5.01 (1) Betriebsabrechnungsbogen in TFr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5.01 (1) Betriebsabrechnungsbogen in TFr."

Transkript

1 5.01 (1) Betriebsabrechnungsbogen in TFr. Einzelmaterial 505 Löhne 0 Sozialleistungen 41 Abschreibungen Zinsen 74 Überleitung der Arten Kostenstellen Kostenträger FIBU Abgren- BEBU Gebäude Material- Fertigung Verwaltung Ketten- Rasenzung stellen Vertrieb sägen mäher Übriges Total Umlage Gebäude Total Hauptkostenstellen Umlage Materialstellen Umlage Fertigungsstelle HK der Produktion BÄ Fabrikate in Arbeit HK der fertigen Fabrikate BÄ fertige Fabrikate HK der verkauften Fabrikate Umlage Verwaltung und Vertrieb Selbstkosten Verkaufserlöse Salden Bezeichnung

2 5.01 (2) Produktions-Erfolgsrechnung (Gesamtkosten-Verfahren) Kettensägen Rasenmäher Total Verkaufserlöse = Produktionsertrag = Bruttogewinn = Gewinn BEBU = Betriebsgewinn FIBU Absatz-Erfolgsrechnung (Umsatzkosten-Verfahren) Verkaufserlöse Kettensägen Rasenmäher Total

3 5.02 (1) Betriebsabrechnungsbogen in TFr. Überleitung der Arten Kostenstellen Kostenträger FIBU Abgren- BEBU Gebäude Material- Fertigung Verwaltung Rasier- Zahnzung stellen Vertrieb apparate bürsten Einzelmaterial Personal Abschreibungen Zinsen Übriges Total Total Hauptkostenstellen HK der Produktion HK der fertigen Fabrikate HK verkaufte Fabrikate Selbstkosten Salden Bezeichnung

4 5.02 (2) Absatz-Erfolgsrechnung (Umsatzkosten-Verfahren) Rasierapparate Zahnbürsten Total = Unternehmensgewinn

5 5.02 (3) Produktions-Erfolgsrechnung (Gesamtkosten-Verfahren) Rasierapparate Zahnbürsten Total = Unternehmensgewinn

6 5.03 Betriebsabrechnungsbogen Überleitung der Arten Kostenstellen Kostenträger FIBU Abgren- BEBU Material- Fertigung Verwaltung Fabrikat Fabrikat zung stellen Vertrieb A B Einzelmaterial Personal Abschreibungen Übriges Total Herstellkosten Produktion Bestandesänderungen Herstellkosten Verkauf Selbstkosten Verkaufserlöse Salden

7 5.04 Betriebsabrechnungsbogen Überleitung der Arten Einzelmaterialkosten Gemeinkosten Total Verkaufserlöse Salden

8 5.05 Betriebsabrechnungsbogen in TFr. Überleitung der Arten Kostenstellen Kostenträger FIBU Abgren- BEBU Material- Fertigung Verwaltung Kochherde Backöfen zung stellen Vertrieb Einzelmaterialkosten Abschreibungskosten Übrige Gemeinkosten Total Umlage Materialstellen Umlage Fertigungsstelle Herstellkosten Produktion BÄ Fabrikate in Arbeit Herstellkosten Fertigfabrikate BÄ Fertigfabrikate Herstellkosten Verkauf Umlage Verwaltung und Vertrieb Selbstkosten Verkaufserlöse Salden

9 5.07 Materialkosten Menge Äquivalenz- Rechen- Gesamt- Materialkosten ziffern einheiten kosten je Liter Regular Light Liter Liter Fertigungskosten Menge Äquivalenz- Rechen- Gesamt- Fertigungsziffern einheiten kosten kosten je Liter Regular Light Liter Liter Verwaltungs- und Vertriebskosten Menge Äquivalenz- Rechen- Gesamt- VV-Kosten ziffern einheiten kosten je Liter Regular Light Liter Liter

10 5.08 (1) Materialkosten Menge Äquivalenz- Rechen- Gesamt- Materialkosten ziffern einheiten kosten je Stück Race Free-Style Stück Stück Fertigungskosten Race Free-Style Menge Äquivalenz- Rechen- Gesamt- Fertigungsziffern einheiten kosten kosten je Stück Verwaltungs- und Vertriebskosten Race Free-Style Menge Äquivalenz- Rechen- Gesamt- VV-Kosten ziffern einheiten kosten je Stück

11 5.08 (2) Gesamtübersicht Race Free-Style Total Je Stück Gesamt Je Stück Gesamt Materialkosten + Fertigungskosten = Selbstkosten + Gewinn = Verkaufspreis/Verkaufsertrag

12 5.09 Betrieb Wassermenge Verschmutzungs- Recheneinheiten Totalkosten grad Ablaugerei m 3 3,0 Gärtnerei m 3 1,5 Schlachthof m 3 2,0 Summen m 3

13 5.10 Berechnung des Gewinns je Stück City Mountain = Herstellkosten

14 5.13 Kalkulation der Stückkosten für einen Kundenauftrag Selbstkosten je Stück (Stückkosten) bei 5000 St. bei St. bei St. Einzelmaterial 1.00

15 5.14 Stückkalkulation Stückkalkulation Einzelmaterial 4.60 bei 50 St. bei 200 St. bei 1000 St.

16 5.16 (1) Betriebsabrechnungsbogen in TFr. Einzelmaterial 370 Personalkosten 375 Abschreibungskosten 190 Übrige Gemeinkosten 120 Total Umlage Gebäudestelle Total Hauptkostenstellen Verrechnung Material-GK Verrechnung Fertigungs-GK HK der Produktion BÄ angefangene Fabrikate HK der fertigen Fabrikate BÄ fertige Fabrikate HK der verkauften Fabrikate Verrechnung der VV-GK Selbstkosten Fakturierte Erlöse Erlösminderung 13 Salden Bezeichnung Überleitung der Arten Kostenstellen Kostenträger FIBU Abgren- BEBU Gebäude Material- Fertigung Verwaltung Bügel- Staubzung stellen Vertrieb eisen sauger

17 5.16 (2) Produktions-Erfolgsrechnung (Gesamtkosten-Verfahren) Fakturierte Erlöse Bügeleisen Staubsauger Total = Normal-Nettoerlös = Normal-Produktionsertrag = Normal-Bruttogewinn = Normal-Gewinn BEBU = Ist-Gewinn BEBU = Betriebsgewinn FIBU

18 5.16 (3) Absatz-Erfolgsrechnung (Umsatzkosten-Verfahren) Bügeleisen Staubsauger Total

19 5.17 Betriebsabrechnungsbogen Übernahme der Arten Kostenstellen Kostenträger FIBU Abgren- BEBU Material- Fertigung Verwaltung Fabrikat Fabrikat zung stellen Vertrieb A B Einzelmaterial Personal Abschreibungen Übriges Total Verrechnung Materialstellen Verrechnung Fertigungsstelle 280 HK der Produktion HK fertige Fabrikate HK Verkauf Selbstkosten 880 Fakturierte Erlöse Erlösminderungen Salden

20 5.18 (1) Überleitung der Arten FIBU Einzelmaterial Personalkosten Abschreibungen Übrige Gemeinkosten Total Salden 430 Bezeichnung

21 5.18 (2) Absatz-Erfolgsrechnung = Normal-Bruttogewinn

22 5.19 Sachliche Abgrenzung Abschreibungen Gebäudestelle Angefangene Mixer Sachliche Abgrenzung angefangene Fabrikate Materialstellen Angefangene Salatschleudern Sachliche Abgrenzung fertige Fabrikate Fertigungsstelle Fertige Mixer Sachliche Abgrenzung Erlösminderungen Verwaltungs- und Vertriebsstellen Fertige Salatschleudern Verkaufte Mixer Verkaufte Salatschleudern Winiger/Prochinig: Kostenrechnung (2009), Verlag SKV, Zürich

23 5.20 Sachliche Abgrenzungen Sachliche Abgrenzung Abschreibungen Abschreibungen FIBU Abschreibungen BEBU Sachliche Abgrenzung Sachliche Abgrenzung Erlösminderung Erlösminderungen FIBU Erlösminderungen BEBU Sachliche Abgrenzung Kostenträger Benzinrasenmäher in Arbeit Einzelmaterial Material-GK Fertigungs-GK HK Produktion HK fertige Fabrikate BÄ angefangene Fabrikate Saldo Kostenträger Elektrorasenmäher in Arbeit Einzelmaterial Material-GK Fertigungs-GK HK Produktion HK fertige Fabrikate BÄ angefangene Fabrikate Saldo Kostenstellen Materialstelle Personalkosten Abschreibungskosten Übrige Kosten Total Kosten Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz Fertige Benzinrasenmäher HK fertige Fabrikate HK verkaufte Fabrikate BÄ fertige Fabrikate Saldo Fertige Elektrorasenmäher HK fertige Fabrikate HK verkaufte Fabrikate BÄ fertige Fabrikate Saldo Fertigungsstelle Personalkosten Abschreibungskosten Übrige Kosten Total Kosten Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz Verkaufte Benzinrasenmäher HK verkaufte Fabrikate Verwaltungs-/Vertriebs-GK Selbstkosten Fakturierter Erlös Erlösminderungen Saldo ( = Gewinn) Verkaufte Elektrorasenmäher HK verkaufte Fabrikate Verwaltungs-/Vertriebs-GK Selbstkosten Fakturierter Erlös Erlösminderungen Saldo ( = Gewinn) Verwaltungs- und Vertriebsstellen Personalkosten Abschreibungskosten Übrige Kosten Total Kosten Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz

24 5.21 Betriebsabrechnungsbogen Überleitung der Arten Einzelmaterialkosten Gemeinkosten Total Salden

25 5.22 Betriebsabrechnungsbogen in TFr. Überleitung der Arten Kostenstellen Kostenträger FIBU Abgren- BEBU Material- Fertigung Verwaltung A B C zung stellen Vertrieb Einzelmaterial Personal Abschreibungen Übriges Total Verrechnung Materialstellen Verrechnung Fertigungsstelle HK der Produktion Bestandesänderungen HK Verkauf Umlage Verwaltung und Vertrieb Selbstkosten Fakturierte Erlöse Erlösminderungen Salden

26 5.23 Kostenstellenauswertung 1. Quartal Bezeichnung Fertigung Plan-Beschäftigung 500 Arbeitsstunden Verantwortung J. Leimgruber Kostensatz? Ist Budget Abweichung Personalkosten Abschreibungskosten Diverse Gemeinkosten Total Leistungsverrechnung Deckungsdifferenz ( = Überdeckung) 6 000

27 5.24 Nr. Aussage Richtig Begründung bei falscher Aussage 1 Der Hauptvorteil der Normalkostenrechnung liegt darin, dass die Ergebnisse der Kostenträger schneller verfügbar sind als bei der Ist-Kostenrechnung. 2 Bei einer Unterdeckung sind die Ist-Kosten einer Kostenstelle unter den auf die Kostenträger verrechneten Kosten. 3 Die Deckungsdifferenz an einer Kostenstelle lässt sich aufteilen in Verbrauchs- und Volumenabweichung. 4 Eine Ursache für die Unterdeckung bei den Materialstellen kann ein gegenüber dem Budget höherer Einzelmaterialverbrauch sein. 5 Die Unterdeckung bei einer Fertigungsstelle kann auf eine Unterbeschäftigung zurückzuführen sein. 6 Bei einer Fertigungsstelle lässt sich die Volumenabweichung wie folgt ermitteln: (Budgetierte Stunden./. Ist-Stunden) Normalkostensatz 7 Die Abschreibungskosten sind immer tiefer als der Abschreibungsaufwand, da in der FIBU stille Reserven gebildet werden. 8 Falls die kalkulierten Erlösminderungen höher sind als die in der FIBU erfassten, entsteht eine Überdeckung. 9 Sofern die Bestände an fertigen Fabrikaten in der FIBU unterbewertet werden, führen Bestandesabnahmen zu einer Auflösung stiller Reserven. 10 Materialaufwand = 60, Materialkosten = 63. Die Bewertung der Materialvorräte in der FIBU erfolgt zu 66 2 / 3% des effektiven Werts. Aus diesen Angaben lässt sich ein Materialeinkauf von 66 ermitteln.

28 5.25 Betriebsabrechnungsbogen in TFr. Überleitung der Kostenstellen Fabrikate in Fertig- Verkaufte Arten Arbeit fabrikate Fabrikate FIBU SA BEBU Einkauf Schneiderei Näherei Finish Verwaltung/ Vertrieb Mini Maxi Extrem Mini Maxi Mini Maxi Extrem Einzelmaterial Personal Abschreibungen Übrige Total Verr. Einkauf Verr. Schneiderei Verr. Näherei Verr. Finish HK Einlagerung HK Verkauf Verr. Verw./Vertrieb Selbstkosten Nettoerlöse 0 Bestandesänderung Salden Bezeichnung

29 5.26 Betriebsabrechnungsbogen in TFr. Überleitung der Kostenstellen Fabrikate in Fertig- Verkaufte Arten Arbeit fabrikate Fabrikate FIBU SA BEBU Materialstellen Laser-Zentrum Metallbearbeitung Elektro Montage Verwaltung/ Vertrieb Waschmaschinen Wäschetrockner Waschmaschinen Wäschetrockner Waschmaschinen Wäschetrockner Einzelmaterial Personal Abschreibungen Übrige Total Verr. Materialstellen Verr. Laser-Zentrum Verr. Metallbearb. Verr. Elektro Verr. Montage HK Einlagerung Selbstkosten Fakturierter Erlös Salden Bezeichnung

30 5.27 (1) Betriebsabrechnung in TFr. Sachliche Abgrenzung Abschreibungen Abschreibungsaufwand Abschreibungskosten Sachliche Abgrenzung Fadenmäher in Arbeit Einzelmaterial Material-Gemeinkosten Fertigungs-Gemeinkosten Herstellkosten Produktion Herstellkosten Verkauf BÄ angefangene Fabrikate Saldo Materialstellen Ist Budget Abweichung Personalkosten 60 Abschreibungskosten 10 Übrige Gemeinkosten 30 Total Kosten 100 Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz Heckenscheren in Arbeit Einzelmaterial Material-Gemeinkosten Fertigungs-Gemeinkosten Herstellkosten Produktion Herstellkosten verkaufte Fabrikate BÄ angefangene Fabrikate Saldo Fertigungsstelle Ist Budget Abweichung Personalkosten 800 Abschreibungskosten 80 Übrige Gemeinkosten 320 Total Kosten Leistungsgutschrift Verkaufte Fadenmäher Herstellkosten verkaufte Fabrikate Verwaltungs- und Vertriebs-GK Selbstkosten Verkaufserlös Saldo Deckungsdifferenz Verwaltungs- und Vertriebs-Gemeinkosten Ist Budget Abweichung Personalkosten 200 Abschreibungskosten 40 Übrige Gemeinkosten 90 Total Kosten 330 Leistungsgutschrift Verkaufte Heckenscheren Herstellkosten verkaufte Fabrikate Verwaltungs- und Vertriebs-GK Selbstkosten Verkaufserlös Saldo Deckungsdifferenz

31 5.27 (2) Nr. Aussage Richtig Begründung bei falscher Aussage 1 In der FIBU wurden 15 weniger abgeschrieben als in der BEBU. Das ist obligationenrechtlich verboten. 2 Die gegenüber dem Budget höheren Abschreibungen in den Verwaltungs- und Vertriebsstellen könnten durch die Neuanschaffung eines Computers für die Verwaltung entstanden sein. 3 Der Mehrverbrauch an Material könnte zurückzuführen sein auf Materialfehler, Ausschuss, Versuche, steigende Einkaufspreise oder eine höhere Produktionsmenge. 4 Die Verbrauchsabweichung bei den Personalkosten an der Fertigungsstelle zeugt von schlechter Arbeitshaltung der Mitarbeitenden. 5 Die Verbrauchsabweichung bei den Materialstellen könnte auf eine unerwartete Reparatur eines Hubstaplers im Lager zurückzuführen sein. 6 Die Volumenabweichung an der Fertigungsstelle beträgt Die Abschreibungen sind in dieser Unternehmung fixe Kosten. 8 Durch den Mehrverbrauch an Einzelmaterial ergibt sich auf den Materialstellen automatisch immer eine Überdeckung. 9 Die Volumenabweichung an der Fertigungsstelle entspricht der Beschäftigungsabweichung: 1000 zusätzliche Fertigungsstunden mal Fr. 80/Stunden =

32 5.28 (1) Standard-Einzelmaterialkosten Nassstaubsauger Gehäuse Elektroteil Rohr Diverses Menge Preis Wert Trockenstaubsauger Gehäuse Elektroteil Rohr Diverses Menge Preis Wert Total Standard- Standard-Fertigungsstunden Fertigungs Nassstaubsauger Anzahl Fertigungszeit je Stück Total Trockenstaubsauger Total Anzahl Fertigungszeit je Stück Total

33 5.28 (2) Totalbetrag Berechnung 1 Stück 1 Stück Kalkulationssätze Nassstaubs. Trockenstaubs. Einzelmaterial Gemäss Mengengerüst + Material-GK + Fertigungs-GK = Herstellkosten + Verwaltungs- und Vertriebs-GK = Selbstkosten + Gewinnzuschlag Vorgabe Geschäftsleitung = Standarderlös

34 5.28 (3) Betriebsabrechnung Überleitung der Arten Kostenstellen Fabrikate in Arbeit Verkaufte Fabrikate FIBU SA BEBU Material- Ferti- Verwalt./ Nass- Trocken- Nass- Trockenstellen gung Vertrieb staubs. staubs. staubs. staubs. Materialverbrauch 0 Personalkosten Diverse Gemeinkosten Abschreibungskosten Total Verrechnung Material-GK Verrechnung Fertigungs-GK HK verkaufte Fabrikate Verrechnung VV-GK Selbstkosten Standarderlös BÄ Fabrikate in Arbeit 0 Salden Bezeichnung

35 5.28 (4) Ist Standards Differenz Menge Preis Wert Menge Preis Wert (Abweichung) Gehäuse 202 St Elektroteil 220 St Rohr m Diverses 205 St = Einzelmaterialkosten Material-GK 10% + Fertigungs-GK = Herstellkosten

36 5.28 (5) Materialstellen Ist Grundplan Verbrauchsabweichung Einzelmaterialkosten Personalkosten Diverse Gemeinkosten Abschreibungskosten Total Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz ( = Überdeckung)

37 5.28 (6) Fertigungsstelle Ist Flexibles Verbrauchs- Budget abweichung Personalkosten Diverse Gemeinkosten Abschreibungskosten Total Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz ( = Überdeckung)

38 5.28 (7) Verwaltungs- und Vertriebsstellen Ist Grundplan Verbrauchsabweichung Personalkosten Diverse Gemeinkosten Abschreibungskosten Total Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz ( = Überdeckung)

39 5.28 (8) Absatz-Erfolgsrechnung Nass- Trocken- Total staubsauger staubsauger Standard-Erlös./. Standard-HK der verkauften Produkte = Standard-Bruttogewinn./. Standard-Verwaltungs-/Vertriebs-GK = Standard-Gewinn Produktionsdifferenzen Überdeckung Materialstellen Überdeckung Fertigungsstelle Unterdeckung Verwaltung/Vertrieb = Ist-Gewinn BEBU = Betriebsgewinn FIBU

40 5.29 (1) Totalbetrag Berechnung Je Feuer- Je Rauch- Kalkulationssätze melder melder Einzelmaterial Gemäss Mengengerüst + Material-GK + Fertigungs-GK = Herstellkosten + Verwaltungs- und Vertriebs-GK = Selbstkosten + Gewinn Saldogrösse = Nettoerlös + Erlösminderungen Erfahrungswert 1% = Standarderlös

41 5.29 (2) Betriebsabrechnung in TFr. Einzelmaterialkosten Überleitung der Arten Kostenstellen Fabrikate in A. Fertigfabrikate Verkauf FIBU SA BEBU Material- Ferti- Verw. Feuer- Rauch- Feuer- Rauch- Feuer- Rauchstellen gung Vertrieb melder melder melder melder melder melder Personalkosten Diverse Gemeinkosten Abschreibungskosten Total Verr. Material-GK Verr. Fertigungs-GK HK fertige Fabrikate HK verkaufte Fabrikate Verrechnung VV-GK Selbstkosten Standarderlös 0 Erlösminderungen 41 BÄ Fabrikate in Arbeit 0 BÄ Fertigfabrikate 0 Salden Bezeichnung 213

42 5.29 (3) Absatz-Erfolgsrechnung in TFr. Feuermelder Rauchmelder Total Standard-Erlöse./. Standard-Erlösminderung = Standard-Nettoerlös = Standard-Bruttogewinn = Standard-Gewinn = Ist-Gewinn BEBU = Betriebsgewinn FIBU Winiger/Prochinig: Kostenrechnung (2009), Verlag SKV, Zürich

43 5.29 (4) Produktionsdifferenzen in TFr. Einzelmaterial + Material-GK 10% + Fertigungs-GK = Herstellkosten Feuermelder Rauchmelder Total Ist Standard Differenz Ist Standard Differenz Differenz

44 5.29 (5) starren Budgets. Fertigungsstelle in TFr. Ist Starres Budget Verbrauchs- (= Grundplan) abweichung Personalkosten Diverse Gemeinkosten Abschreibungskosten Total Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz ( = Überdeckung) Fertigungsstelle in TFr. Ist Flexibles Verbrauchs- Budget abweichung Personalkosten Diverse Gemeinkosten Abschreibungskosten Total Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz ( = Überdeckung) Volumenabweichung Fertigungsstelle in TFr. Budgetierte Kosten./. Leistungsgutschrift = Volumenabweichung Starre Flexible Differenz Budgetierung Budgetierung

45 5.30 (1) Standard-Kalkulation Totalbetrag Berechnung Je Bewegungs- Je Kontakt- Kalkulationssätze melder melder Einzelmaterial Gemäss Mengengerüst + Material-GK + Fertigungs-GK = Herstellkosten + Verwaltungs- und Vertriebs-GK = Selbstkosten + Gewinn vom Konzern vorgegeben = Standarderlös

46 5.30 (2) Kontaktmelder in Arbeit gemäss Inventar Anfangsbestand Schlussbestand Ausrechnung Betrag Ausrechnung Betrag Einzelmaterial 100 St. 300 St. + Material-GK + Fertigungs-GK 12,5 h 12,5 h = Herstellkosten

47 5.30 (3) Absatz-Erfolgsrechnung in TFr. Bewegungs- Kontakt- Total melder melder = Standard-Bruttogewinn = Standard-Gewinn = Ist-Gewinn BEBU

48 5.30 (4) Produktionsdifferenzen in TFr. Einzelmaterial + Material-GK 20% + Fertigungs-GK = Herstellkosten Bewegungsmelder Kontaktmelder Total Ist Standard Differenz Ist Standard Differenz Differenz

49 5.30 (5) Betriebsabrechnung in TFr. Sachliche Abgrenzung Abschreibungen Abschreibungsaufwand 44 Abschreibungskosten Sachliche Abgrenzung Bewegungsmelder in Arbeit Einzelmaterial Material-Gemeinkosten Fertigungs-Gemeinkosten Herstellkosten Produktion Herstellkosten Verkauf BÄ angefangene Fabrikate Materialstellen Ist Preis-/Inventardifferenzen 2 Personalkosten 19 Übrige Gemeinkosten 30 Abschreibungskosten 10 Total Kosten 61 Leistungsgutschrift Starres Budget Abweichung Kontaktmelder in Arbeit Einzelmaterial Material-Gemeinkosten Fertigungs-Gemeinkosten Herstellkosten Produktion Herstellkosten verkaufte Fabrikate BÄ angefangene Fabrikate Fertigungsstelle Ist Flex. Budget Abweichung Personalkosten 90 Übrige Gemeinkosten 21 Abschreibungskosten 23 Total Kosten 134 Verkaufte Bewegungsmelder Herstellkosten verkaufte Fabrikate Verwaltungs- und Vertriebs-GK Selbstkosten Standarderlös Leistungsgutschrift Verwaltungs- und Vertriebsstellen Ist Personalkosten 48 Übrige Gemeinkosten 60 Abschreibungskosten 10 Total Kosten 118 Leistungsgutschrift Starres Budget Abweichung Verkaufte Kontaktmelder Herstellkosten verkaufte Fabrikate Verwaltungs- und Vertriebs-GK Selbstkosten Standarderlös

50 5.30 (6) Nr. Aussage Richtig Begründung bei falscher Aussage 1 Die als Produktionsdifferenzen ausgewiesenen Abweichungen beim Einzelmaterial bestehen aus Preisund Mengendifferenzen. 2 Die Produktionsdifferenz bei der Fertigungsstelle gemäss Teilaufgabe e) ist eine Leistungsabweichung. Sie lässt sich nachweisen durch die um 100 h längeren Fertigungszeiten multipliziert mit dem Kalkulationssatz von Fr. 80/h. 3 Die Produktionsdifferenz bei den Materialstellen gemäss Teilaufgabe e) könnte auf längere Rüstzeiten infolge höherer Beschäftigung zurückzuführen sein. 4 Die gegenüber dem Budget höheren Abschreibungen an der Fertigungsstelle könnten auf die Beschaffung einer zusätzlichen Maschine für die Bewältigung des Mehrumsatzes zurückzuführen sein. 5 Der Unterdeckung bei der Verwaltungs- und Vertriebsstelle ist auf die im Vergleich zum Grundplan höheren Herstellkosten zurückzuführen. 6 Der Beschäftigungsgrad bei der Fertigungsstelle beträgt 117%. 7 Die Verbrauchsabweichung bei den übrigen Gemeinkosten an der Fertigungsstelle könnte auf den Mehrverbrauch von Hilfsmaterial zurückzuführen sein. 8 Bei starrer Budgetierung der Fertigungsstelle hätte die Verbrauchsabweichung bei den Personalkosten Fr betragen. 9 Die Volumenabweichung an der Fertigungsstelle beträgt Fr Das sind 250 h zum variablen Kostensatz von Fr. 40/h. 10 Der Leistungsgrad an der Fertigungsstelle beträgt 94%. 11 Ein Leistungsgrad über 100% ist schlecht, weil mehr Standard-Stunden als Ist-Stunden geleistet wurden. 12 Der Produktionsgrad beträgt 110%. Das bedeutet, dass die Produktionsleistung um insgesamt 10% höher war als im Grundplan vorgesehen.

51 5.31 (1) Standard-Kalkulation Totalbetrag Berechnung Je Stück Je Stück Kalkulationssätze Giga Nano Einzelmaterial Gemäss Mengengerüst + Material-GK + Fertigungs-GK = Herstellkosten + Verwaltungs-GK = Selbstkosten + Gewinn = Standarderlös

52 5.31 (2) Betriebsabrechnung in TFr. Überleitung der Arten Kostenstellen Fertigfabrikate Verkaufte Farbikate FIBU SA BEBU Material Fertig. Verwalt. Giga Nano Giga Nano Einzelmaterialkosten Personalkosten Übrige Gemeinkosten Total Verrechnung Material-GK Verrechnung Fertigungs-GK HK verkaufte Fabrikate Verrechnung Verwalt.-GK Selbstkosten Standarderlöse 0 BÄ Fertigfabrikate 0 Salden Bezeichnung

53 5.31 (3) Produktionsdifferenzen in TFr. Einzelmaterial + Material-GK + Fertigungs-GK = Herstellkosten Giga Nano Total Verrechnung Standard Differenz Verrechnung Standard Differenz Differenz Fertigungsstelle in TFr. Personalkosten Übrige Gemeinkosten Total Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz ( = Überdeckung) Ist Flexibles Verbrauchs- Budget abweichung

54 5.31 (4) Betriebsabrechnung in TFr. Überleitung der Arten Kostenstellen Fertigfabrikate Verkaufte Farbikate FIBU SA BEBU Material Fertig. Verwalt. Giga Nano Giga Nano Einzelmaterialkosten Personalkosten Übrige Gemeinkosten Total Verrechnung Material-GK Verrechnung Fertigungs-GK HK verkaufte Fabrikate Verrechnung Verwalt.-GK Selbstkosten Standarderlöse 0 BÄ Fertigfabrikate 0 Salden Bezeichnung

55 5.31 (5) Produktionsdifferenzen in TFr. Einzelmaterial + Material-GK + Fertigungs-GK = Herstellkosten Giga Nano Total Verrechnung Standard Differenz Verrechnung Standard Differenz Differenz Fertigungsstelle in TFr. Personalkosten Übrige Gemeinkosten Total Leistungsgutschrift Deckungsdifferenz ( = Überdeckung) Ist Flexibles Verbrauchs- Budget abweichung

56 5.31 (6) Nr. Frage Antwort 1 Wie gross wäre die Verbrauchsabweichung bei den Personalkosten, wenn die Fertigungsstelle starr budgetiert worden wäre? 2 Weshalb ist die Analyse der Verbrauchsabweichung bei flexibler Budgetierung aussagekräftiger? 3 Nach welcher Variante (Leistungsverrechnung mit Ist- oder Standard-Stunden) ist die Verbrauchsabweichung bei den Personalkosten aussagekräftiger? 4 Welcher Nachteil besteht bei der Analyse der Produktionsdifferenzen, wenn die Leistungsverrechnung mit Standard-Stunden erfolgt? 5 Weshalb ist die Volumenabweichung eine reine Beschäftigungsabweichung, wenn die Leistungsverrechnung mit Ist-Stunden erfolgt? 6 Wie hoch ist die Volumenabweichung bei der Fertigungsstelle, wenn die Leistung mit Standard-Stunden verrechnet wird? 7 Als Vorteil der Leistungsverrechnung mittels Standard-Stunden wird genannt, dass die Ist-Leistung nicht gemessen werden müsse, was kostengünstiger sei. Welcher Nachteil entsteht dabei? 8 Nennen Sie ein Beispiel aus der Praxis, wo die Erfassung oft zu Standard-Stunden erfolgt.

57 5.31 (7) setzen. Volumenabweichung Beschäftigungsabweichung Leistungsabweichung

58 5.32 (1) Brezel Weggli Zopf 500 Chargen Chargen 600 Chargen Vorbereitung Bäckerei Distribution

59 5.32 (2) Totalbetrag Berechnung Je Charge Je Charge Je Charge Kalkulationssätze Brezel Weggli Zopf Einzelmaterial Gemäss Mengengerüst + Vorbereitung + Bäckerei + Distribution = Herstellkosten + Verwaltungs- und Vertriebs-GK = Selbstkosten + Gewinnzuschlag = Standarderlös Brezel Weggli Zopf Verkaufspreis./. Selbstkosten = Gewinn

60 5.32 (3) Betriebsabrechnung in TFr. Vorbereitung Ist Flex. Budget Abweichung Personalkosten 457 Diverse Gemeinkosten 109 Abschreibungskosten 55 Total Kosten 621 Leistungsgutschrift Brezel Standardkosten Einzelmaterial Standardkosten Vorbereitung Standardkosten Bäckerei Standardkosten Distribution Standardkosten Verwaltung Standard-Selbstkosten Standarderlöse Standarderfolg ( = Gewinn) Bäckerei Ist Starres Budget Abweichung Personalkosten 132 Diverse Gemeinkosten 23 Abschreibungskosten 185 Total Kosten 340 Leistungsgutschrift Weggli Standardkosten Einzelmaterial Standardkosten Vorbereitung Standardkosten Bäckerei Standardkosten Distribution Standardkosten Verwaltung Standard-Selbstkosten Standarderlöse Standarderfolg ( = Gewinn) Distribution Ist Flex. Budget Abweichung Personalkosten 152 Diverse Gemeinkosten 38 Abschreibungskosten 15 Total Kosten 205 Leistungsgutschrift Zopf Standardkosten Einzelmaterial Standardkosten Vorbereitung Standardkosten Bäckerei Standardkosten Distribution Standardkosten Verwaltung Standard-Selbstkosten Standarderlöse Standarderfolg ( = Gewinn) Verwaltung Ist Starres Budget Abweichung Personalkosten 212 Diverse Gemeinkosten 67 Abschreibungskosten 16 Total Kosten 295 Leistungsgutschrift Sachliche Abgrenzung Einzelmaterial Aufwand Inventardifferenzen Sachliche Abgrenzung

61 5.32 (4) Absatz-Erfolgsrechnung Brezeln Weggli Zopf Total = Standard-Bruttogewinn = Standard-Gewinn = Ist-Gewinn BEBU = Betriebsgewinn FIBU

62 5.32 (5) Erfolgsrechnung der FIBU

63 5.32 (6) Nr. Aussage Richtig Begründung bei falscher Aussage 1 Der Beschäftigungsgrad der Kostenstelle Vorbereitung beträgt 104,5%. Ein Beschäftigungsgrad >100% bedeutet, dass die Mitarbeitenden effizient gearbeitet haben. 2 Eigentlich dürfte bei den Personalkosten der Kostenstelle Vorbereitung nur eine geringe Verbrauchsabweichung entstehen, da die Ist-Kosten mit dem flexiblen Budget verglichen werden. 3 Der Leistungsgrad der Kostenstelle Vorbereitung beträgt 105,3%. Ein Leistungsgrad >100% bedeutet, dass die Mitarbeitenden effizient gearbeitet haben. 4 Die Verbrauchsabweichung bei den Personalkosten der Kostenstelle Bäckerei beweist, dass die Personalkosten nicht fix, sondern variabel sind. 5 Ein Vorteil der Verrechnung mit Standard-Fertigungsstunden und Standard-Materialmengen liegt darin, dass nicht jeder einzelne Fertigungsauftrag analysiert werden muss, sondern die Abweichungen gesamthaft untersucht werden können. 6 Die Verrechnung von Standard-Fertigungsstunden und Standard-Materialmengen ist vor allem bei Einzelfertigung (zum Beispiel im Anlagenbau) sinnvoll.

64 5.32 (7) Variable Betriebskosten der Knetmaschinen Variante 1 Variante 2 Variante 3 Verbrauchsabschreibung je Stunde + Variable Unterhaltskosten je Stunde = Variable Betriebskosten je Stunde Variable Betriebskosten je kg

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Seite 1 Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Die Mobilis AG stellt für grosse Sportartikelhändler auf Bestellung zwei Produkte her: Inlineskates (kurz Skates) werden auch Rollerblades genannt. Sie

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung/ Vertrieb. Produkt A. Produkt B. Fertigung. Gebäude. Material. 36.01 BAB zu Aufgabe 36.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Gebäude Material Fertigung Verwaltung/ Vertrieb Kostenträgerrechnung Produkt A Produkt B Einzelmaterial Einzellöhne

Mehr

Gemeinkosten 130. Leistungsgutschrift. Deckungsdifferenz. Staubsauger A in Arbeit. Verbrauch Halbfabrikate. Material-Gemeinkosten

Gemeinkosten 130. Leistungsgutschrift. Deckungsdifferenz. Staubsauger A in Arbeit. Verbrauch Halbfabrikate. Material-Gemeinkosten 7.01 Kostenstellen in TFr. Materialstelle Gemeinkosten 55 Fertigungsstelle Gemeinkosten 130 Montagestelle Gemeinkosten 120 Verwaltungs- und Vertriebsstellen Gemeinkosten 140 Kostenträger in TFr. Motoren

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten

Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Lösung 1 Deckungsbeitragsrechnung mit Standardkosten Teilaufgabe 1: Planung/Budgetierung für das 20_4 Standard-Kalkulationssätze (Vorkalkulation) Totalbetrag Berechnung der Kalkulationssätze Je Skate Je

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren. 46.01 BAB zu Aufgabe 46.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kosten Einkauf/ Lager Fertigung Verwaltung und Vertrieb Standkollektoren Mobilkollektoren Einzelmaterial

Mehr

8.01 (1) Sachliche Abgrenzungen (SA) 90 SA Einzelmaterial 91 SA Abschreibungen 92 SA Zinsen 93 SA Sozialkosten 94 SA Bestandesänderungen

8.01 (1) Sachliche Abgrenzungen (SA) 90 SA Einzelmaterial 91 SA Abschreibungen 92 SA Zinsen 93 SA Sozialkosten 94 SA Bestandesänderungen 8.01 (1) Bestandeskonten 100 Liquide Mittel 110 Debitoren 120 Materialvorrat 125 Fabrikatevorrat 150 Sachanlagen 159 WB Sachanlagen 200 Kreditoren 210 Bank-Kontokorrent 227 Kontokorrent Sozialversicherungen

Mehr

Gemeinkosten BAB Gebäudeflächen Investiertes Kapital 4. Umlage der Stellenkosten auf die Kostenträger

Gemeinkosten BAB Gebäudeflächen Investiertes Kapital 4. Umlage der Stellenkosten auf die Kostenträger 81.01 BAB (in Fr. 1 000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kosten Einkauf/ Lager Fertigung Verwaltung und Vertrieb Standkollektoren Mobilkollektoren Einzelmaterial Einzellöhne

Mehr

Aufgabe 33 Betriebsbuchhaltung Basel AG Beilage 1a. Fertigungsstelle. HK verkaufte Fabr. Verwaltungsstelle Selbstkosten

Aufgabe 33 Betriebsbuchhaltung Basel AG Beilage 1a. Fertigungsstelle. HK verkaufte Fabr. Verwaltungsstelle Selbstkosten Aufgabe 33 Betriebsbuchhaltung Basel AG Beilage 1a Kostenarten Kostenstellen Kostenträger Text Aufwand SA Kosten Gebäude Materialstelle Fert.- Verw.- Fertigfabr. B Fertigfabr. R Fabr. B Fabr. R Einzelmaterial

Mehr

Eidg. Berufsprüfung für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 2012

Eidg. Berufsprüfung für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen 2012 ~,. kvschweiz 51.'.1: sulsse. sie svtzzera i; veb.ch Eidg. Berufsprüfung für Fachleute im (Prüfungsordnung 2010) Rechnungswesen Aufgabe 2 Normal-Kostenrechnung Prüfungszeit 1 % Stunden Punktzahl 21 von

Mehr

Verbindungslösungen nach Mass!

Verbindungslösungen nach Mass! Verbindungslösungen nach Mass! 1. Aufgabenstellung und Ausgangslage Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen Seite 1 Die Boss AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Verbindungstechnik. Weltweit

Mehr

Andreas Winiger Urs Prochinig. Kostenrechnung. Betriebsabrechnung Analyse Kalkulation

Andreas Winiger Urs Prochinig. Kostenrechnung. Betriebsabrechnung Analyse Kalkulation Andreas Winiger Urs Prochinig Kostenrechnung Betriebsabrechnung Analyse Kalkulation Andreas Winiger Urs Prochinig Kostenrechnung Betriebsabrechnung Analyse Kalkulation VERLAG SK V Vorwort Die Kostenrechnung

Mehr

Übung Vergleich Vollkosten / Teilkosten. ents chied eni die betriebs wirts chaftl iche. Holex-Motion AG ist spezialisiert auf

Übung Vergleich Vollkosten / Teilkosten. ents chied eni die betriebs wirts chaftl iche. Holex-Motion AG ist spezialisiert auf ~ Holex-Motion AG ist spezialisiert auf Elektrofahrzeuge und industriellen Die Zusammenarbeit für den gewerblichen Gebrauch. mit dem amerikanischen Lizenzgeber Segspeed Ltd ermöglicht die Erschliessung

Mehr

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1 Kosten (Kostenartenrechnung) Abteilungen (Kostenstellenrechnung) Geschäftssparten (Kostenträgerrechnung) Tankstelle Werkstatt Büro Benzinhandel Reparaturen Einzelkosten

Mehr

238 Aufgabe 33 Betriebsbuchhaltung Basel AG Beilage 1a

238 Aufgabe 33 Betriebsbuchhaltung Basel AG Beilage 1a 238 Aufgabe 33 Basel AG Beilage 1a Kostenarten Kostenstellen Kostenträger Text Aufwand SA Kosten Gebäude Fert.- Verw.- Fertigfabr. B Fertigfabr. R Fabr. B Fabr. R Einzelmaterial B 116 + 4 120 120 Einzelmaterial

Mehr

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Lösung Bemerkungen: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat

Mehr

Beilage zu Aufgabe 2.1

Beilage zu Aufgabe 2.1 Beilage zu Aufgabe 2.1 Beilage 1 Kalkulationssätze Text Bezugsgrösse Status Total Variabel Fix Materialstelle in % Rohmaterial fix Abfüllstelle Pro Maschinen-Std. Variator 5 1) Verwaltungsstelle in % der

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D LÖSUNGEN. Rechnungswesen I. Punkte: 100

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D LÖSUNGEN. Rechnungswesen I. Punkte: 100 Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D LÖSUNGEN Fach: Zeit: Rechnungswesen I 180 Minuten Punkte: 100 Vordiplomprüfung Betriebliches Rechnungswesen Serie D Punkteverteilung Name: AUFGABE

Mehr

Betriebsbuchhaltung der TERAG

Betriebsbuchhaltung der TERAG Betriebsbuchhaltung der TERAG Die Fragen nehmen Bezug auf die nachstehende Betriebsabrechnung (zu Ist-Kosten) der TERAG für das erste Quartal 2009 (Zahlen in Tausend Franken): Kosten Kostenstellen Kostenträger

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz. Zentrale Teilprüfung September Finanzielle Führung und Kostenrechnung

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz. Zentrale Teilprüfung September Finanzielle Führung und Kostenrechnung Geschäftsstelle Baarerstrasse 77 6300 Zug Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Zentrale Teilprüfung 2 18. September 2009 Fach Prüfungszeit Punktzahl Finanzielle Führung und Kostenrechnung 120 Minuten 70 Punkte

Mehr

1.) Teilkosten-Verfahren - Kostenspaltung 1.) Kostenauflösung oder Kostenspaltung = TRENNUNG DER VARIABLEN UND FIXEN KOSTEN Grafisch

1.) Teilkosten-Verfahren - Kostenspaltung 1.) Kostenauflösung oder Kostenspaltung = TRENNUNG DER VARIABLEN UND FIXEN KOSTEN Grafisch + Buchungen im Soll - Buchungen im Haben 1.) Teilkosten-Verfahren - Kostenspaltung 1.) Kostenauflösung oder Kostenspaltung = TRENNUNG DER VARIABLEN UND FIXEN KOSTEN Grafisch 2.) Kostenspaltung: Schärverfahren

Mehr

Beilage zu Aufgabe 3.10

Beilage zu Aufgabe 3.10 Beilage zu Aufgabe 3.10 Beilage 12a /% Standardkostensatz Beschäftigungsgrad Leistungsgrad Produktionsgrad Flexibles Budget Beschäftigungsabweichung Leistungsabweichung Volumenabweichung 323 Beilage zu

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Lösung. kvschweiz. Eidg. Berufsprüfung für Fachleute im Finanz-.und Rechnungswesen (Prüfungsordnung 2010) Rechnungswesen. Normal-Kostenrechnung

Lösung. kvschweiz. Eidg. Berufsprüfung für Fachleute im Finanz-.und Rechnungswesen (Prüfungsordnung 2010) Rechnungswesen. Normal-Kostenrechnung ~~~ kvschweiz Stt suw.,. sie svizura fj _1 LI veb.ch Eidg. Berufsprüfung für Fachleute im Finanz-.und Rechnungswesen 2012 (Prüfungsrdnung 2010) Rechnungswesen Lösung Aufgabe 2 Nrmal-Kstenrechnung Prüfungszeit

Mehr

Management Accounting (Unterrichtswoche 2)

Management Accounting (Unterrichtswoche 2) Management Accounting (Unterrichtswoche 2) F. Angst M. Fehr G. Nagel Building Competence. Crossing Borders. Kurzrepetition Aufgabe 1 Einzelmaterial (Materialverbrauch) 40.00 Materialgemeinkosten 8.00 Fertigungsgemeinkosten

Mehr

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren.

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren. 34.01 BAB zu Aufgabe 34.01 (in Fr. 1000. ) Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kosten Einkauf/ Lager Fertigung Verwaltung und Vertrieb Standkollektoren Mobilkollektoren Einzelmaterial

Mehr

Roadmap (Semesterplanung)

Roadmap (Semesterplanung) Roadmap (Semesterplanung) Datum Kapitel* Inhalt 20.04.09 1 + 2 Grundlagen des Rechnungswesens Aufbau der Betriebsbuchhaltung 04.05.09 3 + 4 Formen der Betriebsbuchhaltung Die Erfolgsrechnungen 18.05.09

Mehr

I Lösung Aufgabe 451. Lösunq AufgabensteIlung -40 BA

I Lösung Aufgabe 451. Lösunq AufgabensteIlung -40 BA 77 I Lösung Aufgabe 5 Lösung AufgabensteIlung.. a) Wareneinkauf gemäss Angabe Warenverbrauch gem. Betriebsbuchhaltung Bestandesabnahme Davon Fibu / Sachliche Abgrenzung Somit Warenverbrauch / Finanzbuthhaltung

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsfach Prüfungsdauer Finanz- und Rechnungswesen (Fragekatalog & Berechnungen) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 5 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie:

Mehr

Gleitender Durchschnitt

Gleitender Durchschnitt 3.01 (1) Gleitender Durchschnitt Datum Zugang Abgang Bestand Menge Preis Wert Menge Preis Wert Menge Preis Wert 01.01. 12.01. 16.01. 24.01. 27.01. 3.01 (2) FIFO (First-in-first-out) Datum Zugang Abgang

Mehr

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz. Studiengang Wirtschaft postgradual Fach Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung Prüfungsleistung Klausur-Knz. Datum 29.06.02 Die Klausur enthält 13 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen

Mehr

AKAD. BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb. Prüfung: Student: 5.5. Note: Details. Seite: 1

AKAD. BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb. Prüfung: Student: 5.5. Note: Details. Seite: 1 Seite: 1 AKAD Prüfung: BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb Student: Note: 5.5 Details Durchführungs-ID: Student: Persönliche ID: Datum der Durchführung: Erreichte Punkte: Maximale

Mehr

4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte

4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte 4. BAB / Betriebsbuchhaltung 16 Punkte 4.1 Füllen Sie die leeren Felder (dick eingerahmt) im BAB auf der nächsten Seite gemäss den folgenden Angaben aus. 10 Punkte Zeile 0 Setzen Sie den fehlenden Begriff

Mehr

Kurzfallstudie Studer AG

Kurzfallstudie Studer AG Kurzfallstudie Studer AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Fachleute Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 25 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 25 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation 10 Punkte Total Punkte

Mehr

Kalkulation im Industriebetrieb

Kalkulation im Industriebetrieb Kalkulation im Industriebetrieb Herkunft und Verwendung der Zahlen des Rechnungswesens Finanzbuchhaltung (Fibu) Die Finanzbuchhaltung (kurz Fibu) muss gemäss Gesetz geführt werden (Buchführungspflicht)

Mehr

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten)

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Klausur Internes Rechnungswesen WS 2008/09 Seite 1 1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Das Betonwerk SASS stellt ein Produkt in drei Sorten her. Von den ermittelten Gesamtkosten des Werks

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007 Lösungsansatz im Prüfungsfach Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007 Aufgabe 1 Theoriefragen Finanzbuchhaltung Aufgabe 1a Erklären Sie den Unterschied zwischen transitorischen Aktiven und transitorischen

Mehr

THEORIE 17. Inhaltsverzeichnis. 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung. 2. Die Vollkostenrechnung 26

THEORIE 17. Inhaltsverzeichnis. 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung. 2. Die Vollkostenrechnung 26 Betriebsbuchhaltung THEORIE 17 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung 1.1. Die Grundsätze der Betriebsbuchhaltung 1.2. Die Struktur der Betriebsbuchhaltung 21 Die Methoden der Betriebsbuchhaltung 22 Das

Mehr

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung Aufgabe Wertschriften Aufgabe Stille Reserven 12

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung Aufgabe Wertschriften Aufgabe Stille Reserven 12 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2011 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Arbeitsblätter Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie D Fach: Zeit: Rechnungswesen I 180 Minuten Punkte: 100 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch Erste Wiederholung Zweite

Mehr

Betriebsabrechnung zu Normalkosten

Betriebsabrechnung zu Normalkosten Betriebsabrechnung zu Normalkosten Ein Handelsunternehmen vertreibt die 2 Produkte «Standard» und «Deluxe». Für die dabei entstehenden Gemeinkosten wurde folgendes Kostenstellenbudget aufgestellt: Transport

Mehr

1. Aufgabe Normalkostenrechnung der SIKAG

1. Aufgabe Normalkostenrechnung der SIKAG 1. Aufgabe Normalkostenrechnung der SIKAG Ausgangslage Die SIKAG stellt 2 Produkte P und Q in der gleichen Fertigungsstelle her. Für die Kalkulation und Betriebsabrechnung wendet sie ein Normalkostenrechnungssystem

Mehr

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Rechnungswesen Lösungen Serie A

AKAD Hochschule für Berufstätige Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Fach: Rechnungswesen Lösungen Serie A Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie A Lösungen Fach Betriebliches Rechnungswesen Zeit: Maximale Punktzahl: Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie

Mehr

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenposten Aufgabe Lohnabrechnung Aufgabe Jahresabschluss Aufgabe Betriebsabrechnung 12

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenposten Aufgabe Lohnabrechnung Aufgabe Jahresabschluss Aufgabe Betriebsabrechnung 12 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2013 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Arbeitsblätter Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009

Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009 Lösungsansatz im Prüfungsfach Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009 Seite 1 von 6 Aufgabe 1 Aufgabe 1a 20 Punkte Erstellen Sie eine gut gegliederte Bilanz und eine 2-stufige Erfolgsrechnung gemäss

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen. Interne Prüfung. Fach: Finanzielle Führung und Kostenrechnung

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen. Interne Prüfung. Fach: Finanzielle Führung und Kostenrechnung Koordinationstelle Baarerstrasse 77 6300 Zug Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Interne Prüfung Fach: Finanzielle Führung und Kostenrechnung Schule: Klasse / Kurs Nr Name: Vorname: Punkte: Note: Andreas

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG mit Lösungsansätzen Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsfach Prüfungsdauer Finanz- und Rechnungswesen (Fragekatalog & Berechnungen) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 7 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie:

Mehr

Kurzfallstudie Krempel AG

Kurzfallstudie Krempel AG Kurzfallstudie Krempel AG Übungsprüfung Rechnungswesen für Verkaufs- und Marketingfachleute 2013 Aufteilung der Prüfung 1. Aufgabe Bilanzanalyse 30 Punkte 2. Aufgabe Kalkulation 20 Punkte 3. Aufgabe Kalkulation

Mehr

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung SS 2016 Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung Deckungsbeitragsrechnung Definition: Spezielle Form der Ergebnisrechnung durch Trennung von variablen und fixen Kosten. Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Seite 1 von 10 copyright by H.Knöpfli 2008 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2011

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2011 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten-

Mehr

Es lohnt sich, die Strukturen der Erfolgsrechnungen fundiert zu studieren, denn sie reflektieren den

Es lohnt sich, die Strukturen der Erfolgsrechnungen fundiert zu studieren, denn sie reflektieren den 138 Lösunq Aufgabe 151 Es lohnt sich, die Strukturen der Erfolgsrechnungen fundiert zu studieren, denn sie reflektieren den Aufbau der Betriebsbuchhaltung. Bei der Absatz-Erfolgsrechnung geht man vom aus

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) 10 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: AUFGABE 1 Ordnen Sie die folgenden

Mehr

Betriebsabrechnungsbogen BAB

Betriebsabrechnungsbogen BAB Arbeiten zum Kapitel 51 Betriebsabrechnungsbogen BAB 1. Erstellen Sie den BAB eines Sport-Sonnenbrillenfabrikanten, der zwei verschiedene Brillentypen herstellt. - Der Lohn von 40 des Inhabers (der nicht

Mehr

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Bemerkungen: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat wird nicht

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich Kaufmännische Berufsmatura 2004 Kanton Zürich Finanz- und Rechnungswesen Lösungen Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner

Mehr

Roadmap (Semesterplanung)

Roadmap (Semesterplanung) Roadmap (Semesterplanung) Datum Kapitel* Inhalt 20.04.09 1 + 2 Grundlagen des Rechnungswesens Aufbau der Betriebsbuchhaltung 04.05.09 3 + 4 Formen der Betriebsbuchhaltung Die Erfolgsrechnungen 18.05.09

Mehr

Nicht geldwirksam. Buch. Geschäftsfall

Nicht geldwirksam. Buch. Geschäftsfall AUFGABE 1a Sie interessieren sich für die finanzielle Sicht ihrer Geschäftstätigkeit. Sie wollen die Geldwirksamkeit der wichtigsten Geschäftsfälle der Schlaginstrumente wissen. Aus dem Rechnungswesen

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen. Lösungen zu den Zusatzaufgaben

Das betriebliche Rechnungswesen. Lösungen zu den Zusatzaufgaben Das betriebliche Rechnungswesen Lösungen zu den Zusatzaufgaben 2 Kapitel 2 Teilkostenrechnung auf Ist- und Normalkostenbasis Lösung 1 Teilkostenrechnung nach dem Normalkostenprinzip (Rappitom) Lösung 2

Mehr

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1 Die Betriebsabrechnung Kostenartenrechnung Wesen der Kosten Die Abgrenzung zwischen Aufwand und Kosten ' ' ' ' Die einzelnen

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

Arbeitsblätter. Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre Lösungen haben, so benützen Sie die Rückseite! Total 100 Note:

Arbeitsblätter. Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre Lösungen haben, so benützen Sie die Rückseite! Total 100 Note: Wirtschaftsschule KV Chur Schwerpunktfach Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2009 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Arbeitsblätter Hinweis: Sollten Sie irgendwo zu wenig Platz für Ihre

Mehr

4. Kalkulation 21 Punkte

4. Kalkulation 21 Punkte 4. Kalkulation 21 Punkte Die Maschinenfabrik High Tech AG wird von der GUSGUS AG, Herstellerin von Bonbons, um die Offerte für eine Verpackungsanlage gebeten. Gemäss Angaben des Kalkulationsbüros würde

Mehr

Dauer eines Verkaufsgesprächs je Stück. 10 Minuten 20 Minuten. Verkaufspreis je Stück Variable Kosten (Einstandspreis) je Stück

Dauer eines Verkaufsgesprächs je Stück. 10 Minuten 20 Minuten. Verkaufspreis je Stück Variable Kosten (Einstandspreis) je Stück 47.01 TED (Standard) URSUS (Luxus) Dauer eines Verkaufsgesprächs je Stück Verkaufspreis je Stück Variable Kosten (Einstandspreis) je Stück Deckungsbeitrag je Stück 10 Minuten 20 Minuten 36. 60. 24. 40.

Mehr

Probeklausur Accounting 1 (BACC) Sommersemester 2015

Probeklausur Accounting 1 (BACC) Sommersemester 2015 Probeklausur Accounting 1 (BACC) Sommersemester 2015 Wichtiger Hinweis: Diese Probeklausur entspricht zwar in Umfang und Schwierigkeitsgrad dem Niveau der Abschlussklausur für dieses Fach. Allerdings deckt

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: ALLE RESULTATE

Mehr

Nennen Sie drei mögliche konkrete Ursachen, weshalb bei einem Produktionsbetrieb sprungfixe Kosten entstehen können.

Nennen Sie drei mögliche konkrete Ursachen, weshalb bei einem Produktionsbetrieb sprungfixe Kosten entstehen können. AUFGABE 1.1 Sie sind im Unternehmen Health and Safety tätig. Dieses produziert persönliche Schutzausrüstungen. Ihre Tochtergesellschaft aus Südafrika möchte von Ihnen wissen in welcher Kategorie die unten

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt in Fallstudie schreiben Fallautor: H.Knöpfli,

Mehr

Unternehmensrechnung

Unternehmensrechnung Unternehmensrechnung RW 5 9; Kostenrechnung und Kalkulation; Folienset 2 1. Grundlagen zur Kostenrechnung 2. Grundschema Kalkulation 3. Abgrenzung von FIBU zu BEBU 4. Kalkulation 5. Divisionskalkulation

Mehr

Lösungen. Serie 1/6. Total 100

Lösungen. Serie 1/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 1/6 Hinweis Es darf

Mehr

BAB zu Aufgabe Kosten - arten - rechnung. Schulzimmer. ausbildung Weiterbildung Total. Sekretariat. Sekretariat. Lehrmittel.

BAB zu Aufgabe Kosten - arten - rechnung. Schulzimmer. ausbildung Weiterbildung Total. Sekretariat. Sekretariat. Lehrmittel. 35.01 BAB zu Aufgabe 35.01 Kosten - arten - rechnung Kostenstellenrechnung Gebäude Lehrmittel GA- Sekretariat WB- Sekretariat Schulzimmer Zentrale Dienste Kostenträgerrechnung Grund - ausbildung Weiterbildung

Mehr

Beispiel für ein Simulationsverfahren: Analyse eines Investitionsprojekts (2)

Beispiel für ein Simulationsverfahren: Analyse eines Investitionsprojekts (2) 3.1.4 Konzepte zur Berücksichtigung unsicherer Erwartungen Investitionsprojekts (2) 2. Festlegung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen w() für die einzelnen Einflussfaktoren A0 im Bereich w (A0) Von 200.000

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 6/6 Kandidatennummer:

Mehr

Lösungen. Serie 2/6. Total 100

Lösungen. Serie 2/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 2/6 Hinweis Es darf

Mehr

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung

Betriebliches Rechnungswesen. Datenermittlung Betriebliches Rechnungswesen Datenermittlung Rechnungswesen der Unternehmung Rechnungswesen der Unternehmung Verkauf nach aussen Buchhaltung Finanzielles Rechnungswesen FIBU Finanzbuchhaltung Betriebliches

Mehr

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für angehende Führungskräfte M. Fehr F. Angst Building Competence. Crossing Borders. F Kosten- und Leistungsrechnung 2 1. Einführung RECHNUNGSWESEN FINANZBUCHHALTUNG

Mehr

Zusammenfassung Betriebliches Rechnungswesen Inhalt

Zusammenfassung Betriebliches Rechnungswesen Inhalt Inhalt Index zum Skript... 2 2 Begriffe... 3 3 Kostenartenrechnung... 4 3. Kalkulatorischer Zins... 4 4 Abzinsungstabellen... 5 4. Abzinsungsfaktor... 5 4.2 Barwertfaktor... 6 Peter W. Ritzmann Version:.3-8.09.2002

Mehr

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse

Prüfungsaufgabe Kostenrechnung. a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse Prüfungsaufgabe Kostenrechnung a) Tische Stühle Summe Umsatzerlöse 1.375.000 940.000 2.315.000 MEK 390.000 220.000 MGK 10,00% 39.000 22.000 FEK 260.000 240.000 FGK 150,00% 390.000 360.000 HKE/HKU 1.079.000

Mehr

5.3 Dokumentation von Kostenprognosen

5.3 Dokumentation von Kostenprognosen 5.3 Dokumentation von Kostenprognosen Prognose von Gemeinkosten Gemeinkosten der Betriebsarbeit Hilfs-, Betriebsstoff- und Werkzeugkosten Instandhaltungskosten Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten:

Lösungen. Aufgabe Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Durchschnittskosten bei Outputeinheiten: Lösungen Aufgabe 1 1. Unter Fixkosten versteht man Kosten, die unabhängig von der Ausbringungsmenge sind. Beispiele: Gehalt des Geschäftsführers, Abschreibungen, Fremdkapitalzinsen, Kosten für Wartungsverträge,

Mehr

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben Betriebsbuchhaltung: Seminar ufgaben -4 ufgabe Folgende Kosten werden in einem Betrieb während einer Periode erfasst: in B Verwaltung s Einzelkosten: smaterial 45.000,00 slöhne 0.000,00 : 4.00,00 9.900,00

Mehr

Plankosten = Planverbrauch x Planpreis

Plankosten = Planverbrauch x Planpreis Ist-, Normal- und Plankostenrechnung Kostenrechnungskonzepte Istkostenrechnung Normalkostenrechnung Plankostenrechnung > Istkostenrechnung: Zieht nur Kosten heran, die in der Vergangenheit erfasst wurden

Mehr

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Arbeitsblätter Zusätzliche Übungen

MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Arbeitsblätter Zusätzliche Übungen MAS Business Administration Modul 2 Corporate Finance Arbeitsblätter Zusätzliche Übungen Teil 2: Management Accounting Prof. Dr. M. Fehr Kostenstellenrechnung der KLINKA AG Die KLINKA AG produziert zwei

Mehr

Aufgaben Analysen der Teilkostenrechnung

Aufgaben Analysen der Teilkostenrechnung 60.09 Gewinnziele Die Puzzle GmbH vertreibt verschiedene Puzzles eines deutschen Herstellers. Die Plan-Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 2002 dient als Grundlage für verschiedene Berechnungen: Plan-Erfolgsrechnung

Mehr

Kosten & Kalkulation

Kosten & Kalkulation Seite 1 von 8 Bei nachstehender Fallstudie handelt es sich um die eidg. Fallstudie zu den Marketingfachleute- Prüfungen 2005 im Prüfungsfach Kosten & Kalkulation Zeit zur Lösung: 90 Minuten Als Hilfsmittel

Mehr

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14 Fallbeispiel Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS 2012 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und

Mehr

Kursteil: Bebu. Aufgabe 03

Kursteil: Bebu. Aufgabe 03 , C,, ibw Höhere Fachschule Südostschweiz Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis Sie wurden von Ihrer Arbeitgeberin der Treuhand "Profi für Schoggi-Industrie-AG" (SIAG) mit Sitz

Mehr

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2013 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Lösungen Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl Prüfung Rechnungswesen 12. Juli 2008 Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der Aufgaben kann

Mehr

Insgesamt können Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten.

Insgesamt können Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten. Beispiel 1: Preisuntergrenze/Betriebsergebnis Insgesamt können 15.000 Stück verkauft werden, wobei sich die verkauften Mengen von A, B, C, D und E wie 3:4:2:5:1 verhalten. (Angaben in EUR) Produkte A B

Mehr

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen Modulendprüfung FS2009 Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen 8. Juni 2009 Name, Vorname: Klasse: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 14 Punkte Erreichte Punktzahl... Note... Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

Dauer eines Verkaufsgesprächs je Stück 10 Minuten 20 Minuten. Verkaufspreis je Stück Variable Kosten (Einstandspreis) je Stück

Dauer eines Verkaufsgesprächs je Stück 10 Minuten 20 Minuten. Verkaufspreis je Stück Variable Kosten (Einstandspreis) je Stück 82.01 TED (Standard) URSUS (Luxus) Dauer eines Verkaufsgesprächs je Stück 10 Minuten 20 Minuten Verkaufspreis je Stück 36. 60. Variable Kosten (Einstandspreis) je Stück 24. 40. Deckungsbeitrag je Stück

Mehr