In-house Seminare zum Arbeitsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In-house Seminare zum Arbeitsrecht"

Transkript

1 Financial institutions Energy Infrastructure, mining and commodities Transport Technology and innovation Life sciences and healthcare In-house Seminare zum Arbeitsrecht

2

3 Inhalt In-house Seminare zum Arbeitsrecht 04 Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht 05 Arbeitsrecht für Führungskräfte 06 Betriebsratswahl 07 Betriebsübergang 08 Bonus-Regelungen und Vergütungssysteme 09 Bring your own device ( BYOD ) 10 Einsatz von Externen 11 Interessenausgleich und Sozialplan 12 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates 13 Social Media im Arbeitsrecht 14 Teilzeit und Elternzeit 15 Umgang mit kranken Mitarbeitern 16 Kontakt 17

4 In-house Seminare zum Arbeitsrecht Unser Arbeitsrechtsteam berät sowohl internationale als auch deutsche Mandanten insbesondere bei Einstellungen, Entlassungen, Umstrukturierungen, Personalanpassungsmaßnahmen, Unternehmenstransaktionen, beim Umgang mit Arbeitnehmervertretern und bei Fragen des arbeitsrechtlichen Tagesgeschäftes. Unsere Anwälte verfügen über umfassende Erfahrung in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts auch bei grenzüberschreitenden Sachverhalten und geben ihr Wissen in unseren Seminaren an Unternehmen weiter. Mit den folgenden, jeweils auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Seminaren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, viele Mitarbeiter praxisnah und zu attraktiven Konditionen schulen zu lassen, um das erworbene Know-How zeitnah im Unternehmen nutzen zu können. Seminar-Themen: Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht Arbeitsrecht für Führungskräfte Betriebsratswahl Betriebsübergang Bonus-Regelungen und Vergütungssysteme Bring your own device ( BYOD ) Einsatz von Externen Interessenausgleich und Sozialplan Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Social Media im Arbeitsrecht Teilzeit und Elternzeit Umgang mit kranken Mitarbeitern Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einem dieser Themen oder an einem für Sie maßgeschneiderten in-house Seminar zu einem anderen Thema an Deniz Akin ( Deniz.Akin@nortonrosefulbright.com, Tel.: ). 04 Norton Rose Fulbright Dezember 2014

5 Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht Die Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource eines Unternehmens. Strategische Personalplanung, -führung und -entwicklung sowie der richtige Umgang mit Arbeitnehmervertretern sind entscheidend für den Gesamterfolg des Unternehmens oder die erfolgreiche Durchführung einer Transaktion. Daneben gilt es für Arbeitgeber, Risiken im Rahmen von Beschäftigung und Entlassung, Umstrukturierungen, Personalanpassungsmaßnahmen und Unternehmenstransaktionen richtig einzuschätzen und zu vermeiden. Dies wird erschwert durch die ständigen Veränderungen im Arbeitsrecht und den Wandel der Rechtsprechung. Ziel der Veranstaltung ist, den n einen Überblick über die wichtigsten arbeitsgerichtlichen Urteile der letzten zwölf Monate zu verschaffen. Aktuelle Urteile zum Kündigungsrecht Aktuelle Urteile zur Gestaltung und zum Inhalt von Arbeitsverhältnissen Aktuelle Urteile zum Betriebsverfassungsrecht Die Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsleitung, Führungskräfte sowie Mitarbeiter der Personal- und Rechtsabteilungen, die sich einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung verschaffen möchten. Norton Rose Fulbright Dezember

6 Arbeitsrecht für Führungskräfte Führungskräfte sind in der Regel der erste Ansprechpartner für ihre Mitarbeiter und daher im Arbeitsalltag häufig unbewusst mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Um rechtliche Stolpersteine zu vermeiden, schulen wir Führungskräfte in Grundlagen des arbeitsrechtlichen Tagesgeschäftes. Ziel der Veranstaltung ist es, Führungskräften das notwendige Wissen zu vermitteln, um mögliche arbeitsrechtliche Probleme zu erkennen, rechtzeitig die Personalabteilung hinzuzuziehen und die entsprechenden Weichen für das weitere Vorgehen richtig stellen zu können. Rechtsquellen und Grundlagen des Arbeitsrechts Anbahnung des Arbeitsverhältnisses Gestaltung des Arbeitsvertrags Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis Störungen im Arbeitsverhältnis Beendigung des Arbeitsverhältnisses Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats Arbeitsgerichtsverfahren Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die im Arbeitsalltag mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert werden (können). 06 Norton Rose Fulbright Dezember 2014

