Hähnchenbrust mit Käsespätzle und Rahmsosse. Schlemmerfilet mit Karottengemüse und Reis. Kartoffeleintopf mit Rindswurst und Brötchen Alergene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hähnchenbrust mit Käsespätzle und Rahmsosse. Schlemmerfilet mit Karottengemüse und Reis. Kartoffeleintopf mit Rindswurst und Brötchen Alergene"

Transkript

1 Woch 03: bs Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg 4xKrofflnopf m Bröchn Vgrsch / Vollos Schwäbsch Kässpäzl m Röszwbln Schlmmrfl m Krongmüs und Rs Hähnchnbrus m Kässpäzl und Rhmsoss Bun Gmüspfnn m Rs Mlch, Lcos, Sllr 2, 3, 8 J 453 / cl 101 F 6,0 g, dvon gs. Fsäurn 3,0 g KH 3,4 g, dvon Zucr 0,9 g / Ewß 5,2 g / Slz 1,58 g / 0,4 BE Glun (Wzn), Fsch, Mlch, Lcos, Snf, Schwfldoxd Krofflnopf m Rndswurs und Bröchn Alrgn Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos, Sllr Zuszsoff 3, 5 2, 3, 8 J 652 / cl 156 / F 2,2 g, dvon gs. J 574 / cl 137 / F 5,4 g, dvon gs. J 551 / cl 132 / F 5,4 g, dvon gs. J 526 / cl 126 / F 4,8 g, dvon gs. Fsäurn 0,1 g Fsäurn 0,7 g Fsäurn 1,5 g Fsäurn 0,5 g KH 27,1 g, dvon Zucr 3,7 g / Ewß 6,4 g / KH 17,0 g, dvon Zucr 0,9 g / Ewß 5,0 g / KH 12,0 g, dvon Zucr 0,9 g / Ewß 8,8 g / KH 17,4 g, dvon Zucr 1,4 g / Ewß 3,0 g / Slz 0,82 g / 2,3 BE Slz 1,49 g / 1,4 BE Slz 1,03 g / 1,0 BE Slz 1,01 g / 1,5 BE Glun (Wzn), Mlch, Lcos, Snf Mlch, Lcos, Snf Mlch, Lcos, Sllr J 463 / cl 111 / F 8,0 g, dvon gs. Fsäurn 3,0 g KH 4,4 g, dvon Zucr 0,9 g / Ewß 5,2 g / Slz 1,58 g / 0,4 BE Dssr Vnllpuddng Äpfl Brnjoghur Käsuchn Obsorb Alrgn Mlch, Lcos Mlch, Lcos, Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos Zuszsoff 1 12, 13 j 492 / cl 118 / F 5,4 g, dvon gs. Fsäurn 3,6 g KH 14,2 g, dvon Zucr 14,0 g / Ewß 3,0 g / Slz 0,75 g / 1,2 BE J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. J 1580 / cl 377 / F 21,8 g, dvon gs. Fsäurn 2,1 g KH 40,0 g, dvon Zucr 16,3 g / Ewß 5,1 g / Slz 0,10 g / 3,3 BE D Spsrngslung s nglhn n Vorgbn dr Duschn Gsllschf für Ernährung. D Nährwrngbn bzhn sch uf d durchschnlchn Anlyswr pro 100g vrzhrfrg Komponnn. Dlron dr Zuszsoff und Nährwr / Allrgn D Nährwr dss Grchs snd ohn Bro odr Bröchn / ohn Zm und Zucr brchn/ (G)= Gflügl (R)= Rndflsch (F)= Fsch. D Buchsbn shn unr dn Grchn wsn d Allrgn us. D Zhln wsn d Zuszsoff us.

2 Woch 04: bs Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg 4xPzz Mrgr Vgrsch / Vollos Pun-Cordon-Blu m Rs, Ppr & Rhmsoß Sprlnudln m Tomn-Bslum- Soss Slchsfl m Rmould und Krofflsl Gflügl-Brwurs m Roru, Krofflbr & Soß Glun (Wzn), Mlch, Lcos, Sllr J 753 / cl 180 / F 4,9 g, dvon gs. Fsäurn 1,9 g KH 22,9 g, dvon Zucr 3,5 g / Ewß 10,7 g / Slz 1,20 g / 1,9 BE "F Pzz Slm" m Mozzrll und Ppr Alrgn Er, Mlch, Lcos, Snf Glun (Wzn), Snf Glun (Wzn), Er, Fsch, Mlch, Lcos, Sn Glun (Wzn), Er Glun (Wzn), Mlch, Lcos Zuszsoff 3, 5 1, 4, 11, 12 3 J 625 / cl 149 / F 2,9 g, dvon gs. J 653 / cl 156 / F 9,2 g, dvon gs. J 488 / cl 117 / F 2,3 g, dvon gs. J 793 / cl 189 / F 5,9 g, dvon gs. Fsäurn Fsäurn 0,6 g Fsäurn 2,7 g Fsäurn 1,3 g 2,4 g KH 17,4 g, dvon Zucr 2,3 g / Ewß 3,6 g / KH 13,1 g, dvon Zucr 1,2 g / Ewß 4,9 g / KH 21,8 g, dvon Zucr 5,2 g / Ewß 1,9 g / KH 22,4 g, dvon Zucr 2,7 g / Ewß 11,4 g / Slz Slz 1,19 g / 1,5 BE Slz 1,49 g / 1,1 BE Slz 2,08 g / 1,8 BE 1,3g / 1,9 BE J 472 / cl 113 / F 6,0 g, dvon gs. Fsäurn 1,7 g KH 8,6 g, dvon Zucr 1,4 g / Ewß 6,0 g / Slz 0,67 g / 0,7 BE Dssr Bnnnmlch Gmschs Obs Schooldn- Puddng Gmschs Obs Grßbr m Krschn Alrgn Mlch, Lcos Mlch, Lcos Glun (Wzn), Mlch, Lcos Zuszsoff J 406 / cl 97 / F 3,1 g, dvon gs. Fsäurn 2,1 g KH 13,9 g, dvon Zucr 13,4 g / Ewß 3,3 g / Slz 0,10 g / 1,2 BE J 554 / cl 131 / F 5,2 g, dvon gs. Fsäurn 3,6 g KH 18,2 g, dvon Zucr 18,0 g / Ewß 3,1 g / Slz 0,25 g / 1,5 BE J 567 / cl 136 / F 6,1 g, dvon gs. Fsäurn 4,0 g KH 16,8 g, dvon Zucr 12,2 g / Ewß 3,3 g / Slz 0,01 g / 1,4 BE D Spsrngslung s nglhn n Vorgbn dr Duschn Gsllschf für Ernährung. D Nährwrngbn bzhn sch uf d durchschnlchn Anlyswr pro 100g vrzhrfrg Komponnn. Dlron dr Zuszsoff und Nährwr / Allrgn D Nährwr dss Grchs snd ohn Bro odr Bröchn / ohn Zm und Zucr brchn/ (G)= Gflügl (R)= Rndflsch (F)= Fsch. D Buchsbn shn unr dn Grchn wsn d Allrgn us. D Zhln wsn d Zuszsoff us.

3 Woch 05: bs Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg 4xHmburgr m Gmüsfrdll Vgrsch / Vollos Bndnudln m Rhmsoß und gbrnn Chmpgnons Lnsnsupp m Gflüglwnr und Bröchn Torlln m Tomnsoß und grbnm Käs Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos, Snf J 417 / cl 100 / F 5,4 g, dvon gs. Fsäurn 2,3 g KH 7,6 g, dvon Zucr 1,6 g / Ewß 5,2 g / Slz 1,33 g / 0,6 BE Fschsäbchn m Spn und Kroffln Hmburgr m Rndflschfrdll Alrgn Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos, Snf Glun (Wzn, Dnl), Er, Sllr Glun (Wzn, Roggn, Hfr), Sllr, Snf, Ssm Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos, Snf Glun (Wzn), Fsch, Mlch, Lcos, Snf, Schwfl Zuszsoff 3,5 J 538 / cl 129 / F 5,5 g, dvon gs. Fsäurn 1,7 g KH 15,8 g, dvon Zucr 0,5 g / Ewß 4,0 g / Slz 0,95 g / 1,3 BE J 447 / cl 107 / F 3,3 g, dvon gs. Fsäurn 0,4 g KH 14,5 g, dvon Zucr 0,8 g / Ewß 4,5 g / Slz 0,51 g / 1,2 BE J 286 / cl 68 / F 0,8 g, dvon gs. Fsäurn 0,1 g KH 12,0 g, dvon Zucr 0,9 g / Ewß 2,9 g / Slz 1,13 g / 1,0 BE J 417 / cl 100 / F 5,4 g, dvon gs. Fsäurn 2,3 g KH 7,6 g, dvon Zucr 1,6 g / Ewß 5,2 g / Slz 1,33 g / 0,6 BE J 435 / cl 104 / F 3,2 g, dvon gs. Fsäurn 0,4 g KH 13,1 g, dvon Zucr 0,6 g / Ewß 5,4 g / Slz 0,48 g / 1,1 BE Dssr Gmschs Obs Hdlbrjoghur Wclpuddng Äpfl Kuchn Alrgn Mlch, Lcos Frbsoff, Gschmcsvrsärr Zuszsoff 12, 13 9 J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. J 619 / cl 381 E 0,0 g/kh 9,2 g/f 0,0 g/0,5 BE Glun (Wzn, Grs, Hfr), Erdnüss, Soj, Mlch, Lcos J 1770 / cl 421 / F 12,8 g, dvon gs. Fsäurn 6,2 g KH 67,8 g, dvon Zucr 32,1 g / Ewß 6,8 g / Slz 0,59 g / 5,7 BE D Spsrngslung s nglhn n Vorgbn dr Duschn Gsllschf für Ernährung. D Nährwrngbn bzhn sch uf d durchschnlchn Anlyswr pro 100g vrzhrfrg Komponnn. Dlron dr Zuszsoff und Nährwr / Allrgn D Nährwr dss Grchs snd ohn Bro odr Bröchn / ohn Zm und Zucr brchn/ (G)= Gflügl (R)= Rndflsch (F)= Fsch. D Buchsbn shn unr dn Grchn wsn d Allrgn us. D Zhln wsn d Zuszsoff us.

4 Woch 06: bs Vgrsch / Vollos Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg Hähnchnbällchn m Rhmsoß und gbrnm Rs Punschnzl m Ksrgmüs und Krofflbr und brunr Soss 4xNudln m Tomnsoß und Rbäs Glun (Wzn), Mlch, Lcos, Sllr, Snf 1 J 297 / cl 71 / F 2,6 g, dvon gs. Fsäurn 1,3 g KH 9,4 g, dvon Zucr 2,2 g / Ewß 2,2 g / Slz 1,18 g / 0,8 BE Fsch n Bcg m grünn Bohnn und Kroffln Ofnroffln m Kräurqur R ö s - P z z m R o M l c J / c Nudln m Bolognssoss und Rbäs Alrgn Sojbohnn, Mlch, Lcos, Snf Glun (Wzn), Mlch, Lcos, Snf Glun (Wzn), Mlch, Lcos, Sllr, Snf Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos Mlch, Lcos, Snf Zuszsoff 1 1, 2 J 617 / cl 147 / F 3,9 g, dvon gs. Fsäurn 1,1 g J 522 / cl 125 / F 6,3 g, dvon gs. Fsäurn 2,3 g J 549 / cl 131 / F 4,9 g, dvon gs. Fsäurn 1,7 g KH 22,0 g, dvon Zucr 2,5 g / Ewß 5,8 g / KH 11,4 g, dvon Zucr 0,8 g / Ewß 5,6 g / KH 14,8 g, dvon Zucr 1,0 g / Ewß 6,7 g / Slz 1,01 g / 1,8 BE Slz 0,99 g / 1,0 BE Slz 1,46 g / 1,2 BE J 451 / cl 108 / F 5,4 g, dvon gs. Fsäurn 2,4 g KH 9,7 g, dvon Zucr 1,8 g / Ewß 4,9 g / Slz 0,97 g / 0,8 BE J 556 / cl 133 / F 8,5 g, dvon gs. Fsäurn 1,5 g KH 10,1 g, dvon Zucr 2,5 g / Ewß 4,0 g / Slz 1,08 g / 0,8 BE Dssr Gmschs Obs Hdlbrqur Äpfl Krsch- Joghur Gmschs Obs Alrgn Mlch, Lcos Mlch, Lcos, Zuszsoff 12, 13 12, 13 J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. D Spsrngslung s nglhn n Vorgbn dr Duschn Gsllschf für Ernährung. D Nährwrngbn bzhn sch uf d durchschnlchn Anlyswr pro 100g vrzhrfrg Komponnn. Dlron dr Zuszsoff und Nährwr / Allrgn D Nährwr dss Grchs snd ohn Bro odr Bröchn / ohn Zm und Zucr brchn/ (G)= Gflügl (R)= Rndflsch (F)= Fsch. D Buchsbn shn unr dn Grchn wsn d Allrgn us. D Zhln wsn d Zuszsoff us.

5 Woch 07: bs Vgrsch / Vollos Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg 4xMlchrs m Krschn Mlch, Lcos 12, 13 J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. Sprlnudln m Tomn-Bslum- Soss 4xErbsnsupp Glun (Wzn, Roggn, Hfr), Sllr, Snf, Ssm J 286 / cl 68 / F 0,8 g, dvon gs. Fsäurn 0,1 g KH 12,0 g, dvon Zucr 0,9 g / Ewß 2,9 g / Slz 1,13 g / 1,0 BE Lsgn m Spnfüllung und Käs übrbcn Schlmmrfl m Gmüs und Kroffln B u n S p ä z l G m ü s p f G l u J / c Rndswurs m Currysuc und nusprgn Pomms Frs J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. Chl con Crn m Bröchn Alrgn Mlch, Lcos Glun (Wzn), Snf Glun (Wzn), Er, Sllr, Snf Glun (Wzn), Mlch, Lcos, Sojbohnn Glun (Wzn), Er, Fsch, Mlch, Lcos, Snf Zuszsoff 12, 13 3, 8 1, 4, 11, 12 J 625 / cl 149 / F 2,9 g, dvon gs. J 792 / cl 189 / F 7,5 g, dvon gs. J 792 / cl 189 / F 7,5 g, dvon gs. J 653 / cl 156 / F 9,2 g, dvon gs. Fsäurn Fsäurn 0,6 g Fsäurn 1,1 g Fsäurn 1,1 g 2,7 g KH 17,4 g, dvon Zucr 2,3 g / Ewß 3,6 g / KH 22,4 g, dvon Zucr 1,8 g / Ewß 1,8 g / KH 22,4 g, dvon Zucr 1,8 g / Ewß 1,8 g / KH 13,1 g, dvon Zucr 1,2 g / Ewß 4,9 g / Slz Slz 1,19 g / 1,5 BE Slz 3,34 g / 1,9 BE Slz 3,34 g / 1,9 BE 1,49 g / 1,1 BE Dssr Krmllpuddng Obs Wclpuddng Pfrschjoghur Äpfl Alrgn Mlch, Lcos, Er Frbsoff, Gschmcsvrsärr Mlch, Lcos Zuszsoff 1,2 9 12, 13 j 481/ cl 119 E2,2g / KH 18,3 g / F7,1 g / 1,6 BE J 619 / cl 381 E 0,0 g/kh 9,2 g/f 0,0 g/0,5 BE J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. M 1 1 J 3 6 D Spsrngslung s nglhn n Vorgbn dr Duschn Gsllschf für Ernährung. D Nährwrngbn bzhn sch uf d durchschnlchn Anlyswr pro 100g vrzhrfrg Komponnn. Dlron dr Zuszsoff und Nährwr / Allrgn D Nährwr dss Grchs snd ohn Bro odr Bröchn / ohn Zm und Zucr brchn/ (G)= Gflügl (R)= Rndflsch (F)= Fsch. D Buchsbn shn unr dn Grchn wsn d Allrgn us. D Zhln wsn d Zuszsoff us.

6 Woch 08: bs Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg Vgrsch / Vollos Slchs m Blngmüs und Kroffln Bun Späzlpfnn Rspfnn m Ppr, Zucchn und Sour Crm Ksrschmrrn m Vnllsoß und Pudrzucr Hähnchnschnl m Rös und Kchup Alrgn Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos, Snf Glun (Wzn, Dnl), Er Mlch, Lcos, Snf Mch, Los, Sllr, Glun (Wzn) Zuszsoff 3 4, 11, 12 J 538 / cl 129 / F 5,5 g, dvon gs. J 481 / cl 115 / F 3,0 g, dvon gs. J 526 / cl 126 / F 4,8 g, dvon gs. Fsäurn 1,7 g Fsäurn 0,5 g Fsäurn 0,5 g J 488 / cl 156 KH 15,8 g, dvon Zucr 0,5 g / Ewß 4,0 KH 17,2 g, dvon Zucr 2,0 g / Ewß 4,6 g / Slz KH 17,4 g, dvon Zucr 1,4 g / Ewß 3,0 g / E 15,4 g / KH 60,4 g / F 20,1 g / BE 5,0 g / Slz 0,95 g / 1,3 BE 0,82 g / 1,4 BE Slz 1,01 g / 1,5 BE Dssr Muffn Gmschs Obs Grüz m Vnllsoß Gmschs Obs J 690 / cl 165 / F 8,1 g, dvon gs. Fsäurn 1,0 g KH 15,5 g, dvon Zucr 2,2 g / Ewß 7,6 g / Slz 1,01 g / 1,3 BE Krppl Alrgn Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos Mlch, Lcos Mlch, Lcos Zuszsoff 1 J 1580 / cl 377 / F 21,8 g, dvon gs. Fsäurn 2,1 g KH 40,0 g, dvon Zucr 16,3 g / Ewß 5,1 g / Slz 0,10 g / 3,3 BE J 567 / cl 136 / F 6,1 g, dvon gs. Fsäurn 0,0 g KH 16,8 g, dvon Zucr 12,2 g / Ewß 3,3 g / Slz 0,00 g / 1,4 BE J 490 / cl 117 / F 5,4 g, dvon gs. Fsäurn 3,6 g KH 14,2 g, dvon Zucr 14,0 g / Ewß 3,0 g / Slz 0,75 g / 1,2 BE D Spsrngslung s nglhn n Vorgbn dr Duschn Gsllschf für Ernährung. D Nährwrngbn bzhn sch uf d durchschnlchn Anlyswr pro 100g vrzhrfrg Komponnn. Dlron dr Zuszsoff und Nährwr / Allrgn D Nährwr dss Grchs snd ohn Bro odr Bröchn / ohn Zm und Zucr brchn/ (G)= Gflügl (R)= Rndflsch (F)= Fsch. D Buchsbn shn unr dn Grchn wsn d Allrgn us. D Zhln wsn d Zuszsoff us.

7 Woch 09: bs Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg 4xPpr gfüll m Gmüs, Rs und Tomnsoß Vgrsch / Vollos Hühnrfrss m Rs Grßbr m Hmbrsoß Gyros m Zwbln, Krusl, Pomms und Tzz Glun (Wzn, Hfr), Er, Mlch, Lcos, Snf J 512 / cl 122 / F 4,2 g, dvon gs. Fsäurn 1,0 g KH 15,8 g, dvon Zucr 2,6 g / Ewß 5,1 g / Slz 0,99 g / 1,3 BE Fschsäbchn m Krofflsl Prpr gfüll m Rndrhcflsch, Rs und Tomnsoß Alrgn Mlch, Los, Sllr Glun (Wzn), Mlch, Lcos Los, Sllr Glun (Wzn), Snf Glun (Wzn), Fsch, Mlch, Lcos, Snf, Schwfl Zuszsoff 1 3,5 J 560 / cl 134 E 5,8 g / KH 20,3 g / F 3,1 g / 1,7 BE J 567 / cl 136 / F 6,1 g, dvon gs. Fsäurn 4,0 g KH 16,8 g, dvon Zucr 12,2 g / Ewß 3,3 g / Slz 0,01 g / 1,4 BE J 737 / cl 176 E 7,8 g / KH 18,5 g / F 7,8 g / 1,5 BE J 497 / cl 119 / F 4,4 g, dvon gs. Fsäurn 0,8 g KH 14,3 g, dvon Zucr 1,3 g / Ewß 5,4 g / Slz 1,0 g / 1,2 BE J 435 / cl 104 / F 3,2 g, dvon gs. Fsäurn 0,4 g KH 13,1 g, dvon Zucr 0,6 g / Ewß 5,4 g / Slz 0,48 g / 1,1 BE Dssr Äpfl Mndrnn-Qur Obs Schooldn- Puddng Obs Alrgn Mlch, Lcos, Mlch, Lcos Zuszsoff 12, 13 1 J 259 / cl 61 / F 1,3 g, dvon gs. J 490 / cl 117 / F 5,4 g, dvon gs. Fsäurn 3,6 g KH 14,2 g, dvon Zucr 14,0 g / Ewß 3,0 g / Slz 0,75 g / 1,2 BE D Spsrngslung s nglhn n Vorgbn dr Duschn Gsllschf für Ernährung. D Nährwrngbn bzhn sch uf d durchschnlchn Anlyswr pro 100g vrzhrfrg Komponnn. Dlron dr Zuszsoff und Nährwr / Allrgn D Nährwr dss Grchs snd ohn Bro odr Bröchn / ohn Zm und Zucr brchn/ (G)= Gflügl (R)= Rndflsch (F)= Fsch. D Buchsbn shn unr dn Grchn wsn d Allrgn us. D Zhln wsn d Zuszsoff us.

Schlemmerfilet mit Karottengemüse und Reis. Hähnchenbrust mit Käsespätzle und Rahmsosse. Gluten (Weizen), Fisch, Milch, Lactose, Senf,

Schlemmerfilet mit Karottengemüse und Reis. Hähnchenbrust mit Käsespätzle und Rahmsosse. Gluten (Weizen), Fisch, Milch, Lactose, Senf, Woch 03: 16.01.2017 bs 20.01.2017 Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg Lsgn Bologns m Käs übrbcn Schlmmrfl m Krongmüs und Rs Hähnchnbrus m Kässpäzl und Rhmsoss Rndrfrdll, Kohlrb, Slzroffln und brunr Soss Krofflnopf

Mehr

Kartoffel-Gemüse- Rösti mit Kräuterdip. Gemüse-Omelette mit Tomatensosse. kj 625 / kcal 149 / Fett 4,7 g, davon ges.

Kartoffel-Gemüse- Rösti mit Kräuterdip. Gemüse-Omelette mit Tomatensosse. kj 625 / kcal 149 / Fett 4,7 g, davon ges. Woch 03: 16.01.2017 bs 20.01.2017 Mong Dnsg Mwoch Donnrsg Frg Vgrsch Schwäbsch Kässpäzl m Röszwbln Gmüs-Oml m Tomnsoss Kroffl-Gmüs- Rös m Kräurdp Bun Gmüspfnn m Rs Krofflnopf m Bröchn Glun (Wzn), Er, Mlch,

Mehr

Kartoffel-Gemüse- Rösti mit Kräuterdip. Kartoffeleintopf mit Brötchen. kj 625 / kcal 149 / Fett 4,7 g, davon ges. Fettsäuren 0,6 g

Kartoffel-Gemüse- Rösti mit Kräuterdip. Kartoffeleintopf mit Brötchen. kj 625 / kcal 149 / Fett 4,7 g, davon ges. Fettsäuren 0,6 g Woch 03: 16.01.2017 bs 20.01.2017 Schwäbsch Kässpäzl m Röszwbln Krofflnopf m Bröchn Kroffl-Gmüs- Rös m Kräurdp Lsgn Bologns m Käs übrbcn Schlmmrfl m Kronscs und Rs Glun (Wzn), Er, Mlch, Lcos, Sllr Glun

Mehr

Spiralnudeln mit Tomaten- Basilikum-Soße und Reibekäse. Kartoffel- Pfannkuchen mit Apfelmus. Gluten (Weizen), Eier, Milch, Lactose, Senf

Spiralnudeln mit Tomaten- Basilikum-Soße und Reibekäse. Kartoffel- Pfannkuchen mit Apfelmus. Gluten (Weizen), Eier, Milch, Lactose, Senf Woch 10: 06.03.2017 bis 10.03.2017 Schwäbisch Kässpäzl mi Röszwibln dazu Blasala mi Drssing Spiralnudln mi Toman- Basilikum-Soß und Ribkäs Glun (Wizn), Eir, Milch, Kohlrabisupp Karoffl- Pfannkuchn mi Apflmus

Mehr

Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus. Tortellini mit Tomatensoße und geriebenen Käse, dazu Blattsalat mit Dressing

Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus. Tortellini mit Tomatensoße und geriebenen Käse, dazu Blattsalat mit Dressing Woche 10: 06.03.2017 bs 10.03.2017 Schwäbsche Käsespäzle m Röszwebeln dazu Blasala m Dressng Spralnudeln m Tomaen- Baslkum-Soße und Rebekäse Gluen (Wezen), Eer, Mlch, Lacose, Kohlrabsuppe Karoffelpfannkuchen

Mehr

Morgenmacher in den Tag

Morgenmacher in den Tag Mornmcr n dn T m d Zu j k c ü Frü r b ff K T n dr T o Frc prr Ornnf............ 0,2 l Eml Frnzöcr Mornruß,,7, 2, 3,, 8 3,90,90 Eml Ronl-äcc Hrzf * b, d b, d Eml Cmnzr bkrfpk Cron m Bur, ofnfrc Bu Hon &

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Steig-Alm in Bad Marienberg

Herzlich Willkommen auf der Steig-Alm in Bad Marienberg Hrzch Wkomm auf dr Sg-Am Bad Marbrg Zur Vspr odr fach ur vorwg Schk-Br (A,G) 2 Schb frschs Baurbro m rohm Schk ud Essggurk Frsch Marksaa Saaschüss Fss (A,G,M) Basaa m Gurk, Toma, Möhr, Mas, Paprka ud Hähchbrusf

Mehr

KW 50. Tag Menü 1 Kennz. Menü 2 (vegetarisch) Kennz. Mo a Weizen, b

KW 50. Tag Menü 1 Kennz. Menü 2 (vegetarisch) Kennz. Mo a Weizen, b KW 50 T Mnü 1 Knnz. Mnü 2 (vtrisch) Knnz. Mo 11.12.17 12.12.17 13.12.17 14.12.17 Putnschntzlts mit Spätzl Rohkostslt (Wißkohl, Tomt, Gurk Eisbrslt) Schwinbrtn mit Erbsn und Möhrn, Slzkrtoffln Pikt lns

Mehr

G u t e n. A p p e t i t

G u t e n. A p p e t i t Sskar Has "m Slbrs & Soark" vom 02042018 bs 08042018 Mü 1 Mü 2 Ekl(21), Kachkl(10,16,18,21), Brboh(16), Brboh(16), Karofflasch gfüll Karofflasch gfüll m crmgm Frschkäs (16) m crmgm Frschkäs (16) aa -Coa(16)

Mehr

*2,3,9, e Vollkornnudeln mit Spinatsoße, Gemüsenuggets und Knabbergemüse, Apfel e. Salzkartoffeln

*2,3,9, e Vollkornnudeln mit Spinatsoße, Gemüsenuggets und Knabbergemüse, Apfel e. Salzkartoffeln KW 06 Tg Mnü 1 Knnz. Mnü 2 (vgtrisch) Knnz. Mo 05.02.18 06.02.18 07.02.18 07.02.18 Brtwurstbrzl mit Krtofflpür, Kopfslt mit Joghurtdrssing Hähnchngiros mit Ris, Tztziki, Möhrn-Krutslt Linsnsupp mit Gflüglbällchn*

Mehr

Frühstücks Restaurant

Frühstücks Restaurant Fühsücs Rsu Allg Ifm (llgy suff fm ) K Spu hl Glu / Zöl ( glu ) ( ggs ) Kbs ( cuscs ) Edüss ( pus ) Mlch / Ls Sll ( cly ) Sf ( musd ) Schlfüch Ssmsm/-zugss ( ssm/-pducs ) Schwfld ud Sulf ( sulphu dd /

Mehr

KW 44. Tag Menü 1 Kennz. Menü 2 (vegetarisch) Kennz. Mo Hähnchengiros mit Reis, Zaziki und Rohkostsalat (Weißkohl, Möhre, Gurke) Feiertag

KW 44. Tag Menü 1 Kennz. Menü 2 (vegetarisch) Kennz. Mo Hähnchengiros mit Reis, Zaziki und Rohkostsalat (Weißkohl, Möhre, Gurke) Feiertag KW 44 Tg Mnü 1 Knnz. Mnü 2 (vgtrisch) Knnz. Mo 30.10.17 31.10.17 01.11.17 02.11.17 Hähnchngiros mit Ris, Zziki und Rohkostslt (Wißkohl, Möhr, Gurk) Firtg Firtg Rindrrould mit Klößn und Rotkohl Wizn, b

Mehr

1 9 5 2-2 0 1 2. 6 0 J a h r e E r f a h r u n g

1 9 5 2-2 0 1 2. 6 0 J a h r e E r f a h r u n g 1 9 5 2-2 0 1 2 6 0 J h r E r f h r u n g 60 Jhr innoviv Tchnik... und wir gbn wir Gs! 60 Jhr Dibod Firmngründr Hmu & Id Dibod 195 2 Fir Firmngr M m H ündu sä chni mu ng sch WDibo rk d - 1965 Di dmig Frigung

Mehr

G u t e n. A p p e t i t

G u t e n. A p p e t i t Sskar Has "m Slbrs & Soark" vom 01102008 bs 07102018 Mü 1 Mü 2 Moag Dsag Mwoch Dorsag Frag Samsag Soag Vors (9,21), asa - fa "Toskaa" rßbr (16,21) m warm flam (1), Zckr - Zm Frchjoghr (16) Ndl (21) m gbra

Mehr

Bitte beachten Sie, dass die Mindestbestellmenge pro Menüspalte 10 Portionen beträgt. Hähnchenfleisch G,G1,M,Me,La,S

Bitte beachten Sie, dass die Mindestbestellmenge pro Menüspalte 10 Portionen beträgt. Hähnchenfleisch G,G1,M,Me,La,S apio AG - Bonifaiuss. 305-48432 Rhin Bi sndn Si Ih Auswahl bis späsns Fiag, 03. Nomb 2017 (10.00 Uh) an das Sic-n zuück! Ih Bsllung om 13.11. bis zum 17.11.2017 KW 46 Spisplan Mnü I (ohn Schwin) Tagn Si

Mehr

ARI. Dauerangebot. eine. Flasche Cola gratis, ab einem Bestellwert von EUR 25,- Jeden Mittwoch alle Nudelgerichte 1,- billiger

ARI. Dauerangebot. eine. Flasche Cola gratis, ab einem Bestellwert von EUR 25,- Jeden Mittwoch alle Nudelgerichte 1,- billiger ARI PIZZA-TAXI (02832) 40 49 27 Frdpz 5. 47625 Kvr - W Lfrug fr Hu......b m Bwr vo 7,- EUR W,...b 0,- EUR Wkdok, Kvr, Kp, Vr,...b 2,- EUR Twd, Lüg ud Krvhm (Bug übr Pzz-Tx b 22:00 Uhr) Öffugz Dg b Frg:

Mehr

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens Fchberech Mthemtk Algebr und Zhlentheore Chrstn Curll Grundbldung Lnere Algebr und Anltsche Geometre (LPSI/LS-M) Bltt 1 SoSe 011 - C. Curll/ B. Jnssens Präsenzufgben (P1) Mch Se sch be den folgenden Glechungssstemen

Mehr

Gebratene. Kalbsragout in und Schwein in. Geflügelfleischbällchen

Gebratene. Kalbsragout in und Schwein in. Geflügelfleischbällchen Mnüangbo KW 3 3.07. 0.08. 02.08. 03.08. 04.08. 05.08. 06.08. 4098 4433 4533 4624 4594 4088 4747 Ihr Mnüsrvic bring Ihnn dn Gnuss ins Haus. Gun Ai! ollkos ich ollkos mi Informaionn für abikr Rgional zialiän

Mehr

1, 3, 4, 6, 13 1, 6, 13 MIT SPAGHETTI

1, 3, 4, 6, 13 1, 6, 13 MIT SPAGHETTI DE0917! o n y p d h V r B Hppy INSALATA JULIA v v v Gerösee Kürbswürfe uf Bsen m Ruco, Ms, Gurken und Kroen, dzu Avocdo und Krschomen. M unserem feur-fruchen Lmeen-Ch-Dressn. INSALATA LAURA 1, 3, 4, 6,

Mehr

Frühstücks Restaurant

Frühstücks Restaurant Wz (Khs- Wz, Dl) Rgg Gs Hf d Hybdsämm E ( ggs ) Kbs ( cuscs ) Edüss ( pus ) Sj Mlch / Ls Sll ( cly ) Sf (musd ) Mdl Hslüss Wlüss Cshwüss Pcüss Püss Psz /Qusldüss Ssmsm/-zugss ( ssm/-pducs ) Schwfld ud

Mehr

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2015/16 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2

Experimentalphysik III TU Dortmund WS2015/16 Shaukat TU - Dortmund. de Kapitel 2 xpmnlphysk III TU Domund WS1516 Shuk Khn @ TU Domund. d Kpl spl fü d Addon von Dhmpulsn Aufgund d Qunsung d zkomponn von qunnmhnshn Dhmpuls und Spns zgn ds n dk n zrhung, sondn üdn n nm äußn gnfld päzdn,

Mehr

2.17 Drehimpulskopplung

2.17 Drehimpulskopplung xpmnlphys III TU Domund S114 Shu Khn @ TU - Domund. d Kpl.17 Dhmpulsopplung D Gsmzusnd ns Aoms häng von dn Qunnzhln d nzlnn lonn so von d Kopplung h Dhmpuls. g s z Gnzfäll, d L-S-Kopplung lhn Aomn und

Mehr

G u t e n. A p p e t i t

G u t e n. A p p e t i t vom 01042019 bs 07042019 Vors (9,21), asa - fa "Toskaa" rßbr (16,21) m warm flam (1), Zckr - Zm Frchjoghr (16) Ndl (21) m gbra flüglsrf (3), arka, kackgm müs, frchg Tomasoß (21) gbras Fschfl (6,12,21),

Mehr

MICHAEL PRÆTORIUS. Quem Pastores laudavere à 7 & 11. Quatuor Pueri: Altus. Tenor. Bassus: & Quatuor Instrumenta. PUERICINIUM (1621) Nr.

MICHAEL PRÆTORIUS. Quem Pastores laudavere à 7 & 11. Quatuor Pueri: Altus. Tenor. Bassus: & Quatuor Instrumenta. PUERICINIUM (1621) Nr. MICHAEL PRÆTORIUS Qum Pstos d à 7 & 11 Qutuor Pu: Al. Tnor. Bssus: & Qutuor Instnt PUERICINIUM (121) Nr. 2 Qum pstos d n Hirn sh Crlkonzt für (Kn) Soprn, Alt, Tnor, Bss Instn Gnlbss Hus nch Gsmgb musikschn

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KW 27 Woche: 04.07.2016 bis 08.07.2016 Vegetarisch/ Vollkost Puten- Cordon- Bleu mit Salzkartoffeln und Karottensticks Feiner Kartoffelauflauf mit Käse überbacken Spaghetti "Bolognese" vom Rind mit geriebenem

Mehr

Classical Gas. . œ# 3 2. &4 3 œ &4 4. œ œ. œ œ 1. œ 2. œ œ œ œ œ. œ œ œ. w œ œ œ œ# œ œ œ œ. œ œ. & œ œ œ œ œ œ œ w. œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w

Classical Gas. . œ# 3 2. &4 3 œ &4 4. œ œ. œ œ 1. œ 2. œ œ œ œ œ. œ œ œ. w œ œ œ œ# œ œ œ œ. œ œ. & œ œ œ œ œ œ œ w. œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w Clsscl Gs Mson Wlls rr: Cleens Huber / "Clsscl Gs" von Mson Wlls urde 9 zu Weltht I Ornl rd de Gtrre von ene Orchester t breten läsersound unterstützt uch ls Soloverson st ds Stück beknnt eorden und ehört

Mehr

Zur Verstärkung unseres Küchen-Teams unseres exklusiven a la carte Restaurants mit Sommerterrasse und des Bankettbereichs suchen wir eine/n

Zur Verstärkung unseres Küchen-Teams unseres exklusiven a la carte Restaurants mit Sommerterrasse und des Bankettbereichs suchen wir eine/n s s Pâ Zu Vsäkung unss Küchn-Tms unss xklusvn l c Rsuns m Sommss und ds Bnkbchs suchn w n/n m bgschlossn Bufsusbldung ls Pâss/Pâssè, Koch/n od Kondo/n und sefhung n ghobnn Rsuns/Hols. lbn fsch Lbnsml,

Mehr

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen 5.5.Aiturufgn zu Logrithmusfunktionn Aufg : urvnuntrsuchung mit Prmtr, Intgrtion ohn GTR () Für jds rll t und > 0 sind di Funktionn f t und g ggn durch f t () (ln + t) und g() Ds Schuild von f t hißt t

Mehr

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum . Vktorn. Dfnton, Enhtsvktorn, Komponntn, Rchnrgln, Vktorrum Nn sklrn (Zhln mt Mßnht w Mss, Enrg, Druck usw.) wrdn n dr Physk vktorll Größn ("Pfl" mt Rchtung und Läng) vrwndt: Ortsvktor, Gschwndgkt, Vrschung,

Mehr

G u t e n. A p p e t i t

G u t e n. A p p e t i t vom 02072018 bs 08072018 asa fa "Toskaa" (Ndl(21) m gbra flüglsrf(3), rßbr(16,21) m warm flam(1), Zckr - Zm arka, kackg müs d frchgr Tomasoß(21)) gbras Fschfl(6,12,21), Dllgrk(9,10,16,19,21),Salzkaroffl

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1. 5. Aufgabenkomplex

Institut für Informatik. Aufgaben zu Übung Grundlagen der Technischen Informatik 1. 5. Aufgabenkomplex NIVSITÄT IPZI Insu für Informk Sudnnmlung. Smsr - WS 2006 b. Tchnsch Informk räbufrgr Dr. rr.n. Hns-Jochm sk Tl. [49]-034-97 3223 Zmmr Jo 04-47 -ml lsk@nformk.un-lpzg.d www hp//www.nformk.un-lpzg.d/~lsk

Mehr

Zur β-ebenen Approximation

Zur β-ebenen Approximation Zr β-ebnn Approimion i primiin Glichnn dr β-ebn Hir rdn di sphärischn Koordinn (λ,ϕ) drch di Koordinn (, ) rs. s is mölich, n mn ds brch Gbi in Umbn inr Bri ϕ bschränk. r Voril is di inch orm dr Bnslichnn:

Mehr

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel Hrlung und Usllung dr allgnn Znssznsforl. Hrlung dr Znssznsforl Ggbn s n apal von, das zu Znssaz anglg wrd. Nach wls n Jahr wrdn d Znsn d apal zugschlagn. W hoch s das apal nach Jahrn? Jährlch Znsn wrdn

Mehr

Gebratene Geflügelfleischbällchen in herzhafter Brokkoli- Rahmsoße mit Spiralnudeln G,G1,M,Me,La,S,Sn. Vegetarischer Grüne- Bohnen-Eintopf S

Gebratene Geflügelfleischbällchen in herzhafter Brokkoli- Rahmsoße mit Spiralnudeln G,G1,M,Me,La,S,Sn. Vegetarischer Grüne- Bohnen-Eintopf S Mnüangbo KW 9 26.02. 2.02. 28.02. 0.03. 02.03. 03.03. 04.03. 464 4458 450 4080 438 4088 4406 Schwingulasch ñhausfaun A" mi Blumnkohl in ß und lzkaoffln 20,G,G,M,M,a,S Ih Mnüsic bing Ihnn dn Gnuss ins Haus.

Mehr

Gebratene Geflügelfleischbällchen in herzhafter Brokkoli- Rahmsoße mit Spiralnudeln G,G1,M,Me,La,S,Sn. Vegetarischer Grüne- Bohnen-Eintopf S

Gebratene Geflügelfleischbällchen in herzhafter Brokkoli- Rahmsoße mit Spiralnudeln G,G1,M,Me,La,S,Sn. Vegetarischer Grüne- Bohnen-Eintopf S Mnüangbo KW 5 8.2. 9.2. 20.2. 2.2. 22.2. 23.2. 4. Adn / Hiligabnd 24.2. 464 4458 450 4080 438 4088 4406 Schwingulasch ñhausfaun A" mi Blumnkohl in ß und lzkaoffln 20,G,G,M,M,a,S Ih Mnüsic bing Ihnn dn

Mehr

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Wärmedurchgang durch Rohrwände ämeuchgng uch Rohwäne δ - L Rohlänge Bl: Sonäe ämeleung uch ene enschchge zylnsche n Fü e ämeleung gl llgemen: λ x Fü ene ünne konzensche Schch es Rohes von e Dcke gl: &Q λ Fläche: f(): 2 π L (Mnelfläche)

Mehr

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg Übungen zum Kurs Eponentilgleichungen Eponentilgleichungen 70 Eponentilgleichungen mit Ergebnissen und usführlichen Lösungsweg 7.technisch verbesserte Auflge vom.09.007 (Sonderzeichen wurden teilweise

Mehr

Mathe 3 MST Lösungen zu Blatt 9 Laplace-Transformation Prof.Dr.B.Grabowski

Mathe 3 MST Lösungen zu Blatt 9 Laplace-Transformation Prof.Dr.B.Grabowski Mh MST Löungn zu l 9 Lplc-Trnformion Prof.Dr..Grbowki Zu ufgb Ermiln Si di Löung d folgndn nfngwrproblm mil Lplc- Trnformion:, Trnformirn Si dzu di gm Glichung mil Diffrniionz in dn ildbrich, Lön Si di

Mehr

= G. 2.1 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. 24 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. Parallelschaltung mit gemeinsamem Eingang G 1

= G. 2.1 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. 24 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. Parallelschaltung mit gemeinsamem Eingang G 1 4 Bschrbng lnrr ysm m Zbrch Prlllschlng m gmnsmm ngng x + x ± x ± x x ± x gnrlllschlng ücführschlng x x m rlgn ns rzwgngsns vor nn Bloc / rlgn ns rzwgngsns hnr nn Bloc + - + - rlgn nr Mschsll hnr nn Bloc.

Mehr

Produktdetails Feingebäck

Produktdetails Feingebäck Produktdtails Nährwrt kj 100g kcal 100g Eiwiß Kohlnhydrat Zuckr Fttghalt davon gsättigt Fttsäurn Ballaststoff 100g Natrium mg Amrikanr, 1.303 311 4,7 53,5 10,7 Ananas-Kokos-, 1.502 359 6,2 38,4 20,1 Apfl-Kirsch-Tasch,

Mehr

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte

5. Mehrkomponentensysteme - Gleichgewichte 5. Mehrkomonentensysteme - lechgewchte 5.1 Phsenglechgewchte Enfluss gelöster Stoffe osmotscher ruck Trennung zweer Lösungen durch sem-ermeble Membrn, de nur für ds Lösungsmttel durchlässg st (z.. Schwensblse,

Mehr

Mitschrift Schwingungen

Mitschrift Schwingungen Mschrf Schwngungn fr Schwngungn Hrlung übr d Enrg: ξ E E g { { ξ ξ ERb ufrb kn hung Schwrkraf hnung 44 4 4 Ekn Edr Epo E Rb wrd noch nch gnau bschrbn, wl zu koplzr. as ganz Sys s abgschlossn Su glch Null

Mehr

Buchstabenritter. Name: Buchstabenritter. Name:

Buchstabenritter. Name: Buchstabenritter. Name: Buchstabenritter C Name: Buchstabenritter C Name: Spure nach. Kk K k K k K k K k 1 3 Spure nach. Kk K k K k K k K k 1 3 Am Anfang, in der Mitte oder am Ende? Höre und schreibe. K k k Kk k 1 4 Am Anfang,

Mehr

Die Normalverteilung. Die Normal- oder Gauß-Verteilung ist die am häufigsten vorkommende Verteilung.

Die Normalverteilung. Die Normal- oder Gauß-Verteilung ist die am häufigsten vorkommende Verteilung. D Normalvrtlung D Normal- odr Gauß-Vrtlung st d am häufgstn vorkommnd Vrtlung. S rd bschrbn durch folgndn funktonaln Zusammnhang G ( ) π S rd durch z Paramtr bschrbn: und Dr Zusammnhang zur nomal-vrtlung

Mehr

Messen kleiner Größen

Messen kleiner Größen Messen klener Größen Negungssensoren Elektronsche Negungssensoren Flüssgketsssteme Pendelssteme Sesmsche Ssteme btstung ener Gsblse btstung ener Flüssgkets -oberfläche Vertklpendel Horzontl -pendel Beschleungungsmesser;

Mehr

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main Modrn Mtwohnungn Zntrl lbn m Gllusvrtl Frnkfurt m Mn Mn Frnkfurt, mn Gllus, Mn Zuhus. Enfch wundrbr Wohnn. 108 Mtwohnungn, provsonsfr 02/03 Wllkommn Hrzlch wllkommn Klyrstrß 39 43, Frnkfurt m Mn Mn FrnkFurt

Mehr

Regelungstechnik Labor

Regelungstechnik Labor Rgngstchn-Labor Rgngstchn Labor Dgta Smaton nr otorrgstrc Prof. Dr. Gs St 1 von 8 Rgngstchn-Labor Enführng Im Rahmn dss Laborvrschs wrd mtts dgtar Smaton dr systmatsch Entwrf nr Prozssrgng rprobt. D drt

Mehr

1.3.9 Ko- und kontravariante Darstellung vektoriell betrachtet

1.3.9 Ko- und kontravariante Darstellung vektoriell betrachtet 4..9 Ko- und ontravarant Darstun vtor btrachtt Mt H dr Bass aus Gchun.. schrbn wr ür nn bbn Vtor :... ndrsts t auch:... so schßt an Vrch au:..4 d.h. n dr Darstun snd d tatsächch as d ontravarantn Koponntn

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verg GmbH Die Leseprobe ist us dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: ABC der Tiere 1 Arbeitshefte Teil A und B zu Lesen in Silben mit Beigen Bestell-Nr. 1403-91 ISBN 978-3-619-14391-7

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

Sicher auf Reisen TK-Tarif Traveller

Sicher auf Reisen TK-Tarif Traveller s R f Schr llr TK-Trf Trv l l f z h c S r w Wl Ihr Rs Ihr Rsschzpk m TK-Trf Trvllr Ws s dr TK-Trf Trvllr? Als TK-Mgld sd S f Ihr Rs rhlb Erops bss vrschr. Wlw jdoch ch. Ds Lück kö S übr d TK-Trf Trvllr

Mehr

BIBLIS. Speisen. & Getränke

BIBLIS. Speisen. & Getränke BIBLIS Spin & Gtränk E T ALLE GERICH! EHEN N T I U Z AUCH BURGER GRÖßE >>> Flichinlag (Roh) 2 3 L L 2 L 3 XL XL 2 XL 3 XXL XXL 2 180 Gr. 360 Gr. 540 Gr. 330 Gr. 660 Gr. 990 Gr. 1200 Gr. 2400 Gr. 125 Gr.

Mehr

Als Azubi ins Ausland mit Erasmus+ Mach mehr aus deiner Ausbildung!

Als Azubi ins Ausland mit Erasmus+ Mach mehr aus deiner Ausbildung! Als Azb ns Aslnd mt Ersms+ Mch mehr s dener Asbldng! www.mch-mehr-s-dener-sbldng.de 02 Wer st denn deser Ersms? De Fkten zm Aslndsprktkm Ersms+ st en Förderprogrmm der Eropäschen Unon (EU). Es fördert

Mehr

Checkliste Wärmebrücken

Checkliste Wärmebrücken Enrg Chcklst Wärmbrückn Gmnd / Bavorhabn (Bzchnng nd Adrss) Projktvrfassng (Nam nd Adrss) Ort, Datm, Untrschrft > all bm Bavorhabn vorhandnn Wärmbrückn snd n dr Übrscht angkrzt ja nn > bm Enzlbatlnachws

Mehr

Speiseplan September Waffel mit Puderzucker 1, Lachsfilet. Spaghetti mit Bolognese

Speiseplan September Waffel mit Puderzucker 1, Lachsfilet. Spaghetti mit Bolognese Speiseplan September 2016. 01.09.2016 02.09.2016 05.09.2016 06.09.2016 07.09.2016 08.09.2016 09.09.2016 Bockwurst Spaghetti Bolognese Kartoffelpurre 12.09.2016 13.09.2016 14.09.2016 15.09.2016 16.09.2016

Mehr

Richtprojekt Rigistrasse, Neubauten Rigistrasse 26, 28 30, 6210 Sursee

Richtprojekt Rigistrasse, Neubauten Rigistrasse 26, 28 30, 6210 Sursee Schwizrisch Lbsvrsichrus-Gsllschf AG Asprchsprso: Yvs Rci Richprojk Riisrss, ubu Riisrss 6, 8, 6 Surs Archik: Lchr Emmr rr AG, Luzr 8. Auus 7 7 8 s. 46 ARCHITEKT LÜTOLF UD SCHEUER ARCHITEKTE GMBH LUZER

Mehr

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x Mthemtik I Lösungen zu Übung ( Lösung von GS, Lösbrkeitsbedingungen, Gußscher lg.,cr Prof.Dr.B.Grbowski u ufgbe : Bringen Sie die nchstehenden Gleichungssysteme in die Form c und untersuchen Sie ihr Lösungsverhlten

Mehr

Sicher zubereiten! So geht's!

Sicher zubereiten! So geht's! Sichr zubrit! So ght's! Für i optiml Zubritug dr wivitlis Produkt bcht Si bitt di Zubritugswisug. Mch Si d Zubritugs-Chck! Di vorggb Tmprtur (Of) bzw. Wttzhl (Mikrowll) ist richtig igstllt. Di Zubritugszit

Mehr

Aus Österreich, weil die Herkunft zählt. Pizza Baguette Heißes Brot Toast Piadina Schwarzbrot Flammkuchen

Aus Österreich, weil die Herkunft zählt. Pizza Baguette Heißes Brot Toast Piadina Schwarzbrot Flammkuchen Aus Österrech, wel de Herkunft zählt. Pzza Baguette Heßes Brot Toast Padna Schwarzbrot Flammkuchen Text Über uns Set mehr als 25 Jahren Qualtät und Hngabe als Erfolgsrezept Als österrechsches Famlenunternehmen

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

klein - 1,00 mittlel - 2,00 groß - 4,00

klein - 1,00 mittlel - 2,00 groß - 4,00 (0 35 01 ) Wüschn- od Käsand kln - 1,00 mll - 2,00 goß - 4,00 44 44 66 n z z p n a P 20 cm kln 27 cm ml 36 cm goß Rhodos Bln Tzazk, Gyos, o Zwbl, Jalapños, ch Gouda, Hnkäs, fsch Guk o Cuysoß11, Bockwusschbn2,3,8,15,

Mehr

Speise - & Getränkekarte

Speise - & Getränkekarte Spis - & Gtränkkart...schmckt gut Frühstück Kaisrfrühstück 13,90 Plainr-Tipp für Gnißr! Kaff nach Wahl 2 Gbäck 1 Croissant Buttr Honig Marmlad Salami-Schinkn- Käs-Tllr, garnirt Frischkäsaufstrich Joghurt

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Zu unseren Salaten servieren wir Brot. Hausgemachte Dressing zur Wahl Dressing nach Art des Hauses (auf Essig-ÖL-Basis) Joghurtdressing

Zu unseren Salaten servieren wir Brot. Hausgemachte Dressing zur Wahl Dressing nach Art des Hauses (auf Essig-ÖL-Basis) Joghurtdressing Aus dem Suppentopf Gulaschsuppe (4 I,J) 4,10 Tomatensuppe (4,I, J) 3,80 Unsere Salate Kleiner Beilagensalat (6,A,C,G,i,J) 3,30 Bunter Salatteller mit Schinken und Käse (6,A,C,G,i,J) 7,30 Bunter Salatteller

Mehr

Eieromelette in Sauerrahm-Kräutersoße mit Erbsen und Möhren, dazu Kartoffelwürfel G,G1,Ei,M,Me,La,S,Sn

Eieromelette in Sauerrahm-Kräutersoße mit Erbsen und Möhren, dazu Kartoffelwürfel G,G1,Ei,M,Me,La,S,Sn KW Sils 3.2. Nujah 0.0. 02.0. 03.0. 04.0. 05.0. Hl. di König 06.0. 4039 432 44 420 4506 4625 45 Schwinhacksak in Rahmsoß mi bunm Pfff dazu Gangmüs und Säzl G,G,Ei,M,M,a,S,Sn Ih Mnüsic bing Ihnn dn Gnuss

Mehr

Eieromelette in Sauerrahm-Kräutersoße mit Erbsen und Möhren, dazu Kartoffelwürfel G,G1,Ei,M,Me,La,S,Sn

Eieromelette in Sauerrahm-Kräutersoße mit Erbsen und Möhren, dazu Kartoffelwürfel G,G1,Ei,M,Me,La,S,Sn KW 43 22.0. 23.0. 24.0. 25.0. 26.0. 2.0. 28.0. 4053 432 44 420 45 462 4589 ni-ikadlln om Rind und Schwin in in Bansoß mi Rübn-Gmüs, dazu Kaoffln G,G,Ei,M,M,a,S,Sn Ih Mnüsic bing Ihnn dn Gnuss ins Haus.

Mehr

Gebratene. Kalbsragout in und Schwein in. Geflügelfleischbällchen

Gebratene. Kalbsragout in und Schwein in. Geflügelfleischbällchen Mnüangbo KW 4 09.0. 0.0..0. 2.0. 3.0. 4.0. 5.0. 4098 4433 4533 4624 4594 4088 44 Ih Mnüsvic bing Ihnn dn Gnuss ins Haus. Gun Ai!,5 Euo,95 Euo 8,25 Euo,50 Euo,50 Euo 9,50 Euo ollkos ich ollkos mi Infomaionn

Mehr

Kochen vom 08. Februar 2011 mit Gusti

Kochen vom 08. Februar 2011 mit Gusti Kon vom 08. Fa 2011 mi Gsi Mn Apo: Pfff-Fi s kas-radisi mi Wisswin Joannisg Spp: Fig Tomanspp Sala: Hapgang: Gn Missala Lammaks mi Ks nd Sllip mi Rosmain Bakaoffln mi Rowin: Mlo 0" Oo ~ Dss: ': Gsoz Opf.

Mehr

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster

ACO Selbstbau. Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Selbstbau 2 Mehr Raum durch Licht ACO Nebenraumfenster ACO Nebenraumfenster mit Dreh/Kippflügel 2 D i e h o c h w e r t i g e n N e b e n r a Ku em lfl e nr rs ät ue mr e m i t h ö h e r w e r t i

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungn zur Kursvorlsung Physik II (Elkrodynmik) Sommrsmsr 8 Übungsbl Nr. Aufgb 9: Ldungsvrilung ) Di Gsmldung inr krisförmign Obrfläch is ggbn durch: Q= A rda= rr dr d (i) (ii) Q= r r dr d = Q= r dr d

Mehr

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz Entgelte für de Netznutzung, Messung und Abrechnung m Gasvertelnetz Gültg vom 22.12.2006 bs 30.09.2007 reslste (netto) 1. Netzentgelt (netto) De Netzentgelte der Kunden der Stadtwerke Osnabrück AG werden

Mehr

Speiseplan Februar Lachsfilet mit Reis und Gemüse. Bockwurst Mit Wedges

Speiseplan Februar Lachsfilet mit Reis und Gemüse. Bockwurst Mit Wedges Speiseplan Februar2016. 01.02.2016 02.02.2016 03.02.2016 04.02.2016 05.02.2016 Lachsfilet Reis und Gemüse Spaghetti Bolognese Bockwurst Mit Wedges Zimtzucker o. Obst 08.02.2016 09.02.2016 10.02.2016 11.02.2016

Mehr

TransformBar Detailauswertung des Fragebogens zur Mittagsversorgung an städtischen Kita- und Schuleinrichtungen in Treuenbrietzen

TransformBar Detailauswertung des Fragebogens zur Mittagsversorgung an städtischen Kita- und Schuleinrichtungen in Treuenbrietzen TransformBar Dtailauswrtung ds Fragbogns zur Mittagsvrsorgung an städtiscn - und Schulinrichtungn in Trunbritzn Institution. Tilnhmr Schülr*innn Kin Angab 95 A.S.-Grundschul 96 Gymnasium Am Burgwall 113

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 3

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 3 Übungen zur Vorlesung Physiklische Chemie I Lösungsvorschlg zu Bltt 3 Prof. Dr. Norbert Hmpp 1. Aufgbe ) Die gegebene Verteilung besteht nur us diskreten Werten! Die durchgezogene Linie würde nur bei einer

Mehr

Kap. 6: Fundamentale Determinanten des Wechselkurses

Kap. 6: Fundamentale Determinanten des Wechselkurses Kap. 6: Fundamntal Dtrmnantn ds Wchslkurss Enführung Kaufkraftpartät Znspartät Montär Ansätz / Fnanzmarktansätz Mundll-Flmng Modll Dornbusch Ovrshootng Modll Fazt Ltratur Gbaur: Elmnt dr Wchslkursthor,

Mehr

79,90. www.gaga L amp.de 449,90 1999,- 89,90 49,90 129,90 139,90. Design Flaschenlicht LED Flaschenlichthalter mit rote. Nr.

79,90. www.gaga L amp.de 449,90 1999,- 89,90 49,90 129,90 139,90. Design Flaschenlicht LED Flaschenlichthalter mit rote. Nr. Nr. 3-08/2015-1! p M -L, N h S w P o s 79, Dsn Fsc hn sbrns K ch LED 49, Dsn Fschnch LED Fschnchhr m ro m K CrdnLh Europ und LMP snd nrn Mrknzchn dr HLOENKUF LIHECH MBH. Es n unsr mnn schäfs- und Lfrbdnunn.

Mehr

Verhulst 1 und das beschränkte exponentielle Wachstum

Verhulst 1 und das beschränkte exponentielle Wachstum Vrhuls und das schränk ponnill Wachsum Ein ponnills Wachsum kann nich di Wirklichki schrin, da äußr Einflüss das ausufrnd Wachsum inschränkn. Z.B. Algn in inm S. Dahr auch dr Nam Eponnills Wachsum in inm

Mehr

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1 K I T E L 6 Fnanzmärk und Erwarungn 6- Kurs und Rndn von nlhn nlhn unrschdn sch n zw wsnlchn Dmnsonn:. dm usfallrsko: Rsko, dass dr Emn dr nlh d vrsprochn Rückzahlung dr nlh nch n vollm Umfang lsn kann.

Mehr

Notenblätter. Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 /

Notenblätter. Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 / Ntnblättr hrf Fnkhusr Hfmttstrss 41 4950 Huttwl 062 / 965 43 16 ml@chrffnkhusrch wwwfnkhusrchrfch O fröhlch ( Nr 2 und 11) trdtnll, us Szln Q \ \ #! ch #! O O O fröh fröh fröh l l l ch ch s s s l l l Q

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH Entgelte be Erdgas-Ersatzbeleferung für Industre- und Geschäftskunden mt Lestungsmessung und enem Jahresverbrauch von mehr als 1.500.000 kh. Gültg ab 01.01.2014 De Ersatzversorgung endet sobald de Erdgasleferung

Mehr

Die relevanten Cash Flows in der Unternehmensbewertung aus der Sicht des Rechnungswesens

Die relevanten Cash Flows in der Unternehmensbewertung aus der Sicht des Rechnungswesens De relevnen Csh Flows n der Unernehmensbewerun us der Sch des Rechnunswesens Edwn O Fscher rl-frnzens-unversä rz Oober 26 DCF-Bssmodelle Percen of Sles-Mehode Fllsude Übersch o onsner Verschuldunsrd o

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Woche : bis Tag der Schulverpflegung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Nudelsuppe. Kartoffel-Kürbis-Tarte

Woche : bis Tag der Schulverpflegung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Nudelsuppe. Kartoffel-Kürbis-Tarte Woche : 39 25.09.2017 bis 29.09.2017 Tag der Schulverpflegung Schupfnudeln mit Gemüse und Nudelsuppe Armer-Ritter-Auflauf Kartoffel-Kürbis-Tarte Nudeln mit Tomatensoße und Reibekäse Zucchini- Kartoffelgratin

Mehr

Firma Anrede Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon. Angaben zur Textilie

Firma Anrede Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon. Angaben zur Textilie G BRIE E RE ER TR G K R G T G BE TE W EREI REI IG G K E Firm Anrd Vornm chnm Strß / Husnummr Postlitzhl / Ort Tlfon Angbn zur Txtili ß PFLEGEKEZEICHUGE Bittx t n ru n lls orhndn Wschn 60 C 60 C 95 C Blichn

Mehr

mit δ-förmiger 7.4 Greenfunktionen Linear Response = n 7.4 Zerlegung eines Pulses in Harmonische Definition: δ-funktion Beispiel:

mit δ-förmiger 7.4 Greenfunktionen Linear Response = n 7.4 Zerlegung eines Pulses in Harmonische Definition: δ-funktion Beispiel: 7.4 Grnfunkonn Lnar Rspons Dfnon: δ-funkon Bspl: δ δ ( ) f ( ) d f ( ) ( ) d 0 0 Lnar Dffrnalglchung Errgung ha d Lösung G( ) n dy d y F y,,..,,. 0 n d d δ-förgr Lösung dr Dffrnalglchung unr allgnr Errgung

Mehr

Musterlösungen zur 5. Übung

Musterlösungen zur 5. Übung . Aufg, ritt von Edurd Tsingr Mustrlösungn zur 5. Üung Wlchs dr folgndn Sstm ist zitinvrint odr nicht? Erinnrung ws in zitinvrints Sstm ist:. ] -. -n -n -n- 3. % n] n n 4. n % --> ds Sstm ist zitinvrint

Mehr

Lösungen Matur

Lösungen Matur Wirtschftliches Mturitätsprofil Seite 1 von 7 Mturitätsprüfung 007 Lösungen Mtur 006-007 1. (5 P.) Lut Wikipedi betrug die Weltbevölkerung m 1.1.1987 fünf Millirden Menschen, m 1.1.000 wren es 6 Millirden.

Mehr

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen Vergleichsrbeiten. Jhrgngsstufe (VERA-) eutsch TESTHEFT I Lesen ANLEITUNG In diesem Test wirst du einige Leseufgben berbeiten. Es gibt verschiedene Arten von Aufgben. Für einige Frgen werden dir mehrere

Mehr

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten mit tollen Weihnachts-Angeboten

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten mit tollen Weihnachts-Angeboten n Wir wünscn In n c a n i Fro W s-angbon c a n i W n ll o mi g a s F i d Gnißn Si mi unsrn ofnfrign Gricn und unsrm Friscflisc-Angbo zu Winacn und zum bvorsndn Jarswcsl. Bslln Si in inr unsrr Filialn odr

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche... .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Theorie. Lernziele............................................ Repetition............................................3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I.......................

Mehr

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6 FH München, FK 03 Bordnetze (Vorlesung) SS07. Name:... Vorname:... St. Grp...

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6 FH München, FK 03 Bordnetze (Vorlesung) SS07. Name:... Vorname:... St. Grp... Arbtszt 60 Mnutn St 1 von 6 FH Münchn, FK 03 ordntz (Vorlsung) SS07 Nm:... Vornm:... St. Grp.... Aufgbnstllr: Prof. Dr. Wrmuth, Arbtszt: 60 mn, Hlfsmttl: Tschnrchnr Aufg. 1 Aufg. 2 Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg.

Mehr

Schulverpflegung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Schulverpflegung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Woche : 39 25.09.2017 bis 29.09.2017 Tag der Schulverpflegung Schupfnudeln mit Gemüse und Nudelsuppe Armer-Ritter-Auflauf Kartoffel-Kürbis-Tarte Nudeln mit Tomatensoße und Reibekäse Zucchini- Kartoffelgratin

Mehr

Montage-Hinweise Türdämpfer V 1600

Montage-Hinweise Türdämpfer V 1600 Montge-Hinweise Türdämpfer V 1600 Wichtige Informtionen zur Verwendung n Feuer- und Ruchschutztüren mit Federbnd oder Obentürschließer Dieses Dokument fsst lle wichtigen Unterlgen hinsichtlich der Montge

Mehr

zur Freiwilligenarbeit im Alter

zur Freiwilligenarbeit im Alter 12 0 2 r o A s r v r k G ü f hr d J s h ch zwsc s pä rä o r Eu d o S d u r A h k m S c F b F & r g D rw F r zu D & Fk zur Frwgrb m Ar V är ud Msch s wchg Bräg für d Gsschf. Ds rch vo dr Arb urschdchs Vr

Mehr

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten inimlität des yhill-nerode Automten Wir wollen zeigen, dss der im Beweis zum yhill-nerode Stz konstruierte DEA für die reguläre Sprche L immer der DEA mit den wenigsten Zuständen für L ist. Sei 0 der konstruierte

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik I. Mmbranponzal Mdznsch Bophysk 1. Ruhponzal Glchgwchsponzal (Nullsromponzal) Transpormodll, Goldman-Hodgkn-Kaz-Glchung 2. Lokal (lkroonsch) Ändrungn ds Mmbranponzals 3. Akonsponzal 4. Ausbrung ds Akonsponzals

Mehr