Das Existenz sichernde bedingungslose Grundeinkommen eine feministische Perspektive

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Existenz sichernde bedingungslose Grundeinkommen eine feministische Perspektive"

Transkript

1 Das Existenz sichernde bedingungslose Grundeinkommen eine feministische Perspektive Gabriele Winker TU Hamburg-Harburg Feministisches Institut Hamburg

2 Anliegen Werben für die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommen insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Konzept in frauenpolitischen Feldern teilweise skeptisch diskutiert wird Verdeutlichen, dass das Einbinden des Bedingungslosen Grundeinkommens in eine größere feministische Vision (z.b. Care Revolution) notwendig und unabdingbar ist

3 Was heißt feministische Perspektive? Feminismus lässt sich als Ensemble von Debatten, kritischen Erkenntnissen, sozialen Kämpfen und emanzipatorischen Bewegungen fassen, das die patriarchalen Geschlechterverhältnisse, die alle Menschen beschädigen, und die unterdrückerischen und ausbeuterischen gesellschaftlichen Mächte, die insbesondere Frauenleben formen, begreifen und verändern will. (Hennessy 2003, 155)

4 Gliederung Konzeption des bedingungslosen Grundeinkommens Krise der Reproduktionsarbeit Bedingungsloses Grundeinkommen als Baustein einer Care Revolution

5 Bedingungsloses Grundeinkommen Existenz und gesellschaftliche Teilhabe sichernd individueller Rechtsanspruch ohne Bedürftigkeitsprüfung kein Arbeitszwang, ohne irgendeine Form der Gegenleistung

6 Bedingungsloses Grundeinkommen versus Grundsicherung Gemeinsamkeiten von Grundeinkommen und Grundsicherung: ausgezahlt als Geldleistung regelmäßig vom Staat ohne vorausgegangene Beitragszahlungen Unterschiede: Grundsicherung gegenüber Grundeinkommen Sind ausschließlich den Ärmsten vorbehalten (Bedürftigkeitsprüfung) berücksichtigen die familiäre Situation der Anspruchsberechtigten sind an deren Erwerbsarbeits-Bereitschaft gekoppelt

7 Positive Aspekte Abmilderung existenzieller Not und Existenzangst, u.a. bei Alleinerziehenden Verminderung der Demütigungen gegenüber Armen Anerkennung als Bürger_in und nicht für eine bestimmte Leistung Menschen werden weniger erpressbar Verminderung der Abhängigkeit in Familien und Partnerschaften Kein Zwang zur Lohnarbeit, bessere Verhandlungsposition beim Verkauf der Arbeitskraft Erleichterung zivilgesellschaftlichen Engagements Politische Debatten bei der Durchsetzung des Grundeinkommens über Entkopplung von Arbeit und Einkommen Umfassender Arbeitsbegriff Leistung als Ideologie Sinn von Arbeit

8 Aber auch Einwände Kein Universalmittel, kein Wunderrezept, sondern politische Strategie, ein Transformationsprojekt unter anderen Hauptproblem: Was ist mit Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft oder illegalisierten Migrant_innen? Offen bleibt weiterhin: Wer leistet die Reproduktionsarbeit, die Haus- und Sorgearbeit? Wird auch in Grundeinkommensdebatten oft ausgeschlossen oder als Privatsache, Freizeitbeschäftigung gesehen, zumal wenn Grundeinkommen realisiert ist

9 Gliederung Konzeption des bedingungslosen Grundeinkommens Krise der Reproduktionsarbeit Bedingungsloses Grundeinkommen als Baustein einer Care Revolution

10 Definition Reproduktionsarbeit Unter Reproduktionsarbeit verstehe ich die unter den jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen zur Reproduktion der Arbeitskraft notwendigen Tätigkeiten, die nicht warenförmig, sondern am Gebrauchswert orientiert primär in familiären Bereichen realisiert werden. Dies umfasst: die Ernährung, Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen als neue Generationen von Arbeitskräften die Reproduktion der eigenen Arbeitsfähigkeit in Bezug auf Bildung, Gesundheit, Fitness, Aufenthaltsgenehmigung, heteronormatives Auftreten uvm. die Reproduktion anderer Erwerbspersonen die Versorgung unterstützungsbedürftiger Menschen

11 Was wird aus der Reproduktionsarbeit? 35 unbezahlte Arbeit in Wochenstunden Reproduktionsarbeit: 96 Mrd. Stunden Erwerbsarbeit: 56 Mrd. Stunden bezahlte Arbeit in Wochenstunden 19,5 22,5 0 Gesamt Frauen Männer BMFSFJ/Statistisches Bundesamt 2003, Daten für 2001

12 Krise der Reproduktionsarbeit Universalisierung der Marktmechanismen, Ausrichtung an profitabler Kapitalakkumulation Sinkende Reallöhne und Verschwinden des Familienernährers Steigende Frauenerwerbstätigkeit Abbau sozialstaatlicher Leistungs- und Sicherungssysteme, primär im personennahen Sektor Zunehmende Reproduktionsaufgaben für sich selbst für Andere (Kinder, unterstützungsbedürftige Erwachsene) günstige Realisierung der Reproduktionsarbeit ohne allzu hohe staatliche Kosten und Beeinträchtigung der Profitmaximierung Appell an Eigenverantwortung

13 Selbstmanagement als durchgängige gesellschaftliche Norm Eigenverantwortliche Leistung vor staatlichem Handeln

14 Steigende Anforderungen bei individueller Eigenverantwortung Zunehmende Flexibilitätsansprüche Kontinuierlicher Leistungsdruck Arbeitszeitverlängerung Sinkende Reallöhne Wachsende Anforderungen für eigene Reproduktion im Bereich von Bildung und Gesundheit sowie bei der Selbstorganisation Zunehmende Reproduktionsaufgaben in der Kindererziehung und bei der Betreuung Pflegebedürftiger Zu wenige und teure staatliche Betreuungsangebote Herausbildung von Arbeitskraftmanager_innen

15 Idealtypische Familienmodelle (Winker 2007) Ökonomisiertes Familienmodell Übertragung der Versorgungsarbeit auf Mini-Jobberinnen oder illegalisierte Migrantinnen Prekäres Familienmodell Doppelbelastung von in der Regel Frauen Subsistenzorientiertes Familienmodell Organisation des alltäglichen Überlebens meist durch Frauen Lebenskonzepte von Frauen stark abhängig von der Fähigkeit die eigene Arbeitskraft zu verkaufen von den Reproduktionsanforderungen

16 Gliederung Konzeption des bedingungslosen Grundeinkommens Krise der Reproduktionsarbeit Bedingungsloses Grundeinkommen als Baustein einer Care Revolution

17 Perspektivenwechsel Alle Menschen sind auf fürsorgliche Praxis angewiesen Politische Auseinandersetzungen um die für jede und jeden Einzelnen elementaren gesellschaftlich vermittelten Existenzbedingungen führen Von der für alle Menschen notwendigen Reproduktionsarbeit / Care Work ausgehen

18 Grundeinkommen und Unterstützung von Reproduktionsarbeit Anspruch Grundeinkommen ist kein Lohn für Hausarbeit, bedingungslos nicht nur in Bezug auf Erwerbsarbeit, sondern auch auf Sorgearbeit Konsequenz Qualitativ hochwertiger Ausbau staatlicher Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereiche Zeit für Tätigkeiten jenseits der Lohnarbeit Verbesserte Verhandlungsposition im Erwerbsbereich, Chancen sich gegen unwürdige Arbeitsverträge und prekäre Arbeitsverhältnisse zu wehren Verbesserte Verhandlungsposition innerhalb von Familien allgemeine Arbeitszeitverkürzung mit Lohn- und Personalausgleich Existenz sichernder Mindestlohn Aufwertung von Frauen zugeordneten Tätigkeiten im Beruf Asyl- und Zuwanderungspolitik sowie Arbeitserlaubnisse, u.a. für Migrant_innen in den Haushalten

19 Care Revolution: Verwirklichung menschlicher Lebensinteressen Statt Überlastung und/oder grundlegende Verunsicherung vieler Muße und Zeit für jede und jeden bei gleichzeitiger finanzieller und sozialer Absicherung Reduktion der Erwerbsarbeit Radikale Arbeitszeitverkürzung mit Lohn- und Personalausgleich Realisierung eines Mindestlohns Bedingungsloses, die Existenz sicherndes und Teilhabe ermöglichendes Grundeinkommen Ausbau öffentlicher Bereiche zur Unterstützung von Reproduktionsarbeit Ausbau staatlicher Dienstleistungen in Bildung, Gesundheit, Soziale Dienste und Pflege bei gleichzeitiger Demokratisierung dieser Bereiche Aufwertung personennaher Dienstleistungen

20 Bedingungsloses, die Existenz sicherndes und Teilhabe ermöglichendes Grundeinkommen Teil einer transformativen Strategie, die im Sinne der Care Revolution von den menschlichen Lebensinteressen ausgeht

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Feministisches Institut Hamburg

Zum Stellenwert veränderter Geschlechterarrangements in der sozialen Reproduktion. Gabriele Winker TU Hamburg Harburg Feministisches Institut Hamburg

Zum Stellenwert veränderter Geschlechterarrangements in der sozialen Reproduktion. Gabriele Winker TU Hamburg Harburg Feministisches Institut Hamburg Zum Stellenwert veränderter Geschlechterarrangements in der sozialen Reproduktion Gabriele Winker TU Hamburg Harburg Feministisches Institut Hamburg Umfang der Reproduktionsarbeit BRD 2001 Lohnarbeit:

Mehr

Neue Freiheit, neues Glück? Selbstentwürfe und Geschlechterpolitiken in Zeiten des Neoliberalismus, Bochum

Neue Freiheit, neues Glück? Selbstentwürfe und Geschlechterpolitiken in Zeiten des Neoliberalismus, Bochum Neue Freiheit, neues Glück? Selbstentwürfe und Geschlechterpolitiken in Zeiten des Neoliberalismus, Bochum 24. + 25.6.2010 Margrit Brückner Workshop 5: Wer sorgt für mich? Care Work + neoliberale Geschlechterpolitik

Mehr

Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Gabriele Winker TU Hamburg Feministisches Institut Hamburg

Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Gabriele Winker TU Hamburg Feministisches Institut Hamburg CARE REVOLUTION Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft Gabriele Winker TU Hamburg Feministisches Institut Hamburg Erschöpfte Sorgearbeitende Intensivierung und Flexibilisierung der

Mehr

Menschenwürde statt Profitmaximierung Soziale Reproduktion in der Krise Care Revolution als Perspektive

Menschenwürde statt Profitmaximierung Soziale Reproduktion in der Krise Care Revolution als Perspektive Menschenwürde statt Profitmaximierung Soziale Reproduktion in der Krise Care Revolution als Perspektive Gabriele Winker Feministisches Institut Hamburg Ziel Analyse der Krise sozialer Reproduktion Polit

Mehr

Erschöpfte Sorgearbeitende Care Revolution als Perspektive. Gabriele Winker TU Hamburg-Harburg Feministisches Institut Hamburg

Erschöpfte Sorgearbeitende Care Revolution als Perspektive. Gabriele Winker TU Hamburg-Harburg Feministisches Institut Hamburg CARE REVOLUTION Erschöpfte Sorgearbeitende Care Revolution als Perspektive Gabriele Winker TU Hamburg-Harburg Feministisches Institut Hamburg Erschöpfte Sorgearbeitende Intensivierung und Flexibilisierung

Mehr

Produktion versus Reproduktion? Wege zu einer gleichwertigen Anerkennung von Care-Arbeit

Produktion versus Reproduktion? Wege zu einer gleichwertigen Anerkennung von Care-Arbeit Produktion versus Reproduktion? Wege zu einer gleichwertigen Anerkennung von Care-Arbeit Susann Worschech, Berlin Vortrag auf dem Halbjahrestreffen der Frauensynode der Nordkirche, 09.11.2013, Kiel Übersicht

Mehr

Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Gabriele Winker TU Hamburg Feministisches Institut Hamburg

Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Gabriele Winker TU Hamburg Feministisches Institut Hamburg CARE REVOLUTION Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft Gabriele Winker TU Hamburg Feministisches Institut Hamburg Erschöpfte Sorgearbeitende Intensivierung und Flexibilisierung der

Mehr

Genderungleicheiten in der Arbeit Gleichstellungstagung WSI Berlin 17./ Margrit Brückner: Wer sorgt für wen und wie? Was heute Care ist

Genderungleicheiten in der Arbeit Gleichstellungstagung WSI Berlin 17./ Margrit Brückner: Wer sorgt für wen und wie? Was heute Care ist Genderungleicheiten in der Arbeit Gleichstellungstagung WSI Berlin 17./18.9.2015 Margrit Brückner: Wer sorgt für wen und wie? Was heute Care ist Gliederung 1.Alte und neue Vorstellungen des Sorgens/ von

Mehr

Grundeinkommen. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en)

Grundeinkommen. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en) Ein Leben in Würde ist nur mit der bedingungslosen Absicherung der grundlegenden materiellen Existenz und gesellschaftlichen Teilhabe möglich. Grundeinkommen. Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung(en)

Mehr

Geschlechterverhältnisse in der häuslichen Pflege Herausforderungen nicht nur für die Politik

Geschlechterverhältnisse in der häuslichen Pflege Herausforderungen nicht nur für die Politik Geschlechterverhältnisse in der häuslichen Pflege Herausforderungen nicht nur für die Politik Fachtagung Hattingen Zwischen Pflegebett und Büro 27. Oktober 2009 Die Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbsarbeit

Mehr

Konferenz Degrowth & Bedingungsloses Grundeinkommen

Konferenz Degrowth & Bedingungsloses Grundeinkommen Konferenz Degrowth & Bedingungsloses Grundeinkommen Hamburg, 20. Mai 2016 Care-revolutionäre Perspektiven auf Degrowth und Bedingungsloses Grundeinkommen Sandra Antelmann Gliederung Postwachstum und Degrowth

Mehr

Grundeinkommen und solidarische Ökonomie Für eine neue politische Ökonomie

Grundeinkommen und solidarische Ökonomie Für eine neue politische Ökonomie Grundeinkommen und solidarische Ökonomie Für eine neue politische Ökonomie Ronald Blaschke blaschke@grundeinkommen.de, www.grundeinkommen.de Solidarische Ökonomie und Transformation Berlin, 12. September

Mehr

zum Recht auf Existenz

zum Recht auf Existenz Vom Recht auf Erwerbsarbeit zum Recht auf Existenz 10 Fragen zum Bedingungslosen Grundeinkommen Diskussionspapier der IG BAU Frauen Das Sorgen für sich und andere - einschließlich zukünſtiger Generationen

Mehr

Frauenpolitik, Geschlechterpolitik und Gender Mainstreaming in Deutschland: Auf dem Wege zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft?

Frauenpolitik, Geschlechterpolitik und Gender Mainstreaming in Deutschland: Auf dem Wege zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Frauenpolitik, Geschlechterpolitik und Gender Mainstreaming in Deutschland: Auf dem Wege zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Internationaler Frauenkongress Akademie Frankenwarte 18.März 2011 Geschlechterpolitische

Mehr

Care Work als Zukunftsbranche die ökonomische und soziale Bedeutung von Sorge- und Pflegearbeiten

Care Work als Zukunftsbranche die ökonomische und soziale Bedeutung von Sorge- und Pflegearbeiten Yalcin Kutlu Friedrich-Schiller-Universität Jena die ökonomische und soziale Bedeutung von Sorge- und Pflegearbeiten Ver.di -Tagung Pflegearbeit aufwerten, Stuttgart, 22.10.2016 Ver.di-Bezirksfrauenrat,

Mehr

Freiheit ermöglichen Gerechtigkeit schaffen Solidarität stärken die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen

Freiheit ermöglichen Gerechtigkeit schaffen Solidarität stärken die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen Freiheit ermöglichen Gerechtigkeit schaffen Solidarität stärken die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen Dr. Thomas Loer Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung In der Arbeitsgesellschaft: Arbeitsleistung

Mehr

Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen

Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen der in und bei der Partei DIE LINKE. als Negative Einkommensteuer (NES) Von Stefan Wolf Sprecher DIE LINKE. Gliederung Wie soll das BGE ausgestaltet werden?

Mehr

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen?

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen? Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017-1- Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen? Wir setzten uns für die garantierte Gewährleitung des Grundbedarfs

Mehr

Das gehetzte Geschlecht

Das gehetzte Geschlecht Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frauen 18.06.2015 Lesezeit 4 Min. Das gehetzte Geschlecht In Deutschland ist die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern immer noch sehr

Mehr

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung Freiheit statt Vollbeschäftigung Bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger als Ausweg aus unserer Misere Vortrag (Thesen) von Dr. Thomas Loer, Initiative Freiheit statt Vollbeschäftigung am 07.07.2006

Mehr

Rosemarie Hein. Bedingungsloses Grundeinkommen (k)eine Lösung gegen soziale Ausgrenzung?

Rosemarie Hein. Bedingungsloses Grundeinkommen (k)eine Lösung gegen soziale Ausgrenzung? Rosemarie Hein Bedingungsloses Grundeinkommen (k)eine Lösung gegen soziale Ausgrenzung? Nach der Entscheidung in der Schweiz gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen ist die Debatte um das Grundeinkommen

Mehr

Care-Migrantinnen in der häuslichen Versorgung

Care-Migrantinnen in der häuslichen Versorgung Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Care-Migrantinnen in der häuslichen Versorgung Andrea Hornstein, Spitex St. Gallen-Ost Anke Jähnke, Careum F+E, SBK-Kongress Interlaken, 10.05.2012 Careum F+E Forschungsinstitut

Mehr

Heute pflegen und morgen arm? Kosten und Qualität von Pflege. Silke Niewohner

Heute pflegen und morgen arm? Kosten und Qualität von Pflege. Silke Niewohner Heute pflegen und morgen arm? Kosten und Qualität von Pflege Silke Niewohner Die Stimme der pflegenden Angehörigen in Deutschland Interessenvertretung begleitender Angehöriger und Freunde in Deutschland

Mehr

Existenzsicherung durch Grundeinkommen

Existenzsicherung durch Grundeinkommen Existenzsicherung durch Grundeinkommen Recht auf oder Pflicht zur Arbeit? Roman Niedermann 8.11.2012 Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? 1& Bedingungsloses Grundeinkommen! Armutsbekämpfend,

Mehr

Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik

Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik Agnes Blome Tagung Rapide Politikwechsel, Humboldt-Universität zu Berlin 16.-17.Mai 2013 Motivation und Fragestellung Deutschland lange

Mehr

STELLUNGNAHME ZU EINWÄNDEN GEGEN DAS BGE: (Emanzipatorisches Bedingungsloses Grundeinkommen)

STELLUNGNAHME ZU EINWÄNDEN GEGEN DAS BGE: (Emanzipatorisches Bedingungsloses Grundeinkommen) STELLUNGNAHME ZU EINWÄNDEN GEGEN DAS BGE: (Emanzipatorisches Bedingungsloses Grundeinkommen) Ausführlicher Text (Ulrike Sambor) Vielleicht stellst Du Dir selbst manchmal bestimmte Fragen oder bist mit

Mehr

Integrierte Versorgung: vom Versorgermodell hin zur gemeinschaftlichen Sorge

Integrierte Versorgung: vom Versorgermodell hin zur gemeinschaftlichen Sorge Integrierte Versorgung: vom Versorgermodell hin zur gemeinschaftlichen Sorge Barbara Steffen-Bürgi Leiterin Wissenszentrum Zentrum Schönberg Bern Wer steht hinter dem Zentrum Schönberg (Verbindung von

Mehr

Care: die Sorge für ein gutes Leben. Über die Aufwertung der Frauenarbeit

Care: die Sorge für ein gutes Leben. Über die Aufwertung der Frauenarbeit Care: die Sorge für ein gutes Leben. Über die Aufwertung der Frauenarbeit Pforzheim 19. Juli 2017 Dr. Barbara Stiegler Definition Care oder Sorgearbeit bezahlte und unbezahlte Arbeit, mit der Personen,

Mehr

Herausforderungen beim Ausbau familienunterstützender Dienstleistungen in Deutschland

Herausforderungen beim Ausbau familienunterstützender Dienstleistungen in Deutschland Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Herausforderungen beim Ausbau familienunterstützender

Mehr

Zur Krise sozialer Reproduktion

Zur Krise sozialer Reproduktion Zur Krise sozialer Reproduktion Mit diesem Artikel verfolge ich das Ziel, die derzeitige Krise sozialer Reproduktion zu analysieren, worunter ich den zugespitzten Widerspruch zwischen ökonomischer Profitmaximierung

Mehr

Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen?

Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen? Grüne Grundsicherung oder Grünes Grundeinkommen? BAG Wirtschaft und Finanzen 9.11.2007 München Priv.Doz. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Lehrstuhlvertreter Labor Economics Goethe-Universität Frankfurt/Main

Mehr

Hartz IV. Themenpapiere der Fraktion

Hartz IV. Themenpapiere der Fraktion Hartz IV Themenpapiere der Fraktion Mit Wirkung zum 1. Januar 2005 haben SPD und Grüne mit Unterstützung von CDU/CSU und FDP die Arbeitslosenhilfe abgeschafft und Hartz IV eingeführt. Die soziale Absicherung

Mehr

Zum Wandel der Reproduktionsarbeit und den politischen

Zum Wandel der Reproduktionsarbeit und den politischen Fragile Familienkonstruktionen in der gesellschaftlichen Mitte 49 Gabriele Winker Fragile Familienkonstruktionen in der gesellschaftlichen Mitte Zum Wandel der Reproduktionsarbeit und den politischen Konsequenzen

Mehr

Grundsicherungen und Grundeinkommen

Grundsicherungen und Grundeinkommen Grundsicherungen und Grundeinkommen Begriffe, Modelle und gesellschaftspolitische Konzeptionen 1. Mai 2008 (aktualisiert 26.06.2008) Ronald Blaschke Rblaschke@aol.com Grundsicherung - Grundeinkommen Gemeinsame

Mehr

Prof. Dr. Ute Fischer. Fachhochschule Dortmund Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Ute Fischer. Fachhochschule Dortmund Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Prof. Dr. Ute Fischer Fachhochschule Dortmund Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Vortrag kefb, Erzbistum Paderborn, Iserlohn 29.11.2018 2 Die Idee: Ein BGE ist nicht einfach ein Sozialtransfer,

Mehr

Der AK W(ohlstand) informiert AKW-Infobrief, 1/2008

Der AK W(ohlstand) informiert AKW-Infobrief, 1/2008 Der AK W(ohlstand) informiert AKW-Infobrief, 1/2008 Liebe JugendwerkerInnen, am letzten Wochenende traf sich der AK Wohlstand (ehemals AK Kinderarmut und Grundeinkommen) im Rahmen der AG PuV und war dabei

Mehr

Achtung, die Babyboomer und ihre Kinder! Gesellschaftlicher Wandel und die Zukunft der Alters- und Pflegeheime

Achtung, die Babyboomer und ihre Kinder! Gesellschaftlicher Wandel und die Zukunft der Alters- und Pflegeheime Achtung, die Babyboomer und ihre Kinder! Gesellschaftlicher Wandel und die Zukunft der Alters- und Pflegeheime Dr. Carlo Knöpfel, Caritas Schweiz Basel, 24.01.2012 Übersicht Vorbemerkungen Gesellschaftlicher

Mehr

Aus: Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Gabriele Winker. März 2015, 208 Seiten, kart., 11,99, ISBN

Aus: Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Gabriele Winker. März 2015, 208 Seiten, kart., 11,99, ISBN Aus: Gabriele Winker Care Revolution Schritte in eine solidarische Gesellschaft März 2015, 208 Seiten, kart., 11,99, ISBN 978-3-8376-3040-4 Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere

Mehr

Arbeit, Wachstum, Postwachstum. 11. Dezember 2017 Steffen Lange IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Arbeit, Wachstum, Postwachstum. 11. Dezember 2017 Steffen Lange IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin Arbeit, Wachstum, Postwachstum 11. Dezember 2017 Steffen Lange IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin Inhalt Wachstum für Arbeitsplätze? 1. Sektoraler Wandel 2. Richtungsänderung des

Mehr

Solidarisches Grundeinkommen. Projektgruppe Grundeinkommen der Rhein-Erft-SPD

Solidarisches Grundeinkommen. Projektgruppe Grundeinkommen der Rhein-Erft-SPD Solidarisches Grundeinkommen Projektgruppe Grundeinkommen der Rhein-Erft-SPD Grundeinkommen Rhein-Erft-SPD Rhein-Erft-SPD Juni 2007 auf Parteitag für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen Parteitag

Mehr

Gesamtgesellschaftliche Arbeitsteilung und Geschlechterverhältnisse

Gesamtgesellschaftliche Arbeitsteilung und Geschlechterverhältnisse Gesamtgesellschaftliche Arbeitsteilung und Geschlechterverhältnisse Vortrag beim Kongress: Was ist Leistung? Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der ÜPFI Arbeitsteilung im ökonomischen Denken: - notwendig

Mehr

Arbeit und Geschlecht

Arbeit und Geschlecht Konferenz: Nachhaltiges Wachstum, Wien 29.1.2010 Arbeit und Geschlecht Ingrid Mairhuber Themen Begriff: Arbeit Unbezahlte Versorgungs- und Betreuungsarbeit Bezahlte Erwerbsarbeit Veränderungsnotwendigkeiten

Mehr

Vom fordistischen Feminismus zur Theorie der Geschlechterverhältnisse

Vom fordistischen Feminismus zur Theorie der Geschlechterverhältnisse Vom fordistischen Feminismus zur Theorie der Geschlechterverhältnisse Ringvorlesung 2008 Heidi Ambrosch Feminismen und die Ideale der französischen Revolution Olympe de Gouche/Frankreich Mary Wollstonecraft/England

Mehr

Work-Life-Balance in Familien Integration

Work-Life-Balance in Familien Integration Work-Life-Balance in Familien Integration Seminar: Neue Konfliktpotenziale in der Arbeitswelt (S 12671) Leitung: Dr. Ulrike Schraps Referentinnen: Iris Hoßmann Ort, Datum: FU Berlin, WS 2007/2008, 22.

Mehr

Unsere Arbeit ist mehr wert! Gewerkschaftliche Strategien gegen den Lohnklau an den Frauen SGB-Frauenkongress, 19. Januar 2018

Unsere Arbeit ist mehr wert! Gewerkschaftliche Strategien gegen den Lohnklau an den Frauen SGB-Frauenkongress, 19. Januar 2018 Unsere Arbeit ist mehr wert! Gewerkschaftliche Strategien gegen den Lohnklau an den Frauen SGB-Frauenkongress, 19. Januar 2018 Anja Peter, Fachperson Gleichstellung und Care-Ökonomie Historikerin (anja.peter@swissonline.ch)

Mehr

Bedingungsloses Grundeinkommen Chance für gelebte Emanzipation

Bedingungsloses Grundeinkommen Chance für gelebte Emanzipation Bedingungsloses Grundeinkommen Chance für gelebte Emanzipation Ingrid Hohenleitner Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Universität Hamburg (UHH) Workshop Frauensicht auf das bedingungslose Grundeinkommen

Mehr

Die Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Analyse, Kritik, Widersetzung. Vortrag ver.di Aufwertungskampagne Soziale Berufe Frankfurt,

Die Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Analyse, Kritik, Widersetzung. Vortrag ver.di Aufwertungskampagne Soziale Berufe Frankfurt, Die Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Analyse, Kritik, Widersetzung Vortrag ver.di Aufwertungskampagne Soziale Berufe Frankfurt, 20.05.15 Gegen die Ökonomisierung des Sozialen Sinne, dass die Kritik

Mehr

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Die wichtigsten Ziele: 1. Freiheit - durch Beseitigung existenzieller Abhängigkeit 2. Befreiung von Existenz-Angst 3. Beseitigung von Armut - durch Mindesteinkommen

Mehr

UMRISSE EINES MODELLS ZU CAREZEIT-BUDGETS IM LEBENSLAUF Teil I

UMRISSE EINES MODELLS ZU CAREZEIT-BUDGETS IM LEBENSLAUF Teil I UMRISSE EINES MODELLS ZU CAREZEIT-BUDGETS IM LEBENSLAUF Teil I 1 Die Lebenslaufperspektive eine Notwendigkeit Zeitnot im Alltag nicht gelöst aber in Arbeit : neuer Korridor für Vollzeitarbeit flexible

Mehr

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) 1 Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Über das BGE wird schon seit langem diskutiert. Zu den bevorstehenden Bundestagswahlen im September nimmt die Diskussion noch mal zu, bei einigen Parteien steht

Mehr

Zum Einstieg: https://www.youtube.com/watch?v=hhtcmgok TmU

Zum Einstieg: https://www.youtube.com/watch?v=hhtcmgok TmU Zum Einstieg: https://www.youtube.com/watch?v=hhtcmgok TmU Seite 1 Gliederung Intro: Haßknecht zu ARB Zentrale Befunde zur sozialen Ungleichheit in Deutschland (ARB, Parität u.a.) * Reichtum * Armut Berichterstattung

Mehr

Auf zu neuen Ufern? Funktion und Wandel von Geschlechterleitbildern in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

Auf zu neuen Ufern? Funktion und Wandel von Geschlechterleitbildern in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Auf zu neuen Ufern? Funktion und Wandel von Geschlechterleitbildern in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Prof. Dr. Clarissa Rudolph, HS Regensburg Dipl.-Pol. Ortrun Brand, Universität Marburg 22. Februar

Mehr

Weibliche Altersarmut: Ursachen und Perspektiven. Vortrag für die LAG Gesundheit und Soziales am

Weibliche Altersarmut: Ursachen und Perspektiven. Vortrag für die LAG Gesundheit und Soziales am Weibliche Altersarmut: Ursachen und Perspektiven Vortrag für die LAG Gesundheit und Soziales am 6.11.2013 Worum geht es? Was sind die Ursachen weiblicher Altersarmut? Wie ist die gesellschaftspolitische

Mehr

Drastische Auswirkungen auf die Gesellschaft durch rasche Zunahme der Zahl von Alleinlebenden Katsuhiko Fujimori

Drastische Auswirkungen auf die Gesellschaft durch rasche Zunahme der Zahl von Alleinlebenden Katsuhiko Fujimori Drastische Auswirkungen auf die Gesellschaft durch rasche Zunahme der Zahl von Alleinlebenden Steigende Zahl von Einpersonenhaushalten und ihr Einfluss auf die Gesellschaft Mizuho Information & Research

Mehr

Mit drei Perspektiven auf vier zählen Intersektionalität als Beitrag zu einer gesellschaftstheoretisch informierten Ungleichheitsforschung

Mit drei Perspektiven auf vier zählen Intersektionalität als Beitrag zu einer gesellschaftstheoretisch informierten Ungleichheitsforschung Mit drei Perspektiven auf vier zählen Intersektionalität als Beitrag zu einer gesellschaftstheoretisch informierten Ungleichheitsforschung Nina Degele, Institut für Soziologie, Universität Freiburg Gabriele

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung Soziale Ungleichheit Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung 1. Die Innen-Außen-Spaltung der Gesellschaft 2. Ethnisch-kulturelle Ungleichheiten 3. Trends in deutschen

Mehr

Widerstand gegen die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, der Pädagogik und des Gesundheitsbereiches WAS TUN?!

Widerstand gegen die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, der Pädagogik und des Gesundheitsbereiches WAS TUN?! Hochschule Emden/Leer Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Tagung 12.-14.06.2014 Widerstand gegen die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, der Pädagogik und des Gesundheitsbereiches WAS TUN?! Care

Mehr

Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds. Engagement Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds

Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds. Engagement Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds Generali Deutschland Holding AG Generali Zukunftsfonds Engagement 2030 Die Rolle der Bürger im demografischen Wandel Uwe Amrhein Leiter Generali Zukunftsfonds 1. Der Generali Zukunftsfonds 2. Wir werden

Mehr

Solidarisches Grundeinkommen. Projektgruppe Grundeinkommen der Rhein-Erft-SPD

Solidarisches Grundeinkommen. Projektgruppe Grundeinkommen der Rhein-Erft-SPD Solidarisches Grundeinkommen Projektgruppe Grundeinkommen der Rhein-Erft-SPD Grundeinkommen Rhein-Erft-SPD Rhein-Erft-SPD Juni 2007 auf Parteitag für ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgesprochen Parteitag

Mehr

Materialien zur Bundestagswahl 2017

Materialien zur Bundestagswahl 2017 kfd-bundesverband e.v. Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf T. 0211/44992-0 F. 0211/44992-75 info@kfd.de www.kfd.de Materialien zur Bundestagswahl 2017 Wir haben für Sie zu sechs kfd-relevanten Themen

Mehr

Claudia Sorger. Wer dreht an der Uhr? Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik

Claudia Sorger. Wer dreht an der Uhr? Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik Claudia Sorger Wer dreht an der Uhr? Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 14 1. Einleitung 16 1.1. Aufbau der

Mehr

Die (un)gezählten Stunden

Die (un)gezählten Stunden Die (un)gezählten Stunden Care Ökonomie in der Schweiz Input Dr. Brigitte Schnegg Tagung der Frauenkonferenz der SEK vom 26. Oktober 2009 Care Ökonomie in Zeiten der Finanzkrise. Verantwortung und Aufgabe

Mehr

Grundeinkommen Ronald Blaschke

Grundeinkommen Ronald Blaschke Grundeinkommen Ronald Blaschke Inhalt 1. Die Definition des Mindesteinkommens 2. Die Definition des Grundeinkommens 3. Das Prinzip Grundeinkommen, oder: Wofür ein Grundeinkommen steht. 4. Die Höhe des

Mehr

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen A 336280 Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen von Immita Cornaz Präsidentin der schweizerischen Arbeitsgruppe für die Folgearbeiten Nord-Süd Weltgipfel für soziale Entwicklung in Kopenhagen

Mehr

Pflegende Angehörige Erwartungen, Belastungen, Entlastungen

Pflegende Angehörige Erwartungen, Belastungen, Entlastungen Pflegende Angehörige Erwartungen, Belastungen, Entlastungen U N I V E R S I T Ä T I M D O R F a m 0 1. u n d 0 2. D e z e m b e r 2 0 1 2 i n A u ß e r v i l l g r a t e n U N I V. - P R O F. D R. E R

Mehr

Problemaufriss. Care zwischen Ökonomie, Nachhaltigkeit und Finanzkrise. Dr.Christa Wichterich Heinrich-Böll-Stiftung, Fachgespräch. Berlin,

Problemaufriss. Care zwischen Ökonomie, Nachhaltigkeit und Finanzkrise. Dr.Christa Wichterich Heinrich-Böll-Stiftung, Fachgespräch. Berlin, Problemaufriss Care zwischen Ökonomie, Nachhaltigkeit und Finanzkrise Dr.Christa Wichterich Heinrich-Böll-Stiftung, Fachgespräch 1 Berlin, 19.11.2009 Care in der globalen Krise Krisenkonglomerat: Finanzcrash,

Mehr

-1- Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen?

-1- Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen? Bündnis Grundeinkommen, die Grundeinkommenspartei Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017-1- Wie steht Ihre Partei zum Grundeinkommen gemäß den vier Kriterien* des Netzwerk Grundeinkommen? Das Bündnis Grundeinkommen

Mehr

Postwachstum und die soziale Frage

Postwachstum und die soziale Frage Postwachstum und die soziale Frage Workshop zur Konferenz Postwachstums-Politiken in Zeiten von Rechtspopulismus 12. Juli 2017 Janna Aljets (BUNDjugend) und Theresa Klostermeyer (DNR) Aufbau des Workshops

Mehr

Armutsrisiko Pflegebedürftigkeit?

Armutsrisiko Pflegebedürftigkeit? Armutsrisiko Pflegebedürftigkeit? Fachtag zur Finanzierung innovativer Wohn-Pflegeformen: Geht die Rechnung auf? Prof. Dr. Andreas Büscher Hamburg, 27. Juni 2011 Übersicht Einführung und Definition Ungleichheit

Mehr

Arbeitsmarkt, Pflege und soziale Ungleichheit: Europäische Perspektiven

Arbeitsmarkt, Pflege und soziale Ungleichheit: Europäische Perspektiven Arbeitsmarkt, Pflege und soziale Ungleichheit: Europäische Perspektiven Prof. Hildegard Theobald Hochschule Vechta- Universität Tagung: Pflegepolitik im Wandel 6. Mai 2009 Gesellschaft für Sozialen Fortschritt,

Mehr

Die Fortsetzung der Ungleichheit?

Die Fortsetzung der Ungleichheit? Die Fortsetzung der Ungleichheit? Das #BGE aus kritisch feministischer Sicht M A R G I T A P P E L S Y M P O S I O N D A S B G E A L S E M A N Z I P A T O R I S C H E R W E G A U S D E M K A P I T A L

Mehr

Care-Tätigkeiten in Bürgerhilfevereinen

Care-Tätigkeiten in Bürgerhilfevereinen Care-Tätigkeiten in Bürgerhilfevereinen Zur Reproduktion traditioneller Geschlechterverhältnisse im Engagement jenseits des Erwerbslebens Yvonne Rubin Hochschule Fulda Arbeit jenseits der Rentengrenze

Mehr

Der Sozialstaat in der Marktfalle? Nell-Breuning-Institut

Der Sozialstaat in der Marktfalle? Nell-Breuning-Institut Der Sozialstaat in der Marktfalle? 1. Die Krise des Sozialstaats in den Köpfen der Eliten (1) zu teuer Lohnnebenkosten Standortbelastung Staatenkonkurrenz Halbwahrheiten Deutsche Wirtschaft nicht unter

Mehr

Überlegungen zur Zukunft der Care Ökonomie. Mascha Madörin Renner-Institut, Wien

Überlegungen zur Zukunft der Care Ökonomie. Mascha Madörin Renner-Institut, Wien Überlegungen zur Zukunft der Care Ökonomie Mascha Madörin, Übersicht Teil 1 Soziale und politische Ökonomie von Care wirtschaftliche Umbrüche: die Krise des Denkens der Umbrüche Mascha Madörin 2 Übersicht

Mehr

Diskussion und Bewertung Zwischenergebnisse. Arbeitsgruppen

Diskussion und Bewertung Zwischenergebnisse. Arbeitsgruppen Steirische Frauen- und Gleichstellungsstrategie 2020 Diskussion und Bewertung Zwischenergebnisse Arbeitsgruppen Experten_innen aus Praxis, Forschung, Interessenvertretungen, Politik,... Arbeitsgruppen

Mehr

(Diskursiv) Verbindendes und Unterschiedliches Heterogenität von Diskursen Kein Anspruch auf General-Konzepte Keine Lösungen, sondern strategische Den

(Diskursiv) Verbindendes und Unterschiedliches Heterogenität von Diskursen Kein Anspruch auf General-Konzepte Keine Lösungen, sondern strategische Den Arbeit Arbeit und Liebe Liebe aus der Sicht von Frauen- und Geschlechterforschung Prof. Dr. habil. Birgit Bütow Fröbel-Tagung Kann Liebe Arbeit sein? Kontroversen um bezahlte Elternschaft FH Jena, 14.1.2010

Mehr

Open Smart City. Astrid Habenstein , Opendata.ch/2017. Transdisziplinäre Forschungsstelle für die Hauptstadtregion Schweiz Universität Bern

Open Smart City. Astrid Habenstein , Opendata.ch/2017. Transdisziplinäre Forschungsstelle für die Hauptstadtregion Schweiz Universität Bern Open Smart City Astrid Habenstein Transdisziplinäre Forschungsstelle für die Hauptstadtregion Schweiz Universität Bern 27.06.2017, Opendata.ch/2017 Gliederung > 1 Einleitung > 2 Open Smart City als Instrument

Mehr

Überblick Das bedingungslose Grundeinkommen Ein sozialdemokratisches Konzept

Überblick Das bedingungslose Grundeinkommen Ein sozialdemokratisches Konzept Stand: 02.10.2018 ^ Überblick 2 Bedingungsloser Universaltransfer für Bürger der Bundesrepublik als existenzsicherndes Einkommen Erwachsene erhalten 1000 pro Monat, Minderjährige die Hälfte Reform der

Mehr

Wandel der Familie. Prof. Dr. Andrea Maihofer Zentrum Gender Studies Basel. Gliederung

Wandel der Familie. Prof. Dr. Andrea Maihofer Zentrum Gender Studies Basel. Gliederung Wandel der Familie I. Einleitung Gliederung II. Strukturelemente der traditionellen bürgerlichen Familie III. Was wandelt sich in der Familie? 1. Pluralisierung familialer Lebensformen 2. Wandel und Persistenz

Mehr

Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozialstaatlicher Wirklichkeit. 12 Einwände

Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozialstaatlicher Wirklichkeit. 12 Einwände Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozialstaatlicher Wirklichkeit. 12 Einwände Prof. Dr. Silke Bothfeld Hochschule Bremen & IG Metall Abt. Grundsatzfragen Berlin DHKT-Tagung der Arbeitnehmervizepräsidenten

Mehr

MEMORANDUM 2017 INHALTSVERZEICHNIS. Statt»Germany fi rst«alternativen für ein solidarisches Europa MEMORANDUM 2017

MEMORANDUM 2017 INHALTSVERZEICHNIS. Statt»Germany fi rst«alternativen für ein solidarisches Europa MEMORANDUM 2017 ARBEITSGRUPPE ALTERNATIVE WIRTSCHAFTSPOLITIK MEMORANDUM 2017 Statt»Germany first«alternativen für ein solidarisches Europa INHALTSVERZEICHNIS ARBEITSGRUPPE ALTERNATIVE WIRTSCHAFTSPOLITIK MEMORANDUM 2017

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung 1. Exklusion und Underclass 2. Situation USA vs. Frankreich 3. Trends in deutschen Städten 4. Referat: Migranten Ausgegrenzt?

Mehr

Who cares? Zukunft von Betreuung und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens

Who cares? Zukunft von Betreuung und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens Pro Senectute Schweiz CARE@HOME Nationale Fachtagung, 24. Mai 2016, Biel 12. Erfa-Tagung, 3. Mai 2016 Who cares? Zukunft von Betreuung und Pflege in einer Gesellschaft des langen Lebens Prof. Dr. Carlo

Mehr

Work-Life Balance: Ein zukunftsweisendes Konzept für die Nachhaltigkeitspolitik?

Work-Life Balance: Ein zukunftsweisendes Konzept für die Nachhaltigkeitspolitik? Work-Life Balance: Ein zukunftsweisendes Konzept für die Nachhaltigkeitspolitik? June 8th, 2006 Beate Littig Institut für Höhere Studien, Wien Themenüberblick Work-Life Balance und Soziale Nachhaltigkeit

Mehr

Prekärer Ruhestand und die gesellschaftliche (Neu?)Ordnung geschlechts- und altersspezifischer Tätigkeitsfelder

Prekärer Ruhestand und die gesellschaftliche (Neu?)Ordnung geschlechts- und altersspezifischer Tätigkeitsfelder Prekärer Ruhestand und die gesellschaftliche (Neu?)Ordnung geschlechts- und altersspezifischer Tätigkeitsfelder Alexandra Rau Vortrag im Rahmen der Fachtagung: Was heißt hier alt? Neuverhandlung von Arbeit,

Mehr

Kinderarmut ganzheitlich denken

Kinderarmut ganzheitlich denken Kinderarmut ganzheitlich denken Nina Ohlmeier Deutsches Kinderhilfswerk e.v. Konferenz Einmal arm, immer arm! Aktiv gegen Armut von Familien 23.11.2018, Stuttgart Agenda 1. Was bedeutet Kinderarmut für

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse vom überparteilichen Runden Tisch der Frauen zum Thema:

Zusammenfassung der Ergebnisse vom überparteilichen Runden Tisch der Frauen zum Thema: Zusammenfassung der Ergebnisse vom überparteilichen Runden Tisch der Frauen zum Thema: Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE): Traum oder Alptraum für Frauen? - Frauenpolitische Sichtweisen - Wann: 22.

Mehr

Kindergrundsicherung aus der Perspektive von Alleinerziehenden Fachtag 30. März 2017 Mannheim

Kindergrundsicherung aus der Perspektive von Alleinerziehenden Fachtag 30. März 2017 Mannheim Kindergrundsicherung aus der Perspektive von Alleinerziehenden Fachtag 30. März 2017 Mannheim Referentin: In Deutschland ist jede fünfte Familie alleinerziehend 2,3 Millionen Kinder Viel gelingt aber viele

Mehr

Gleichstellungs- und bedarfsgerechte Steuerung in der Verkehrsplanung!?

Gleichstellungs- und bedarfsgerechte Steuerung in der Verkehrsplanung!? Gleichstellungs- und bedarfsgerechte Steuerung in der Verkehrsplanung!? 2. Münchner Frauenkonferenz Arbeitsforum 6 Verkehrsplanung und Mobilität 6. Oktober 2016 Mechtild Stiewe ILS Dortmund Forschungsgruppe

Mehr

Bedingungsloses Grundeinkommen

Bedingungsloses Grundeinkommen Was machen wir mit dem Grundeinkommen? Perspektive oder Irrweg 10.Armutskonferenz / 25.Februar 2015 Margit Appel, ksoe 1 ..Teil der Lösung (siehe Fußnote) weil Debatte um Grundeinkommen zu den entscheidenen

Mehr

Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege als Herausforderung für die österreichische Pflegevorsorge

Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege als Herausforderung für die österreichische Pflegevorsorge SOZNET: Zur Zukunft von Arbeit und Wohlfahrtsstaat. Perspektiven aus der Sozialforschung, 1. Juni 2017, AK-Wien/NÖ Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Angehörigenpflege als Herausforderung für die österreichische

Mehr

Teilhabe und Inklusion Konzepte für Migrant/inn/en am Arbeitsmarkt?

Teilhabe und Inklusion Konzepte für Migrant/inn/en am Arbeitsmarkt? Teilhabe und Inklusion Konzepte für Migrant/inn/en am Arbeitsmarkt? Workshop»Inklusion - eine Worthülse oder neues integrationspolitisches Leitbild«IQ-Kongress 2014, 4./5. Februar 2014, Berlin Warum Begriffe

Mehr

Der gesellschaftliche Wandel und die Zukunft der Freiwilligenarbeit

Der gesellschaftliche Wandel und die Zukunft der Freiwilligenarbeit Der gesellschaftliche Wandel und die Zukunft der Freiwilligenarbeit Heinz Altorfer Leiter Soziales Migros-Genossenschafts-Bund Seite 1 Zukunft Beschäftigung mit der Zukunft: ein ungewisses Geschäft Freiwilligenarbeit

Mehr

POLITISCHE REGULIERUNG VON ARBEIT: KONFIGURATIONEN VON (DE-)KOMMODIFIZIERUNG

POLITISCHE REGULIERUNG VON ARBEIT: KONFIGURATIONEN VON (DE-)KOMMODIFIZIERUNG POLITISCHE REGULIERUNG VON ARBEIT: KONFIGURATIONEN VON (DE-)KOMMODIFIZIERUNG UND (IN-)FORMALITÄT Stephan Lessenich 16.2.2017 FES Berlin SAMF-Jahrestagung 2017 Arbeitsmarktpolitik aktuelle (An-)Forderungen

Mehr

Who Cares? Care im Spannungsfeld von Markt und Familie. Referat am 13. Frauenkongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes 19.

Who Cares? Care im Spannungsfeld von Markt und Familie. Referat am 13. Frauenkongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes 19. Who Cares? Care im Spannungsfeld von Markt und Familie Referat am 13. Frauenkongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes 19. Januar 2018, Bern Dr. Sarah Schilliger, Institut für Migrationsforschung

Mehr

Mindestsicherung oder Grundeinkommen:

Mindestsicherung oder Grundeinkommen: Mindestsicherung oder Grundeinkommen: Konzepte für einen Ausweg aus der Armutsfalle oder staatliche Subventionierung von Dumpinglöhnen? Zahlreiche Studien und Statistiken belegen, dass die Zahl der Menschen

Mehr

(Typ 1 bis 3 unerforscht und vermutet, Typ 4. basiert auf eigenen Untersuchungen)

(Typ 1 bis 3 unerforscht und vermutet, Typ 4. basiert auf eigenen Untersuchungen) Hypothesen zum Zusammenhang zwischen und sozialer in Evolutionszyklen moderner kapitalistischer Gesellschaften (Typ 1 bis 3 unerforscht und vermutet, Typ 4. basiert auf eigenen Untersuchungen) 1. Frühe

Mehr

Frauen als Pionierinnen des Wandels? Gender in der Arbeitswelt TAGUNG ARBEIT - WERTE - GLÜCK HILDEGARD MARIA NICKEL

Frauen als Pionierinnen des Wandels? Gender in der Arbeitswelt TAGUNG ARBEIT - WERTE - GLÜCK HILDEGARD MARIA NICKEL Frauen als Pionierinnen des Wandels? Gender in der Arbeitswelt TAGUNG ARBEIT - WERTE - GLÜCK HILDEGARD MARIA NICKEL Ausgangspunkt Frauen sind in der Arbeitswelt schlechter gestellt als Männer; aber von

Mehr