JAHRESBERICHT Normenausschuss. Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT. 2012 Normenausschuss. Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V."

Transkript

1 JAHRESBERICHT 2012 Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung Öffentliches Interesse Darstellung des NADL Aufgabenbeschreibung des NADL Organisationsschema des NADL Der Beirat Die Geschäftsstelle Finanzierung der Normungsarbeit NADL in Zahlen Normen mit Ausgabedatum 2012 und Norm-Entwürfe mit Ausgabebzw. Erscheinungsdatum Im Jahr 2012 unter Beteiligung der NADL-Geschäftsstelle durchgeführte Sitzungen Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen, europäischen und internationalen Gremien NA AA Wach- und Sicherheitsdienstleistungen NA AA Rating-Dienstleistungen (ruhend) NA AA Patentbewertung (ruhend) NA AA Innovationsmanagement NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/NABau: Dienstleistungen im Ingenieurwesen NA AA Energieverbrauch und Treibhausgas-emissionen im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen (Personen- und Güterverkehr) NA AA Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement NA AA Asset-Management-Systeme NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/DKE: Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen NA AA Outsourcing NA AA Dienstleistungen im Gutachter- und Sachverständigenwesen NA AA Personalmanagement NA AA Reinigungsdienstleistungen NA AA Geld- und Wertdienste NA AA Service Excellence NA AA Tourismus-Dienstleistungen NA AA Bildungsdienstleistungen NA AA Psychologische Eignungsdiagnostik NA AA Betreutes Wohnen (ruhend) NA AA Traditionelle Chinesische Medizin NA AA Leistungen in der plastisch-ästhetischen Chirurgie NA AA Qualitätskriterien in der Osteopathie NA AK Anforderungen an AAL-Dienstleistungen Projekt-Fortschrittsbericht Berichte über besondere Aktivitäten

3 1 Vorwort Etwa 69 % der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung wurden 2011 in den Dienstleistungsbereichen in Deutschland generiert. Annähernd 81 % aller Unternehmen (rund 2,9 Mio. Unternehmen) waren im Dienstleistungssektor tätig. 1) Aufgrund der zunehmenden Integration von Dienstleistungen und Produkten im Sinne der hybriden Wertschöpfung spielen Dienstleistungen auch als Innovationsträger eine entscheidende Rolle. Auf der Grundlage neuer Technologien spielen produktbegleitende Dienstleistungen wie Diagnose, Wartung, Teileverkauf, Beratung oder der Betrieb von Maschinen eine immer größere Rolle im Wettbewerb. So entstehen völlig neue Dienstleistungsbereiche, die ihrerseits neue Angebotsbedingungen ermöglichen. Im produzierenden Bereich verhelfen Normung und Standardisierung deutschen Unternehmen zu Wettbewerbsvorteilen und weltweiten Spitzenpositionen. Vergleichbare Vorteile lassen sich auch im Dienstleistungsbereich erzielen. So unterstützen Normen und Spezifikationen Dienstleistungsanbieter bei der Entwicklung marktgerechter Dienstleistungen, bei der Optimierung interner Prozesse, bei der Dienstleistungserbringung sowie allgemein in der Beziehung zu den Kunden. Auf der Kundenseite sowohl bei Unternehmenskunden als auch bei Verbrauchern erhöhen Normen und Spezifikationen für Dienstleistungen die Transparenz des Dienstleistungsangebotes, indem Leistungsumfang, Qualität und Preis vergleichbar werden. Auf volkswirtschaftlicher Ebene schaffen Normen und Spezifikationen günstige Bedingungen für Dienstleistungsinnovationen und helfen dabei, Dienstleistungen schnell und erfolgreich in den Markt einzuführen. Ziel des DIN ist es, die Dienstleistungsnormung im europäischen und internationalen Vergleich federführend voranzutreiben. Die fortschreitende Globalisierung, der vermehrte Handel mit Dienstleistungen und der zunehmende Wettbewerbsdruck lassen einen wachsenden Bedarf an Dienstleistungsnormung auf europäischer und internationaler Ebene erwarten. Der Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) wurde 2008 auf Beschluss des Präsidiums des DIN für die nationale, europäische und internationale Normung und Standardisierung im Bereich unternehmensbezogener und endkundenbezogener Dienstleistungen sowie für Grundlagenarbeit in der Dienstleistungsnormung und -standardisierung gegründet. Die konstituierende Sitzung des NADL-Beirates fand am 12. Februar 2009 statt. 1 Qelle: 2

4 1.1 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung Normung und Standardisierung im NADL Die Arbeiten des NADL werden in drei Fachgebieten organisiert: Wirtschaftsdienstleistungen Konsumentendienstleistungen Gesundheitswirtschaft. Im Jahr 2012 wurden 11 von 59 der europäischen und internationalen Gremien im Bereich der Dienstleistungsnormung von deutschen Experten geleitet. Sie wurden dabei im Rahmen der Sekretariatsführung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NADL-Geschäftsstelle unterstützt. In den drei Fachbereichen des NADL wurden 2012 die folgenden Themen bearbeitet: AAL-Dienstleistungen Asset Management Bildungsdienstleistungen Dienstleistungen im Ingenieurwesen - Geld- und Wertdienstleistungen Gutachter- und Sachverständigenwesen Innovationsmanagement Lagerhaltung Outsourcing Personalmanagement Plastisch-ästhetische Chirurgie Psychologische Eignungsdiagnostik Qualitätsdienstleistungen in der Osteopathie Reinigungsdienstleistungen Sicherheitsanlagendienstleistungen Service Excellence Traditionelle Chinesische Medizin Transportdienstleistungen Tourismus Veranstaltungsmanagement Wach- und Sicherheitsdienstleistungen. Diese Auflistung verdeutlicht die enorme Diversifizierung der Dienstleistungsnormung. Weitere Norm-Projekte befinden sich in europäischen und internationalen Abstimmungsprozessen. 3

5 1.2 Öffentliches Interesse Normung und Standardisierung werden in dem am 2. September 2009 vom Kabinett verabschiedeten Normungspolitischen Konzept der Bundesregierung als wichtige Instrumente zur Unterstützung des Europäischen Binnenmarktes und des weltweiten Handels anerkannt. Die Bundesregierung unterstützt mit ihrer Normungspolitik den Wettbewerb und fördert im Sinne der Hightech-Strategie die Markteinführung von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Mit dem Konzept der Bundesregierung wird das übergeordnete Ziel verfolgt, ein abgestimmtes Vorgehen in Fragen der Normung und Standardisierung festzulegen. Konkrete Vorgaben werden in fünf inhaltlichen Zielen formuliert. Diese beziehen sich explizit auch auf die Dienstleistungsnormung. Gemäß dem Ziel 2 nutzt die Bundesregierung Normung und Standardisierung zur Unterstützung der Umsetzung und Verbreitung von Innovationen und Forschungsergebnissen und möchte Dienstleistungen auf den Weltmärkten wirksam verbreiten. Normen und Spezifikationen sollen auch in diesem Sektor als strategische Instrumente wirkungsvoll eingesetzt werden. Die Bundesregierung unterstützt ausdrücklich die Bestrebungen der Normungs- und Standardisierungsorganisationen (DIN und DKE), den hieraus resultierenden Anforderungen in Struktur und Arbeitsweise Rechnung zu tragen. Außerdem fördert die Europäische Kommission in der Dienstleistungsrichtlinie 1) in Artikel 26 Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Abschnitt 5 ausdrücklich die Entwicklung von freiwilligen europäischen Standards, um die Vereinbarkeit der von Dienstleistungserbringern aus verschiedenen Mitgliedstaaten erbrachten Dienstleistungen, die Information der Dienstleistungsempfänger und die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Dadurch sollen die Dienstleistungserbringer unterstützt werden, auf freiwilliger Basis qualitätssichernde Maßnahmen zu treffen. Damit kommt insbesondere der europäischen Normung eine herausragende Bedeutung zur Unterstützung des freien Austausches von Dienstleistungen zu. 1) Richtlinie 2006/123/EWG des Europäischen Parlamentes und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt vom 12. Dezember 2006 (Amtsblatt Nr. L 379 vom , S ) 4

6 2 Darstellung des NADL 2.1 Aufgabenbeschreibung des NADL Der NADL ist im Rahmen der nationalen, europäischen und internationalen Normung und Standardisierung zuständig für die Grundlagenarbeit in der Dienstleistungsnormung und -standardisierung sowie für Themen im Bereich unternehmensbezogener und endkundenbezogener Dienstleistungen. Normung von Dienstleistungen, soweit sie bereits Gegenstand im Arbeitsprogramm bestehender Normenausschüsse des DIN ist (z. B. postalische Dienstleistungen, elektronisches Geschäftswesen, kommunale Dienste, Bauleistungen oder Dienstleistungen für den Betrieb von Sport- und Freizeitgeräten) fällt nicht in das Arbeitsgebiet des NADL. 5

7 2.2 Organisationsschema des NADL Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) Beirat NA 159 BR-01 SO Managementberatungs- Dienstleistungen (Ruhend) Fachbereich 1 Wirtschaftsdienstleistungen Fachbereich 2 Konsumentendienstleistungen Fachbereich 3 Gesundheitswirtschaft NA AA Lagerhaltung NA AA Wach- und Sicherheitsdienstleistungen NA AA Markenwertmessung (ruhend) NA AA Printmedienanalysen (ruhend) NA AA Rating-Dienstleistungen (ruhend) NA AA Customer Contact Center NA AA Patentbewertung (ruhend) NA AA Messe-Dienstleistungen (ruhend) NA AA Innovationsmanagment NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/NABau: Dienstleistungen im Ingenieurwesen NA AA Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen (Personen- und Güterverkehr) NA AA Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement NA AA Asset-Management-Systeme NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/DKE: Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen NA AA Tourismus-Dienstleistungen NA AA Immobilienmakler- Dienstleistungen (ruhend) NA AA Bildungsdienstleistungen NA AA Wanderwege (ruhend) NA AA Kosmetik-Dienstleistungen (ruhend) NA AA Private Finanzplanung (ruhend) NA AA Psychologische Eignungsdiagnostik NA AA Dienstleistungsautomaten (ruhend) NA AA Outsourcing NA AA Dienstleistungen im Gutacherund Sachverständigenwesen NA AA Personalmanagement NA AA Reinigungsdienstleistungen NA AA Geld- und Wertdienste NA AA Service Excellence NA AA Betreutes Wohnen (ruhend) NA AA Traditionelle Chinesische Medizin NA AA Leistungen in der plastischästhetischen Chirurgie NA AA Qualitätskriterien in der Osteopathie NA AK Anforderungen an AAL- Dienstleistungen Stand

8 2.3 Der Beirat Der Beirat ist das Lenkungsgremium des Normenausschusses Dienstleistungen, das für die Planung, Koordinierung, Finanzierung sowie für Grundsatzentscheidungen zuständig ist. Name Autorisierende Stelle Vorsitz Herr Jürgen Nadler Stiftung Warentest, Berlin Stellvertretender Vorsitz Frau Ministerialrätin Helga Manneck Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Berlin Geschäftsführung Frau Daniela Rickert NA Dienstleistungen (NADL) im DIN e. V., Berlin Beiratsmitglieder Frau Claudia Dittberner Herr Walter Ganz Frau Corina Glorius Herr Prof. Dr. Matthias Gouthier Herr Dr. Gerhard Gudergan Herr Dr. Sven Hallscheid Frau Angela Janowitz Herr Markus Luthe Herr Rolf Papenfuß Herr Dr. Burkhard Raith Frau Regina Reschke Frau Barbara Chr. Schlesinger Herr Dirk Schulz Frau Annabel Seebohm Frau Anne Steinbrück Frau Kristina Unverricht Frau Dr. Monika Wloka Bundesverband der freien Berufe, Berlin Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart Kassenärztliche Bundesvereinigung Berlin (KBV), Berlin EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen (FIR), Aachen Deutscher Indutrie- und Handelskammertag (DIHK), Berlin Kommission Arbeitsschutz und Normung KAN, Sankt Augustin Hotelverband Deutschland (IHA), Berlin Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), Berlin Thyssen Krupp AG, Düsseldorf Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen (SENAIF), Berlin Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK), Berlin Kundendienst-Verband Deutschland e. V., Dorsten Bundesärztekammer (BÄK), Berlin Deutscher Reiseverband e. V., Berlin Verbraucherrat (VR) im DIN e. V., Berlin BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin Stand

9 2.4 Die Geschäftsstelle DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) Hausanschrift: Am DIN-Platz Burggrafenstraße Berlin Postanschrift: Berlin Die Zuordnung der Gremien zum jeweiligen Bearbeiter in der Geschäftsstelle kann dem Abschnitt 3, Unterabschnitt Struktur entnommen werden. Name Daniela Rickert Marcel Kamp Projektmanager Florian Keiper Projektmanager Stefan Krebs Teamkoordinator Kurzzeichen Geschäftsführung ric Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kml kei kbs Telefon Telefax daniela.rickert@din.de marcel.kamp@din.de florian.keiper@din.de stefan.krebs@din.de Matthias Kritzler-Picht Projektmanager Kristofer Proll Projektmanager Manuela Steinström Sekretariat kri prl stm matthias.kritzler-picht@din.de kristofer.proll@din.de manuela.steinstroem@din.de Stand

10 2.5 Finanzierung der Normungsarbeit Alle an der Normungsarbeit interessierten Kreise werden zur Finanzierung der Geschäftsstellenkosten der Normenausschüsse herangezogen. Die Finanzierung des NADL für die Betreuung der nationalen, europäischen und internationalen Normungsarbeiten erfolgt durch Haushaltsmittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie durch das finanzielle Engagement der interessierten Kreise wie beispielsweise Wirtschaft und Handel, Wissenschaft und Forschung, Berater oder Prüfstellen. a) Projektaufträge Auf Basis eines Vertrages können (Teil-)Aufträge zur Bearbeitung von Normungsvorhaben, zur Betreuung von europäischen oder internationalen Sekretariaten, zur Betreuung nationaler Arbeits- und Spiegelausschüsse oder für andere Informations- und Beratungsdienstleistungen erteilt werden. Die Projektangebote werden für alle vom DIN durchzuführenden Norm-Projekte auf Grundlage eines Projektkalkulationstools mit einem einheitlichen Verfahren erstellt. b) Förderbeiträge Förderbeiträge sind freiwillige Leistungen an das DIN zur Finanzierung der Normungsarbeit innerhalb des NADL, ohne Anspruch auf eine Gegenleistung. c) Kostenbeiträge Durch Kostenbeiträge beteiligen sich die interessierten Kreise an den Geschäftsstellenkosten, die durch die Normungsarbeit entstehen. Sie beruhen auf dem DIN-Präsidialbeschluss 10/1997. Der Beitrag wird jährlich vom DIN-Präsidium festgelegt. Der Kostenbeitrag wird jährlich, pro Mitarbeiter und pro Arbeitsausschuss erhoben. 9

11 2.6 NADL in Zahlen Anzahl der Projekte, Norm-Entwürfe, Normen etc Projekte (national, europäisch, international) Norm-Entwürfe (Ausgabe- bzw. Erscheinungsdatum) Normen, Fachberichte, Vornormen (Ausgabedatum) Gesamtbestand Normen, Fachberichte, Vornormen (DIN, DIN EN, DIN EN ISO, DIN ISO) Gesamtbestand ISO-Normen Durch den NADL betreute Gremien Gremien (national) (mit Beirat, Obleuteversammlung und Fachbereichsbeiräten, AA, UA, AK) Berichtsjahr 29 Europäische Gremien 33 davon Europäische Gremien mit Sekretariat DIN 6 Internationale Gremien 38 davon Internationale Gremien mit Sekretariat DIN ) Anzahl der Sitzungen 2) (Sitzungstage) 45 (51) 52 (54) 65 (79) Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Messen, Workshops, Seminare) Anzahl der nationalen Experten im NA (Köpfe) Anzahl der nationalen Experten im NA (Sitze) Die Webseite des NA enthält eine Übersicht über den Gesamtbestand an veröffentlichten Normen, Norm-Entwürfen, Vornormen, DIN-Fachberichten und Projekten sowie weitere Informationen zu den Gremien. 1 Stand alle Sitzungen (national, europäisch, international), an denen ein Mitglied der Geschäftsstelle teilgenommen hat 10

12 2.7 Normen mit Ausgabedatum 2012 und Norm-Entwürfe mit Ausgabe- bzw. Erscheinungsdatum 2012 Norm-Nr. Ausgabe-/ Erscheinungsdatum Normart Titel DIN EN N DIN EN N-E DIN EN N-E DIN EN ISO N-E DIN EN ISO N-E DIN EN ISO N-E DIN EN ISO N-E DIN EN ISO N-E Bereitstellung von Gesundheitsleistungen durch Chiropraktoren; Deutsche Fassung EN 16224:2012 Dienstleistungen in der ästhetischen Chirurgie; Deutsche Fassung pren 16372:2011 Professionelle Dienstleistungen in Sonnenstudios Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Ausbildungsdienstleistungen; Deutsche Fassung pren :2012 Dienstleistungen des Freizeittauchens Anforderungen an die Ausbildung von Freizeit-Gerätetauchern Teil 1: Ausbildungsstufe 1; Beaufsichtigter Taucher (ISO/DIS :2012); Deutsche Fassung pren ISO :2012 Dienstleistungen des Freizeittauchens Anforderungen an die Ausbildung von Freizeit-Gerätetauchern Teil 2: Ausbildungsstufe 2; Selbständiger Taucher (ISO/DIS :2012); Deutsche Fassung pren ISO :2012 Dienstleistungen des Freizeittauchens Anforderungen an die Ausbildung von Freizeit-Gerätetauchern Teil 3: Ausbildungsstufe 3; Tauchgruppenleiter (ISO/DIS :2012); Deutsche Fassung pren ISO :2012 Dienstleistungen des Freizeittauchens Anforderungen an die Ausbildung von Tauchausbildern Teil 1: Ausbildungsstufe 1 (ISO/DIS :2012); Deutsche Fassung pren ISO :2012 Dienstleistungen des Freizeittauchens Anforderungen an die Ausbildung von Tauchausbildern Teil 2: Ausbildungsstufe 2 (ISO/DIS :2012); Deutsche Fassung pren ISO :

13 2.8 Im Jahr 2012 unter Beteiligung der NADL-Geschäftsstelle durchgeführte Sitzungen Gremienbezeichnung Gremientitel Termin Ort NA 159 BR Beirat des Normenausschusses Dienstleistungen (NADL) DIN e. V., Berlin (5. Sitzung) Fachbereich 1 Wirtschaftsdienstleistungen NA AA Wach- und Sicherheitsdienstleistungen DIN e. V., Berlin (4. Sitzung) DIN e. V., Berlin (5. Sitzung) DIN e. V., Berlin (6. Sitzung) DIN e. V., Berlin (7. Sitzung) DIN e. V., Berlin (8. Sitzung) DIN e. V., Berlin (9. Sitzung) DIN e. V., Berlin (7. Sitzung) DIN e. V., Berlin (8. Sitzung) NA AA Innovationsmanagement Web-/Telefonkonferenz (9. Sitzung) Web-/Telefonkonferenz (10. Sitzung) NA AA Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen (Personenund Güterverkehr) DIN e. V., Berlin (10. Sitzung) DIN e. V., Berlin (11. Sitzung) NA AA Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement Web-/Telefonkonferenz (7. Sitzung) Web-/Telefonkonferenz (8. Sitzung) NA AA NA GA NA AA NA AA NA AA Asset-Management-Systeme Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/DKE: Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen Outsourcing Dienstleistungen im Gutachter- und Sachverständigenwesen Personalmanagement Darmstadt (4. Sitzung) DIN e. V., Berlin (5. Sitzung) Frankfurt/M. (11. Sitzung) DIN e. V. Berlin (12. Sitzung) Web-/Telefonkonferenz (8. Sitzung) DIN e. V., Berlin (9. Sitzung) Web-/Telefonkonferenz (10. Sitzung) Web-/Telefonkonferenz (11. Sitzung) DIN e. V., Berlin (4. Sitzung) DIN e. V., Berlin (4. Sitzung) DIN e. V., Berlin (5. Sitzung) DIN e. V., Berlin (6. Sitzung) 12

14 Tabelle (fortgesetzt) Gremienbezeichnung Gremientitel Termin Ort NA AA Reinigungsdienstleistungen DIN e. V., Berlin (1. Sitzung) Bonn (2. Sitzung) DIN e. V., Berlin (3. Sitzung) DIN e. V., Berlin (4. Sitzung) NA AA Geld- und Wertdienste DIN e. V., Berlin (1. Sitzung) NA AA Service Excellence DIN e. V., Berlin (1. Sitzung) Osnabrück (2. Sitzung) Fachbereich 2 Konsumentendienstleistungen NA AA NA AA Bildungsdienstleistungen Psychologische Eignungsdiagnostik DIN e. V., Berlin (8. Sitzung) DIN e. V., Berlin (9. Sitzung) Bonn (7. Sitzung) Bonn (8. Sitzung) NA AA Dienstleistungen in Sonnenstudios DIN e. V., Berlin (1. Sitzung) Fachbereich 3 Gesundheitswirtschaft NA AA NA AA Traditionelle Chinesische Medizin Leistungen in der plastisch-ästhetischen Chirurgie DIN e. V., Berlin (7. Sitzung) DIN e. V., Berlin (8. Sitzung) DIN e. V., Berlin (5. Sitzung) DIN e. V., Berlin (6. Sitzung) DIN e. V., Berlin (1. Sitzung) NA AA Qualitätskriterien in der Osteopathie Web-/Telefonkonferenz (2. Sitzung) Web-/Telefonkonferenz (3. Sitzung) NA AK Anforderungen an AAL-Dienstleistungen DIN e. V., Berlin (1. Sitzung) Berlin (2. Sitzung) Frankfurt/M. (3. Sitzung) Stuttgart (4. Sitzung) DIN e. V., Berlin (5. Sitzung) Sitzungen von CEN-Gremien CEN/CLC/TC 4 CEN/CLC/TC 4 AdHoc Group CEN/TC 420 Project Committee Services for fire safety and security systems AdHoc group for evaluating the comments and prepare a draft Project-Committee Service Exellence Systems Berlin (3 rd meeting) DIN e. V., Berlin (4 th meeting) Frankfurt/M. (1 st meeting) Frankfurt/M. (2 nd meeting) Frankfurt/M. (3 rd meeting) Frankfurt/M. (4 th meeting) Frankfurt/M. (5 th meeting) DIN e. V., Berlin (1 st meeting) 13

