Anlage zur Fremdenverkehrsbeitragssatzung der Gemeinde Simmerath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Fremdenverkehrsbeitragssatzung der Gemeinde Simmerath"

Transkript

1 A. Beherbergung: A01 Hotel, Gasthof, Pension (mit Vollverpflegung), ohne Gaststätten-Betrieb (vgl. unten B01-05) 90% 60% 4% A02 Hotel garni, Pension (auch Privatzimm.) mit Frühstück 95% 80% 8% A03 Ferienwohnungs-/-haus-Vermietung A04 Jugendherberge, Erholungsheim 100% 100% 16% A05 A06 100% 100% 1% Campingplatz, einschließlich Shop (keine Geltung der Regelungen zu unten C.) 100% 100% 10% Vermittlung und/oder Betreuung/Verwaltung von Ferienwohnungen/-häusern/-appartments u. sonst. Gästeunterkünften 100% 100% 17% B. Gaststätten: B01 Restaurant (ggf. einschl.café), auch Pizzeria, Schnellrestaurant 70% 8% 6% B02 Café (ggf. einschließl. Konditorei-/Back- /Süßwarenverkauf), Bistro, Eisdiele 70% 8% 8% B03 Schankwirtschaft 60% 8% 7% B04 Imbiss, auch Pizza-, Döner- etc. -verkauf 70% 8% 8% B05 Tanzlokal, Diskothek, Bar 60% 8% 6% C. Einzelhandel m. unmittelb. Vorteil: CA. Einzelhandel m. Schwerpunkt Lebens- u. Genussmittel CA01 Bäckerei, Backwarenverkauf, Konditorei (einschließl. Süßwaren-Eh.); ggf. einschließl. Stehcafé 60% 4% 6% CA02 Fleischerei, Eh. m. Fleisch, Geflügel-, Wurstwaren, Fisch, jeweils einschl. evtl. Imbissverkauf 30% 2% 4% CA03 Getränke, auch zum Verzehr an Ort u. Stelle, Umsatz bis 200 T (vgl. unten FA09), einschließl. Nebensortiment Süßigkeiten, Eis, Tabakwaren etc. (Lebensmittel-Kiosk, vgl. unten CB08) 90% 6% 5% CA04 Obst- und Gemüse 30% 2% 7% CA05 Reformwaren, Bio-/Naturkost, Nahrungsergänzungsmittel 30% 2% 3% CA06 Süßwaren, Feinkost, Lebens- und Genussmittelspezialitäten 90% 6% 4% CA07 Nahrungs-/Genussmittel verschiedener Art, Umsatz bis 1 Mio. 60% 4% 3% CA08 Nahrungs-/Genussmittel verschiedener Art, Umsatz über 1 Mio. 6% 6% 1% CA09 sonstiger Lebensmitteleinzelhandel 50% 4% 4% CB. sonstiger Einzelhandel mit überwiegend unmittelbarem Vorteil CB01 Apotheke 2% 2% 5% CB02 Bekleidung u. entspr. Accessoires, Lederwaren, Schuhe 70% 5% 4% Seite 1

2 CB03 Bücher, Schreib-, Papierwaren, Bürobedarf, einschl. Nebensortiment Grußkarten, Kleinspielwaren/-geschenke, elektron. Ton-/Bildträger 70% 5% 3% CB04 Drogerie, Parfümerie (als Fach-Eh., vgl. CB15/16) 50% 3% 3% CB05 Fotografisches Gewerbe (Handel u. Dienstleistg.) 70% 5% 7% CB06 Geschenkartikel, kunstgewerbl. Erzeugnisse, Porzellan-, Keramik-, Glaswaren, Souvenirs 90% 6% 5% CB07 Handarbeits-, Kleintextilwaren, Deko-Stoffe 70% 5% 5% CB08 Kiosk m. Schwerpunkt Zeitungen, Tabakwaren, Geschenke (vgl. oben CA03) 70% 5% 5% CB09 Kunstgegenstände (ggf. einschl. Künstlerbedarf), Antiquitäten 90% 6% 5% CB10 Optik, Hörgeräteakustik 20% 1% 8% CB11 Schmuck, Uhren, Edelsteine 50% 5% 4% CB12 Sportartikel (auch Boots-, Angelzubehör), einschl. Bekleidung/Schuhe, Campingartikel; Spielwaren 50% 3% 3% CB13 Tabakwaren, Zeitschriften (außer im Kioskverkauf) 60% 4% 2% CB14 Telekommunikations-, Unterhaltungselektronik-Artikel u. Zubehör; Elektro-Kleingeräte 60% 4% 5% CB15 Gemischtwaren (einschließl. Drogeriemarkt), Umsatz bis 1 Mio. CB16 CB17 Gemischtwaren (einschließl. Drogeriemarkt), Umsatz über 1 Mio. sonstiger Einzelhandel mit überw. unmittelbarem Vorteil D. Freizeit-/Unterhaltungsdienstleistungen: D01 Ausflugsfahrten (m. Fahrz. aller Art) 50% 3% 4% 6% 6% 2% 60% 5% 4% D02 Bootsvermietung, einschließl. gelegentl. Zubehörverkauf 90% 90% 16% D03 D04 D05 D06 D07 D08 D09 D10 D11 90% 90% 10% Fahrradverleih (auch Trikes, Quads, Pedelecs etc.) 100% 100% 27% Kegel-, Bowlingbahn 15% 1% 4% Minigolfanlage 90% 90% 4% Museum 100% 100% 2% Reisebetreuung, Fremden-, Wander-, Biker- Tourenführung, Outdoor-Adventuring 100% 100% 23% Spielautomatenbetrieb 30% 2% 6% Sportgeräteverleih (auch: Freizeitfahrzeuge wie Motor- Trikes, -Quads usw.) 100% 100% 27% Tennis-, Badminton-, Golf- u. sonstige Sportanlagen (sofern nicht in D01-D09 aufgeführt) 40% 2% 3% sonstige Freizeitdienstleistungen m. unmittelb. Vorteil (Seminare für Lebensberatung, Wellness, Sport, Gesundheit, Haushaltsverschönerung etc.) 90% 90% 12% Seite 2

3 E. Sonstige Dienstleistungen mit unmittelbarem Vorteil: EA. Gesundheitswesen u. Körperpflege EA01 Arztpraxis, Fach Allgemeinmedizin, hausärztl. Innere Medizin; Heil-, Naturheilpraxis 0,7% 0,7% 32% EA02 Facharztpraxis, sonstige 0,35% 0,35% 34% EA03 Fitness-Training 2% 2% 3% EA04 Friseurbetrieb (auch außerh. Betriebsstätte), ggf. mit Warenverkauf 2% 2% 11% EA05 Kosmetikbehandlung, Nageldesign, Schönheitspflege, Massagen, Bäder, Wellnessdienstleistungen; auch als mobile Dienstleistung; einschließl. Handel mit entspr. Waren 20% 20% 14% EA06 Sauna, Solarium 7% 7% 4% EA07 Tierarztpraxis 0,35% 0,35% 27% EA08 Zahnarztpraxis 0,35% 0,35% 26% EA09 sonstige Dienstleistungen zur Gesundheits- und Körperpflege 7% 7% 19% EB. EB01 EB02 sonstige Bergungs-/Abschleppunternehmen Bootsliegeplatz-/-hallenvermietung, -hebeanlagen 20% 20% 7% 90% 90% 9% EB03 Bootsreparatur, -wartung, -lackierei 90% 90% 8% EB04 Busunternehmen, Linienverkehr 2% 2% 5% EB05 Künstler, bildende 20% 2% 17% EB06 Parkplatzvermietung (Fahrzeugbewachung) 90% 10% 13% EB07 Reisebüro, einschließl. evtl. Ausflugsfahrten-Vermittlung u. - Veranstaltung 3% 3% 8% EB08 Tankstellenagentur einschl. Autowaschanlage u. Shop 5% 5% 5% EB09 Taxiunternehmen, sonstige Personenbeförderung mit Pkw 2% 2% 15% EB10 sonstige Dienstleistungen mit (überwieg.) unmittelb. Vorteil (z.b. Fotostudio, Schuhreparatur etc.) 36% 25% 10% EB11 Bootsverkauf + Handel 75% 75% 9% Seite 3

4 F. Zulieferung i.w.s. (mittelbarer Vorteil): FA. Waren, Stoffe, Infrastruktur Baustoffhandel, Baumarkt FA01 3% 3% 2% FA02 Blumen-, Pflanzen-Handel 4% 4% 6% FA03 Brennstoff-, Mineralölprodukte-Handel (auch für Kfz) 5% 5% 2% FA04 Druckerei, Verlag, Grafikbüro 10% 10% 5% FA05 EDV-Geräte-, Büromaschinen-Handel, einschl. Zubehör 8% 8% 3% FA06 Elektro-Haushalts-, Unterhaltungselektronik-Großgeräte (Kleingeräte nur als Nebensortiment, vgl. CB14), Leuchten 1% 1% 4% FA07 Energie-, Gas-, Wasserversorgung 20% 20% 6% FA08 Entsorgungsunternehmen 5% 5% 10% FA09 Großhandel m. Nahrungsmitteln u. Getränken, Geschenkartikeln, Bekleidung, Schuhen, Lederwaren, Reinigungsmitteln; auch Getränke-Eh. m. Umsatz 200 T 40% 40% 2% FA10 Güterbeförderung (außer Fernverkehr), Kurier-/Postdienst 2% 2% 7% FA11 Handelsvermittlung für Waren von FA09 40% 40% 21% FA12 Kfz-/-Zubehör-Handel 1% 1% 3% FA13 Kfz-Reparaturwerkstatt (auch: -Lackiererei, -Polsterei, - Sattlerei), Kfz-Wartungs-/Pflegedienst, einschließl. evtl. Zubehör- und Gebrauchtfahrzeughandel; Kfz-Vermietung 2% 2% 8% FA14 Lacke, Farben, Anstrichmittel, Tapeten, Fußbodenbeläge, Einzelhandel 3% 3% 5% FA15 Möbel-, Einrichtungs-Handel, einschl. Accessoires, Haushaltswaren, Heimtextilien 1% 1% 2% FA16 Partyservice, Catering 7% 7% 7% FA17 Postagentur FA18 FA19 FA20 Schlüsseldienst, Schilderprägung/-gravur, Stempelherstellung Telekommunikationsunternehmen Vermietung/Verpachtung von Gebäuden, Räumen und Grundstücksflachen an unmittelbar bevorteilte Betriebe (oben A. - E.) 10% 10% 8% 10% 10% 12% 20% 20% 4% FA21 Vorteilssatz der Betriebsart des anmietenden / anpachtenden Betriebes Vorteilssatz der Betriebsart des anmietenden / anpachtenden Betriebes 26% Sonstige Leistung von Waren Stoffen, Infrastruktur an Betriebsarten-Gr. A.-E. 20% 20% 6% Seite 4

5 FB. Bauwirtschaft FB01 Architektur-, Ingenieur-, Konstruktionsbüro (auch: techn. Zeichnung) 2% 2% 23% FB02 Bauträgerschaft an Immobilien im Stadtgebiet 30% 1% 6% FB03 Bauunternehmen, Hoch- u.tiefbau 2% 2% 6% FB04 Dachdeckerei 3% 2% 5% FB05 Elektroinstallation, auch mit Einzelhandel 3% 3% 8% FB06 Fliesen-, Fußboden-, Parkett-, Estrichlegerei, Stuckateur, Gipserei, Verputzerei 3% 3% 11% FB07 Garten- und Landschaftsbau 3% 3% 6% FB08 Glaserei 3% 3% 10% FB09 Heizungs-, Gas-, Wasser-, Sanitärinstallation 3% 3% 7% FB10 Maler-, Anstreicherbetrieb 3% 3% 11% FB11 Raumausstattung, Polsterei, Dekoration, Sattlerei 3% 3% 8% FB12 Schlosserei, Metallwarenherstellung 3% 3% 8% FB13 Tischlerei, Schreinerei 3% 3% 6% FB14 Zimmerei 3% 3% 6% FB15 Sonstige Bauhandwerks- und -dienstleistungsbetriebe (auch: Kombination mehrer der in FB03-14 aufgeführten Tätigkeiten) 3% 3% 8% FC. FC01 FC02 FC03 FC04 FC05 Dienstleistungen mit (überwieg.) mittelb. Vorteil Buchhaltungs-, Bürodienstleistungen 5% 5% 26% Computer-/IT-Dienstleistungen, Softwareherstellung, Webdesign, sonstige techn. Unternehmensberatung 10% 10% 21% Gärtnerische Dienstleistungen (überwieg. Pflege, vgl. oben FB07) Gebäude-, Fensterreinigung Geld- u. Kreditinstitut 10% 10% 11% 10% 10% 13% 6% 6% 4% FC06 Immobilienvermittlung u. -verwaltung 3% 3% 21% FC07 Rechtsanwaltsbüro, Notariat 5% 5% 30% FC08 Reinigung, Wäscherei (auch: Annahmestelle), Heißmangelei, Bügeln, einschließl. evtl. Änderungsschneiderei 10% 10% 6% FC09 Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, sonstige wirtschaftl. Unternehmensberatung 5% 5% 27% FC10 Veranstaltungsservice, Künstler-Vermittlung, Vermietung von Event-Technik 20% 20% 23% FC11 Versicherungs-, Bauspar-, Finanzierungsvermittlung 2% 2% 16% FC12 Werbung (Gestaltung, Vermittlung, Vertrieb), auch Werbefotografie (spezialis., vgl. oben CB05) 10% 10% 13% FC13 sonstige Dienstleistungen mit mittelbarem Vorteil (z.b. Hausmeisterdienste, Rohrreinigung etc.) 10% 10% 18% FC 14 Schornsteinreinigung 7% 7% 24% Seite 5

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Bevensen (Fremdenverkehrsbeitragssatzung, FVB-S)

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Bevensen (Fremdenverkehrsbeitragssatzung, FVB-S) Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Bevensen (Fremdenverkehrsbeitragssatzung, FVB-S) Aufgrund des 10 Absatz 1 der Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG)

Mehr

A n l a g e zur Satzung der Stadt Heiligenhafen über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe

A n l a g e zur Satzung der Stadt Heiligenhafen über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe A n l a g e zur Satzung der Stadt Heiligenhafen über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe I. Die Vorteilssätze je Vorteilsstufe betragen: Vorteilsstufe Vorteilssatz Vorteilsstufe 1 25 v.h. Vorteilsstufe

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs - 1 - Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5a, 6 Abs.

Mehr

Verzeichnis der Betriebsarten

Verzeichnis der Betriebsarten Verzeichnis der en Anlage zu 4 Abs. 2 und 3 der Satzung der Stadt Fehmarn über die Erhebung einer Tourismusabgabe vom 14.10.2009 Nr. A A 1 A 1 1 Unterkunft für Ortsfremde Hotels, Gasthöfe und Pensionen

Mehr

Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Dienstleistung / Handwerk

Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Dienstleistung / Handwerk Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Aus-, Weiterbildung Aus-, Weiterbildung Banken Dienstleistung / Handwerk Fahrschule, Flugschule Unterricht, Erwachsenenbildung

Mehr

Satzung. der Stadt Eckernförde über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe

Satzung. der Stadt Eckernförde über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe Stzung der Stdt Eckernförde über die Erhebung einer Fremdenverkehrsbgbe Aufgrund des der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom..00 (GVOBl. Schl.-H. S. ), zuletzt geändert durch Gesetz vom..00

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Samtgemeinde Oberharz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung, FVBS)

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Samtgemeinde Oberharz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung, FVBS) Nichtamtliche Lesefassung Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Samtgemeinde Oberharz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung, FVBS) in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 22.12.2011

Mehr

Satzung der Gemeinde List auf Sylt über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe

Satzung der Gemeinde List auf Sylt über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe Satzung der Gemeinde List auf Sylt über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 28.2.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert

Mehr

1 2 1 2 Ostdeutschland Westdeutschland 100 6 47 44 45 100 27 29 30 32 94 53 56 55 73 71 70 68 0 1990 1995 2000 2010 0 1990 1995 2000 2010 Primäres Netz Sekundäres Netz Primäres Netz Sekundäres Netz 3 3

Mehr

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: 2016 Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Sven Küster

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: 2016 Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Sven Küster ZENTRALE ERLEDIGT Vorlage 128 2015 Zum Beschluss Öffentlich TOP: Neufassung der Fremdenverkehrsbeitragssatzung Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: 2016 Produktkosten : Mittel stehen Beratungsergebnis: Beratungs-

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Timmendorfer Strand

Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Timmendorfer Strand Satzung über die Erhebung einer Tourismusabgabe in der Gemeinde Timmendorfer Strand Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, der 1, 2 und 10 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Bebauungsplan Nr. 37 A Potsdam-Center Teilbereich Bahnhofspassagen, 1. Änderung. G. Anlagen

Bebauungsplan Nr. 37 A Potsdam-Center Teilbereich Bahnhofspassagen, 1. Änderung. G. Anlagen Textliche Festsetzungen G. Anlagen Lesefassung Anmerkung: Die textlichen Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Nr. 37 A Potsdam- Center werden bezüglich der Regelungen zum Einzelhandel im

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Winterberg (FVBS)

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Winterberg (FVBS) Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Winterberg (FVBS) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen i. d. F. der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Wittmund

Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Wittmund Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Wittmund Aufgrund der 10, 11, 58 und 111 des Nds. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf-

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf- TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen -Entwurf- Stand: 12.05.2015 A TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung Mischgebiet (MI) Gemäß 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO sind die im

Mehr

Liste des UTR-Zulassungsumfangs

Liste des UTR-Zulassungsumfangs Liste des UTR-Zulassungsumfangs NACE Bezeichnungen 15.6 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen 15.61 Mahl- und Schälmühlen 15.62 Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Maßgebliche Befunde für das Stadtteilforum: Milspe, Altenvoerde, Rüggeberg im Kontext der Entwicklung des Flächennutzungsplans 18.03.2009 Michael Karutz Franka

Mehr

NTCS BRANCHENVERGLEICH

NTCS BRANCHENVERGLEICH 10/03/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT VORBEREITUNGEN... 3 Hinterlegung der Vergleichsbranche... 3 Allgemeine Branche... 4 Vergleichsbranche...

Mehr

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am 16.02.2009

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am 16.02.2009 Bebauungsplan Einzelhandelsstruktur im Stadtgebiet 3. Fertigung Reg.-Nr.: 621.41/105.I Textteil Datum: 08.03.2010 Vorentwürfe: 28.12.2009, 26.01.2010 Bearbeiter: Kuon gez. Kuon Amtsleiter Verfahrensvermerke

Mehr

SNH. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013. Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch. Monat: ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen )

SNH. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013. Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch. Monat: ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen ) SNH Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen ) Monat: Seite 2 Allgemeine Hinweise Dieses Heft ist nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen

Mehr

Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung -

Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung - Innenstadtentwicklung Reutlingen - Baustein Passantenbefragung - Präsentation für den Einzelhandel - wichtigste Ergebnisse - Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung www.dr-acocella.de Computergestützte

Mehr

Einzelhandelskonzept Halberstadt

Einzelhandelskonzept Halberstadt Einzelhandelskonzept Halberstadt - Zentrale Versorgungsbereiche - - Sortimentslisten - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Erfurt, Köln, München Tschaikowskistraße 19,

Mehr

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum" dargestellt.

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum dargestellt. Stadt Kerpen Seite 1/6 Textliche Darstellungen im Flächennutzungsplan A TEXTLICHE DARSTELLUNGEN Art der baulichen Nutzung: Sonstige Sondergebiete gemäß 11 (3) BauNVO 1. Sondergebiet SO 1 "Fachmarktzentrum"

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Gesetzliche Grundlage Art. 12 Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV vom 23.11.2005): 1 Wer Lebensmittel herstellt, verarbeitet, behandelt, lagert,

Mehr

und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006

und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006 Anhang Fragebogen Einzelhändlerbefragung in Vaihingen an der Enz und Sersheim, vom 20.02. bis 03.03.2006 Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt!! Die Bestimmungen des Datenschutzes werden eingehalten!!......

Mehr

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf (Dorf Mahlsdorf) Analyse

Städtebauliches Leitbild Ortskern Mahlsdorf (Dorf Mahlsdorf) Analyse (Dorf Mahlsdorf) (Dorf Mahlsdorf) Gliederung Gebäudetypologien & Dachformen Farben & Dachdeckung Nutzung Werbung an Fassaden & auf Brandwänden Straßenraum & Stadtmöbel Fazit Gebäudetypologien & Dachformen

Mehr

Satzung der Stadt Bad Harzburg über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung der Stadt Bad Harzburg über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Satzung der Stadt Bad Harzburg über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Aufgrund der 10, 58 und 111 Abs. I des Nieders. Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in

Mehr

Bei diesen Akzeptanzstellen können Sie den Meißner Geschenkgutschein einlösen:

Bei diesen Akzeptanzstellen können Sie den Meißner Geschenkgutschein einlösen: Bei diesen Akzeptanzstellen können Sie den Meißner Geschenkgutschein einlösen: Antiquitäten & Sammlerstücke Antik Anno Domini, Burgstraße 29 Antiquitäten in Meißen, Burgstraße 20 Galerie Pidoux, Burgstraße

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Gesetzliche Grundlage : Art. 12 Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) 1 Wer Lebensmittel herstellt,

Mehr

Anlage zur Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe

Anlage zur Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe Anlage zur Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Fremdenverkehrsabgabe I. Die Vorteilssätze je Vorteilsstufe betragen: Vorteilsstufe Vorteilssatz Vorteilsstufe 1 20 v. H. Vorteilsstufe

Mehr

Handelsstatistik Jahreserhebung für das Geschäftsjahr 2003

Handelsstatistik Jahreserhebung für das Geschäftsjahr 2003 1 1 Gesamtumsatz des Unternehmens ohne Umsatzsteuer im Geschäftsjahr 008 6 3 Verkäufe per E-Commerce im Geschäftsjahr anteilig in % am Gesamtumsatz 015 7 4 Sonstige betriebliche Erträge im Geschäftsjahr

Mehr

Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen

Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen Josef Röll Folie 1 GHV-Langenau Herbstversammlung 15.11.11 Wie oft sind Sie in Langenau? 16% 28% 56% Antworten n=1.143 pro Tag durchschnittlich täglich 645

Mehr

Statistik 2008 Franchising in Österreich

Statistik 2008 Franchising in Österreich Statistik 2008 Franchising in Österreich erhoben vom Österreichischen Franchise-Verband März 2009 Basis: alle in Österreich tätigen Franchise-Geber, ca. 100 retournierte Fragebögen Herkunft der Franchise-Systeme

Mehr

Entwicklung des Einzelhandels in Borken Vergleich der Jahre 2002 / 2006 52

Entwicklung des Einzelhandels in Borken Vergleich der Jahre 2002 / 2006 52 Entwicklung des Einzelhandels in Borken Vergleich der Jahre 2002 / 2006 52 6 Anhang Ergänzend werden nachstehend noch weitere Kennziffern dargestellt, die das Gesamtbild verdeutlichen und die Ausführungen

Mehr

Kölner Straße : Oberbilk

Kölner Straße : Oberbilk Kölner Straße : Oberbilk LEBENPROFILFLAIRBRANCHENMIXWACHSTUMSTADTTEIL IMAGEEI NZELHAN DELEI N KAU FENMARKETI NGZU KU N FT One Step Ahead Düsseldorf-Oberbilk Gute Gründe für eine clevere Standortentscheidung

Mehr

Einwohnergemeinde St. Stephan. VERORDNUNG über die TOURISMUSFÖRDERUNGSABGABE

Einwohnergemeinde St. Stephan. VERORDNUNG über die TOURISMUSFÖRDERUNGSABGABE Einwohnergemeinde St. Stephan VERORDNUNG über die TOURISMUSFÖRDERUNGSABGABE vom 4. April 2007 2 Verordnung über die Tourismusförderungsabgabe Die Personen- und Ämterbezeichnungen in diesem Reglement gelten,

Mehr

STADT RHEINBACH. 1. VEREINFACHTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 29 Gewerbegebiet Am Eulenbach

STADT RHEINBACH. 1. VEREINFACHTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 29 Gewerbegebiet Am Eulenbach STADT RHEINBACH 1. VEREINFACHTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 29 Gewerbegebiet Am Eulenbach Die 1. Vereinfachte Änderung beinhaltet die Änderung der textlichen Festsetzungen 1.2 bis 1.4 und

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe 4410 Liestal, Gräubernstrasse 12 Telefon 061 552 20 00 Telefax 061 552 20 01 und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Volkswirtschafts- Meldeformular für

Mehr

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Kreditgarantiegemeinschaft, Neuss, für das Geschäftsjahr

Mehr

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen Wohnen & Haushalt... 2 Bauen, Wohnen & Möbel... 2 Garten & Tiere... 5 Blumen, Geschenke, Spielsachen & Hobby... 6 Mode, Genuss & Gesundheit... 8 Bekleidung,

Mehr

Köln, im März 2013. CIMA Beratung + Management GmbH Eupener Str. 150 50933 Köln

Köln, im März 2013. CIMA Beratung + Management GmbH Eupener Str. 150 50933 Köln NÜMBRECHTER LISTE Aktualisierung und differenzierte Begründung der Sortimentszuordnung zur Nümbrechter Liste zum Einzelhandelskonzept der Gemeinde Nümbrecht CIMA Beratung + Management GmbH Eupener Str.

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN, HINWEISE UND KENNZEICHNUNGEN

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN, HINWEISE UND KENNZEICHNUNGEN Anl. 6 zur VO/1072/15 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1194V - südl. Lüttringhauser Straße - Beteiligung gem. 3 Absatz 2 und 4 Absatz 2 BauGB Stand: 28.01.2015 TEXTLICHE FESTSETZUNGEN, HINWEISE UND

Mehr

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein

Emmerich am Rhein. Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Golden Gate zum Niederrhein Emmerich am Rhein Grenzenlos einkaufen Dort, wo der Rhein in die Niederlande fließt, liegt Emmerich am Rhein

Mehr

Zeitungs-Werbebarometer Brutto-Werbeaufwandsentwicklung der werbeintensivsten Branchen 2007 2012

Zeitungs-Werbebarometer Brutto-Werbeaufwandsentwicklung der werbeintensivsten Branchen 2007 2012 Brutto-Werbeaufwandsentwicklung der werbeintensivsten Branchen 2007 2012 Frankfurt Februar 2013 Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis 2 II. Kommentar 4 III. Überblick 5 III.1 Nationale Brutto-Werbeumsätze

Mehr

Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept Rosenheim 2014 -Ergänzungspapier-

Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept Rosenheim 2014 -Ergänzungspapier- Teilfortschreibung Einzelhandelskonzept Rosenheim 2014 -Ergänzungspapier- Endbericht für den Auftragsgeber Ansprechpartner: Dipl.- Geogr. Christian Hörmann (Projektleitung) Dipl.- Geogr. Stefan Kellermann

Mehr

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse

Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern. Zusammenfassung der Bestandsanalyse Einzelhandelsbasiertes Stadtteilmarketing im Stadtteil Düsseldorf-Flingern Zusammenfassung der Bestandsanalyse büro frauns Elke Frauns Schorlemerstr. 4 4843 Münster Stadt + Handel Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann

Mehr

(Öffentliche Bekanntmachung am 29.08.2009)

(Öffentliche Bekanntmachung am 29.08.2009) 08-11 Nachfolgend wird die Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) vom 18.12.2008 zur Bereinigung einer in der ursprünglichen Veröffentlichung

Mehr

online Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Handelsstatistik Jahreserhebung Geschäftsjahr 2011 A Zahl der Arbeitsstätten am 31.12.

online Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Handelsstatistik Jahreserhebung Geschäftsjahr 2011 A Zahl der Arbeitsstätten am 31.12. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Handelsstatistik Jahreserhebung Geschäftsjahr 2011 HA Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name: Telefon

Mehr

FÜR DIE STADT WETTER (RUHR)

FÜR DIE STADT WETTER (RUHR) GUTACHTEN Einzelhandelskonzept ZUM EINZELHANDELSKONZEPT für die Stadt Wetter (Ruhr) FÜR DIE STADT WETTER (RUHR) Dr. Donato Acocella Stadt- und Regionalentwicklung www.dr-acocella.de (1) Kerngebiete sowie

Mehr

Stärken-Schwächen-Analyse. Innenstadt Bad Honnef

Stärken-Schwächen-Analyse. Innenstadt Bad Honnef I Auftrag von: Stärken-Schwächen-Analyse Innenstadt Bad Honnef GbH Knesebeckstraße 96 10623 Berlin Tel. +49 30 318 07 140 office@consiliu-gate.de I Auftrag von: Übersicht Zielgruppen Marketing Maßnahen

Mehr

Vorstellung durch Ir Albert C. Blok MRE Inhalt Sachstandsbericht Stand Masterplan Stand Vermarktung Bebauungsplan Stand Masterplan Fertigstellung des Konzeptes zum Bebauungsplan im Mai 14 Antrag unter

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den

Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den einzelnen Ortsteilen in der Gemeinde Losheim am See 1 1 Ziel

Mehr

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Namen

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Namen eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Namen A... 2 B... 6 C...10 D...13 E...15 eps Online-Überweisung Händler nach Namen Seite 1 von 16 A Händlerlogo Internetadresse Branche www.220grad.com Rösthaus

Mehr

IG Kontorhausviertel e.v. Kontorhausviertel. Fazit. Mitglieder Zielsetzung Maßnahmen. Struktur (Lage, Branchen)

IG Kontorhausviertel e.v. Kontorhausviertel. Fazit. Mitglieder Zielsetzung Maßnahmen. Struktur (Lage, Branchen) INHALT IG Kontorhausviertel e.v. Mitglieder Zielsetzung Maßnahmen Kontorhausviertel Struktur (Lage, Branchen) Fazit IG KONTORHAUSVIERTEL E.V. Gegründet am 24. August 2004 Aktuell 25 Mitglieder Eigentümer

Mehr

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt Die Graf-Adolf-Straße Tor zur Innenstadt Tor zur Innenstadt Die Graf-Adolf-Straße Mittendrin in Düsseldorf Die Graf-Adolf-Straße verbindet den Düsseldorfer Hauptbahnhof mit dem Regierungsviertel und dem

Mehr

weil über 100 Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen Qualität, besten Service und Fachberatung garantieren!

weil über 100 Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen Qualität, besten Service und Fachberatung garantieren! weil über 100 Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen Qualität, besten Service und Fachberatung garantieren! Lohr macht Laune... Eine Initiative der Werbegemeinschaft Lohr Mehr Infos unter: www.lohr-macht-laune.de

Mehr

Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte Statistisches Bundesamt März 2005 VIII D 2 Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1983 Anonymisierter Grundfile Ausgaben -Privater

Mehr

Düsseldorf-Benrath. Ab in den Süden

Düsseldorf-Benrath. Ab in den Süden Düsseldorf-Benrath Ab in den Süden Düsseldorf-Benrath Ab in den Süden Benrath. Was sonst. Ein ganz besonderes Stück Düsseldorf liegt im Südosten der Landeshauptstadt. Weitab vom Trubel der Innenstadt trumpft

Mehr

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten 2015 Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg Eckdaten Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg: Eckdaten 2013 Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen im Handel jährliche

Mehr

Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein,

Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein, Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein, Andree Haack, Christin Worbs Diese Folien sind Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung nicht vollständig. Umfrage

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

Annahmen für die Berechnungen auf Basis AG 2 v. 14.10.11

Annahmen für die Berechnungen auf Basis AG 2 v. 14.10.11 Erfassung und Analyse Rahmenbedingungen Einzelhandel im Rahmen des "Runden Tisches Einkaufszentrum" Stadt Weiden in der Oberpfalz - Teil 2 Verträglichkeit eines Einkaufszentrums (Alternativberechnung gemäß

Mehr

- 2 - UGA-Plenumsbeschluss in der 18. UGA-Plenumssitzung am 26. 06.2000:

- 2 - UGA-Plenumsbeschluss in der 18. UGA-Plenumssitzung am 26. 06.2000: Prüfungstechnische Behandlung der infolge der Ausweitung des Anwendungsbereiches durch EMAS II neu hinzukommenden Branchen bei der Zulassung von Umweltgutachtern Einige der neu unter EMAS II teilnahmeberechtigten

Mehr

Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel

Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 64546 Kaufkraft für den Berliner Einzelhandel Die mitunter wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist das

Mehr

Statistische Nachrichten

Statistische Nachrichten Statistische Nachrichten Kaufkraft in der Hansestadt Rostock 2014 Erläuterungen - = nichts vorhanden. = Zahlenangabe nicht möglich 0 = mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit

Mehr

VERTRAG. Eintrag im Online-Branchenführer des Marktes Murnau a. Staffelsee. Vorname, Nachname: Name des Gewerbes: Adresse: Telefon: Telefax: E-Mail:

VERTRAG. Eintrag im Online-Branchenführer des Marktes Murnau a. Staffelsee. Vorname, Nachname: Name des Gewerbes: Adresse: Telefon: Telefax: E-Mail: VERTRAG Eintrag im Online-Branchenführer des Marktes Murnau a. Staffelsee Zwischen dem Markt Murnau a. Staffelsee, Untermarkt 13, 82418 Murnau a. Staffelsee, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, Rolf

Mehr

Einzelhandelskonzept. Bad Sobernheim. 16. Juni 2011. Dipl.-Geogr. Monika Kollmar

Einzelhandelskonzept. Bad Sobernheim. 16. Juni 2011. Dipl.-Geogr. Monika Kollmar Einzelhandelskonzept Bad Sobernheim 16. Juni 2011 Dipl.-Geogr. Monika Kollmar Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Dresden, Hamburg, Köln, München I Salzburg Gliederung I. Rahmenbedingungen

Mehr

Erfassung der Einkaufsorientierung der Freilassinger Wohnbevölkerung sowie Bewertung der Wohn- und Lebensqualität in Freilassing.

Erfassung der Einkaufsorientierung der Freilassinger Wohnbevölkerung sowie Bewertung der Wohn- und Lebensqualität in Freilassing. Haushaltsbefragung Einkaufsverhalten und Lebensqualität Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Freilassing! Die Stadt Freilassing hat die iq-projektgesellschaft (München) mit der Erarbeitung einer Wohnraumanalyse

Mehr

Information zur Gewerbeanmeldung:

Information zur Gewerbeanmeldung: Information zur Gewerbeanmeldung: Handelsgewerbe und Handelsagentengewerbe (mit Ausnahme der Handelstätigkeiten, die Bestandteil eines reglementierten Gewerbes sind) gemäß 5 Abs. 2 GewO 1994 Ihre Gewerbeanmeldung

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

S 01 Sektion: Beteiligungsboerse

S 01 Sektion: Beteiligungsboerse R 0101 (Rubrik) Beteiligung suchen R 0104 (Rubrik ) Spezial: Taetige Beteiligung K 010101 Beratung K 010401 Beratung K 010102 Bildung / Kultur K 010402 Bildung / Kultur K 010103 Dienstleistung (kaufmaennisch)

Mehr

Fachgruppe: Berufsgruppe: Anzahl: SPARTE HANDEL 6065

Fachgruppe: Berufsgruppe: Anzahl: SPARTE HANDEL 6065 SPARTE HANDEL 6065 wko.at/vlbg/handel 301 Fachgruppe des Lebensmittelhandels 583 wko.at/vlbg/301 01 Lebensmittel-Einzelhandel 171 02 Teilsortiment und Diskonter 6 03 Großhandel 42 04 Sonstige 359 05 Getränkehandel

Mehr

Firmenkunden. Wunschrisiken

Firmenkunden. Wunschrisiken Wunschrisiken Gewerbe Sach- und Haftpflicht > Wunschrisiken FKA Baunebengewerbe Maler-, Tapezierbetrieb Raumausstatter Produktion Metallbe- und -verarbeitung Elektromaschinen- und Apparatebau Buchbinderei

Mehr

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Haan hohe Kaufkraft in charmantem Ambiente Die 30.000 Einwohner-Stadt Haan liegt zwischen den Städten Solingen, Wuppertal und

Mehr

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz HDE-Konjunktur-Pressekonferenz 3. September 2014, Düsseldorf mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Sommer 2014 1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaft Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal

Mehr

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein- Westfalen GmbH Kreditgaran - tiegemein schaft, Neuss, für das

Mehr

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014 Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2014 Gesamtwirtschaft: Gute Aussichten Weltwirtschaft zieht an, Investitionen legen zu Energiekostenanstieg flacht sich ab (Ölpreisentwicklung),

Mehr

Partnerunternehmen in Ihrer Nähe

Partnerunternehmen in Ihrer Nähe Partnerunternehmen in Ihrer Nähe Info-Point Greifswald Lange Str. 40-42 Telefon: 03834 5206112 Fax: 03834 8499155 infopoint-greifswald@gmx.de Schmuckhaus Schuhhagen 7 elefon 03834 8555730 info@schmuckhaus-greifswald.de

Mehr

Nahversorgungssituation in Wernau. Fußläufiger Einzugsbereich der Nahversorger (ca. 500 m) Lage der Wohngebiete

Nahversorgungssituation in Wernau. Fußläufiger Einzugsbereich der Nahversorger (ca. 500 m) Lage der Wohngebiete Quelle: imakomm AKADEMIE Stand: Mai 2013 Kartengrundlage: GoogleMaps 2013 Stadtentwicklungskonzept zur Innenentwicklung Gemeinderatssitzung Stadtentwicklungskonzept zur Innenentwicklung Potenzialanalyse

Mehr

VORTRAGSTITEL: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce REFERENT: Hilka Bergmann

VORTRAGSTITEL: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce REFERENT: Hilka Bergmann VORTRAGSTITEL: Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce REFERENT: Hilka Bergmann Studienteilnehmer: 134 Onlinehändler 7 Versand- Dienstleister EHI-Befragung von 134 Onlinehändlern Vertriebskanäle

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie verbringen gerade einen geschäftlichen Aufenthalt in dieser Stadt/diesem Ort. Um die Bedürfnisse unserer Gäste noch besser erfüllen zu können, bitten wir Sie diesen Fragebogen

Mehr

Einkaufshilfen in Großauheim

Einkaufshilfen in Großauheim Serviceangebote des Einzelhandels, der Gaststätten und der Dienstleister Einkaufshilfen in Großauheim für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen Einkaufshilfen in Großauheim Dieser Einkaufsführer

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord

Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014. Verbandsgebiet EHV Nord Ergebnisse der Konjunkturumfrage - Sommer 2014 Verbandsgebiet EHV Nord Top-Themen der Unternehmen Energiekosten 43,2 Wettbewerbsdruck 38,3 e-business/ Online-Handel 38,3 Belastungen Mittelstand/ Bürokratie

Mehr

Verzeichnis der BG-Zuordnung

Verzeichnis der BG-Zuordnung Verzeichnis der BG-Zuordnung A Abbruchsfirmen - für Hochbauten - für Eisenkonstruktionen Agenturen Altenwohnheime Anwaltsbüro Annoncen-Büro Apotheken Architekturbüros Arzneimittelfabriken Arztpraxen Asphaltierungen

Mehr

Hersteller Kosmetika. Hersteller Bedarfsgegenstände ( z. B. Verpackungsmaterialien, Spielwaren, Textilien, Geschirr, Reinigungsmittel)

Hersteller Kosmetika. Hersteller Bedarfsgegenstände ( z. B. Verpackungsmaterialien, Spielwaren, Textilien, Geschirr, Reinigungsmittel) Küchen u. Kantinen (z. B. Gaststätte, Imbissbetrieb, Partyservice, Altenheim, Schule, Krankenhaus) Besen- und Straußwirtschaft Cafes/ Milchbars/ Eisdiele ohne eigene Herstellung Dienstleistungsbetriebe

Mehr

Turnusmäßige Erhebung 2012 als Grundlage zur weiteren Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Landeshauptstadt München

Turnusmäßige Erhebung 2012 als Grundlage zur weiteren Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Landeshauptstadt München Anlage 1 Turnusmäßige Erhebung 2012 als Grundlage zur weiteren Fortschreibung des Zentrenkonzeptes der Landeshauptstadt München Statistische und grafische Aufbereitung der Erhebungsergebnisse des Einzelhandels

Mehr

Verbrauchsausgaben der Vorarlberger Haushalte

Verbrauchsausgaben der Vorarlberger Haushalte Verbrauchsausgaben der Vorarlberger Haushalte Im Rahmen der Konsumerhebung 2004/05 wurden von Statistik die Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte und Daten zum Lebensstandard erhoben. Mehr als 8.400

Mehr

Einzelhandelskonzept Werdau

Einzelhandelskonzept Werdau Einzelhandelskonzept Werdau Bürgerversammlung 24. Oktober 2011 Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Dresden, Hamburg, Köln, München, Salzburg www.gma.biz, info@gma.biz Einzugsgebiet

Mehr

Alles was man Mieten kann

Alles was man Mieten kann Miet-Check.de Alles was man mieten kann Miet-Check bietet seinen Besuchern "Alles was man mieten kann. Als Vermieter können Sie all Ihre Artikel in der passenden Kategorie anbieten. Vorteile von Miet-Check.de

Mehr

Kommunales Einzelhandelskonzept für die Stadt Barsinghausen

Kommunales Einzelhandelskonzept für die Stadt Barsinghausen CIMA Beratung + Management GmbH Kommunales Einzelhandelskonzept für die Stadt S t a d t e n t w i c k l u n g M a r k e t i n g R e g i o n a l w i r t s c h a f t E i n z e l h a n d e l W i r t s c h

Mehr

2. Nachtragssatzung. zur Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Lauterberg im Harz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

2. Nachtragssatzung. zur Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Lauterberg im Harz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) 2. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrsbeitrages in der Stadt Bad Lauterberg im Harz (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Aufgrund der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Spezifik des Clusters: Handel und Dienstleistungen

Spezifik des Clusters: Handel und Dienstleistungen Spezifik des Clusters: Handel und Dienstleistungen Allgemeines zum Cluster Der Cluster Handel und Dienstleistungen ist nicht Bestandteil der Innovations- Clusterstrategie. Aber Handel und Dienstleistungen

Mehr

AFiD-Panel Handel. Metadaten für die On-Site-Nutzung

AFiD-Panel Handel. Metadaten für die On-Site-Nutzung Metadaten für die On-Site-Nutzung Stand: Dezember 09 Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Forschungsdatenzentrums Standort: Berlin Tel.-Nr.: 030/ 9021-3000 E-Mail: forschungsdatenzentrum@statistik-bbb.de

Mehr

Werbegemeinschaft Rosdorf e.v. gemeinsam stark!

Werbegemeinschaft Rosdorf e.v. gemeinsam stark! Werbegemeinschaft Rosdorf e.v. gemeinsam stark! DER VEREIN AKTUELL MITGLIEDER BÜRGERMOBIL AUFNAHMEANTRAG KONTAKT Mitglieder Altenpflege Johannishof Rosdorf Altenhilfezentrum Kampweg 9 Tel: 0551-7893100

Mehr

Restaurant, Café, Eisdiele, Gaststätten, etc. Arzt- und Anwaltspraxen sowie Notare Bank- bzw. Sparkassenfilialen

Restaurant, Café, Eisdiele, Gaststätten, etc. Arzt- und Anwaltspraxen sowie Notare Bank- bzw. Sparkassenfilialen Eckdaten des Einzelhandels der Stadt Neuss 21 4 Eckdaten des Einzelhandels der Stadt Neuss Im März 2007 wurde der gesamte Ladenhandel der Stadt Neuss durch Vor-Ort-Begehungen erfasst. Die Grundlagen der

Mehr

b2b e-mail Marketing Ihr Weg zu neuen Kunden! B2B Marketing/ B2B e-mail Marketing & e-mail Adressen nach Branchen u. Positionen

b2b e-mail Marketing Ihr Weg zu neuen Kunden! B2B Marketing/ B2B e-mail Marketing & e-mail Adressen nach Branchen u. Positionen b2b e-mail Marketing Ihr Weg zu neuen Kunden! B2B Marketing/ B2B e-mail Marketing & e-mail Adressen nach Branchen u. Positionen Ihr Weg zu neuen Geschäftskunden! Realisieren Sie Ihre b2b Marketingziele

Mehr

Einzeln stark. Gemeinsam unschlagbar! richtig. 10 gute Gründe für Ihre EK Mitgliedschaft! www.ek-servicegroup.de

Einzeln stark. Gemeinsam unschlagbar! richtig. 10 gute Gründe für Ihre EK Mitgliedschaft! www.ek-servicegroup.de living comfort family fashion Einzeln stark. Gemeinsam unschlagbar! richtig 10 gute Gründe für Ihre EK Mitgliedschaft! www.ek-servicegroup.de Was können dann erst über 4.000 erreichen? Ein Mensch kann

Mehr

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft

Paul Esser. Düsseldorf-Gerresheim. Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Paul Esser Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Düsseldorf-Gerresheim Einkaufen im Stadtteil mit Geschichte und Zukunft Wohlfühlen leicht gemacht Ausgedehnte Wälder,

Mehr