Combined Competence. Marktforschung Führungskräfte-Feedback Websitechecks Full-Service Kun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Combined Competence. Marktforschung Führungskräfte-Feedback Websitechecks Full-Service Kun"

Transkript

1 Combined Competence Marktforschung Führungskräfte-Feedback Websitechecks Full-Service Kun lungen G3plus Service & Support Conjoint Lizenzen Primärforschung Sonde & Support Umfragedesign Quantitativ Teilnehmerrekrutierung Auswe ww.rogator.de Mitarbeiterbefragungen TÜV-geprüft RogCampus Aus ung Panelsoftware Quantitativ Nürnberg Online-Befragungssoftware Führungskrä Workshops Kundenbefragungen Auswertungen Primärforschung Datensc rungskräfte-feedback Online-Umfragen RogManage

2 Mehr fragen mehr wissen. Combined Competence Marktforschungsdienstleister und Softwareanbieter in Einem.»Jeder Kunde, der mit Rogator zusammenarbeitet soll erfahren: Hier arbeitet ein eingespieltes Team für mich, das viel weiter denkt als der Buchstabe des Auftrags reicht. Jeder bei Rogator versteht sich als Dienstleister im Sinne von dienen und leisten «. Zahlreiche Kunden aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung schätzen bei Rogator vor allem eines: die effiziente Kombination aus Software-Entwicklung und Marktforschungsdienstleistung. Die Rogator AG ist sowohl einer der führenden Anbieter für Online-Befragungssoftware als auch ein etabliertes Online-Marktforschungsinstitut. Dieses umfangreiche Leistungsspektrum ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für jedes Befragungskonzept und erfüllt die hohen Ansprüche unserer Kunden nach Individualität und Flexibilität in der Projektabwicklung. Dabei entscheiden Sie als Unternehmen, mit welchen Leistungen wir Sie bestmöglich unterstützen können. Unser Consulting-Team, das aus Psychologen, Pädagogen, Sozialwissenschaftlern und Wirtschaftswissenschaftlern besteht, verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus allen Bereichen der Marktforschung, insbesondere Kunden- und Mitarbeiterbefragungen. Durch die unterschiedlichen Kompetenzen, verbunden mit fundierten methodischen Kenntnissen, bieten wir Ihnen größte Beratungskompetenz und professionelle Projektbetreuung. Unsere Beratungsleistung umfasst dabei nicht nur die konzeptionellen Schritte des Befragungsprozesses, sondern auch die Darstellung der Ergebnisse und deren Interpretation sowie daraus resultierende Handlungsempfehlungen. Erlangen Sie durch unser Know-how neue Erkenntnisse aus Ihren Online-Studien, schaffen Sie neue Perspektiven und entwickeln Sie zukunftsorientierte Lösungsansätze. Rogator more than you ask for. LERNEN SIE ROGATOR KENNEN

3 Komplexe Themen gefiltert. Systematisch fokussiert. Die Marktforschung hat in den letzten Jahren viele Neuerungen erlebt, doch eines hat sich nicht verändert der hohe Qualitätsanspruch der Kunden. Mit der DIN ISO-Zertifizierung haben wir uns als erstes deutsches Unternehmen im Online-Umfragebereich dazu entschlossen, unsere internen und externen Prozesse den Standards und Normen eines Qualitätsmanagementsystems zu unterstellen. Unsere Kunden erhalten dadurch qualitativ hochwertige Ergebnisse, durch die auch das Vertrauen in die Online-Marktforschung gefördert wird. Ein hohes Maß an Sicherheit ist aber nicht nur durch die Beachtung der QM-Richtlinien gegeben. Auch die Einhaltung der im Bundesdatenschutzgesetz enthaltenen Bestimmungen und weiterer individueller Vereinbarungen wird von unserem Datenschutzbeauftragten sorgfältig überwacht. Das Vertrauen zwischen Kunden und ausführendem Dienstleister ist ebenso wichtig wie der seriöse Auftritt gegenüber den Befragungsteilnehmern. Gerade in der Online-Marktforschung können durch die richtige Vorgehensweise hohe Rücklaufquoten erreicht werden. Ein Grund mehr, sich mit dieser Befragungsmethode intensiv auseinanderzusetzen. Verschiedene Kunden vertrauen seit vielen Jahren auf die Software und die Dienstleistungen von Rogator. Dazu zählen unter anderem: Air Berlin, AMB Generali, BaFin, Bank Austria, BfArM, DekaBank, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, EADS, ERGO, Gruner+Jahr, HypoVereinsbank, ProSiebenSat.1, Spiegel und Vaillant. - Nationale & internationale Online-Befragungen - Konzeption, Durchführung, Analyse, Reporting - Online-Befragungssoftware - Panelsoftware zur Teilnehmerverwaltung - Einhaltung weitreichender Datenschutzstandards - Zertifizierung nach DIN ISO 9001

4 Vielfältige Fragestellungen. Effizient online gelöst. Seit 1999 beschäftigt sich die Rogator AG intensiv mit der Online-Marktforschung darin liegt unser methodischer Schwerpunkt und unsere Kernkompetenz. METHODEN Das Instrument Online-Befragung hat sich in den letzten Jahren gegenüber herkömmlichen Methoden vor allem in den Bereichen Mitarbeiter- und Kundenbefragungen immer stärker durchgesetzt. Darüber hinaus empfiehlt sich diese Methode auch für Werbewirkungs-, Image- und Markenanalysen. Die besondere Stärke des Onlineverfahrens liegt aber mittlerweile in der grafischen Darstellung, die gerade bei der Umsetzung von Produkt- und Preistests eine große Rolle spielt. Selbst komplexe Methoden wie Conjoint-Analysen werden online wesentlich effizienter durchgeführt. Aber auch Vorteile wie Kosteneffizienz, authentisches Antwortverhalten, Schnelligkeit und Anonymität geben oft den Ausschlag für die Realisierung einer Studie im Onlineverfahren. Neben dem methodischen Schwerpunkt der Online-Marktforschung verfügen wir auch über umfangreiche Erfahrung in herkömmlichen Verfahren wie z.b. Paper- Pencil- oder Telefon-Umfragen, denn in manchen Fällen lassen sich durch einen Methodenmix bessere Ergebnisse erzielen. Die Beratung hinsichtlich der richtigen Befragungsmethode ist daher ebenso wichtig wie die professionelle Umsetzung der Studie. Rogator more than you ask for. Wir haben in den letzten Jahren unzählige Online-Studien erfolgreich umgesetzt und durch die Vielfalt der Themen und die professionelle Vorgehensweise das Vertrauen unserer Kunden gewonnen. - Kostengünstige Umsetzung - Anonymität der Befragungsteilnehmer - Kürzere Feldzeiten - Online-Monitoring - Hohe Rücklaufquoten - Hohe Datenqualität - Aussagekräftige Analysen

5 Mitarbeiter im Fokus Sind Ihre Mitarbeiter motiviert? Wie stehen sie zum Unternehmen? Customer Relationship Sind Ihre Kunden zufrieden? Wie stehen sie zu Ihren Produkten und Leistungen? Der Unternehmenserfolg wird maßgeblich von der Motivation der Mitarbeiter beeinflusst. Großes Engagement spricht für eine starke emotionale Bindung der Mitarbeiter an ihr Unternehmen und wirkt sich positiv auf Mängelzahl, Fehlzeiten und Kündigungsquote aus. Die Ansichten und Vorstellungen der Mitarbeiter herauszufinden und diese in die strategische Unternehmensführung einfließen zu lassen, ist nicht nur für interne Prozesse von Vorteil. Auch die Außenwirkung lässt sich durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen langfristig verbessern. In unseren Kick-Off-Workshops definieren wir Ihre Befragungsziele und leiten das Befragungskonzept sehr eng von den strategischen Unternehmenszielen ab. - Mitarbeiterbefragungen (Zufriedenheit und Bindung) - Interne Kundenzufriedenheitsmessungen - Führungskräfte-Feedback (360 -Feedback) - Seminarevaluation/Weiterbildungscontrolling - Einarbeitungschecks - Azubi-/Trainee-Befragungen - Austritts-/Kündigerbefragungen Innovatives Instrument zur Durchführung von Mitarbeiterbefragungen ist der Rogator-Mitarbeitermonitor. Er eignet sich insbesondere für die Ermittlung objektiver Kennzahlen, mit denen die Bindung der Beschäftigten an ihr Unternehmen aufgezeigt und die für die Mitarbeitermotivation relevanten Faktoren identifiziert werden können. Von den Ergebnissen lassen sich personalpolitische Maßnahmen ableiten, deren Wirksamkeit durch Zeitreihenvergleiche nachgewiesen werden kann. So werden Entscheidungen auf Basis von Erfahrungswerten und Fakten getroffen, die langfristig Bestand haben. Erfolgreichen Mitarbeiterbefragungen geht immer eine intensive Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Situation und den Zielvorstellungen voraus. Jede professionell konzipierte und durchgeführte Mitarbeiterbefragung muss sich spätestens nach der Umsetzung der Ergebnisse in der Erfolgsrechnung des Unternehmens niederschlagen. - Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung - Optimierung von Produkten und Dienstleistungen - Erkennen von Stärken und Schwächen verschiedener Unternehmensbereiche - Anonyme Bewertung der Unternehmensleistung durch die Kunden - Identifikation von Umsatzpotenzialen, z.b. Cross-Selling - Erkennen von Kundenbedürfnissen Die Kundenzufriedenheitsbefragung ist für jedes moderne Unternehmen ein wichtiges Instrument, um im Wettbewerb zu bestehen. Nicht umsonst sind entsprechende Untersuchungen ein wichtiger Bestandteil moderner Unternehmensführung und Teil jedes Qualitätsmanagement-Systems, sei es DIN ISO oder EFQM. Insbesondere Bestands- bzw. Stammkunden stellen einen kostbaren Unternehmenswert dar: Durch Wiederholungskäufe und Cross-Buying-Aktivitäten bergen sie ein hohes Erlöspotenzial. Gerade in der Zeit der wettbewerbsorientierten Märkte ist das Wissen um die Kundensituation von steigender Bedeutung für die Unternehmen. Während eine Erstbefragung ein konkretes Abbild der bestehenden Lage aufzeigt, lassen kontinuierliche Erhebungen auch Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung der Kundensituation zu. Innovative Köpfe haben für die Darstellung dieser Entwicklungsprozesse ein Analysetool entwickelt, das eindeutige und aussagekräftige Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung ermittelt den Rogator-Kundenmonitor. Bei wiederholtem Einsatz dieser standardisierten Methodik sind außerdem ein internes und externes Benchmarking sowie Zeitreihenvergleiche möglich. Beobachten Sie Ihre Kunden, denn diese beobachten auch Ihren Wettbewerb. ROGATOR THEMEN