7 Betriebsratswahl Sowohl bei der alle vier Jahre regelmäßig stattfindenden Betriebsratswahl als auch bei einer etwaigen irregulären Betriebsratswahl stellen sich nicht nur für den Wahlvorstand, sondern auch für die Personal- und Rechtsabteilung zahlreiche Fragen. Ziel der Veranstaltung ist, die Hintergründe und wesentlichen Aspekte der Wahl zu erläutern. Die erfahren, welche Aspekte auf Arbeitgeberseite primär zu beachten sind, um eine zügige Durchführung zu unterstützen und Wahlanfechtungen so weit wie möglich zu vermeiden. Hintergrund Größe des Betriebsrats Besondere Mitarbeitergruppen: Wahlrecht und Wählbarkeit Exkurs: Leitende Angestellte Wahlverfahren Überblick: Das normale Wahlverfahren Fehler im Wahlverfahren Kosten der Wahl Sonderkündigungsschutz Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Personal- und Rechtsabteilung, die in die Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl involviert sind. Norton Rose Fulbright Dezember

8 Betriebsübergang Insbesondere bei M&A-Transaktionen sowie beim Out- und Insourcing von Dienstleistungen stellen sich regelmäßig Fragen rund um das Thema Betriebsübergang. Ziel der Veranstaltung ist, die wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte zu erläutern, um Fallstricke zu vermeiden. Vorliegen eines Betriebsübergangs Folgen eines Betriebsübergangs Im Überblick: Dos und Don ts Unterrichtung und Widerspruch der Arbeitnehmer Vereinheitlichung von Arbeitsbedingungen Kündigung Arbeitnehmervertretungen: Information und Beteiligung Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Personal- und Rechtsabteilung, die in M&A Transaktionen, Out- und Insourcing involviert sind. 08 Norton Rose Fulbright Dezember 2014

9 Bonus-Regelungen und Vergütungssysteme Die rechtlichen Anforderungen an Bonus-Regelungen und Vergütungssysteme unterliegen einem ständigen Wandel. Um als Arbeitgeber bei der Gewährung von variablen Vergütungsbestandteilen so flexibel wie möglich zu sein, ist die Kenntnis der aktuellen Rechtslage unerlässlich. Ziel der Veranstaltung ist es, Arbeitgebern einen Überblick über die aktuellen Anforderungen zu vermitteln, um Bonus- und Vergütungssysteme rechtssicher gestalten zu können. Übersicht zu variablen Vergütungsbestandteilen Allgemeine Aspekte bei Sonderzahlungen und Boni Zielvereinbarungen Ermessensbonus Flexibilisierungsinstrumente Exkurs: Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten Ausblick Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführung und Mitarbeiter von Personal- und Rechtsabteilung, die in die Gestaltung von Bonus-Regelungen und Vergütungssystemen involviert sind. Norton Rose Fulbright Dezember

10 Bring your own device ( BYOD ) Der Einsatz von privatem IT-Equipment der Mitarbeiter wie Smartphones und Tablet PCs für berufliche Zwecke ist zunehmend auf dem Vormarsch. Arbeitgeber möchten dies zwar einerseits aus Gründen der Mitarbeiterzufriedenheit erlauben, sehen sich aber anderseits mit arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragen konfrontiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Lösungen aufzuzeigen, die es Arbeitgebern ermöglichen die Vorteile von BYOD zu nutzen und zugleich die erforderliche Rechtssicherheit gewährleisten. Was ist BYOD? Alternativen zu BYOD Lizenz- und datenschutzrechtliche Aspekte Arbeits- und mitbestimmungsrechtliche Aspekte Regelungsalternativen Checkliste für BYOD-Vereinbarungen Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Personal- und Rechtsabteilung sowie Datenschutz- und Compliance-Beauftragte. 10 Norton Rose Fulbright Dezember 2014

11 Einsatz von Externen Im letzten Jahr stand das Thema des externen Personaleinsatzes nicht nur aufgrund neuer Gerichtsentscheidungen zur Arbeitnehmerüberlassung, sondern auch aufgrund der Praxis einiger Unternehmen verstärkt im Fokus der Großen Koalition und auch der Presse. Um andere Unternehmen vor ähnlich negativer Publicity zu schützen, machen wir in diesem Praxis-Workshop auf Fallstricke beim Einsatz von Dienstleistern und Fremdpersonal aufmerksam. Zugleich wird den n ein Leitfaden für die Beschaffung externer Leistungen an die Hand gegeben. Ziel der Veranstaltung ist, dass Mitarbeiter bereits bei der Leistungsanforderung die entscheidenden Weichen so stellen können, dass sie den Bedürfnissen des Unternehmens bestmöglich gerecht werden und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen einhalten. Vertragstypen, deren Inhalt und Rechtsfolgen Werkvertrag Dienstvertrag (einschließlich Exkurs zum Arbeitsvertrag und zur Scheinselbständigkeit) Arbeitnehmerüberlassungsvertrag Rechte des Betriebsrates bei Arbeitnehmerüberlassung Stolpersteine bei der Abgrenzung der einzelnen Vertragstypen voneinander Folgen einer fehlerhaften Handhabung/Einordnung Leitfaden zur Auswahl des geeigneten Vertragstyps und Durchführung des Personaleinsatzes in der Praxis Die Veranstaltung richtet sich an die Rechts- und Personalabteilung sowie an alle Mitarbeiter, die an der Beschaffung von Fremdpersonal beteiligt sind. Norton Rose Fulbright Dezember

12 Interessenausgleich und Sozialplan Verhandlungen von Interessenausgleich und Sozialplan beinhalten nicht nur für Betriebsräte und Mitarbeiter, sondern häufig auch für Arbeitgeber vielfältige Herausforderungen. Ziel der Veranstaltung ist es, nicht nur einen Überblick über die rechtlichen Aspekte, sondern auch über die erforderliche Vorbereitung und zeitliche Planung zu geben, um die Weichen für effektive Verhandlungen rechtzeitig stellen zu können. Überblick Formen einer Betriebsänderung Personalabbau und Stillegung Inhalt von Interessenausgleich und Sozialplan Vorbereitung der Verhandlungen Zeitlicher Ablauf Die Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsleitung sowie die Rechts- und Personalabteilung. 12 Norton Rose Fulbright Dezember 2014

13 Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Nach dem Betriebsverfassungsgesetz stehen Betriebsräten zahlreiche Mitbestimmungsrechte zu. Für Unternehmen, in denen z.b. erstmals ein Betriebsrat gewählt wurde und für Mitarbeiter, die bislang noch nicht mit einem Betriebsrat gearbeitet haben, sind die gesetzlichen Regelungen anfangs oft ein Buch mit sieben Siegeln. Ziel der Veranstaltung ist es nicht nur einen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht zu geben, sondern auch die einzelnen Mitbestimmungsrechte anhand von Beispielen aus der Praxis zu erläutern. Dabei wird den n ein Leitfaden an die Hand gegeben, wie die Mitbestimmungsrechte in der Praxis umgesetzt und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat erfolgreich gestaltet werden können. Allgemeines zum Betriebsverfassungsrecht Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten Kostenerstattungsanspruch des Betriebsrates Beschwerdeverfahren nach 83, 84 BetrVG Die Veranstaltung richtet sich an die Rechts- und Personalabteilung sowie Führungskräfte. Norton Rose Fulbright Dezember

14 Social Media im Arbeitsrecht Viele Mitarbeiter nutzen soziale Netzwerke wie Facebook während der Arbeitszeit oder verbreiten Äußerungen über Nachrichtendienste wie Twitter teilweise sogar rufschädigend. Viele Arbeitgeber fragen sich daher, was im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch ihre Mitarbeiter zu beachten ist und wie sie sich vor missbräuchlicher Nutzung schützen können. Ziel der Veranstaltung ist es, Arbeitgebern Lösungen an die Hand zu geben, wie die Nutzung von Social Media, und Internet durch die Mitarbeiter am Arbeitsplatz gestaltet werden kann, um rechtssicher und zugleich so flexibel wie möglich zu sein. Einführung Datenschutzrechtskonforme Nutzung von Social Media Social Media-Accounts im Arbeitsverhältnis Datenerhebung über Social Media im Bewerbungsverfahren Private - und Internet-Nutzung am Arbeitsplatz Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Personal- und Rechtsabteilung sowie Datenschutz- und Compliance-Beauftragte. 14 Norton Rose Fulbright Dezember 2014

15 Teilzeit und Elternzeit Für Unternehmen rückt im Kampf um die besten Mitarbeiter die Frage nach flexiblen Arbeitsbedingungen und insbesondere nach Teilzeitmodellen sowohl während als auch unabhängig von einer Elternzeit immer weiter in den Vordergrund. Durchsetzen werden sich am Ende diejenigen Unternehmen, die nicht nur für Mitarbeiter und Bewerber attraktiv sind, sondern auch bislang zu wenig genutzte Personalpools, z.b. das vorhandene Potenzial hochqualifizierter Mütter, mobilisieren. Ziel der Veranstaltung ist es, den n die rechtlichen Rahmenbedingungen der Teilzeit, Elternzeit und Teilzeit während der Elternzeit zu erläutern und ihnen praktische Lösungen zur Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitmodellen an die Hand zu geben. Anforderung und Voraussetzungen der Teilzeit Anforderung und Voraussetzungen Elternzeit Besonderheiten der Teilzeit während der Elternzeit Die Veranstaltung richtet sich an die Rechts- und Personalabteilung sowie Führungskräfte. Norton Rose Fulbright Dezember

16 Umgang mit kranken Mitarbeitern Arbeitgeber profitieren von gesunden Mitarbeitern. Doch wie kann Erkrankungen vorgebeugt werden und was ist zu tun, wenn Mitarbeiter krank werden? Ziel der Veranstaltung ist es, diese und andere Fragen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit im Arbeitsverhältnis zu besprechen und den n einen Leitfaden zur Vorbeugung von Erkrankung der Mitarbeiter sowie den rechtlichen Anforderungen im Umgang mit kranken Mitarbeitern an die Hand zu geben. Arbeitsschutz und Vorbeugung von Krankheit im Arbeitsverhältnis Rechte und Pflichten bei Krankheit im Arbeitsverhältnis Aktuelle Rechtsprechung zur Krankheit im Arbeitsverhältnis Betriebliches Eingliederungsmanagement Kündigung von kranken Mitarbeitern Die Veranstaltung richtet sich an die Rechts- und Personalabteilung sowie Führungskräfte. 16 Norton Rose Fulbright Dezember 2014

17 Kontakt Für weitere Information zu den Themen oder für sonstige arbeitsrechtliche Fragen stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen gerne zur Verfügung. Dr. Cornelia Marquardt Head of employment and labour Europe, Middle East and Asia, München Tel Dr. Frank Weberndörfer Partner, Hamburg Tel Katrin Scheicht Partner, München Tel Dr. Anja Lingscheid Of Counsel, Frankfurt Tel Annegret Müller-Mundt Associate, München Tel Bettina Goletz Associate, München Tel Lydia Dorn Associate, München Tel Dr. Daniela Loy Associate, München Tel Dr. Wiebke Mattern Associate, Hamburg Tel Dr. Philipp Raben Associate, Hamburg Tel Dr. Andreas Reuther Associate, München Tel Über aktuelle arbeitsrechtliche Themen informieren wir regelmäßig in unserem globalen Employment and Labour Law Blog. Melden Sie sich hier an: Norton Rose Fulbright Dezember

18

19 n Rose Fulbright e Fulbright ist eine globale Wirtschaftskanzlei. Mit mehr als Rechtsanwälten t über 50 Städten in Europa, den USA, Kanada, Lateinamerika, Asien, Australien, Nahen Osten und in Zentralasien beraten wir führende national wie auch Norton Rose Fulbright al tätige Unternehmen. ndnis für unsere Norton Mandanten Rose Fulbright und ist die eine Anforderungen globale Wirtschaftskanzlei. ihrer Branchen Mit mehr und als Rechtsanwälten von grundlegender in weltweit Bedeutung über 50 Städten für uns. in Wir Europa, teilen den dieses USA, Verständnis, Kanada, Lateinamerika, unser Asien, Australien, d unsere Erfahrungen Afrika, im Nahen Osten und Zentralasien beraten wir führende national wie auch Norton Rose über Fulbright Grenzen ist eine hinweg, globale um Wirtschaftskanzlei. unsere Mandanten überall Mit mehr als international tätige Unternehmen. lt umfassend Rechtsanwälten zu beraten. Wir in weltweit vertreten über Mandanten 50 Städten insbesondere Europa, in unseren den USA, Kanada, chwerpunkten Lateinamerika, Das Financial Verständnis Institutions; Asien, für unsere Australien, Mandanten Energy; Afrika, Infrastructure, und im die Nahen Anforderungen Mining Osten und and ihrer in Branchen Zentralasien und ies; Transport; beraten Märkte Technology wir ist von führende grundlegender and Innovation national Bedeutung wie sowie auch Life international für uns. Sciences Wir teilen and tätige Healthcare. dieses Unternehmen. Verständnis, unser Wissen und unsere Erfahrungen über Grenzen hinweg, um unsere Mandanten überall e Fulbright Das LLP, auf Verständnis der Norton Welt umfassend Rose für Fulbright unsere zu beraten. Mandanten Australia, Wir vertreten und Norton die Rose Mandanten Anforderungen Fulbright insbesondere Canada ihrer Branchen in unseren und n Rose Fulbright Märkte Branchenschwerpunkten South ist von Africa grundlegender (Deneys Financial Reitz Bedeutung Inc) Institutions; und für Fulbright uns. Energy; Wir & Infrastructure, teilen Jaworski dieses LLP Verständnis, Mining sind and eigenständige unser Commodities; rechtliche Wissen und Einheiten Transport; unsere Mitglieder Technology Erfahrungen des and über Schweizer Innovation Grenzen Vereins sowie hinweg, Life Norton Sciences um unsere Rose and Healthcare. Unter diesem Mandanten Norton Verein Rose laufen überall Fulbright alle auf Aktivitäten LLP, der Norton Welt umfassend der Rose Vereinsmitglieder Fulbright zu beraten. Australia, zusammen. Wir Norton vertreten Rose Der Fulbright Mandanten Canada st erbringt insbesondere jedoch LLP, Norton keine Rose in rechtliche unseren Fulbright Beratung. Branchenschwerpunkten South Africa (Deneys Reitz Financial Inc) und Fulbright Institutions; & Jaworski Energy; LLP Infrastructure, sind als jeweils Mining eigenständige and Commodities; rechtliche Einheiten Transport; Mitglieder Technology des Schweizer and Innovation Vereins sowie Norton Life Rose Sciences Fulbright. and Unter Healthcare. diesem Verein laufen alle Aktivitäten der Vereinsmitglieder zusammen. Der Verein selbst erbringt jedoch keine rechtliche Beratung. Norton Rose Fulbright LLP, Norton Rose Fulbright Australia, Norton Rose Fulbright Canada LLP, Norton Rose Fulbright South Africa (Deneys Reitz Inc) und Fulbright & Jaworski LLP sind als jeweils eigenständige rechtliche Einheiten Mitglieder des Schweizer Vereins Norton Rose Fulbright. Unter diesem Verein laufen alle Aktivitäten der Vereinsmitglieder zusammen. Der Verein selbst erbringt jedoch keine rechtliche Beratung. References to Norton Rose Fulbright, the law firm, and legal practice are to one or more of the Norton Rose Fulbright members References to Norton Rose Fulbright, the law firm, and legal practice are to one or more of the Norton Rose Fulbright members or to one of their respective affiliates (together Norton Rose Fulbright entity/entities ). No individual who is a member, partner, or to one of their respective affiliates (together Norton Rose Fulbright entity/entities ). No individual who is a member, partner, shareholder, director, employee or consultant of, in or to any Norton Rose Fulbright entity (whether or not such individual is shareholder, director, employee or consultant of, in or to any Norton Rose Fulbright entity (whether or not such individual is described as a partner ) accepts or assumes responsibility, or has any liability, to any person in respect of this communication. Any described as a partner ) accepts or assumes responsibility, or has any liability, to any person in respect of this communication. Any reference to a partner or director is to a member, employee or consultant with equivalent standing and qualifications of the relevant reference to a partner or director is to a member, employee or consultant with equivalent standing and qualifications of the relevant Norton Rose Fulbright entity. The purpose of this communication is to provide information as to developments in the law. It does not Norton Rose Fulbright entity. The purpose of this communication is to provide information as to developments in the law. It does not contain a full analysis of the law nor does it constitute an opinion of any Norton Rose Fulbright entity on the points of law discussed. contain a full analysis of the law nor does it constitute an opinion of any Norton Rose Fulbright entity on the points of law discussed. You must take specific legal advice on any particular matter which concerns you. If you require any advice or further information, You must take specific legal advice on any particular matter which concerns you. If you require any advice or further information, please speak to your usual contact at Norton Rose Fulbright. please speak to your usual contact at Norton Rose Fulbright. Norton Rose Fulbright LLP NRF /14 UK) Extracts may be copied provided their source is acknowledged.

20 nortonrosefulbright.com Law around the world nortonrosefulbright.com

In-house Seminare zum Arbeitsrecht

In-house Seminare zum Arbeitsrecht Financial institutions Energy Infrastructure, mining and commodities Transport Technology and innovation Life sciences and healthcare In-house Seminare zum Arbeitsrecht Inhalt In-house Seminare zum Arbeitsrecht

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratung im individuellen Arbeitsrecht, insbesondere: > Gestaltung von Arbeits-, Vorstandsund Geschäftsführerverträgen > Abmahnung und Kündigung >

Mehr

Webinar Rechtsformen Teil 2 Kapitalgesellschaften. Dr. Bernhard Fiedler Senior Associate Norton Rose Fulbright LLP 17. Juni 2015

Webinar Rechtsformen Teil 2 Kapitalgesellschaften. Dr. Bernhard Fiedler Senior Associate Norton Rose Fulbright LLP 17. Juni 2015 Webinar Rechtsformen Teil 2 Kapitalgesellschaften Dr. Bernhard Fiedler Senior Associate Norton Rose Fulbright LLP 17. Juni 2015 Gliederung 1. Einführung 2. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH zählt zu den qualitativ führenden Rechtsanwaltskanzleien in Österreich. KWR - Gute Beratung, gutes Gefühl. Unser Schwerpunkt ist

Mehr

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT

KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR - IHR PARTNER IM ARBEITSRECHT KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH zählt zu den qualitativ führenden Rechtsanwaltskanzleien in Österreich. KWR - Gute Beratung, gutes Gefühl. Unser Schwerpunkt ist

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

osborneclarke.de Social Media, Mobile Devices und BYOD arbeitsrechtlich ein Spagat zwischen Können Dürfen Wollen

osborneclarke.de Social Media, Mobile Devices und BYOD arbeitsrechtlich ein Spagat zwischen Können Dürfen Wollen Social Media, Mobile Devices und BYOD arbeitsrechtlich ein Spagat zwischen Können Dürfen Wollen Katharina Müller, LL.M. oec. KnowTech 9. Oktober 2013 1 Social Media, Mobile Devices and BYOD Die Nutzung

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

Arbeitswelten der Zukunft Flexibles Arbeiten

Arbeitswelten der Zukunft Flexibles Arbeiten Arbeitswelten der Zukunft Flexibles Arbeiten Mag. Barbara Kellner, MIM Workshop der Forschung Austria Alpbach, 26. August 2015 Wie Unternehmen häufig mit neuen Arbeitsrealitäten umgehen Wir wollen in Besprechungen

Mehr

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg Stand: 01.03.2015 Der Zweck ist der Schöpfer des ganzen Rechts. (Rudolf von Ihring) Die Practice Group Labor Law bei LIEB: v.l.n.r. Baumüller, Steinheimer, Krusche

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratungen und Gestaltungen im kollektiven Arbeitsrecht, insbesondere: > Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften > Sozialplanverhandlungen

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Arbeitsrechtliche Probleme und Lösungen bei Matrixstrukturen Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 29. September 2015 in Berlin 30. September 2015 in Düsseldorf

Mehr

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt Wir machen Sie fi t für den Tag! 10. März 2011, Maritim Hotel Magdeburg - Villa Bennewitz, 8:30 bis 10:00 Uhr alternativtermine: Jena 3. März 2011, Volkshaus

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeitsfähigkeit erhalten Krankheitskosten senken Partner für eine starke berufliche Zukunft. www.faw-bgm.de

Mehr

Ausgangssituation. Veränderung ist immer eine Herausforderung. ORGANISATIONEN VERÄNDERN SICH MENSCHEN AUCH

Ausgangssituation. Veränderung ist immer eine Herausforderung. ORGANISATIONEN VERÄNDERN SICH MENSCHEN AUCH Newplacement» Life is what happens while you are busy making other plans.«(leben ist das, was passiert, während wir eifrig Pläne machen.) John Lenon Barde ORGANISATIONEN VERÄNDERN SICH? MENSCHEN AUCH Nicht

Mehr

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort. Für Unternehmen, die in Deutschland investieren, ist das Personalmanagement ein besonders kritischer Erfolgsfaktor.

Mehr

2. Leiharbeit/ Werkverträge

2. Leiharbeit/ Werkverträge 2. Leiharbeit/ Werkverträge Handlungsmöglichkeiten der Betriebsräte = auch Fremdfirmeneinsatz, freie Mitarbeit, Dienstvertrag Auftraggeber beauftragt Auftragnehmer (Fremdfirma) mit der selbständigen Erledigung

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Arbeitsrecht. Wirtschaftsrecht. Stevens und Kollegen Anwaltskooperation

Arbeitsrecht. Wirtschaftsrecht. Stevens und Kollegen Anwaltskooperation Arbeitsrecht Wirtschaftsrecht Profil Konzentration auf elementare Schwerpunkte Rechtsberatung ist Vertrauenssache. Deshalb wird unser Leitbild von Qualität und Verantwortung geprägt. Mit Sachverstand,

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin

ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin ARBEITSRECHT Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin Lernen Sie, Fallstricke des Arbeitsrechts zu vermeiden Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Arbeitsverhältnisse optimal gestalten Profitieren

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010 Der Datenschutzbeauftragte Eine Information von ds² 05/2010 Inhalt Voraussetzungen Der interne DSB Der externe DSB Die richtige Wahl treffen Leistungsstufen eines ds² DSB Was ds² für Sie tun kann 2 Voraussetzungen

Mehr

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CIM. WER WIR SIND. WAS WIR MACHEN. UNSER ANGEBOT. UNSERE PROGRAMME. UNSERE FACHKRÄFTE. UNSERE PARTNER. CIM. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CENTRUM FÜR INTERNATIONALE MIGRATION

Mehr

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden 2 Überblick Mögliche Massnahmen im Personalbereich: Lohnkürzung

Mehr

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Fragebogen für Arbeitnehmer

Fragebogen für Arbeitnehmer Fragebogen für Arbeitnehmer Wir bitten Sie, den Fragebogen soweit wie möglich auszufüllen und uns vorab per E-Mail oder Telefax zukommen zu lassen vielen Dank. Ihre persönlichen Daten Vor- und Zuname:

Mehr

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System Risiken minimieren, Chancen nutzen durch ein strukturiertes Vorgehen basierend auf Anforderungen (Requirements Engineering) und Prozessoptimierung

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN Social Media Guidelines 1 Social Media Guidelines: KULTURWANDEL Social Media heißt: many-to-many-kommunikation! Für Organisationen ist das eine ganz neue Herausforderung, denn Kommunikation wird nur noch

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Global Expatriate Services

Global Expatriate Services Global Expatriate Services Kontakte... Heidi Mennen Thomas-Wimmer-Ring 1-3 80539 München Tel. +49 (0) 89-286 46-126 Fax +49 (0) 89-286 46-110 heidi.mennen@wts.de Dirk Keppler Peter-Müller-Straße 18 40468

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte 1. Buchen Sie eine selbständige Pflegekraft rechtssicher! Selbständige Pflegekräfte unterliegen keinen Arbeitszeitregelungen und arbeiten

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Datenschutz. Vortrag am 27.11.2012. GmbH Datenschutz und IT - Sicherheit. Sutthauser Straße 285 49080 Osnabrück

Datenschutz. Vortrag am 27.11.2012. GmbH Datenschutz und IT - Sicherheit. Sutthauser Straße 285 49080 Osnabrück Datenschutz bei mobilen Endgeräten Vortrag am 27.11.2012 Sutthauser Straße 285 49080 Osnabrück GmbH Datenschutz und IT - Sicherheit Telefon: 0541 600 79 296 Fax: 0541 600 79 297 E-Mail: Internet: datenschutz@saphirit.de

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG IG Metall Vorstand Frankfurt am Main 110 00 702 061 603 00 Bundesrepublik Deutschland - West Branche: Arbeiter Textilreinigungsgewerbe Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: 6 Mo TARIFVERTRAG

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Wussten Sie schon, dass ein 60-minütiges Mitarbeitergespräch, einmal im Jahr durchgeführt, die Zusammenarbeit wesentlich verbessert?

Wussten Sie schon, dass ein 60-minütiges Mitarbeitergespräch, einmal im Jahr durchgeführt, die Zusammenarbeit wesentlich verbessert? Lösung Mitarbeitergespräch Wussten Sie schon, dass ein 60-minütiges Mitarbeitergespräch, einmal im Jahr durchgeführt, die Zusammenarbeit wesentlich verbessert? Das Mitarbeitergespräch bietet der Führungskraft

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch Netzwerk erfahrener ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann Lösungsorientierte und kompetente Beratung Nachfolgeregelung Turn Around Management Management auf Zeit Start-up-Coaching

Mehr

COERPER RECHTSANWÄLTE seit 1972

COERPER RECHTSANWÄLTE seit 1972 COERPER RECHTSANWÄLTE seit 1972 Fragebogen Arbeitsrecht: 1. Datum.. 2. Personalien Name: Geburtsdatum: Familienstand: _ unverheiratet _ verheiratet (Steuerklasse ) Kind(er) Unterhaltsverpflichtungen gegen

Mehr

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer Überblick 1 2 3 Rahmenbedingungen Beschreibung der Teilnehmer Gesamtzufriedenheit 4 Kontakt und Sekretariat 5 Beurteilung der Juristen 6 Schulungen

Mehr

WIR BLEIBEN IN KONTAKT. KONTAKTHALTEPROGRAMM IN 3 PHASEN für Mütter und Väter. Leitfaden für Führungskräfte

WIR BLEIBEN IN KONTAKT. KONTAKTHALTEPROGRAMM IN 3 PHASEN für Mütter und Väter. Leitfaden für Führungskräfte WIR BLEIBEN IN KONTAKT KONTAKTHALTEPROGRAMM IN 3 PHASEN für Mütter und Väter Leitfaden für Führungskräfte erarbeitet im Rahmen des audit berufundfamilie (Juni 2008/Oktober 2012) Seite 2 Ein Kind bewegt

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Rechtliche Aspekte der IT-Security.

Rechtliche Aspekte der IT-Security. Rechtliche Aspekte der IT-Security. Gesellschaft für Informatik, 27.05.2005 IT Security und Recht. IT-Security hat unterschiedliche juristische Aspekte: Strafrecht: Hacking, Computerbetrug, DoS, etc. Allg.

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz

Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz Der nachfolgende Fragebogen dient der Sachverhaltsermittlung und der Vorbereitung des Beratungsgesprächs. Er soll Ihnen auch im Sinne einer Checkliste helfen, die

Mehr

Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen -

Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen - Veranstaltung Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen - Referent Markus Schließ Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für IT-Recht Lehrbeauftragter

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr