Verzollung in Russland der neue Zollkodex in der praktischen Anwendung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzollung in Russland der neue Zollkodex in der praktischen Anwendung"

Transkript

1 Referent: Manja Bolz, Office Manager der REWICO Osteuropa Speditions- und Logistik GmbH Verzollung in Russland der neue Zollkodex Veranstaltung Russland heute aktuelle Rahmenbedingungen: RECHT ZOLL FINANZEN - ZERTIFIZIERUNG am 26. Februar 2004 in der Botschaft der Russischen Föderation, Berlin 30/04/2004 REWICO Osteuropa

2 Kontakt: Uwe Leuschner, Rewico Osteuropa Speditions- und Logistikgesellschaft mbh ZAO Rewico Russia Tel.: /04/2004 REWICO Osteuropa

3 Leitfaden 1. Inhalt und Wesen der Zollpolitik der RF 2. Tendenzen der Zollpolitik nach Welchen Veränderungen unterlag das Zollsystem nach Das Streben Russlands nach der Integration in die WTO 5. Grundvoraussetzungen zur erfolgreichen (Weiter)Entwicklung des Zollwesens Russlands 6. Der neue Zollkodex 7. Wie gestaltet sich die Realisierung der neuen Gesetze für uns? 8. Schlußvolgerungen und Handlungsrichtlinien 9. Fragen, Diskussion 30/04/2004 REWICO Osteuropa

4 Inhalt und Wesen der Zollpolitik der Russischen Föderation - Spezifika Tradition des neuen russischen Zolls - 12 Jahre Zollkodex aus Jahr 1993, seit dem nur Anpassungen und Projekte, seit dem Rechtsakte!!! über den Außenhandel wurden in SU 2% des BIP realisiert; der Zoll der RF sichert heute 40% der Einnahmen des Staatsbudgets( 2002: 588,22 Mrd. Rubel) Prinzip: Verzollung aller Waren an der Grenze bzw. unter Kontrolle in dazu extra lizenzierten Lagern der zeitweiligen Aufbewahrung /SVH (Lagerzeit 2 Wochen oder Zolllagern/TS (Lagerzeit bis 2 Jahre) der Zoll der RF ist bis heute eine militärisch geführte und organisierte Struktur permanente Strukturveränderungen u. Subjektivismus bei Auslegung des Zollkodex

5 Inhalt und Wesen der Zollpolitik der Russischen Föderation - Spezifika Fiskalfunktion: (40% des Budgets der RF aus Zolleinnahme) Schutz nationaler Interessen: ( 60% der VW waren ursprünglich Teil des MIK) Hauptexportgut: Rohstoffe geografische Ausdehnung über 8 Zeitzonen Devisenrechtlich kontrollierter Raum 30/04/2004 REWICO Osteuropa

6 Inhalt und Wesen der Zollpolitik der Russischen Föderation - Spezifika streng vorgeschriebene Dokumente Notwendigkeit einer Zertifizierung Valutakontrolle im internationalen Handel Subjekt für russischen Zoll kann nur russische juristische Person sein! Versicherungs- und Bankwesen in RF entwickeln sich langsam 30/04/2004 REWICO Osteuropa

7 Tendenzen der Zollpolitik nach 1998 Zollkomitee arbeitet nach Planvorgaben, welche Einnahmen monatlich in einzelnen Zollstrukturen ins Budget zu erbringen sind im Export nach Russland: verstärkt Lieferbasis ex work; FOB; FOT Zollhandling im Import und Export in der Hand russischer Firmen GTK kämpft gegen: * off shore business * subjektive Faktoren

8 Tendenzen der Zollpolitik nach 1998 codierter Katalog der Mindestverzollung nach: * Weltmarktwert * Gewicht * Warencodierung defacto Wegfall des Regimes Zeitweilige Einfuhr teilweise Voravisierung des Zollgutes an der Grenze, befohlene Warengruppen (Befehl 441, 1132 GTK) Protektionismus gegenüber ausländischen Frachtführeren

9 Veränderungen des Zollsystems nach 1998 Erhöhung der Exportzölle (2/3 der Einnahmen kommen aus Rohstoffexporten) Senkung der Zölle für Großteil der Investitions- und Gebrauchsgüter strukturelle Neuordnung des Zolls nach administrativen Gebieten restriktive Reduzierung von Zolllagern (Moskau 1999: 640; 2002: 58) Zentralisierung und Überwachung von Verwaltungs- und Leitungsstrukturen Einschränkungen von Lizenzen von Zolllager-Spezialisierungen Voravisierungen von Zollgut an die Grenzen Elektronische Erfassung aller Im- und Exporte Einschränkung des Zollbusiness durch gezielte Kontrollmechanismen und die Schließung von Zolllagern- teilweise spektakuläre Ermittlungen Einführung einer weißen Liste von Importeuren und Exporteuren Entwicklungsprogramm für den Zolldienst bis beste Zolladministration der Welt

10 Das Streben Russlands nach der Integration in die WTO aktuelle Maßnahmen weiterer Aufbau der Zollaussengrenzen (2003: Ukraine + Kasachstan) Schaffung der Rechtssicherheit: Inkrafttreten Neuer Zollkodex am Personalpolitik: Überwindung qualitativer und quantitativer Mängel des Personals, besonders an den Aussengrenzen (Zollakademie, Rotation), Zöllner (60%) wurden 2002 verbeamtet. Entwicklung der Informationsinfrastruktur in der Zolladministration (2003: 140.mio $ Kredit durch Weltbank) 30/04/2004 REWICO Osteuropa 1

11 Beispiele von Rechtakten aus dem Jahre 2003: Anweisung GTK Nr.80 v : Überprüfung v. Deklaration durch einzelnen Beamten auf regionaler Ebene Anweisung Nr.01-06/1193 v : Vereinfachtes Verfahren der Zustellungsprozedur von Waren (Eintragung der Nr.der Zollkarte des Importeurs in CMR statt Konvoi ab Grenze) Befehle 1132 u.a. des GTK: ca. 50 Warengruppen, die unter Kontrollbefehl stehen erhalten auf Grund von Auskunftsbriefen des GTK ab Januar 2003 festgelegte Mindestpreise für die Verzollungsbasis ab Februar 2003: Neues Gesetz zur Sicherung von Markenzeichen und zum Schutz vor Markenpiraterie (Madrider Markenschutzabkommen) Normalisierung des Carnetier-Verfahrens 30/04/2004 REWICO Osteuropa 1

12 Der neue Russische Zollkodex am von DUMA angenommen, am veröffentlicht, seit dem inkraft ist an internationales Recht, Erfahrungen entwickelter Industrieländer und WTO-Prinzipien angepasst und soll internationalen Handel fördern 440 Paragrafen beschreiben nur noch Rechte und Pflichten der Zollorgane bei der Kontrolle von Waren- und Leistungsströmen von und nach Russland Ziele sind das Einziehen der Zollgebühr und die Kontrolle über außertarifliche Beschränkungen; keine weitere Einmischung in Transportlogistik... 30/04/2004 REWICO Osteuropa 1

13 Der neue Russische Zollkodex Zollprozedur maximal 3 Tage (statt bisher 10 und mehr...), Einspruchsprozedur, Entscheidungskompetenz vor Ort, Konvois nur in eingeschränktem Umfang Möglichkeit der Vordeklaration bis 15 Tage vor Präsentation der Ware beim Zoll Keine Doppelverzollung schadhaft eingeführter und auszutauschender Waren komplette elektronische Erfassung und Kontrolle aller Warenströme ab Grenze Prinzip der Lizenzierung von Zollägern wird aufgehoben, nur Register über Läger mit Zollkontrollregime entsprechend Anforderungsprofil 30/04/2004 REWICO Osteuropa 1

14 Der neue Russische Zollkodex Zoll übernimmt eingeschränkt die Funktion von Markenschutz Kyoto-Prinzipien: a) Prinzip des differenzierten Zugangs - weiße Liste * Firma muß mind. 3 Jahre im AH tätig sein, Firma muß spezieller Kontrolle durch Zoll zustimmen, * Keine anhängigen Rechtsverfahren, * Rechnungswesen nach vorgegebener Form des Zolls b) Prinzip der Nachkontrolle * Zollkontrolle kann zeitlich verschoben stattfinden, auch nach Freigabe der Waren auf Binnenmarkt; normative Akte des Zolls treten erst 90 Tage nach Veröffentlichung in Kraft nur noch lizensierte Deklaranten und Zollbrocker werden zugelassen 30/04/2004 REWICO Osteuropa 1

15 Die Realisierung der neuen Gesetze Auslagerung des Zollprozesses aus dem Kerngeschäft der REWICO: Gründung der Zoll.ru (November 2001) als anerkannter und lizenzierter Zollbroker und Consultant Im Moskauer und Kaliningrader Zollgebiet Kompetenz für die Verzollung, gute Prozessvorbereitung vollständige Dokumentation zeit-effektiv 30/04/2004 REWICO Osteuropa 1

16 Schlußfolgerungen und Handlungsrichtlinien Handelsbedingungen sind wie Investitionsbedingungen: Risiko versichern, Orientierung auf ex work, FOB bei Export und CIF bei Import mehr Flexibilität bei Zahlungsbedingung - Valutakontrolle hat kommerzielle Konsequenzen für Importeure(!) nur mit kompetenten Lagerbetreibern und Zollbrockern kooperieren, Ware nur gestandenen Frachtführern anvertrauen (Preis - Zuverlässigkeit), Zwischenaufkäufer verzerren Marktverhältnisse!!! Rechnungen nicht herunterfakturieren!!! Kontrolle der Dokumente selbst in der Hand behalten, Gewicht und Zertifizierung beachten, in Russland spricht und schreibt man russisch! Alle Dokumente in der Landessprache ausfüllen stets informieren, z.b. unter (russisch), (deutsch)

17 Ein neuer Zollkodex in der Russischen Föderation ist wichtig, benötigt Jedoch Zeit, sich in der Praxis zu bewähren. Viel wichtiger ist, dass das Vertrauen zwischen allen am Außenhandel mit Russland beteiligten Subjekten stets und ständig gestärkt wird! 30/04/2004 REWICO Osteuropa 1

Wirtschaftstag Russland - MV. DB Schenker Rail AG Uwe Leuschner

Wirtschaftstag Russland - MV. DB Schenker Rail AG Uwe Leuschner Wirtschaftstag Russland - MV DB Schenker Rail AG Uwe Leuschner Rostock, 01.10.2014 Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Entwicklungen in der Eurasischen Union DB Schenker Rail AG Uwe Leuschner

Mehr

Wirtschaftliche Vor- und Nachteile der Produktion in Russland Ulf Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter, SCHNEIDER GROUP Heute Vertrieb Morgen

Wirtschaftliche Vor- und Nachteile der Produktion in Russland Ulf Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter, SCHNEIDER GROUP Heute Vertrieb Morgen Wirtschaftliche Vor- und Nachteile der Produktion in Russland Ulf Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter, SCHNEIDER GROUP Heute Vertrieb Morgen Produktion Hamburg, 25.09.2017 Russland Überblick Fläche:

Mehr

Branchen und Rahmenbedingungen Tag der Belarussischen Wirtschaft

Branchen und Rahmenbedingungen Tag der Belarussischen Wirtschaft Branchen und Rahmenbedingungen Tag der Belarussischen Wirtschaft 22. Oktober 2015 in Berlin M&M Militzer & Münch GmbH Sven- Boris Brunner, Geschäftsführer Weißrussland als Transport- Logistik- Hub der

Mehr

Mitgliederbefragung der Handelskammer Hamburg, 2018

Mitgliederbefragung der Handelskammer Hamburg, 2018 RUSSLAND SANKTIONEN Mitgliederbefragung der Handelskammer Hamburg, 2018 UMFRAGEERGEBNISSE 02.07.2018 2 02.07.2018 1 WELCHE AUßENWIRTSCHAFTLICHEN BEZIEHUNGEN MIT RUSSLAND HAT IHR UNTERNEHMEN? 43,9% 3,1%

Mehr

Integration von EU-Anrainerstaaten in europäische Logistik am Beispiel von Belarus

Integration von EU-Anrainerstaaten in europäische Logistik am Beispiel von Belarus Integration von EU-Anrainerstaaten in europäische Logistik am Beispiel von Belarus Europäische Logistikkonferenz 2014 Best Practices und Visionen nach 10 Jahren EU-Osterweiterung 04.-05. Juni 2014, Frankfurt

Mehr

Weltweit engagiert. Rechtliche Rahmenbedingungen im Lebensmittelsektor Russlands. Dr. Tatiana Vukolova München 4. Juli 2018

Weltweit engagiert. Rechtliche Rahmenbedingungen im Lebensmittelsektor Russlands. Dr. Tatiana Vukolova München 4. Juli 2018 Weltweit engagiert Rechtliche Rahmenbedingungen im Lebensmittelsektor Russlands Dr. Tatiana Vukolova München 4. Juli 2018 Rödl & Partner 08.02.2018 1 Agenda 01 Chancen für bayerische Unternehmen in Russland

Mehr

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland Wirtschaftliche und politische Herausforderungen in Europa - Russland Oslo, 7. September Dr. Christian Altmann, Delegierter Nordwestrussland Dr. Robert Breitner, Stellv. Delegierter Russland Sanktionen

Mehr

Russische Föderation. 8. Internationale Beratertage. Hannover, Osnabrück Anna Urumyan, MBA Vertretung des Landes Niedersachsen in Russland

Russische Föderation. 8. Internationale Beratertage. Hannover, Osnabrück Anna Urumyan, MBA Vertretung des Landes Niedersachsen in Russland Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Russische Föderation 8. Internationale Beratertage. Hannover, Osnabrück 2016 Anna Urumyan, MBA Vertretung des Landes Niedersachsen in Russland

Mehr

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Incoterms (2010)

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Incoterms (2010) Vorlesung Außenwirtschaft / Zoll Lieferbedingungen Incoterms (2010) Incotermsist eine geschützte, registrierte Marke der ICC (International Chamber of Commerce, Internationale Handelskammer) Lieferbedingungen

Mehr

«Zu guten deutsch-russischen Beziehungen gibt es nach wie vor keine Alternative»

«Zu guten deutsch-russischen Beziehungen gibt es nach wie vor keine Alternative» Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr «Zu guten deutsch-russischen Beziehungen gibt es nach wie vor keine Alternative» 9. Internationale Beratertage 2017 Hannover, 07.11.2017

Mehr

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Dr. Gabriele Kötschau, Stellvertretende Geschäftsführerin Leiterin der Vertretung in St. Petersburg Wirtschaftsforum

Mehr

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen der EU und Kanada. Eine Fülle neuer Chancen für die Menschen in Luxemburg

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen der EU und Kanada. Eine Fülle neuer Chancen für die Menschen in Luxemburg Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen der EU und Kanada Eine Fülle neuer Chancen für die Menschen in Luxemburg CETA nützt den Menschen in Luxemburg und bringt folgende Vorteile:

Mehr

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft Gerlinde Sauer, Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Berlin, 18. Juni

Mehr

Ost-West-Forum Bayern. Russland auf dem Weg zur Modernisierung

Ost-West-Forum Bayern. Russland auf dem Weg zur Modernisierung Ost-West-Forum Bayern Russland auf dem Weg zur Modernisierung 7. Handelsblatt Jahrestagung Russland: Russland auf dem Weg zur Modernisierung Referent: Michael Harms Vorstandsvorsitzender Deutsch-Russische

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts ( veröffentlicht

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (  veröffentlicht Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (www.admin.ch/ch/d/as/) veröffentlicht wird. Verordnung über die Statistik des Aussenhandels

Mehr

Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Situation in der Russischen Föderation Jens Böhlmann Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim OAOEV

Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Situation in der Russischen Föderation Jens Böhlmann Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim OAOEV Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Situation in der Russischen Föderation Jens Böhlmann Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim OAOEV Stuttgart, LBBW 26. März 2019 Wirtschaftlicher Snapshot starker

Mehr

VERORDNUNG VOM 29. NOVEMBER 2002 ÜBER DEN INTERNATIONALEN HANDEL MIT UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ : VERORDNUNG VOM 29. NOVEMBER 2002 ÜBER DEN

VERORDNUNG VOM 29. NOVEMBER 2002 ÜBER DEN INTERNATIONALEN HANDEL MIT UMSETZUNG IN DER SCHWEIZ : VERORDNUNG VOM 29. NOVEMBER 2002 ÜBER DEN VERORDNUNG VOM 29. NOVEMBER 2002 ÜBER DEN INTERNATIONALEN HANDEL MIT ROHDIAMANTEN: INFORMATION ZU HANDEN DER SCHWEIZER IMPORTEURE UND EXPORTEURE VON ROHDIAMANTEN INTERNATIONALES UMFELD In gewissen Ländern,

Mehr

Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Berlin,

Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Berlin, Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft Berlin, 18.06.2009 Dr. Axel Stockmann Referent für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Deutsche Botschaft Moskau 1 1. Aufgaben und Leistungen

Mehr

Wachstumsregion Ostseeraum - Exportchancen in Russland

Wachstumsregion Ostseeraum - Exportchancen in Russland Wachstumsregion Ostseeraum - Exportchancen in Russland FINANZA 2010 4. November 2010, Greifswald Regionalität als Wachstumsmotor Gewachsene Handelsstrukturen (seit der Hanse) Fenster nach Europa zunehmende

Mehr

Überblick zu Lokalisierung und Serialisierung in Russland und in der Eurasischen Wirtschaftsunion

Überblick zu Lokalisierung und Serialisierung in Russland und in der Eurasischen Wirtschaftsunion Überblick zu Lokalisierung und Serialisierung in Russland und in der Eurasischen Wirtschaftsunion Alex Stolarsky Rechtsanwalt, Director Legal, Tax & Compliance, SCHNEIDER GROUP GTAI Webinar Eurasische

Mehr

Marktbearbeitung Russland: Vom Exportland zum Produktionsstandort?

Marktbearbeitung Russland: Vom Exportland zum Produktionsstandort? Marktbearbeitung Russland: Vom Exportland zum Produktionsstandort? Trends und Perspektiven für den Maschinenbau Fotolia / Sachkov Erfahrungsaustausch LV Bayern 8. Februar 218, Garching VDMA Russische Wirtschaft

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im russischen Wirtschaftsrecht

Aktuelle Entwicklungen im russischen Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Rainer Wedde Aktuelle Entwicklungen im russischen Wirtschaftsrecht Webinar GTAI 21.11.2018 1 Agenda Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht Steuerrecht Weitere Themen 2 (Gesellschafts-)Recht - allgemein

Mehr

KOOPERATION IN KRISENZEITEN Möglichkeiten für russische Unternehmen und Fachkräfte in Hamburg

KOOPERATION IN KRISENZEITEN Möglichkeiten für russische Unternehmen und Fachkräfte in Hamburg KOOPERATION IN KRISENZEITEN Möglichkeiten für russische Unternehmen und Fachkräfte in Hamburg WILLKOMMEN IN HAMBURG: ANGEBOTE FÜR RUSSISCHE UNTERNEHMER UND FACHKRÄFTE Welcome Center HWF Handelskammer Hamburg

Mehr

Dr. Valentin Litvinov

Dr. Valentin Litvinov Dr. Valentin Litvinov Berater der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus Ost-West-Forum Bayern, 28. Oktober 2015, Regensburg % zum Vj. 6 4 2 0-2 -4 2011 2012 2013 2014 2015* 2016* Quelle: GET

Mehr

Markt Mittelstand Modernisierung Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer für Sie vor Ort

Markt Mittelstand Modernisierung Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer für Sie vor Ort Markt Mittelstand Modernisierung Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer für Sie vor Ort Russlandtag 2014 Neues im Russlandgeschäft IHK Chemnitz, 03. April 2014 Tipps zum Markteintritt 1 2 3 4 5 6

Mehr

Zollabwicklung. RUSSLANDTAG 2014 Unternehmertag: Russland in Mecklenburg- Vorpommern. 1. Oktober 2014 Staatskanzlei Mecklenburg- Vorpommern

Zollabwicklung. RUSSLANDTAG 2014 Unternehmertag: Russland in Mecklenburg- Vorpommern. 1. Oktober 2014 Staatskanzlei Mecklenburg- Vorpommern RUSSLANDTAG 2014 Unternehmertag: Russland in Mecklenburg- Vorpommern Zollabwicklung 1. Oktober 2014 Staatskanzlei Mecklenburg- Vorpommern Die IHK s in Mecklenburg- Vorpommern Ostinstitut Wiesmar Rostok

Mehr

Prinzipien der Tätigkeit der Zollunion

Prinzipien der Tätigkeit der Zollunion Grundprinzipien der Schaffung und der Tätigkeit der Zollunion zwischen Belarus, Russland und Kasachstan. Zollkodex der Zollunion Besonderheiten der Zollregelung in der Zollunion Prinzipien der Tätigkeit

Mehr

Die deutsche Wirtschaft in der Russischen Föderation: aktuelle Entwicklungen

Die deutsche Wirtschaft in der Russischen Föderation: aktuelle Entwicklungen Die deutsche Wirtschaft in der Russischen Föderation: aktuelle Entwicklungen IHK München: Wirtschaftstag St. Petersburg, 27. Juni 2008 Russland auf einen Blick 2004 2005 2006 2007 BIP Wachstum (%) 7,2

Mehr

"Compliance im internationalen Geschäft" Jens Böhlmann Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) IHK Frankfurt am Main, 21.

Compliance im internationalen Geschäft Jens Böhlmann Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) IHK Frankfurt am Main, 21. "Compliance im internationalen Geschäft" Jens Böhlmann Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) IHK Frankfurt am Main, 21. Oktober 2014 Das System der Auslandshandelskammern Bundeszuwendung: 33,9

Mehr

Aktuelle wirtschaftspolitische Lage im Iran Marktchancen und Markteintrittsmöglichkeiten Berlin, 24. Oktober 2016

Aktuelle wirtschaftspolitische Lage im Iran Marktchancen und Markteintrittsmöglichkeiten Berlin, 24. Oktober 2016 Aktuelle wirtschaftspolitische Lage im Iran Marktchancen und Markteintrittsmöglichkeiten Berlin, 24. Oktober 2016 Makroökonomische Indikatoren Struktur der iranischen Wirtschaft 5% 8% 29% 9% 12% 37% Natural

Mehr

Wirtschaftspartner Deutschland und Belarus

Wirtschaftspartner Deutschland und Belarus Wirtschaftspartner Deutschland und Belarus Dr. Wladimir Augustinski Leiter der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus Tag der Belarussischen Wirtschaft, 28. Februar 2018, IHK Bonn/Rhein-Sieg

Mehr

Russland Deutschland: Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Michael Harms, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

Russland Deutschland: Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Michael Harms, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Russland Deutschland: Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Michael Harms, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft dena, 23.11.2017 Deutsch-russischer Handel: Entwicklung Quellen:

Mehr

Der russische Automobilsektor Chancen für deutsche Zulieferer? Frankfurt, den 16. November 2017 Dr. Manuel Kallweit

Der russische Automobilsektor Chancen für deutsche Zulieferer? Frankfurt, den 16. November 2017 Dr. Manuel Kallweit Der russische Automobilsektor Chancen für deutsche Zulieferer? Frankfurt, den 16. November 217 Dr. Manuel Kallweit Die russische Wirtschaft befindet sich auf Erholungskurs Bruttoinlandsprodukt Bruttoinlandsprodukt;

Mehr

IRAN. Transport & Import. Graz, November 2016 Andreas Gfrerer

IRAN. Transport & Import. Graz, November 2016 Andreas Gfrerer IRAN Transport & Import Graz, November 2016 Andreas Gfrerer a.gfrerer@condor.co.at +43 662 88984 0 www.condor.co.at IRAN Transport & Import Graz, November 2016 Andreas Gfrerer a.gfrerer@condor.co.at +43

Mehr

8 Internationale Geschäftstätigkeit. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten

8 Internationale Geschäftstätigkeit. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten 8 Internationale Geschäftstätigkeit 1 8 Internationale Geschäftstätigkeit 8 Internationale Geschäftstätigkeit 2 Österreichs Exportprodukte 8 Internationale Geschäftstätigkeit 3 Exporte/Importe 8 Internationale

Mehr

DIE FÜNF GRÖSSTE HERAUSFORDERUNGEN BEIM MARKTEINTRITT RUSSLAND

DIE FÜNF GRÖSSTE HERAUSFORDERUNGEN BEIM MARKTEINTRITT RUSSLAND JCC Seminar: Markteintritt Russland Julie Bächtold, Senior Trade Advisor, Swiss Business Hub Russia DIE FÜNF GRÖSSTE HERAUSFORDERUNGEN BEIM MARKTEINTRITT RUSSLAND Der russische Markt für Schweizer Unternehmer

Mehr

Herzlich Willkommen! Добро пожаловать!

Herzlich Willkommen! Добро пожаловать! Russland-Forum Brücken bauen in schwierigen Zeiten Wie können Handel und Produktion in Russland erfolgreich sein? Herzlich Willkommen! Добро пожаловать! München, Maximilianeum 3. April 2019 Wirtschaftlicher

Mehr

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch Katalog 2017 Unser Verlag ist seit 1999 auf dem Gebiet der Fachwörterbücher spezialisiert. Seit Herbst 2016 sind wir auch in Deutschland und Österreich präsent; all unsere Titel sind sowohl im Buchhandel

Mehr

Die steuerliche Blaupause Steuerrisiken und Steuerplanung

Die steuerliche Blaupause Steuerrisiken und Steuerplanung Die steuerliche Blaupause Steuerrisiken und Steuerplanung Viktor Bucher / Juli 2017 Steuerrisiken Umfragen der letzten Jahren zeigen, dass Steuerrisiken in der Schweiz und im übrigen Europa für die meisten

Mehr

Hinweise für eine erfolgreiche Lieferung nach Russland

Hinweise für eine erfolgreiche Lieferung nach Russland Hinweise für eine erfolgreiche Lieferung nach Russland Wer die Geschäfte mit Russland betreibt, kommt nicht daran vorbei, sich mit Zollfragen zu beschäftigen. Daher muss eine Lieferung ins größte Flächenland

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

AUSWIRKUNGEN POLITISCHER INSTABILITÄT AUF DIE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und Deutschland

AUSWIRKUNGEN POLITISCHER INSTABILITÄT AUF DIE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und Deutschland AUSWIRKUNGEN POLITISCHER INSTABILITÄT AUF DIE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und Deutschland I. Die globalen Rahmenbedingungen II. Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Kapitel 1: Empirische Bestandsaufnahme des europäischen Außenhandels

Kapitel 1: Empirische Bestandsaufnahme des europäischen Außenhandels 1 Kapitel 1: Empirische Bestandsaufnahme des europäischen Außenhandels 2 Hinweise zur Außenhandelsstatistik der EU Literatur: Statistisches Amt der Europäischen Union, eurostat (2004), External and intra-european

Mehr

Internationaler Freihandel Chance für die Wirtschaft

Internationaler Freihandel Chance für die Wirtschaft Internationaler Freihandel Chance für die Wirtschaft Bernhard Mähr Inhaber und Geschäftsführer BMC Establishment Gründer und Mentor Fachzirkel Verzollung - FZV Geschäftsführer EWAG einfach wissen AG 7.

Mehr

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Prognose Jan Masalski

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Prognose Jan Masalski Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Prognose 2013 Abteilung für Handel und Investitionen der Botschaft der Republik Polen in Berlin Jan Masalski Botschaftsrat

Mehr

S P S / I P C / D r i v e s 2 0 1 2 2 8. N o v e m b e r 2 0 1 2

S P S / I P C / D r i v e s 2 0 1 2 2 8. N o v e m b e r 2 0 1 2 Prinzipien des Marktzugangs in der Welt ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Abteilung Dr. Markus Winzenick S P S / I P C / D r i v e s 2 0 1 2 2 8. N o v e m b e r 2 0 1 2

Mehr

KASACHSTAN: RUSSISCHER NACHBAR MIT EXPORTPOTENTIAL FÜR KMU?

KASACHSTAN: RUSSISCHER NACHBAR MIT EXPORTPOTENTIAL FÜR KMU? KASACHSTAN: RUSSISCHER NACHBAR MIT EXPORTPOTENTIAL FÜR KMU? Michael Kühn, Senior Consultant S-GE Export Dialog 10.2.2015 Inhalt 1 - Allgemeine Länderinformationen 2 - Aussenhandel Kasachstan: global und

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

RUSSLAND: GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN UND CHANCEN FÜR SCHWEIZER FIRMEN

RUSSLAND: GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN UND CHANCEN FÜR SCHWEIZER FIRMEN Exportdialog Russland und Kasachstan, 10. Februar 2015 in Oberriet Julie Bächtold, Senior Trade Advisor, RUSSLAND: GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN UND CHANCEN FÜR SCHWEIZER FIRMEN Russland: Geschäftsmöglichkeiten

Mehr

Internationale Beziehungen

Internationale Beziehungen Internationale Beziehungen 1 Disclaimer Die im Folgenden zusammengestellten Informationen sind begleitend zum Unterricht des "geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK" für das Unterrichtsfach Volkswirtschaftslehre

Mehr

Schaffungs- und Funktionierungsprinzipien der Speziellen. (SWZ) in Russland

Schaffungs- und Funktionierungsprinzipien der Speziellen. (SWZ) in Russland Schaffungs- und Funktionierungsprinzipien der Speziellen (SWZ) in Russland Rechtliche Regelung der Schaffung von SWZ Das föderale Gesetz Über die speziellen wirtschaftlichen Zonen in der Russischen Föderation

Mehr

Russland, was tun? Empfehlungen für den Mittelstand

Russland, was tun? Empfehlungen für den Mittelstand Arbeitsfrühstück Russland, was tun? Empfehlungen für den Mittelstand Herzlich Willkommen Handelskammer Hamburg, 14. November 2018 Wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen Jens Böhlmann,

Mehr

Perspektiven des russischen Automobilsektors unter Berücksichtigung des WTO-Beitrittes. Düsseldorf, den 8. Oktober 2013

Perspektiven des russischen Automobilsektors unter Berücksichtigung des WTO-Beitrittes. Düsseldorf, den 8. Oktober 2013 Perspektiven des russischen Automobilsektors unter Berücksichtigung des WTO-Beitrittes Düsseldorf, den 8. Oktober 2013 Gliederungspunkte I. Gesamtwirtschaftliche Situation: Volatil, aber mit Drehmoment

Mehr

UKRAINE 2007: Ausländische Direktinvestitionen

UKRAINE 2007: Ausländische Direktinvestitionen BÜRO WBU Büro des Wirtschaftsberaters der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland Unterstützt durch: Handels- und Wirtschaftsmission der Ukraine in der BR Deutschland Staatliches Amt für

Mehr

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Steuerreform und AHV- Finanzierung STAF

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Steuerreform und AHV- Finanzierung STAF Steuerreform und AHV- Finanzierung STAF STAF sichert langfristig Einnahmen Entwicklung der Steuereinnahmen des Bundes seit 2002 Index: 2002 = 100 350 USR II 300 250 200 150 Gewinnsteuer DBST Einkommenssteuer

Mehr

Die EU-Zollunion - Zahlen und Fakten

Die EU-Zollunion - Zahlen und Fakten Die EU-Zollunion - Zahlen und Fakten Was die EU-Zollunion in einer Minute macht Die EU-Zollunion - einzigartig in der Welt Der Zoll sieht, was Sie nicht sehen... und schützt Sie Der Zoll ist wirtschaftsfreundlich

Mehr

Vortrag von Thomas Richter am beim plan.z-workshop. Welthandel konkret.

Vortrag von Thomas Richter am beim plan.z-workshop. Welthandel konkret. Vortrag von Thomas Richter am 13.5.2010 beim plan.z-workshop Welthandel konkret http://bw.bundjugend.de/plan-z-seminar/ BUNDjugend Baden-Württemberg Rotebühlstr. 86/1 70178 Stuttgart 0711/6197020 bundjugend.bw@bund.net

Mehr

TRADE SERVICES PLUS Unser Know-how Ihr Erfolg

TRADE SERVICES PLUS Unser Know-how Ihr Erfolg Unser Know-how Ihr Erfolg Unser Know-how Ihr Erfolg Unser Know-how Ihr Erfolg Sie produzieren Qualitätsprodukte für anspruchsvolle Märkte? Als Projektverantwortlicher suchen Sie das Beste, was die Welt

Mehr

Langfristige Aufbewahrung elektronischer Dokumente

Langfristige Aufbewahrung elektronischer Dokumente Alexander Roßnagel/Stefanie Fischer-Dieskau/ Silke Jandt/Michael Knopp Langfristige Aufbewahrung elektronischer Dokumente Anforderungen und Trends Nomos Inhaltsverzeichni s Vorwort des Bundesministers

Mehr

Produktzertifizierung für den Export in die Russische Föderation

Produktzertifizierung für den Export in die Russische Föderation SGS Germany GmbH Produktzertifizierung für den Export in die Russische Föderation IHK Region Stuttgart den 09.10.2009 SGS Zahlen und Fakten 1878 gegründet Weltweit mehr als 53.000 Mitarbeiter Globales

Mehr

Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017

Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017 Geschäftsklima-Umfrage Russland Winter 2017 Zusammenfassung Die russische Konjunktur erholt sich, die Rezession ist vorbei: Im dritten Quartal 2017 ist die russische Wirtschaft um 1,8 Prozent im Vergleich

Mehr

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Prof. Dr. S. von Cramon-Taubadel German Economic Team Belarus & Georg-August-Universität Göttingen 4. Tag der Deutschen Wirtschaft in Belarus

Mehr

UKRAINE 2009: Außenhandel. Außenhandel der Ukraine Exportgüter der Ukraine Importgüter der Ukraine 2008

UKRAINE 2009: Außenhandel. Außenhandel der Ukraine Exportgüter der Ukraine Importgüter der Ukraine 2008 Büro des Wirtschaftsberaters der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland Unterstützt durch: Handels- und Wirtschaftsmission der Ukraine in der BR Deutschland Staatliches Amt für Statistik

Mehr

«Dem Gespenst des Protektionismus auf der Spur» Brian Mandt, Makroökonom 28. September 2017

«Dem Gespenst des Protektionismus auf der Spur» Brian Mandt, Makroökonom 28. September 2017 «Dem Gespenst des Protektionismus auf der Spur» Brian Mandt, Makroökonom 28. September 2017 Agenda 1. Was wollen die Protektionismusbefürworter? 2. Schweiz und USA: eine intensive Handelsbeziehung 3. Wie

Mehr

SPS Drives 28. November 2012 Dr.-Ing. Tilmann Bork, Festo AG & Co.KG, DE-TAT

SPS Drives 28. November 2012 Dr.-Ing. Tilmann Bork, Festo AG & Co.KG, DE-TAT Prinzipien des Marktzugangs in Russland & im Gebiet der Zollunion SPS Drives 28. November 2012, Ziel: Einheitlicher Eurasischer Markt Berlin, 24. November 2012 Folie 2 Lösung EAEC-Vertrag Astana 2000 Gründung

Mehr

Reiner Export oder Markteintritt? Wo liegen die Chancen?

Reiner Export oder Markteintritt? Wo liegen die Chancen? Reiner Export oder Markteintritt? Wo liegen die Chancen? Manuel Paffrath, Associate Director Business Development SCHNEIDER GROUP Seminar Würzburg, 29.03.2017 Doing Business 2017 - A World Bank Ranking

Mehr

Steuerkalender für das II. Quartal 2018

Steuerkalender für das II. Quartal 2018 Steuerkalender für das II. Quartal 2018 STEUERKALENDER FÜR DAS II. QUARTAL 2018 April 2018 2. April Lohnsteuer Abführung der berechneten und einbehaltenen Lohnsteuer auf ausgezahltes Krankengeld, Kinderpflegegeld,

Mehr

VLAD+ TOV UKRAINE. Unternehmenspräsentation

VLAD+ TOV UKRAINE. Unternehmenspräsentation VLAD+ TOV UKRAINE Unternehmenspräsentation Unternehmen Vlad+ Gegründet 1998 in Kiew von Fachleuten auf dem Gebiet der Rüstungselektronik Ursprünglicher Unternehmenszweck waren Herstellung, Montage und

Mehr

Sectorial Business Outlook

Sectorial Business Outlook Sectorial Business Outlook Mitgliederumfrage der AHK Italien Herbst 2018 Mailand, 9. Oktober 2018 Kontext: Deutsch-Italienische Wirtschaftsbeziehung Export: 29,7 Mrd. (+4,6% vs 2017), Import: 35,6 Mrd.

Mehr

Für individuelle Logistiklösungen

Für individuelle Logistiklösungen Leistung BEWEGT Für individuelle Logistiklösungen V e r b i n d u n g mit Zukunft Heute und morgen. Die Globalisierung der Märkte fordert Flexibilität, kurze Entscheidungswege und klare Strukturen. LSU

Mehr

März Newsletter

März Newsletter März 2011 Newsletter Am 5. Juli 2010 haben Russland, Kasachstan und Belarus (Weißrussland) in Astana auf dem Gipfel der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft (EURASEC) das Inkrafttreten des Vertrages über

Mehr

Einstellung russischer Firmen auf Arbeit angesichts Sanktionen und Wirtschaftsbeschränkungen

Einstellung russischer Firmen auf Arbeit angesichts Sanktionen und Wirtschaftsbeschränkungen 1 Hamburg. 25 November Einstellung russischer Firmen auf Arbeit angesichts Sanktionen und Wirtschaftsbeschränkungen Sehr geehrte Damen und Herren, vor allem möchte ich mich bei den Organisatoren dieser

Mehr

OAV-Mitgliederumfrage zum Thema,,Marktwirtschaftsstatus China

OAV-Mitgliederumfrage zum Thema,,Marktwirtschaftsstatus China OAV-Mitgliederumfrage zum Thema,,Marktwirtschaftsstatus China August 2016 Ansprechpartner: OAV German Asia-Pacific Business Association Emrah Camli Regionalmanager Greater China, Mongolei Tel.: 040 35

Mehr

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017 Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017 Bitte den ausgefüllten Fragebogen bis zum 10.2.2017 per E-Mail oder Fax zurückschicken. Eine Online-Version des Fragebogens finden

Mehr

Dalessi Internationaal Transport B.V. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Dalessi Internationaal Transport B.V. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Akzeptanz / Kreditrahmen : Alle Geschäftspartner werden von einer Ratingagentur auf Ihre Kreditwürdigkeit überprüft. Nach dieser Prüfung legt die Geschäftsführung einen maximalen Kreditrahmen fest,

Mehr

Im Rahmen der EAWG bildet Russland zusammen mit Belarus und Kasachstan eine Zollunion. Zum

Im Rahmen der EAWG bildet Russland zusammen mit Belarus und Kasachstan eine Zollunion. Zum Einfuhrverzollung nach Russland, bzw. Zollunion Zollunion Im Rahmen der EAWG bildet Russland zusammen mit Belarus und Kasachstan eine Zollunion. Zum 1.1.10 sind ein einheitlicher Zolltarif und einheitliche

Mehr

UKRAINE 2007: Außenhandel

UKRAINE 2007: Außenhandel Büro des Wirtschaftsberaters der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland Unterstützt durch: Handels- und Wirtschaftsmission der Ukraine in der BR Deutschland Staatliches Amt für Statistik

Mehr

Beschluss des Rates der IT-Beauftragten

Beschluss des Rates der IT-Beauftragten Beschluss des Rates der IT-Beauftragten Thema: Offene Dokumentenformate Gegenstand: Einführung offener Dokumentenformate in der Bundesverwaltung Datum: 28. November 2008 Anlagen: - Hintergrund: PROJEKTGRUPPE

Mehr

Logistics, import and finance management

Logistics, import and finance management Logistics, import and finance management Wir Über Uns SZRK Spezialisten in Logistik, Import und Finanzführung für europäische Exporteure und Produktionsunternehmen. Über 20 Jahren von Erfahrung für große

Mehr

Grundlagen Außenhandel

Grundlagen Außenhandel Außenwirtschaft / Zoll Grundlagen Außenhandel Frank Heinemann Rechtsanwalt Grundlagen : Begriffe Import Export Transithandel Grundlagen: Außenhandel Außenhandel Grundformen Import / Export / Transit Sonderformen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/994 19. Wahlperiode 2018-10-16 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Schnurrbusch (AfD) und Antwort der Landesregierung - Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Russlandgeschäfte in schwierigen Zeiten

Russlandgeschäfte in schwierigen Zeiten Russlandgeschäfte in schwierigen Zeiten wie sieht es wirklich aus? IHK Lippe zu Detmold Dr. Alexander Spaak, Leiter Repräsentanz Berlin Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) Detmold, 26. Oktober

Mehr

Umweltbezogene Kostenrechnung

Umweltbezogene Kostenrechnung Umweltbezogene Kostenrechnung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Dr. Peter Letmathe Verlag Franz

Mehr

Bestandsaufnahme der russischen Außenhandelspolitik

Bestandsaufnahme der russischen Außenhandelspolitik Bestandsaufnahme der russischen Außenhandelspolitik Russland-Konferenz Russlandgeschäft unter veränderten Rahmenbedingungen Dr. Ricardo Giucci, Berlin Economics Düsseldorf, 13. Januar 2016 2005 2006 2007

Mehr

Industrie- und Handelskammer Regensburg Ost West Forum Bayern Workshop Zoll, Logistik und Zertifizierung

Industrie- und Handelskammer Regensburg Ost West Forum Bayern Workshop Zoll, Logistik und Zertifizierung Industrie- und Handelskammer Regensburg Ost West Forum Bayern Workshop Zoll, Logistik und Zertifizierung Sven-Boris Brunner 08.10.2013 Agenda Überblick M&M - Militzer & Münch - Euroasiatischer Korridor

Mehr

FIRMENPRÄSENTATION IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR RUSSLAND UND DIE GUS

FIRMENPRÄSENTATION IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR RUSSLAND UND DIE GUS IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR RUSSLAND UND DIE GUS unsere Kompetenz zu Ihrem Erfolg Kompliziertere Aufgaben, insbesondere bei Projekten im Ausland, erfordern spezialisiertes Fachwissen, professionelle Durchführung

Mehr

Der Unionszollkodex (UZK)

Der Unionszollkodex (UZK) Der Unionszollkodex (UZK) Neufassung des Modernisierten Zollkodex - Praxisleitfaden zu den Neuerungen im europäischen Zollrecht von Prof. Dr. Peter Witte, Prof. Dr. Reginhard Henke und Nadja Kammerzell

Mehr

Umfrage zur Eurasischen Wirtschaftsunion 2017

Umfrage zur Eurasischen Wirtschaftsunion 2017 Umfrage zur Eurasischen Wirtschaftsunion 2017 - Was die deutsche Wirtschaft von der EAWU erwartet - Schlüsselergebnisse - Deutsche Unternehmen profitieren von der EAWU - Deutliche Mehrheit sieht EAWU als

Mehr

Wohin steuert die russische Wirtschaft?

Wohin steuert die russische Wirtschaft? Wohin steuert die russische Wirtschaft? Leipzig, 31. März 2015 Russische Wirtschaft in der Krise Allg. Strukturschwäche der russischen Wirtschaft:» Rohstoffabhängigkeit» Importabhängigkeit Sinkendes BIP

Mehr

Chancen in Tschechien für deutsche Unternehmen

Chancen in Tschechien für deutsche Unternehmen Hamburg, 7. Juni 2011 Chancen in Tschechien für deutsche Unternehmen HEAD OFFICE DITTRICHOVA 21 128 01 PRAGUE 2 CZECH REPUBLIC PHONE: +420 224 907 820 WWW.CZECHTRADEOFFICES.COM Über CzechTrade CzechTrade

Mehr

Investitionsmöglichkeiten von KMUs in der RAK Free Trade Zone. Nadia Rinawi Regional Manager

Investitionsmöglichkeiten von KMUs in der RAK Free Trade Zone. Nadia Rinawi Regional Manager Investitionsmöglichkeiten von KMUs in der RAK Free Trade Zone Nadia Rinawi Regional Manager 30. Oktober 2008 Was wissen Sie bereits über die VAE? Wirtschaftswachstum Anteil Non-Oil -Sektor Anteil Re-Exporte

Mehr

Geschäftsklima Russland 1. Halbjahr 2009

Geschäftsklima Russland 1. Halbjahr 2009 Geschäftsklima Russland 1. Halbjahr 2009 6. Umfrage des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft Deutsche Unternehmen beklagen Auswirkungen der Finanzkrise in Russland Auftragsstornierungen belasten die

Mehr

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Kapitel 2: Der Welthandel im Überblick 2-1 Übersicht Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Entfernungen

Mehr

Aussenhandelsstatistik Schweiz

Aussenhandelsstatistik Schweiz AUSSENHANDEL 1 Aussenhandelsstatistik Schweiz Import und Export: Wichtigste Handelspartner Export total 201 Mrd. CHF Import total 176 Mrd. CHF Deutschland 38 Mrd. CHF Deutschland 52 Mrd. CHF USA 23 Mrd.

Mehr

An Ihrer Seite. zoll

An Ihrer Seite. zoll An Ihrer Seite zoll Möllenhoff Rechtsanwälte an Ihrer Seite Möllenhoff Rechtsanwälte mit Sitz in Münster ist seit vielen Jahren auf die Beratung im deutschen und europäischen Zoll- und Exportkontrollrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Die Außenwirtschaft in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Die Außenwirtschaft in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft 15 Vorwort 13 1. KAPITEL Die Außenwirtschaft in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft 15 1.1. Der Inhalt der sozialistischen Außenwirtschaft und deren Stellung in der entwickelten sozialistischen

Mehr

Logistik Logistikcenter

Logistik Logistikcenter Was ist Logistik? Logistik ist die Bezeichnung für Material- und Informationsprozesse, die der Optimierung der Raumüberwindung und Zeitüberbrückung sowie der Minimierung der Lagerhaltung dienen. Logistikcenter

Mehr

RUSSISCHE FÖDERATION

RUSSISCHE FÖDERATION RUSSISCHE FÖDERATION FLÄCHE: 17.073.400 km 2, EINWOHNER: 144 Mio. BIP: 345 Mrd. EURO (2001) WÄHRUNG: Rubel (1 Rubel = 100 Kopeken) KURS: 100 RUB = ca. 3,12 EURO (Dez. 2002) 1. Einfuhrbestimmungen Zertifizierungsbestimmungen

Mehr

import und zertifizierung

import und zertifizierung Russland Kasachstan Belarus Ukraine import und zertifizierung Ulf Schneider Geschäftsführender Gesellschafter SCHNEIDER GROUP berät und erbringt seinen internationalen Kunden Backoffice-Services für den

Mehr

Besondere Rechtsvorschrift für die Zusatzqualifikation Europakaufmann / Europakauffrau

Besondere Rechtsvorschrift für die Zusatzqualifikation Europakaufmann / Europakauffrau Besondere Rechtsvorschrift für die Zusatzqualifikation Europakaufmann / Europakauffrau Die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen erlässt aufgrund des Beschlusses im Umlaufverfahren (im Zeitraum

Mehr