Verabschiedung des Haushaltes 2014 der Stadt Alzenau am 19. Dezember 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabschiedung des Haushaltes 2014 der Stadt Alzenau am 19. Dezember 2013"

Transkript

1 Verabschiedung des Haushaltes 2014 der Stadt Alzenau am 19. Dezember 2013 Stellungnahme der SPD-Fraktion Reiner Krzyzak-Zeller, stv. Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr gestalteten sich die Haushaltberatungen besonders schwierig. Wir hatten nicht nur so wie es in den vergangenen Jahren üblich war, Investitionen im Vermögenshaushalt intensiver zu betrachten und wenn möglich, bzw. wenn es die Gesamtsituation erforderte, in die nächsten Jahre zu verschieben. Nein, in den diesjährigen Sitzungen mussten wir uns intensiv mit dem Verwaltungshaushalt beschäftigen. Es war nicht einfach, die Mindestzuführung vom Verwaltungshaushalt in den Vermögenshaushalt von 850 TEUR und eine Darlehensaufnahme unter 4 Mio. EUR zustande zu bringen. Was war passiert? Entgegen dem Trend in vielen anderen vergleichbaren Kommunen, wird in Alzenau die Gewerbesteuer drastisch im kommenden Jahr zurückgehen. Gegenüber dem Haushaltsansatz von 2013 müssen wir mit Mindereinnahmen in Höhe von 4 Mio. EUR (30%) rechnen. Glücklicherweise können wir durch die gute Beschäftigungslage der Arbeitnehmer in Deutschland mit einem höheren Einkommenssteueranteil von +810 TEUR kalkulieren. Somit liegt diese Einnahme zum ersten Mal sieht einigen Jahren über der Gewerbesteuer (1,85 Mio. EUR). Auch die Grundsteuer B soll 150 TEUR mehr in die städtischen Kassen spülen. Eine Erhöhung der Grundsteuer B war für die SPD-Fraktion kein Thema. Wir wollen für die Hauseigentümer wie auch für die Mieter keine Mehrbelastung. Verantwortlich haushalten, heißt nicht nur handwerklich gut nach den Regeln der Kunst haushalten, sondern beinhaltet auch einen fairen Umgang miteinander über Generationen hinweg. Was will ich damit sagen? Die Schulden die wir heute machen ich weiß unser Bürgermeister spricht nicht gern von Schulden, sondern von Darlehen müssen die nachfolgenden Generationen bezahlen. Der Darlehensstand der Stadt Alzenau, inklusive Stadtwerke, wird zum Ende des nächsten Jahres fast die 40 Mio. EUR-Marke knacken. Wir haben in der Vergangenheit sehr viel in unsere Zukunft investiert. Ich denke hier an die Generalsanierung und Erweiterung der Mittelschule, den Neubau der Grundschule in Hörstein, den Kinderhort in Wasserlos, die Feuerwehr in Hörstein, den Marktplatz in Alzenau und den Platz vor der Kirche in Wasserlos um nur einige zu nennen. Nicht vergessen möchte ich die Investitionen in unsere Abwasserkanäle und Reiner Krzyzak-Zeller Seite 1 von 5

2 Straßen, sowie in die Räuschberghalle in Hörstein. Aber auch in unsere Jugendarbeit haben wir investiert (Jump In). Meine Damen und Herren, wir alle sind uns wohl weiterhin einig, dass die Förderung von Kindern und Jugendlichen Priorität bei allen unseren Haushaltsüberlegungen hat. Aber auch in nächster Zukunft sind bereits Baumaßnahmen vorgesehen, die wir nicht mehr lange aufschieben können, bzw. die bereits begonnen wurden und somit sind auch dafür bereits einige Millionen im Haushalt der kommenden Jahre eingestellt. Die Gartenschau 2015 ist fest terminiert und diese Aufgabe sprich Ausgaben muss in 2014 und 2015 erledigt werden. Auch die Sanierung der Prischoßhalle ist nach über 33 Jahren fällig. Ich möchte auch noch betonen, dass wir die Baumaßnahme in der Hahnenkammhalle in Wasserlos schon einige Zeit vor uns herschieben. Eine Kostenschätzung von fast einer Million EURO liegt uns bereits seit 6 Jahren vor. Das Rettungszentrum für die Freiwillige Feuerwehr Alzenau, dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk wird uns in den nächsten Jahren fordern. Fast hätte ich es vergessen. In Hörstein muss ein neuer Kindergarten gebaut werden. Auch wenn dieser Kindergarten von der katholischen Kirche gebaut werden sollte, wird dies nicht ohne eine Mit-Finanzierung aller Alzenauer Bürger gehen. Diese Investitionen sind keine Prunkbauten. Sie sind einfach notwendig. Wir müssen auch diese Renovierungen und Neubauten in Hinsicht auf den Sicherheitsstandard durchführen und der Brandschutz durch die Freiwilligen Feuerwehren in Alzenau mit seinen Stadtteilen ist uns wichtig. Er dient der Daseinsfürsorge für unsere Bürger. Warum zähle ich diese Maßnahmen auf? Nicht um den Alzenauern die Arbeit des neuen Stadtrates, der am 16. März 2014 gewählt wird aufzuzeigen, sondern ich möchte hier einige Projekte nennen, die nach meiner Meinung ein Zuviel des Guten sind: Die Ölmühle ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in privater Hand. Somit sind die Eigentümer gefordert etwas Sinnvolles aus diesem Gebäude und dem gesamten Areal zu machen. Die 300 TEUR sollten wir uns SPAREN. Die Umgestaltung des Alten Gefängnisses für rund 600 TEUR zu einer weiteren Kulturstätte ist für mich so unnötig wie ein Kropf. Vor allem, wenn ich an die Folgekosten denke. Folgekosten nicht im Unterhalt des Gebäudes, sondern wohin mit den öffentlichen Toiletten. Sollten diese hier wegfallen, brauchen wir für einige hundert Tausend EURO einen Ersatz. Die Toiletten in der Tiefgarage können dafür nicht herhalten. Terroir F Magische Orte des Frankenweins für 150 TEUR ist ein Projekt, welches gerne unsere Winzer auch mit unserer Unterstützung finanzieren können. Wir konnten in der Vergangenheit viele Projekte nur realisieren durch die sehr guten Gewerbesteuereinnahmen. Unser Kämmerer, Herr Rickert konnte uns für 2014 nur knapp 9,5 Mio. EUR prognostizieren. Das sind 6 Mio. EUR weniger im Vergleich zu 2010; damals gerade mal 4 Jahre her haben wir 15,7 Mio. eingenommen. Reiner Krzyzak-Zeller Seite 2 von 5

3 Bleiben wir doch einmal kurz bei dem Thema Gewerbesteuer. Die SPD Fraktion hatte in weiser Voraussicht im letzten Jahr eine moderate Erhöhung des Gewerbesteuersatzes um 10%-Punkte beantragt. Dies hätte uns bereits in diesem Jahr voraussichtlich zwischen 400 und 500 TEUR eingebracht. Das sind 400 bis 500 TEUR weniger Schulden. Alle anderen Fraktionen, ausgenommen die GRÜNEN, lehnten dies mit Entschiedenheit ab. Bei den Redebeiträgen der CSU, PWG und FDP hatte ich das Gefühl für die Unternehmen in Alzenau geht die Welt unter, wenn wir eine moderate Erhöhung der Gewerbesteuer um 10%-Punkte auf dann 340 vornehmen. Man sprach davon, dass das Drehen an der Steuerschraube Gift für die Konjunktursituation sei und zur Vernichtung von Arbeitsplätzen führen würde. Das wir aber auch sehr viel für unsere Unternehmen leisten ich spare mir hier die Aufzählung aller guten Taten ist wohl unbestritten. Wie bereits erwähnt mussten wir in diesem Jahr einen merklichen Rückgang der Gewerbesteuer MINUS 2 Mio. EUR und im kommenden Jahr nochmals den gleichen Betrag verkraften. Klar, wir hätten mit unserer moderaten Erhöhung dies nicht ausgleichen können, aber wir wären auf dem richtigen Weg gewesen. Die Kindergartengebühren zu erhöhen kam für uns in der jetzigen Situation nicht in Frage. Bevor man Familien stärker belastet, sollte man erst einmal schauen, ob man diejenigen mit den etwas breiteren Schultern zur Finanzierung des Haushaltes heranzieht. Aber auch wie in der eigenen kleinen Familie, so gilt es auch in der großen Familie einer Stadt. Wenn mein Gehalt kleiner wird - dies entspricht der Verminderung von Steuereinnahmen, dann muss man konsequenterweise die Ausgaben reduzieren. Auf Antrag der SPD Fraktion konnten wir gemeinsam mit der Verwaltung ein umfassendes Konzept für Einsparungen im Verwaltungshaushalt erstellen. Die einzelnen Details spare ich mir aus. Nur noch so viel, dass ich mir wünsche, dass der Bürgermeister mit der Verwaltung die einzelnen Positionen noch intensiver auf Einsparungen, ohne die Qualität merklich zu verschlechtern, durchforstet. Dies kann und darf nicht eine einmalige Angelegenheit sein. NEIN dies ist eine kontinuierliche Aufgabe. Entgegen den Erfahrungen aus der Vergangenheit, indem gesagt wurde, dass im Verwaltungshaushalt wenig Spielraum besteht, haben wir es gemeinsam geschafft, den Verwaltungshaushalt soweit abzuspecken, dass 850 TEUR in den Vermögenshaushalt überführt werden können. Die SPD ist sich der sozialen Verantwortung bewusst und wird alles tun um die Belange der Vereine und sozialen Einrichtungen weiterhin durch die Stadt zu unterstützen. Ich hätte mir aber gerne noch mehr Einsparungen gewünscht. Sei es bei den Kosten für den Unterhalt der Bibliothek oder bei den Friedhöfen. Wäre ein Benchmarking (ein kontinuierlicher Vergleich zwischen den Einrichtungen gleichartiger Kommunen) ein hilfreicher Weg, der uns helfen könnte die Ausgaben zu begrenzen? Wir, die SPD-Fraktion, wollen nicht die kulturellen Veranstaltungen der Stadt streichen. Auch wir wollen die sehr wichtigen weichen Standortfaktoren erhalten und sichern. Aber alle diese Leistungen gehören auf ihren Gesamtumfang überprüft. Manche der Veranstaltungen sind Besuchermagnete andere wiederum werden nur von einem begrenzten Publikum geschätzt. Trotzdem wollen wir Reiner Krzyzak-Zeller Seite 3 von 5

4 den Weihnachtsmarkt das Stadtfest die Burgfestspiele die Fränkischen Musiktage beibehalten. Wir haben in den Beratungen der letzten Tage ja schon bei einigen Ausgaben Kürzungen vorgenommen, aber lasst uns im kommenden Jahr die Kosten der Veranstaltungen intensiver auf Einsparungen überprüfen. Ich persönlich könnte mir auch vorstellen, die Burgfestspiele 2015 wegen der Gartenschau, auch dort finden ca. 12 Abendveranstaltungen statt, nicht durchzuführen. Wir können unser Marketing für Alzenau auch übertreiben. Manchmal kann schon weniger mehr sein! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, ich will sie heute als Zuhörer nicht übermäßig strapazieren und nicht alle Einnahmen und Ausgaben aus dem Verwaltungs-, Vermögenshaushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke ansprechen. Meine Vorredner haben bereits sehr viele Zahlen genannt und diese muss ich nicht wiederholen. Auch werden die Beiträge der anderen Fraktionen noch die eine oder andere Zahl aus dem Haushalt kommentieren. Somit kann ich es unterlassen, z.bsp. den Wirtschaftsplan der Stadtwerke in allen Details zu beleuchten. Vor allem begründe ich es damit, dass viele der Investitionen unter der Erde stattfinden und für den einzelnen Bürger nicht so einfach nachzuvollziehen sind. Doch diese Investitionen sind notwendig. Sie dienen dem Schutz jedes einzelnen Alzenauers vor bösen Überraschungen im Keller durch Abwasser was nicht abfließen kann oder bei den Regenwasserrückhaltebecken, dass die Kläranlage ihrer sach- und fachgerechten Aufgabe der Abwasserreinigung nachkommen kann. Schadhafte Kanäle schaden unserer Umwelt. Vollständigkeitshalber nenne ich hier nur die großen Kanalbaumaßnahmen: Freigerichter Straße in Albstadt 1. Bauabschnitt 1,1 Mio. EUR Hanauer Straße in Alzenau 2. Bauabschnitt 2,7 Mio. EUR Albstädter Straße in Michelbach 0,5 Mio. EUR die Erschließung des Baugebietes Pestalozzistraße in Kälberau sowie die Erneuerung des Kanals in der Poststraße in Alzenau 0,24 Mio. EUR Wie man sieht, ist die Aufgabenstellung einer Stadt breit gefächert und vielfältig. Deshalb konnte und wollte ich heute nur auf einige Schwerpunkte eingehen. Im Namen der SPD-Fraktion danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt für die geleistete Arbeit in diesem Jahr. Danke sagen wir auch den Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat und natürlich auch dem Bürgermeister Alexander Legler für die sachbezogene und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Sollte ich während den Haushaltsberatungen etwas impulsiv gewesen sein und jemand hat sich auf den Schlips getreten gefühlt, dann bitte ich es damit zu entschuldigen, dass es vielleicht notwendig war um der Sache willen; nicht um Recht zu haben. Zum Schluss noch einige Anmerkungen zu den Koalitionsvereinbarungen auf Bundesebene. Ich hoffe, dass von den zugesagten 6 Milliarden mehr für Kitas, Schulen und Hochschulen, aus den 5 Milliarden mehr für die Kommunen zur Entlastung der Reiner Krzyzak-Zeller Seite 4 von 5

5 Eingliederungshilfe und den 5 Milliarden mehr für die dringend benötigten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur auch etwas nach Alzenau kommt und nicht auf dem Weg über München dort hängen bleibt. Die Bildung der großen Koalition in Berlin hat gezeigt, dass sich die SPD nicht verweigert, wenn es um das Wohl der Bürger geht. Das haben die Koalitionsverhandlungen und die Zustimmung der SPD-Mitglieder gezeigt. Ich möchte mit einem Zitat von Willy Brandt meine Ausführungen zum Haushalt der Stadt Alzenau 2014 beenden: Das Wesen der Demokratie ist der Kompromiss. Wenn er zusammen mit der SPD ausgehandelt werden muss, ergibt es einen besseren Kompromiss. Wenn es um wichtige Themen ging, wie Kinderhort, Änderung des Personalschlüssels in den Kindergärten, Neubau der Grundschule in Hörstein, so wurde nach unserer Meinung immer ein gesunder Kompromiss gefunden. Die unterschiedlichen Schwerpunkte habe ich heute versucht herauszuarbeiten. Und da wir uns sicher sind, dass nicht alle Maßnahmen, welche von der Mehrheit beschlossen wurden, so auch umgesetzt werden (ich hoffe, dass dies bei den Projekten Ölmühle und dem Alten Gefängnis so sein wird), stimmt die SPD-Fraktion der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, dem Stellenplan, dem Finanzplan und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke für das Jahr 2014 zu. Dem Stadtkämmerer Herrn Rickert und der Kämmerei ein herzliches Dankeschön für die Erstellung des umfangreichen Zahlenwerks. Meine Damen und Herren, ich bedanke mich fürs Zuhören und wünsche uns weiterhin eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt und allen die ich nicht mehr vor Weihnachten sehen werde, ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr Reiner Krzyzak-Zeller Reiner Krzyzak-Zeller Seite 5 von 5

Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste

Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste Seite 1/6 Haushaltsrede 2015 Weinheimer Liste Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Gute Zeiten Schlechte Zeiten diesen Titel einer Fernsehserie haben Sie sich in Ihrer Haushaltsrede,

Mehr

Verabschiedung des Haushaltes 2015 der Stadt Alzenau am 18. Dezember 2014

Verabschiedung des Haushaltes 2015 der Stadt Alzenau am 18. Dezember 2014 Verabschiedung des Haushaltes 2015 der Stadt Alzenau am 18. Dezember 2014 Stellungnahme der Fraktion Reiner Krzyzak-Zeller, Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,

Mehr

Haushalt 2016 der Stadt Aalen FDP / FWV Stand Sperrfrist bis Donnerstag, den , 15:00 Uhr

Haushalt 2016 der Stadt Aalen FDP / FWV Stand Sperrfrist bis Donnerstag, den , 15:00 Uhr Haushalt 2016 der Stadt Aalen FDP / FWV Stand 19.11.2015 Sperrfrist bis Donnerstag, den 19.11.2015, 15:00 Uhr Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Rentschler, werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Haushaltsrede für das Jahr 2014 Haushaltsrede für das Jahr 2014 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, es darf gerne wieder zur Routine werden, dass wir Ihnen, jetzt bereits zum dritten Mal, einen ausgeglichenen

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktion im Rat der Stadt Detmold REDE ZUM HAUSHALT 2013 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Ratskolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der von unserem Bürgermeister eingebrachte Haushaltsentwurf für das Jahr 2016,

Der von unserem Bürgermeister eingebrachte Haushaltsentwurf für das Jahr 2016, FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI FDP Die Liberalen.. ORTSVERBAND WICKEDE (RUHR) FRAKTION IM RAT DER GEMEINDE WICKEDE (RUHR) Haushaltsrede 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Michalzik, sehr geehrte Damen

Mehr

Verabschiedung Haushaltsplan 2011 der Stadt Alzenau am 16. Dezember 2010

Verabschiedung Haushaltsplan 2011 der Stadt Alzenau am 16. Dezember 2010 Verabschiedung Haushaltsplan 2011 der Stadt Alzenau am 16. Dezember 2010 Stellungnahme der SPD-Fraktion Reiner Krzyzak-Zeller, stv. Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und

Mehr

Haushalt 2004. ( Anrede), I. Ausgangslage

Haushalt 2004. ( Anrede), I. Ausgangslage ( Anrede), I. Ausgangslage Gegenüber dem letzten Jahr hat sich die Ausgangslage für den heute zu beratenden wiederum verschlechtert. So geht die Umlagekraft des Landkreises, die maßgeblich geprägt wird

Mehr

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage Stadt Lindau (Bodensee) Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Az.: Datum: 29.10.2015 Drucksache: 1-099/2015 TOP: öffentliche Sitzung ^^ Stadtrat 16.12.2015 Betreff: Regiebetrieb Gebäude- und Energiemanagement

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2015

Haushaltsrede für das Jahr 2015 Haushaltsrede für das Jahr 2015 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, wir konnten seit dem Jahr 2012 unsere Haushaltsplanentwürfe immer ausgleichen bzw. einen kleinen Überschuss

Mehr

Ein fairer und ehrlicher Haushalt für die Bürgerinnen und Bürger der Städteregion.

Ein fairer und ehrlicher Haushalt für die Bürgerinnen und Bürger der Städteregion. Sehr geehrter Herr Städteregionsrat. Sehr geehrte Damen und Herren. Vor uns liegt der Haushalt 2010. Der erste Haushalt der Städteregion Aachen. Ein Haushalt mit neuen Dimensionen. 480 Mio., also fast

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Rede des OB zur Bürgerbeteiligung Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept am :

Rede des OB zur Bürgerbeteiligung Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept am : Rede des OB zur Bürgerbeteiligung Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept am 26.10.2015: Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich hier im Ludwig-Thoma-Haus und freue mich, dass so viele Bürgerinnen

Mehr

Haushaltsrede der SPD-Stadtratsfraktion für das Haushaltsjahr 2016:

Haushaltsrede der SPD-Stadtratsfraktion für das Haushaltsjahr 2016: 1 Haushaltsrede der SPD-Stadtratsfraktion für das Haushaltsjahr 2016: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

Mehr

Die SPD-Fraktion stimmt dem vorliegenden Haushaltsentwurf 2017 und dem Stellenplan zu.

Die SPD-Fraktion stimmt dem vorliegenden Haushaltsentwurf 2017 und dem Stellenplan zu. SPD-Fraktion Eduard Böger Rede zum Haushalt 2017 Ratssitzung am 14.12.2016 Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, kurz und knapp: Die SPD-Fraktion stimmt dem vorliegenden Haushaltsentwurf 2017 und

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

Haushaltsrede der BG Fraktion im Rat der Stadt Rüthen zum

Haushaltsrede der BG Fraktion im Rat der Stadt Rüthen zum BG Rüthen, Schützenstr. 19, 59602 Rüthen Rüthen, den 29.Januar 2015 Haushaltsrede der BG Fraktion im Rat der Stadt Rüthen zum Haushaltsplan 2015 1 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer

Mehr

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ.

4 Jahre darf ich nun bereits den Haushaltsentwurf der CDU Fraktion hier vortragen. 4 Jahre war der Haushalt der Stadt Kirn immer negativ. Haushaltsrede 2018 (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kilian, sehr geehrte Ratsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, interessierte Zuhörerschaft und

Mehr

Freie Demokratische Partei im Kreistag. Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße Borken

Freie Demokratische Partei im Kreistag. Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße Borken Freie Demokratische Partei im Kreistag FDP Herr Landrat Dr. Zwicker Kreisverwaltung Borken Burloer Straße 46325 Borken Sprecher der FDP-Gruppe im Kreistag des Kreises Borken Wolfgang Klein Schaddenhook

Mehr

SPD Geisenheim. Rede. des Stadtverordneten der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Geisenheim.

SPD Geisenheim. Rede. des Stadtverordneten der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Geisenheim. SPD Geisenheim Pressesprecher: Gregor Prochaska Vorsitzender: Ulrich Berghof Am Klingelhaus 21 Prälat-Werthmann-Straße 25 65366 Geisenheim 65366 Geisenheim Tel.: 06722/980313 Tel.: 06722/9375350 Mobil:

Mehr

Rede zum. Haushalt 2013

Rede zum. Haushalt 2013 14.Februar 2013 Rede zum Haushalt 2013 (Es gilt das gesprochene Wort) Jörg Lorenz Vorsitzender der SPD Fraktion Uedem Sehr geehrte Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen

Mehr

Dazu kam eine Kürzung beim Schüleransatz, d.h. eine schulstarke Gemeinde wie Reken wurde bestraft.

Dazu kam eine Kürzung beim Schüleransatz, d.h. eine schulstarke Gemeinde wie Reken wurde bestraft. CDU-Fraktion Reken Vorsitzender: Bernhard Schemmer MdL Brockmühlenweg 5 48734Reken Tel. 02864 882608 Bernhard.Schemmer@landtag.nrw.de Haushalt 2012 Es gilt das gesprochene Wort: Dieser Weg wird kein leichter

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Haushaltsrede der LMU

Haushaltsrede der LMU Dr. Ulrike Fuchs Reichardtstr. 23 75417 Mühlacker Redaktionen MT PZ Datum Haushaltsrede der LMU 2014-01-28 28.1.14 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Damen und Herren, noch einigermaßen frühzeitig

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 1 Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, gestatten Sie mir vor der Beratung und

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2011 Stadt Leipzig

Haushaltsplanentwurf 2011 Stadt Leipzig Haushaltsplanentwurf 2011 Stadt Leipzig Haushaltsvolumen Gesamtvolumen Haushalt Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Ergebnis Planentwurf 2011 1.406 Mio. 1.191 Mio. 215 Mio. HH-Ausgleich Plan 2010 1.521

Mehr

Landkreis Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Drucksache Nr.: K042-08 Sitzung des Kreistags am 16.12.2008 TOP 1 -öffentlich- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2009 - Beratung und Verabschiedung - Nach der Einbringung in

Mehr

Verabschiedung des Nachtragshaushaltes 2009. der Stadt Erlangen im Erlanger Stadtrat. am 27. Mai 2009. - Haushaltsrede des Oberbürgermeisters

Verabschiedung des Nachtragshaushaltes 2009. der Stadt Erlangen im Erlanger Stadtrat. am 27. Mai 2009. - Haushaltsrede des Oberbürgermeisters Verabschiedung des Nachtragshaushaltes 2009 der Stadt Erlangen im Erlanger Stadtrat am 27. Mai 2009 - Haushaltsrede des Oberbürgermeisters Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen

Mehr

CDU-Ratsfraktion Erkrath Wolfgang Jöbges Amselweg Erkrath Tel.: Mail:

CDU-Ratsfraktion Erkrath Wolfgang Jöbges Amselweg Erkrath Tel.: Mail: CDU-Ratsfraktion Erkrath Wolfgang Jöbges Amselweg 6 40699 Erkrath Tel.: 0211 244256 Mail: info@joebges.de 20.03.2018 Haushaltsrede 2018 CDU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Jöbges (es gilt das gesprochene

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Finanzierung von Kommunen

Finanzierung von Kommunen 1 Aufgaben Einnahmen Probleme Ideen Aufgaben der Kommunen Einnahmen der Kommunen Probleme bei der Finanzierung Was muss sich verändern Was ist Pflicht? Steuern Schulden Kaputt sparen Was ist freiwillig?

Mehr

Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,

Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, Gudrun Limperg Haushaltsrede am 10.12.2010 Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren, Sparen und dennoch zukunftsweisend gestalten ist wie im Vorjahr die Devise auch in diesem Jahr für den

Mehr

Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom

Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt. Stadtratssitzung vom Haushalt 2017 Stadt Ebermannstadt Stadtratssitzung vom 27.03.2017 Ausgangslage zum 31.12.2016: Vorläufiges Ergebnis Jahresrechnung 2016 0,00 Rücklagenentnahme: 980.400,00 (geplant: 1.189.600 ) Minderentnahme:

Mehr

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen Haushaltsplan 2016 Sitzung des rats am 21. Dezember 2015 1 , Landkreis Esslingen Vergleich der Entwicklung der Kreisumlage, Steuerkraftsumme, Investitionsrate und der Verschuldung in Jahren 1982, 1992,

Mehr

Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs. des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der. Stadtverordnetenversammlung am 18.

Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs. des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der. Stadtverordnetenversammlung am 18. Bürgermeister Nebelo zur Einbringung des Entwurfs des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 18. Oktober 2017 Haushaltsrede 2018 - Es gilt das gesprochene Wort - Meine sehr

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Haushaltsrede für das Jahr 2012 Haushaltsrede für das Jahr 2012 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, dass wir Ihnen heute einen Haushalt für das Jahr 2012 vorlegen können, der im Ergebnishaushalt mit einem Überschuss

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren! Borgentreich Ratssitzung, 2009, Haushaltsdebatte Fraktionssprecher - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung Stadt Stutensee Vorlage zur Sitzung Gemeinderat 21.12.2015 TOP 6 ö Vorl. 023-07-0.V2015 Betreff: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 sowie Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs 'Abwasserbeseitigung

Mehr

Haushaltsrede 2015 LANDVOLK. am 13. April 2015. Verteiler: Gemeindeverwaltung, CT, NP, Homepage CSU Meeder. Es gilt das gesprochene Wort

Haushaltsrede 2015 LANDVOLK. am 13. April 2015. Verteiler: Gemeindeverwaltung, CT, NP, Homepage CSU Meeder. Es gilt das gesprochene Wort LANDVOLK GEMEINDERATSFRAKTION MEEDER Matthias Korn Fraktionsvorsitzender Dorfstraße 7 96484 Meeder-Drossenhausen Telefon 09566 / 807584 Mobil: 0179 / 7793187 Mail matthias.korn@csu-meeder.de www.csu-meeder@.de

Mehr

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014

MARKT BERATZHAUSEN HAUSHALTSINFORMATION 2014 Für das Jahr 2014 möchten wir Sie erstmals in einer einfachen und verständlichen Form über unseren Haushalt informieren. Sollten Sie noch weitere Anregungen haben, wie wir den Bürgerhaushalt des Marktes

Mehr

Geblieben ist die Tatsache, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit manchmal Welten sind.

Geblieben ist die Tatsache, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit manchmal Welten sind. Haushaltsrede 2016 Guten Abend, Ist wirklich schon ein Jahr um? Anscheinend ja, sonst würde ich nicht wieder vor einem leeren Bildschirm sitzen und überlegen was für Sie als Zuhörer oder Leser an unserer

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden

Vorbericht. Haushalt der Stadt Eggenfelden Vorbericht zum Haushalt der Stadt Eggenfelden 215 ( 3 KommHV Kameralistik) (Stand 14.1.215) mit Anlagen zur Entwicklung der letzten 1 Jahre: - Zusammensetzung Verwaltungshaushalt - Verwaltungs- und Vermögenshaushalt

Mehr

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): --

Niederschrift. Es fehlt (Stellvertretung in Klammern): -- Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanz- und Sozialwesen der Gemeinde Bönningstedt am Montag, den 10. Dezember 2007 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bürgerstuben, Ellerbeker

Mehr

Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse,

Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino. Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse, Haushaltsrede Bürgermeister Franz Masino Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, werte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Presse, nur noch wenige Tage trennen uns vom Jahresende, die Uhr für das

Mehr

Dies stellt uns alle für den Haushalt 2018 und für die künftigen Haushalte vor neue Herausforderungen.

Dies stellt uns alle für den Haushalt 2018 und für die künftigen Haushalte vor neue Herausforderungen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, meine Damen und Herren, verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, aus der Bürgerschaft. Die Umstellung vom kameralen Haushalt

Mehr

FDP-Fraktion im Balinger Gemeinderat. Haushaltsrede 2014. Gemeinderatssitzung am 25.02.2014

FDP-Fraktion im Balinger Gemeinderat. Haushaltsrede 2014. Gemeinderatssitzung am 25.02.2014 FDP-Fraktion im Balinger Gemeinderat Haushaltsrede 2014 Gemeinderatssitzung am 25.02.2014 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wenig Spektakuläres bietet der zu verabschiedende

Mehr

Rede zum Doppelhaushalt 2007/2008 der Stadt Bruchköbel

Rede zum Doppelhaushalt 2007/2008 der Stadt Bruchköbel Fraktion Harald Wenzel Beethovenstr. 12 63486 Bruchköbel Bruchköbel, den 14.1.07 Rede zum Doppelhaushalt 2007/2008 der Stadt Bruchköbel (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Pressemitteilung. Stadt behält hohes Investitionsvolumen bei Hebesätze sind seit langem unverändert

Pressemitteilung. Stadt behält hohes Investitionsvolumen bei Hebesätze sind seit langem unverändert Direktorialbereich 1 Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilung Stadt behält hohes Investitionsvolumen bei Hebesätze sind seit langem unverändert Über den Haushaltsplan 2017 und die Finanzplanung

Mehr

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau!

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse 1. Wozu Volksabstimmung? Hintergrund: Grundgesetz Verfassungsänderung oder einfaches Gesetz? Warum

Mehr

Sitzung des Stadtrates am 20. Dezember 2016

Sitzung des Stadtrates am 20. Dezember 2016 Nr. 1 13.1.2017 Seite 7 Sitzung des Stadtrates am 20. Dezember 2016 Bericht des Bürgermeisters Sanierung Friedberger Gäßchen Alzenau Die Arbeiten im Friedberger Gäßchen und am Areal vor der Postfiliale

Mehr

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und. Bildschirmen! Wir haben jetzt von der Opposition den Vorwurf gehört, wir

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und. Bildschirmen! Wir haben jetzt von der Opposition den Vorwurf gehört, wir Seite 2 von 6 Petra Hinz (Essen) (SPD): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer hier im Saal, im Plenum des Deutschen Bundestages, und auch an den Bildschirmen!

Mehr

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober Haushalt 2018 Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung am 23. Oktober Vorab Auch 2018 ist es uns gelungen einen ausgeglichenen Haushalt mit einem leichten Plus- und das nunmehr das dritte Mal in

Mehr

Pressemitteilung. Stadt investiert 588 Millionen Euro bis 2019 Investitionsprogramm seit 2010 verdoppelt Einkommensteueranteil merklich verbessert

Pressemitteilung. Stadt investiert 588 Millionen Euro bis 2019 Investitionsprogramm seit 2010 verdoppelt Einkommensteueranteil merklich verbessert Direktorialbereich 1 Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilung Stadt investiert 588 Millionen Euro bis 2019 Investitionsprogramm seit 2010 verdoppelt Einkommensteueranteil merklich verbessert

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Haushaltsrede 2013 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten

Haushaltsrede 2013 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten Haushaltsrede 2013 Soziale Fraktion im Rat der Stadt Dorsten Reinhild Reska Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren, zum ersten Mal seit vielen Jahren hat Dorsten wieder einen genehmigungsfähigen

Mehr

Wörth Aktuell. Wörth gemeinsam besser machen. Unsere Halbzeitbilanz. Juni 2017

Wörth Aktuell. Wörth gemeinsam besser machen. Unsere Halbzeitbilanz. Juni 2017 Wörth Aktuell Juni 2017 Wörth gemeinsam besser machen Richard Oettinger, Steffen Salvenmoser, Manfred Siebentritt, Erwin Dreher, Muzaffer Turan Liebe Wörtherinnen und Wörther, Bürgermeister und Stadtrat

Mehr

TOP 1 Haushalt 2017 Landkreis Esslingen. Kreistagssitzung Landratsamt Esslingen

TOP 1 Haushalt 2017 Landkreis Esslingen. Kreistagssitzung Landratsamt Esslingen TOP 1 Haushalt 2017 Landkreis Esslingen Kreistagssitzung 08.12.2016 Landratsamt Esslingen Hinweise: 1. Sperrfrist: Beginn der Beratung am 08.12.2016 um 16.00 Uhr 2. Es gilt das gesprochene Wort 1 Sehr

Mehr

Der städtische Haushalt und die Haushaltskonsolidierung

Der städtische Haushalt und die Haushaltskonsolidierung Der städtische Haushalt und die Haushaltskonsolidierung Seite 1 Der Haushaltsplan alle Einnahmen und Ausgaben der Stadt im Jahr gesetzliche Pflicht zum Haushaltsausgleich: es kann nur das ausgegeben werden,

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Gegenüberstellung der Einnahmen des Verwaltungshaushaltes (in TEUR) Ist 2005 Ist 2006 Ist 2007 Ist 2008

Gegenüberstellung der Einnahmen des Verwaltungshaushaltes (in TEUR) Ist 2005 Ist 2006 Ist 2007 Ist 2008 Pressemitteilung Newsletter 5/10 03.02.10 Haushaltsplan Die Stadträte haben am Montag über den Haushalt für das Jahr entschieden. Im Verwaltungshaushalt befinden sich 20,5 Millionen, das sind knapp 240

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 24. November 2015

Rede im Deutschen Bundestag am 24. November 2015 Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 24. November 2015 Die Sicherheit unseres Landes ist die Herausforderung unserer Zeit Rede zum Einzelplan des Bundesministeriums

Mehr

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck

Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Pößneck, den 30.01.18 Informationen zu unserem Antrag Änderung SABS Pößneck Liebe Kollegen und Mitstreiter, In der Stadtratssitzung Pößneck am 25.01.18 wurde der Antrag der Fraktion der BIRSO zur Änderung

Mehr

Redebeitrag von Annette Weinreich zu den Eckwerten. Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

Redebeitrag von Annette Weinreich zu den Eckwerten. Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, Rathaus, Marktplatz 1 Tel. 0731 161-1096 Fax 0731 161-1097 gruene-fraktion@ulm.de www.gruene-fraktion-ulm.de Redebeitrag von Annette Weinreich zu den Eckwerten Ulm, 16.07.2012 Herr Oberbürgermeister, sehr

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Samstag, 21. Januar 2012 (Sächsische Zeitung) Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Um die Ausgaben für den Neubau zu schultern, muss die Gemeinde sparen. Am deutlichsten spüren das die Kameraden.

Mehr

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan Amt /Abt.: 20 Az.: 941/F 410.2 Datum: 08.12.2015 Drucksache: 1-102/2015 öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Stadt Lindau (Bodensee) Vorlage für: Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2008

Haushaltsrede für das Jahr 2008 Haushaltsrede für das Jahr 2008 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, wir bringen heute den Haushaltsplan 2008 ein, bei dem nach der EDV-Umstellung zum 01.01.2007 nun auch die Beschreibung

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015 Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang 2015 Niederschrift über die 4. Sitzung des Stadtrates vom 25. März 2015 63. Beratunqsqeqenstand: Sanierung und bedarfsgerechte Erweiterung der Inselhalle, Finanzierung

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT. Freigabe 02. März Uhr. Haushalt Rede am 2. März 2017 im Rat

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT. Freigabe 02. März Uhr. Haushalt Rede am 2. März 2017 im Rat SPD-FRAKTION im Rat der Gemeinde Wachtberg Hans Otto Schacknies Fraktionsvorsitzender Biemsmaar 4b 53343 Wachtberg-Villiprott Tel.: 0228 / 3240782 Mail: gol.schacknies@t-online.de Wachtberg, 1. März 2017

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Gemeinde Schwangau: Bürgerversammlung 2015 Schlossbrauhaus Schwangau, 24.11.2015, 20:00 Uhr Herzlich willkommen! Rechenschaftsbericht des ersten Bürgermeisters Stefan Rinke für das Haushaltsjahr 2014 Tagesordnung:

Mehr

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst - Telefax-Nr.: 36178 Telefon-Nr.: 31596 Amtsvorwahl: 227- Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Zugestellte Niederschrift geprüft Seite 2 von 5 Petra

Mehr

2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. der Gemeinde Birkenau

2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. der Gemeinde Birkenau 2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Gemeinde Birkenau Haushaltskonsolidierung führt zu Beschränkungen in Politik, Verwaltung und bei den Bürgern. Sie ist nicht in erster Linie ein

Mehr

Stellungnahme der Unabhängigen Liste zum Haushaltsplan 2016

Stellungnahme der Unabhängigen Liste zum Haushaltsplan 2016 Stellungnahme der Unabhängigen Liste zum Haushaltsplan 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Braulik, sehr geehrte Damen und Herren. Das Jahr 2015 war für unser Land sehr erfolgreich.

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Haushaltsrede Zunächst eine gute Nachricht. Meine diesjährige Haushaltsrede wird kurz ausfallen.

Haushaltsrede Zunächst eine gute Nachricht. Meine diesjährige Haushaltsrede wird kurz ausfallen. FWG-Fraktion im Rat der Stadt Sassenberg Haushaltsrede 2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst eine gute Nachricht. Meine diesjährige Haushaltsrede wird kurz ausfallen.

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

Haushaltsrede Rajko Kravanja Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Haushaltsrede Rajko Kravanja Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Haushaltsrede Rajko Kravanja - 2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger auf der Empore, die jährlichen Haushaltsreden

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 699 I/ W

Gemeinde Anzing Seite 699 I/ W Gemeinde Anzing Seite 699 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 05.02.2013 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Die folgende kleine Familiengeschichte ist zwar schon ein Jahr alt, dennoch ist sie aktueller denn je. Also schaut und staunt! Willkommen in.

Die folgende kleine Familiengeschichte ist zwar schon ein Jahr alt, dennoch ist sie aktueller denn je. Also schaut und staunt! Willkommen in. Onkel Wolfgangs Welt Die folgende kleine Familiengeschichte ist zwar schon ein Jahr alt, dennoch ist sie aktueller denn je. Also schaut und staunt! Willkommen in Onkel Wolfgangs Welt! Das ist mein Onkel

Mehr

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017 Anlage 1 zu Vorlage 65/2017 Anlage 2 zu Vorlage 65/2017 Anlage 3 zu Vorlage 65/2017 SPD Pulverwiesen 11 73726 Esslingen a. N. Die sozialdemokratische Kreistagsfraktion im Landkreis Esslingen Esslingen,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Grünen-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Elisabeth Vogt zum Haushalt 2013 in der Sitzung des Kreistags am 17.12.2012. Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Mitarbeiter/innen

Mehr

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement Haushalts ABC Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement 1. Wieso gibt es einen Haushalt? 2. Wie wird ein Haushalt gemacht? GLIEDERUNG 3. Die Haushaltssatzung 4.

Mehr