6 Conjoint Measurement Produktkonzeption, Preisfindung Wissen was dem Kunden wichtig ist. Brand Awareness Welches Image hat Ihr Unternehmen? Wie bekannt ist Ihre Marke? Welche Produkteigenschaften haben für Ihre Kunden den höchsten Nutzen? Welchen Einfluss hat die Marke auf den Absatz? Wie ermittelt man den richtigen Preis zu einem Produkt? Die Rogator AG hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt und bietet dafür die optimale Lösung. Conjoint-Analysen, die im Onlineverfahren durchgeführt werden, ermöglichen die nötige audiovisuelle und konzeptionelle Beurteilung des Produkts und bieten gegenüber herkömmlichen Testverfahren deutliche Vorteile. Die größten Unterschiede finden sich dabei in der zeitlichen und finanziellen Komponente. Die Conjoint-Analyse wird vor allem in den Bereichen der Produktentwicklung und Preisbestimmung angewendet. Im Laufe der Zeit haben sich neben der klassischen Conjoint-Analyse noch zwei weitere Verfahren durchgesetzt, die adaptive (ACA) und Choice-Based-Conjoint-Analyse (CBC). Die Wahl der richtigen Methode ist entscheidend für die Wirksamkeit einer Studie. Wir beraten Sie gerne. Die Rogator AG unterstützt Sie dabei, den Bekanntheitsgrad und das Image Ihrer Marke zu bestimmen und die damit assoziierten Einstellungen beim Kunden kennenzulernen. Unsere Analysen geben Ihnen Ansatzpunkte zur Steigerung des Bekanntheitsgrades oder des Images Ihrer Marke. Konservatives Familienunternehmen oder innovative Marke? Ein Unternehmensimage kann gezielt gesteuert werden, wenn man die eigenen Stärken und Schwächen genau kennt. Um diese zu identifizieren, eignen sich am besten Online-Panel-Befragungen. Dadurch können die Meinungen von bestehenden Kunden und potenziellen Neukunden eingeholt und separat ausgewertet werden. Auf diese Weise lassen sich umfassende Erkenntnisse zur Markenbekanntheit und zum Unternehmensimage gewinnen, die für eine strategische Ausrichtung von größtem Nutzen sind. Gleiches gilt natürlich auch für die Werbewirkungsmessung. ROGATOR THEMEN - Produkttests - Klassische Conjoint-Analysen - Adaptive (ACA) und Choice-Based-Conjoint-Analysen (CBC) - Unternehmensimage-/Reputationsanalyse - Werbeerfolgsmessung/Werbewirkungsmessung - Optimierung interner Kommunikation

7 Software bewährt & intuitiv Workshops & Schulungen Know-how-Träger, Förderer und Hochschulpartner Egal ob Sie Neueinsteiger oder bereits Spezialist im Befragungsbereich sind. Um Online-Umfragen erfolgreich umzusetzen, benötigen Sie eine Software, die nicht nur Ihre methodischen Anforderungen in hohem Maße erfüllt. Auch eine intuitive Benutzerführung spielt bei der richtigen Wahl der Befragungssoftware eine große Rolle. Mit der G3plus haben wir eine Software etabliert, die durch intuitive Benutzerführung und große Funktionstiefe auch unerfahrenen Nutzern einen schnellen Einstieg in die Thematik der Online-Befragung garantiert. Die bewährte Software Rogator G3plus besteht aus einem ausgereiften System zur effizienten Erstellung und Verwaltung von Online-Befragungen jeglicher Art. Zentrales Prinzip ist die Gliederung in Onlineund Offline-Komponenten. Während die Fragebogengestaltung im RogEditor (offline) umgesetzt wird, kann im RogManager (online) die Umfrage administriert werden. Diese Aufteilung gestattet ein Höchstmaß an Komfort und Geschwindigkeit bei der Erstellung Ihrer Online-Umfrage. Genau diese Vorteile bietet auch das kürzlich implementierte Auswertungstool RogCharter, das auf die komfortable und übersichtliche Darstellung von Online-Befragungsergebnissen ausgerichtet ist. Es vereint hohe Effizienz mit umfangreichen Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten für die wichtigsten statistischen Verfahren der Markt- und Meinungsforschung. Unser Produktportfolio umfasst neben der G3plus noch weitere hochwertige Softwarelösungen wie RogPanel, RogFocus und RogForum. Während Sie mit RogPanel die ideale Lösung zum Aufbau und zur Verwaltung Ihres Online-Panels erhalten, können Sie mit RogFocus Online-Diskussionsgruppen bilden und administrieren. RogForum ist eine Online-Plattform, die Sie Ihren Kunden zur Verfügung stellen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich miteinander über verschiedene Themen auszutauschen. Wir beraten und unterstützen Sie gerne mit unserem Know-how und unserer Erfahrung beim Aufbau Ihrer individuellen Lösung. - Rogator G3plus: Softwarepaket zur Durchführung von Online-Umfragen - RogPanel: Aufbau und Verwaltung zielgruppenspezifischer Panels - RogFocus: Fokusgruppen-Diskussionssoftware - RogForum: Bulletin Boards Neue Impulse schaffen dieses Ziel erreicht man am Besten durch den gemeinsamen Austausch von Erfahrungen. In praxisorientierten Workshops setzen sich unsere Consultants mit aktuellen Themen der Marktforschung auseinander, immer mit dem Fokus, neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese mit den eigenen Erfahrungswerten abzugleichen. Dabei freuen wir uns über konstruktive Beiträge aus der Runde der Teilnehmer, die häufig zu neuen Lösungsansätzen und innovativen Ideen führen. Öffentliche Diskussionsrunden unterscheiden sich dabei in einem wesentlichen Punkt von kundenspezifischen Workshops. Hier steht die Umsetzung einer konkreten Marktforschungsstudie im Vordergrund, die eine intensive Beratung voraussetzt. Unser Consulting-Team unter der Leitung von Dr. Axel Theobald arbeitet sehr eng mit Ihnen zusammen und entwickelt in gemeinsamen Kick-Off-Workshops ein zielführendes Konzept für Ihre Marktforschungsstudie des Kunden. In vielen Großunternehmen werden die Projekte aber auch von den hausinternen Marktforschungsabteilungen selbst konzipiert und durchgeführt. Um alle Funktionen unserer Online-Befragungssoftware gezielt anwenden zu können, vermitteln wir in praxisnahen Softwareschulungen den richtigen Einsatz sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer. Seit Jahren unterstützen wir auch deutschsprachige Hochschulen im Rahmen unseres Universitätsprogrammes RogCampus und bieten Studenten, Doktoranden und Diplomanden unsere Online-Befragungssoftware zur Umsetzung akademischer und nicht-kommerzieller Marktforschungsprojekte an. Als Mitglied der DGOF und des BVM engagieren wir uns auch in der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Online-Marktforschung. software, Workshops & schulungen

8 Design: tests Conjoint Mitarbeiterbefragungen 360 -Feedback Azubi-/Traineechecks lletin Boards Communities Online Fokusgruppen RogPanel Workshops Schu e-umfragen Fragebogenentwicklung Schulungen Befragungskonzepte Service engesellschaft Software Datenschutz Marktforschung Primärforschung w Ausbildungsbetrieb Primärforschung Paper-Pencil Teilnehmerrekrutier ngssoftware Communities Schulungen G3plus Befragungskonzepte owsbasierend Quantitativ Auswertungen Umfragedesign Marktforschung Füh Emmericher Str. 17 D Nürnberg fon: +49 (0) fax: +49 (0) info@rogator.de

Mehr fragen mehr wissen. Combined Competence Marktforschungsdienstleister und Softwareanbieter in Einem.

Mehr fragen mehr wissen. Combined Competence Marktforschungsdienstleister und Softwareanbieter in Einem. Mehr fragen mehr wissen. Combined Competence Marktforschungsdienstleister und Softwareanbieter in Einem. Systematisch fokussiert. Die Marktforschung hat in den letzten Jahren viele Neuerungen erlebt, doch

Mehr

Mitarbeiterbefragung und 360 -Feedback benutzerfreundlich, wirksam und wirtschaftlich durchführen

Mitarbeiterbefragung und 360 -Feedback benutzerfreundlich, wirksam und wirtschaftlich durchführen Mitarbeiterbefragung und 360 -Feedback benutzerfreundlich, wirksam und wirtschaftlich durchführen Ergebnisbericht Anonymität Mitarbeitermonitor Datenschutz 360 - Grad Feedback Datenschutz Mitarbeiterzufriedenheit

Mehr

360 -Feedback Fallstudie eines internationalen Textilherstellers

360 -Feedback Fallstudie eines internationalen Textilherstellers 360 -Feedback Fallstudie eines internationalen Textilherstellers Key Learnings 1.Onlinebasierte und teilautomatisierte Prozesse erleichtern und beschleunigen den Projektverlauf. Bei sehr umfangreichen

Mehr

Messung der internen Kundenzufriedenheit Fallstudie aus der Versicherungsbranche

Messung der internen Kundenzufriedenheit Fallstudie aus der Versicherungsbranche Messung der internen Kundenzufriedenheit Fallstudie aus der Versicherungsbranche Key Learnings 1.Durch die differenzierte Analyse der Ergebnisse nach vorab definierten Feedbackgeber-Gruppen können identifizierte

Mehr

Marktforschungsleistungen für Finanzdienstleistungsunternehmen

Marktforschungsleistungen für Finanzdienstleistungsunternehmen Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Software, Marktforschung, Consulting und Training für Finanzdienstleister Marktforschungsleistungen für Finanzdienstleistungsunternehmen Einfach.

Mehr

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen

Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Prof. Dr. Sabine Kuester IMU Research Insights # 048 Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien Status Quo, Best Practices und Implikationen Prof. Dr. Dr.

Mehr

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

werte ScHAffeN. werte SIcHerN. werte ScHAffeN. werte SIcHerN. HISOLUTIONS AG Die HiSolutions AG bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Dabei vereinen wir strategische

Mehr

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind. Unsere Philosophie Innovative Ansätze sind unser Markenzeichen. Wir erkennen Potenziale, helfen Ihnen dabei, die Effizienz Ihrer Infrastruktur erheblich zu steigern und lassen so unseren Leitsatz «Passion

Mehr

Strategisches Kompetenzmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit Kolloquium am 24. November Yvonne Salazar Festo Training and Consulting

Strategisches Kompetenzmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit Kolloquium am 24. November Yvonne Salazar Festo Training and Consulting Strategisches Kompetenzmanagement für die Wettbewerbsfähigkeit Kolloquium am 24. November 2008 Yvonne Salazar Festo Training and Consulting 1 Inhalt 1 Festo Training and Consulting 2 Herausforderungen

Mehr

consult Qualität in der Hochschulbildung sichern und entwickeln durch professionelle Beratung

consult Qualität in der Hochschulbildung sichern und entwickeln durch professionelle Beratung consult Qualität in der Hochschulbildung sichern und entwickeln durch professionelle Beratung Qualität in der Hochschulbildung sichern und weiterentwickeln durch professionelle Beratung FIBAA Consult

Mehr

Personenbezogene Vorgesetztenbewertung

Personenbezogene Vorgesetztenbewertung We promote excellence Personenbezogene Führungsverhalten mit dem M+M FZI systematisch messen Dipl.-Oec. Britta Gabel M+M Management + Marketing Consulting GmbH Warum personenbezogene? Das Verhalten der

Mehr

EITCO. Clever change a running system.

EITCO. Clever change a running system. EITCO Clever change a running system. 2/3 Unser Fokus liegt auf der individuellen Lösung kundenspezifischer Anforderungen. Intelligente IT-Lösungen aus einer Hand. Clever change a running system. das ist

Mehr

BE.TESTED. advanced mystery shopping

BE.TESTED. advanced mystery shopping advanced mystery shopping qualität sichern kunden binden Was haben Geldinstitute, Versicherungen, Freizeitparkbetreiber oder Callcenter gemeinsam? Richtig, all diese Unternehmen sind Dienstleister, deren

Mehr

marktforschung Ihr Schlüssel zu besseren Entscheidungen

marktforschung Ihr Schlüssel zu besseren Entscheidungen marktforschung Ihr Schlüssel zu besseren Entscheidungen Ihr Schlüssel zu besseren Entscheidungen Im Jahr 2013 gaben Unternehmen bei deutschen Marktforschungsinstituten rund 2,5 Mrd. Euro für Marktforschungsleistungen

Mehr

KUNDENZUFRIEDENHEIT ERKENNTNISSE, ENTWICKLUNGEN UND ERFAHRUNGEN

KUNDENZUFRIEDENHEIT ERKENNTNISSE, ENTWICKLUNGEN UND ERFAHRUNGEN KUNDENZUFRIEDENHEIT ERKENNTNISSE, ENTWICKLUNGEN UND ERFAHRUNGEN IRIS SCHUSTER Seit 1990 in der Marktforschung tätig Seit 1999: Geschäftsführerin ForschungsWerk GmbH KLASSISCHE MARKTFORSCHUNG Telefonische

Mehr

Das Kapital sind Ihre Mitarbeiter

Das Kapital sind Ihre Mitarbeiter Das Kapital sind Ihre Mitarbeiter Join the wonderful world of market research 2 Alles unter einem Dach. Produktforschung Kommunikatonsforschung Markenforschung Zielgruppenforschung Usability Tests UX Research

Mehr

Zwischen Mensch und Technologie.

Zwischen Mensch und Technologie. Das Projekt Unternehmenssoftware: Zwischen Mensch und Technologie. Informationen für Inhaber, Mitglieder von Vorstand, Geschäftsleitung, Aufsichtsrat oder den Lenkungsausschuss mittelständischer Unternehmen

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fenster- und Türtechnologie Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fertigungs- Optimierungs- Team Roto Lean Arbeitsplatzgestaltung Fertigung im Fluss Lager- und Logistikorganisation Mitarbeiter-Organisation

Mehr

HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien

HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien HNU Kompetenzzentrum Wachstums- und Vertriebsstrategien Kompetenzen bündeln Das Kompetenzzentrum Wachstumsund Vertriebsstrategien der Hochschule Neu-Ulm beschäftigt sich in Lehre, Forschung und Praxis

Mehr

Beispielhafter Prozess zur Durchführung einer Mitarbeiterzufriedenheitsanalyse mit Vorgesetztenbewertung in Ihrem Hause

Beispielhafter Prozess zur Durchführung einer Mitarbeiterzufriedenheitsanalyse mit Vorgesetztenbewertung in Ihrem Hause Beispielhafter Prozess zur Durchführung einer Mitarbeiterzufriedenheitsanalyse mit Vorgesetztenbewertung in Ihrem Hause erstellt durch Dipl.-Kfm. Ulli Chrobok Tangram-Consulting, Training und Beratung

Mehr

Erhebungsmodule Auswertungsmodule

Erhebungsmodule Auswertungsmodule ONLINE-FOKUSGRUPPE Marketagent.com bietet neben quantitativen Online-Befragungen auch den Klassiker der Qualitativen Forschung - die Fokusgruppe - in Online-Umsetzung an. Diese eignet sich optimal, um

Mehr

So macht es Sinn! LINK Institut Tag der Marktforschung Insights

So macht es Sinn! LINK Institut Tag der Marktforschung Insights So macht es Sinn! 2 Insights durch integrierte Forschungsverfahren Dr. Andrea Piga, SRF Kathrin Kluser, LINK Institut Christian Rieder, LINK qualitative Warum diese Untersuchung? Ausgangslage SRF 2013

Mehr

REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM.

REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM. REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM. CRM: EIN GAP ZWISCHEN ANSPRUCH UND REALITÄT Seit vielen Jahren begleitet cmx consulting CRM- Projekte namhafter Konzerne und mittelständischer Marktführer. Unsere

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

Talent Management. Executive Development

Talent Management. Executive Development Talent Management Executive Development Mission Talent Management bildet einen integralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und stellt einen zentralen Pfeiler des langfristig nachhaltigen

Mehr

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel Neuerungen bei den Anforderungen des DStV-Qualitätssiegels aufgrund der neuen DIN EN ISO 9001:2015

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Position bestimmen Chancen erkennen 1 Wir sind bewährter Partner für den Mittelstand

Mehr

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1

ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - Leitfaden für Bewerber Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 1 ESPRIX 2016 / ESPRIX C2E A - 2016-04-05 Seite 2 1. EFQM Verpflichtung zu Excellence (C2E) Assessment Das EFQM Committed to Excellence (C2E) Assessment eignet

Mehr

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen Gestiegene Anforderungen in der Unternehmensfinanzierung Bilanzbasierte Unternehmensanalyse Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert Stärken und Schwächen schnell erkennen Risikoadjustierte Sicht

Mehr

VON DER IDEE ZUM ERFOLG. Der schnellste Weg zu Ihrem erfolgreichen Marketingauftritt

VON DER IDEE ZUM ERFOLG. Der schnellste Weg zu Ihrem erfolgreichen Marketingauftritt VON DER IDEE ZUM ERFOLG Der schnellste Weg zu Ihrem erfolgreichen Marketingauftritt Erste Gründe für eine Beratung I. Sie wissen nicht, wie Sie Ihr Unternehmen auf dem Markt präsentieren II. Sie haben

Mehr

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung.

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. www.refa-austria.at Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. 2 www.refa-austria.at Die REFA in Austria Die REFA in Austria ist eine Beratungsgesellschaft, die Sie kompetent, sicher, diskret und zuverlässig

Mehr

Weil die Informationen eines Unternehmens Strukturen brauchen

Weil die Informationen eines Unternehmens Strukturen brauchen koviko Online-Redaktion Wissen in Content verwandeln Weil die Informationen eines Unternehmens Strukturen brauchen Die Architektur eines Informationsspeichers ist entscheidend. Greifen Baumstruktur und

Mehr

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS.

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Lösung für mehr Leistung im Team 7 x CSYSTEAM für Team-Check und Teamentwicklung Team-Fitness lässt sich definieren

Mehr

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS.

CSYSTEAM. Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Damit alle an einem Strang ziehen. Lösungen für mehr Leistung CEVEYSYSTEMS. CSYSTEAM Lösung für mehr Leistung im Team 7 x CSYSTEAM für Team-Check und Teamentwicklung Team-Profil CSYSTEAM in der

Mehr

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Qualitätsbeauftragter (TÜV) Modul 1 Abb. 1 1/19 5 Verantwortung der Leitung 5.1 Selbstverpflichtung der Leitung Die oberste Leitung muss ihre Selbstverpflichtung

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN

KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN KANO4U: MIT DEN AUGEN DES KUNDEN 1978 entwickelte der japanische Professor Noriaki Kano das nach ihm benannte Kano-Modell der Kundenzufriedenheit. Hiermit wurden erstmalig die Erwartungen von Kunden systematisch

Mehr

Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir. unseren Anlegern und auch Partnern ein kompetentes. engagiertes Team, welches unabhängig

Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir. unseren Anlegern und auch Partnern ein kompetentes. engagiertes Team, welches unabhängig Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir unseren Anlegern und auch Partnern ein kompetentes engagiertes Team, welches unabhängig und flexibel in seinem Marktsegment agiert. Mit diesen entscheidenden

Mehr

Towers Watson Befragungs-Monitor 2014

Towers Watson Befragungs-Monitor 2014 Towers Watson Befragungs-Monitor 2014 Mitarbeiterbefragungen im Fokus Towers-Watson-Studie Die Ergebnisse im Überblick Mitarbeiterbefragungen haben sich als ein zentrales Instrument zur Messung der Organisationskultur

Mehr

Graubünden Ferien. Google AdWords SEA

Graubünden Ferien. Google AdWords SEA Graubünden Ferien Einleitung Mit den Shared Services bietet Graubünden Ferien Ihnen eine umfangreiche Beratung und zahlreiche Services in den Bereichen «Inhalt», «Vermarktung» und «Absatz» an. Expertenberatung

Mehr

&analyse. Statistik Kompakt. Johannes Lüken Heiko Schimmelpfennig

&analyse. Statistik Kompakt. Johannes Lüken Heiko Schimmelpfennig planung &analyse Zeitschrift für Marktforschung und Marketing www.planung-analyse.de Sonderdruck Eine Marke der dfv Mediengruppe Johannes Lüken Heiko Schimmelpfennig Statistik Kompakt istock.com/vladimir_vahrin

Mehr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management Transparenz, Sicherheit und Qualität im Facility Management: Das dreistufige Qualitätsprogramm GEFMA FM-Excellence Gütesiegel

Mehr

Mitarbeiterbefragung - Feedback

Mitarbeiterbefragung - Feedback Mitarbeiterbefragung - Feedback Aktive Veränderungsprozesse gehören heute zum Aufgabenspektrum jeder Führungskraft. Dies gilt auch für alle Personalverantwortlichen wenn es um das Thema Mitarbeiterbindung

Mehr

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH 2017 Der erste Eindruck bleibt Agenda 1. Unsere Dienstleistungen 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Über uns 4. Mitarbeiter & Führungsteam UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SANA MANAGEMENT

Mehr

Das d.velop Partnerprogramm

Das d.velop Partnerprogramm Das d.velop Partnerprogramm Enterprise Content Management (ECM) Ein Markt voller Möglichkeiten. ECM ist der IT Wachstumsmarkt. Wachsen Sie mit! Kaum ein Markt entwickelt sich so rasant wie der ECM-Markt.

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

Ihr Partner für höchste Ansprüche.

Ihr Partner für höchste Ansprüche. KARL-HEINZ MÜLLER FORMENBAU Ihr Partner für höchste Ansprüche. Geschäftsführer Karl-Heinz Müller und Prokurist Harry Fünfer Nur der höchste Anspruch ist uns gut genug. Wer höchste Ansprüche erfüllen will,

Mehr

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz Agilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, auf Änderungen in seinem Umfeld zu reagieren und diese zum eigenen Vorteil zu nutzen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Die Female Academy: Von Frauen für Frauen Was bietet die Female Academy? Seminare und Coaching von Frauen für Frauen im Business Wir bieten Seminare, Coaching und Beratung rund um das Thema Frauen und

Mehr

BHM GROUP. Being Successful In A Digital World CONSULTING TECHNOLOGY. THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY

BHM GROUP. Being Successful In A Digital World CONSULTING TECHNOLOGY.  THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY BHM GROUP THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY Being Successful In A Digital World CONSULTING TECHNOLOGY BHM & COMPANY BHM MEDIA SOLUTIONS1 BHM GROUP THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY Digital Strategies and Services

Mehr

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung.

Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. www.refa.ch Ihr Zugang zu Kompetenz und Erfahrung. 2 www.refa.ch Die REFA Suisse GmbH Die REFA Suisse GmbH ist eine Beratungsgesellschaft, die Sie kompetent, sicher, diskret und zuverlässig betreut. Unser

Mehr

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 %

Personalbefragung. Unser Angebot. Kontakt. Zusammenarbeit 95 % Arbeitsplatz 81 % Arbeitszufriedenheit insgesamt 88 % Unser Angebot Personalbefragungen wissend führen Kundenbefragungen Zufriedenheit erhöhen Mobilitätsbefragungen nachhaltig pendeln Benchmarking vergleichen und dazulernen Tagungen Feedbacks sinnvoll nutzen

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Das Produktmanagement muss sich auf die Veränderungen am Markt und auf die Reaktionen bestehender Wettbewerber kontinuierlich einstellen. Auch der Eintritt neuer Wettbewerber,

Mehr

SKOPOS Marktpotentialanalyse

SKOPOS Marktpotentialanalyse SKOPOS Marktpotentialanalyse HINTERGRUND MARKTPOTENTIALANALYSE 2 Welches Potential steckt in meinem (neuen?) Produkt? Hinter der Frage nach dem Marktpotential verbirgt sich zumeist eine der beiden folgenden

Mehr

Neue Verbindungen schaffen

Neue Verbindungen schaffen Neue Verbindungen schaffen Zukunft gestalten heißt auch, dass wir alle über unseren Tellerrand hinausschauen. Ein funktionsfähiges Gemeinwesen braucht neue, grenzüberschreitende Soziale Kooperationen,

Mehr

The BI Survey 16 von BARC

The BI Survey 16 von BARC Kunden haben das Wort: cubus in The BI Survey 16 von BARC good. better. outperform. Mit Blick auf das Wesentliche. The BI Survey 16 Die jährlich von BARC durchgeführte Studie The BI Survey ist die weltweit

Mehr

Ergebnisse langfristig sichern mit kontinuierlichem. Risikomanagement

Ergebnisse langfristig sichern mit kontinuierlichem. Risikomanagement Ergebnisse langfristig sichern mit kontinuierlichem Risikomanagement Regelmäßig die Risiken einzuschätzen und zu bewerten sowie die zugehörigen Richtlinien, Prozesse und Überwachungsfunktionen zu optimieren,

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement Potenziale erkennen. Chancen nutzen. Angebot: Optimierung Ihres Beschwerdemanagements 2016 Module zur Unterstützung Ihres Beschwerdemanagements Die imug Beratungsgesellschaft bietet

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Von der Teilnahme an einem regionalen Netzwerk zum Konzern-internen Netzwerk ein Praxisbeispiel

Von der Teilnahme an einem regionalen Netzwerk zum Konzern-internen Netzwerk ein Praxisbeispiel Von der Teilnahme an einem regionalen Netzwerk zum Konzern-internen Netzwerk ein Praxisbeispiel Jahreskonferenz der Energieeffizienz- Netzwerke LEEN 100 und Marie Berlin, 29. September 2015 Volker Korten

Mehr

Seminar Benchmarking von Unternehmen. Wedel, 4. Juni 2008 Jens Umland

Seminar Benchmarking von Unternehmen. Wedel, 4. Juni 2008 Jens Umland Seminar Benchmarking von Unternehmen Wedel, 4. Juni 2008 Jens Umland Agenda Grundlagen Hintergründe des Benchmarking Arten des Benchmarking Zusammenfassung Agenda Grundlagen Benchmarking Unternehmen Grundlagen

Mehr

MEDIENINFORMATION. Zürich,

MEDIENINFORMATION. Zürich, MEDIENINFORMATION Zürich, 6.11. 2013 Emotionale Barrieren im Umgang mit Social Media: Die persönliche Einstellung von Führungskräften zu Social Media ist der relevante Treiber für die Nutzung in Unternehmen.

Mehr

Graubünden Ferien. Mail-Marketing Service

Graubünden Ferien. Mail-Marketing Service Graubünden Ferien Einleitung Mit den Shared Services bietet Graubünden Ferien Ihnen eine umfangreiche Beratung und zahlreiche Services in den Bereichen «Inhalt», «Vermarktung» und «Absatz» an. Expertenberatung

Mehr

miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation -

miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation - miletra consulting Management Consulting for Growth and Development - Unternehmenspräsentation - miletra consulting GmbH email: mail@miletra-consulting.com web: www.miletra-consulting.com Office Munich:

Mehr

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen Nutzen Sie Ihre Mitarbeiterpotenziale erfolgswirksam! Investieren Sie in Ihren stärksten Wert: Ihre Mitarbeiter! M+M Management + Marketing Consulting

Mehr

Mobilitätstrends 2013

Mobilitätstrends 2013 Mobilitätstrends 2013 - Ergebnispräsentation / 1. Untersuchungswelle April / Mai 2013 - Bonn, 17.7.2013 Dr. Andreas Krämer exeo Strategic Consulting AG Wittelsbacherring 24, D-53115 Bonn Tel: ++49 (0)

Mehr

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0 Qualitätsmanagement von der Theorie zur Praxis (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) 16.11.2011 Seite 0 Theorie ist, wenn man alles weiss, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert,

Mehr

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224

Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 Angebot DIN/ISO-Kurzcheck per ipad Vorbereitung der Erstzertifizierung nach DIN EN 15224 2013 DIN-/ISO-Kurzcheck Jede Klinik, die sich für einen Systemwechsel entscheidet, steht vor zwei Problemen: a)

Mehr

Verantwortung erfolgreich umsetzen

Verantwortung erfolgreich umsetzen Verantwortung erfolgreich umsetzen Ein Beratungsangebot für engagierte Unternehmen Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird im Rahmen des Programms Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015 Das fragt ein Auditor zur ISO 9001:2015 - Haben Sie die Antworten? Stehen Sie vor der Aufgabe, Ihr Unternehmen nach ISO 9001:2015 (re-)zertifizieren zu lassen? Der

Mehr

GEBRAUCHTE STAPLER - WELTWEIT

GEBRAUCHTE STAPLER - WELTWEIT GEBRAUCHTE STAPLER - WELTWEIT DE TRADITION TRAFIK BREMEN ist ein mittelständisches, Inhaber geführtes Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im weltweiten Gabelstaplergeschäft. Als international

Mehr

Befragung zur Qualifizierungsbedarfsanalyse. Gefördert durch

Befragung zur Qualifizierungsbedarfsanalyse. Gefördert durch Befragung zur Qualifizierungsbedarfsanalyse Gefördert durch Inhalte der Präsentation Das Projekt Q+MEO» Projektziele» Projektphasen Die Qualifizierungsbedarfsanalyse» Zielsetzung» Befragungskonzept» Ablaufdiagramm

Mehr

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Mit Talenteheimat auf neuen Pfaden wandeln entdecken und nutzen Sie den individuellen Attraktivitätscode Ihres Unternehmens. Talenteheimat

Mehr

ANGEBOT. Potential Diagnose

ANGEBOT. Potential Diagnose ANGEBOT Potential Diagnose I. Vorbemerkung 3 II. Konzeption 4 1. Beispielhafte Inhalte 5 2. Ergebnisdarstellung und mitteilung 6 3. Kompetenz-Profil 7 III. Ergebnisdarstellung Kompetenz-Profil 8 I. VORBEMERKUNG

Mehr

Vertriebskanalstudie Energie 2013

Vertriebskanalstudie Energie 2013 Vertriebskanalstudie Energie 2013 Ermittlung der Marktanteile von Vertriebskanälen beim Versorgerwechsel Angebot und Studiendesign 1. Ausgangssituation Obwohl sich die Marktforschung intensiv mit dem Wechselverhalten

Mehr

Ist Lean der beste Weg für SCHOTT und die Mitarbeiter? Team 1

Ist Lean der beste Weg für SCHOTT und die Mitarbeiter? Team 1 Ist Lean der beste Weg für SCHOTT und die Mitarbeiter? Team 1 10.12.2014 2 Agenda 1. Optimierung der Administration 2. Optimierungsmöglichkeiten für Gesamtunternehmen 3. Fazit 3 Mitarbeiter im Mittelpunkt

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

YouGov Organisational Consulting

YouGov Organisational Consulting YouGov Organisational Consulting Überblick über unsere Leistungen T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://research.yougov.de YouGov im Überblick Unser Unternehmen in Zahlen YouGov gehört zu den Top 25

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und Ableitung

Mehr

Alle Neuerungen auf einen Blick

Alle Neuerungen auf einen Blick News zur ISO 9001:2015 Alle Neuerungen auf einen Blick Der Weg zur Zertifizierung nach der überarbeiteten Norm ISO 9001:2015 Nach langen Diskussionen und Beratungen hat die International Organization for

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Eine praxisnahe Lösung von EuPD Research zur Konzeption, Durchführung und Maßnahmenableitung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und Ableitung

Mehr

Kommunikation für industrielle Lösungsanbieter

Kommunikation für industrielle Lösungsanbieter Kommunikation für industrielle Lösungsanbieter DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der Würde einer Doktorin der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE

UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE MARKEN - ANALYSE Marken - Analyse UNSER VERSTÄNDNIS VON MARKE Marke ist Bedeutungsinhalt bei Systempartnern (Kunden, Mitarbeiter, Medien,...) Wir verstehen unter Marke die einer Leistung oder Organisation

Mehr

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell Führen nach dem St. Galler Management Modell Die zunehmend globalen Märkte von heute sind einem immer stärkeren und schnelleren Wandel unterworfen und vernetzen sich. Klassische Branchengrenzen verschwinden.

Mehr

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung Band 65 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski, Köln, Prof. Dr. Winfried Matthes, Wuppertal, Prof. Dr. Udo Winand, Kassel, und Prof.

Mehr

BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE Ó by Bolzhauser AG

BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE Ó by Bolzhauser AG BOLZHAUSER AG OPTIMIERTER KUNDENSERVICE DIE BOLZHAUSER AG 2 Steht für Erfolg durch Optimierten Kundenservice Das erreichen wir durch Prozessanalysen, Qualitätsprüfungen und Kundenbefragungen Durch Verknüpfung

Mehr

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser.

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser. 2M Unternehmen Bühnentechnik. einfach. besser. PHILOSOPHIE Die 2M (Deutschland) GmbH ist ein modernes Unternehmen mit erfolgreicher Vergangenheit, dynamischer Zukunft und einer festen Schlüsselrolle im

Mehr

Marktforschung für Markenstrategien

Marktforschung für Markenstrategien F o r B e t t e r D e c i s i o n s Marktforschung für Markenstrategien Absicherung Ihres Markterfolgs 1. Wirtschaftstag des Magischen Dreiecks am 10.11.2007 in Dinkelsbühl Dr. Konrad Weßner puls Marktforschung

Mehr

Warum ist Evaluation von Bildungsmaßnahmen notwendig? Warum soll ich dafür meine Zeit verschwenden?

Warum ist Evaluation von Bildungsmaßnahmen notwendig? Warum soll ich dafür meine Zeit verschwenden? Grundlagen Warum ist Evaluation von Bildungsmaßnahmen notwendig? Warum soll ich dafür meine Zeit verschwenden? Personalentwicklung und damit Weiterbildung haben nicht nur heute, sondern werden auch morgen

Mehr

Die Digital Werkstatt

Die Digital Werkstatt Die Digital Werkstatt Entwicklung kundenzentrierter digitaler Geschäftsmodelle Leistungsspektrum aus dem Bereich Strategieberatung Unser Ansatz im Bereich Strategieberatung Strategieberatung Vermarktung

Mehr

Evidence-based nursing (EBN)

Evidence-based nursing (EBN) 1 Evidence-based nursing (EBN) Evidence-based nursing (EBN) bedeutet sinngemäß auf wissenschaftliche Erkenntnis begründete Pflege. EBN ist eine Methode zur kritischen Auswahl und Beurteilung wissenschaftlicher

Mehr

Erfolgsfaktoren Marketing Ergebniszusammenfassung, Erhebung September 2010

Erfolgsfaktoren Marketing Ergebniszusammenfassung, Erhebung September 2010 Erfolgsfaktoren Marketing Ergebniszusammenfassung, Erhebung September 2010 Inhalt 1. Studienübersicht 2. Key Facts 3. Unternehmensdarstellung 1. Studienübersicht 1. Zeitraum / Erhebungsmethode Die Datenerhebung

Mehr

Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit

Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit evolution in automation Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit Investor Planer Systemintegrator Effizienz, Flexibilität, Komfort, Investitionssicherheit... moderne Gebäude-Leittechnik hat heute eine Reihe

Mehr

Der Weg zum richtigen Werbekonzept

Der Weg zum richtigen Werbekonzept Wirtschaft Hans-Jürgen Borchardt Der Weg zum richtigen Werbekonzept Die drei Wege zum erfolgreichen Konzept Essay Der Weg zum richtigen Werbekonzept Die Menge und die Qualität der Nachfrage werden durch

Mehr

Mitarbeiterbefragung. Schwächen erkennen - Einsatzbereitschaft steigern

Mitarbeiterbefragung. Schwächen erkennen - Einsatzbereitschaft steigern Mitarbeiterbefragung Schwächen erkennen - Einsatzbereitschaft steigern Ein Unternehmen wirkt auf vielfältige Weise auf seine Mitarbeiter ein und beeinflusst so ihre Leistungsbereitschaft Verhältnis zu

Mehr