Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thüringer Landtag 6. Wahlperiode"

Transkript

1 Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/ Kleine Anfrage der Abgeordneten Leukefeld und Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Finanzlage und Zahlung von Landeszuweisungen an die Stadt Suhl Die Kleine Anfrage 1125 vom 31. Mai 2016 hat folgenden Wortlaut: Laut einem Beitrag im "Freien Wort Suhl" vom 28./29. Mai 2016 (Seite 1) macht der Oberbürger meister der Stadt Suhl die Landesregierung für das Haushaltsdefizit der Stadt verantwort lich. Der Freistaat sei demnach für das jährliche Defizit zuständig, weil die Landeszuweisun gen in den letzten Jahren immer weiter gekürzt worden seien. Insbesondere beim kommuna len Finanzausgleich habe Suhl in den vergangenen Jahren fünf Millionen Euro verlo ren. Die Stadt Suhl finanziert sich über Zuweisungen des Landes, eigene Einnahmen aus Verwal tung und Betrieb und eigenen Steuereinnahmen. Die Stadt Suhl unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes und arbeitet nach einem Haushaltssi cherungskonzept. Wir fragen die Landesregierung: 1. Welche Zuweisungen in welcher Höhe hat die Stadt Suhl im Zeitraum von 2013 bis 2016 aus dem kommunalen Finanzausgleich erhalten (bitte nach Haushaltsjahren und Zuweisungen für die Wahrnehmung kreislicher und gemeindlicher Aufgaben getrennt aufführen)? 2. Welche Zuweisungen in welcher Höhe mit welchen Förderzielen hat die Stadt Suhl außerhalb des kommunalen Finanzausgleichs aus Leistungen entsprechend der Anla ge zum Gesetzentwurf des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes (vergleiche Drucksache 6/1097) im Zeitraum von 2013 bis 2016 erhalten (bitte Einzelaufstellung nach Haushaltsjahren)? 3. In welcher Höhe (absoluter Betrag und prozentuell gemessen an den Gesamtausgaben) erhielt beziehungsweise erhält die Stadt Suhl Erstattungen vom Land in den Bereichen Asylbe werberleistungsgesetz, Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz, Zweites und Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch im Zeitraum von 2013 bis 2016 (bitte Einzelaufstellung nach Haushaltsjahren)? 4. Für welche Investitionsvorhaben erhielt beziehungsweise erhält die Stadt Suhl Landeszuschüsse in welcher Höhe und welchem prozentualen Anteil gemessen an den Gesamtinvestiti onskosten im Zeitraum von 2013 bis 2016 (bitte Einzelaufstellung nach Haushaltsjahren)? 5. In welcher Höhe erhielt die Stadt Suhl im Zeitraum von 2013 bis 2016 Bedarfszuweisun gen, um einen ausgeglichenen Haushalt zu ermöglichen? Druck: Thüringer Landtag, 12. September 2016

2 Drucksache 6/2592 Thüringer Landtag - 6. Wahlperiode 6. Wie haben sich die eigenen Steuereinnahmen der Stadt Suhl im Zeitraum von 2013 bis 2016 entwickelt (bitte Einzelaufstellung nach Steuerarten und Haushaltsjahren, für das Jahr 2016 die entsprechenden Haushaltsansätze)? 7. Wie hoch sind derzeit die Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in der Stadt Suhl? Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage namens der Lan desregierung mit Schreiben vom 24. August 2016 wie folgt beantwortet: Zu 1.: Es wird auf die Anlage 1 verwiesen. Zu 2.: Es wird auf die Anlage 2 verwiesen. Für alle Träger der Freiwilligen Feuerwehren erfolgen zudem in einer Summe Zuweisungen zur zusätzlichen Altersversorgung nach 14a ThürBKG. Der Rentenbeitrag beläuft sich grundsätzlich auf monatlich sechs Euro je Angehörigen einer Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr. Der Betrag wird vom Kommunalen Versorgungsverband Thüringen jedoch insgesamt ermittelt und kann nicht einzeln für jede Gemeinde aufgeschlüsselt werden. Zu 3.: Es wird auf Anlage 3 verwiesen. Zu 4.: Es wird auf Anlage 4 verwiesen. In der Übersicht wurden nur Einzelmaßnahmen aufgenommen. Investitionspauschalen wurden hier nicht berücksichtigt. Zu 5.: Die Stadt Suhl erhielt im Zeitraum von 2013 bis 2016 folgende Bedarfszuweisungen zum Zwecke des Haushaltsausgleichs: ,00 Euro ,00 Euro Zu 6.: Es wird auf die Anlage 5 verwiesen. Für das Haushaltsjahr 2016 können die Haushaltsansätze nicht benannt werden, da der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde noch kein Haushaltsplan vorliegt. Zu 7.: Die aktuellen Hebesätze der Stadt Suhl betragen für die Grundsteuer B 472 Prozent und für die Gewerbesteuer 435 Prozent. Dr. Poppenhäger Minister Anlagen* * Hinweis: Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar mit Anlagen erhielten jeweils die Fraktionen und die Landtagsbibliothek. Des Weiteren können sie im Abgeordneteninformationssystem unter der oben genannten Drucksachennummer sowie im Internet unter der Adresse: eingesehen werden. 2

3 Anlage 1 (Kleine Anfrage Nr. 1125; zu Frage 1) Stadt Suhl - Zuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich nebst Zuordnung der Aufgaben zu kreislichen und gemeindlichen Aufgaben 2013 Schlüsselzuweisungen für gemeindliche Aufgaben ,81 für gemeindliche Aufgaben Schlüsselzuweisungen für kreisliche Aufgaben ,92 für kreisliche Aufgaben Kommunale Finanzgarantie gemäß 37 ThürFAG vom (davon 10 v. H. für investive Zwecke) ,74 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Mehrbelastungsausgleich ,00 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Erstattung an die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe ,00 für kreisliche Aufgaben ( 19 Abs. 4 und Abs. 7 ThürKitaG) Landeszuschüsse zur Kindertagesbetreuung ,00 für gemeindliche Aufgaben ( 19 Abs. 2 ThürKitaG) Infrastrukturpauschale Kindertageseinrichtungen ( 21 ThürKitaG) ,00 für gemeindliche Aufgaben Zuweisungen zu den Ausgaben der Schülerbeförderung ,09 für kreisliche Aufgaben* Schullastenausgleich ,00 für kreisliche Aufgaben** Investitionspauschale für Schulgebäude ,62 für kreisliche Aufgaben** 2014 Schlüsselzuweisungen für gemeindliche Aufgaben ,69 für gemeindliche Aufgaben Schlüsselzuweisungen für kreisliche Aufgaben ,96 für kreisliche Aufgaben Kommunale Finanzgarantie gemäß 37 ThürFAG vom (davon 10 v. H. für investive Zwecke) ,82 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Mehrbelastungsausgleich ,00 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Ausgleich gemäß VV-MBA-Verlust-Zensus ,00 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Erstattung an die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe ( 19 Abs. 4 und Abs. 7 ThürKitaG) ,00 für kreisliche Aufgaben 1 von 3

4 Landeszuschüsse zur Kindertagesbetreuung ,00 für gemeindliche Aufgaben ( 19 Abs. 2 ThürKitaG) Infrastrukturpauschale Kindertageseinrichtungen ( 21 ThürKitaG) ,00 für gemeindliche Aufgaben Zuweisungen zu den Ausgaben der Schülerbeförderung ,71 für kreisliche Aufgaben* Schullastenausgleich ,00 für kreisliche Aufgaben** Investitionspauschale für Schulgebäude ,89 für kreisliche Aufgaben** 2015 Schlüsselzuweisungen für gemeindliche Aufgaben ,82 für gemeindliche Aufgaben Schlüsselzuweisungen für kreisliche Aufgaben ,95 für kreisliche Aufgaben Kommunale Finanzgarantie gemäß 37 ThürFAG vom (davon 10 v. H. für investive Zwecke) ,81 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Mehrbelastungsausgleich ,00 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Erstattung an die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe ,00 für kreisliche Aufgaben ( 19 Abs. 4 und Abs. 7 ThürKitaG) Landeszuschüsse zur Kindertagesbetreuung ,00 für gemeindliche Aufgaben ( 19 Abs. 2 ThürKitaG) Infrastrukturpauschale Kindertageseinrichtungen ( 21 ThürKitaG) ,00 für gemeindliche Aufgaben Zuweisungen zu den Ausgaben der Schülerbeförderung ,86 für kreisliche Aufgaben* Schullastenausgleich ,00 für kreisliche Aufgaben** Investitionspauschale für Schulgebäude ,45 für kreisliche Aufgaben** 2016 Für das laufende Haushaltsjahr 2016 können noch nicht alle zu erwartenden Zuweisungen abschließend beziffert, z. T. auch noch nicht abgeschätzt werden. Soweit die Positionen kursiv dargestellt sind, sind diese als Plandaten zu betrachten bzw. gelten die entsprechenden Anmerkungen/ Hinweise. Schlüsselzuweisungen für gemeindliche Aufgaben ,51 für gemeindliche Aufgaben Schlüsselzuweisungen für kreisliche Aufgaben ,97 für kreisliche Aufgaben Mehrbelastungsausgleich ,00 für kreisliche und gemeindliche Aufgaben; Zuordnung nicht möglich Erstattung an die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe ( 19 Abs. 4 und Abs. 7 ThürKitaG) ,00 für kreisliche Aufgaben 2 von 3

5 Landeszuschüsse zur Kindertagesbetreuung ,00 für gemeindliche Aufgaben ( 19 Abs. 2 ThürKitaG) Infrastrukturpauschale Kindertageseinrichtungen ( 21 ThürKitaG) ,00 für gemeindliche Aufgaben Zuweisungen zu den Ausgaben der Schülerbeförderung ,97 für kreisliche Aufgaben* Schullastenausgleich für kreisliche Aufgaben** Abschlagszahlung; es gibt noch keine Verordnung zur Durchführung des Schullastenausgleichs für das Haushaltsjahr ,00 Investitionspauschale für Schulgebäude ,28 für kreisliche Aufgaben** * gem. 4 Abs. 1 Satz 2 ThürSchFG sind die Landkreise und kreisfreien Städte Träger der Schülerbeförderung und für die in ihrem Gebiet wohnenden Schüler ** gem. 13 Abs. 2 Satz 2 ThürSchulG sind die Landkreise und kreisfreien Städte Schulträger der staatlichen Schulen; kreisangehörige Gemeinden können unter bestimmten Voraussetzungen auf ihren Antrag hin Schulträger von staatlichen Grundschulen, Regelschulen und von Gemeinschaftsschulen sein ( 13 Abs. 2 Satz 3 ff.thürschulg) 3 von 3

6 Anlage 2 (Kleine Anfrage Nr. 1125; zu Frage 2) Stadt Suhl - Zuweisungen außerhalb des kommunalen Finanzausgleichs 2013 Ausgleich besonderer kommunaler Belastungen im kulturellen Bereich ,00 Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Projekte der öffentlichen Bibliotheken, Musikschulen und Jugendkunstschulen Anschaffung Instrumente 3.386,00 Veranstaltungstechnik, Honorare, Sachkosten für Erarbeitung einer Aufführung ,54 Musical Anschaffung Instrumente ,00 Förderung von Investitionsmaßnahmen der Kommunen durch Zuschüsse 4.313,50 (Zinsbeihilfen für die Stundung von kommunalen Beitragsforderungen nach 7 ThürKAG und BauGB) Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände i.r. der Wahlen zum ,10 Bundestag Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Unterstützung der 1.020,00 Jugendfeuerwehren (Pauschalbetrag in Höhe von 20 Euro für jeden Jfw-Angehörigen) Unterstützung der Gemeinden und Gemeindeverbände zum Erwerb des LKW ,00 Führerscheins durch Feuerwehrangehörige (Festbetrag in Höhe von 800 Euro pro Führerscheinerweiterung) Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für ,00 Feuerwehrhäuser, -fahrzeuge und geräte Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20, Rüstwagen RW Erstattung der Einsatzkosten im Rahmen des Hochwassereinsatzes in Sachsen ,42 Anhalt Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume; ,33 anteilige Miete und Nebenkosten (60%) für Gefahrenabwehrzentrum Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -Tunnelsicherheit ,45 (Personal- & Sachkosten für die notw. abwehrenden Erstmaßnahmen in der Tunnelkette) Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen ,25 des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" (Anbau Kita Arche Noah) Erstattung von Gastschülerbeiträgen an Gemeinden und Gemeindeverbände ,55 Kostenerstattungen bei dt.-französischen Schülerbegegnungen im Rahmen von 6.160,00 Schulpartnerschaften aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks Sonstige Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im schulischen Bereich - Jenaplanschule Suhl, Unterstützung Aufbau der Thüringer Gemeinschaftsschule ,30 Zuweisungen zur Anschaffung von Computertechnik und Laborausrüstungen an 7.535,00 Schulen - Förderung der Ausstattung Thüringer Schulen mit naturwissenschaftlichen u. fachpraktisch-technischen Laborausrüstungen sowie moderner Informations- und Kommunkationstechnik aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Freistaats Thüringen Schulbezogene Jugendsozialarbeit ,12 Landesprogramm Kinderschutz ,00 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen des ,00 Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit" - Lokale Aktionspläne Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen ,42 (Grundförderung) Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen (externe ,00 Schulabschlüsse) Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung ,39 von ausländischen Flüchtlingen Krankenhilfe ausl. Flüchtlinge ,34 Leistungen für ausl. Flüchtlinge ,95 1 von 6

7 Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und ,52 kreisfreien Städte Landesblindengeld / Sinnesbehindertengeld ,80 Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,68 Finanzhilfen für sonder- bzw. heilpädagogische Förderung ,98 Bundes- und Landesanteil der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ,64 (UVG) Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau der Haselbrücke im Zuge der Hofgasse in Suhl-Mäbendorf ,00 Umstufung: Ausbau der K 502 (ehemalige L 2631) Schwarzwasserweg in Suhl ,00 Zuwendung gem. ÖPNV-Investitionsrichtlinie ,00 Omnibushaltestellen Finanzhilfen an kommunale Aufgabenträger im Straßenpersonennahverkehr ,00 (StPNV); Unterstützung der Aufgabenträger (Daseinsvorsorge) Bodenschutzkalkung ,00 Investitionszuschüsse an Gemeinden (LEADER) / Wiederherstellung der ,67 historischen Ortsmitte - OT Mäbendorf Förderung der Dorfentwicklung Erstellung Dorfentwicklungsplanung ,00 Schule der Dorferneuerung 2.405,00 Beratungs- und Betreuungstätigkeit 2.275,39 Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" ,33 Suhl Nord, Soziales Zentrum Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Rückbau" Suhl Nord, Böhmerbergstr. 15 Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Aufwertung" , ,67 Erarbeitung/Überarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2014 Ausgleich besonderer kommunaler Belastungen im kulturellen Bereich ,00 Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Projekte der öffentlichen Bibliotheken, Musikschulen und Jugendkunstschulen Sanierung Förster-Flügel 4.700,00 Ausstattung des zukünftigen Hauses der Geschichte in Suhl, 1. BA ,00 Förderung von Investitionsmaßnahmen der Kommunen durch Zuschüsse 2.143,25 (Zinsbeihilfen für die Stundung von kommunalen Beitragsforderungen nach 7 ThürKAG und BauGB) Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände i.r. der Wahlen zum ,64 Europäischen Parlament ,67 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände i.r. der Wahlen zum Landtag Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Unterstützung der 1.040,00 Jugendfeuerwehren (Pauschalbetrag in Höhe von 20 Euro für jeden Jfw-Angehörigen) Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume; ,04 anteilige Miete und Nebenkosten (60%) für Gefahrenabwehrzentrum Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -Tunnelsicherheit ,41 (Personal- & Sachkosten für die notw. abwehrenden Erstmaßnahmen in der Tunnelkette) Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, sonstigen ,13 Gebrauchsgegenständen Tunnelsicherheit; Schnellrettungssystem inkl. Tasche, Rettungshaube, Composite Druckflaschen, Grundausstattung (insbes. LED Kennzeichnungsleuchten, Hydroschild, Schleifkorbtrage), Wärmebildkamera mit Zubehör, Autoliftsysteme Erstattung von Gastschülerbeiträgen an Gemeinden und Gemeindeverbände 9.220,59 2 von 6

8 Kostenerstattungen bei dt.-französischen Schülerbegegnungen im Rahmen von Schulpartnerschaften aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks Sonstige Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im schulischen Bereich - Lautenbergschule Suhl, Unterstützung Aufbau der Thüringer Gemeinschaftsschule 4.000, ,17 Örtliche Jugendförderung ,00 Schulbezogene Jugendsozialarbeit ,39 Landesprogramm Kinderschutz ,00 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen des ,00 Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit" - Lokale Aktionspläne Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen ,90 (Grundförderung) Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen (externe 5.006,00 Schulabschlüsse) Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung ,98 von ausländischen Flüchtlingen Krankenhilfe ausl. Flüchtlinge ,85 Leistungen für ausl. Flüchtlinge ,00 Erstattungen für die Einrichtung und Unterhaltung von Aussiedlerwohnheimen durch 2.454,20 die Kommune - Spätaussiedler Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und ,65 kreisfreien Städte Landesblindengeld / Sinnesbehindertengeld ,70 Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,89 Finanzhilfen für sonder- bzw. heilpädagogische Förderung ,47 Bundes- und Landesanteil der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ,87 (UVG) Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau der Haselbrücke im Zuge der Hofgasse in Suhl-Mäbendorf ,00 Ersatzneubau der Brücke / Ufermauer im Zuge der Stutenhausstraße in Vesser ,00 Instandsetzung Stützwand im Zuge der Goldbachstraße in Suhl-Albrechts ,00 Zuwendung gem. ÖPNV-Investitionsrichtlinie ,00 Omnibushaltestellen Finanzhilfen an kommunale Aufgabenträger im Straßenpersonennahverkehr ,00 (StPNV); Unterstützung der Aufgabenträger (Daseinsvorsorge) Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" ,00 Suhl Nord, Soziales Zentrum Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Aufwertung" Philharmonie/Portalgebäude 1 Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz Investitionspauschale 3 Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz Stabilisierungspauschale für kreisfreie Städte 4 Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz ergänzende Bedarfszuweisung , , , , Ausgleich besonderer kommunaler Belastungen im kulturellen Bereich ,00 Förderung von Investitionsmaßnahmen der Kommunen durch Zuschüsse 4.984,50 (Zinsbeihilfen für die Stundung von kommunalen Beitragsforderungen nach 7 ThürKAG und BauGB) Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Unterstützung der 1.320,00 Jugendfeuerwehren (Pauschalbetrag in Höhe von 20 Euro für jeden Jfw-Angehörigen) 3 von 6

9 Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Feuerwehrhäuser, -fahrzeuge und geräte Einsatzleitwagen ELW 1, Tanklöschfahrzeug TLF 2000, Neubau Feuerwehrhaus in Suhl OT Goldlauter-Heidersbach Zuwendung (1. und 2. Rate) Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume; anteilige Miete und Nebenkosten (60%) für Gefahrenabwehrzentrum Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -Tunnelsicherheit (Personal- & Sachkosten für die notw. abwehrenden Erstmaßnahmen in der Tunnelkette) Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, sonstigen Gebrauchsgegenständen Tunnelsicherheit tragbare Wasserwerfer, Sauerstoffselbstretter Kostenerstattungen bei dt.-französischen Schülerbegegnungen im Rahmen von Schulpartnerschaften aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerks Sonstige Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Förderung von unterrichtsbegleitenden und außerunterrichtlichen schulischen Vorhaben sowie Ganztag - Unterstützung schulischer Ganztag TGS Suhl (1.433,15 ), Jenaplanschule Suhl (1.463 ) Sonstige Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im schulischen Bereich - Lautenbergschule Suhl, Unterstützung Aufbau der Thüringer Gemeinschaftsschule , , , , , , ,97 Örtliche Jugendförderung ,00 Schulbezogene Jugendsozialarbeit ,12 Landesprogramm Kinderschutz ,00 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen des ,00 Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit" - Lokale Aktionspläne Kostenerstattung für UMF (Neufälle) ,00 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen ,66 (Grundförderung) Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen (externe 7.764,00 Schulabschlüsse) Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung ,14 von ausländischen Flüchtlingen Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und ,56 kreisfreien Städte Nachzahlung einer Zuweisung nach ThürAGSGB XII für die Jahre 2011/2012 (betrifft ,24 Blindenhilfe) Landesblindengeld / Sinnesbehindertengeld ,70 Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,18 Finanzhilfen für sonder- bzw. heilpädagogische Förderung ,50 Bundes- und Landesanteil der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ,87 (UVG) Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau der Brücke / Ufermauer im Zuge der Stutenhausstraße in Vesser ,00 Instandsetzung Stützwand im Zuge der Goldbachstraße in Suhl-Albrechts ,00 Ersatzneubau Stützwand im Zuge der Benshäuser Straße in Suhl-Albrechts ,00 Finanzhilfen an kommunale Aufgabenträger im Straßenpersonennahverkehr ,00 (StPNV); Unterstützung der Aufgabenträger (Daseinsvorsorge) Förderung der Dorfentwicklung Ersatzneubau Feuerwehrgerätehaus ,69 Beratungs- und Betreuungstätigkeit 1.673,07 Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" ,67 Suhl Nord, Soziales Zentrum Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Aufwertung" 4 von 6

10 Marienkirche/Fassade 1. BA ,00 Sanierung Heinrichs, Meininger Str ,00 2a Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz ,94 Investitionspauschale für Schulbauten und Sporthallen 1 Abs. 5 Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz ,15 Investitionspauschale Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz ,00 ergänzende Bedarfszuweisung 4a Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz ,22 Kommunalinvestitionsförderfonds (Landesanteil) 2016 Für das laufende Haushaltsjahr 2016 können noch nicht alle zu erwartenden Zuweisungen benannt und/oder abschließend abgeschätzt werden. Dies gilt beispielsweise für die Förderungen aus dem europäischen Schulobst- und Gemüseprogramm sowie Erstattungen für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen/ Asylbewerbern. Soweit die Positionen kursiv dargestellt sind, sind die Angaben als Plandaten zu betrachten bzw. gelten die entsprechenden Anmerkungen/ Hinweise. Förderung von Investitionsmaßnahmen der Kommunen durch Zuschüsse (Zinsbeihilfen für die Stundung von kommunalen Beitragsforderungen nach 7 ThürKAG und BauGB) Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände zur Unterstützung der Jugendfeuerwehren (Pauschalbetrag in Höhe von 20 Euro für jeden Jfw-Angehörigen) Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Feuerwehrhäuser, -fahrzeuge und geräte Neubau Feuerwehrhaus in Suhl OT Goldlauter-Heidersbach Zuwendung (3. und 4. Rate) Landesbeschaffung im Rahmen eines fortzuschreibenden Ausstattungsprogramms für den Katastrophenschutz Erwerb von Kraftfahrzeugen Katastrophenschutz 1 x KTW Typ B, 2 x ELW1 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume; anteilige Miete und Nebenkosten (60%) für Gefahrenabwehrzentrum Stand: Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände -Tunnelsicherheit (Personal- & Sachkosten für die notw. abwehrenden Erstmaßnahmen in der Tunnelkette) Stand: auf Grundlage der Verwaltungsvereinbarung zur Sicherstellung des Brand- und Katastrophenschutzes in der Tunnelkette der A , , , , , ,00 Erwerb von Kraftfahrzeugen ,65 Ersatzbeschaffung KLHF Erwerb von Kraftfahrzeugen vor ,00 Ersatzbeschaffung TSLF; Auslieferung soll in IV./2016 erfolgen Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, sonstigen ,24 Gebrauchsgegenständen Tunnelsicherheit Trainingsgeräte Dräger Oxy Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" Umbau Kita-Heiligenland ,63 Umbau Kita Tausendfüssler ,62 Erstattung von Gastschülerbeiträgen an Gemeinden und Gemeindeverbände ,65 (Abrechnung von 2015 inbegriffen; 2015 keine Abrechnung durch Stadt Suhl erfolgt) Schulbezogene Jugendsozialarbeit ,00 Landesprogramm Kinderschutz ,00 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen des ,11 Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit" - Lokale Partnerschaften für Demokratie Kostenerstattung für UMF (Neufälle) ,08 Stand: 20. Juni von 6

11 Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen (Grundförderung) (vorbehaltlich der abschließenden Festsetzung nach Prüfung aller Leistungsnachweise) Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Volkshochschulen (externe Schulabschlüsse) (vorbehaltlich der abschließenden Festsetzung nach Prüfung aller Leistungsnachweise) Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen , , ,09 Stand: Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und (Prognose) kreisfreien Städte Landesblindengeld / Sinnesbehindertengeld ,60 Stand: Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,78 Stand: Finanzhilfen für sonder- bzw. heilpädagogische Förderung 8.624,10 Stand: Bundes- und Landesanteil der Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Stand: a Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz - Bundesanteil (Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen) , ,99 Hinweis: Auszahlung bis 2018 Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau Stützwand im Zuge der Benshäuser Straße in Suhl-Albrechts 5.000,00 Umstufung: Ausbau der K 502 (ehemalige L 2631) Schwarzwasserweg in Suhl ,00 Böschungssicherung im Zuge der Straße Oberer Haselweg in Suhl-Neundorf ,00 Ersatzneubau der Stützwände im Zuge der Suhler Straße / Fuhrmannstraße in Suhl ,00 Goldlauter Zuwendung gem. ÖPNV-Investitionsrichtlinie ,00 Omnibushaltestellen Plan 2016 Finanzhilfen an kommunale Aufgabenträger im Straßenpersonennahverkehr (StPNV); Unterstützung der Aufgabenträger (Daseinsvorsorge) ,00 Förderung der Dorfentwicklung/ Ersatzneubau Feuerwehrgerätehaus 2016 Plan (Stand: ) Stand der Bewilligung per ,65 6 von 6

12 Anlage 3 (Kleine Anfrage Nr. 1125; zu Frage 3) Stadt Suhl - Erstattungen vom Land in den Bereichen Asylbewerberleistungsgesetz, Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz, SGB II und SBG XII 2013 Bereich absolut Anteil an den Gesamtausgaben der Stadt für die Aufgabe Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz Maßnahmekatalog Kinderschutz/Fortbildung 1.152,50 43,45% Internationale Jugendbegegnung In-Maßn ,00 30,49% Asylbewerberleistungsgesetz Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen ,39 Ausreichung von Pauschalen; zu den Gesamtausgaben der Stadt Suhl liegen keine Angaben vor Krankenhilfe ausl. Flüchtlinge , % soweit Kosten im Einzelfall je Flüchtling und Kalenderjahr Euro übersteigen Leistungen für ausl. Flüchtlinge ,95 Ausreichung von Pauschalen, zu den Gesamtausgaben der Stadt Suhl liegen keine Angaben vor SGB II Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und kreisfreien Städte ,52 zu den kommunalen Gesamtausgaben nach dem SGB II liegen dem TMASGFF keine entsprechenden Daten vor; Bundesanteil nach 46 Abs. 5 und 6 SGB II 34,1 % der Ausgaben nach 22 Abs. 1 SGB II, Verteilung der Mittel erfolgte nach der Verordnung zu 23 ThürFAG SGB XII Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,68 Bund erstattet 75% vom Aufwand 2013 (lt. Neufass. 46a SGB XII ab 2013) 1 von 4

13 2014 Bereich absolut Anteil an den Gesamtausgaben der Stadt für die Aufgabe Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz Maßnahmekatalog Kinderschutz/Fortbildung 980,00 50,00% Asylbewerberleistungsgesetz Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen ,98 Ausreichung von Pauschalen; zu den Gesamtausgaben der Stadt Suhl liegen keine Angaben vor Krankenhilfe ausl. Flüchtlinge , % soweit Kosten im Einzelfall je Flüchtling und Kalenderjahr Euro übersteigen Leistungen für ausl. Flüchtlinge ,00 Ausreichung von Pauschalen, zu den Gesamtausgaben der Stadt Suhl liegen keine Angaben vor Erstattungen für die Einrichtung und Unterhaltung von Aussiedlerwohnheimen durch die Kommune - Spätaussiedler 2.454,20 Ausreichung von Pauschalen; zu den Gesamtausgaben liegen keine Daten vor SGB II Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und kreisfreien Städte ,65 zu den kommunalen Gesamtausgaben nach dem SGB II liegen dem TMASGFF keine entsprechenden Daten vor; Bundesanteil nach 46 Abs. 5 und 6 SGB II 31,3 % der Ausgaben nach 22 Abs. 1 SGB II, Verteilung der Mittel erfolgte nach der Verordnung zu 7 ThürAGSGB II SGB XII Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,89 Bund erstattet 100 % vom Aufwand 2014; im Betrag enthalten Rest für 2013 (75% Erstattung Bund) 2 von 4

14 2015 Bereich absolut Anteil an den Gesamtausgaben der Stadt für die Aufgabe Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz Kostenerstattung Clearing gem. Vertrag ,87 100,00% Kostenerstattung für UMF (Neufälle) ,00 100,00% Asylbewerberleistungsgesetz Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen SGB II Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und kreisfreien Städte ,14 Ausreichung von Pauschalen; zu den Gesamtausgaben der Stadt Suhl liegen keine Daten vor; bzgl. Erstattungen für Krankenhilfe von Flüchtlingen 100 %, soweit Kosten im Einzelfall je Flüchtling und Kalenderjahr Euro überstiegen ,56 zu den kommunalen Gesamtausgaben nach dem SGB II liegen dem TMASGFF keine entsprechenden Daten vor; Bundesanteil nach 46 Abs. 5 und 6 SGB II 35,4 % der Ausgaben nach 22 Abs. 1 SGB II, Verteilung der Mittel erfolgte nach der Verordnung zu 7 ThürAGSGB II SGB XII Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,18 Bund erstattet 100 % vom Aufwand von 4

15 2016 Für das laufende Haushaltsjahr 2016 können noch nicht alle Erstattungen abschließend beziffert, z. T. auch noch nicht abgeschätzt werden. Soweit die Positionen kursiv dargestellt sind, sind diese als Plandaten zu betrachten bzw. gelten die Anmerkungen/ Hinweise. Im Bereich Asyl sind die Erstattungen zum Stand und im Bereich SGB XII zum Stand dargestellt, darüber hinaus ist eine Abschätzung nicht möglich. Bereich absolut Anteil an den Gesamtausgaben der Stadt für die Aufgabe Umsetzung Kinder- und Jugendhilfegesetz Internationale Jugendbegegnung Out-Maßn ,00 75,00% Kostenerstattung für UMF (Neufälle) ,08 100,00% Stand 20. Juni 2016 Asylbewerberleistungsgesetz Erstattungen an Landkreise und kreisfreie Städte für Unterbringung und Betreuung von ausländischen Flüchtlingen SGB II Auszahlung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft an die Landkreise und kreisfreien Städte ,09 Ausreichung von Pauschalen; zu den Gesamtausgaben der (Stand: ) Stadt Suhl liegen keine Daten vor; bzgl. Erstattungen für Krankenhilfe von Flüchtlingen 100 %, soweit Kosten im Einzelfall je Flüchtling und Kalenderjahr Euro überstiegen zu den kommunalen Gesamtausgaben nach dem SGB II (Prognose) liegen dem TMASGFF keine entsprechenden Daten vor; Bundesanteil nach 46 Abs. 5 und 6 SGB II 35,9 % der Ausgaben nach 22 Abs. 1 SGB II, Verteilung der Mittel erfolgt nach der Verordnung zu 7 ThürAGSGB II SGB XII Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII ,78 Bund erstattet 100 % vom Aufwand 2016 (Stand ) 4 von 4

16 Anlage 4 (Kleine Anfrage Nr. 1125; zu Frage 4) Stadt Suhl - Investitionsvorhaben 2013 Investitionsvorhaben Zuschüsse absolut Anteil (Zuschüsse gesamt) an den Gesamtinvestitionskosten* Zuweisungen für Investitionen für Projekte der öffentlichen Bibliotheken, Musikschulen und Jugendkunstschulen bei mehrjähriger Maßnahme Zeitraum* Anschaffung Instrumente 3.386,00 100% Veranstaltungstechnik, Honorare, Sachkosten für Erarbeitung einer Aufführung - Musical ,54 100% Anschaffung Instrumente ,00 81% Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Feuerwehrhäuser, -fahrzeuge und geräte Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF ,00 34% Rüstwagen RW ,00 40% Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" ,25 46% Anbau Kita Arche Noah Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau der Haselbrücke im Zuge der Hofgasse in Suhl-Mäbendorf ,00 64,2% Umstufung: Ausbau der K 502 (ehemalige L 2631) Schwarzwasserweg in Suhl ,00 29,5% Zuwendung gem. ÖPNV-Investitionsrichtlinie ,00 61% Bodenschutzkalkung ,00 84% Investitionszuschüsse an Gemeinden (LEADER) / Wiederherstellung der historischen ,67 65% Ortsmitte - OT Mäbendorf Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" ,33 67% Suhl Nord, Soziales Zentrum Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Rückbau" Suhl Nord, Böhmerbergstr. 15 Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Aufwertung" ,00 98% ,67 67% Erarbeitung/Überarbeitung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts 1 von 4

17 2014 Investitionsvorhaben Zuschüsse absolut Anteil (Zuschüsse gesamt) an den Gesamtinvestitionskosten* Zuweisungen für Investitionen für Projekte der öffentlichen Bibliotheken, Musikschulen und Jugendkunstschulen Sanierung Förster-Flügel 4.700,00 50% Ausstattung des zukünftigen Hauses der Geschichte in Suhl, 1. BA ,00 79% Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, sonstigen Gebrauchsgegenständen Tunnelsicherheit bei mehrjähriger Maßnahme Zeitraum* Schnellrettungssystem inkl. Tasche, Rettungshaube, Composite Druckflaschen 2.498,66 100% Grundausstattung (insbes. LED Kennzeichnungsleuchten, Hydroschild, Schleifkorbtrage) 2.081,08 100% Wärmebildkamera mit Zubehör 8.453,78 100% Autoliftsysteme 1.153,61 100% Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau der Haselbrücke im Zuge der Hofgasse in Suhl-Mäbendorf ,00 Fortführung aus Ersatzneubau der Brücke / Ufermauer im Zuge der Stutenhausstraße in Vesser ,00 64% Instandsetzung Stützwand im Zuge der Goldbachstraße in Suhl-Albrechts ,00 29% Zuwendung gem. ÖPNV-Investitionsrichtlinie ,00 80% Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" ,00 67% Suhl Nord, Soziales Zentrum Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Aufwertung" ,72 3,86% Philharmonie/ Portalgebäude 2 von 4

18 2015 Investitionsvorhaben Zuschüsse absolut Anteil (Zuschüsse gesamt) an den Gesamtinvestitionskosten* Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Feuerwehrhäuser, -fahrzeuge und geräte bei mehrjähriger Maßnahme Zeitraum* Einsatzleitwagen ELW ,00 21% Tanklöschfahrzeug TLF ,05 50% Neubau Feuerwehrhaus in Suhl OT Goldlauter-Heidersbach Zuwendung (1. und ,00 21% Rate) Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, sonstigen Gebrauchsgegenständen Tunnelsicherheit tragbare Wasserwerfer 6.589,61 100% Sauerstoffselbstretter 6.566,59 100% Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau der Brücke / Ufermauer im Zuge der Stutenhausstraße in Vesser ,00 Fortführung aus Instandsetzung Stützwand im Zuge der Goldbachstraße in Suhl-Albrechts ,00 Fortführung aus Ersatzneubau Stützwand im Zuge der Benshäuser Straße in Suhl-Albrechts ,00 26% Förderung der Dorfentwicklung/ Ersatzneubau Feuerwehrgerätehaus in Suhl-Goldlauter ,69 65% Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" Suhl Nord, Soziales Zentrum Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Aufwertung" Marienkirche/Fassade 1. BA Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost - Aufwertung - Sicherung" ,67 67% ,00 40,07% ,00 10,80% Sanierung Heinrichs, Meininger Str von 4

19 2016 Für das laufende Haushaltsjahr 2016 können noch nicht alle zu erwartenden Zuschüsse für Investitionsvorhaben benannt/ abschließend abgeschätzt werden. Soweit die Positionen kursiv dargestellt sind, sind diese als Plandaten zu betrachten bzw. gelten die entsprechenden Anmerkungen/ Hinweise. Investitionsvorhaben Zuschüsse absolut Anteil (Zuschüsse gesamt) an den Gesamtinvestitionskosten* Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Feuerwehrhäuser, ,00 Fortführung aus fahrzeuge und geräte bei mehrjähriger Maßnahme Zeitraum* Neubau Feuerwehrhaus in Suhl OT Goldlauter-Heidersbach Zuwendung (3. und 4. Rate) Erwerb von Kraftfahrzeugen Katastrophenschutz 1 x KTW Typ B ,00 100% 2 x ELW ,00 100% Erwerb von Kraftfahrzeugen Ersatzbeschaffung KLHF ,65 100% Ersatzbeschaffung TSLF; Auslieferung soll in IV./2016 erfolgen vor ,00 100% Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen, sonstigen Gebrauchsgegenständen Tunnelsicherheit ,24 100% Trainingsgeräte Dräger Oxy Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" Umbau Kita-Heiligenland ,63 45% Umbau Kita Tausendfüssler ,62 45% Förderung kommunaler Straßenbau Ersatzneubau Stützwand im Zuge der Benshäuser Straße in Suhl-Albrechts 5.000,00 Fortführung aus Umstufung: Ausbau der K 502 (ehemalige L 2631) Schwarzwasserweg in Suhl ,00 Fortführung aus Böschungssicherung im Zuge der Straße Oberer Haselweg in Suhl-Neundorf ,00 22% 2016 Ersatzneubau der Stützwände im Zuge der Suhler Straße / Fuhrmannstraße in Suhl ,00 28,6% Goldlauter Förderung der Dorfentwicklung/ Ersatzneubau Feuerwehrgerätehaus in Suhl-Goldlauter ,65 Fortführung aus Zuwendung gem. ÖPNV-Investitionsrichtlinie ,00 80% Omnibushaltestellen * der prozentuale Anteil bezieht sich auf die Gesamtinsvestitionskosten des Investitionsvorhabens, er ist unabhängig von dem für das Haushaltsjahr bezifferten Zuschuss absolut 4 von 4

20 Anlage 5 (Kleine Anfrage Nr. 1125; zu Frage 6) Entwicklung der Steuereinnahmen der Stadt Suhl 2013 bis Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (brutto) Gewerbesteuerumlage GA an der Einkommensteuer GA an der Umsatzsteuer andere Steuern Summe der Steuereinnahmen Quelle: 2013 und 2014 Jahresrechnungsstatistik; 2015 Kassenstatistik

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2935 01.11.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Finanzlage und Zahlung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3475 17.02.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Finanzlage und Zahlung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2837 19.10.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Finanzlage und Zahlung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 15.04.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Finanzministeriums Steueraufkommen in der Stadt Gera 2015 Die Kleine Anfrage 870 vom

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1260 04.11.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5888 18.03.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Kostenerstattung für die

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513 Finanzielle Entlastungen des Landes und der Kommunen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/426 25.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Kostenerstattung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 18.8.217 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Feuerschutzsteuer in Thüringen Die Kleine Anfrage

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2294 15.06.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Herrgott (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Überblick

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1706 28.01.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lukasch (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Sozialer Wohnungsbau

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3440 17.09.2014 Änderungsantrag Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Gesetzentwurf Landesregierung - Drs.

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3376 27.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Schulbegleiter

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/63 18.12.2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Die

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 27.01.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Soziale Belastungen durch die Asylkrise

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion der Linkspartei.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion der Linkspartei. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/448 5. Wahlperiode 29.05.2007 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion der Linkspartei.PDS Finanzieller Ausgleich für Kommunen nach dem SGB II

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode zu Drucksache 6/4900 zu Drucksache 6/4497 17.01.2018 Änderungsantrag der Fraktion der CDU zu der Beschlussempfehlung des Haushalts- und Finanzausschusses - Drucksache 6/4900

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/5656 04.05.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Kuschel und Korschewsky (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Die Kleine

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1665 22.01.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Henke (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Straßenausbau- und Abwasserbeiträge

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 29. Jahrgang Potsdam, den 19. Dezember 2018 Nummer 34 Siebentes Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes Vom

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3652 03.12.2014 Änderungsantrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes Gesetzentwurf Landesregierung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/179 20.07.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Daniel Roi (AfD) Kostenerstattung für die Betreuung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung der Ausgaben für Kosten der Unterkunft und Heizung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung der Ausgaben für Kosten der Unterkunft und Heizung LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/190 7. Wahlperiode 13.02.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Eva-Maria Kröger, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Ausgaben für Kosten der Unterkunft und Heizung

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/1900 4. Wahlperiode - Neufassung - 24.04.2006 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Doht (SPD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums

Mehr

An die Landkreise, kreisfreien Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden. im Land Sachsen-Anhalt. Magdeburgburg,18.Dez.14

An die Landkreise, kreisfreien Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden. im Land Sachsen-Anhalt. Magdeburgburg,18.Dez.14 An die Landkreise, kreisfreien Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Land Sachsen-Anhalt Magdeburgburg,18.Dez.14 Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom: Mein Zeichen: 2701-10401/2015-1 Bearbeitet von: Herrn

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3723 07.04.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Allgemeiner

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/408 20.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich und Henfling (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz

Mehr

Haushalt der Stadt Rietberg

Haushalt der Stadt Rietberg Haushalt der Stadt Rietberg Schulen, Straßen, Kultur, Sport, Feuerwehr, Eheschließungen, Umweltschutz, soziale Hilfen, Wirtschaftsförderung, Jugendförderung um nur einige der Aufgaben der Stadt zu nennen.

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/377 18.03.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Mitteldorf und Korschewsky (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und

Mehr

E n t w u r f. Niedersächsisches Gesetz zur Entlastung der Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern

E n t w u r f. Niedersächsisches Gesetz zur Entlastung der Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern E n t w u r f Niedersächsisches Gesetz zur Entlastung der Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern 1 Zusätzliche Mittel und Verteilung (1) 1 Das Land zahlt den

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7539 25.03.2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Koppe und Bergner (FDP) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Medizinische Versorgung

Mehr

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindevertretung hat am 29.01.2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3767 19.04.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Floßmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Finanzierung der Feuerwehren in den Landkreisen und kreisfreien Städten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Finanzierung der Feuerwehren in den Landkreisen und kreisfreien Städten LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1946 7. Wahlperiode 24.04.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Gunter Jess, Fraktion der AfD Finanzierung der Feuerwehren in den Landkreisen und kreisfreien

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2503 10.08.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit,

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1694 11.12.2012 Änderungsantrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Ablösung des Finanzausgleichsgesetzes und zur Änderung weiterer Gesetze

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1847 08.03.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Lehmann (SPD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Umsetzung der Schulförderrichtlinie

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/696 10.06.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Schwimmunterricht an Thüringer

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 21. Jahrgang Potsdam, den 20. Dezember 2010 Nummer 44 Zweites Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes Der

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4865 01.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Muhsal (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Kommerzielle und politische

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3766 19.04.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Floßmann (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/5808 06.06.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wucherpfennig (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19.

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6748 04. 09. 2018 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen A. Problem Die Erhebung von

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/6870 27.02.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dittes (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Altersabgänge bei der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/597 7. Wahlperiode 11.07.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg und Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Geburtenzahlen und

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/5317 4. Wahlperiode 10.06.2009 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Dr. Pidde (SPD) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 55037 27.09.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Unbegleitete minderjährige

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/299 7. Wahlperiode 16.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der AfD Dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6432 30.07.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Siegesmund (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft,

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/499 18.02.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten König (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1042 24.04.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Herr Dietmar Weihrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vorfinanzierung

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4282 28.07.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1554 23.12.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Demografischer

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/929 17.08.2015 Gesetzentwurf der Fraktion der AfD Viertes Gesetz zur Änderung des Thüringer Flüchtlingsaufnahmegesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis Aufgrund

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1800 23.02.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Mohring (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Flüchtlingszahlen

Mehr

Kapitel Steuern

Kapitel Steuern 10 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2019 2018 2019 2017 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 20 010 E i n n a h m e n und steuerähnliche Abgaben 011 00 821 Lohnsteuer

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1927 18.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Möller (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Gebührenerhöhung an Thüringer

Mehr

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Matthias Bücker, Stadtkämmerer 1 Haushaltsplanentwurf 2018 historische Ereignisse 1)Erster originär ausgeglichener NKF-Haushalt 2)Investitionsvolumen

Mehr

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge 58 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 030 Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge E i n

Mehr

2231-A. Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 bis 2020

2231-A. Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 bis 2020 2231-A Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung 2017 bis 2020 Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales,

Mehr

BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT

BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT 1 BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT SCHWERPUNKTE BRÜCKEN IN DIE ZUKUNFT: 800 Millionen Euro + 20 Millionen Euro Fördervollzugskosten AUSGESTALTUNG FINANZBEZIEHUNGEN Kommunen - Freistaat 2017 bis 2020 KOMMUNALPAKET

Mehr

herzlich willkommen zum neujahrsempfang der spd leichlingen.

herzlich willkommen zum neujahrsempfang der spd leichlingen. herzlich willkommen zum neujahrsempfang der spd leichlingen. Samstag, 16. Januar 2016 was ist ihnen leichlingen wert? haushaltsplanung. wo wir stehen: haushaltsplanentwurf 2016. Der Haushalt ordentliche

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/1692 20.10.2010 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Jung (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/782 18.06.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Walk (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Geschwindigkeitskontrollen und

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4923 11.01.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Zippel (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Einsätze und Hilfsfristen des

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3009 4. Wahlperiode 07.05.2007 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Hennig (Die Linkspartei.PDS) und A n t w o r t des Thüringer

Mehr

Präsentation des Haushaltsentwurfs 2016

Präsentation des Haushaltsentwurfs 2016 Präsentation des Haushaltsentwurfs 2016 Stand: 15.12.2015 1 Gliederung der Präsentation 1. Ergebnishaushalt 2016 2. Finanzhaushalt 2016 3. Entwicklung der Verbindlichkeiten 4. Kommunaler Finanzausgleich

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 15.12.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Muhsal (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Mitgration, Justiz und Verbraucherschutz Aufnahme und Unterbringung von

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4796 29.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Engel und Müller (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Juniorwahl

Mehr

THÜRINGER LANDTAG 5. Wahlperiode

THÜRINGER LANDTAG 5. Wahlperiode THÜRINGER LANDTAG 5. Wahlperiode Drucksache 5/5036 27.09.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Meißner (CDU) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/3757. der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/3757. der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/3757 16. 07. 2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Julia Klöckner (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Freiwillige

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/6629 08.01.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Korschewsky (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Umschulung von

Mehr

Willkommen im Schlaraffenland

Willkommen im Schlaraffenland Haushalt 2019 Willkommen im Schlaraffenland Gerhard Dix in Bayerischer Gemeindetag 2/2018 Haushalt 2019 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2018 Haushalt 2019 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2018 Haushalt

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2635 29.04.2011 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

DIE FINANZEN DER KOMMUNEN

DIE FINANZEN DER KOMMUNEN DIE FINANZEN DER KOMMUNEN DAS GELD DER STÄDTE UND GEMEINDEN WOHER KOMMT ES UND WER GIBT ES AUS? Städte und Gemeinden verfügen über eigene Einnahmen, unter anderem aus Grundsteuern, Gewerbesteuern, dem

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes 2015 und 2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes 2015 und 2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/351 7. Wahlperiode 31.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes 2015 und 2016

Mehr

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015 Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 354 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr

Mehr

Drucksache 5/8424. Landtag Brandenburg. Antwort. 5. Wahlperiode. mit der Landesregierung?

Drucksache 5/8424. Landtag Brandenburg. Antwort. 5. Wahlperiode. mit der Landesregierung? Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8424 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3253 des Abgeordneten Steeven Bretz der CDU-Fraktion Drucksache 5/8236 Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3951 11. 09. 2014 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Guido Ernst und Horst Gies (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5780 25.02.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Konstruktion sogenannter

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 15.03.2017 Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringer Gesetz für kommunale Investitionen zur Förderung der Bildung, Digitalisierung,

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode 09.12.2013 Gesetzentwurf der Landesregierung Thüringer Gesetz zur Regelung des Mehrbelastungsausgleichs für den Vollzug des Betreuungsgeldgesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/17 7. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/17 7. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/17 7. Wahlperiode 11.11.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Personelle und finanzielle Ausstattung der Volkshochschulen

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1750 10.02.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Brandner (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Prozesskostenhilfe

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1719 08.08.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Swen Knöchel (DIE LINKE) Verzinsung nach Abgabenordnung

Mehr

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge 56 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2014 2013 2014 2012 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 030 Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge E i n

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2429 19.07.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Bühl (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Verkehrserziehung für Schulen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Eingliederungshilfe für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Eingliederungshilfe für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2862 6. Wahlperiode 6.04.204 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Eingliederungshilfe für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6139 23.05.2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kubitzki (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Kapitel Steuern

Kapitel Steuern 10 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2017 2016 2017 2015 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 20 010 E i n n a h m e n und steuerähnliche Abgaben 011 00 821 Lohnsteuer

Mehr

Fallgruppenschema zur Zuordnung des Zahlungsverkehrs von Bund, Ländern und Gemeinden/Gemeindeverbänden

Fallgruppenschema zur Zuordnung des Zahlungsverkehrs von Bund, Ländern und Gemeinden/Gemeindeverbänden Anlage 1 Fallgruppenschema zur Zuordnung des Zahlungsverkehrs von Bund, Ländern und Gemeinden/Gemeindeverbänden 1 Innerhalb des öffentlichen Bereichs sind Zahlungen grundsätzlich nach dem Zahlungsweg zu

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3368 27.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Korschewsky (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Mehr

Anlage zu Nr. 3.7 der Allgemeinen Hinweise zum Gruppierungsplan und zum Funktionenplan Stand:

Anlage zu Nr. 3.7 der Allgemeinen Hinweise zum Gruppierungsplan und zum Funktionenplan Stand: Anlage zu 3.7 der Allgemeinen Hinweise zum Gruppierungsplan und zum Funktionenplan Stand: 08.04.2009 Innerhalb des öffentlichen Bereichs sind Zahlungen grundsätzlich nach dem Zahlungsweg zu behandeln (zahlende

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/7254 04.02.2014 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Innenministeriums Mitarbeit sachkundiger und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/474 7. Wahlperiode 09.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Larisch, Fraktion DIE LINKE Integrationskonzept und Integrationsfonds des Landes Mecklenburg-

Mehr

1. Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 wird Buchstabe A Ziffer 1 Buchstabe d) gestrichen.

1. Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 wird Buchstabe A Ziffer 1 Buchstabe d) gestrichen. 2. Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales über das Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie die Verteilung und die Verwendung

Mehr

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge

Kapitel Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge 56 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 03 030 Landesmaßnahmen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge E i n

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode 03.11.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/231 7. Wahlperiode 04.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung von Sportstättenneubauten und Sportstättenersatzbauten

Mehr