Stadt Südliches Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Südliches Anhalt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 12 Donnerstag, den 14. Juni Kleine Künstler der Grundschule Görzig stellen ihre Arbeiten vor Seit Mai können im Eingangsbereich der Stadtverwaltung Südliches Anhalt Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Görzig bestaunt werden. Gestaltungsideen zu den verschiedensten Themen werden gezeigt: Lustige Buchstaben aus meinem Vornamen (Klasse 1) Löwenzahn und Pusteblume (Klasse 2) Unser Dorf im Nebel - Reißarbeit (Klasse 1 und 2) Der kleine Drache Puh wünscht sich eine bunte Haut - Musterübungen (Klasse 3) Kreiselbilder und grafische Übungen (Klasse 3) Mosaike - Buntpapier (Klasse 4) Schnitte und Collagen (Klasse 4) Damit wird die Ausstellungsreihe fortgesetzt, an welcher sich die sechs Grundschulen der Stadt Südliches Anhalt beteiligen. Die vielen guten Ideen der Kinder überraschen immer wieder aufs Neue. Vielen Dank an dieser Stelle den kleinen Künstlern!

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 12/2012 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: / Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / Fax: / info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 - Mittwoch: Mittwoch im Monat 09:00-12:00 Uhr Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 - Freitag: - - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Bekanntmachung Am Dienstag, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Beratung zur Abwägung und Einarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen zum Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes B 3 Sondergebiet Mehrzwecksportanlage An den Ellern der Ortschaft Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt 9. Beratung zum Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für die 2. Änderung des Bebauungsplanes B3 Sondergebiet Mehrzwecksportanlage An den Ellern der Ortschaft Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt sowie der ortsüblichen Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB 10. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 36 Baugesetzbuch zu einer Bauvoranfrage 11. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 36 Baugesetzbuch (BauGB) zu einem Antrag auf Befreiung nach 31 BauGB 12. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 13. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 14. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 15. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 16. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 17. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 18. Beratung zum Abschluss eines städtebaulichen Vertrages 19. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 20. Schließung der Sitzung gez. Feuerborn Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses Bekanntmachung Am Donnerstag, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt- Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Beratung zum Beschluss über die Fortführung des Haus-

3 Seite 3, Nr. 12/2012 haltskonsolidierungsprogrammes Beratung zum Beschluss über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 16. Beratung zur Personalangelegenheit 17. Beratung zur Personalangelegenheit 18. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 19. Schließung der Sitzung gez. Bresch Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Bericht des Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse 8. Bericht des Bürgermeisters 9. Einwohnerfragestunde 10. Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeisters des Ortsteils Prosigk der Stadt Südliches Anhalt 11. Ernennung, Vereidigung und Verpflichtung des Ortsbürgermeisters der Ortschaft Prosigk 12. Beschluss über die Aufhebung der Beschlüsse über die Haushaltssatzung und das Konsolidierungskonzept Beschluss über die Fortführung des Haushaltskonsolidierungsprogrammes Beschluss über die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Benennung eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Fuhne 16. Benennung eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Köthen 17. Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung und Einarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen zum Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes B 3 Sondergebiet Mehrzwecksportanlage An den Ellern der Ortschaft Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt 18. Beratung und Beschlussfassung zum Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für die 2. Änderung des Bebauungsplanes B 3 Sondergebiet Mehrzwecksportanlage An den Ellern der Ortschaft Weißandt- Gölzau der Stadt Südliches Anhalt sowie der ortsüblichen Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB 19. Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Radegast für das Haushaltsjahr Beschluss über die Entlastung der Bürgermeisterin der Gemeinde Trebbichau für das Haushaltsjahr 2009 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt 21. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) 22. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 23. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 24. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 25. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 26. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 27. Personalangelegenheit 28. Personalangelegenheit 29. Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss eines städtebaulichen Vertrages 30. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) 31. Schließung der Sitzung gez. Schneider Vorsitzender des Stadtrates In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt am wurden folgende Beschlüsse gefasst B.-Nr. Beschluss über EGSA-SR-43-05/2012 die 2. Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates und seiner Ausschüsse EGSA-SR-44-05/2012 Feststellungsbeschluss zum Ausscheiden eines Ortschaftsratsmitgliedes des Ortsteils Scheuder EGSA-SR-45-05/2012 die Gewährung einer Zuwendung an Ortsfeuerwehren der FF Südliches Anhalt EGSA-SR-46-05/2012 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Libehna für das Haushaltsjahr 2009 EGSA-SR-47-05/2012 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Glauzig für das Haushaltsjahr 2009 EGSA-SR-48-05/2012 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Großbadegast für das Haushaltsjahr 2009 EGSA-SR-49-05/2012 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Maasdorf für das Haushaltsjahr 2009 EGSA-SR-51-05/2012 Aufhebung der Baumschutzsatzung Gröbzig EGSA-SR-52-05/2012 Aufhebung der Baumschutzsatzung Piethen EGSA-SR-53-05/2012 Verkauf von Grund und Boden in der Gemarkung Weißandt-Gölzau, Flur 5, Flurstück 1074 tlw. EGSA-SR-54-05/2012 Vergabe der Machbarkeitsstudie zur Abführung von Stau- und Niederschlagswasser für den Ortsteil Libehna in der Stadt Südliches Anhalt Abgelehnt wurde folgender Beschluss: EGSA-SR-50-05/2012 Aufhebung der Baumschutzsatzung Görzig Informationen zur Gewässerumlage Werte Bürgerinnen und Bürger! In absehbarer Zeit werden Ihnen die Gewässerumlagebescheide für das Jahr 2011 zugestellt. Grundlage für die Erhebung der Gewässerumlage ist die vom Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt beschlossene Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne/Ziethe, Taube Landgraben und Mulde (Gewässerumlagesatzung) vom (Bekanntmachung im Amts- und Mitteilungsblatt der

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 12/2012 Stadt Südliches Anhalt Nr. 25 vom ) bzw. die 1. Änderungssatzung der Gewässerumlagesatzung vom (Bekanntmachung im Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 14 vom ). Die Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt ist gesetzliches Mitglied dieser drei Unterhaltungsverbände. Nach Maßgabe des 56 Abs. 1 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) ist die Einheitsgemeinde berechtigt, die Verbandsbeiträge für Grundstücke, die nicht im Eigentum der Einheitsgemeinde stehen vorrangig auf die Eigentümer, Erbbauberechtigten oder ersatzweise auf die Nutzer der im Gemeindegebiet gelegenen, zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstücke umzulegen. Mit dem 5. Gesetz zur Änderung des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt vom 10. Dezember 2009 (GVBl. LSA S. 637) wurde eine konzeptionelle Neuregelung hinsichtlich der Gewässerunterhaltungsbeiträge geschaffen. Die Beiträge für die Gewässerunterhaltung werden nunmehr gebildet durch: a) einen flächenbezogenen Beitrag (EUR je ha) b) sowie einen Verdichtungsfaktor (EUR je Einwohner, der als einwohnerbezogener Erschwernisbeitrag die versiegelten Flächen der beitragspflichtigen Gemeinde berücksichtigt). Grundlage für die Erhebung 2011 ist die Einwohnerzahl am D. h. für die Berechnung der Gewässerumlage werden die Größe des Grundstückes (Flächenbeitrag) und die Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Einwohner per (Erschwernisbeitrag) herangezogen. Ihr Steueramt Sitzungstermine Ortschaftsräte Ortschaftsrat Gröbzig , 18:30 Uhr im Ratssaal Gröbzig, Marktplatz 1 Ortschaftsrat Zehbitz , 19:00 Uhr im Versammlungsraum Zehbitz, Dorfstraße 40 Ortschaftsrat Glauzig , 19:00 Uhr im Gemeindebüro Glauzig Ortschaftsrat Meilendorf , 19:30 Uhr im Kulturraum Meilendorf Ortschaftsrat Prosigk , 19:00 Uhr im neuen Gemeindezentrum Prosigk, Lindenstraße 15a Ortschaftsrat Riesdorf , 19:00 Uhr im Feuerwehrmuseum Riesdorf Ortschaftsrat Scheuder , 19:00 Uhr im Kulturhaus Scheuder Ortschaftsrat Edderitz , 18:30 Uhr im Sitzungsraum Edderitz, Leninplatz 8 Ortschaftsrat Piethen , 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Piethen, Dorfstraße 21 Ortschaftsrat Trebbichau a.d. Fuhne , 19:30 Uhr im Gemeindebüro der Ortschaft Hohnsdorf Ortschaftsrat Quellendorf , 19:30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt, Außenstelle Quellendorf, Gartenstraße 1, Raum Volkssolidarität Ortschaftsrat Reupzig , 19:00 Uhr im Gemeindebüro Reupzig Ortschaftsrat Wieskau , 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wieskau, An der Gemeinde 5 Ortschaftsrat Hinsdorf , 19:00 Uhr im Vereinshaus Hinsdorf Ortschaftsrat Radegast , 19:00 Uhr im Freizeitzentrum Radegast Ortschaftsrat Fraßdorf , 19:00 Uhr im Vereinshaus Fraßdorf Ortschaftsrat Großbadegast , 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Großbadegast Ortschaftsrat Libehna , 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Libehna, Eichenweg 14 Ortschaftsrat Weißandt-Gölzau , 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 Landesstraßenbaubehörde Halle, Regionalbereich Süd An der Fliederwegkaserne 21, Halle Mein Zeichen/Meine Nachricht vom: S/ Bearbeitet von Herrn Bredner Hausruf: (03 45) , Tel.: (03 45) Fax: (03 45) Hartmut.Bredner@lsbb.sachsen-anhalt.de Dienstgebäude: An der Fliederwegkaserne 21, Halle B 6n PA 17 Baugrunduntersuchungen an Standorten der Brückenbauwerke hier: Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken Sehr geehrte Damen und Herren, die Straßenbauverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt plant zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicherheit das o. a. Bauvorhaben. Um die Planung ordnungsgemäß vorbereiten zu können, ist es notwendig, auf den Flurstücken: Gemarkung Großbadegast Flur Gemarkung Großbadegast Flur 2 39; 40; 56; 57; 66; 271; 274; 275; 279; 280; 282; 283/2 Gemarkung Meilendorf Flur 1 57; 63/1; 81/1; 94 Gemarkung Meilendorf Flur 3 51; 77; 96; 97; 98 Gemarkung Libehna Flur 5 91; 92; 93 Gemarkung Libehna Flur 7 108; 109; 193/10; 194/10 Gemarkung Cosa Flur 5 32; 34; 36; 37 Gemarkung Cosa Flur 6 5; 6; 7; 8; 15; 20; 21; 22; 23 Gemarkung Hinsdorf Flur 2 171

5 Seite 5, Nr. 12/2012 im Zeitraum vom 01. August 2012 bis 31.Januar 2013 folgende Vorarbeiten durchzuführen: Baugrunderkundungen/Geotechnische Untersuchungen Geotechnische Untersuchungen und Baugrunderkundungen werden mit dem Ziel einer bautechnischen und finanziellen Optimierung der Verkehrsanlage bzw. von Bauwerken sowie einer fachgerechten Entsorgung anfallender Aushubmaterialien durchgeführt. Zur fachgerechten Ermittlung bodenkundlicher Parameter zur Bemessung der Verkehrsanlage macht es sich erforderlich, direkte Aufschlüsse (Rammkernsondierungen, Bohrungen, Schurfe) sowie indirekte Aufschlüsse (Ramm- und Drucksondierungen, Plattendruckversuche, Versickerversuche u. ä.) zu tätigen. Die Aufschlüsse werden im unmittelbaren Trassenbereich, aber auch im angrenzenden Terrain hergestellt. Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, sind die Eigentümer/Nutzer nach 16a Bundesfernstraßengesetz (FStrG) als Grundstücksberechtigte verpflichtet, die anfallenden Arbeiten zu dulden. Die Arbeiten können auch durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung durchgeführt werden. Etwaige unmittelbare Vermögensnachteile, die Ihnen durch diese Arbeiten entstehen sollten, werden selbstverständlich ausgeglichen. Sollte eine Einigung über eine Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können, setzt das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 106, Ernst-Kamieth-Straße 2, Halle (Saale) auf Ihren Antrag oder auf Antrag der Straßenbaubehörde die Höhe der Entschädigung fest. Durch diese Untersuchungen wird nicht über die Ausführung der geplanten Straße entschieden. Sollten die Vorarbeiten nicht zugelassen werden, werden die Eigentümer/Nutzer gebeten, sich umgehend mit der Straßenbauverwaltung in Verbindung zu setzen. Es wird darauf verwiesen, Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt dass die gesetzliche Duldungspflicht zwangsweise durchgesetzt werden kann. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die notwendigen Untersuchungen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, Halle (Saale) schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie sind bei der Poststelle des Verwaltungsgerichts Halle über die auf der Internetseite bezeichneten Kommunikationswege einzureichen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar. Nichtamtliche Mitteilungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/ Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel / , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis Herr Michael Buchheim, Tel / bis Frau Dipl. Med. C. Schultz, Tel / bis Herr Dr. R. Buchheim, Tel / Mitteilungen Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt Im Rahmen einer geplanten Ausstellung im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt im Ortsteil Weißandt-Gölzau anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers Herrn Herbert Jentsch bitten wir um Ihre Mithilfe. Welches ehemalige Mitglied des Malzirkels Kombinat Gölzau weiß, wo diese Originale verblieben sind bzw. wer ist im Besitz dieser? 1. Unsere Volkspolizei, Linolschnitt H. Jentsch, Malzirkel Kombinat Gölzau Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 28. Juni 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 18. Juni 2012 Melden Sie sich unter: / per info@suedliches-anhalt.de

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 12/ Meister Queitsch, Öl, H. Jentsch, Malzirkel Kombinat Gölzau Hinweise werden entgegen genommen per oder unter der Rufnummer / Kiesseen sind keine Badegewässer!!! Wir sehen uns veranlasst, darauf hinzuweisen, dass das Baden sowie andere wassersportliche Aktivitäten in den Kiessandtagebauen Riesdorf/Gnetsch und Wörbzig verboten sind. Die Gewässer sind Eigentum der Mitteldeutsche Baustoffe GmbH. Das Betreten des Betriebsgeländes ist untersagt. Bei Zuwiderhandlungen werden wir von unserem Hausrecht Gebrauch machen. Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Petersberg, im Mai 2012 Thomas Jung Geschäftsführer Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld informiert Förderung der interregionalen Zusammenarbeit Das Land Sachsen-Anhalt hat in seiner im Januar dieses Jahres beschlossenen Internationalisierungs- und Europastrategie die Förderung der interregionalen Zusammenarbeit als einen Arbeitsschwerpunkt dargestellt. Europäische Partnerprojekte können auch in Kommunen, Verbänden, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen auf vielfältige Weise zur Problemlösung, ob im Umweltbereich, der Kultur, Soziales oder anderen Bereichen beitragen. Die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt hat in seiner erst kürzlich stattgefundenen EU-Kommunikationsplattform erneut darauf hingewiesen, dass die im Rahmen Sachsen-Anhalt Interregional zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel des Landes noch nicht ausgeschöpft sind. Gerade kurz vor der Sommerpause bietet sich somit die Gelegenheit, die eine oder andere Begegnung mit Partnerstädten oder befreundeten Vereinen auch finanziell auf sichere Beine zu stellen und somit auch den europäischen Gedanken noch stärker in den Landkreis zu tragen. Die entsprechenden Hinweise und Antragsunterlagen finden Sie unter Politik und Verwaltung Europa und Internationales Internationales Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Darüber hinaus wird auf ein Beratungsangebot der EU-Serviceagentur Magdeburg hingewiesen: Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die EU-Serviceagentur laden am 26. Juni 2012 zu einer Informationsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten im Rahmen der EU-Programme LEONARDO DA VINCI und EUROPA für Bürgerinnen und Bürger ein. Diese Veranstaltung beginnt Uhr und findet im OT Bitterfeld der Stadt Bitterfeld-Wolfen statt. Formlose Anmeldungen nimmt Frau Laukat unter der adresse entgegen. Bei Fragen zu europäischen Fördermitteln bzw. Projektideen steht Ihnen Frau Laukat unter der Rufnummer / zur Verfügung. Gern ist der Landkreis Partner und unterstützt alle Interessierten bei der Auswahl geeigneter europäischer Förderinstrumente. Vereine Hinsdorf ging auf die Bretter! 7. Motto-Wettkämpfe zum traditionellen Vorpfingstfest 2012 Es war wieder einmal so weit. Hinsdorf beging vom bis sein schon fast legendäres Vorpfingstfest. Der organisierende Hinsdorfer Pfingstverein besann sich in diesem Jahr auf die Anfänge der Pfingstfeste Mitte der 90er Jahre und ging wieder zum alten Standort, dem Sportplatz in Hinsdorf, zurück. Wie sich herausstellte, die richtige Entscheidung. Denn hier konnten alle Aktionen zentral stattfinden. Ob Ringreiten, Preiskegeln, Kinderaktivitäten oder die Tanzpartys an den Abenden. Auch die Versorgung war, mit diversen Imbissbuden von Eis, Kuchen, Süßem oder deftig Gegrilltem, gesichert. Auch Getränke satt... waren bei den sommerlichen Temperaturen selbstverständlich. Die Höhepunkte waren so bescheiden wie überwältigend. So brachte am Freitagabend die Band Black Velvet das volle Zelt zum kochen. Zum Glück hielten alle Bänke und Tische der Belastung stand. Zwischendurch gab es das nicht ganz ernstgemeinte Fitnessangebot vom Männerballett des Feuerwehrchores Hinsdorf. Der Samstag stand ganz im Zeichen des traditionellen Ringreitens. In dieser Hitze war die Belastung für Pferd und Reiter enorm. Trotzdem zeigten sie alle tolle Ergebnisse. Am Abend trafen sich dann weit über 100 Fußballfans im Festzelt, um mit ihren Favoriten zu fiebern. Die Atmosphäre war, dank einer riesigen Leinwand und Rundumversorgung, einem Stadion gleich. Auch die legendären Mottospiele haben ihr Gesicht gewandelt. Ging es doch früher um den Wettstreit von fast ausschließlich Hinsdorfer Mannschaften, trat man dieses Mal gegen andere Dörfer an. So bekamen die 7. Mottospiele einen regionalen Charakter. Dorf ärgere Dich nicht, so hieß das Motto der diesjährigen Spiele. Eine Hinsdorfer Variante des beliebten Brettspieles Mensch ärgere Dich nicht. Der Einladung des Pfingstvereins folgten letztlich Libbesdorf, Quellendorf und, zur Freude der Organisatoren, auch Thurland. Die vierte Mannschaft wurde vom gastgebenden Hinsdorf gestellt. Per Losverfahren wurden die Spielfarben gezogen. So musste Hinsdorf mit grünen, Libbesdorf mit roten, Thurland mit gelben und Quellendorf mit blauen Mützen und Umhängen antreten. Das riesige überdimensionale Spielfeld aus Brettern war mit großen bunten Kreisen versehen. Ereignisfelder, Startpositionen, Zielfelder, alles da. In den knapp zwei Stunden des Spiels konnten viele lustige Aufgaben gelöst werden. Eierwerfen, Schubkarren fahren, Sackhüpfen, BHs einsammeln und viele viele mehr. Gerade letzteres sorgte für Aufregung unter

7 Seite 7, Nr. 12/2012 den weiblichen Zuschauern. Leider konnte diese Aufgabe nicht gelöst werden. Gerade mal eine Frau gab ihr formgebendes Hilfsmittel der armen Spielfigur in grün. Die vielen Zuschauer hatten sichtlich ihren Spaß. Sicherlich auch, weil der Joker und der Schiedsrichter für diverse unerwartete Abwechslung sorgten. Mit viel Glück konnte sich Hinsdorf das oberste Treppchen sichern. Libbesdorf schaffte den zweiten und Quellendorf errang den dritten Platz. Unsere Thurländer Mitstreiter sicherten sich zusätzlich zum vierten Platz auch die heimliche Sympathie der Zuschauer. So unterschiedlich die Spielfiguren auch waren, den Gästen und auch Mannschaften hat es riesig gefallen. Und das ist immer das Ziel der Motto-Spiele in Hinsdorf. Zwischenzeitlich mussten einige Akteure und Gäste das Fest verlassen. Es waren alles Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die zu einem Brandeinsatz in unmittelbarer Nähe gerufen wurden. Zum Glück konnten die Kameraden das Feuer schnell löschen, um sich dann wieder dem Fest zu widmen. Zum Ausklang gab es dann gleich noch zwei Premieren. Zum allerersten Mal trat die Kindertanzgruppe Fire Angels der Feuerwehr Hinsdorf auf. Die Kleinen mussten sogar eine Zugabe geben. Abschließend gab der Feuerwehrchor einen finalen Einblick auf sein neues Gesangsrepertoire. Der tosende Applaus am Schluss war gleichzeitig eine Bestätigung an den Hinsdorfer Pfingstverein 95 e. V. für ein paar gelungene Festtage. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Mitwirkenden und Helfern für die Mitarbeit und Unterstützung im Rahmen der Hinsdorfer Vorpfingsten 2012 und freuen sich schon jetzt auf viele Gäste und spannende Spiele in Euer Hinsdorfer Pfingstverein 95 e. V., Dienst mit den Löschzwergen am An dieser Stelle möchten sich die Löschzwerge der Ortsfeuerwehr Prosigk recht herzlich beim DRK Köthen für den am absolvierten Dienst bedanken. Die Kids haben viel Wissenswertes erfahren und viel Spaß gehabt. U. a. haben sie erfahren wie es sich anfühlt, wenn man an ein Sauerstoffgerät angeschlossen ist oder wie der Rettungswagen ausgestattet ist. Auch beim Verbinden konnten sie einige Tricks erlernen. Wir hoffen, dass es nicht der letzte Besuch bei uns war! Auch von uns Betreuern ein großes Dankeschön an die 3 Mitarbeiter des DRK. Im Namen aller Kameraden, D. Langolf Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Tag der offenen Tür bei der Ortsfeuerwehr Prosigk Nach vielen Planungen und Vorbereitungen war es am soweit. Mit einer kleinen Begrüßungsrede unseres Wehrleiters Alexander Steube wurden alle unsere Gäste begrüßt. Beim gemütlichen Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen konnten wir uns am einstudierten Programm unserer Löschzwerge erfreuen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Erzieherinnen unserer Kindertagesstätte für das Einstudieren des Programms! Ebenso ein großes Lob an all die fleißigen Kuchenbäcker! Die vorbereitete Tombola war ein voller Erfolg, ebenso die Hüpfburg; es fand beides regen Zuspruch. Ein Dankeschön auch an die Ortsfeuerwehr Gnetsch. Die Kameraden haben mit einer interessanten Vorführung unseren Nachmittag bereichert. Alles in allem war es ein schöner Tag und das nicht nur weil das Wetter gepasst hat. Wir als Feuerwehr finden es sehr schade, dass die Bevölkerung von Prosigk nicht so zahlreich vertreten war, wie wir es uns erhofft haben. Aber wir konnten Herrn Feuerborn in unserer Mitte begrüßen. Wir bedanken uns bei ihm recht herzlich für die von ihm überbrachte Aufmerksamkeit für unsere Zwerge. Ich danke allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Im Namen aller Kameraden D. Langolf Die Volkssolidarität e. V. Ortsgruppe Hinsdorf berichtet Einen schönen gemütlichen und lustigen Kaffeenachmittag verbrachten die Mitglieder der Volkssolidarität Ortsgruppe Hinsdorf am 31. Mai 2012 in der Gaststätte Zum Meilenstein (Meilendorf). Wir trafen uns um 13:00 Uhr in Hinsdorf und fuhren dann gemeinsam nach Meilendorf. In der Gaststätte Zum Meilenstein erwartete uns eine schöne gedeckte Tafel mit Kaffee und Kuchen. Als Überraschung kam Frau Jutta Rößler und brachte ihre Schwiegermutter - unser ältestes Mitglied mit 94 Jahren - mit, worüber wir uns alle sehr gefreut haben. Natürlich verschönerte uns Frau Rößler mit ihrer Tochter Doren unseren Kaffeenachmittag mit volkstümlicher Musik auf dem Akkordeon. Dafür bedanken wir uns bei den Musikanten. Wir haben gesungen und geschunkelt. Zufrieden und froh ging dieser Nachmittag zu Ende. Alle wurden wieder sicher nach Hause gefahren. Ein herzliches Dankeschön noch an Frau Dietsch und Frau Todte für ihre freundliche Bewirtung. An unseren Kaffeenachmittagen denken wir natürlich auch immer an diejenigen, die krankheitsbedingt nicht an unseren Treffen teilnehmen können. Insgesamt 10 Mitglieder wurden persönlich mit einem kleinen Präsent bedacht. Auch hier war die Freude groß, dass man an sie gedacht hatte. Als Nächstes steht am 24. Juli der Besuch einer Veranstaltung im Forellenhof Großpaschleben an und im August finden wir uns am Sitz der Volkssolidarität in Köthen zu einem schönen Nachmittag zusammen. Gisela Hornemann Vorsitzende Fußballcamp in Radegast Endlich ist es wieder so weit! Vom bis findet unser 4. Armin Eck Fußballcamp in Radegast auf dem Sportplatz statt. Interessante Trainingseinheiten mit erfahrenen Profis warten auf alle interessierten Kinder. Wir freuen uns über jeden Zuschauer. SV Schwarz - Gelb Radegast

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 12/2012 Sommerfest in Reinsdorf Freitag, :00 Uhr Mannschaftskegeln mit Wanderpokal und Tanz Samstag, :00 Uhr Ringreiten anschließend Damals wars Tanz Sonntag, :00 Uhr Frühschoppen Preiskegeln 12. Sommerfest des Heimatverein Cattau e. V. Wann? Samstag, 30. Juni 2012 Wo? Zur schönen Aussicht in Cattau Was? 15:00 Uhr musikalischer Kaffeenachmittag mit Cattauer Kuchenspezialitäten MITTSOMMERFEST Anschließend: Preiskegeln, Hau-den-Lukas, Hüpfburg, Kinderschminken, Malstraße 18:00 Uhr Tanzabend mit Unterhaltungs- und Livemusik der Oldie-Schlager-Party-Band Freebird Der Heimatverein Cattau e. V. freut sich auf zahlreiche Gäste! Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone Kinder spielen für krebskranke Kinder In diesem Jahr ist es wieder so weit - unsere Sportwoche findet vom bis in Radegast statt. Dafür suchen wir noch interessierte Mannschaften. Am findet ein C-Junioren-Turnier statt, auf Kleinfeld und am findet ein E-Junioren-Turnier statt. Wer Interesse hat, meldet sich schnellstmöglich unter SV.Schwarz-Gelb.Radegast@web.de oder unter 01 73/ Wir freuen uns über viele Zusagen und Unterstützung für eine gute Sache. SV Schwarz-Gelb Radegast

9 Seite 9, Nr. 12/2012 Schulnachrichten/Kindergärten Verabschiedung in den Ruhestand Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Europameisterschaft im Hort Abenteuerland Quellendorf Wir erlebten ein paar fröhliche Ferientage im Hort Quellendorf, aber der Höhepunkt war unsere eigene Fußballeuropameisterschaft. Wir bereiteten alles selbst vor. Zuerst haben wir die Mannschaften ausgelost, sodass jeder wusste, zu welchem Land er gehörte. Selbst unsere Trikots fertigten wir selber an, indem wir die jeweilige Landesflagge darauf malten und unseren Namen auf das Trikot geschrieben haben. Natürlich gehört zu einem anstrengenden Spiel auch die passende Verpflegung dazu, also haben wir einen Fußballkuchen (Spielfeld + Gummibärchenspieler) gebacken. Dann war es so weit, der Anpfiff erfolgte und Deutschland gegen Polen spielte. Es war ein spannendes Spiel - Deutschland bemühte sich, aber letztendlich reichte es nicht für einen Sieg. Am 16. Mai 2012 wurde unsere langjährige Kollegin Frau Gabriele Stark feierlich und mit vielen guten Wünschen in den Ruhestand verabschiedet. Im November des vorigen Jahres verabschiedeten wir Frau Monika Zwanzig ebenso herzlich. Vielen Dank für die geleistete Arbeit. Beiden Kolleginnen wünschen wir Gesundheit und viel Freude in ihrem neuen Lebensabschnitt. Das Team der Kindertagesstätte Haus der Sonnenkinder Weißandt-Gölzau Happy Birthday! Wie in jedem Jahr feierte die Kindertagesstätte Pusteblume in Glauzig ein Sommerfest. Am Kindertag präsentierten die kleinen und großen Kindergartenkinder in einem gelungenen Programm Das Leben am Teich. Ob Kostüme, Kulissen Kuchen und Grill - die Kinder, Erzieher und fleißigen Helfer bereiteten den Gästen einen sehr schönen Nachmittag. Die Musik, die Fahrt im Feuerwehrauto und die Kutschpartie rundeten das Geschehen prima ab. 60 Jahre besuchen nun Kinder den Glauziger Kindergarten. Das jetzige Erzieherteam führt die Kinder mit vielen Projekten und Ideen durch die Vorschulzeit. Lernen und Spielen gehen ineinander über und ergänzen sich prima. In einer sehr angenehmen und herzlichen Atmosphäre fühlen sich die Kinder wohlbehütet und erleben Spaß und Freude. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Team der Kindertagesstätte Pusteblume Glauzig. Alles Gute zum 60. und weiter so! C. Nelaimischkies Ein weiterer Höhepunkt zu unserer EM war unsere neu gegründete Cheerleadergruppe. Wir Mädels in Schwarz - Gelb gekleidet mit unseren Puscheln sahen wie Profis aus. IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon /4 89-0, Telefax / Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / Funk: 01 71/ Trotz kurzer Zeit zum Einüben gelang uns der Eröffnungstanz unserer Minifußballeuropameisterschaft. Es machte allen viel Freude. Damit alle unsere fröhlichen Tage sehen können, fertigen wir ein Plakat mit Fotos an. Die Kinder des Hort Abenteuerland Quellendorf Herzlich willkommen! Am 30. Juni 2012 öffnet die Grundschule Edderitz ab 9.30 Uhr die Türen. Es gibt viel zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Schüler und Mitarbeiter der Grundschule

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 12/2012 Verschiedenes Löschangriff - nass in Radegast Es ist in Radegast schon seit vielen Jahren eine Tradition, dass sich Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehren treffen, um im Wettstreit im Löschangriff - nass das beste Team zu ermitteln. Am 12. Mai war es wieder einmal so weit, im bereits 16. Pokallauf einen Sieger zu küren. Bei kühlem, aber schönem Wetter versammelten sich Mitglieder der Ortsfeuerwehren aus Löberitz, Schrenz, Gnetsch, Rödgen, Prosigk und Radegast, um im fairen Vergleich die schnellste Mannschaft im Löschangriff herauszufinden. Alle Wehren kamen mit der notwendigen Technik und Ausrüstung und nach einem Begrüßungsappell gingen alle konzentriert an die Vorbereitung des Wettkampfes, überprüften die Funktion der Tragkraftspritze, legten die Schläuche und Verteiler sowie das benötigte Werkzeug bereit. Wenn ein Team seinen Wettkampf beendet hatte, wurde sofort alles für den Start der nächsten Mannschaft vorbereitet. Dadurch konnte der gesamte Wettkampf zügig und ohne Unterbrechungen durchgeführt werden. Für das leibliche Wohl gab es Gegrilltes und Erbsensuppe mit Bockwurst, gegen den Durst alkoholfreie Getränke und zum Aufwärmen auch einen Kaffee. Der Höhepunkt der gut organisierten Veranstaltung war eine Vorführung der Feuerwichtel aus Prosigk, die mit viel Beifall bedacht wurden. Nach Abschluss des Wettkampfes bedankte sich der Wehrleiter der OF Radegast, Gerald Liesche, bei allen Teilnehmern und nahm gemeinsam mit dem Bürgermeister Herrn Bresch und dem Ortsbürgermeister von Radegast, Herrn Graf, die Siegerehrung vor. Am schnellsten war die Mannschaft der OF Löberitz, mit einer Zeit von 30,0s, die sich vor den Mannschaften aus Radegast (31,88s) und Schrenz (31,92s) bereits zum zweiten Mal den Wanderpokal des Ortsbürgermeisters von Radegast sichern konnte - falls den Kameraden noch ein dritter Sieg gelingt, bleibt er dauerhaft in Löberitz. Einziger Wermutstropfen der gelungenen Veranstaltung war die Tatsache, dass keine Jugend- und Frauenmannschaften am Wettkampf teilnehmen konnten. Abschließend muss den Kameradinnen und Kameraden der OF Radegast für die gute Organisation und Durchführung des Wettkampfes und der Familie Michael für die Versorgung mit Speisen und Getränken ein großes Lob ausgesprochen werden. Im Schlusswort bedankte sich der Wehrleiter von Radegast bei allen Teilnehmern für den fairen Wettkampf und lud für den nächsten Pokallauf herzlich ein. M. Graf 800 Jahre Anhalt - auch in Radegast Traditionspflege wird in Radegast schon lange groß geschrieben. Aber besonders in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr Anhalt 800, haben sich die Radegaster Vereine und viele engagierte Bürger etwas Besonderes einfallen lassen. Den Auftakt zum 22. Anhalttag bildete an diesem 13. Mai 2012 die Wiedereröffnung der Radegaster Falschmünzerei mit einer neuen Spindel-Presse (siehe MZ vom ) in den Räumlichkeiten des Heimat- und Trachtenvereines und fand mit einem liebevoll vorbereiteten Kulturprogramm und Ausstellungen auf dem Marktplatz seine Fortsetzung. Es fällt schwer, etwas hervorzuheben, denn viele haben zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen - die Ausstellung des Vereins der Kleintierzüchter Radegast, die musikalische Umrahmung durch den Chor Radegast-Zörbig und dem Disk-Jockey Werner Hellmich, der auch durch das Programm führte, dem Kaffee- und Kuchen-Zelt des Kreativzirkels, oder der Sanitätsschule R. Schulz, die das Fest mit einer Ausstellung, Clownerie und Leierkasten-Musik bereicherte. Chor Radegast-Zörbig Seniorentanzgruppe Nicht vergessen werden darf die verrückte Hut-Modenschau des Kreativzirkels, die Auftritte der Line-Dancer und der Seniorentanzgruppe, die Versorgung mit Gegrilltem durch den Heimatund Trachtenverein sowie der T-Shirt-Druck I love Radegast und die Getränkeversorgung durch die Familien Modzanowski und Rohleder. Eine schöne Tradition unseres Anhalttages ist auch das Fass Freibier der Köthener Brauerei, das durch den Ortsbürgermeister von Radegast, Herrn Graf, angestochen und gezapft wird. Den absoluten Höhepunkt des diesjährigen Anhalttages bildete eine Vorführung der Kameraden der Ortsfeuerwehr Radegast zum Löschen eines brennenden Hauses mit einer historischen Löschwasserpumpe, die in aufwendiger Arbeit vom Kameraden Rohleder restauriert und funktionstüchtig gemacht wurde. Die Parodie auf den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr fand großen Anklang beim Publikum und führte bei manchem Besucher zu einer feuchten Erfahrung!

11 Seite 11, Nr. 12/2012 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Für die Großen vom Jugendclub und die Frauenrunde, welche uns bei allen Höhenpunkten stets tatkräftig unterstützt, fand bereits am 16. Mai ein Grillabend statt. Leider spielte hier das Wetter nicht so mit - gegrillt wurde im überdachten Eingangsbereich, gegessen in der Clubküche. Dem Bewegungsdrang im Freien konnte allerdings das Wetter nichts anhaben. Löschangriff Bei flotter Musik, ausgezeichneter Versorgung für das leibliche Wohl und guter Stimmung bei Gästen und Mitwirkenden klang ein gelungener Höhepunkt im kulturellen Leben der Ortschaft Radegast in den Abendstunden aus. M. Graf Jugendclub Gröbzig Trotz des super Sonnenwetters wurden die Pfingstferienangebote im Jugendclub crazy Gröbzig genutzt. Aufgrund des derzeitigen Personal- und Zeitmangels waren diese auf zwei Höhepunkte kompensiert. Den Auftakt bildete ein Naturbahn-Kegelwettbewerb, natürlich mit Siegerpokal und Medaillenplätzen. Clubhof JC Gröbzig, Meiling Erlebniswochenende im Jugendclub Zum Sommerferienauftakt laden der Jugendclub crazy Gröbzig und die Freizeitoase Edderitz gemeinsam zum Erlebnis- Camping-Wochenende ein. Heranwachsende und Jugendliche AB 10 Jahren können dieses Angebot nutzen. Termin: 21. bis 22. Juli 2012 im Jugendclub crazy Gröbzig Auf dem Programm stehen ein Badeausflug, Grillabend, Nachtwanderung und viele andere tolle Highlights. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmer 5,00 EUR. Verbindliche Anmeldungen sind in den beiden Einrichtungen möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen. JC Gröbzig, Meiling Die Bibliothek und der Jugendclub Gröbzig bleiben vom 20. bis 30. Juni 2012 geschlossen! Kegelsieger Im Angebot Rund ums Pfingstfest drehte sich alles um die Aktivitäten Basteln - Kochen - Spielideen. So haben wir unter anderen einen Maibaum geschmückt, Blätterteigsnacks gebacken, Hotdogs zubereitet und bunte Platzdeckchen für den Sommertisch gestaltet. Bastelarbeiten

12 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 12/2012 Down Under - die Vielfalt eines Kontinents Vortrag im HAUS AM SEE Am 1. Juli 2012, dem Heidesonntag, ist das Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz in Schlaitz wieder von bis Uhr geöffnet. Sabine Kunze, Leiterin im HAUS AM SEE, möchte Sie um Uhr in einem Vortrag auf den Fünften Kontinent entführen. Erleben Sie anhand wunderschöner Naturaufnahmen beeindruckende Landschaften, eine bezaubernde Flora und Fauna, unendliche Weiten und die Ureinwohner Australiens. Die Reise beginnt in Sydney, einer der schönsten Städte der Welt, führt in den tropischen Nordosten und weiter über das rote Zentrum Australiens bis zur Westküste am Indischen Ozean. Sie bekommen einen Einblick in die Vielfalt des Landes mit all seinen Kontrasten: Weltmetropolen, das größte Korallenriff-System der Erde, das Outback, Aboriginals, tropischen Regenwald, majestätische Eukalyptuswälder, ungewöhnliche Pflanzen und Tiere sowie viele schöne Naturwunder. Außerdem können Sie sich an diesem Tag in der Ausstellung des Hauses über die heimische Tierwelt rund um den Muldestausee informieren oder auch die spannendsten Aufnahmen unserer Fischadler-Live-Cam aus den Jahren 2006 bis 2012 kennenlernen. Sabine Kunze Amt für Naturschutz, Forsten und Abfallwirtschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Wir gratulieren Folgenden Bürgerinnen und Bürgern gratulieren wir recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute Ortsteil Klein-Weißandt Lüdicke, Erika Ortsteil Libehna Rode, Christine Ortsteil Locherau Bülow, Elfriede Ortsteil Prosigk Thieme, Gisela Rose, Walter Ortsteil Quellendorf Fischer, Wilfried Piefke, Günther Ortsteil Radegast Fityus, Edith Dietrich, Manfred Klose, Heinz Schneider, Edith Breustedt, Manfred Ortsteil Reupzig Pleil, Günter Häckl, Erna Ortsteil Scheuder Bartelt, Irmgard Ortsteil Trebbichau a.d. Fuhne Felgenträger, Vera Ortsteil Weißandt-Gölzau Zeising, Erwin Kirschstein, Hannelore Köhler, Karl-Heinz Lehmann, Gisela Ortsteil Werdershausen Belger, Erna Ortsteil Wörbzig Fränzel, Gerda Köhler, Dieter Ortsteil Zehbitz Hoffmann, Helmut zum 90. Geburtstag Stadt Südliches Anhalt Ortsteil Diesdorf Hohenberger, Hans Ortsteil Edderitz Reinicke, Margit Wolter, Gerhard Both, Ingrid Eckardt, Irma Ortsteil Fraßdorf Schiemke, Anna Ortsteil Glauzig Kloß, Edeltraud Ortsteil Gnetsch Ludwig, Kurt Pflock, Elfriede Ortsteil Görzig Weinberg, Georg Gerstner, Ingeborg Schmidt, Elisabeth Ortsteil Gröbzig Krüger, Annemarie Forster, Hannelore Schmalenberger, Marga Junkert, Roselotte Werwigk, Dora Bagrowski, Hildegard Haffke, Irene Rose, Elfriede Ortsteil Großbadegast Grunert, Roswitha Dluzinski, Liselotte zum 93. Geburtstag zum 90. Geburtstag Einige Geburtstage werden auf Wunsch nicht veröffentlicht. Zum Ehejubiläum gratulieren wir folgenden Ehepaaren Stadt Südliches Anhalt Am zum 50. Hochzeitstag Helga und Peter Nieswandt, Ortsteil Radegast. Am zum 50. Hochzeitstag Renate und Karl Reinsdorf, Ortsteil Gröbzig. Am zum 50. Hochzeitstag Gisela und Wolfgang Wulff, Ortsteil Edderitz. Am zum 50. Hochzeitstag Johanna und Alfred Reichl, Ortsteil Gröbzig. Am zum 50. Hochzeitstag Elli und Karl-Heinz Wagner, Ortsteil Quellendorf. Am zum 50. Hochzeitstag Edith und Herbert Panhans, Ortsteil Edderitz. Am zum 50. Hochzeitstag Ingrid und Klaus Both, Ortsteil Edderitz. Am zum 50. Hochzeitstag Annerose und Richard Valteich, Ortsteil Quellendorf.

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Fassung vom

Mehr

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 Mitgliedsgemeinden: Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Gröbzig, Großbadegast, Hinsdorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Prosigk, Quellendorf, Radegast, Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Schortewitz,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Lesefassung. 1 Allgemeines

Lesefassung. 1 Allgemeines Lesefassung Satzung der Stadt Südliches Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne Ziethe, Taube Landgraben und Mulde (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff.

Mehr

- ENTWURF - 1 Allgemeines

- ENTWURF - 1 Allgemeines Anlage 1 zur BV-StRQ/022/16 - ENTWURF - Orientierungssatzung zur Umlage der Verbandsbeiträge des Unterhaltungsverbandes Selke/Obere Bode der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 16. November 2016 Nummer 47 I N H A L T 1. Allgemeinverfügung der über die Widmung und Namensgebung einer Verkehrsanlage in der Kernstadt LeunaAmtliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz

Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz L e s e f a s s u n g Hauptsatzung der Gemeinde Zehbitz Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 Gemeindeordnung für das Land Sachsen Anhalt (GO LSA) vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S. 568), in der aktuellen Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und en für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 4 und 6 Abs.1, 44 Abs. 3 Ziffer 1 und 91 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 17 Donnerstag, den 4. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Rechnen, schreiben, lesen, schwere Aufgaben lösen,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Stadt Köthen (Anhalt)

Stadt Köthen (Anhalt) Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister Beschlussvorlage 2010157/8 Dezernat: Dezernat 6 aktuelles Gremium Hauptausschuss Amt: Amt 73 öffentlich ja Sitzung am: 31.08.2010 TOP: 2.20 Vorlagen-Nr.: 2010157/8

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 16. April 2015 Nummer 18 I N H A L T 1. Bekanntmachung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 Wohnbebauung Luppenaue, Satzungsbeschluss 1 2. Öffentliche

Mehr

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 12 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 12 Stadt Grevenbroich 08.07.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Bernardushauses, die

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 17 Donnerstag, den 5. September 2013 www.suedliches-anhalt.de Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2013 Spinndüsenmuseum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: November 2007 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 22.09.2014 Nr. 22 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. der Stadt Südliches Anhalt

Amts- und Mitteilungsblatt. der Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 1 Donnerstag, den 13. Januar 2011 www.suedliches-anhalt.de Neujahrsgruß Sie blicken auf vergangene Tage zurück. Waren Sie erfolgreich

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

ER IST S. Eduard Mörike

ER IST S. Eduard Mörike Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 4 Donnerstag, den 14. April 2016 www.suedliches-anhalt.de ER IST S Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte;

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt)

Südliches Anhalt. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. (Verfasser unbekannt) Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit - der Stress des Alltags der ist weit. Erholung ist jetzt

Mehr

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 12 Donnerstag, den 27. Juni 2013 www.suedliches-anhalt.de Wir sagen Danke allen Helfern und Spendern der Region Südliches Anhalt,

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 15 Donnerstag, den 28. Juli 2011 www.suedliches-anhalt.de Stand der Bauarbeiten am Sport- und Kulturzentrum OT Weißandt-Gölzau Ein

Mehr

SATZUNG. der Stadt Gommern zur Umlage von Verbandsbeiträgen der Unterhaltungsverbände Ehle/Ihle und Nuthe/Rossel

SATZUNG. der Stadt Gommern zur Umlage von Verbandsbeiträgen der Unterhaltungsverbände Ehle/Ihle und Nuthe/Rossel Stadt Gommern SATZUNG der Stadt Gommern zur Umlage von Verbandsbeiträgen der Unterhaltungsverbände Ehle/Ihle und Nuthe/Rossel Auf der Grundlage der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 1 Donnerstag, den 14. Januar 2016 www.suedliches-anhalt.de Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Bitterfeld-Wolfen zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Mulde und Westliche Fuhne/Ziethe Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA)

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 5 Donnerstag, den 11. März 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Der Mai ist gekommen. Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 5 Donnerstag, den 12. Mai 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe,

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr