K A P I T E L Unterschiedliche Wechselkursregimes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K A P I T E L Unterschiedliche Wechselkursregimes"

Transkript

1 K A P I T E L 4 Unrschdlch Wchslkursrgms Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol

2 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Unrschdlch Wchslkursrgm 4. Fs Wchslkurs: D Anpassung ds raln Wchslkurss n dr mlrn Frs 4.2 Wchslkurskrsn b fsn Wchslkursn 4.3 Bwgungn dr Wchslkurs b flxbln Kursn 4.4 D Wahl zwschn unrschdlchn Wchslkursrgmn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 2

3 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms 4- Fs Wchslkurs: D Anpassung ds raln Wchslkurss n dr mlrn Frs In dr mlrn Frs nd n Volkswrschaf mmr b dmslbn raln Wchslkurs und drslbn Produkon, unabhängg davon, ob s fs odr flxbl Wchslkurs gwähl ha. B fsn Wchslkursn fnd d Anpassung übr das Prsnvau und nch übr dn nomnaln Wchslkurs sa. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 3

4 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms D aggrgr Nachfrag b fxn Wchslkursn D Glchgwchsbdngung für dn Gürmark lau: * Y = C(Y - T ) + I(Y,r ) + G + NX(Y,Y, ε ) Dr ral Znssaz und dr ral Wchslkurs snd dfnr als: r EP P Unr fsn Wchslkursn gl: E E * D Glchgwchsbdngung läß sch dam umformn zu: Y EP C( Y T) I( Y, ) G NX ( Y, Y, ) P Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 4

5 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms D aggrgr Nachfrag b fxn Y Wchslkursn EP C( Y T) I( Y, ) G NX ( Y, Y, ) P Wr wrdn uns m Folgndn auf d Effk von dr Varabln konznrrn: D Effk ds raln Wchslkurss, dr Saasausgabn und dr Surn. Dn Zusammnhang zwschn dsn dr Varabln und dr Produkon könnn wr w folg darslln: Y EP Y(, G, T) P (,, ) Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 5

6 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms D aggrgr Nachfrag b fxn Wchslkursn In nr gschlossnn Volkswrschaf bnfluss das Prsnvau d Produkon übr das ral Gldangbo: P M P Y In nr offnn Volkswrschaf bnfluss das Prsnvau d Produkon übr dn raln Wchslkurs EP P ( ) NX Y P Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 6

7 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Das Glchgwch n dr kurzn und n dr mlrn Frs Aggrgr Nachfrag und aggrgrs Angbo En sgnds Prsnvau bdu n ral Aufwrung und so nn Rückgang dr Nachfrag: D aggrgr Nachfragkurv ha n ngav Sgung. D aggrgr Angboskurv ha daggn n posv Sgung. B höhrr Produkon sg das Prsnvau. Für d aggrgr Angboskurv gl: Y ( ) F(, z) L Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 7 P P

8 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Das Glchgwch n dr kurzn und n dr mlrn Frs Anpassung b fxn Wchslkursn D aggrgr Angboskurv vrschb sch m Zvrlauf nach unn. M snkndm Prsnvau komm s zu nr raln Abwrung und zu höhrr Produkon. Dr Anpassungsprozss nd, sobald das naürlch Produkonsnvau rrch wrd. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 8

9 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Das Glchgwch n dr kurzn und n dr mlrn Frs Solang sch d Produkon unrhalb hrs naürlchn Nvaus bfnd, vrschb sch d aggrgr Angboskurv nach unn. In dr kurzn Frs mplzr n fsr nomnalr Wchslkurs nn fxn raln Wchslkurs. In dr mlrn Frs komm s roz fsn nomnaln Wchslkurss zu nr Anpassung ds raln Wchslkurss. D Anpassung rfolg übr Vrändrungn ds Prsnvaus. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 9

10 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Das Für und Wdr nr Abwrung Angnommn, d Rgrung nschd sch für n Rgm fsr Wchslkurs, lass jdoch n nmalg Abwrung zu. B ggbnm Prsnvau bdu n nomnal Abwrung (n Rückgang ds nomnaln Wchslkurss) n ral Abwrung (auch dr ral Wchslkurs snk). Es komm zu nm Ansg dr Produkon. M andrn Worn: En Abwrung vrschb d aggrgr Nachfragkurv nach rchs obn. D Produkon s b jdm Prsnvau höhr als vor dr Abwrung. Durch n Abwrung n dr rchgn Größnordnung läß sch d Produkon unmlbar auf hr naürlchs Nvau brngn. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 0

11 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Das Für und Wdr nr Abwrung Anpassung durch Abwrung En Abwrung n dr rchgn Größnordnung vrschb d aggrgr Nachfragkurv so nach rchs, dass d Volkswrschaf C rrch. In C s d Produkon wdr auf hrm naürlchn Nvau. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol

12 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Das Für und Wdr nr Abwrung D Aussag, dass n Abwrung n dr rchgn Größnordnung d Produkon unmlbar auf hr naürlchs Nvau brngn kann, klng nch nur zu gu um wahr zu sn auch d Praxs zg, dass d Dng bn nch so nfach lgn. In dr Ralä s s schwrg, das rchg Maß dr Abwrung zu fndn. Zunächs kann dr Effk nr Abwrung sogar konrakv sn (J-Kurvn-Effk). Vrmulch rgb sch n drkr Effk nr Abwrung auf das Prsnvau: Sg dr Prs dr mporrn Gür, dann sg auch dr Prs ds konsumrn Warnkorbs. Dsr Ansg führ allr Wahrschnlchk nach dazu, dass d Arbnhmr höhr Nomnallöhn vrlangn. D Unrnhmn snd dann hrrss gzwungn, d Prs zu rhöhn. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 2

13 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms D Rückkhr Großbrannns zum Goldsandard: Kyns ggn Churchll Dr Goldsandard war n Sysm, n dm jds Land dn Prs snr Währung n Goldnhn fslg und br war, zu dsr Parä Gold ggn Währung zu auschn. Das Sysm mplzr fs nomnal Wchslkurs zwschn dn Ländrn. 925 nschloss sch Wnson Churchll, dr damalg brsch Fnanzmnsr, zum Goldsandard zurückzukhrn, und zwar zur Vorkrgsparä also zum Vorkrgswr ds Pfunds n Gold. Da jdoch d Prs n England schnllr gsgn warn als d Prs vlr brschr Handlsparnr, war n Rückkhr zur Vorkrgsparä glchbdund m nr sarkn raln Aufwrung. D msn Wrschafshsorkr machn d Übrbwrung ds Pfunds zu nm großn Tl für d schlch Lsung dr brschn Volkswrschaf nach dm rsn Wlkrg vranworlch. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 3

14 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms 4-2 Wchslkurskrsn b fsn Wchslkursn In Ländrn, d hrn nomnaln Wchslkurs fxrn, drn Inflaonsra jdoch d Ra jns Lands übrsg, an das s hrn Wchslkurs gbundn habn, komm s of zu nr Übrbwrung dr Währung. En höhr rlav Inflaon bdu, dass dr Prs dr nländschn Gür rlav zu dn ausländschn Gürn sg ansg. Es komm zu nr sgn raln Aufwrung und dam zu nr Vrschlchrung dr Handlsposon. D Suaon m Inland rfordr unr Umsändn nn ndrgrn nländschn Znssaz. Unr fsn Wchslkursn läß sch das abr nch rrchn. Ers wnn das Land br s, zu flxbln Wchslkursn übrzughn also dn Wchslkurs floan zu lassn kann dr Znssaz m Inland snkn. Ds wrd zu nm Falln ds nomnaln Wchslkurss führn, d.h. zu nr nomnaln Abwrung. Das Ausmaß dr Abwrung kann m Hlf dr Znsparänbdngung abgschäz wrdn. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 4

15 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Wchslkurskrsn b fsn Wchslkursn Sobald d Fnanzmärk davon übrzug snd, dass s zu nr Abwrung kommn könn, läss sch dr fs Wchslkurs nur mhr haln, wnn dr nländsch Znssaz sg, und ds ms rch dulch. Ds rknnn wr unmlbar an dr Znsparänbdngung (bach: Subrahnd nsprch rwarr Aufwrung dr hmschn Währung): E E E Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 5

16 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Wchslkurskrsn b fsn Wchslkursn Erwarungn, dass n Abwrung bvorshn könn, könnn n Wchslkurskrs auslösn. Angschs solchr Erwarungn gb s nur zw Oponn: Nachgbn und abwrn odr Kämpfn und d Parä aufrchrhaln. Ds Enschdung brng norm Kosn n Form höhrr Znssäz und nr ponlln Rzsson m sch. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 6

17 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms D Krs ds EWS m Jahr 992 Im Spmbr 992 glangn d Fnanzmärk zu dr Übrzugung, dass ng Anpassungn bvorshn würdn. Dr Grund warn d makroökonomschn Implkaonn dr duschn Wdrvrngung. D Übrzugung, dass ng Ländr bald abwrn würdn, führ m Spmbr 992 zu spkulavn Aackn auf bsmm Währungn. Eng Ländr vrdgn sch, ndm s dn Tagsgldsaz auf bs zu 500 % anhobn. D Übrzugung, dass ng Ländr n Abwrung ansrbn odr das EWS vrlassn würdn, führ dazu, dass d Kapalanlgr mmr höhr Znsn vrlangn, so dass s für ds Ländr noch ur wurd, hr Parä zu vrdgn. Am End konnn ng Ländr d Kosn nch mhr ragn; ng wrn ab, andr vrlßn das EWS. Manch blbn ohn Kursändrung m EWS und mussn dab subsanll Kosn (Produkonsnbußn) n Kauf nhmn. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 7

18 Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 8 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Bwgungn dr Wchslkurs b flxbln Kursn 4-3 Dr akull Wchslkurs häng ab: vom laufndn Znssaz m In- und Ausland sow von dn übr nn bsmmn Zraum rwarn Znssäzn m In- und Ausland, vom rwarn Wchslkurs am End dss Zraums. ) )( )( ( ) ( E E E E E E 2 E E 2 E E 2 ) )( ( ) )( ( n n n E E ) )...( )( ( ) )...( )( (

19 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Bwgungn dr Wchslkurs b flxbln Kursn Fakorn, d dn akulln Wchslkurs bnflussn: All Fakorn, d dn rwarn zukünfgn Wchslkurs bnflussn, angrn auch dn akulln Wchslkurs All Fakorn, d d akulln odr rwarn Znssäz m In- und Ausland bnflussn, bnflussn dn akulln Wchslkurs. B ggbnn Znssäzn m Ausland zum Bspl, führ n Ansg ds akulln odr ds rwarn Znssazs m Inland zu nm Ansg ds akulln Wchslkurss, also zu nr Aufwrung. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 9

20 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms 4-4 D Wahl zwschn unrschdlchn Wchslkursrgmn In dr kurzn Frs gbn Ländr, d unr fsn Wchslkursn und prfkr Kapalmoblä oprrn, zw makroökonomsch Insrumn auf, dn Znssaz und dn Wchslkurs. Dadurch wrdn nch nur hr Möglchkn bschränk, auf Schocks zu ragrn, sondrn s kann auch zu Wchslkurskrsn kommn. Argumn ggn fs Wchslkurs. Zudm könnn Abwrungsrwarungn n nm Rgm fsr Wchslkurs n asächlch Abwrung bwrkn, wl Kapalanlgr hoh Znsn vrlangn. Hoh Znsn vrschlchrn d wrschaflch Suaon ns Lands wr und übn auf d Rgrung Druck aus, asächlch abzuwrn ds s n wrs Argumn ggn fs Wchslkurs. Allrdngs kann dr Wchslkurs unr flxbln Wchslkursn shr volal wrdn und durch d Gldpolk nur schwr zu konrollrn sn n Argumn ggn flxbl Wchslkurs. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 20

21 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms D Wahl zwschn unrschdlchn Wchslkursrgms Dr Konsns sh w folg aus: Im Allgmnn snd flxbl Wchslkurs zu bvorzugn. Es gb jdoch zw Ausnahmn:. Wnn n Grupp von Ländrn brs sark ngrr s, dann kann n gmnsam Währung d rchg Lösung sn. 2. Wnn man sch nch darauf vrlassn kann, dass d Znralbank unr flxbln Wchslkursn n vranworungsbwuss Gldpolk vrfolg. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 2

22 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Gb m nr gmnsamn Währung Zu ) Dam n Grupp von Ländrn nn opmaln Währungsraum konsur, muss s zw Bdngungn rfülln: D Ländr müssn ähnlchn Schocks ausgsz sn, so dass s ohnhn annhährnd d glch Gldpolk wähln würdn. Wnn d Ländr unrschdlchn Schocks ausgsz snd, dann müssn s nn hohn Grad an Fakormoblä aufwsn. D Fakormoblä räg dazu b, dass sch d Ländr an Schocks anpassn. En gmnsam Währung, w dr Euro, snk d Transakonskosn ds Handls. Is d Eurozon n opmalr Währungsraum? Jn. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 22

23 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Currncy Boards und Dollarsrung Zu 2) Angnommn, n Hochnflaonsland nschlß sch, Gldmngnwachsum und Inflaon zu rduzrn. En Möglchk, d Fnanzmärk von dr Ernshafgk dsr Absch zu übrzugn, bsh darn, dn Wchslkurs zu fxrn. In dm Ausmaß, n dm d Fnanzmärk rwarn, dass d Parä aufrchrhaln wrd (= nschdnd Bdngung!), wrdn sch d Sorgn dr Fnanzmärk vrrngrn, dass das Gldmngnwachsum zur Fnanzrung ds Budgdfzs ngsz wrd. Enschdnd Bdngung rfüllbar, wnn: a) das Fxrn Tl ns umfassndn wrschafspolschn Konzps s, und/odr b) Ändrung dr Parä chnsch rschwr wrd. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 23

24 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Currncy Boards und Dollarsrung Als Hard Pg wrd n symbolschr odr chnschr Mchansmus bzchn, dr dazu dn, n Ändrung dr Parä zu rschwrn ( Th advanag of yng on s hands ). En xrm Form ns Hard Pg bsh darn, d nländsch Währung nfach durch n ausländsch Währung zu rszn. Da s sch b dr gwähln ausländschn Währung ypschrws um dn Dollar handl, s ds Vorghn auch als Dollarsrung bkann. Wngr xrm Form: das Currncy Board. Wchslkursrgms Das Bspl dr ngn Dollarbndung Chnas s 995 Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 24

25 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Wchslkursrgms das Bspl Chna Wchslkurs Yuan j Dollar D Abbldung zg dn Wchslkurs aus Sch dr Vrngn Saan: Yuan j $. En fallndr Wchslkurs s also n Abwrung ds Dollar bzw. n Aufwrung ds Yuan. D Volksrpublk Chna ha hr Währung s 995 ng an dn Dollar gbundn. Durch Dvsnmarknrvnonn und Kapalvrkhrskonrolln dr chnsschn Znralbank wurd dr Wchslkurs lang Z b 8,2770 Yuan pro Dollar konsan ghaln. Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 25

26 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Wchslkursrgms das Bspl Chna In dn lzn Jahrn gr dr Yuan abr mmr särkr unr Aufwrungsdruck, dr durch massv Aufkäuf von Dvsnrsrvn dr chnsschn Znralbank aufgfangn wurd. Kapal- und Lsungsblanz b fxn Wchslkursn, Bspl Chna (Angabn n Mrd. $), Qull: Blanchard/ Illng Makroökonom ; S. 642 Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 26

27 Kapl 4: Unrschdlch Wchslkursrgms Wchslkursrgms das Bspl Chna Zunahm dr Handls- und Lsungsblanzübrschüss Chnas nsbsondr für d USA n Indz für n dulch Unrbwrung ds Yuan, dr Chna nn unfarn Wbwrbsvorl vrschaff Inrnaonalr Druck auf Chna, d ng Bndung an dn Dollar aufzuhbn S Jul 2005: Aufwrung ds Yuan und särkr Flxblsrung ds Wchslkurssysms Jdoch: Bshr nur modra Auswrkungn dr rhöhn Flxblä auf dn Wchslkurs, da d chnssch Znralbank wrhn am Dvsnmark nrvnr Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomk II Wnrsmsr 2009/0 Fol 27

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1 K I T E L 6 Fnanzmärk und Erwarungn 6- Kurs und Rndn von nlhn nlhn unrschdn sch n zw wsnlchn Dmnsonn:. dm usfallrsko: Rsko, dass dr Emn dr nlh d vrsprochn Rückzahlung dr nlh nch n vollm Umfang lsn kann.

Mehr

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel Hrlung und Usllung dr allgnn Znssznsforl. Hrlung dr Znssznsforl Ggbn s n apal von, das zu Znssaz anglg wrd. Nach wls n Jahr wrdn d Znsn d apal zugschlagn. W hoch s das apal nach Jahrn? Jährlch Znsn wrdn

Mehr

Kurse und Renditen von Anleihen

Kurse und Renditen von Anleihen K A I T E L 6 Fnanzmärk und Erwarungn rof. Dr. Volkr Clausn Makroökonomk 2 Wnrsmsr 2008/2009 Fol 6- Kurs und Rndn von Anlhn Anlhn unrschdn sch n zw wsnlchn Dmnsonn:. dm Ausfallrsko: Rsko, dass dr Emn dr

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder Wrkungn und Nbnwrkungn ds EU/IWF-Rungsschrms für vrschuld Euro-Ländr Volkr Grossmann * Erschnn n: Wrschafsdns, 91. Jahrgang, Hf 3, März 211, Sn 179-185. Korrgr Fassung** 1. Enlung Gb s n Eurokrs? Is dr

Mehr

Das Ziel ist das Ziel

Das Ziel ist das Ziel l tn-wc Tl 2 Das Zl st das Zl (c) 2013 Kathrn Pohnk/ tn-wcl - Slbst-Coachng & Mhr / Das Zl st das Zl / 1 l tn-wc Inhalt Tl 1 1. Enltung 2. Im Rückwärtsgang 3. Schrtt 1 Tl 2 1. Prsonal-Kanban - was st dnn

Mehr

Die aggregierte Nachfrage bei fixen Wechselkursen. Die aggregierte Nachfrage bei fixen Wechselkursen. Unterschiedliche Wechselkursregimes

Die aggregierte Nachfrage bei fixen Wechselkursen. Die aggregierte Nachfrage bei fixen Wechselkursen. Unterschiedliche Wechselkursregimes K A I T L 4 Untrschidlich Wchslkursrgims 4-1 Fst Wchslkurs: Di Anpassung ds raln Wchslkurss in dr mtlrn Frist In dr mtlrn Frist ndt in Volkswirtschaft immr bi dmslbn raln Wchslkurs und drslbn roduktion,

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel Erläutrungn zu Ltlnn zum Umgang mt Markt- und Ggnpartrskopostonn n dr Standardforml D nachfolgndn Ausführungn n dutschr Sprach solln d EIOPA- Ltlnn rläutrn. Währnd d Ltlnn auf Vranlassung von EIOPA n alln

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Profssor Dr. Olvr Lanmann WS 2010/11 Jahrskurs Makroökonomk, Tl 1 Wrholungsklausur vom 29. Aprl 2011 Aufgab 1 (30%) Btrachtn S as folgn Moll r nkommns- un Prouktonsbstmmung für n offn Volkswrtschaft (Butung

Mehr

Mitschrift Schwingungen

Mitschrift Schwingungen Mschrf Schwngungn fr Schwngungn Hrlung übr d Enrg: ξ E E g { { ξ ξ ERb ufrb kn hung Schwrkraf hnung 44 4 4 Ekn Edr Epo E Rb wrd noch nch gnau bschrbn, wl zu koplzr. as ganz Sys s abgschlossn Su glch Null

Mehr

Kapitel 1. Grundlegendes zur Finanzwirtschaft. 1.1 Grundbegriffe. Bevor wir die Begriffe

Kapitel 1. Grundlegendes zur Finanzwirtschaft. 1.1 Grundbegriffe. Bevor wir die Begriffe Kapl 1 Grundlgnds zur Fnanzwrsaf 1.1 Grundbgrff Bvor wr d Bgrff Fnanzrung und Invson dfnrn, rläurn wr zurs ng fnanzwrsafl Grundbgrff. Unr nr Zalung vrsn wr jnn Vorgang, dur dn s dr Gldbsand ns Unrnmns

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand Bundsmnstrum für Vrkhr, Bau und Stadtntwcklung Bkanntmachung dr Rgln für nrgvrbrauchsknnwrt m Wohngbäudbstand Vom 30. Jul 2009 Im nvrnhmn mt dm Bundsmnstrum für Wrtschaft und Tchnolog wrdn folgnd Rgln

Mehr

Fachbereich Maschinenbau Elektrotechnik für Mechatroniker

Fachbereich Maschinenbau Elektrotechnik für Mechatroniker Fachbrch Maschnnbau Elkrochnk für Mcharonkr Prof. Dr.-ng. H. l Übungsaufgabn zur orlsung Elkrochnk Sand 8.. für Maschnnbaur und Mcharonkr m ösungn ufgab : n nm upfrlr m, mm Qurschn flß n Srom von. a) rchnn

Mehr

Vorschlag (Endstand) für Normentext zur Berechnung der Lüftungswärmeverluste in EN 12831 (deutsch)

Vorschlag (Endstand) für Normentext zur Berechnung der Lüftungswärmeverluste in EN 12831 (deutsch) Insttut für Tchnsch Gbäudausrüstung Drsdn Forschung und nwndung GmbH Prof. Oschat - Dr. Hartmann - Dr. Wrdn - Prof. Flsmann Vorschlag (Endstand) für Normntxt ur Brchnung dr Lüftungswärmvrlust n EN 12831

Mehr

Luftwechsel, Reinheitsklasse und Clean Up Period in Reinräumen mit turbulenter Mischströmung

Luftwechsel, Reinheitsklasse und Clean Up Period in Reinräumen mit turbulenter Mischströmung Rpor r. 4.1 März 2006 Lufwchsl, Rnhsklass und lan Up Prod n Rnräumn m urbulnr Mschsrömung Dohm Pharmacucal Engnrng Auorn Dpl. Ing. Thomas Raaz homas.raaz@dph.d Dr. Ing. Wolf Zmr wolf.zmr@dph.d Jd Vrwrung

Mehr

= G. 2.1 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. 24 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. Parallelschaltung mit gemeinsamem Eingang G 1

= G. 2.1 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. 24 Beschreibung linearer Systeme im Zeitbereich. Parallelschaltung mit gemeinsamem Eingang G 1 4 Bschrbng lnrr ysm m Zbrch Prlllschlng m gmnsmm ngng x + x ± x ± x x ± x gnrlllschlng ücführschlng x x m rlgn ns rzwgngsns vor nn Bloc / rlgn ns rzwgngsns hnr nn Bloc + - + - rlgn nr Mschsll hnr nn Bloc.

Mehr

Produktion, Zinssatz und Wechselkurs

Produktion, Zinssatz und Wechselkurs 3 Produkton, Znssatz und Wchslkurs Prof. Dr. Volkr Clausn Makroökonomk 2 Wntrsmstr 2008/2009 Fol Produkton, Znssatz und Wchslkurs 3. Das Glchgwcht auf dm Gütrmarkt 3.2 Das Glchgwcht auf dn Fnanzmärktn

Mehr

Checkliste Wärmebrücken

Checkliste Wärmebrücken Enrg Chcklst Wärmbrückn Gmnd / Bavorhabn (Bzchnng nd Adrss) Projktvrfassng (Nam nd Adrss) Ort, Datm, Untrschrft > all bm Bavorhabn vorhandnn Wärmbrückn snd n dr Übrscht angkrzt ja nn > bm Enzlbatlnachws

Mehr

Makroökonomik III: Wechselkurs

Makroökonomik III: Wechselkurs Prof. Dr. Volkr Clausn Rlvanz ds Wchslkurss Makroökonomk III: Wchslkurs. Gütrmärkt: Enfluss auf prslch Wttbwrbsfähgkt auf Ex- und Importgütrmärktn Wchslkurs Handlsblanz Konjunktur und Bschäftgung 2. Gütrmärkt:

Mehr

3.4.4 Die M/M/s-Multiserver-Warteschlange

3.4.4 Die M/M/s-Multiserver-Warteschlange .4.4 D M/M/-Mulrvr-Warchlang En M/M/-Mulrvr-Sy bh au nr Anzahl von unabhänggn Srvrn (z.b. Drucr) und nr unndlch großn Warchlang. Dahr wrd n olch Sy anchal auch M/M// bzchn. D anondn Nachrchn bldn nn Poonro

Mehr

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen. Klausur Makroökonomik B Prof. Dr. Klaus Adam 21.12.2009 (Hrbssmsr 2009) Wichig: (1) Erlaub Hilfsmil: Nichprogrammirbarr Taschnrchnr, ausländisch Sudirnd zusäzlich in Wörrbuch nach vorhrigr Übrprüfung durch

Mehr

5. Staatsfinanzen, Geldpolitik und Inflation

5. Staatsfinanzen, Geldpolitik und Inflation 5. Saasfinanzn, Glpoliik un Inflaion Ausgangspunk: Dfk r Saasinsiuionn => Saasfinanzirung is nich/or nur shr inffizin urch Surn möglich, ) wnn Finanzbhörn korrup sin or 2) wnn as Ausbilungsnivau kin ffizin

Mehr

4.3 Das monetäre Wechselkursmodell

4.3 Das monetäre Wechselkursmodell Kpl 4 Dr nonl Wchslkurs 4.3 Ds onär Wchslkursodll Gärnr und Luz (2004, Kp. 6 Hrs (2008, Kp. VIII.4 (S. 39-346 Ungdck Znsprä: Hugr WK wrd durch Erwrungn übr dn orggn Kurs bnfluss,..w. rwrn d Mrklnhr n Abwrung,

Mehr

Kap. 6: Fundamentale Determinanten des Wechselkurses

Kap. 6: Fundamentale Determinanten des Wechselkurses Kap. 6: Fundamntal Dtrmnantn ds Wchslkurss Enführung Kaufkraftpartät Znspartät Montär Ansätz / Fnanzmarktansätz Mundll-Flmng Modll Dornbusch Ovrshootng Modll Fazt Ltratur Gbaur: Elmnt dr Wchslkursthor,

Mehr

Geldpolitik und Finanzmärkte

Geldpolitik und Finanzmärkte Gldpoliik und Finanzmärk Di Wchslwirkung zwischn Gldpoliik und Finanzmärkn ha zwi Richungn: Di Znralbank binfluss Wrpapirpris übr dn Zinssaz und übr Informaionn, di si dn Finanzmärkn zur Vrfügung sll.

Mehr

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder Wirkungn und Nbnwirkungn ds EU/IWF-Rungsschirms für vrschuld Euro-Ländr Volkr Grossmann * Erschinn in: Wirschafsdins, 91. Jahrgang, Hf 3, März 211, Sin 179-185. Spkulaiv Aackn auf Saasanlihn könnn durch

Mehr

epub WU Institutional Repository

epub WU Institutional Repository ub WU Insuonal Rposory Harald Badngr and Ingrd Kubn Vom kurzfrsgn zum mlfrsgn Glchgwch n nr offnn Volkswrschaf unr fxn und flxbln Wchslkursn apr Orgnal Caon: Badngr, Harald and Kubn, Ingrd (7 Vom kurzfrsgn

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Die natürliche Arbeitslosenquote und Inflation die Phillips-Kurve

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Die natürliche Arbeitslosenquote und Inflation die Phillips-Kurve IK: Einkommn, Bschäfigung und Finanzmärk (Sommrsmsr 2011) Di naürlich Arbislosnquo und Inflaion di Phillips-Kurv Inhal Zil: Zusammnhang von Arbislosigki und Inflaionsran unrsuchn Zusammnhang von Inflaion

Mehr

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum . Vktorn. Dfnton, Enhtsvktorn, Komponntn, Rchnrgln, Vktorrum Nn sklrn (Zhln mt Mßnht w Mss, Enrg, Druck usw.) wrdn n dr Physk vktorll Größn ("Pfl" mt Rchtung und Läng) vrwndt: Ortsvktor, Gschwndgkt, Vrschung,

Mehr

Anhang 1 Mathematische Grundlagen

Anhang 1 Mathematische Grundlagen 4 A1 Mhmsch Grundlgn Anhng 1 Mhmsch Grundlgn A1.1 Größn und Glchungn Ggnsnd dr Phsk s ds Erknnn von Nurgsn sow drn Bschrbung m dn Mhodn dr Mhmk. Phsklsch Größn knnchnn Egnschfn phsklschr Objk für d n Mssvrfhrn

Mehr

PASSAUER DISKUSSIONSPAPIERE

PASSAUER DISKUSSIONSPAPIERE D Shf-Shar-Analys als Insrumn dr Rgonal- und Clusrforschung Olvr Farhaur Alxandra Kröll Dskussonsbrag Nr. V-59-09 Volkswrschaflch Rh ISSN 435-3520 PASSAUR DISKUSSIONSPAPIR Hrausgbr: D Grupp dr volkswrschaflchn

Mehr

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security ...and your n works Wir sind Ihr kompnr Parnr für Nzwrk IT-Dinslisungn und IT-Scuriy Profil Als profssionllr Sysmhaus-Parnr für IT-Sysm vrwirklichn wir abgsimm Lösungn aus dn Brichn Nzwrk, IT-Srvics und

Mehr

mit δ-förmiger 7.4 Greenfunktionen Linear Response = n 7.4 Zerlegung eines Pulses in Harmonische Definition: δ-funktion Beispiel:

mit δ-förmiger 7.4 Greenfunktionen Linear Response = n 7.4 Zerlegung eines Pulses in Harmonische Definition: δ-funktion Beispiel: 7.4 Grnfunkonn Lnar Rspons Dfnon: δ-funkon Bspl: δ δ ( ) f ( ) d f ( ) ( ) d 0 0 Lnar Dffrnalglchung Errgung ha d Lösung G( ) n dy d y F y,,..,,. 0 n d d δ-förgr Lösung dr Dffrnalglchung unr allgnr Errgung

Mehr

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen.

b) Weisen Sie nach, dass g und f im selben Punkt ein Minimum besitzen. Znral schriflich Abiurprüfungn im Fach Mahmaik Analysis Lisungskurs Aufgab 3 ln-funkion und Vrknüpfungn In dr Anlag sind di Graphn zwir Funkionn g und f dargsll. Ggbn sind wirhin zwi Funkionn h und h,

Mehr

Kapitel 5 Erwartungen die Grundlagen. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Kapitel 5 Erwartungen die Grundlagen. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Kapil 5 Erwarungn di Grundlagn Dr. Joscha Bckmann Makroökonomik II Winrsmsr 203/4 Foli Erwarungn di Grundlagn Erwarungn Di Grundlagn 5. Nominalinsn vrsus Ralinsn 5.2 Diskonirr rwarr Ggnwarswr 5.3 Nominalinsn,

Mehr

Das Gesetz unterscheidet zwei Arten von Rechtssubjekten:

Das Gesetz unterscheidet zwei Arten von Rechtssubjekten: Zusammnfassung -4- RWI [Prs.&Fam.-Rcht] St 1 von 7 Thomas Gallkr Übrscht Das schwzrsch Rcht bstht aus zw slbstständgn Tln: Schwzrschs Zvlgstzbuch (ZGB) o Prsonnrcht (ZGB Art 11-89) o Famlnrcht (ZGB Art

Mehr

Geldpolitik und Finanzmärkte

Geldpolitik und Finanzmärkte Gldpolitik und Finanzmärkt Di Wchslwirkung zwischn Gldpolitik und Finanzmärktn hat zwi Richtungn: Di Zntralbank binflusst Wrtpapirpris übr dn Zinssatz und übr Informationn, di si dn Finanzmärktn zur Vrfügung

Mehr

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II Kapitl 4 Übungsaufgabn zu Kapitl 4: Untrschidlich d c Wchslkursrgims Übung zu Makroökonomik II ich Wchslk schidl : Untr apitl 4 Ka Übungsaufgab g 4-4- Untrstlln Si, dass in Volkswirtschaft anfangs in Glichgwicht

Mehr

Die Phillipskurve. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1

Die Phillipskurve. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1 Di hillipskurv rof. Dr. Volkr Clausn Makroökonomik Sommrsmsr 2008 Foli Di hillipskurv 8. Inflaion, rwar Inflaion und Arbislosigki 8.2 Di hillipskurv 8.3 Zusammnfassung und Erwirungn Kapil 8 rof. Dr. Volkr

Mehr

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Teil I: Offenes Beispiel

Teil I: Offenes Beispiel Mthodnlhr III 2/08 Nam: 1 Barbtungszt: 2 Stundn 30 Mnutn Zuglassn Hlfsmttl: Taschnrchnr Tl I: Offns Bspl Nordmo, E.D., Kalamazoo, M.: Statstk n dn Mdn Handys und Krbs: En Fall von Tlfon-Vrbndungn. Stochastk

Mehr

Makroökonomik - Formelsammlung - DAS NEOKLASSISCHE MODELL

Makroökonomik - Formelsammlung - DAS NEOKLASSISCHE MODELL / 9 aroöonom D EOKHE ODE Exogn Enlssaorn snd normalrs ggn: - rodonsnon nd gg. R - rsangosnon - D ldmng - D parnon - Kassnalngsozn mß d drsnl Kassnalngsdar von ld d.. dn zln sand von ldmpang nd Vrasgang

Mehr

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA OBJECTIVE SOFTWARE GMBH iv Sofwar GmH Wlnurgr Sr. 70 81677 Münhn Tl. 0 89 / 71 05 01-0 Fax -99 www.oiv.d info@oiv.d ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN DER FIRMA BJECTIVE SFTWARE GMBH 1 Glungsrih, Awhrklausl Di Firma iv

Mehr

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz shrbung von D- Sunzn ls Mrkov-Kttn En Enführung Inhlt Mrkov-Kttn für -Islnds Hddn Mrkov Modls HMM für - Islnds usblk Uw Mnzl Rudbk bortory Usl Unvrsty D-Sunz D Rhnfolg dr sn m D -Molkül bstmmt dn uln ns

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

Lösungen einiger Aufgaben zu Mathe III

Lösungen einiger Aufgaben zu Mathe III ösungn ngr Augabn u Mah III A nar DG m onsann Konn ösungsmho Varaon r Konsann 6 Das Chararssh Polnom λ λ 6 λ λ ühr au as Funamnalssm, Ansa ür Varaon r Konsann: Erüll wrn muss as Glhungsssm: M r Wrons-Drmnan

Mehr

magazin JAVA Mag Gradleen Build schon schaukeln CD-INHALT » 80 » 72 » 94 Java t Architekturen t SOA t Agile » 52 ... ve r

magazin JAVA Mag Gradleen Build schon schaukeln CD-INHALT » 80 » 72 » 94 Java t Architekturen t SOA t Agile » 52 ... ve r nkl. Java Magazn 1.2011 JAVA Mag CD» 94 Mbl Wln: Java ME un as Wb Duschlan 8,50 Ösrrch 9,80 Schwz sfr 16,80 magazn Java Archkurn SOA Agl G CD-INHAL www.javamagazn. nspci Scala-ural Wb Java-Prfrmancanalys

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik I. Mmbranponzal Mdznsch Bophysk 1. Ruhponzal Glchgwchsponzal (Nullsromponzal) Transpormodll, Goldman-Hodgkn-Kaz-Glchung 2. Lokal (lkroonsch) Ändrungn ds Mmbranponzals 3. Akonsponzal 4. Ausbrung ds Akonsponzals

Mehr

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit .6! Sihrhi, Zuvrlässigki, Vrfügbarki Sihrhi! EN ISO 9:5! Sihrhi safy is in Zusand, in dm das Risiko ins Prsonn- odr Sahshadns auf inn annhmbarn Wr bgrnz is. Sihrhi is nih bwsnhi von Risiko Wi hoh is in

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Otoskopie. Subjektiven Verfahren 18.08.2013. ORL Probleme in der Pädiatrie Praxis. Audiometrie. Objektiven Verfahren

Otoskopie. Subjektiven Verfahren 18.08.2013. ORL Probleme in der Pädiatrie Praxis. Audiometrie. Objektiven Verfahren ORL Prolm n dr Pädatr Praxs Krsaal Brn 13.9.2013 Praxsrlants zr pädatrschn Otolog T. Stojan, Zg & Lzrn E. Brch, Lzrn Otoskop Rotaton odr Zg dr Ohrmschl ggn hntn on zr Strckng ds Ghörgangs möglchst wtr

Mehr

zur Freiwilligenarbeit im Alter

zur Freiwilligenarbeit im Alter 12 0 2 r o A s r v r k G ü f hr d J s h ch zwsc s pä rä o r Eu d o S d u r A h k m S c F b F & r g D rw F r zu D & Fk zur Frwgrb m Ar V är ud Msch s wchg Bräg für d Gsschf. Ds rch vo dr Arb urschdchs Vr

Mehr

a) Wie können die Fließeigenschaften kohäsiver Schüttgüter gemessen werden?

a) Wie können die Fließeigenschaften kohäsiver Schüttgüter gemessen werden? Smnar: Flßvrhaltn von Shüttgütrn drholung: a) könnn d Flßgnshaftn kohäsvr Shüttgütr gmssn wrdn? D Flßgnshaftn kohäsvr Shüttgütr snd mt Hlf dr Ergbnss von Shrtsts haraktrsrbar, z.b. mt dm Translatonsshrgrät

Mehr

Analyse der Panelmortalität mit der Logistischen Regression

Analyse der Panelmortalität mit der Logistischen Regression Ptr von dr Lpp (Novmbr 3) Analys dr Panlmortaltät mt dr Logstschn Rgrsson Dr folgnd Txt war ursprünglch onzprt für n Untrrchtung m Rahmn ds wss. Brats ds ZPP (Praxspanl ds Zntralnsttuts für d assnärztlch

Mehr

1.3.9 Ko- und kontravariante Darstellung vektoriell betrachtet

1.3.9 Ko- und kontravariante Darstellung vektoriell betrachtet 4..9 Ko- und ontravarant Darstun vtor btrachtt Mt H dr Bass aus Gchun.. schrbn wr ür nn bbn Vtor :... ndrsts t auch:... so schßt an Vrch au:..4 d.h. n dr Darstun snd d tatsächch as d ontravarantn Koponntn

Mehr

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells Das Phasndagramm ds 3-Zustands- Pottsmodlls Das Potts-Modll n Erwtrung ds Isng-Modlls von ssca athj TU raunschwg WS 04/05 Inhaltsvrzchns. Enltung. Das Isng-Modll. spl. Das Modll 3 3. Das Potts-Modll 5.

Mehr

Derivative Finanzinstrumente

Derivative Finanzinstrumente Drivaiv Finanzinsrumn Finanzinsrumn, das von inr undrlying curiy abhäng und dssn Wr durch inn bdingn Anspruch ngl. coningn claim dfinir is. bhandl Bispil drivaiv Finanzkonrak im ngrn inn: Forward bzw.

Mehr

Messung der Integration internationaler Finanzmärkte

Messung der Integration internationaler Finanzmärkte Mssung dr Ingraon nrnaonalr Fnanzmärk Prof. Dr. Volkr Clausn Unvrsä Dusburg-Essn Rlvanz ds Grads dr nrnaonaln Kapalmoblä Thorsch Rlvanz Vollkommn Kapalmoblä of als Rfrnzsysm ökonomschr Modll mprschr Ghal?

Mehr

L.JPH.WH.12.2014.0235. r d. i l

L.JPH.WH.12.2014.0235. r d. i l L.JPH.WH.12.2014.0235 a l l s r u n d u m d p l l Jnapharm GmbH & Co. KG Otto-Schott-Straß 15 07745 Jna Tlfon: 03641 648888 Fax: 03641 648889 www.jnapharm.d fraungsundht@jnapharm.d v o r wo r t nha l T

Mehr

TransRelations BDÜ. Der Weg zum wirkungsvollen Webauftritt. Ihr Name im WWW. Der Gipfel der Qualität für die Dokumente der Weltgipfel

TransRelations BDÜ. Der Weg zum wirkungsvollen Webauftritt. Ihr Name im WWW. Der Gipfel der Qualität für die Dokumente der Weltgipfel TrnsRlons Mgldrzschrf ds BDÜ-Lndsvrbnds Brmn-Ndrschsn.V. Hf 3/05 Dzmbr 2005 Dr Wg zum wrkungsvolln Wbufr Ihr Nm m WWW Dr Gpfl dr Qulä für d Dokumn dr Wlgpfl BDÜ Bundsvrbnd dr Dolmschr und Übrszr E d o

Mehr

Die Normalverteilung. Die Normal- oder Gauß-Verteilung ist die am häufigsten vorkommende Verteilung.

Die Normalverteilung. Die Normal- oder Gauß-Verteilung ist die am häufigsten vorkommende Verteilung. D Normalvrtlung D Normal- odr Gauß-Vrtlung st d am häufgstn vorkommnd Vrtlung. S rd bschrbn durch folgndn funktonaln Zusammnhang G ( ) π S rd durch z Paramtr bschrbn: und Dr Zusammnhang zur nomal-vrtlung

Mehr

Einstellwerte für das H Streuwerk. für Güstrower Großflächenstreuer ( Bandstreuer )

Einstellwerte für das H Streuwerk. für Güstrower Großflächenstreuer ( Bandstreuer ) Einsllwr für das H rwrk für Güsrowr Großflächnsrr ( Bandsrr ) Maschinn- nd Anrischnik GmH & Co. KG Glaswizr Chass 30 Tl: (D) 03843/21750 D 18273 Güsrow Fax: (D) 03843/218851 www.ma-landchnik.d Frar 2010

Mehr

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main Modrn Mtwohnungn Zntrl lbn m Gllusvrtl Frnkfurt m Mn Mn Frnkfurt, mn Gllus, Mn Zuhus. Enfch wundrbr Wohnn. 108 Mtwohnungn, provsonsfr 02/03 Wllkommn Hrzlch wllkommn Klyrstrß 39 43, Frnkfurt m Mn Mn FrnkFurt

Mehr

Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Ratgeber für Baufachleute

Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Ratgeber für Baufachleute Wärmbrückn b Gbädmodrnsrngn Ratgbr für Bafachlt Dsr Ratgbr ntrstützt Fachlt dab, d Wärmbrückn von Fassadndämmngn nzschätzn nd gt Lösngn z plann nd aszführn. Er nthält nfach Rchnwrt, sow Asführngsmpfhlngn

Mehr

Rostaufnahme / Höhenlinienkonstruktion / Flächenberechnung / Massenermittlung

Rostaufnahme / Höhenlinienkonstruktion / Flächenberechnung / Massenermittlung akultät IV partmnt Baungnurwsn Lrstul für raktsc Godäs und Gonformaton Un. rof. r. Ing. Monka Jarosc Rostaufnam / Hönlnnkonstrukton / läcnrcnung / Massnrmttlung Rostaufnam,0-79, - 0 7,9 0 9 0 -,7-0 7 0

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Wichtige makroökonomische Variablen

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Sommersemester 2011) Wichtige makroökonomische Variablen IK: Enkommen, Beschäfgung und Fnanzmärke (Sommersemeser 2011) Wchge makroökonomsche Varablen 1 Überblck Aggregerer Oupu Berechnung des BIP; reales vs. nomnales BIP Wachsum Arbeslosgke/Arbeslosenquoe Inflaon

Mehr

Zur Farbe Ausbau & Fassade im März 2013 MALERJOURNAL. Informationen für den professionellen Maler

Zur Farbe Ausbau & Fassade im März 2013 MALERJOURNAL. Informationen für den professionellen Maler Zur arb Ausbau & assad m März 2013 Informatonn für dn profssonlln Malr Mssausgab In dsr Ausgab: Prmum-Lack mt AquaTchnolog St 2 rschr Wnd b Latxfarbn St 3 ProfTc Hybrd- assadnfarbn Mssakton Sold- Koffr

Mehr

9-1. Umsatzverhalten durchströmter Reaktoren bei einer einfachen, irreversiblen Reaktion 1. Ordnung. Stofftransport in Reaktoren t 1

9-1. Umsatzverhalten durchströmter Reaktoren bei einer einfachen, irreversiblen Reaktion 1. Ordnung. Stofftransport in Reaktoren t 1 Insiu für Tchnisch Chmi, Prof. Dr. K.-H. Bllgard Grundlagn dr Tchnischn akionsführung Bishr: Thrmodynamisch und kinisch Grundlagn Marialbilanzn Umsazvrhaln dr Grundypn von akorn Kaalys Soffranspor bi hrognn

Mehr

Sicher auf Reisen TK-Tarif Traveller

Sicher auf Reisen TK-Tarif Traveller s R f Schr llr TK-Trf Trv l l f z h c S r w Wl Ihr Rs Ihr Rsschzpk m TK-Trf Trvllr Ws s dr TK-Trf Trvllr? Als TK-Mgld sd S f Ihr Rs rhlb Erops bss vrschr. Wlw jdoch ch. Ds Lück kö S übr d TK-Trf Trvllr

Mehr

Textauszug. Makroökonomie. vwlübungsbuch. von. Axel Hillmann. Dritte Auflage

Textauszug. Makroökonomie. vwlübungsbuch. von. Axel Hillmann. Dritte Auflage VWL Übungsbuch Makroökonom Txtauszug vwlübungsbuch Makroökonom von Axl Hllmann Drtt Auflag Txtauszug vwlfbln Enführung n d Wrtschaftswssnschaft Thor dr Marktwrtschaft Makroökonom Marktvrsagn Allokatonsthor

Mehr

Regelungstechnik Labor

Regelungstechnik Labor Rgngstchn-Labor Rgngstchn Labor Dgta Smaton nr otorrgstrc Prof. Dr. Gs St 1 von 8 Rgngstchn-Labor Enführng Im Rahmn dss Laborvrschs wrd mtts dgtar Smaton dr systmatsch Entwrf nr Prozssrgng rprobt. D drt

Mehr

Mal- und Spielebuch Hämophilie

Mal- und Spielebuch Hämophilie Mal- und Spilbuch Hämophili Vrfar: Dr. Kim Chilman-Blair (BSc, MBChB) & Shawn dloach Bratnd Fachkranknpflgr: Robyn Shomark (CNC) & Stphn Matthw (CNC) Hi! Wir ind di Mdikidz! Wir lbn auf Mdiland inm Plantn,

Mehr

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6 Lösungn dr Aufgabn 9.3/5/6 Dr Gütrmarkt inr offnn Volkswirtschaft wird durch folgnds Glichungssystm bschribn: = a + b (Y T ), () (i, q) = c + q, (2) q = d Y i, (3) G = G, (4) X = x 0 + x Y x 2 σ, (5) Z

Mehr

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72 Franzskusmss 1. Von Gott grun Tromt I (ad lb.) q. = 7 8 m Engangsld Txt: Raym Wbr Musk: Klaus Wallrath 01/1 Tromt II (ad lb.) 8 m Posaun I (ad lb.) 8 m Posaun II (ad lb.) 8 m Chor unsono q. = 7 8 m (SA)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training: Einfache Nomen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Täglich 10 Minuten Grundwortschatz-Training: Einfache Nomen Untrrchtmatraln n dgtalr und n gdrucktr Form Auzug au: Täglch 10 Mnutn Grundwortchatz-Tranng: Enfach Nomn Da kompltt Matral fndn S hr: School-Scout.d Inkluonkt für Kndr mt bondrm Fördrbdarf Dutch / Kla

Mehr

Ausgabe Sommer 11. Interviews mit drei der neuen Dozenten ab Seite 6. mit viel Humor aufseite 54. war noch nie poetischer als ab Seite 34

Ausgabe Sommer 11. Interviews mit drei der neuen Dozenten ab Seite 6. mit viel Humor aufseite 54. war noch nie poetischer als ab Seite 34 Ausgab Sommr 11 Exklusv!! Intrvws mt dr dr nun Dozntn ab St 6 Rätslspaß mt vl Humor aufst 54 Programmrn war noch n potschr als ab St 34 Wahl-Spzal mt vln Infos zur Hochschulwahl ab St 24 : l a r E d to

Mehr

Evaluation & Forschungsmethoden

Evaluation & Forschungsmethoden Psychlg Evaluatn & Frschungsmthdn q-q-plt Mthd zur Prüfung dr Multvaratn Nrmalvrtlung Güntr Mnhardt Jhanns Gutnbrg Unvrstät Manz Psychlg Prüfung dr NV-Annahm Klassfkatn Vrtlungsanpassung/Prüfung Prüfung

Mehr

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein

Kodierungstipps. Frage 4: Stimmst Du der Aussage zu: Kinder verbringen zu viel Zeit im Internet [] ja [] nein Ihr habt inn bogn gstaltt, fotokopirt und untrs Volk gbracht. Jtzt stht Ihr da, habt inn Stapl bögn, und fragt Euch: Wi soll daraus inr schlau wrdn? Um bögn intrprtirn zu könnn, ist s sinnvoll, all Datn

Mehr

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1.

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1. Wi schön luchtt dr Mornstrn Johann Kuhnau (10-1) 1. Contuo Viola II Viola I Viol II Viol I Horn II Horn I Soprano lto nor Bass I voll Mor Mor Mor Mor n strn strn strn strn n n n Gnad Gnad Gnad Gnad voll

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

Macht Wissen krank? Vom Volk der Hypochonder. Wenn Dr. Google berät. Vollkasko für die Gesundheit? Wie wird man Hypchonder

Macht Wissen krank? Vom Volk der Hypochonder. Wenn Dr. Google berät. Vollkasko für die Gesundheit? Wie wird man Hypchonder Mach Wissn krank? Vom Volk dr Hypochondr Vil Mnschn sorgn sich sändig um ihr Gsundhi, ghn mhrfach im Quaral zum Arz, lassn kin Frührknnungsprogramm aus und übrwachn slbs äglich Bludruck, Puls, Schlafdaur

Mehr

1 Aufgaben Messen Sie mit dem Oberflächensperrschichtzähler die Elektronen-Spektren der 207 Bi- und

1 Aufgaben Messen Sie mit dem Oberflächensperrschichtzähler die Elektronen-Spektren der 207 Bi- und Bta-Spktroskop Anltung zur Auswrtung ds Bta-Spktroskop-Vrsuch ds rnphyskalsch Praktkums (3.Nov.6,. Hubr, S. Schpprs Vrson 5.Jan.7 Aufgabn... Bstmmung dr Multpolordnung dr 37 Ba-66-kV-Ln.... onvrsonslktronn....

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie Chmsh ndung - Gundpnzpn d Valnztho Fagn: Waum bldn manh tom und and nht? Waum fndt man dfnt Popotonn (C 4 anstatt C 5 )? kläung von ndungslängn, -wnkln, -ngn t.. Klasssh lktostatsh Tho shwah Üblappung

Mehr

1.1. Thünen sche Kreise und Thünen-Modell

1.1. Thünen sche Kreise und Thünen-Modell .. Thünn sch Kris nd Thünn-Modll Johann Hinrich von Thünn 783-850 Znrm Fri Wirschaf Forswirschaf Frchwchslw. Kopplwirschaf Drifldrwirschaf Vihzch Wildnis (Jagd) Ulrich van Snm Rgionalökonomik I WS 004/05

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6.1 Der Schwingkreis

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6.1 Der Schwingkreis rmnahs TU Dorm SS Shaua. Khan @ TU - Dorm. d Ka 6 6 romagnsh Shwngungn Wn 6. Dr Shwngrs Mashnrg ohn äußr Sannungsrsorgung: Q U U U Drnaghung. gmnr ösungsansa önnn om Zahn sn: Gdäm Shwngung rodshr Grna

Mehr

Von der Burg in Wetter über Herdecke zur Hohensyburg in Dortmund 24. Von Schwerte zum Haus Opherdicke in Holzwickede 40

Von der Burg in Wetter über Herdecke zur Hohensyburg in Dortmund 24. Von Schwerte zum Haus Opherdicke in Holzwickede 40 Inhalt 3 Etapp 01 Von Hattingn übr Blanknstin ins Muttntal und übr di Ruhr nach Wittn 6 Etapp 02 Von Wittn nach Wttr an dr Ruhr 16 Etapp 03 Von dr Burg in Wttr übr Hrdck zur Hohnsyburg in Dortmund 24 Etapp

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Prookoll zum Anfängrprakkum Frqunzvrhaln passvr Nzwrk: Tfpass, Hochpass, Bandpass Grupp, Tam 5 Sbasan Korff Frrch Max 7.7.6 nhalsvrzchns. Enlung -3-. Tfpass -3-. Hochpass -4-.3 Bandpass -5-. Vrsuchsdurchführung

Mehr

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern K Rchtschrbkrt z d 100 wchtgst dtsch Wörtr Ss Schäfr www.zbrms.d 2013 Ds 100 Wörtr kmm dtsch Txt bsdrs häfg vr: d d ch dr s r wr s ds d wr d st f mt cht ht z d br m sgt hb s dm sch m hb htt d ch m km sd

Mehr

5 Grenzwertregel von Bernoulli

5 Grenzwertregel von Bernoulli Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Sit 5-5 Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Oft muss man dn Grnzwrt inr Funktion brchnn Ist di Funktion in Quotint zwir Funktionn, so kann di Grnzwrtbildung

Mehr

Assessmentprüfung Makroökonomik I 19. Juli 2006

Assessmentprüfung Makroökonomik I 19. Juli 2006 ...... (Nam, Voram) (Markl-Nummr) Assssmprüfug Makroökoomk I 9. Jul 26 UNBEDINGT LESEN. Übrprüf S d Vollsädgk dsr Prüfugsurlag. D S sd durchlaufd ummrr. Vrlag S Ersaz, falls S fhl. 2. Es sd all Aufgab

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Käufer.

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Käufer. Ohn Spakass fht was: * Ih Immobnpatn. Fü Käuf. UMFASSEND: UNSER SERVICE FÜR IMMOBILIEN-KÄUFER! In dn vgangnn fünf Jahn habn w und 900 Immobn an zufdn Käuf vmttt. D Spakass Zonab st damt d gößt Immobnvmtt

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklsnskst für Kndr mt bsndrm Fördrbdrf Dtsch / Anfngsntrrcht Phnlgsch Bwsstht Slbn 3 Ds systmtsch Bsstrnng zr Slbngldrng mthlf vn Slbnbögn 6 6 Inhlt 1 Arbtsblättr Slbnbgn zchnn nd Vkl rgänzn Trnng / Hsfgb

Mehr

Bahnfahren ist meine Leidenschaft. Wenn dazu noch Eintritt für fast alle besonderen Sehenswürdigkeiten in der Schweiz dazu kommt und das ganze für

Bahnfahren ist meine Leidenschaft. Wenn dazu noch Eintritt für fast alle besonderen Sehenswürdigkeiten in der Schweiz dazu kommt und das ganze für T s r Bahnfahrn ist mn Ldnschaft. Wnn dazu noch Einitt für fast all bsorn Shnswürdigktn in dr Schwz dazu kommt u das ganz für nn Pauschalprs zu nutzn ist dann macht mich das nugirig. U so kam s, das ich

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Namen. für mehr Frequenz in Ihrem Markt. Zum ersten Mal in Deutschland: Coca-Cola mit individuellen

Namen. für mehr Frequenz in Ihrem Markt. Zum ersten Mal in Deutschland: Coca-Cola mit individuellen Coca-Cola, Cok, d Konturflasch, das rot Rundlogo und d dynamsch Wll snd ngtragn Schutzmarkn dr Th Coca-Cola Company. K m au 13 tr 20 z 2/ ns 3 o 7 kt 2 A W Zum rstn Mal n Dutschland: Coca-Cola mt ndvdulln

Mehr