15 Tabelle (fortgesetzt) Gremienbezeichnung Gremientitel Termin Ort Sitzungen von ISO-Gremien ISO/TC 249 Traditional chinese medicine Daejon, Südkorea (3 rd meeting) DIN e. V., Berlin (1 st meeting) ISO/TC 249/WG 2 ISO/TC 232 Quality and safety of manufactured TCM products Learning services for non-formal education and training Daejon, Südkorea (2 nd meeting) DIN e. V., Berlin (3 rd meeting) Montreal, Kanada (6 th meeting) Washington D. C., USA (7 th meeting) Stand

16 3 Berichte und Arbeitsergebnisse aus den nationalen, europäischen und internationalen Gremien 3.1 NA AA Wach- und Sicherheitsdienstleistungen Arbeitsgebiet Der NA AA arbeitet derzeit an der Revision der Norm DIN Sicherungsdienstleistungen Anforderungen. Erste Arbeitsdokumente zur internen Diskussion liegen vor. Daneben werden die Arbeiten des CEN/TC 417 Project Committee Maritime and port security services gespiegelt. Das CEN/TC 417 erarbeitet eine Europäische Norm zu Sicherheitsdienstleistungen für Seeschifffahrt und Seehäfen. Ein erstes Arbeitspapier wurde im Juni 2012 erstellt. Die Arbeiten des CEN/TC 384 Project Committee Airport and aviation security services wurden ebenfalls national begleitet. Das CEN/TC 384 erarbeitete die Norm EN Airport and aviation security services, die im November 2011 als DIN EN Flughafen- und Luftsicherheitsdienstleistungen veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das CEN/TC 384 zu Beginn des Jahres 2012 aufgelöst Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Andreas Burgdorf Jürgen Werner Kristofer Proll Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA CEN/TC 384 Project Committee Airport and aviation security services CEN/TC 417 Project Committee Maritime and port security services Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium 1) Normungsvorhaben I/E/N2) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes NA AA DIN Revision Sicherungsdienstleistungen Anforderungen N Überarbeitung 2014 CEN/TC 417 WI Maritime and port security services E, N Vorbereitende Arbeiten am Arbeitsdokument ) TC arbeitet als PC 2) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt 15

17 3.1.4 Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 wird die Überarbeitung der DIN weiter vorangetrieben. Darüber hinaus wird die deutsche Position zu den Arbeiten im CEN/TC 417 Project committee Maritime and port security services erarbeitet. 3.2 NA AA Rating-Dienstleistungen (ruhend) Arbeitsgebiet Der NA AA Rating-Dienstleistungen spiegelte die Arbeiten des ISO/TC 235 Project Committee Rating services, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird. Im Januar 2011 wurde die ISO/TS Rating services Assessment of creditworthiness of non-listed entities veröffentlicht. Auf Beschluss des NADL-Beirates wurde der NA AA im Dezember 2012 ruhend gesetzt. 3.3 NA AA Patentbewertung (ruhend) Arbeitsgebiet Der NA AA ist zuständig für die Bearbeitung aller mit Patentbewertung in Zusammenhang stehenden Normungsvorhaben auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der Ausschuss hat seine Arbeiten zur DIN Patentbewertung Grundsätze der monetären Patentbewertung mit der Veröffentlichung im Mai 2011 beendet. Die Norm gilt für die monetäre Bewertung von Patenten und gleichartigen gewerblichen technischen Schutzrechten wie Gebrauchsmustern und legt zu beachtende Bewertungsgrundsätze sowie Einflussfaktoren und deren Zusammenwirken fest. Die englische Fassung wurde im März 2012 veröffentlicht. Der NADL-Beirat hat beschlossen, den NA AA ruhend zu setzen Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Prof. Dr. Alexander Wurzer Dr. Malte Köllner Matthias Kritzler-Picht Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes NA AA DIN Patent valuation General principles for monetary patent valuation (englische Fassung der DIN 77100) N Norm veröffentlicht März ) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt 16

18 3.4 NA AA Innovationsmanagement Arbeitsgebiet Der NA AA ist zuständig für die Bearbeitung aller mit Innovationsmanagement in Zusammenhang stehenden Normungsvorhaben auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er spiegelt insbesondere das CEN/TC 389 Innovation Management, das im April 2009 unter spanischer Sekretariatsführung gegründet wurde. Ziel des CEN/TC 389 ist die Standardisierung von Hilfsmitteln, Methoden, Verfahren und Prozessen, die es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, ein Innovationsmanagement einzuführen und weiterzuentwickeln. Dies beinhaltet alle Arten von Innovationen und alle damit verbundenen Aspekte, sowie die Beziehungen zu F&E-Aktivitäten und anderen Innovationstreibern. Die auf europäischer Ebene im Mai 2011 erfolgte Einigung zur Erarbeitung eines Basisdokumentes zum Innovationsmanagement wurde im Jahr 2012 weiter umgesetzt. Die Technische Spezifikation stellt die grundlegenden Elemente des Innovationsmanagements logisch strukturiert dar und orientiert sich in ihrer Struktur am ISO Guide 83 High level structure and identical text for management system standards and common core management system terms and definitions. Die Erarbeitung des Dokumentes wurde in der CEN/TC 389/WG 2 Innovation Management System durchgeführt, an der sich Deutschland aktiv beteiligt hat. Die Technische Spezifikation soll im zweiten Quartal 2013 veröffentlicht werden. Die anderen Working Groups haben einen kurzen Abriss ihres Themas für das Basisdokument zur Verfügung gestellt. Des Weiteren entwickeln sie eigene Technische Spezifikationen, die die Ausführungen ihres Themas im Basisdokument vertiefen. Die Fertigstellung der Spezifikationen ist für Anfang 2014 geplant. Im Jahr 2012 fanden bisher vier nationale Sitzungen statt, die im Wesentlichen zur Kommentierung aktueller Arbeitsentwürfe und zur Vorbereitung der europäischen Sitzungen dienten Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Dr. Ralf Rammig Dr. Eva Diedrichs Matthias Kritzler-Picht Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA CEN/TC 389 Innovation Management Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes CEN/TC 389/WG 1 Partner- und Kreativitätsmanagement E, N Schlussabstimmung 2014 CEN/TC 389/WG 2 CEN/TC 389/WG 3 DIN CEN/TS Innovationsmanagement Innovationsmanagementsysteme Instrumente zur Selbstbewertung der Innovationsfähigkeit E, N E, N Vorbereitung interne Abstimmung Arbeitsdokument in Planung

19 Tabelle (fortgesetzt) Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes CEN/TC 389/WG 4 Integriertes Design-Management E, N Schlussabstimmung 2014 CEN/TC 389/WG 5 CEN/TC 389/WG 6 Management von Intellectual Property Management von strategischem Wissen 1) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt E, N Schlussabstimmung 2014 E, N Schlussabstimmung Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 soll das Basisdokument, die DIN CEN/TS Innovationsmanagement Innovationsmanagementsysteme veröffentlicht werden. Die Technischen Spezifikationen der anderen Arbeitsgruppen sollen soweit vorbereitet werden, dass Ende 2013 eine Schlussabstimmung erfolgen und die Dokumente zu Beginn des Jahres 2014 veröffentlicht werden können. Der deutsche Spiegelausschuss wird die Arbeitsentwürfe der europäischen Arbeitsgruppen kommentieren. Weiterhin sollen die deutschen Fassungen der Spezifikationen angefertigt werden. 3.5 NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/NABau: Dienstleistungen im Ingenieurwesen Arbeitsgebiet Der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA GA spiegelt die Arbeiten des CEN/TC 395 Engineering consultancy services, welches in zwei Arbeitsgruppen (WG, Working Group) Terminologienormen erarbeitet. Die beiden WGs des CEN/TC 395 sind die CEN/TC 395/WG 1 Standardisation of terminology for ECS for building, infrastructure and industrial facilities und CEN/TC 395/WG 2 Standardisation of terminology for ECS for industrial products. Im Jahr 2012 wurde über die in den beiden WGs erstellten Schlussentwürfe FprEN und FprEN abgestimmt. Der NA GA holte hierzu die nationale Meinung ein. Die Veröffentlichung der europäischen Normen wird für Anfang 2013 erwartet. Der NADL-Beirat hat vorbehaltlich der Zustimmung des NABau beschlossen, den NA GA nach Veröffentlichung der Normen ruhend zu setzen. Im CEN/TC 395 finden ebenfalls nach Abschluss der Arbeiten keine Aktivitäten statt Struktur des NA GA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Reinhard Wagner N. N. Kristofer Proll 18

20 3.5.3 Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA GA CEN/TC 395 Engineering consultancy services Arbeitsprogramm des NA GA Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes CEN/TC 395/WG 1 DIN EN Ingenieurdienstleistungen Terminologie zur Beschreibung von Ingenieurdienstleistungen für Gebäude, Infrastruktur und Industrieanlagen; Deutsche Fassung EN 16310:2013 E, N Formelle Schluss- Abstimmung 2013 CEN/TC 395/WG 2 DIN EN Ingenieurdienstleistungen Terminologie zur Beschreibung von Ingenieurdienstleistungen für industrielle Produkte; Deutsche Fassung EN 16311:2013 E, N Formelle Schluss- Abstimmung ) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 wird die Veröffentlichung der beiden Europäischen Normen DIN EN und DIN EN folgen. 3.6 NA AA Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen (Personen- und Güterverkehr) Arbeitsgebiet Der NA AA spiegelt die Arbeiten der CEN/TC 320/WG 10 Energy consumption and GHG emissions in relation to transport services, deren Sekretariat AFNOR (Frankreich) hält. Ziel war es, eine Methode zur Berechnung, Deklaration und Berichterstattung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen von Transportdienstleistungen festzulegen. Im März 2013 wird die Norm DIN EN Methode zur Berechnung und Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Transportdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr) veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der DIN EN sind die Aufgaben des NA AA abgeschlossen. Der NADL-Beirat hat beschlossen, den NA AA Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit Transportdienstleistungen (Personen- und Güterverkehr) nach Abschluss der DIN EN zu schließen und das Themengebiet sowie die Spiegelung des CEN/TC 379 dem Normenausschuss Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS) anzubieten, weil dieses Umweltbilanz-Thema dort besser angesiedelt ist. 19

21 3.6.2 Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Martin Schmied Karlheinz Haag Frank Huster Florian Keiper Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA CEN/TC 320/WG 10 Energy consumption and GHG emissions in relation to transport services Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes CEN/TC 320/WG 10 DIN EN Methode zur Berechnung und Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Transportdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr); Deutsche Fassung EN 16258:2012 E, N Norm veröffentlicht ) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt 3.7 NA AA Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement Arbeitsgebiet Der NA AA ist für die Bearbeitung aller Normungsvorhaben zum Thema Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement, auf nationaler und internationaler Ebene zuständig. Insbesondere spiegelt er die Arbeiten des ISO/TC 250 Project committee: Sustainability in event management, dessen Sekretariat vom Vereinigten Königreich (BSI) und Brasilien (ABNT) gehalten wird. Dieses Projektkomitee erarbeitet eine Internationale Norm, in der die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen, wie Auswahl des Veranstaltungsortes, Ablauf der Veranstaltung sowie Beschaffung, Kommunikation, Transport und andere Themen identifiziert werden. Mit dieser Norm sollen diejenigen, die im Veranstaltungsbereich tätig sind, befähigt werden, ihre Veranstaltungen nachhaltig zu planen und durchzuführen, so dass Umweltbelastungen sowie finanzielle und soziale Auswirkungen gezielt gelenkt und minimiert werden. Als Vorlage für diese internationale Norm dient der Britische Norm-Entwurf BS 8901 Specification for a sustainability management system for events. Die Norm ISO Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung wurde im Juni 2012 veröffentlicht. Für das Jahr 2013 ist die Veröffentlichung der DIN ISO geplant. Der NADL-Beirat hat beschlossen, den NA AA Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach der Veröffentlichung der DIN ISO ruhend zu setzen. 20

22 3.7.2 Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Matthias Schultze Dr. Markus Große-Ophoff Florian Keiper Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA ISO/TC 250 Project committee: Sustainability in event management Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium 1) Normungsvorhaben I/E/N2) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes NA AA DIN ISO Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 20121:2012) I, N Veröffentlichung geplant 2013 ISO/TC 250 ISO Event sustainability management systems- Requirements with guidance for use I Norm veröffentlicht ) TC arbeitet als PC 2) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt 3.8 NA AA Asset-Management-Systeme Arbeitsgebiet Im Jahr 2009 zeichnete sich eine neue ISO-Aktivität zu Asset Management ab, mit dem Ziel, ein eigenes Projektkomitee, das ISO/TC 251, zu gründen. Da das englische Wort Asset sämtliche physikalischen und immateriellen Werte einer Firma umfasst, bestand das erste Problem darin, das Projekt, seine Reichweite und die interessierten Kreise genau zu erfassen. In der Zwischenzeit strebt das Gremium an, Regeln für Management-Systeme nach dem Vorbild der ISO 9000, ISO 9001 und ISO 9004 zu formulieren und dabei ausdrücklich keine technischen Festlegungen zu machen. Stattdessen wird der Anwender angeleitet, seine immateriellen Vermögenswerte optimal nach seinen eigenen Zielvorstellungen auszubauen, zu nutzen und zu verwalten. Das Projekt zu Asset-Management-Systemen erstreckt sich auf einen Definitions- und Grundlagenteil ISO 55000, einen Anforderungsteil ISO und einen Teil mit Empfehlungen zur Umsetzung ISO Derzeit wird der Entwurf (ISO/DIS) für alle drei Teile vom Arbeitsausschuss kommentiert. Dabei zeigt sich, dass das vorgeschlagene Managementsystem in der Einführung für KMU so komplex ist, dass es zu einer Wettbewerbsverzerrung zugunsten der großen Betriebe führen kann. 21

23 3.8.2 Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Dr. Claudia Werner N. N. Stefan Krebs Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA ISO/TC 251 Project committee: Asset management Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium 1) Normungsvorhaben I/E/N2) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes ISO/TC 251 ISO Asset management Overview, principles and terminology I Norm-Entwurf (DIS) in der Umfrage 2014 ISO/TC 251 ISO Asset management Requirements I Norm-Entwurf (DIS) in der Umfrage 2014 ISO/TC 251 ISO Asset management Guidelines on the application of ISO I Norm-Entwurf (DIS) in der Umfrage ) TC arbeitet als PC 2) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 wird die internationale Einspruchsberatung durch die deutsche Delegation inhaltlich begleitet. 3.9 NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/DKE: Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen Arbeitsgebiet Der NA GA ist zuständig für die Bearbeitung der mit Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen in Zusammenhang stehenden Normungsvorhaben auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er spiegelt insbesondere das CEN/CENELEC/TC 4 Project Committee Services for fire safety and security systems, dessen Sekretariat das DIN hält. Ziel ist es, die Dienstleistung von Unternehmen im Bereich Planung, Projektierung, Installation, Übergabe, Instandhaltung und Instandsetzung von Sicherheitsanlagen auf europäischer Ebene zu regeln. Im Jahr 2012 fanden zwei Sitzungen des NA GA Gemeinschaftsarbeitsausschuss NADL/DKE: Dienstleistungen für Sicherheitsanlagen statt. Dabei ging es vor allem um die Vorbereitung des europäischen Arbeitsentwurfes. 22

24 Das CEN/CENELEC/TC 4 Project Committee Services for fire safety and security systems hat auf seiner dritten Sitzung im März 2012 die Erarbeitung eines Arbeitsentwurfes beschlossen und die grobe Richtung dafür vorgegeben. Dazu fanden vier AdHoc-Group-Treffen statt. Der Arbeitsentwurf wurde im Juli 2012 zur Kommentierung im Technischen Komitee verteilt. Mit der Besprechung der Kommentare wurde auf der TC-Sitzung Ende November 2012 begonnen. Die weitere Besprechung der Kommentare und die Vorbereitung eines neuen Arbeitsentwurfs findet Anfang 2013 in AdHoc-Group-Treffen statt Struktur des NA GA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Paul Langer Friedrich Münz Matthias Kritzler-Picht Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA GA CEN/CENELEC/TC 4 Project Committee Services for fire safety and security systems Arbeitsprogramm des NA GA Federführendes Gremium 1) Normungsvorhaben I/E/N2) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes CEN/CLC/TC 4 Dienstleistungen im Bereich Sicherheitsanlagen E, N Arbeitsentwurf wird erstellt ) TC arbeitet als PC 2) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 soll weiter am Arbeitsentwurf der Norm gearbeitet werden, so dass Anfang 2014 der Entwurf veröffentlicht werden kann NA AA Outsourcing Arbeitsgebiet Der NA AA ist zuständig für die Bearbeitung aller mit Outsourcing in Zusammenhang stehenden Normungsvorhaben auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Insbesondere spiegelt er die Arbeiten des ISO/TC 259 Project-Committee: Outsourcing, dessen Sekretariat die Niederlande (NEN) halten. Chairman des ISO/TC 259 ist Herr Adrian Quayle. Der Arbeitsausschuss begleitet das internationale Norm-Projekt ISO Outsourcing, erarbeitet entsprechende nationale Beiträge und bringt diese in die Arbeiten des zuständigen ISO/TC 259 ein. Ziel dieses Normungsvorhabens ist die Erarbeitung der ISO Outsourcing, die neben einer vereinheitlichten Terminologie eine Anleitung zum Outsourcing jeglicher Arten von Dienstleistungen und/oder Prozessen liefert. Mit dem Inhalt dieser Norm soll der gesamte Lebenszyklus des Outsourcing abgedeckt und Konzepte sowie Prozesse 23

25 beschrieben werden, die bei der Ausgestaltung allgemein anerkannter Methoden im Outsourcing Berücksichtigung finden. Im ISO/TC 259 wurde im Juni 2011 die WG 1 Core Life cycle and processes, eine von drei geplanten Arbeitsgruppen (Working Groups), eingerichtet Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Prof. Nick Gehrke Michael Werner Florian Keiper Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA ISO/TC 259 Project committee: Outsourcing ISO/TC 259/WG 1 Core Life cycle and processes Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium 1) Normungsvorhaben I/E/N2) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes ISO/TC 259 ISO Outsourcing I Arbeitsentwurf wird erstellt ) TC arbeitet als PC 2) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Für das Jahr 2013 ist die Erarbeitung des ISO/CD geplant NA AA Dienstleistungen im Gutachter- und Sachverständigenwesen Arbeitsgebiet Der NA AA spiegelt die Arbeiten des CEN/TC 405 Project committee Expertise services. Im CEN/TC 405 wird eine Europäische Norm zu Dienstleistungen von Gutachter- und Sachverständigenwesen erarbeitet, welche vom Ausschuss national begleitet werden. Das Normprojekt steht dabei noch am Anfang, ein erstes Arbeitsmanuskript liegt zur Diskussion vor Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Bernhard Floter Thomas Maibaum Kristofer Proll 24

26 Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA CEN/TC 405 Project Committee Expertise services Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium 1) Normungsvorhaben I/E/N2) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes CEN/TC 405 WI General requirements for expertise services E, N Vorbereitende Arbeiten am Arbeitsdokument ) TC arbeitet als PC 2) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 werden die Arbeiten an der Europäischen Norm im CEN/TC 405 weiter national begleitet NA AA Personalmanagement Arbeitsgebiet Der NA AA spiegelt die Arbeiten des ISO/TC 260 Human resource management. Der Spiegelausschuss wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Im Oktober 2010 hat das US-amerikanische Normungsinstitut ANSI die Einrichtung eines neuen ISO-Arbeitsgebietes Human resource management (Personalmanagement) beantragt. Im Antrag wurden nahezu alle Elemente des Personalmanagementes als Themen benannt, mit dem Ziel sowohl Normen mit Anforderungen als auch mit Leitfadencharakter zu erarbeiten. Auf der ersten Sitzung des ISO/TC 260 wurden eine Working Group zur Erarbeitung der Terminologie (ISO/TC 260/WG 1), sowie vier vorübergehende Arbeitsgruppen zu folgenden Themen gegründet: Personalmanagement-Modelle, Personalmanagement-Praktiken, Messverfahren im Personalmanagement, Steuerung von Personalmanagement in der Unternehmensleitung. Die Ergebnisse dieser Gruppen wurden auf der zweiten Sitzung genutzt, um folgende Gruppe im ISO/TC 260 zu etablieren: ISO/TC 260/CAG Beratungsgruppe des Vorsitzenden, ISO/TC 260/CPT Team zur Förderung der Kommunikation, ISO/TC 260/WG 1 Terminologie, ISO/TC 260/WG 2 Kennzahlen (Cost per Hire). 25

27 Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Dr. Alexander Böhne Nicolay Dyroff Stefan Krebs Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA ISO/TC 260 Human resource management Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes ISO/TC 260 ISO/TR Management by sustainable employability of staff I Entwurf wird vorbereitet 2015 ISO/TC 260 ISO/NP Human Governance I In Vorbereitung 2015 ISO/TC 260/WG 2 ISO/AWI Cost per Hire I Entwurf wird vorbereitet ) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Das ISO/TC 260 möchte im Jahr 2013 ein Modell (Framework) für seine Arbeiten definieren und die genannten Projekte aktiv starten. Der NA AA wird die Arbeiten des ISO/TC 260 kritisch begleiten NA AA Reinigungsdienstleistungen Arbeitsgebiet Im Februar 2012 wurde der ehemaligen NA AA als NA AA Reinigungsdienstleistungen reaktiviert um die DIN 77400: Anforderungen an die Reinigung von Schulgebäuden zu überarbeiten. Der Arbeitsausschuss ist zuständig für die Überarbeitung der DIN 77400: Anforderungen an die Reinigung von Schulgebäuden" und die Normung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Anforderungen an die Reinigung von Schulen und anderen Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Christine Sudhop Martin Lutz Florian Keiper 26

28 Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes NA AA DIN Anforderungen an die Reinigung von Schulgebäuden N Arbeitsentwurf wird erstellt ) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 soll der Arbeitsentwurf der Norm erstellt werden NA AA Geld- und Wertdienste Arbeitsgebiet Im Zuge der Überarbeitung der DIN Sicherungsdienstleistungen Anforderungen im NA AA wurde entschieden, die enthaltenen Abschnitte zu Geld- und Wertdiensten zu entnehmen und in einer eigenen Norm festzuhalten. Parallel hierzu wurde ein formloser Normungsantrag gestellt, hierfür eine eigene Norm zu entwickeln. Nach Zustimmung durch den NADL-Beirat fand im August 2012 die konstituierende Sitzung des NA AA statt. Der Arbeitsausschuss NA AA Geld- und Wertdienste organisiert die deutsche Normungsarbeit mit dem Ziel der Schaffung einer deutschen Dienstleistungsnorm im Bereich der Geld- und Wertdienste Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Christian Fischer Achim Engel Kristofer Proll Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA 27

29 Arbeitsprogramm des NA AA Federführendes Gremium Normungsvorhaben I/E/N 1) Bearbeitungsstand Vorraussichtl. Abschluss des Projektes NA AA DIN Geld- und Wertdienste Anforderungen N Entwurf wird vorbereitet ) internationales, europäisches bzw. nationales Projekt Ziele für das Jahr 2013 Im Jahr 2013 werden die Arbeiten an der neuen Norm zu Geld- und Wertdiensten begonnen NA AA Service Excellence Arbeitsgebiet Der NA AA Service Excellence ist zuständig für die Erstellung von Normen und Spezifikationen im Gebiet Service Excellence Managementsysteme. Er spiegelt insbesondere die Arbeiten des CEN/TC 420 Service Excellence Systems. Vorausgegangen war ein im Februar 2012 durch das DIN bei CEN eingereichter Vorschlag für die Erarbeitung einer Technischen Spezifikation zum Thema Service excellence systems Guidelines for achieving customer delight in service markets. Ziel ist es Voraussetzungen und Anforderungen festzulegen, die zu einer effizienten und effektiven Erzielung von Kundenbegeisterung durch Service Excellence führen. Der Vorschlag wurde bis Mai 2012 unter den CEN-Mitgliedern umgefragt und ohne Gegenstimmen angenommen. Das technische Lenkungsgremium des CEN (CEN/BT) hat daraufhin die Einrichtung eines neuen Technischen Komitees CEN/TC 420 Project Comittee Service Excellence Systems beschlossen. Das Sekretariat führt das DIN. Die Gründung des Spiegelausschusses fand im September 2012 statt. Dabei ging es vor allem um die Vorbereitung der europäischen Gründungssitzung. An der Sitzung nahmen 16 Vertreter von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen teil. Das CEN/TC 420 Project Committee Services excellence systems wurde im Oktober 2012 unter Beteiligung von Vertretern aus acht europäischen Ländern gegründet Struktur des NA AA Obmann stellvertretender Obmann Bearbeiter im DIN Prof. Dr. Matthias Gouthier Gerrit Egg Matthias Kritzler-Picht Bericht aus dem Gremium/Arbeiten national, europäisch und international Nationales Gremium Europäisches Gremium Internationales Gremium NA AA CEN/TC 420 Project Committee Service Excellence Systems 28

JAHRESBERICHT. Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V.

JAHRESBERICHT. Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V. JAHRESBERICHT 2010 Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V. Jahresbericht 2010 DES NORMENAUSSCHUSSES DIENSTLEISTUNGEN (NADL) im DIN Deutsches Institut

Mehr

JAHRESBERICHT. 2011 Normenausschuss. Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V.

JAHRESBERICHT. 2011 Normenausschuss. Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V. JAHRESBERICHT 2011 Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) im DIN NADL DIN DEUTSCHES INSTITUT FÜR NORMUNG E. V. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 1.1 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung... 4 1.2 Öffentliches

Mehr

ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE

ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE REVISION ISO 9001:2015 ABLAUF DES REVISIONSPROZESSES UND TIMELINE FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. Informationen zu ISO 2. ISO 9001:2015 Revisionsprozess 3. Meilensteine 4. Zeitplan Revision Iso

Mehr

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung

Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung Normungsarbeit des DIN und ihre Konsequenzen für die vergleichende Stadtbeobachtung VDSt Frühjahrstagung Duisburg, 31.03.2014 Agenda Grundsätze der Normung Entstehung von Normen ISO TC 268 Sustainable

Mehr

www.nadl.din.de Jahresbericht 2014 DIN Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) DIN e. V.

www.nadl.din.de Jahresbericht 2014 DIN Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) DIN e. V. www.nadl.din.de NADL Jahresbericht 2014 DN Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) DN e. V. nhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 2 1.1 Allgemeiner Bericht der Geschäftsführung... 2 1.2 Öffentliches nteresse...

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben

Informationen über aktuelle Normungsvorhaben Koordinierungsausschuss Oberbauschweißen Hannover den 18. April 2007 1 DB Systemtechnik Hans-Joachim Schneider TZF 61 Frankfurt/M Inhalt Aktuelle Normungsvorhaben EN 13674-1 pren 14587-1 pren 14587-2 pren

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Fachbereich Organisation des Arbeitsschutzes

Fachbereich Organisation des Arbeitsschutzes DGUV Fachbereich Organisation des Arbeitsschutzes Neue Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutzmanagement - ISO 45001 Arbeitsschutzmanagementsysteme - DGUV Angebot für Unternehmen SiGe-Fachgespräch Arbeitsschutzmanagement

Mehr

Projektmanagement-Norm ISO 21500 die erste richtige ISO-Norm für Projektmanagement

Projektmanagement-Norm ISO 21500 die erste richtige ISO-Norm für Projektmanagement Projektmanagement-Norm ISO 21500 die erste richtige ISO-Norm für Projektmanagement Seite 1 Vereinspräsentation www.gpm-ipma.de Referent: Dipl.-Ing. Gernot Waschek 1963-66: Robert Bosch GmbH (Einführung

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach, 25.02.2014 Prüfung der Ausstattung für den Straßenbetriebsdienst Hinweise zur Beschaffung mit Bezug zum Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau 21/2013

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 6143 November 2006 D ICS 71.040.40 Ersatz für DIN ISO 6143:2004-05 Gasanalyse Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen ;

Mehr

Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN. Grundlagen und Strukturen

Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN. Grundlagen und Strukturen Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL) im DIN Grundlagen und Strukturen Dipl.-Ing. Christoph Thoma DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Informationsveranstaltung zum Thema Normung in der Raumfahrt

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

TEN/068 Internet-Bereich ".EU" Brüssel, den 28. März 2001

TEN/068 Internet-Bereich .EU Brüssel, den 28. März 2001 TEN/068 Internet-Bereich ".EU" Brüssel, den 28. März 2001 STELLUNGNAHME zu dem "Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung des Internet-Bereichs oberster Stufe

Mehr

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Vorschau Psychologische Modelle der Kreativitäts

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Die neuen Dienstleistungszentren

Die neuen Dienstleistungszentren Die neuen Dienstleistungszentren www.verwaltung-innovativ.de Das Projekt DLZ stellt sich vor Eine moderne Bundesverwaltung bringt Vorteile für uns alle. Die Bundesregierung hat daher mit dem Regierungsprogramm

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Förderung unternehmerischen Know-hows durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Förderung unternehmerischen Know-hows durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Förderung unternehmerischen Know-hows durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Regionalpartner-Veranstaltung der KfW am 3. November 2015 in Frankfurt/M Gliederung Aus Vier mach EINS

Mehr

VDMA 66412-10. Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen. Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators

VDMA 66412-10. Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen. Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators VDMA-Einheitsblatt April 2015 VDMA 66412-10 ICS 03.100.50; 35.240.50 Manufacturing Execution Systems Daten für Fertigungskennzahlen Manufacturing Execution Systems Data for Production Indicators Verband

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Entstehung einer Internationalen Norm Ziel der Internationalen Normung Struktur eines Technischen Komitees am Beispiel des ISO/TC 38 Textiles Entstehung einer Internationalen

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 324/38 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/2301 R KOMMISSION vom 8. Dezember 2015 zur Änderung der Entscheidung 93/195/EWG hinsichtlich der tierseuchenrechtlichen Bedingungen und der Beurkundung für die

Mehr

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft 07. Juni 2011 Dipl.-Komm.-Wirt Alexander Rabe Geschäftsführer Deutsche Informatik-Akademie 07. Juni 2011 1 Inhalt: Stellenwert

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4203 26.06.2015 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Bündnis für

Mehr

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- - QM-Sprengel Württemberg - Sunhild Klöss Stabsabteilung Projekt- und Qualitätsmanagement Klinikum Heidenheim Themenübersicht Forderungen der DIN EN ISO 9001 Was muss

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. Sichern Sie so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. INNONAMICS Stand

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Aufenthaltsgenehmigung in Spanien für Ausländer

Aufenthaltsgenehmigung in Spanien für Ausländer Aufenthaltsgenehmigung in Spanien für Ausländer Gesetz 14/2013, vom 27. September Von Mauro Cruz-Conde Spanien hat endlich ein neues Gesetz verabschiedet, das es ermöglicht, Visen und Aufenthaltsgenehmigungen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Wachstum, Innovation, Sicherheit

Wachstum, Innovation, Sicherheit Wachstum, Innovation, Sicherheit Wir ermöglichen Wachstum und Sicherheit nachhaltig und weltweit DIN ist Dienstleister für Normung und Standard isierung. Unter dem Dach des privatwirtschaftlich organisierten,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Neues Finanzierungsmodell für die privaten Krippen

Neues Finanzierungsmodell für die privaten Krippen Neues Finanzierungsmodell für die privaten >Was will das Sozialdepartement mit dem neuen Finanzierungsmodell? (Monika Stocker, Vorsteherin des Sozialdepartements) >Eckpunkte des neuen Finanzierungsmodells,

Mehr

Die Neue Revision der ISO 9001:2015

Die Neue Revision der ISO 9001:2015 Die Neue Revision der ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem - Anforderungen Akkreditiert durch Akkreditierung Austria Parkstraße 11 A-8700 Leoben Tel.: +43 (3842) 48476 Fax: DW 4 e-mail: office@systemcert.at

Mehr

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee 26. Januar 2007 in Meersburg Zielvereinbarung Stand 10.11.2006 über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee

Mehr

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION REVISION ISO 9001:2015 GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. Grundlagen für die Überarbeitung 2. Anwenderbefragung 3. Schwachstellen bei der Umsetzung 4. Ziele der

Mehr

Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi

Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi Ministerialrat Dr. Ulrich Romer Referat Normung, Patentpolitik, Erfinderförderung Berlin, 26. Mai 2014 www.bmwi.de DIN/DKE-Workshop

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen S A T Z U N G für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen (neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, neue leben Pensionskasse AG) Inhaltsverzeichnis Seite Präambel 2 1

Mehr

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM)

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM) Projekte beschleunigen und Wettbewerbsvorteile sichern Erhöhung der Liefertermintreue auf über 95% Verkürzung von Projektlaufzeiten

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Beratung Managementsysteme UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER IHR ANSPRECHPARTNER:

Beratung Managementsysteme UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER IHR ANSPRECHPARTNER: UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UNSERE LEISTUNGEN UNSER VORGEHEN EINE INFORMATION DER Holstenwall 12 20355 Hamburg Tel.: (040) 35 905-270 Fax: (040) 35 905-44 - 270 Web: www.beratung-managementsysteme.de Email:

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005)

ÖNORM EN ISO 22112. Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO 22112:2005) ÖNORM EN ISO 22112 Ausgabe: 2006-05-01 Normengruppe K Ident (IDT) mit ISO 22112:2005 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 22112:2006 ICS 11.060.10 Zahnheilkunde Künstliche Zähne für Dentalprothesen (ISO

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln

Innovations @BPM&O. Call for Paper. Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Innovations @BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o & Innovations@BPM&O 10. und 11. März 2016 in Köln Call for Paper Innovations@BPM&O Call for Paper Jahrestagung CPO s@bpm&o Als Spezialisten für

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 -

Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Richtlinien für den Freiverkehr an der Börse München - Stand 29. Oktober 2010 - Börse München INHALT I. Abschnitt: Organisation 1 Träger 2 Organe 3 Mitgliedschaft, Vorsitz und Amtszeit des Freiverkehrsausschusses

Mehr

Julia Reda. und das Urheberrecht

Julia Reda. und das Urheberrecht Julia Reda und das Urheberrecht 25. Mai 2014 - Europawahl Ergebnis: 1,4% einzige Vertreterin der Piratenpartei im EU-Parlament Vorsitzende der Young Pirates of Europe Mitglied der Fraktion der europäischen

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

ENplus. Qualitätszertifizierung für Holzpellets. ENplus-Handbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz

ENplus. Qualitätszertifizierung für Holzpellets. ENplus-Handbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz ENplus Qualitätszertifizierung für Holzpellets ENplus-Handbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz Teil 5: Aufbau des Zertifizierungssystems Version 3.0, August 2015 Herausgeber der englischsprachigen

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

VBG 4 und VDE 0105. Dr. G. Imgrund Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Fachbereich 2 Allgemeine Sicherheit, Errichten, Betrieb

VBG 4 und VDE 0105. Dr. G. Imgrund Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Fachbereich 2 Allgemeine Sicherheit, Errichten, Betrieb Dr. G. Imgrund Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE (DKE) Fachbereich 2 Allgemeine Sicherheit, Errichten, Betrieb Die Artikel 100 und 100a des EG-Vertrages dienen dem Abbau technischer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr