ONLINE-PR UND SOCIAL MEDIA-KOMMUNIKATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ONLINE-PR UND SOCIAL MEDIA-KOMMUNIKATION"

Transkript

1 KURS 16H ONLINE-PR UND SOCIAL MEDIA-KOMMUNIKATION VHS Rostock Kursleiter: Mathias Christmann

2 Facebook

3 Twitter Sag es in 140 Zeichen: Texten auf Twi6er

4 Twitter Was ist Twitter? Twitter ist ein sogenannter Micro-Blogging-Dienst. Rund 200 Millionen Nutzer gibt es weltweit (täglich 500 Millionen Tweets). Maßgebliche Funktionen Aktive Gestaltung von Beiträgen inkl. Bilder, Grafiken, Videos Verfolgen von Beiträgen (Tweets) von anderen Personen (auch von Unternehmen, Prominenten) => insbesondere Nachrichtenfunktion Möglichkeit, Tweets von anderen zu favorisieren/liken und zu retweeten

5 Twitter Was ist Twitter? Twitter ist ein sogenannter Micro-Blogging-Dienst. Rund 200 Millionen Nutzer gibt es weltweit bestehen (täglich dürfen 500 Millionen Tweets). Maßgebliche Funktionen Follower, Hashtags und Tweets Tweets = Nachrichten, die aus maximal 140 Zeichen Follower = die Personen, die Seiten und Tweets folgen Hashtags = Schlagworte die mit dem Rautezeichen vor einem Wort gekennzeichnet werden. Dienen zur Aktive Gestaltung von Beiträgen Suche und inkl. Einordung Bilder, des Themas Grafiken, #Blogbeitrag #Twitter #Begriffserklärung Videos Retweet = Weiterleitung Tweets von anderen Verfolgen von Beiträgen (Tweets) von anderen Personen Personen (auch von Unternehmen, Prominenten) => insbesondere Nachrichtenfunktion Möglichkeit, Tweets von anderen zu favorisieren/liken und zu retweeten

6 Twitter Privat oder Öffentlich Bei Twitter gibt es nur zwei Optionen für das Profil. Entweder sind alle Postings öffentlich oder alle privat. Eine Unterscheidung für einzelne Posts oder das Beschränken auf einzelne Follower ist nicht möglich. Ist ein Account auf Privat gestellt, so müssen vorab alle Follower bestätigt werden und können erst dann die eigenen Tweets sehen. Bei Anmeldung sind die Accounts automatisch auf Öffentlich gestellt. Erste Schritte: Titelbild anlegen Profilbild / Logo anlegen Wählen Sie einen Profilnamen Seiten folgen / Follower werden Follower generieren / Seite bewerben und verknüpfen Ersten Eintrag verfassen!

7 Twitter So nutzen Sie Twitter: (im unternehmerischen Zusammenhang) Beachten Sie: Kurz schreiben! Pointieren Sie! (Nachrichtencharakter) TIPP: Verbreiten Sie zum Beispiel: aktuelle Neuigkeiten Unternehmensinformationen Pressemitteilungen Blogbeiträgen Studien Fachbeiträge Kurioses Vermeiden Sie Infos ohne Nutzen! Verschlagworten Sie! #Hashtags Verlinken Sie! Beginnen Sie mit dem informationstragendem Wort! Twittern Sie möglichst als Person (nicht als Unternehmen!) Um bei Ihrem Account immer auf dem Laufenden zu sein, kann ein Twitter-Client genutzt werden! Zum Beispiel: yoono oder sobees Ein Client hat den Vorteil, dass Sie nicht jedes Mal, wenn Sie Ihre Nachrichten auf Twitter abrufen möchten, auf die offizielle Twitter-Webseite gehen müssen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit mehrere Twitter-Accounts parallel zu verwalten.

8 Twitter

9 Pinterest Erst 2010 online gegangen inzwischen rund 100 Millionen Nutzer weltweit Pinterest = PIN (feststecken) + INTEREST (Interesse) = Digitales Sammelalbum

10 Pinterest Was? Pinterest ist ein Netzwerk, wo Sie Ihre Bilder und Videos und organisieren und mit anderen teilen können (=Pin) Sie können diese Pins (nach Themen sortiert) auf einer passenden virtuellen Pinnwand veröffentlichen Warum? Pinterest inspiriert, optimiert Suchmaschinenmarketing, generiert mehr Reichweite und dient als digitales Sammelalbum Über Pinterest lässt sich sehr schnell passendes Material finden (Suchfunktion) Für wen? Für alle, die Multimedia-Inhalt bereithalten Insbesondere für Unternehmer, die mit optischen Reizen Kunden/Gäste ansprechen (etwa Reise-, Kosmetik-, Mode- oder Sportbranche) Wenig Privatleute auf Pinterest Urheberrechte / Bildrechte marepublica Kommunikation beachten! im Tourismus

11 Pinterest

12 Google+ Das weltweit zweitgrößte soziale Netzwerk mit rund 3 Milliarden registrierten Nutzern

13 Google+ Google+ ermöglicht die Kommunikation über ein Profil als Privatperson, aber auch als Institution/ Verein/Firma (via alias-funktion) Google+-Profil & Google+-Seite Funktion ähnlich Facebook (Aufbau Kontaktnetzwerk, Posten von Beiträgen, Posten und teilen von Bildgalerien/Fotoalben, Kommentieren, Communitybuilding abweichend: +1 -Funktion, Google-Hangouts

14 Google+ Vorteile von Google+ gegenüber anderen sozialen Netzwerken: - One-Click: Meist einfache Einrichtung - Möglichkeit Google-Präsenzen und Homepages geschickt zu verknüpfen - Sehr gut zur SEO (deshalb vor allem für Unternehmen zu empfehlen - Google-Hangout: Video-Konferenzen möglich - Integration in und Nutzung von innovativen Google-Plattformen - Enorm schnell wachsendes soziales Netzwerk (zukünftig größtes soziales Netzwerk?)

15 Google+

16 YouTube Das Videoportal Upload, Anschauen und Teilen von Bewegtbild-Inhalten

17 YouTube Auf YouTube gibt es alle Arten von Videos, u. a. Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos, Trailer sowie selbstgedrehte Filme und Slideshows alle Dienste - bis auf Werbung - sind kostenlos erfolgreiches Werbesystem/Partnerprogramm Privatpersonen und Unternehmen können eigene Kanäle erstellen Video-Feeds/Vlogs können in soziale Netzwerke/ Blogs eingebunden werden Es gibt Funktionen zum Kommentieren, Bewerten und Teilen von Inhalten

18 YouTube Auf YouTube gibt es alle Arten von Videos, u. a. Film- und Fernsehausschnitte, Musikvideos, Trailer sowie selbstgedrehte Filme und Slideshows YouTube als Unternehmen nutzen, weil: alle Dienste - bis auf Werbung - sind kostenlos erfolgreiches Werbesystem/Partnerprogramm virale Hits (Werbefilme?) eine große Aufmerksamkeit ermöglichen können Privatpersonen und Unternehmen können YT inzwischen eigene die zweitgrößte Suchmaschine der Welt für Kanäle erstellen Bewegtbildmaterial ist die Plattform emotionale Inhalte Video-Feeds/Vlogs können in soziale bestmöglichst Netzwerke/ vermittelt (Content- Marketing!) Blogs eingebunden werden kein großes Know-How und nur eine geringe technische Ausstattung notwendig ist Es gibt Funktionen zum Kommentieren, Bewerten und Preis-Leistungsverhältnis top ist Teilen von Inhalten

19 Social Media-Konzeption Planen Sie Ihre Aktivitäten!

20 Social Media-Konzeption Konzeption als Fahrplan und Strategieleitlinie für jegliche Aktivitäten im Bereich digitaler Kommunikation/Social Media orientiert am Leipziger Regelkreis

21 Social Media-Konzeption Die PR-Konzeption sollte bestehen aus Ist-Analyse Strategie Maßnahmenplanung Erfolgskontrolle Budget- und Zeitplanung

22 Social Media-Konzeption Bevor es losgehen kann... Grundlage: ein (schriftliches/mündliches) Briefing. Denn: Kein Konzept kann besser sein als das Briefing es hergibt. Funktion: Eine gründliche und umfassende Information über alle Fakten, Hintergründe und Meinungen, die im Zusammenhang mit der gesuchten Problemlösung von Bedeutung sein können. Und außerdem: Erfahren, was zwischen den Zeilen steht (Atmosphäre, Meinungen, Fakten, die nicht unbedingt für die Öffentlichkeit bestimmt sind).

23 Social Media-Konzeption Inhalt des Briefings: Hintergrund/Ausgangslage (Unternehmen, Marke, Produkte, Mitbewerber...) Aufgabe Zielsetzung Zielgruppen Positionierung/Botschaften Leistungsumfang/Anforderungen an die Maßnahmen Vorgaben zum Corporate Design (CD) Terminplanung/Budgetrahmen

24 Social Media-Konzeption Ist-Analyse n Eine Konzeption beginnt immer mit einer ausführlichen Analysephase. Dabei werden unter anderem die folgenden Informationen eines Unternehmens erfasst: n Marktposition n Wettbewerb n Quell-/Zielmärkte und Zielgruppen n Aktuelle PR-/Social Media-Maßnahmen n SWOT

25 Social Media-Konzeption Strategie n Bestimmung von n Dialog- und Anspruchsgruppen n Kommunikationsziele n Kommunikationsbotschaften n Strategischen Leitideen

26 Social Media-Konzeption Maßnahmenplanung n Bestimmung von n Kanalarchitektur n Content und Themenfelder n Tonalität n Community-Management n Integration von Partnern

27 Social Media-Konzeption Erfolgskontrolle (Social Media-Beobachtung) n Maßnahmen zur Messung des Erfolges/der Wirksamkeit NÖTIG! Anbieter: Landau Media Ausschnitt Medienbeobachtung Echobot Meltwater Auf dieser Basis können Gesamtergebnisse errechnet werden, erzielte Werbeäquivalenzwerte herausgestellt und die Erreichbarkeit von Botschaften bei relevanten Zielgruppen ausfindig gemacht werden n Letztlich: Mit einer Erfolgskontrolle sehen Sie, wo Sie stehen! Zudem: Eine Live-Beobachtung kann Krisen/Shitstorms verhindern!

28 Social Media-Konzeption Erfolgskontrolle: Indikatoren

29 Social Media-Konzeption Budgetplanung n Planen Sie Budget für Social Media-Maßnahmen ein n alle Personalkosten, Maßnahmen, Nebenkosten erfassen Zeitplanung n Planen Sie konsequent alle Social Media-Aktivitäten n Entwickeln Sie eine Aufwands- und Redaktionsplanung

30 Übung Erarbeiten Sie eine Social Media-Konzeption Analysieren Sie Ihren Status Quo (Marktposition, Wettbewerb(er), Zielmärkte, Zielgruppen, aktuelle PR-/Social Media- Maßnahmen, SWOT-Analyse) Bestimmen Sie eine Strategie und eine Maßnahmenplanung (Dialoggruppen, Kommunikationsziele, Kommunikationsbotschaften, Strategische Leitideen, Kanalarchitektur, Content, Tonalität, Communitymanagement) Erstellen Sie eine Aufwands- und Redaktionsplanung (exemplarisch 1 Woche)

31 Übung Beispiel 1: Sie sind Inhaber des größten Brautmodenladens in Rostock. In Ihrer dreijährigen Unternehmensgeschichte wurden bisher keine Social-Media- Aktivitäten getätigt. Beispiel 2: Sie möchten eine Eisdiele in Rostocks Altstadt eröffnen. Ihr Angebot wird durch außer- und ungewöhnliche Eissorten gekennzeichnet sein.

32 Jederzeit für Sie erreichbar Fon: +49 (0) Mobil: + 49 (0) m.christmann@marepublica.de Internet: Kursmaterialien unter

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4

Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at Dezember 2014 Ergänzung zu den Analysemethoden Potenzialanalyse = ein Instrument

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe. esberger@i-gelb.com

Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe. esberger@i-gelb.com Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe esberger@i-gelb.com Grundlagen Online Kommunikation Webseite als Grundlage Online-Maßnahmen Ständige Optimierung Blogs, Pressebereich,

Mehr

Social Media im Unternehmen

Social Media im Unternehmen Zur Person und zur JP DTM Hammer Management Seminar 5. Dezember 2012 Studium an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Promotion an der TU Dortmund Lehrstuhl

Mehr

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30

Mehr

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe

TWITTER NUTZEN. Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER ERFOLGREICH NUTZEN Martina Hardt Beratung. Design. Marketing www.designal.de Karlsruhe TWITTER INHALTE 1. Die Welt, ein Dorf? 2. Was ist das? 3. Allgemeiner Nutzen 4. Risiken? 5. Beraternetz Karlsruhe

Mehr

Praktikables Online-Marketing

Praktikables Online-Marketing Social-Media-Marketing & Online-Markt-Analyse Zusammenarbeit mit IHK Cottbus und ebusiness-lotse Südbrandenburg 24.11.2014 Social Media Marketing 24.11.2014 10:00 15:00 Uhr Online Markt Analyse Social-Media-Marketing

Mehr

Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe. Kathleen Ziemann betterplace lab

Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe. Kathleen Ziemann betterplace lab Social Media für NGO Kommunikation auf Augenhöhe Kathleen Ziemann betterplace lab social media und NGO Was ist möglich? Das sind social media 2 Blackbaud- Studie 2013 3 social media und NGOs 58 % nutzen

Mehr

Social Media Strategie. Projektplanung Einige Schritte für den Start

Social Media Strategie. Projektplanung Einige Schritte für den Start Social Media Strategie Projektplanung Einige Schritte für den Start 1. Schritt Diskutieren Sie im Team einen geeigneten Usernamen Sichern Sie sich Ihren Usernamen zumindest auf Facebook, Twitter, Flickr

Mehr

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing 15 Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing Social Media Anwendungen für Unternehmen Seit Mitte der 2000er Jahre drängen im Bereich Social Media zahlreiche Plattformen und Technologien auf den

Mehr

Social SEO. Entwicklungen und Trends in der Suchmaschinenoptimierung

Social SEO. Entwicklungen und Trends in der Suchmaschinenoptimierung Social SEO Entwicklungen und Trends in der Suchmaschinenoptimierung Fakten 22,6% der Internetnutzer verbringen die meiste Zeit ihrer Online-Aktivitäten in sozialen Netzwerken. (Quelle: BITKOM, Februar

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht

Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Wie man über Facebook seine Zielgruppe erreicht Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Weingarten, 12.11.2014 Mittelstand Digital ekompetenz-netzwerk estandards Usability 38 ebusiness-lotsen

Mehr

BILD Sport. Social Media

BILD Sport. Social Media BILD Sport Social Media Basisinformationen BILD Sport auf Facebook Reichweite 565.000 Fans BILD Sport* Konzept Integration der Kampagne innerhalb der BILD Sport Facebook Seite Durch eine starke Reichweite,

Mehr

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Bildportale auf Social Media Beeinflussen Sie Ihren Unternehmenserfolg mit Bildern Agenda Bildportale Instagram Flickr Panoramio Videoportale Youtube Vimeo Vine Tipps

Mehr

Social Media KPI's Erfolge messbar machen. Sven Wiesner, CEO beesocial GmbH

Social Media KPI's Erfolge messbar machen. Sven Wiesner, CEO beesocial GmbH Social Media KPI's Erfolge messbar machen Sven Wiesner, CEO beesocial GmbH Status quo: Beinahe jede relevante Marke setzt Social Media in den Bereichen Marketing und PR ein. Status quo: Dies findet jedoch

Mehr

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter

Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Design Tagung 09 / Kuchl, Salzburg am 12.11.2009 ein Vortrag von Dieter Rappold Eine Weiterverbreitung und Weiterverwendung der in diesen Unterlagen

Mehr

Twitter Die Welt in 140 Zeichen

Twitter Die Welt in 140 Zeichen Twitter Die Welt in 140 Zeichen Arbeiterkammer Dezember 2013 MMag. Dr. Huberta Weigl Schreibwerkstatt Social-Media-Werkstatt www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at Inhalte & Aufbau des

Mehr

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg

Marketing mit Facebook. ContentDay Salzburg Marketing mit Facebook ContentDay Salzburg Jens Wiese Blogger, Berater, Gründer allfacebook.de Warum Facebook Marketing wichtig ist Stand April 2015 Facebook Fakten: Über 1,3 Mrd. monatlich aktive Nutzer

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung.

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung. Social Media für Fortgeschrittene Facebook YouTube Google Pinterest Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Werbeformen & Werbeziele Online Werbeform

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.......................................................................... 1 1.1 Was ist Social Media?..................................................................

Mehr

Social Media Marketing 1.0 Basics

Social Media Marketing 1.0 Basics Social Media Marketing 1.0 Basics Agenda Online Aktivitäten der User Änderungen & Herausforderungen Social Media im Tourismus Vorteile & Reichweite Portale Social Media im Tourismus Die Vorteile

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Wir sind nun auch auf Facebook.

Mehr

Soziale Medien & SEO Pakete: Charakteristika

Soziale Medien & SEO Pakete: Charakteristika Soziale Medien & SEO Pakete: Charakteristika Account Management Wir bieten einen persönlichen Account-Manager, der während unserer Öffnungszeiten per Telefon, E-Mail und Skype erreichbar ist, um Ihnen

Mehr

Literaturschock Internetagentur für Social Reading. Unsere Leistungen 2016

Literaturschock Internetagentur für Social Reading. Unsere Leistungen 2016 Internetagentur für Social Reading. Unsere en 2016 Inhalt Webseite / Blog...2 Leserunden... 3 Basis-Leserunde auf...3 Premium-Leserunde auf...3 Leserunde auf Lovelybooks...3 Blogtouren... 4 Social Media...5

Mehr

Workshop: Twitter. Prof. Dr. Michael Bernecker. Content is king. Online Marketing Weisheit. DIM Deutsches Institut für Marketing

Workshop: Twitter. Prof. Dr. Michael Bernecker. Content is king. Online Marketing Weisheit. DIM Deutsches Institut für Marketing Workshop: Twitter Prof. Dr. Michael Bernecker Content is king. Online Marketing Weisheit DIM Deutsches Institut für Marketing AGENDA Twitter 1. Twitter in Zahlen 2. Wer twitter? 3. Warum Twitter? 4. Erfolgreich

Mehr

Ihre Agentur für IT-Marketingberatung. Social Media. Leistungsbeschreibung

Ihre Agentur für IT-Marketingberatung. Social Media. Leistungsbeschreibung Ihre Agentur für IT-Marketingberatung Social Media Leistungsbeschreibung Social Media Workshops Facebook, Twitter, XING, LinkedIn und Co. die Kanäle der Zukunft. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wie

Mehr

- Your Social Media Business -

- Your Social Media Business - Modulbeschreibung - Your Social Media Business - Viele Unternehmen in Deutschland nutzen das Online Business bereits zur Leadgenerierung, um ihre Kunden zu erreichen. Sie sind sich allerdings nicht über

Mehr

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-

Mehr

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media

Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Mit Online Marketing mehr erreichen Social Media Vortrag am 14.11.2015 von Hanna Brunken für die Gründungsoffensive Paderborn Definition Social Media Als Social Media werden alle Medien (Plattformen) verstanden,

Mehr

Corporate Blogs Viel Aufwand oder viel Ertrag?

Corporate Blogs Viel Aufwand oder viel Ertrag? Corporate Blogs Viel Aufwand oder viel Ertrag? Ralph Hutter Leiter Marketing und Kommunikation, Namics Schweiz Eidg. Dipl. Informatiker / Executive MBA Quelle: Stephanie Booth 0p://www.flickr.com/photos/bunny/61386068/

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München

Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps. Ein Überblick. München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Unternehmensblogs Strategie, Redaktion, Praxistipps Ein Überblick München, 18. Juni 2015 Meike Leopold, IHK München Start Talking Vom Monolog zum Dialog Meike Leopold Journalistin, Expertin für (Online-)PR,

Mehr

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit

Social Media in der Konfirmanden arbeit. Projektstelle Social Media / Christoph Breit Social Media in der Konfirmanden arbeit Web 1.0 > Web 2.0 > Web 3.0 ab 1990 statische Seiten wenige content producer viele content consumer Software durch Verrieb geringe Transferraten ab 2004 Dynamische

Mehr

Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf

Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf Google! Leibniz FH 21.04.2014 1 Die Entwicklung der Sozialen Netze 2 Nutzerdaten Soziale Netz Zwei Drittel der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv Sind sie in sozialen Online-Netzwerken angemeldet

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #

Mehr

ONLINE MARKETING ZUKUNFTSTAGE

ONLINE MARKETING ZUKUNFTSTAGE ONLINE MARKETING ZUKUNFTSTAGE Portfolio - Impulsvorträge Mittwoch, 9. bis Donnerstag, 10. April 2014 (Vormittags- und Nachmittags-Vorträge zu den verschiedenen Themenbereichen) ncm Net Communication Management

Mehr

Locken, lotsen, liefern Digitale Kundenakquise

Locken, lotsen, liefern Digitale Kundenakquise Locken, lotsen, liefern Digitale Kundenakquise Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg Einführung ins Online- Marketing Entweder - oder Und? Kundenakquise mit SEO/SEA You have mail! Email-Marketing für

Mehr

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? 1 Sucht 2 Social Media - Hype oder Kommunikation der Zukunft?

Mehr

Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des Einstein St.Gallen. Reto KONRAD 18. Juni 2015

Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des Einstein St.Gallen. Reto KONRAD 18. Juni 2015 Social Media in der Tourismusbranche am Beispiel des instein St.Gallen Reto KONRAD 18. Juni 2015 Inhalt Persönliches instein St.Gallen: Fakten & Zahlen Social Media im instein St.Gallen Ausgangslage, Ziele

Mehr

Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform

Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform für modebegeisterte und lifestyleliebende Frauen zwischen

Mehr

Goldbach Award 2011 Social Media Kategorie Branding Case 150years of Mammut. the biggest peak project in history

Goldbach Award 2011 Social Media Kategorie Branding Case 150years of Mammut. the biggest peak project in history Goldbach Award 2011 Social Media Kategorie Branding Case 150years of Mammut the biggest peak project in history Zielgruppen und Zielsetzungen / Qualitative Ziele 1. weltweit PR-Maschinerie in Gang setzen

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Multiposting für Blogs Planen, Individualisieren, automatisiert und zeitversetzt senden

Multiposting für Blogs Planen, Individualisieren, automatisiert und zeitversetzt senden Multiposting für Blogs Planen, Individualisieren, automatisiert und zeitversetzt senden Schritt für Schritt Anleitung Einleitung Automatisiertes und zeitversetztes Multiposting mit Blog2Social spart Zeit

Mehr

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter.

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter. ZUSAMMENFASSUNG DES WEBINARES SOCIAL SEO Markus Hartlieb Social SEO Allgemein Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook

Mehr

Virables a hubert burda media company. Viral Video Distribution

Virables a hubert burda media company. Viral Video Distribution Virables a hubert burda media company Viral Video Distribution 1 Was ist virale Video Distribution? Wir geben Ihrem Video den nötigen Schub Bei der viralen Video Distribution (manchmal auch Viral Seeding

Mehr

das neue newsportal der schweiz Einreichung IAB Digital Marketing Award 2014 - Zürich, Oktober 2014

das neue newsportal der schweiz Einreichung IAB Digital Marketing Award 2014 - Zürich, Oktober 2014 das neue newsportal der schweiz Einreichung IAB Digital Marketing Award 2014 - Zürich, Oktober 2014 Was kann watson? Ein Online-Projekt ist nie fertig! Wir entwickeln uns ständig weiter, experimentieren

Mehr

Webdesign-Fragebogen

Webdesign-Fragebogen Webdesign-Fragebogen 1 Kontakt & Kommunikation Bitte geben Sie hier Ihre vollständigen Kontaktdaten ein und teilen Sie uns mit, wie wir Sie am besten erreichen können. Firma / Name: Ansprechpartner: Anschrift:

Mehr

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event Social Media Club Düsseldorf Die Gründer Im Oktober 2014 gründeten Claudia

Mehr

Social Media für kleine und mittlere Unternehmen. Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen?

Social Media für kleine und mittlere Unternehmen. Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen? Social Media für kleine und mittlere Unternehmen Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen? Social Media - Übersicht Darstellung von facebook twitter Xing und pinterest Unternehmensbeispiele Gemeinsamkeiten

Mehr

SOCIAL MEDIA AGENTUR INGO MARKOVIC

SOCIAL MEDIA AGENTUR INGO MARKOVIC SOCIAL MEDIA AGENTUR INGO MARKOVIC DIE AGENTUR Wir sind eine inhabergeführte Agentur und haben uns auf die Beratung und Betreuung von Privatpersonen, Personen des Öffentlichen Lebens und lokalen Unternehmen

Mehr

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation.

Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. Internet Briefing. Social War for Talents. Employer Branding. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 01. März 2011 Agenda. à Ausgangslage à Übersicht Employer Branding à Social Media und

Mehr

Social Media. Strategische Bedeutung von Social Media Profilen. Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten.

Social Media. Strategische Bedeutung von Social Media Profilen. Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten. Social Media Strategische Bedeutung von Social Media Profilen Prof. Martina Dalla Vecchia Social Media Framework. Seminare. Checklisten. 1 Pimp Your Profile. CAS Strategische ECOM Kick Bedeutung Off Martina

Mehr

Leistungen. Vielfältigkeit ist unsere Stärke:

Leistungen. Vielfältigkeit ist unsere Stärke: Leistungen Vielfältigkeit ist unsere Stärke: OnlineMarketing Unsere Leistungen für Sie: ÜBERSICHT Als Full-Service Agentur bieten wir das gesamte Spektrum rund um Ihren digitalen Auftritt im Internet.

Mehr

SOCIAL MEDIA GLOSSAR

SOCIAL MEDIA GLOSSAR SOCIAL MEDIA GLOSSAR A Aktualisierungen: Links im Menü der facebook-startseite, Unterpunkt bei Nachrichten: Nutzer erhält Aktualisierungen z.b. von Seiten, bei denen er Fan ist oder Gruppen, deren Mitglied

Mehr

Die digitale Welt bei KTM Erfolgreiche Markenkommunikation im Web 2.0

Die digitale Welt bei KTM Erfolgreiche Markenkommunikation im Web 2.0 Die digitale Welt bei KTM Erfolgreiche Markenkommunikation im Web 2.0 Linz, 21.11.2012 Thomas Kuttruf, Marcus Erlmoser AGENDA KTM heute Hardfacts KTM Social Media Kanäle Kommunikationsziele KTM @ Facebook

Mehr

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation

Follow us! OGOK. Im Netz werken - Orientierung im Social Web. oliver gassner online-kommunikation Follow us! Im Netz werken - Orientierung im Social Web OGOK oliver gassner online-kommunikation Überblick XING Facebook Google+ Pause Content (Dieter-Michael Last) Weblogs Fragen und Diskussion Apéro Überblick

Mehr

Social Media. Hype oder Must have?

Social Media. Hype oder Must have? Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,

Mehr

Digitale Plattformen beim KSC Das virtuelle Stadion

Digitale Plattformen beim KSC Das virtuelle Stadion Digitale Plattformen beim KSC Das virtuelle Stadion Zahlen und Fakten Saison 2013-2014 Durchschnittliche Gesamtreichweite von 276.200 pro Post Mehr als 76.000 Fans & Follower in den sozialen Medien Ca.

Mehr

Social Media und Location-based Marketing

Social Media und Location-based Marketing Social Media und Location-based Marketing Mit Google, Facebook, Foursquare, Groupon & Co. lokal erfolgreich werben von Ron Faber, Sönke Prestin 1. Auflage Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Blogmarketing, Storytelling - die moderne PR Worauf kommt es beim Storytelling an?

Blogmarketing, Storytelling - die moderne PR Worauf kommt es beim Storytelling an? Blogmarketing, Storytelling - die moderne PR Worauf kommt es beim Storytelling an? Albin Sikman Geschäftsleiter ICA 1 AGENDA AGENDA WAS IST BLOG MARKETING? Ein Blog (Abk. für Web Log) ist ein elektronisches

Mehr

Erfahrungsaustausch: Nicola Appel. der webgrrls.de e.v.

Erfahrungsaustausch: Nicola Appel. der webgrrls.de e.v. Erfahrungsaustausch: Social lmedia Strategien für Unternehmerinnen Nicola Appel Mitglied der Regioleitung RheinMain der webgrrls.de e.v. webgrrls.de e.v. webgrrls.de ist das Netzwerk kfür weibliche Fach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ron Faber. Google+ Das Plus für Ihr Social-Media-Marketing. ISBN (Buch): 978-3-446-43259-8. ISBN (E-Book): 978-3-446-43370-0

Inhaltsverzeichnis. Ron Faber. Google+ Das Plus für Ihr Social-Media-Marketing. ISBN (Buch): 978-3-446-43259-8. ISBN (E-Book): 978-3-446-43370-0 Inhaltsverzeichnis Ron Faber Google+ Das Plus für Ihr Social-Media-Marketing ISBN (Buch): 978-3-446-43259-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-43370-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43259-8

Mehr

Firmenpräsentation im Web

Firmenpräsentation im Web Firmenpräsentation im Web Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Ulm, 23.03.2015 Mittelstand Digital ekompetenz-netzwerk estandards Usability 38 ebusiness-lotsen 11 Förderprojekte 10

Mehr

Social Media Basics wer, was, wofür, wie viele?

Social Media Basics wer, was, wofür, wie viele? Social Media Basics wer, was, wofür, wie viele? Prof. Dr. Michael Bernecker The ROI of Social Media is: your business still exists in 5 years. Socialnomics DIM Deutsches Institut für Marketing Prof. Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. Kapitel 1 Einführung... 15 1.1 Für wen ist dieses Buch?... 15 1.2 Aufbau dieses Buchs... 15 1.3 Danksagungen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. Kapitel 1 Einführung... 15 1.1 Für wen ist dieses Buch?... 15 1.2 Aufbau dieses Buchs... 15 1.3 Danksagungen... Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einführung........................................ 15 1.1 Für wen ist dieses Buch?........................ 15 1.2 Aufbau dieses

Mehr

SEO + SEM seit 1997. Videomarketing seit 2006. VideoCounter.com seit 2007. Videomarketing-Konferenz seit 2009. Webeffekt AG, Dinslaken

SEO + SEM seit 1997. Videomarketing seit 2006. VideoCounter.com seit 2007. Videomarketing-Konferenz seit 2009. Webeffekt AG, Dinslaken Wer ist Webeffekt? Webeffekt AG, Dinslaken SEO + SEM seit 1997 Videomarketing Kundengewinnung über YouTube & Co. 11. Januar 2010 Dr. Robert Biermann, Webeffekt AG Videomarketing seit 2006 VideoCounter.com

Mehr

Links, zwo, drei, vier! Erhöhung der Popularität Ihrer Website. Handwerkskammer Bremen, 27.11.2013

Links, zwo, drei, vier! Erhöhung der Popularität Ihrer Website. Handwerkskammer Bremen, 27.11.2013 Links, zwo, drei, vier! Erhöhung der Popularität Ihrer Website Handwerkskammer Bremen, 27.11.2013 SEO: Warum all die Mühe? Warum all die Mühe? Früher offline Heute online Warum all die Mühe? Basiswissen

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März 2014. Bücher zeitgemäß inszenieren

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März 2014. Bücher zeitgemäß inszenieren Bücher zeitgemäß inszenieren Literaturhaus Berlin 05. März 2014 Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Text Literaturfotografie Veranstaltungsorganisation Literaturfilm Werbung Social Media Consulting Bücher

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Betrachten Sie Ihre Antworten als HILFEN. Dann können auch wir alles geben, um Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu unterstützen.

Betrachten Sie Ihre Antworten als HILFEN. Dann können auch wir alles geben, um Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu unterstützen. Briefing für Ihre neue Webseite Damit Sie mit Ihrer neuen Webseite eine Punktlandung machen, haben wir für Sie ein Briefing- Formular zusammengestellt. Ihre Antworten auf die folgenden Fragen bilden die

Mehr

LUXUSSHOPS.COM. Webseitenbereiche und Präsentationsmöglichkeiten. Luxus und Lifestyle. Mediadaten. www.luxusshops.com

LUXUSSHOPS.COM. Webseitenbereiche und Präsentationsmöglichkeiten. Luxus und Lifestyle. Mediadaten. www.luxusshops.com LUXUSSHOPS.COM Luxus und Lifestyle Mediadaten www.luxusshops.com Webseitenbereiche und Präsentationsmöglichkeiten 2013/2014 Herzlich willkommen bei Luxusshops.com Jährlich suchen eine Vielzahl an Internetsurfer

Mehr

Taktik der kleinen Schritte: Online-Kommunikation professionalisieren

Taktik der kleinen Schritte: Online-Kommunikation professionalisieren Taktik der kleinen Schritte: Online-Kommunikation professionalisieren Zielgruppentagung Leiter Unternehmenskommunikation I 19.04.2013 Die Agenda Die Fakten name: synergie-effekt.net branche: online-kommunikation

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

Klassische Pressemitteilung (1.0)

Klassische Pressemitteilung (1.0) Klassische Pressemitteilung (1.0) Pressemitteilung Inkl. Word, PDFs, Bilder etc. Medium (Zeitung, Magazin, TV, Radio, Internet) Papierkorb Journalist (Entscheider) Zielgruppe Klassische Nachrichtenverbreitung

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO

re-lounge GmbH MEDIENBÜRO re-lounge GmbH MEDIENBÜRO Social Media Hype oder Maust-have? X 26.01.2013 // FACHMESSE I+E 01 Ansprechpartner Christian Iannarone // Projektmanager 3 02 Social Media Hype oder Must-have 4 Social Media

Mehr

Online- Shop Social Media Report 2014

Online- Shop Social Media Report 2014 Online- Shop Social Media Report 2014 Wie nutzen Deutschlands Online- Shops die verschiedenen Social- Media- Kanäle? Auf welchen Plattformen sind sie vertreten? Welches sind die beliebtesten Online- Shops

Mehr

Internetseite & Online Marketing

Internetseite & Online Marketing Internetseite & Online Marketing Worauf kleine und mittlere Handwerksbetriebe achten sollten. 11.2013 ebusinesslotse Oberfranken 13.11.2013 PIXELMECHANICS - Michael Rohrmüller 1 Wir realisieren anspruchsvolle

Mehr

FOTOWETTBEWERB PRODUKTNUTZEN PREMIUM MOBILE

FOTOWETTBEWERB PRODUKTNUTZEN PREMIUM MOBILE FOTOWETTBEWERB PREMIUM MOBILE PRODUKTNUTZEN Steigerung der Fananzahl Positive Userinteraktion Emotionale Bilder für das Unternehmen Verknüpfung von Online & Offline KLICKEN FÜR MEHR INFORMATIONEN Funktionsweise

Mehr

#SUCHEN-FINDEN SEO-Content Marketing und Content Seeding

#SUCHEN-FINDEN SEO-Content Marketing und Content Seeding #SUCHEN-FINDEN SEO-Content Marketing und Content Seeding Thomas Wagner mi-service.de #bsen Mediencampus Villa Ida 29.04.2016 Thomas Wagner Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Womit beschäftige ich mich den

Mehr

SOCIAL MEDIA TRENDMONITOR 2013. Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web

SOCIAL MEDIA TRENDMONITOR 2013. Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web SOCIAL MEDIA TRENDMONITOR 2013 Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz Der Social Media-Trendmonitor

Mehr

Digitale Werbung und Kommunikation

Digitale Werbung und Kommunikation Digitale Werbung und Kommunikation Friedrich Straub 1 Inhalt Intro Netzwerke & Medien Strategien Kommunik ation & CRM Online Werbung Noch Fragen? 2 INTRO 3 Was ist Social Media Marketing eigentlich? Inhalte

Mehr

Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch. In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media

Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch. In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media Ihre Herausforderungen als Webinar-Manager Ihre Herausforderungen als Webinar-Manager

Mehr

Social Media Fundraising in der Praxis // Münster, 29.01.13

Social Media Fundraising in der Praxis // Münster, 29.01.13 Social Media Fundraising in der Praxis // Münster, 29.01.13 Oliver Esberger esberger@i-gelb.com Ablauf Grundlagen Was ist Social Media, welche Plattformen gibt es? Social Media in der Praxis Worauf muss

Mehr

Corporate Communications 2.0

Corporate Communications 2.0 Corporate Communications 2.0 Warum ein internationaler Stahlkonzern auf Social Media setzt Buzzattack Wien, 13.10.2011 www.voestalpine.com Agenda Social Media Strategie wie ein globaler B2B-Konzern, der

Mehr

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012

IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 IHR VORTRAGS- & SEMINARPROGRAMM2012 creazwo Impulsvorträge Wir empfehlen besonders für die Einführung neuer, wichtiger Themen im Online-Marketing unsere Impulsvorträge zur Sensibilisierung. Oftmals gibt

Mehr

Zwischen Katzenbildern und Selfies

Zwischen Katzenbildern und Selfies Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?

Mehr

White Paper. Pinterest für Unternehmen. Wie Sie das soziale Netzwerk Pinterest für Ihr Unternehmen einsetzen und welche Vorteile es bringt.

White Paper. Pinterest für Unternehmen. Wie Sie das soziale Netzwerk Pinterest für Ihr Unternehmen einsetzen und welche Vorteile es bringt. White Paper Pinterest für Unternehmen Wie Sie das soziale Netzwerk Pinterest für Ihr Unternehmen einsetzen und welche Vorteile es bringt. 2 Quelle: Pinterest 12.03.2014 WhitePaper/ Pinterest Pinnwand 2.0

Mehr

www.agentur-weitblick.at Social-Media-Glossar

www.agentur-weitblick.at Social-Media-Glossar Social-Media-Glossar www.agentur-weitblick.at Avatar Ist eine künstliche Person oder ein grafischer Stellvertreter einer echten Person in einer virtuellen Welt z.b. in einem Computerspiel. Das Benutzerbild

Mehr

Online Marketing - Tourismus Spezial

Online Marketing - Tourismus Spezial Online Marketing - Tourismus Spezial 1/2 tägiger Workshop PBLV Mitmachen für maximalen Erfolg Viel Spaß DU bist wichtig Ziel für das Ende des Workshops Praxis Workshop Die Regeln - Team - 100% - Perspektive

Mehr

Saastal Marketing AG Ausbildung

Saastal Marketing AG Ausbildung Saastal Marketing AG Ausbildung SMAG Training ACADEMY DER LEISTUNGSTRÄGER/KUNDE IM FOKUS LEISTUNGSTRÄGER AN ERSTER STELLE DEN KUNDEN RELEVANT AUF DEN KUNDEN FOKUSSIERT ERGEBNIS-GETRIEBENE STRATEGIE PERSONALISIERT

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung...

Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung... Online Marketing...3 Suchmaschinenoptimierung...4 Suchmaschinenwerbung...5 Newsletter Marketing...6 Social Media Marketing...7 Bannerwerbung...8 Affiliate Marketing...9 Video Marketing... 10 2 Online Marketing

Mehr

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing

Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum integralen Content Marketing #OMKBern @olivertamas Donnerstag, 20. August 2015 Ziele. Ú Die Teilnehmer kennen die SBB und deren digitales Business. Ú Die Teilnehmer erfahren

Mehr