STADT VREDEN VREDEN. Die Vorsitzende des Schul-, Jugend- Sport- und Kulturausschusses Vreden. Einladung. verbindet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT VREDEN VREDEN. Die Vorsitzende des Schul-, Jugend- Sport- und Kulturausschusses Vreden. Einladung. verbindet"

Transkript

1 STADT VREDEN Die Vorsitzende des Schul-, Jugend- Sport- und Kulturausschusses Stadt Vreden Postfach Vreden An die Damen und Herren des Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschusses des Rates der Stadt Vreden Vreden Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum Einladung VREDEN verbindet Burgstraße Vreden Telefon: / Telefax: 02564/ Internet: info@vreden.de Für Sie zuständig: Fachabteilung Schule, Jugend, Sport und Kultur Hubert Krandick Durchwahl: 02564/ Dateiname: ei19_ Die Damen und Herren des Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschusses des Rates der Stadt Vreden werden hiermit zu einer öffentlichen und anschließend nicht-öffentlichen Sitzung eingeladen, die am Mittwoch, 23. November 2011 um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bankverbindungen beginnt. Die Vorlage zu TOP 2 Schulentwicklungsplanung wird kurzfristig nachgereicht. Sparkasse Westmünsterland (BLZ ) Kto.-Nr Volksbank Ahaus-Gronau e.g. (BLZ ) Kto.-Nr Mit freundlichen Grüßen gez. Winhuysen Vorsitzende beglaubigt: Resing Deutsche Bank (BLZ ) Kto.-Nr Postbank Dortmund (BLZ ) Kto.-Nr Sprechzeiten Bürgerbüro: montags bis freitags 8.00 bis Uhr Allgemein montags bis freitags 8.30 bis Uhr Donnerstagnachmittag bis Uhr und nach Terminvereinbarung

2 I. Öffentliche Sitzung 1. Baulicher Zustand und Ausstattung des Gymnasiums Georgianum 2. Schulentwicklungsplanung 3. Nutzung des Freibades für den Vredener Triathlon 4. Bericht über einmalige Sportförderungen 5. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen II. Nicht-Öffentliche Sitzung

3 STADT VREDEN Stadt Vreden Postfach Vreden An die Damen und Herren des Schul-, Jugend-, Sportund Kulturausschusses des Rates der Stadt Vreden Vreden VREDEN verbindet Burgstraße Vreden Telefon: / Telefax: 02564/ Internet: info@vreden.de Ihr Schreiben vom Ihr Zeichen Mein Zeichen Datum Sitzung des Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschusses Für Sie zuständig: Fachabt. Schule, Jugend, Sport und Kultur Hubert Krandick Durchwahl: 02564/ Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit überreiche ich Ihnen die Vorlagen zur Tagesordnung der Sitzung des Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschusses des Rates der Stadt Vreden am Mittwoch, 23. November 2011 mit der Bitte um Kenntnisnahme. Bankverbindungen Mit freundlichen Grüßen I.V. Bernd Kemper Sparkasse Westmünsterland (BLZ ) Kto.-Nr Volksbank Ahaus-Gronau e.g. (BLZ ) Kto.-Nr Deutsche Bank (BLZ ) Kto.-Nr Postbank Dortmund (BLZ ) Kto.-Nr Sprechzeiten Bürgerbüro: montags bis freitags 8.00 bis Uhr Allgemein montags bis freitags 8.30 bis Uhr Donnerstagnachmittag bis Uhr und nach Terminvereinbarung

4 S T A D T V R E D E N Vreden, Fachabteilung II.2 - u\011_2011_11_23-gymnasium Vorlage zur Sitzung des Schul-, Jugend- Sport- und Kulturausschusses am Tagesordnungspunkt Nr. 1 Baulicher Zustand und Ausstattung des Gymnasiums Georgianum Berichterstatter: Erster Beigeordneter Kemper 1. Sachdarstellung: In der Sitzung des Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschusses am 27. September 2011 wurden ausführlich die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung des baulichen Zustandes und der Ausstattung am Gymnasium Georgianum vorgestellt. Dabei wurde folgende zeitliche Abfolge berücksichtigt: 2012 Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume 2013 Überdachung des Innenhofes (Ausbau der Mensa) 2014 Neugestaltung des Außengeländes Die Gesamtkosten für die in 2012 geplante Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume belaufen sich auf ca Euro. Dabei entfallen nach den bisherigen Ermittlungen Euro auf die Ausstattung und Euro auf die bauliche Umsetzung, einschließlich Austausch der Fenster. Nach bisherigen Ermittlungen der Verwaltung ist es sinnvoller und kostengünstiger die Sanierung der Chemie-, Physik- und Biologieräume in einer Maßnahme durchzuführen, zumal der Chemiebereich vom Erdgeschoss in das 2. Obergeschoss verlegt werden soll. Die Verwaltung hat überlegt, für die Ermittlung der Ausstattung der naturwissenschaftlichen Räume ein Fachbüro zu beteiligen. Bei der Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume an der ehemaligen Walbert-Schule hat man damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein solches Angebot liegt nun für das Gymnasium vor. Den Kosten von ca Euro stehen gewöhnlich wesentlich höhere Einsparpotentiale gegenüber. Zudem kann das Fachbüro qualifizierte Aussagen zu einzelnen Ausstattungsvarianten machen. Ebenfalls wurde in der Sitzung am 27. September 2011 informiert, dass im Haushaltsplanentwurf 2012 für den Bereich der Neuanschaffungen (Ersatz von Möbel etc.) Euro und für den Bereich der EDV Euro als Ansatz eingestellt wurden. Im Bereich der baulichen Unterhaltung wurde ein Betrag in Höhe von Euro ermittelt. Zusätzlich wurden von der Fachabteilung Gebäudemanagement Euro für die ersten Planungen der Innenhofüberdachung (Mensa) in den Haushaltsplanentwurf 2012 eingestellt. 2. Stellungnahme der Verwaltung:

5 Unzweifelhaft besteht am Gymnasium ein Sanierungsbedarf. Auf Grund des Gesamtumfangs werden bei Umsetzung aller Maßnahmen Mittel in Höhe von über 1 Mio. Euro allein für das Haushaltsjahr 2012 benötigt. Eine solche Summe muss im Kontext Gesamthaushalt 2012 betrachtet werden. Daher kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Aussagen treffen. Konkrete Aussagen zur Umsetzung können erst bei den Haushaltsplanberatungen 2012, die Anfang des Jahres 2012 stattfinden, gemacht werden. Empfohlen wird seitens der Verwaltung die Hinzuziehung eines Fachbüros für die Umsetzung bei den naturwissenschaftlichen Räumen. Hier lassen sich finanzielle Mittel einsparen. 3. Finanzielle Auswirkungen: 3.1 Produkt : 21 Schulträgeraufgaben Untersachkonto: verschiedene 3.2 Der Aufwand von ca. 1,05 Mio. Euro muss im Haushaltsjahr 2012 finanziert werden: Ja Nein 3.3 Es entstehen Folgewirkungen, die eine Veränderung des Haushalts in Folgejahren verursachen: Ja Nein 4. Beschlussvorschlag: Der Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschuss sieht den zuvor beschriebenen Handlungsbedarf beim baulichen Zustand und der Ausstattung des Gymnasiums Georgianum. Auf Grund der Gesamthöhe des Ausgabebedarfs muss eine Beratung im Gesamtkontext Haushaltsplan 2012 erfolgen. Bei der Umsetzung der naturwissenschaftlichen Räume wird die Hinzuziehung eines Fachbüros begrüßt.

6 S T A D T V R E D E N Vreden, den u/sivo/schuljugspokult/11_2011_11_23-nutzungsentschädigung Triathlon - Fachabteilung II.2 - Vorlage zur Sitzung des Schul-, Jugend-, Sport und Kulturausschusses am Tagesordnungspunkt Nr. 3 Nutzung des Freibades für den Vredener Triathlon Berichterstatter: Herr Krandick 1. Sachdarstellung: Das Ausdauerteam Vreden e.v. veranstaltete am den ersten Vredener Triathlon. Für dieses sportliche Ereignis beantragte der Verein die kostenlose Nutzung des Freibades. Aufgrund der erstmaligen Durchführung des Triathlons in Vreden und der sich daraus ergebenden finanziellen Unsicherheiten wurde mit dem Verein vereinbart die Nutzungsentschädigung von dem finanziellen Ergebnis der Veranstaltung abhängig zu machen. Die Kosten für den Bäderbetrieb belaufen sich auf ca. 720,-- (Material, Strom- und Wärmeerzeugung) zuzüglich der Personalkosten. Die Personalkosten belaufen sich auf durchschnittlich 25,-- pro Std. gem. KGST Gutachten M8/2010 Kosten eines Arbeitsplatzes. In der Zeit von 6.30 Uhr bis Uhr war ein Schwimmmeister anwesend. Insgesamt sind für Material, Strom- und Wärmeerzeugung sowie Personal Kosten in Höhe von 1.045,-- angefallen. Gem. Beschluss der Bäderausschusssitzung vom soll eine Nutzungsentschädigung in Höhe von 100,-- je Stunde genommen werden, sofern es sich nicht um die üblicherweise das Bad nutzenden Vereine handelt. Das Bad wurde genutzt von 8.30 Uhr bis Uhr. Somit würde eine Nutzungsentschädigung in Höhe von 950,-- anfallen. Eine Kostenaufstellung der Organisation liegt nun bereits vor. Aus dieser geht hervor, dass nach Abzug der noch ausstehenden Rechnungen das Konto des Vereins ausgeglichen sein wird. Eine Nutzungsentschädigung für 2011 soll daher nicht gefordert werden. Der Verein will in 2012 den Vredener Triathlon wiederholen und beantragt erneut einen Erlass der Nutzungsgebühren des Bades. 2. Stellungnahme der Verwaltung: Der 1. Vredener Triathlon in Vreden war ein großer Erfolg. Die Veranstalter haben keine Mühen gescheut und die Veranstaltung professionell organisiert. Die gute Durchführung des Triathlon wurden sowohl von den Teilnehmern als auch von den Mitarbeitern des Bäderbetriebes bescheinigt. Des weiteren ist der Triathlon bei der Bevölkerung sehr gut angenommen worden und viele haben auch ihr Interesse an einer Teilnahme im nächsten Jahr bekundet. Die große öffentliche Wahrnehmung war auch gute Werbung für das Vredener Bad. So ist aus Sicht der Verwaltung die Veranstaltung sicherlich förderungswürdig. Allerdings ist es nicht Aufgabe des Bäderbetriebes, eine Sportveranstaltung zu fördern.

7 Der Vredener Triathlon ist mit dem Vredener Volkslauf vergleichbar. Der TV erhält jährlich für den Volkslauf eine Förderung in Höhe von 450,--. Das Foyer des Gymnasiums und die Turnhallen werden unentgeltlich mitgenutzt. Der Bauhof unterstützt den Vredener Volkslauf. Die Hausmeisterkosten trägt allerdings der Verein. Somit könnte man im Zuge der Gleichbehandlung auch für den Vredener Triathlon im Rahmen der Sportförderung auch einen Zuschuss in Höhe der Badnutzungsentschädigung bewilligen, damit das Ausdauerteam Vreden e.v. die Einrichtungen des Bäderbetriebes Vreden ohne eigenen finanziellen Aufwand nutzen kann. Nach Angaben des Ausdauerteams Vreden hat der Triathlohnverband NRW Interesse bekundet, mit der Veranstaltung einen Nachwuchscup zu verbinden. Dies hätte erhebliche Außenwirkung weit über Vreden hinaus und könnte weitgehende Unterstützung durch die Stadt bei dem Auf- und Abbau der Absperrungen, die der Verein wünscht, rechtfertigen. 3. Beschlussvorschlag: Der Schul-, Jugend-, Sport und Kulturausschuss bewilligt 1. dem Vredener Ausdauerteam Sportförderung für den Vredener Triathlon einen Zuschuss in Höhe der Nutzungsentschädigung für das Bad und beschließt 2. eine weitgehende Unterstützung durch die Stadt beim Auf- und Abbau der Absperrungen, wenn im Rahmen des Vredener Triathlons ein Nachwuchscup auf Landesebene stattfindet.

8 S T A D T V R E D E N Vreden, Fachabteilung II.2 - u\11_2011_11_23-einmalig2011 Vorlage zur Sitzung des Schul-, Jugend- Sport- und Kulturausschusses am Tagesordnungspunkt Nr. 4 Bericht über einmalige Sportförderungen Berichterstatter: Herr Krandick 1. Sachdarstellung: Aufgrund der am geänderten Richtlinien für die Förderung des Sports können einmalige Zuschüsse auf Antrag nur für Einzelmaßnahmen gewährt werden, die der Verein nachweisbar auch bei vorausschauender Finanzplanung nicht aus der allgemeinen Sportförderung bewältigen kann und deren Folgekosten er aus ihr tragen kann. Zuständig für Anträge bis zu ist die Verwaltung, die über diese Anträge dem Ausschuss einmal jährlich berichtet. 2. Stellungnahme der Verwaltung: Im Jahr 2011 wurden folgende Anträge auf einmalige Sportförderung bis zu gestellt: Die Spielvereinigung Vreden stellte am einen Antrag auf einen Zuschuss zum Austausch einer Schmutzwasser-Hebeanlage im Gebäude des Vereinsheimes. Die Schmutzwasser-Hebeanlage war defekt und eine Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll. Der Einbau einer neuen Schmutzwasser-Hebeanlage kostet über 4.000,-- und stellt damit eine Investition von erheblichem Umfang dar, die auch bei vorausschauender Finanzplanung nicht aus der allgemeinen Sportförderung bewältigt werden kann. Es wurde der Spielvereinigung Vreden daher ein Zuschuss in Höhe von 700,-- für den Austausch der Schmutzwasser-Hebeanlage bewilligt. 3. Beschlussvorschlag: Der Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschuss nimmt Kenntnis.

9 S T A D T V R E D E N Vreden, Fachabteilung II. 2- u\sivo\schuljugspokult\-verschiedenes Vorlage zur Sitzung des Schul-, Jugend-, Sport- und Kulturausschusses am 23. November 2011 Tagesordnungspunkt Nr. 5 Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 30. April 2013 Sitzung des Technischen Ausschusses Nr. 4/2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11

Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11 Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11 öffentlich Fachamt: Zentrale Vergabestelle/Referat für Städtebauförderung Datum: 13.01.2011 Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt 27.01.2011 Tagesordnungspunkt:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister 11.05.2015 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 38 Donnerstag, 21. Mai. 2015 Rathaus, Großer Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Sport- und Kulturausschuss der Stadt Werl Werl, den

Sport- und Kulturausschuss der Stadt Werl Werl, den Sport- und Kulturausschuss der Stadt Werl Werl, den 17.10.2013 An die Damen und Herren des Sport- und Kulturausschusses der Stadt Werl Sitzung des Sport- und Kulturausschusses Nr. 2/2013 Sehr geehrte Damen

Mehr

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 170 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Beschlüsse der Gesellschafterin der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH zur Gesellschafterversammlung am 17.12.2015 Kosten : Hsh.-Stelle:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 Nr. 17/2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Fockbek am Montag, den 03. November 2016 im Sitzungsraum (Erdgeschoss

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Unterausschuss Rechnungsprüfung

Landtag von Sachsen-Anhalt Unterausschuss Rechnungsprüfung Landtag von Sachsen-Anhalt Unterausschuss Rechnungsprüfung Einladung 7/RPR/1 15.09.2016 1. Sitzung Freitag, 23.09.2016, 10:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B0 05 Tagesordnung: 1. Konstituierung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende -

Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende - Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Kulturausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh,

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald) Stadt Lübben (Spreewald) Staatlich anerkannter Erholungsort S Beschlussvorlage für die X öffentliche Sitzung der/ des nicht öffentliche Sitzung X Bildungsausschuss am: 09.11.2015 X Finanzausschuss am:

Mehr

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende 13. November 2017 Damen und Herren Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg ----------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 5839/14 Der Oberbürgermeister 05.05.2014 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 29 Dienstag, 13. Mai. 2014 Rathaus, Großer Sitzungssaal 15:00

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017 Bezirksregierung Köln Regionalrat des Regierungsbezirks Köln 4. Sitzungsperiode Drucksache Nr. RR 16/2017 Sitzungsvorlage für die 12. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 31. März 2017

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Donnerstag, , 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 10.02.2016 Mitglieder Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Donnerstag, 18.02.2016, 18:00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez. Wiederkehr Vorsitzender

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Bürgermeister. stv. Schriftführerin

NIEDERSCHRIFT. Bürgermeister. stv. Schriftführerin 47 S"dt~ ) Drensteinfurt NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Familie, Jugend, Senioren und Soziales vom 31.01.2012 (10. Sitzung, 14. WP.) Anwesend sind: 1. Reher, Winfried AV 2. Abeln, Beate

Mehr

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE -Der Landrat-

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE -Der Landrat- LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE -Der Landrat- im KTB angenommen am: 05.10.2017 Vorlage-Nr.: JHA II/10/2017 Datum: 22.09.2017 Zuständiges Amt: Ersteller/in: Jugendamt Frau Zörner öffentlich X nicht

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 12.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 8. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses

Mehr

Drucksachen-Nr. BV/003/2014. Dezernat II / Sozialamt. Kreisausschuss Kreistag Uckermark

Drucksachen-Nr. BV/003/2014. Dezernat II / Sozialamt. Kreisausschuss Kreistag Uckermark Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. Datum 09.01.2014 Zuständiges Dezernat/Amt: Dezernat II / Sozialamt Beschlussvorlage öffentliche Sitzung Beratungsfolge Datum Kreisausschuss 18.03.2014 Kreistag Uckermark

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

2. Die Gesamtkosten (nur Eigenmittel) für das geplante Raumsystem erhöhen sich damit um auf

2. Die Gesamtkosten (nur Eigenmittel) für das geplante Raumsystem erhöhen sich damit um auf Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01736-DS-02 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte Fachausschuss

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE im KTB angenommen am: 17. März 2014 Vorlage-Nr.: KT I/15/2014 Datum: 11.03.2014 Ersteller: öffentlich X Herr Rosenthal nicht öffentlich Beschluss-Nr.: B-KT I/22/2014

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Stellungnahme zur Änderung und Verlängerung der Richtline zur investiven Förderung im Bereich der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit

Stellungnahme zur Änderung und Verlängerung der Richtline zur investiven Förderung im Bereich der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit Landesjugendhilfeausschuss des Freistaates Thüringen - 6. Legislaturperiode- Beschluss-Reg.-Nr. 56/16 der 7. Sitzung des LJHA am 12. September 2016 in Erfurt Stellungnahme zur Änderung und Verlängerung

Mehr

3 Tagesordnungspunkt:

3 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH Stadtwerke Wiesloch / Technischer Betriebsleiter Stadtwerke / Rüdiger Kleemann Tel.: 58803-20 Vorlage Nr. 160/2014 Aktenzeichen: 574.60 3 Tagesordnungspunkt: Festsetzung der Freibadgebühren

Mehr

Sie werden darauf hingewiesen, dass im Falle Ihres Ausbleibens auch ohne Sie Beweis erhoben, verhandelt und entschieden werden kann.

Sie werden darauf hingewiesen, dass im Falle Ihres Ausbleibens auch ohne Sie Beweis erhoben, verhandelt und entschieden werden kann. Verwaltungsgericht Braunschweig 5. Kammer Die Geschäftsstelle Venvatunasaericht Braunschwea. Postfach 47 27, 38037 Braunschweg Herrn Jörg Bergstedt Ludwigstraße 11 35447 Reiskirchen-Saasen Ihr Zeichen

Mehr

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 134/2011 Version Datum 28.10.2011 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Mehr

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über

Antrag. auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der Innenstadt Ahlen. 1. Antragsteller/-in. (bitte nicht ausfüllen) Über (bitte nicht ausfüllen) Über Innenstadtkoordination Masterplan Ahlener Innenstadt Eingangsdatum Lfd. Nr. an die Stadt Ahlen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem Fassadenund Hofprogramm in der

Mehr

Sitzung. Sitzungstag Sitzungsort. Beginn Uhr. Ende. 1.3 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen 2. 1.

Sitzung. Sitzungstag Sitzungsort. Beginn Uhr. Ende. 1.3 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen 2. 1. bonnorange Anstalt des öffentlichen Rechts Zugestellt am 08.02.2013 Stand 08.02.2013 Einladung x öffentlich nicht öffentlich Drucksachennummer Sitzung AöR-13001 Sitzungstag 27.02.2013 Sitzungsort Stadthaus,

Mehr

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden 15.09.2005 17 3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden im I. Teil - Öffentliche Sitzung im II. Teil - Nichtöffentliche Sitzung An der Sitzung nahmen

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Aumühle am Dienstag, dem 01.12.2009 - Nr.4/2009-20.00 Uhr in Aumühle (Rathaus, Bismarckallee 21), tö Anwesend:

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Landkreis Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Drucksache Nr.: K042-08 Sitzung des Kreistags am 16.12.2008 TOP 1 -öffentlich- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2009 - Beratung und Verabschiedung - Nach der Einbringung in

Mehr

Tagesordnungspunkt: Festsetzung der Essensgebühren an Kindertagesstätten und Schulen für die Schuljahre 2016/2017 und 2017/2018

Tagesordnungspunkt: Festsetzung der Essensgebühren an Kindertagesstätten und Schulen für die Schuljahre 2016/2017 und 2017/2018 STADT WIESLOCH Vorlage Nr. 102/2016 FB 4 / FG 4.11 / Bildung und Jugend 4.11 / Bastian Krause Tel.: 84-259 Aktenzeichen: 204.26 Tagesordnungspunkt: Festsetzung der Essensgebühren an Kindertagesstätten

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011

Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow KAT Tagesordnung zur Sitzung Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow - KAT Nr. KAT/048/2011 Sitzungstermin: Ort, Raum: Mittwoch, 07.12.2011, 18:30 Uhr Großer Sitzungssaal,

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 17:00 Uhr

Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 17:00 Uhr STADT WETTER (RUHR) EINLADUNG zur Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 4. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, 13.09.2017 29.08.2017 Soziales, Demografie und öffentliche Ordnung 2017 Sitzungsort Bürgerhaus

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Sitzung: T A G E S O R D N U N G Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Raum 401 im Rathaus Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Mehr

Verteiler. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Verteiler. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 1. Hess. Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Postfach 31 09 D-65021 Wiesbaden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Sitzungstermin: Dienstag, 28.02.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:50

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Gruppe GRÜNE UWG im Kreistag des Landkreises Cloppenburg

Gruppe GRÜNE UWG im Kreistag des Landkreises Cloppenburg Fabian Wesselmann Zur Mühle 4 49688 Lastrup Landrat des Landkreises Cloppenburg Herrn Johann Wimberg Eschstraße 29 Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser Zeichen/Unsere Nachricht vom Datum 02.11.2016 Anfrage

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013

N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 N i e d e r s c h r i f t Nr. 03/2013 über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales am Mittwoch, dem 20. November 2013, um 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Unter dem Vorsitz des

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

nicht öffentlich beratend (federführend) Unterausschuss Kindertagesbetreuung nicht öffentlich Vorberatung für Jugendhilfeausschuss

nicht öffentlich beratend (federführend) Unterausschuss Kindertagesbetreuung nicht öffentlich Vorberatung für Jugendhilfeausschuss Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Vorlage Nr.: V0531/15 Datum: 18. August 2015 Vorlage Beratungsfolge Dienstberatung der Oberbürgermeisterin nicht öffentlich zur Information Ältestenrat

Mehr

Anpassung der Nutzungsdauer des Neu- und Umbaus des Bürgerheims (2012) - Antrag der CDU-Fraktion vom

Anpassung der Nutzungsdauer des Neu- und Umbaus des Bürgerheims (2012) - Antrag der CDU-Fraktion vom Beschlussvorlage Bereich Amt Vorlagen-Nr. Anlagedatum Bürgerheim BGH/12/2016/1 06.07.2016 Verfasser/in Braatz, Thorsten Bera tungsf o l ge Aktenzeichen Gremium Sitzungstermin Öffentlichkeit Zuständigkeit

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Thüringen. Freistaat. An alle Landkreise, kreisfreien Städte und in der Rechtsaufsicht des Thüringer Landesverwaltungsamtes stehende Zweckverbände

Thüringen. Freistaat. An alle Landkreise, kreisfreien Städte und in der Rechtsaufsicht des Thüringer Landesverwaltungsamtes stehende Zweckverbände Freistaat Thüringen Landesverwaltungsamt Thüringer Landesverwaltungsamt. Postfach 22 49. 99403 Weimar An alle Landkreise, kreisfreien Städte und in der Rechtsaufsicht des Thüringer Landesverwaltungsamtes

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

ANTRAG auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Klimaschutzfonds des Partnerschaftsvertrages proklima außerhalb der Breitenförderprogramme

ANTRAG auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Klimaschutzfonds des Partnerschaftsvertrages proklima außerhalb der Breitenförderprogramme 1. Antragsteller (Träger der Maßnahme) 1.1 Name und Anschrift des Antragstellers Ansprechpartner Telefon 1.2 Ggf. Angaben zum Antragsteller (Gesellschafter, allgemeine Tätigkeit, etc.) 1.5 Projektrelevante

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt Präambel Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung aus. Im Sinne einer umfassenden Bürgerorientierung sind

Mehr

Selbstbefassung Fraktion DIE LINKE - ADrs. 6/FIN/189

Selbstbefassung Fraktion DIE LINKE - ADrs. 6/FIN/189 Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 6/FIN/86 86. Sitzung 17.06.2015 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B0 05 Zu Beginn der Sitzung wurde ein zusätzlicher Punkt auf

Mehr

Bürgerantrag gem. 24 GO NRW

Bürgerantrag gem. 24 GO NRW c/o Ulrike Blumenreich Wiener Str. 33 53117 Bonn Herrn Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch Altes Rathaus 53111 Bonn Bonn, 26.9.2014 Bürgerantrag gem. 24 GO NRW Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der beantragt:

Mehr

Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015

Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015 Gemeinde Kalefeld - Der Bürgermeister - Beschlussvorlage X öffentlich nichtöffentlich Fachbereich/Sachbearbeiter Datum Aktenzeichen Drucksache Nr. I / Herr Grönnert 18.02.15 021/2015 Beratungsfolge Sitzungstermin

Mehr

I~jj1 :1 Deutscher Mieterbund

I~jj1 :1 Deutscher Mieterbund I I~jj1 :1 Deutscher Mieterbund. ~~_-!_ J Nordrhein-Westfalen e.v. DMB Nordrhein-Westfalen e.v. IOststraße 55 I 40211 Düsseldorf Oststraße 55 40211 Düsseldorf Landtag Nordrhein-Westfalen Ausschuss für

Mehr

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015 Antragsteller (Name, Vorname bzw. Unternehmensbezeichnung) Straße, Hs.-Nr, Ortsteil BY 09 Bank (Name, Ort) Betriebsnummer PLZ, Ort IBAN BIC Telefon Fax Mobil-Tel. E-Mail-Adresse An die Bayerische Landesanstalt

Mehr

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage Stadt Lindau (Bodensee) Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Az.: Datum: 29.10.2015 Drucksache: 1-099/2015 TOP: öffentliche Sitzung ^^ Stadtrat 16.12.2015 Betreff: Regiebetrieb Gebäude- und Energiemanagement

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

(Protokollführer) bis - Uhr

(Protokollführer) bis - Uhr Gemeinde Neritz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 5 vom 20.09.2016 Im Gemeinschaftshaus, Bergstraße 41, Neritz Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Steffen

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde 2014 Datum: 19.03.14 Beginn: 18.00 Uhr Ort: Lehrerzimmer Anwesende (Verein): Frau Vollbehr, Herr Siewert, Herr Glindemann, Herr Fuljahn, Herr

Mehr

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32 Rhein-Erft-Kreis Die/Der Ausschussvorsitzende Beschluss zur Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, den 07.12.2006 in KT 1.32 16.4. Ortsumgehung Bergheim- Glessen; - Antrag der SPD- Kreistagsfraktion

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/4412 21.11.2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksachen 16/3800

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 58/2016 Sitzung des Gemeinderates am 12. April 2016 -öffentlich- AZ 022.31 Kindertagesstätten in Güglingen - Einrichtung einer zweiten zusätzlichen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Vereinen sowie von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen in der Stadt Schneeberg, die Zuwendungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen erhalten (Förderrichtlinie Vereine

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr