Zahlentheorie Aus der vorlesung von Lorenz Halbeisen Frühjahressemester 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zahlentheorie Aus der vorlesung von Lorenz Halbeisen Frühjahressemester 2014"

Transkript

1 Zahlentheorie Aus der vorlesung von Lorenz Halbeisen Frühjahressemester 204 unai Csaba 3. Juni 204 ieses okument ist auf verfügbar. ieses okument könnte Fehler erhalten daher empfiehlt es sich stets die aktuellste Version zu beziehen.

2 Inhaltsverzeichnis ie Kunst des Rechnens 2. Peano-Arithmetik Peano-Axiome Zusammenfassung der Rechhenregeln Assoziativgesetze: Kommutativgesetze istributivgesetz as Rechnen mit ganzen Zahlen as Rechnen mit rationalen Zahlen Kettenbrüche 0 2. Euklid scher Algorithmus Vom ggt zu Kettenbrüchen Näherungsbrüche Formel für A n und B n Periodische Kettenbrüche iophantische Gleichungen 2 3. Lineare diophantische Gleichungen Pell sche Gleichungen Pythagoräische Tripel 29 ie Kunst des Rechnens. Peano-Arithmetik Zuerst definieren wir welche Zeichenketten wir als natürliche Zahlen auffassen: afür formulieren wir zwei Regeln, wie wirr natürliche Zahlen bilden. Regel as Zeichen 0 ist eine Natürliche Zahl. Regel 2 Bezeichnet die Zeichenkette x eine natürliche Zahl, so bezeichnet xi eine natürliche Zahl.. Peano-Axiome P A : Für alle natürlichen Zahlen x gilt: x + 0 = x 2

3 P A 2 : Für alle natürlichen Zahlen x, y gilt: x + yi = (x + y)i Beispiel (x+0i) x + 0I PA 2 = (x + 0)I PA = (x)i = xi P A 3 : Für alle natürlichen Zahlen x gilt: x 0 = 0 P A 4 : Für alle natürlichen Zahlen x, y gilt: Beispiel (0III * 0II) 0III 0II PA 4 = (0III 0I) + 0III PA 4 = ((0III 0) + 0III) + 0III PA 3 = (0 + 0III) + 0III PA 2 = (0 + 0II)I + 0III) PA 2 = (0 + 0I) II + 0III PA 2 = (0 + 0) III + 0III PA = 0III + 0III PA 2 = (0III + 0II) I PA 2 = (0III + 0I) II PA 2 = (0III + 0) III PA = 0IIIIII Bemerkung (Rechnen vs. Beweisen) Mit diesen Peano Axiomen können wir zwar rechnen, aben nicht beweisen. azu brauchen wir: P A 5 : (Induktionsaxiom) Gilt eine Aussage für 0 und (falls die Aussage für x gilt, so gilt sie auch für xi) dann gilt die Aussage für alle natürlichen Zahlen. Satz 0 (0+x=x) 0 + x = x 3

4 Beweis Induktion x = 0 : PA = 0 O x xi : Angenommen es gilt für x 0 + xi PA = (0 + x) I IA =(x)i = xi PA 5 Es gilt für alle natürlichen Zahlen Q.E.. Satz (Assoziativität für +) Für alle natürlichen Zahlen x, y, z gilt: (x + y) + z = x + (y + z) Beweis Induktion z = 0 (x + y) + 0 = (x + y) = x + (y) = x + (y + 0) O z zi Angenommen es gilt (x + y) + z = x + (y + z) für ein gewisses z (x + y) + zi PA 2 = ((x + y) + z) I IA = (x + (y + z)) I PA 2 = x + (y + z) I PA 2 = x + (y + zi) Q.E.. Hilfssatz 0 () Für alle natürlichen Zahlen x gilt: 0I + x = xi Beweis Induktion x = 0 0I + 0 = 0I O x xi Angenommen 0I + x = xi für ein gewisses x dann: 0I + xi PA 2 = (0I + x) I = (xi)i Q.E.. 4

5 Satz 2 (Kommutativgesetz für +) Für alle natürlichen Zahlen x, y gilt x + y = y + x Beweis (Induktion) x = y Satz = 0 y PA = y + 0 O x xi Angenommen x + y = y + x gilt für ein gewisses x dann: xi + y Hilfssatz 0 = (0I + x) + y AG = 0I + (x + y) IA = 0I + (y + x) Hilfssatz 0 = (y + x)i PA 2 = (y + x) + 0I PA 2 = y + xi Q.E....2 Zusammenfassung der Rechhenregeln..3 Assoziativgesetze: a + (b + c) = (a + b) + c a (b c) = (a b) c Folgerung: ie Assoziativgesetze gelten auch für mehr als 3 Faktoren. Beispiel () (a + b) + (c + d) =:e = e + (c + d) = (e + c) + d = ((a + b) + c) + d = (a + (b + c)) + d... Wir können bei reinen Summen und Produkten die Klammern weglassen...4 Kommutativgesetze a + b = b + a a b = b a 5

6 Folgerung: ie Kommutativgesetze gelten für mehr als zwei Summanden/Faktoren. Beispiel () a b c = a e = e a = b c a =:e =:d = b d = d b = a c b... Bei reinen Summen oder Produkten spielt die Reihenfolge der Summanden beziehungsweise Faktoren keine Rolle...5 istributivgesetz Allgemeiner: a (b + c) = (a b) + (a c) (a + b) (b + d) e (c + d) =:e G = (e c) + (e d) = ((a + b) c) + ((a + b) d) G = ((a c) + (b c)) + ((a d) + (b d)) AG+ = (a c) + (b c) + (a b) + (b d) Beispiel (. Binomische Formel) (a + b) (a + b) Verallgemeinerung = (a a) + (a b) + (b a) (a b) + (a b) =(+) (a b)=2 (a b) + (b b) Bemerkung (Zeitraffer) Ab jetzt kennen wir alle zehn Symbole, die uns die Araber gebracht haben. Auserdem kennen wir Stellenwertsysteme. Wir haben uns auf das Zehnersystem geeinigt. 6

7 efinition (N) ie Menge der natürlichen Zahlen bezeichnen wir ab jetzt mit N := {0,, 3,...} Satz 3 () ie Summe van aufeinanderfolgenden ungeraden Zahlen ab ist immer eine Quadratzahl. Beweis (Induktion) Behauptung: n (2k + ) = (n + ) 2 k=0 Beweisführung: n = 0 n n + 0 2k + = (2 0 + ) = = (0 + ) 2 k=0 Angenommen die Behauptung gilt für ein gewisses n n+ n (2k + ) = (2k + ) + (2 (n + ) + ) k=0 k=0 IA = (n + ) 2 + (2 (n + ) + ) = n 2 + 2n + + 2n = n 2 + 4n + 4 = (n + 2) 2 = ((n + ) + ) Q.E...2 as Rechnen mit ganzen Zahlen Zu jeder natürlichen Zahl n definieren wir eine Gegenzahl n für die gilt: n + n = 0 Wir verlangen, dass alle Rechenregeln für natürliche Zahlen auch für die Gegenzahlen gelten. 7

8 Beispiel () 4 3 = = Satz 4 (Gegenzahl einer Gegenzahl) n ist die Gegenzahl von n n + n = 0 n + n +n = 0 + n 0 n = n + n ie Menge der natürlichen Zahlen zusammen mit der Menge der Gegenzahlen natürlicher Zahlen bezeichnen wir mit Z, also Z = {..., 2,, 0,, 2,... } Satz 5 (Regeln für Gegenzahlen). a + b = a + b allgemein: a + b + c + d = a + b + c + d 2. a b = a b = a b allgemein: a b c = a b c = a b c Gegenzahl 3. a b = a b Folgt aus regel 2. a b = a b = a b 8

9 Beweis (). (a + a) + b + b = 0 Rechenregeln 0 0 ( a + b ) + (a + b) = 0 + (a + b) ( a + b ) + (a + b) + (a + b) 0 = (a + b) ( a + b ) + = (a + b) 2. 0 = a 0 = a (b + b ) = a b + a b a b + a b = 0 a b + a b +a b = a b 0 a b = a b + a b Q.E.. Übliche Schreibweise: a ( a) Wir schreiben nun z.b: 7 + ( 3) als 7 3 Beispiel () ( ) ( ) = = 7 + ( 2 + ) = 9 + = 8 7 ( 2 + ) = 7 + (2 ) = 7 + = 8.3 as Rechnen mit rationalen Zahlen Rationale Zahlen sind Paare [p, q] von ganzen Zahlen, wobei q 0 efinition (Äquivalenz von rationalen Zahlen) [p, q] = [r, s] ps = qr 9

10 efinition (Operationen mit rationalen Zahlen) [p, q] [r, s] = [pr, qs] [p, q] + [r, s] = [ps + rq, qs] [p, q] : [r, s] = [p, q] [s, r] falls r 0 2 Kettenbrüche 2. Euklid scher Algorithmus Gegeben Seien 2 Strecken a 0, a. Gesucht ist, die grösste Strecke d welche sowohl a 0, als auch a ganzzahlig teilt. Hier Bild Algebraisch am Beispiel a 0 = 986, a = 357 Gesucht ist die grösste Strecke d so, dass sich das Rechteck mit Quadraten der Seitenlänge d füllen lässt. a 0 a a = a a 2 a = a 2 a 3 a = a 3 a 4 85 = = ggt(986, 357) = Vom ggt zu Kettenbrüchen Ein endlicher, regulärer (mit -en auf den Bruchstrichen) Kettenbruch ist ein Bruch der Form: b 0 + b + b b n + bn 0

11 wobei b,..., b n positive natürliche Zahlen sind (d.h. b i 0 ) und b 0 eine Ganze Zahl ist (d.h. sie könnte auch negativ sein) Bemerkung (Kettenbrüche sind Brüche) Jeder Kettenbruch lässt sich in einen normalen Bruch umformen. Frage Ist auch das Umgekehrte möglich? Um dieser Frage näher auf den Grund zu Gehen betrachten wir nochmals welche Form der Euklid sche Algorithmus hat. er erste Schritt geht wie folgt: a 0 = b 0 a + a 2 :a a 0 a = b 0 + a 2 a er zweite Schritt war: a = b a 2 + a 3 :a 2 a a 2 = b + a 3 a 2 Reziprokwerte Also können wir das Ergebnis nach dem zweiten Schritt in dasjenige nach dem ersten einsetzen und erhalten: a 0 a = b 0 + a 2 a = b 0 + b + a 3 a 2 as sieht schon sehr gut aus. Versuchen wir dieselbe Idee Weiterzuführen indem wir den dritten Schritt des Algorithmus betrachten: a 2 = b 2 a 3 + a 4 :a 3 a 2 a 3 = b 2 + a 4 a 3 Nun setzen wir dieses Ergebnis erneut ein und erhalten: a 0 =... = b 0 + a b + b 2 + a 4 a 3 erneut Reziprokwerte

12 Beispiel ( ) = 2 + b b b b 3 Eine Näherungsmethode, die Schritt für Schritt genauer wird benutzt genau diese Kettenbrüche, lässt jedoch die letzten Bruchterme einfach weg. Also: = = 4 = 58 2 ( ) = Notation Wir schreiben ab jetzt [b 0, b,..., b n ] für b 0 + b + b b n + bn Also: = [2,, 3, 5] Wir haben also Kettenbrüche für Rationale Zahlen gesehen. iese werden immer endlich sein, da der Euklid sche Algorithmus endet. (Warum der Euklid sche Algorithmus endet ist ziemlich schwierig zu beweisen und braucht Hilfsmittel, die wir hier nicht haben.) Nun wollen wir schauen, wasfür eine Kettenbruchentwicklung nichtrationale Zahlen haben. 2

13 Beispiel (Kettenbruch von 2) a 0 2 = a Wir machen nun stur den Euklid schen Algorithmus: a 0 2 = b a a {}} 2 { ( ) + 2 : a 2 2 = + Nun betrachten wir den entsprechenden Kehrwert: a Erweitern ( 2 + ) 2 + = ( ) ( ) = a 2 b = = 2 + } {{} = 2 =a 2 a wir also dasselbe wie beim ersten Schritt herausbekommen haben, werden wir bei allen weiteren Schritten dasselbe herausbekommen. Folglich ist die Kettenbruchentwicklung periodisch. Es gilt: 2 = [, 2, 2, 2, 2,...] 3

14 Beispiel ( 28) 28 = 5 + ( 28 5 ) = = 3 ( ) = 4 ( ) = 3 ( ) 3 b ( ) = ( ) = = ( ) = ( ) = = 0 + ( 28 5 ) a 2 ab jetzt Wiederholung 28 = [5, 3, 2, 3, 0, 3, 2, 3, 0,...] = [5, 3, 2, 3, 0] symmetrisch Bemerkung () er letzte Term der Periode ist das oppelte des ersten Termes des Kettenbruchs. 2.3 Näherungsbrüche Motivation Betrachten wir nochmals 2 = Wenn wir die Kettenbruchentwicklung an immer späteren stellen abbrechen, erhalten wir:. =: A 0 B 0 4

15 =: A B =: A 2 B 2 ies bildet eine Folge von A n und B n 2.3. Formel für A n und B n A 2 := 0 A := A n := b n A n + A n 2 B 2 := B := 0 B n := b n B n + B n 2 Beispiel ( 2) n b n A n 0 b B n gewöhnliche Eins Warum funktioniert diese Formel? Begründung (Induktion nach n) n = 0 A 0 = b 0 = b 0 A 0 = b 0 A + A 2 = b = b 0 B 0 = b 0 = = O n n + Angenommen [b 0,..., b n ] = A n B n Zu zeigen: [b 0, b,..., b n, b n+ ] b 0 + b +... b n := {b n + b n+ = A n+ B n+ 5

16 Mit der Formel für Kettenbrüche der länge n, die nach Induktionsannahme gilt, erhalten wir: A n Formel = b n A n + A n 2 ( = b n + ) A n + A n 2 b n+ = b n A n + A n b n+ + A n 2 = b n+ b n A n + A n + b n+ A n 2 b n+ Analog erhalten wir für B n araus wiederum ergibt sich als Bruch: B n = b n+ b n B n + B n + b n+ B n 2 b n+ A n B n = b n+ b n A n + A n + b n+ A n 2 b n+ b n B n + B n + b n+ B n 2 Was wir nun Zeigen wollen ist, dass wir durch anwenden der Formel für n + auf die gleichen Zähler und Nenner kommen. Wir schreiben also A n+ und B n+ mit der Formel: A n+ = b n+ A n + A n B n+ = b n+ B n + B n Genauso kennen wir aber auch die Formel für A n und B n A n = b n A n + A n 2 B n = b n B n + B n 2 Wir setzen das Untere ins Obere ein und erhalten: A n+ = b n+ (b n A n + A n 2 ) + A n = b n+ b n A n + b n+ A n 2 + A n Aber das Erhaltene ist genau das, was Als Zähler in A n B n = b n+ b n A n + A n + b n+ A n 2 b n+ b n B n + B n + b n+ B n 2 steht. Bnalog erhalten wir B n+ = b n+ b n B n + b n+ B n 2 + B n Auch hier sehen wir die Übereinstimmung. Also funktioniert die Formel. 6

17 Aus dem Schema für die Näherungsbrüche beweisen wir folgende Behauptung: Satz () A n B n B n A n = ( ) n Beweis (Induktion) n = n n + A 2 B B 2 A = ( ) Angenommen A n B n B n A n = ( ) n für ein gewisses n c e A n+ g d f h B n+ Wir nehmen also an: c f d e = ( ) n Wir wollen zeigen, dass e h f g = ( ) n+ Aber diese Behauptung ist äquivalent zu: c f d e = f g e h Aus dem Algorithmus erhalten wir: } g = b n+ e + c f g = f (b n+ e + c) h = b n+ f + d und fg eh = fc ed = b n+ f e + f c e h = e (b n+ f + d) = eb n+ + ed Q.E.. Folgerung: Näherungsbrüche sind immer gekürzt. Beweis (Widerspruchsbeweis) Angenommen An B n ist nicht gekürzt. ann existiert ein d so, dass: d A n und d B n somit gilt: d (A n B n B n A n ) aber dann: d ( ) n (wegen der Formel) und somit: d = Also kann es keinen gemeinsamen Teiler geben ausser Q.E.. 7

18 Beispiel () 986 = [2,, 3, 5] = = ggt(986, 357) = = Periodische Kettenbrüche Betrachten wir als Einstieg folgenden (unendlichen) Kettenbruch: x = [ ] = + } = x.. x = + x x x 2 = x + x 2 x = 0 Mit der Mitternachtsformel kann man jetzt die Quadratische Gleichung lösen. Man erhält: x war positiv = x = as ist der goldene Schnitt, manchmal mit ϕ bezeichnet. (ϕ.68) Nun wollen wir etwas mit ϕ experimentieren, da wir auf eine schöne eigenschaft hoffen. ϕ 2 = ϕ + ϕ 3 = ϕ 2 + ϕ ϕ 3 = 2ϕ + Es gilt: ϕ ϕ 2 = ϕ + einsetzen Hier Bild ϕ : = (ϕ + ) : ϕ ϕ 2 = ϕ + ϕ stimmt!

19 In der Folge der Zähler und Nenner stehen die Fibonacci Zahlen. ie Verhältnisse von aufeinanderfolgenden Fibonacci Zahlen konvergieren gegen ϕ. Beispiel (ein total gewöhnliches, langweiliges beispiel, an dem wirklich nichts besonders ist) x = [ 3, 2, ] = =x Hier merkt man, dass es kein Vergnügen ist, den Kettenbruch aufzuschreiben. Stattdessen benutzt man besser das Schema: 3 2 x x x+2 x = 0x + 7 3x + 2 3x 2 + 2x = 0x + 7 3x 2 8x 7 = 0 Wieder löst man die Gleichung mit der Mitternachtsformel: x = Als letztes betrachten wir noch Kettenbrüche von Zahlen der Form : +P0 Q 0 wobei: / N und, P 0, Q 0 N Beispiel (Beispiele von Zahlen dieser Form) 3 = iese Zahl haben wir oben als Resultat bekommen. 9

20 Wir definieren: Q := P 0 2 Q 0 N warum eigentlich? Anschliessend machen wir Schritt für Schritt die Kettenbruchentwicklung: + P0 + P0 b 0 Q 0 = b 0 + b 0 b 0 auf den Bruchstrich nehmen Q 0 Q 0 + P0 b 0 Q 0 = b 0 + Q }{{ 0 } < Nun betrachten wir den Kehrwert des Bruchterms: ( ) Q Q 0 0 (P0 b 0 Q 0 ) = + P0 b 0 Q 0 (P b 0 Q 0 ) 2 = = Q 0 P {}} { + (b 0 Q 0 P 0 ) ( P0 2 2b 0 Q 0 P 0 + b 2 0Q 2 ) 0 P 2 + P ( ) P 2 Q } 0 {{} =:Q N (Warum der Nenner natürlich ist folgt noch) = + P Q mit P 2 Q N 20

21 Beweis (Warum der Nenner natürlich ist) ( P 2 ) = Q 0 Q 0 ( P0 2 2b 0 Q 0 P 0 + b 2 0Q 2 ) 0 P 2 = ( P0 2 2b 0Q 0 P 0 + b 2 ) 0 Q2 0 Q 0 = P b 0Q 0 P 0 b 2 0 Q2 0 Q 0 = P 2 0 Q 0 + 2b 0Q 0 P 0 b 2 0 Q2 0 Q 0 = P 2 0 Q 0 } {{ } N + 2b 0 P 0 b 2 0Q 0 N Q.E.. Nun zurück zum Ergebnis von vorhin. Wir sehen folgende Eigenschaften: P n, Q n und schliesslich noch b n < 2 araus folgt, dass Kettenbrüche von Zahlen der Form, P 0, Q 0 N immer Quasiperiodisch sind. 3 iophantische Gleichungen efinition (iophantische Gleichungen) iophantische Gleichungen sind Gleichungen in einer oder Mehreren Variablen, für die ganzzahlige Lösungen gesucht werden. Im Folgende betrachten wir zwei Typen von iophantischen Gleichungen. 3. Lineare diophantische Gleichungen efinition (Lineare iophantische Gleichung) Eine Lineare iophantische Gleichung hat die Form a x + b y = c (a, b, c Z, a 0, b 0) 2

22 Gesucht werden ganzzahlige Lösungen für x und y. (Noch konkreter wird die kleinste ganzzahlige Lösung gesucht) Folgendes Beispiel wird uns ein Stück weit Begleiten Begleitendes Beispiel Finde die kleinste Lösung in den positiven Zahlen für die iophantische Gleichung 299 x 22 y = 9 a=299 b= 22 Bemerkung (nicht immer lösbar) 2x 8y gerade = 7 keine Lösung möglich ungerade amit die Gleichung ax + by = c lösbar ist, muss c ein Vielfaches vom ggt(a, b) =: d sein. Begleitendes Beispiel 299 = = = = ggt(299, 22) = 3 und glücklicherweise: 9 = 7 3 Zuerst betrachten wir den Fall c = 0, also die sogenannte homogene Gleichung: ax + by = 0 iese hat die sogenannte triviale (d.h. offensichtliche) Lösung a = b = 0. Um eine nichttriviale Lösung zu finden massieren wir die Gleichung ein bisschen: ax + by = 0 ax = by =: l 22

23 somit muss l ein Vielfaches vom kgv(a, b) sein. ie kleinste, nicht-triviale Lösung der homogenen Gleichung ist: x 0 = kgv(a, b) a kgv(a, b) y 0 = b Bemerkung (kleiner Trick von Csaba) ies wurde nie wirklich gesagt, aber man kann sich folgendes überlegen: kgv(a, b) = ies kann man in die obige Formel einsetzen: a b ggt(a, b) wird zu: x 0 = kgv(a, b) a kgv(a, b) y 0 = b a b a b x 0 = y 0 = a ggt(a, b) b ggt(a, b) b a = = ggt(a, b) ggt(a, b) ie letzte Folmel wird für die Übungen und Aufgaben meistens einfacher sein, da man den ggt normalerweise als erstes ausrechnet und man so mit kleineren Zahlen rechnen muss. ie Allgemeine Lösung der homogenen Gleichung ist: k x 0, k y 0 k Z Begleitendes Beispiel

24 299 = = 7 3 kgv(299, 22) = as heisst: x 0 = 7 und y 0 = 23 ist Lösung der homogenen Gleichung. 299 x 22 y = = 0 ie Allgemeine Lösung der homogenen Gleichung lautet dann: } k 7 k Z k 23 Als nächstes betrachten wir den Fall c = d ax + by = d Hier können wir auf beiden Seiten durch d teilen, da d a und d b. Wir erhalten: Begleitendes Beispiel a x + b y = d d a b Zu lösen ist somit die Gleichung = a 22 3 = b 23 x 7 y = Wir erinnern uns nochal an den satz mit den ( ) n und erhalten: = = 24

25 Somit ist x = 3 und y = 4 eine partikuläre Lösung der Gleichung. Wir können nun auf beiden Seiten multiplizieren: = 3 7 (weil 7 3 = 9) = 9 Also bilden x = 2 und y = 28 eine Lösung (von vielen) der ursprünglichen Gleichung: 299x 22y = 9 Als letztes wollen wir eine allgemeine Formulierung der Lösungen von ax + by = c formulieren. abei hilft uns folgende Überlegung: (I) : ax + by = c (II) : ax 2 + by 2 = c (I) (II) : a (x x 2 ) + b (y y 2 ) = 0 as heisst: (x x 2 ) und y y 2 bilden eine Lösung der Homogenen gleichung. a x 0 und y 0 die kleinsten lösungen für die Homogene Gleichung waren gilt: } (x x 2 ) = k x 0 (y y 2 ) = k für ein k Z y 0 beziehungsweise } x 2 = x + k x 0 y 2 = y + k y 0 für ein k Z Ist also x, y eine partikuläre Lösung der Gleichung ax + by = c und x 0, y 0 die Lösung der inhomogenen Gleichung, so ist die allgemeine Lösung dieser Gleichung: } x allg = x + k x 0 k Z y allg = y + k y 0 Begleitendes Beispiel ie Allgemeine Lösung der Gleichung 299x 22y = 9 ist also: } x allg = 2 + k 7 k Z y allg = 28 + k 23 Suchen wir die kleinste Lösung, so müssen wir k so wählen, dass: 2 + k 7 und 28 + k 23 25

26 beide positiv und möglichst klein sind. In diesem Fall ist k =. Also ist x = 4 und y = 5 die kleinste positive Lösung (k wurde durch ausprobieren gefunden) = Pell sche Gleichungen efinition (Pell sche Gleichung) Eine Pell sche Gleichung hat die From: wobei N und / N x 2 y 2 = Satz 6 (Teilbarkeit von Quadraten) Seien p q / N und ggt (p, q) = ann gilt: p 2 q 2 / N Beweis () p, q Sind Teilerfremd, also sind p 2 und q 2 Teilerfremd. Q.E.. Gesucht werden wieder ganzzahlige Lösungen für x, y. ie Lösung einer Pell schen Gleichung finden wir wieder mit Hilfe von Näherungsbrüchen, diesmal mit Näherungsbrüchen von Was wir bereits über den Kettenbruch von wissen: hat einen -en Kettenbruch. er Kettenbruch von ist quasi-periodisch. Ist d = so beginnt der Kettenbruch mit d. Es lässt sich zeigen: = [ b 0 = d, b,..., b n, 2b 0 = 2d ] 26

27 Beispiel ( 4) 4 = [ d = 3 3,, 2,, 6 2d ] Näherungsbrüche: Entsprechende Pell sche Gleichung: x 2 4 y 2 = n = =. man probiert der Reihe nach aus und nichts geht bis... n = = =. man wird so noch weitere finden Betrachten wir etwas allgemeiner: = [ b0, b,..., b n, 2b 0 ] Näherungsbrüche: = b 0 + wobei α n+ = + b 0 b +...bn+ 2b 0 +. b +.. =:α n+ =[b 0 +b 0,b,...,bn,2b 0] b 0 b b n α n+ 0 A 0 A... A n A n α n+ A n + A n 0 B 0 B... B n B n α n+ B n + B n 27

28 = a n + A n + A n α n+ B n + B n Multipliziere mit Nenner und ersetze a n+ = + b 0 ( ) + b0 B n + ( ) B n = + b0 A n + A n B }{{ n + b } 0 B n + B n = A n + b 0 A n + A }{{ n } N / N N Wir können nun einen Koeffizientenvergleich machen mit der Idee, dass die Summe Natürlicher Zahlen immernoch natürlich sein muss und dass die Summe Vielfacher von immernoch ein Vielfaches von sein muss. Also: Somit ist und B n = b 0 A n + A n b 0 B n + B n = A n A n = B n b 0 A n B n = A n b 0 B n Wir wissen: A n B n B n A n = ( ) n durch Einsetzen kommen wir auf: (B n b 0 A n ) B n (A n b 0 B n ) A n = ( ) n B 2 n A 2 n = ( ) n A 2 n B 2 n = ( ) n+ Somit können wir einfach x := A n und y := B n setzen und erhalten x + y = ( ) n+ ( ) Beispiel () Gesucht sind positive ganze Zahlen, x, y, z für die gilt: ( z 2 + ) (y 2 + ) = ( x 2 + ) (urch raten findet man sofort: ( 2 + ) ( ) = ) Aber systematisch würde man so vorgehen: ( z 2 + ) y 2 + z 2 + = x 2 + ( z 2 + ) y 2 + z 2 = x 2 x 2 ( z 2 + ) y 2 = z 2 Ist x, y eine Lösung von x 2 ( z 2 + ) y 2 =, dann ist z x, z y, Lösung von x 2 ( z 2 + ) y 2 = z 2 28

29 Beispiel (z=5) z = 5 z 2 + = 26(=: ) Wir lösen also: x 2 26y 2 = 26 = [ 5, 0 ] z=5 ( 5) ( 5) x y z Pythagoräische Tripel efinition (Pythagoräisches Tripel) Ein Tripel (a, b, c) mit a, b, c Z >0 heisst pythagoräisches Tripel, falls: a 2 + b 2 = c 2 Hier Bild Zum Beispiel: =

30 Bemerkung () a 2 + b 2 = c 2 a2 c 2 + b2 c 2 = ( a ) ( ) 2 b 2 + = c c ( er Punkt a c, b ) c ist Hier Bild ein Punkt auf dem Einheitskreis. Pythagoräische Tripel entsprechen also rationalen Punkten auf dem Einheitskreis. Wir wollen jetzt solche Punkte auf dem Einheitskreis finden. azu betrachten wir folgende Situation: Hier Bild Wir wollen nun zeigen, dass x, y Q m Q 30

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie 1 Elementare Zahlentheorie Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (C. F. Gauss) Dieses Kapitel handelt von den Eigenschaften der ganzen Zahlen

Mehr

1 Theorie der Kettenbrüche II

1 Theorie der Kettenbrüche II Theorie der Kettenbrüche II Vom ersten Vortrag erinnern wir, dass sich jede reelle Zahl α wie folgt darstellen lässt: α = a 0 + a + a 2 + mit a 0 Z und a i N >0 für jedes i Die Kettenbruchdarstellung lässt

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zifferndarstellungen in anderen Basen 1

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Ältere Aufgaben (bis 1998) Ältere Aufgaben (bis 1998) Es waren in den 4 Stunden jeweils nur 2 Aufgaben zu bearbeiten, die einzelnen Aufgaben waren umfangreicher. September 1998, Aufgabe 1 Sei p eine ungerade Primzahl. a) Beweise:

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

Konvergenz von Kettenbrüchen

Konvergenz von Kettenbrüchen Konvergenz von Kettenbrüchen Satz Konvergenz von Kettenbrüchen Sei (a n ) n N eine Folge mit a 0 Z und a i N für i. Dann gilt: Die Brüche n = [a 0,..., a n ] bilden eine konvergente Folge. 2 Die Teilfolge

Mehr

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004 Zahlentheorie Anna Rieger 0355556 Stefan Takacs 0356104 Daniela Weberndorfer 0355362 Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten H.-G. Gräbe, Institut für Informatik, http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe 12. April 2000 Die folgenden Ausführungen sind aus Arbeitsmaterialien

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 KARLHEINZ GRÖCHENIG So wie Sport Training erfordert, erfordert Mathematik das selbständige Lösen von Übungsaufgaben. Das wesentliche an den Übungen ist das

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen 6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen Lineare Gleichungen Eine lineare Gleichung in einer Variablen ist eine Gleichung der Form ax + b = cx + d mit festen Zahlen a und c mit a c. Dies kann man

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Leitfaden. a ist Vielfaches von d und schreiben verkürzt: d a. Ist d kein Teiler von a, so schreiben wir auch: d a. d teilt a oder

Leitfaden. a ist Vielfaches von d und schreiben verkürzt: d a. Ist d kein Teiler von a, so schreiben wir auch: d a. d teilt a oder Algebra und Zahlentheorie Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Leitfaden 1 Zahlentheorie in Z Bezeichnungen: Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} (ganze Zahlen) und N := {1, 2, 3,...} (natürliche Zahlen

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Musterlösung Zahlentheorie Frühlingssemester 2015, Aufgabenblatt 1

Musterlösung Zahlentheorie Frühlingssemester 2015, Aufgabenblatt 1 Aufgabenblatt 1 40 Punte Aufgabe 1 (Teilermengen) Seien a = 128 und b = 129. a) Beschreiben Sie die Teilermengen T(a) und T(b) in aufzählender Form. 2 b) Seien p, q zwei verschiedene Primzahlen. (i) Wie

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

3. Vorlesung. Arithmetische Theorien.

3. Vorlesung. Arithmetische Theorien. 3. Vorlesung. Arithmetische Theorien. In dieser Vorlesung wollen wir uns mit dem Begriff des Rechnens befassen und zwar mit dem angewandten als auch dem formalen Rechnen. Wir wissen dass die griechischen

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.11 2012/04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.11 2012/04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 100

Mehr

Übung ln(p) x aus dem Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) folgt. Gehen Sie dabei wie folgt vor: i) p x

Übung ln(p) x aus dem Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) folgt. Gehen Sie dabei wie folgt vor: i) p x Übung 0 Übung 0 Zeigen Sie, dass der Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) aus p x ln(p) x folgt Übung 02 Zeigen Sie, dass p x ln(p) x aus dem Primzahlsatz π(x) x/ ln(x) folgt Gehen Sie dabei wie folgt vor: i) p

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2. Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I Thomas Huber Aktualisiert: 1. August 2016 vers. 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Teilbarkeit 2 2 ggt und kgv 3 3 Abschätzungen 6 1 Teilbarkeit Im Folgenden

Mehr

13 Polynome und Nullstellen

13 Polynome und Nullstellen 60 II. Differentialrechnung 13 Polynome und Nullstellen Lernziele: Resultat: Zwischenwertsatz Methoden: Raten von Nullstellen, Euklidischer Algorithmus, Horner-Schema Kompetenzen: Bestimmung von Nullstellen

Mehr

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester vom 21. Januar 2006

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester vom 21. Januar 2006 Prof. E.-W. Zink Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester 2005-06 vom 21. Januar 2006 1. Sei (N, v) Peano-Menge

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche Zahl hat genau einen Nachfolger d.h. n : (n N! n

Mehr

Lösungen der Aufgaben

Lösungen der Aufgaben Lösungen der Aufgaben Aufgabe 1.3.1 Es gibt 42 mögliche Verschlüsselungen. Aufgabe 2.3.4 Ergebnisse sind 0, 4 und 4 1 = 4. Aufgabe 2.3.6 Da in Z 9 10 = 1 ist, erhalten wir x = c 0 + + c m = c 0 + + c m.

Mehr

Lösung zu Serie 3. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. Sei K ein beliebiger Körper.

Lösung zu Serie 3. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. Sei K ein beliebiger Körper. Lineare Algebra D-MATH, HS 204 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie 3 Sei K ein beliebiger Körper.. [Aufgabe] Sei n Z 0 eine gegebene nicht-negative ganze Zahl. Übersetzen Sie die folgenden Aussagen in eine

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I

Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Technische Universität München WS 2002/03 Institut für Informatik Aufgabenblatt 8 Prof. Dr. J. Csirik 2. Dezember 2002 Brandt & Stein Übung zur Vorlesung Diskrete Strukturen I Abgabetermin: Tutorübungen

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013

Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 Übungen zu Zahlentheorie für TM, SS 2013 zusammengestellt von Johannes Morgenbesser Übungsmodus: Ausarbeitung von 10 der Beisiele 1 38, 5 der Beisiele A O und 15 der Beisiele i xxxi. 1. Zeigen Sie, dass

Mehr

Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen

Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen Grundwissen und Übungen a : a a Stefan Gärtner 1999 004 Gr Mathematik elementare Algebra Seite Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite Grundwissen Definition Quadratwurzel

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 26. Oktober 2017 1/35 Abbildungen Boolesche Algebra Summen- und Produktzeichen Definition

Mehr

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2.

Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Aufgabe 1 Schritt 1: Skizze und Ansatz Über das Rechteck weißt du, dass der Umfang 32 cm beträgt. Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet 2 2. Da du außerdem das Verhältnis der Seitenlängen kennst,

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche

Mehr

Aufgabenblatt 5 (Schnellübung)

Aufgabenblatt 5 (Schnellübung) Frühlingssemester 0, Aufgabenblatt (Schnellübung) Aufgabenblatt (Schnellübung) 30 Punkte Aufgabe (Kettenbrüche) a) Bestimme [b 0, b,..., b ] = [,... ], die Kettenbruchentwicklung von r = 3/9. b) Bestimme

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

2 Zahlbereichserweiterungen I

2 Zahlbereichserweiterungen I 2 Zahlbereichserweiterungen I Obwohl wir in den vergangenen Kapiteln schon andere Zahlen als die natürlichen Zahlen benutzt haben, wollen wir auch auf diese noch einmal einen grundsätzlichen Blick werfen.

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

3.4 Algebraische Strukturen

3.4 Algebraische Strukturen 3.4 Algebraische Strukturen 9 3.4 Algebraische Strukturen Man sagt, eine Menge hat eine algebraische Struktur, wenn in ihr eine Operation definiert ist, d.h. eine Verknüpfung von zwei Elementen der Menge,

Mehr

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE NORA LOOSE Der Goldene Schnitt - Eine Irrationalität am Ordenssymbol der Pythagoreer Schon im 5 Jahrhundert v Chr entdeckte ein Pythagoreer eine Konsequenz der Unvollständigkeit

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n). September 007, Zahlentheorie 1 a) Formulieren Sie das quadratische Reziprozitätsgesetz einschließlich der Definitionen der Legendre- und Jacobi-Symbole. b) Für a Z \ {0} definieren wir durch χ a (n) =

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 170 Vollständige Induktion Kapitel 13 Vollständige Induktion Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 117 / 170 Vollständige

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Aufgaben Fibonacci-Folgen 7. April 2006 B. Werner SoSe 06

Aufgaben Fibonacci-Folgen 7. April 2006 B. Werner SoSe 06 19. April 2006 Aufgaben Fibonacci-Folgen 7. April 2006 B. Werner SoSe 06 Präsenzaufgaben: Aufgabe P1: Eine spezielle Lucasfolge (L n ) ist durch L n = L n 1 + L n 2, L 0 = 2, L 1 = 1 definiert. Berechnen

Mehr

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche.

Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc. Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. 1 Prof. S. Krauter Dezimalbruchdarstellung rationaler Zahlen DezDarst.doc Über die Darstellung von rationalen Zahlen als Dezimalbrüche. Anmerkung: Die Beschränkung auf die Dezimaldarstellung ist unnötig.

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007 Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Definition Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische)

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.01.2014 Alexander Lytchak 1 / 9 Erinnerung: Zwei ganz wichtige Gruppen Für jede Gruppe (G, ) und jedes Element g

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 1 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische) Produkt

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 77

Beispiellösungen zu Blatt 77 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 77 Die Zahl 9 ist sowohl als Summe der drei aufeinanderfolgenden Quadratzahlen,

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 22 Kapitel 1 Aussagen und Mengen 1.1 Aussagen Wir definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr w) oder falsch f) also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1. 2 ist eine

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen 1/10 Quadratische Gleichungen Teil 1 Grundlagen Lehrstoff Gleichungen und Gleichungssysteme - Lösen von linearen und quadratischen Gleichungen in einer Variablen Inhalt Quadratische

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Übungen zum Seminar Grundlagen der Mathematik Blatt 10 Abgabe: Dienstag Aufgabe 1 (15 Punkte + 5 Bonuspunkte = 20 Punkte)

Übungen zum Seminar Grundlagen der Mathematik Blatt 10 Abgabe: Dienstag Aufgabe 1 (15 Punkte + 5 Bonuspunkte = 20 Punkte) Universität Ulm Gerhard Baur Bianca Jaud Übungen zum Seminar Grundlagen der Mathematik Blatt 10 Abgabe: Dienstag 12.01.2016 Aufgabe 1 (15 Punkte + 5 Bonuspunkte = 20 Punkte) 1) Lesen Sie sich die Texte

Mehr

15ab 21bc 9b = 3b 5a 7c 3

15ab 21bc 9b = 3b 5a 7c 3 4 4.1 Einführung Haben alle Summanden einer algebraischen Summe einen gemeinsamen Faktor, so kann man diesen gemeinsamen Faktor ausklammern. Die Summe wird dadurch in ein Produkt umgewandelt. Tipp: Kontrolle

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Verwenden Sie in a) für die ersten beiden Gleichungen die Eindeutigkeit des additiven Inversen (Folgerung (b)) und

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Mathematik I für E-Techniker C. Erdmann WS 011/1, Universität Rostock, 1. Vorlesungswoche Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Wiederholung - Theorie: Mengen Der grundlegende Begriff

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust!

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust! Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 1 14. Aufgabenblatt ZAHLENTHEORIE (für Master G und HRG) Lösungen Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole ( ) (Runde Klammern) 32, 66 (Betragszeichen) 32 (Multiplikations-Zeichen) 31 + (Plus-Zeichen) 31, 69 - (Minus-Zeichen) 31, 69 < (Kleiner-als-Zeichen) 33,

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr