 in Kraft getretenen 1. Änderungserlass vom 13. Juli 2004 (Mittl.bl. BM M-V S. 497), Dieser Ausdruck berücksichtigt: 1. den am 16. Juli 2001 in Kraft getretenen Erlass Erlass zur Einführung langfristiger Arbeitszeitkonten für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen bei dienstlichen Bedürfnissen

Mehr

Rechtsvergleich Bayern.I. Baden-Württemberg. Baden-Württemberg. Art des Arbeitsverhältnisses. Art des Arbeitsverhältnisses

Rechtsvergleich Bayern.I. Baden-Württemberg. Baden-Württemberg. Art des Arbeitsverhältnisses. Art des Arbeitsverhältnisses Rechtsvergleich Bayern.I. Baden-Württemberg Bayern Baden-Württemberg Art des Arbeitsverhältnisses Art. 2 SiGjurVD: Öffentlich- rechtliches Ausbildungsverhältnis (1) 2 Die Bewerber werden mit der Aufnahme

Mehr

Erlass über Mehrarbeit im Schuldienst

Erlass über Mehrarbeit im Schuldienst Erlass über Mehrarbeit im Schuldienst Vom 6. August 2003 Az.: A - 2.1115 Zur Mehrarbeit im Schuldienst wird im Einvemehmen mit dem Ministerium für Inneres und Sport und dem Ministerium for Finanzen und

Mehr

A01. Schulpartnerschaften mit Schulen im Ausland Staat Schulart Name der Partnerschule Ort 2 - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

A01. Schulpartnerschaften mit Schulen im Ausland Staat Schulart Name der Partnerschule Ort 2 - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 6666 Referat 21 Dienststellenschlüssel 6666 Telefon: 03578 33-2125 03578 33-2123 E-Mail: berufsbildschulen@statistik.sachsen.de Amtliche Statistik

Mehr

Grundschule Adolph Diesterweg Adlerstraße Falkensee Tel.: / Schulinternes Vertretungskonzept

Grundschule Adolph Diesterweg Adlerstraße Falkensee Tel.: / Schulinternes Vertretungskonzept 1 Grundschule Adolph Diesterweg Adlerstraße 9 14612 Falkensee Tel.: 03322 / 20 66 40 1. Ziel des Konzepts Schulinternes Vertretungskonzept Abwesenheit von Lehrkräften wegen Erkrankungen, Fortbildungen,

Mehr

Verordnung über die Arbeitszeit für den bayerischen öffentlichen Dienst (Arbeitszeitverordnung AzV) Vom 25. Juli 1995 (GVBl. S. 409) BayRS F

Verordnung über die Arbeitszeit für den bayerischen öffentlichen Dienst (Arbeitszeitverordnung AzV) Vom 25. Juli 1995 (GVBl. S. 409) BayRS F AzV: Verordnung über die Arbeitszeit für den bayerischen öffentlichen Dienst (Arbeitszeitverordnung AzV) Vom 25. Juli 1995 (GVBl. S. 409) BayRS 2030-2-20-F ( 1 15) Verordnung über die Arbeitszeit für den

Mehr

Hinweise zur Mehrarbeit von Lehrkräften im Schulbereich

Hinweise zur Mehrarbeit von Lehrkräften im Schulbereich Az.: 1B5/0348 Erfurt, den 17. Juni 2015 Hinweise zur Mehrarbeit von Lehrkräften im Schulbereich Die nachfolgenden Hinweise beschreiben die derzeitige Rechtslage zur Anordnung/Genehmigung und Abgeltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 6. Änderung der Landarbeitsordnung

Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 6. Änderung der Landarbeitsordnung Inhaltsverzeichnis Artikel Gegenstand 1 Änderung der Steiermärkischen Landarbeitsordnung 2001 2 Änderung des Steiermärkischen Landarbeiterkammergesetzes 1991 Artikel 1 6. Änderung der Landarbeitsordnung

Mehr

Verfahren zur Gewährung von Altersabminderung (Grundsätze)

Verfahren zur Gewährung von Altersabminderung (Grundsätze) Verfahren zur Gewährung von Altersabminderung (Grundsätze) geregelt in VVOrgS1314 im Punkt 2.6.1 Altersabminderung für Lehrer, Erzieher und SPF GL für Berechnung = tatsächlich erteilte Unterrichtsstunden

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Überstunden, Mehrarbeit, Urlaubsanspruch - Gesetzliche und tarifliche Regelungen -

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Überstunden, Mehrarbeit, Urlaubsanspruch - Gesetzliche und tarifliche Regelungen - Überstunden, Mehrarbeit, Urlaubsanspruch - Gesetzliche und tarifliche Regelungen - Gliederung Geltende Rechts- und Tarifregelungen - Arbeitszeitgesetz - Bundesurlaubsgesetz - TV-L - Landesbeamtengesetz

Mehr

JMBl S BayVV Gliederungsnummer J J

JMBl S BayVV Gliederungsnummer J J Bekanntmachung über die Gewährung von Lehrnebenvergütungen und von Vergütungen für Vorträge bei Aus- und Fortbildungsveranstaltungen im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der JustizFortgeltung

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Gesetzliche Regelungen für die Abgeltung von Mehrarbeit bei den Feuerwehren der Bundeswehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Gesetzliche Regelungen für die Abgeltung von Mehrarbeit bei den Feuerwehren der Bundeswehr Deutscher Bundestag Gesetzliche Regelungen für die Abgeltung von Mehrarbeit bei den Feuerwehren der Bundeswehr Seite 2 Gesetzliche Regelungen für die Abgeltung von Mehrarbeit bei den Feuerwehren der Bundeswehr

Mehr

Ruhestand, Altersteilzeit, Freistellungsjahr und Beurlaubung

Ruhestand, Altersteilzeit, Freistellungsjahr und Beurlaubung 02.02.2016 Kollegeninformation Nr. 02 Seite 1 Ruhestand, Altersteilzeit, Freistellungsjahr und Beurlaubung Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem 01.08.2015 gelten neue, verbesserte Bedingungen im Bereich

Mehr

Tarifvertrag zur Entgeltanpassung des TV-N Berlin (TV Entgelt TV-N Berlin) vom

Tarifvertrag zur Entgeltanpassung des TV-N Berlin (TV Entgelt TV-N Berlin) vom Arbe i tge be rverband Tarifvertrag zur Entgeltanpassung des TV-N Berlin (TV Entgelt TV-N Berlin) vom 28.10.2008 Abschluss: 28.10.2008 Gültig ab: 01.01.2008 Kündigungsfrist: 3 Kalendermonate zum Schluss

Mehr

Dienstvereinbarung Zwischen dem Arbeitgeber und der Mitarbeitervertretung wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung geschlossen:

Dienstvereinbarung Zwischen dem Arbeitgeber und der Mitarbeitervertretung wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung geschlossen: Dienstvereinbarung Zwischen dem Arbeitgeber und der Mitarbeitervertretung wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung geschlossen: 1: Geltungsbereich Diese Dienstvereinbarung gilt für alle pädagogischen

Mehr

Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte

Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte im GHWRGS - Bereich Mit Schreiben vom 26.06.2014 hat das Kultusministerium den Hauptpersonalräten und den Hauptvertrauenspersonen

Mehr

AllMBl S I. Dienstkleidung, Dienstkleidungszuschuss und Kleidergeld für die. Bediensteten der Bayerischen staatlichen Polizei

AllMBl S I. Dienstkleidung, Dienstkleidungszuschuss und Kleidergeld für die. Bediensteten der Bayerischen staatlichen Polizei Dienstkleidung, Dienstkleidungszuschuss und Kleidergeld für die Bediensteten der Bayerischen staatlichen Polizei (Polizeidienstkleidungsvorschrift PolDKlVS) Dienstkleidung, Dienstkleidungszuschuss und

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz. Grundlagenpapier zur Lehrkräftearbeitszeit

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz. Grundlagenpapier zur Lehrkräftearbeitszeit Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Rheinland-Pfalz Grundlagenpapier zur Lehrkräftearbeitszeit Vorbemerkungen Die Arbeitszeit der Lehrkräfte ist davon geprägt, dass an den Schulen Mangel zu verwalten

Mehr

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa

ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration EUROPÄISCHER SOZIALFONDS 2014-2020 ESF Programm Perspektiven in Bayern Perspektiven in Europa Personalkostenabrechnung bei

Mehr

Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg

Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg Geschäftsstelle für Mitarbeitervertretungen DiAG/MAV/KODA Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Marta Böge, Rechtsreferentin Christine Burger, Rechtsreferentin Stand:

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Altersteilzeit. für die Arbeitnehmer der. Arcor AG & Co. KG (ATZTV)

Tarifvertrag. zur Regelung der Altersteilzeit. für die Arbeitnehmer der. Arcor AG & Co. KG (ATZTV) Tarifvertrag zur Regelung der Altersteilzeit für die Arbeitnehmer der Arcor AG & Co. KG (ATZTV) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich...3 2 Voraussetzungen für die Altersteilzeit...3 3 Arbeitszeit während

Mehr

Dienstbesprechung der Lehrerräte

Dienstbesprechung der Lehrerräte Dienstbesprechung der Lehrerräte Inhalt 1. Tagesordnung und Präsentation in der Dienstbesprechung 2. Hinweis Homepage (Folie 14) 3. Anhang Handout (ab Folie 15) Tagesordnung 1. Senkung der Arbeitsbelastung

Mehr

Dienstvereinbarung zur Einführung eines Arbeitszeitkorridors gem. 6 Abs. 6 TV-L und zur Einrichtung eines Arbeitszeitkontos gem.

Dienstvereinbarung zur Einführung eines Arbeitszeitkorridors gem. 6 Abs. 6 TV-L und zur Einrichtung eines Arbeitszeitkontos gem. Dienstvereinbarung zur Einführung eines Arbeitszeitkorridors gem. 6 Abs. 6 TV-L und zur Einrichtung eines Arbeitszeitkontos gem. 10 TV-L Präambel Durch die bevorstehende Eröffnung des Konzertsaales der

Mehr

zur Einrichtung einer erweiterten Schulleitung (ErwSchLV) Vom 2013 Vorblatt

zur Einrichtung einer erweiterten Schulleitung (ErwSchLV) Vom 2013 Vorblatt Verordnung zur Einrichtung einer erweiterten Schulleitung (ErwSchLV) Vom 2013 Vorblatt A. Problem Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen vom 24. Juli

Mehr

Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte

Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte im GHWRGS - Bereich Am 01.08.2014 trat die neue "Verordnung der Landesregierung über die Arbeitszeit der beamteten Lehrkräfte

Mehr

Änderungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen ABD

Änderungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen ABD Nr. 102 Änderungen und Ergänzungen zum Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen ABD I. Beschlüsse der 156. Vollversammlung der Bayerischen Regional-KODA vom 28./29.11.2012 19 ABD Teil A, 1.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_2\Hien-Wendl\RU allgemein\teilnahme anderskonfessioneller RU\Antrag auf Zustimmung

Mehr

ANHANG. Dienstzeit Dienstplan für das Verwaltungspersonal

ANHANG. Dienstzeit Dienstplan für das Verwaltungspersonal ANHANG Dienstzeit Dienstplan für das Verwaltungspersonal Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 1.1 Elektronische Zeiterfassung... 2 1.2 Wochendienstzeit und Sollzeit... 2 2 Gleitende Dienstzeit... 2 2.1

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 1026 10. SEPTEMBER 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Dienstvereinbarung zur Richtlinie für die Erteilung und Vergütung von Lehraufträgen an der Ruhr-Universität Bochum vom 30.01.2014 Dienstvereinbarung

Mehr

V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin

V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin ARK 2/2016 V O R L A G E für die Sitzung der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland am 11. und 12. Februar 2016 in Berlin Antrag der Dienstgeberseite zum Beschluss einer Arbeitsrechtsregelung

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE IN BAYERN DER LANDESKIRCHENRAT LANDESKIRCHENAMT

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE IN BAYERN DER LANDESKIRCHENRAT LANDESKIRCHENAMT EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE IN BAYERN DER LANDESKIRCHENRAT LANDESKIRCHENAMT Landeskirchenamt - Postfach 20 07 51-80007 München 4210 An alle staatlichen Schulämter An alle Schulbeauftragten, Dekaninnen

Mehr

3. Inkrafttreten Die Regelungen zu Nummer 1 und 2 treten am 1. August 2013 in Kraft.

3. Inkrafttreten Die Regelungen zu Nummer 1 und 2 treten am 1. August 2013 in Kraft. Lehrkräfte 1. Eingruppierung der Lehrkräfte Die Tarifvertragsparteien verständigen sich auf das in der Anlage 1 beigefügte Modell für eine Eingruppierung von Lehrkräften. 2. Verhandlungszusage, Einstieg

Mehr

Bestehende Arbeitszeitregelungen für Lehrkräfte und ihre Änderungsmöglichkeiten K AT J A M E T Z I G

Bestehende Arbeitszeitregelungen für Lehrkräfte und ihre Änderungsmöglichkeiten K AT J A M E T Z I G Bestehende Arbeitszeitregelungen für Lehrkräfte und ihre Änderungsmöglichkeiten 1 FACHTAG ARBEITSZEIT DER LEHRKRÄFTE 21.04.2016 K AT J A M E T Z I G Rechtsgrundlagen Arbeitnehmer*innen I 2 Arbeitszeitgesetz

Mehr

Unterrichtspflichtzeit, Ermäßigungs- und Anrechnungsstunden

Unterrichtspflichtzeit, Ermäßigungs- und Anrechnungsstunden Das Problem»Meine Fächer sind Englisch und Sport. Ich unterrichte wöchentlich 28 Stunden. Meine Kollegin mit den gleichen Fächern unterrichtet nur 24 Stunden. Kann das sein?als Vertauenslehrerin an der

Mehr

Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr).

Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr). Verordnung über die Arbeitszeit der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen (ArbZVO-Lehr). geändert durch Achte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Arbeitszeit für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen

Mehr

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Bundesministerium des Innern, 53108 Bonn Statistisches Bundesamt (einschließlich Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) Bundesamt für Verfassungsschutz Bundeskriminalamt Hochschule des Bundes für öffentliche

Mehr

Rechtsverordnung über die Arbeitszeit der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Kirchenbeamtenarbeitszeitverordnung KBAZVO)

Rechtsverordnung über die Arbeitszeit der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Kirchenbeamtenarbeitszeitverordnung KBAZVO) Kirchenbeamtenarbeitszeitverordnung KBAZVO 7.254-101 Rechtsverordnung über die Arbeitszeit der Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten (Kirchenbeamtenarbeitszeitverordnung KBAZVO) Vom 28. März 2017 (KABl.

Mehr

Jahresarbeitszeitmodell für Lehrkräfte an beruflichen Schulen. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Jahresarbeitszeitmodell für Lehrkräfte an beruflichen Schulen. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Jahresarbeitszeitmodell für Lehrkräfte an beruflichen Schulen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und

Mehr

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis Rechtsbibliothek Studium und Referendariat A... Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Angestellte Lehrer (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis KMBek vom 07.09.2001

Mehr

Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub und den Sonderurlaub für Pfarrer, Pastoren und Vikare

Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub und den Sonderurlaub für Pfarrer, Pastoren und Vikare Urlaubs- und Sonderurlaubsverordnung UrlVOPf 4.011 Rechtsverordnung über den Erholungsurlaub und den Sonderurlaub für Pfarrer, Pastoren und Vikare Vom 2. Dezember 2014 (GVBl. 27. Band, S. 201) Aufgrund

Mehr

Rechtsvergleich Bayern.I. Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen. Art des Arbeitsverhältnisses. Art des Arbeitsverhältnisses

Rechtsvergleich Bayern.I. Nordrhein-Westfalen. Nordrhein-Westfalen. Art des Arbeitsverhältnisses. Art des Arbeitsverhältnisses Rechtsvergleich Bayern.I. Nordrhein-Westfalen Bayern Nordrhein-Westfalen Art des Arbeitsverhältnisses Art. 2 SiGjurVD: Öffentlich- rechtliches Ausbildungsverhältnis (1) 2 Die Bewerber werden mit der Aufnahme

Mehr

Bildung und Sport Personal und Organisation RBS-GL11-B

Bildung und Sport Personal und Organisation RBS-GL11-B Telefon: 0 233-84052 Telefax: 0 233-989 84052 Seite Referat 1 von 8für Bildung und Sport Personal und Organisation RBS-GL11-B Arbeitszeitreduzierung im Lehrdienst Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09405 Anlage(n)

Mehr

Tarifvertrag vom 15. Dezember 2006 über eine Jahressonderzahlung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende und Praktikanten in

Tarifvertrag vom 15. Dezember 2006 über eine Jahressonderzahlung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende und Praktikanten in Tarifvertrag vom 15. Dezember 2006 über eine Jahressonderzahlung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Auszubildende und Praktikanten in landwirtschaftlichen Betrieben des Freistaats Bayern Tarifvertrag

Mehr

Kurzarbeit. Rechtsanwalt Dr. Jürgen Wuttke Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Kurzarbeit. Rechtsanwalt Dr. Jürgen Wuttke Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Kurzarbeit Rechtsanwalt Dr. Jürgen Wuttke Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 23. Passauer Arbeitsrechtssymposion Passau, 18. Juni 2009 Inhaltsübersicht

Mehr

Geplante Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte im GHWRGS - Bereich

Geplante Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte im GHWRGS - Bereich Geplante Neuregelung der Deputatsermäßigung für schwerbehinderte Teilzeitbeschäftigte im GHWRGS - Bereich Das Kultusministerium hat im Dezember 2013 den Hauptpersonalräten und den Hauptvertrauenspersonen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT Technische Universität Dannstadt I Dezernat VII I Karolinenplatz 5 I 64269 Darmstadt Änderung der Hessischen Arbeitszeitverordnung vom07.07.2009 Hier: Richtlinien über das Lebensarbeitszeitkonto vom 14.07.2009

Mehr

K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B Hochschule für Gestaltung. M i t t e i l u n g s b l a t t

K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B Hochschule für Gestaltung. M i t t e i l u n g s b l a t t K u n s t h o c h s c h u l e B e r l i n ( W e i ß e n s e e ) K H B Hochschule für Gestaltung M i t t e i l u n g s b l a t t Herausgeber: Nr. 117 Der Rektor der Kunsthochschule Berlin (Weißensee) 04.

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Rechtsvergleich Bayern.I. Mecklenburg-Vorpommern Bayern Mecklenburg-Vorpommern Art des Arbeitsverhältnisses Art. 2 SiGjurVD: Öffentlich- rechtliches Ausbildungsverhältnis (1) 2 Die Bewerber werden mit

Mehr

kein sinnvolles Konzept für den Vertretungsunterricht. Im Einzelfall können sie sich aber als situationsadäquat erweisen.

kein sinnvolles Konzept für den Vertretungsunterricht. Im Einzelfall können sie sich aber als situationsadäquat erweisen. KONZEPT FÜR DEN VERTRETUNGSUNTERRICHT AN DER REALSCHULE AM KATTENBERGE (aktualisierte Fassung vom September 2016) Beschluss Dienstbesprechung vom 21. September 2016 Beschluss Schulvorstand vom 27. September

Mehr

Änderung der NÖ Landarbeitsordnung Die NÖ Landarbeitsordnung 1973, LGBl. 9020, wird wie folgt geändert:

Änderung der NÖ Landarbeitsordnung Die NÖ Landarbeitsordnung 1973, LGBl. 9020, wird wie folgt geändert: 1 Der Landtag von Niederösterreich hat am.. in Ausführung des Landarbeitsgesetzes 1984, BGBl. Nr. 287/1984 in der Fassung BGBl. I Nr. 61/2007 beschlossen: Änderung der NÖ Landarbeitsordnung 1973 Die NÖ

Mehr