Sterkrader. Unsere Unsere Themen: > Modernisierung Hessen-/ Ingelstraße: In großen Schritten > Gästewohnung > Frisch im Netz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sterkrader. Unsere Unsere Themen: > Modernisierung Hessen-/ Ingelstraße: In großen Schritten > Gästewohnung > Frisch im Netz"

Transkript

1 1.10 > Das Mitgliedermagazin der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Sterkrader Unsere Unsere Themen: > Modernisierung Hessen-/ Ingelstraße: In großen Schritten > Gästewohnung > Frisch im Netz

2 2 GWG aktuell Kontakt: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Kleine Eichelkampstr Oberhausen Telefon Fax Internet info@gwg-sterkrade.de Öffnungszeiten: montags mittwochs donnerstags freitags und nach Vereinbarung Geschäftszeiten: montags bis mittwochs donnerstags freitags 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr 7.30 bis Uhr bis Uhr 7.30 bis Uhr bis Uhr 7.30 bis Uhr Außerdem sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GWG Sterkrade per zu erreichen. >> Impressum > Unsere Sterkrader 1.10 / Nr. 9 Herausgeber: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg V.i.S.d.P.: Olaf Rabsilber Redaktion: Heiko Wittenschläger/Martin Lammsfuß Produktion & Realisation: sprenger medien service GmbH, Mülheim an der Ruhr Auflage: Exemplare Alle Angaben zu Terminen und weitere Informationen sind gewissenhaft recherchiert. Aus rechtlichen Gründen sind diese Angaben jedoch ohne Gewähr. >> editorial Liebe Mitglieder, werte Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen die neueste Ausgabe von Unsere Sterkrader präsentieren zu können. Dieses Jahr feiert unsere Genossenschaft ein kleines Jubiläum. 85 Jahre jung sind wir am 27. Februar 2010 geworden. Ich glaube, diese Zeitspanne zeigt die Beständigkeit und Nachhaltigkeit unserer Genossenschaft. Wir berichten in dieser Ausgabe unter anderem noch einmal über unser Neubauprojekt an der Klosterhardter Straße, aber auch über zahlreiche Modernisierungen, die momentan durchgeführt werden. Sie sehen: Die GWG Sterkrade investiert, um ihren Mitgliedern, aber auch ihren zukünftigen Mitgliedern, ein gutes Wohnen zu garantieren. Der Freizug unserer Wohnhäuser an der Dachs- und Luchsstraße ist fast abgeschlossen. Ich glaube, der Freizug ist nicht nur organisatorisch, sondern vor allem sozial mit den betroffenen Mitgliedern gut gelöst worden. Mit dem Abriss der Objekte wollen wir dann im zweiten Halbjahr dieses Jahres beginnen. Für eine spätere Nutzung des Geländes, dessen Verkauf übrigens zu keinem Zeitpunkt zur Debatte stand, gibt es bereits erste Planungen zur Änderung des Bebauungsplanes. Diverse Möglichkeiten erlauben hier beispielsweise ein stadtnahes und attraktives Wohnen für Jung und Alt. Über die genauen Pläne werden wir Sie natürlich informieren. Lernen Sie auch in dieser Ausgabe ein neues Gesicht der GWG Sterkrade kennen: Wir stellen Ihnen unseren Auszubildenden, Marvin Knese, vor, welcher unser Team seit August 2009 verstärkt. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen. Ihr Olaf Rabsilber

3 GWG aktuell 3 Modernisierungs-Maßnahme Hessen-/Ingelstraße: In großen Schritten >> Nach und nach wird die GWG Sterkrade ihren Hausbestand aufputzen und dabei quasi Neubau-Niveau erreichen. In großen Schritten kommen die Modernisierungsarbeiten in der Hessen-/Ingelstraße voran. Hier werden Fassaden, Dächer, Kellerdecken und Speicherböden gedämmt, Fenster und Haustüren erneuert. Das spart nicht nur jede Menge Heizenergie, gleichzeitig entlastet es die Umwelt und schont den Geldbeutel der Mitglieder. Die Wohnungen werden mit Balkonen und im Erdgeschoss (sofern möglich) mit Terrassen ausgestattet, die Treppenhäuser gestrichen und die Außenanlage neu gestaltet. Glücklich sind die Bewohner des Doppelwohnblocks Hessenstr. 9/Ingelstr. 11 ihr Haus wurde zwischenzeitlich fertiggestellt. Weiter geht es noch in diesem Jahr mit dem Wohnblock Hessenstr. 3/Ingelstr. 4. Trotz modernisierungsbedingter Mietanpassung liegt die Miete dieser Wohnungen noch unter dem Mietspiegel der Stadt Oberhausen. <<

4 4 GWG aktuell Modernisierungs-Maßnahme Tackenberg: Frisch aufgeputzt >> Nach dem Startschuss zu den Sanierungsarbeiten des GWG-Hausbestandes im Sommer 2009 gibt es auch im Bereich Tackenberg große Fortschritte. Fertig gestellt sind die Gebäude Tackenberg 94/96 und Am Dicken Stein 5-11, in der nächsten Zeit folgen weitere Häuser, wie beispielsweise Musfeldstraße 41/43. In den kommenden Jahren wird die GWG Sterkrade ihren gesamten Bestand am Tackenberg, mit rund 420 Wohneinheiten die größte zusammenhängende Siedlung der Genossenschaft, auch im Hinblick auf die Wärmedämmung verbessern, nachdem Ende der 1990-er Jahre bereits die Heizungsanlagen auf Brennwerttechnik umgestellt worden waren. Vorrangig ist vor allem, auch weiterhin preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen die Mieten werden nach Abschluss der Modernisierung hier je nach Umfang der Arbeiten angehoben.

5 GWG aktuell 5 Das Siedlungsbüro auf der Richard- Dehmel-, Ecke Tackenbergstraße, in dem wir während der Modernisierungen den Bewohnern für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen, wurde gut angenommen. Später sollen die Räumlichkeiten für den Service Rund ums Wohnen weiterhin genutzt werden. << Siedlungsbüro Richard-Dehmel-/Tackenbergstraße Öffnungszeiten: donnerstags Uhr, Infos: Martin Lammsfuß, Tel Neubau-Maßnahme Klosterhardter Straße: Bauen für Generationen >> Die GWG Sterkrade rüstet sich, gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Oberhausen, jetzt für die großen Herausforderungen der Zukunft. Mit dem gemeinschaftlichen 8,5 Millionen Euro-Projekt Mehrgenerationen-Wohnen reagiert die Genossenschaft schon heute auf den demographischen Wandel und die sich damit verändernden Bedürfnisse der Mieter. Das bedeutet: der Wohnraum der Zukunft ist barrierefrei erreichbar und altengerecht ausgestattet. Gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Oberhausen baut die GWG Sterkrade derzeit an der Klosterhardter Straße vier Wohngebäude mit insgesamt 62 Wohnungen (27 Wohnungen von der GWG Sterkrade und 35 Wohnungen von der AWO), die alten Menschen ebenso wie jungen Familien ein Zuhause bieten wird. Die Kellerwände der beiden Häuser, die von der GWG gebaut werden, stehen bereits. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für das Frühjahr geplant. Voraussichtlich Ende 2010 sollen die ersten Mieter ihre neuen Wohnungen beziehen können. << Informationen bei Heike Baum, Tel Heiko Wittenschläger, Tel

6 6 GWG Wohnen Theodor Gerritzen 50 Jahre Zuhause Am Dicken Stein >> Er ist ein Urgestein der GWG Sterkrade: Seit 50 Jahren ist Theodor Gerritzen Mieter einer Wohnung auf dem Tackenberg, Mitglied der Vertreterversammlung und feierte zudem noch am 12. September 2009 seinen 75. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Es war am 1. Oktober 1959, als er mit seiner gerade frisch angetrauten Ehefrau Elli Christel in die Erdgeschoss-Wohnung Am Dicken Stein 5 einzog. Für zweieinhalb Zimmer zahlten wir damals 34,20 DM, daran erinnert sich der pensionierte Bergmann noch genau eine Miete, von der In diesem Wohnhaus, die Aufnahme entstand während der Fassadensanierung 2009, lebt unser Mitglied Theodor Gerritzen.

7 GWG Wohnen 7 man heute nur noch träumen kann. Seit vielen Jahren lebt das Ehepaar allerdings in der ersten Etage: Als mein Nachbar Familienzuwachs bekam und die beiden Wohnungen im Erdgeschoss zu einer großen zusammenlegen wollte, sind meine Frau und ich kurzum nach oben gezogen, berichtet er. 69 Quadratmeter stehen ihnen hier zur Verfügung Platz genug für das Paar, das kinderlos blieb. Geboren wurde Theodor Gerritzen in Eisenheim, 37 Jahre arbeitete er als Bergmann auf Zeche Osterfeld, später auf Zeche Sterkrade. Mit 53 Jahren war dann Schluss für ihn aus gesundheitlichen Gründen. Seitdem bleibt mehr Zeit für seine Hobbys: Er sammelt Taschenuhren, spielt Orgel und Akkordeon. Elli Christel Gerritzen war 28 Jahre lang im Marienhospital in Osterfeld beschäftigt: Als Mädchen für alles, erklärt Theodor Gerritzen stellvertretend für seine Gattin, die an Demenz erkrankt ist. Tief verwurzelt sind die beiden in dem soeben modernisierten Haus Am Dicken Stein. Daher ist sich der Rentner sicher: Umziehen werden wir nicht mehr. << Vertreterversammlung Gemäß 46 des Genossenschaftsgesetzes geben wir hiermit bekannt, dass die 84. ordentliche Vertreterversammlung am Mittwoch, dem 2. Juni 2010, Uhr, im Saal der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung, Elly-Heuss-Knapp-Str. 3, Oberhausen stattfindet. Tagesordnung: 1. Mitteilung über die form- und fristgerechte Einberufung der Vertreterversammlung 2. Prüfungsbericht Nr. 1589/9081 des Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V. über das Geschäftsjahr 2008 vom , zugestellt am Bericht des Aufsichtsrates über die durchgeführte Prüfung des Jahresabschlusses 2009 durch die Prüfungskommission 4. Beschlussfassung über a) Genehmigung des Jahresabschlusses 2009 b) Verteilung des Bilanzgewinns 2009 c) Zustimmung zum Bericht über das Geschäftsjahr Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand 6. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat 7. Verschiedenes Die von Ihnen gewählten Vertreterinnen und Vertreter erhalten zur Vertreterversammlung persönliche Einladungen.

8 8 GWG Service Neue Homepage mit mehr Service Frisch im Netz >> Frisch überarbeitet präsentiert sich die Homepage der GWG Sterkrade unter seit dem Sommer im Internet. Die wichtigsten Merkmale: übersichtlich, anwenderfreundlich und stets auf dem aktuellen Stand. Zahlreiche neue Serviceleistungen machen das Surfen auf der neu gestalteten Homepage besonders attraktiv. Wer eine neue Wohnung sucht, der hat hier einen direkten Zugriff auf die aktuellen Wohnungsangebote der Genossenschaft. Einfach das gewünschte Objekt anklicken und schon erscheinen die wichtigsten Daten zur Wohnung, ein Lageplan, der Ansprechpartner bei der GWG Sterkrade. Als moderne Wohnungs-Genossenschaft ist uns der Service an unseren Kunden eine Pflicht. Schließlich verstehen wir uns als Wohnungs-Dienstleister, so GWG-Mitarbeiter Heiko Wittenschläger, Bereich Wohnen. Unter dem Punkt Wohnungssuche kann man sich dann auch gleich online für eine Wohnung bewerben und die entsprechenden Formulare herunterladen. Gleiches gilt für weitere verschiedene Vordrucke wie Freistellungsauftrag, Satzung oder Einzugsermächtigung, die unter Service bei den Downloads zu finden sind. Ohnehin birgt die Service-Rubrik viele praktische Funktionen. Sie benötigen einen Handwerker? Nutzen Sie die Online-Reparaturmeldung. Die Reparatur kann aber nicht warten und muss sofort durchgeführt werden? Dann finden Sie unter Notdienst die entsprechenden Partnerfirmen und ihre Notdienst-Nummern. Sie möchten

9 GWG Service 9 >> Aktion den Handwerker loben oder waren mit deren Leistung nicht zufrieden? Dann informieren Sie uns online durch die Handwerker-Beurteilung. Auch die Abwicklung über die GWG Sterkrade können Sie bewerten. Wer den Punkt Ihre GWG oben rechts anklickt, kann etwas über das Unternehmen erfahren und über seine Mitarbeiter. Zu den Bereichen Wohnen, Technik, Rechnungswesen, Hauptabteilung und Vorstand finden Sie Ihre Ansprechpartner mit Kontaktdaten, die Telefonnummern der Service- Teams und Kundenbetreuer direkt mit Durchwahl versteht sich. Damit Sie wissen, wen Sie vor sich haben oder mit wem Sie gerade am Telefon sprechen, sind alle Mitarbeiter mit Kontaktdaten und Foto dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen Neubau- und Modernisierungs-Projekte im Bild vorgestellt. << Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns mal im Internet: Marvin Knese: Eine gute Wahl >> Ausbildung >> Es war ein guter Rat von Mutter Knese: Bewirb Dich doch bei der GWG Sterkrade, hatte sie ihm geraten, schließlich lebt die Familie seit vielen Jahren in einer Genossenschaftswohnung. Gesagt getan. Dass ein Bürojob so viel Spass macht und gleichzeitig noch so abwechslungsreich sein kann, das hätte sich Marvin Knese nicht träumen lassen. Aber nach den ersten Monaten seiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann ist der 20-Jährige sich sicher, die richtige Berufswahl getroffen zu haben: Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Insgesamt drei Jahre wird er bei der GWG Sterkrade als Azubi in den Arbeitsalltag miteingebunden und zudem einmal im Monat für eine Woche in Bochum am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft kurz EBZ die Schulbank drücken. In seiner Freizeit mag es Marvin gerne sportlich: beim Fußball oder im Fitness-Studio am liebsten zusammen mit seinen Freunden. <<

10 10 GWG aktuell Kleine Eichelkampstraße 48 Herzlich willkommen in der GWG-Gästewohnung >> Sie erwarten Besuch? Familie, Freunde oder liebe Bekannte von weit her gereist? Zum 80. Geburtstag von Opa Willi oder zum gemeinsamen Besuch der Veranstaltungen der Kulturhauptstadt RUHR.2010? Aber so ganz einfach ist das nicht. Zum Übernachten ist es bei Ihnen doch etwas zu eng, außerdem schätzen Sie Ihre Privatsphäre und Ruhe nur, in einem Hotel möchten Sie Ihre Gäste nicht unterbringen? Zu teuer, zu unpersönlich, zu weit entfernt? Dann gibt es bei uns, der GWG Sterkrade, die Lösung des Problems: eine Gästewohnung. Rund-ums-Wohnen der Name ist Programm. In der Eichelkampstraße 48 bietet die GWG Sterkrade ihren Mitgliedern einen besonders praktischen Service an: eine 36 qm große Wohnung, modern und freundlich eingerichtet, die Gäste der Mitglieder zu sehr günstigen Konditionen mieten können. 25 Euro pauschal kostet die Übernachtung für maximal vier Personen. Die Endreinigung ist inklusive. << Informationen Britta Panzer, Tel

11 GWG aktuell 11 Sternstunden Wunder des Sonnensystems Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.2010 bis 30. Dezember 2010 Die aktuelle Ausstellung Sternstunden im Gasometer nimmt ihre Besucher mit auf eine Reise in den Kosmos. Sie zeigt unser Sonnensystem als gewaltigen Prozess des Werdens und Vergehens. Spektakuläre Nachbildungen der Planeten, faszinierende Aufnahmen fremder Welten, kostbare historische Instrumente sowie moderne Technologie der Weltraumforschung gehören zu den Exponaten dieser vielfältigen Ausstellung. Und unter dem 100 Meter hohen Dach des Gasometers schwebt als künstlerischer Höhepunkt der größte Mond auf Erden mit einem Durchmesser von 25 Metern. Die Ausstellung wurde anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie 2009 ins Leben gerufen und war deren erfolgreichster Einzelbeitrag. Seit ihrer Eröffnung am 2. April 2009 zog sie bis Ende des Astronomiejahres rund Besucher in ihren Bann. Sternstunden war damit in diesem Zeitraum außerdem die erfolgreichste Ausstellung, die bisher im Gasometer Oberhausen gezeigt wurde. Unsere Meinung: absolut sehenswert. Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen: 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen; in den NRW- Ferien an allen Wochentagen geöffnet! Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 5 Euro oder sternstunden Terminkalender Mai 2010 bis August 2010 Mai Winzerfest, Innenstadt Oberhausen Trödelmarkt, Bero Center Die Echte Gilde der Marktschreier, Innenstadt Oberhausen Juni Vertreterversammlung, Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Sterkrader Fronleichnahmskirmes Kinderkleidermarkt, Zentrum Altenberg Trödelmarkt, Bero Center Juli Musiksommernacht mit Late-Night- Shopping, Innenstadt Oberhausen Local Hero, Kaisergarten Trödelmarkt, Bero Center August 07./ City-Krammarkt, Innenstadt Oberhausen Kinderfest, Siedlung Tackenberg

12 12 GWG aktuell Neu aufgelegt Hausordnung der GWG Sterkrade >> Zusammenleben - ob in einer Familie, in einem Haus, einem Land oder der gesamten Welt - es erfordert immer gegenseitige Rücksichtnahme. Doch weil individuelle Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein können, endet schnell die Toleranz. Dann müssen feste Regeln für alle her. Das Zusammenwohnen mehrerer Menschen unter einem Dach regelt die Hausordnung - eine Sammlung privatrechtlicher Vorschriften, die sowohl die Rechte als auch die Pflichten aller Bewohner beschreibt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 verfügt die GWG Sterk- rade über eine eigene Hausordnung, einige Male wurde sie bereits überarbeitet, nun liegt ein neuer, an die aktuellen Lebensverhältnisse angepasster Entwurf vor. Jeder Mieter erhält im Laufe des dritten Quartals eine neue Fassung der Hausordnung. Ballspielen erlaubt - Bolzen nicht Die Inhalte der neuen Hausordnung blieben größtenteils erhalten: zu den Hauptthemen gehören nach wie vor Regeln zum Vermeiden von Störungen. Denn - jeder Hausbewohner hat An- spruch auf einen ungestörten Feierabend. Damit der nicht kollidiert mit den Bedürfnissen von Kindern, ist in der Hausordnung beispielsweise die Nutzung der Außenanlagen und Grünflächen als auch die Aufenthalts- sowie Spielorte für Kinder der Mieter geregelt. Insbesondere ältere oder behinderte Menschen sowie junge Familien mit Kleinkindern leiden unter Lärm - Hausfassaden, Bepflanzungen und auch Autos unter manch heftigem Fußballtreffer. Daher ist für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren das Fußballspielen mit Plastik-,

