Versuch K.3 Reichweite von α-teilchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch K.3 Reichweite von α-teilchen"

Transkript

1 Institut für Kernphysik der Universität zu Köln Praktikum B Versuch K.3 Reichweite von α-teilchen Stand 4. Oktober 2010

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen Bremsvermögen, Bethe-Bloch-Theorie Straggling Reichweiten-Straggling Energie-Straggling Winkel-Straggling Reichweite und relatives Massenbremsvermögen Anwendungen dieses Gebietes Messmethode Stichworte zur Vorbereitung 6 3 Experimenteller Aufbau Eichung Energiestraggling Messung mit Luft ohne Folien Messung mit Luft und Folien Auswertung Energiestraggling Reichweiten Massenbremsvermögen Anhang Artikel von Prior und Rollefson Sicherheitshinweise Literaturverzeichnis 21

3 2 1 GRUNDLAGEN 1 Grundlagen 1.1 Bremsvermögen, Bethe-Bloch-Theorie Bewegte, geladene Teilchen werden in Materie durch Stöße mit Kernen und Elektronen abgebremst. Schwere Teilchen der Ruhemasse M 0 m e verlieren ihre kinetische Energie überwiegend durch inelastische Stöße mit den Atomelektronen des Bremsmediums, also durch Ionisation und Anregung der Atome. Der Energieverlust pro Wegstrecke in einem homogenen Medium mit N = ρn A /A Atomen/cm 3 der Kernladung Z e wird durch die Bethe-Bloch-Gleichung beschrieben: Dabei sind: de dx = 4πz2 e 4 m e v 2 NZ {ln 2mv2 Iq ln(1 β 2 ) β 2 c } K Z ρ, A, Z : Dichte, Atommassenzahl, Ordungszahl des Bremsmediums z, v = β c : Ladungszahl, Geschwindigkeit des Projektils m e : Elektron-Ruhemasse N A : Avogadro-Konstante (Loschmidt-Zahl) I : Ionisationspotential, gemittelt über alle Elektronenschalen der Atome des Bremsmediums c K : Korrektur für das Nichtbeitragen der K-Schalen-Elektronen zur Ionisation für kleine Geschossenergien (Abschirmung!) Diese Formel kann unter bestimmten Voraussetzungen in einer semiklassischen Näherung abgeleitet werden. Auftragen von de/dx über die durchlaufene Strecke x bzw. Absorberdicke ρ x liefert die sogenannte Bragg-Kurve mit dem charakteristischen Bragg-Peak am Ende der Bahn. Das Verhalten der Restenergie (nach dem Energieverlust im Absorber) als Funktion der Absorberdicke lässt sich aus der Bragg-Kurve herleiten. Das Auftragen der Intensität (Anzahl der Teilchen) als Funktion der Materiedicke liefert die folgende Kurve: (1) Abbildung 1: Intensität als Funktion der Eindringtiefe x, hierbei ist R die mittlere Reichweite und R ex die extrapolierte Reichweite

4 1.2 Straggling Straggling Reichweiten-Straggling Da die Abbremsung außer beim sogenannten Channeling in sehr vielen Einzelstößen erfolgt, bei denen der Stoßparameter statistisch variiert, streuen die Reichweiten statistisch mit einer Normalverteilung um die mittlere Reichweite R und mit einer Standardabweichung α0 R/ 2. α0 R wird Reichweitenstraggling-Parameter genannt und lässt sich aus extrapolierter und mittlerer Reichweite R ex und R nach der Formel bestimmen: α R 0 = 2R ex R 2 (2) Energie-Straggling Aus den gleichen Gründen wie beim Reichweiten-Straggling streuen die Energien eines zuvor monoenergetischen Teilchenstrahls nach Durchlaufen von Materie statistisch mit einer Gaußverteilung um eine mittlere Energie. Die Halbwertsbreite dieser Verteilung α E ist der Energiestraggling-Parameter. Man beobachtet im Spektrum eine Linie mit einer Breite α = (α 2 E + α2 res )1/2, was einer Faltung enier Gaußverteilung entspricht, die sich durch das Straggling ergibt. α res ist dabei die Auflösung der Messapparatur. Der Energiestraggling- Parameter kann also aus der gemessenen Linienbreite durch Entfaltung bestimmt werden Winkel-Straggling Ein ursprünglich kollimierter (paralleler) Teilchenstrahl wird durch die Stösse im Absorber in einen Winkelbereich um die ursprüngliche Einfallsrichtung gestreut. Die Verteilung im Winkel ist ebenfalls gaußförmig. 1.3 Reichweite und relatives Massenbremsvermögen Ist de/dx theoretisch oder experimentell für alle Energien zwischen 0 und E 0 bekannt, so kann wegen der im Gegensatz zu Elektronen praktisch geradlinigen Bahn schwerer Teilchen die mittlere Reichweite durch Integration ermittelt werden: R = 0 E 0 de de/dx Da für kleine Energien (unter 1 MeV) das Bremsvermögen nur ungenau bekannt ist, werden in der Literatur meist die genauer bekannten Reichweitendifferenzen (3) R diff = 1 MeV E 0 de de/dx (4)

5 4 1 GRUNDLAGEN angegeben und Schätzwerte für die Reichweite bei 1 MeV: R (l MeV). Die totale Reichweite ist dann R = R diff +R (1 MeV). Energieverlust- und Reichweitenkurven bzw. -tabellen sind z. B. enthalten in [2], [6] und [7] oder man benutzt ein entsprechendes Computer-Programm wie SRIM [12]. Aus der Bethe-Bloch-Formel folgt, dass das sogenannte Massenbremsvermögen de/(ρ dx) = de/dξ bis auf einen Faktor von etwa 2 unabhängig von Absorbermaterial und Aggregatzustand ist. Üblicherweise bezieht man das Massenbremsvermögen des Mediums A auf einen bekannten Standard-Absorber S (z. B. Aluminium oder Luft) und definiert das relative Massenbremsvermögen Q als das Verhältnis der Massenbelegungen (Flächendichten), die den gleichen Energieverlust verursachen. Unter Vernachlässigung von Korrekturtermen ist dies: Q A = ( de/dξ) A ( de/dξ) S = ρ Sdx S ρ A dx A = A S A A Z A Z S ln(2m e v 2 /I A ) ln(2m e v 2 /I S ) Ist die Reichweite im Medium S bekannt, so lässt sich die Reichweite im Medium A berechnen (dies gilt nur, wenn man Q A = const. ansetzen kann, i. a. ist Q = Q(v), hier ist dies näherungsweise erfüllt, siehe Evans [2] S. 643): (5) R = ρ S ρ A 1 Q A R S (6) Eine empirische Formel von Bragg und Kleemann mit einer Genauigkeit von etwa 15% lautet: R A = ρ S ρ A ( AA Für Luft unter Normalbedingungen als Standard gilt numerisch: A S ) 1/2 R S (7) (15 4 A1/2 A cm 3 C, mbar) R A = R Luft (8) ρ A g 1.4 Anwendungen dieses Gebietes Dicken- und Dickenverteilungsmessungen an Folien Abschirmung geladener Teilchen, Strahlenschutz Kernphysik, z. B. = Beschleuniger-Stripperfolien, Energieverlust in Targets Tumorbehandlung in der Medizin (Reichweite von π etc.) interessante Links:

6 1.5 Messmethode Messmethode In Gasen lässt sich die Reichweite bestimmen, indem nicht der Abstand Quelle-Detektor, sondern die Massenbelegung, d. h. der Gasdruck p verändert wird. Nach der kinetischen Gastheorie ist p N, damit folgt aus den Gleichungen 1 und 3 R 1/p, wobei p der zu R gehörende mittlere Druck ist. Verschiedene feste Abstände R i liegen, gegen die inversen mittleren Drucke 1/p i aufgetragen, auf einer Geraden. Mit Hilfe dieser Geraden können dann aus den gemessenene mittleren Drücken die mittleren Reichweiten bestimmt werden. Fügt man zusätzlich eine Folie F der Dicke df zwischen Quelle und Detektor ein, so wird bei festem Abstand der mittlere Druck kleiner: Abbildung 2: Reichweite, aufgetragen gegen den inversen mittleren Druck d L = R 2 R 1 = Luftäquivalent der Foliendicke (entspricht einer Reichweitendifferenz). Damit gilt: d L R 1 = R 2 R 1 R 1 = 1/p 2 1/p 1 1p 1 = p 1 p 2 p 2 Mit ρ L (p 2 )/ρ L (p 1 ) = p 2 /p 1 wird (5) zu: = p p 2 und d L = R 1 p p 2 (9) Q F = ρ Ldx L ρ F dx F ρ L(p 2 )d L ρ F d F = ρ L(p 1 ) ρ L (p 2 ) ρ F d F R 1 (10) Aus (10) lässt sich bei bekanntem relativem Massenbremsvermögen Q die Foliendicke (üblicherweise als Produkt ρ F d F in g/cm 2 angegeben) bestimmen oder umgekehrt Q aus der bekannten Foliendicke.

7 6 2 STICHWORTE ZUR VORBEREITUNG 2 Stichworte zur Vorbereitung Vergleich der Abbremsung und Reichweite schwerer Teilchen mit der Abbremsung und Reichweite von Elektronen und Photonen Abschätzung, wie viele Stöße ein α-teilchen etwa erfährt, bevor es vollständig abgestoppt ist Herleitung der Bethe-Bloch-Gleichung; Diskussion des Verlaufs von de/dx Geltungsbereich und Spezialfälle der Bethe-Bloch-Gleichung Verlauf und Bedeutung der Bragg-Kurve Verlauf der Restenergie als Funktion der Absorberdicke; Herleitung aus der Bragg- Kurve α-zerfall (Energetik, Zerfallswahrscheinlichkeit, Linienspektrum, Nuklidkarte, 241 Am-Spektrum) Halbleiterdetektoren, insbesondere Oberflächen-Sperrschichtzähler zum Nachweis von α-teilchen, auch im Vergleich zu Ge-Detektoren für γ-strahlung Herleitung zwischen mittlerem Druck und mittlerer Reichweite. Warum wird der Druck und nicht direkt der Abstand variiert? Fehlerrechnung, Statistik

8 7 3 Experimenteller Aufbau Abbildung 3: schematischer Aufbau des Experiments Zum Nachweis von α-teilchen aus einer 241 Am-Quelle wird ein Si-Oberflächen- Sperrschichtzähler in einer zu evakuierenden Kammer verwendet. Da der Detektor lichtempfindlich ist, darf nur in abgedunkeltem Zustand Spannung angelegt werden. Die notwendige Spannung von 60 V ist langsam unter Beobachtung des Rauschens (am Oszilloskop) hochzufahren. Bevor die erste Messung gestartet wird, sollte die Spannung schon mindestens fünf Minuten anliegen, da der Detektor anfangs noch driftet. Benutzen Sie zum Ablesen für niedrige Drücke die digitale Anzeige und für hohe Drücke das Zeigermanometer! Richten Sie sich auf dem Mess-PC ein Subdirectory ein mit dem Befehl mkdir [Datum]-[Gruppennummer]. Der verwendete Hauptverstärker liefert sowohl ein schnelles logisches (= kastenförmiges) Signal für die Zeitbestimmung, als auch ein gaußförmiges Energiesignal. Schließen Sie den Zeitausgang (SCA) an das Zählgerät und den Energieausgang (= Amp) an den Vielkanalanalysator (VKA, engl. MCA) bzw. das Oszilloskop an.

9 8 3 EXPERIMENTELLER AUFBAU Das Oszilloskop sollte nicht zusammen mit dem Vielkanalanalysator betrieben werden ( Rauschen), deshalb vor Beginn der Messung das Kabel zum Oszilloskop abziehen! Die Spektren werden mit dem Programm sadhu aufgenommen. Die Anleitung dazu liegt im Praktikumsraum aus. Vor Abheben des Kammerdeckels ist die Spannung wieder auf 0 V zu fahren! Beim Ausschalten der Pumpe möglichst gleichzeitig das Ventil zur Kammer zudrehen und das Belüftungsventil an der Pumpe aufdrehen, damit das Vakuum in der Kammer nicht das Öl der Pumpe hochsaugen kann. Falls Sie schon während des Praktikums mit der Auswertung beginnen möchten, steht Ihnen das Programm tv zur Verfügung. Die Kurzanleitung tv ist ebenfalls im Praktikumsraum zu finden. Bitte bringen Sie zum Versuchstag einen USB-Stick mit, damit Sie die Daten mitnehmen können. Führen Sie ein ausführliches Protokoll dessen, was Sie tun und messen. Das Protokoll gehört in die Versuchsauswertung und muss lesbar und nachvollziehbar sein! Abbildung 4: Blick auf die Detektorkammer

10 3.1 Eichung Eichung Über den Praktikumsrechner ist mit dem VKA zunächst das Spektrum der α-teilchen ohne Energieverlust, also im maximal erreichbaren Vakuum, aufzunehmen und zu beurteilen (Untergrund, Energieauflösung). Die Eichung Spektrums ist mit dem Programm tv durchgeführt werden, wobei angenommen werden soll, dass Kanal Nr. 0 dem Energienullpunkt entspricht. Die Befehle zum Eichen sind der Kurzanleitung zum Programm tv zu entnehmen. 3.2 Energiestraggling Pumpen Sie die Kammer bis zum maximalen Vakuum ab. Nach dem Ausstellen der Pumpe werden mit dem VKA für ca. 10 Drücke zwischen 0 und mbar α-spektren aufgenommen. Studieren Sie das Verhalten der Restenergie und des Energiestragglings als Funktion des Drucks. Wählen Sie erneut hierfür einen Abstand, der etwas größer ist als die Reichweite in Luft. 3.3 Messung mit Luft ohne Folien Bei 4 verschiedenen relativen Abständen R zwischen der 241 Am α-quelle und dem Detektor ist die Zählrate der auf den Detektor treffenden α-teilchen einheitlicher Anfangsenergie E = MeV in Abhängigkeit von 10 verschiedenen Drücken p in der Kammer zu messen. Wie sollten die Drücke am sinnvollsten verteilt sein? Der tatsächliche Abstand muss hierfür auf jeden Fall größer gewählt werden, als die mittlere Reichweite der α-teilchen in Luft. Gleichzeitig ist mit dem Oszilloskop die Impulshöhe nach dem Hauptverstärker zu messen, die proprotional α-restenergie nach Durchlaufen des Bremsmediums ist. 3.4 Messung mit Luft und Folien Blick in die Detektorkammer auf 3 Folien, zentral davor ist der Si-Detektor zu sehen: Abbildung 5: Blick in die Detektorkammer

11 10 3 EXPERIMENTELLER AUFBAU Es lassen sich 3 Folien in der Reihenfolge 1.Au, 2.Al, 3.Ni unmittelbar vor das α-präparat fahren. Nehmen Sie jeweils Daten für Aluminium und wahlweise Gold oder Nickel bei 10 verschiedenen Drücken auf. Wählen Sie, um Arbeit zu sparen, die Drücke analog zu Aufgabe 3.3. Es ist ein fester Abstand R 1 einzustellen. Dieser ist so zu wählen, dass R Luft + Folie ( mbar) < R 1. Es sind die zur mittleren Reichweite in Luft und (Luft + Folie) gehörenden mittleren Drücke p 1 und p 2 zu bestimmen. Näheres siehe auch Kapitel 1.5.

12 11 4 Auswertung 4.1 Energiestraggling Bestimmen Sie zuerst die Energieauflösung des Halbleiters aus der Linienbreite, die beim niedrigst möglichen Druck gemessen wurde. Daür könne Sie annehmen, das bei diesem Druck das Straggling noch keine Rolle spielt. Bestimmen Sie dann die Linienbreite als Funktion von ρ x und berechnen Sie daraus durch Entfaltung den Energie-Straggling- Parameter. Tragen Sie das Ergebnis mit Fehlern auf und versuchen Sie, über den funktionellen Zusammenhang eine Aussage zu machen. Versuchen Sie, den gemessenen Verlauf anhand des Artikels von Prior und Rollefson [10], den Sie im Anhang dieser Versuchsanleitung finden, zu deuten. Vergleichen Sie dies mit der Theorie von Bohr bzw. Bohr und Williams (siehe [2] Seiten 661 und 662). 4.2 Reichweiten Bestimmen Sie die Reichweite von 241 Am α-teilchen in Luft bei mbar aus der Geraden R 1 gegen 1/p 1, einmal aus den Zählratenkurven, zum anderen aus der gegen Impulshöhe 0 extrapolierten Impulshöhenkurve. Beachten Sie dabei, dass möglicherweise der Nullpunkt des an der Kammer abzulesenden Abstands nicht mit dem tatsächlichen Nullpunkt übereinstimmen muss und korrigieren Sie dies gegebenenfalls. Stellen Sie fest, ob die beiden Methoden signifikant differieren bzw. erkären Sie den Unterschied beider Ergebnisse (elektronische Zählschwelle der Messapparatur etc.) unter Berücksichtigung aller Fehlerquellen. Berechnen Sie nach der Bragg-Kleemann-Regel die Reichweite der α-teilchen dieser Quelle in Aluminium und vergleichen Sie sie mit dem Literaturwert. 4.3 Massenbremsvermögen Bestimmen Sie das relative Massenbremsvermögen von Gold (Dicke der Folie: 2.5 µm ± 10%) oder Nickel (Dicke der Folie: 2.7 µm ± 10%) jeweils relativ zu Luft und Aluminium. Bestimmen Sie die Dicke der Aluminiumfolie. Das Massenbremsvermögen von Al relativ zu Luft ist Q = 0.78 ±0.04. Bei allen Aufgaben sind die möglichen Messfehler (systematische, Ablese- und statistische Fehler) zu diskutieren bzw. zu berechnen und am jeweiligen Ergebnis anzubringen (Fehlerfortpflanzung!). Alle Literaturwerte sind mit Quellenangaben zu versehen!

13 12 5 ANHANG 5 Anhang 5.1 Artikel von Prior und Rollefson Auf den folgenden Seiten befindet sich der Artikel von Prior und Rollefson.

14

15

16

17 5.2 Sicherheitshinweise

18 5.2 Sicherheitshinweise 17

19

20 Strahlenschutzanweisungen zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Praktikum des Instituts für Kernphysik der Universität zu Köln Erstellt am Zugangsbeschränkungen Personen unter 18 Jahren dürfen nicht im Praktikum arbeiten. Schwangere dürfen nicht mit radioaktiven Quellen oder in Räumen, in denen sich radioaktive Quellen befinden, arbeiten. Nur die schriftlich mit Testatbögen erfassten Studierenden, die an der Strahlenschutzunterweisung teilgenommen haben. dürfen in den Praktikumsräumen unter Aufsicht der Betreuer mit radioaktiven Quellen Versuche durchführen. Besucher sind in den Praktikumsräumen, wenn sich dort radioaktive Quellen befinden, nicht zugelassen. 2. Umgang mit radioaktiven Quellen Die radioaktiven Quellen werden vor Beginn des Praktikums durch einen Strahlenschutzbeauftragen oder eine eingewiesene Person in die jeweils benutzten Apparaturen eingebaut oder in die zum jeweiligen Experimentaufbau gehörende Bleiabschirmung gelegt. Diese dokumentieren die Ausgabe in der im Lagerraum ausliegenden Liste nach Anhang B. Bei Transporten in andere Physikalische Institute der Universität zu Köln ist außerdem ein Begleitzettel nach Anhang A beizufügen. Nach dem Ende des Praktikums werden die radioaktiven Quellen durch den gleichen Personenkreis wieder ins Lager gebracht. Wenn sich radioaktive Quellen in einem Praktikumsraum befinden, muss dieser mit dem Schild Überwachungsbereich, Zutritt für Unbefugte verboten gekennzeichnet sein. Dieses Schild wird entfernt, wenn sich keine radioaktiven Quellen im Raum befinden. Eine Entfernung dieser radioaktiven Quellen aus dem Praktikumsbereich ohne Absprache mit dem Strahlenschutzbeauftragten ist unzulässig. Während des Praktikums dürfen sich die radioaktiven Quellen nur am vorgesehenen Messort oder in der bei jedem Versuch aufgebauten Bleiabschirmung befinden. Beim Verlassen der Räume ist darauf zu achten, dass Türen verschlossen und Fenster geschlossen sind, auch wenn es sich nur um eine kurze Zeit handelt. Alpha-Quellen, die fest eingebaut sind, bleiben ständig in der Apparatur und dürfen nicht von Studierenden ausgebaut werden.

21 Beta-Quellen dürfen nur mit Schutzhandschuhen oder Pinzetten gehandhabt werden. 3. Verhalten im Gefahrenfall Beschädigungen der radioaktiven Quellen oder auch der Verdacht auf eine Beschädigung ist sofort dem Betreuer oder einem Strahlenschutzbeauftragten zu melden. Es darf mit einer solchen Quelle nicht weiter gearbeitet werden. Eventuell kontaminierte Bereiche müssen sofort abgesperrt werden. Bei Brand, Explosion oder anderen Katastrophen ist immer außer dem Institutsdirektor und dem Hausmeister ein Strahlenschutzbeauftragter hinzuzuziehen. 4. Strahlenschutzbeauftragte Strahlenschutzbeauftragte für radioaktive Stoffe im Institut für Kernphysik der Universität zu Köln sind Strahlenschutzbeauftragte Bereiche Zell Fransen Dewald Praktikum Experimentier-Hallen, aus- Arbeiten in Präparate: wärtigen Arbeiten mit Anlagen, Quellen in Transport anderen radioaktiver Räumen Stoffe Beschleuniger

22 Literatur [1] Bethge, Klaus: Kernphysik Springer Verlag, 2001 [2] Evans, Robley Dunglison: The Atomic Nucleus McGraw-Hill, 1955 [3] Hänsel, Horst & Neumann, Werner: Physik Atome, Atomkerne, Elementarteilchen Spektrum Akademischer Verlag, 1995 [4] Kreyszig, Erwin: Statistische Methoden und ihre Anwendung Vandenhoeck & Ruprecht, 1998 [5] Leo, William R.: Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments Springer Verlag, 1994 [6] Marion, Jerry B. & Young F.C.: Nuclear Reaction Analysis North-Holland, 1968 [7] Marmier, Pierre & Sheldon, Eric: Physics of Nuclei and Particles I Academic Press, 1970 [8] Mayer-Kuckuk, Theo: Kernphysik Teubner, 2002 [9] Neuert, Hugo: Kernphysikalische Messverfahren Braun, 1966 [10] Prior, R.M. & Rollefson, A.A.: Anomalous energy straggling of alpha particles in: Am. J. Phys , 1982 [11] Squires, G.L.: Messergebnisse und ihre Auswertung de Gruyter, 1971

23 [12] Ziegler, J.F.: Stopping-and-Range part of SRIM (version )

24 Fragebogen zum B-Praktikum Reichweite von α-strahlen Bitte füllen Sie den Fragebogen am Ende des Versuchs aus und besprechen Sie ggf. die Kritik direkt nach dem Ausfüllen mit den Betreuern. Die Bewertung erfolgt nach dem Schulnoten-Prinzip (1: sehr gut 6: ungenügend) Semester: Winter 20 / Sommer 20 Frage 1: Wieviel haben Sie bei diesem Versuch gelernt - sowohl physikalisch-inhaltlich, als auch technisch-experimentell -? phys.-inh. techn.-exp. Enthaltung Frage 2: Wie beurteilen Sie die technische Ausstattung dieses Versuchs? Frage 3: Wie beurteilen Sie die Modernität des Versuchsthemas? Frage 4: Fördert der Versuch Ihre experimentellen Fähigkeiten? Frage 5: Hat Ihnen der Versuch Spaß gemacht? Frage 6: Ist die Versuchsanleitung verständlich? Frage 7: Wie hoch war der Zeitaufwand für die Vorbereitung? Frage 8: Wie beurteilen Sie den Versuch insgesamt? h Studiengang: Bachelor Lehramt Kommentare und Verbesserungsvorschläge Gesamtnote für Ihren Betreuer/Betreuerin Name des Betreuers/der Betreuerin:

VERSUCH 2.3: α-spektroskopie mit einem Halbleiterzähler

VERSUCH 2.3: α-spektroskopie mit einem Halbleiterzähler VERSUCH 2.3: α-spektroskopie mit einem Halbleiterzähler Aufgabe: Sie sollen sich mit dem Meßsystem Halbleiterdetektor mit anschließender Elektronik (ladungsempfindlicher Vorverstärker, Hauptverstärker

Mehr

Versuch Nr. 1 Dosimetrie

Versuch Nr. 1 Dosimetrie Institut für Kernphysik der Universität zu Köln Praktikum M Versuch Nr. 1 Dosimetrie Stand 4. Oktober 2010 INHALTSVERZEICHNIS I Inhaltsverzeichnis 1 Dosimetrie 1 1.1 Einführung...................................

Mehr

AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION

AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION AUSWERTUNG: BETA-/ GAMMA-ABSORBTION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. GEIGER-MÜLLER-ZÄHLROHR UND β-absorption 1.1. Zählrohrcharakteristik. Die Spannung zwischen Draht und Zylinder bestimmt entscheidend das Verhalten

Mehr

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie" Alpha-Strahlung

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie Alpha-Strahlung Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie" Alpha-Strahlung 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmung der Luftäquivalenz der Abdeckung eines Ra-226-Präparates mittels der experimentellen Reichweitebestimmung der

Mehr

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung

Versuch FP I-8. Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung Versuch FP I-8 Messung des Wirkungsquerschnittes der Compton-Streuung Zielsetzung Dieser Versuch soll einerseits mit der Technik des Streuexperiments, dem Umgang mit γ-strahlen, sowie mit deren Nachweis

Mehr

Versuch 3.3 Rutherfordstreuung

Versuch 3.3 Rutherfordstreuung Institut für Kernphysik, Universität zu Köln Praktikum M Versuch 3.3 Rutherfordstreuung Stand: 01. Oktober 2014 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Bemerkungen zur Vorbereitung 3 3

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Schwächung von γ-strahlen

Schwächung von γ-strahlen AKP-47-Neu-1 Schwächung von γ-strahlen 1 Vorbereitung Vorbereitung von Versuch 46 Schwächung von γ-strahlung Lit.: GERTHSEN, WALCHER 6.4.4.0 Abschnitt 3 Streuung eines Hertzschen Oszillators (klassische

Mehr

Auswertung des Versuches Alpha-Spektroskopie mit einem Halbleiterzaehler

Auswertung des Versuches Alpha-Spektroskopie mit einem Halbleiterzaehler Auswertung des Versuches Alpha-Spektroskopie mit einem Halbleiterzaehler Andreas Buhr, Matrikelnummer 229903 3. Februar 2006 Inhaltsverzeichnis Formales 3 2 Überblick über den Versuch 4 3 Der Alpha-Zerfall

Mehr

Versuch Nr. 11 β- Szintillation

Versuch Nr. 11 β- Szintillation Institut für Kernphysik, Universität zu Köln Master - Praktikum Versuch Nr. 11 β- Szintillation Datum: 15. September 2010 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Versuchsaufbau...3 3 Messungen...4 4 Auswertung...5 5

Mehr

Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie

Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie Versuch Nr. 19 Durchgang von β-strahlen durch Materie Ort: Physik-Department, E18, der TUM Ansprechpartner: H.-F. Wirth, Tel.: 289-12567, Zimmer 3271 K. Frank, Tel.: 289-12575, Zimmer 3273, Sekretariat

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 04. Mai 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Johannes Gutenberg Universität Mainz Fortgeschritten Praktikum Physik - Seminar Sommersemester 2010 Referent: Christopher Thiel Betreuer: Ralph Böhm 12. April 2010

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen.

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. AUSWERTUNG: γ-spektroskopie UND STATISTIK TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. IMPULSHÖHENSPEKTREN Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen. 1.1. Messung

Mehr

Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik

Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik Pestalozzi-Gymnasium Heidenau Hauptstr. 37 10. Februar 2011 Schuljahr 2010/2011 Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik Allgemeine Arbeitshinweise Ihre Arbeitszeit (einschließlich Zeit für Lesen

Mehr

Wechselwirkung geladener Teilchen

Wechselwirkung geladener Teilchen Wechselwirkung geladener Teilchen Inhalt des 9.Kapitels toßparameter Cherenkovstrahlung Wechselwirkungsarten Bremsvermögen toßbremsvermögen Bragg Peak trahlungsbremsvermögen Reichweiten schwerer geladener

Mehr

G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5.

G. Musiol, J. Ranft, D. Seeliger, Kern- und Elementarteilchenphysik, Kapitel 4 (speziell 4.3) und Kapitel 5 (speziell 5.1, 5.4 und 5. Gammaspektroskopie Einleitung Ziel des Versuches ist der Nachweis von γ-quanten, die durch natürliche radioaktive Prozesse erzeugt werden. Die Messdaten werden als Energieverteilung (Spektrum) dargestellt

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Auswertung. D10: Radioaktivität

Auswertung. D10: Radioaktivität zum Versuch D10: Radioaktivität Jule Heier Partner: Alexander Fufaev Gruppe 334 Einleitung In diesem Versuch sollen verschiedene Eigenschaften, wie z.b. Absorption und Reichweite, von β- und γ-strahlung

Mehr

Versuch Radioaktivität

Versuch Radioaktivität Versuch Radioaktivität Beschafft aus Studiengebühren Vorbereitung: Radioaktiver Zerfall, Wechselwirkung von Strahlung mit Materie, Bethe-Bloch-Formel, 226 Ra-Zerfallskette, Strahlenschutzgrößen: Aktivität,

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44

Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Auswertung mit ausführlicher Fehlerrechnung Lichtgeschwindigkeit Versuch P1 42, 44 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode

Mehr

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung Strahlenschutz und ionisierende Strahlung 1 Die Dosis Die wichtigste Größe im Strahlenschutz ist die Dosis D: Dosis = absorbierteenergie Masse = Joule Kilogramm = 1Gray Die Dosis eine rein physikalische

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : F7 Statistik und Radioaktivität Versuchsort: Raum 217-2 Versuchsbetreuer: E. von Seggern, D.

Mehr

M7 Wechselwirkung schneller Ionenstrahlen in Materie Rutherfordstreuung

M7 Wechselwirkung schneller Ionenstrahlen in Materie Rutherfordstreuung M7 Wechselwirkung schneller Ionenstrahlen in Materie Rutherfordstreuung Am Beispiel von α-strahlen ( 4 He ++ Ionen) führt Sie der Versuch ein in die Wechselwirkung schneller Ionen mit Materie. Beim Durchgang

Mehr

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Versuche P1-42,44 Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

K8 PhysikalischesGrundpraktikum

K8 PhysikalischesGrundpraktikum K8 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Kernphysik Rutherford-Streuung 1 Lernziele Der Wahlversuch K8 gibt Ihnen die Möglichkeit, die im Grundpraktikum erworbenen Kenntnisse an einem historisch sehr

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum Literatur Wolfgang Kamke Der Umgang mit experimentellen Daten,

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

P2-80, 82: ABSORPTION VON BETA- UND GAMMASTRAHLUNG

P2-80, 82: ABSORPTION VON BETA- UND GAMMASTRAHLUNG P2-80, 82: ABSORPTION VON BETA- UND GAMMASTRAHLUNG GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1. Geiger-Müller-Zählrohr und β-absorption 1.1. Zählrohrcharakteristik. Es wird die Zählrate bei zunehmender

Mehr

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Homogene magnetische Felder Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen das magnetische Feld einer Spulenanordnung und das Induktionsgesetz. Es werden unterschiedliche Versuche zum Induktionsgesetz

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 704 - Korrektur Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Absorption.......................................

Mehr

M0 BIO - Reaktionszeit

M0 BIO - Reaktionszeit M0 BIO - Reaktionszeit 1 Ziel des Versuches In diesem Versuch haben Sie die Möglichkeit, sich mit Messunsicherheiten vertraut zu machen. Die Analyse von Messunsicherheiten erfolgt hierbei an zwei Beispielen.

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 2 γ-absorption (Ab) 2.1 2.1 Einleitung........................................

Mehr

Szintillationszähler Zählstatistik

Szintillationszähler Zählstatistik Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 10 Szintillationszähler Zählstatistik Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Enenkel & Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 01.06.05

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

6. Experimentelle Methoden

6. Experimentelle Methoden Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 24): 6. Experimentelle Methoden Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt2-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 24 1 Wechselwirkung

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie" Absorption von β-strahlung

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie Absorption von β-strahlung Praktikum Raioaktivität un Dosimetrie" Absorption von β-strahlung 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie ie Schichticke von Glimmerplättchen aus er Absorptionskurve. 1. Ermitteln Sie en Massenabsorptionskoeffizienten

Mehr

Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C)

Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C) Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C) Ziel des Versuchs Dieser Versuch wird Ihnen einige Grundlagen der rückstoßfreien Resonanzabsorption von γ-strahlung

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 07.11.2014 Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 Die Entdeckung des Positrons Michele Piero Blago Entdeckungsgeschichte Entwicklung Nebelkammer C.T.R. Wilson 1911 Entdeckung Kosmische

Mehr

Übungen zur Atomphysik I

Übungen zur Atomphysik I Ue AP Übungen zur Atomphsik I Der Aufbau der Materie (klassische Versuche) Kathodenstrahlen: nergietransfer durch Kathodenstrahlen periment on Thomson 4 Bestimmung on q/m der Kathodenstrahlen 5 Ladung

Mehr

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - )

Atombausteine Protonen p (1, g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1, g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9, g; 0,511 MeV; e - ) Grundlagen der Strahlenmesstechnik Atome (Nuklide) Atombausteine Protonen p (1,672 10-24 g; 938 MeV; e + ) Neutronen n (1,675 10-24 g; 939 MeV; 0) Elektronen e - (9,11 10-28 g; 0,511 MeV; e - ) Nuklide

Mehr

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Auswertung Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Impulshöhenspektren 3 1.1 Einkanalbetrieb................................

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Praktikum Atom- und Quantenphysik

Praktikum Atom- und Quantenphysik I A M P I. Physikalisches Institut AG Atom- und Molekülphysik JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN Praktikum Atom- und Quantenphysik Leihgesterner Weg 7 (Strahlenzentrum), Raum 4 Einführung in die Messtechnik

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Sommersemester 2006 Name: Gruppennummer: Nummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 11 12 13 14 15 16 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums

Mehr

Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen- Annihilation

Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen- Annihilation Koinzidenzmethoden und Elektronen-Positronen- Annihilation Einleitung Die koinzidente (gleichzeitige) Messung physikalisch in Bezug zueinander stehender Ereignisse ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Untersuchung

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

P2-80,82,84: Absorption radiaktiver Strahlung

P2-80,82,84: Absorption radiaktiver Strahlung Physikalisches Anfängerpraktikum (P) P-8,8,84: Absorption radiaktiver Strahlung Matthias Faulhaber, Matthias Ernst (Gruppe 19) Auswertung.1 Eigenschaften des Geiger-Müller-Zählrohrs.1.1 Messung der Einsatzspannung

Mehr

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsblatt 05 PHYS300 Grundkurs IIIb Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 5. 2. 2003 oder 2.. 2004 Aufgaben. In einer Leitung, die parallel zur x-achse

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Messung der Intensität der -Strahlung hinter einem Absorber in Abhängigkeit von der Absorberdicke. Bestätigung des Lambertschen Schwächungsgesetzes.

Messung der Intensität der -Strahlung hinter einem Absorber in Abhängigkeit von der Absorberdicke. Bestätigung des Lambertschen Schwächungsgesetzes. Atom und Kernphysik Kernphysik -Spektroskopie LEYBOLD Handblätter Physik P6.5.5.3 Absorption von -Strahlung Versuchsziele Messung der Intensität der -Strahlung hinter einem Absorber in Abhängigkeit von

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 11 5. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie - Bethe-Bloch: Ionisationsverluste - radiative Prozesse leichter Teilchen - Landau-Vavilov Verteilung 1

Mehr

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer 5. April 2018 I Theorie I.1 Das Zerfallsgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall dt, mit einer Wahrscheinlichkeit, die

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können. phys4.02 Page 1 1.5 Methoden zur Abbildung einzelner Atome Optische Abbildung: Kann man einzelne Atome 'sehen'? Auflösungsvermögen: Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

Versuch 3.3 Rutherfordstreuung

Versuch 3.3 Rutherfordstreuung Institut für Kernphysik, Universität zu Köln Praktikum M Versuch 3.3 Rutherfordstreuung Stand: 16. März 2015 Zusammenfassung In diesem Versuch wird das berühmte Experiment von Rutherford, Geiger und Marsden

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Grundlagen.......................................

Mehr

Auswertung Gammaspektroskopie

Auswertung Gammaspektroskopie Auswertung Gammaspektroskopie Marcel Köpke & Axel Müller (Do-30) 05.07.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Spektren der γ Strahlung von Cs-137, Na-22 und Co-60 3 1.1 Messung.....................................

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d. Christian Müller Jan Philipp Dietrich K2 Halbwertszeit (Thoron) Protokoll 1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung

Mehr

Neutrinophysik-Experimente

Neutrinophysik-Experimente Physik am Samstagmorgen 2007/2008 Schülertreffen am Max-Planck-Institut für Kernphysik 26. April 2008 Neutrinophysik-Experimente Der Kampf im Untergrund gegen den Untergrund W. Hampel Max-Planck-Institut

Mehr

Absorption von Alpha-Teilchen in Materie

Absorption von Alpha-Teilchen in Materie I A M P Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil II Institut für Atom- und Molekülphysik Leihgesterner Weg 217 (Strahlenzentrum), Raum 14 JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN Absorption von Alpha-Teilchen

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Die Basis aller Messungen (auch Beobachtungen)

Mehr

Halbwertszeit von Ag und In

Halbwertszeit von Ag und In K21 Name: Halbwertszeit von Ag und In Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2002/2003 Struktur

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS2012 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr