Projekt-Dokumentation Herbst Stiftung Turmhof Steckborn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt-Dokumentation Herbst Stiftung Turmhof Steckborn"

Transkript

1 Projekt-Dokumentation Herbst 2015 Stiftung Turmhof Steckborn

2 1 Inhalt 1. Das Projekt im Überblick 2. Baupläne in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege 3. Die künftige Tätigkeit der Stiftung 4. Finanzen 5. Stiftungsrat

3 2 1. Das Projekt im Überblick 11 Die Zukunft des Turmhofs und seiner Nachbarliegenschaften Der Turmhof aus dem 13. Jahrhundert gehört zu den markantesten und bekanntesten historischen Bauten am Untersee. Er ist das Wahrzeichen des pittoresken Städtchens Steckborn. Seine wechselvolle Vergangenheit verdient eine spannende Zukunft. Sie stützt sich dabei auf Entscheide der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der politischen Gemeinde und der Evangelischen Kirchgemeinde Steckborn: Die Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirchgemeinde bewilligte am 19. Januar 2003 mit überwiegender Mehrheit den Verkauf des Turmhofes samt Schopf und eines Anteils am Hofraum für CHF an die Stiftung Turmhof und einer Bareinlage von CHF Die Stimmbürgerschaft der politischen Gemeinde genehmigten am 9. Februar 2003 an der Urne ebenfalls mit überwiegender Mehrheit den Verkauf des Kaufhauses, der Remise, des Seepumpenhauses und eines weiteren Hofraumanteils für CHF an die Stiftung Turmhof und ebenso eine Bareinlage von CHF In der gemeinsamen Abstimmungsbotschaft der beiden Gemeinden wurde der Zweck im Art. 2 der Stiftungsurkunde folgendermassen festgehalten: 1 Die Stiftung Turmhof bezweckt den Erwerb, die Instandstellung und den weitgehend eigenwirtschaftlichen Betrieb des Turmhofes und seiner Nachbar liegenschaften. 2 Zu diesem Zweck kann sie kulturelle, soziale und gewerbliche Einrichtungen selber betreiben oder Dritte betreiben lassen.

4 3 12 Massnahmen zur Sicherung der Zukunft Damit der Turmhof und seine Nebengebäude in neuem Glanz erstrahlen, mit Leben erfüllt werden und zur Attraktion von Steckborn beitragen können, sind verschiedene Massnahmen notwendig: A. Rettung des Baudenkmals Der Zustand des Turmhofkomplexes ruft nach Renovation und Sanierung. Die Eidgenössische und kantonale Denkmalpflege haben die Planungsarbeiten begleitet und die von den Eidgenössischen Kommissionen für Natur und Heimatschutz (EKNH) und Denkmalpflege (EKD) im Gutachten von 2012 gemachten Empfehlungen wurden berücksichtigt. B. Kulturelle Angebote Die Stiftung wird neben dem Foyer vor allem den Innenhof des Turmhofareals für kulturelle Anlässe benutzen und auch für solche Veranstaltungen zur Verfügung stellen. C. Eigenwirtschaftlichkeit Die Forderung der Stiftungsurkunde nach Eigenwirtschaftlichkeit wird durch die Vermietung von Wohnraum sichergestellt. In den folgenden Gebäuden werden Wohnungen errichtet resp. renoviert: Turmhof, Pumpenhaus, Kaufhaus und Haus zur Schmitte. Die Einnahmen aus der Vermietung der Wohnungen dienen neben dem Unterhalt der Liegenschaften auch der Unterstützung von kulturellen Anlässen.

5 4 13 Merkmale der Einzigartigkeit A. Perspektive für eine Stadt In den letzten zwei Jahrhunderten erlitt das Städtchen am Untersee eine eindrückliche industrielle Entwicklung. Im Zusammenhang mit der Säkularisierung 1848 wurde das Kloster Feldbach aufgehoben, wo sich in der Folge verschiedene Handwerksbetriebe einmieteten. Nach dem Brand des Klosters im Jahre 1895 entstanden auf dem Feldbachgelände verschiedene Industriebetriebe. Friedrich Gegauf produzierte hier die erste Hohlsaum- Nähmaschine der Welt, daraus entstand später die Bernina-Nähmaschinenfabrik. Im Feldbach baute Samuel Bächtold Petrolmotoren, welche in ganz Europa exportiert wurden und schliesslich entstand 1923 auf dem Feldbachareal die Kunstseidenfabrik. Mit der Schliessung der Kunstseidenfabrik 1974 setzte der Niedergang des Industriezeitalters in Steckborn ein, auch die Bernina hat 2003 einen Teil der Produktion nach Thailand verlagert. B. Förderung des Freizeitangebotes, des Tourismus und Kultur Durch eine Bezirksreform verlor Steckborn den Status als Bezirkshauptort. Die Stadt setzte mit dem Bau des Yachthafens vermehrt auf die Förderung des Freizeitangebotes und des Tourismus. Der Turmhof erhöht als einzigartiges historisches Gebäude zusammen mit dem Rathaus, der Evangelischen Kirche, dem Refektorium des ehemaligen Klosters Feldbach und den vielen gepflegten Privathäusern die Attraktivität des Städtchens. Die kulturellen Angebote der Stiftung Turmhof und die Wiederbelebung des Turmhofareals durch renovierte Wohnungen an bester Lage ergänzen jene des Phönix-Theaters im Pumpenhaus, dessen Tanztheateraufführungen auch ausserhalb des Kantons Thurgau grosse Beachtung finden. C. Das Turmhofmuseum Nach der Renovation der Museumsräumlichkeiten realisiert die Heimatvereinigung ihr neues Museumskonzept, was ebenfalls die Attraktivität des Städtchens erhöhen wird.

6 2. Baupläne in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege 5 21 Enge Zusammenarbeit zwischen Architektur und Denkmalpflege Von Anfang an arbeitete die Planungskommission unter dem Präsidium von Robert Fürer und den Architekten Hans Bissegger, Frauenfeld, Adrian Puchinger, Münchwilen und Roland Wenger, Steckborn eng mit der kantonalen und Eidgenössischen Denkmalpflege zusammen. Für die beiden Liegenschaften Remise und Seewasserwerk gab es ursprünglich keinerlei Einschränkung, die Architekten hatten eine vollständige Planungsfreiheit. Die beiden Eidgenössischen Kommissionen haben gegen die Baupläne des Turmhofs, des Kaufhauses und des Hauses Zur alten Schmitte, bis auf ein paar geringfügige Änderungen, keine Einwände. Auf den Einbau eines Liftes im Turmhof, der den Museumsbesuchern einen behindertengerechten Zugang ermöglicht hätte, wurde im Einverständnis mit der Heimatvereinigung verzichtet. 22 Neue Planung Die Unterschutzstellung der Remise durch den Stadtrat Steckborn und die Vereinbarung der Stiftung mit der Heimatvereinigung erfordert eine Anpassung der Planung an die geänderten Rahmenbedingungen. Am Turmhof sind keine äusserlichen Eingriffe geplant. Die Elektroinstallationen der Museumsräume müssen vollständig ersetzt und den heutigen Vorschriften angepasst werden. Ansonsten werden die Räume einer einfachen Renovation unterzogen. Die Wohnung im 3. OG wird umfassend renoviert und es wird eine Heizung eingebaut, so dass die bis anhin für Ferien genutzte Wohnung ganzjährig bewohnbar ist. In den Annexbauten beim Eingang zum Foyer sind ein Office und sanitarische Einrichtungen geplant. Im Haus Zur alten Schmitte werden die beiden Wohnungen renoviert und das Dachgeschoss ausgebaut. Balkone auf der Seeseite tragen zur Attraktion dieser Wohnungen bei. Das Parterre kann gewerblich genutzt werden, aber auch ein Künstleratelier ist im ehemaligen Optikergeschäft denkbar. Die angebaute Garage wird abgerissen, wodurch das Turmhofareal erweitert wird. Das Parterre des Kaufhauses dient den Mietern als Keller- und Abstellräume, die vier Wohnungen werden ebenfalls renoviert und auch das Dachgeschoss wird ausgebaut. Auch diese Wohnungen erhalten Balkone nach Nordwesten. In der Remise sind aus denkmalpflegerischer Sicht keine Änderungen möglich, aber für die verschiedenen Veranstaltungen braucht die Stiftung auch Stauraum und Abstellflächen. Im Seewasserpumpwerk, das seit über 50 Jahren nicht mehr in Betrieb ist, wird eine 4 ½ - Zimmerwohnung auf zwei Etagen gebaut. Zweifelsohne entsteht hier mit direktem Seeanstoss eine äusserst attraktive Wohnung. 6

7 3. Die künftige Tätigkeit der Stiftung Turmhof 31 Hauptaufgaben der Stiftung Entsprechend dem Zweckartikel der Stiftungsurkunde ist die Stiftung vor allem für den Unterhalt des Turmhofs und seiner Nachbarliegenschaften verantwortlich. Sie kann kulturelle, soziale und gewerbliche Einrichtungen selber betreiben oder Dritte betreiben lassen. In erster Linie ging es der Stifterin um den Erhalt des historischen Gebäudes und des Turmhofensembles. Die Höhe des Stiftungskapitals war nicht geeignet, den Unterhalt der Liegenschaften während Jahrzehnten zu garantieren. Die Stifterin hat deshalb einen weitgehend eigenwirtschaftlichen Betrieb postuliert. Der Ertrag aus der Vermietung der geplanten Wohnungen sollte diese Aufgabe sicherstellen. Wir gehen von Unterhaltskosten von 1,5% der Baukosten aus, also jährlich CHF Der Stifterin war es aber auch ein Anliegen, die Kultur in Steckborn zu fördern. Kulturelle Veranstaltungen sind kaum selbsttragend oder sogar rentabel, so dass dieses Angebot ebenfalls von der Stiftung subventioniert werden muss. Eine wichtige Aufgabe der Stiftung wird darin bestehen, die Finanzierung des Unterhaltes des Turmhofs und seiner Nachbarliegenschaften sicher zu stellen. Die Stiftung wird bemüht sein, das eigene kulturelle Angebot im bisherigen Rahmen fortzuführen und nach Möglichkeit sogar auszubauen. 32 Nutzung des Turmhofs und der verschiedenen Liegenschaften Der Turmhof steht hauptsächlich dem Museum zur Verfügung. Die Wohnung im 3. OG wird renoviert und ist neu beheizbar. Das Foyer mit 45 Sitzplätzen kann für verschiedenste kulturelle oder gesellschaftliche Anlässe genutzt werden. Der Hof des Turmhofareals eignet sich für Anlässe unter freiem Himmel. Die Stiftung hat bereits Erfahrung mit einem Openair-Kino, aber auch Konzerte sind in dem idyllischen Hof denkbar. Die Stiftung stellt den Hof und die Infrastruktur auch für Festveranstaltungen, Ausstellungen etc. zur Verfügung. Die Wohnungen im Haus Zur alten Schmitte, im Kaufhaus, im ehemaligen Seewasserpumpwerk und im Turmhof sollen, wenn immer möglich, an Mieter mit festem Wohnsitz in Steckborn vermietet werden. 7

8 33 Museum im Turmhof Die Heimatvereinigung Steckborn ist die Betreiberin des Museums im Turmhof wurde dieser Verein - vor allem als Gegenpol zum Nationalsozialismus ennet dem See - gegründet und ist seither Mieterin im Turmhof. Die Heimatvereinigung ist in Museumsfragen autonom. Die Stiftung ist an einem zeitgemässen und gut besuchten Museum interessiert. Die Heimatvereinigung hat ein neues Museumskonzept entwickelt, das an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 6. November 2013 genehmigt worden ist. Dieses soll nach der Renovierung des Turmhofs realisiert werden.

9 8 4. Finanzen 41 Kosten, aktueller Stand der Gesamtfinanzierung Für die Instandstellung aller Gebäude rechnet die Stiftung mit Kosten von 4,4 Mio. CHF. Dabei darf mit Beiträgen aufgrund des Natur- und Heimatschutz-Gesetzes (NHG) seitens des Bundes, des Kantons und der Stadt von 0,6 Mio. CHF gerechnet werden. Zudem kann im Hinblick auf die Vermietbarkeit der Wohnungen eine Hypothek in der Höhe von 1,5 Mio. CHF aufgenommen werden. 42 Mittelbeschaffung Für die zu beschaffenden 1,5 Mio.CHF liegen Absichtserklärungen vor von: Kanton Thurgau (Lotteriefonds) TKB Jubiläumsstiftung UBS Jubiläumsstiftung Ernst-Göhner-Stiftung Avina Stiftung Sobald die Baubewilligung vorliegt, richtet die Stiftung Turmhof entsprechende Gesuche an die obigen Institutionen.

10 9 5. Stiftungsrat Ihm gehören per Ende 2014 an: Dr. med. Alfred Muggli, Präsident Dr. rer. publ. HSG Sven Bradke, Geschäftsführer und VR-Präsident der MEDIAPOLIS AG, St. Gallen Dagmar Diener, Steckborn, Vertreterin der Evang. Kirchgemeinde Steckborn Roger Forrer, Stadtpräsident von Steckborn, Vertreter der Stadt lic.iur. Robert Fürer, Vizepräsident der Stiftung und Präsident der Baukommission Christoph Ullmann, Vorstandsmitglied und Vertreter der Heimatvereinigung, Steckborn Dr. iur. Philipp Stähelin, Rechtsanwalt, Alt-Ständerat, Frauenfeld Geschäftsleitender Ausschuss Der Ausschuss bereitet die Sitzungen des Stiftungsrates vor, führt die Beschlüsse aus und erledigt die laufenden Geschäfte, ihm gehören an: Alfred Muggli, Präsident der Stiftung Robert Fürer, Rechtsanwalt, Frauenfeld Roger Forrer, Stadtpräsident von Steckborn Felix Lieberherr, Geschäftsführer der Stiftung Planungs- und Baukommission Robert Fürer, Präsident Konrad Labhart Christoph Ullmann, Vertreter der Heimatvereinigung im Stiftungsrat Egon Eggmann, Chef Bauverwaltung Steckborn, Berater Ruedi Elser, Leiter kantonale Denkmalpflege, Berater Architekten Hans Bissegger, Frauenfeld, Architekt und Koordinator Adrian Puchinger, Münchwilen, Architekt Roland Wenger, Steckborn, Architekt Revisionsstelle AG Giger Treuhand, Frauenfeld

11 10

12 11

13 12

14 13

15 14

16 15

17 16

18 17

19 18

20 19

Stiftung Turmhof. Jahresbericht. Vom Stiftungsrat genehmigt am 22. Februar 2016

Stiftung Turmhof. Jahresbericht. Vom Stiftungsrat genehmigt am 22. Februar 2016 Stiftung Turmhof Jahresbericht 2015 Vom Stiftungsrat genehmigt am 22. Februar 2016 Inhalt Baubewilligung 2 Finanzen 3 Gönnerinnen und Gönner 4 Bau 5 Museum im Turmhof 6 Kulturelle Veranstaltungen 7 Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Jahresbericht. Stiftung Turmhof. Vom Stiftungsrat genehmigt am 27. Februar 2018

Jahresbericht. Stiftung Turmhof. Vom Stiftungsrat genehmigt am 27. Februar 2018 Jahresbericht Stiftung Turmhof 2017 Vom Stiftungsrat genehmigt am 27. Februar 2018 Turmhof eingerüstet Foto Christoph Ullmann Inhalt Beginn der Renovationen und Umbauten 2 Finanzen 3 Bau 4-6 Gönnerinnen

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

GEMEINDE STALDENRIED

GEMEINDE STALDENRIED GEMEINDE STALDENRIED REGLEMENT ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG Die Urversammlung der Gemeinde Staldenried eingesehen die Artikel 69, 75 und 78 der Kantonsverfassung; eingesehen die Art. 2, 17, 146 und 147 des

Mehr

Auszug aus Leitbild, Nutzungskonzept und Organisationsreglement

Auszug aus Leitbild, Nutzungskonzept und Organisationsreglement Seite 1 von 5 Stiftung Schloss Wyl Auszug aus Leitbild, Nutzungskonzept und Organisationsreglement Einleitung Der Regierungsrat des Kanton Berns hat die Liegenschaft Schloss Wyl an Prof. Matthias Steinmann

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Siedlung Schützenswerte Ortsbilder und Gebäude Stand: 22.10.1999 Siehe auch Blätter Nr. A.1 / A.2 / A.5 / A.6 / A.8 / A.9 / A.10 Instanzen zuständig für das Objekt

Mehr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder. Mitglied werden Natürliche Personen Jahresbeitrag CHF 40. Firmenmitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 200. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder. PostFinance-Konto

Mehr

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Bild: Samuel Müller Liebe Gemeindemitglieder Vergangenes Jahr hat der Kauf des Pfarrhauses hohe Wellen geworfen. Wie Sie den Medien entnehmen konnten und anlässlich der

Mehr

Urnenabstimmung vom 24. September Gewährung Solidarbürgschaft von 10 Millionen Franken an die Stiftung Alterswohnungen Jona

Urnenabstimmung vom 24. September Gewährung Solidarbürgschaft von 10 Millionen Franken an die Stiftung Alterswohnungen Jona Stadt Rapperswil-Jona Urnenabstimmung vom 24. September 2017 Gewährung Solidarbürgschaft von 10 Millionen Franken an die Stiftung Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Ausgangslage Der Stiftung soll

Mehr

Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur

Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg mit den vier Dörfern Kradolf, Schönenberg an der Thur, Buhwil und Neukirch an der Thur breitet sich über 11 km2 von

Mehr

DONATIONEN UND INCENTIVES

DONATIONEN UND INCENTIVES DONATIONEN UND INCENTIVES Ihr Bekenntnis zur Erstklassigkeit: Sie bauen Les Arts Gstaad Stiftung Les Arts Gstaad Betriebsgesellschaft Les Arts Gstaad AG Eingetragener Verein LAG Club Les Arts Gstaad ist

Mehr

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf Montag, 21. November 2016, 20.00 Uhr, im Pfarreisaal Sulz Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin 3. Protokoll der

Mehr

Neufassung der Stiftungsurkunde. der. Stiftung der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland

Neufassung der Stiftungsurkunde. der. Stiftung der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland Neufassung der Stiftungsurkunde der Stiftung der Glarner Kantonalbank für ein starkes Glarnerland (vormals Stiftung der Glarner Kantonalbank KMU und Wohnen) Die Stiftung der Glarner Kantonalbank zur Sicherstellung

Mehr

DIE FISCHERHÄUSER IN ROMANSHORN TG

DIE FISCHERHÄUSER IN ROMANSHORN TG DIE FISCHERHÄUSER IN ROMANSHORN TG Die Fischerhäuser sind traditionelle Wohnbauten des 17. Jahrhunderts und Zeugen der vorindustriellen Geschichte Romanshorns. Zusammen mit der Nachbarliegenschaft sind

Mehr

Reglement über die Sanierung von Gebäuden zu Wohnzwecken im Dorfkern. Gemeinde GOMS

Reglement über die Sanierung von Gebäuden zu Wohnzwecken im Dorfkern. Gemeinde GOMS Reglement über die Sanierung von Gebäuden zu Wohnzwecken im Dorfkern Gemeinde GOMS Reglement über die Sanierung von Gebäuden zu Wohnzwecken im Dorfkern Die Urversammlung der Gemeinde Goms Eingesehen die

Mehr

Gemeinderat. Die Gemeindeversammlung, gestützt auf Art. 15 Ziff. 3 der Gemeindeordnung vom 27. September 2009, beschliesst:

Gemeinderat. Die Gemeindeversammlung, gestützt auf Art. 15 Ziff. 3 der Gemeindeordnung vom 27. September 2009, beschliesst: Gemeinderat Protokoll-Auszug vom 2. März 2015 49. L2.01.2 Liegenschaften Umbau und Sanierung des ehemaligen Bauernhauses Furen, Vers.-Nr. 92, Schwerzenbachstrasse 3, Greifensee Genehmigung des Bauprojekts

Mehr

Leben im wertvollen Denkmal

Leben im wertvollen Denkmal Art Historisches Reihenhaus Anzahl Zimmer 7½ Preis 1'280'000 CHF Adresse Kehlhofstrasse 1 8266 Steckborn Objektbeschrieb Lieben Sie das aussergewöhnliche? Sie haben ein Flair für Historie, möchten aber

Mehr

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.--

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Traktandum 5 Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Im Sommer 2007 wurde der Schulbetrieb in Engishofen eingestellt. Schulhaus und Kindergarten werden

Mehr

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen zählt 1'551 Einwohner und liegt an der Verbindungstrasse vom Hinterthurgau bzw. von Wil zum Mittelthurgau und an der Regionalbahnlinie

Mehr

7-Zimmer-Generationenhaus in Oerlikon

7-Zimmer-Generationenhaus in Oerlikon 7-Zimmer-Generationenhaus in Oerlikon Grundstückfläche ca. 347 m² Wohnfläche ca. 180 m² Adresse Herbstweg 4, 8050 Zürich Anzahl Zimmer 7 Baujahr 2018 Letzte Renovation 2004 Heizung Gas Telekom/Internet

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Staatsbeitrag an die Stiftung Wildt sches Haus für die Jahre

Staatsbeitrag an die Stiftung Wildt sches Haus für die Jahre Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 11.2000.01 ED/P112000 Basel, 7. Dezember 2011 Regierungsratsbeschluss vom 6. Dezember 2011 Ausgabenbericht betreffend Staatsbeitrag an die Stiftung

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN

STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN STATUTEN DER STIFTUNG FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER BERGREGIONEN KAPITEL I: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ARTIKEL 1 Unter dem Namen "Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen" wurde im

Mehr

Exklusive Residenz am Bodensee

Exklusive Residenz am Bodensee Exklusive Residenz am Bodensee 11 luxuriöse Eigentumswohnungen direkt am Bodensee 1 Rosengarten Feldbach Dorfkern Strandbad Steckborn Im Bezirkshauptort Steckborn mit rund 3'500 Einwohnern lässt sich gut

Mehr

Liegenschaften Finanzvermögen; Walzmühlestrasse 18 und 20: Aussenrenovation, Verbesserung der Isolation, Fensterersatz

Liegenschaften Finanzvermögen; Walzmühlestrasse 18 und 20: Aussenrenovation, Verbesserung der Isolation, Fensterersatz S Stadt Frauenfeld Der Stadtrat an den Gemeinderat Botschaft Datum Nr. 22. Februar 2011 217 Liegenschaften Finanzvermögen; Walzmühlestrasse 18 und 20: Aussenrenovation, Verbesserung der Isolation, Fensterersatz

Mehr

Mietwohnungen Löwenhof Rheineck

Mietwohnungen Löwenhof Rheineck Mietwohnungen Löwenhof Rheineck «Exklusiv wohnen und arbeiten im barocken Löwenhof Rheineck» Weitere Informationen unter: www.rtag.ch Lage /Objekt Rheineck «Heimelig und charmant verbunden mit hoher Lebensqualität»

Mehr

Kreditbegehren für Kauf Grundstück Nr mit 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus an der Hofstrasse 4 in Pfäffikon in der Gemeinde Freienbach

Kreditbegehren für Kauf Grundstück Nr mit 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus an der Hofstrasse 4 in Pfäffikon in der Gemeinde Freienbach Kreditbegehren für Kauf Grundstück Nr. 1140 mit 5 ½-Zimmer-Einfamilienhaus an der Hofstrasse 4 in Pfäffikon in der Gemeinde Freienbach Bericht und Anträge ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Donnerstag,

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gotthardstrasse 5, Arth Wohn- und Geschäftshaus

Verkaufsdokumentation. Gotthardstrasse 5, Arth Wohn- und Geschäftshaus Verkaufsdokumentation Gotthardstrasse 5, Arth Wohn- und Geschäftshaus Willkommen in Arth direkt am Zugersee Das 5-geschossige Mehrfamilienhaus Gotthardstrasse 5 in Arth befindet sich im steuergünstigen

Mehr

Öffentliche Urkunde ANIMATO STIFTUNG

Öffentliche Urkunde ANIMATO STIFTUNG Urkunde Nr. 10/2005 Öffentliche Urkunde über die Errichtung der ANIMATO STIFTUNG mit Sitz in Zug In den Büroräumlichkeiten der unterzeichneten öffentlichen Urkundsperson des Kantons Zug, lic.iur. Peter

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gotthardstrasse 5, Arth Wohn- und Geschäftshaus

Verkaufsdokumentation. Gotthardstrasse 5, Arth Wohn- und Geschäftshaus Verkaufsdokumentation Gotthardstrasse 5, Arth Wohn- und Geschäftshaus Willkommen in Arth direkt am Zugersee Das 5-geschossige Mehrfamilienhaus Gotthardstrasse 5 in Arth befindet sich im steuergünstigen

Mehr

Das einseitig angebaute Zürichsee-Riegelhaus Blumenhalde in Ürikon stammt aus dem 18. Jahrhudert. Personen

Das einseitig angebaute Zürichsee-Riegelhaus Blumenhalde in Ürikon stammt aus dem 18. Jahrhudert. Personen Die Blumenhalde In Ürikon am Zürichsee zh Das einseitig angebaute Zürichsee-Riegelhaus Blumenhalde in Ürikon stammt aus dem 18. Jahrhudert. Es liegt im alten Dorfkern von Ürikon direkt am See. Der Garten

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Reglement des Naturhistorischen Museums

Reglement des Naturhistorischen Museums 8.6. Reglement des Naturhistorischen Museums vom. Februar 99 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom. Oktober 99 über die kulturellen Institutionen des Staates (KISG); gestützt auf

Mehr

Jahresbericht Fondation Patrimoine en chantier. Stiftung Baustelle Denkmal

Jahresbericht Fondation Patrimoine en chantier. Stiftung Baustelle Denkmal Stiftung Baustelle Denkmal Fondation Patrimoine en chantier Jahresbericht 2016 Ankerstrasse 3, 8004 Zürich T +41 43 243 82 60 info@baustelle-denkmal.ch www.baustelle-denkmal.ch Jahresbericht 2016 Seite

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation Stockwerkeigentum 4.5 Zimmer -Wohnung Leigrubenstrasse 14 8805 Richterswil Staffelstrasse 12 8045 Zürich Tel: 044 461 76 76 info@complan.ch 22. Februar 2018 Inhalt Eckdaten Seite:

Mehr

5 1/2 Zimmer Maisonette Wohnung an ruhiger Lage mit wunderschöner Sicht auf den Thunersee und die Berge in Krattigen

5 1/2 Zimmer Maisonette Wohnung an ruhiger Lage mit wunderschöner Sicht auf den Thunersee und die Berge in Krattigen 5 1/2 Zimmer Maisonette Wohnung an ruhiger Lage mit wunderschöner Sicht auf den Thunersee und die Berge in Krattigen Dokumentation_Krattigen 16. Juni 2017 1 / 23 Auf einen Blick Standort Tschuppestrasse

Mehr

Liegenschaft mit Seeanstoss und Potential

Liegenschaft mit Seeanstoss und Potential Liegenschaft mit Seeanstoss und Potential Verkauf an den Meistbietenden / Bitte um Einreichung Ihres Angebots Seestrasse 1030, 8706 Meilen UBV Immobilien Treuhand AG, Seestrasse 97, CH-8707 Uetikon am

Mehr

Innenentwicklung Kaichen - ein unterschätztes Potential

Innenentwicklung Kaichen - ein unterschätztes Potential Innenentwicklung Kaichen - ein unterschätztes Potential Diskussionsveranstaltung Bürgerhaus Kaichen, 27. Februar 2013 Dorfentwicklung Kaichen e.v. Kaichen als Wohnstandort attraktiv Zahlreiche Höfe mit

Mehr

DIE BLUMENHALDE IN ÜRIKON AM ZÜRICHSEE ZH

DIE BLUMENHALDE IN ÜRIKON AM ZÜRICHSEE ZH DIE BLUMENHALDE IN ÜRIKON AM ZÜRICHSEE ZH Das einseitig angebaute Zürichsee-Riegelhaus Blumenhalde in Ürikon stammt aus dem 18. Jahrhudert. Es liegt im alten Dorfkern von Ürikon direkt am See. Der Garten

Mehr

Attraktive, neu renovierte schöne Wohnung

Attraktive, neu renovierte schöne Wohnung Zu verkaufen Wil / SG Attraktive, neu renovierte schöne Wohnung Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Attraktive, neu renovierte schöne Wohnung In Wil SG, sehr zentral gelegen in einem schönen Mehrfamilienhaus

Mehr

Neuvermietung nach Totalsanierung Attraktive 3 ½ Zimmer Geschosswohnungen und 2 Zimmer Dachwohnungen an der Nordstrasse 223 in Zürich - Wipkingen

Neuvermietung nach Totalsanierung Attraktive 3 ½ Zimmer Geschosswohnungen und 2 Zimmer Dachwohnungen an der Nordstrasse 223 in Zürich - Wipkingen Neuvermietung nach Totalsanierung Attraktive 3 ½ Zimmer Geschosswohnungen und 2 Zimmer Dachwohnungen an der Nordstrasse 223 in Zürich - Wipkingen LAGE / STANDORT Leben in der Weltmetropole Zürich, an bevorzugter

Mehr

3 ½ -Zimmerwohnung, 3. OG

3 ½ -Zimmerwohnung, 3. OG Lebensgenuss am Vierwaldstättersee Wohnen in Luzern 3 ½ -Zimmerwohnung, 3. OG Landenbergstrasse 16a, Luzern Stand: Mai 2012 Wohnen in Luzern Unbeschwertes Wohnen in Luzern Ist es die historisch überschaubare

Mehr

Neues Zuhause im Bahnhof Faulensee?

Neues Zuhause im Bahnhof Faulensee? Neues Zuhause im Bahnhof Faulensee? Verkaufsdokumentation Bahnhof Faulensee Inhaltsverzeichnis Ortsteil Faulensee der Gemeinde Spiez Kartenausschnitt Infos zum Objekt Grundbuchauszug Katasterplan Pläne

Mehr

vom 22. November 1963 (Stand am 1. Januar 2013) errichtete Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Zürich.

vom 22. November 1963 (Stand am 1. Januar 2013) errichtete Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Zürich. Verordnung über Schweiz Tourismus 1 935.211 vom 22. November 1963 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 4 Absatz 2 des Bundesgesetzes vom 21. Dezember 1955 2 über

Mehr

STATUTEN. für den regionalen Naturpark. Biosfera Val Müstair. als. öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair

STATUTEN. für den regionalen Naturpark. Biosfera Val Müstair. als. öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair STATUTEN für den regionalen Naturpark Biosfera Val Müstair als öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair Konform dem Gleichheitsprinzip von Mann und Frau gilt die männliche Form in diesem

Mehr

Den Cavazzen erhalten

Den Cavazzen erhalten Den Cavazzen erhalten Lindaus Geschichte ihr Zuhause sichern Sanierung des Cavazzen und Neugestaltung des Stadtmuseums Lindau die wichtigsten Fakten Stadt Lindau (B) Jan. 2017 Was ist das Besondere am

Mehr

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See 8 1/2-Zimmer Einfamilienhaus Sonne + See Impressionen Impressionen Seite 2-3 Ort und Lage Seite 4 Objekt Seite 5 Katasterplan Seite 6 Grundrisse Seite 7-10 Verkaufspreis Seite 11 Beratung und Verkauf Seite

Mehr

STIFTUNG Wohnen in Seelisberg. Projekt. «Wohnen im Alpenblick»

STIFTUNG Wohnen in Seelisberg. Projekt. «Wohnen im Alpenblick» Projekt «Wohnen im Alpenblick» Stiftungsträger Einwohnergemeinde Seelisberg Kirchengemeinde Seelisberg Anton Achermann-Würsch Erich Amstad-Gwerder Hans Aschwanden-Ziegler Oswald Ziegler-Bissig Alice &

Mehr

Schlossberg Thun - Projekt für Umbau und Sanierung liegt vor. Medienkonferenz vom Montag, 2. April 2012, Uhr, Grosser Saal des Neuen Schlosses

Schlossberg Thun - Projekt für Umbau und Sanierung liegt vor. Medienkonferenz vom Montag, 2. April 2012, Uhr, Grosser Saal des Neuen Schlosses Schlossberg Thun - Projekt für Umbau und Sanierung liegt vor Medienkonferenz vom Montag, 2. April 2012, 10.00 Uhr, Grosser Saal des Neuen Schlosses Stadtpräsident Raphael Lanz Der Schlossberg bleibt ein

Mehr

Schönberg. Schönberger Hof

Schönberg. Schönberger Hof ... hier bin ich daheim. www.we-tirol.at ... hier bin ich daheim. Wohnungseigentum ist seit über 60 Jahren ein starker und zuverlässiger Partner von über 110 Tiroler Gemeinden. Zahlreiche Projekte im Bereich

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation Herrschaftsvilla an erhöhter Lage mit Fernsicht und Ausblick über die Stadt Biel Verkaufsobjekt 6 ½ - Zimmer-Villa mit Pavillon und Baulandreserve für Anbau / Erweiterung Pilatusstrasse

Mehr

4.5 Zimmer Wohnung CH-8266 Steckborn CHF 2'140.

4.5 Zimmer Wohnung CH-8266 Steckborn CHF 2'140. 4.5 Zimmer Wohnung 1 11 Auszug per 05.01.2019 CH-8266 Steckborn CHF 2'140. Objektbeschrieb Ess-Wohn-Schlafzimmer mit Eichenparkett. Küche Bad mit Keramischem Bodenbelag. 2 gedeckte Balkone 25m² und 8m²

Mehr

Nostalgieverein Feuerwehr St.Gallen. DEPOT61 Feuerwehrmuseum St.Gallen

Nostalgieverein Feuerwehr St.Gallen. DEPOT61 Feuerwehrmuseum St.Gallen Nostalgieverein Feuerwehr St.Gallen DEPOT61 Feuerwehrmuseum St.Gallen Inhaltsverzeichnis Geschäftsmodell Seite 3 Investition Seite 4 Betriebskosten Seite 5 Mittelherkunft aus Betrieb Gebäude und Museum

Mehr

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeindeversammlung Weisungsheft Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst Evangelisch-reformierte Kirche, Rüschlikon Traktanden 1. Bericht der Kirchenpflege 2. Finanzplanung

Mehr

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung"

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung 2.4.3. Statut der Schweizerischen Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung (KBSB) vom 8./9. Mai 2003 I. Allgemeines Art. 1 Name 1 Die Kantone setzen unter dem Namen "Schweizerische

Mehr

Verkaufsdossier: Bewilligtes Umbau / Neubauprojekt Bigler 4704 Niederbipp, Holzhäusernstrasse 48 Verkaufspreis: 1`600`000 SFr.

Verkaufsdossier: Bewilligtes Umbau / Neubauprojekt Bigler 4704 Niederbipp, Holzhäusernstrasse 48 Verkaufspreis: 1`600`000 SFr. Verkaufsdossier: Bewilligtes Umbau / Neubauprojekt Bigler 4704 Niederbipp, Holzhäusernstrasse 48 Verkaufspreis: 1`600`000 SFr. Verkaufsobjekt Bauernhaus: 4.5 Zimmer Maisonette Wohnung Nord (verkauft),

Mehr

Richtlinien der Synode betreffend die Verwendung des Ertrages der Kirchensteuern der juristischen Personen

Richtlinien der Synode betreffend die Verwendung des Ertrages der Kirchensteuern der juristischen Personen 1 5.5 Richtlinien der Synode betreffend die Verwendung des Ertrages der Kirchensteuern der juristischen Personen vom 14. Juni 2000 Art. 1 Verwendung Gemäss Finanzordnung Art. 4 dient der Ertragsanteil

Mehr

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Bewilligung eines Baukredites von CHF 4 732 800 für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Erwägungen: 1 Allgemeines 1.1 Ausgangslage Das heutige

Mehr

vom 13. September 1994 (Stand 1. Januar 2015)

vom 13. September 1994 (Stand 1. Januar 2015) Nr. 40 Kulturförderungsgesetz vom. September 994 (Stand. Januar 05) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 4. Februar 994, beschliesst: Grundsätze Der

Mehr

Villa alti Länti: die exklusive Immobilie in Oberhofen am Thunersee mit direktem Seeanstoss VILLA ALTI LÄNTI

Villa alti Länti: die exklusive Immobilie in Oberhofen am Thunersee mit direktem Seeanstoss VILLA ALTI LÄNTI Villa alti Länti: die exklusive Immobilie in Oberhofen am Thunersee mit direktem Seeanstoss VILLA ALTI LÄNTI 02 03 Inhalt Oberhofen Situation Objektbeschrieb Erdgeschoss Obergeschoss Untergeschoss 04-06

Mehr

Bericht und Antrag des Vorstandes an die a. o. Generalversammlung, 21. Februar 2017

Bericht und Antrag des Vorstandes an die a. o. Generalversammlung, 21. Februar 2017 Bericht und Antrag des Vorstandes an die a. o. Generalversammlung, 21. Februar 2017 Die Lücke zwischen den beiden Häusern (heute Parkplatz) soll geschlossen werden. Mehrfamilienhaus und Tiefgarage Ecke

Mehr

Unter dem Namen "Fundaziun Vna" besteht eine Stiftung nach Massgabe von Art. 80 ff. ZGB.

Unter dem Namen Fundaziun Vna besteht eine Stiftung nach Massgabe von Art. 80 ff. ZGB. STIFTUNGSURKUNDE FUNDAZIUN VNA Art.1 Name Unter dem Namen "Fundaziun Vna" besteht eine Stiftung nach Massgabe von Art. 80 ff. ZGB. Die derzeitigen Stiftungsräte ändern heute unter Wahrung des ursprünglichen

Mehr

Das kulturelle Erbe braucht Geld

Das kulturelle Erbe braucht Geld Seite 1 von 5 13. September 2014, 02:57 Uhr Das kulturelle Erbe braucht Geld Adrian Schmid Geschäftsleiter Schweizer Heimatschutz (Bild: pd) Rechtzeitig zu den Europäischen Tagen des Denkmalschutzes am

Mehr

VERMIETUNGSDOKUMENTATION

VERMIETUNGSDOKUMENTATION VERMIETUGSDOKUMETATIO Erstvermietung eubau Mehrfamilienhaus FORCHSTRASSE 193 8132 HITEREGG Vermietung durch: Bruppacher Verwaltungs AG Telefon 044 253 19 19 Waldmannstrasse 4 Fax 044 253 19 10 Postfach

Mehr

Übernahmeangebot und Wiederinbetriebnahme

Übernahmeangebot und Wiederinbetriebnahme Medienmitteilung Historischer Sessellift Weissenstein (SO) Übernahmeangebot und Wiederinbetriebnahme Solothurn/Bern, 19. Mai 2010 Der Betrieb des historischen Sessellifts auf den Weissenstein wurde letzten

Mehr

Alterswohnungen Rosenberg

Alterswohnungen Rosenberg SENIORENZENTRUM Alterswohnungen Rosenberg Lebensqualität im Zentrum Vorwort Gisela Henzmann Geschäftsleiterin Seniorenzentrum Zofingen Rahela Syed Stadträtin Ressort Alter und Gesundheit Liebe Leserinnen

Mehr

Cossebaude: (teil-)saniertes ZFH mit großem Grundstück und Hobby-Halle

Cossebaude: (teil-)saniertes ZFH mit großem Grundstück und Hobby-Halle Exposé Nr. 14373 vom 14.05.2019 Cossebaude: (teil-)saniertes ZFH mit großem Grundstück und Hobby-Halle Adresse: 01156 Dresden Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: Grundstück: 1.579,00 m² Objektart:

Mehr

Schaffhausen (Breite)

Schaffhausen (Breite) Zu verkaufen in Schaffhausen (Breite) Rietstrasse 111 Schaffhausen Immoleute AG Immoleute AG Schwertstrasse 6 8200 Schaffhausen Schwertstrasse 6 8200 Schaffhausen 052 654 07 44 info@immoleute.ch www.immoleute.ch

Mehr

Vereinbarung über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld (IFM)

Vereinbarung über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld (IFM) Vereinbarung über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld (IFM) vom 4. Mai 1990 1 Die Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Schaffhausen, Appenzell A.Rh., Appenzell

Mehr

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus Im Schnideracker 4, 8543 Bertschikon Wintimmo Treuhand und Verwaltungs AG, Theaterstrasse 29, 8401 Winterthur Herr Yves Hartmann Tel. 052 268 80 62 / Fax 052 268 80

Mehr

Vereinbarung über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld (IFM)

Vereinbarung über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld (IFM) 90.750 über den Ausbau und Betrieb der Interkantonalen Försterschule Maienfeld (IFM) Die Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Schaffhausen, Appenzell A.Rh., Appenzell I.Rh., St. Gallen,

Mehr

Umbau Liegenschaft "Lamm"

Umbau Liegenschaft Lamm Umbau Liegenschaft "Lamm" - Wohnungsgrössen neu: -4-3 -3-1 2 ½ - Zimmer-Wohnungen 3 ½ - Zimmer-Wohnungen 4 ½ - Zimmer-Wohnungen 5 ½ - Zimmer-Wohnung - 2 3 ½ - Zimmer-Wohnungen (im bestehenden Wohnhaus)

Mehr

Urnenabstimmung vom

Urnenabstimmung vom Urnenabstimmung vom 26.11.2017 Erläuterungen des Gemeinderates Sanierung Schulzimmer und Gebäudeteil beim alten Schulhaus Dorf Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Unter Hinweis auf die im Anzeiger

Mehr

Residenz an privilegierter Wohnlage

Residenz an privilegierter Wohnlage Residenz an privilegierter Wohnlage Seestrasse 142 CH-8267 Berlingen Alle Informationen zum Projekt finden Sie auch unter www.quai142.ch Wohnen in der Ferienregion Untersee 2 Region Untersee Die Region,

Mehr

Verordnung über die Zone für preisgünstigen Wohnungsbau

Verordnung über die Zone für preisgünstigen Wohnungsbau S t a d t r a t Verordnung über die Zone für preisgünstigen Wohnungsbau vom 0. April 0 ) Der Stadtrat von Zug, in Vollziehung des Planungs- und Baugesetzes vom 6. November 998 ) und von 7 f. der Bauordnung

Mehr

Wohn- und Gewerbeliegenschaft mit 7 Wohnungen und grosser Lagerhalle / Werkstatt an zentraler Lage in Weier im Emmental

Wohn- und Gewerbeliegenschaft mit 7 Wohnungen und grosser Lagerhalle / Werkstatt an zentraler Lage in Weier im Emmental Wohn- und Gewerbeliegenschaft mit 7 Wohnungen und grosser Lagerhalle / Werkstatt an zentraler Lage in Weier im Emmental Dokumentation_Weiher_i_E 18. November 2018 1 Auf einen Blick Standort: Huttwilstrasse

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten vom 5. April 2004 Das Eidgenössische Departement des Innern erlässt folgende Richtlinien: 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen

Statuten Stiftung Jugend und Wohnen Stiftung Jugend und Wohnen STATUTEN Abschrift tro Seite 1 von 5 Statuten Stiftung Jugend und Wohnen A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art.1 : Name, Sitz und Dauer Unter dem Namen Stiftung

Mehr

Auf diesen Bildern sind zu sehen v. l.: Gebäude Frontansicht, Rückansicht und der Seitenbereich. teilw. renovierungsbedürftig

Auf diesen Bildern sind zu sehen v. l.: Gebäude Frontansicht, Rückansicht und der Seitenbereich. teilw. renovierungsbedürftig Dieses Objekt könnte bald Ihnen gehören! Treten Sie ein in Ihr vielleicht baldiges neues zu Hause! Auf diesen Bildern sind zu sehen v. l.: Gebäude Frontansicht, Rückansicht und der Seitenbereich Eckdaten:

Mehr

Einfamilienhaus mit grossem Anbau Bielweg Schinznach Dorf

Einfamilienhaus mit grossem Anbau Bielweg Schinznach Dorf Einfamilienhaus mit grossem Anbau Bielweg 4 5107 Schinznach Dorf CHF Objekttyp 995'000. Einfamilienhaus Objektbeschrieb Ganz schön wohnen und eine tolle Einliegerwohnung mit einer guten Rendite vermieten.

Mehr

Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG.

Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG. Solide Kapitalanlage - langjährig vermietet: 3-Zimmer-ETW, ca. 66 m² Wfl., 4. OG. 90408 Nürnberg, Kaulbachstraße (sehr begehrte Wohnlage in der Nordstadt) Verkauf: Sonja Michalak Immobilien Waltherstraße

Mehr

Stilvolles Wohnen und Arbeiten in repräsentativer Stadtvilla an bevorzugter Lage inmitten von Winterthur

Stilvolles Wohnen und Arbeiten in repräsentativer Stadtvilla an bevorzugter Lage inmitten von Winterthur Stilvolles Wohnen und Arbeiten in repräsentativer Stadtvilla an bevorzugter Lage inmitten von Winterthur Zu vermieten - 10-Zimmer Villa mit idyllischem Garten St. Georgen-Strasse 77, 8400 Winterthur Herrschaftlicher

Mehr

Heimeliges Ferienhaus mit 2 Wohnungen im. Mösli Schwarzsee

Heimeliges Ferienhaus mit 2 Wohnungen im. Mösli Schwarzsee Heimeliges Ferienhaus mit 2 Wohnungen im Mösli 79 1716 Schwarzsee Liegenschaft Mösli 79, 1716 Schwarzsee Objekt heimeliges, gut unterhaltenes Ferienhaus mit Gartenhaus in den Freiburger Alpen auf drei

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN Pestalozzi-Stiftung, Zürich Vom Stiftungsrat am 30. Juni 1997, 29. Juni 1998, 26. Mai 2005, 28. Mai 2008, 24. Mai 2011 und am 29. Mai 2013 revidierte und genehmigte Fassung

Mehr

Die Liegenschaft ist eingebettet in intakte Natur auf dem Seerücken zwischen See und Bergpanorama

Die Liegenschaft ist eingebettet in intakte Natur auf dem Seerücken zwischen See und Bergpanorama DEN TRAUM VOM LEBEN MIT DEN EIGENEN PFERDEN REALISIEREN In Salen Reutenen oberhalb Steckborn einziehen und SCHÖNER WOHNEN für Mensch und Tier geniessen. Wohnhaus, Stall, Atelier, Weide, Sandplatz und Paddock-Trail,

Mehr

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern.

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Küchen. Balkone. Lebensräume. INNERE VERDICHTUNG UND MEHR ATTRAKTIVITÄT Durch die gelungene Sanierung

Mehr

Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Stiftungsurkunde

Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Stiftungsurkunde Stiftungsurkunde 1 Allgemeine Pensionskasse der SAirGroup Stiftungsurkunde Gültig ab 1. Dezember 2005 Stiftungsurkunde 2 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Name / Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Vermögen Art. 4 Reglement

Mehr

Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen

Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen Vom 18./19. Dezember 007 / 7. Januar 008 Die Bürgerräte Riehen und Bettingen sowie der Gemeinderat Riehen beschliessen für das «Landpfrundhaus Riehen/ Bettingen»

Mehr

5 1 /2 Zimmer Reihen- Eigentumshaus

5 1 /2 Zimmer Reihen- Eigentumshaus 5 1 /2 Zimmer Reihen- Eigentumshaus Verkaufsdokumentation Ich möchte ein Zuhause schaffen; eine Heimat zum Fuss fassen und Wurzeln schlagen. Architekt Rolf Keller 8600 Dübendorf, Chriesmattweg 6 Inhalt:

Mehr

Mehrfamilienhaus Webergasse Scha8ausen. Immoleute AG Schwertstrasse Scha6ausen. Oliver Müller

Mehrfamilienhaus Webergasse Scha8ausen. Immoleute AG Schwertstrasse Scha6ausen. Oliver Müller Mehrfamilienhaus Webergasse 29 8200 Scha8ausen Immoleute AG Schwertstrasse 6 8200 Scha6ausen Oliver Müller 052 654 07 44 079 627 58 08 www.immoleute.ch o.mueller@immoleute.ch Scha8ausen und Lage Schaffhausen

Mehr

Neubauprojekt Am Rebberg. Exklusive Neubauwohnungen mit Lift in Minergie-P - der Baustart ist erfolgt! Meine Immobilie. Mein Zuhause.

Neubauprojekt Am Rebberg. Exklusive Neubauwohnungen mit Lift in Minergie-P - der Baustart ist erfolgt! Meine Immobilie. Mein Zuhause. Zu verkaufen 8535 Herdern TG Neubauprojekt Am Rebberg Exklusive Neubauwohnungen mit Lift in Minergie-P - der Baustart ist erfolgt! Meine Immobilie. Mein Zuhause. Winterthur Herdern - die ländliche Gemeinde

Mehr