13 GWG aktuell 13 Gummi- und Softbällen auf dem Hof oder den zum Haus gehörenden Wiesen gestattet - Spielplätze sind auch für ihre Freunde zugänglich. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in der Regel eher Bolzen als spielen oder sogar in Vereinen organisiert sind, können die im Stadtgebiet zahlreich vorhandenen städtischen Sport- und Bolzplätze nutzen. Die Benutzung von Fußballschuhen auf den GWGeigenen Rasenflächen ist ohnehin grundsätzlich untersagt. Generell stehen die Eltern in der Pflicht - sie haben darauf zu achten, dass andere Mieter nicht übermäßig gestört werden und keine Schäden entstehen. Bitte auch Beeinträchtigungen durch Gerüche vermeiden. Also - beim Kochen entsprechend lüften und in Gemeinschaftsräumen und im Treppenhaus nicht rauchen. Grillen auf dem Balkon ist übrigens nur mit einem Elektrogrill und nicht übermäßig oft erlaubt. Im Zweifelsfall hält sich die GWG Sterkrade vor, die Benutzung eines Grills auf dem Balkon generell zu untersagen. Haustiere, gleich welcher Art, dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der GWG Sterkrade gehalten werden. Bei der Hunde- und Katzenhaltung verweisen wir zudem auf die Regelung im Miet- oder Dauernutzungsvertrag. Neu: Schneebeseitigung durch alle Mieter Dauerbrenner in der Liste der Hausordnungsthemen ist die wöchentliche Reinigung des Hausflures - die genauen Pflichten der Hausbewohner werden hier nachzulesen sein. Aber auch die Beseitigung von Schnee und Glätte wird genau festgelegt und neu geregelt. Nicht mehr allein die Bewohner des Erdgeschosses sollen dafür verantwortlich sein, Schneekehren sowie Streuen von Sand, Asche oder anderen abstumpfenden Mitteln soll dann durch alle Mieter eines Hauses erfolgen. Und zwar in wöchentlichem Wechsel nach einem Winterplan, den die Mietergemeinschaft erstellt. Die Maßnahmen gegen Winterglätte müssen zwischen 6 und 21 Uhr erfolgen. << Bitte beachten: Bis zum Inkrafttreten der neuen Hausordnung behält die alte ihre Gültigkeit. Handwerker-Bewertungen: Gute Noten >> Wir wollen, dass Sie mit uns zufrieden sind. Und mit den von uns beauftragten Dienstleistern. Aus diesem Grund hatten wir in der letzten Ausgabe von Unsere Sterkrader dazu aufgerufen, uns mitzuteilen, ob Sie als Mitglied mit den Firmen aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Elektro und Antennen, Dachdecker- sowie Schreinerarbeiten und nicht zuletzt auch mit uns zufrieden waren. Ebenso mit dem Rücklauf wie auch mit der Bewertung können wir zufrieden sein. Rund 200 Mitglieder beteiligten sich: Die Tendenz war überwiegend positiv, freut sich GWG-Sachbearbeiterin Britta Panzer. Würde man Schulnoten vergeben, ständen wir ungefähr bei 1,5. Vor allem für unsere Mitglieder Lydia Lukaszewicz, Monika Baldamus-Bähre, Jennifer Farin, Karl-Heinz Lohweber und Johannes-Günter Küper (Foto) hat sich die Teilnahme an der Handwerker-Bewertung gelohnt sie nahmen automatisch an unserem Gewinnspiel teil und haben Gutscheine gewonnen. Auch in Zukunft werden unsere Mitglieder die Möglichkeit haben, die Dienstleistungen unserer Partnerunternehmen zu bewerten nämlich ganz bequem über das Internet. Unter finden Sie das entsprechende Formular. Die Verbesserungsvorschläge werden gerne entgegengenommen. << Informationen Britta Panzer, Tel

14 14 GWG Pinwand Neuer Verteilerschlüssel Mit dem Inkrafttreten der neuen Heizkostenverordnung am 1. Januar 2009 hat sich der Verteilerschlüssel geändert. Pflicht ist die Umstellung auf die Abrechnung zu 30% nach der Wohnfläche und zu 70% nach dem angezeigten Verbrauch (früher 50/50%). Eine Umstellung, die für Sie Vorteile hat: die Kosten werden gerechter verteilt und Sie haben persönlich einen größeren Einfluss auf die Höhe Ihrer Heizkosten. Von den insgesamt 248 Heizungsanlagen der GWG Sterkrade werden inzwischen 208 Anlagen nach dem 70/30-Schlüssel abgerechnet. Infos: Sabine Braun, Telefon Aktion SterkraBÄR Liebe Kinder, malt ein Bild für uns und wir schenken Euch einen SterkraBÄR. 85 Jahre GWG Sterkrade Die GWG Sterkrade ist 85 Jahre alt geworden. Angesichts der im Jahre 1925 auch in Oberhausen-Sterkrade herrschenden Wohnungsnot hatten Sterkrader Bürger den Wohnungsverein zu Sterkrade gegründet. Seit 1932 als Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen anerkannt erfolgte 1942/1943 eine Zusammenfassung mit der Baugruppe Oberhausen egmbh. Aus beiden Unternehmen bildete sich schließlich die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade egmbh. Wer sind wir heute? Auf der Grundlage des Genossenschaftswesens und aus dem Grundgedanken der Gemeinnützigkeit heraus folgen wir unserer Tradition und stellen uns den Herausforderungen der Zukunft. Für unsere Genossenschaft sind nicht nur wirtschaftliches Denken, sondern auch soziale Verantwortung oberste Gebote des Handelns. Reparaturannahme unter Der Wasserhahn tropft, das Fenster schließt nicht richtig? Für alle, die der GWG Sterkrade eine Reparatur melden wollen, gibt es jetzt eine zentrale Reparaturannahme: Unter erreichen Sie während der Geschäftszeiten immer einen Mitarbeiter. Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Weitere Geschäftsanteile übernehmen Sie sind Mitglied bei uns? Dann haben Sie wie satzungsgemäß verankert bereits zwei Geschäftsanteile zu je 260 Euro übernommen. Dabei muss es nicht bleiben. Denn Sie können durchaus weitere Geschäftsanteile übernehmen, bis maximal Die Genossenschaft schüttet jedes Jahr eine satzungsgemäß garantierte Dividende von 4% an ihre Mitglieder aus das ist oft mehr als bei einem Sparbuch. Und dazu noch sicher. Weil wir mit Ihren Geschäftsguthaben nicht risikoreich spekulieren, sondern das Geld im Rahmen unserer Investitionen bei Instandhaltungen und Modernisierungen sinnvoll und solide einsetzen. Informationen bei Jennifer Loos, Telefon % Dividende Jahr für Jahr Mitglied sein... ein Stück Sicherheit

15 Kontakt Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Kleine Eichelkampstraße Oberhausen Telefonzentrale: Telefax: info@gwg-sterkrade.de > Vorstand Vorstandsvorsitzender/Geschäftsführer: Olaf Rabsilber Nebenamtliches Vorstandsmitglied: Karlheinz Reiterer > Hauptabteilung Vorstandssekretariat: Cornelia Behrendt Behrendt@gwg-sterkrade.de > Wohnen Leiter Bereich Vermietung, Modernisierung, Beschwerdemanagement: Martin Lammsfuß Lammsfuss@gwg-sterkrade.de Vermietung, Kündigung, Wohnungssuche: Heiko Wittenschläger Wittenschlaeger@gwg-sterkrade.de Vermietung, Kündigung, Mitgliederservice: Heike Baum Baum@gwg-sterkrade.de Reparaturen, Empfang, Mitgliederservice: Britta Panzer Panzer@gwg-sterkrade.de > Technik Zentrale Reparaturannahme: Technik, Instandhaltung, Modernisierung: Kristian Muth Muth@gwg-sterkrade.de Technik, Instandhaltung: Burkhard Ricken Ricken@gwg-sterkrade.de Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr > Rechnungswesen Abteilungsleitung, Finanzbuchhaltung: Marion Zumberge Zumberge@gwg-sterkrade.de Miete, Mahn- und Klagewesen: Rolf Hesselmann Hesselmann@gwg-sterkrade.de Allgemeines Rechnungswesen: Klaus Kösling Koesling@gwg-sterkrade.de Mitgliederverwaltung: Jennifer Loos Loos@gwg-sterkrade.de Betriebskosten, Versicherungsschäden: Sabine Braun Braun@gwg-sterkrade.de > Notdienste Wasserrohrbruch, Stromausfall, Sturmschaden und Sie können uns nicht erreichen? Wenden Sie sich bei Notfällen an Sonn- und Feiertagen sowie nach Büroschluss an folgende Firmen: Elektro und Antennen: Elektro Albrecht GmbH Sanitär und Heizung: Hugo Wehres GmbH Dachdecker: Bedachungen Mölleken Schreinerarbeiten: Luft & Martin GmbH Holz- und Kunststoffverarbeitung Bei Notfällen im Aufzugsbereich wenden Sie sich bitte an die Firmen bzw. Aufzugswärter, die in den Aushängen der Treppenhäuser genannt sind.

16 GWG > Kreuzworträtsel Gewinnen mit der GWG Sterkrade Den Gewinner erwartet wieder eine tolle Überraschung. Viel Glück. Einsendeschluss: Die Gewinner werden schriftlich von uns benachrichtigt. Die Mitarbeiter der GWG Sterkrade und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Lösungswort letzte Ausgabe: SOMMERNACHT. veraltet einfaches Gasthaus internationales Notrufzeichen bestimmter Artikel Religionsgemeinschaft konstant, andauernd Kauwerkzeug Männerkurzname Besitzfürwort rote Filzkappe reinrassig, hochgezüchtet größtes Streichinstrument unbewohnte Gegend Stieftochter von Herodes lateinisch: ich arg Haarbüschel griech. Philosoph der Antike 5 Schokoladenkonfekt Südsee- Insel Domherr Platz nehmen 9 extra, eigens 2 jetzt, in diesem Moment Einzahl Bild von da Vinci ( Mona... ) fort, ab 6 Auszeichnung liebenswürdig asiatische Großkatze Ratschlag Widersacher Gottes, Teufel Hektar (Abk.) hohe Anerkennung indische Anrede 8 7 ugs.: schlecht, widerwärtig Kiefernart nordafrikan. Wüstenfuchs 10 Aufsehen erregend Salz der Essigsäure Klagelieder populäres Lied glühend 3 Turnerstellung kalte Süßspeise Vorname Chagalls 1985 hoher Marineoffizier deutsche Modeschöpferin (Jil) erfahrener Profi großes Segelschiff eine Kfz.-Kontrolle (Abk.) Nutztier der Lappen Hafen des antiken Roms altes Volk in West- Europa Falschmeldung in der Presse Ladentisch russische Stadt am Dnjepr griechischer Buchstabe Wortteil: natürlich, naturbelassen Kalb-, Ziegeno. Schafleder englisch: Osten, östlich 1 Glaube im Islam früherer Name Tokios antike Metropole Festveranstaltung Nachrichtenbüro norddeutsch: kleine Mücke dem Wind abgekehrte Seite persönliches Fürwort (3. Fall) poetisch: Insel argent. Provinz (Santa...) algerische Geröllwüste schwacher Mitlaut Merkbüchlein männlicher franz. Artikel fröhliche Feier, kleineres Fest 4 englischer Artikel Komposition von Händel Gebirge d. Tiroler Kalkalpen Kfz.-Z.: Mindelheim W Schreiben Sie die Lösung - sie ergibt sich aus den nummerierten Feldern - auf eine Postkarte und schicken Sie diese an: sprenger medien service GmbH Stichwort: GWG-Kreuzworträtsel Postfach Mülheim an der Ruhr

Sterkrader. Unsere Unsere Themen: > Natalie ist Young & Independent > Mehrgenerationen- Wohnen an der Klosterhardter Straße

Sterkrader. Unsere Unsere Themen: > Natalie ist Young & Independent > Mehrgenerationen- Wohnen an der Klosterhardter Straße 1.09 > Das Mitgliedermagazin der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Sterkrader Unsere Unsere Themen: > Natalie ist Young & Independent > Mehrgenerationen- Wohnen an der Klosterhardter

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Sterkrader. Unsere > Tag der offenen Tür bei der GWG Sterkrade > Jetzt bei uns bestellen: Die blaue Tonne. Unsere Themen:

Sterkrader. Unsere > Tag der offenen Tür bei der GWG Sterkrade > Jetzt bei uns bestellen: Die blaue Tonne. Unsere Themen: 1.08 > Das Mitgliedermagazin der Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Oberhausen-Sterkrade eg Sterkrader Unsere Unsere Themen: > Tag der offenen Tür bei der GWG Sterkrade > Jetzt bei uns bestellen: Die

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

WO GELEBT WIRD.

WO GELEBT WIRD. WO GELEBT WIRD www.woge-kiel.de UNSERE GENOSSENSCHAFT Gegründet wurde die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eg bereits 1926 als Postbauverein Kiel eg. Seit 1996 führen wir den heutigen Unternehmensnamen

Mehr

Hausordnung SottoSopra

Hausordnung SottoSopra Hausordnung SottoSopra Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Lärm 3 Sicherheit 4 Lift 5 Kindertagesstätte 6 Reinigung des Studios und der Gemeinschaftsräume 7 Haftung 8. Fahrzeuge und Kinderspielgeräte 9

Mehr

Flexibler Wohnungstausch - Von der Immobilie zur Mobilie

Flexibler Wohnungstausch - Von der Immobilie zur Mobilie - Von der Immobilie zur Mobilie Bildquelle: http://www.wohnungsanwalt.de Unternehmensdaten Gemeinnützige Oberhausen-Sterkrade eg Sterkrader gegründet 1925 812 Häuser mit 2.686 Wohnungen 3.562 Mitglieder

Mehr

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen

SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen SWSG investiert auf hohem Niveau in gute und preiswerte Wohnungen Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt zieht positive Jahresbilanz für 2015 Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG)

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg www.wohnungsbaugenossenschaften.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto

Mehr

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive

Unsere Gästewohnungen. Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Wohnen mit Perspektive Besuch, aber wenig Platz? Gästewohnung mieten! Fühlen Sie sich wie Zuhause! Es gibt viele Gründe und Möglichkeiten eine unserer 10 Gästewohnungen zu mieten. Ob eine Familienfeier oder ein Besuch der Kulturhauptstadt

Mehr

2-Zimmer für Singles und Pärchen

2-Zimmer für Singles und Pärchen GWG Gesellschaft für Wohnung s- und Gewerbebau Baden-Württemberg AG Hos pitals traße 33, 70 174 Stuttg art Navigation Suchbegriff eingeben s zurück zu den Ergebnissen Exposee drucken Kontakt Empfehlen

Mehr

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel. 02325 / 95 28-0 Stand August

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße

Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße Pressemitteilung Wohnen für Alle an der Franz-Albert-Straße GEWOFAG plant den Bau von rund 85 Wohnungen an der Franz-Albert-Straße in Allach- Untermenzing / Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Idee. Meilensteine:

Idee. Meilensteine: Idee 1 Idee Gemeinsam statt einsam 2 Projektstart Die Idee wurde in 2003 durch 5 InitiatorInnen geboren. Die Zusage durch den Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg sowie der Stadtbau Aschaffenburg

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Wohnen im Herzen von Eickel

Wohnen im Herzen von Eickel S e i t e 1 Exposee Wohnen im Herzen von Eickel Neubau von 18 barrierefreien Wohnungen Eickeler Str. 48+50, 44651 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne

Mehr

Wohnen Am Stadtgarten

Wohnen Am Stadtgarten S e i t e 1 Exposee Wohnen Am Stadtgarten Neubau von 22 barrierefreien Wohnungen Hammerschmidtstr. 5+7, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr

Seniorenquartier Adolf-Clarenbach-Straße, Remscheid

Seniorenquartier Adolf-Clarenbach-Straße, Remscheid Seniorenquartier Adolf-Clarenbach-Straße, Remscheid Alle Wohnungen sind barrierefrei (Aufzug, Balkon, Badezimmer) Miete 5,07 /qm (zzgl. 2,20/qm Betriebskosten) Wohnungsgrößen von 42 m² bis 62 m² (1- oder

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken**

**Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** **Heusenstamm** **MFH in Bestlage von Rembrücken** Kaufpreis: 880.000 EUR Grundstück: 620 qm Wohnfläche: 440,00qm Nutzfläche: 20 qm Baujahr: 1972/1992 Zimmer: 10 Wintergarten: Ja Garage: 1 Stellplatz:

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Die Einlage wird z.b. im Falle eines Auszugs/Austrittes wieder zurückgezahlt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Satzung.

Die Einlage wird z.b. im Falle eines Auszugs/Austrittes wieder zurückgezahlt. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Satzung. Projektbeschreibung Die Wohnungsgenossenschaft Bastianplatz eg wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, auf dem Gelände des Bastianplatzes 40 Wohnungen (davon 33 geförderte) zum Dauerwohnen zu bauen und anschließend

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Neue Landmarke in Bocklemünd/Mengenich Köln, 17. Mai 2011 Modernisierung der GAG-Hochhäuser schreitet voran Supermarkt wird erweitert Die drei Hochhäuser am Görlinger Zentrum

Mehr

Bauverein Bentheim eg

Bauverein Bentheim eg Bauverein Bentheim eg Thema : Wohnen und Wohnumfeld aus der Sicht des Bauvereins 1.) Bauverein Bentheim eg vorstellen a. Die Geschichte Bauverein b. Der Bauverein heute c. Die Häuser/Wohnungen vom Bauverein

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Zuhause in Lampertheim

Zuhause in Lampertheim MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Zuhause in Lampertheim MEWOLA Mehrgenerationenwohnen auf dem Martin Luther Platz WWW. MEWOLA.DE MEWOLA - Wohnen und Leben mit Gemeinschaft Auf dem Martin-Luther-Platz

Mehr

ABG. HIER WILL ICH WOHNEN. 10 GRÜNDE BEI DER ABG ZU MIETEN

ABG. HIER WILL ICH WOHNEN. 10 GRÜNDE BEI DER ABG ZU MIETEN ABG. HIER WILL ICH WOHNEN. 10 GRÜNDE BEI DER ABG ZU MIETEN 1BELIEBTE WOHNUNGEN IN GANZ ALTENA. DIE ALTENAER BAUGESELLSCHAFT (ABG) BIETET IN VIELEN TEILEN ALTENAS ATTRAKTIVE WOHNUNGEN VOM EINFACHEN STANDARD

Mehr

Der Allbau-Service für Firmenkunden. Alle Vorteile im Überblick

Der Allbau-Service für Firmenkunden. Alle Vorteile im Überblick Der Allbau-Service für Firmenkunden Alle Vorteile im Überblick 2 DER ALLBAU-SERVICE FÜR FIRMENKUNDEN Wirtschaftlicher Erfolg ist eng mit der Zufriedenheit von MitarbeiterInnen verknüpft und zu ihr gehört

Mehr

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Mein neues Zuhause in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Ihr neues Wohngebiet liegt im Herzen von Schwarzenbek. Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eg baut zwei attraktive Mehrfamilienhäuser

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Tradition trifft Innovation

Tradition trifft Innovation Tradition trifft Innovation Faszination Wä Energie sparen - und Seit 1890 vereint Peuten Bad & Heizung ein Gespür für Schönes wie auch für innovative Energielösungen. Heizen mit Erdwärme und anderen Wärmequellen

Mehr

Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth

Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth Pressemitteilung Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf - Kaiserswerth Die DWG Wohnen GmbH stellt den Bewohnern eine Modulare Quartiersentwicklung in Düsseldorf Kaiserswerth, Verweyenstraße vor. Jeder

Mehr

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter Altona, Bahrenfeld und Ottensen 03., 11. und 12.04.2017 Tagesordnung 1. Anregungen, Fragen und Hinweise der Vertreter

Mehr

Wohnen mit Kindern. Lektion 1 in Themen neu 3, nach Übung 6

Wohnen mit Kindern. Lektion 1 in Themen neu 3, nach Übung 6 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie informieren sich über die Arbeit eines Vereins und formulieren Wünsche im Konjunktiv. Was machen Sie? Sie trainieren Ihr Leseverstehen und schreiben einen kleinen

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. IVV 18., 19 und

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. IVV 18., 19 und Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung IVV 18., 19 und 23.04.2018 Tagesordnung 1. Anregungen, Fragen und Hinweise der Vertreter und Ersatzvertreter 2. Vorstellung von Änderungsvorschlägen für

Mehr

Neubau! Freistehendes Einfamilienhaus im Energie-Plus-Quartier

Neubau! Freistehendes Einfamilienhaus im Energie-Plus-Quartier Neubau! Freistehendes Einfamilienhaus im Energie-Plus-Quartier Objektdaten zum Einfamilienhaus Daelweg 24 in Dortmund-Schüren Objekt-Nr.: 249.17.17 Bezugsfrei ab: Frühjahr 2019 Wohnfläche ca.: ca. 112,69

Mehr

Harburg Erdgeschosswohnung mit Terrasse und Gartenanteil

Harburg Erdgeschosswohnung mit Terrasse und Gartenanteil Harburg Erdgeschosswohnung mit Terrasse und Gartenanteil Anschrift: Lühmannstraße 12b, Immobilientyp: Eigentumswohnung Zimmerzahl: 2 Wohnfläche: ca. 46 m² Etage/ Lage: EG (Wohnung 3) Baujahr: 1960 (Teilmodernisierung

Mehr

Quartiersumbau und Bewohnerpartizipation in der Baugenossenschaft Freie Scholle eg

Quartiersumbau und Bewohnerpartizipation in der Baugenossenschaft Freie Scholle eg Quartiersumbau und Bewohnerpartizipation in der Baugenossenschaft Freie Scholle eg Matthias Wagener Quartiersbewohner Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Möller Prokurist Beteiligungsmanager Baugenossenschaft

Mehr

Wohnen an der Jesuitenkirche

Wohnen an der Jesuitenkirche Wohnen an der Jesuitenkirche 2 Seniorengerechte Wohnungen im Quadrat B 4 Im Zentrum Mannheims, direkt neben der Jesuitenkirche, baut der Caritasverband Mannheim ein Haus, in dem betreutes Wohnen möglich

Mehr

Aktueller Baufortschritt Haus 14

Aktueller Baufortschritt Haus 14 Aktueller Baufortschritt Die rechtsverbindlichen Bauabnahmen erfolgten im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes mit allen Eigentümern vom im Dezember 2017. Die ersten Mieter konnten bereits ab dem 01.02.2018

Mehr

Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A. GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz.

Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A. GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz. Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, 51145 Köln www.gewog-porz.de Unsere neue Physikersiedlung kommt Rund um die Hertz- und Planckstraße

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Neubau! Freistehendes Einfamilienhaus im Energie-Plus-Quartier

Neubau! Freistehendes Einfamilienhaus im Energie-Plus-Quartier Neubau! Freistehendes Einfamilienhaus im Energie-Plus-Quartier Objektdaten zum Einfamilienhaus Daelweg 16 in Dortmund-Schüren Objekt-Nr.: 249.13.13 Bezugsfrei ab: Frühjahr 2019 Wohnfläche ca.: ca. 137,51

Mehr

Exposé. in Minden. Frisch modernisiert! Objekt-Nr Vermietung: NK. Baujahr Summe Nebenkosten 85. Zimmer 2,00. Wohnfläche 58,93 m²

Exposé. in Minden. Frisch modernisiert! Objekt-Nr Vermietung: NK. Baujahr Summe Nebenkosten 85. Zimmer 2,00. Wohnfläche 58,93 m² Exposé in Minden Frisch modernisiert! Objekt-Nr. 312 Vermietung: 370 + NK Ansprechpartner: Herr Witali Luja Telefon: 0571 888555 Stettiner Str. 42 32427 Minden Nordrhein-Westfalen Baujahr 1954 Summe Nebenkosten

Mehr

Ferienwohnungen auf dem Ponyhof Naeve am Wittensee in Groß Wittensee

Ferienwohnungen auf dem Ponyhof Naeve am Wittensee in Groß Wittensee Ferienwohnungen auf dem Ponyhof Naeve am Wittensee in Groß Wittensee Kurzbeschreibung Unmittelbar neben unserem Ponyhof haben wir ein uriges Bauernhaus zu Ferienwohnungen umgewandelt, seit Sommer 2014

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

EXPOSÉ. Wohnung in Erkelenz - Venrath. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

EXPOSÉ. Wohnung in Erkelenz - Venrath. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung Broschüre Wohnung in Erkelenz - Venrath EXPOSÉ Wohnung in Erkelenz - Venrath ECKDATEN Adresse: 41812 Erkelenz Bauhr: 1969 Zimmerzahl: 3 Wohnfläche (ca.): 80 m² eis r p f Kau nfrage auf A Stockwerk: 1 Balkon

Mehr

Grete, ich hab ne neue Hütte!

Grete, ich hab ne neue Hütte! Barrierefreies Wohnen zum günstigen Preis! Grete, ich hab ne neue Hütte! Essen-Südostviertel Neubau-Wohnanlage Eickenscheidter Fuhr In Sicherheit älter werden Altersgerecht und unabhängig wohnen Sie suchen

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Cottbus Ideal für Familien: Die "Wunschgroßeltern" wohnen nebenan! Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK

Exposé. Etagenwohnung in Cottbus Ideal für Familien: Die Wunschgroßeltern wohnen nebenan! Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Vermietung: NK Exposé Etagenwohnung in Cottbus Ideal für Familien: Die "Wunschgroßeltern" wohnen nebenan! Objekt-Nr. OM-137094 Etagenwohnung Vermietung: 863 + NK Ansprechpartner: Hinrich Müller Telefon: 0355 24542 Karlstraße

Mehr

Wohnfühlen. in Gifhorn GWG. Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft. Tel. ( )

Wohnfühlen. in Gifhorn GWG. Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft. Tel. ( ) GWG GIFHORNER WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft Wohnfühlen in Gifhorn Tel. (0 53 71) 98 98-0 www.gwg-gifhorn.de Lebensraum in Gifhorn Den richtigen Platz

Mehr

Umsetzung von Gebäudesanierungen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft: Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg

Umsetzung von Gebäudesanierungen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft: Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg Umsetzung von Gebäudesanierungen bei einer Wohnungsbaugenossenschaft: Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg Dipl. Ing. Thomas Dovern Bochumer Wohnstätten Genossenschaft eg www.bochumer-wohnstaetten.de

Mehr

Was bedeutet Lebensqualität? Diese Frage wird jeder Mensch ganz individuell. Wir bauen und modernisieren auch unter ökologischen Gesichtspunkten.

Was bedeutet Lebensqualität? Diese Frage wird jeder Mensch ganz individuell. Wir bauen und modernisieren auch unter ökologischen Gesichtspunkten. Was bedeutet Lebensqualität? Diese Frage wird jeder Mensch ganz individuell beantworten. Aber zwei Merkmale werden sicher auch in Ihrer Beschreibung nicht fehlen: Sicherheit und Geborgenheit. Seit Menschengedenken

Mehr

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München wagnisart Michael Heinrich 1 Einladung Dezember 2017 Selbst gestaltete Briefkästen sind nur eine Besonderheit des Wohnprojekts

Mehr

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1 verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage 29.04.2015 Seite 1 Eckdaten Gründung 1948 als Wohnungsgenossenschaft in Göttingen Verwaltung von ca. 2.500 eigenen Wohneinheiten, 1.400 fremde WE Fluktuationsrate

Mehr

SCHWESTERN BLÖCKE. Blasewitzer Straße und Blasewitzer Straße in Dresden

SCHWESTERN BLÖCKE. Blasewitzer Straße und Blasewitzer Straße in Dresden SCHWESTERN BLÖCKE Blasewitzer Straße 36-42 und Blasewitzer Straße 44-50 in Dresden // ZUHAUSE Die Seele kann erst dann richtig baumeln, wenn das Herz einen Platz gefunden hat, wo es zur Ruhe kommt. Unbekannter

Mehr

Zukunft mitgestalten!

Zukunft mitgestalten! Zukunft mitgestalten! Vertreterwahl 2011 KANDIDIEREN WÄHLEN MITBESTIMMEN 2 Zukunft mitgestalten! MEHR BEWEGEN, GESTALTEN UND ENTSCHEIDEN. Nutzen Sie die Möglichkeit der Mitgestaltung und Mitbestimmung

Mehr

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kurort Oberwiesenthal. Feriendomizil oder Wohnhaus am Fuße des Fichtelberges! Objekt-Nr. H683 Mehrfamilienhaus

Exposé. Mehrfamilienhaus in Kurort Oberwiesenthal. Feriendomizil oder Wohnhaus am Fuße des Fichtelberges! Objekt-Nr. H683 Mehrfamilienhaus Exposé Mehrfamilienhaus in Kurort Oberwiesenthal Feriendomizil oder Wohnhaus am Fuße des Fichtelberges! Objekt-Nr. H683 Mehrfamilienhaus Verkauf: 210.000 Ansprechpartner: Michael Bernhardt Telefon: 03733

Mehr

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon in zentraler Lage Anschrift: Vogelweide 2, Immobilientyp: Eigentumswohnung Zimmerzahl: 3 Wohnfläche: ca. 53 m² Etage / Lage: 1. Obergeschoss links (Wohnung 3) Baujahr des Gebäudes:

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

GWG Ebersberg. Seminar. Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg

GWG Ebersberg. Seminar. Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Seminar Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Herr Ulrich Krapf, Vorstand Schule der Dorf- und Landentwicklung am 20.

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl!

Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße. Hier fühlen wir uns wohl! Steinfurt Wohnanlage Lindesaystraße/Schorlemerstraße Hier fühlen wir uns wohl! Wohnen, wie es Ihnen gefällt Sie suchen nach einem schönen und bezahlbaren Zuhause für Ihre Familie? Weil sich neuer Nachwuchs

Mehr

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str. 11-13 in Detmerode Agenda Vorstellung des Wohngruppenprojekts Die Auswahl des Standortes Detmerode Präsentation der Wohneinheiten Der bautechnische Fortschritt Spezifische

Mehr

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung Projektbeschreibung Wohnen und leben in einem neu gebauten Wohnkomplex - umgeben vom Stadtpark in Greifswald. Bereits während der Projektentwicklung ist die WVG beim Neubau Wohnen am Stadtpark neue Wege

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + www.bv-reiherstieg.de Welche Vorteile bietet der Bauverein Reiherstieg? Wir sind eine starke Gemeinschaft mit über 100-jähriger Erfahrung

Mehr

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG Gemütliche Zwei-Zimmer-Dachgeschosswohnung im Herzen der Elbinsel Anschrift: Veringstraße 66, Immobilientyp: freie Eigentumswohnung Zimmerzahl: 2 Wohnfläche: ca. 47 m² Etage / Lage: Dachgeschoss links

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG Drei-Zimmer-Wohnung mit Balkon in zentraler Lage Anschrift: Volksdorfer Straße 24, Immobilientyp: Eigentumswohnung Zimmerzahl: 3 Wohnfläche: ca. 51 m² Etage / Lage: Erdgeschoss links (Wohnung 37) Baujahr

Mehr

Individuelles Wohnen auf 125qm in MH-Holthausen! Maisonette, Mülheim an der Ruhr ,00 e. Objekt: 21

Individuelles Wohnen auf 125qm in MH-Holthausen! Maisonette, Mülheim an der Ruhr ,00 e. Objekt: 21 Objekt: 21 Individuelles Wohnen auf 125qm in MH-Holthausen! Maisonette, Mülheim an der Ruhr 225.000,00 e Daten ImmoNr 21 Straße Hausnummer Fischenbeck 17b PLZ 45472 Regionaler Zusatz Objektart Objekttyp

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

März Herausgeber: ulmer heimstätte eg Söflinger Straße Ulm Fon Fax

März Herausgeber: ulmer heimstätte eg Söflinger Straße Ulm Fon Fax Hausordnung zusammen wohnen März 2018 Herausgeber: ulmer heimstätte eg Söflinger Straße 72 89077 Ulm Fon 0731 93553-0 Fax 0731 9355333 www.heimstaette.de Hallo Nachbar! Reden Sie miteinander und nicht

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Altengerechter Wohnungsbestand der Unternehmen des Arbeitskreises StadtSpuren

Altengerechter Wohnungsbestand der Unternehmen des Arbeitskreises StadtSpuren Arbeitskreis StadtSpuren Altengerechter Wohnungsbestand der Unternehmen des Arbeitskreises StadtSpuren Derzeit arbeiten im Arbeitskreis StadtSpuren die folgenden Unternehmen zusammen: Bauverein Babelsberg,

Mehr

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Stand: 09.09.2014 Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Am nordwestlichen Stadtrand Lübecks entsteht auf 3,3 Hektar parkähnlichem Grundstück ein Wohnprojekt, das für Menschen in jeder Lebens und Wohnsituation

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette

Exposé. Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage. Objekt-Nr. OM Maisonette Exposé Maisonette in Pulheim Pulheim 3 Zimmer EG-OG Wohnung in ruhiger Lage Objekt-Nr. OM-124259 Maisonette Vermietung: 1.010 + NK Ansprechpartner: Karl Koziolek Mobil: 0178 5661044 Achatweg 6 50259 Pulheim

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neujahrsempfang der Bau AG

PRESSEMITTEILUNG. Neujahrsempfang der Bau AG PRESSEMITTEILUNG Neujahrsempfang der Bau AG Investitionen von rund 14,8 Millionen Euro in 2018 geplant Kaiserslautern, 12. Januar 2018. Der Schwerpunkt der Bau AG im Jahr 2017 lag zum einen in der Verwirklichung

Mehr

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Stand: 20.08.2014 Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Am nordwestlichen Stadtrand Lübecks entsteht auf 3,3 Hektar parkähnlichem Grundstück ein Wohnprojekt, das für Menschen in jeder Lebens und Wohnsituation

Mehr

ERSTE FLENSBURGER WOHNGEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ.

ERSTE FLENSBURGER WOHNGEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ. ERSTE FLENSBURGER WOHNGEMEINSCHAFT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ www.sbv-flensburg.de Ein Zuhause bietet Sicherheit und Orientierung. Gerade für Menschen mit Demenz sind das wichtige Kriterien für einen möglichst

Mehr

Einladung. Symposium für Wohnungs genossenschaften. 13. März 2019 in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel

Einladung. Symposium für Wohnungs genossenschaften. 13. März 2019 in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel Einladung Symposium für Wohnungs genossenschaften 13. März 2019 in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel Wohnungsgenossenschaften nach innen und außen attraktiv gestalten Mittwoch, 13. März 2019 10.00

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG Zwei-Zimmer-Wohnung im Hochparterre in zentraler Lage Anschrift: Volksdorfer Straße 22, Immobilientyp: Eigentumswohnung Zimmerzahl: 2 Wohnfläche: ca. 48 m² Etage / Lage: Erdgeschoss rechts (Wohnung 27)

Mehr

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG

Pressemitteilung. Zufrieden mit der GEWOFAG Pressemitteilung Zufrieden mit der GEWOFAG Mieterbefragung ergibt: Neun von zehn Mietern würden GEWOFAG und HEIMAG weiterempfehlen / Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt / Handlungsbedarf bei Treppenreinigung

Mehr

Wohnen in der Neuen Flora

Wohnen in der Neuen Flora S e i t e 1 Exposee Wohnen in der Neuen Flora Neubau von 20 barrierefreien Wohnungen Florastraße 25+27, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr