REMKO PWW. Warmwasser Heizautomaten. Bedienung Technik Ersatzteile. Ausgabe D V01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REMKO PWW. Warmwasser Heizautomaten. Bedienung Technik Ersatzteile. Ausgabe D V01"

Transkript

1 REMKO PWW Wrmwsser Heizutomten Beienung Tehnik Erstzteile Ausge D V1

2

3 Inhlt Siherheitshinweise 4 Geräteeshreiung 4 Gerätemontge 5 Montgeeispiele 6 Elektrisher Anshluss 7 Heizmittel Anshluss 8 Inetrienhme 9 Außeretrienhme 9 Pflege un Wrtung 1 Instnsetzung 1 Auslszuehör 11 Ansugzuehör 12 Zuehörmontge 14 Shltgeräte 16 Geräterstellung 2 Erstzteilliste 2 Bestiungsgemäße Verwenung 21 Kunenienst un Gewährleistung 21 Umweltshutz un Reyling 21 Leistungstellen / Gerätekennlinien 22 Berehnungseispiele 3 Plnung / Berehnung / Einheiten 32 Gerätemessungen 34 Tehnishe Dten 35 Vor Inetrienhme / Verwenung er Geräte ist iese Betriesnleitung sorgfältig zu lesen! Me y REMKO Diese Anleitung ist Bestnteil es Gerätes un muss ier in unmittelrer Nähe es Aufstellungsortes, zw. m Gerät ufewhrt weren. Änerungen leien uns vorehlten; für Irrtümer un Drukfehler keine Hftung! 3

4 REMKO PWW Siherheitshinweise Die Geräte wuren vor er Auslieferung umfngreihen Mteril-, Funktions- un Qulitätsprüfungen unterzogen. Trotzem können von en Geräten Gefhren usgehen, wenn sie von niht usgeiletem Personl unshgemäß oer niht estiungsgemäß eingesetzt weren. Behten Sie stets ie folgenen Siherheitshinweise: Es sin grunsätzlih ie jeweiligen örtlihen Buvorshriften zu ehten Der Betreier ist für ie fhgerehte Gerätemontge, ie korrekte Elektroinstlltion un en siheren Betrie er Geräte verntwortlih Die Geräte müssen so ufgestellt, montiert un etrieen weren, ss Personen urh Strhlungswärme niht gefähret oer elästigt weren Die Geräte ürfen nur n trgfähigen Konstruktionen oer Deken us Bustoffen usreihener Trgfähigkeit efestigt weren Die Befestigung ist mit trgfähigen Ankern urhzuführen, ie m Gerät zu efestigen sin Montge, Anshluss es Heizmittel, Anshluss er Elektrik un ie Wrtung rf nur urh usgeiletes Fhpersonl erfolgen Die Geräte ürfen niht in feuer-un explosionsgefähreter Umgeung ufgestellt, montiert un etrieen weren Die Geräte müssen ußerhl von Verkehrszonen z. B. uh von Krnen montiert weren. Eine Shutzzone von 1 m Astn ist freizuhlten Die Geräte sin usshließlih im kpl. montierten Zustn zu etreien Siherheitsuteile wie z. B. Shutzgitter ürfen weer emontiert noh ußer Funktion gesetzt weren Die Geräte ürfen nur estiungsgemäß in en ngegeenen Leistungsgrenzen un mit en genehmigten Förermeien eingesetzt weren Typenshil ehten! Die Ansugshutzgitter müssen ier frei von Shmutz un losen Gegenstänen sein, er Geräteusls rf niht vershlossen weren Niemls freme Gegenstäne in s Gerät steken Die Geräte ürfen keinem irekten Wsserstrhl usgesetzt weren Niemls Wsser in s Geräteinnere einringen lssen Alle elektrishen Leitungen er Geräte sin vor Beshäigungen z. B. urh Tiere et. zu shützen HINWEIS Eine einwnfreie Funktion er Geräte ist nur nn gewährleistet, wenn ie Vorluftempertur m Geräteeingng un ie Pumpenleistung entsprehen er usgewählten Geräteklssifiktion sihergestellt ist. Geräteeshreiung Die Geräte sin ortsfeste, inirekt eshikte Luftheizer mit Cu / Al Lmellenwärmetusher für en Anshluß n ein Pumpenwrmwssernetz is mx. 11 C. Die Geräte können n er Wn oer Deke montiert weren. Die Geräte können mit iv. Ansug-/ un Auslsseitigen Zuehör usgerüstet weren. Die Geräte sin stnrmäßig mit wgerehten einzeln verstellren Luftuslslmellen usgerüstet. Die Geräte sin mit einem ge räushoptimierten un eroynmish usgeileten Hohleistungs-Axilventiltor in Sihelform, einzel einstellre Luftuslslmellen un elektr. Anshlusskleksten usgerüstet. Die Geräte sin serienmäßig mit einem 2-stufigen Außenläufermotor in 4 V / 5 Hz Ausführung usgerüstet. Die Geräte entsprehen en grunlegenen Siherheits un Gesunheitsnforerungen er einshlägigen EU-Bestiungen un sin einfh zu eienen. 4

5 Gerätemontge Für eine sihere Gerätemontge folgene Hinweise ehten: Die Geräte sin so nzuornen, ss sih Aufenthltszonen un Areitsereihe von Personen niht im irekten Luftstrom efinen Die Geräte ürfen nur n Deken oer Dhkonstruktionen mit usreihener Trgfähigkeit montiert weren Die Wärmetusher müssen so ngeshlossen weren, ss keine Shwingungen vom Gerät zum Rohrleitungssystem oer umgekehrt üertrgen weren können Bei er Wnmontge sollte eine Minesthöhe von 2,5 m zur Unterknte es Gerätes eingehlten weren Bei er Wnmontge oerhl von 4 m sollte zur gleihmäßigen Beheizung eine Umluftnsugung vom Boen erfolgen Bei er Dekenmontge unterhl von 4 m sollten ie Geräte mit einer Auslshue HG 4 usgerüstet weren Bei er Dekenmontge oerhl von 4 m sollten ie Geräte mit er Dekenuslsüse AD usgerüstet weren Vor em Anshluss er Geräte n ein vorhnenes Wrmwsser-Heizsystem sin Kessel- un Pumpenleistung uf usreihene Kpzität zu prüfen Für Wrtungs- un Reprturreiten sollte ein Reprturshlter in Gerätenähe montiert weren Der Astn zwishen Ventiltorflügel un Gerätegehäuse ist uf gleihmäßiges Spltmß zu üerprüfen Geräte mit Frishluftnsugung sin grunsätzlih mit Frostshutzwähter uszurüsten Konsolen Konsolen (KO) für ie Wn- un Dekenmontge (2 Stük pro Gerät) weren in ie Aussprungen n er Geräterükwn gestekt un mit en eiliegenen Shruen m Gerät efestigt. Direkte Gerätenuteile wie Mishluft-/ oer Filterkästen sin ggf. mit einer Wnefestigungskonsole (WFM) zu efestigen. Bei Einstz von useitigen Konsolenkonstruktionen ist er Minestwnstn e einzuhlten! Konsole KO für ie Wn- un Dekenmontge KO (L 4 x 4 x 3) PWW Wärmetusher Cu / Al Die Lmellenwärmetusher estehen us Kupferrohren mit ufgepressten Aluminiumlmellen. Ds Lmellenpket wir urh einen glvnish verzinkten Sthlrhmen eingefsst. Sler, Verteiler un Heizmittelnshlüsse sin us Sthl gefertigt. Die Heizmittelnshlüsse erfolgen üer Gewinestutzen e ø 12,5 Der Wssereintritt (Vorluf) ist generell unten Die mximle Betriestempertur eträgt 13 C Der mximle Betriesruk eträgt 16 r Die Wärmetusher sin niht für en Betrie mit Dmpf oer Thermoöl geeignet e f ACHTUNG Die Konsolen müssen spnnungsfrei mit em Gerät un er Wn zw. Deke vershrut sein. f f 5

6 REMKO PWW Montgeeispiele Umluft- / Frishluftetrie üer s Dh Umluft- / Frishluftetrie üer ie Außenwn ALH ß KA ß RK KA 4 SG PWW MLK PWW FK SG KA AG WFM ß ß FK SG KA 4 2 MLK WFM UA ß 3 UA ßß Muerurhruh entsprehen er Ansuggittergröße Der Mishluftksten wir mittels er Wnefestigung WFM n er trgfähigen Außenwn efestigt. 3 4 Der Umluftnsugknl un s Ansugstük weren useits n er Außenwn efestigt. Der senkrehte Teil ieser Anlgennornung ist useits üer Konsolen n er Wn so zu efestigen, ss ie elstishen Stutzen keine Lst ufnehmen müssen. 6

7 Dekenmontge Im Umluftetrie mit Konsole KO Wnmontge Im Umluftetrie mit Filter FK, Mishluftksten MLK, Konsole WFM un Injektionsjlousie Legene: AG = Außenluft-Ansugitter ALH = Außenluft-Ansughue FK = Filterksten KA = Knlzwishenstük KO = Konsolen MLK = Mishluftksten RK SG = Regenkrgen = Elstisher Stutzen WFM= Wnkonsole IJ IJ KO PWW FK PWW = Injektionsjlousie MLK WFM Elektrisher Anshluss Die elektrishen Gerätenshlüsse ürfen nur urh utorisiertes Fhpersonl nh en geltenen Bestiungen unter Behtung er Vorshriften es örtlihen Energieversorgungsunternehmen (EVU) sowie en gerätespezifishen VDE- Instlltionsvorshriften usgeführt weren. ACHTUNG Bei Nihtehtung er einshlägigen Vorshriften, er Betriesnleitung un en gerätespezifishen Elektroshltplänen können Funktionsstörungen mit Folgeshäen entstehen. Hierurh erlisht jegliher Anspruh uf Gewährleistung! Anshluss er Geräte Die Geräte sin stnrmäßig mit 2-stufigen 4 V Drehstrom-Axilventiltoren usgerüstet. Mit en entsprehenen Shltgeräten (Zuehör) erfolgt ie Umshltung er Drehzhlen urh Y / D Umshltung. Der Motorshutz wir üer eingeute Thermokontkte, ie ei 13 C Wiklungstempertur en Ventiltormotor in Verinung mit einem geeigneten Shltgerät (Zuehör) shlten, sihergestellt. Der Anshluss er Drehstrootoren n ie entsprehenen Shltgeräte erfolgt gemäß en jeweiligen elektrishen Shltshemen. ACHTUNG Bei Stillstn es Ventiltors muss uh gleihzeitig ie Heizmittelzufuhr unterrohen weren. Anshluss mehrerer Geräte Flls erforerlih, können mehrere Geräte (uh untershieliher Bugrößen) prllel üer ein Shltgerät (Zuehör) etrieen weren. Die Gesmtleistung er ngeshlossenen Geräte rf ie mximle Shltleistung es jeweiligen Shltgerätes jeoh niht üersteigen. Für en thermishen Motorshutz sin ie Thermokontkte ller Motoren in Reihe zu shlten. Behten Sie zu ie gesonerten Shltshemen. Pro Shltgerät knn ier nur eine externe Regeleinrihtung (Thermostt, Tg-/Nht-Regelung et.) ngeshlossen weren! Kleenksten m Gerät Die entsprehene Netzsiherung in er Zuleitung zum Shltgerät ht useits, gemäß en gültigen Vorshriften zu erfolgen. Die Anshlüsse im Kleksten sin mit em entsprehenen Shltgerät (Zuehör) zu verinen. ACHTUNG Der elektrishe Gerätenshluss rf nur von entsprehen usgeiletem Fhpersonl vorgenoen weren. 7

8 REMKO PWW Heizmittel Anshluss Anshluss n s Wrmwsser Heizsystem Vor em Anshluss n s useitige Heizsystem ist siherzustellen, ss ie jeweiligen gerätespezifishen Leistungsnforerungen jeerzeit zur Verfügung gestellt weren können. Der wsserseitige Gerätenshluss ist useits üer geeignete Rohrvershruungen un Asperrshieer im Vor- un Rükluf vorzunehmen Der Einstz von Kompenstoren un Automtikentlüfter ist zu empfehlen! Der Wssereintritt (Vorluf) ist generell unten uszuführen. Der Wsserustritt (Rükluf) ist oen uszuführen Luftustritt Die Anshlussseite ist elieig rehts oer links Die Lmellenwärmetusher sin nh erfolgter Montge sorgfältig zu entlüften Luftpolster im Wärmetusher führen zu Verminerung er Heizleistung! Die Lmellenwärmetusher reiten im Gegenstromprinzip Die Gewinegrößen er Rohrnshlüsse sin en tehnishen Dten zu entnehmen. HINWEIS Lufteintritt Wsserustritt Wssereintritt Um Beshäigungen urh Verrehen er Anshlussrohre zu vermeien, ist eim Anshluss er Shruverinungen es Heizmittelnshlusses mit einem geeigneten Werkzeug gegenzuhlten. Entleerung ei Frostgefhr Eine vollstänige sttishe Entleerung er Lmellenwärmetusher ist niht möglih. Die vollstänige Entleerung er Lmellenwärmetusher ist nur unter Verwenung von Drukluft möglih. Wihtige Hinweise zum Frostshutz! Entlüftung Frostshutzthermostt Wsserustritt Vershruung Wssereintritt Entleerung Um Frostshäen zu verhinern, muss ei Temperturen unter C eine Frostshutzeinrihtung ngerht weren. Bei Anlgen, ie in frostgefähreten Räumen ußer Betrie genoen weren, rf sih uf keinen Fll Wsser im Wärmetusher efinen. Ds Restwsser ist mit Drukluft uszulsen. Ist ies niht möglih, muss em Heizmeium (Wsser) ein geeignetes Frostshutzmittel eigemisht weren. ACHTUNG Für Frostshäen m Lmellenwärmetusher esteht kein Anspruh uf Gewährleistung! 8

9 Inetrienhme Vor er Erstinetrienhme ACHTUNG Die Inetrienhme knn erst erfolgen is sihergestellt ist, ss ie fhgerehte Montge un Elektroinstlltion en einshlägigen Bestiungen er EG Rihtlinien entsprehen. 1. Die korrekte mehnishe Montge ist zu üerprüfen. 2. Der ornungsgemäße Anshluss n s useitige Heizungssystem ist zu üerprüfen. 3. Es ist zu üerprüfen, o heiße Oerflähen gegen unesihtigte Berührung geshützt sin. 4. Es ist zu üerprüfen, o ie elektrishe Verrhtung er Geräte nh en gültigen Rihtlinien un Normen, unter Behtung er eigefügten Shltshemen, urhgeführt woren ist. 5. Der Ventiltorrum sowie er Ansug- un Auslsereih sin uf Fremkörper zu üerprüfen. 6. Es ist zu üerprüfen, o lle Auslsöffnungen geöffnet sin. 7. Die Leihtgängigkeit es Ventiltors ist zu üerprüfen. 8. Den Netznshluss zum Shltgerät (Zuehör) freishlten un s Gerät üer en Steuershlter es Shltgerätes einshlten. 9. Die Drehrihtung es Ventiltors ist nhn er Pfeilrihtung zu üerprüfen Die Änerung er Drehrihtung erfolgt urh s Vertushen von 2 Phsen. 1. Es ist zu ehten, ss ei Einstz einer Drehzhlsteuerung (Zuehör) ie Leistung es Regelgerätes uf ie Leistung es Motors gestit sein muss. Währen er Erstinetrienhme Währen er Erstinetrienhme sin lle Regel-, Steuer un Siherheitseinrihtungen uf ihre Funktion un rihtige Einstellung zu üerprüfen. 1. Die Stromufnhme es Ventiltors ist zu messen. Der Nennstrom rf in en jeweiligen Shltstufen en m Typenshil ngegeenen Wert niht üershreiten. 2. Die Steuer-/ Regelfunktion es Ventiltors üerprüfen. 3. Die Motorshutzfunktion es Ventiltors üerprüfen. 4. Flls montiert, ie Funktion er Frostshutzeinrihtung un es Rumthermostten üerprüfen. 5. Die gesmte Anlge uf spnnungsfreie Instlltion un eventuelle Virtionen üerprüfen. 6. Die Heizmittel-Versorgungsleitungen uf ornungsgemäßen Anshluss un Dihtigkeit üerprüfen. Außeretrienhme Den Betriesshlter es jeweiligen Shltgerätes in ie Position Aus oer shlten. Bei längeren Betriespusen: Den Elektronshluss llpolig shlten Den Heizmittelnshluss sperren Bei Frostgefhr ist s gesmte System, wenn em Heizmeium (Wsser) kein geeignetes Frostshutzmittel eigemisht wure, zu entleeren HINWEIS Eine vollstänige Entleerung es Wärmetushers ist nur unter Zuhilfenhme von Drukluft möglih. HINWEIS Nh Trennen es Shltgerätes vom Netz, einem Netzusfll oer einer Störshltung muss zum erneuten Gerätestrt ier zuerst er Steuershlter uf Position zurükgeshltet weren. 9

10 REMKO PWW Pflege un Wrtung Die Geräte sin im Normletrie nhezu wrtungsfrei. Sie sollten jeoh, um einen urhgehenen störungsfreien Betrie zu gewährleisten, regelmäßig üerprüft un, flls erforerlih, gereinigt weren. Wihtige Vorsihtsmßnhmen vor jeer Wrtung: Die Geräte sin llpolig vom Stromnetz zu trennen un gegen unefugtes Wieereinshlten zu sihern ACHTUNG Es ist niht usreihen, s Gerät nur üer en Betriesshlter uszushlten! Den Stillstn es Ventiltors wrten Den Wsserkreisluf sperren un gegen unefugtes Öffnen sihern Den Lmellenwärmetusher kühlen lssen HINWEIS Der Ventiltorflügel un ie Aluminiumlmellen ürfen niht eshäigt zw. verogen weren. Reinigungsmittel Die Geräte sin nur troken oer mit einem ngefeuhteten Tuh un evtl. etws Seifenlösung zu reinigen Auf keinen Fll Hohrukreiniger oer Dmpfstrhlgeräte verwenen Keine shrfen oer lösungsmittelhltige Reinigungsmittel verwenen Auh ei extremer Vershmutzung ürfen nur geeignete Reinigungsmittel verwenet weren Reinigen er Geräte Alle Ansugöffnungen un Auslslmellen reinigen Die Ventiltorflügel reinigen. Flls erforerlih, zuvor en Motor zw. s Shutzgitter emontieren Die Lmellen es Wärmetushers entweer urh uslsen, sugen oer mit einer weihen Bürste zw. einem weihen Pinsel reinigen Stärkere Vershmutzungen m Ventiltor un en Aluminiumlmellen mit Seifenlösung reinigen Instnsetzung Austush es Ventiltors 1. Den Elektronshluss es Motors kleen. 2. Ds Shutzgitter mit em Ventiltor vom Gerätegehäuse emontieren. 3. Ds Shutzgitter vom Ventiltormotor emontieren. 4. Den neuen Ventiltor in umgekehrter Reihenfolge wieer sorgfältig montieren. 5. Den Ventiltorflügel uf Leihtgängigkeit un Freiluf zum Ventiltorgehäuse kontrollieren. 6. Den Elektronshluss es Motors wieer ornungsgemäß herstellen. Austush es Lmellenwärmetushers 1. Den Elektronshluss es Gerätes kleen. 2. Den wsserseitigen Gerätenshluss sperren. 3. Den Lmellenwärmetusher kpl. entleeren un ie Heizmittelnshlüsse trennen. 4. Evtl. montiertes Ansug- oer Auslsseitiges Zuehör emontieren un s Gerät von er Konsole (Hlterung) nehmen. 5. Die Rükwn (Trägerpltte) mit em Ventiltor emontieren. 6. Die Befestigungsshruen es Lmellenwärmetushers lösen un en Wärmetusher zur Ansugseite hin herusnehmen. 7. Den neuen Wärmetusher einsetzen un s Gerät in umgekehrter Reihenfolge inl. Zuehör wieer montieren. 8. Den Elektonshluss wieer herstellen. Kontrollen nh er Instnsetzung: Ds Lüfterr muss sih frei im Gehäuse es Ventiltors rehen Der Astn zwishen Ventiltorflügel un Ventiltorgehäuse muss gleihmäßig sein Der Ventiltormotor muss sih in Pfeilrihtung rehen un phsenrihtig ngeklet sein Alle Shruverinungen sin uf festen Sitz zu üerprüfen ACHTUNG Nh llen Areiten n en Geräten ist eine elektrishe Siherheitsprüfung nh VDE 71 urhzuführen. HINWEIS Reprtur- un Wrtungsreiten ürfen nur urh utorisiertes Fhpersonl usgeführt weren. 1

11 Auslszuehör Stnrusführung Die Geräte sin stnrmäßig mit wgerehten einzeln verstellren Luftuslslmellen usgerüstet. Die Lmellen sin urh uslipsen prolemlos zu emontieren. Auslsjlousie B Senkreht einzeln verstellre Luftuslslmellen für Wn- un Dekenusls. Die Auslsjlousie B wir unmittelr vor ie wgerehten Luftuslslmellen montiert. Der Einu er Jlousie ermögliht große Wurfweiten. Die Gerätetiefe vergrößert sih ei llen Gerätetypen um 115. Eine spätere Nhrüstung ist prolemlos möglih W W Auslshue HG 4 Diese Auslshue ermögliht ei nierigen Montgehöhen eine gleihmäßige Luftverteilung in 4 Rihtungen. Die Auslshue ist niht geeignet ei Montgehöhen üer 4 m. Bei einer späteren Nhrüstung sin ie serienmäßigen wgerehten Geräte-Luftuslslmellen zu emontieren PWW Wurfweite W in Meter m 1.- Stufe 9 m 2.- Stufe m 1.- Stufe 11 m 2.- Stufe m 1.- Stufe 13 m 2.- Stufe m 1.- Stufe 15 m 2.- Stufe Dekenuslsüse AD Die Dekenuslsüse ermögliht eine konzentrierte Lenkung es Wrmluftstroms un muss ei großen Montgehöhen üer 4 m in hohen Hllen eingesetzt weren. Bei einer späteren Nhrüstung sin ie serienmäßigen wgerehten Geräte-Luftuslslmellen zu emontieren W W PWW Wurfweite W in Meter 3 2 5, m 1.- Stufe 6,5 m 2.- Stufe ,5 m 1.- Stufe 6,5 m 2.- Stufe ,5 m 1.- Stufe 7, m 2.- Stufe , m 1.- Stufe 9, m 2.- Stufe 11

12 REMKO PWW Ansugzuehör 1 1 Außenluft-Ansuggitter AG Ansug-Shutzgitter für Frishluft-Ansug urh ie Außenwn PWW Für en Wnurhruh: Mß un Wnkonsole WFM für ie Wnefestigung es Gerätes mit Ansugseitigem Zuehör (PWW+FK+MLK oer PWW+FK) n er Außenwn PWW Mishluftksten MLK für Umluft-/ Außenluft-/ un Mishluftetrie. Serienmäßig mit 2 gegenläufigen Jlousieklppen, ohne Stellmotor (Zuehör). Mit er mitgelieferten vrilen Aekung knn ie Luftrihtung frei gewählt weren PWW Filterksten FK mit seitlih usziehren Tshenfiltereinstz (Filterklsse G3, Tiefe 1 ) PWW

13 Ansugzuehör Außenluft-Ansughue ALH für Außenluft-Ansug üer Dh e 15 PWW e Regenkrgen RK mit Knlzwishenstük in 1 oer 5 Länge e 1 PWW 1 e Elstisher Stutzen SG Flexile Verinung (Shwingungsunterrehung) zwishen Gerät un Luftknlnetz. (Mß (e) für Anu n Knlzwishenstük) (e) PWW mx. e Knlzwishenstük KA Knlzwishenstük in 1 oer 5 Länge 1 PWW Umluft-Ansugformstük UA serienmäßig mit Ansugshutzgitter zur Montge n einen Knl PWW

14 REMKO PWW Zuehörmontge Mishluftksten MLK Der Mishluftksten MLK ist sowohl zur Wn- ls uh zur Dekenmontge konzipiert. Ds Verhältnis von Außenluft zu Umluft knn mit en Mishluftklppen stufenlos von Hn oer mit einem Klppenstellmotor (Zuehör) eingestellt weren. Mit er vrilen Aekung knn ie nsugseitige Luftrihtung frei gewählt weren Beim Betrie es Mishluftkstens mit Klppenstellmotor sin ie Mishluftklppen in regelmäßigen Astänen uf Leihtgängigkeit un Vershmutzung zu kontrollieren. Befestigungsklern Instlltion Die Befestigung es Mishluft- un Filterksten erfolgt urh ie mitgelieferten Befestigungsklern (4 Stük) Filterksten FK Der Filterksten mit Tshenfilter ist zum irekten Anu n ie Geräte konzipiert. Der Auszug es Tshenfilters erfolgt seitlih. Ds Filtermeium es Tshenfilters ist regenerierr un entspriht er Filterklsse G3. Weitere Filterklssen sin uf Anfrge lieferr. Filterwrtung Je nh Einstzeingungen ist er Tshenfilter in regelmäßigen Astänen zu kontrollieren un, flls erforerlih, zu reinigen zw. zu ersetzen. Automtishe Üerwhung Der Vershmutzungsgr es Tshenfilters knn üer einen Differenzrukshlter (Sonerzuehör) kontrolliert weren. Bei Erreihen er En-Drukifferenz sin ie Filter urh neue gleiher Güteklsse zu ersetzen. Erstztshenfilter EF: PWW 3 EDV-Nr PWW 5 EDV-Nr PWW 8 EDV-Nr PWW 1 EDV-Nr Frostshutzthermostt FS Der Frostshutzthermostt ist ein präzise reitener Wssertemperturfühler, er uh nhträglih n er Oerflähe er Rohrleitungen montiert weren knn. Der Thermostt ist mit einem Präzisions-Shnppshlter usgestttet. Ds mitgelieferte Spnnn mit Kleügeln ermögliht eine prolemlose nhträglihe Montge ohne Entleeren er Heizungsnlge. Instlltion Vor er Montge ist ie Rohrisolierung im Anlegeereih es Fühlers zu entfernen. Die zur Montge nötigen Teile, wie Spnnn, Bügel et., liegen em Gerät ei. Anshlussshem Kontkt 1 öffnet ei Temperturnstieg. Kontkt 2 shließt ei Temperturnstieg. Tehnishe Dten: Einstellereih 25 is 95 C, Shltifferenz einstellr. Mximle Umgeungstempertur 7 C. HINWEIS Um ie einwnfreie Funktion er Frostshutzsteuerung zu gewährleisten, ist er Fühler ier m Wsserustritt (Rükluf) zu montieren. 14

15 Injektionsjlousie IJ Die Injektionsjlosie ist eine wirtshftlihe Erweiterung für Ihr REMKO PWW Gerät un zum irekten Anu n ie Geräte konzipiert. Üer ie Injektionsjlousie wir ie Zuluft optiml eingelsen. Die Stellung er Luftlenklmellen eeinflusst ei ie Luftgeshwinigkeit un ie Auslstempertur es Gesmtluftstromes. Mit ieser Tehnik wir eine größere Wurfweite un ein shnelles Aufheizen er zu temperierenen Räume erzielt. Ds Ansugen er shon erwärmten Rumluft ht zur Folge, ss vershieen temperierte Luftshihten erst gr niht entstehen können. Es entsteht eine gleihmäßig verteilte Wärme im Rum. Instlltion Die vorhnenen Lmellen urh uslipsen emontieren un ie Injektionsjlousie mit 4 Shruen fixieren. Zusätzlih lässt sih ie Lmellenposition üer eine optionle Steuerung elektrish regeln. Stellmotor KSH (Auf / Zu) Der Stellmotor wir irekt uf ie Klppenhse montiert. Er ist mit einem Universlklelok usgerüstet un wir mit er mitgelieferten Verrehsiherung fixiert. Der Antrie ist üerlstsiher un enötigt keine Enshlter. Bei Hnetätigung knn s Getriee mit einer selstrükstellenen Druktste usgerükt weren. Anshlussshem Tehnishe Dten: Stellmotor Typ KSH üerlstsiher Leistung 2,5 W, 23 Volt, 5 Hz. Shutzrt IP 54, Lufzeit. 15 Sekunen Mximle Umgeungstempertur 5 C. ACHTUNG Montge- un Reprturreiten n er Elektroinstlltion ürfen us siherheitstehnishen Grünen nur urh utorisiertes Elektro-Fhpersonl usgeführt weren. Stellmotor KSP (stufenlos regelr) Der Stellmotor Typ KSP wir mit 23 V Netzspnnung versorgt. Ein Trnsformtor wnelt ie Netzspnnung in eine Kleinspnnung von 24 Volt um. Der Motor wir hängig von er Eingngsspnnung un er Stellung es Rükführpotentiometers ngesteuert. Mit em Drehshlter wir ie Lufrihtung es Motors umgepolt. Der Anshluss einer elektrishen Anzeige er Klppenstellung sowie weiterer Stellmotoren ist möglih. Anshlussshem Tehnishe Dten: Stellmotor Typ KSP üerlstsiher Leistung 3,5 W 23 Volt, 5 Hz Shutzrt IP 54 Lufzeit. 15 Sekunen. Mximle Umgeungstempertur 5 C. HINWEIS Alle Anshlusskleen er Elektroverrhtung sin uf ihren festen Sitz zu kontrollieren un ggf. nhzuziehen. 15

16 REMKO PWW Shltgerät SW 2-38 DI Drehstrom 4 V, Ventiltor 2-stufig mximle Shltleistung 4 kw, Aufputzmontge, Motorshutz urh eingeute Thermokontkte im Ventiltormotor. Ausführung roustes Kunststoffgehäuse, Shutzrt IP 54. Shutzisoliert nh VDE. Frontshil mit Symolen für ie Shltstellungen, Netzeingngs- un Shutzleiterkleen, Huptshütz, Steuershlter mit en Funktionen Aus / 1.Stufe / 2.Stufe, Steuersiherung, Betriesmeleleuhte (erlisht ei Ventiltorstörung un/oer Netzunterrehung zum Shltgerät, Entstörtste, Kleen für en Motorusgng, Anshlusskleen für Thermokontkte un Rumthermostt. Wieereinshlten nh einem Störfll Nh jeer Netzunterrehung oer Ventiltorstörung muss ie Entstörtste Ventiltor 1x etätigt weren! Gruppenshltung Ds Shltgerät ist für Gruppenshltung geeignet. Dei können mehrere Motoren gleiher Shltung n ein Shltgerät nge- shlossen weren. Die Gesmtleistung er ngeshlossenen Motoren rf ie zulässige Shltleistung es Shltgerätes niht üershreiten. Die Thermokontkte ller Motoren sin in Reihe zu shlten. Hinweis zum siheren Betrie Erung, Nullung oer Shutzshltung un Netzsiherung sin nh en Vorshriften es VDE zw. es zustänigen EVU useits urhzuführen. Die elektrishen Gerätenshlüsse sin urh utorisiertes Fhpersonl nh en geltenen Bestiungen unter Behtung er örtlihen Vorshriften gemäß en Anshlussplänen urhzuführen. Shlt- un Anshlussshem S1 = Entstörtste Ventiltor K2A = Hilfsrelis F1 = Steuersiherung S2 = Steuershlter K1M = Shütz für Ventiltormotor H1 = Betriesmeleleuhte 16

17 Shltgerät MSRD 4 Drehstrom 4 V, Ventiltor 2-stufig mximle Shltleistung 4, kw, Aufputzmontge, Motorshutz urh eingeute Thermokontkte im Ventiltormotor. Ausführung roustes Kunststoffgehäuse, Shutzrt IP 41. Shutzisoliert nh VDE. Frontshil mit Symolen für ie Shltstellungen, Netzeingngs- un Shutzleiterkleen, Huptshütz, Steuershlter mit en Funktionen Aus / 1.Stufe / 2.Stufe, Steuersiherung, Betriesmeleleuhte (erlisht ei Ventiltorstörung un/oer Netzunterrehung zum Shltgerät, Entstörtste, Kleen für en Motorusgng, Anshlusskleen für Thermokontkte un Rumthermostt. Wieereinshlten nh einem Störfll Bei einem Störfll shltet s Gerät us un niht utomtish wieer ein. Nh Beheen er Störung ist urh zurükshlten es Steuershlters uf un einer Wrtezeit von. 3 Sek. ein Wieereinshlten möglih. Gruppenshltung Ds Shltgerät ist für Gruppenshltung geeignet. Dei können mehrere Motoren gleiher Shl- tung n ein Shltgerät ngeshlossen weren. Die Gesmtleistung er ngeshlossenen Motoren rf ie zulässige Shltleistung es Shltgerätes niht üershreiten. Die Thermokontkte ller Motoren sin in Reihe zu shlten. Hinweis zum siheren Betrie Erung, Nullung oer Shutzshltung un Netzsiherung sin nh en Vorshriften es VDE zw. es zustänigen EVU useits urhzuführen. Die elektrishen Gerätenshlüsse sin urh utorisiertes Fhpersonl nh en geltenen Bestiungen unter Behtung er örtlihen Vorshriften gemäß en Anshlussplänen urhzuführen. Shlt- un Anshlussshem S1 = Steuershlter K1 = Shltshütz R1 = PTC-Element F1 = Steuersiherung H1 = Betriesmeleleuhte 17

18 REMKO PWW Shltgerät MAK-2 Drehstrom 4 Volt, Ventiltor 2-stufig mximle Shltleistung 8 kw Aufputzmontge, Motorshutz urh eingeute Thermokontkte im Ventiltormotor, Anshlusskleen für Thermokontkte, Rumthermostte, Frostshutzthermostt un Mishluftkstenstellmotor Ausführung roustes Kunststoffgehäuse, Shutzrt IP 54, Shutzisoliert nh VDE Vollelektronishes 2-Stufen Shltgerät mit igitler Disply-Anzeige. Es stehen 2 Betriesrten, Hn (Mnuel) un Automtik zur Verfügung. Die Beienung erfolgt üer eine großzügig imensionierte Folientsttur. Im Automtiketrie weren ie Ventiltorstufen nh er frei progrierren Differenztempertur geregelt. Serienmäßig eingeute Tg-/ Nhttemperturregelung mit Wohenprogr. Es stehen jeweils 4 Shltzeiten für Tg un Nht zur Verfügung. Für en Motorshutz stehen Thermokontkt-Anshlusskleen zur Verfügung. Weiterhin stehen serienmäßig Anshlusskleen für Frostshutzthermostt un stetig regelren Klppenstellmotor zur Verfügung. Funktion Die Mishluftklppen sin mittels Klppenstellmotor stetig nsteuerr. Bei usgeshltetem Gerät fhren ie Klppen zwngsläufig in Stellung ZU. Der Frostshutzthermostt shließt ie Klppen eenflls un shltet en Ventiltor. Wieereinshlten nh einem Störfll Nh einer Netzunterrehung (is zu 3 St.) erfolgt ein selststäniger Geräte-Neustrt. Bei Auslösung er Thermokontkte erfolgt ie Rükstellung (Reset) nh Akühlung üer ie AUS Tste. Der Frostshutzfühler strtet nh Wieernstieg er Tempertur s Gerät utomtish in em vorher gewählten Progrmous. Gruppenshltung Ds Shltgerät ist für Gruppenshltung geeignet. Dei können mehrere Motoren gleiher Shltung n ein Shltgerät ngeshlossen weren. Die Gesmtleistung er ngeshlossenen Motoren rf ie zulässige Shltleistung es Shltgerätes niht üershreiten. Die Thermokontkte ller Motoren sin in Reihe zu shlten. Hinweis zum siheren Betrie Erung, Nullung oer Shutzshltung un Netzsiherung sin nh en Vorshriften es VDE zw. es zustänigen EVU useits urhzuführen. Die elektrishen Gerätenshlüsse sin urh utorisiertes Fhpersonl nh en geltenen Bestiungen unter Behtung er örtlihen Vorshriften gemäß en Anshlussplänen urhzuführen. Anshlussshem Potentiometer zum Agleih es Temperturfühlers X1 PE L1 L2 L3 N PE U1 V1 W1U2 V2 W2 X Spnnungsversorgung Ventiltornshluß TK FS TF Mishluftklppe Potenzilfreier Potenzilfreier Kontkt TK Kontkt FS 18

19 Shltgerät, 5-stufig Spnnung Strom Shutzrt Gewiht Shltgerät V A IP kg 3 EG 4 3, 54 11,1 5 EG 4 5, ,6 Anshlussshem 5-Stufen Shltgerät 3 EG / 5 EG 5-stufige Shltgeräte in 4 V / 5 Hz, Drehstromusführung mit Betriesmeleleuhte. Der Motorshutz erfolgt urh en Anshluss von Thermokontkten. Bei einem evtl. Störfll (Auslösen er Thermokontkte) fällt s interne Shltshütz un trennt en Motor vom Stromnetz. Nh Akühlung es Motors un Beheung er Störungsurshe muss er Betriesrtwhlshlter zuerst in Stellung zurükgeshltet weren un nn wieer in ie gewünshte Betriesposition (Drehzhlposition). Die Shltgeräte hen ie Anshlussmöglihkeit für ext. Regeleinrihtungen wie z.b. Rumthermostt, Frostshutzthermostt, Stellmotor, Umwälzpumpe, Betrieleuhte, Mgnetventil, Misher et. (Kontktelstung ehten). Ventiltormotor 4 V, 2-stufig D / Y Umshltung un Thermokontkten Geräte-Stnrusführung Anshlussshem hohe Drehzhl - Shltung TK W2 U2 V2 nieere Drehzhl Y - Shltung TK W2 U2 V2 ACHTUNG Der elektrishe Gerätenshluss ist urh utorisiertes Fhpersonl nh DIN EN un VDE 116 uszuführen. TK U1 V1 W1 PE L1 L2 L3 TK U1 V1 W1 PE L1 L2 L3 HINWEIS Alle Anshlusskleen er Elektroverrhtung sin uf ihren festen Sitz zu kontrollieren un ggf. nhzuziehen. 19

20 REMKO PWW Geräterstellung Erstzteilliste Nr. Bezeihnung PWW 3 EDV-Nr. PWW 5 EDV-Nr. PWW 8 EDV-Nr. PWW 1 EDV-Nr. 1 Wärmetusher Bg Wärmetusher Bg Wärmetusher Bg Elektr. Kleksten Gerätegehäuse Ventiltorshutzgitter Ventiltor 4V / 2-stufig Trägerpltte Luftuslslmelle Bei Erstzteilestellungen neen er EDV-Nr. itte ier uh ie Gerätenuer (s. Typenshil) ngeen!

21 Bestiungsgemäße Verwenung Die Geräte sin ufgrun ihrer urtlihen Konzeption un Ausstttung usshließlih für Heizun Lüftungszweke im inustriellen zw. gewerlihen (keine Wohnrumeheizung) Einstz konzipiert. Die Gerätekonzeption erlut ie Verwenung es vom Hersteller freigegeenen nsug-/ un uslsseitigen Gerätezuehör. Die Geräte ürfen usshließlih urh entsprehen unterwiesenes Personl eient weren. Bei Nihteinhltung er Herstellervorgen, er jeweiligen stnorthängigen gesetzlihen Anforerungen oer nh eigenmähtigen Änerungen n en Geräten, ist er Hersteller für ie rus resultierenen Shäen niht hftr. HINWEIS Ein nerer Betrie/Beienung ls in ieser Betriesnleitung ufgeführt, ist unzulässig. Bei Nihtehtung erlisht jeglihe Hftung un er Anspruh uf Gewährleistung. ACHTUNG Copyright Ds vervielfältigen, uh nur uszugsweise, oer ie Zwekentfremete Verwenung ieser Dokumenttion ist ohne shriftlihe Genehmigung er REMKO GmH & Co. KG niht zulässig. Kunenienst un Gewährleistung Vorussetzung für eventuelle Gewährleistungsnsprühe ist, ss er Besteller oer sein Anehmer im zeitlihen Zusenhng mit em Verkuf un Inetrienhme ie en Geräten eigefügte Gewährleistungsurkune vollstänig usgefüllt n ie REMKO GmH & Co. KG zurükgesnt ht. Die Geräte wuren werkseitig mehrfh uf einwnfreie Funktion geprüft. Sollten ennoh einml Funktionsstörungen uftreten, ie niht mit Hilfe er Störungseseitigung urh en Betreier zu eseitigen sin, wenen Sie sih itte n Ihren Fhhänler zw. Vertrgsprtner. HINWEIS Einstell- un Wrtungsreiten ürfen nur urh utorisiertes Fhpersonl usgeführt weren. Umweltshutz un Reyling Entsorgung er Verpkung Bei er Entsorgung es Verpkungsmterils enken Sie itte n unsere Umwelt. Unsere Geräte weren für en Trnsport sorgfältig verpkt un in einer stilen Trnsportverpkung us Krton un ggf. uf einer Holzplette geliefert. Die Verpkungsmterilien sin umweltfreunlih un können wieerverwertet weren. Mit er Wieerverwertung von Verpkungsmterilien leisten Sie einen wertvollen Beitrg zur Afllverminerung un Erhltung von Rohstoffen. Entsorgen Sie s Verpkungsmteril her nur ei entsprehenen Selstellen. Entsorgung es Altgerätes Die Gerätefertigung unterliegt einer stänigen Qulitätskontrolle. Es weren usshließlih hohwertige Mterilien verreitet, ie zum größten Teil reyelr sin. Trgen uh Sie zum Umweltshutz ei, inem Sie siherstellen, ss Ihr Altgerät nur uf umweltverträglihe Weise entsorgt wir. Bringen Sie s Altgerät her nur zu einem utorisierten Wieerverwertungsetrie oer zu einer entsprehenen Selstelle. 21

22 REMKO PWW PWW 3 Leistungstellen Tehnishe Dten Typ Ausführung Drehzhl U/min Elektronshluß Volt Frequenz Hz Leistungsufnhme kw Nennstrom A Luftleistung m³/h Shllrukpegel B(A) Wurfweite Deke*mx. m Wurfweite Wn mx. m Heizmittelnshluß Zoll Gewiht kg Heizmittel t L1 C - 1 5/4 C - 1 6/5 C - 1 7/5 C - 1 8/6 C - 1 9/7 C * mit Dekenuslsüse AD PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,13,1,26, ,5 6, R ¾ R ¾ kw t L2 C kw t L2 C 13,1 2 1,6 2 12, 5 1,7 7 1,9 9 9,7 1 9,6 12 8,6 14 8,3 16 7,5 18 7, 2 6,4 21 5,9 23 5,3 24 4,5 26 4, 27 16,5 5 14, 5 15,1 9 12,9 9 13, , ,7 16 1, ,5 2 9,6 2 1,1 23 8,6 24 8,7 27 7,5 27 7,4 3 6,4 3 17,3 6 14,7 6 15,9 9 13,4 9 14, , ,1 16 1, ,8 21 9,8 2 1,4 24 8,6 24 8,5 26 7,2 26 7,1 29 5,8 29 2,3 1 17,5 1 18, , , , , , , , ,1 27 1, ,8 31 9,8 3 1,4 34 8, ,2 13 2, , ,9 18 2,3 2 17,5 2 18, , , , , , , , ,1 37 1,7 37 t L1 Lufteintrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,13,1,26, , 5, R 1 R kw t L2 C kw t L2 C 16,7 9 15, , , , 15 12, , , 2 11, 22 9,4 23 9, 24 7,8 25 7,6 27 6,6 28 5,8 29 5,1 3 2, , , , , , , , , , , , 3 11,6 32 9,4 32 9,5 34 7, , ,1 16 2, , ,4 2 15, , , , , ,3 29 1,8 3 11, 31 9,3 32 9, 33 7, , , 21 23, , , ,1 26 2, , , , , , , , ,3 39 1,8 4 29, , , , , , 31 23, , , ,1 38 2, , , , , ,7 45 t L2 Luftustrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,13,1,26, ,5 5, R 1 ¼ R 1 ¼ kw t L2 C kw t L2 C 21, 18 19, ,4 2 17, , , , , , 28 11,8 3 11,3 29 1, 31 9,5 31 8,2 32 7,3 32 6, , , ,2 25 2, , , 29 2,5 3 17, , , , , , 37 11, , 39 1, 4 26, , , , , ,4 3 21, , , 35 15, , , , , ,5 38 9, , , , , , , , , , , , , , 45 15, , , , , , ,2 42 3, , , , , , ,5 5 21, , ,5 56 2, , 56 22

23 Gerätekennlinien Heizmittelwierstäne Drukifferenz-Kennzhlen D es Gerätezuehörs: 1. Sugseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Mishluftksten MLK 5 Filterksten (Filter suer) FK 2 mittlere Filtervershmutzung FK 7 Knlzwishenstük (pro m) KA 1 Außenluft-Ansuggitter AG 4 Umluft-Ansugformstük UA 1 Außenluft-Ansughue ALH 3 2. Drukseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Auslsjlousie B 4 Auslshue HG 3 Dekenuslsüse AD 1 23

24 REMKO PWW PWW 5 Leistungstellen Tehnishe Dten Typ Ausführung Drehzhl U/min Elektronshluß Volt Frequenz Hz Leistungsufnhme kw Nennstrom A Luftleistung m³/h Shllrukpegel B(A) Wurfweite Deke*mx. m Wurfweite Wn mx. m Heizmittelnshluß Zoll Gewiht kg Heizmittel t L1 C - 1 5/4 C - 1 6/5 C - 1 7/5 C - 1 8/6 C - 1 9/7 C * mit Dekenuslsüse AD PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,26,18,52, , 7, R ¾ R ¾ kw t L2 C kw t L2 C 21,2 1 19,3 3 2,4 6 17,4 6 16,9 8 15,5 9 15, , , 16 11, , 19 9,7 2 9, 22 7,7 23 7, 26 5, ,5 4 23,1 5 24,5 8 21,3 9 22, ,3 12 2, , , ,5 2 15, , , , ,6 29 9, ,6 4 22,9 5 24,5 8 21, 8 22, , 12 2, , , , , , , , ,2 29 9,3 29 3,7 7 26,8 8 27, , , , , , 18 22, , 23 2, , , , , , ,9 1 3, , ,4 15 3, , , , , , , , 3 22, , 33 2, ,9 36 t L1 Lufteintrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,26,18,52, , 5,5 2 16,5 R 1 R kw t L2 C kw t L2 C 27,3 8 24,7 1 24, , , , , , , , , , ,8 26 1,1 26 9,2 29 7, , , , , , , , , , ,8 26 2, , , ,8 3 15, , , , , , , , , , , ,4 25 2, , ,3 3 14,5 3 13, ,9 32 4, , ,6 2 31, , , , , , ,3 3 26, , , ,4 35 2, , , , , ,9 24 4, , ,6 3 31, , , , , , ,3 4 26, ,8 43 t L2 Luftustrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,26,18,52, ,5 5, R 1 ¼ R 1 ¼ kw t L2 C kw t L2 C 36, , ,8 2 29, , , , , 24 22, , , 29 16, , ,5 3 12, 32 1, , , , , , , ,6 3 29, , , 33 27, , , ,5 36 2, , , , , , , , ,9 3 28, , , , , , , 36 18, , , ,1 3 49, , , , , , , ,2 4 34, , , , , , , 31 48,5 33 5, , , , , , , , , , ,3 48 3, ,8 5 27,

25 Gerätekennlinien Heizmittelwierstäne Drukifferenz-Kennzhlen D es Gerätezuehörs: 1. Sugseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Mishluftksten MLK 5 Filterksten (Filter suer) FK 2 mittlere Filtervershmutzung FK 7 Knlzwishenstük (pro m) KA 1 Außenluft-Ansuggitter AG 5 Umluft-Ansugformstük UA 2 Außenluft-Ansughue ALH 4 2. Drukseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Auslsjlousie B 5 Auslshue HG 4 Dekenuslsüse AD 1 25

26 REMKO PWW PWW 8 Leistungstellen Tehnishe Dten Typ Ausführung Drehzhl U/min Elektronshluß Volt Frequenz Hz Leistungsufnhme kw Nennstrom A Luftleistung m³/h Shllrukpegel B(A) Wurfweite Deke*mx. m Wurfweite Wn mx. m Heizmittelnshluß Zoll Gewiht kg Heizmittel t L1 C 5/4 C 6/5 C 7/5 C 8/6 C 9/7 C * mit Dekenuslsüse AD PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,42,28,76, ,5 6, R 1 R kw t L2 C kw t L2 C 35,2 3 32,1 6 31,9 6 29, 9 28,5 9 25, , , , 17 19, ,6 2 16, , , , , 28 44,3 6 38,3 9 4,7 9 35, , , , ,9 18 3, , , , , , ,6 3 16, ,9 7 39,2 9 42,5 1 36, , , ,7 17 3, , , , , , , 29 21, , ,7 1 44, , , , , ,5 2 36, , , ,7 28 3, , , , ,6 37 6, 14 5, , ,7 2 52,7 2 44, , , , , , , 35 39, , ,7 38 3,5 41 t L1 Lufteintrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,42,28,76, , 6, 23 18,5 R 1 ¼ R 1 ¼ kw t L2 C kw t L2 C 44,8 9 39,2 11 4, , , , , , , , , , 25 2, , , ,7 3 56, , , , , ,2 2 42, , , , , ,4 3 29, , , , 35 58,7 15 5, , ,5 2 5, , , , 25 41, ,3 3 37, 31 31, , , , , ,2 2 57, , 22 54, 25 58,7 25 5, , ,5 3 5, , , , 37 41, ,3 4 37, 41 31, , , , , ,2 3 57, , 32 54, 35 58,7 38 5,2 4 54,4 4 46,5 42 5, , , , 47 t L2 Luftustrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,42,28,76, , 5,5 2,5 16 R 1 ¼ R 1 ¼ kw t L2 C kw t L2 C 58, 21 49, , , , , , , ,3 29 3,6 4 3,8 3 26, 39 26, 32 22,2 4 2, ,1 4 72, , , 29 53,7 3 61, , 31 55, , , , , 38 34, ,3 39 3,5 4 32, , , , ,7 3 58, , , , , 36 52, , , ,5 42 4, , , , , , , ,8 4 74, , ,7 4 58, , , , , 5 52, , , , , 38 77, ,8 4 73,2 44 8, , , ,3 48 7, , ,3 5 55,3 53 6,1 52 5, , 54 46,

27 Gerätekennlinien Heizmittelwierstäne Drukifferenz-Kennzhlen D es Gerätezuehörs: 1. Sugseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Mishluftksten MLK 5 Filterksten (Filter suer) FK 3 mittlere Filtervershmutzung FK 7 Knlzwishenstük (pro m) KA 1 Außenluft-Ansuggitter AG 4 Umluft-Ansugformstük UA 2 Außenluft-Ansughue ALH 4 2. Drukseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Auslsjlousie B 5 Auslshue HG 4 Dekenuslsüse AD 9 27

28 REMKO PWW PWW 1 Leistungstellen Tehnishe Dten Typ Ausführung Drehzhl U/min Elektronshluß Volt Frequenz Hz Leistungsufnhme kw Nennstrom A Luftleistung m³/h Shllrukpegel B(A) Wurfweite Deke*mx. m Wurfweite Wn mx. m Heizmittelnshluß Zoll Gewiht kg Heizmittel t L1 C - 1 5/4 C - 1 6/5 C - 1 7/5 C - 1 8/6 C - 1 9/7 C * mit Dekenuslsüse AD PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,76,47 1,5, ,5 9, 35 29,5 R 1 ¼ R 1 ¼ kw t L2 C kw t L2 C 53,2 2 5,1 5 48,6 6 45,7 8 43,8 9 4, , , , 17 31, ,9 2 27, 21 23, , , , ,6 5 59,3 7 61,4 9 54,7 1 56,2 12 5, 14 51, , ,2 2 4, , , , ,6 28 3,5 3 27, 31 67,3 6 59,6 7 62,1 9 54,9 1 56,9 12 5, , , ,4 2 4, , , , ,2 28 3,9 3 26, ,6 9 69, , , , , , ,9 2 56,9 24 5, , , ,4 3 4, , , , , , , , , , , , , , , ,9 34 5, , ,4 38 t L1 Lufteintrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,76,47 1,5, , 8, R 1 ½ R 1 ½ 6 6 kw t L2 C kw t L2 C 67,9 9 62, , , , , , ,4 2 42,9 21 4, , ,8 26 3, , , 29 22,2 3 84, , , , , , , , , , 28 51, , ,3 31 4, , , , , , , , , , , , , , 29 46, ,1 31 4, , ,6 36 1, 19 87, , , , , , , , , , , , , , 39 46, , , , ,4 29 1, 29 87, , , , , , , , , , ,1 46 t L2 Luftustrittstempertur PWW stufig x 4 3 x 4 5 5,76,47 1,5, , 7, 3 25 R 1 ½ R 1 ½ kw t L2 C kw t L2 C 85, , , , , , , , , 27 5, , 29 42, , ,3 33 3, , , , , ,4 28 9, ,3 3 82, , , , , , ,1 37 5,7 4 48, , , ,3 27 1, 26 88, ,3 28 8, ,8 3 73, , , , , ,9 37 5,9 4 48, , , 3 11, , , , ,3 37 1, 36 88, ,3 41 8, , , , , , , , , , , , 38 13, ,9 4 96, , , , ,5 5 86, , , ,

29 Gerätekennlinien Heizmittelwierstäne Drukifferenz-Kennzhlen D es Gerätezuehörs: 1. Sugseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Mishluftksten MLK 6 Filterksten (Filter suer) FK 3 mittlere Filtervershmutzung FK 8 Knlzwishenstük (pro m) KA 1 Außenluft-Ansuggitter AG 4 Umluft-Ansugformstük UA 2 Außenluft-Ansughue ALH 4 2. Drukseitig ngeutes Zuehör Buteil Typ D Auslsjlousie B 6 Auslshue HG 4 Dekenuslsüse AD 1 29

30 REMKO PWW Berehnungseispiel un Erläuterung Die in en Leistungstellen ngegeenen Wärmeleistungen veränern sih urh: Reuzierte Luftmengen ei zusätzlih ngeuten Zuehörrtikeln wie (Mishluftksten, Filterksten, Auslsüse et.). Drukifferenz-Kennzhlen ehten! Ermittlung von Wärmeleistung un Luftmenge ei Verwenung von Zuehörrtikeln: Gegeen: Geräte-Typ PWW 8-3 mit Filterksten FK mit Dekenuslsüse AD Heizmeium PWW 9/7 Lufteintrittstempertur t L1 = 15 C Gesuht: Luftmenge V L (m 3 /h) Wärmeleistung Q L (kw) Auslstempertur t L2 ( C) Heizmittel-Wierstn p W (kp) 1. Bestiung er Luftmenge V L (m 3 /h) Aus en Leistungstellen sin folgene Dten zu entnehmen (Seite 3) Luftleistung V = 54/43 m 3 /h Wärmeleistung Q = 5,1/42,7 kw Auslstempertur t L2 = 43/45 C somit ergit sih eine Lufterwärmung t = 28/3 K Die einzelnen Drukifferenz-Kennzhlen D (siehe Seite 31) weren iert: Filterksten FK 7 Auslsüse AD 9 Gesmt-Differenz = 16 Lösung us em Digr: V L = 34/24 m 3 /h 3

31 Berehnungseispiel un Erläuterung 2. Wärmeleistung Q L (kw) Mit em Verhältnis V L zu Luftmenge V (Leistungstellenwert) läßt sih us em Digr Wärmeleistungskorrektur er Wärmeleistungsfktor f Q estien. Die Wärmeleistung us er Leistungstelle multipliziert mit em Fktor f Q ergit ie effektive Wärmeleistung Q L (kw). Für s Berehnungseispiel ergit sih somit: Oere Drehzhl: V Luftmengenverhältnis L 34 = V 54 =,63 Wärmeleistungskorrekturfktor f Q =,75 Effektive Wärmeleistung Q L = 5,1 x,75 = 37,6 kw Untere Drehzhl: Luftmengenverhältnis V L = 24 =,56 V 43 Wärmeleistungskorrekturfktor f Q =,67 Effektive Wärmeleistung Q L = 42,7 x,67 = 28,6 kw Lösung: Wärmeleistung Q L = 37,6/28,6 kw 3. Auslstempertur t L2 ( C) Aus em Verhältnis V L zu Luftmenge V (Leistungstellenwert) läßt sih er Lufterwärmungsfktor estien. Die Lufterwärmung us er Leistungstelle (t L2 t L1 ) multipliziert mit em Lufterwärmungsfktor f L ergit ie effektive Lufterwärmung. Für s Berehnungseispiel ergit sih somit: Oere Drehzhl: Luftmengenverhältnis,63 (siehe oen) Lufterwärmungsfktor f L = 1,2 Effektive Lufterwärmung tl = 28 C x 1,2 = 33,6 C [34 C] Luftustrittstempertur t L2 = 34 = 49 C Untere Drehzhl: Luftmengenverhältnis,56 (siehe oen) Lufterwärmungsfktor f L = 1,25 Effektive Lufterwärmung tl = 3 C x 1,25 = 37,5 C [37 C] Luftustrittstempertur t L2 = 37 = 52 C Lösung: Auslstempertur t L2 = 49/52 C 4. Heizmittelwierstn Der Heizmittelvolumenstrom V W errehnet sih us: V W = 86 x Q L t W (Liter/h) t W = 9 7 = 2 C Q L = 37,6 (siehe Lösung unter 2.) somit ergit sih: V W = 86 x 37,6 2 = 162 L/h Für s Berehnungseispiel ergit sih somit us em Digr (siehe Seite 31) er Heizmittelwierstn für en Geräte-Typ 8-3: p W = 2,8 kp 31

32 REMKO PWW Plnung Berehnung Einheiten Plnungs- zw. Auswhlkriterien Gesmtwärmeerf es zu eheizenen Rumes Anzhl er Geräte, ie notwenig sin, um einerseits iesen Wärmeerf zu eken un nererseits eine genügen feine Wärme- un Luftverteilung im Rum zu gewährleisten. Es ist in jeem Fll vorteilhfter, mehrere kleinere Geräte einzusetzen, nn eine günstigere Temperturverteilung, nierige Luftgeshwinigkeiten sowie nierigere Geräushpegel erzielt weren können Geforerte Betriesweise (Umluft-, Mishluft- oer Außenluftetrie) Montgeort (Wn oer Deke) Zulässige Shllrukpegel Auslstemperturen im Aufenthltsereih von Personen (Rihtwert = 35 4 C) Umgewälzte Gesmtluftmenge im Verhältnis zum Ruminhlt (Rihtwert 2 3fhe Luftumwälzung) Bei Mishluft- zw. Außenluftgeräten ie entsprehen geforerten Außenluftmengen einsetzen, um ie Luftwehselzhl es Rumes zu erfüllen Horizontle zw. vertikle Einringtiefe es Luftstrhls, ie enötigt wir, um eine rumfüllene Strömung erreihen zu können Bestiung er erforerlihen Heizleistung, Außenluftmenge un Auslstemperturen Heizleistung: Die Heizleistung Q er REMKO Heizutomten erüksihtigt folgene Anteile: 1. Wärmeerf Q H es zu eheizenen Rumes. (Berehnung nh DIN 471 u. 418) 2. Wärmeerf Q AL, um ie Außenluft uf Rumtempertur zu erwärmen. Q AL = V AL PL f L (t L2 t L1 ) in [kw] Q = Q H + Q AL in [kw] Außenluftmenge: Die erfor. Außenluftmenge V AL rihtet sih nh en Anlgennforerungen sowie enurehtlihen Vorshriften. V AL = X L B H in [m 3 /h] Nhfolgene Zhlen sin Rihtwerte zw. Empfehlungen us er Fhlitertur Rumezeihnung Luftwehsel x je Stune Geräushpegel B(A) Werkstätten llgemein Lgerhllen Textilinustrie Beizereien, Färereien Büroräume, kleine Geshäfte Grgen Großkühen Große Verkufsräume, Supermärkte Tennishllen Auslstemperturen: Hinweis: Extreme Auslstemperturen können eine ungleihmäßige Wärmeverteilung un Temperturshihtungen im Rum erzeugen. Um ehglihe Beingungen im Aufenthltsereih zu ermöglihen, empfehlen wir folgene mx. Auslstemperturen: Komfortereih 3 4 C / Inustrieereih C Die in en Leistungstellen ngegeenen Dten erüksihtigen folgene Werte: t L1 [ C] kg f L [ m ] 3 1,37 1,34 1,29 1,23 1,2 sowie ie spez. Wärmekpzität C PL er Luft mit 1 kws ei konst. Luftruk kg K von 113 hp 32

33 Plnung Berehnung Einheiten Zeihen Einheit Erläuterung Q kw Heizleistung es Luftheizgerätes Q = Q H + Q AL Q H kw Wärmeerf es zu eheizenen Rumes Q AL kw Wärmeerf um ie Außenluft uf Rumtempertur zu erwärmen Q AL = V AL C PL t Q L kw V m 3 /h V L m 3 /h Effekt. Heizleistung es Luftheizgerätes ei Anu von Zuehörkomponenten Luftvolumenstrom es Luftheizgerätes ohne Anu von Zuehörkomponenten Effekt. Luftvolumenstrom es Luftheizgerätes ei Anu von Zuehörkomponenten V L = V f V V AL m 3 /h Außenluft-Volumenstrom V AL = X B L V W l/h Heizmittel-Volumenstrom V W = t L1 C Lufteintrittstempertur m Luftheizgerät t L2 C Luftustrittstempertur m Luftheizgerät 86 Q t W t C Lufttemperturifferenz Eintritt/Austritt m Luftheizgerät t = t L2 t L1 t W C Heizmittel-Temperturifferenz Eintritt/Austritt m Luftheizgerät t W = t W1 t W2 t L C C PL ϕ L kws kg K kg m 3 Effektive Lufttemperturifferenz Eintritt/Austritt m Luftheizgerät ei Anu von Zuehörkomponenten Spez. Wärmekpzität er Luft ei konst. Druk Dihte er trokenen Luft t L = t f L kws 1 kg K L m Länge es zu eheizenen Rumes B m Breite es zu eheizenen Rumes H m Höhe es zu eheizenen Rumes X 1/h Luftwehselzhl es zu eheizenen Rumes f Q Wärmeleistungsfktor f Q = Q L / Q f V Luftleistungsverhältnis f V = V L / V f L Lufterwärmungsfktor P W kp Heizmittelwierstn (wsserseitiger Drukverlust) P ST P Sttishe Drukifferenz ei Anu von Zuehörkomponenten D Drukifferenz-Kennzhl ei Anu von Zuehörkomponenten 33

34 REMKO PWW Gerätemessungen A R 98 E G V F 167 G C D V = Wssereintritt (Vorluf) B R = Wsserustritt (Rükluf) Der Wssereintritt (Vorluf) ist ier UNTEN uszuführen. Auh wenn ie Geräte ei er Montge gereht weren un von er neren Seite ngeshlossen weren. Mße Geräte Typ PWW 3 PWW 5 PWW 8 PWW 1 A B C D E F G Mße Zoll Geräte-Typ V R ¾ R 1 R 1¼ R ¾ R 1 R 1¼ R 1 R 1¼ R 1¼ R 1¼ R 1½ R 1½ R R ¾ R 1 R 1¼ R ¾ R 1 R 1¼ R 1 R 1¼ R 1¼ R 1¼ R 1½ R 1½ 34

35 Tehnishe Dten Bureihe PWW 3-2 PWW 3-3 PWW 3-4 PWW 5-2 PWW 5-3 PWW 5-4 Elektronshluss V 4/3~N 4/3~N 4/3~N 4/3~N 4/3~N 4/3~N Frequenz HZ Leistungsufnhme kw,13/,1,13/,1,13/,1,26/,18,26/,18,26/,18 Nennstrom A,26/,16,26/,16,26/,16,52/,29,52/,29,52/,29 Drehzhl U/min 134/14 134/14 134/14 136/12 136/12 136/12 Luftleistung m 3 /h 225/185 25/ /15 38/318 34/ /277 Shllrukpegel 1) B(A) 52/46 53/48 55/49 55/5 55/51 58/54 Heizmittelnshluss Zoll R ¾ R 1 R 1¼ R ¾ R 1 R 1¼ Heizmittel Pumpenwrmwsser oer Pumpenheißwsser is mx. 11 C Betriesruk mx. r Gewiht kg Bureihe PWW 8-2 PWW 8-3 PWW 8-4 PWW 1-2 PWW 1-3 PWW 1-4 Elektronshluss V 4/3~N 4/3~N 4/3~N 4/3~N 4/3~N 4/3~N Frequenz HZ Leistungsufnhme kw,42/,28,42/,28,42/,28,76/,47,76/,47,76/,47 Nennstrom A,76/,46,76/,46,76/,46 1,5/,81 1,5/,81 1,5/,81 Drehzhl U/min 88/67 88/67 88/67 87/65 87/65 87/65 Luftleistung m 3 /h 58/44 54/43 473/37 95/74 825/ /618 Shllrukpegel 1) B(A) 55/49 55/49 55/49 58/54 58/54 58/54 Heizmittelnshluss Zoll R 1 R 1¼ R 1¼ R 1¼ R 1½ R 1½ Heizmittel Pumpenwrmwsser oer Pumpenheißwsser is mx. 11 C Betriesruk mx. r Gewiht kg ) Messung in 5 m Astn, Messrumvolumen 8 m 3, mittlere Nhhllzeit 1,4 s 35

36 REMKO EUROPAWEIT un einml gnz in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unsere Erfhrung un Bertung Die Bertung Durh intensive Shulungen ringen wir s Fhwissen unserer Berter ier uf en neuesten Stn. Ds ht uns en Ruf ein getrgen, mehr zu sein ls nur ein guter, zuverlässiger Liefernt: REMKO, ein Prtner, er Proleme lösen hilft. Der Vertrie REMKO leistet sih niht nur ein gut usgeutes Vertriesnetz im In- un Ausln, sonern uh ungewöhnlih hohqulifizierte Fhleute für en Vertrie. REMKO-Mitreiter im Außen ienst sin mehr ls nur Verkäufer: vor llem müssen sie für unsere Kunen Berter in er Klim- un Wärmetehnik sein. Der Kunenienst Unsere Geräte reiten präzise un zuverlässig. Sollte ennoh einml eine Störung uftreten, so ist er REMKO Kunenienst shnell zur Stelle. Unser umfngreihes Netz erfhrener Fhhänler grntiert Ihnen stets einen kurzfristigen un zuverlässigen Servie. REMKO GmH & Co. KG Klim- un Wärmetehnik Im Seelenkmp 12 D Lge Postfh 1827 D Lge Telefon Telefx E-mil info@remko.e Internet Tehnishe Änerungen vorehlten, Angen ohne Gewähr!

ROHRVENTILATOREN TD-SILENT

ROHRVENTILATOREN TD-SILENT ROHRVETIATORE TD-SIET Beshreiung Shllgeämmte Rohrventiltoren mit Volumenströmen von 24 is 1.76 m³/h. Die Proukteigenshften er seit vielen Jhren erfolgreihen TD - Bureihe, wie ie in s Ventiltorgehäuse integrierte

Mehr

Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h.

Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h. RADIALE ROHRVENTILATOREN VENT Beshreiung Rile Rohrventiltoren mit rükwärts gekrümmten Rillufräern. Volumenströme zwishen 235 un 3.38 m 3 /h. Die rile Burt ietet ein gutes Leistungsvermögen ei hohen Anlgenwier

Mehr

Zweimotorige Rohrventilatoren mit Volumen strömen zwischen 320 und m 3 /h.

Zweimotorige Rohrventilatoren mit Volumen strömen zwischen 320 und m 3 /h. HRDIE ROHRVETITORE TDx2 eshreiung Zweimotorige Rohrventiltoren mit Volumen strömen zwishen 32 un 1.32 m 3 /h. Die usführung TDx2 mit zwei voneinner unhängigen Motoreinheiten ietet einen. 9% höheren sttishen

Mehr

7.3 Torluftschleier. h/2. h/4. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung

7.3 Torluftschleier. h/2. h/4. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung 7.3 Torluftshleier Durh häufig geöffnete Tore entsteht esonders ei ungünstiger Lge ein unngenehmer Luftwehsel is weit in die Hlle hinein. Im unteren Bereih des Tores strömt klte Luft nh, oen entweiht wrme

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

vent W ESCO KONVENTIONELLE VENTILATION VENT, VENT-V und TD Technische Informationen Register 5.1

vent W ESCO KONVENTIONELLE VENTILATION VENT, VENT-V und TD Technische Informationen Register 5.1 vent VENT-V TD W ESCO KONVENTIONELLE VENTILATION Rohrventiltoren VENT, VENT-V un TD Tehnishe Informtionen Register 5.1 rohrventiltor vent Beshrie: Gehäuse un Lufr us verzinktem Sthlleh Rillufr rükwärts

Mehr

TD ECOWATT Beschreibung

TD ECOWATT Beschreibung HALBRADIALE ROHRVETILATORE TD Beshreiung Hlrdile Rohrventiltoren mit Volumenströmen zwishen 75 und 1.00 m mit EC-Tehnologie. Die hlrdile Burt sowie die erodynmish und kustish optimierte Gestltung der Lüfter

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung Aufu- un Verwenungsnleitung für ie RSS Dhrn Asturzsiherung Demonteler Typ für Flhäher A Zwek es Systems Lut en örtlihen un europäishen Rihtlinien ist es in en meisten Fällen gesetzlih vorgeshrieen, ei

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

Montageanleitung. Ölbrennwertwärmetauscher CSK. - raumluftabhängig - - raumluftunabhängig -

Montageanleitung. Ölbrennwertwärmetauscher CSK. - raumluftabhängig - - raumluftunabhängig - Montgenleitung Ölrennwertwärmetusher CSK - rumlufthängig - - rumluftunhängig - Wolf GmH Postfh 1380 84048 Minurg Tel. 08751/74-0 Fx 08751/741600 Internet: www.wolf-heiztehnik.de WOLF Klim- und Heiztehnik

Mehr

ROHRVENTILATOREN TD-ECOWATT

ROHRVENTILATOREN TD-ECOWATT ROHRVETIATORE TD- Beshreiung Hlrdile Rohrventiltoren mit Volumenströmen von 275 is 1.66 m 3 /h, ngetrieen durh elektronish kommutierte Gleihstrommotoren (EC-Tehnologie). Die hlrdile Burt sowie die erodynmish

Mehr

Druckluft-Set DS-5 Best.Nr

Druckluft-Set DS-5 Best.Nr Drukluft-Set DS-5 Best.Nr. 501 426 Auf unserer Wesite www.pollin.de steht für Sie immer die ktuellste Version der Anleitung zum Downlod zur Verfügung. Siherheitshinweise Benutzen Sie ds Drukluft-Set niht

Mehr

3) WARTUNG 3. a) Nachstellen der Stopfbuchse bei elektrischem Antrieb 3. b) Nachstellen der Stopfbuchse bei pneumatischem Antrieb 3

3) WARTUNG 3. a) Nachstellen der Stopfbuchse bei elektrischem Antrieb 3. b) Nachstellen der Stopfbuchse bei pneumatischem Antrieb 3 Betriesnleitung mko Segmentplttenventil SPV-M & SPV-P Stnrusführung DN25 DN2 Inhltsverzeihnis: 1) TRANSPORT UND LAGERUNG 2 2) INSTALLATIONSANWEISUNG 2 3) WARTUNG 3 ) Nhstellen er Stopfuhse ei elektrishem

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Berlin, Chef der Technischen Luftrüstung den 26.Jannuar 1945 (Fl.-E/F 2) Entstörungsplan. Riedel Benzinanlasser

Berlin, Chef der Technischen Luftrüstung den 26.Jannuar 1945 (Fl.-E/F 2) Entstörungsplan. Riedel Benzinanlasser Oerkommno er Luftwffe Berlin, Chef er Tehnishen Luftrüstung en 26.Jnnur 1945 (Fl.-E/F 2) Entstörungspln Rieel Benzinnlsser Bumuster RBA / S 10 RML Geräte- Nr. 9-7034A Hiermit genehmige ih en Auszug us

Mehr

LÜFTUNGSBOXEN KABB / KABT

LÜFTUNGSBOXEN KABB / KABT ÜFTUNGSOXEN KA / KAT eshreiung Vielseitig einsetzre üftungsoxen mit freilufenden, rükwärts gekrümmten Rdillufrädern. Die ureihe wurde speziell zur Förderung feuhter, vershmutzter sowie heißer uft is mximl

Mehr

Art.-Nr. Modell Preis Art.-Nr. Modell Preis

Art.-Nr. Modell Preis Art.-Nr. Modell Preis Soler & Plu VENTILATOREN Preisliste Rdil-Dhventiltoren Serie CRVB/CRVT vertikl uslsend inkl. Revisionsshlter werkseitig montiert und verdrhtet Art.-Nr. Modell Preis Art.-Nr. Modell Preis 2-polig, Wehselstrom

Mehr

FENSTERBAND IPA Nr

FENSTERBAND IPA Nr FENSTERND IP Nr. 61774 ESTELLNR. MTERIL STHL M/STHLZPFEN STHL M/MESSINGZPFEN SHRFE EKEN LINKS SHRFE EKEN OERFL. FEUERVERZINKT GROSSVERPKUNG 100 STÜK PRO KRTON 61774 2 3 3 4 87 2 0 37 37 2, 8 4,0 0,17 IP

Mehr

Universal Slim Receiver RTS Plug Universal Slim Receiver RTS

Universal Slim Receiver RTS Plug Universal Slim Receiver RTS www.somfy.om Universl Slim Reeiver RTS Plug Universl Slim Reeiver RTS Ref. 5054294A U_S_R_5054294X00_livre.in 0/05/08 11:13:23 Geruhsnleitung Seite 12 Hiermit erklärt SOMFY, ss sih ieses Proukt in Üereinstimmung

Mehr

OpenAir Zubehör und Ersatzteile zu Luftklappen-Stellantrieben. Übersicht und Anwendung für die Typen GCA, GBB und GIB

OpenAir Zubehör und Ersatzteile zu Luftklappen-Stellantrieben. Übersicht und Anwendung für die Typen GCA, GBB und GIB 4 699 4699Z31 OpenAir Zuehör un Erstzteile zu Luftklppen-Stellntrieen Üersiht un Anwenung für ie en GCA, GBB un GIB ASC ASK Diese Üersiht listet s Zuehör zur serweiterung er Stellntriee für Luftklppen

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

Grundzüge der Informationstheorie (2)

Grundzüge der Informationstheorie (2) Bisherige Erkenntnisse zum Informtionsgehlt: Der Informtionsgehlt h eines Zeihens (einer Nhriht) ist um so höher, je unwhrsheinliher sein Auftreten ist: h = l [ /p ] = -l p Treten ie n Zeihen eines Zeihenvorrts

Mehr

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach.

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach. Lüftungskontrolle fürs Flhh. + Für Rum-, Strng- un Klthlüftung + Mit eingeshäumter Wunshnshlussmnshette + Anshluss n lle Funktionsshihten + Als Kel- un Rohrurhführung un Snierungslüfter lieferr + Mit SitFiresfe

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung ABS Moile Gur flt Montgenleitung / Instlltion Mnul i 1 EN13374, A ABS Moile Gur flt SGM-GUARD-F Servie Gewerering 3 47623 Keveler Deutshln ABS Sfety GmH Tel.: +49 (0) 28 32-9 72 81-0 Fx: +49 (0) 28 32-9

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen ist eine eine 3 3 Mtrix C =( ij ) mit un eine Mtrix B = A ) Shreien Sie ie Mtrix C n! Y _] j i für ij

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Wurzelbäume. Definition 1

Wurzelbäume. Definition 1 Wurzeläume Definition 1 Ein Wurzelum (oer uh gerihteter Bum) ist ein gerihteter zyklisher Grph, in em genu ein Knoten w Eingngsgr 0 esitzt un lle neren Knoten Eingngsgr 1 esitzen. Knoten w heißt ie Wurzel

Mehr

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey Weissenher Wintersteiger Digitltehnik Aufgen zu Krnugh-Digrmmen un Quine-MCluskey Für ie nhfolgenen Aufgen können Sie iese niht usgefüllten Krnugh-Digrmme ls Vorlge verwenen: 0 1 5 4 2 3 7 6 0 1 5 4 2

Mehr

Pumpenaggregat (D8.021)

Pumpenaggregat (D8.021) Ausge 06/2003 Betriesnleitung Pumpenggregt (D8.021) Pumpenggregt in Grunversion, Behältervolumen 11 l, mit oer ohne: " Elektro- oer Hyruliksteuerung " Drukshlter " Ölstns- un Öltemperturüerwhung " Mshineneeinflussung

Mehr

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Größter gemeinsmer Teiler un kleinstes gemeinsmes Vielfhes 1 Der größte gemeinsme Teiler (ggt) Zu jeer Zhl knn mn ihre Teilermenge ngeen. Τ0 {1; 2; ; 5; 6; 10; 15; 0} Τ {1; 2; ; ; 6; } Die gemeinsmen Teiler

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB III GISKB IV

TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB III GISKB IV TECHNISCHE DOKUMENTATION KRANSYSTEM GISKB III GISKB IV.7 Originlokument 9309.980.0.ox Inhltsverzeihnis 0 Allgemeine Hinweise... 4 0. Zeihenerklärung... 4 Üersiht... 5. Üersiht Aufhängungen... 6 Rihtlinien

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrundsteuerempfänger mit integrierter Antenne Mind. 60 m Elektronisher Zähler oder ndere elektronishe Buteile Funkrundsteuerempfänger mit gesetzter

Mehr

Betriebsanleitung Lufthydraulische Spannpumpe. Hinweise für den sicheren Betrieb

Betriebsanleitung Lufthydraulische Spannpumpe. Hinweise für den sicheren Betrieb Betriesnleitung Lufthydrulishe Spnnpumpe Lufthydrulishe Spnnpumpe, Behältervolumen 4 l, mit: " Hndventil, Pneumtikventil oder ohne Ventil " Siherheitsventil (4,8 r) " Ölstnds- und Öltemperturüerwhung Diese

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus

GESTRA SPECTORcom-Gateway. Kessel- und Brennersteuerung Durch das Intranet, Internet oder GSM-Netz ins Kesselhaus GESTRA -Gtewy - un steuerung Durh s Intrnet, oer GSM-Netz ins hus Die Systemvorteile im einzelnen Mit em -Gtewy ist es GESTRA gelungen, ie Welt er steuerung mit er er Wsserseite zu verinen. Ein kleines,

Mehr

Abbildung entspricht nicht der Grundausstattung Maßtoleranzen ±3%

Abbildung entspricht nicht der Grundausstattung Maßtoleranzen ±3% Therpiestuhl Nele Kostenvornshlg Bestellung Asender / Rehnungsdresse Versnddresse Besteller Dtum Kommission Hllo, ih in Nele. Durh mein Bukstensystem psse ih mih perfekt n deine Bedürfnisse n und whse

Mehr

INDUSTRIE ATEX BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG (ORIGINAL) LÜFTUNGS- UND KLIMAZENTRALGERÄTE

INDUSTRIE ATEX BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG (ORIGINAL) LÜFTUNGS- UND KLIMAZENTRALGERÄTE D LÜFTUNGS- UND KLIMAZENTRALGERÄTE BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG (ORIGINAL) LuftheizGERät INDUSTRIE ATEX 3910747 Änderungen, die dem tehnishen Fortshritt dienen, vorehlten! 1 AL-KO LUFTHEIZGERÄT INDUSTRIE

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa:

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa: 7. Grphentheorie Grphen vielseitig verwenr zur Repräsenttion von Zusmmenhängen, etw: Stäte Personen Aktionen... Verinungswege Reltionen zwishen ihnen zeitlihe Ahängigkeiten Def. 7.1: Ein gerihteter Grph

Mehr

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa)

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa) Üungen zu CFGs (niel ieert 2011, -y-n-s) nmerkungen: 1. Wenn niht explizit ngegeen gilt für lle CFGs s trtsymol. ie Terminl- un ihtterminlsymole ergeen sih us en Prouktionsregeln. 2. ufgentypen zur Einshätzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Der Reihenleger WR 200. Modular aufgebaute, 2-reihige Kartoffelernte maschine mit Seiten- und Mittenablage

Der Reihenleger WR 200. Modular aufgebaute, 2-reihige Kartoffelernte maschine mit Seiten- und Mittenablage Der Reihenleger WR 00 Moulr ufgeute, -reihige Krtoffelernte mshine mit Seiten- un Mittenlge In er gnzen Welt zu Huse: er neue Reihenleger WR 00 Üerll, wo hellshlige oer shlen feste ggregten kominiert.

Mehr

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra usreitung zum Stz von rhmgupt Thimo Wners ozent: r. Mro Soieh Proseminr Linere lger Sommersemester 2018 Inhltsverzeihnis 1 Einleitung 2 1.1 Nottion..................................... 2 2 Sehnenviereke

Mehr

McAfee Data Loss Prevention-Appliances

McAfee Data Loss Prevention-Appliances Shnellstrthnuh Revision A MAfee Dt Loss Prevention-Applines Version 11.0 In iesem Shnellstrthnuh erhlten Sie eine llgemeine Üersiht üer ie Einrihtung einer MAfee Dt Loss Prevention Prevent (MAfee DLP Prevent)-

Mehr

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik.

SitaAttika Rohrsystem Geringes Gewicht. Zeitlose Optik. Geringes Gewiht. Zeitlose Optik. + Zum irekten Anshluss n SitGullys + Zur Hupt- un Notentwässerung + Geringes Gewiht 70 Rohr Bogen Reinigungsrohr Rohrshelle Siherungsshelle Apter Üergngsstük Azweig 45

Mehr

Schallgedämmte Lüftungsboxen mit vorwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h.

Schallgedämmte Lüftungsboxen mit vorwärts gekrümmten Radiallaufrädern. Volumenströme zwischen 235 und m 3 /h. SCHALLGEDÄMMTE LÜFTUNGSBOXEN CAB Beschreiung Schllgedämmte Lüftungsoxen mit vorwärts gekrümmten Rdillufrädern Volumenströme zwischen 235 und 3 m 3 /h Für Wrtungsreiten lssen sich die Motor einheiten der

Mehr

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS VIESMANN VITODENS Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 3,8 is 105,0 kw Plnungsnleitung ABGASSYSTEME VITODENS 5369 08 5/011 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1.1... 4 Butehnishe Einheit... 4

Mehr

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006 Millenium 3 Kommuniktionsshnittstelle M3MOD Benutzerhnuh er Betriesunterlgen 04/2006 160633103 Üerlik Hilfe zur Verwenung er Betriesunterlgen Einleitung Die Betriesunterlgen sin eine von er Progrmmierumgeung

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Westnetz GmH Oktoer 2013 Anshlussshem Prmetrierung eines für EEG/KWK-Anlgen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Fhereih: RZ-O-P Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrsteuerempfänger

Mehr

EWN-R. Elektromagnetische Dosierpumpen. High-End Dosierung. Serie

EWN-R. Elektromagnetische Dosierpumpen. High-End Dosierung. Serie EWN-R Elektromgnetishe Dosierpumpen igh-en Dosierung igh-en Dosierung mit multifunktionler Steuereinheit & Shltnetzteil PVC GFRPP PVDF SUS Alle Memrnosierpumpen er EWN-R verfügen üer eine integrierte,

Mehr

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Mrtin Herener; Lnwirtshftskmmer NRW; Grtenstr. 11; 50765 Köln; 0221 5340-240, mrtin.herener@lwk.nrw.e Dihtpflnzung von Hokkio ringt mehr Ertrg un gleihe Lgereignung Zusmmenfssung - Empfehlungen In einem

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE

PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE PRODUKTÜBERSICHT PROFI-SCHRAUBFUNDAMENTE www.krinner.om VORTEILE MEHRWERT effizient etonlos estänig BEISPIEL FÜR EINEN BAUSTELLENABLAUF Betonfunment Shrufunment Vorteile: Große Kosteneinsprung Kurze Montgezeit

Mehr

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher Tehnishe Unterlgen Bereih Speiher-Systeme Speiher-Systeme Produkt Wrmwsser-, Solr-, Puffer-, Shihtspeiher 1 Them Tehnishe Unterlgen Code 91130000/0910 Speiher-Systeme Tehnishe Unterlgen 2 Ahtung: Alle

Mehr

SRSB Spannungsregler - Begrenzer

SRSB Spannungsregler - Begrenzer ERICHR I C H O T T SRSB Spnnungsregler - ennspnnung 0 V / 00 V ennstrom / / / / Regelereih Spnnung 0.. 0 V / 0-00 V Spnnungsregler - Kompktgerät Moulgerät Beienungsteil ür Moulgerät Kssettenteil ür Moulgerät

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV)

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV) Diplom Huptprüfung MUSTERKLAUSUR Strtegishes Mrketing (ABWL IV) Fh: Stuienrihtung: Themensteller: Betrieswirtshftslehre es Hnels (Mrketing) Betrieswirtshft/Wirtshftsingenieurwesen/VWL Professor Dr. Volker

Mehr

RACK-Kühler. Serie COOLSIDE EVO CW/DX FRONT FLOW THERMO-TEC KLIMAGERÄTE

RACK-Kühler. Serie COOLSIDE EVO CW/DX FRONT FLOW THERMO-TEC KLIMAGERÄTE RACK-Kühler Serie COOLSIDE EVO CW/DX SERIE COOLROW CW/DX FRONT FLOW THERMO-TEC KLIMAGERÄTE R Inhltsverzeihnis 3 COOLSIDE EVO Seite 3 Klimgeräte für Rkkühlung 4,5 is 54,8 ools oolside evo COOLROW Seite

Mehr

Anzeige / Tastermodul 16K/16K für das SELECTRIX - System

Anzeige / Tastermodul 16K/16K für das SELECTRIX - System Anzeige / Tstermodul K/K für ds SELECTRIX - System Ds Anzeige / Tstermodul ist eine Bugruppe, die sowohl vom SX-Bus kommende Informtion in ein Signl umsetzt, ds zur Ansteuerung von z.b. Lmpen, LED s, Relis

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

SLS46CK2. Sicherheitshinweise. Symbole. Achtung! Anwendungsbereich des Sicherheitssensors

SLS46CK2. Sicherheitshinweise. Symbole. Achtung! Anwendungsbereich des Sicherheitssensors Siherheitshinweise Vor Einstz des Siherheits-Sensors muss eine Risikoeurteilung gemäß gültiger Normen durhgeführt werden. Für Montge, Betrie und Prüfungen müssen dieses Dokument sowie lle zutreffenden

Mehr

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher Bereih Produkt Wrmwsser-, Solr-, Puffer-, Shihtspeiher 1 Them Code 91130000/0112 2 Ahtung: Alle Mßngen zu den Pufferspeihern unterliegen einer Fertigungstolernz und können um +/- 5mm weihen! Pufferspeiher

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen SS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 3, ) un =(6, ). Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie iese Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Schrittmotor-Membrandosierpumpe

Schrittmotor-Membrandosierpumpe Shrittmotor-Memrnosierpumpe MEMDOS SMART LD lesen! Bei Instlltions- oer Beienfehlern hftet er Betreier! Originletriesnleitung Inhltsverzeihnis 1 Hinweise für en Leser...4 1.1 Allgemeine Gleihehnlung...4

Mehr

Technische Daten Schiebebeschläge

Technische Daten Schiebebeschläge M E T A L L - A N W E N D U N G E N Technische Dten Schieeeschläge L n g l e i g e Q u l i t ä t f ü r h ä n g e n e u n u n t e n l u f e n e T o r e S t h lrolle n u n S c hie e tor rolle n u s Gu s

Mehr

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination

Aktion: Der Patient führt eine Pro- bzw. Supination .5 Üungen mit un ohne Gerät 389 A..103 Extension es Ellenogen gelenks. Ausgngsstellung. En stellung. Anmerkung: Es ist uf einen stilen Rumpf zu hten. Neen iesen reltiv isolierten Streküungen für en M.

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automten un formle Sprhen Notizen zu en Folien 1 Grunlgen un formle Beweise Venn-Digrmme (Folie 6) Im oeren Digrmm er Folie 6 sin zwei Mengen ngegeen: A un B. Es ist explizit ein Element von A ngegeen,

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

DIN 41612/60603-2 Steckverbinder und ergänzende Komponenten. www.erni.com. Katalog D 074559 11/09 Ausgabe 2

DIN 41612/60603-2 Steckverbinder und ergänzende Komponenten. www.erni.com. Katalog D 074559 11/09 Ausgabe 2 DIN /00- tekverinder und ergänzende Komponenten www.erni.om Ktlog D 09 /09 Ausge www.erni.om Ctlog E 0 Ktlog 0/0 D 09 /09 Edition Ausge www.erni.om DIN /IEC 00- tekverinder Inhltsverzeihnis DIN /IEC 00-

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen:

Markieren Sie die Integralausdrücke, die den Flächeninhalt der markierten Fläche berechnen: Aufge C (X/N) Mrkieren Sie ie Integrlusrüke, ie en Fläheninhlt er mrkierten Flähe erehnen: A) f () g() g() f () B) ( f () g() ) + ( f () g() ) C) f () g() D) ( f () g() ) ( g() f () ) E) f () g() F) f

Mehr

LifeTec PP N PROZESSFILTRATION VON REIN BIS STERIL HERAUSRAGENDE MERKMALE PRODUKTBESCHREIBUNG INDUSTRIEN. Widerstandsfähiges Polypropylen-Design

LifeTec PP N PROZESSFILTRATION VON REIN BIS STERIL HERAUSRAGENDE MERKMALE PRODUKTBESCHREIBUNG INDUSTRIEN. Widerstandsfähiges Polypropylen-Design VON REIN BIS STERIL HERAUSRAGENDE MERKMALE Widerstndsfähiges Polypropylen-Design Exzellente Flussrten Sehr hohe Shmutzufnhmekpzität Multi-Lyer Filtermedium Für Leensmittelkontkt gemäß CFR Title 21 & EC/1935/2004

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 25/6 Bltt 2: Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 2, 2) un =(4, ). ) Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie ie Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung Anleitung Online Fhrzeug-Registrierung 1. Vorussetzung Ihr Unternehmen muss ereits ei Toll Collet ls Kunde registriert sein. Den Antrg finden Sie unter www.toll-ollet.de/registrierung 2. Erstmlig nmelden

Mehr

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil Clssi 9 Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Inhltsverzeihnis Clssi 9 - Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Lufshienen, Verindungsmuffen Rollpprte Anshrupltten Befestigungsmuffen Winkelefestigungen Stopper Führungsshienen

Mehr

PROGRAMMIERANLEITUNG FÜR MOBILUS EP-ANTRIEB (MIT PLUG & ROLL-TECHNOLOGIE)

PROGRAMMIERANLEITUNG FÜR MOBILUS EP-ANTRIEB (MIT PLUG & ROLL-TECHNOLOGIE) MIERANLEITUNG FÜR MOBILUS EP-ANTRIEB (MIT PLUG & ROLL-TECHNOLOGIE) MOBILUS MOTOR Spółk z o.o. ul. Miętow 37, 61-680 Poznń, PL tel. +48 61 825 81 11, fx +48 61 825 80 52 VAT NO. PL9721078008 www.moilus.pl

Mehr

Referenzhandbuch für den Monteur

Referenzhandbuch für den Monteur Referenzhnduh für den Monteur Dikin Altherm Hyrid Wärmepumpe + EVLQ05+08CA EHYHBH05AA EHYHBH/X08AA Referenzhnduh für den Monteur Dikin Altherm Hyrid Wärmepumpe Deutsh Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis

Mehr

THE EVOLUTION design collection by architects

THE EVOLUTION design collection by architects THE EVOLUTION esign olletion y rhitets STEEL GLAM STEEL ELEGANCE FOURFOZ STEEL WAVE STEEL STONE 42-51 52-55 56-59 60-63 64-67 STEEL GLAM Beheizkörper Arhitekt : Gonçlo Byrne Mit geren Linien un vierekigem

Mehr

Luftein- und Luftauslässe

Luftein- und Luftauslässe Luftein- und Luftuslässe Zuluftuslss STQ H Rehtekiger Zuluftuslss für Wndmontge; Mteril Sthlleh, weiß pulvereshihtet mit fein einstellren Luftustrittsöffnungen; inklusive kleestreifen zur Mengenregulierung;

Mehr

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil Clssi 9 Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Inhltsverzeihnis Clssi 9 - Shieetürröhrenlufwerke, C-Profil Lufshienen, Verindungsmuffen Rollpprte Anshrupltten Befestigungsmuffen Winkelefestigungen Stopper Führungsshienen

Mehr

Solatube Brighten Up -Serie

Solatube Brighten Up -Serie Soltue Brighten Up -Serie Soltue 60 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Soltue 290 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Montgenleitung 8 Teileliste * Anzhl Kuppel mit Ryender 3000-Tehnologie (). Kuppelstoßdämpfer*

Mehr

Eine endliche Folge von Operationen und Entscheidungen, die ein Problem in endlich vielen Schritten löst.

Eine endliche Folge von Operationen und Entscheidungen, die ein Problem in endlich vielen Schritten löst. Formle Methoen er Informtik WS 00/0 Lehrstuhl für Dtennken un Künstliche Intelligenz ProfDrDrFJRermcher H Ünver T Rehfel J Dollinger Aufgenltt Besprechung in en Tutorien vom 000 ( Üungstermin) is 000 (is

Mehr

Sparren 10/24 cm (Kragarm 10/16 cm) a=84 cm am Kragarm. Fußholz 16/8 cm. Pos.16 EG. Pos.17 EG. Pos.24 EG. Mittelpfette 24/48 cm. Mittelpfette 24/48 cm

Sparren 10/24 cm (Kragarm 10/16 cm) a=84 cm am Kragarm. Fußholz 16/8 cm. Pos.16 EG. Pos.17 EG. Pos.24 EG. Mittelpfette 24/48 cm. Mittelpfette 24/48 cm F / m (Krgrm / m) = m m Krgrm / m (Krgrm / m) = m m Krgrm Pos. EG / m Pos. EG / m E G = m m Krgrm / m. Pos. EG / m / m Pos. EG / m Pos. EG / m Pos. EG Pos. EG / m Pos. EG / m / m (Krgrm / m) = m m Krgrm

Mehr

5 Vierecke. 1 Quadrat

5 Vierecke. 1 Quadrat Viereke Shüleruhseite ((nm: Seitenereihe folgen in. Korr)) Viereke uftkt Seiten 8, 9 Seite 8 Qurt Viereksformen Seiten 0, Seite 0 Einstieg rotes Vierek: Rehtek lues Vierek: Rute grünes Vierek: Prllelogrmm

Mehr

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker 11/2010 Originletriesnleitung 999281801 de Für künftige Verwendung ufewhren ok-stpelpletten ie Shlungstehniker Originletriesnleitung ok-stpelpletten Produktdrstellung Produkteshreiung ie ok-stpelpletten

Mehr

Prüfung 1 Messen und Prüfen Kfz-Mechatroniker. Prüfungsvariante 1. Messen und Prüfen. Beleuchtungseinrichtung/Starter und Glühanlage.

Prüfung 1 Messen und Prüfen Kfz-Mechatroniker. Prüfungsvariante 1. Messen und Prüfen. Beleuchtungseinrichtung/Starter und Glühanlage. Prüfung 1 Messen un Prüfen Kfz-Mehtroniker Prüfungsvrinte 1 Messen un Prüfen Beleuhtungseinrihtung/Strter un Glühnlge Zeit: 60 Minuten Punkte: mx. 100 Jee Areitsufge esteht us 20 progrmmierten un 10 offenen

Mehr

Montageanleitung FSW-C / FSW-Cplus Falt-Schiebewand

Montageanleitung FSW-C / FSW-Cplus Falt-Schiebewand Montgenleitung FSW-C / FSW-Cplus Flt-Shieewnd 1. Unterkonstruktion und Montge der Lufshiene Die Lufshiene muss in gnzer Länge uf einer usgerihteten Sthl-Unterkonstruktion vershrut werden. Bei der Festlegung

Mehr

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren Direktionsverornung üer s Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) Entwurf für s Konsulttionsverfhren Die Gesunheits- un Fürsorgeirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz es Gesetz vom. Juni 00 üer ie

Mehr

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011 Vertrgseingungen MAILOFANT Stn Jnur 2011 1 Funktionsweise 1.1 Beshreiung Der MAILOFANT ist ein revisionssiheres wesiertes E-Milrhiv, welhes E-Mils unveränerr un lükenlos rhiviert. 1.2 Anlge es Arhivs Der

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

LifeTec PP100 N PROZESSFILTRATION VON REIN BIS STERIL HERAUSRAGENDE MERKMALE PRODUKTBESCHREIBUNG INDUSTRIEN. Absolute Rückhalteraten

LifeTec PP100 N PROZESSFILTRATION VON REIN BIS STERIL HERAUSRAGENDE MERKMALE PRODUKTBESCHREIBUNG INDUSTRIEN. Absolute Rückhalteraten VON REIN BIS STERIL HERAUSRAGENDE MERKMALE Asolute Rükhlterten Multilyer-Struktur für längere Serviezeit Widerstndsfähiges Polypropylen-Design Exzellente Flussrten Für Leensmittelkontkt gemäß CFR Title

Mehr

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis Pumping Lemm für reguläre Sprhen (1/2) Informtik II SS 2004 Teil 6: Sprhen, Compiler un Theorie 2 Ds Pumping Lemm ist eine Methoe, um herus zu finen, o eine Sprhe niht regulär. Prof. Dr. Dieter Hogrefe

Mehr

Wurzel b bedeutet: Suche die Zahl, die mit sich selbst multipliziert gerade die Zahl ergibt, die unter der Wurzel steht.

Wurzel b bedeutet: Suche die Zahl, die mit sich selbst multipliziert gerade die Zahl ergibt, die unter der Wurzel steht. /0 Areitsltt Wurzel edeutet: Suhe die Zhl, die mit sih selst multipliziert gerde die Zhl ergit, die unter der Wurzel steht. Also: - suhe eine Zhl, die mit sih selst multipliziert, genu ergit. Die Lösung

Mehr

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren. Instlltionsnleitung Hier eginnen MFC-5890CN Lesen Sie iese Instlltionsnleitung, evor Sie s Gerät verwenen, um es rihtig einzurihten un zu instllieren. WARNUNG Wrnungen, ie ehtet weren müssen, um Verletzungsgefhr

Mehr