Europa Fußball & Mario Seite 42

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europa Fußball & Mario Seite 42"

Transkript

1 Gratis Best of Oberschwaben Juli 2012 Das Kultur- und Veranstaltungs- Magazin Kinder Kita & Knete Seite 10 Europa Fußball & Mario Seite 42 Krieger Karriere & Wallenstein Seite 24

2 2

3 inhalt BLIX AKTUELL Alles hat ein Ende... Seite 56 TITELTHEMA Enteignet Seite 5 VERLOSUNGEN Klosterfestspiele Seite 27 Schützenfestbier Seite 30 Euro 2012 Seite 43 Altheimer Open-Air Seite 53 Roger Cicero und Amy MacDonald Seite 55 KINDER Vom Drogeriemarkt in die Kita? Seite 10 Ihr Kinderlein kommet - aber wie viele? Seite 12 Es gibt nicht viele Möglichkeiten Seite 15 Sklavenmarkt in Ravensburg Seite 17 TERRASSE & GRILLEN Eine Oase der Erholung Seite 20 Ohne Zuhause Geschwister enteignet Seite 5 Weit her Geschichte der Schwabenkinder Seite 17 KULTUR & FREIZEIT Wallensteins Geschichte Seite 24 Der Vollblutzeichner Horst Janssen Seite 26 MARKT & CHANCEN Wir steuern Ihre Steuern Seite 34 Wir verkaufen für Sie Seite 38 FIT & GESUND Wechselbad der Gefühle Seite 40 EURO 2012 Der isch jo so süß! Seite 42 Euroschland Seite 43 Sehr krank Volkskrankheit Depression Seite 40 KONTEXT Bei Mario daheim Seite 44 FESTIVALSOMMER Die Perlen unserer Region Seite 54 KULTURKALENDER Seite 49 RUBRIKEN Kino Seite 46 Essen & Trinken Seite 32 Kleinanzeigen & Tiere Seite 66 Fotograf des Monats Seite 25 Was los Festivals in Oberschwaben Seite 54 IMPRESSUM Verlag: BLIX-Verlag GmbH & Co. KG Aulendorf, Hauptstraße 93/1 Geschäftsführung: Dr. Roland Reck, Tel / Assistenz: Angelika Friedrich -0 Fax 07525/ info@blix.info Anzeigen: Dr. Roland Reck Stefan Zieglowski Anton Hänsler anzeigen@blix.info Redaktion: Dr. Roland Reck V.i.S.P., Antje Blüm, Tobias Köhler, Andrea Reck,Stephan Borowski, Natascha Mahle, Horst Hacker Tel / , Fax 07525/ redaktion@blix.info Termine: Antje Blüm, termine@blix.info Layout: Büro für Gestaltung David Hinderberger, Jacqueline Kirsch Illustration: Michael Weißhaupt Druckerei: Geiselmann PrintKommunikationGmbH, Leonhardstraße 23, Laupheim Vertrieb: Angelika Friedrich Erscheinungsweise: monatlich Druckauflage: (ab Mai 2012) / (IVW 1. Quartal 2011) Auflage und Verbreitung unterliegen der ständigen Kontrolle durch die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. in Berlin.! Voll toll Leserbrief aus Altusried Seite 67 Achtung Termine! Wegen unserer Doppelausgabe August/September 12 benötigen wir alle August/September- Termine bis an termine@blix.info Titelfoto: Roland Reck 3

4 BLIX e di to ri a l Liebe Leserinnen, liebe Leser! Geschichten, heißt es, liegen auf der Straße. So einfach ist das Journalistendasein. Ruckzuck ist die Story fertig. Ich will nicht bestreiten, dass es so - auch - ist. Aber mit manchen Geschichten ist es eben wie mit Stolpersteinen, man weicht ihnen aus, wenn man kann. Man guckt weg, macht einen Schritt zur Seite und huscht vorbei. Erledigt. Doch es gibt auch Geschichten, die rollen einem wie ein riesiger Klotz vor die Füße. Da muss man hinschauen, weil sie nicht zu übersehen sind. Und so ein Klotz kam die Tage in die Redaktion gerollt. Geschmückt mit der Frage: Herr Reck, Sie sind doch unabhängig? Vor mir stand eine ältere Dame und drückte mir einen Schnellhefter in die Hand. Darin waren Zeitungsausschnitte, kopierte Dokumente und handschriftliche Notizen. Nun hätte ich natürlich antworten können: Nein, Madame, ich bin nicht unabhängig. Was ja auch stimmt, wer ist das schon? Schließlich bin ich abhängig von meiner Frau, das ganz sicher, und von unseren Anzeigenpartnern, um nur zwei zu nennen. Aber das hätte die freundliche Dame sicherlich nicht interessiert. Ihr Interesse war, mir diesen Stolperstein so dicht vor die Füße zu rollen, dass ich ihm nicht mehr ausweichen kann. Das ist ihr gelungen. Das Ergebnis lässt sich in diesem BLIX nachlesen. Das Interessante für mich war dabei, dass ich beim Fortgang der Geschichte Fragen gestellt bekam wie: Warum lassen Sie sich vor diesen Karren spannen? Herr Reck, Sie haben doch einen Ruf zu verlieren? Oder: In wessen Auftrag arbeiten Sie, Herr Reck? viel Spaß mit BLIX Dr. Roland Reck, Chefredakteur 4 Die Geschichte ist die Geschichte von zwei Menschen, die in Not geraten und in großer Not sind. Sicherlich nicht unverschuldet. Aber das ist ja kein Grund, nicht hinzugucken. Und wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass die Welt in diesem idyllischen Fleckchen, das sich Oberschwaben nennt, doch gehörig in Unordnung geraten kann. Und dabei regiert hier nicht der globalisierte Wilde Westen, sondern es entscheidet das Amtsgericht über Streitigkeiten und das kleine Vermögen hütet die Volksbank und die passt auch auf, dass man nicht Haus und Hof verliert. Pustekuchen! Recht kann so eiskalt sein wie Geldinteressen. Man spricht in dieser Zeit viel von der Moral, die der Gier zum Opfer gefallen sei. Doch bemisst sich die Gier nur in Milliarden oder fängt sie nicht auch schon bei Tausendern an? Die Frage wäre es wert, in einer Genossenschaftbank diskutiert zu werden, denn die Chefs sind die Genossen und nicht die angestellten Vorstände, die haben zu tun, was man ihnen anschafft. Und bei der Zwangsvollstreckung gibt es den Aspekt der sittenwidrigen Härte, ihn gilt es zu prüfen und er kann dazu führen, dass trotzt rechtlicher Voraussetzung der Vollzug einer Räumung ausgesetzt wird. Die Abteilung Zwangsvollstreckung am Amtsgericht Ravensburg hat diesen Aspekt geprüft und verworfen. Aber vielleicht hängt die Beurteilung dieses moralischen Aspekts auch ganz banal von sozialer Kompetenz ab und der Fähigkeit und vor allem der Bereitschaft, sich vorstellen zu können und zu wollen, was es für zwei über 75-Jährige bedeutet, von Haus und Hof verjagt zu werden. Soziale Kälte ist kein juristischer Begriff, aber das Gegenteil von Empathie und Menschlichkeit.

5 Aktuell BLIX Roland Reck Geschwister in Not EICHSTEGEN. Es gibt Geschichten, die muss man vom Ende her erzählen, weil es mehr als einen Anfang gibt, und die Anfänge alle schwer zu finden sind, im Rätselhaften beginnen und sich verschlingen, Knoten Ein Ende fand am 19. April statt. Josef Nusser ist Bauer. Und im Frühjahr gilt es zu arbeiten. Josef Nusser mästet Bullen, die brauchen ordentlich was zu fressen. Also ist der Landwirtschaftsmeister an diesem Nachmittag auf dem Acker. Der 75-Jährige treibt rund 35 Hektar um. Bis 2008 waren es noch 25 Hektar mehr. Eigenes Land. Das sei ihm vor vier Jahren kurz vor der Ernte geraubt worden. Enteignet. Die Forderung der Volksbank Altshausen wurde vom Amtsgericht durchgesetzt. Aber Josef Nusser ist ein sturer Kopf. Er machte auf seinem Pachtland weiter, wo er an diesem herrlichen Frühlingstag auf seinem roten Traktor sitzend die Felder bestellt. Der alte Mann sieht das Polizeiauto kommen, wundert sich und wundert sich doch nicht. Denn die Polizei war schon öfter auf seinem Hof, schließlich ist er in den Augen der Gesetzeshüter Delinquent, ein Normverletzer, ein Regelübertreter, ein Schuldner. Doch an diesem Morgen folgt die Polizei ihm bis auf seinen Acker. Das Polizeiauto habe direkt neben seinem Traktor gehalten und der Beamte habe ihm erklärt, er müsse sofort mitkommen, mit seiner Schwester stimme etwas nicht, erinnert sich Josef Nusser. Das Polizeiauto bringt den erschrockenen Bruder zurück auf den Hof, wo ihn nicht nur seine 77-jährige Schwester erwartet, sondern weitere Polizei, eine Richterin, der Gerichtsvollzieher, der Leiter des Gesundheitsamtes, die Besatzung zweier Krankenwagen sowie ein Anwalt. Nusser sitzt in der Falle und weiß es. Das hoffüllende Aufgebot gilt nämlich nicht seiner Schwester, sondern ihm. bilden, krankhaft wirken, vielleicht auch sind, ungerecht erscheinen, vielleicht auch sind, aber irgendwann zu einem Ende kommen, das in der Gegenwart liegt und Anstoß erregt. Ein Ende, aber nicht das Ende. Ausgeräumt, verriegelt und verrammelt wurde die Hofstelle von Josef Nusser. Seine Schwester Irmgard wohnte bei ihm bis zur Räumung am 15. Mai. 5

6 BLIX Nun geht alles sehr schnell. Dem Bauern wird die Zwangsräumung von seinem Jahrhunderte alten Hof und die sofortige Einweisung in die geschlossene Psychiatrie mitgeteilt. Sein lautstarker Protest fruchtet nicht, es ist alles von Amtswegen anwesend, was für eine solche Zwangsmaßnahme juristisch notwendig ist. Sigrid Scharpf, Richterin beim Amtsgericht Ravensburg, hat die ihr zugewiesene Aufgabe in wochenlanger Arbeit akribisch vorbereitet. Das Szenario durchgespielt, die Aktion koordiniert, den Termin festgelegt, die Polizei und alle anderen in Bewegung gesetzt. Es ist die unangenehmste Aufgabe in ihrem Richterinnendasein. Sie quälte sich damit und überlegte, den Auftrag zurückzugeben, folgte aber ihrem Pflichtgefühl. Und dieses schreibt ihr vor, dem Recht am Eigentum ist Geltung zu verschaffen, auch wenn der von Zwangsmaßnahmen Betroffene mit Suizid droht oder suizidgefährdet ist. Aktuell Das entsprechende höchstrichterliche Urteil vom Bundesverfassungsgericht liegt der 60-jährigen Richterin vor. Und die Betreuungsrichterin sieht ihre vorrangige Aufgabe darin, dafür zu sorgen, dass Josef Nusser sich an diesem frühlingshaften Donnerstagnachmittag bei Überbringung des Zwangsräumungsbeschlusses nicht das Leben nimmt. Scharpf: Meine Aufgabe war, Herrn Nusser lebendig ins ZfP (Zentrum für Psychiatrie) zu bringen. Lebendig, das ist ihr gelungen. Zurück bleibt Irmgard Nusser, die ältere Schwester. 77 Jahre alt und nur noch Haut und Knochen. Die unverheiratete Frau lebt seit Jahren bei ihrem Bruder auf dem Hof. Auch davor schon hatte die Schwester täglich nach dem Hauswesen ihres Bruders geschaut, kochte ihm, pflegte den Garten und war Helferin auf dem Hof. Sehr akkurat ging sie ihrer Arbeit nach, danach fuhr Irmgard Nusser zurück nach Altshausen, wo sie seit 1974 Sie können es nicht glauben, dass ihnen der Zugang zu ihrem Haus, das ihnen nicht mehr gehört, verwehrt wird. Die Geschwister Irmgard und Josef Nusser waren eine Notgemeinschaft, die nun kein Zuhause mehr hat. Fotos: Reck in einer Eigentumswohnung lebte. Kurz vor Weihnachten 2010 erhielt die Volksbank Altshausen bei der Zwangsversteigerung den Zuschlag für ihre Wohnung, von nun an sollte Irmgard Nusser Miete bezahlen, was sie entrüstet ablehnt und beteuert, dass ihr Eigentum schuldenfrei gewesen sei. Sie wollte fortan nicht mehr zurück in ihre Wohnung, die nicht mehr die ihre war, so zog sie zu ihrem Bruder. Eine geschwisterliche Notgemeinschaft Der Nusser-Hof war mal was, Gasthaus und Hofstelle mitten im Dorf. Das Zentrum von Eichstegen. Das kleine Dorf zwischen Altshausen und Ostrach gelegen, zu dem noch ein paar Weiler gehören, ist mit etwas mehr als 500 Einwohner eigenständige Gemeinde mit Rathaus und ehrenamtlichen Bürgermeister und gehört zum Gemeindeverwaltungsverband Altshausen. In direkter Nachbarschaft von Rathaus und Kapelle ist der Nusser-Hof Zufluchtsort einer geschwisterlichen Notgemeinschaft geworden, dem man die Not auch ansieht. Hier war die Wirkungsstätte von Josef Nusser. Denn um einen Anfang der Geschichte zu verstehen, muss man wissen, dass er nicht nur Bauer, sondern Erfinder, Tüfftler, Forscher ist. Das eine ist der Broterwerb, das andere seine Leidenschaft. Für die er viel opferte. Zu viel, letztlich seine Existenz. Das will er nicht hören und auch nicht wissen. Denn es ist ja nicht so, dass er nicht erfolgreich gewesen wäre. Ganz im Gegenteil: Gibt man auf der Internetseite des Deutschen Patent- und Markenamtes als Suchbegriff Josef Nusser ein, dann erhält man eine Liste mit 118 Nennungen, beginnend von 1961 bis Es sind eingetragene Erfindungen, technische Neuerungen, die sich hauptsächlich, aber nicht nur auf Agrartechnik beziehen. Ein Eichstegener ist gar überzeugt, dass Josef Nusser der eigentliche Erfinder des Kreiselmähers ist. Diese Feststellung ist nicht überprüft, aber verweist auf ein grundlegendes Problem. Die Erfindung ist noch keine Lizenz zum Gelddrucken, sondern kostet zunächst nur Geld. Und wenn es ans Geld verdienen geht, dann hat man in jeder Branche mit mächtigen Gegnern zu tun, die einen oberschwäbischen Tüftler allemal an die Wand spielen. Denn Masse erschlägt Klasse. Das musste auch Josef Nusser erfahren. In zig Prozessen, die sich meist über Jahre hinzogen, versuchte er seine Patentrechte durchzusetzen. Allenfalls kleine Siege kosteten ihn ein Vermögen an Honoraren und Spesen. Für Josef Nusser den Kämpfer verfinsterte sich die Szenerie zunehmend zu einer Macht des Bösen, die alles lenkt. Er sei kein Spinner, aber er solle zum Idioten gemacht werden, stellt Josef Nusser sich vor. Wer den 75-Jährigen kennen lernt, der ist beeindruckt von dessen Vitalität, seinen hellwachen blauen Augen, seinem Wissen, seiner Durchsetzungsfähigkeit und seinem Optimismus. Letzteres steht in krassem Widerspruch zu seiner psychischen Erkrankung. Depressiv sei er, attestiert ihm sein langjähriger Neurologe und Psychiater, aber sein Patient leide nicht unter Wahnvorstellungen, welche ihm drei Gutachter zugeschrieben haben. Und diese haben besonderes Gewicht, denn sie 6

7 Aktuell BLIX sind Teil eines Prozesses, der sich schon über zehn Jahre hinzieht und bei dem Josef Nusser und seine Schwester die Verlierer sind. Es ist der Streit zwischen zwei Personen und einer Institution, der Volksbank Altshausen. Die Genossenschaftsbank ist Gläubigerin und treibende Kraft. Es geht um Recht und Gesetz, aber auch um Vorwürfe von Betrug und Intrige. Fakt ist, Josef Nusser konnte sich nicht durchsetzen. Die Konsequenz: Sein und das Eigentum seiner Schwester an Grund und Boden sowie Immobilien gehört seit acht Jahren der örtlichen Bank, bei der beide nach wie vor Genossen sind. Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei, weiß man, aber für die Bank stellte sich das Problem, zwar Recht bekommen zu haben, aber vom Recht nur sehr beschränkt profitieren zu können, so lange die Immobilien nicht für sie verwertbar sind, weil die beiden Alten sich weigern zu weichen. Aber auch in solch einem hartnäckigen Fall hilft der Gesetzgeber, indem er die Möglichkeit der Zwangsräumung einräumt. Und wenn die Bank auf ihr Recht pocht, dann müssen die staatlichen Organe diesem Recht Geltung verschaffen. Und das ist der Fall beim Fall Nusser. Es wird alles nur auf Antrag des Gläubigers gemacht, erklärt Richterin Scharpf. Doch so einfach, wie sich die Rechtslage darstellt, ist es nicht. Denn der Staat ist vom Grundgesetz verpflichtet, Leib und Leben seiner Bürger zu schützen und dem muss er aktiv nachkommen. Was aber, wenn das eine Recht dem anderen zuwiderläuft? Josef Nusser hatte schon vor Jahren gedroht, sich umzubringen, sollte die Zwangsräumung durchgesetzt werden. Und in den ärztlichen Gutachten wurde die Suizidgefahr als überdurchschnittlich hoch eingeschätzt. Dem musste die Staatsgewalt Rechnung tragen, und das war die schwierige Aufgabe von Richterin Scharpf. Betreuung kam vollständiger Entmündigung gleich Besonders hoch sei die Gefahr, dass sich Josef Nusser das Leben nimmt, ab dem Zeitpunkt der Benachrichtigung bis einschließlich der tatsächlichen Räumung. Deshalb dürfe auf keinen Fall der Delinquent am Tag der Räumung auf dem Hof zugegen sein, das entschied das Landgericht, gestützt auf eingeholte Gutachten, bereits im Juli Darüber hinaus, so legte das Gericht fest, sollte eine Betreuung erfolgen, die auch gewährleisten müsste, dass der verjagte Bauer nach der Räumung nicht wohnsitzlos ist. Für die Betreuung konnte sich jedoch weder das Gesundheitsamt noch der zuständige Notar erwärmen, die für die Einschränkung der Mündigkeit von Josef Nusser keinen ausreichenden Grund sahen. Die Räumung verzögerte sich und die Rechtspflegerin in der Abteilung Zwangsvollstreckung beim Amtsgericht rüffelte in einem Schreiben im September 2011 die Herren massiv, dass sie endlich das ihre dazu beitragen sollten, die Vollstreckung zu vollstrecken. Die erboste Rechtspflegerin zwang zum Handeln, indem sie den Gerichtsvollzieher anwies, einen Räumungstermin anzusetzen. Das Räderwerk setzte sich in Gang. Mindestens drei Wochen vor einer Zwangsräumung muss der Bescheid zugestellt werden. Das geschah am 19. April. Und die geforderte sichere Unterbringung von Josef Nusser war die Einweisung in die Psychiatrie. Vorerst auf zwei Wochen begrenzt, dann vom Amtsgericht bis Ende Mai verlängert, zunächst vom Landgericht bestätigt, dann mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Dazwischen lag die Beteuerung Josef Nussers, dass er nicht daran denke, sich umzubringen, und als das nicht fruchtete, trat er in den Hungerstreik, 20 Tage, dann war er frei. Entscheidend hierfür war jedoch die Intervention seines Hausarztes Wolfgang Röhm, der eine Vollmacht (Patientenverfügung) vorlegte, die ihn als Betreuer autorisierte und das Landgericht zur Revision seines Urteils veranlasste. Der Allgemeinmediziner kennt seinen Patienten noch viel länger als er seine Praxis in Altshausen hat, und das sind immerhin schon 30 Jahre, denn Wolfgang Röhm ist weitläufig verwandt mit Josef Nusser und verbrachte als Kind seine Ferien oft auf dem Bauernhof in Eichstegen. Röhm sieht Nusser nicht in erster Linie als kranken, sondern als besonders eigenwilligen, querköpfigen Menschen, dessen Entscheidungen teils falsch sein mögen, aber dessen Entscheidungsfähigkeit der Arzt nicht eingeschränkt sieht. Und deshalb ist er entsetzt über die vorgesehene Betreuung, die der Notar Ulrich Kopf als zuständiger Betreuungsrichter am 10. Mai 2012 auf den Weg bringt, während Josef Nusser sich in der geschlossenen Abteilung in Weissenau im Hungerstreik befindet. Es kam einer vollständigen Entmündigung gleich, kritisiert Röhm, der natürlich weiß, dass die althergebrachte Entmündigung gesetzlich novelliert als Betreuung tituliert wird. Doch der Notar ordnet 7

8 BLIX in seinem Beschluss dem Betreuer Aufgaben zu, die Nusser weitgehend entmündigten. In sechs Punkten festgeschrieben, sollte der bestellte Betreuer nicht nur über die Unterbringung und vermögensrechtlichen Fragen, sondern auch darüber entscheiden können, wer Josef Nusser zukünftig besuchen darf und die Entscheidung über die Entgegennahme, das Öffnen und Anhalten von Post treffen können. Und daran änderte auch Josef Nussers Widerspruch nichts mehr, den der Notar zwar zu Protokoll nimmt, aber in seiner Begründung erklärt: Der Widerstand des Betroffenen beruht jedoch nicht auf einem freien Willen ( ), da eine freie Willensbildung in den genannten Aufgabenkreisen durch die Wahnerkrankung des Betroffenen eingeschränkt bzw. aufgehoben ist. Eine kritische Distanz ist ihm nicht möglich. Dies entspricht auch der Einschätzung des Sachverständigen im oben genannten Gutachten. Der Widerspruch des Betroffenen blieb daher für das Gericht unbeachtlich. An dieser Stelle wäre das weitere Leben Josef Nussers womöglich auf fatale Weise entschieden gewesen, hätte er nicht schon vor Jahren auf den Ratschlag seines Hausarztes gehört und eine Patientenverfügung hinterlegt. So geht s nicht!, ist die Haltung von Wolfgang Röhm und widerspricht damit auch dem maßgeblichen Sachverständigen, der die gutachterliche Grundlage dafür gab, dass die Gerichte Josef Nusser als wahnsinnig und betreuungsbedürftig erklärten. Dr. Jochen Tenter, Chefarzt Alterspsychiatrie und Psychotherapie am ZfP Südwürttemberg, ist der Sachverständige, auf den sich auch der Notar Ulrich Kopf bezieht. Tenter hatte den eingewiesenen Nusser mehrmals untersucht und bei ihm eine wahnhafte Störung diagnostiziert. Aber der Mediziner macht auch auf ein Dilemma aufmerksam, indem er sich sieht. Mehrfach wurde auch in den Vorgutachten in den obergerichtlichen Beschlüssen die Verhältnismäßigkeit angesprochen, das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Leben dem Recht auf Eigentum gegenübergestellt. Ein stückweit wird diese Entscheidung über die Durchführung der Zwangsräumung von der Rechtsprechung (Abteilung Zwangsvollstreckung) auf das Betreuungsgericht, Vormundschaftsgericht am Amtsgericht und den Gutachter verlagert. Keine Frage, die Abteilung Zwangsvollstreckung beim Amtsgericht, sah sich in der Pflicht, der Gläubigerin zu ihrem Recht zu verhelfen. In einem letzten Beschluss am 8. Mai, eine Woche vor der Aktuell Hier trennen sich die Wege. Rechts befindet sich die enteignete Hofstelle von Josef Nusser, schräg gegenüber, hinter der Kapelle versteckt sich das Rathaus. Foto unten: Ein Freundeskreis unterstützt Josef Nusser und versammelt sich immer Samstagabend am Hof, um gegen das Unrecht zu protestieren. Im Internet findet sich dazu eine Plattform Räumung, begründet die Rechtspflegerin Jakob die Ablehnung des Antrags der Geschwister Nusser auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung mit dem Hinweis, dass der Gläubiger nach nunmehr 8 Jahren, in denen er sein Eigentum nicht nutzen kann, ( ) ein sehr gesteigertes Interesse an der nunmehrigen Räumung hat. Daran änderte auch ein fachärztliches Attest der Hausärztin von Irmgard Nusser nichts mehr. Die Allgemeinmedizinerin warnt in ihrem Schreiben an das Amtsgericht vom 7. Mai: Im Rahmen der durchgeführten Hausbesuche stellte ich fest, dass sie (Irmgard Nusser, Anm. d. Red.) schwer krank ist und es aus fachärztlicher Sicht zu befürchten ist, dass sie eine zwangsweise Räumung der Wohnung/Hofstelle am 15. Mai 2012 nicht überleben wird. Die Fachärztin fordert deshalb unmissverständlich: Zum Schutz des Lebens der 77-Jährigen muss die Zwangsräumung der Wohnung/Hofstelle ( ) unterbleiben. Ein weiteres Ende in dieser Geschichte findet deshalb am 15. Mai statt. Dem Tag der Zwangsräumung. Josef Nusser befindet sich in der geschlossenen Psychiatrie, Irmgard Nusser wartet in großer Aufregung an diesem kühlen Morgen auf das, wovor sie sich so furchtbar fürchtet. Gegen 9 Uhr ist es so weit. Der Gerichtsvollzieher mit Polizei, Rettungswagen und Umzugs-LKW im Gefolge okkupiert die Hofstelle. Irmgard Nusser wird zum Verlassen von Haus und Hof aufgefordert, ebenso die Schaulustigen, dann beginnt das große Packen und am Ende sorgt ein Schlüsseldienst dafür, dass die alten Schlösser gegen neue ausgetauscht werden. Das einst stattliche Bauernhaus wird verrammelt und verriegelt, selbst für Mäuse ist darin nichts mehr zu finden. Irmgard Nusser bekommt Herberge bei ihrer jüngeren Schwester in Aulendorf. So könnte das Ende aussehen. Doch Fragen bleiben. Stellt man diese, dann bekommt man keine Antworten. Ruft man in den Rathäusern in Eichstegen und Altshausen an. Kein Kommentar! ( Im Fall Nusser bin ich für Sie tot! ) Ruft man bei der Volksbank in Altshausen an, flötet einem in der Warteschleife eine aufmunternde Frauenstimme ins Ohr: Was auch immer Sie antreibt, wir sind gleich für Sie da. Fortsetzung: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei! Gerhard Weisser, Vorstand der Bank, an den der Aufsichtsratsvorsitzende den neugierigen Journalisten ohne weitere Auskünfte verweist, stellt seinerseits eine Frage: In wessen Auftrag arbeiten Sie? Die Antwort in meinem Auftrag befriedigt ihn nicht, er möchte Beratungszeit und melde sich wieder. Warum legt die Bank nicht die Karten auf den Tisch, fragt der Hausarzt Wolfgang Röhm, selbst Kunde der Bank. Es gibt Dinge, da fragt man sich, warum handeln die so. Und wenn alles so glasklar dokumentiert sei, dann könnte man es doch vorlegen. Sie wissen ja, wie die Banken sind, erklärt ein Gemeinderat aus Eichstegen. Klar ist, juristisch ist die Volksbank auf der sicheren Seite. Es fragt sich nur, ob sie ihr zugesprochenes Recht auf diese Weise einfordern muss. Man hätte ja auch auf eine biologische Lösung warten können, verweist ein Mitbürger auf das fortgeschrittene Alter der Geschwister. Daran wäre die Bank nicht Pleite gegangen. Die Zeit drängt. Am übernächsten Tag kommt der Rückruf. Der sofortige Rückruf auf den Rückruf führt wieder in die Warteschleife Wir machen den Weg frei!, dann Bankvorstand Weisser: Man sei im Fall Nusser zu keinem Gespräch bereit, alles sei höchstrichterlich entschieden. Auf den Verweis auf die soziale Verantwortung einer Genossenschaftsbank lässt sich Gerhard Weisser nicht ein: Ich werde die Entscheidung der Bank nicht rechtfertigen. Ende. Irmgard Nusser wirkt sehr zerbrechlich, ihre Kleidung hängt an ihr, ihr Bruder sagt, sie wiege keine 40 Kilogramm mehr. Nach der Räumung erlitt sie einen Hörsturz. Jetzt geht es ihr wieder besser. Glücklich ist sie, dass sie zunächst bei ihrer Schwester und ihrem Schwager unterkommen konnte. Wohnsitzlos wie ihr Bruder ist sie nicht. Zum Abschied drückt sie die Hand sehr kräftig, erstaunlich kräftig für eine so zerbrechliche Person. Wir ziehen wieder ein, Sie werden es sehen! 8

9 Bildung BLIX Bundeswehr Die Bundeswehr als Arbeitgeber Nach der Schul oder Berufsausbildung stehen viele junge Frauen und Männer vor der beruflichen Erst- oder Neuorientierung. Ist ein Interessent oder Interessentin bei Einstellung mindestens 17 Jahre alt, flexibel, mobil und hat die Bereitschaft zur Teilnahme an Auslandseinsätzen, bietet die Bundeswehr eine gute Alternative. Bewerberinnen und Bewerber, die diese Laufbahn einschlagen, wählen nicht nur einen Arbeitsplatz mit langfristiger Beschäftigungsgarantie und guten Perspektiven, sondern sie bauen sich darüber hinaus ein solides Fundament für ihren beruflichen Lebensweg. Denn in der Bundeswehr gilt, dass jede Soldatin und jeder Soldat die Gelegenheit bekommt, sich während seiner Dienstzeit beruflich weiter zu qualifizieren. Dabei ist es unerheblich ob man als Kraftfahrer in der Laufbahn der Mannschaften, als Geselle in den verschiedensten Fachrichtungen in der Unteroffizierlaufbahn oder als Meister in der Feldwebellaufbahn anfangen möchte. Weitere Voraussetzung für eine Einstellung in die Bundeswehr ist die Deutsche Staatsbürgerschaft, für die Laufbahn der Mannschaften der Hauptschulabschluss und für die anderen Laufbahnen besser Mittlere Reife oder eine Berufsausbildung. In der Laufbahn der Unteroffiziere wird unterschieden zwischen der Fachunteroffizier- und der Feldwebellaufbahn. Der Fachunteroffizier ist äquivalent zum Gesellen, währenddessen der Feldwebel der Meisterebene entspricht. Ein vorhandener Berufsabschluss, der für die vorgesehene militärische Verwendung verwertbar ist, bedeutet für geeignete Bewerberinnen und Bewerber den Einstieg in die militärische Laufbahn mit einem höheren Dienstgrad und damit mit einer besseren Eingangsbesoldung. Wer keinen geeigneten Beruf mitbringt, kann im Rahmen einer Ausbildung einen Beruf bei der Bundeswehr erlernen. Das Angebot ist dabei sehr vielschichtig und umfasst zurzeit etwa 60 Berufe. Diese werden ständig um neue, qualitativ hochwertige Berufsbilder wie zum Beispiel IT-System-Elektroniker/in erweitert. Für Absolventen mit allgemeiner und fachgebundener Hochschulreife bietet die Offizierlaufbahn interessante und vielfältige Karrierechancen. Offiziere übernehmen besondere Verantwortung in hoch technisierten und komplexen Streitkräften. Ihr Aufgabenspektrum entspricht in etwa dem von Managerinnen und Manager in zivilen Unternehmen. Zu ihrer Ausbildung gehört im Regelfall ein akademisches Studium an einer der beiden Bundeswehruniversitäten, welches sie bei vollem Gehalt und während der aktiven Dienstzeit absolvieren. Wollen Sie sich ein persönliches Bild von der Bundeswehr machen, ohne sich als Soldatin oder Soldat auf Zeit zu verpflichten? Wollen Sie in jungen Jahren schon einen Dienst für die Gesellschaft leisten? Überbrücken Sie eventuell die Zeit zwischen Abitur und Studienbeginn mit einem Freiwilligen Wehrdienst bei guter Bezahlung. Und das Beste ist: Sie bestimmen dabei den Zeitraum, in dem Sie tätig sind. Bis zu 23 Monaten ist alles möglich. Weitergehende Informationsmöglichkeiten findet man zum einen bei der Karriereberatung in Ihrer Region unter Tel. 0800/ (bundesweit kostenlos) und zum anderen im Internet unter: 9

10 BLIX Kinder ANTJE SUSANNE BLÜM Vom Drogeriemarkt in die Kita? Zornig raschelte der Blätterwald, als Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen im Juni vorschlug, von der Schlecker-Insolvenz betroffene Mitarbeiterinnen sollten sich zu Erzieherinnen umschulen lassen, denn diese würden aufgrund des 2013 eintretenden Rechtsanspruchs der unter Dreijährigen auf einen Kita-Platz stark nachgefragt. Gänzlich abwegig, Wenngleich es sich hier um eine Montage handelt, offenbart die Gleichzeitigkeit von der Insolvenz der Drogeriekette Schlecker und die Entlassung vieler Frauen in die Arbeitslosigkeit auf der einen Seite und das massenhafte Fehlen von ErzieherInnen auf der anderen Seite ein politisches und gesellschaftliches Problem, das gelöst werden muss. Foto: Reck Jedoch wird bekanntlich nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Von der Leyens Idee wird in der Praxis voraussichtlich in den seltensten Einzelfällen realisiert werden können. Der Berufsweg zur Erzieherin ist alles andere als leicht, und auch die Voraussetzungen müssen stimmen. Ausgelöst hatte die Diskussion das Programm IFLAS, ein mit 400 Millionen Euro finanziertes Programm der Bundesagentur für Arbeit. Die Initiative zur Flankierung des Strukturwandels unterstützt nicht nur ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen, sondern alle Arbeitssuchenden, die keine qualifizierte Berufsausbildung haben, in einer strukturschwachen Region leben und daher keine vergleichbare Beschäftigung finden. IFLAS ist jedoch nur eines von mehreren bereitstehenden Programmen, betont Iris Schofeld-Salk, Sprecherin der Agentur für Arbeit Ulm, gegenüber BLIX. Voraussetzung an der Teilnahme an einem solchen Programm seien ausführliche Beratungsgespräche mit dem arbeitssuchend gemeldeten Betroffenen: Nicht nur der aktuelle Bedarf an Arbeitskräften, sondern auch die persönliche und fachliche Eignung gibt den Ausschlag. Niemand wird Erzieherin, nur weil gerade Erzieherinnen gebraucht werden. Vorstellbar sei dagegen, dass eine ehemalige Schlecker-Mitarbeiterin schon immer gerne Erzieherin geworden wäre und aus ihrer Freizeit erste Erfahrungen mitbringe, die vierjährige Ausbildung jedoch aus verschiedenen Gründen seinerzeit nicht habe antreten können. Für solche Menschen wäre eine Umschulung jetzt natürlich eine Chance. Da bei Schlecker in Ehingen die große Entlassungswelle Ende Juni erfolge, richte die Arbeitsagentur eigens in der Konzernzentrale in Ehingen eine Zweigstelle ein: Die Betroffenen können sich dann an Ort und Stelle arbeitssuchend melden und finden erste Informationen und Orientierung. Von den Betroffenen der ersten Entlassungswelle im März habe sich noch niemand für eine Umschulung zur Erzieherin interessiert, so Schofeld-Salk. Dass der Beruf der Erzieherin zu den anspruchsvollsten und vielseitigsten sozialen Tätigkeitsbereichen gehört, muss nicht eigens betont werden. Es gilt nicht nur die Kinder liebevoll zu betreuen und überall da zu fördern, wo es notwendig erscheint, sondern sich auch mit den Eltern und ihren Anliegen auseinanderzusetzen sowie mit den Kolleginnen erfolgreich als Team zu kooperieren. Dabei bleibe man stets freundlich, geduldig, kreativ, aufmerksam und eine scharfe Beaobachterin. Zusätzlich nimmt das vom Qualitätsmanagement eingeforderte Dokumentationswesen immer breiteren Raum ein. In Sachen Planung des pädagogischen Konzeptes, der Einrichtung und anderer Notwendigkeiten setzen sich die Erzieherinnen regelmäßig mit dem Träger des Hauses zusammen, Treffen gibt es auch mit den Elternvertretern. Die Politik wartet fast jährlich mit Neuerungen auf, auf die reagiert werden muss. So wurde 2010 die Einschulungsuntersuchung der Vorschulkinder um ein Jahr vorverlegt, um Förderbedarf frühzeitig zu ermitteln. Neue Modelle der Sprachförderung müssen umgesetzt werden, in vielen Kindergärten wird Inklusion gepflegt alles steigert die Anforderungen ans Kita-Personal. Eine Umschulung zur Erzieherin ist aufgrund der hohen Ansprüche keine kurze Angelegenheit. Wer dies vor hat, muss eine normale Erzieherinnen- Ausbildung an einer der anerkannten Berufsakademien oder Fachschulen der Kita-Träger absolvieren, erklärt Iris Schofeld-Salk. Er braucht einen passenden Schulabschluss, muss sich bewerben und abwarten, ob er aufgenommen wird. Eine der großen Kaderschmieden für den Erzieherinnen-Nachwuchs in der Region ist die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm. Alle vier Jahre entlässt die Einrichtung rund 270 Absolventen, demnächst werden es an die 300 sein. Denn: Wir haben auf die gesteigerte Nachfrage nach Erziehern und Erzieherinnen reagiert, indem wir einen neuen, praxisintegrierten Ausbildungsgang im Herbst 2012 starten, berichtet Schulleiterin Christiane Andrä-Schwarz. Der bietet auch Quereinsteigern eine Chance, da von Anfang an Geld verdient wird. Gleichzeitig sind die Kindertagesstätten an diesem Programm interessiert, denn darin absolviert man seine Praktika bei einem und demselben Träger. Dieser kann besser planen, und die Kinder müssen sich nicht ständig an neues Personal gewöhnen. Voraussetzung sei ein mindestens sechswöchiges Praktikum, als Schulabschluss mindestens die Mittlere Reife oder eine gleichwertige Berufsausbildung. Der PIA -Ausbildungsgang unterscheidet sich von der regulären Ausbildung dadurch, dass weniger Wochentage in der Schule, dafür mehr Tage in der Kita verbracht werden. Das Angebot wäre durchaus für umschulungswillige Schlecker-Mitarbeiterinnen interessant. Aber: Mit 27 Einsteigern ist der PIA-Ausbildungsgang bereits voll besetzt, bedauert Christiane Andrä- Schwarz. In der Regel dauert die Erzieherinnenausbildung an der Katholimeinten manche Medien. Welches Bild hat die Politik von Pädagogen?, schäumte die Süddeutsche Zeitung. Wie soll da nicht das Gefühl entstehen, dass dieser Beruf gelinde gesagt verdammt gering geachtet wird? Auf der anderen Seite reagierten vom WDR in Köln befragte Schlecker-Mitarbeiterinnen ihrerseits auf den Vorschlag spontan mit Nee! 10

11 Kinder schen Fachschule vier Jahre, für Einsteiger mit Fachoberschulreife drei Jahre. Darin ist ein Anerkennungsjahr enthalten, während dem, begleitet von der Fachschule, praktisch in einer Einrichtung gearbeitet wird. Die Ausbildung befähigt nicht nur zur Tätigkeit in einer Kindertagesstätte, sondern auch in Jugendhilfeeinrichtungen, Horten und anderen sozialen Aufgabenbereichen. Je nach Interessenschwerpunkt kann man zur Vertiefung des Wissens geeignete Wahlfächer belegen. Macht sich in der Fachschule aufgrund des bevorstehenden Rechtsanspruchs auf U-3-Plätze ein Run auf die Absolventen bemerkbar? Christiane Andrä- Schwarz bestätigt, dass derzeit zahlreiche Briefe mit Stellenangeboten eintreffen. Jedoch sei das keine plötzliche Nachfragespitze, denn der Ausbau der Kindertagesstätten mit mehr U-3- und Ganztagesplätzen sei schon länger BLIX im Gang. Leider führen wir keine Statistiken, welche unserer Absolventen der letzten Jahre in Arbeit sind und in welchem zeitlichen Umfängen, doch kann man sagen, dass die Absolventen begehrte Fachkräfte sind. Ebenso begehrt seien die Ausbildungsplätze. In jüngster Zeit fällt ein gestiegenes Interesse von Bewerbern mit Fachhochschulreife und Abitur auf, und auch die Zahl der Männer steigt sichtbar, fasst die Schulleiterin zusammen. Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz habe, wer schon praktische Erfahrung nachweisen könne. Viele machen vorab Praktika, arbeiten in Vereinen oder kirchlichen Gruppen mit Kindern und Jugendlichen. Wer in den Erzieherberuf will, muss Freude an dieser Art Tätigkeit haben und uns davon überzeugen können. Christiane Andrä-Schwarz kann sich vorstellen, dass die eine oder andere Schlecker-Mitarbeiterin diese Voraussetzungen erfüllt. Wilhelmsdorf live 2012 Bunt und abwechslungsreich WILHELMSDORF. Auch Wilhelmsdorf live 2012 wartet am 7. und 8. Juli wieder mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf. Der Auftakt am Samstagabend um 18 Uhr soll vor allem die Familien ansprechen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister sorgen die Schalmeien Illmensee, die Bläserklassen Wilhelmsdorf und Horgenzell, die Einradfahrer der Grundschule Wilhelmsdorf sowie die Tanzsportgruppe der Behindertenhilfe für eine abwechslungsreiche Eröffnung des Festes. Für einen weiteren Höhepunkt sorgt der Kulturverein mit seiner Aufführung im Bürgersaal. Die Band Hunger und Durst aus dem Allgäu sorgt für Stimmung. Während das Jugenddiakoniefestival am Lengenweiler See mit einem eigenen Programm aufwartet, ist hinter dem Bürgersaal Chillen mit Banshee Sound angesagt. Am Sonntagmorgen findet mit den Veranstaltern des Jugenddiakoniefestivals ein gemeinsamer Festgottesdienst auf dem Saalplatz statt. Hier tritt unter anderem der mehrfache Paralympics-Meister im Tischtennis, Rainer Schmidt, auf. Neben einem Kunst- und Trödelmarkt gibt es am Sonntag wieder viel Musik, Sport, Theater und natürlich das große Spiel- und Mitmachprogramm für Kinder und Familien. Der Eintritt ist frei! Für die musikalischen Beträge am Sonntag sorgen die Bands der Musikschule Ravensburg, die Schülerband Relax der Haslachmühle und das Musikduo Maria und Bert. Höhepunkt am Nachmittag sind das dritte Dachlattenpoloturnier und die Ziehung der Preise des Gewinnspiels. Neben der Verlosung attraktiver Preise wie einem Rundflug für drei Personen können darüber hinaus erstmals drei Kunstwerke der Malwerkstatt der Behindertenhilfe ersteigert werden. Abgerundet wird das Fest durch Einblicke in die Wilhelmsdorfer Einrichtungen, Stunde der Gemeinschaft und die abschließende musikalische Dankfeier. Die Einradfahrer der Grundschule Wilhelmsdorf begeistern das Publikum. 11

12 BLIX Kinder ANTJE SUSANNE BLÜM Ihr Kinderlein kommet aber wie viele? Man stelle sich vor, man lädt alle seine 200 Freunde zu einer Riesenparty ein. Die Einladungen sind raus, jetzt heißt es: Raum anmieten, Grillgut und Getränke bestellen ohne zu wissen, ob am großen Abend 35, 50 oder 195 erscheinen. So etwa fühlt sich so manche Kommune vor dem Eintritt des Rechtsanspruchs unter dreijähriger Kinder auf einen Kita-Platz Die Verantwortung, diesen zu erfüllen, liegt de facto bei den Gemeinden, obschon das Bundesland sich am Ausbau der Krippen und Kindergärten finanziell beteiligt. So wurde Ende Juni berichtet, dass von 3,5 Millionen Euro, die 2012 aus dem Ausgleichsstock Baden-Württembergs an insgesamt 19 finanzschwächere Gemeinden im Alb-Donau-Kreis fließen, der größte Teil für die bauliche Ausweitung des Kita- Angebotes vorgesehen ist. Auch in der Stadt Ulm kann zumindest in baulicher Hinsicht vieles umgesetzt werden. Laut Günther Scheffold, dem Leiter der Kindertagesstätten-Steuerung, muss die Stadt, im Gegensatz zu den jetzt vom Land verstärkt unterstützten Betriebskosten, die Investitionskosten allein stemmen. Der entsprechende Etat sei von früher 12 auf jetzt 20 Millionen Euro aufgestockt worden kann kommen doch muss, neben neuen Räumlichkeiten, zusätzliches Personal her. In Ulm setzen wir uns bereits seit rund zehn Jahren regelmäßig mit allen Kita- Trägern zusammen, was die Planung erleichtert. Konkret mit dem Krippenausbau begonnen wurde bereits vor sieben Jahren, sagt Günther Scheffold. Bei den Gruppen für über Dreijährige erwarte man, trotz steigender Nachfrage nach verlängerten Betreuungszeiten, wenig Probleme. Eine Mitarbeiterin des Familienbüros, einer 2007 eröffneten städtischen Anlaufstelle für Eltern auf der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten, bestätigt: Allen anfragenden Eltern von mindestens Dreijährigen habe man ein Angebot unterbreiten können. Ein Hauch von Börsenglücksspiel schwebt je- 12 doch über der Bedarfsplanung für die unter Dreijährigen. Der Druck ist groß, die Nachfrage sehr hoch, weiß Günther Scheffold. Die Bundesregierung beziffert inzwischen den Bedarf, nach früher 35 Prozent, jetzt auf durchschnittlich 39 Prozent. Studien zufolge liegt der Bedarf Die Idylle trügt. Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz im nächsten Jahr bringt viele Kommunen ins Schwitzen. in Groß- und Universitätsstädten bei 50 Prozent, während er in ländlichen Gebieten deutlich darunter bleibt. Diese Schätzungen böten jedoch zu wenig Planungssicherheit für einzelne Kommunen. Keine könne und wolle sich unbesetzt bleibende Kita-Plätze leisten. Daher habe Ulm im April eine Elternumfrage gestartet, um eine klarere Vorstellung der tatsächlichen Nachfrage zu gewinnen. Erste Ergebnisse können voraussichtlich im September vorgetragen werden, so Scheffold. Aktuell hat die Stadt im Rahmen ihrer Ausbauoffensive U 3, mit Hilfe kurzfristig zugesagter Bundes- und Landesmittel, weitere 115 Krippenplätze bis zum Herbst 2013 auf den Weg gebracht. Damit stehen zum Stichtag insgesamt etwa Plätze zur Verfügung, was einer Bedarfsdeckung von 39 Prozent entspricht und damit das von der Bundesregierung ausgerufene Plansoll erfüllt. Für die Rekrutierung und Entlohnung des Fachpersonals seien die jeweiligen Träger zuständig. Aus gemeinsamen Gesprächen lasse sich abschätzen, dass im Stadtbereich Ulm rund 80 Personen über alle Träger, inklusive der Stadt selbst, gerechnet eingestellt werden müssten. Wir sind zuversichtlich, das zu schaffen, meint Scheffold, obwohl man betonen muss, dass niemand weiß, wie viele Kinder dann tatsächlich in die Kitas kommen. Optimistisch sieht es auch Angela Gabel-Müller, Leiterin der Abteilung Städtische Kindertageseinrichtungen in Ulm, die gegenüber BLIX die Zahl bestätigte: Alle Träger werden über ihre Ausbildungseinrichtungen gut mit Fachkräftenachwuchs versorgt, zusätzlich beginnt jetzt auch noch der neue praxisintegrierte Ausbildungsgang an der Katholischen Fachschule. Zuversichtlich ist auch der Alb-Donau-Kreis, wie von Bernd Weltin, Pressereferent des Landratsamtes, zu erfahren war. Die Entwicklung des Kita-Ausbaus ist im Landkreis insgesamt positiv, in den Kommunen wurde viel gebaut. Hinsichtlich des Personals bestehen tragfähige Kooperationen, vor allem zwischen Kirchen und Kommunen. Im Landkreis komme man der Nachfrage nach qualifizierter Kinderbetreuung nicht nur mit Kita-Plätzen entgegen, sondern auch mit Hilfe des Tagesmüttervereins einer Ressource, die auch in der Stadt Ulm zur Verfügung steht stieg die Zahl der von Tagesmüttern betreuten Kinder im Alb-Donau-Kreis von 242 auf 280 an um ein Siebtel innerhalb nur eines Jahres. Zum Jahresbeginn 2011 belief sich die Gesamtzahl der U-3-Kitaplätze im Landkreis auf 985 Plätze, ein sattes Ausbau-Plus seit 2005, als nur 267 Plätze zur Verfügung standen. Damit war 2011 eine Bedarfsdeckung von fast 20 Prozent der unter Dreijährigen erreicht, das Ziel bis zum Herbst 2013 lautet 24,8 Prozent. In den Landesdurchschnitt von 34 Prozent sind die hohen Bedarfsquoten der Groß- und Universitätsstädte eingerechnet, für den ländlichen Raum sind die Anforderungen geringer, fasst Weltin zusammen. Anfang Juli würden zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses die neuesten Zahlen zum Stand des Ausbaus bekannt gegeben. Eine BLIX-Anfrage bei Pfarrer Otto Frey, dem Geschäftsführer des Evangelischen Diakonieverbandes Ulm/Alb-Donau, ergab bei diesem Fortsetzung auf Seite 14

13 Bildung BLIX Europa-Institut Es ist ein aktiver Austausch REUTLINGEN. Internationale Studienausbildungen mit hohem Praxisanteil bieten hochwertige Lösungen gegenüber normalen Unistudiengängen. Einige Plätze für den Studienstart im Oktober sind am Europa Institut in Reutlingen noch frei. Ein Studium am Europa-Institut kann einem viele Wege öffnen. Ein bewährtes Beispiel für einen vielseitigen, praxisorientierten Weg zum Bachelor- oder gar zum Magisterabschluss sind die internationalen Studienausbildungen des Reutlinger Europa-Instituts: Hier werden staatlich anerkannte Multilingual Management Assistants (MMA) in drei bis fünf Fremdsprachen sowie Management- und diversen Soft-Skills-Fächern ausgebildet. Nach der zweijährigen Studienausbildung als MMA erhalten die Absolventen den staatlich anerkannten Abschluss als Europasekretär/Europasekretärin und können damit direkt ins Berufsleben einsteigen. Alternativ kann das Bachelor-Studium folgen und zwar an einer der Partneruniversitäten des Instituts im In- und Ausland. Ein Auslandsjahr wertet nicht nur den eigenen Lebenslauf auf und bietet viele neue Erfahrungen, sondern sichert auch gefestigte Sprachkenntnisse. Aus diesem Grund haben die Absolventen, die ihren Abschluss in einem nicht linearen Studium erworben haben, viel bessere Chancen in der Karrierewelt: Sie bringen gute Sprachkenntnisse und Praxiserfahrungen mit. Masterstudium mit Schwerpunkt Mode Nach dem Bachelorabschluss ist aber auch das Masterstudium möglich, so wie es Görkem H. macht. Die kreative MMA beschloss, ihre in Reutlingen erlernten drei Fremdsprachen in der Modewelt zum Einsatz zu bringen und erwarb zuerst an der Partneruniversität in Lincoln (England) ihren Bachelor of Arts in International Management Studies. Darauf folgte das Masterstudium in London. Derzeit bereite ich meine Masterarbeit an der University of Arts London vor, erzählt sie. Das Studium ist zwar sehr anspruchsvoll, es macht dennoch sehr viel Spaß, da ich sehr gerne über Mode lese und auch selbst Artikel schreibe es ist ein aktiver Austausch! Auch die Personalabteilungen der Unternehmen wissen die Weitsicht und Erfahrungen dieser Young Professionals schätzen. Wer sich gerne einer Auslandserfahrung öffnet, der hat viel mehr Möglichkeiten als seine Mitbewerber! Mehr Informationen: 13

14 Kinder BLIX großen Kita-Träger einen geschätzten Bedarf von acht bis zehn zusätzlichen Fachkräften. Der Diakonieverband betreibt in der Region Ulm und Alb-Donau-Kreis 23 Einrichtungen mit aktuell 53 Gruppen, davon sechs neu eingerichteten, für alle Altersgruppen ab vier Lebensmonate. Wir wollen für die Altersgruppe U 3 vier weitere Gruppen einrichten, hauptsächlich im Stadtgebiet Ulm, weil wir dort die stärkste Nachfrage erwarten, berichtet Frey. Personalentscheidungen lasten hauptsächlich auf den Schultern der Träger, wie auch die Finanzierung der zusätzlichen Gehälter. Der Erzieherberuf gilt trotz hoher Anforderungen als gering bezahlt. Dieser Eindruck entsteht vor allem im Vergleich mit Grundschullehrkräften. Diese werden als Beamte in die Besoldungsgruppe A 12 gruppiert, was laut GEW einen Grundentgelt von Euro in der Stufe 1 entspricht. Verwaltungsangestellte liegen darüber, angestellte Lehrer darunter. Dem gegenüber erhält eine Erzieherin zur Zeit ihres Berufseinstiegs laut Gehaltstabelle der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) durchschnittlich Euro. Dies ist jedoch im sozialen Bereich kein außergewöhnlich niedriges Einkommen, es liegt aufgrund der GEW-Zahlen - zwischen dem einer Krankenschwester und dem eines Sozialarbeiters. Der Durchschnitt sagt wenig aus, denn die Gehälter sind breit gestreut und hängen vom Träger, der Art der Einrichtung, dem Zeitbudget und anderen Faktoren ab. So berichten auf dem Online-Befragungsportal gehaltsvergleich.com Erziehungsfachkräfte in der Stadt Ulm von Gehältern zwischen und Euro. In ganz Baden-Württemberg ermittelte das Portal ein Maximum von Euro und einen Durchschnitt von Euro, was jedoch aufgrund der geringen Zahl der Umfrageteilnehmer und fehlender Angaben über Positionen, Dienstalter und Zeitbudgets nicht repräsentativ ist. Ob geringer oder höher bezahlt die Ausgaben müssen von den Kita- Trägern gestemmt werden. Vorsorglich zog die Stadt Ulm im Herbst 2011 schon einmal kräftig die Gebührenschraube an, heftig kritisiert vom Gesamtelternbeirat. Für die Städte und Gemeinden besteht trotz aller verbleibenden Unsicherheit wenig Anlass zur Sorge. Eine Vielzahl von Eltern betreut ihre unter dreijährigen Sprösslinge nach wie vor am liebsten daheim. Wie Erziehungs-Experte Jesper Juul jetzt in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung anmerkte, sollte das subjektive Wohlbefinden des Kindes bei der Entscheidung für oder gegen einen frühen Kita-Besuch die Hauptrolle spielen. Neuen dänischen Studien zufolge gefalle es zehn Prozent der Mädchen und gar 25 Prozent der Jungen in ihrer Tagesstätte überhaupt nicht, unabhängig von der attestierten Qualität der Einrichtung oder vom Personalschlüssel. Befragt man nur die Eltern, verschiebt sich das Ergebnis: Eine aktuelle Umfrage des Gesamtelternbeirats der Kindertagesstätten und Horte in Ulm ergab, dass satte 92 Prozent der Eltern die Qualität ihrer Kita als hervorragend einschätzen ein großes Lob an die engagierten Erzieherinnen und Erzieher vor Ort. Doch gefallen muss es natürlich in erster Linie den Kindern. Bei allen Diskussionen um das Betreuungsgeld: Letztlich macht die Politik damit nur einen kleinen Teil des Streichkonzerts rückgängig, das sie Eltern während der Umwandlung des Erziehungsgeldes ins Elterngeld zugemutet hat. Ersteres gab es zumindest in Baden-Württemberg einst drei Jahre lang statt jetzt 12 bis 14 Monate Elterngeld -, und es konnte, einkommensabhängig, bis zu drei Mal so hoch ausfallen wie das jetzt anvisierte Betreuungsgeld. Sonderausstellungen im Bayer. Schulmuseum Ichenhausen bis 21. August Die Eule - ein Hexenvogel? 7. Juli bis 5. August: Kunstausstellung Entgrenzen KiS - Kultur im Schlosshof/Schlossgarten Ichenhausen 15. Juli, Uhr: Töpfermarkt und allerlei Handgemachtes 19 Uhr: Sommerserenade 25. Juli, 18 Uhr: Serenade der Musikschule Stadtfest Ichenhausen 21. und 22. Juli Weitere Veranstaltungstermine (Konzerte, Feste etc.) finden Sie immer aktuell unter KULTURPROGRAMM ICHENHAUSEN Rathaus Ichenhausen Heinrich-Sinz-Str. 14, Ichenhausen Tel , Fax: rathaus@vg-ichenhausen.de Copyright PhotoDoc/Shotshop.com 14

15 Kinder BLIX Annabel Munding Es gibt nicht viele Möglichkeiten AULENDORF. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf dem Land birgt Herausforderungen. Dunja Welzel, Joachim Feßler und ihr Sohn Arthur arbeiten gemeinsam daran. Organisation ist das Eine. Eine Infrastruktur, die Familien unterstützt, das Andere. Beides muss stimmen, dann lacht Arthur aber heute nicht. Der Einjährige ist gerade nicht gut gelaunt. Vier Backenzähne, die gerade kommen, drücken aufs Gemüt. Aber sonst ist die Welt für Arthur-Amon, so sein voller Vorname, in Ordnung. Seine Eltern Dunja Welzel (38) und Joachim Feßler (45) haben sich für ein Elternzeitmodell entschlossen, bei dem erst die Mutter, dann der Vater zuhause bleibt. Nachdem Dunja Welzel zwölf Monate in Elternzeit war, ist jetzt ihr Ehemann dran. Der Ingenieur wird nach zwei Monaten Elternzeit seine Arbeitszeit an der Hochschule auf 50 Prozent reduzieren. Seine Frau ist Lehrerin und arbeitet in Vollzeit. Sie verlässt am Morgen das Haus und kommt am Nachmittag aus der Schule zurück. Vater Joachim kommt mit diesem Modell gut klar. Es ist eine tolle Gelegenheit, um mit seinem Mama, Papa, Kind. Das ist überschaubar, aber bedarf bei Berufstätigkeit der Eltern einer entsprechenden Unterstützung von außen. lea wiedmann Arm aber glücklich OCHSENHAUSEN. Mein Berufswunsch stand schon lange fest: Ich wollte Erzieherin werden. So freute ich mich über meinen gelungenen Realschlussabschluss, um endlich die sehr verlockend klingende vierjährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin zu beginnen. Ich befinde mich heute im Unterkurs (2. Ausbildungsjahr für Realschüler) der Fachschule für Sozialpädagogik an der Matthias-Erzberger-Schule. Das Schönste an der Schule ist für mich: kein Mathe, keine Physik und Chemie. Dafür Spiel, Musik, Erlebnis- und Theaterpädagogik, Kunst und viele andere Fächer, die sich rund ums Kind drehen. Am 25. Juni bin ich in mein Sommerpraktikum gestartet. Dies absolviere ich im Kinderhort Biberach. In meinem ersten Ausbildungsjahr lernte ich während meines Praxistages im Kindergarten Zauberstein in Steinhausen/Rottum schnell, dass das, was ich mir unter meinem Beruf vorstellte, nämlich mit Kindern spielen, nur einen kleinen Teil ausmacht. Vielmehr muss man organisieren, Elternarbeit machen, Entwicklungsphasen beobachten, dokumentieren und besprechen sowie Bildungs- und Förderangebote erstellen und durchführen. Und das ist nur ein kleiner Teil der umfangreichen Arbeit. Aber genau diese Vielfalt ist es, die mich bestätigt, dass ich hier die richtige Ausbildung begonnen habe. Außerdem gefällt mir der natürliche Drang der Kinder, die Welt mit allen Sinnen zu erkunden und die Offenheit und Neugierde gegenüber Menschen und der Natur. Ich ließ mich mit Beginn der Ausbildung darauf ein, drei Jahre kein Geld zu verdienen. Zuerst fiel es mir recht leicht, da mich meine Eltern mit Taschengeld unterstützen. Als meine Freunde jedoch 18 wurden, Autos kauften, Nächte durchmachten oder öfters Shoppen gingen, fiel es mir immer schwerer, auf diesen Luxus zu verzichten, den ja schließlich alle hatten. Deswegen musste ich mir einen Job besorgen. Da ich unter der Woche manch Nachmittage und Abende am Computer verbringe, um Berichte zu schreiben und durchgeführte Angebote mit den Kindern schriftlich zu reflektieren oder schlicht, um zu lernen, hatte ich nur am Wochenende Zeit zum Arbeiten. Deswegen opferte ich schweren Herzens meinen Samstagmorgen, um Käse auf dem Wochenmarkt zu verkaufen. Und obwohl ich jetzt noch weniger Freizeit habe, kann ich mir Luxus, wie ein eigenes Auto, immer noch nicht leisten. Da werd ich mich wohl noch bis ins 4. Ausbildungsjahr gedulden müssen, dann erst verdiene ich 70 Prozent eines normalen Erzieherinnengehalts. Dieser Schmerz vergeht jedoch immer wieder, wenn ich im Kindergarten bin und die strahlenden Kinderaugen und Lea Wiedmann, 18 Jahre alt, begann nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zur Erzieherin. das mitreisende Lachen der Kinder höre und sehe. Aber wer jetzt denkt, Erzieherinnen arbeiten nur in Kindergärten, der hat sich geschnitten. Erzieherin zu sein, kann Türen in Kinderhorte, die Jugendbetreuung, Kinderheime, verschiedene Kliniken und Kuren, wie zum Beispiel Mutter- Kind Kuren und noch so vieles mehr öffnen. Und genau dies ist mein Ziel: Ich möchte so viel Erfahrung wie möglich in den verschiedenen Einrichtungen sammeln, damit ich später genau weiß, in welcher pädagogischen Einrichtung ich arbeiten will. Obwohl diese Ausbildung auch Nachteile mit sich bringt, kann ich sie jedem weiterempfehlen, der wie ich keine Lust hat, vor dem Computer zu versauern oder in einem Büro rumzuhängen. Die Arbeit im Team, mit Kindern und Eltern, im Haus und in der Natur ist so facettenreich, dass dir eine erlebte Situation so nie wieder begegnen wird, und genau das macht den Beruf der Erzieherin so spannend. 15

16 BLIX Kind zusammen zu sein und den Alltag zu erleben, findet er. Seit er zu Hause ist, wurde ihm erst richtig bewusst, wie sehr Arthur den Alltag bestimmt. Brei kochen, Krabbelgruppe, den Haushalt erledigen, so lange Arthur schläft. Was nicht während Arthurs Schlafenszeit erledigt wird, bleibt bis zum Abend liegen. Manche Dinge laufen anders, seit Joachim Feßler zu Hause ist. Seine Frau Dunja kommt mit dem Rollenwechsel gut klar; fragt nach jedem Arbeitstag, wie es den beiden geht. Ich freue mich, dass Joachim und Arthur so viel zusammen sein können. Väter spielen anders mit Kindern, als Mütter es tun, sagt die Mutter. Ihre beiden Männer sind ein gutes Team. Viele Termine in Joachim Feßlers Leben werden gerade zum Babyevent, wie er es nennt. Dabei geht es nicht nur um Babyschwimmkurse oder Kinderarzttermine. Arthur ist auch dabei, wenn der Papa einen Termin auf dem Rathaus hat. Anders würde es auch gar nicht gehen, denn eine andere Möglichkeit zur Kinderbetreuung gibt es für das Paar nicht. Die Eltern nutzen diese Zeit auch, um die Betreuung für die Zukunft zu organisieren, wenn beide wieder arbeiten. Es gibt nicht viele Möglichkeiten in Aulendorf, erklärt Dunja Welzel. Einmal in der Woche ist Arthur bei der Tagesmutter, damit er sich daran gewöhnt, von anderen betreut zu werden. Er wird auch früher als manche andere Kinder halbtags in den Kindergarten gehen. Er findet es klasse, mit anderen Kindern zu spielen. Das ist super für uns, erklärt Joachim Feßler. Er und seine Frau sind auf Kinder die Betreuung angewiesen. Der Kindergarten, der Kinder unter drei Jahren aufnimmt, und die Tagesmutter sind die einzigen Möglichkeiten im ländlichen Raum. Alles muss gut und frühzeitig geplant werden. Ab 2013 Betreuungsgeld in Anspruch nehmen, anstatt zu arbeiten? Das ist für Dunja Welzel und Joachim keine Alternative: Für mich war immer klar, dass ich auch mit Kind in meinen Beruf weiterarbeiten möchte. Beide halten den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen, vor allem auch in ländlichen Gebieten, für die bessere Alternative. Dunja Welzel hat auch Verständnis dafür, wenn Mütter zu Hause bleiben. Jede Familie kann selbst entscheiden, wie sie das Leben mit Kind organisieren möchte, sagt die Lehrerin. Damit aber die Wahlmöglichkeit bleibt, muss auch eine flexible Infrastruktur geschaffen werden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist im ländlichen Raum nicht einfach. Joachim Feßlers Fahrgemeinschaft zum Arbeitsplatz, die unter anderem aus Vätern besteht, muss sich unter Umständen schon mal an den Öffnungszeiten des Kindergartens orientieren, denn Dunja Welzel ist als Lehrerin zeitlich im Arbeitsalltag gebunden. Wenn Joachim die Arbeit nicht zeitlich flexibel gestalten könnte, könnten wir das nicht machen, erklärt Arthurs Mutter. Dass Arthur mitspielt, unterstützt die Pläne der Familie. Wenn er damit nicht zurecht kommen würde, müssten wir uns etwas anderes überlegen, sind sich Joachim Feßler und Dunja Welzel bewusst. Ein Patentrezept für Kinder gibt es eben nicht. 16

17 Kinder BLIX horst hacker Sklavenmarkt in Ravensburg WOLFEGG. Wie die seit März laufende neue Dauerausstellung Die Schwabenkinder im Bauernhaus-Museum zeigt, ging es 1625 los mit der Schwabengängerei und endete mit Beginn der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Mitte März ziehen die Kinder fort, Ende October kehren sie mit der verdienten neuen Kleidung und einigem Gelde wieder in die Heimat zurück, heißt es in den Erinnerungen einer jungen Magd, der Schwabengängerin Regina Lampert, als Buch erschienen Das Motiv für die Familien in Vorarlberg, Tirol oder Graubünden war immer gleich: Armut, ganz bittere Armut! Der Geldbetrag, den die um ihre Kindheit Betrogenen im Herbst nach Hause brachten, war dort fest eingeplant, weil zum Überleben der Familie notwendig. Es musste oft den ganzen Winter über für die kinderreichen Familien reichen. Zu Hause wären die Kinder verhungert, weil es einfach nichts mehr gab. Anton Hoff Kindern wird auf das Jahr 1833 datiert. Weil es ein Jahr ohne Sommer gegeben hatte, kam es zu besonders großen Hungersnöten. Großer Sammelpunkt der Ströme war dann Bregenz am Bodensee, wo es dann auch mit dem Schiff weiter ging. Die Bregenzer haben die vielen Kinder als Plage empfunden. Sie beklagten sich über Die ankommenden Schwabenkinder sammelten sich in der Bachstraße in Ravensburg, dort wo heute der Reischmann ist, warteten sie auf Bauern, die sie mitnahmen. Im Bauernhaus-Museum Wolfegg wird in einer länderübergreifenden Ausstellung an die Schwabenkinder erinnert. aus Bezau/Vorarlberg in einem rekonstruierten Tondokument: Wir haben viele Kinder und eine Kuh. Die gibt wenigstens ein bisschen Milch. Schon mein Großvater hat bei schwäbischen Bauern arbeiten müssen. Der von einem Kind in sieben Monaten verdiente Lohn betrug 20 bis 25 Gulden. Das entsprach dem Monatslohn eines Fabrikarbeiters. Wegen Verzollung auf dem Rückweg blieb nur ein Teil des verdienten Geldes übrig. Der 9. März war der Tag des Kindermarktes in Ravensburg. Da musste man da sein. Also hieß es, rechtzeitig genug aufzubrechen, vor allem dann, wenn man einen weiten Weg über einen großen Pass wie den Reschen vor sich hatte. Notwendige Reisedokumente und Proviant kosteten Geld, das man nicht hatte. Also musste es zuvor erbettelt werden. Der Abschied von zu Hause fiel Anton sehr schwer, besonders der Abschied von der Mutter und der Schwester. Das Heimweh nach ihnen war sehr tränenreich. Die größte Migrationsbewegung von fast die ständige Belästigung durch deren Bettelei. Der Kindermarkt Ravensburg befand sich in der Bachstraße, dort wo heute der Reischmann steht. Als Schlagzeilen vom Sklavenmarkt in Ravensburg, sogar in Cincinnati/USA, erschienen, hatten diese einen Aufschrei und heftige Kontroversen ausgelöst, hier in Oberschwaben, aber auch in den Herkunftsgebieten der kindlichen und jugendlichen Migranten. Ganz schlimm und sehr dramatisch wurde die Situation für Kinder, die übrig blieben, die keiner haben wollte, die nach Beendigung des Marktes mutterseelenallein im Regen standen. Manch eines dieser Kinder ist vermisst gemeldet worden, ihre Schicksale blieben ungeklärt. Anton Hoff: Der Bauer hat den Rücken ganz gründlich abgetastet. So konnte er testen, ob der Junge genug belastungsfähig ist, denn in einer Sechs-Tage-Woche mit harter körperlicher Arbeit, ganz besonders zur Zeit der Getreideernte, mussten die Kinder wie ein Erwachsener schufften. Ich hab einen guten Bauern verwischt. Wissenschaftlich nachgewiesene genaue und fundierte Zahlen gibt es nicht, jedoch wird angenommen, dass rund 80 Prozent der Kinder ordentlich und korrekt behandelt worden sind. Dass es dem Anton gut gegangen ist - kein Hunger, sich satt essen, in einem Bett schlafen - hängt damit zusammen, dass er keine Sprachprobleme hatte und sich mit seinen Arbeitgebern gut verständigen konnte. Bei Kindern aus dem rätoromanischen Sprachraum der Schweiz, zum Beispiel dem Engadin, war das Gegenteil der Fall. Ihre Sprachlosigkeit wurde oft als halsstarrige Boshaftigkeit fehlgedeutet. Weshalb diese Kinder geschlagen wurden und das nicht sparsam. Für Misshandlungen hat es Schwarzbücher gegeben. Wer eingetragen war, musste damit rechnen, dass er nächstes Jahr kein Kind mehr bekam. Der 11. November war für Knechte, Mägde und Gesinde großer Zahltag, der Hochgefühle brachte: einmal im Jahr Bares auf die Hand, Konsum war angesagt. Für die Kinder war es Tag der Abreise zurück nach Hause. Ihr Schicksal ließ sie schneller reifen und erwachsen werden. Aber sie waren entwurzelt und eigentlich heimatlos. Hier wie dort haben sich nach Jahren der Wanderarbeit viele nicht mehr heimisch gefühlt. 17

18 BLIX Kinder Bachritterburg Ein Katzensprung zurück ins Mittelalter KANZACH. Entschleunigter Alltag bedeutet nicht gleichzeitig Langeweile, wenn man die vielfältigen interessanten wie unterhaltsamen Angebote der mittelalterlichen Burganlage nutzt. Bereits am Sonntag, 1. Juli, kann bei einem der beliebten Familien-Mitmach- Sonntagen das Arbeiten mit Holz selbst ausprobiert werden. Unter der Leitung der Freunde der Bachritterburg wird an diesem Tag eine Gruppe Kanzacher Bürger am festlichen Umzug beim Adelindisfest im benachbarten Bad Buchau teilnehmen und ihre neue Attraktion, eine Nachbildung eines mittelalterlichen Gegengewichtskatapults, begleiten. Mit Unterstützung der Living History Gruppe Die Reisecen e. V. wurde diese Fernwaffe von Helmut Wuttge und Franz Hospach mit Helfern gebaut. Die nächste Burgbelebung wird am 7. und 8. Juli von der Gruppe Die Schmiede der Phantastereyen bestritten, die, wie ihr Name schon sagt, sich vor allem dem Schmieden widmen. IG Volkelin, eine Gruppe von Freunden aus dem Raum Hattingen, Bochum und Bottrop, wird vom 12. bis 17. Juli die Bachritterburg beleben. Ihr Ziel ist eine möglichst authentische Darstellung des mittelalterlichen Lebens in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Am 21. und 22. Juli wird wieder die Gruppe In der Ahte Mîn lebendige Geschichte praktizieren und präsentieren. Mit der Gruppe Agersheimer Kraemere kommt am letzten Wochenende im Juli, dem 28. und 29., eine neue sehr renommierte Gruppe auf die Burg. Ihr Hauptaugenmerk gehört dem spätmittelalterlichen Alltagsleben und Handwerk. Viel zu erzählen haben sie auch über die Tohopesaten, einer typisch norddeutsche Form der mittelalterlichen Städtebündnisse im späten Auf der Bachritterburg kann man die Vergangenheit hautnah erleben. Mittelalter (14./15. Jahrhundert), die in ihrer Blütezeit fast alle Städte des Nordens, Nordostens und -westens im Heiligen Römischen Reich einbezogen. Die Bündnisse dienten in erster Linie wirtschaftlichen oder friedensrechtlichen Interessen. Meist waren es aber Schutz- und Hilfebündnisse. An jedem Sonntag findet um 14 Uhr eine freie Kurzführung durch die Burg statt. Eine Einkehr in die Burgschänke zu einem schönen Sonntagsessen, einer gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen oder einem Vesper runden einen gelungenen Tag bestens ab. Außerdem lockt der angrenzende Spiel- und Rastplatz mit zwei Grillstellen zum Austoben für die Kinder und zum entspannten Ausruhen für die Erwachsenen. Weitere Infos unter Tel / und unter: Federseemuseum Mit Playmobil durch die Urgeschichte BAD BUCHAU. Playmobilfiguren bevölkern das Federseemuseum Bad Buchau und verwandeln die Ausstellungsräume noch bis 1. November in eine originelle Spiel-Landschaft. Farbenfroh drapierte Schauplätze mit Figuren, Häusern und Dorfplätzen zeigen Szenen aus dem Alltag der Eiszeitjäger und der Pfahlbauern. Ergänzt wird das anschauliche Geschehen mit archäologischen Fundstücken aus der Region und mit leicht verständlichen Erläuterungen in Wort und Bild. An verschiedenen Aktiv-Stationen können sich die Kinder an verschiedene Themen sprichwörtlich herantasten. An ausgewählten Sonntagen führen unsere ArchäoKids die Besucherkinder durch die neue Sonderausstellung. Kinderführungen: 1., 22. und 29. Juli; 12., 19. und 26. Auguts; 9., 23. und 30. September; 14. und 21. Oktober (jeweils 14 Uhr). Begleitprogramm (jeweils von 10 bis 18 Uhr): 22. Juli: Töpfern und Brennen bronzezeitlicher Keramik 29. Juli: Vorgeschichtliche Olympiade für Groß und Klein 26. August: Prähistorischer Familientag. Eine kulinarische Reise in die Eiszeit, in die Pfahlbauzeit und zu den Kelten 30. September: Schamanen der Eiszeit Bilder, Botschaften und Symbole der Urgeschichte 18

19 Kultur & Freizeit BLIX tourismus und stadtmarketing BC Literatur in Fahrt zum Dritten. Eine außergewöhnliche Mixtur aus literarischer Entdeckungsreise und Stadterlebnis bietet die dritte Literatur in Fahrt am Donnerstag, den 2. August Fünf Orte, fünf Szenarien, fünf literarische Leckerbissen: eine Verführung zu einem überraschenden Ausflug in die Welt des Lesens, zu ungewöhnlichen Leseplätzchen in und um Biberach. Am Donnerstag, 2. August lädt der Stadtmarketing-Arbeitskreis zum dritten Mal zur Literatur in Fahrt. Ein Shuttle-Bus fährt fünf ganz unterschiedliche Orte an, die bis dahin noch geheim bleiben. Unbekannte Orte und Orte, die man vielleicht kennt, wo man aber sicherlich noch keine Literatur erlebt hat! Die vorgetragenen Kurztexte, Passagen und Szenen sind extra zum jeweiligen Ort ausgesucht worden und werden von professionellen Lesern, Schauspielern oder auch dem Autor selbst präsentiert. Freuen Sie sich auf Kurzweiliges, Spannendes, Dramatisches und Unterhaltsames! Dreimal um 17.00, und Uhr startet die Tour am Viehmarktplatz vor der Stadtbücherei. Dort wartet ein Begleiter auf die Gäste und bringt sie zur ersten Station. Der Shuttlebus übernimmt dann den Transfer zu den weiteren Stationen. Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden und ist keinesfalls nur für hartgesottene Literatur-Fans gedacht. Also genau richtig für einen kleinen Familienausflug der Extraklasse! Die Plätze sind begrenzt - wer sich schon vorab einen Platz sichern möchte, kann das bei Tourismus & Stadtmarketing tun: tourismus@biberach-riss.de; Tel ; Fax , Dornier museum Eine Legende kehrt zurück FRIEDRICHSHAFEN. Das Flugboot Dornier Wal ist eines der bedeutendsten Flugboote des Luftfahrtpioniers Claude Dornier. Das robuste, hochseefähige Ganzmetallflugboot war in den 20er Jahren weltweit im Einsatz. Ein 1:1 Exponat fehlte dem Dornier Museum bis dato allerdings noch. Ab Juli 2012 soll nun ein Nachbau des berühmten Amundsen-Wals im Originalmaßstab Pioniergeist erlebbar machen. Das Flugboot Wal ist eine der wohl bekanntesten Konstruktionen von Claude Dornier. Sein legendärer Ruf belegt, dass der Wal in den 20er und 30er Jahren Fluggeschichte schrieb. Die robuste und zuverlässige Konstruktion, die gute Flugeigenschaften mit hervorragender Seetüchtigkeit verband, war Grundlage für zahlreiche Pionierflüge. Im Juli kommt nun ein Nachbau eines Wal-Exemplars ins Museum der N25, mit dem der Polarforscher Roald Amundsen 1925 zur Nordpol- Expedition aufbrach. Die Präsentation des Nachbaus wird vom Museum für den 25. Juli geplant. Ab dem 26. Juli können die Besucher dann einmal mehr Fluggeschichte und Technik gleichermaßen an einem 1:1 Exponat erfahren. Das Flugboot Wal verband gute Flugeigenschaften mit Seetüchtigkeit. 19

20 BLIX Terrasse & Grillen Jacqueline Kirsch Eine Oase der Erholung Die heimische Terrasse ist für die meisten Deutschen ein Ort der Erholung und Entspannung, ein Rückzugsort für Körper Geist und Seele. Dabei spielt es eine große Rolle, wie man sie einrichtet. BLIX stellt Ihnen die Terrassentrends für den kommenden Sommer vor. Mit der richtigen Beleuchtung wird die eigene Terrasse auch während den Abendstunden zur gemütlichen Ruhezone. LED-Leuchten eignen sich besonders gut, da sie modern aussehen und wenig Strom verbrauchen. Im Trend ist, was natürliche Eleganz und dauerhafte, ökologische Wertigkeit ausstrahlt, letzteres gilt insbesondere beim Thema Ressourcenverbrauch. Daher verzichtet eine Mehrheit der Deutschen mittlerweile beim Terrassenbau bewusst auf den Einsatz von Tropenholz. Als Alternative dienen zum Beispiel Dauerholz oder Bambus. Steinterrassen findet man ebenfalls wieder häufiger. Sandsteinplatten verleihen dem sommerlichen Wohnzimmer ein mediterranes Aussehen und lassen Urlaubsgefühle aufkommen. Auch bei den Terrassenmöbeln ist das Angebot groß. Seit einigen Jahren sind beispielsweise Loungemöbel sehr gefragt. Beliebte Farbtöne sind helle oder dunkle Naturfarben, oft in Kombination mit einfarbigen Polstern und Kissen in leuchtendem Grün, Orange oder Rot. Trotzdem gilt immer noch der Leitsatz: Erlaubt ist, was gefällt! Die Entscheidung liegt also bei Ihnen, liebe Leser. Oben: Für Ihn: Ein Ort des Schaffens und des Mann-Seins. Millionen deutscher Männer folgen jeden Sommer ihren Urinstinkten, indem sie auf der heimischen Terrasse ein ordentliches Stück rohes Fleisch grillen. Mahlzeit! Unten: Für Sie: Ein Ort der Erholung und Entspannung. Sonnenbaden, kühle Drinks genießen oder Yoga sind hier beliebte Tätigkeiten der Frau. Cheers! 20

21 Terrasse & Grillen BLIX Mühlschlegel Möbel für das grüne Wohnzimmer OBERESSENDORF. Sommer, Sonne, Gartengenuss - jetzt heißt s ab ins Grüne! Bei vielen wird der Lebensmittelpunkt wieder gerne nach draußen verlagert und ein behaglicher Platz im Garten wird dabei immer mehr zum grünen Wohnzimmer, wo entspannte Tage garantiert sind. Mit den richtigen Möbeln wird die eigene Terrasse im Sommer ganz leicht zum Wohnzimmer umfunktioniert. Holz in allen Variationen, ob naturbelassen oder in elegantem Design, gilt als idealer Baustoff für die gesamte Gartengestaltung. Die Firma Mühlschlegel in Oberessendorf bietet hierfür die gesamte Produktvielfalt und zeigt sie in einer der schönsten Ausstellungen Süddeutschlands. Hochwertige Trennwände, formschöne Pflanztröge und geräumige Gartenhäuser lassen sich optimal in die Architektur des Hauses integrieren. Basis für einen Platz an der Sonne bilden Wärme ausstrahlende Terrassenbeläge aus robusten Hölzern, wie Bangkirai, Ipé oder Thermo-Esche. Mit den passenden Möbeln lassen sich zudem attraktive Akzente setzen und gepflegte Ruheinseln schaffen. Ob bequeme Loungemöbel aus Geflecht oder behagliche Sitzgruppen aus Teak, Edelstahl oder pflegeleichten Kombinationen aus Alu und Textilengewebe - Mühlschlegel bietet für jeden Geschmack trendige und hochwertige Möbel sowie Sonnenschirme, Polster und schöne Deko-Accessoires. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich! 21

22 BLIX Terrasse & Grillen DIGA - Die Gartenmesse Blütenträume werden wahr BAD SCHUSSENRIED. Der Sommer ist auf seinem Höhepunkt, wenn die DiGA Gartenmesse wieder in der gepflegten Klosteranlage in Bad Schussenried zu Gast ist. Das historische Gebäudeensemble mit Museum und Klostergarten verleiht dieser Messe ihren besonderen Charme. Auch die Zahlen sprechen für sich: In jedem Jahr lassen sich rund 8000 Besucher von den vielen Produkten und Ideen für Haus und Garten inspirieren das ist die Gelegenheit für Unternehmen, sich einem interessierten Publikum zu präsentieren. Insbesondere für regionale Aussteller ist die DiGA Gartenmesse von großem Nutzen um sich neu am Markt zu etablieren, um sich bei Bestandskunden in Erinnerung zu bringen und Beziehungen zu pflegen. Aber auch, um interessante Kontakte zu anderen Anbietern aus den Bereichen Haus, Garten und Lifestyle zu Tausende von Besuchern lassen sich jedes Jahr vom reichhaltigen Angebot auf der DiGA inspirieren. knüpfen. Auch die Besucher schätzen es, bei Anbietern einzukaufen, die sie später in ihrer näheren Umgebung wieder finden können. Und: Zufriedene Kunden müssen nicht bis zur nächsten Messe warten, sondern können rund ums Jahr in ihrer Nähe einkaufen oft wird der Messekontakt zur Basis für eine solide Stammkundschaft. Für Aussteller aus der Region ist die DiGA auf jeden Fall ein erfolgreiches Heimspiel. Damit Aussteller wie Publikum von der Standortnähe profitieren können, haben wir für regionale Aussteller Flächen reserviert. Außerdem gibt es Sonderkonditionen. Über Einzelheiten informiert die Messeorganisation. 22

23 Terrasse & Grillen BLIX Liebenau Service GmbH Grillabende mit Sommerkonzerten BAD WURZACH. Ein herrlicher Sommertag neigt sich dem Ende zu, es ist noch warm, die Sonne geht langsam unter. Aus der Ferne klingen bekannte Melodien. Der herrliche Duft des Grillens liegt in der Luft. Es ist Sommer im Kurhaus in Bad Wurzach. Im Kurhaus gehen die beliebten Grillabende mit Sommerkonzerten in die zweite Runde. Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres wird am Konzept festgehalten. Jeden Donnerstag ab 19 Uhr steigt der herrliche Duft vom Grill empor. Die Gäste werden mit unterschiedlichen Grillvariationen von der Wurzacher Stadtwurst über klassische Steaks bis hin zum zarten Zanderfilet verwöhnt. Dazu gibt es knackig frischen Salat aus der Region. Eis und Kuchen aus der Kurhaus-Konditorei sorgen für einen süßen Abschluss. Musikalisch umrahmt werden die Grillabende durch die Sommerkonzerte der umliegenden Musikkapellen. Die zufriedenen Gäste auf der Sonnterrasse, Live-Musik im Pavillon, dazu köstliches Essen - ein Hauch von Urlaub und das auf eine ganz hoimelige Weise, so beschreibt Petra Lauber, Betriebsleiterin des Kurhaus, die Atmosphäre der Sommernächte im Kurhaus. Gegrillt wird am liebsten draußen in der Sonne, deshalb findet der Grillabend nur bei schönem Wetter statt. Termine Juli: 5. Juli - Stadtkapelle Bad Wurzach, 12. Juli - Musikverein Dietmanns, 19. Juli - Musikkapelle Ziegelbach, 26. Juli - Musikkapelle Eintürnen Termine August: 2. August - Musikkapelle Arnach, 9. August - Musikkapelle Diepoldshofen, 16. August - Musikkapelle Ziegelbach, 23. August - Musikkapelle Eintürnen Öffnungszeiten: Im Sommer von Mai bis Oktober: Montag Sonntag: Uhr Im Winter von November bis April: Montag Donnerstag: Uhr und Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: Uhr Metzgerei Buchmann Das Beste aus der Region GRÜNKRAUT. Ob als Kotelett, Schnitzel, Würstchen oder Filet Schweinefleisch ist in Deutschland die am häufigsten verzehrte Fleischart. Die Buchmann GmbH in Grünkraut aus dem Landkreis Ravensburg hat zusammen mit engagierten Landwirten eine Initiative ins Leben gerufen, welche modernste Landwirtschaft und hohen Qualitätsanspruch miteinander vereint: Buchmanns LandSchwein. Die Metzgerei Buchmann bietet beste Fleischqualität zum fairen Preis und das macht sich bei der Zubereitung sowie im Geschmack bemerkbar. Eine Besonderheit ist, dass die Wurst von Buchmanns LandSchwein fünf Prozent weniger Fettgehalt hat als herkömmlich hergestellte Wurst. Gesunder Genuß aus regionaler Erzeugung ist den Machern wichtig. Kurze Transportwege, zeitnahe Zerlegung und die Verarbeitung in Buchmanns modernem EU-Betrieb garantieren bei der Auslieferung der Ware beste Qualität und Frische. Zusätzlich unterstützt der Betrieb die artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Deshalb erhält das Vieh nur regionales Futter vom eigenen Hof und von angrenzenden Höfen, und das komplett ohne Gentechnik. Ebenso gibt es leckeres Bioland- Weiderind aus Oberschwaben. Auch für die Grillsaison nur das Beste! Buchmanns Landschwein bietet für alle Grillfans beste Qualität und eine große Auswahl. Egal ob Wurst, Steak oder Spieß - genießen Sie stets puren regionalen Geschmack bei bester Qualität. 23

24 BLIX Kultur & Freizeit Horst Hacker Karriereende eines Kriegers MEMMINGEN. Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht betitelte der neben Goethe bedeutendste deutsche Dichterfürst seine 1800 in Buchform erschienene Trilogie. Sie leitete Friedrich Schillers klassische Schaffensphase ein. Die Einzelteile sind Wallensteins Lager, Die Piccolomini und Wallensteins Tod. Der Prolog gibt Aufschluss, was Schiller so sehr an Wallenstein fasziniert hat, dass er ihn zum Protagonisten des monumentalen Werks gemacht hat. Aus dem finstern Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges tritt des Glückes abenteuerlicher Sohn, bewundert und geschmäht, hervor. Von der Zeiten Gunst emporgetragen und ungesättigt immer weiter strebend, fiel er unbezähmter Ehrsucht zum Opfer. Von der Parteien Gunst und Haß verwirrt, schwankt sein Charakterbild in der Geschichte. Schiller entwirft das Bild eines bunt zusammengewürfelten Heeres, das nur durch die Gestalt des Feldherrn gebunden wird. Der Soldaten Aberglaube dichtet an seinem Charisma weiter, obgleich ihn auch kritische Stimmen kommentieren. Sie werden bis zur Anklage gesteigert: Weiß doch niemand, an wen der glaubt!. Wallensteins Glaube, Auserwählter des Schicksals zu sein, dadurch die Geschichte beherrschen zu können, beruht auf seinem Vertrauen in die Astrologie. Der Sternenglaube ermöglicht ihm, das Gesetz des Handelns an sich zu reißen, so dass er im Ruf steht, unbesiegbar zu sein. Klaus Hörmann (37) ist der diesjährige Darsteller des Friedländer während der Memminger Wallenstein-Woche. Der historische Wallenstein, 1583 in Hermanitz an der Elbe (Tschechien) geboren, nannte sich Albrecht Wenzel Eusebius Mit aufwändig hergestellten Kostümen und Kanonen wird das Historienspiel, das von Wallensteins Zeit in Memmingen im Jahre 1630 handelt, so wirklichkeitsnah wie möglich dargestellt. Foto: Pfeifer Marketing, Memmingen von Wallenstein. Er entstammte dem altböhmischen Adelsgeschlecht der Grafen von Waldstein. Weil der von Golo Mann in dessen 1200 Seiten- Biographie als frühreifes Kind und später als wilder Student beschriebene Jugendliche durch Gewalttaten die Stadt unsicher machte, musste er nach nicht einmal einem Jahr die Akademie in Altdorf bei Nürnberg wieder verlassen. Auf militärischem Gebiet kam seine erste Chance, als Erzherzog Ferdinand, später Kaiser Ferdinand II., seine Stände ersuchte, ihm Truppen für einen Krieg gegen die venezianische Seerepublik zu senden. Der Friedländer genannte Wallenstein folgte als einziger dem Hilfegesuch, was der Beginn einer triumphalen militärischen Karriere wurde. Mit jeder der unzähligen siegreich geschlagenen Schlachten verstärkte der Heerführer seinen politischen Einfluss. Bis er anderen so unheimlich zu mächtig wurde, dass Kurfürst Maximilian von Bayern auf Wallensteins Absetzung als Führer der kaiserlichen Armee drängte. 24

25 Kultur & Freizeit BLIX Weil der Schwerpunkt des habsburgischen Imperialismus in Italien lag, der Hauptkrieg um Mantua spielte und man von Memmingen in vier Tagen nach Regensburg (gewaltsamer Staatsstreich gegen den Fürsten-Kongress?) gelangen konnte, erkor der Feldherr sommers 1630 die damals oberschwäbische Reichsstadt zu seinem Quartier. Memmingen lag italienwärts strategisch günstig, egal ob über Bregenz/Graubünden oder über den Gotthard. Krankheitsbedingt von einer Kur aus Karlsbad kommend, führte ihn das Schicksal auf den Heerstraßen des deutschen Fichtelgebirges gen Süden über Nürnberg und Ulm in das stark befestigte Städtchen Memmingen mit rund 8000 Einwohnern in 850 Häusern, wo der Heerführer - so Golo Mann - am 9. Juni eingezogen ist und im Palais der Fugger am Schweizerberg Quartier bezogen hat. Der Einzug war nicht freudig, sondern kam einer Besetzung gleich. Die Glocken schwiegen, des Nachtwächters singendes Handwerk verstummte - der mächtige Böhme frönte gerne der Ruhe. Wie war das städtische Leben während der vier Sommermonate in drückender politischer Schwüle und schwüler Hochspannung, als Wallenstein in den Mauern der Stadt residierte? Konnte das gutgehen: ein Kriegsherr der katholischen Liga in einer Handelsstadt der protestantischen Union? Zum heiteren Zeitvertreib wurden Turnierspiele veranstaltet. Die einheimischen Bürger schauten zu. Ihnen ist es während der sechzehn Wallenstein- Wochen gut gegangen. Der Chronist resümiert: Der Herzog hat ein stattlich Regiment gehalten, und der Stadt ist nichts geschehen. Alles ist ganz wohlfeil geworden und alles ist wohlgeraten, und solang der Herzog in der Stadt gelegen, ist Glück und Heil gewest. Von den Drohungen über dem Haupt ihres fremden Stadtherrn ahnten die Memminger nichts, auch nichts von den Geldsorgen, die ihn peinigten. Plötzlich fiel das Damokles-Schwert: Die Hofkriegsräte Questenberg und Werdenberg überbrachten die Nachricht, dass Kaiser Ferdinand den zu Regensburg tagenden Fürsten kundgetan hat, einen Wechsel im Kommando seiner Armada vorzunehmen. Seinen Abschied aus Memmingen nahm der abgesetzte Generalissimus im Oktober. Mit einer Partisane ermordet, wurde er 1634 in Eger für immer verabschiedet. Programm Wallenstein-Woche Matinée: 29. Juli, 10:30 Uhr, Memminger Marktplatz Einzug Wallenstein: 29. Juli und 5. August, jeweils um 14 Uhr, Innenstadt Lagerleben: 29. Juli bis 5. August, jeweils ab 16 Uhr, Grimmelschanze und Reichshain Lagerspiele: 29. Juli bis 5. August, jeweils ab Uhr, Grimmelschanze Reiterspiele: 29. Juli bis 5. August, jeweils ab Uhr, Reichshain Theater auf dem Marktplatz: 29. und 31. Juli, 1., 3., 4. und 5. August, jeweils ab Uhr, Memminger Marktplatz Vorstellung der Gastgruppen: 30. Juli, 19 Uhr, Memminger Marktplatz Tanz auf dem Kopfstein inklusive Fackelzug: 2. August, Uhr, Memminger Marktplatz Handwerk: 3. August, 17 Uhr, 4. und 5. August 10 Uhr, Nördliche Altstadt Gefechtsvorführung: 4. August,15.30 Uhr, Stadtpark Neue Welt (LGS Gelände) Historischer Gottesdienst: 5. August, 10 Uhr, Pfarrkirche St. Martin Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen unter: Fotograf des Monats Amateurpixelschubser Horst Hoch ist 51 Jahre alt und von Beruf Maschinenbautechniker/Konstrukteur. Der Aulendorfer hat in den frühen 80ern mit dem Fotografieren angefangen. Damals natürlich noch mit einer analogen Kamera (Nikon F301) und Diafilmen. Später habe ich mir auch noch ein kleines Fotolabor angeschafft das aber mangels Räumlichkeiten bzw. aufgrund der aufwändigen Handhabung mit Chemie, Fotopapieren, Belichtung etc. nur sporadisch genutzt wurde. Deshalb habe ich in dieser Zeit überwiegend private Fotos gemacht. Das änderte sich nach der Erfindung der digitalen Fotografie sowie von Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop. Jetzt ist das Fotolabor im heimischen PC, keine Chemie, Dunkelkammer, kein Platzproblem wunderbar! Außerdem kann er jetzt die Fotografie mit meinen anderen Hobbys und Interessen wie Zeichnen, Malerei, Grafikdesign kombinieren. Heute verwendet er viele Fotos auch als Rohmaterial zur Bildbearbeitung. So dass die Hälfte seiner Bilder heute bearbeitet Eine Stadt die nie schläft: New York. bzw. aus anderen Bildern entstanden sind und nur noch die andere Hälfte Fotografien im ursprünglichen Sinne sind. Seine Bilder sind unter anderem auf folgenden Seiten zu sehen:

26 BLIX Kultur & Freizeit GroSSe Sommerausstellung Der Vollblutzeichner Horst Janssen OCHSENHAUSEN. Mit einem besonderen Ausstellungshighlight wartet die Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen über die Sommermonate auf. Im Rahmen der diesjährigen Großen Sommerausstellung wird in der ehemaligen klösterlichen Zehntscheuer vom 1. Juli bis zum 7. Oktober der Maler und Zeichner Horst Janssen vorgestellt. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten zeigt neben Zeichnungen, Aquarellen und druckgraphischen Werken auch illustrierte Briefe. Mit rund 130 repräsentativen Werken zählt die Ausstellung in Ochsenhausen zu den größten Werkschauen dieses Künstlers, die bisher im süddeutschen Raum zu sehen waren. Fotos (von links): Selbst als Wundertüte, 1981, Abschied Kerstin, 1979, Copyright 2012 VG Bild-Kunst Hier bin ich: ich habe wohl richtige Zeichnungen gemacht und wohl Gefälligkeitszeichnungen, nebst Radierungen, Lithos und Holzschnitten. Und alle zwölf Jahre habe ich das, was ich erkannt und gezeichnet hatte, oder: weil gezeichnet erkannt hatte, hinter mir gelassen und das nächste, was ich fand, ins Auge gefasst und unter die Pfote genommen. Horst Janssen gilt als der wohl bedeutendste deutsche Zeichner der Nachkriegszeit. Wie kaum ein anderer Künstler beherrschte der Hamburger die Kunst der Grafik. Virtuos und vielschichtig, bissig und ironisch, aber auch tiefsinnig und sensibel bearbeitete Janssen literarische und alltägliche Themen. Er illustrierte und publizierte eine riesige Anzahl an Büchern und unterhielt Freundschaften mit Persönlichkeiten aus Literatur und Zeitgeschichte. Sein Leben lang blieb Horst Janssen der Zeichnung treu: Zeichnen war für ihn nicht wie für viele andere die Vorbereitung für ein späteres Werk, sondern das Werk an sich. In den 1970er-Jahren entdeckte er die Landschaft, nachdem er zuvor überwiegend Karikaturen, Porträts und Blumen gezeichnet und radiert hatte. Neben seiner künstlerischen Karriere machte der Vollblutzeichner immer wieder Schlagzeilen durch sein Privatleben. Er lebte exzessiv und machte aus seinem Alkoholismus kein Geheimnis. Bis zum Ende seines Lebens wurde der Lebemann seinen Ruf als Frauenheld, Rauf- und Saufbold nicht mehr los erlitt Janssen einen schweren Unfall, als er mit dem Balkon seines Hauses in die Tiefe stürzte zusammen mit mehreren Wannen voll Säure, die er zum Radieren benutzte, so dass ihm die Erblindung drohte starb er im Alter von 65 Jahren an einem Schlaganfall. Zwei Jahre nach seinem Tod errichtete die Hamburger Kunsthalle ein Janssen-Kabinett. Im November 2000 erhielt Horst Janssen in Oldenburg sein eigenes Museum. Ausstellungsdauer 1. Juli bis 7. Oktober 2012 Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag Uhr Uhr Führungen Donnerstag Uhr/Samstag Uhr/ Sonn- und Feiertag Uhr und Uhr Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung Kinderatelier Samstag, 7 Juli/4. August/1. September/6. Oktober, jeweils 9.30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten, geeignet für Kinder bis ca. 12 Jahre, Anmeldung erforderlich Information Städtisches Verkehrsamt Ochsenhausen, Marktplatz 1, Ochsenhausen, Telefon stadt@ochsenhausen.de Für Kerstin, 1979, Copyright 2012 VG Bild-Kunst 26

27 Kultur & Freizeit BLIX Neues schloss kisslegg Streifzug durch 450 Jahre KIßLEGG. Das Neue Schloss in Kißlegg wurde in seiner heutigen barocken Form in den Jahren 1721 bis 1729 unter dem Grafen Johann Ernst II. von Waldburg zu Friedberg und Trauchburg erbaut. Baumeister Johann Georg Fischer setzte seinen Bau auf die Grundmauern eines Schlossgebäudes aus dem 16. Jahrhundert. Schon vor diesem unmittelbaren Vorgängerbau existierte hier vielleicht schon im 15. Jahrhundert - der Wohnsitz einer adligen Familie. Insgesamt lassen sich seit dieser Zeit sieben Adelsfamilien als Besitzer des Schlosses und seiner Vorgängerbauten nennen. Zuletzt residierte hier die fürstliche Familie von Waldburg zu Zeil und Wurzach. Rund 150 Exponate, TV-Videos, digitale Fotorahmen und Hörszenen stehen den geschichtlich interessierten Besuchern zur Verfügung. Den Besitzern und Bewohnern sowie der Baugeschichte und der Geschichte des Schlossparks ist die Sonderausstellung gewidmet, die noch bis zum 7. Oktober andauert. Familien- Aktionstag: Jeden zweiten Sonntag, Beginn am 1. Juli, ab 13 Uhr Der Würfel rollt : Kommt die sechs, dann gibt es freien Eintritt und immer wieder eine neue Aktion für alle Familienmitglieder, auch Oma und Opa könnt ihr mitbringen. Schlossführungen mit Weinprobe: Entdeckungsreise durch 450 Jahre Geschichte und alte Gemäuer verbunden mit einer Weinprobe in Kombination mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten im historischen Gewölbekeller. Termine: 21. Juli und 18. August (17 Euro bzw. 20 Euro inkl. Führung und Weinprobe). Für Gruppen maximal 24 Personen, Termine auf Anfrage. Fordern Sie den Flyer zur Ausstellung beim Gäste- und Bürgerbüro an. klosterfestspiele Die Welt ein Irrenhaus?! WEINGARTEN. Vom 1. bis 24. August 2012 verwandeln sich die Mauern der ehemaligen Benediktinerabtei, überragt von den Türmen der Barockbasilika, wieder in den atmosphärischen Spielort der Klosterfestspiele Weingarten. Mit der Tragikomödie Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt entführt der Stuttgarter Regisseur Christof Küster die Zuschauer in die groteske Welt der drei angeblich verrückten Physiker und deren Auseinandersetzung um die Verantwortung der Wissenschaft im Zeitalter der nuklearen Bedrohung. Der geniale Wissenschaftler Möbius hat sich in eine Irrenanstalt einweisen lassen, um die von ihm entdeckte Weltvernichtungsformel dem Zugriff der Mächtigen zu entziehen. Getarnt als verrückte Physikerkollegen Newton und Einstein versuchen zwei Agenten der Weltmachtblöcke Ost/West die Formel zu stehlen. Doch sie haben nicht mit der buckligen Anstaltsärztin Fräulein Dr. Mathilde von Zahndt gerechnet, die ihre ganz eigenen Interessen verfolgt Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, attraktive Festspielarrangements ergänzen das Angebot. Lassen Sie sich einliefern! Kartenbüro der Klosterfestspiele, Tourist Information, Münsterplatz 1, Weingarten, T / sowie online unter und reservix.de. VERLOSUNG BLIX verlost zwei Karten für den 21. und zwei Karten für den 22. August. Einfach per Post, Fax (siehe Impressum) oder mit dem Stichwort Klosterfestspiele bis 18. Juli an BLIX schicken. gewinnspiel@blix.info 27

28 BLIX Kultur & Freizeit ERWIN HYMER museum An einem Tag um die Welt BAD WALDSEE. Im Erwin Hymer Museum reisen die Museumsbesucher an einem Tag um die Welt! Sie erleben in der 6000 Quadratmeter großen Dauerausstellung auf den Traumrouten, was die Reisende hinaus in die Welt zieht. Was sind die Sehnsüchte und Sehnsuchtsorte? Reiseabenteuer, Technik und Geschichte zum Mitmachen und Anfassen. Der Museumsbesuch ist der Sommer- und Ferienspaß für die ganze Familie, davon ist Susanne Hinzen, geschäftsführender Vorstand der gemeinnützigen Erwin Hymer Stiftung, Trägerin des Museums, überzeugt. Wir haben ein rundes Veranstaltungsprogramm für die Sommermonate zusammengestellt. Sommerprogramm mit vielen Sonderaktionen Mein Wohnwagen und ich - Lesung mit Autorin Bruni Prasske, Donnerstag, 12. Juli, 19 Uhr. Die Buchautorin Bruni Prasske liest in der Ausstellung aus ihrem neuen Roman Mein Wohnwagen und ich. Eine witzige Geschichte vom groß- artigen Leben im kleinformatigen Heim. Viele ihrer Erlebnisse können die Besucher direkt im Museum nachempfinden, findet die Lesung doch inmitten der historischen Fahrzeuge statt. Das vergünstigte Abend-Eintrittsticket für 5 Euro gilt ab 19 Uhr. Die Ausstellung ist bis 21 Uhr geöffnet. Ferienspaß zuhause und unterwegs Während der Ferien finden zahlreiche offene Workshops, Führungen und offenes Basteln - ein Programm speziell für Kinder und Familien statt. Die Teilnahme kann direkt an der Museumskasse gebucht werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Ferienticket für Kinder Zu den Sommerferien gibt es erstmals ein Ferienticket für Kinder. Für 12 Euro/pro Kind (6-18 Jährige) können die Kinder das Museum so oft, wie sie möchten besuchen, inklusive der Workshops und Führungen! Lediglich die Kosten für das Material zum Basteln fallen an. Das Ferienticket ist personenbezogen und kann nicht übertragen werden. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten die Ausstellung besuchen. Ausgenommen sind die betreuten Workshops und Führungen für Kinder. Summertime! - Familientag am 12. August Kinder unter 18 Jahren haben an diesem Sonntag freien Eintritt! Das Team des Erwin Hymer Museums hat viele Überraschungen für die Daheimgebliebenen oder die in den Ferien hier unterwegs sind, bereit. Den ganzen Sonntag über finden zahlreiche Workshops, Führungen, Basteln, Kinderanimationen und Spiele im Museum und im Außengelände statt. Leckeres aus aller Welt und witzige Mitbringsel aus unserem Museumsshop runden die Weltreise an einem Tag ab. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 21 Uhr Weitere Infos: 28

29 Kultur & Freizeit BLIX n a t u r t h e a t e r h a y i n g e n Legenden und Ammenmärchen HAYINGEN. Auf der Flucht vor einer Liebhaberin zu der seine Liebe erloschen ist, rettet sich der völlig abgebrannte Lebenskünstler Lelio zusammen mit seinem Diener mit knapper Not in seine Heimatstadt Doch bevor er seinen steinreichen Vater aufsuchen kann, wird er Zeuge eines abendlichen, romantischen Ständchens und verliebt sich Hals über Kopf in Rosaura, für die das Liebeslied in Auftrag gegeben wurde. Lelio, ein Schlitzohr vom Scheitel bis zur Sohle, kennt auf der Stelle kein Halten mehr und gibt sich bei Rosaura als der Auftraggeber des Sonettes aus. Und Rosaura, von Lelios Charme und seinen äußeren Reizen, durchaus angetan, verliebt sich ihrerseits sofort in den Lugabeitl... Und das ist der Anfang einer Geschichte von amüsanten Erdichtungen, Erfindungen, Legenden und Ammenmärchen. Schon Martin Luther ( ) stellte fest: Eine Lüge ist wie ein Schneeball. Je länger man ihn rollen lässt, desto größer wird er. So wird also in Hayingen bis Ende August voller Lust und mit viel Humor geschwindelt, geflunkert und gelogen. Und das ist keine Lüge! Dracula im Naturtheater Reutlingen Pippi Langstrumpf im Naturtheater Reutlingen 29

30 STADT- BLIX zeigt kurz und bündig, wo etwas los ist, wo welches Fest jede Menge Spaß verspricht. Mehr und noch ausführlichere Informationen bietet wie gewohnt unser umfangreicher Veranstaltungskalender mit mehreren hundert aktuellen Einträgen. Damit der Kalender auch immer das Neueste parat hält, Termine bis 15. Juli an: Juli BIS 02. JULI BAD BUCHAU ADELINDIS- KIN- DER- U. HEIMATFEST Festzelt/div. Orte Fr 9 Uhr Sa. 13 Uhr So. 7 Uhr Mo Uhr JuLI HEGGBACH HEGGBACHER SOM- MERFEST Festplatz, Marktplatz 10 Uhr heggbach.de BUXHEIM SEEFEST MIT KRÄ- MERMARKT Weiher 10 Uhr seefest-buxheim.de WEINGARTEN HEILIG-BLUT-FEST Kloster/St. Martin SEIBRANZ KIRCHENFEST St. Ulrich 05. BIS 08. JULI OCHSENHAUSEN 100 JAHRE SVO Do./Fr. 20 Uhr Sa./So. 10 Uhr svochsenhausen.de 06./07. JULI LINDAU WINZER-FESTIVAL KOMM UND SEE Weine + Weingüter Fr. 17 Uhr Sa 14 Uhr BIS 08. JULI TETTNANG MONTFORTFEST WEISSENAU HEIMAT- U. KINDER- FEST BIS 09. JULI ISNY KINDER- U. HEIMAT- FEST BIS 10. JULI WEINGARTEN WELFENFEST weingarten-online.de LAND- und HEIMAT 06. BIS 15. JULI /NEU- INTERNATIONALES DONAUFEST JULI TANNHEIM TANNHEIMER FEST St. Martin gemeinde-tannheim.de 07./08. JULI BAD SCHUSSENRIED KIRCHPLATZFEST Kirchplatz ERBACH GARTENFEST Musikerheim musikverein-erbach.de SENDEN STADTPARKFEST WILHELMSDORF WILHELMSDORF LIVE mit Trödelmarkt, Kunstmeile, gemeindewilhelmsdorf.de 07. BIS 09. JULI EHINGEN-BERG ULRICHSFEST Berg Brauerei mit regionalem Landmarkt JULI LANGENAU LINDENFEST 10 Uhr Festplatz R.-Bosch-Halle ILLERBEUREN TAG DER VOLKSMU- SIK Schwäb. Bauernhofmuseum 11 Uhr bauernhofmuseum.de 12. BIS 16. JULI BAD SAULGAU BÄCHTLEFEST Do 20 Uhr Fr 16 Uhr Sa. 9 Uhr So. 10 Uhr Mo. 6 Uhr baechtlefest.de FRIEDRICHSHAFEN 64. SEEHASENFEST Kinder- u. Heimatfest Do. 17 Uhr Fr Uhr Sa Uhr So. 10 Uhr Mo.seehasenfest.de 13. JULI BAD WURZACH GROSSES HEILIG- BLUT-FEST MIT BLUTRITT Ab St. Verena 7 Uhr bad-wurzach.de Feste 13./14. JULI JULI KRESSBRONN PARKFEST MGV Liederkranz Schlösslepark Fr./Sa./Mi Uhr BIS 15. JULI SONTHEIM AFRIKA-FESTIVAL Dampfsäg BIS 15. JULI ROT AN DER ROT SEENACHTSFEST HASLACH Stausee Haslach BIS 17. JULI LEUTKIRCH KINDERFEST Fr. 15 Uhr Sa. 16 Uhr So Uhr Mo. 10 Uhr kinderfest-leutkirch.de 13. BIS 22. JULI SCHÜTZENFEST BIS 23. JULI VOLKSFEST FÜR, NEU- & REGION Friedrichsau Mo.-Sa. 14 Uhr So. 11 Uhr Schwörmontag 13 Uhr ulmer-volksfest.de 14. JULI AMTZELL SOMMERFEST Hammerschmiede Uhr BAD WURZACH FREIBADFEST LINDAU STADTFEST stadtfest-lindau.de MEMMINGEN RT1 SOMMER- NACHTSFEST Kaminwerk 21 Uhr RAVENSBURG BRUNNENFEST AM GOETHEPLATZ Uhr 14./15. JULI UNTERSCHWARZACH SOMMERFEST Turn- u. Festhalle -SÖFLINGEN 26. SÖFLINGER KUSS Kultur- u. Sportfest Sa. 10 Uhr So. 9 Uhr ERSINGEN SEENACHTSFEST Sportgelände Sa. 17 Uhr So. 11 Uhr JULI BINDERTANZ Start: 10 Uhr Kloster Wiblingen Uhr Kornhausplatz BIS 22. JULI WANGEN KINDER- U. HEIMAT- FEST kinderfest-wangen.de 20. BIS 22. JULI LEUTKIRCH MUSIKFEST HOFS Fr. 20 Uhr Sa Uhr So. 9 Uhr musikkapelle-hofs.de 20. BIS 22. JULI KRESSBRONN MARKTSCHREIER- TAGE 8 Uhr Rathausplatz 20. BIS 24. JULI RAVENSBURG RUTENFEST JULI WEINGARTEN GARTENFEST Kleingartenanlage Talstr. Vom 13. bis 22. Juli findet in Biberach die fünfte Jahreszeit statt: Das Biberacher Schützenfest lockt dann wieder viele Besucher in die Kreisstadt. Natürlich ist auch wieder die Räubergruppe des Schwarzen Veri mit von der Partie. schützenfestbier S schützelet Seit sechs Jahren braut die Berg Brauerei alljährlich ein Schützenfestbier ein. Jetzt ist es wieder soweit. Heimatstunde, Tanz durch die Jahrhunderte und Schützentheater proben, in den Gassen und Straßen vernimmt man die Proben der Trommlerkorps. S schützelet in Biberach! S schützelet auch im Reifekeller der Berg Brauerei. Vor Wochen aus hellem Gerstenmalz, Tettnanger und Hallertauer Aromahopfen zu einer 13,4 prozentigen Stammwürze eingebraut reift das Schützenfestbier. In wenigen Tagen ist es soweit. Das Schützenfestbier mit einem Alkoholgehalt von 5,7% hat es ein feines Hopfenaroma, das in einen schönen Malzkörper eingebettet ist. Erstmalig gibt es das S c h ü t z e n f e s t b i e r in der Flasche, die Auslieferung beginnt ab solange der Vorrat reicht. VERLOSUNG Wir verlosen 10 Kisten Schützemfestbier! Einfach per Post, Fax (siehe Impressum) oder mit dem Stichwort Schützenfestbier bis 15. Juli an BLIX schicken. gewinnspiel@blix.info 30

31 21./22. JULI AUFHEIM GARTENFEST Musikergarten Sa. 18 Uhr, So Uhr LANGENAU KINDERFEST Festplatz Auf der Reutte Ichenhausen Stadtfest BIS 23. JULI SCHWÖRFEIER Sa. Lichterserenade (bei Einbruch d. Dunkelheit) So. Bindertanz ab Uhr), Mo. 11 Uhr Schwörfeier, 14 Uhr Nabada, ab 16 Uhr Hockete in d. Friedrichsau JULI AMTZELL KAPELLENBERGFEST Kapellenberg Uhr 25. JULI LINDAU TRADITIONELLES KINDERFEST 6 Uhr JULI MEMMINGEN KINDERFEST Marktplatz 9.30 Uhr 26. BIS 29. JULI SIBRATSHOFEN 59. HAUCHENBERG- RINGTREFFEN Do. 18 Uhr Fr. 21 Uhr Sa. 20 Uhr So Uhr 27./28. JULI MEMMINGEN FISCHERTAG Fr. 17 Uhr Sa. 8 Uhr fischertagsverein.de 27. BIS 29. JULI DONAURIEDEN LAIEFEST Festgelände 28./29. JULI BAD WALDSEE ALTSTADT- U. SEENACHTSFEST LANGENAU FREIBADFEST SENDEN-WULLEN- STETTEN WEIHERFEST Musikerheim MV Harmonia mv-wullenstetten.de MITTELBUCH WALDFEST Waldfestplatz Bebenhaus Sa. 18 Uhr So. 10 Uhr mv.mittelbuch.net 29. JULI SENDEN KNEIPPFEST Stadtpark 11 Uhr JULI BIS 05. AUGUST MEMMINGEN WALLENSTEIN wallenstein-mm.de August 01. BIS 12. AUGUST LEUTKIRCH ALTSTADTSOMMER- FEST ALSO BIS 05. AUGUST ERBACH STADTFEST 10 JAH- RE STADT ERBACH Marktplatz/Rößleplatz BIS 26. AUGUST LE PETIT PARIS Festplatz Friedrichsau AUGUST LEUTKIRCH BERGFEST/GOISEL- SCHNALZERTREF- FEN Wilhelmshöhe Uhr WOLFEGG TAG DER FREI- LICHTMUSEEN: DIE 1950ER JAHRE BIS 12. AUGUST GRÜNKRAUT SEEFEST Schützenhaus am Weiher SALEM WEINFEST Kloster und Schloss 11. AUGUST KONSTANZ SEENACHTFEST 11./12. AUGUST KRESSBRONN 5. TÖPFERMARKT Sa. 10 Uhr So. 11 Uhr Rathausplatz 11. BIS 19. AUGUST KEMPTEN ALLGÄUER FESTWO- CHE festwoche.com 12. AUGUST BAD WALDSEE SO KLINGT S BEI UNS SENIOREN! Musikfest Blasmusik- Kreisverband RV Pfarrkirche Haisterkirch 9.30 Uhr Klosterhof/ Stadthalle/Rathaus Uhr BAD WURZACH- OBERRIED TORFWERKSHO- CKETE Oberschwäb. Torfmuseum torfbahn.de 17. BIS 19. AUGUST WALDBURG TÖPFERMARKT Fr. 14 Uhr Sa./So. 11 Uhr Dorfplatz 18. AUGUST KRESSBRONN SÜDSEE-ZAUBER Damen-Dalben Landungssteg 19 Uhr 18./19. AUGUST AULENDORF 34. SCHLOSS- U. KINDERFEST Heimatfeste 22. AUGUST ISNY JAHRGANGSBIER- ANSTICH Kurpark 19 Uhr 25./26. AUGUST BAD WURZACH GROSSES STADT- FEST WEINGARTEN STADTFEST AUGUST ERBACH FLUGPLATZFEST Luftsportverein 10 Uhr 30. AUGUST LAUPHEIM SOMMERFEST Segelclub am Risskiessee 19 Uhr 31. AUGUST BIS 02. SEPTEMBER LINDAU 47. OKTOBERFEST lindauer-oktoberfest.de filmfest ehingen Kino unter freiem Himmel BLIX EHINGEN. Kinofreunde in Ehingen dürfen sich freuen: Das 12. Ehinger City Filmfestival verspricht wieder ein echter Knüller zu werden. Vom 4. bis 10. August wird der Marktplatz wieder in einen großen Open-Air Kinosaal umfunktioniert. Und auch das Ehinger Kino startet mit Men in Black 3 (Foto) im nagelneuen 3D-Kino richtig durch. Das Feuerrote Spielmobil steht den jungen Gästen wieder wochentags zur Verfügung. Los geht es am Samstag, den 4. August mit Die Abenteuer von Tim und Struppi. Am Sonntag folgt mit The Artist wunderbares Kino. Am Montag können sich insbesondere die Filmfestivalbesucherinnen auf die romantische Komödie Freunde mit gewissen Vorzügen freuen. Eine deutsche Produktion ist die Komödie Rubbeldiekatz mit Matthias Schweighöfer. Der Mittwoch ist der traditionelle Kindertag. Das Animationsabenteuer Die Schlümpfe bietet neben viel Spaß auch unerwartet viel Action. Für alle Freunde der Fantasy ist der Donnerstag mit Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 sicherlich ein Pflichttermin. Die große Partynacht startet dann wie gewohnt am Freitag. Ein Benefizkonzert der Iveco Big Band sowie Extra 3, Showbarkeeping und ein Feuerwerk bilden dabei den Rahmen für Die Muppets. 3D: Men in Black 3 Ab sofort können im Kino 1 des Ehinger Central Kinos alle Filme digital abgespielt und somit auch 3D Filme ins Programm aufgenommen werden. Gefeiert wird das Ereignis am Mittwoch, den 23. April um Uhr mit der großen Vorpremiere des 3D-Kinohits Men in Black 3. 31

32 BLIX e sse n & t rink e n landhotel Allgäuer hof Ein echter Geheimtipp WOLFEGG/ALTTANN. Wer ihn nicht kennt, der findet nicht zufällig dorthin. Dem Kurpark zugewandt und geschützt vom Lärm und der Hektik des Alltags liegt der Biergarten des Landhotels Allgäuer Hof mitten im idyllischen Wolfegg-Alttann. Aber nicht nur deshalb ist der schöne Biergarten das ideale Ziel für heiße Sommertage und abende, auch das Angebot kann sich sehen lassen. Frisches Meckatzer- Bier löscht den Durst, und für den kleinen und großen Hunger gibt es leckere Speisen, jeden Dienstagabend Spezialitäten vom Grill und immer wieder klassisches Barbecue aus dem Smoker. Vor allem für private Feiern oder Tagungsgruppen ein absolutes Highlight! Sommerzeit ist Biergartenzeit: Bei einem kühlen Blonden lassen sich Sonnenstrahlen besonders gut genießen, und am besten natürlich im Biergarten. Der Sommer kann kommen! 32

33 e sse n & t rink e n BLIX AULENDORF Biberach Munderkingen Gasthaus Cafe Jägerhäusle Ebisweiler Aulendorf Bad Schussenried Burg - Cafe Burg Bad Schussenried Carlos-Restaurant & Catering Neues Kloster Bad Schussenried Weihergaststätte Schwaigfurt Leckere Hähnchen & mehr Bad Schussenried, Otterswang Biergarten und Bootsverleih Bad waldsee Golf & Vitalpark Restaurant Hopfenweiler Bad Waldsee Gasthaus Zur Versteigerungshalle Landzunge-Plus- Betrieb, Regionale Küche Hopfenweiler Bad Waldsee Bad wurzach Kurhaus am Kurpark Kirchbühlstr Bad Wurzach BERG Höhengaststätte Haus Hubertus Maierhofer Halde Berg Restaurant Feuerstein Im Jordanbad Biberach ehingen Brauerei Wirtschaft Berg Graf-Konrad-Str Ehingen Moosburg Irma s Dorfcafe Reg. und internat. Küche - Cafe- Kuchen-Eis Bad Buchauer Str Moosburg Cafe Hotel Garni Knebel GenieSSen Sie ein Eis auf unserer herrlichen Gartenterrasse Donaustr Munderkingen Wolfegg Landhotel Allgäuer Hof Waldseerstr Wolfegg wenn sie auch Hier stehen möchten, dann rufen sie uns an: oder an: info@blix.info die Gartenterrasse mit dem wohl schönsten Blick über Ravensburg und Weingarten Wir heizen an unseren Holzbackofen und Gartengrill immer donnerstags und freitags ab Uhr unsere Küche empfiehlt knackige Salate vom Büffet, Fisch und Fleisch vom Grill, frisch gebackene Seelen und Dünnete, Hähnchen aus dem Holzbackofen Höhengaststätte Hotel Familie Paul Köberle Maierhofer Halde Berg bei Ravensburg Telefon: (0751) übrigens, weitere Infos über unser Haus finden Sie im Internet unter 33

34 SteuerKanzlei Voltenauer Wir steuern Ihre Steuern Das Team von Roland Voltenauer (ganz links) freut sich über das neue Domizil im Herzen Biberachs. Roland Voltenauer, Dipl. Finanzwirt (FH), nennt die Leitsätze seiner Beratung. Langfristiger Erfolg Unter Steuerberatung verstehen wir nicht vordergründig das Erbringen von Hilfstätigkeiten für Verwaltungsbehörden. Vielmehr ist sie für uns wichtiger Teil einer ganzheitlichen wirtschaftlichen Beratung. Unser Ziel ist es, Ihren Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Zuvorkommend und engagiert Der Servicegedanke ist unser tägliches Leitmotiv, denn wir wissen, dass sich jeder Mandant eine zuvorkommende und engagierte Zusammenarbeit wünscht. Das ist unser Anspruch, dem wir täglich gerecht werden wollen. Beratung auf hohem Niveau Als Steuerkanzlei bieten wir umfassende Beratung auf hohem Niveau. Dabei sind Neutralität und Objektivität stets oberstes Gebot. Unser Handeln ist auf eine langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit ausgerichtet. 34

35 Anspruch für die Zukunft In den letzten zehn Jahren haben wir uns mit unserer Beratungstätigkeit Ansehen und Vertrauen bei unseren Mandanten erworben. Dies zu festigen und weiter zu entwickeln, ist die Aufgabe, der wir uns täglich stellen und das Ziel, nach dem wir streben. Modern und effizient Wir archivieren und verwalten alle Dokumente und Belege in einer elektronischen Mandantenakte. Das ist sicher und effizient. Denn anstatt Zeit mit der Suche von Unterlagen in vollen Archiven zu verbringen, wenden wir uns Wichtigerem zu: unseren Mandanten. Ob Privatpersonen, Handwerksbetriebe, Freiberufler oder mittelständische Unternehmen bei uns dürfen Sie stets maßgeschneiderte Dienstleistung erwarten. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Kolpingstraße Biberach Fon Fax info@stb-voltenauer.de Neues Domizil Die Steuerkanzlei Voltenauer findet sich nach ihrem Umzug in der Kolpingstrasse 5 direkt neben der Tiefgarage. Es sind aber auch eigene Parkplätze vorhanden. Die Beratung kann sofort beginnen. 35

36 BLIX Kultur & Freizeit KARTAUSE BUXHEIM Ein geschichts- und kulturträchtiger Ort BUXHEIM. Die Saison in der berühmten Buxheimer Kartause hat begonnen. Sie ist eine der bedeutensten Klöster Schwabens. Sie beherbergt in der besterhaltenen Kartausenanlage Deutschlands das einmalige Kartausenmuseum. Buxheim ist berühmt für seine historischen Stätten mit zahlreichen Kunstwerken. Zu ihnen zählen vor allem die drei von den berühmten Brüdern Dominikus und Johann Baptist Zimmermann gestalteten Kirchen, das Kartausenmuseum und das Sakralmuseum. Wichtigster Anziehungspunkt für jährlich an die Besucher ist nach wie vor das barocke Chorgestühl. Als Juwel des Rokoko gilt die Annakapelle. Der Gang durch den 394 Meter langen barocken Kreuzgang beeindruckt. schloss achberg Dialog über Grenzen ACHBERG. Dialog über Grenzen ist zugleich Titel und Programm einer Ausstellungstournee durch Tschechien und Deutschland, die anhand von rund 150 Kunstwerken die Sammlung von Hans-Peter Riese vorstellt. Sie konzentriert sich auf konkretkonstruktive Kunst der 1960er bis 1980er Jahre, Informel der 1950er Jahre, Beispiele der klassischen russischen Avantgarde sowie der neuen Figuration seit den 1990er Jahren. Zu den zahlreichen Künstlern der Sammlung Riese zählen unter anderem Günther Uecker, Zdenek Sýkora, Jirí Kolár, Jan Kubícek, Christo, Andy Warhol und Willem de Kooning. Hans-Peter Riese hat als Journalist in Deutschland und als Auslandskorrespondent in der Zdenek Sýkora, Linie, Nr 14, 1998 ehemaligen Tschechoslowakei, der Sowjetunion und in den USA gearbeitet. Während eines halben Jahrhunderts hat er eine Sammlung aufgebaut, die ein Stück Kunstgeschichte, vom deutschen Informel über den Konstruktivismus und die Pop-Art der 1960er Jahre bis hin zu einer neuen Figuration seit den 1990er Jahren umfasst. Die Sammlung ist vom 16. Juni bis 7. Oktober auf Schloss Achberg zu sehen. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Sonderführungen, einer literarisch-musikalischen Matinee, sowie Kunstworkshops für Kinder wird im Rahmen der Ausstellung angeboten. Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten Führungen nach Vereinbarung Kloster Schussenried Kunst zum Anfassen BAD SCHUSSENRIED. Bitte berühren nennen 14 Kunstschaffende aus dem Kreis der Bildhauer-Atelier-Schule Axel F. Otterbach ihre sommerliche Ausstellung im Kloster Schussenried, die vom 13. Juli bis zum 4. November andauert. Skulpturen und Installationen, die im Rahmen des Studien- und Workshop-Programms der Kunstschule des Bad Waldseer Bildhauers Axel F. Otterbach entstanden sind, dürfen und sollen auch mit den Händen erkundet oder in Bewegung versetzt werden. Das Publikum kann klassische Bildhauerkunst in den haptischen Qualitäten ihres Materials erfahren. Stark vertreten sind bei Bitte berühren auch Kunstarbeiten, die eine Mitwirkung des Gegenübers brauchen - interaktive Kunst, die in Bewegung kommt oder ihr Erscheinungsbild verändert. Natürlich ist der Titel Bitte berühren auch umgekehrt gemeint: Ebenso wie die Objekte und Installationen sollen sich die Besucher dieser Ausstellung berühren lassen, zuallererst soll die Entdeckerlust sie packen. Führungen: Am 29. Juli und am 26. August jeweils um 14 Uhr, weitere Führungen auf Anfrage: Tel oder axel-otterbach@web.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr und Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr. Auch diese Art Ballons wollen angefasst werden. 36

37 BLIX Kloster schussenried Zeitlose Kontraste BAD SCHUSSENRIED. Was ist Ewigkeit? Auf diese Frage finden Menschen seit Jahrtausenden sehr unterschiedliche Antworten. In Philosophie und Religion aller Kulturen nimmt dieses Thema eine herausragende Stellung ein. Auch die Kunst sucht seit jeher eigene Zugänge. Die Ausstellung im Kloster Schussenried präsentiert Kunstwerke von sechs zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern und kontrastiert sie mit der christlich-barocken Vorstellung von Ewigkeit, die sich im Deckenfresko des Schussenrieder Bibliothekssaals widerspiegelt. Dem farbenfrohen Schauspiel stehen reduzierte Installationen, Skulpturen, Objekte und Bildschöpfungen gegenüber. Konzept und Künstler Für eine Beschäftigung mit der Dimension des Ewigen ist eine Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit und dem Tod des Menschen Voraussetzung. Daher beginnt die Schau mit Arbeiten von Karolin Bräg, die Gespräche zu den Themen Vergänglichkeit, Abschied und Tod künstlerisch reflektiert und in Installationen ästhetisch umsetzt. Sie sucht gezielt Orte kollektiver Verdrängung auf, wie beispielsweise Friedhöfe, um dort das Schweigen durch Kommunikation zu brechen. Mit der Reflexion über Tod und Unsterblichkeit wird der Betrachter weiter geführt in die Weite des Alls, hin zur schwarzen Perfektion der Unermesslichkeit des Universums mit seinen Planeten, wie sie Robert Longo in riesigen Kohlezeichnungen erhaben vermittelt. Das gleißende Weiß etwa in Untitled (Trinity) ist in wirkungsvollen Kontrast zu dem tiefen, alle Farbigkeit verschlingenden Schwarz des Alls gesetzt. Ein wichtiges Thema in der Kunst ist die Frage, wie sich das Materielle überwinden lässt. Madeleine Dietz arbeitet seit Jahren mit dem Kontrast von Erde, Stahl und Licht. Erdschollen und rissig getrockneter Erdschlamm werden in ihren Kunstwerken durch Licht erhellt, überhöht und überwunden. Rahmenprogramm Sa 28. Juli, 20 Uhr Bibliothekssaal Konzert: in aeternum Musik für die Ewigkeit Ein Konzert mit Dekanatskirchenmusiker Matthias Wolf (Musikalische Leitung, Klavier, Orgel), Carmen Szanto (Geige) und dem Vokalensemble des Kirchenchores Bad Schussenried Fr 14. September, 18 Uhr Bibliothekssaal Vortrag: Denn alle Kunst will Ewigkeit der Mensch und sein Streben nach Ewigkeit in Kunst und Religion Ein Vortrag von Domkapitular Dr. Heinz Detlef Stäps, Rottenburg Do 4. Oktober, 19 Uhr Bibliothekssaal Podium: Theologisches zur Ewigkeit Ein Gespräch mit dem evangelischen Landesbischof Dr. Frank Otfried July, dem katholischen Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, dem Landesrabbiner Netanel Wurmser und Muhittin Soylu, dem Vorsitzenden der islamischen Glaubensgemeinschaft in Baden-Württemberg. Madeleine Dietz, Eingang Ausgang 37

38 BLIX Markt & Chancen Klassen immobilien Wir verkaufen für Sie AULENDORF. Klassen Immobilien ist eine Maklerfirma, die sich auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnhäusern und Wohnungen spezialisiert hat. Unsere besondere Stärke liegt im Verkauf von Häuser ab Euro. Allen Mitarbeitern von Klassen Immobilien ist es sehr wichtig, dass sie ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Auftraggebern haben. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass wir unsere Kunden regelmäßig über den Verkaufsstand informieren. Professionelle Kompetenz ermöglicht es uns, die Kaufmotive des Käufers zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Es gibt viele Gründe, warum Interessenten uns beauftragen, für sie aktiv zu werden. Aber allen ist gemeinsam: Sie erwarten individuelle Beratung und Betreuung sowie professionelle Abwicklung. Klassen Immobilien bietet seinen Kunden umfassenden Service. Da Immobilien mit ihrer Geschichte meist so indiviuell sind wie die Menschen, die sie besitzen oder die nach ihnen suchen, kommt es bei der Vermittlung sowohl auf professionelles Wissen und Erfahrung als auch auf fundierte Menschenkenntnisse an. Es geht im Verkauf und in der Vermittlung von Immobilien immer auch um das Erleben: Die Motive der Kunden zu ergründen und darauf profesionell einzugehen, das ist unsere Stärke. Deshalb lautet unser Motto: Wissen und Erleben Sie wollen schneller verkaufen und den Verkaufsprozess so einfach wie möglich halten? Sie wollen einen guten Preis für Ihr ehemaliges Zuhause erzielen? Sie wollen die Sicherheit, dass der Kaufpreis pünktlich auf Ihr Konto überwiesen wird? Sie wollen einen Kaufvertrag, der Sie vor eventuellen nachträglichen Forderungen schützt? Die Gründe für einen Auftrag sind vielfältig. Klassen Immobilien bieten Ihnen den Rundumservice. Individuell auf die Zielgruppe Ihrer Immobilie wird das Marketing ausgelegt. Durch gezielte Werbung und Zielgruppendefinition finden wir Ihren Käufer noch schneller als Sie dachten. Ein ehrlicher Umgang gegenüber Eigentümer und Interessent ist unsere Basis. Durch das Prüfen des finanziellen Hintergrundes der jeweiligen Interessenten bekommen Sie die Sicherheit, dass der Kaufpreis pünktlich wie vereinbart ankommt. Unsere Erfahrung und Kenntnisse über den Standort Ihrer Immobilie ist für Sie als Eigentümer wesentlich, so können wir den für Sie maximalen Kaufpreis erzielen. Wir arbeiten mit vielen Banken zusammen und können so eine schnelle Finanzierung zu ausgezeichneten Konditionen vermitteln. Wie der Mensch ist auch jede Immobilie individuell, dies zu verstehen und konsequent umzusetzen ist unsere Stärke. Vielleicht ist heute der Tag, an dem Ihr neuer Weg seinen Anfang nimmt. Wir durften schon vielen beeindruckenden Menschen mit unseren Erfahrungen helfen. Und wir freuen uns auf die Möglichkeit, auch Sie zu unterstützen! Wir setzen Ihre Immobilie richtig in Szene und finden so Ihren zukünftigen Mieter oder Käufer. Das Team von Klassen Immobilien von links: Viktor Klassen, Willi Klassen, Sebastion Gnat 38

39 Mobilität BLIX Jele Autovermietung Service ganz individuell GUTENZELL. Egal ob privat oder gewerblich, zwei oder mehr Personen, ob lange oder kurze Strecken, die Jele Autovermietung bietet für jeden Kunden die passende Lösung. Anders als bei herkömmlichen Autovermietungen haben die neuen, modernen Fiat Ducato Modular Busse der Jele Autovermietung ein Schienensystem, wodurch sich die Sitzanzahl und -position flexibel gestalten lässt. So kann jeder Kunde individuell bedient werden, vom Zwei- bis Neun-Sitzer ist alles möglich. So sind die Fahrzeuge beispielsweise für Skiund Snowboardfahrer im Winter, aber auch für Radfahrer, Sommerurlauber, Großfamilien oder Vereinsausflüge bestens geeignet. Sollte der Platz in den großzügig bemessenen Fahrzeugen jedoch immer noch nicht ausreichen, dann gibt es auch die Möglichkeit einen Anhänger mitzunehmen. Durch die gehobene Ausstattung in den Bussen, wie zum Beispiel Sechs- Gang-Schaltgetriebe, Einparksensoren, Klimavollautomatik, modernes Audiosystem, bequeme Einzelsitze und viele Ablagemöglichkeiten, werden lange Reisen besonders komfortabel. Für kleine Kunden kann auch ein DVD-System mit dazu gebucht werden. Transporter für Umzüge oder gewerbliche Kunden runden das Angebot ab. Ziel der Jele Autovermietung ist es, durch guten Service, faire Preise und flexible Öffnungszeiten zufriedene Kunden zu gewinnen. Die Jele Autovermietung in Gutenzell freut sich auf Ihren Besuch....führt zum Erfolg! 39

40 BLIX Steinerts Kolumne Gibt es Hausmittel gegen Altersflecken? Sie sind nicht nur unschön, sondern hässlich und störend: die Verräter des wahren Alters und der Sonnensünden. Altersflecken treten in unterschiedlicher Farbe, Größe und Ausprägung auf. Von gelb über braun bis schwarz - klein und rund bis großflächig glatt oder uneben und behaart. Woher kommen diese Flecken überhaupt? Über die Jahre hat die Sonne Spuren auf Ihrer Haut hinterlassen. Hände, Unterarme, Gesicht und Dekolleté sind der UV-Strahlung am häufigsten ausgesetzt. So verwundert es wenig, dass sich Altersflecken genau an diesen Stellen bevorzugt bilden. In der Fachsprache heißen sie Lentigines solares oder Lentigines seniles. In der Haut gibt es Zellen, die Farbstoffe zum Schutz Ihrer Haut produzieren. Melanozyten bilden zum Beispiel den Farbstoff Melanin. Auch eine Anhäufung des Pigments Lipofuszin lässt die charakteristischen Flecken entstehen. Je mehr die Haut der UV-Strahlung ausgesetzt ist, desto mehr Farbstoff wird produziert: die Haut bräunt sich. So werden die Strahlen abgeschwächt und die Hautzellen vor den schädlichen Effekten des Sonnenlichts geschützt. Ihre Haut verändert sich im Laufe der Zeit: durch hormonelle Umstellungen, genetische Faktoren oder bestimmte Medikamente werden vermehrt Pigmente eingelagert - die Zahl der kleinen bis großflächigen Ärgernisse wächst somit von Jahr zu Jahr. Gegen kommende Alterserscheinungen durch UV-Licht können Sie selbst etwas tun: mit einem entsprechend hohen Lichtschutzfaktor. Bestehende Altersflecken sind meist harmlos - einigen aber so peinlich, dass sie ihre Hände lieber nicht mehr zeigen. Mit Hausmittelchen lassen sie sich sicher nicht entfernen. Dafür gibt es wirksame Behandlungen, mit denen man die Pigmente ganz gezielt entfernen kann. Die Laserbehandlung gilt dabei als besonders effektiv: Ein Lichtstrahl mit hoher Intensität dringt in die oberen Hautschichten ein und lässt Pigmentablagerungen in kleinste Teilchen zerfallen. Die zerkleinerten Pigmente werden über das Immunsystem ganz natürlich abtransportiert. Lassen Sie Ihre Altersflecken grundsätzlich nur von einem erfahrenen Arzt behandeln! Wir beraten Sie gerne. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter Dr. med. Markus Steinert Ärztlicher Leiter der Laserklinik Dres Steinert GmbH, Holzmarkt 6, Biberach, Tel , info@hautdoc.de FIT & GESUND m a r t h a w a h l Wechselbad der Gefühle Vielleicht kennen Sie es: Das Aufstehen fällt schwer. Seit 3 Uhr wälzen Sie sich im Bett. Quälende Gedanken, die sich nicht abstellen lassen. Vielleicht kennen Sie es, dieses sich Hin- und Herschleppen am Tag, von einer Verrichtung zur nächsten, doch getan ist nichts. Die Gedanken, sie wollen nicht bei der Arbeit, nicht bei der Aufgabe bleiben. Die Hände unbeholfen und langsam. Es drückt in der Brust, der Hals ist eng. Dann dieses Gefühl, wie abgeschnitten zu sein, allein mitten unter den Menschen, wenn sie beieinander sitzen und reden über Sie vielleicht? lachen, während Sie nichts zu sagen wissen, so leer sind, keine Freude, keine emotionale Bewegung mehr spüren. Sie möchten gar nicht mehr aus dem Haus. Vielleicht kennen Sie diese Sorge: Was ist nur los mit meinem Partner, meiner Mutter, meiner Tochter? Warum will Sie gar nicht mehr aufstehen aus ihrem Stuhl, warum lässt sie sich so gehen, wo sie doch früher alles immer so nett und sauber haben wollte? Warum kommt er immer so unzufrieden heim von der Arbeit, der er früher begeistert nachging? Warum nörgelt er nur noch, bricht aus sich heraus ohne Grund? Sie verstehen nicht, warum ein Gespräch nicht mehr möglich ist. Vielleicht erinnern Sie sich noch, wie Sie angefangen haben, jedes Wort abzuwägen, bevor Sie es sagten oder auch nicht sagten. So verletzlich war er plötzlich geworden, und so voller Wut, er, mit dem sie früher so lachen und Spaß haben konnten, sie, mit der sie Pferde hätten stehlen können. Warum plötzlich so viel Angst, dass das Geld nicht mehr reicht? Sie werden selbst ganz unsicher, bisher gab es da kein Problem. Manchmal sind Sie genervt von dem vielen Gejammer. Dann erschreckt vor dieser Starre. Sie geraten selbst in ein Wechselbad der Gefühle. Es hat eine Weile gedauert, bis es Ihnen gedämmert hat: mein Partner, meine Mutter, meine Kollegin, ist krank, erkrankt an einer Depression. Depressive Erkrankungen sind zweifelsfrei die häufigsten psychischen Erkrankungen des Menschen und noch vor anderen Volkskrankheiten wie Diabetes oder koronare Herzkrankheit die gesellschaftlich am meisten belastende Krankheitsgruppe. Zu ihrer sozio-ökonomischen Auswirkung hier einige Zahlen: Nach der Gesundheitsberichterstattung des Bundes von 2010 vom Robert Koch-Institut erkranken um die 19 Prozent aller Deutschen mindestens einmal im Leben an einer Depression. Im Zeitraum eines Jahres sind etwa 12 Prozent der Menschen im erwerbsfähigen Alter depressiv erkrankt, um die fünf Millionen Menschen! (Die Angaben schwanken je nach Studie zwischen vier und sechs Millionen.) Depressionen sind inzwischen die häufigste Ursache für Krankmeldungen. Die verlorenen Erwerbstätigkeitsjahre bezogen auf depressive Erkrankungen lagen 2006 bei Bei Frühberentung sind psychische Störungen die Hauptursache, führend die Depression. Tendenz steigend. Die durch depressive Erkrankungen 2008 entstandenen Behandlungskosten wurden von den Versicherungen bei 5,2 Millionen Euro angegeben. Die Kosten-Nutzen-Relation gilt positiv: frühzeitige konsequente Behandlung reduziert die Krankheitstage, damit die Arbeitsunfähigkeitszeiten und die dauerhafte Frühberentung. Die Einbuße der Leistungsfähigkeit ist ein wesentliches Kennzeichen der Depression, oft noch längere Zeit über das Abklingen der Akutsymptome hinaus. Hauptsymptome der Erkrankung sind: gedrückte Stimmung, Niedergeschlagenheit, Freudlosigkeit, Interessenverlust, fehlender Antrieb. Hinzu kommen reduzierte Konzentration und Aufmerksamkeit, geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, negative, pessimistische Zukunftsperspektive, Versagensängste, Schuldgefühle, fehlende Entscheidungsfähigkeit, Schlafstörungen, sowohl Schlaflosigkeit als auch auffallend vermehrtes Schlafbedürfnis, Veränderung von Appetit und Essverhalten, Grübelneigung, in besonders schweren Fällen bis hin zu wahnhafter Verzerrung der Realitätseinschätzung (z. B. Verarmungswahn), Suizidgefahr und körperliche Erstarrung (Stupor). Eines der schwierigsten Symptome der Depression ist die Hoffnungslosigkeit, das Gefühl mir ist nicht mehr zu helfen. Das lässt die Betroffenen die Krankheit schlimmer empfinden als manche körperliche Erkrankung mit tödlichem Ausgang Von anderen psychischen Erlebenszuständen und Erkrankungen ist die Depression nicht immer einfach abzugrenzen. Die Trauer beispielsweise ist ein normal unnormaler Zustand und in der Regel kein krankhafter. Das Burnout-Syndrom wird heutzutage oft synonym gebraucht. Hier wird aber von einem recht eindeutigen Auslöser, der Überforderung der psychischen und oder physischen Belastungsgrenzen ausgegangen. Depressionen können sich daraus entwickeln, sie können aber auch ohne erkennbaren Grund, ganz plötzlich da sein oder sie treten saisonal im Rhythmus des Jahreslaufs, vorwiegend im Herbst oder Frühling auf oder in Zeiten hormoneller Veränderungen, zum Beispiel nach der Schwangerschaft rund um die Geburt. Die Gefahr im Zusammenhang mit einer depressiven Erkrankung zu sterben ist deutlich erhöht, zum einen unmittelbar durch Suizid (etwa 50 bis 60 Prozent aller Suizide basieren auf einer depressiven 40

41 FIT & GESUND BLIX Erkrankung, zehn bis 15 Prozent der depressiv Erkrankten erleiden einen Suizidtod!), zum anderen indirekt durch den ungesünderen Lebensstil und dessen ungünstige Auswirkungen auf die häufig mit der Depression vergesellschafteten körperlichen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So schwierig wie das Krankheitsbild ist seine Entstehung. Man nimmt heute das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren an. Eine wesentliche Rolle spielt die Veranlagung - eine erhöhte Vulnerabilität, das heißt eine individuell vorgegebene Tendenz auf Stress oder Belastungssituationen in einer bestimmten Weise zu reagieren. Die genetische Disposition gilt als erwiesen. Aber auch die Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung, eine Häufung von kritischen Lebensereignissen (wie auch immer zu definieren), frühe Verlusterlebnisse und Traumatisierungen in prägenden Lebensphasen. Warum manche Menschen eine höhere Resilienz (Widerstandsfähigkeit) entwickeln und in Belastungen eher reifen und zu stabilen Persönlichkeiten und andere dadurch verletzlicher werden, warum die einen Problemsituationen als interessante Herausforderungen erleben, die anderen als unüberwindliche Hürde ist letztlich unklar. Für die medikamentöse Behandlung wird der Zugang über die Neurotransmitter im Gehirn gesucht. Antidepressiva wirken positiv auf den Stoffwechsel der chemischen Botenstoffe ein. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe unterschiedlicher Medikamente, die gut wirken können, aber auch eigene Nebenwirkungen haben. Welches bei welchem Patienten hilft, zeigt oft erst die Erfahrung. Einen gleich guten Ansatz können psychotherapeutische Verfahren bieten, meistens werden sie elektiv gemischt und individuell angepasst praktiziert. Wichtig ist hier vor allem die Passung zwischen Therapeut und Patient. Bedauerlich, dass zwischen Anfrage nach einem Therapieplatz und Therapiebeginn oft immer noch Monate liegen. Bei schweren Erkrankungen ist es notwendig, dass Psychotherapie und Medikamente zusammen angewendet werden. Ob eine stationäre Behandlung angezeigt ist, hängt vom Schweregrad der Erkrankung und der häuslichen und familiären Situation des Betroffenen ab. Selbsthilfe in Selbsthilfegruppen ersetzt Behandlung nicht, ist aber ein gut wirksamer Ansatz, der den Behandlungserfolg unterstützen und verstetigen kann. Glücklicherweise tut sich hier in den letzten Jahren Einiges. Es gilt: Sie alleine schaffen es, aber Sie schaffen es nicht allein. (Martha Wahl, Fachärztin Psychiatrie, ZfP Bad Schussenried) Die Mood-Tour 2012 macht Halt in Biberach. Am Samstag, 7. Juli, machen die RadlerInnen der Mood-Tour Station in Biberach. Vier Biberacher Selbsthilfegruppen organisieren dann im Rahmen der Mood-Tour einen Aktionstag. Dabei handelt es sich um das Netzwerk Burnout und Depression des Freundeskreis Bad Schussenried e.v., die Selbsthilfegruppe Depression vom Verein ZiL - Zurück ins Leben e.v., die Selbsthilfegruppe AGUS für Angehörige um Suizid und die Selbsthilfegruppe Soziale Ängste. Der Film Der letzte schöne Tag wird um 16 Uhr im Traumpalast Biberach aufgeführt. Der Film, der beim WDR produziert wurde, zeigt eine traurige und zugleich auch hoffnungsvolle Geschichte und beschäftigt sich mit der zentralen Frage: Wie kann es weitergehen, das Leben, in dem ein geliebter Mensch auf einmal fehlt? Bereits ab 15 Uhr laden die vier Gruppen zu Informationen und einem gemütlichen Miteinander ein. Die Drehbuchautorin des Films, Dorothee Schön wird anwesend sein und so gibt es nach dem Film die Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. Das Ziel der engagierten Gruppen ist, gemeinsam ein Zeichen gegen das Stigma Depression zu setzen. Wohlfühlmomente Zeit für sich selbst Schützen-Angebot Gutscheine für Ihre Lieben MITTEL. Individuelle Wohlfühlmomente für die ganze Familie bietet Petra Jordan in vertrauter und sehr persönlicher Weise, und zwar auf höchstem Niveau. Petra Jordan sorgt für Wohlfühlmomente fern ab von Alltag und Stress. In den Räumlichkeiten der Mittelbiberacher Sportfabrik, an der Ziegeleistraße 37, befindet sich im Erdgeschoss das moderne Wellnessstudio der staatlich geprüften Kosmetikerin, die in ihrer 20-jährigen Berufserfahrung über Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Wellnessmassagen und Körperbehandlung ihr umfangreiches Fachwissen ständig erweitert. Ein ganz besonderes Schützen-Angebot wird in der Zeit vom 1. bis 31. Juli von Petra Jordan ausgeschrieben. Hierbei wird die Feierabendmassage von 18 bis 21 Uhr mit einem einmaligen Nachlass von 10 Prozent angeboten. Weiter Angebote und Preise: 41

42 BLIX Euro 2012 Der isch jo so süß! Was war das für ein Spiel am 22. Juni gegen die Griechen im Viertelfinale! Jogis Jungs haben das mit 4:2 wieder großartig gemeistert. Auch, wenn Mario Gomez, unser Star-Fußballer aus Unlingen, die meiste Zeit auf der Ersatzbank verbringen musste, so stand doch seine Heimat-Gemeinde voll und ganz hinter ihm und natürlich der National-Elf. Im Sportheim der Gemeinde Unlingen herrschte eine Wahnsinns- Stimmung, Fans jeden Alters jubelten, als die deutsche Mannschaft den Platz betrat. Besonders die Kleinen waren hellauf begeistert vom Geschehen. Schon in der vierten Spielminute fiel das erste Tor - doch zu früh gefreut: Abseits! Der erste richtige Treffer ließ dann etwas auf sich warten, fiel schließlich aber in der 39. Minute. Die Menge im Unlinger Sportheim sprang auf und jubelte: Tor! Tor! Tooor! Und so ging es dann auch weiter: Nach dem griechischen Dämpfer in der 55. Minute, schaffte es die deutsche Mannschaft nach nur sechs Minuten mit 2:1 in Führung zu gehen. Kurz darauf wieder: Das 3:1 in der 68. Minute. Und schließlich der vierte Treffer in der 74. Minute. Als dann unser Mario gegen Schluss doch noch aufs Feld durfte, flippte die Menge aus! Der isch jo so süß!, war von einigen Mädels zu hören. Zwei von ihnen trugen ein Gomez-Trikot, eines davon sogar mit Autogramm. Man merkt, die Unlinger sind schon stolz auf ihren Fußballstar, der auch mal klein angefangen hat und im örtlichen Fußballverein spielte. Heute erinnert daran noch sein Trikot von damals, das eingerahmt im Sportheim hängt, zusammen mit einer Fotocollage von der damaligen D-Jugend und einigen Autogrammen. Von der Familie Gomez selbst war leider niemand anwesend. Manche wollten wissen, dass die Eltern des 27-jährigen Fußballprofis die Spiele ihres Sohnes am liebsten ungestört zuhause anschauen. Jacqueline Kirsch 42

43 Euro 2012 BLIX Tobias köhler Präsentiert von Euroschland! Unter den besten vier Mannschaften aus Europa sind wir auf jeden Fall. Doch der Anspruch ist natürlich der Titel und wenn man die bisher gezeigten Leistungen der Favoriten aus Spanien oder Italien sieht, sind wir auf einem ganz guten Weg am Ende ganz oben zu stehen. Der Kapitän machte es im Spiel gegen Griechenland vor, wie es geht - das Toreschießen! Mit Lahms erstem Tor war der Bann gebrochen. Ausgenommen die auf der ganzen Linie enttäuschenden Holländer, die sang und klanglos mit null Punkten bereits nach der Vorrunde heim robben mussten, sind die ganz großen Überraschungen bei der Europameisterschaft bisher ausgeblieben. Spanien gewinnt seine Spiele souverän ohne aber dabei die befürchtete Dominanz auszustrahlen. Portugal hat es mehr oder weniger seinem wiedererstark- ten Superstar Cristiano Ronaldo zu verdanken bis ins Halbfinale vorgedrungen zu sein. Und auch die Italiener spielen zwar wie immer sehr effektiv, doch alles andere als furchteinflössend. Bleiben noch die Engländer, die unter ihrem neuen Trainer Roy Hodgson sich zwar steigern konnten, wohl aber noch nicht für den Titelgewinn in Frage kommen. Da kann man doch die bisher gezeigte Leistung unserer Mannschaft nicht hoch genug bewerten. Fantastische 9 Punkte in der Vorrunde und dazu ein sehr überzeugendes 4:2 im Viertelfinale gegen Griechenland. Jogi Löw kann quasi aufstellen, wen er will, es gelingt im Moment einfach alles. Den Vorteil die mit Abstand beste Ersatzbank aller Turnierteilnehmer zu haben, könnte am Ende den Ausschlag geben. Die Gastgeber Polen und die Ukraine sind beide leider schon in der Vorrunde ausgeschieden. Der guten und bunten Stimmung in den Stadien tat dies keinen Abbruch. Mann des Monats: Mats Hummels, 23 Jahre, Borussia Dortmund Sein Präsident Hans- Joachim Watzke sagte kurz vor Beginn der Europameisterschaft, er könne sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass Jogi Löw auf die Dienste von Innenverteidiger Mats Hummels verzichten könne. Recht hat er behalten. War es im ersten Spiel noch etwas überraschend Hummels in der Startformation zu finden, so ist er inzwischen aus dieser nicht mehr wegzudenken. Zweikampfstärke, Ballsicherheit und eine unglaublich hohe Spielintelligenz sind die Attribute, die nicht nur Bundestrainer Löw überzeugen. Ist er doch der bestbenotete Spieler bei der EM überhaupt. Ausblick Nach dem Finale ist vor der Saison Wenn am 1. Juli das Finale der Europameisterschaft in Kiew abgepfiffen wird, beginnt für die Clubs in der Liga die Vorbereitung auf die neue Saison. Spieler werden gekauft und Spieler werden verkauft. Alle Mannschaften versuchen, sich bestmöglichst aufzustellen und sich qualitativ weiter zu verbessern. Feilschen um Ablösesummen und Vertragslaufzeiten ist nun das Geschäft der Manager, während die meisten Spieler erst mal Urlaub machen. Doch schon jetzt steigt die Spannung und Vorfreude auf die Bundesligasaison 2012/2013, auf neue Gesichter, neue Trainer und neue Stars. ZITAT DES MONATS - GEWINNSPIEL Ich hatte zwischendurch Angst, dass er sich wund gelegen hat, dass man ihn wenden muss Na, wissen Sie, von wem dieses Zitat stammt? Wenn ja, dann s c hi - cken Sie uns Ihre Lösung an: BLIX Verlag GmbH & Co. KG, Hauptstraße 93/1, Aulendorf Fax / oder per an gewinnspiel@blix.info. Zu gewinnen gibt s 3 x 20 Euro Einkaufsgutscheine in der Risstal Metzgerei. Mitmachen lohnt sich also! BLIX wünscht viel Glück! 43

44 BLIX Kontext Anna Hunger Bei Mario daheim UNLINGEN. Mario Gomez hat sich zur Entspannung ein Haus in Unlingen gebaut. Ein paar Konflikte gibt es allerdings schon. Mario Gomez kennt jeder. Er ist Spanier, Schwabe und der teuerste Fußballspieler der Bundesliga. Er kommt aus Unlingen. Dort im Oberschwäbischen lieben alle ihren Super- Mario. Fast alle. Denn dort hat sich der Mario einen Betonbunker auf die grüne Wiese gestellt, den viele Dorfbewohner scheußlich finden. Alles begann in Unlingen. Die Fotos im Vereinsheim des Sportvereins beweisen es. Bürgermeister Richard Mück sammelt Autogrammkarten. Er hat sie alle, Gomez in Nationalmannschaftsweiß, in Bayernrot, stehend und jubelnd. Und weil jetzt wieder eine neue rausgekommen ist, wird er demnächst bei Mama Gomez klingeln und nachfragen, ob er einen kleinen Stapel davon haben kann. Sie wohnt quasi um die Ecke. Die Autogrammkarten hat Mück in einer Klarsichthülle verpackt, damit sie nicht schmutzig werden und er sie in seinen Mario-Gomez-Ordner einheften kann. Richard Mück ist ein freundlicher Mann mit sauber geschnittenem Dreitagebart, Brille und einem dieser bürgermeisterlichen Anzüge, in denen Männer irgendwie leger, aber ordentlich aussehen. Natürlich bin ich ein Fan!, sagt er. Gomez war ein Jahr alt, als Richard Mück Bürgermeister von Unlingen wurde. Damals lebte Mario mit seiner Familie vom Rathaus gesehen rechts von der Hauptstraße. Ein paar Jahre später fing er beim SV Unlingen an, Fußball zu spielen. Mittlerweile spielt er beim FC Bayern München und in der Nationalmannschaft und hat sich und seiner Familie vor einiger Zeit ein eigenes Haus in den Ort gebaut. Eins, das die Unlinger entsetzt hat, diesmal links der Hauptstraße. Seit 25 Jahren ist Richard Mück der Bürgermeister, Herr über das nachgewiesen fruchtbarste Storchenpaar Oberschwabens und 1500 Unlinger, die 535 Meter über Normalnull leben, zwischen Riedlingen und Uttenweiler. Fotos: Kirsch Historisch gesehen, ist Unlingen nicht mal so unbedeutend. Der Bauernkrieg hat dort angefangen, Marie Antoinette kam auf Brautfahrt durch den Ort, und danach hat dieses kleine Dorf einige große Persönlichkeiten hervorgebracht. Josef von Kopf, im 19. Jahrhundert Bildhauer an sämtlichen europäischen Königshäusern. Zacharias Andreas Winzler, der den Universal-Heiz-Leucht-Sud-Destillier- und Spar-Ofen erfand und damit die Basis für die zentrale Gasversorgung. Peter Münst, einen Zauberer, der schon für Gerhard Schröder zauberte und den Zirkus Roncalli. Und eben Mario Gomez, den 26-jährigen TOR-ero, Werbeträger für Boss, Puma und Red Bull, was übersetzt so viel heißt wie männlich, sexy, cool. Für ihn gibt es auf der Gemeinde-Homepage sogar einen eigenen Button. Der Mario, sagen sie in Unlingen, isch a Ohlinger. Punkt. Die Unlinger lieben ihren Mario, das kann man ruhig so sagen. Wenn da nur dieser Bunker nicht wäre, den er ihnen in den Ort gebaut hat. Dieses umzäunte Gebäude, das ein bisschen an einen Hochsicherheitstrakt erinnert. Die Alten haben mit den Großeltern Gomez spanisch-turbulente Straßenfeste gefeiert. Die Mittelalten haben den Bub aufwachsen sehen. Für die jungen Fußball-Männer im Ort ist er ein Vorbild, einer, der gezeigt hat, dass man nicht aus einem ligastarken Verein kommen muss, um mal etwas Großes zu werden. Für die kleinen Jungs ist er der Fußballgott, für dessen Bild sie alle Sammelkarten der Welt eintauschen würde und sich freuen, wie kleine Schneekönige, wenn sie ihn mal zufällig auf der Straße treffen und sich persönlich ein Autogramm holen können. Und die Mädchen, ja, die Mädchen kichern und schämen sich ein bisschen, weil sie diesen großen Mann mit dem Schönheitsfleck auf der Backe schon ein bisschen gut finden. Viele in der kleinen Gemeinde sind sogar irgendwie mit ihm verwandt. In den 60ern kamen einige Gastarbeiter aus dem spanischen Dorf Albuñán, einem Ort, der noch viel kleiner ist als Unlingen, in dem viele Gomez heißen und an dessen Rändern schon die Sierra Nevada anfängt. Sie begannen in der Gärtnerei App am Unlinger Ortsrand zu arbeiten. Die Spanier haben in der Folge Unlinger geheiratet und so gibt es heute in Unlingen Cousinen von Mario Gomez, Großcousins, Tanten, Onkel, ersten, zweiten und dritte Grades. Und wer nicht verwandt ist, kennt die Familie aus dem Kirchengemeinderat, vom Sportverein, vom Hundespaziergang, aus dem Tante-Emma-Laden oder weil sie sich die Wände von der Firma Gomez streichen lassen. Wenn man die Unlinger fragt, ob Mario Gomez etwas Besonderes sei, verneinen sie. Der einzige Unterschied zum Unlingen der Vor-Mario-Ära seien die Touristen-Busse, die hier manchmal einen Abstecher zu Marios neuem grauen Haus machen, und der Umstand, dass Unlinger im Ausland nicht mehr sagen, sie kämen aus Riedlingen oder Biberach. Heute sagen sie: Wir kommen aus Unlingen, da, wo der Mario Gomez herkommt. Als Gomez 2007 mit dem VfB die Meisterschale holte, haben sie ein Schild drucken lassen: SV Unlingen gratuliert dem Deutschen Fußballmeister Mario Gomez, gleich zweimal einmal für den Ortseingang, einmal für den Ortsausgang, damit er es sieht, wenn er heimkommt, und damit alle, die hier durchfahren, wissen, dass das hier der Ort ist, an dem Mario Gomez, der beste Stürmer der Bundesliga, zu Hause ist. Zum Kontext Die Kontext:Wochenzeitung ist ein unabhängiges Onlineportal, das von namhaften Journalisten verantwortet wird und aktuelle Berichterstattung zu den verschiedensten Themen aus ganz Baden- Württemberg liefert. In Kooperation mit Kontext:Wochenzeitung und Karl Friedrich Rommel stellt BLIX monatlich einen Artikel (evt. gekürzt) aus diesem Onlineportal vor. 44

45 Kontext Über Geschmack lässt sich streiten. Das Gomez-Anwesen mit Neubau und denkmalgeschützter Mühle in Mario Gomez Heimatdorf Unlingen. Damals war Gomez noch fast jedes Wochenende zu Hause, weil es von Stuttgart nicht so weit war wie heute von München und weil er damals auch noch nicht so wahnsinnig berühmt war. Da haben Eltern und Großeltern oft die Kinder und Enkel beim Gomez schen Haus vorbeigeschickt, um Fußbälle signieren zu lassen oder Trikots. Die haben sie dann an Freunde und Familie als Weihnachtsgeschenke verschenkt. Heute geht das nicht mehr so einfach, weil sich ihr Mario samt Familie mit seinem neuen Haus irgendwie eingemauert hat und kaum noch zu sehen ist, vor lauter Sichtschutzzaun. Heute sehen sie ihn im Fernsehen oder im Stadion. Klaus Roth ist der Cousin der Schwester von Mutter Gomez und erster Vorsitzender des SV Unlingen. Er steht im Vereinsheim. An der Wand über ihm hängt eine Gomez-Collage aus Fotos und Autogrammkarten, daneben das Trikot, in dem Mario Gomez sein erstes Länderspiel-Tor geschossen hat. Das ist er, sagt er und zeigt auf einem Foto an der Wand den Fünften von links, einen strahlenden Jungen, der stolz die Arme auf die Schultern seiner Mitspieler gelegt hat. Unter dem Bild steht Saison 1997/98 D-Jugend. Mini-Mario. Heute ist er Ehrenmitglied. Klaus Roth und seine Frau schauen sich jedes Gomez- Spiel an, und immer, wenn er ein Tor schießt, trinken sie ein Gläschen Sekt. Vor drei Jahren, Stuttgart gegen Wolfsburg, 4:1, seien sie ein bisschen beschwipst gewesen. Viele umliegende Vereine meinen, das neue Vereinsheim des SV sei auch von Gomez gesponsert, dabei war das alles selbst verdient, erzählt Roth. Und nicht mal das ist die eigentliche Unverschämtheit, sondern dass jemand unterstellt, die Unlinger seien scharf auf das Gomez sche Vermögen. Wenn es ums Geld geht, können sie sowieso richtig giftig werden. Kürzlich zum Beispiel war Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer da, weil die Unlinger seit 20 Jahren eine Umgehungsstraße haben wollen, das Land sie aber nicht bezuschusst. Ramsauer stand also auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr und zeigte nach links auf das neue, seltsame Haus des Fußballstars. Er soll gesagt haben: Wenn der Gomez ein Jahresgehalt spenden würde, könnten Sie Ihre Straße bauen. Einige haben gelacht, andere fanden den Spruch furchtbar blöd, weil es so unhöflich ist, über das Geld von Mario Gomez zu sprechen. Bisher hat sich der Star nur einen einzigen Schnitzer geleistet. Es geht um dieses neue, graue Haus an der Mühle. Es sei sein Rückzugsort und seine Festung, schreibt er auf seiner Homepage. Und das kann man durchaus wörtlich nehmen sehr dunkles Mausgrau, in diesem eher hellbraunen, beigen Ort, eckig, als habe man einige graue Kästchen auf- und nebeneinander gestapelt, zwei Meter hoch farblich passend grau eingezäunt und mit einem Flachdach. Ein Klotz in der grünen Wiese. Gomez hat es auf dem Sahnestück von Unlingen gebaut, Südhanglage, das war sein Wunsch.Er habe mit seinem Haus die alte Mühle eingebaut, ein Fachwerkhaus, denkmalgeschützt, sagen manche. Man sehe ja nur noch das Dach, sagen andere. Ob man ein Denkmal so einbauen darf, fragen sich welche, und ob man die Mühle, wie im Mitteilungsblatt kürzlich angekündigt, einfach ausbauen dürfte, da gebe es doch bestimmt Auflagen zu erfüllen. Gomez habe das Gebäude immerhin vor dem Zusammenbruch gerettet, sagt der Bürgermeister entschuldigend. Kein Mensch hat sich um die Mühle gekümmert, und nun kommen da welche und meckern. Dabei finde er das Haus auch nicht gerade hübsch. Keiner in Unlingen findet es hübsch. Wenn es wenigstens eine andere Farbe hätte... Naja, sagt der Bürgermeister, bei Mario Gomez könne man ja mal ein Auge zudrücken. Denn egal, wo und in was Mario Gomez in Unlingen lebt, Hauptsache, er bleibt. 45

46 BLIX BLIX auch im Kino Christian Oita Die schottische Heldin Kutters Kolumne Bis zum Horizont, dann links! Für viele Bewohner des Seniorenheims Abendstern ist eines klar: Das Leben ist so gut wie vorbei. Die letzte Station ist erreicht und der Alltag sieht nicht gerade verlockend aus. Das denkt sich vor allem auch Herr Tiedgen, den die albernen Spieleabende und der ständig gleich getaktete Tagesablauf nach und nach zermürben. Als dann eines Tages ein Rundflug mit einer ausrangierten Junkers- JU auf dem Veranstaltungsplan steht, sieht Tiedgen seine Chance gekommen. Zu einem letzten waghalsigen und spektakulären Abenteuer: Das Flugzeug zu einem Abstecher ans Mittelmeer zu entführen. Dass man ab einem bestimmten Alter für die Gesellschaft zum ausrangierten Außenseiter abgestempelt wird, ist eine Tatsache, die in Bernd Böhlichs Film zu Recht angeprangert und, auf sehr amüsante Weise, auch korrigiert wird. Denn die rüstigen Senioren, die von einem starken und bekannten Darstellerensemble ( u.a. Ralf Wolter, Tilo Prückner und Angelika Domröse ) verkörpert werden, stehen für den nie endenden Wunsch nach Leben, Spaß und Abenteuer. Allen voran zeigt Otto Sander in einer Paraderolle, was selbst im hohen Alter an Spielfreude, Ausstrahlung und kreativen Ideen noch möglich ist. Kinostart: 12.Juli 2012 Vor der beeindruckenden Kulisse der schottischen Highlands entführt das neueste Animations-Abenteuer der Pixar Studios in eine urtümliche und geheimnisvolle Welt, in der seit Menschengedenken die alten Geschichten von epischen Schlachten und mystischen Legenden von Generation zu Generation weitergegeben werden. Merida - Legende der Hughlands reiht sich ein in den Reichtum dieser Sagenwelt mit einer mutigen jungen Heldin und tollen Bildern. Filmstart ist am 26. Juli. Inmitten der rauen Wildnis der schottischen Highlands träumt die talentierte Bogenschützin Merida davon, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Doch im Hause des schottischen Königs hat nur eine das Sagen: Meridas Mutter, Königin Elinor. Und die hat eine ganz klare Vorstellung davon, wie die Zukunft ihrer Tochter aussehen soll: Das aufmüpfige Mädchen mit den wilden roten Locken soll möglichst bald unter die Haube, vermählt werden mit einem der Clan-Söhne aus der Umgebung. Also lädt Elinor den klobigen Lord MacGuffin, den mürrischen Lord Macintosh und den streitsüchtigen Lord Dingwall und ihre Söhne zu Ritterspielen ein, bei denen der Nachwuchs um die Hand von Merida kämpfen soll. Heimlich nimmt auch Merida als Ritter verkleidet an den Spielen teil und stellt die aussichtsreichen Kandidaten mehr als bloß. Die Lords schäumen vor Wut. Als Merida nach einem Riesenkrach mit der Mutter voller Zorn mit ihrem Pferd in den Wald flüchtet, nehmen die Dinge ihren unheilvollen Lauf. Ein magischer Fluch fordert all ihre Kräfte und ihren Mut, wenn sie ihre Familie und ihr Königreich retten will. Merida, in der deutschen Fassung von Nora Tschirner gesprochen, ist ein temperamentvoller, eigenwilliger Teenager königlicher Herkunft, der versucht, gegen alle Widerstände seinen eigenen Weg im Leben zu gehen. Am wohlsten fühlt sie sich allerdings in der freien Natur. Dort verbessert sie begeistert ihre Kletterkünste und trainiert ihr Können als Bogenschützin und Schwertkämpferin. Oder Merida galoppiert auf ihrem treuen Hengst, Angus, durch die atemberaubende Landschaft der Highlands. Ihr Temperament ist zwar mindestens so wild wie ihre unbändige Lockenpracht, trotzdem hat sie ein weiches Herz, besonders, wenn es um ihre Brüder geht, die kleinen Drillinge. Da ihr Leben als Königstochter vorherbestimmt ist und voller Verpflichtungen und Erwartungen steckt, sehnt sie sich umso mehr nach Freiheit und Unabhängigkeit. Als sie deshalb mit einer uralten Tradition bricht, sind die Konsequenzen für das Königreich katastrophal. Für Merida beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Folgen ihres rücksichtslosen Handelns wieder gerade zu biegen. Das Abenteuer, das sie erwartet, zeigt ihr schließlich, was es wirklich heißt, mutig und tapfer zu sein, und wie ihr wahres Schicksal aussieht. Das Art Department des Films zeichnete rund 350 Bilder von Laubsorten, Dickicht und Moos, um die entsprechende Atmosphäre der schottischen Highlands des Mittelalters zu schaffen. Das riesige Produktionsteam reiste zwei Mal zur Recherche nach Schottland. Um das Mittelalter, wie es der Film beschreibt, im heutigen Schottland zu finden, besuchten die Team- Mitglieder entsprechende Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, die ihnen ein Gefühl für die vergangene Kultur vermitteln sollten. Sie waren erstaunt, wie lebendig schottische Geschichte und Tradition heute noch ist. Regisseur Mark Andrews ist hier ein spannender Streifen voll einzigartiger Charaktere, unwiderstehlich schottischem Humor und einem unverwechselbaren Charme gelungen. Pixar- Fans kommen auf ihre Kosten. 46

47 popcorn BLIX Filmpreviews The Dark Knight Rises START: 26. Juli Batmans Alter Ego Bruce Wayne (Christian Bale) erfährt im finalen Spektakel unter der Regie von Christopher Nolan mehr über seine Vergangenheit. Zudem bekommt er es mit einem besonders brutalen Widersacher zu tun: Knochenbrecher und kriminelles Genie Bane (Tom Hardy), dessen Plan es ist, Gotham City zu zerstören und mit ihr den dunklen Ritter. Ebenso tritt die mysteriöse Selina Kyle (Anne Hathaway) auf den Plan. Nun muss Batman acht Jahre nachdem er die Schuld an Harvey Dents (Aaron Eckhart) Tod auf sich genommen hat wieder aus dem Schatten hervortreten und seine Heimatstadt ein letztes Mal vor dieser gigantischen Bedrohung retten. Starbesetzt und vollgespickt mit atemberaubender Action und teuren Spezialeffekten ist The Dark Knight Rises der meist herbei gesehnte Blockbuster dieses Sommers. Ein Muss für Fans der Reihe. (croi) Klatsch Ryan hat früher getanzt Bevor er zu dem berühmten Frauenschwarm mutierte war Ryan Gosling mit 12 Jahren an der Seite von Justin Timberlake in Disney Club ein tanzender TV-Moderator. Vom Boyband- Mitglied zum Filmstar hat sich Justin Timberlake längst selbst befördert. Nun ist ein Video von Gosling aus dieser Zeit aufgetaucht und der findet es inzwischen einfach nur peinlich. Emma mag reife Herren Die Anziehungskraft zwischen ihr und älteren Männern scheint gegenseitig: Nachdem Jim Carrey vergangenes Jahr in einem offenherzigen Fan-Video kundtat, dass er Emma Stone liebt, verriet die Schauspielerin nun, dass sie eine ganz besondere Beziehung zu Herren zwischen 40 und 60 hat. Da wird sich aber einer freuen. Charlie ist bald Rentner Seine neue Sitcom soll auch seine letzte werden: Charlie Sheen will endgültig mit der Schauspielerei aufhören, wenn seine jüngst gestartete Serie Anger Management endet. Er weiß auch schon genau, wie er seine freie Zeit danach nutzen wird: Mit Besuchen von Freizeitparks und Football-Spielen. BLIX-KINOFÜHRER BAD SAULGAU Kino Saulgau Poststrasse Bad Saulgau Tel: Traumpalast Waldseer Str Biberach Tel: Fax: traumpalast.de EHINGEN Central Center Weitzmannstr Ehingen Tel ISNY Neues Ringtheater Lindauer Str Isny/Allgäu Tel: LEUTKIRCH Central Theater Bachstr Leutkirch Tel: MEMMINGEN Cineplex Fraunhoferstr Memmingen Tel: MENGEN Kinocenter Mengen Hauptstr Mengen Tel: oder NEU- Dietrich Theater Marlene-Dietrich-Str Neu-Ulm Tel.: RAVENSBURG Die Burg Marienplatz Ravensburg Tel: Kinozentrum Frauentor Gartenstr Ravensburg Tel: RIEDLINGEN Licht Spiel Haus Lange Straße Riedlingen Tel SENDEN Lido Hauptstr Senden Tel SIGMARINGEN Hof- Theater Fürst-Wilhelm-Str Sigmaringen Tel: Lichtburg Frauenstr Ulm Tel: Mephisto Rosengasse Ulm Tel Obscura Schillerstr Ulm Tel Xinedom Friedrich-Ebert-Str Ulm Tel VÖHRINGEN Capitol Mozartstr Vöhringen Tel WANGEN Lichtspielhaus Lindauer Str Wangen Tel.: WEINGARTEN Kulturzentrum Linse Liebfrauenstr Weingarten Tel:

48 BLIX Messen, Märkte, Gesellix \ Juli 12 n 01. Sonntag AULENDORF LIVE-ÜBERTRAGUNG EM-FINALE Schwaben-Therme schwaben-therme.de BAD BUCHAU (ENT)FÜHRUNGEN IN DIE STEINZEIT Federseemuseum Rundgänge, Themen-, Gewandungsführungen u.a. 10h T: WECKRUF ADELIN- DISFEST Stadt Fanfarenzug Graf Hatto 07h FESTGOTTESDIENST Festzelt Musik: Sunrise 10h danach Mittagessen FESTZUG-AUFSTEL- LUNG Wuhrkapelle Adelindisfest 12:30h FESTZUG UNSERE FEDERSEEHEIMAT Stadt Adelindisfest 13:30h UNTERHALTUNG/ MUSIK Festzelt MK Hohentengen, MK Zwiefalten, MK Winterstettendorf 15h UNTERHALTUNGSA- BEND Festzelt Stadtkapelle 20h SERENADE + FEUER- WERK Sportplatz Freier Fanfarenzug Graf Hatto 22:30h BAIENFURT EM 2012 GEMEIN- SAM ERLEBEN Hoftheater 20:45h STADTVERFÜHRUNG Marktplatz Gästeführung 10:30h STADTTEILFEST Stadtteilhs. Gaisental 10:30h BC: HOSPITALS- STADT, OBERAMTS- STADT, KREISSTADT ab Museumshof StadtVerführung 14h biberach-tourismus.de SANDBERG-WEISS- WURSTFRÜHSTÜCK Stadtteilverein Sandberg mit E, K & L 11h biberach-riss.de DIE BIBER KOMMEN Museum Führung mit K. Groner 11:15h 15h T: EM-FINALE Abdera 20h BRUNCH IM PAR- KRESTAURANT Parkhotel Jordanbad 11h T: HEGGBACH HEGGBACHER SOM- MERFEST Festzelt/Marktplatz/ div. Orte Musik, Spaß, Markt, Führungen u.v.m. 10h +10h Gottesdienst +14h Kutschfahrten st-elisabeth-stiftung.de HERBERTINGEN FÜHRUNG/MIT- MACHAKTION Keltenmuseum für die ganze Familie 14h LAUPHEIM FROHE BOTSCHAFT Museum Christen/ Juden Öff. Führung Sonderschau 14h museum-laupheim.de LEUTKIRCH ALS DAS WASSER BERGAUF LIEF Centraltheater Oberschwäb. Filmkomödie 20h MARKDORF EM-FINALE Theaterstadel 20:45h gehrenberg.de MEMMINGEN DUNKELCAFÉ ehem. Union-Kino mit Bay. Blinden- u. Sehbehindertenbd. 14h +15h 02. Montag BAD BUCHAU MITTAGESSEN Festplatz Adelindisfest 12h LEUTKIRCH TALK IM BOCK Festhalle Woche d. Sonne; Gast: Claus Kleber 20h RAVENSBURG KULTURGENUSS IM MHQ Museum Humpis- Quartier Ligurischer Abend 19h T: Dienstag BAD BUCHAU WACKELWALD NABU-NAZ Federsee Führung 19:30h T: WANDERN NACH RISSEGG ab Arbeitsamt mit SAV Ortsgr. BC 13:30h T: Schwendi Harfe & Kontrabass Gartenwirtschaft Gerberwiesen 19h Mittwoch RENCONTRE Pflugkeller Frz.-Stammtisch 19:30h Donnerstag DIE BIBER KOMMEN Museum Führung mit K. Groner 18h T: ISNY-NEUTRAUCH- BURG DISCO Festsaal DJ Hebs 19:30h MEMMINGEN THE KING S SPEECH Marktplatz Open-Air-Kino 21:30h meile.memmingen.de OCHSENHAUSEN MATZE RIEDL S ROCKGOTTESDIENST Reithalle 20h svochsenhausen.de ERÖFFNUNG: JODI BIEBER Stadthaus 19h DONAU MASTERS 2012 Münsterplatz Oldtimer-Party 13h +17h Start d. Rallye Freitag Bad Wurzach Grillabend Kurhaus Mit Stadtkapelle Bad Wurzach 19h FUNDSACHEN-AUK- TION Sennhofsaal Fundbüro 14h 70ER/80ER PARTY Abdera 21h ISNY UNTERHALTUNGS- MUSIK Festplatz Stadtkapelle 19:30h DIRNDL- U. LEDER- HOSENPARTY Festzelt mit Kaputte Leut 20h MOLPERTSHAUS KVM: AUFTAKT-REM- MIDEMMI Festzelt mit Dorfrocker 19:30h musikfescht2012.de NEU- DONAUTAL AKTIV Vereins-Zelt Markt d. Donaustädte Vereins-Aktionen 17h ERÖFFNUNG DONAU- FEST Edwin-Scharff-Haus MP W. Kretschmann, Eur.-Min. E. Müller 18h OCHSENHAUSEN RADIO 7 PARTY- NACHT Reithalle 21h svochsenhausen.de OFF. THEATERFÜH- RUNG ab Theaterkasse 15h T: LATIN-SALSA-TANZ- NACHT Theater-Podium.bar 22h theater.ulm.de WEINGARTEN WELFENFEST-ER- ÖFFNUNG Festplatz mit OB Ewald 16:30h FASSBIER-ANSTICH Festzelt Zum Schlagerwirt mit OB Ewald 19:30h SCHLAGERPARTY XXL Festzelt Zum Schlagerwirt mit Papi s Pumpels 20h Samstag BAD BUCHAU TEICHROSENBLÜTE NABU-NAZ Federsee Themenführung 19:30h T: ESELSSKULPTUR BIS WIELAND-GARTEN- HÄUSER ab Marktplatz Literar. Spaziergang 15h biberach-riss.de ERLEBNISFÜHRUNG FÜR PÄDAGOGEN Sinn-Welt Jordanbad 15h T: HERBERTINGEN 23. HERBERTINGER BIENENMARKT Keltenmuseum Vorträge, Aktionen + Führungen 08:30h ISNY BÜRGERABEND/ FESTBIER-FASSAN- STICH Festplatz am Rain mit MK Rohrdorf 20h KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit Schmiede der Phantastereyen 10h MEIDELSTETTEN TANZPROJEKT AUS- FALLSCHRITT Adler Freies Durchtanzen 20h adler-meidelstetten.de MEMMINGEN FEST DER KULTUREN Westertorplatz 10:30h meile.memmingen.de MOLPERTSHAUS WELTREKORDVER- SUCH Festzelt Längste Traktorenschlange der Welt 12h VOLLGAS-PARTY Festzelt mit Barfuss u. Peter Wackel 20h musikfescht2012.de NEU- TURNGAU Vereins-Zelt Markt d. Donaustädte Vereins- Aktionen 13:30h REUTE STERNWALLFAHRT ZUR GUTEN BETH Wallfahrtskirche Eucharistiefeier, Reliquiensegen 13:15h T: Grillfest mit Familienaktionen SENDEN STADTPARKFEST Stadtpark musikvereinigung.net ABSCHLUSSPRÄSEN- TATION Haus d. Donau Donaukolleg f. Kulturmanagement 17h BAJA, E. STADT M. VIELEN GESICHTERN Donausalon Film v. K. Pump 23:30h WEINGARTEN WEINGARTENER KLOSTER- U. STADT- GESCHICHTE Schlössle-Garten Rundgang 15h T: TAG D. BEGEGNUNG Löwenplatz 10h TRADITIONELLER HEIMATABEND Kultur-/Kongresszentrum 19h Wilhelmsdorf StraSSenfest Saalplatz 18h Sonntag ARGENTAL-WANDE- RUNG Parkpl. Sausengasse SAV Ortsgr. BC 08:30h T: DIE BIBER KOMMEN Museum Führung mit K. Groner 11:15h T: BRUNCH IM PAR- KRESTAURANT Parkhotel Jordanbad 11h T: HERBERTINGEN FÜHRUNG/MIT- MACHAKTION Keltenmuseum für die ganze Familie 14h Illerbeuren Tag der Volksmusik Schwäb. Bauernhofmuseum 11h bauernhofmuseum.de ISNY GROSSER FESTUM- ZUG Innenstadt/Festplatz Gruppen, Pferde, histor. Kostüme 14h FESTABEND Festzelt mit MK Wuchzenhofen 20h KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit Schmiede der Phantastereyen 10h bachritterburg.de KÜRNBACH OBERSCHWÄB. SCHAFTAG Museumsdorf Schafe, Produkte, Spezialitäten & mehr 10h LAUPHEIM FROHE BOTSCHAFT Museum Christen/ Juden Öff. Führung Sonderschau 15:30h museum-laupheim.de MECKENBEUREN- LIEBENA SOMMERFEST Stiftung Liebenau 10h stiftung-liebenau.de MOLPERTSHAUS TAG DER BLASMUSIK Festzelt Wertungsspiele, Festumzug 13:30h musikfescht2012.de NEU- DONAUTAL AKTIV Vereins-Zelt Markt d. Donaustädte Vereins-Aktionen 12h OCHSENHAUSEN ÖKUM. GOTTES- DIENST Gelände Hopfengarten 100 J. SVO 10h FAMILIENTAG 100 J. SVO Sportgelä. Hopfengarten Sport, Spiele, Kirmes, Mitmach-Aktionen 11h 100 J. SVO: MUSIK U. UNTERHALTUNG Reithalle/Sportgel. Hopfengtn. +Kirmes, Mitmach- Aktionen 11h svochsenhausen.de RÖTHENBACH 4. OLDTIMERTREF- FEN Oldtimerfreunde 10h oldtimerfreunde-westallgaeu.de SALEM BADISCHE GE- SCHICHTE ERLEBEN Kloster/Schloss 14h T:

49 Rock, Pop, Jazz \ Theater & Bühne \ CLAsSIX & CO. \ Ausstellungen \ Messen & Märkte \ Kids & Teens \ BLIX n Kultur-Kalender \ Juli 12 n \\ BLIX-LICHTER \\ \\ Sommerbühne Blautopf / Blaubeuren / bis Jährlich zieht die Sommerbühne am Blautopf fast Besucher an und hat sich mittlerweile fest als kulturelle Institution etabliert. Bekannte und herausragende Künstlerinnen und Künstler aus der Region, aus Deutschland und aus aller Welt lassen sich vom mystischen Flair der Blautopfquelle, welche sich in unmittelbarer Nähe zur Bühne befindet, inspirieren. Das mehrwöchige Open-Air-Festival in Blaubeuren existiert bereits seit dem Jahr 2004, seither hat es sich ständig weiterentwickelt und bietet den Zuschauern jedes Jahr aufs Neue ein kulturell hochwertiges, abwechslungsreiches Programm. Weitere Infos unter Ulrichsfest / Ehingen-Berg / Berg Brauerei / und Beim jährlichen Ulrichsfest in Berg widmet sich die Berg Brauerei in diesem Jahr wieder regionalen Genüssen auf dem Landmarkt. Erzeuger und Direktvermarkter werden ihr Angebot einem breiten Publikum vorzustellen. Ein besonderes Highlight wird den zahlreichen Gästen geboten, wenn die Motorsäge von Ulrich Pichlmaier aufheult. Dann entsteht nach kürzester Zeit eine tolle Holzskulptur. Die attraktiven Stände laden die Gäste zum Bummeln und Verweilen auf dem Markt ein. Den Besuchern wird die Vielfalt, Kreativität und das Können von Partnern der Berg Brauerei mit Hilfe von erstklassigen Produkten direkt vor Augen geführt. Eine Verkostung der schwäbisch-kulinarischen Köstlichkeiten wird neben dem Verkauf dabei natürlich erwünscht. Weitere Infos unter www. bergbier.de WANN \\ WO Ausstellungen Seite 58 Rock, Pop, Jazz, Folk Seite 55 Classix & Co Seite 63 Theater, Kabarett, Musical Seite 60 Diskussionen \ Lesungen Seite 57 Kids & Teens Seite 64 Messen, Märkte, Gesellix Seite 48 Leibesübungen Seite 62 Festivalplaner Seite 52 Kreisverbandsmusikfest / Mennisweiler / bis Am ersten Juli-Wochenende steht der Waldseer Teilort Mennisweiler Kopf. Dann steigt hier nämlich das Kreisverbandsmusikfest vom Musikverein des Nachbarortes Molpertshaus. Der Musikverein Molpertshaus feiert vom 6. bis 9. Juli seinen 90. Geburtstag und das große Musikfest des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg. Den rasanten Auftakt übernehmen am Freitag, 6. Juli, um 20 Uhr die Dorfrocker. Am Samstag geht`s dann mit Vollgas in eine Nacht in Tracht. Zünftig und poppig präsentieren sich die sieben Mann der Band Barfuss. Am Sonntagabend gibt es ab 18 Uhr Blasmusik der Spitzenklasse mit Martin Schmid und seinen Bodenseeperlen. Cúl na Mara / Biberacher Rondellkonzerte / Cúl na Mara spielt eine ungewöhnliche Bandbreite keltischer Musik. Die Musik der Band lebt sowohl von einfühlsam interpretierten Tunes und Songs über Rhythm and Reel bis hin zum fetzig modernen irischen Speed-Rock- Song. Ein besonderer Reiz ist dabei die Kombination von traditionellen Instrumenten wie der Highlandpipe, der Uilleannpipe, Flöten, Akkordeon, Bouzouki, Mandoline mit modernen Instrumenten wie E-Gitarre, E-Bass und Drums. Und wenn es so läuft wie geplant, wird bei den Biberacher Rondellkonzerten 2012 die Debüt-CD As we went out erstmals öffentlich präsentiert.! Achtung Termine! Wegen unserer Doppelausgabe August/ September 12 benötigen wir alle August/September- Termine bis 15. Juli an termine@blix.info Weitere Infos unter 49

50 BLIX Messen, Märkte, Gesellix \ Juli 12 n SENDEN STADTPARKFEST Stadtpark musikvereinigung.net SCHWABEN AN D. DONAU DZM Führung 14h DER KAISER SCHENKT EUCH GUTES LAND ab DZM Erlebnisführung 15h T: BAJA, E. STADT M. VIELEN GESICHTERN Donausalon Film v. K. Pump 23:30h DIE BESONDERE SONNTAGSFÜHRUNG Museum d. Brotkultur Führung Sonderschau 15h museum-brotkultur.de WEINGARTEN ÖKUMEN. OPEN-AIR- GOTTESDIENST Stadtgarten zum Welfenfest 09:30h NEUE GRUPPEN U. WAGEN Stadtgarten Präsentation 10:30h ZÜNFTIGER FRÜH- SCHOPPEN Festzelt Zum Schlagerwirt Musik Hautnah 11h PARTY Festzelt Zum Schlagerwirt mit Froschenkapelle Radolfzell 19h Wilhelmsdorf StraSSenfest Saalplatz Mit Festgottesdienst 9.30h Montag ISNY ZUNFTFEIER D. HANDWERKSZÜNFTE Festzelt 09h STIMMUNG MIT DEM GEHRENBERG ENSEMBLE Festplatz am Rain 19:30h ISNYER FÜR ISNYER Festzelt + Let s Dance Party mit DJ Frank Müller 20h MOLPERTSHAUS BUNTER FAMILIEN- TAG Festzelt 13h musikfescht2012.de NEU- PLANSPIEL Rathaus An d. schönen blauen Donau 10h ADFC Vereins-Zelt Markt d. Donaustädte Vereins-Aktionen 16h BAJA, E. STADT M. VIELEN GESICHTERN Donausalon Film v. K. Pump 23:30h FILMNACHT MIT LIVE-MUSIK Donausalon Po zakonu, Musik: F. Reisecker 21:30h WEINGARTEN TAGWACHE Innenstadt Städt.Orchester, Fanfarenzug Welfen u.a. 06h BÜRGERKAFFEE Volksbank 08:30h GROSSER FESTZUG Innenstadt anschl. Treff Festplatz, Festzelt, Biergarten 09h FRÜHSCHOPPEN Festzelt Zum Schlagerwirt mit MV Schlier-Ankenreute 11h SCHLAGERPARTY Festzelt Zum Schlagerwirt mit Original Gamsbart Trio 18h GROSSES FEUER- WERK MIT MUSIK Festplatz 22:30h Dienstag BAD BUCHAU WACKELWALD NABU-NAZ Federsee Führung 19:30h T: NEU- UNICEF Vereins-Zelt Markt d. Donaustädte Vereins-Aktionen 16h BAJA, E. STADT M. VIELEN GESICHTERN Donausalon Film v. K. Pump 23:30h donaufest.de WEINGARTEN RUMMEL Festplatz 14h welfenfest.de MITTAGSTISCH/ SCHLAGER-DJ Festzelt Zum Schlagerwirt 11:30h welfenfest.de FRÖHLICHER FEST- AUSKLANG Festzelt Zum Schlagerwirt mit Städt. Orchester, Altentrommler 19:30h Mittwoch BLAUBEUREN FRAG DEN WIRT Zum fröhlichen Nix Kneipenquiz 20h LAUPHEIM MARIA VOLL DER GNADE Museum Christen/ Juden Film 19h T: NEU- ER PADDLER Vereins-Zelt Markt d. Donaustädte Vereins-Aktionen 16h BAJA, E. STADT M. VIELEN GESICHTERN Donausalon Film v. K. Pump 23:30h BALKAN BEACH Roxy Strand-Lounge mit Balkan-Beat 16h 12. Donnerstag Bad Wurzach Grillabend Kurhaus Mit Musikverein Dietmanns 19h RADLERTREFF Treffpunkt N.N. SAV Ortsgr. BC 16:30h T: DIE BIBER KOMMEN Museum Führung mit K. Groner 18h ISNY-NEUTRAUCH- BURG DISCO Festsaal DJ Woga 19:30h NEU- VOCATIUM BIL- DUNGSMESSE Edwin-Scharff-Haus Ausbildung u. Studium 08:30h STADTHAUS SPEZI- ALFÜHRUNG Stadthaus mit K. Nieraad 18h T: BALKAN BEACH Roxy Strand-Lounge mit Balkan-Beat 16h 13. Freitag BAD BUCHAU FLEDERMAUS-ABEND NABU-NAZ Federsee 20:45h T: VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele 16h +18h Fassanstich Festzelt Hahn schuetzenfest-bc.de SOMMERNACHTST- RAUM Parkhotel Jordanbad Karib. Spezialitäten 18h T: Haslach Seenachtsfest Partyband X-Plosive NEU- VOCATIUM BIL- DUNGSMESSE Edwin-Scharff-Haus Ausbildung u. Studium 08:30h BALKAN BEACH Roxy Strand-Lounge mit Balkan-Beat 16h WEINGARTEN FRAUENGE- SCHICHTL. STADT- RUNDGANG Amt Kultur/Tourismus 17:30h T: Samstag BAD BUCHAU FEDERSEE NABU-NAZ Federsee Abendführung 19:30h T: VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele PARTYSOUND Rumpelkeller mit DJ Made 19h T: Haslach Seenachtsfest Natur- u. Kunstmarkt 16-22h ISNY-BEUREN ISNYER GOURMET- WANDERUNG ab Berghotel Jägerhof 09:30h isny.de KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit IG Volkelin 10h bachritterburg.de MEMMINGEN SOMMERNACHTS- FEST Kaminwerk Radioparty mit DJ Enrico Ostendorf 22h NEU- X-CHANGE SOMMER SPEZIAL Flussmeisterei Kleidertauschbörse, mit Marlies Blume 14h +Open Stage flussmeisterei-nu.de AFRO DANCE WORK- SHOP Flussmeisterei +Abschluss-Show; Benefiz 15:30h flussmeisterei-nu.de OCHSENHAUSEN LICHTERPROZES- SION Kath. Gem. St. Georg 20h ochsenhausen.de BALKAN BEACH Roxy Strand-Lounge mit Balkan-Beat 16h WEINGARTEN DER JAKOBUSWEG WEINGARTEN-RV Amt Kultur/Tourismus 13:30h T: WEINGARTENER KLOSTER- U. STADT- GESCHICHTE Schlössle-Garten Rundgang 15h T: Sonntag VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele TANZ Marktplatz für alle 18:30h schuetzenfest-bc.de BRUNCH IM PAR- KRESTAURANT Parkhotel Jordanbad 11h T: Haslach Seenachtsfest Natur- u. Kunstmarkt 11-17h HERBERTINGEN FÜHRUNG/MIT- MACHAKTION Keltenmuseum für die ganze Familie 14h Ichenhausen Töpfermarkt 11-18h Illerbeuren Sensenmähkurs Schwäb. Bauernhofmuseum 9h Pflanzenführung 14h ISNY OLDTIMERTREFFEN ISNY-BOLSTERNANG Dorfplatz Großholzleute ganztägig KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit IG Volkelin 10h bachritterburg.de KÜRNBACH KÜRNBACHER FAMI- LIENSONNTAG Museumsdorf Rund um Märchen 10h T: OCHSENHAUSEN BENEDIKTUSFEST Klosterkirche St. Georg Festgottesdienst 10h ochsenhausen.de BALKAN BEACH Roxy Strand-Lounge mit Balkan-Beat 16h Montag VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele BUNTER FESTZUG Innenstadt der Schulen BC 09h schuetzenfest-bc.de NEU- FRAG DEN WIRT Flussmeisterei Kneipenquiz 19:30h flussmeisterei-nu.de 17. Dienstag BAD BUCHAU WACKELWALD NABU-NAZ Federsee Führung 19:30h T: VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele HISTOR. FESTZUG Innenstadt 09h schuetzenfest-bc.de PRÄGUNG D. FEST- MEDAILLE Gigelberghalle Münzfreunde BC 11h Mittwoch VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele schuetzenfest-bc.de 19. Donnerstag Bad Wurzach Grillabend Kurhaus Mit Musikkapelle Ziegelbach 19h DIE BIBER KOMMEN Museum Führung mit F. Spannenkrebs, Biberbeauftr. 18h T: VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele schuetzenfest-bc.de SCHWARZ-VERI-FEST Innenstadt mit histor. Gruppen 19:30h schuetzenfest-bc.de SCHÜTZEN-HOCKETE Hotel Drei König SAV Ortsgr. BC 17h ISNY-NEUTRAUCH- BURG DISCO Festsaal DJ Woga 19:30h Freitag VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele schuetzenfest-bc.de SCHÜTZENHOCKETE Ochsenhauser Hof mit Oma Paula + Fanfarenzug M.-Erzberger- Schule 15h TAPAS & CO. Parkhotel Jordanbad Mex. Spezialitäten 18h T: NEU- SOMMERFEST Edwin-Scharff-Museum 19h edwinscharffmuseum.de 21. Samstag AUFHEIM GARTENFEST Musikergarten 18h BAD BUCHAU BOGENBAUKURS Federseemuseum Workshop mit F. Schönemann 09h T:

51 n Messen, Märkte, Gesellix \ Juli 12 BLIX FEDERSEE NABU-NAZ Federsee Abendführung 19:30h T: DIE GESCHICHTE DES SCHÜTZEN- FESTES ab Museumshof StadtVerführung 14h biberach-tourismus.de VERGNÜGUNGS- PARK Gigelberg +Schützenspiele schuetzenfest-bc.de HERBERTINGEN EIN SOMMERABEND IM MUSEUM Keltenmuseum Kelten- Zeitreise mit Imbiss 18h Ichenhausen Stadtfest ISNY ISNYER FLUGTAGE Flugplatz Rotmoos 11:30h ISNY-EISENBACH KUNSTMALER BO- WIEN AM ENDE D. WELT Haus Tanne Führung + Dorfspaziergang 14h T: KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit Ahte min 10h MAIERHÖFEN KULINARIK IM EIS- TOBEL Parkpl. Argentobelbrücke 10h MEMMINGEN NOCHE LATINA Kaminwerk Salsa-Merengue-Party 21h OCHSENHAUSEN ÖCHSLE-BAHN-ER- LEBNISSEMINAR Bahnhof Blick hinter die Kulissen 10h T: WEINGARTEN WEINGARTENER KLOSTER- U. STADT- GESCHICHTE Schlössle-Garten Rundgang 15h T: Sonntag AUFHEIM GARTENFEST Musikergarten +Gottesdienst/Fahrzeugweihe 09:30h BAD BUCHAU BOGENBAUKURS Federseemuseum Workshop mit F. Schönemann 09h T: VON DER SCHERBE ZUM GEFÄSS Federseemuseum Steinzeitl. Töpfern live 10h VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele DANKGOTTES- DIENST + ZUNFT- TÄNZE Marktplatz 09h schuetzenfest-bc.de HISTOR. FESTZUG Innenstadt 11h schuetzenfest-bc.de BRUNCH IM PAR- KRESTAURANT Parkhotel Jordanbad 11h T: BRUNCH IM PAR- KRESTAURANT Parkhotel Jordanbad 11h T: HERBERTINGEN FÜHRUNG/MIT- MACHAKTION Keltenmuseum für die ganze Familie 14h Ichenhausen Stadtfest Illerbeuren FeuerstutzenschieSSen Schwäb. Bauernhofmuseum 14h bauernhofmuseum.de ISNY ISNYER FLUGTAGE Flugplatz Rotmoos 11:30h KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit Ahte min 10h bachritterburg.de KÜRNBACH DORFLEBEN ANNO DAZUMAL Museumsdorf Zeitreise mit d. Gruppe Bauraleaba 10h NEU- SWINGING IN THE SUNSET Flussmeisterei Jazz-Rock n-swing Party 17h flussmeisterei-nu.de Otterswang Haylix Blechle Burg Cafe Frühschoppen-Konzert 11h T: Schwendi 4.Oldtimer Treffen Gartenwirtschaft Gerberwiesen 9.30h SALEM SALEMER LEBENS- WELTEN Kloster/Schloss Themenführung mit Dr. Th. Hirte 11h T: SENDEN SERENADENKON- ZERT Bürgerhaus Big Band NKG, Weißenhorn 18:30h Dienstag BAD BUCHAU WACKELWALD NABU-NAZ Federsee Führung 19:30h T: WANDERUNG NACH UMMENDORF ab Hallensportbad über Reichenbach 13:30h T: Mittwoch BAD BUCHAU FLEDERMAUS- ABEND NABU-NAZ Federsee 20:30h T: HISTOR. STADT- RUNDGANG ab Museumshof StadtVerführung 14h biberach-tourismus.de BLAUBEUREN FRAG DEN WIRT Zum fröhlichen Nix Kneipenquiz 20h Donnerstag Bad Wurzach Grillabend Kurhaus Mit Musikkapelle Eintürnen 19h DIE BIBER KOMMEN Museum Führung mit V. Mader 18h T: RADLERTREFF Treffpunkt N.N. SAV Ortsgr. BC 16:30h T: FILMPREMIERE: DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF Spitalhof-Museum Schwäb. Western mit N. Wörner u.a. 21:30h biberacherfilmfestspiele.de ISNY JACOBI-MARKT/ WOCHENMARKT Wassertorstr., Marktplatz 08h ISNY-NEUTRAUCH- BURG DISCO Festsaal DJ Woga 19:30h NU-BURLAFINGEN AFRIKA IM UM- BRUCH: ANGOLA, MOSAMBIK, KONGO Walther Collection Themenführung mit D. Baumann 19h T: RAVENSBURG GENUA, GENUSS, GESCHICHTE Museum Humpis- Quartier Führung + Gaumenfreuden 19h T: WEINGARTEN ABENDBUMMEL Amt Kultur/Tourismus 20h T: Freitag Bad Schussenried DIGA Die Gartenmesse Klosterhof Schönes für Garten u. Haus 12-18h diga-gartemessen.de ZAUBEREI Parkhotel Jordanbad mit Th. Libeskind beim Buffet 18h T: Samstag BAD BUCHAU FEDERSEE NABU-NAZ Federsee Abendführung 19:30h T: Bad Schussenried DIGA Die Gartenmesse Klosterhof Schönes für Garten u. Haus 10-18h diga-gartemessen.de SOMMERFEST Abdera Lilienthal e.v. 19h abdera-bc.de ISNY ROCK N ROLL Kurhaus im Park mit Livemusik 19h KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit Agersheimer Kraemere 10h OCHSENHAUSEN FLOHMARKT DES MV Gemeindehalle Mittelbuch T: WEINGARTEN DER STILLE BACH ab Freibad Nessenreben Landschaftsführung 13:30h T: WEINGARTENER KLOSTER- U. STADT- GESCHICHTE Schlössle-Garten Rundgang 15h T: WULLENSTETTEN WEIHERFEST Musikerheim 19h mv-wullenstetten.de 29. Sonntag Bad Schussenried DIGA Die Gartenmesse Klosterhof Schönes für Garten u. Haus 11-18h diga-gartemessen.de AUF D. SPUREN D. GERBER ab Museumshof StadtVerführung 14h biberach-tourismus.de B L I X - L I C H T E R Hits und kleine Perlen ISNY. Das Isnyer Openair-Kino geht in die nächste Runde! Vom 19. bis 24. Juli präsentieren die Macher der Kinoreihe filmreif große Leinwand-Hits und kleine Perlen der Filmkunst im Schlossinnenhof. Zum Auftakt ist am Donnerstag Woody Allens romantische Komödie Midnight in Paris zu sehen. Eines der beliebtesten Filmtrios für Kinder und Jugendliche kommt am Freitag auf die Openair-Leinwand: Ausgerechnet Sibirien Manny, Diego und Sid. Der nächste Film führt den Zuschauer mit Briefe an Julia nach Verona, die Stadt von Romeo und Julia! Sommer in Orange ist ein Heimatfilm der modernen Art, zu sehen am Sonntag. Am Montag ist die skurille Komödie Als da Wasser bergauf lief zu sehen. Zum Abschluss des diesjährigen Openair-Kinos begibt sich ein Spießer (Joachim Król) in Ausgerechnet Sibirien auf Sinnsuche. Das ausführliche Openair-Programm kann unter eingesehen werden. DIE BIBER KOMMEN Museum Führung mit Mus.-Leiter F. Brunecker 15h T: BRUNCH IM PAR- KRESTAURANT Parkhotel Jordanbad 11h T: HERBERTINGEN FÜHRUNG/MIT- MACHAKTION Keltenmuseum für die ganze Familie 14h heuneburg.de Illerbeuren Handwerksvorführung Schwäb. Bauernhofmuseum Der Schmied bei der Areit 13.30h KANZACH BURGBELEBUNG Bachritterburg mit Agersheimer Kraemere 10h KÜRNBACH GROSSER HISTOR. HANDWERKERTAG Museumsdorf Tradit. Handwerkskunst live 10h T: OCHSENHAUSEN AWO-SOMMERFEST AZ Goldbach 14h SALEM SALEMER KUNST- MATINÉE Kloster/Schloss Sonderführung 11h T: SENDEN KNEIPPFEST Stadtpark 11h stadt-senden.de WULLENSTETTEN WEIHERFEST Musikerheim 09:30h 31. Dienstag BAD BUCHAU WACKELWALD NABU-NAZ Federsee Führung 19:30h T:

52 BLIX festivalsommer Juli bis 07. Juli ER ZELT Ulm - Friedrichsau Programmauszug: : Holstuonarmusigbigbandclub : Keb Mo Saint Lu bis OPEN AIR ST. GALLEN St. Gallen (CH) Sittertobel So.: Stress, Paolo Nutini, Mumford & Sons, Acoustic 4, Wolfmother u.a. bis TOLLWOOD SOM- MERFESTIVAL München Olympiapark Süd Programmauszug: : Lou Reed : Erykah Badu : Billy Idol : Dieter Thomas Kuhn : Haindling : Katie Melua : Konstantin Wecker : Rainhard Fendrich : Watzmann bis 07. Juli KURT FESTIVAL UMSONST & DRAUS- SEN Reutlingen Bruderhausgelände mit Ahzumjot, Herr von Grau, I Heart Sharks, Vierkanttretlager, Maxim, Eou, Zweiplus, Wassbass, Herrenmagazin, Keule, Architekt, Weekend, Yesterday Shop, Ten Inch P, 12 Karat, Acrylic Street bis OPENAIR FRAUEN- FELD Frauenfeld (CH) Festivalgelände Programmauszug: Fr.: Prinz Pi, Samy Deluxe, 50 Cent, Sido, Phenomden u.a. Sa.: Ludacris, Ms. Lauryn Hill, Marsimoto, Terry Lynn, K.I.Z. u.a. So.: Steff La Cheffe, Sexion d Assaut, Sean Paul, Max Herre & Freunde Foto: Denise Kirsch 06. bis HONBERGSOMMER Tuttlingen Festivalgelände Honburg Programmauszug: : The Rattles + Wirtschaftswunder : Mike & The Mechanics : Willy Astor (Zusatzvorstellung) : Roger Hodgson : Saltatio Mortis : Johannes Strate + Luxuslärm : Popa Chubby + The Brew : Roger Cicero & Big Band honbergsommer.de bis POOLBAR FESTIVAL Feldkirch (A) Altes Hallenbad Programmauszug: Marilyn Manson Gogol Bordello Regina Spektor Enter Shikari tindersticks DJ Hell Truckfighters Trouble Over Tokyo Mogwai www. poolbar.at JAHRE POMM- FRITZ: SCHWABENROCK MEETS CLASSIC Biberach Marktplatz Mit: PommFritz, Grachmusikoff, Gsälzbär, Junge Philharmonie Ostwürttemberg u.a. AUDIOGATE OPEN AIR FESTIVAL Neu-Ulm Jakobsruhe Mit: Nick Curly, Markus Fix, AKA AKA feat. Thalstroem - Live, Thomas Schumacher, M.In, Alan Fitzpatrick, Chris Tietjen, Raphael Dincsoy, Chris Sonaxx u.a. audiogate-festival.com CLASSIC MEETS POP & ROCK FLAPPACH OPEN AIR Ravensburg Flappach-Bad Mit: Stadtorchester RV, Soulsneakers/Katja Friedenberg/Sir Jake, Eva Croissant, Joe Henson, Spruchreif u.a. ravensburg-musik.de 11./ MEERSBURG OPEN AIR Schlossplatz Milow Young Generation Orchestra/ Frank Düpree bis SOMMERBÜHNE AM BLAUTOPF Blaubeuren - Sommerbühne Mit: Alfons, Larry Carlton Quartet, Rockfish, Uli Keuler, Klaus der Geiger, Hiss, Al Jovo & Friends, Tab Two, IVECO Big Band, Wolfgang Dauners United Jazz+Rock Ensemble 2nd Generation u.a. sommerbuehne.com 13./ BANG YOUR HEAD!!! Balingen Messegelände Mit: Edguy, Venom, Gotthard, Thin Lizzy, Sabaton, Arch Enemy, Kamelot, Primal Fear, Exodus, Suicidal Angels u.a. bang-your-head.de 13./ ROCK IM VOGEL- WALD Tettnang-Laimnau Vogelwald Mit: Kärbholz, Montreal, Acoustical South, All Mankind, Parka, TOS, The Kiss n Kills, Taste Of Trash, Sonic Solitude bis HOHENTWIELFESTI- VAL Singen Festungsruine : Jan Delay & Disko No : Burgfest : Blood, Sweat & Tears/Jazz+Rock Kommando : Hubert von Goisern : Clueso & Band hohentwielfestival.de 21./ LIVE IM SCHLOSS- GARTEN Dellmensingen Schlossgarten Fr.: Caribische Nacht Sa.: Monkey Brain, Backyard Tribe, Green Waste, Benzin live-im-schlossgarten. de 26. bis EINHALDENFESTI- VAL Horgenzell Einhalden Hof Do.: Richie Beirach Trio, Eurofusion, Berta Epple & Friends Fr.: Christoph Sonntag, Grachmusikoff Trio Sa.: Helmar Willi Weitzel, BOB-Session, Berta Epple, Annamateur So.: Heinz-Hübner- Salonorchester, Fee Hübner & Band, Die Fünf einhaldenfestival.de PFLEGHOF OPEN AIR Langenau Pfleghof Mit: Benzin, Settle Down, Invaders, Antillectual, Friends & Liars pfleghof-open-air.de ALTHEIMER OPEN- AIR Altheim - Festivalgelände Mit: Ich Kann Fliegen, Keule, Extra Large, Blind Freddy, Snaepz u.a. altheimer-open-air.de 27./ ROCK OF AGES Rottenburg-Seebronn Festplatz Fr.: Europe, Bob Geldof, Fish, Fischer-Z Sa.: Alice Cooper, Axel Rudi Pell, Y & T, The Tubes, Jeff Scott Soto, Praying Mantis, Reggatta De Blanc, Maxxwell 27./ AFTER SUNSET FESTIVAL Illertissen Bauhof Mit: Irie Révoltés, Ronny Trettmann & Ranking Smo, Texta, Turntable Hools, Raggabund, DJ T-Rex, Kessel Beatz, Lemmiwings after-sunset-festival.de bis KULTURUFER Friedrichshafen Uferanlagen Programmauszug: Manarun, Lars Reichow Rockfish, Gisbert zu Knyphausen Gismo Graf Trio, SPARK Die klassische Band Dirty Hands, Alin Coen Band The Jelly Boys, Wladimir Kaminer The Bush Of Ghosts, Alpin Drums , Metamorphoses, Boy, Etta Scollo Chin Meyer Bad Shakyn, MoskovSKAya, Annett Louisan More Maids, Manacoustics UMSONST & DRAUS- SEN FESTIVAL LINDAU Lindau Parkplatz Hintere Insel Mit: Mono & Nikitaman, Sondaschule, The Real McKenzies, Mars Attacks, Trailerpark, Dirty Hands aug bis SZENE OPENAIR Lustenau (A) Am Alten Rhein Mit: Digitalism Live, The Baseballs, Clueso & Band, Nada Surf, Boy, Stahlzeit, Jennifer Rostock, Steaming Satellites, No.Sar u.a bis WIBLINGEN SOMMERFEST- SPIELE KLOSTER WIBLINGEN Roger Cicero & Big Band Culcha Candela Amy Macdonald Dieter Thomas Kuhn & Band 03./ GALGENBERG FE- STIVAL Aalen Grünbaum Brauerei Fr.: Das Vereinsorchester Sa.: Jamaram, G-Spot, Erpfenbrass BIS THEATER FESTIVAL ISNY Isny-Burkwang Baggersee Programmauszug: : Django Asül : Aziza Mustafa Zadeh : Gerhard Polt : Ulan & Bator : Mono & Nikitaman / Uwe Banton 52

53 festivalsommer BLIX BAD SCHUSSEN- RIED-LUFTHÜTTE EASY LIVIN Biergarten Zur dicken Hilde bis TAUBERTAL-FESTI- VAL Rothenburg o.d.t. Eiswiese Mit: Moop Mama, Placebo, Broilers, Sondaschule, Egotronic, Bush, The BossHoss, Madsen, H-Blockx, Bonaparte, Fiva & Das Phantom Orchester, Beatsteaks, Social Distortion u.a. taubertal-festival.de bis WINTERTHURER MUSIKFESTWOCHEN Winterthur (CH) Altstadt Mit: MDMA, Greis, Gloria Volt, Saalschutz, Palko!Muski, Flogging Molly, The Hives, Franz Ferdinand u.a. musikfestwochen.ch bis RATHAUSPLATZ OPEN AIR Singen Rathausplatz Mit: Dieter Thomas Kuhn, Barock A Tribute to AC/DC, Nabucco bis OBSTWIESENFESTI- VAL UMSONST & DRAUSSEN Dornstadt Lerchenberg Mit: The Go! Team, Palkomuski, Francis Int. Airport, The Hidden Cameras, Fiva & Das Phantom Orchester, We Invented Paris, Abby, Bilderbuch, Mud And Mist, Rockfish, Fugitive Dancer u.a. obstwiesenfestival.de bis CHIEMSEE REGGAE SUMMER Übersee Festivalgelände Mit: Gentleman, Sean Paul, LaBrassBanda, Beenie Man, Anthony B., Samy Deluxe, Jahcoustix, Che Sudaka, Phenomden, Hoffmaestro u.a. chiemsee-reggae.de MAXIMAL ABFAHR FESTIVAL II Egelsee Schwarzer Adler Mit: Black Exhalation, Demonised, Fleshcut, Indestructible, Omnicide Sept ROCK AM SEE Konstanz - Bodenseestadion Mit: Green Day, Itchy Poopzkid, Beatsteaks, Social Distortion, Flogging Molly, Angels & Airwaves, Jupiter Jones Altheimer Open-Air Großes Line-Up ALTHEIM. Das legendäre Altheimer Open-Air geht in die 18. Runde. Und den Veranstaltern ist es gelungen, Jennifer Rostock als diesjähriges Highlight am 27. Juli auf die Bühne zu bringen. Mit im Gepäck haben Jennifer Rostock (Foto) sowohl ihr neues Album Mit Haut und Haar als auch altbekannte Songs wie Kopf oder Zahl. Das restliche Line-Up ist ebenfalls vielversprechend: So haben sich auch Ich Kann Fliegen angekündigt, die bereits schon Support-Gigs für Jennifer Rostock spielen durften. Des Weiteren darf man auf Keule gespannt sein, die als Zwei-Mann-Combo mit einem Mix aus Musik und Comedy einheizt. Als weiterer Act wird die Indierock-Band Blind Freddy gastieren. Die regionalen Bands Extra Large und Snaepz werden das 18. Altheimer Open-Air eröffnen. Vorverkauf: 13 Euro, Abendkasse: 17 Euro, Online-VVK: Weitere Infos unter VERLOSUNG BLIX schickt Sie zum Abrocken nach Altheim! Wir verlosen 2 x 2 Tickets für das 18. Altheimer Open-Air! Einfach per Post, Fax (siehe Impressum) oder mit dem Stichwort Altheimer Open-Air bis 18. Juli an BLIX schicken. gewinnspiel@blix.info E i n h a l d e n F e s t i v a l Pralles Kulturprogramm im Grünen HORGENZELL. Wie immer zum Beginn der Sommerferien öffnet Bauer Rauch vom 26. bis 29. Juli wieder die Tore seines über 850 Jahre alten Bauernhofs für Musiker, Komödianten und ihr Publikum. Zum Auftakt am Donnerstag Abend steht der New Yorker Pianist Richie Beirach mit seinen Genre-sprengenden Comprovisationen auf der Bühne, gefolgt vom Grenzen überschreitenden Oktett Eurofusion. Am Freitag Abend dreht Christoph Sonntag Trends und Neuheiten durch seinen satirischen Wolf und die Herren von der schwäbischen Rockband Grachmusikoff zeigen, dass sie zu alt sind, um jung zu sterben. Als Moderator und Geschichtenerzähler fürs Familienprogramm am Samstag Nachmittag konnten die Festivalorganisatoren wieder Helmar Willi Weitzel gewinnen, bekannt aus der TV-Sendung Willi will s wissen. Abends gibt s eine kleine Vorpremiere von Berta Epple, dem Nachfolgeprojekt der Musik-Comedy- Truppe Tango Five und im Anschluss wird stimmgewaltige Frauen-Power in Gestalt von Annamateur die Bühne betreten. Am Sonntag können sich die Festivalgäste wie immer auf das Weißwurstfühstück mit dem Salonorchester freuen, bevor am Abend Fee Hübner mit ihrem neuen Programm Just for you Premiere feiert und anschließend Die Fünf das Festival a cappella ausklingen lassen. Tickets gibt es unter Tel / und unter Weitere Infos: 53

54 BLIX festivalsommer jacqueline kirsch Die Perlen unserer Region OBERSCHWABEN. Die großen kennt jeder. Southside, Rock im Park, Rock am Ring, Rock am See, Sziget, Hurricane und wie sie alle heißen. Im alljährlichen Kampf um das beste Line-Up findet gleichzeitig der Kampf um die Besucherzahlen statt. Kleine Festivals und Open-Airs haben kaum eine Chance da mitzuhalten. Doch oftmals Besonders im süddeutschen Raum, so auch in Oberschwaben, finden sich zahlreiche, kleine Festivals und Open-Airs, die uns die Sommermonate versüßen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Ausrichtung auf verschiedenste Zielgruppen, sind sie zu wahren Perlen unserer Region geworden, die man nicht mehr missen möchte. Beispiele gefällig? Im letzten Jahr gastierten Madsen als Headliner auf dem Altheimer Open-Air und begeisterten das Publikum mit ihrer Musik sowie mit einer Konfetti-Bombe. Foto: Otto Pfefferkorn Da wäre zum einen das Altheimer Open-Air (als Altheimerin muss ich diese Veranstaltung selbstverständlich als erste nennen). Wer auf dem Altheimer Open-Air spielt, wird irgendwann mal berühmt, habe ich schon viele Leute sagen hören. Und ein bisschen scheint es auch zu stimmen, denn Bands wie Reamonn ( Supergirl ), Die Happy ( Supersonic Speed ), die Donots ( What ever happened to the 80 s ) oder die Emil Bulls ( Take on me ) traten schon bevor sie die Republik richtig kannte in Altheim auf. Doch auch regionale Bands haben die Chance auf dem Altheimer Open-Air zu zeigen, was sie können. Der Mix macht s: Regionale und überregionale Interpreten sorgen so für Abwechslung und Unterhaltung. Das ist auch das Motto bei vielen anderen, kleineren Festivals und Open- Air-Veranstaltungen. So auch beim No Stress Festival in Krauchenwies bei Mengen, nahe Sigmaringen. Nicht nur, dass den Besuchern des zweitätigen Festivals regionale, nationale und internationale Künstler (hauptsächlich aus der Hip Hop Ecke, aber auch aus anderen Genren) geboten werden, sondern auch eine Atmosphäre ähnlich derer auf dem Woodstock-Festival 69. Der Name ist Programm: No Stress, das bedeutet Frieden, Freiheit und Glücklichsein. Der Ort, an dem das Festival alljährlich bereits Ende Mai stattfindet, trägt ungemein dazu bei: Idyllisch am Waldrand auf einem sind es genau die, die das gewisse Etwas haben, den gewissen Charme und den direkten Bezug zur Region, das einem so ein Monster-Festival nicht bieten kann (außer Wacken vielleicht, auf dem immerhin jedes Jahr die ortseigene Blasmusikkapelle das Festival eröffnet). Es ist an der Zeit, ihnen Tribut zu zollen. Hügel gelegen fühlt man sich automatisch der Natur ein Stückchen näher. Sehr naturverbunden ist auch das Einhalden Festival bei Horgenzell in der Nähe von Ravensburg. Auf dem Bauernhof Einhalden findet jeden Sommer ein Festival für die ganze Familie statt. Musikalisch wie kulturell unterhält es hunderte von Besuchern, von Kabarett über verschiedenste Konzerte bis hin zum Kinderunterhaltungsprogramm bietet das Einhalden Festival eine Vielfalt an Entertainment, wie sie sonst auf keinem Festival zu finden ist. Jedes Alter ist beim Publikum vertreten und das ist das Besondere bei dieser Veranstaltung: Verschiedene Generationen kommen hier zusammen und genießen bei entspannter Stimmung das Programm. Am 28. Juli findet in Ochsenhausen ein Kulturschock der besonderen Art statt. Das gleichnamige Jugendkulturfestival möchte damit einen Raum für die Begegnung möglichst vieler, grundverschiedener Jugendszenen schaffen und um dies zu erreichen, werden dem Publikum ganz unterschiedliche Darbietungen auf der Open-Air-Bühne gezeigt. Von Musik bis hin zu Tänzen und anderen Bühnenauftritten ist für jeden Geschmack etwas dabei, für Hip-Hop-Begeisterte tritt dieses Jahr der Düsseldorfer Rapper Blumio auf. Das Kulturschock-Festival ist nicht auf Gewinn ausgerichtet und wird zum Großteil durch Sponsoren und Spenden finanziert. Trotzdem wird der Eintrittspreis sehr niedrig gehalten, denn ein weiteres Ziel der Veranstalter ist es, dass jeder Jugendliche Zugang zum Festival haben soll. Verdeutlicht wird der kulturelle Charakter außerdem dadurch, dass zum Beispiel keine branntweinhaltigen Getränke ausgeschenkt werden. Die Organisation liegt in den Händen einer Gruppe Jugendlicher aus Ochsenhausen, unterstützt von der Kirchengemeinde St. Georg und von der Stadt. Auch das Klangbadfestival in Scheer ist eine wahre Perle unter den Festivals in Oberschwaben, das in diesem Jahr eine Pause einlegt, um sich 2013 neuer, frischer und besser präsentieren zu können. Sich selbst bezeichnet es als abenteuerlich-kreativ, denn dieses Event setzt ganz im Gegensatz zu den alltäglichen Open-Airs auf Newcomer, auf neue Sounds, noch unbekannte Künstler, von lokal bis international, kurzum: Das Klangbad schaut bei der Auswahl des Line-Ups über den musikalischen Mainstream-Tellerrand hinaus und serviert so seinem Publikum immer wieder etwas Neues und Kreatives. Doch das sind nur einige Beispiele für die schier unglaubliche Vielfalt an besonderen, einzigartigen und berauschenden Festival-Perlen in unserer Heimat, die mindestens genau so viel Aufmerksamkeit verdient haben wie Southside & Co. Schade ist, dass einige dieser Perlen auch wieder verloren gehen, wie beispielsweise das Catch the Plane Festival in Bad Saulgau, das 2010 zum zweiten und letzten Mal stattfand und ich als Besucher sehr genossen habe. Am Line-Up lag es sicher nicht, dass es keine weitere Auflage des Festivals gab. Bei nationalen wie internationalen Größen wie Templeton Pek, Bakkushan oder den Emil Bulls sowie dem meiner Ansicht nach sehr moderaten Eintrittspreis, hätten die Besucherzahlen ruhig ein wenig höher sein dürfen. Dem war leider nicht so. Zusätzlich sei es ein Problem gewesen, dass es bei all den Ausgaben für Künstlergage, Lichtund Tontechnik und Sicherheit finanziell leider nicht mehr tragbar gewesen wäre, 2011 eine weitere Auflage zu starten, so Johannes Schneiderhan, damaliger Veranstalter und heutiger Kulturmanager der Stadt Tettnang. So bleibt uns nur zu hoffen, dass uns all die anderen Festivals in der Region erhalten bleiben und wir weiterhin von viel Musik, wenig Regen und ein bisschen Woodstock-Feeling durch noch zahlreiche Sommer begleitet werden. In diesem Sinne: Peace, love and happiness! 54

55 n Rock Pop Jazz \ Juli 12 n BLIX 01. Sonntag NEU- MELLOW MARK Flussmeisterei HipHop, Soul, Reggae 18h flussmeisterei-nu.de DOLLMETSCHER Friedrichsau JazzRock 11:30h Montag HOLSTUON- ARMUSIG- BIGBANDCLUB Friedrichsau Lieble, Alpen-Indie- Brass 20h Dienstag MEMMINGEN PAT METHENY UNITY BAND Stadthalle Europe Tour h T: SINGER PUR ehem. Union-Kino Fields of Gold, A Cappella 20h meile.memmingen.de 04. Mittwoch KEB MO Friedrichsau The Reflection, Blues- Soul 20h ulmerzelt.de 05. Donnerstag FRIEDRICHSHAFEN S.A.L.T. - A REAL JAZZ QUARTET Restaurant Refugium Eigenkompositionen + Standards 20:30h LINDAU BARO DROM ORKESTAR Zeughaus musica tzigana 20h zeughaus-lindau.de DONOTS Friedrichsau Wake the dogs, Alternative Rock 20h Freitag BLAUBEUREN DIE WEIBSBILDER Zum fröhlichen Nix Einblicke in die 50er ; Chor/Piano 20h FRIEDRICHSHAFEN JAZZPORT SUMMER SPECIAL Graf-Zeppelin-Haus New JazzPort Orchestra meets Karl Frierson (voc.) 20h NEU- WIEN-BERN- OBERSCHWABEN Green Danube Stage Koll. Kalksburg, Kummerbuben, Grachmusikoff 19h KENNY WAYNE SHEPHERD Friedrichsau Blues/Rock 20h P.M. FM SALON PROJECT Donausalon Live-Act-DJ-Set-Jam Session 20h Samstag SCHWABENROCK MEETS CLASSIC Marktplatz PommFritz, Grachmusikoff, Philharmoniker u.a. 19:30h biberach-riss.de BODNEGG ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS Biergarten Nußbaumer 20h T: MEMMINGEN BLAME SALLY ehem. Union-Kino Speeding Ticket and a Valentine 20h meile.memmingen.de NEU- BILJA KRSTIC & BISTRIK ORCHESTRA Green Danube Stage Balkan-Folk 16h OCHSENHAUSEN X-PLOSIVE Reithalle 21:30h svochsenhausen.de ULI DUMSCHAT Friedrichsau Guitarperformer 18h SAINT LU Friedrichsau Rock 20h BILJA KRSTIC & BISTRIK ORCHESTRA Weindorf Donauufer Balkan-Folk 20h TANZ BABY! & DJ ROTER FREIBEUTER Donausalon nur AK 20h Sonntag LINDAU LEVANTINO Zeughaus Con cuore 20h zeughaus-lindau.de NEU- DANUBE PERCUSSION NACHT Green Danube Stage 19h PARADIES DER TIERE Donausalon Band- Deutschlandpremiere 20h IMPULSE/BRASS MANIACS Club Schilli donau.pop.camp 20h Montag F.U.S.I.O.N./ ESCALANDOS Café JAM donau.pop.camp 21h Dienstag BLAUBEUREN HAUSMUSIK-ABEND Zum fröhlichen Nix 20h NEU- HERBERT GRÖNEMEYER ratiopharmarena Schiffsverkehrtour h ratiopharmarena.de SAFRAN Green Danube Stage Klezmer, Balkan-Folk & mehr 21h donaufest.de KINDERZIMMER PRODUCTIONS + PHILHARM. ORCHESTER D. STADT Theater Rap meets Classic 20h INDIE-YA/MUD & MIST Donausalon donau.pop.camp 20h Mittwoch BAIENFURT BARO DROM ORKESTAR Hoftheater Open Air 20:15h MARCELO & FILTERI/ BAUCHKLANG Bühne donau.bastion Rap, HipHop, Mouthpercussion 19:30h +23h Party im Roxy, DJ Raid donaufest.de 12. Donnerstag FRIEDRICHSHAFEN FRENCH CONNECTION Restaurant Refugium Klass. Jazz 50er/60er J. 20:30h jazzport-fn.de NEU- DONAU.POP.CAMP ABSCHLUSSKONZERT Flussmeisterei mit Impulse, Indie-Ya u.a. 19h flussmeisterei-nu.de 14. Samstag MEIDELSTETTEN BERND RINSER Adler Singer/ Songwriter, RootsRock 21h Mittwoch NEU- BATUCADA SOUND MACHINE Flussmeisterei Latin, Funk, Afro-Beat 19:30h flussmeisterei-nu.de 19. Donnerstag BAD SAULGAU DEADMAN Franziskaner Roots-Rock aus Austin, Texas 20:30h franziskaner-badsaulgau.de FRIEDRICHSHAFEN PHILANTROPHON Restaurant Refugium afrikan. Rhythmen, Jazz-Standards, HipHop 20:30h jazzport-fn.de 20. Freitag DURLESBACH 2. SINGER- SONGWRITER- NIGHT Café Allegra Peter Pux, Ana Bienek, Mr. Fabulous u.a. 20h T: FRIEDRICHSHAFEN KERBERBROTHERS ALPENFUSION Zeppelin Museum JazzNight Kunstfreitag 20:30h jazzport-fn.de ELTON JOHN & BAND Münsterplatz Greatest Hits Live 19h T: Samstag BLAUBEUREN MARKUS SEGSCHNEIDER Zum fröhlichen Nix Singer/Songwriter 20h DIETMANNS MOLIENDO Adler Latin, Swing, Blues, Samba 20h T: LTK-ELLERAZHFN. BUENA VISTA SOCIAL CLUB Café Alcazar Soneros De Verdad 20h MEIDELSTETTEN BIERGARTENFEST MIT LAT IN ROCK Adler Cover-Rock- Classics 20h adler-meidelstetten.de NEU- DIRTY REGGAE BALKAN FUNK Flussmeisterei 19h flussmeisterei-nu.de B L I X - L I C H T E R Sommerfestspiele Ulm Vom 2. bis zum 5. August findet zum zweiten Mal die Open Air Sommerfestspiele Ulm statt. Roger Cicero, die schottische Singer/ Songwriterin Amy Macdonald, die Band Culcha Candela sowie Dieter Thomas Kuhn & Band garantieren auch 2012 wieder ein vielseitiges und attraktives musikalisches Programm. Am Donnerstag, 2. August, um 20 Uhr ist Roger Cicero mit seiner Big Band auch in Ulm- Wiblingen im Klosterhof zu erleben, wo er unter anderem auch sein neues Album In diesem Moment präsentieren wird. Und am 4. August ist Amy Macdonald dann im Klosterhof zu erleben. Soeben ist ihr neues Album Life in a Beautiful Light erschienen, welches die symphatische Schottin in Ulm live präsentieren wird! Ticket-Hotline / VERLOSUNG Wir verlosen je 2 x 2 Tickets für Roger Cicero und Amy MacDonald. Einfach per Post, Fax (siehe Impressum) oder mit dem Stichwort Sommerfestspiele Ulm bis 18. Juli an BLIX schicken. gewinnspiel@blix.info 23. Montag NEU- JESUS GEORGE Flussmeisterei Support: Short Sellers 17:30h +14h Biergarten flussmeisterei-nu.de 26. Donnerstag BAIENFURT EMBRASSERIE Hoftheater Funk, Jazz, Latin, Rock 19h FRIEDRICHSHAFEN NEWBEATS Restaurant Refugium Rock/Pop-Klassiker in Jazz 20:30h Samstag BLAUBEUREN DER FRÖHLICHE- NIX-ABEND Sommerbühne Blautopf Ape & Feuerstein, Hiss, Klaus der Geiger 19:30h Sonntag CÚL NA MARA Stadtgarten-Rondell Irish Folk 19h LINDAU SONEROS DE VERDAD Zeughaus Son Cubano 20h zeughaus-lindau.de THE BLUES MOTHERS Neue Welt Biergartenkonzert/Jam Session 17h T:

56 BLIX talk im bock Horst hacker Alles hat ein Ende... LEUTKIRCH....nur die Wurst hat zwei. Jawoll, mein Schatz, es ist vorbei... lautet der Refrain eines alten Karnevalschlagers aus den achtziger Jahren. Weil das im Leben, das selbst ein Ende hat, halt oft so ist, mag diese gesungene Binsenweisheit tröstlich wirken. Wenn aber eine rund zehneinhalb Jahre andauernde Ära wie die von Bernd Dassel als Moderator des Leutkircher Talk im Bock ganz urplötzlich zu Ende ist, dann fühlt man als langjähriger Stammgast zunächst nur eines: Schockstarre! Ganz aus heiterem Himmel hat er mit seiner Mail vom 17. April das Handtuch aber doch nicht geworfen. Als er nämlich am Vorabend nach Talk Nummer 131 mit seinem langhaarigen blonden Gast, der als Wetterfee der ARD bekannt gewordenen Claudia Kleinert, im Mohren erschienen ist, ließ er durchblicken, dass ihn dieser Talk mehr Kraft gekostet hatte als je zuvor. Dass Der Vollblut-Journalist Bernd Dassel lässt im Gespräch mit seinem treuen Fan Horst Hacker die Geschichte des Talk im Bock noch einmal Revuee passieren. Foto: Hacker es ihm große Mühe gekostet hat, diesen Talk gerade noch über die Runden zu schaukeln. Dass er alle seine Kräfte habe aufbieten müssen, um seine gesundheitlichen Probleme zu überspielen. Das ist ihm meisterhaft gelungen, denn äußerlich wirkte er wie gewohnt: gut gelaunt, gewitzt und schlagfertig. Diese Worte seiner Mail an seine lieben TiB-Mitkämpfer aber sagen alles: Ich muss aus gesundheitlichen Gründen passen. Sechs Wochen danach erinnerte sich der Vater der Institution gewordenen Talk im Bock auf der von bezaubernd idyllischer ländlicher Frühlingsnatur umgebenen Terrasse seines Bettelhofener Bauernhauses unter vier Augen zurück. Zurück an die Anfänge damals, als alles begann... Es war der 8. Oktober, als der 55jährig voll im Berufsleben stehende Journalist zu seinem ersten Talk geblasen hat. Brandheiße Aktualität machte gleich den Erstling zu einem Knaller, der den Bocksaal praller nicht hätte füllen können. Zu Gast war Willi Steul, heute Intendant des Deutschlandfunks. Er erzählte von persönlichen Erfahrungen in Kabul. Und genau dort hatten genau 18 Stunden davor US-Luftstreitkräfte 56 Sie war eine der vielen Punktlandungen, die Dassel mit seinen Einladungen hinkriegte. Die Fürther Landrätin Gabriele Pauli kam nach Leutkirch während CSU-Chef Stoiber wankte. ihren Krieg gegen den Terror der Afghanistan beherrschenden Taliban eröffnet. Dassel kam es immer auf den Untertitel Menschen mit Geschichten seines Talks an. Er erklärt: Es ging nie um ein bestimmtes Thema. Es ging immer um den Menschen, der etwas ganz Besonderes erlebt hat. Das ist angekommen. So gut, dass der Leutkircher Talk im Bock im Ravensburger Humpis-Talk Nachahmung durch Nachahmer fand. Dafür ehrte Bernd Dassel anlässlich seines 93. Talks mit MdB Franz Romer (CDU) Juli 2009 den Plagiator Joachim Umbach, Mediendirektor des Schwäbischen Verlags. In Abwesenheit zeichnete er ihn mit dem Abkupferle 2009 für kreatives Null-Potenzial aus. Das saß! Gefragt, welcher Gast ihn am nachhaltigsten tief beeindruckt habe, zögert der jetzt 66-Jährige keinen Augenblick: Otto Schwerdt! 2005 bereits 82 Jahre alt, war der Überlebende von Auschwitz unter einer Bedingung von Regensburg nach Leutkirch angefahren: Nur dann, wenn ich einen Auftritt vor jungen Leuten bekomme. Den bekam er in der Aula der Realschule. 102 Schüler waren anwesend. 101 haben sein Büchlein Als Gott und die Welt schliefen gekauft. In ihm hat er alles erfahrene Leid zutiefst erschütternd für die Nachwelt verewigt, bevor der Zeitzeuge des Holocaust 2007 verstorben ist. Einen ähnlich unvergesslich tiefen Eindruck habe Heinz Schön gemacht, verriet der zug reiste Westfale. Der Autor überlebte das Ende der Gustloff, der Menschheit größte Schiffskatastrophe. Heinz Schön war März 2002 beim Erzählen seiner eigenen Geschichte von ihr so erschüttert, dass er auf der TiB-Bühne laut heulend in Tränen ausgebrochen ist. Ein Vierteljahr vor Ende des 2. Weltkriegs starben 9000 Menschen, als das mit Flüchtlingen vollgepferchte Kreuzfahrtschiff Wilhelm Gustloff, von russischen Torpedos getroffen, am 30. Januar 1945 bei minus 18 und einer Wassertemperatur um null Grad in der Ostsee versank. Es gab auch ungut in Erinnerung bleibende personale Erfahrungen. So hatte Harald Schmidt, von Claus Kleber eingefädelt, zugesagt zu kommen und Leutkirch in seiner nächsten Show sogar mehrfach erwähnt. Trotzdem wurde Bernd Dassel, obwohl er unermüdlich in Abständen angerufen hat, immer nur hingehalten. So lange, bis der Ex- Moderator selbst den Schlussstrich zog. Der Schrauben fabrizierende stinkreiche Milliardär Reinhold Würth nutzte seinen Auftritt, um das Blendwerk seines Reichtums (Privatjet, Motorräder, Luxusyacht) beinahe obszön filmisch zur Schau zu stellen. Auch der Moderator ist nicht wirklich rangekommen an den Global Player. Er war total gepanzert, wollte nur Statements loswerden. Heraus kam ein einschläfernder Langweiler wie sonst nie. Unüberhörbare Schnarchgeräusche! Unvergessen bleibt die heute wie damals immer noch schöne ehemals Fürther Landrätin Dr. Gabriele Pauli. Kometenhaft schnell erglühend aufgestiegen, war im Januar 2007 der Medienrummel mit Kamera-Teams von ZDF, RTL und SWR schon zuvor beim Abendessen im Mohren so bedrängend lästig, dass Dassel der Appetit verging. Warum er den rasend rasch verglimmenden Politkometen ein Jahr später noch einmal brachte? - Es war der Anreiz zu erkunden, wie jemand es verkraftet, in so kurzer Zeit so hoch von der Leiter zu fallen. Dassels Erkenntnis: Die hat das mit ihrer Masse Selbstvertrauen gar nicht realisiert. Bald steht die fraktionslose Hinterbänklerin im Landtag auch vor dem Ende... ihrer politischen Karriere.

57 n Diskussionen & Lesungen \ Juli 12 n BLIX 02. Montag HISTORIK, KULTUR, PHYSIK, POLITIK? Stadthaus Weltdeutungen; Humboldt-Studienzentrum 20h stadthaus.ulm.de 05. Donnerstag RAVENSBURG TYPGERECHTES OUTFIT Mehrgenerationenhaus Gänsbühl Farb- u. Stilberaterin P. Schnierle 20h Freitag HEILIGE AUS EVAN- GEL. SICHT Ochsenhauser Hof Vortrag Pfr. U. Heinzelmann 15h WIELAND-LESUNG VHS Verse, mit A. Brauner 18h biberach-riss.de 07. Samstag NEU- RALF THENIOR & RALF WERNER Ulmer Schachtel Donauufer Taxi Water, musikal. Lesung 14h bei Regen im Donausalon Ulm donaufest.de SERB.-KROAT. LITE- RATURNACHT Theater-Podium Lesung Edo Popovic/ Dragana Mladenovic 20h anschl. Balkanbeat- Disco theater.ulm.de 08. Sonntag LAUPHEIM IVO SCHAIBLE U. KOLUMBIEN Museum Christen/ Juden Vortrag M. Schatz 14h T: NEU- EUROP. KONFERENZ AKTIVES ALTERN Edwin-Scharff-Haus u. intergenerationeller Dialog 13h NINA PETRI LIEST MELA HARTWIG Stadthaus Das Wunder von Ulm 20h stadthaus.ulm.de 09. Montag NEU- EUROP. KONFERENZ AKTIVES ALTERN Edwin-Scharff-Haus u. intergeneration. Dialog 09h DONAUSCHWABEN IN D. SERB. ERZÄHL- PROSA Haus d. Donau Vortrag Dr. J. Krostic- Tomovic 20h 1. DONAU-GESUND- HEITS-KONFERENZ Stadthaus 09h Dienstag DIABETES - WAS GIBT ES NEUES? Kreisklinik med. Vortrag 19h LAUPHEIM GALLENSTEINLEI- DEN Kreisklinik med. Vortrag 19h Pegasus-Runde liest Samstag, 14. Juli oo Uhr, Heuneburg Herrenhaus Freilichtmuseum LEUTKIRCH GEDENKEN AN DIE DEPORTATION Bürgerbahnhof Stolpersteine in der Karlstr. 18:30h NEU- EUROP. KONFERENZ AKTIVES ALTERN Edwin-Scharff-Haus u. intergeneration. Dialog 09h BÜRGERBETEILI- GUNG/DONAUBÜ- RO/BILDUNGSNETZ- WERK Edwin-Scharff-Haus Vorträge + Diskussion 15h +16h Neue Medien als Chance für d. Donauregion EUROPA SIND WIR! Green Danube Stage Abschlussvorträge Jugendcamp 20h RIEDLINGEN RHEUMATOIDE ARTHRITIS: THERA- PIEN Kreisklinik med. Vortrag 19h 1. DONAU-GESUND- HEITS-KONFERENZ Stadthaus 09:30h Mittwoch GEFAHREN AN DER HAUSTÜR Luther-Gemeindehs. polizeil. Vortrag 09h PLANEN U. BAUEN IN BC VHS Vortrag Ch. Kuhlmann 20h Donnerstag MENGEN BUNT WIE POP-ART? ZUR FARBIGKEIT ANTIKER SKULP- TUREN Römermuseum Vortrag Dr. M. Flashar 19h roemermuseum. mengen.de DIETMAR BÄR LIEST SOMA MORGEN- STERN Stadthaus Joseph Roths Flucht u. Ende u.a. 20h stadthaus.ulm.de 13. Freitag KINDERARBEIT IN INDIEN Ochsenhauser Hof Vortrag S. Schuster 15h biberach-riss.de DAS FEUERSCHIFF akademietheaterhaus Szen. Lesung mit Musik nach S. Lenz 21h T: Samstag HERBERTINGEN DES KA JO HEITER WERDA Keltenmuseum Mundart-Lesung 19h MAIERHÖFEN KOMM MIT AUF MEIN ROTES SCHLOSS Franziskushof Lyrik v. H. Hesse mit Musik 19:30h DAS FEUERSCHIFF akademietheaterhaus Szen. Lesung mit Musik nach S. Lenz 21h T: Sonntag NEU- STADTLANDFLUSS Flussmeisterei Buchpräsentation + Lieblingsbuch-Slam 17h flussmeisterei-nu.de DAS FEUERSCHIFF akademietheaterhaus Szen. Lesung mit Musik nach S. Lenz 21h T: Samstag ESOTERIK: AUF DER SUCHE NACH GLÜCK U. SINN Jordanbad Erfahrungsbericht; Christen im Beruf e.v. 20h biberach-riss.de 22. Sonntag WEINGARTEN KÜNSTLERGE- SPRÄCH Stadtmus. im Schlössle Barbara Hindahl 11h weingarten-online.de 25. Mittwoch LEUTKIRCH INES EBERT LIEST Willerazhofen-Badgasths. Hecht Sinnentaumel, histor. Krimi 19:30h PFULLENDORF DER WEG ZU DIR SELBST: REFLEXI- ONEN VON JA- KOBSPILGERN Linzgau-Buchhandlg. Lesung/Vortrag Bruder Jakobus 20h T: Donnerstag GEBURTS-INFOA- BEND Kreisklinik 19:30h biberach-riss.de P a t s B u c h t i p p Hannes von Rita Falk Dein Blut läuft langsam in den Rinnstein und nimmt mein Herz mit sich. Briefe sind es, welche die Form dieses Buches von Rita Falk ausmachen. Briefe in denen Uli, wie all die Jahre zuvor, ganz in alltäglicher Sprache, mit seinem Freund Hannes redet. Jener Hannes, der nach einem Motorradunfall im Koma liegt. Hannes und Uli sind Freunde von Kindesbeinen an und unzertrennlich. Bis der Unfall an einem schönen Tag ihr Leben verändert. Uli weicht nicht von seiner Seite und um nicht an der Trauer zu zerbrechen, fängt er an, an Hannes Briefe zu schreiben. Mensch Hannes, das Frühjahr beginnt, und du liegst da und rührst dich nicht. Heut früh hat es schon überall nach Frühling geduftet. Das wäre der erste Sommer für mich seit einundzwanzig Jahren, den ich ohne dich verbringe... Während er seinen Zivildienst in einem Heim für psychisch Kranke das Vogelnest absolviert, lässt er Hannes stets an seinem Leben teilhaben. Er schreibt ihm über den Klinikalltag, die Liebe, Freundschaft über die verrückten Verwandten, die Clique, aber und auch über den Unfall selbst und so verschmelzen im Buch die verschiedenen Themen zusammen in immer mitschwingender Emotionalität. Wie einer mitten aus dem Leben gerissen wird. Wie wichtig Freundschaft ist. Wie einer nicht aufgibt, nicht locker lässt und dennoch sein Leben weiterlebt. Und natürlich lebt das Buch auch von der Spannung, ob sich am Zustand des Hannes noch etwas ändern wird, ob das Leben noch einmal zurückkehrt. Rita Falk nimmt den Leser mit auf eine Reise in das Innere des Lebens und den Wert der Freundschaft, die tief berührt. Inge Grieser buchhandlung lesebar Schloßstraße 8/ Ochsenhausen Pat Götz Tel / 8638 info@lesebar-ox.de 57

58 BLIX n Ausstellungen \ Juli 12 n Achberg bis DIALOG ÜBER GRENZEN Die Sammlung Riese Konstruktivismus, Informel, Avantgarde schloss-achberg.de bis FRITZ KLEIN ( ) Das graph. Werk Humboldt-Haus im INKA BAD BUCHAU bis KINDERWELTEN Federseemuseum Mit Playmobil durch die Urgeschichte federseemuseum.de BAD grönenbach bis PETER KRUSCHE: EIGENBLUT Hohes Schloss Bilder, Bildobjekte BAD SAULGAU bis OSKAR KOKOSCHKA Capriccio Altes Kloster B. SCHussenried bis IM ZEICHEN DER EWIGKEIT Kloster Zeitgenössische Kunst bis Experimentelle 17 Kloster Skulpturen bis Bitte berühren Kloster Bildhauer-Atelier- Schule Axel F. Otterbach kloster-schussenried.de BAD WALDSEE bis RAIMUND WÄSCHLE: ERINNERN MUSS WIE EIN STACHEL SEIN Haus am Stadtsee Malerei, Zeichnung kunstraum - kleine galerie Dauerausstellung Die ganze Welt des mobilen Reisens Erwin Hymer Museum erwin-hymer-museum.de BAD WURZACH bis DIE RÜCKKEHR DER STÖRCHE Naturschutzzentrum Fotografien von Ulrich Gresser bis MARTINA HATZELMANN: LEBENSENERGIE VON TRÄUMEN U. FARBEN Galerie im Amtshaus bis AMEISEN: DIE SOZI- ALEN SUPERWESEN Naturschutzzentrum bis DIE BIBER KOMMEN Museum Biberach museum-biberach.de bis STRUKTURLAND- SCHAFT Galerie der Stiftung S Dieter Kränzlein Skulptur Rudolf Haegele - Malerei BC-pro arte bis HEIDI MÜHLSCHLE- GEL: JEANSGOLD Komödienhaus Kunstverein BC Blaubeuren bis UTA WEBERRUSS: GRAFFITI-GESICHTER Street-Art-Fotografie Zum fröhlichen Nix Bodnegg bis ELISABETH STÖR- FAUSEL Rathaus Malerei und Holzstelen boku-bodnegg.de BURGRIEDEN-ROT bis IM SPIEGEL DER ERINNERUNG: 100 JAHRE VILLA ROT Museum Villa Rot Dornbirn (A) bis HEIMLICHE EROBE- RER inatura Klima und Migration von Tier- u. Pflanzenarten Ehingen bis MORITZ BAUMGARTL Städt. Galerie Bilder bis ERICH MANSEN U. FRÜHE SCHÜLER Zu Ehren von Petr Hrbek bis WERNER OBERLE: MALEREI Galerie Schloss Mochental bis Hopfen und Malz Museum Museum Zinnfiguren erzählen Geschichte(n) vom Bier FR-HAFEN A.B. bis HOCHSEETAUGLICH Zeppelin-Museum Theodor Kober & 100 J. Wasserflug am Bodensee bis STEFAN BURGER Stipendiat der ZF Kunststiftung Zeppelin-Museum zeppelin-museum.de ab RÜCKKEHR EINER LEGENDE: AMUND- SENS WAL Dornier Museum Das legendäre Flugboot Dornier Wal dorniermuseum.de HERBERTINGEN bis ROSE HAJDU: ERDE UND LICHT Fotografie Keltenmuseum Heuneburg Ichenhausen bis Die Eule ein Hexenvogel? Bayrisches Schulmuseum Illerbeuren bis TIERGLOCKEN AUS ALLER WELT Schwäbisches Bauernhofmuseum bauernhofmuseum.de IMMENSTADT bis DIE RODFUHR Museum Hofmühle Mit Gütern u. Salz über die Pässe museum-hofmuehle.de bis WILDWUCHS Allgäuer Kräuter im Wandel Allgäuer Bergbauernmuseum bergbauernmuseum.de ISNY bis DIE SCHWARZE ZUNGE Städtische Galerie im Schloss Meisterklasse Neo Rauch & Atelier f. Radierung Ondrej bis JOHANNA HOFFMEI- STER Städtische Galerie im Turm (Espantor) bild wort - berührungen bis KUNSTMALER BO- WIEN AM ENDE DER WELT Haus Tanne KISSLEGG bis DAS NEUE SCHLOSS UND SEINE BEWOH- NER Neues Schloss 450 Jahre Geschichte Laupheim bis FROHE BOTSCHAFT Museum zur Geschichte v. Christen u. Juden Der Künstlerpater Ivo Schaible ( ) Kunst zum 100. Geburtstag museum-laupheim.de LEUTKIRCH bis GEGENSÄTZE Galerie Dorothea Schrade/ Diepoldshofen Künstlerinnen dorothea-schrade.de bis SABINE TRESS Galerie im Torhaus Lindau bis STADTFEST- PLAKATENTWÜRFE Club Vaudeville MEMMINGEN bis JUSHA MUELLER: GOLD.RAUSCH ehem. Union-Kino bis JUNGE KUNST AUF DER MEILE + OFFENES ATELIER Kreuzherrnsaal/ Galerie Neuendorf meile.memmingen.de bis DIE MAGIE DES KUPFERSTICHES Stadtmuseum im Hermansbau Klass. u. moderne Stiche v. Stefan Winkler bis SOOOOOO VIELE!!! MEWO Kunsthalle Fotografien von Gruppen seit 1845 mewo-kunsthalle.de bis HOCHMEISTER ERZHERZOG EUGIN Heimatmuseum Freudental Kabinettausstellung mengen bis Colores? Colores! Römermuseum Die bunte Welt der Römer bis MENSCHEN VON MENGEN Alte Posthalterei Stadtmuseum Fotografie messkirch bis MÄZENE, SAMMLER, CHRONISTEN Kreisgalerie Schloss Meßkirch Die Grafen v. Zimmern u. die Kultur des schwäb. Adels schloss-messkirch.de Neu-Ulm bis ERZÄHL MIR WAS VOM TOD! Edwin-Scharff- Museum/ Kindermuseum bis ZEITLEBENS ZEICHNER Edwin-Scharff Museum Edwin Scharffs 125. Geburtstag bis MARTIN WEIMAR: GESELLSCHAFTS- GARTEN Edwin-Scharff- Museum Pflanzeninstallation, Fotografie, Spurensuche Ostrach 14./ Sommergäste Atelier Laubach Malerei, Skulptur, Grafik RAVENSBURG bis EKKEHARD SCHAT- TNER: RETROSPEK- TIVE Mehrgenerationenhaus Gänsbühl Aquarelle bis DIE HUMPIS IN GENUA Museum Humpis- Quartier Ravensburger Kaufleute entdecken Europa RIEDLINGEN bis Dez. LEIDENSCHAFT(EN) Museum Schöne Stiege Hobby-Sammler stellen vor bis JAHRE SCHÖNE STIEGE Spital zum Hl. Geist Neuerwerb aus den vergangenen zehn Jahren museum-riedlingen.de Salem bis DAS HAUS BADEN AM BODENSEE Schloss bis ZUM 125..: MITTENDRIN UND RANDVOLL MIT KUNST Kunstverein Kunstverein Ulm 1887 bis heute bis ER TRIENNALE Kunstverein, Museum, Künstlergilde, BBK kunstverein-ulm.de bis OTL AICHER: DIE REGENBOGEN- SPIELE ehem. HfG Das visuelle Erscheinungsbild von Olympia bis ROMA AM RANDE EUROPAS Haus der Begegnung Verwahrlost verelendet vergessen Fotografien v. Andreas Reiner bis JODI BIEBER Stadthaus Between Darkness and Light stadthaus.ulm.de bis LOTHAR SERUSET Galerie Tobias Schrade Skulpturen und Holzschnitte bis DANIELLE ZIMMERMANN Galerie Tobias Schrade Bilder, Installation ab SKULPTUREN UND RELIEFS Kunsthalle Weishaupt Sammlung J. u. S. Weishaupt bis DIE KUNST DER ZUBEREITUNG Museum der Brotkultur Esskultur im Spiegel v. Back- u. Kochbüchern museum-brotkultur.de bis RÄUME, ZEITEN, MENSCHEN Donauschwäbisches Zentralmuseum 300 Jahre Geschichte d. Donauschwaben 58

59 n Ausstellungen \ Juli 12 n BLIX bis SCHWABEN AN DER DONAU Donauschwäbisches Zentralmuseum Die Ansiedlung in Ungarn im 18. Jh. u. ihre Folgen bis ZILLEN, KANTER, ER SCHACHTELN DZM-Zelt Donauufer Schiffsbau u. Fischerei entlang d. Donau bis SCHWÄBISCHE SPUREN AN D. DONAU Weg Donauwiese - DZM Fotografien aus d. Sammlung d. DZM Open-Air-Ausstellung dzm-museum.de bis FARBENZAUBER Sparkasse Die Fahnen des Donaufestes bis LEV KHESIN Smudajescheck Galerie oxymora - Wandobjekte bis MARTIN MARIA STROHMAYER Galerie im Science Park Spielberg - Zeit - Venedig bis AUFBRUCH ENTLANG D. DONAU Fischerplätzle Ulm u. die Auswanderung im 18. Jh. Open-Air- Ausstellung bis AUF AUGENHÖHE Ulmer Museum Meisterwerke aus Mittelalter u. Moderne WEINGARTEN bis BARBARA EHRMANN/MARTIN TAG/DIETER KONSEK Film-Momente auf Papier Kulturzentrum Linse kulturzentrum-linse.de bis BARBARA HINDAHL Stadtmuseum im Schlössle weingarten-online.de bis RARITÄTEN U. KURI- OSES AUS ALTDORF- WEINGARTEN Stadtmuseum im Schlössle Wolfegg bis DIE SCHWABENKINDER Bauernhausmuseum Arbeit in der Fremde Zeitgenössische Kunst Experimentelle 17 BAD SCHUSSENRIED. Zeitgenössische Kunst abseits akademischer Tradition, stilistischer Konvention oder modischer Trends das ist das Grundprinzip der Experimentelle 17. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, 7. Juli, 18 Uhr vor der Freitreppe des Klosters statt. Sie bildet zugleich den Auftakt der Bad Schussenrieder Kulturnacht. Die Werkschau zeigt die Arbeiten von 70 Künstlern aus sechs Ländern in fünf Orten. Dazu gehören neben Bad Schussenried auch Randegg bei Gottmadingen, Thayngen/Schweiz, Randegg/Niederösterreich und Markdorf/ Baden. Ausgangspunkt und Kerngedanke der Experimentellen war und ist die Idee der informellen Kunst der 50er und 60er Jahre, bei der Donaufest Wohl am blauen Donaustrand An zehn Tagen bietet das Donaufest eine abwechslungsreiche Mixtur aus den unterschiedlichsten Musik-Sparten von der Klassik bis zur elektronischen Musik, Theater, Ausstellungen, Literatur, Kunst-Handwerk, Marktleben, Diskussionen und kulinarischen Erlebnissen. Ein Höhepunkt: Die Auferstehung der legendären Hip-Hop-Crew Fest der Kulturen Seit mehr als 30 Jahren bringt es Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen und Altersgruppen aus Stadt und Land zusammen. Die Gäste genießen die sommerliche Atmosphäre und mediterrane Gelassenheit, die an diesem Tag den Westertorplatz umgibt. Vor der Kulisse der historischen Stadtmauer ist für gute Unterhaltung bestens gesorgt. Beschwingte Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt werden die Besucherinnen und Besucher erfreuen. Verführerisch duften Fisch und Fleisch vom Holzkohlegrill, dazu gibt es knackige Salate oder eine Kostprobe aus der riesigen Paellapfanne. Feiern Sie mit, genießen die Aspekte von Farbe und Form radikal aus den Zwängen einer vorbestimmten Funktion befreit wurden. Die Kunstwerke aus Stahl und Holz werden in der barocken Klosteranlage auf den Flächen vor dem Alten und Neuem Kloster in Szene gesetzt. Die Arbeiten akzentuieren so die räumliche Verbindung von Stadt und Kloster und sind frei zugänglich. /NEU-. Aufbruch und Begegnung unter diesem Motto steht das diesjährige Internationale Donaufest, das vom 6. bis 15. Juli in Ulm und Neu-Ulm gefeiert wird. Das alle zwei Jahre stattfindende Fest hat sich dabei zu einem Treffpunkt für Begegnungen aller Art entlang der Donau entwickelt. Kinderzimmer Productions 10. Juli) Auf mehr als einem dutzend Bühnen, teils direkt an der Donau, bieten die Städte Ulm und Neu-Ulm eine Fülle an handverlesenen Konzerten - darunter fünf Premieren, die so noch nie auf deutschen Bühnen zu erleben waren. Großes Bürgerfest in mediterraner Gelassenheit MEMMINGEN. Die Memminger möchten es nicht mehr missen: das beliebte Fest der Kulturen auf dem Westertorplatz. Das interkulturelle Festival hat in der Maustadt schon Tradition und findet am 7. Juli ab Uhr statt. Sie die Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und lassen Sie den Tag zu einem großen Bürgerfest werden! 59

60 BLIX n Theater & Bühne \ Juli 12 n 01. Sonntag Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 14.30h KÜRNBACH GSCHWÄTZT & GSONGA Museumsdorf Mundart-Künstler im Tanzhaus 14h NEU- DIE FÜLLE DES WOHLLAUTS Flussmeisterei Monsieur Arnd + Signore BL 14h flussmeisterei-nu.de THEATER TANGO Theater-Podium nur AK 19h BODECKER & NEAN- DER Friedrichsau Déjà-vu?, Pantomime 20h WEINGARTEN DIE WELFENSAGE Münsterplatz 19h weingarten-online.de 02. Montag TEXTANPROBE akademietheaterhaus Szen. Lesung 20:15h Dienstag KASSANDRA: LIEDER DER FREMDE Theater-Podium Musiktheater 19:30h EUROPERAS 3 & 4/ FUTURESSENCE*** Theater Musiktheater v. J. Cage, G. Stäbler 20h T: Mittwoch BAIENFURT ULI BOETTCHER Hoftheater Ü 40 - Die Party ist zu Ende 20:15h DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h schuetzenfest-bc.de SUGAR - MANCHE MÖGEN S HEISS Theater Musical nach B. Wilder 20h T: Donnerstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h KASSANDRA: LIEDER DER FREMDE Theater-Podium Musiktheater 19:30h DIE LUSTIGEN NIBE- LUNGEN Theater Burleske Operette v. O. Straus 20h T: KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de WEINGARTEN DIE WELFENSAGE Münsterplatz 19h weingarten-online.de 06. Freitag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h schuetzenfest-bc.de BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h MEMMINGEN PARKLICHT - LICHT- PARK Grimmelschanze Lightshow, Konzert, Lesung, Kunst 21:30h meile.memmingen.de LEONCE UND LENA Theater-Podium Lustspiel v. G. Büchner 19:30h T: DIE SACHE MAKRO- PULOS Theater Oper v. L. Janacek 20h POETRY SLAM Roxy Heimweh Fernweh 20h TEREGOWA Weindorf Donauufer Tanz aus Rumänien 20h KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de 07. Samstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h schuetzenfest-bc.de BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 20h KEMPTEN WILLY ASTOR bigbox Nachlachende Frohstoffe, Comedy 20h NEU- TANZ D. DONAULÄN- DER Green Danube Stage Saitenspringer; zum Mittanzen 12h Reutlingen Dracula Naturtheater 20.30h Sigmaringendorf Das Haus in Montevideo Waldbühne 20.30h LILIOM Theater Vorstadtlegende v. F. Molnár 19h T: MARCOBEAT Kulturfahrschule Poetry/Rock/Poproots mit Marco Kerler 21h kulturfahrschule.de TEREGOWA Weindorf Donauufer Tanz aus Rumänien 12h DONAUSCHWÄB. TANZ- U. TRACHTEN- GRUPPE Weindorf Donauufer 16h KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de 08. Sonntag BAD BUCHAU KRIMIZEITEN: AUF- RUHR IM STEIN- ZEITDORF Federseemuseum ArchäoTheater 14h T: h Infos + Hintergründe RUND UM MICH HER: DAS SCHÜTZENFEST ab Museumshof StadtVerführung 14h DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h T: Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 14.30h MEMMINGEN HANS KRÜGER: NA- TIONALPARK ehem. Union-Kino Kult-Comedy aus Berlin 20h T: Reutlingen Dracula Naturtheater 14.30h EIN SOMMER- NACHTSTRAUM Marktplatz mehrsprach. Theaterprojekt 20:30h +Mitbring-Picknick ARIODANTE Theater Oper v. G. F. Händel 14h T: DANCELAB Theater-Podium Tanz-Improv. m. J.-H. Benthien, A.v. Studnitz u.a. 19:30h SVETI NOCOLAI STRSKI + TEREGO- WA Weindorf Donauufer +Donauschwäb. Tanz-/ Trachtengr. Entre Rios 12h WEINGARTEN DIE WELFENSAGE Münsterplatz 17h weingarten-online.de 09. Montag NEU- TEREGOWA/SAITEN- SPRINGER Green Danube Stage Tanz 16h COME TOGETHER & TAKE PART Green Danube Stage Show 20h SAITENSPRINGER Weindorf Donauufer Tanz 19h donaufest.de 10. Dienstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h T: DANUBE PERFOR- MANCE akademietheaterhaus Vorst. Crossover- Sommerakademie 21h DONAUSCHWÄB. TANZ-/TRACHTEN- GRUPPE Weindorf Donauufer 20h WEINGARTEN KASPERLETHEATER F. ERWACHSENE Festplatz + Verleihg. Schnarchzapfenorden/ Altenrutschen 19h Mittwoch DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h T: MARKDORF EURE MÜTTER Theaterstadel Schieb, du Sau! ; Comedy 20:30h DANUBE PERFOR- MANCE akademietheaterhaus Vorst. Crossover- Sommerakademie 21h SUGAR - MANCHE MÖGEN S HEISS Theater Musical nach B. Wilder 20h T: Donnerstag LINDAU HOMMAGE AN LO- RIOT Zeughaus Theater Oberschwaben/ Bodensee 20h zeughaus-lindau.de MARKDORF EURE MÜTTER Theaterstadel Schieb, du Sau! ; Comedy 20:30h EUROPERAS 3 & 4/ FUTURESSENCE*** Theater Musiktheater v. J. Cage, G. Stäbler 20h T: KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DAS JAHR MA- GISCHEN DENKENS Häge-Schmiede v. J. Didion 20h festspiele-wangen.de 13. Freitag BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h KEMPTEN CAVEMAN - DU SAM- MELN, ICH JAGEN! kultbox Kult-Comedy mit Raúl Gonzales 20h NEU- SHOWBUDDIES Flussmeisterei Impro-Theater entlang d. Donau flussmeisterei-nu.de SUGAR - MANCHE MÖGEN S HEISS Theater Musical nach B. Wilder 20h T: KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de 14. Samstag ACHBERG ERNST & HEINRICH: SCHNÄPPLE CITY Schloss Kabarett 19h schloss-achberg.de HEIMATSTUNDE - VORPREMIERE Stadthalle Sterne über BC J. Filmtheater 09h schuetzenfest-bc.de BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 20h KEMPTEN CAVEMAN - DU SAM- MELN, ICH JAGEN! kultbox Kult-Comedy mit Raúl Gonzales 20h NEU- DANSARTS SOMMER- FEST Flussmeisterei 17h flussmeisterei-nu.de 60

61 n Theater & Bühne \ Juli 12 n BLIX Reutlingen Dracula Naturtheater 20.30h Sigmaringendorf Das Haus in Montevideo Waldbühne 20.30h DIE SACHE MAKRO- PULOS Theater Oper v. L. Janacek 19h T: Bühnenbild- Versteigerung KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de 15. Sonntag BAIENFURT ULI BOETTCHER Hoftheater Keine Ahnung! 19:15h HEIMATSTUNDE: STERNE ÜBER BI- BERACH Stadthalle 100 J. Filmtheater; szen. Spiel 09h h h schuetzenfest-bc.de Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 14.30h DIE LUSTIGEN NIBE- LUNGEN Theater Burleske Operette v. O. Straus 19h Dienstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h T: LILIOM Theater Vorstadtlegende v. F. Molnár 20h T: Mittwoch DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h TANZ DURCH DIE JAHRHUNDERTE Marktplatz bäuerl., höfisch, bürgerl, modern 20:30h schuetzenfest-bc.de NEU- MARTINA SCHWARZ- MANN Edwin-Scharff-Haus Wer Glück hat, kommt!, Kabarett 20h T: LILIOM Theater Vorstadtlegende v. F. Molnár 20h T: TANO BOKÄMPER: LATTE PLAGIATO KCC Kabarett 20:30h WANGEN DAS JAHR MA- GISCHEN DENKENS Häge-Schmiede v. J. Didion 20h festspiele-wangen.de 19. Donnerstag BAIENFURT ANNAMATEUR & ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN Hoftheater Dreckiges Tanzen : Dirty-Dancing-Persiflage 20:15h hoftheater.org DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h biberach-riss.de DIE LUSTIGEN NIBE- LUNGEN Theater Burleske Operette v. O. Straus 20h T: SCHULTHEATER- TAGE: ERÖFFNUNG Theater 19h de KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h Freitag BAIENFURT ULI BOETTCHER & BRIAN LAUSUND Hoftheater Wir können Alles 20:15h hoftheater.org DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h biberach-riss.de TANZ DURCH DIE JAHRHUNDERTE Marktplatz bäuerl., höfisch, bürgerl, modern 20:30h BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h T: LINDAU DER TOLLSTE TAG Zeughaus v. Peter Turrini 20h zeughaus-lindau.de NEU- BROTLOSE KUNST - NEIN DANKE! Flussmeisterei Kunst- Jam/Open Stage 19:30h flussmeisterei-nu.de EUROPERAS 3 & 4/ FUTURESSENCE*** Theater Musiktheater v. J. Cage, G. Stäbler 20h T: KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h Samstag BAIENFURT ULI BOETTCHER Hoftheater Ü 40 - Die Party ist zu Ende 20:15h DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h TANZ DURCH DIE JAHRHUNDERTE Marktplatz bäuerl., höfisch, bürgerl, modern 20:30h schuetzenfest-bc.de BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h T: Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 20h LINDAU DER TOLLSTE TAG Zeughaus v. Peter Turrini 20h zeughaus-lindau.de Reutlingen Dracula Naturtheater 20.30h Sigmaringendorf Das Haus in Montevideo Waldbühne 20.30h KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h Sonntag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h schuetzenfest-bc.de Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 14.30h SUGAR - MANCHE MÖGEN S HEISS Theater Musical nach B. Wilder 14h Dienstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h schuetzenfest-bc.de 25. Mittwoch BAIENFURT ULI BOETTCHER Hoftheater Keine Ahnung! 20:15h DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 19h schuetzenfest-bc.de SLAM IT! DO-NAU- RISS POETRY CUP 2012 Abdera 20h WANGEN DAS JAHR MA- GISCHEN DENKENS Häge-Schmiede v. J. Didion 20h festspiele-wangen.de 26. Donnerstag LANGENAU SLAM IT! DO-NAU- RISS POETRY CUP 2012 Pfleghof 20h pfleghof-langenau.de MONOLOG AUF AU- GENHÖHE Museum Theater + Kunst 18:30h KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de 27. Freitag BAIENFURT BERND KOHLHEPP & ULI BOETTCHER Hoftheater Winnetou IV 20:15h BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h T: ! Achtung Termine! Wegen unserer Doppelausgabe August/ September 12 benötigen wir alle August/September- Termine bis 15. Juli an termine@blix.info LAUPHEIM SLAM IT! DO-NAU- RISS POETRY CUP 2012 Kulturhaus 20h kulturhaus-laupheim.de Reutlingen Musical Night Freilichtbühne 20h SCHWERE FLÜGEL Stadthaus Strado Compagnia Danza 20h T: KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de 28. Samstag BAIENFURT BRIAN LAUSUND Hoftheater Geld 20:15h BLAUSTEIN HARRY UND LUDWIG - LIEBER G SUND UND REICH TheatereiZelt Schwäbische Komödie 20h T: Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 20h Reutlingen Dracula Naturtheater 20.30h Sigmaringendorf Das Haus in Montevideo Waldbühne 20.30h SCHWERE FLÜGEL Stadthaus Strado Compagnia Danza 20h T: KAMASUTRA - ODER WANN BIN I DRA? KCC Late-Night-Comedy mit Buffet 19:30h WANGEN DER TOLLSTE TAG ODER FIGAROS HOCHZEIT Zunftwinkel v. Peter Turrini 20h festspiele-wangen.de 29. Sonntag BAIENFURT ULI BOETTCHER Hoftheater Ü 40 - Die Party ist zu Ende 19:15h T: Hayingen So en Lugabeidl Naturtheater 14.30h SCHWERE FLÜGEL Stadthaus Strado Compagnia Danza 20h T:

62 BLIX n Leibesübungen \ Juli 12 n 06. Freitag AULENDORF STADTLAUF 2012 Hauptstr./Schloss 10 km Lauf, 10 km Nordic Walking u.a. 17h +Bewirtung/Livemusik-Party SPORT KENNT KEINE GRENZEN div. Orte Sportlertreff d. Partnerstädte 16h Samstag SPORT KENNT KEINE GRENZEN div. Orte Sportlertreff d. Partnerstädte 09h biberach-riss.de ISNY 22. GRUNDSCHUL- FUSSBALLTURNIER A.-Wälder-Stadion 13:30h OCHSENHAUSEN 100 J. SVO SPORT- FEST Sporth./Gelä. Hopfengarten ganztägig svochsenhausen.de SÜDDT. MEISTER- SCHAFTEN VOLLEY- BALL Dr.-H.-Liebherr-Halle U 13 Mä./Ju. 10h svochsenhausen.de DFB FUSSBALLAB- ZEICHEN Hopfengarten 13h svochsenhausen.de FUN-LAUF Hopfengarten Abtlg. Leichtathletik/ Turnen 17h svochsenhausen.de 08. Sonntag SPORT KENNT KEINE GRENZEN div. Orte Sportlertreff d. Partnerstädte 09h biberach-riss.de ISNY ER & SIE-ARM- BRUSTSCHIESSEN Schützenhaus am Rain 15h OCHSENHAUSEN FAMILIENSPORTTAG Sporth./Gelä. Hopfengarten 100 J. SVO ganztägig svochsenhausen.de RINO-CUP: STRAS- SENRADRENNEN Stadt RSC Biberach 10h SÜDDT. MEISTER- SCHAFTEN VOLLEY- BALL Dr.-H.-Liebherr-Halle U 13 Mä./Ju. 09h svochsenhausen.de 09. Montag ISNY FC ISNY-FC MEM- MINGEN A.-Wälder-Stadion 18:30h Samstag WEITNAU WALTER RIED- LE HAUCHEN- BERGLAUF/BAY. BERGLAUF-MEISTER- SCHAFT ab Sportplatz Ziel: Hauchenberg-Turm Alpkönigblick 17h Freitag WEITNAU 18. HANUSEL GOLF OPEN Golfclub Hellengerst mit Par-6-Loch Samstag WEITNAU 18. HANUSEL GOLF OPEN Golfclub Hellengerst mit Par-6-Loch Sonntag LEUTKIRCH MINI-EM Neues Stadion 100 J. Fußball in LTK 10h Dienstag LEUTKIRCH FUSSBALL-STADT- MEISTERSCHAFTEN Neues Stadion 18h Mittwoch LEUTKIRCH FUSSBALL-STADT- MEISTERSCHAFTEN Neues Stadion 18h OCHSENHAUSEN WASSERTRETEN IM KRUMMBACH Krummbach/Kneipp- Verein Einführungsabend 18:30h Donnerstag LEUTKIRCH FUSSBALL-STADT- MEISTER-SCHAFTEN Neues Stadion 18h Freitag LEUTKIRCH FUSSBALL-STADT- MEISTERSCHAFTEN Neues Stadion 18h Samstag LEUTKIRCH FUSSBALL-STADT- MEISTERSCHAFTEN BAMBINITURNIER Neues Stadion 10h

63 n Classix & Co \ Juli 12 n 01. Sonntag KONZERT Wieland-Park MV Fischbach 11h SALEM ORGELKONZERT Kloster/Schloss W. Lichtscheidel (Sendenhorst) 18:15h T: SENDEN SERENADENKON- ZERT Bürgerhaus Trachtenverein D Unterillertaler 18:30h stadt-senden.de PARADEKONZERT Marktplatz Edith Lorans (Sopr.), Philharm. Orch. Ulm 11h WEITNAU BERGMESSE Alttrauchburg/St. Georgs-Kap. mit den Alphornbläsern Wengen 10h T: Montag KLAVIERKONZERT Theater Klavierklasse Univ. Ulm 19:30h 04. Mittwoch ISNY SOMMERABEND- KONZERT Kurpark 19:30h WEINGARTEN PROMENADENKON- ZERT Stadtgarten Schulorch./Tanzgr. Realschule 19:30h 06. Freitag ZITHERMUSIK AUF DER SOM- MERTERRASSE Parkhotel Jordanbad +Buffet 18h T: UMMENDORF CARLO ALONZO & RENE IZQUIERDO Schloss Klass. Mandoline u. Gitarre 20h 07. Samstag NEU- LAUPHEIMER SALO- NORCHESTER & MA- RIA ROSENDORFSKI Green Danube Stage An der schönen blauen Donau 20h OCHSENHAUSEN SOMMERMUSIK Bibliothekssaal Kammerorch. 20h MÉDITATION Pauluskirche Debussy, Fauré, Massenet u.a. 19:30h ORATORIUM V. HL. STEPHAN Münster v. A. Caldara 20h WEINGARTEN 14. FESTIVAL DER BLASMUSIK Festzelt Zum Schlagerwirt Blasmusik- Wettbewerb 19:30h 08. Sonntag KONZERT Wieland-Park Biberacher Harmonika-Orch. 11h MOLPERTSHAUS BLASMUSIK DER SPITZENKLASSE Festzelt Martin Schmid u. s. Bodenseeperlen 18h musikfescht2012.de SALEM ORGELKONZERT Kloster/Schloss Gerard Brooks (London) 18:15h T: KAMMERKONZERT Theater Mozart, Brahms 19:30h T: WEINGARTEN PROMENADENKON- ZERT Stadtgarten Städt. Orchester 10:30h ADIEMUS - 9 SONGS OF SANCTUARY Basilika mit Gospel Now u.a. 16h 09. Montag MOLPERTSHAUS MUSIKFESTIVAL Festzelt Geschwister Hoffmann, Marc Pircher u.a. 20h musikfescht2012.de 11. Mittwoch ISNY SOMMERABEND- KONZERT Kurpark 19:30h isny.de DONAU-TROMPE- TEN-CONTEST Musikschule Preisverleihung/Konzert 20h WEINGARTEN PROMENADENKON- ZERT Stadtgarten MK Mochenwangen 19:30h 12. Donnerstag OCHSENHAUSEN BENEFIZKONZERT Ev. Gemeindezentr. Städt. JMS 19h RAVENSBURG CORO PICCOLO Museum Humpis- Quartier Ital. Renaissancemusik 20h T: Sonntag LINDAU RUDI SPRING Zeughaus Selbstportrait 20h NEU- GLACISKONZERT Bühne Glacis Edith Lorans (Sopr.), Philharm. Orch. Ulm 19h theater.ulm.de SALEM ORGELKONZERT Kloster/Schloss Winfried Bönig, Domorganist Köln 18:15h T: SENDEN SERENADENKON- ZERT Bürgerhaus Chorgemeinschaft Frohsinn 18:30h 17. Dienstag MÉDITATION Pauluskirche Debussy, Fauré, Massenet u.a. 19:30h 18. Mittwoch ISNY SOMMERABEND- KONZERT Kurpark 19:30h WEINGARTEN PROMENADENKON- ZERT Stadtgarten MK Zußdorf 19:30h 19. Donnerstag ESSERATSWEILER BEST OF MUSICAL - OPEN AIR Achberghalle Chor Da- Capo Achberg u.a., Ltg.: Jürgen Jakob 19:30h T: NEU- SOMMERKONZERT Edwin-Scharff-Haus B.-v.-Suttner-Gymn. 19:30h NEU- SIRIUS Flussmeisterei Weltmusik 19:30h 20. Freitag NEU- JAHRESKONZERT Edwin-Scharff-Haus Musikschule NU 19h T: SALEM TROMPETENGLANZ & STREICHERKLANG Kloster/Schloss Solist: Gabor Boldcoki 20h T: Samstag FRIEDRICHSHAFEN BEST OF MUSICAL Graf-Zeppelin-Haus Chor DaCapo Achberg u.a., Ltg.: Jürgen Jakob 20h T: OCHSENHAUSEN SERENADENKON- ZERT Marktplatz Stadtkapelle 20h Ersatztermin: SCHWÖRKONZERT Münster I. Strawinsky: Psalmensinfonie 19h T: Sonntag SALEM ORGELKONZERT Kloster/Schloss Stephan Kagl, Herford 18:15h T: TETTNANG BEST OF MUSICAL - OPEN AIR Schlosshof Chor DaCapo Achberg u.a., Ltg.: Jürgen Jakob 19h T: Mittwoch ISNY SOMMERABEND- KONZERT Kurpark 19:30h WEINGARTEN PROMENADENKON- ZERT Stadtgarten Tewit Youth Band (GB)19:30h 26. Donnerstag LINDAU SOIRÉE Zeughaus Meisterkurs Gesang/Szene 20h OCHSENHAUSEN KAMMERMUSIKA- BEND SAXOFON/ KLAVIER Bibliothekssaal Musiksommer h T: Samstag KAMMERKONZERT Spitalkirche pro musica sacra/ev. Kantorat 19h +Bewirtung OCHSENHAUSEN CHORKONZERT Bräuhaussaal A-cappella-Chorwerke div. Epochen 19h 29. Sonntag OCHSENHAUSEN KLAVIERABEND DANIEL POLLACK Bibliothekssaal Musiksommer h T: SALEM ORGELKONZERT Kloster/Schloss Luciano Zecca 18:15h T: SENDEN SERENADENKON- ZERT Bürgerhaus MV Senden-Ay-Oberkirchberg 18:30h 31. Dienstag OCHSENHAUSEN ORGELKONZERT JÜRGEN ESSL Klosterkirche St. Georg Musiksommer h

64 BLIX n Kids & Teens \ Juli 12 n 01. Sonntag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h T: KANZACH FAMILIENSONNTAG Bachritterburg Basteln mit Holz 10h h Familienprogramm NEU- KASPERLE U. DIE SU- CHE NACH SCHNUFFI Flussmeisterei 11:30h BAMBAM BAND Friedrichsau Von Mittelbach nach Sansibar 14h CHEERLEADING WORKSHOP Friedrichsau Be Famous Cheer Company 15h 02. Montag BAD BUCHAU SCHÜLERRUMMEL Festplatz + Bewirtung d. einheimischen Kinder 09:30h bad-buchau.de 03. Dienstag KINDERKOCHCLUB Stadtteilhs. Gaisental 16h Mittwoch DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h T: Donnerstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h T: Freitag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h T: ISNY-ROHRDORF DAS WALDHAUS Gemeindesaal Märchenstück nach Gebr. Grimm 19h Reutlingen Artus Freilichtbühne Jugendtheater 11 u. 20h 07. Samstag AULENDORF WILLI S KINDER- CLUB Schwaben-Therme KinderAnimation 12h DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h EIN SCHULJAHR IM AUSLAND Stadtbücherei Infoabend f. Schüler u. Eltern 18h NEU- KASPERLE U. DIE SCHLAFLOSE PRIN- ZESSIN Donauufer 11h TREFFPUNKT TROM- PETE Musikschule Hören, sehen, ausprobieren14h VON KUKURUZ UND WEIZENKORN DZM-Zelt Donauufer Zeitreise ins Bauernleben d. 18. Jh. 11h +14h SCHACHTELFAHRT Donaufest-Infostand auf der Donau 15h +17h donaufest.de 08. Sonntag BLAUSTEIN DAS GESCHENK DES WEISSEN PFERD- CHENS KinderTheatereiZelt Märchenstück v. R. Herfurtner 11h T: ISNY ORGELKONZERT FÜR KINDER Nikolaikirche Peter und der Wolf 17h T: NEU- KASPERLE U. DIE SCHLAFLOSE PRIN- ZESSIN Donauufer 11h WALZERSCHRITT & POLKAHIT Green Danube Stage zum Mitsingen/Tanzen, Mod.: Marko Simsa 15h RAVENSBURG KASPER U. DER ZAU- BERER MAMPITZI DALLORES Ottokars Puppentheater 15:30h T: LUCIE U. KARL- HEINZ Marktplatz Puppentheater 14:30h DIE KLEINE FRAU MIT D. KL. MANN IM BAUCH Marktplatz Puppentheater 16:30h WELLENREITER DZM-Zelt Donauufer Kinderführung/ Bastelaktion 11h +14h SCHACHTELFAHRT Donaufest-Infostand auf der Donau 15h +17h donaufest.de 09. Montag NEU- KASPERLE U. DIE SCHLAFLOSE PRIN- ZESSIN Donauufer 11h 10. Dienstag NEU- KASPERLE U. D. SCHATZ IN D. RÄU- BERHÖHLE Donauufer 11h GENERALPROBE JUGENDCAMP Green Danube Stage 15h donaufest.de 11. Mittwoch DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h NEU- KASPERLE U. D. SCHATZ IN D. RÄU- BERHÖHLE Donauufer 11h 12. Donnerstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h NEU- KASPERLE U. D. SCHATZ IN D. RÄU- BERHÖHLE Donauufer 11h 13. Freitag ABENTEUER IM REICH D. BIBER Museum 14:30h T: VERGNÜGUNGSPARK Gigelberg +Schützenspiele 16h MEMMINGEN SCHOOLS UNITED Kaminwerk Kult-Schülerparty 21h NEU- KASPERLE U. DER WASSERGEIST Donauufer 11h 14. Samstag SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark Hayingen Der gestiefelte Kater Naturtheater 14.30h NEU- KASPERLE U. DER WASSERGEIST Donauufer 11h WELLENREITER DZM-Zelt Donauufer Kinderführung/ Bastelaktion 11h +14h SCHACHTELFAHRT Donaufest-Infostand auf der Donau 15h+17h 15. Sonntag BAD BUCHAU PFERDETAG AM FEDERSEE Federseemuseum Pferdeschau + Archäologie f. d. ganze Familie 10h +Ponyreiten DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 16:30h SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark BLAUSTEIN DAS GESCHENK DES WEISSEN PFERD- CHENS KinderTheatereiZelt Märchenstück v. R. Herfurtner 11h T: LAUPHEIM KENNST DU KUNST? Museum Christen/ Juden Kinderführung Sonderschau 14h NEU- PIPPI LANGSTRUMPF Flussmeisterei Topolino Figurentheater 11:30h donaufest.de MAI COCOPELLI & ELLI ELLERT Green Danube Stage Kinder-Liedermacher 15h donaufest.de STRAND-OLYMPIADE Flussmeisterei Geschicklichkeits- u. Wissensspiele 14h RAVENSBURG DAS TRAUMFRES- SERCHEN Ottokars Puppentheater 15:30h T: VON KUKURUZ UND WEIZENKORN DZM-Zelt Donauufer Zeitreise ins Bauernleben d. 18. Jh. 11h +14h SCHACHTELFAHRT Donaufest-Infostand auf der Donau 15h+17h 16. Montag SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark 17. Dienstag SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark 18. Mittwoch DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark 19. Donnerstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark DIE WELLE Altes Theater Jugendstück, Theater an der Donau 19:30h WAIN PIPPI LANG- STRUMPF AUF DEN 7 MEEREN Freilichtbühne 18h 20. Freitag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h T: SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark SCHULTHEATERTAGE Theater-Podium Schüler erobern das Podium ganztägig WAIN PIPPI LANG- STRUMPF AUF DEN 7 MEEREN Freilichtbühne 18h 21. Samstag DIE SCHNEEKÖNI- GIN Stadthalle Schützentheater 15h T: KLEINER SCHÜTZEN- JAHRMARKT Gigelberg Kinderflohmarkt 13h SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark Hayingen Der gestiefelte Kater Naturtheater 14.30h SCHULTHEATERTAGE Theater-Podium Schüler erobern das Podium ganztägig WAIN PIPPI LANG- STRUMPF AUF DEN 7 MEEREN Freilichtbühne 14h +18h pippi-in-wain.de 22. Sonntag SCHÜTZENSPIELE Gigelberg +Vergnügungspark BLAUSTEIN DAS GESCHENK DES WEISSEN PFERD- CHENS KinderTheatereiZelt Märchenstück v. R. Herfurtner 11h T: MENGEN KLEINE FIGUREN BEMALEN Römermuseum Workshop 14h NEU- COPPÉLIA Edwin-Scharff-Haus Ballett nach E.T.A. Hoffmann 11h +16h FREUNDE Flussmeisterei Topolino Figurentheater 11:30h DIE WELLE Altes Theater Jugendstück, Theater an der Donau 19:30h WAIN PIPPI LANG- STRUMPF AUF DEN 7 MEEREN Freilichtbühne 14h +18h pippi-in-wain.de 28. Samstag Hayingen Der gestiefelte Kater Naturtheater 14.30h RAVENSBURG DIE 3 KINDER U. DIE SCHLANGE LILLI Ottokars Puppentheater 17h T: Sonntag BAD BUCHAU VORGESCHICHT- LICHE OLYMPIADE Federseemuseum Familientag mit Spiel & Spaß 10h BLAUSTEIN DAS GESCHENK DES WEISSEN PFERD- CHENS KinderTheatereiZelt Märchenstück v. R. Herfurtner 11h T: RAVENSBURG DAS TRAUMFRES- SERCHEN Ottokars Puppentheater 17h T: Dienstag KINDER-MUSEUMS- NACHT Museum Im Zeichen der Biber 19:30h KÜRNBACH WALD-MOBILE/ WALDTIERE Museumsdorf Bastel-Aktion, Ferienprogramm 14h T: WEINGARTEN ENTDECKUNGSREISE Amt Kultur/Tourismus 16h T:

65 Kultur & Freizeit BLIX Bauernhofmuseum Musikalisch traditionell ILLERBEUREN. Bereits zum achten Mal findet der Tag der Volksmusik im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren statt. Am Sonntag, den 8. Juli, bieten über 150 Musikanten, Sänger und Tänzer aus ganz Schwaben und darüber hinaus traditionelle und unverfälschte Volksmusik an. Zwischen 12 und 17 Uhr präsentiert der Tag der Volksmusik ein breites Spektrum an Musikund Gesangsgruppen, Tanzvorstellungen (Foto), Informationsständen, Trachtenschneiderhandwerk und vielem mehr. Für Musikanten findet um 11 Uhr ein Frühschoppen statt. Ab Mittag verteilen sich die Gruppen in ihren Besetzungen im Museumsdorf und auf dem Tanzboden. Musik- und Tanzgruppen können sich zum Mitmachen anmelden. Spontan vorbeikommen und mitmusizieren ist genauso möglich. Tel , Mail: info@bauernhofmuseum.de Waldbühne Sigmaringendorf Zwischen Geld und Moral SIGMARINGENDORF. Drei Wochen nach der äußerst erfolgreichen Premiere von Schneewittchen startet auch das zweite Stück der aktuellen Spielzeit auf der Waldbühne in Sigmaringendorf: Curt Goetz heitere Komödie Das Haus in Montevideo. Die Tochter des tugendhaften Professors Traugott Hermann Nägler erbt ein Haus in Montevideo. In Vorfreude auf das Erbe reisen Vater und Tochter nach Südamerika, wo jedoch schnell der Verdacht aufkommt, es könnte sich bei dem Erbe um ein Freudenhaus handeln. Hin- und hergerissen zwischen seinen strengen Moralvorstellungen und der Aussicht auf Reichtum steht der Professor vor einer schwierigen Entscheidung: Geld oder Tugendhaftigkeit? 65

66 Kleinanzeigen & Tiere talk im Bock Tiervermittlung Ein Zuhause gesucht! Spätestens seit Eisbär Knut haben die Medien ihr Herz für Tiere entdeckt weil wir Menschen ein Herz für Tiere haben. Der Schriftsteller Mark Twain sagte einmal: Tiere sind die besten Freunde. Dem kann sich BLIX nur anschließen. Deshalb gibt es bei uns die Rubrik: Zuhause gesucht. BLIX hilft! In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierheimen und Tierschutzvereinen aus der Region stellt BLIX Ihnen, liebe Leser, in unseren Kleinanzeigen Hunde, Katzen, Hasen und all die Kleinanzeigen VERKAUFEN EFH mit ELW in Ostrach 165 qm Wfl, 500 qm Grund, Garage, Euro, Tel Fast 2 Furious-DVD Tokyo Drift für nur 4 Euro zu verkaufen Nr.: 7010 David Garrett-DVD In Concert & in Private für 5 Euro zu verkaufen Handy: 0162/ Nr.: 7410 Gummistiefel Größe 45 blau mit Kaltfutter, sehr selten getragen, für 20 Euro zu verkaufen Nr.: Paletten Ziegelsteine Steine sind neu. Selbstabholer in Fronreute-Staig Tel , VHB 120 Euro / Nr.: 8410 Schnurloses Telefon Siemens Gigaset 3010Micro Gebraucht,guter Zustand. VB 20 Euro, Tel Nr.: IKEA Kinderstühle Verkaufe Stühle Modell Mammut. VB 24 Euro Tel Nr.: 9010 TAUSCHEN Biete die DVD Final Destination zum Tausch gegen 2 Tafeln Lindt-Schokolade Vanille Nr.: 9110 KFZ & BIKE 26 Jugendrad rot, sehr gut erhalten. arche.ehingen@web.de 20 Einrad blau, 20,-- Euro Telefon: JOBS Babysitterin gesucht? Ich passe für wenig Geld auf ihre Kinder auf! Tel / Nr.: 8010 Logo-Printgestaltung Sie benötigen ein Logo, Visitenkarten, Flyer o.ä? catalinadesign@gmx.de Nr.: 9210 Suche Arbeit für diverse Zeitungsausträger -Vertretungen in Rindenmoos Nr.: 9310 SIE & ER Suche Italienerin für gemeinsame Freundschaft (keine große Beziehung) Nr.: 6710 SEX SEX SEX SEX SEX Welche Sie zw. 40 u. 45 sucht gelegentlich Sex ofi. Nur Mut! Nr.: 8910 TIERE Sonntag 8. Juli 2012 Kaninchen u.geflügel beim Züchterheim in Uttenweiler Uhr Nr.: 8110 Welpen im Tierheim kleinere Mixe geb. am Nr.: 9410 Bruno Dackemix, geb. 04 im Tierheim Biberach Nr.: 9510 Lucky Terriermix, geb. 04 im Tierheim Biberach Nr.: 9610 Monty Mischlingsrüde geb. Juni 2010 im Tierheim Biberach Nr.: 9710 Rocky Mischlingsrüde geb. Juni 2010 im Tierheim Biberach Nr.: 9810 Oskar Sennenmischling geb. März 08 im Tierheim Biberach Nr.: 9910 KURSE Senioren PC Training bei Ihnen zuhause Nr.: 7510 KOSTENLOS Strapt & Bushido-CD Worldwide (Single) kostenlos herzugeben Handy: 0162/ Nr.: 8310 Yakuza & Bushido-CD Eure Kinder (Single) kostenlos herzugeben Handy: 0162/ Nr.: 8810 SONSTIGES Mauro Imperiale Metal, Rock, Punk-Rock- Drummer sucht Anschluss an eine Band Nr.: 7310 Suche ab 2012 / 2013 dringend einen regelmäßig benutzbaren Raum in BC für mein Drumset Nr.: 7610 Raum Gammertingen Ich (männlich + 26 Jahre) suche Leute für Freizeitgestaltung. Nr.: 7710 Bassist gesucht von New World Vibes aus Biberach (Raggae & viel Freestyle) Nr.: 7810 anderen Tiere vor, die sehnsüchtig auf einen Platz in einer Familie warten. Es ist ganz einfach: Mit Hilfe der Referenznummer können Sie auf unserer Homepage Fotos und Geschichte des jeweiligen Tieres einsehen. Wir hoffen, dass auf diese Weise viele Vierbeiner ein schönes Zuhause finden. Außerdem stellen wir mit unserem Tier des Monats Tiere exemplarisch im Heft vor, damit auch alle anderen Ihre Aufmerksamkeit erfahren. Tier des Monats Timber Malamute, Rüde, kastriert Geb , Im Tierheim seit: Timber kam leider nach 2 Jahren aus der Vermittlung zurück, weil es Probleme mit den anderen Rüden in der Familie gegeben hat. Menschen gegenüber ist er rassetypisch sehr freundlich, er kennt auch Kleinkinder. Zusammmen mit den anderen Hunden konnte er einige Stunden alleine bleiben. Timber kann nicht zu Katzen oder Kleintieren vermittelt werden, Hündinnen sind meist ok, mit Rüden wird es vermutlich nicht mehr funktionieren. Er braucht sehr viel Auslauf, ableinen auf Spaziergängen ist dabei nicht möglich. Kontakt, Tierheim Biberach, oder Tel / Bibi,der Schüzenbiber Buttons, Postkarten, T-Shirts und mehr... jovo-design.de Nr.: 7910 SEGWAY fahren! Bodo Kostan Munderkingen Tel / Nr.: 8610 Selbstverkäufer-Basar in Hochdorf Gemeindehalle Uhr Nr.: 8710 Kleinanzeigenmarkt Alle Kleinanzeigen kostenlos Der BLIX Kleinanzeigenmarkt bringt Ihre Kleinanzeige ins BLIX-Magazin und gleichzeitig auf die BLIX-Internetseite. Absolut einfach und gratis! Sie geben Ihre Kleinanzeige im Internet auf unserer Website auf. Sie haben im Magazin eine Überschriftzeile und drei Textzeilen zur Verfügung. Aber auf unserer Website haben Sie zusätzlichen Raum für massig Text und die Möglichkeit ein Bild einzustellen! Damit man Ihre Anzeige im Magazin auf der BLIX-Internetseite schnell findet, bekommt Ihre Print-Anzeige im Magazin eine Referenznummer, mit der man blitzschnell die Online-Anzeige finden kann. Bequemer geht s nimmer! 66

67 67

68 68

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher * in

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher * in Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher * in Ausbildung zum/zur Erzieher*in Sie mögen Kinder, sind kreativ und einfühlsam? Neugierig und zupackend? Vielleicht sogar musikalisch? Wenn ja, sind

Mehr

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe

Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe Presseinformation Gegen den Mainstream: Bewusste Entscheidung für die Ausbildung in der Jugendhilfe [01.06.17] Laura Parasiliti ist eine Exotin in ihrer Ausbildung: Mit elf anderen jungen Menschen sitzt

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Werde Kinderweltentdecker bei der Stadt Ulm. mit der praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher/-in!

Werde Kinderweltentdecker bei der Stadt Ulm. mit der praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher/-in! Werde Kinderweltentdecker bei der Stadt Ulm mit der praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher/-in! Kinder begeistern Dich und Du willst mit ihnen auf Entdeckungsreise gehen? Du arbeitest gerne im Team

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Unsere Work-Child-Balance (B1)

Unsere Work-Child-Balance (B1) Übungs- und Unterrichtsmaterial erstellt von Stefanie Wülfing Unsere Work-Child-Balance (B1) Presse und Sprache Februar 2018 Seite 8 Seite 1 von 8 Vor dem Lesen 1. Um ein Kind aufzuziehen, braucht man

Mehr

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre)

Arbeiten Sie für mich! (Ich, Elena, 5 Jahre) Arbeiten Sie für mich! Jetzt Erzieherin werden. Oder Erzieher. (Ich, Elena, 5 Jahre) Erzieherinnen gesucht! Erzieher auch! Hier könnten Sie arbeiten. (Kita, Johnny, 5 Jahre) Was Hänschen nicht lernt, lernt

Mehr

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen nach dem Oö. ChG 2008 in Leichter Sprache Leicht zu lesen. Leicht zu verstehen. Stand: Juli 2015 Die Richtlinien gelten seit 1. September 2008.

Mehr

Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sehr geehrte Damen und Herren, Ingenieuretag ZVI am Mittwoch, den 30. September 2015, ab 10.00 Uhr Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Infanteriestr. 1, 80797 München Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen

Mehr

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher!

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher! Guido Höper, 23 vielfalt-mann.de Sei alles, werde Erzieher! Welcher Job passt zu dir? Du überlegst, was du werden sollst? Am besten bleibst du genau so, wie du bist. Und machst was draus. Wie viel Erzieher

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Das Kindertagesstättengesetz in Rheinland-Pfalz wird novelliert

Das Kindertagesstättengesetz in Rheinland-Pfalz wird novelliert Das Kindertagesstättengesetz in Rheinland-Pfalz wird novelliert ver.di fordert eine deutliche Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Katarina

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Impressum oder wer den Text gemacht hat

Impressum oder wer den Text gemacht hat Impressum oder wer den Text gemacht hat Redaktion Der Original text heißt: Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Baden-Württemberg. Inhalt und wesentliche Neuerungen. Der Original text kommt von dem Ministerium

Mehr

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür? Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1 Isabell ist bald mit der Mittelschule fertig und sucht nach einem Ausbildungsplatz, bei dem sie mit Kindern arbeiten kann. Sie besucht einen Kindergarten und spricht

Mehr

Berufsbetreuung - Fragen und Antworten rund um rechtliche Betreuung

Berufsbetreuung - Fragen und Antworten rund um rechtliche Betreuung Berufsbetreuung - Fragen und Antworten rund um rechtliche Betreuung Tag der offenen Tür Warum braucht man eine rechtliche Betreuung? Stellen Sie sich vor: Sie sind aufgrund einer Demenz zunehmend überfordert,

Mehr

Was genau ist das Budget für Arbeit?

Was genau ist das Budget für Arbeit? Was genau ist das Budget für Arbeit? Menschen mit schweren Behinderungen arbeiten oft in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Viele können und wollen aber mehr und haben davon abgesehen auch ein

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Fachschule für Sozialwesen

Fachschule für Sozialwesen Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik kompetent zuverlässig sozial Wenn Sie...gerne mit Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung zusammen arbeiten, kreativ, musikalisch und

Mehr

Der Ganztag zahlt sich aus

Der Ganztag zahlt sich aus Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Alleinerziehende 05.04.2012 Lesezeit 3 Min Der Ganztag zahlt sich aus Mehr Krippen- und Ganztagsplätze würden Alleinerziehenden und ihren Kindern

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Informationen zur Leiharbeit Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Lohndumping Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Fragebogen für Eltern

Fragebogen für Eltern Fragebogen für Eltern Prof. Dr. E. Klieme Pädagogisches Institut Fachbereich Kognitionspsychologie/Didaktik Prof. Dr. K. Reusser 1 Liebe Eltern, im Folgenden interessiert uns vor allem Ihre Meinung zum

Mehr

Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas

Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas Bertelsmann Stiftung Themen / Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas 24.08.2015, STUDIE Trotz positivem Trend: zu wenig Personal in Kitas Drei Kinder oder sechs? Das Betreuungsverhältnis in

Mehr

Überblick Privat-Konkurs

Überblick Privat-Konkurs Überblick Privat-Konkurs Text in Leichter Sprache Sie stellen einen Antrag auf Privat-Konkurs bei Gericht. Die Schulden-Beratung hilft Ihnen dabei. Das Gericht eröffnet den Privat-Konkurs. Es kommt zu

Mehr

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.

Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung. Interviewleitfaden zweite Befragung Gliederung A Grundführung B gleiche Schule C Schule beendet E Schule G Berufsvorbereitung H Ausbildung J Arbeit K Praktikum L Freiwilliges Jahr N Nicht Erwerbstätig

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang.

Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang. Fahrzeugtechnik PLUS (Höheres Lehramt) Bachelorstudiengang www.hs-weingarten.de Fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten Welchen Berufswunsch haben Sie? Lehrer für das Höhere Lehramt an gewerblichen

Mehr

Humbaur begrüßt neue Anhänger im Team - gelungener Ausbildungsstart für zehn Azubis

Humbaur begrüßt neue Anhänger im Team - gelungener Ausbildungsstart für zehn Azubis Humbaur begrüßt neue Anhänger im Team - gelungener Ausbildungsstart für zehn Azubis Gersthofen, 10. September 2015 Am 1. September fiel der Startschuss für ein erfolgreiches und vielversprechendes Berufsleben

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Starke Worte! Auf dem GEW-Gewerkschaftstag im Juni 2013 haben führende Politiker betont, wie wichtig frühkindliche Bildung und wie verantwortungsvoll die Arbeit

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Wie "Bild" gegen den Mindestlohn kämpft

Wie Bild gegen den Mindestlohn kämpft 1 von 5 15.01.2008 17:33 Wie "Bild" gegen den Mindestlohn kämpft Wenn sich die "Bild"-Zeitung gegen die Meinung der überwältigenden Mehrheit ihrer Leser stellt, lohnt es sich fast immer, genauer hinzuschauen.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 10. : Meinungen und Einstellungen Jugendlicher zu Praktika Untersuchungs-Design 10. des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Praktika Weiterführung der 2010 begonnenen, systematischen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, Was ist ITP? Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, wo man wohnt und wie man wohnt. Man wohnt allein.

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, die Landtagswahl rückt immer näher und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, ITP Thüringen Infoblatt 5 - Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Verantwortlich: AG Eckpunkte / ständige AG für Fachthemen Redaktion: TMSFG / Franziska Latta (Franziska.Latta@tmsfg.thueringen.de)

Mehr

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Frauenpolitisches Programm Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Emil entdeckt die Welt der Töne

Emil entdeckt die Welt der Töne Emil entdeckt die Welt der Töne Emil entdeckt die Welt der Töne Impressum: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR Wallstraße 5 55122 Mainz Telefon: +49 (0)6131-96560-0 Telefax: +49 (0)6131-96560-40 E-Mail:

Mehr

Emil entdeckt die Welt der Töne. biha_paedakustik_buch_rz.indd :40

Emil entdeckt die Welt der Töne. biha_paedakustik_buch_rz.indd :40 Emil entdeckt die Welt der Töne biha_paedakustik_buch_rz.indd 1 25.04.17 13:40 Impressum: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR Wallstraße 5 55122 Mainz Telefon: +49 (0)6131-96560-0 Telefax: +49 (0)6131-96560-40

Mehr

Fact Sheet. Daten und Informationen zu den Themen:

Fact Sheet. Daten und Informationen zu den Themen: Fact Sheet Daten und Informationen zu den Themen: Männer in Kitas Männer in der Ausbildung zum Erzieher Bezahlung in vergüteten Ausbildungsmodellen Vergütung im Erzieher/innenberuf Anrechnung fachfremder

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Das Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) Codebuch Erziehung Jugend und junges Erwachsenenalter (PAYA) Welle /2017

Das Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) Codebuch Erziehung Jugend und junges Erwachsenenalter (PAYA) Welle /2017 Das Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) Codebuch Erziehung Jugend und junges Erwachsenenalter (PAYA) Welle 9 2016/2017 Release 9.0 31. Mai 2018 Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mehr

Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82)

Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82) Teilnehmende nach Geschlecht und Schulform Regionale Schulen (N=300) Gymnasium (N=82) Gesamt (N=382) weiblich 135 45 54 66 189 49 männlich 165 55 28 34 193 51 Summe 300 100 82 100 382 100 Teilnehmende

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

Profilbogen Professional Mentee

Profilbogen Professional Mentee Profilbogen Professional Mentee Name Geburtsdatum E-Mail Vorname Familienstand Kinder Straße / Nr. PLZ Wohnort Telefon Mobil Studiengang und aktuelles Semester Bachelor: Studiengang und aktuelles Semester

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Wiedereinstiegsseminar 2011

Wiedereinstiegsseminar 2011 Grußwort: Wiedereinstiegsseminar 2011 von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 21. Februar 2011 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 32-3 vom 24. März 2011 Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière, zum Entwurf des Wehränderungsgesetzes 2011 vor dem Deutschen Bundestag am 24.

Mehr

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft

Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Verleihung der Lehrerpreise der Helmholtz- Gemeinschaft Ist der Lehrer nicht klug, dann bleiben die Schüler dumm, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. Denn Lehren heißt zweimal lernen, einmal, um es

Mehr