Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel"

Transkript

1 Dr. Ulrich Bürger Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven in Bayern mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau und das Praxisfeld Jugendarbeit Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven in Bayern mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau und das Praxisfeld Jugendarbeit Thematische Aspekte 1. Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns aus dem Blickwinkel der Handlungsbedarfe für jungen Menschen und Familien 2. Die bis zum Jahr 2025 erwartete Entwicklung der Alterspopulation der 0- bis 18-Jährigen in den bayerischen Landkreisen mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau 3. Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Feld der verbandlichen und der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit 4. Abschließende Thesen und eine Schlussbemerkung 1

2 Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven in Bayern mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau und das Praxisfeld Jugendarbeit 1. Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns aus dem Blickwinkel der Handlungsbedarfe für junge Menschen und Familien Datenquelle hier: Eigene Berechnungen auf Basis der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausrechnung des Statistisches Bundesamts von 2009 Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns aus dem Blickwinkel der Handlungsbedarfe für junge Menschen und Familien -> Bayern auf dem Weg in eine alternde Gesellschaft 12,52 Mio. 11,62 Mio. - 7 % 100% 90% 19,5% 21,8% 26,8% 30,1% 31,3% 32,7% 80% 70% 60% 50% 40% 61,1% 60,8% 56,0% 53,3% 53,1% 51,6% 65- u älter 20- u 65 unter 20 30% 20% 19,4% 10% 17,4% 17,2% 16,6% 15,6% 15,7% - 25 % 0% 2,42 Mio ,82 Mio. 2

3 Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns aus dem Blickwinkel der Handlungsbedarfe für junge Menschen und Familien -> Bayern auf dem Weg in eine alternde Gesellschaft Folgerungen aus dem Blickwinkel der Kinder- und Jugendhilfe Angesichts dieser Entwicklungsdynamik werden Kinder und Familien mehr denn je auf die Unterstützung und Förderung durch eine breite bürgerschaftliche und (kommunal-) politische Lobby angewiesen sein, die ihren Belangen im Aushandeln mit den berechtigten Interessen anderer Gruppierungen nachdrücklich Geltung verschafft Eine solche Stärkung der Interessen von Familien und Kindern dient dabei allerdings nicht nur der Unterstützung und Förderung der jungen Menschen, sondern sie ist zugleich auch unabweisbare Konsequenz angesichts absehbarer volkswirtschaftlicher und sozialpolitischer Herausforderungen im demografischen Wandel Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns -> Volkswirtschaftliche und sozialpolitische Aspekte in ihren Konsequenzen für die Unterstützung von Kindern und Familien 100% 90% 19,5% 21,8% 26,8% 30,1% 31,3% 32,7% 80% 70% 60% 50% 40% 61,1% 60,8% 56,0% 53,3% 53,1% 51,6% 65- u älter 20- u 65 unter 20 30% 20% 19,4% 10% 17,4% 17,2% 16,6% 15,6% 15,7% 0%

4 Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns -> Volkswirtschaftliche und sozialpolitische Aspekte in ihren Konsequenzen für die Unterstützung von Kindern und Familien Folgerungen aus dem Blickwinkel der Kinder- und Jugendhilfe Es bedarf deutlicher Verbesserungen in der Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit für Väter und Mütter, insbesondere in Gestalt einer bedarfsgerechten Ausgestaltung von Angeboten der Kindertagesbetreuung (wobei die Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Übrigen zunehmend auch Aspekte der Pflege älterer Angehöriger betreffen werden) Die Anstrengungen zu einer frühzeitigen, umfassenden und breiten Förderung und Bildung aller jungen Menschen müssen dringend intensiviert werden, um morgen nicht - partiell - vor unzureichend gebildeten, integrierten und damit ohne reelle Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe ausgestatteten jungen Menschen zu stehen Diese Herausforderung gewinnt zusätzlich dadurch an Bedeutung, dass zukünftig der Anteil der Kinder, die in bildungsferneren Familien und die in Familien mit einem Migrationshintergrund aufwachsen, zunehmen wird Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns aus dem Blickwinkel der Handlungsbedarfe für junge Menschen und Familien -> Neujustierungen im generationenübergreifenden Miteinander 100% 90% 19,5% 21,8% 26,8% 30,1% 31,3% 32,7% 80% 70% 60% 50% 40% 61,1% Auszug aus dem Koalitionsvertrag 60,8% zwischen CDU, CSU und FDP Oktober 2009: 56,0% 53,3% 53,1% Kinderlärm darf keinen Anlass für gerichtliche Auseinandersetzungen geben. Wir werden die Gesetzeslage entsprechend ändern. 51,6% 65- u älter 20- u 65 unter 20 30% 20% 19,4% 10% 17,4% 17,2% 16,6% 15,6% 15,7% 0%

5 Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns aus dem Blickwinkel der Handlungsbedarfe für junge Menschen und Familien -> Neujustierungen im generationenübergreifenden Miteinander Folgerungen aus dem Blickwinkel der Kinder- und Jugendhilfe Um die anstehenden Herausforderungen gelingend zu bewältigen, bedarf es auf der Ebene der Kommunen eines frühzeitigen Einstiegs in gemeinsam getragene Gestaltungsprozesse eines zukunftsfähigen Miteinanders in einer sozialen Kultur, die generationenübergreifend denkt und handelt und die darin angelegten Chancen nutzt In diesen Prozessen muss Kinder- und Familienfreundlichkeit als Grundhaltung und als Leitlinie in der Ausgestaltung der sozialen Infrastruktur als ein zentraler Grundsatz gelten, der im Übrigen als Standortund Zukunftsfaktor auch ganz entscheidend die Entwicklungsperspektiven der einzelnen Städte und Gemeinden im Ergebnis aber auch die des jeweiligen Stadt- bzw. Landkreises mit beeinflussen wird Zur Dringlichkeit der Handlungserfordernisse für Kinder und Familien im demografischen Wandel (VQ = Versorgungsquotient) Der Zeitraum bis 2020 als das Kritische Jahrzehnt noch einmaliger Chancen zukunftssichernder Investitionen in die nachwachsende Generation 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 19,5% VQ 64 61,1% 21,8% VQ 65 60,8% 26,8% VQ 79 56,0% 30,1% VQ 87 53,3% 31,3% VQ 88 53,1% 32,7% VQ 94 51,6% 65- u älter 20- u 65 unter 20 20% 19,4% 10% 17,4% 17,2% 16,6% 15,6% 15,7% 0%

6 Grundlegende Betrachtungen zu den langfristig erwarteten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau Bayerns aus dem Blickwinkel der Handlungsbedarfe für junge Menschen und Familien Letztlich liegt eine Quintessenz der Analysen in einem Paradox: Entgegen einer auf den ersten Blick plausiblen Annahme erfordert der demografische Wandel und der damit verbundene Rückgang in der Zahl der jungen Menschen nicht weniger, sondern mehr Engagement und mehr Investitionen in Kinder und Familien. Die Geschwindigkeit und die Ernsthaftigkeit, mit der dieser Sachverhalt zur Kenntnis genommen und in konkretes Handeln umgesetzt wird, wird wesentlich über die Zukunftschancen der Städte und Gemeinden, damit aber auch die des jeweiligen Kreises und des Landes entscheiden! Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven in Bayern mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau und das Praxisfeld Jugendarbeit 2. Die bis zum Jahr 2025 erwartete Entwicklung der Alterspopulation der 0- bis 18-Jährigen in den 71 bayerischen Landkreisen mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau Datenquelle hier: Eigene Berechnungen auf der Basis der Regionalisierten Bevölkerungsvorausrechnung für Bayern bis 2031 des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung vom Juni

7 Regionale Disparitäten im demografischen Wandel LK W-S: - 12,3 % Erwartete Veränderungen in der Altersgruppe der 0- bis 18-Jährigen von 2010 bis 2025 in den Landkreisen Bayerns in Prozent - 29,1 % Die voraussichtliche Entwicklung der Altersgruppe der 0- bis 18- Jährigen in Bayern bis zum Jahr 2025 unter Berücksichtigung der Veränderungen in der Binnenaltersstruktur absolut Basis absolut % absolut % absolut % 0- u u u u Dies sind die Geburtenjahrgänge 2007 bis 2009! 7

8 Die voraussichtliche Entwicklung der Altersgruppe der 0- bis 18- Jährigen in Bayern und im Landkreis Weilheim-Schongau bis zum Jahr 2025 unter Berücksichtigung der Veränderungen in der Binnenaltersstruktur Bayern absolut Basis absolut % absolut % absolut % 0- u u u u % LK W-S absolut Basis Absolut % absolut % Absolut % 0- u u u u % Regionale Disparitäten im demografischen Wandel LK W-S: - 24,0 % Erwartete Veränderungen in der Altersgruppe der 16- bis 18-Jährigen von 2010 bis 2025 in den Landkreisen Bayerns in Prozent - 40,0 % 8

9 Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven in Bayern mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau und das Praxisfeld Jugendarbeit 3. Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Feld der verbandlichen und der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Grundlegende Prämissen aller arbeitsfeldbezogenen Betrachtungen: Angesichts der unterschiedlichen Altersklassen-Dynamiken innerhalb der Alterspopulation der 0- bis 18-Jährigen liegt es auf der Hand, dass die Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe in sehr unterschiedlichem Ausmaß vom demografischen Wandel betroffen sein werden Zudem sehr wichtig: Der demografische Faktor ist immer nur eine, und dabei oftmals keineswegs die entscheidende Einflussgröße für tatsächliche zukünftige Angebots- und Inanspruchnahmeentwicklungen in den jeweiligen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe Deshalb bedarf es neben den feldspezifischen Betrachtungen des rein demografischen Faktors stets fachlicher Abwägungen hinsichtlich anderer bedarfsrelevanter Aspekte und Entwicklungserfordernisse gerade auch vor dem Hintergrund der grundlegenden Befunde zu Funktion und Handlungsbedarfen der Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel 9

10 Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Betrachtungen zur Bedeutung des rein demografischen Faktors für die Arbeitsfelder der verbandlichen und der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit Die voraussichtliche Entwicklung der Altersgruppe der 0- bis 24-Jährigen im Weilheim-Schongau bis zum Jahr 2025 unter Berücksichtigung der Veränderungen in der Binnenaltersstruktur absolut Basis absolut % absolut % absolut % 0- u u u u

11 Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Fachliche Betrachtungen zu Herausforderungen und Perspektiven der Arbeitsfelder der verbandlichen und der kommunalen Jugendarbeit Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Thesen zur Ausgangslage: Das Feld der Jugendarbeit ist mit der vergleichsweise starken Ausrichtung seiner Angebote an der Altersgruppe der über 10- bzw. der über 16-Jährigen besonders stark vom demografischen Wandel betroffen Verluste von bis zu 40% bei den über 16-Jährigen können und werden nicht spurlos und unbefragt an den seitherigen Strukturen und Ressourcen vorüber ziehen. Die Akteure müssen sich in besonderem Maße einer Revision ihrer seitherigen Angebots- und Zielgruppenstrategien stellen und sich dabei bewusst auch an neuen und dabei auch im Kontext der Herausforderungen des demografischen Wandels zukunftsträchtigen Optionen orientieren. Grundlegende planungsstrategische Ausrichtung der Überlegungen: An die Stelle der Idee der demografischen Rendite tritt in sachlogischer Konsequenz der These vom Paradox der Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel die fachplanerische Leitlinie eines demografie-orientierten Ressourceneinsatzes. 11

12 Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Fachliche Betrachtungen zu Herausforderungen und Perspektiven der Arbeitsfelder der verbandlichen und der kommunalen Jugendarbeit Veränderungen struktureller Rahmenbedingungen Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Wandel struktureller Rahmenbedingungen Die kräftigen Rückgänge der älteren Jahrgänge werden gerade im ländlicheren Raum tendenziell Mehraufwand in Logistik und Organisation zur Aufrechterhaltung adäquater Angebotsstrukturen erzeugen: Mobilität von jungen Menschen und Angeboten Neujustierung von zentralen (etwa an Schulstandorten oder Knotenpunkten angesiedelten) und dezentralen Arbeitsschwerpunkten (etwa Unterstützung von Jugendlichen selbst organisierten Jugendtreffs sowie mobile Angebote) und deren Vernetzung Ressourcen ehrenamtlich tätiger Jugendlicher und junger Volljähriger werden infolge der demografischen Dynamik (und steigender Anforderungen im Bildungssektor) tendenziell schrumpfen: verstärkter Aufwand für die Pflege dieser zentralen Ressource partielle Kompensation rückläufiger Ressourcen Ehrenamtlicher durch Professionelle => Im demografischen Wandel gewinnt die Absicherung einer hinreichend tragfähigen professionellen Basisstruktur an Bedeutung: hier entsteht ein feldspezifisches Paradox: mehr professioneller Aufwand für weniger junge Menschen Weiterer Aspekt: Bedeutungszuwachs Stadt- und Gemeindegrenzen überschreitender Kooperationen und kreisweit angelegter planerischer Koordination 12

13 Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Fachliche Betrachtungen zu Herausforderungen und Perspektiven der Arbeitsfelder der verbandlichen und der kommunalen Jugendarbeit Konzeptionelle Aspekte Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Optionen zur Akzentuierung konzeptioneller Ausrichtungen Der ungleichzeitige Wandel in den verschiedenen Altersgruppen der potentiellen Adressaten könnte die Arbeitsfelder vor die Herausforderung und zugleich Chance stellen, seine konzeptionellen Ausrichtungen und Schwerpunktsetzungen zwischen den Polen der Arbeit mit jungen Volljährigen und Jugendlichen einerseits und der Arbeit mit Kindern andererseits neu zu justieren: nachdem sich jugendtypische Verhaltens-, Lern- und Erprobungsmuster sukzessive auch in die Lebens- und Erfahrungswelten jüngerer Mädchen und Jungen hinein verlagern, könnte dies eine auch insoweit ausgesprochen sinnvolle, ja notwendige und in bestem Sinne präventive Perspektive sein eine solche Weiterung erzeugt zwar einen Mehrbedarf an personellen Ressourcen, der aber im Zuge des demografischen Wandels durch partielle Umschichtung kompensiert werden kann Nicht neu, aber im demografischen Wandel noch bedeutsamer: Förderung/ Unterstützung/Arbeit mit jungen Menschen aus sozial benachteiligten Lebenslagen und jenen mit Migrationshintergrund (interkulturelle Kompetenzen) Bedeutungszuwachs auch der politischen Bildung der jungen Menschen im Blick auf ihren zunehmenden Minderheitenstatus in einer alternden Gesellschaft Verstärkte Entwicklung von Angeboten und Projekten im intergenerativen Dialog als komplementärer Bereich unter Wahrung der Grundcharakteristika der Offenheit und Freiwilligkeit 13

14 Aspekte der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Fachliche Betrachtungen zu Herausforderungen und Perspektiven der Arbeitsfelder der verbandlichen und der kommunalen Jugendarbeit Kooperation mit Schule und insbesondere Ganztagsschule Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Kooperation mit Schule und insbesondere GTS Die Ausgangslage ist klar: weder das System Schule noch die Kinder- und Jugendhilfe sind je für sich in der Lage, den zunehmend anspruchsvollen Auftrag einer umfassenden Bildung der jungen Menschen allein zu bewältigen Die Folgen des Ausbau der Ganztagsschulen für die Jugendarbeit sind durchaus ambivalent Chancen für die Kinder- und Jugendarbeit: Aktions- und Kooperationsmöglichkeiten als Ergänzung und Bereicherung im Rahmen eines erweiterten Curriculums von Schule zu Gunsten der jungen Menschen darüber zugleich ein breiter struktureller Zugang zu potentiellen Adressaten ihrer originären Angebote und Aktivitäten ( Akquise ) Probleme/Risiken für die Kinder- und Jugendarbeit: Konkurrenz um zunehmend knappe Zeitbudgets der jungen Menschen wenngleich ein Teil der Aktivitäten in die Schule verlagert werden kann, wandelt sich damit zugleich partiell auch der Charakter der Jugendhilfeangebote von ursprünglich selbstgestalteten und selbstbestimmten Orten in das System Schule mit seinen Regularien Gefahr eines Verlusts des Originären ihres sozialpädagogischen und ihres spezifischen Bildungs-Auftrags 14

15 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die verbandliche und die kommunale Kinder- und Jugendarbeit Kooperation Schule und insbesondere GTS Folgerung: In diesem Spannungsfeld ist es für die Jugendarbeit von entscheidender Bedeutung, neben den Kooperationsbeziehungen unbedingt ihr eigenes sozialpädagogisches Profil zu wahren und den jungen Menschen Orte von Autonomie und selbstbestimmter Begegnung und Gestaltungsmöglichkeiten gerade auch jenseits von Schule zu sichern. Die Auflösung des Spannungsbogens liegt darin, das eine zu tun, ohne das andere zu lassen. Darüber ergeben sich komplementäre Handlungsfelder, die demografiebedingte Ressourcenspielräume soweit sie angesichts der vorangegangenen Überlegungen und unter Berücksichtigung der kreisspezifischen Ausgangslagen überhaupt bestehen rasch ausfüllen können. Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven in Bayern mit einem spezifischen Blick auf den Landkreis Weilheim-Schongau und das Praxisfeld Jugendarbeit 4. Abschließende Thesen und eine Schlussbemerkung 15

16 Investitionen in Kinder Investitionen in die Zukunft! -> Herausforderungen im demografischen Wandel In mittel- und langfristiger Perspektive steht Bayern vor gravierenden Umbrüchen im Altersaufbau der Bevölkerung, in deren Folge junge Menschen und Familien zu einem immer knapperen Gut für die Gesellschaft und ihre Gemeinwesen werden. Bei diesen demografischen Veränderungen handelt es sich in der Grundtendenz und ungeachtet vielfältiger ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Unwägbarkeiten um unumkehrbare Entwicklungen. Der Landkreis Weilheim-Schongau hat bei den 0- bis unter 18-Jährigen gegenüber den landesweiten Entwicklungen zwar mit etwas unterdurchschnittlichen Verlusten zu rechnen. In der für die Tradierung von Gesellschaft besonders bedeutsamen Altersgruppe der 16- bis 18-Jährigen wird aber auch er bereits bis zum Jahr 2025 fast ein Viertel gegenüber dem Jahr 2010 verlieren. Investitionen in Kinder Investitionen in die Zukunft! -> Herausforderungen im demografischen Wandel Das eben begonnene Jahrzehnt bietet als das kritische Jahrzehnt der Kinder- und Jugendhilfe noch einmalige Chancen für zukunftssichernde Investitionen in die nachwachsende Generationen. Ein nüchterner Blick auf die Auswirkungen des demografischen Wandels zeigt aber auch, dass er innerhalb der Gesellschaft verstärkt Interessenskonflikte mit sich bringen wird, in denen die Frage nach der Verteilung finanzieller Ressourcen eine zentrale Rolle spielen wird. Dies gilt auch für die Aushandlungsprozesse in den Städten und Gemeinden, in denen die Bürger und Bürgerinnen aus den Blickwinkeln und den Bedürfnissen ihrer jeweiligen Lebensphase unterschiedliche Erwartungen und Prioritätensetzungen einbringen. Den Leistungen für Familien und Kinder muss dabei ein besonderer Stellenwert eingeräumt werden, da sie als rückläufige Bevölkerungsgruppe an Gewicht und damit an Einfluss verlieren, gleichzeitig aber in ihrer Funktion für die Zukunftssicherung der Gemeinwesen und der Gesellschaft eine bislang in diesem Maße noch nie da gewesene Bedeutung erlangen. 16

17 Investitionen in Kinder Investitionen in die Zukunft! -> Herausforderungen und Perspektiven für das Praxisfeld Kinder- und Jugendarbeit Die Jugendarbeit steht wie kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe vor gravierenden Herausforderungen im demografischen Wandel sicherlich auch unter legitimatorischen Aspekten. Der demografische Wandel ändert jedoch überhaupt nichts am originären Bildungsauftrag und den spezifischen Kompetenzen und Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit, die von keinem anderen gesellschaftlichen Bereich auch nur annähernd ersetzt werden könnten Kinder- und Jugendarbeit ist und bleibt unverzichtbarer Bestandteil kommunaler sozialer Infrastruktur. In der Gesamtschau der absehbaren Veränderungen in den strukturellen Rahmenbedingungen und der Optionen konzeptioneller Modifizierungen der Kinder- und Jugendarbeit erschließt der demografische Wandel der Sache nach keinerlei Spielräume für eine demografische (Einsparungs-) Rendite. Dabei wird es allerdings entscheidend darauf ankommen, dass die Akteure im Feld die sich abzeichnenden Veränderungen frühzeitig und offensiv aufgreifen und die Ausrichtung ihrer Angebote im Sinne zukunftsträchtiger Weiterentwicklungen gestalten und dies auch fach- und kommunalpolitisch kommunizieren. Investitionen in Kinder Investitionen in die Zukunft! -> Programmatische Konsequenz zur Bewältigung des demografischen Wandels Landtag von Baden-Württemberg: Bericht und Empfehlungen der Enquetekommission Demografischer Wandel Herausforderungen an die Landespolitik (2005): Gleichwohl führt kein Weg an der elementaren rationalen Erkenntnis vorbei, dass die mittel- und langfristige Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft nur mittels einer ausreichenden Zahl von Kindern gesichert werden kann. In diesem Zusammenhang ist es prinzipiell legitim und angesichts der erheblichen Tragweite der demografischen Herausforderungen geboten, der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung von Kindern im Steuer- und Transfersystem konsequent und durchgängig Rechnung zu tragen, auch wenn dies zu innergesellschaftlichen Umverteilungsprozessen führt. Kinder stellen nämlich für alle Menschen unabhängig davon, ob sie selbst Kinder haben oder nicht eine zentrale Zukunftsinvestition dar. 17

18 Ein umfassender Bericht zu den Perspektiven der Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel mit grundlegenden Analysen und umfangreichen arbeitsfeldspezifischen Betrachtungen auch zum Bereich der Kinder- und Jugendarbeit wurde für Baden-Württemberg unter dem Titel Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven der Förderung und Unterstützung von jungen Menschen und deren Familien in Baden-Württemberg Berichterstattung 2010 vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) veröffentlicht. Der Gesamtbericht und eine Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse stehen unter als kostenloser Download zur Verfügung. Kontakt zum Referenten: 18

Demografischer Wandel in Bayern und im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen auf unsere Jugend (-arbeit)

Demografischer Wandel in Bayern und im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen auf unsere Jugend (-arbeit) Dr. Ulrich Bürger Demografischer Wandel in Bayern und im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen auf unsere Jugend (-arbeit) Demografischer Wandel in Bayern und im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Fachtag zu den Potentialen und Perspektiven der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am 25. Juni 2012 in Nagold Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven im Landkreis Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven im

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven im Landkreis Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven im

Mehr

Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel

Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Dr. Ulrich Bürger Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven für die Kinderund Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Kinder, Jugendliche und

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven im Landkreis Tübingen Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Visionstag Demographischer Wandel www.innovationsringe.de Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven der Förderung und Unterstützung von jungen

Mehr

Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel

Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Dr. Ulrich Bürger Kinder, Jugendliche und Familien im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven in Bayern mit einem spezifischen Blick auf die Stadt Coburg Kinder, Jugendliche und Familien

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Landesjugendamt Dr. Ulrich Bürger Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven im Bundesland Thüringen Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel - Fortschreibung

Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel - Fortschreibung Der Landrat Beratungsunterlage 2016/082 (1 Anlage) Kreisjugendamt Hilger, Lothar 07161 202-650 l.hilger@landkreis-goeppingen.de Beratungsfolge Sitzung am Status Zuständigkeit Jugendhilfeausschuss 27.06.2016

Mehr

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung Kurzinformation zum Forschungsvorhaben Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung (April 2017 September 2018) 1. Begründung des Forschungsbedarfs Der Bedarf

Mehr

Jugendhilfeplanung und Demografische Entwicklung

Jugendhilfeplanung und Demografische Entwicklung Jugendhilfeplanung und Demografische Entwicklung Jahrestagung für Mitglieder von Jugendhilfeausschüssen 5.09.2007 Planung und Steuerung der Jugendhilfe Steuerung Planung Controlling/ Berichtswesen Jugendhilfeplanung

Mehr

KVJS. Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

KVJS. Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel KVJS Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Zusammenfassung zentraler Ergebnisse der Berichterstattung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 I. Einleitung 4 II. Zusammenfassung zentraler Berichtsergebnisse

Mehr

Demografischer Wandel aus dem Blickwinkel der nachwachsenden Generation

Demografischer Wandel aus dem Blickwinkel der nachwachsenden Generation Dr. Ulrich Bürger Demografischer Wandel aus dem Blickwinkel der nachwachsenden Generation Demografischer Wandel aus dem Blickwinkel der nachwachsenden Generation Thematische Aspekte 1. Grundlegende Betrachtungen

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Kinder- und Jugendhilfe

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Kinder- und Jugendhilfe Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Kinder- und Jugendhilfe Die demographische Entwicklung jugendhilferelevanter Altersgruppen und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Kinder-

Mehr

Familien im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis. Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

Familien im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis. Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis Ziele systematische Aufbereitung und Analyse von öffentlich zugänglichen Daten und Informationen Stärkung

Mehr

TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen

TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen TOP 5 Mehrgenerationenhäuser im Freistaat Sachsen Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Damen und Herren, Die 34 Mehrgenerationenhäuser leisten in Sachsen einen wichtigen Beitrag für das Miteinander

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND Pädagogische Herausforderungen und was wir daraus für die Kinder und Jugendhilfe lernen können? stitut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v.

Mehr

Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug

Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug 6. OWL Kulturkonferenz 30. Januar 2013 in Höxter, Schloss Corvey Eckpunkte des demographischen Wandels 3 Bunter 1 Weniger Sinkende

Mehr

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung Demografieprozess in der Stadt Zschopau Für ein generationsübergreifendes Für- und Miteinander Impulsreferat OB 1. Projektvorstellung Die Stadt Zschopau

Mehr

Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik

Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik 2. Mai 2012 Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische Sozialministerium für Arbeit und Sozialordnung,

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt)

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt) Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Aktuelle Seniorenpolitik im Land Brandenburg (Ulf Voigt) Demografische Fakten Brandenburg muss bis 2030 infolge des Geburtendefizits mit einem Bevölkerungsrückgang

Mehr

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP JES! Jung. Eigenständig. Stark. Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP auf dem Weg zu einem Bündnis für und mit der Jugend STRUKTUR DES VORTRAGS 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Trägerstruktur / Kooperationspartner/-innen

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen Heike Schmidt Landratsamt Nordsachsen Sozialdezernentin Kurhan-Fotolia.com Hintergründe I Ergebnisse sachsenweite Studie A(lter) R(ente) G(rundsicherung)

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen

Bürgerschaftliches Engagement und demografische Herausforderungen Zentrum für kooperative Forschung an der DHBW Stuttgart Fachtagung Nachbarschaftshilfe vor Ort sozialer Zusammenhalt in der Zukunft Ursensollen, 11. Juli 2014 Bürgerschaftliches Engagement und demografische

Mehr

Erster Armuts- und Reichtumsbericht in Baden-Württemberg

Erster Armuts- und Reichtumsbericht in Baden-Württemberg Erster Armuts- und Reichtumsbericht in Baden-Württemberg Konsequenzen und Handlungsansätze für die Kommune aus der Sicht eines Wohlfahrtsverbands 1 Wie leben in tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungsprozessen

Mehr

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung Niederalteich, 13. Juni 2008 Gerhard Dix 1 Bevölkerungsvorausberechnung Diese Berechnungen basieren auf getroffenen Annahmen, die

Mehr

Deutschland im demografischen Wandel.

Deutschland im demografischen Wandel. Deutschland im demografischen Wandel. Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Prof. Dr. Norbert F. Schneider Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 3. Berliner Demografie Forum 10. April 2014

Mehr

KVJS. Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel

KVJS. Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel KVJS Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven der Förderung und Unterstützung von jungen Menschen und deren Familien in Baden-Württemberg Berichterstattung 2010

Mehr

Demografischer Wandel im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen auf die Hilfen zur Erziehung

Demografischer Wandel im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen auf die Hilfen zur Erziehung Dr. Ulrich Bürger Demografischer Wandel im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen auf die Hilfen zur Erziehung Demografischer Wandel im Landkreis Fürth und seine Auswirkungen auf die Hilfen zur Erziehung

Mehr

Bremer Erklärung zur Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit

Bremer Erklärung zur Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit 1 Bremer Erklärung zur Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit Am 16. September 2009 fand zum Thema Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung an der Hochschule Bremen der 1. Bremer

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Bettina Splittgerber, Referatsleiterin, Hessisches Ministerium für

Mehr

Daten zum Demografischen Wandel in der Region

Daten zum Demografischen Wandel in der Region Daten zum Demografischen Wandel in der Region Johannes Wolters DemografieNetzwerk Nordwest e.v., Bremen Fachtagung Arbeitswelt 2020 wer will, der kann!? Bremen 31.01.2011 1 Gliederung I. Demografie in

Mehr

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen Nachgefragt: Die Demografie-Strategien der drei mitteldeutschen Länder v Demografischer Wandel im Freistaat Thüringen - Prognosen, Maßnahmen und Instrumente Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter

Mehr

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

Seite 1. Grußwort PSt in Marks Seite 1 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Herr Lehrieder, sehr geehrter Herr Corsa, ich freue

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG 2040 - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS Jugendliche gestalten den demografischen Wandel neue Ansätze der Jugendbildung 16. Juni 2016, Potsdam, Tagungshaus

Mehr

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Thesen zur Zukunft peripherer Räume 1. Periphere ländliche Räume sind zukunftsfähig,

Mehr

Vortrag der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.v.

Vortrag der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.v. Vortrag der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.v. Zwischen demografischem Wandel und ländlichem Raum: Besonderheiten, Anforderungen und Perspektiven für Nachbarschaftshilfe und Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Bemerkungen 2017 mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020 Kiel, 6. April 2017 Bemerkungen 2017 des Landesrechnungshofs

Mehr

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015 Strategische Ziele der Stadt Kronberg im Taunus Einführung Basierend auf der erstmaligen strategischen Zielplanung für das Haushaltsjahr 2012, hat der Magistrat bei der Vorbereitung für die Haushaltsplanverfahren

Mehr

Engagement im ländlichen Raum

Engagement im ländlichen Raum Engagement im ländlichen Raum Herausforderungen des demografischen Wandels Christine von Blanckenburg Was sind die Herausforderungen? MOBILITÄT Weite Wege zwischen Wohnstandorten Weite Wege zu Zentren

Mehr

Weniger, älter, bunter. Kommunen im Wandel

Weniger, älter, bunter. Kommunen im Wandel Weniger, älter, bunter Kommunen im Wandel Vergabetag am 11. Oktober 2012 In Köln Kerstin Schmidt, Demographie lokal Inhalte des Vortrags I. Eckpunkte der demographischen Entwicklung in Deutschland und

Mehr

Ist 60 heute die neue 40? Gesundheit im Kohortenvergleich

Ist 60 heute die neue 40? Gesundheit im Kohortenvergleich Ist 60 heute die neue 40? Gesundheit im Kohortenvergleich Dr. Julia K. Wolff Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) Veranstaltung zum DEAS 2014 in Kooperation mit der BAGSO 5.

Mehr

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim DEMOGRAFIE Eine Grundlage für die Die Daten zur demografischen Entwicklung wurden zusammengestellt durch das Stadtplanungsamt Alois Gartner Ines Hilpert Alois Maier Oktober 2008 Inhaltsübersicht 1. Was

Mehr

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion

Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion Zentrum für kooperative Forschung an der DHBW Stuttgart Treffpunkt Soziale Arbeit Stuttgart Stuttgart, 27. März 2014 Sozialraumorientierung + Freiwilliges Engagement = Inklusion!? Eine Erfolgsformel zwischen

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Grenzenlos aktiv Altern?!

Grenzenlos aktiv Altern?! 1 Demografische Entwicklung in Hamburg Susanne Wegener Grenzenlos aktiv Altern?! Europäische Konferenz vom 8. 10. November 2012 in Dresden 1 2 Bevölkerungsstruktur in Hamburg 1.760.017 Einwohner, davon

Mehr

Zukunft mit Kindern. Hans Bertram

Zukunft mit Kindern. Hans Bertram Zukunft mit Kindern Hans Bertram Die Diskussionen um das Ehegattensplitting in den letzten Wochen haben die Familienpolitik wieder in das Zentrum der öffentlichen Debatte gebracht. Viele dieser Diskussionen

Mehr

Zu Hause daheim - der bayerische Weg Berlin, 28. August 2013

Zu Hause daheim - der bayerische Weg Berlin, 28. August 2013 Zu Hause daheim - der bayerische Weg Berlin, 28. August 2013 Ministerialrätin Maria Weigand Leiterin des Referats Seniorenpolitik, Seniorenarbeit Inhalt: A) Herausforderungen B) Gesetzliche Grundlage C)

Mehr

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden

Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden Das Umland ist dabei: Neue Wohnformen in kleineren Städten und Gemeinden Sabine Wenng 10. März 2017 1 Ausgangslage Zukünftige Herausforderungen Demografische Entwicklung Steigender Bedarf an Betreuung

Mehr

Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn

Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn Leitsätze der Ehe- und Familienpastoral im Erzbistum Paderborn Unser Selbstverständnis Der Mensch als Ebenbild Gottes 1. Von Gott und nach seinem Abbild als Mann und Frau erschaffen (Gen 1,27) und durch

Mehr

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland Rethinking Migration: Diversity Policies in Immigration Societies International Conference 8 9 December 2011

Mehr

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen Das Saarland ist das erste westdeutsche Flächenland, das flächendeckend schrumpfen wird. Es findet sich in seiner demographischen Entwicklung

Mehr

Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels

Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels Weniger, bunter, älter wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels Zukunft!? Seltsame Passivität der Politik im Angesicht einer der größten Herausforderungen, vor denen Deutschland

Mehr

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt 15. Sitzung des Wittener Internationalen Netzwerks (WIN) 07. November 07 Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Demografischer Wandel: Die Situation in Witten

Mehr

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen Standortfaktor Bürgerengagement Keine Angst vor dem demographischen Wandel Wiesbaden, den 12. September 2006 Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen 2020 2050 2 1 Hessen altert Bevölkerungsalterung

Mehr

Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar Gemeinderat 16. Dezember 2013

Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar Gemeinderat 16. Dezember 2013 Demografische Entwicklungsperspektiven Wernau am Neckar 2025 Gemeinderat 16. Dezember 2013 Demografischer Wandel Überblick Deutschland: Altersaufbau der Bevölkerung in den Jahren 1910, 1950, 2008 und 2060

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel

Mehr

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013

Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Die Zukunft der Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Henning Arp Regionalvertretung der Europäischen Kommission in MünchenM 1 I. Fünfter Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt,

Mehr

Weniger, bunter, Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum

Weniger, bunter, Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum Weniger, bunter, älter Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum Zukunft? Zukunft! Quelle: FAZ, 4.10.2013 Zukunft Menschen über 100 Jahre in Deutschland 1990: 2.616 Menschen

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten Gudrun Kirchhoff Auftaktveranstaltung Ankommen Wohlfühlen Heimisch werden

Mehr

Der demografische und gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen in den Seelsorgefachbereichen

Der demografische und gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen in den Seelsorgefachbereichen Quelle: Giorgione (1478 1510) Die drei Philosophen, 1508/1509, online verfügbar unter: http://www.kunsthistorischesmuseum.at/nocache/de/global/bilddatenbankdruckversion/?aid=8&print=1&packageid=2582&chash=11eaf5a2c0be43ea816176254516526f&print=1

Mehr

Arbeit und Alter - Zeit für Veränderung Wandel in Demographie und Werten 34. Stuttgarter Unternehmergespräch Stuttgart, 22.

Arbeit und Alter - Zeit für Veränderung Wandel in Demographie und Werten 34. Stuttgarter Unternehmergespräch Stuttgart, 22. Arbeit und Alter - Zeit für Veränderung Wandel in Demographie und Werten 34. Stuttgarter Unternehmergespräch Stuttgart, 22. Oktober 2014 Lucie Perrot, berufundfamilie ggmbh 2 Generation Übergang - rund

Mehr

Herausforderung Pflege Pflegebedarf in Brandenburg sowie Grenzen der traditionellen Versorgungslandschaft

Herausforderung Pflege Pflegebedarf in Brandenburg sowie Grenzen der traditionellen Versorgungslandschaft Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Herausforderung Pflege Pflegebedarf in Brandenburg sowie Grenzen der traditionellen Versorgungslandschaft Donald Ilte MASF, Abteilung 2, Referat 23

Mehr

Die demografische Entwicklung Stuttgarts. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk?

Die demografische Entwicklung Stuttgarts. Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk? Die demografische Entwicklung Stuttgarts Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handwerk? 1 Demografischer Wandel im Fokus der Medien 2 Der demographische Wandel fokussiert sich auf vier Aspekte: 1.Wir

Mehr

Thomas Rauschenbach Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung zentrale Aspekte des 14. Kinder- und Jugendberichts

Thomas Rauschenbach Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung zentrale Aspekte des 14. Kinder- und Jugendberichts Thomas Rauschenbach Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung zentrale Aspekte des 14. Kinder- und Jugendberichts Wohin entwickeln sich die Hilfen zur Erziehung? Gemeinsame Fachveranstaltung AFET,

Mehr

Weniger Bunter Älter. Demografischer Wandel. Demografischer Wandel. Demografischer Wandel. Geburten 1964: : : 665.

Weniger Bunter Älter. Demografischer Wandel. Demografischer Wandel. Demografischer Wandel. Geburten 1964: : : 665. Weniger Bunter Älter Demografischer Wandel Demografischer Wandel Die Herausforderung für die Kommunalpolitik! Quelle: Landesamt für Statistik NRW Demografischer Wandel Demografischer Wandel Geburten 1964:

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen drei Beispiele aus Flensburg Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen in Flensburg Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement in die Frühen

Mehr

Jugend und demografischer Wandel im Landkreis Kassel

Jugend und demografischer Wandel im Landkreis Kassel Jugend und demografischer Wandel im Landkreis Kassel Entwicklungen und Ansätze DemografieAgentur Manteuffel-Anlage 5 34369 Hofgeismar www.landstaerken.de Patricia Ruffini Tel.: 05671 8001 2452 patricia-ruffini@landkreiskassel.de

Mehr

Das Jugendamt als strategisches Zentrum

Das Jugendamt als strategisches Zentrum Das Jugendamt als strategisches Zentrum Der Landkreis Bad Kreuznach übernimmt im Rahmen seiner Funktion in der Kinder- und Jugendhilfe einen zentralen Auftrag: Hierbei hat das Kreisjugendamt und insbesondere

Mehr

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN Programm Kinder- und Jugendpolitik 2016-2018 Kanton Schaffhausen Kurzfassung VORWORT Am 1. Januar 2013 trat das Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit

Mehr

Ruth Rohr-Zänker: Demographischer Wandel und Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturplanung

Ruth Rohr-Zänker: Demographischer Wandel und Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturplanung Ruth Rohr-Zänker: Demographischer Wandel und Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturplanung Veranstaltung Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen 21. April 2009 Demographischer

Mehr

Thomas Pfundstein Kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Perspektiven für die Zukunft. 9. April 2013

Thomas Pfundstein Kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Perspektiven für die Zukunft. 9. April 2013 Thomas Pfundstein Kommunale Pflegestrukturplanung und Sozialraumentwicklung Perspektiven für die Zukunft 9. April 2013 Generation des langen Lebens Keine Generation ist so vielfältig und bunt Mick Jagger

Mehr

Entwicklungspapier der THW-Bundesschule

Entwicklungspapier der THW-Bundesschule Entwicklungspapier der THW-Bundesschule Eine Präsentation von: Dr. Petra Krüger; THW-Bundesschule Entwicklungspapier der THW-Bundesschule Inhalt: 1. Vorbemerkungen 2. Ziele des Entwicklungspapiers 3. Strategische

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Ev. Hochschule NürnbergN Institut für f r Praxisforschung und Evaluation Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Fachtagung

Mehr

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg Grundlagen und Ziele interkultureller Öffnung Die komplementäre Perspektive: Diversity Management Interkulturelle

Mehr

Weniger, bunter, Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Vergangenheit

Weniger, bunter, Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Vergangenheit Weniger, bunter, älter Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Vergangenheit Zukunft? Zukunft? Herausforderungen der Zukunft Drei große gesellschaftliche (globale) Herausforderungen Sanierung der öffentlichen

Mehr

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter Städt. Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter Gliederung Aufgabenspektrum Beratung Sozialer und demografischer Wandel in Freiburg

Mehr

Staat und Stiftung vor Ort

Staat und Stiftung vor Ort Wolfgang W. Weiß Staat und Stiftung vor Ort Spannungsfelder und Probleme in Kommunalen Bildungslandschaften Lübeck 23.4. 2012 Innere und äußere Schulangelegenheiten Die Gemeinde baut, als Trägerin der

Mehr

"Wir lassen uns nicht das lezte Licht ausblasen" - Eine Argumentationshilfe zu den geplanten Haushaltskürzungen - (Januar 2003)

Wir lassen uns nicht das lezte Licht ausblasen - Eine Argumentationshilfe zu den geplanten Haushaltskürzungen - (Januar 2003) "Wir lassen uns nicht das lezte Licht ausblasen" - Eine Argumentationshilfe zu den geplanten Haushaltskürzungen - (Januar 2003) Der Landesjugendplan des Landes Brandenburg (Titelgruppe 60) war seit 1997

Mehr

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW www.landesstellesucht nrw.de Aktionsplan gegen Sucht- Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW 05. Juli 2017 Gelsenkirchen Landeskonzept gegen Sucht Nordrhein-Westfalen Grundsätze/

Mehr

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St. Luzerner Fachtagung zur Behindertenrechtskonvention Behindertenrechtskonvention konkret. Neue Wege und innovative Ansätze zur Umsetzung der BRK. Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit Ausbau und dauerhafte Absicherung Qualifikation, Arbeitsbedingungen und Bezahlung Beschlüsse des GEW Gewerkschaftstages

Mehr

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der

Engagement-Lotsen Programm Hessischen Landesregierung. der Engagement-Lotsen Programm 2017 der Hessischen Landesregierung 1. Engagementförderung mit Engagement-Lotsen Bürgerschaftliches Engagement befindet sich in einem deutlichen Wandel. Neben dem Engagement

Mehr

Aktuelle Datenlage und Entwicklungstendenzen zur Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg

Aktuelle Datenlage und Entwicklungstendenzen zur Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Aktuelle Datenlage und Entwicklungstendenzen zur Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg 20.11.2015 Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds. Engagement Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds

Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds. Engagement Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds Engagement 2030 Die Rolle der Bürger im demografischen Wandel Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds 1. Der Generali Zukunftsfonds 2. Wir werden

Mehr

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss Wissenschaftliche Begleitung 11.06.2015 Prof. Dr. Ulrich Deinet, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Bundesweit stellen sich ähnliche

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk

I Demografie-Projekt Havelland I. Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk I Demografie-Projekt Havelland I Regionaldialog am 10. Dezember 2010 in der Stadt Niemegk Anlass Die demografische Entwicklung in Deutschland und dem Landkreis Havelland (bis 2025) Rote Zahlen = Landkreis

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2645 Friedrich Hainbuch (Autor) Die Verbesserung der Vitalkapazität der Lunge in Folge eines gezielten moderaten, halbjährigen Ausdauertrainings. Zugleich ein Beitrag zur Geroprophylaxe zur Steigerung der Alltagskompetenz

Mehr

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Inklusion auf kommunaler Ebene: Wie kann Inklusion geplant werden? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Gliederung 1. Zum Begriff der Inklusion 2. Herausforderung für die kommunale Planung 3. Ansatzpunkte für die

Mehr

Der 14. Kinder- und Jugendbericht Jugendhilfe in neuer Verantwortung. Was brauchen Jugendliche und junge Erwachsene?

Der 14. Kinder- und Jugendbericht Jugendhilfe in neuer Verantwortung. Was brauchen Jugendliche und junge Erwachsene? Der 14. Kinder- und Jugendbericht Jugendhilfe in neuer Verantwortung Was brauchen Jugendliche und junge Erwachsene? Referat beim Fachforum der Erziehungshilfe- Fachverbände auf dem 15. DJHT 4. Juni 2014

Mehr

Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung

Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung Mit Lampenfieber zu mehr Gerechtigkeit? Der Ganztag als Ort der Bildung, Förderung und Erziehung Prof. Dr. Karin Böllert, WWU Münster Caritas Lampenfieber 8.1.15 1 Gliederung Bildungsungleichheiten und

Mehr

Strategien, Infrastruktur und Projekte zur Engagementförderung im ländlichen Raum

Strategien, Infrastruktur und Projekte zur Engagementförderung im ländlichen Raum Strategien, Infrastruktur und Projekte zur Engagementförderung im ländlichen Raum Impuls zum Gesprächsforum Daphne Reim Halle (Saale), 16.11.2011 Engagement im ländlichen Raum..., dass Ostdeutschland ein

Mehr

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif

Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Volker Reif Bericht Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg Volker Reif Inhalte des Berichts Daten zur Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit

Mehr