WELCOMING BOOK. Herzlich Willkommen in der TLS Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WELCOMING BOOK. Herzlich Willkommen in der TLS Familie"

Transkript

1 WELCOMING BOOK Herzlich Willkommen in der TLS Familie

2 INHALTSVERZEICHNIS TLS Unsere Mission... 4 Willkommen... 4 Unsere Werte... 4 Werte und interessierte Kreise... 5 Ihr erster Arbeitstag... 6 TLS stellt sich vor... 6 Tätigkeiten der TLS Group... 6 Was ist thermisches Spritzen?... 6 Das Funktionsprinzip... 7 Was ist unter Rasterwalzen, auch Anilox genannt, zu verstehen?... 7 Die Chronik der TeroLab Surface Group... 7 Corporate Design... 8 Der Weg zu TLS... 8 Essen und Trinken... 8 Umkleiden, Duschen und Toiletten... 8 Arbeitszeiten... 9 Arbeitsfreie Tage... 9 Ausgleich der arbeitsfreien Tage... 9 Zeiterfassung, Buchung Abwesenheit Krankheit Ihr Kind ist krank Arbeitsunfall Urlaub Sonderurlaub Entgelt Direktversicherungen, Vertrag über betriebliche Altersvorsorge Urlaubs- und Weihnachtsgeld Entgeltabrechnung Sozialversicherung i-box (ideen - impulse innovationen) Qualität Umweltschutz Arbeitsschutz Die Hygiene in der Produktion Das Alkoholverbot Das Leitprinzip für uns alle Kündigung Schlusswort TLS ANILOX Welcoming Book

3 HERZLICH WILLKOMMEN IM TEAM Hinten von links: Jörg Haar, Steffen Wydrinna, Murat Yoldaser, Werner Lübbers, Thomas Thiele, Michael Appelbaum, Dennis Schmidt, Michael Franz Vorne von links: Folker Mathews, Robert Simon, Hans-Jürgen Wolf, Ralf Hengsbach, Denis Hübner, Irina Seibel, Sabine Roggel, Christina Schulte, Daniel Thiele, Yakup Tugcu Welcoming Book TLS ANILOX 3

4 TLS UNSERE MISSION Die TLS Group ist ein führender Dienstleister für Oberflächentechnik im Maschinenbau und im Bereich biomedizinischer Anwendungen. Wir beliefern führende Industrie- und Biomedizinunternehmen mit Oberflächentechnik-Lösungen. Unser Streben nach bestmöglichem Service für unsere Geschäftspartner wird durch Optimierung der Geschäftsprozesse erreicht. Unsere operationelle Exzellenz ist der Schlüssel zum Erfolg. Soziale Verantwortung, kontinuierliche Verbesserungen sowie der verantwortungsbewusste Einsatz von Rohstoffen zwecks Abfallvermeidung sind für unser Unternehmen bindende Verpflichtungen. Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden und bieten Ihnen Lösungen nach Maß für jede Phase ihres Produktlebenszyklus. Mit unserer Hilfe können unsere Kunden bessere Produktdienstleistungen anbieten, den Lebenszyklus ihrer Produkte verlängern und somit Kosten senken, nachhaltiger arbeiten und die Umwelt schützen. Wir verpflichten uns zur Förderung unserer Mitarbeiter, zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zu einer zukunftsorientierten Mitarbeiterführung. So schaffen wir ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld a Great Place to Work. WILLKOMMEN Wir heißen Sie herzlich willkommen bei der TLS Anilox GmbH. Sie haben sich für das in Europa führende Unternehmen der Rasterwalzen-Technologie entschieden. Das Unternehmen bedient anspruchsvolle Märkte wie Druck und Papier, Zellstoff, Folie und Beschichtung. Das Ziel unserer geschäftlichen Aktivitäten ist, unseren Geschäftspartnern bestmögliche Dienstleistungen zu realistischen Preisen zu bieten.das entscheidende Plus liegt in der Qualitätsarbeit der TLS-Teams, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, durch die wir gemeinsam in der Lage sind, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und sogar zu übertreffen. Die Philosophie unseres Unternehmens ist in einer Wertefibel zusammengefasst, die wir Ihnen während Ihres beruflichen Werdegangs bei TLS Anilox ans Herz legen möchten: Unsere Werte Das Miteinander bei TLS wird auf folgenden sieben Säulen getragen: Der Dienst am Kunden: Alle Zusagen und Absprachen gegenüber dem Kunden zu respektieren und als persönliche Verpflichtung zu betrachten. Das Annehmen von Herausforderungen: In jedem schwierigen oder neuen Projekt, jedem begangenen Fehler die Chance zu sehen, an Erfahrungen und Stärke zu gewinnen. Die Transparenz: Das eigene Wissen und die Erfahrung mit seinen Kollegen vollständig zu teilen. Das Verantwortungsbewusstsein: Den Worten Taten folgen lassen, Erfolge teilen und Misserfolge vermeiden lernen. Die konstruktive Einstellung aller: Eine Lösung für jedes Problem zu finden, anstatt ein Problem bei jeder Lösung zu sehen. Der Respekt vor Anderen: Jeden Mitarbeiter individuell zu akzeptieren, zu fördern und seine Stärken auszubauen. Die Nachhaltigkeit: Der Erfolg des Unternehmens zeigt sich in der gesicherten und regelmäßigen Zahlung der Gehälter sowie in geleisteten Investitionen in Fortbildung, Ausbau und Equipment unserer Firma. Die TLS-Gruppe investiert jedes Jahr 5 10 Prozent in die Modernisierung unseres Maschinenparks und in Entwicklungsprojekte. Ich wünsche Ihnen viele erfolgreiche Jahre bei TLS, Zufriedenheit und Motivation bei Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit. Christopher H. Wasserman Präsident der TLS-Gruppe 4 TLS ANILOX Welcoming Book

5 WERTE UND INTERESSIERTE KREISE UMWELT UND UMFELD + Einbezug der interessierten Kreise + staatsmännisches Handeln + Rechenschaftspflicht KUNDEN + Qualität von Weltklasse + Ausgezeichnete Kundenbetreuung Unsere Werte: + Dienst am Kunden + Herausforderungen annehmen + Verantwortungsbewusstsein + Konstruktive Einstellung + Respekt vor dem Anderen + Nachhaltigkeit DIENSTLEISTER + Offene Kommunikation + Innovation + Respekt MITARBEITER + Work-Life-Balance + Gegens. Loyalität und Vertrauen + Lernende Organisation + Gesundheit und Sicherheit Welcoming Book TLS ANILOX 5

6 IHR ERSTER ARBEITSTAG Das gesamte Team von TLS Anilox heißt Sie herzlich willkommen, wünscht Ihnen ein rasches Eingewöhnen, eine erfolgreiche Einarbeitung und vor allem viel Freude bei Ihrer Arbeit. Folgende Unterlagen bringen Sie bitte bei der Personalabteilung vorbei: Lohnsteuerkarte/Auszug aus den Lohnsteuerdaten Direktversicherung/Vertrag über betriebliche Altersvorsorge Ausbildungs-/Weiterbildungszertifikate in Kopie Mitgliedsbescheinigung Ihrer Krankenkasse Aktuelles Lichtbild falls erforderlich: Arbeitserlaubnis/Aufenthaltsgenehmigung Sozialversicherungsausweis/Sozialversicherungnummer Bankverbindung Anschrift ausgefüllter Personalfragebogen Von uns erhalten Sie: Ihre Personalnummer Ihre persönliche Zeiterfassungs-Chipkarte Arbeitsbekleidung und Sicherheitsschuhe Wir zeigen Ihnen das Unternehmen und machen Sie mit allen Mitarbeitern bekannt. Die Mitarbeiter für Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz geben Ihnen alle Informationen, die zukünftig für Ihren Tagesablauf von Bedeutung sind. Anschließend stellen wir Ihnen Ihren Paten vor. Dieser TLS-Mitarbeiter wird Ihnen in den nächsten Wochen und Monaten helfen, sich rasch in Ihre neue Arbeitsumgebung einzufinden. Er wird nun Ihr engster Bezugspunkt sein, der die Strukturen in unserem Unternehmen kennt und Ihnen wichtige Hilfestellungen für die Arbeit im Team geben kann. Auch bei fachlichen Fragen ist er, neben Ihrem Vorgesetzen, der erste Ansprechpartner. TLS STELLT SICH VOR Die TLS-Gruppe, TeroLab Surface, abgeleitet aus dem Griechischen tero gleich schützen, wurde vor über 40 Jahren gegründet. Die TeroLab Surface Holding SA ist eine innovative Gesellschaft. International ausgerichtet beschäftigt TLS 160 erfahrene Mitarbeiter an Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich und Österreich. Das TLS-Hauptquartier hat seinen Sitz in der Schweiz, Lausanne. In Salzkotten sind circa 20 Mitarbeiter tätig. TÄTIGKEITEN DER TLS GROUP Die TLS-Gruppe liefert ein vollständiges Sortiment hochqualitativer Beschichtungen, die mit den fortschrittlichsten Verfahren der thermischen Spritztechnik aufgebracht werden. Viele Industriezweige profitieren bereits von den Erfahrungen, den Produkten und den Prozessen der TEROLABs. Wir bedienen Kunden aus unterschiedlichsten Industriebereichen, wie: Druck und Papier Maschinenbau Textil Energie Agrarwirtschaft Medizin Um technologisch seine führende Position zu behaupten, setzt TLS stets auf die neuesten Verfahren des thermischen Spritzens sowie für die Abwasserreinigung beim Schleifen und Lasern. Das Unternehmen verwendet nur streng kontrollierte, qualitativ hochwertige Produkte. Das vollständige Angebot an verschleißfesten Beschichtungen wird regelmäßig erweitert und an den aktuellen Kundenbedarf angepasst. Abgesichert wird der wissenschaftlich und technisch hohe Standard durch ein eigenes, qualifiziertes Forschungs- und Entwicklungsteam. WAS IST THERMISCHES SPRITZEN? Thermisches Spritzen erlaubt die Beschichtung von Bauteilen mit unterschiedlichen Werkstoffen. Die Oberflächen erhalten so spezielle Eigenschaften, die sie schützen gegen Verschleiß, Korrosion und Erosion. Der Grundstein für das thermische Spritzen wurde 1912 in der Schweiz gelegt. Heute wird es in nahezu allen Industriezweigen eingesetzt. 6 TLS ANILOX Welcoming Book

7 DAS FUNKTIONSPRINZIP Beim thermischen Spritzen werden feine Partikel des Beschichtungswerkstoffs in einen heißen Gasstrom injiziert, der mit Hilfe elektrischer Energie oder durch Brenngase erzeugt wird. Die Spritzpartikel werden mit hoher Geschwindigkeit auf den zu beschichtenden Grundwerkstoff geschleudert und dabei an- bzw. aufgeschmolzen. Es entsteht eine fest haftende, homogene Beschichtung. Die am weitesten verbreiteten thermischen Spritzverfahren sind Flammspritzen, Lichtbogenspritzen, Plasmaspritzen, Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF) und Vakuum-Plasmaspritzen. Durch die relativ niedrige Bauteiltemperatur während der Beschichtung tritt keine Strukturveränderung und Maßabweichung auf. Als Beschichtungswerkstoffe kommen Metalle, Karbide, Metall-Keramikverbunde und Oxide zum Einsatz. Dadurch können nahezu alle Oberflächenanforderungen vom Verschleiß-, Erosions- und Korrosionsschutz bis hin zur Herstellung definierter elektrischer, thermischer oder spezieller Reib-/Gleit-Eigenschaften erfüllt werden. WAS IST UNTER RASTERWALZEN, AUCH ANILOX GENANNT, ZU VERSTEHEN? In der verschleißfest beschichteten Oberfläche einer Walze oder eines Sleeves wird ein 3D-Muster mit Lasertechnik graviert. Durch die genaue Definition des zu übertragenen Volumens orientieren wir uns an den Vorgaben des Kunden. Der Grundstein der Anilox-Fertigung liegt in der Beschichtungstechnologie. Die Lasertechnologie folgt als nächster logischer Arbeitsschritt auf das Schleifen. DIE CHRONIK DER TEROLAB SURFACE GROUP 1906 Jean-Pierre Wasserman gründet Castolin in Lausanne, Schweiz René Wasserman etabliert die Eutectic Group in New York, USA 1959 Gründung der Herbert Nußbaum GbR mit Sitz in Mühlheim an der Ruhr 1964 Umzug nach Langenfeld in die Helmholtzstraße Namensänderung in: Bernex Oberflächenmetallurgie GmbH 1981 Umzug in die Helmholtzstraße Transfer in die TLS Holding SA, Lausanne, Schweiz 2000 Christopher Wasserman kreiert die TeroLab Services Group und erwirbt die Bernex GmbH. Neugestaltung des Verwaltungsgebäudes in Langenfeld 2006 Namensänderung in: TeroLab Surface GmbH 2009 Zukauf der Anilox Services (Schweiz) von TeroLab Surface GmbH 2014 TLS Holding (Schweiz) entscheidet, die Anilox-Aktivitäten von TeroLab Surface GmbH in einen neuen Standort in Deutschland zu verlagern, der sich diesen Aktivitäten widmet. Der neue Produktionsstandort heißt TLS Anilox GmbH und ist seit Oktober 2014 in Salzkotten aktiv. Welcoming Book TLS ANILOX 7

8 CORPORATE DESIGN DER WEG ZUR TLS ANILOX GMBH An erster Stelle des Corporate Designs steht das TLS Anilox Logo. Das o stellt eine stilisierte Rasterwalze im Querschnitt dar. Die 3/4-Ausführung symbolisiert den Beschichtungs- und Gravurvorgang. Die Wortmarke besteht als fertiger Datensatz und darf nicht nachgesetzt oder verändert werden. Adresse TLS Anilox GmbH Am Schlinge 20 (Industriegebiet) Salzkotten Mit dem PKW Autobahn 44, Ausfahrt 59 Geseke Bundesstraße 1, Richtung Salzkotten Autobahn 33, Ausfahrt 27 Paderborn-Zentrum Bundesstraße 1, Richtung Salzkotten Das Corporate Design beinhaltet das gesamte, einheitliche Erscheinungsbild der TLS Anilox GmbH. Dazu gehört neben der medialen Erscheinung z.b. durch Geschäftspapiere, Broschüren, Werbemittel, Webseite, Messeauftritte u.vm. auch jede andere sinnlich wahrnehmbare Erscheinung nach Innen und Außen, wie z.b. Ihre Berufsbekleidung. Ein funktionierendes Corporate Design vermittelt Mitarbeitern und Öffentlichkeit ein einheitliches und positives Bild des Unternehmens mit seinen Zielen und Werten. Es verschafft der TLS Anilox GmbH einen hohen Wiedererkennungswert, führt langfristig zu einem höheren Bekanntheitsgrad und positioniert das Unternehmen unverwechselbar. An dieser Stelle möchten wir Sie bitten, das Corporate Design der TLS Anilox zu achten und als Mitarbeiter dazu beizutragen, dass das Unternehmen einen noch höheren Wiedererkennungswert erzielt. Aus diesem Grunde haben wir auf der TLS Anilox Homepage einen Passwort-geschützten Bereich für Mitarbeiter angelegt. Dort haben Sie die Möglichkeit, alle internen Firmendokumente, wie das Corporate Design Manual, unser Firmenlogo, Vorlagen für Briefpapier und Fax, den aktuellen PowerPoint-Master u.v.m. herunterzuladen. Die Zugangsdaten für diesen Onlinebereich erhalten Sie von der Verwaltung bzw. der Personalleitung der TLS Anilox GmbH. Für Fragen zum Corporate Design steht Ihnen unsere Beraterin für Kommunikation und Marketing, Kerstin Hase, unter kerstin. hase@terolabsurface.com, Telefon: +49 (0) 1 76 / als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung. Zum Parken stehen auf dem Gelände ausreichend Plätze zur Verfügung. Über den nebenstehenden QR-Code können Sie bei Google Maps eine Route zum Firmensitz berechnen. ESSEN UND TRINKEN Für Ihre Mahlzeiten steht Ihnen unser Pausenraum zur Verfügung. In den Produktionsräumen ist es aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen nicht gestattet, Mahlzeiten und Getränke zu verzehren. Zur Mittagszeit besteht die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen zu sich zu nehmen. Der Pausenraum ist mit einer Küche inklusive Mikrowelle und Grill ausgestattet. Guten Appetit! Warm- und Kaltgetränke können Sie in unserem Pausenraum kostenlos erhalten. Hier eine Bitte: Um die Kosten für die Bewirtschaftung in Grenzen zu halten, sind wir darauf angewiesen, dass alle leeren Flaschen zurückgebracht werden. UMKLEIDEN, DUSCHEN UND TOILETTEN Alles steht zu Ihrer Verfügung! Sie möchten, dass alles sauber ist wir auch! Bitte beachten Sie, dass das Duschen und Umkleiden nicht zur Arbeitszeit zählt. Das bedeutet, das Erfassen der Arbeitszeit erfolgt immer in Arbeitskleidung! 8 TLS ANILOX Welcoming Book

9 A33 Paderborn B55 Salzkotten Lippstadt Geseke B1 Borchen Erwitte B55 A44 ARBEITSZEITEN Ihre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Individuelle Vertragsvereinbarungen können jedoch hiervon abweichen. Das Unternehmen erwartet, dass Sie begründete Mehrarbeit im Rahmen gesetzlicher und tariflicher Bestimmungen leisten. Voraussetzung zur Ableistung und Bewertung von Mehrarbeit ist immer die vorherige Genehmigung durch Ihren Vorgesetzten. Für die Verwaltung Die Kernarbeitszeit ist von Montag bis Donnerstag 08:00 17:00 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr. Die Arbeitszeit kann nach Absprache mit dem Vorgesetzten und dem Kollegium individuell und flexibel gestaltet werden. Pausen 15 Minuten Frühstück 30 Minuten Mittagessen Für die Produktion Frühschicht Mo. Fr. Pause Tagschicht Mo. Do. Fr. Pausen 05:45 14:00 Uhr 30 Minuten 07:00 16:00 Uhr 07:00 14:45 Uhr 15 Minuten Frühstück 30 Minuten Mittagessen Arbeitsfreie Tage Heiligabend (zählt als halber Feiertag) Silvester (zählt als halber Feiertag) Ausgleich der arbeitsfreien Tage Erfolgt durch Geltendmachung des Zeitguthabens bzw. Gleitzeitguthabens oder Urlaubs. Spätschicht Mo. Do. Fr. Pause 13:45 22:30 Uhr 13:45 20:00 Uhr 30 Minuten Welcoming Book TLS ANILOX 9

10 ZEITERFASSUNG KRANKHEIT Buchung Zur Zeiterfassung erhalten Sie von der Personalabteilung eine Chipkarte. Falls Sie diese einmal vergessen sollten, teilen Sie der Personalabteilung bitte unverzüglich Ihre Arbeitszeiten mit. Zum Nachweis Ihrer Anwesenheit halten Sie einfach die Chipkarte vor Arbeitsbeginn und nach dem Arbeitsende an den Scanner unserer Zeiterfassungs-Terminals. Terminal 1 finden Sie vor den Umkleideräumen und Terminal 2 befindet sich in der Produktion. An diesen Terminals können Sie auch Ihr Urlaubskonto und Ihr Zeitguthaben aktuell abfragen. Zum Nachweis der gebuchten Zeiten erhalten Sie monatlich Ihr Zeitkonto in schriftlicher Form ausgehändigt. Geschäftliche Abwesenheit Dies sind alle Abwesenheiten während der normalen Arbeitszeit zur Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten. Sie sind jeweils durch entsprechende Dienstgang-Buchungen am Terminal zu dokumentieren. Private Abwesenheit Dies sind alle Abwesenheiten während der normalen Arbeitszeit zur Erledigung persönlicher Angelegenheiten, zum Beispiel Behördengänge. Sie sind jeweils durch entsprechende Kommt-/Geht-Buchungen am Terminal zu dokumentieren. Diese Zeiten zählen nicht zur Arbeitszeit und sind möglichst nicht während der Kernzeit zu nehmen. Sofern dies nicht möglich ist, bedürfen Sie der ausdrücklichen, vorherigen Genehmigung des Vorgesetzten. Arztbesuche Dies sind akute, krankheitsbedingte Abwesenheiten. Bitte lassen Sie sich vom behandelnden Arzt die Uhrzeit bestätigen. Falls Sie krank sind, benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren direkten Vorgesetzten und/oder die Personalabteilung. Im Krankheitsfall haben Sie der Personalabteilung am dritten Krankheitstag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zukommen zu lassen. Falls Sie über den bescheinigten Zeitraum hinaus weiter krank sind, müssen Sie auch dies sofort Ihrem Vorgesetzten melden. Lohnfortzahlung erhalten Sie im Krankheitsfall für sechs Wochen. Danach erhalten Sie Krankengeld von Ihrer Krankenversicherung. Die maximale Bezugsdauer beim Krankengeld beträgt 18 Monate. IHR KIND IST KRANK und Sie haben keine andere Möglichkeit, als sich selbst um die Betreuung zu kümmern. In einem solchen Fall haben Sie Anspruch auf Kinderpflege-Krankengeld, wenn: 1. in Ihrem Haushalt keine andere Person lebt, die Ihr Kind betreuen kann 2. Ihr Kind das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder schwerbehindert im Sinne des Gesetzes ist 3. Sie einen entsprechenden Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. ARBEITSUNFALL Einen Arbeitsunfall oder einen Wegeunfall müssen Sie sofort mit allen notwendigen Angaben bei Ihrem Vorgesetzten und dem Arbeitssicherheitsbeauftragten melden. Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall, der in direktem Zusammenhang zur ausgeübten Tätigkeit steht. Ein Wegeunfall liegt vor, wenn der Unfall auf dem direkten Wege zur oder von der Arbeitsstätte passiert. Auch im Falle eines Arbeitsunfalls oder Wegeunfalls haben Sie die gleichen Ansprüche auf Lohnfortzahlung und Krankengeld. Allerdings: Wer sich durch vernunftwidriges Verhalten selbst gefährdet oder absichtlich einen Arbeitsunfall verursacht, ist nicht unfallversichert. 10 TLS ANILOX Welcoming Book

11 URLAUB Ihr Antrag für Bei Eheschließung von Kindern, Geschwistern, Eltern Beim eigenem Umzug 1 Tag 1 Tag Urlaub Sonderurlaub Gleitzeit oder Abbau von Mehrarbeit muss von Ihrem Vorgesetzten genehmigt werden. Jeder Mitarbeiter hat Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von 30 Arbeitstagen. Das Urlaubsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Der Urlaub sollte also bis zum 31. Dezember komplett abgewickelt sein. Falls Urlaub in ein neues Jahr übertragen werden muss, ist vorher die Genehmigung des Vorgesetzten einzuholen. Diese Ausnahmen sind nur bei wichtigen betrieblichen oder persönlichen Gründen möglich. Selbstverständlich müssen Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Vorgesetzten und den Kollegen in Ihrer Abteilung abstimmen, so dass in allen Bereichen immer eine ausreichende Mindestbesetzung vorhanden ist. Auch gilt: Mitarbeiter mit schulpflichtigen Kindern haben in den Schulferien Vorrang. Grundsätzlich ist es nicht gestattet, einen Urlaub eigenmächtig anzutreten oder zu verlängern. In jedem Fall ist vorab die Zustimmung der Vorgesetzten und der Personalabteilung einzuholen. Anschließend wünschen wir Ihnen einen schönen Urlaub und gute Erholung! Sonderurlaub In unmittelbarem Zusammenhang mit den nachstehenden Ereignissen wird Ihnen auf Antrag bezahlte Freizeit oder Anrechnung auf den Urlaub gewährt. Bei eigener Eheschließung 2 Tage Bei Geburt Ihres Kindes 2 Tage Bei eigener Silberhochzeit 1 Tag Bei Tod des in häuslicher Gemeinschaft 3 Tage lebenden Ehegatten oder Lebenspartners Bei der Erfüllung gesetzlich auferlegter Pflichten aus öffentlichen Ehrenämtern Bei schwerer Erkrankung des Ehegatten (unter bestimmten Voraussetzungen) ENTGELT für notw. Zeit bis zu 2 Tage im Jahr Der Monatslohn wird Ihnen zusammen mit evtl. Mehrarbeits-/ Schichtzulagen und eventuellen Prämien spätestens am letzten Werktag des aktuellen Monats auf Ihr Konto überwiesen. DIREKTVERSICHERUNGEN, VERTRAG ÜBER BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE Zusätzlich zum vereinbarten Entgelt haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit eine Altersvorsorge abzuschließen. Der Arbeitgeberzuschuss beträgt maximal 26,00 Euro pro Monat. Für entsprechende Informationen steht Ihnen die Personalabteilung zur Verfügung. Sprechen Sie uns an! URLAUBS- UND WEIHNACHTSGELD Das Urlaubsgeld wird mit der Mai-Abrechnung freiwillig ausgezahlt und beträgt bei 30 Urlaubstagen pro Jahr 50 % des normalen Monatsentgeltes nach zwölf Monaten Betriebszugehörigkeit. Im Monat November bekommen Sie auf freiwilliger Basis ein Weihnachtsgeld, welches je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit (mindestens ein Jahr) 50 % beträgt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Beim Tod von Eltern, Schwiegereltern, Kindern, Geschwistern 1 Tag Welcoming Book TLS ANILOX 11

12 ENTGELTABRECHNUNG QUALITÄT Jeden Monat bekommen Sie von uns eine detaillierte, schriftliche Abrechnung Ihrer Bezüge. Auch die für Sie errechneten Einkommenssteuern und die einzelnen Sozialversicherungsbeiträge sind gesondert aufgeführt. Bitte schauen Sie sich die einzelnen Lohnarten an, ebenso wie Ihre Steuerdaten und Ihre Bankverbindung. Scheuen Sie sich nicht, bei Unklarheiten im Personalbüro nachzufragen. SOZIALVERSICHERUNG Alle Mitarbeiter unterliegen vom ersten Arbeitstag an der Versicherungspflicht in der Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung.Die Beiträge werden zu jeweils 50% vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer getragen und sind aus Ihren monatlichen Entgeltabrechnungen zu ersehen. Nach jedem Kalenderjahr erhalten Sie eine entsprechende Jahresbescheinigung, die Ihr gemeldetes Entgelt zur Rentenversicherung ausweist, und die Sie in Ihren privaten Unterlagen sorgfältig ablegen sollten. TLS ANILOX I-BOX Ein wichtiges Element der TLS-Unternehmensstrategie ist die Qualitätspolitik. Qualität bedeutet heute nicht nur Produktqualität, sondern Qualität des gesamten innerbetrieblichen Leistungsprozesses. Es gilt das Vertrauen der Kunden in unsere Produkte und Verfahren zu festigen und auszubauen. Unser Kunde erwartet von TLS: die richtige und wahre Beratung die Lieferung seines Bauteils zeichnungsgerecht termingerecht in vereinbarter Stückzahl preiswert in der angemessenen Verpackung die rechtzeitige Information über jedwede Abweichung von den getroffenen Vereinbarungen. Wir erfüllen diese Erwartungen unserer Kunden, indem der Außendienst den Kunden ernst nimmt, die Herausforderung versteht und richtig und gut berät. Dabei sollen alle entscheidenden Daten zusammengetragen werden. Ideen - Impulse - Innovationen Ein Unternehmen, das nicht lern- und veränderungswillig ist, hat im modernen Marktgeschehen keine Überlebenschance. Wir möchten unsere Mitarbeiter anregen, das gewohnte Denken und Handeln ständig zu hinterfragen. Sinn und Zweck ist es, damit den eingelaufenen betrieblichen Strukturen, Verhaltensweisen, Abläufen und Kostengegebenheiten eine neue Richtung zu geben. Jede(r) Mitarbeiter/in, der/die mit ideen impulsen innovationen zu einem wichtigen betrieblichen Thema beiträgt, erhält eine entsprechende Anerkennung. der Innendienst basierend auf den erfragten Daten oder den Kundenangaben eine Kalkulation durchführt und ein faires Angebot dem Kunden rechtzeitig übermittelt. Die folgende Bestellung, die mit dem Angebot abgeglichen wird, mündet letztlich in dem Kundenauftrag. die Arbeitsvorbereitung laut den Angaben des Innendienstes die Arbeitsfolgen festlegt und für die entsprechenden Materialien und Werkzeuge sorgt. Voraussetzungen die Idee ist realistisch, sachlich, wird auch tatsächlich umgesetzt und führt zu einer objektiven Verbesserung die Verbesserung ist technischer oder organisatorischer Art. die Produktion das Bauteil entsprechend der festgelegten Laufkarte und der Zeichnung nach Kunden- oder internen Spezifikationen sowie allgemeinen technischen Regeln fertigt. Alle dokumentieren ihre Arbeitsschritte in den Protokollblättern und in der Laufkarte sowie im BDE-System zur späteren Nachverfolgbarkeit. 12 TLS ANILOX Welcoming Book

13 der Versand die Bauteile entsprechend der Kundenvorgaben verpackt. der Einkauf für die Beschaffung von bestandsgeführten Materialien und Werkzeugen sowie die Auswahl und Pflege der Lieferanten sorgt. die QS die Wareneingangs-, Zwischen- und Warenausgangsprüfung durchführt. die Technik durch Informationen und Versuche den Vertrieb unterstützt sowie durch Erarbeitung von Spezifikationen die Fertigung. alle Mitarbeiter kontinuierlich ihre Arbeitsweise verbessern und so zur Weiterentwicklung von TLS Anilox beitragen. Es ist das Ziel unserer Qualitätspolitik, das Qualitätsprofil unseres Unternehmens zu definieren sowie Wertmaßstäbe zu installieren und einzuhalten. Ordnung und Sauberkeit bringen Qualität und Sicherheit. Qualität entsteht im Produktionsablauf und nicht in der Qualitätssicherung. UMWELTSCHUTZ Bitte helfen Sie mit, unsere Umweltpolitik in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen, denn nur gemeinsam können wir unseren Anteil an einer sauberen und lebenswerten Umgebung leisten. Strenge Gesetze, umfassende Aufgaben seitens der Behörden, Kundenanforderungen und letztendlich unser eigenes Gewissen machen es notwendig, ein internes Umweltmanagement zu betreiben. TLS sieht den Schutz der Umwelt als zentrale Aufgabe für alle Mitarbeiter an. Darin inbegriffen ist der schonende Umgang mit allen Formen von Energie. TLS betrachtet den Umweltschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit Energie als gesellschaftliche Verpflichtung und somit als wichtigen Bestandteil der Unternehmensführung. TLS stellt sicher, dass in allen Funktionen und auf allen Ebenen der Umweltschutz und die Energienutzung in konkrete Ziele und Verhaltensregeln umgesetzt werden. TLS fördert Umweltwissen und Umweltbewusstsein aller Mitarbeiter durch ständige Aus- und Weiterbildungen. TLS stellt den Schutz von Ressourcen durch Verminderung des Rohstoffverbrauchs und die Entwicklung von Strategien zur Wiederverwertung in den Vordergrund. TLS verpflichtet sich zur sparsamen Nutzung von Energie, zum Einsatz von innovativen, ressourcenschonenden Fertigungstechnologien und überprüft ständig die Prozesse im Hinblick auf die effizientere Nutzung von Ressourcen. TLS hat das Ziel der Minderung bzw. Vermeidung von Umweltbelastungen und Umweltrisiken durch rechtzeitige Umweltvorsorge. TLS kommuniziert aktiv die Anstrengungen zur Ressourcenschonung. Bei Störfällen oder Unklarheiten sprechen Sie bitte sofort Ihren Vorgesetzten an. Welcoming Book TLS ANILOX 13

14 ARBEITSSCHUTZ KÜNDIGUNG Es ist das erklärte Ziel der Arbeitssicherheitspolitik bei TLS, Sie vor gesundheitlichen Schäden am Arbeitsplatz zu schützen. Es ist uns wichtig, dass Sie über mögliche Gefahren informiert sind und Sie Ihr Verhalten daran anpassen können. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Anweisungen bezüglich Arbeitsschutz und Unfallverhütung. Sie sind verpflichtet den entsprechenden Anweisungen, Vorschriften und Hinweisen zu folgen, sowie mögliche Unfallgefahren und Mängel zu melden. Eine Unterweisung zum Arbeits- und Unfallschutz erhalten Sie während Ihrer ersten Tage bei TLS Anilox. Folgende Punkte werden besprochen: Persönlicher Körperschutz, Kleidung Ordnung im Betrieb, betriebliche Verbote Verhalten im Brandfall Besondere Gefährdungen am Arbeitsplatz, gefährliche Arbeitsstoffe Transport Verhalten bei Verletzungen DIE HYGIENE IN DER PRODUKTION Zum Berufsleben gehört nicht nur die Neueinstellung eines Mitarbeiters, sondern auch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Dies kann von beiden Arbeitsvertragsparteien ausgehen. Um eine eindeutige Willenserklärung zu dokumentieren, muss die Kündigung immer schriftlich erfolgen. Wenn nicht eine längere, einzelvertragliche Regelung vorliegt, gelten die gesetzlichen Regelungen. SCHLUSSWORT Wir hoffen, Ihnen mit dieser Broschüre die wichtigsten Informationen zu Ihrem Start bei TLS Anilox gegeben zu haben. Weitere Informationen, vor allem aktuelle, interne Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem Schwarzen Brett. Selbstverständlich stehen Ihnen auch zukünftig bei allen Fragen die Personalabteilung und Ihre Vorgesetzten hilfreich zur Seite. Und bitte beachten Sie: Diese Broschüre ist als Starthilfe gedacht und ersetzt nicht die offizielle Arbeitsordnung. Nahrungsaufnahme und Rauchen sind in der Produktion strengstens untersagt. Sorgfältiges Händewaschen vor dem Essen ist zwingend erforderlich. TLS stellt Ihnen Arbeitskleidung zur Verfügung; diese ist regelmäßig zu wechseln. ALKOHOLVERBOT Für das gesamte Unternehmen gilt ein absolutes Alkoholverbot. DAS LEITPRINZIP FÜR UNS ALLE Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, dass wir uns nicht die Zeit nehmen sollten, sie sicher und der Umwelt gegenüber respektvoll auszuführen. 14 TLS ANILOX Welcoming Book

15 EIGENE NOTIZEN Welcoming Book TLS ANILOX 15

16 TEROLAB SURFACE GROUP 1 TLS Anilox GmbH 2 TeroLab Surface GmbH 3 TeroLab Surface S.A.S 4 TeroLab Surface GmbH Am Schlinge 20 Helmholtzstrasse 4-6 Z I, Rue Jean-Pierre Eduard-Kittenberger-Gasse 99 D Salzkotten D Langenfeld Timbaud, B P 3 A-1230 Wien T +49 (0) / T +49 (0) / F Villeneuve-Le-Roi T +43 (1) F +49 (0) / F +49 (0) / T +33 (0) 14 / F +43 (1) info@tlsanilox com anilox@terolabsurface com F +33 (0) 14 / repairs@terolabsurface com www tlsanilox com www tlsanilox com medical@terolabsurface com www terolabsurface com www tlsmedical com 5 TeroLab Surface Group SA World Trade Center Av Gratta-Paille 2 CH-1018 Lausanne T +41 (0) 21 / F +41 (0) 21 / info@terolabsurface com www terolabsurface com

Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben.

Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben. Vorwort Die Dienstvereinbarung ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexible Organisation ihrer Arbeitszeiten. Diese Flexibilität setzt ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraus. Der

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ein naher Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, muss schnell gehandelt werden. Hilfe und Pflege sind zu organisieren, der Alltag des Pflegebedürftigen muss häufig

Mehr

Für Arbeiter und Angestellte mit einer unbezahlten Frühstückspause in der Zeit von 09.00 Uhr bis 09.15 Uhr beginnt die Kernzeit um 9.15 Uhr.

Für Arbeiter und Angestellte mit einer unbezahlten Frühstückspause in der Zeit von 09.00 Uhr bis 09.15 Uhr beginnt die Kernzeit um 9.15 Uhr. Betriebsvereinbarung - Gleitende Arbeitszeit (Classic) der DaimIerChrysler AG 1. Präambel Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (nachfolgend "Mitarbeiter") soll durch die gleitende Arbeitszeit die Möglichkeit

Mehr

Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit. Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen. und. der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen

Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit. Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen. und. der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen und der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen wird gemäß 36 MVG-EKD folgende Dienstvereinbarung über

Mehr

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von: 2 (2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von: 1. Beschäftigten, deren Arbeitszeit dienstplanmäßig oder betriebsüblich festgesetzt ist und 2. Beschäftigten,

Mehr

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs

Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs +++ Kostenlos Minijobs in Privathaushalten suchen und finden +++ www.haushaltsjob-boerse.de +++ Minijobs Bei Minijobs sind zwei Arten von Beschäftigungen

Mehr

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand:16.10.2014)

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand:16.10.2014) Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand:16.10.2014) 1 Inhalt, Grundlage und Geltungsbereich der Gleitzeitordnung (1) Inhalt der

Mehr

Kinderpflege Krankengeld

Kinderpflege Krankengeld Kinderpflege Krankengeld Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, im Rahmen unserer Leistungen für die Familie ist auch Krankengeld vorgesehen,

Mehr

Nr. 1.10/Seite 1. Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Inhaltsverzeichnis

Nr. 1.10/Seite 1. Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Inhaltsverzeichnis Nr. 1.10/Seite 1 Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Grundzüge der Arbeitszeitflexibilisierung 2 Geltungsbereich 3 Kernzeiten

Mehr

Straße... PLZ/Ort... (Arbeitgeberin/Arbeitgeber, im Folgenden AG genannt) Frau/Herr... Straße...

Straße... PLZ/Ort... (Arbeitgeberin/Arbeitgeber, im Folgenden AG genannt) Frau/Herr... Straße... Anstellungsvertrag für sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse, oberhalb der Geringverdienergrenze (zu den einzelnen Arbeitsbedingungen sind teilweise mehrere Alternativen genannt, das Nichtzutreffende

Mehr

Bild: Luftaufnahme von Südosten auf die Institution Hasenberg

Bild: Luftaufnahme von Südosten auf die Institution Hasenberg Bild: Luftaufnahme von Südosten auf die Institution Hasenberg Betriebsordnung Inhalt 1. Stellenwert und Geltungsbereich 1.1 Verhaltensregeln 1.2 Ergänzungen zu Arbeitsvertrag und Vereinbarung für berufliche

Mehr

Kurzfristige Beschäftigung

Kurzfristige Beschäftigung Kurzfristige Beschäftigung (Hinweise des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände) Gesetzliche Grundlage 8 SGB IV Geringfügigkeitsrichtlinien (download z. B. über

Mehr

Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der Stadtverwaltung Zug (GLAZ - Verordnung) vom 1. Oktober 1991 1) Fassung vom 1.

Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der Stadtverwaltung Zug (GLAZ - Verordnung) vom 1. Oktober 1991 1) Fassung vom 1. Verordnung über die gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der Stadtverwaltung Zug (GLAZ - Verordnung) vom 1. Oktober 1991 1) 1) Fassung vom 1. Januar 2010 mit Änderungen gemäss Stadtratsbeschlüssen vom 7. April

Mehr

Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit. in der Gemeindeverwaltung

Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit. in der Gemeindeverwaltung GEMEINDE BIRSFELDEN 0-4 Verordnung über die gleitende Arbeitszeit in der Gemeindeverwaltung A. Geltungsbereich... Gemeindeverwaltung... Aussendienst... B. Zeitbegriffe... Rahmenzeit... 4 Blockzeit... 5

Mehr

Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber was Arbeitgeber wissen müssen

Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber was Arbeitgeber wissen müssen Unfallversicherung für Praktikanten und Ferienjobber was Arbeitgeber wissen müssen Berufserfahrung zu sammeln ist für junge Menschen heute wichtiger denn je. Kein Wunder also, dass Ferienjob und Praktikum

Mehr

Arbeitszeitkonten in AWO-Betrieben gemäß 15 Abs. 1 Satz 2 TV AWO NRW i.v.m. 12 Abs. 10 und 11 TV AWO NRW. Arbeitszeitkorridor und Rahmenzeit

Arbeitszeitkonten in AWO-Betrieben gemäß 15 Abs. 1 Satz 2 TV AWO NRW i.v.m. 12 Abs. 10 und 11 TV AWO NRW. Arbeitszeitkorridor und Rahmenzeit Arbeitszeitkonten in AWO-Betrieben gemäß 15 Abs. 1 Satz 2 TV AWO NRW i.v.m. 12 Abs. 10 und 11 TV AWO NRW Arbeitszeitkorridor und Rahmenzeit Zwang zu Arbeitszeitkonten Durch Betriebsvereinbarung kann ein

Mehr

Arbeitsvertrag (147)

Arbeitsvertrag (147) Arbeitsverträge können in jeglicher Form geschlossen werden und sind an die schriftliche Form nicht gebunden. Um sich jedoch vor Missverständnissen und bei Konfliktfällen abzusichern, ist es für beide

Mehr

Informationsbroschüre für werdende Eltern

Informationsbroschüre für werdende Eltern Informationsbroschüre für werdende Eltern erstellt von GLOBUS SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG Mai 2009 Mutterschutz Bitte legen Sie uns eine ärztliche Bescheinigung über den voraussichtlichen Entbindungstermin

Mehr

Dienstvereinbarung über die Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit

Dienstvereinbarung über die Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit Dienstvereinbarung über die Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit Zwischen dem Personalrat, vertreten durch die Vorsitzende und der Fachhochschule Bielefeld, vertreten durch die Vizepräsidentin für

Mehr

Landesinnungsverband für das Landmaschinenmechaniker-Handwerk in Hessen

Landesinnungsverband für das Landmaschinenmechaniker-Handwerk in Hessen Landesinnungsverband für das Landmaschinenmechaniker-Handwerk in Hessen An die Mitglieder der Landmaschinenmechaniker-Innungen in Hessen sowie des Landesverbandes Hessen der Landmaschinen-Fachbetriebe

Mehr

PERSONALRATS-INFO DEZEMBER 2015

PERSONALRATS-INFO DEZEMBER 2015 PERSONALRATS-INFO DEZEMBER 2015 Themen dieser Ausgabe Steuerklasse auf Ihrer Lohnabrechnung - Softwarefehler in der ELStAM-Datenbank Krankheit BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) Kindergeld Dienstbefreiung

Mehr

1. Wie viel Urlaub habe ich, wenn ich Teilzeit arbeite? 2. Habe ich als geringfügig Beschäftigte(r) auch einen Anspruch auf Urlaub?

1. Wie viel Urlaub habe ich, wenn ich Teilzeit arbeite? 2. Habe ich als geringfügig Beschäftigte(r) auch einen Anspruch auf Urlaub? 1. Wie viel Urlaub habe ich, wenn ich Teilzeit arbeite? 2. Habe ich als geringfügig Beschäftigte(r) auch einen Anspruch auf Urlaub? 3. Gibt es halbe Urlaubstage? 4. Habe ich einen Anspruch auf Urlaubsgeld?

Mehr

Entwurf. Homp +Schneider +Kollege. Anstellungsvertrag für Arbeitnehmer. ... nachfolgend Arbeitnehmer genannt

Entwurf. Homp +Schneider +Kollege. Anstellungsvertrag für Arbeitnehmer. ... nachfolgend Arbeitnehmer genannt Entwurf Homp +Schneider +Kollege Arbeitsvertrag zwischen Anstellungsvertrag für Arbeitnehmer..... und nachfolgend Arbeitgeber genannt... nachfolgend Arbeitnehmer genannt Zwischen dem Arbeitgeber und dem

Mehr

Reglement Arbeitszeit. (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements)

Reglement Arbeitszeit. (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements) (gestützt auf die Ziffern 7 und 8 des Personalreglements) SVA Aargau, Reglement Arbeitszeit, Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsatz... 3 2. Arbeitszeit... 3 3. Öffnungszeiten... 3 4. Erfassung der

Mehr

hiermit beantrage ich im Rahmen der Ausschlussfrist gemäß 41 Abs. 1 TV AWO NRW aus folgenden Gründen folgende Arbeitsbefreiung gemäß 32 TV AWO NRW:

hiermit beantrage ich im Rahmen der Ausschlussfrist gemäß 41 Abs. 1 TV AWO NRW aus folgenden Gründen folgende Arbeitsbefreiung gemäß 32 TV AWO NRW: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Betrieb Datum Personalnummer Arbeitgeber z.hd. Straße, Hausnummer PLZ, Ort Gewährung von Arbeitsbefreiung gemäß 32 TV AWO NRW Sehr geehrte/r Frau/Herr, hiermit beantrage

Mehr

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift...

zwischen den Personensorgeberechtigten... ( Eltern ) Anschrift... und der Tagespflegeperson... Anschrift... Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle für Tagespflege Montag 15 18 Uhr Mittwoch 9 12 Uhr Freitag 9 12 Uhr Raumerstr. 6, 7. OG 91054 Erlangen Frau Brokmeier Telefon: 09131 / 86 2124 Tagespflegevertrag

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen letzte Anpassungen im März 2015 vorgenommen Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 2. Öffnungszeiten... 2 3. Finanzierung...

Mehr

DIE ARBEITS- LOSENKASSE OCS

DIE ARBEITS- LOSENKASSE OCS DIE ARBEITS- LOSENKASSE OCS IHRE FRAGEN - UNSERE ANTWORTEN www.ocsv.ch 1 WAS SOLL ICH MACHEN, WENN ICH MEINE ARBEIT VERLIERE? Ich wurde entlassen oder mein Vertrag ist beendet Verlieren Sie keine Zeit:

Mehr

Kinderpflege- bzw. Kinderbetreuungskrankengeld 45 Sozialgesetzbuch (SGB) V

Kinderpflege- bzw. Kinderbetreuungskrankengeld 45 Sozialgesetzbuch (SGB) V Geschäftsstelle für Mitarbeitervertreter (KODA/MAV) Erzdiözese Freiburg Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen Claudia Kuhner, Rechtssekretärin Stand: 01.06.11 Kinderpflege- bzw. Kinderbetreuungskrankengeld

Mehr

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden. Hinweis Die aktuellen Muster sind nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen; sie können z. B. betriebliche Begebenheiten oder sonstige besondere Umstände des Einzelfalles nicht berücksichtigen.

Mehr

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Verordnung Arbeitszeiten

Verordnung Arbeitszeiten Verordnung Arbeitszeiten Gestützt auf den Art. 25ff des geltenden Personalreglements der Gemeinde erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung. 1) I Allgemeines Grundsatz Arbeitszeiten Zeiterfassung Art.

Mehr

A R B E I T S V E R T R A G. für M E D I Z I N I S C H E F A C H A N G E S T E L L T E

A R B E I T S V E R T R A G. für M E D I Z I N I S C H E F A C H A N G E S T E L L T E A R B E I T S V E R T R A G für M E D I Z I N I S C H E F A C H A N G E S T E L L T E zwischen Frau / Herrn in (Name der/des ärztlichen Arbeitgeberin/Arbeitgebers) (Praxisanschrift) und Frau /Herrn in

Mehr

M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten

M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten Anlage zur Rundverfügung G 6/2015 M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten Zwischen dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis (Dienststelle), vertreten durch den Kirchenkreisvorstand (Dienststellenleitung),

Mehr

Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin die notwendigen Angaben auf dem Antrag vollständig vornimmt.

Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin die notwendigen Angaben auf dem Antrag vollständig vornimmt. Antrag auf Haushaltshilfe Sie möchten die Übernahme der Kosten für eine Haushaltshilfe beantragen, weil Ihnen während einer Schwangerschaft oder nach einer Entbindung vorübergehend die Weiterführung des

Mehr

Die stufenweise Wiedereingliederung

Die stufenweise Wiedereingliederung Die stufenweise Wiedereingliederung nach 28 SGB IX Firma Zeiss Teilhabe behinderter Menschen und betriebliche Praxis Sozialpolitik Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Schritt für Schritt zurück in die

Mehr

ARBEITSVERTRAG. Für alle Arbeitnehmer. (Name des Betriebes) (PLZ, Ort, Straße) 1 Inhalt und Beginn des Arbeitsverhältnisses

ARBEITSVERTRAG. Für alle Arbeitnehmer. (Name des Betriebes) (PLZ, Ort, Straße) 1 Inhalt und Beginn des Arbeitsverhältnisses ARBEITSVERTRAG Für alle Arbeitnehmer Zwischen in und (Name des Betriebes) (PLZ, Ort, Straße) - im folgenden Arbeitgeber genannt - Herrn/Frau wohnhaft in - im folgenden Arbeitnehmer genannt - wird folgender

Mehr

Merkblatt. für. werdende Mütter. (Stand: 01.01.2015)

Merkblatt. für. werdende Mütter. (Stand: 01.01.2015) Merkblatt für werdende Mütter (Stand: 01.01.2015) 1. Vorsorgeuntersuchungen Der Arbeitgeber hat die werdende Mutter unter Fortzahlung des Entgelts für die notwendigen Untersuchungen freizustellen. 2. Arbeitsplatzgestaltung

Mehr

Arbeitshilfen für Auszubildende. Handreichung für Auszubildende zur Dokumentation Ihrer Überstunden. Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion:

Arbeitshilfen für Auszubildende. Handreichung für Auszubildende zur Dokumentation Ihrer Überstunden. Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Arbeitshilfen für Auszubildende zur Dokumentation Ihrer Überstunden Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Zielgruppe: Inhalt: Funktion/ Ziel: Form: Einsatz/ Dauer: Einsatzort: Auszubildende Erläuterungen

Mehr

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt.

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt. Arbeitsvertrag und (im folgenden ) (im folgenden Arbeitnehmer) Grundlage dieses Arbeitsvertrages sind die gesetzlichen Bestimmungen und die folgenden Vereinbarungen zwischen und Arbeitnehmer. Das Arbeitsverhältnis

Mehr

K r a u ß & K r o c k e n b e r g e r S T E U E R B E R A T E R S O Z I E T Ä T

K r a u ß & K r o c k e n b e r g e r S T E U E R B E R A T E R S O Z I E T Ä T K r a u ß & K r o c k e n b e r g e r S T E U E R B E R A T E R S O Z I E T Ä T Jürgen Krauß Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater Steffen Krockenberger Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater Krauß & Krockenberger

Mehr

Personalfragebogen - Schüler

Personalfragebogen - Schüler Personalnummer Beschäftigungsbeginn: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Personalfragebogen - Schüler für eine geringfügige

Mehr

Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte

Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte Arbeitsvertrag für Medizinische Fachangestellte zwischen Frau/Herrn... (Name des ärztlichen Arbeitgebers) * in... (Praxisanschrift) und Frau/Herrn... (Name) in... (Anschrift) wird folgender Vertrag geschlossen:

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT. (vom 10. Juni 2003) DER GEMEINDERAT DER STADT FREIBURG. Gestützt auf:

REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT. (vom 10. Juni 2003) DER GEMEINDERAT DER STADT FREIBURG. Gestützt auf: REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT (vom 10. Juni 2003) DER GEMEINDERAT DER STADT FREIBURG Gestützt auf: Artikel 60 des Personalreglements (nachstehend: PR) vom 10. März 1998 und dessen Durchführungsbestimmungen

Mehr

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber Anstellungsvertrag Zwischen Herrn/Frau (Praxisinhaber) Praxisanschrift und Herrn/Frau (Praxisarzt)

Mehr

Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen

Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen ACHTUNG: Dies ist ein neutrales Muster, für welches keine Haftung übernommen wird. Wir empfehlen ausdrücklich, sich individuell anwaltlich beraten zu lassen. Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen (Name,

Mehr

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24.

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24. Präsidialabteilung Arbeitszeitreglement vom. Dezember 000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom. April 00 und 4. Juni 03 ARBEITSZEITREGLEMENT (vom. Dezember 000) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Rechtsgrundlage

Mehr

Personalplanung in der Pflege. Klare und einfache Strukturen führen zu Arbeitszufriedenheit und transparenter Teamarbeit Hartmut Vöhringer

Personalplanung in der Pflege. Klare und einfache Strukturen führen zu Arbeitszufriedenheit und transparenter Teamarbeit Hartmut Vöhringer Personalplanung in der Pflege Klare und einfache Strukturen führen zu Arbeitszufriedenheit und transparenter Teamarbeit Hartmut Vöhringer Übersicht Der Dienstplan als Dokument Organisation von Arbeit und

Mehr

Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für die Erzieher in Heimen und Internaten

Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für die Erzieher in Heimen und Internaten Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für die Erzieher in Heimen und Internaten 221.215.324.1 vom 16. Januar 1985 (Stand am 1. Februar 1985) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 359a des

Mehr

Verhaltenskodex 16.12.2014

Verhaltenskodex 16.12.2014 Verhaltenskodex 16.12.2014 Verhaltenskodex Für die Bereiche Umweltschutz, Menschenrechte, Diskriminierung, Kinderarbeit, Korruption usw. gelten laut internationalen Organisationen wie der UN und der OECD

Mehr

DACHSER Verhaltenskodex

DACHSER Verhaltenskodex DACHSER Verhaltenskodex 1. Präambel Die Grundlage allen Handelns bei Dachser ist die Einhaltung der gesetzlich bindenden Vorschriften auf nationaler und internationaler Ebene sowie aller freiwillig eingegangenen

Mehr

Bekommen Sie, was Sie verdienen?

Bekommen Sie, was Sie verdienen? Duits/German Sie arbeiten zeitweise in der niederländischen Baubranche Bekommen Sie, was Sie verdienen? Information für ausländische Arbeitnehmer und Zeitarbeiter Diese Information stellen Ihnen die Organisationen

Mehr

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma: Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Name des Mitarbeiters Personalnummer Persönliche Angaben Familienname

Mehr

Arbeitsvertrag. Hinweis:

Arbeitsvertrag. Hinweis: Arbeitsvertrag Hinweis: Der Mustervertrag ist grundsätzlich nur als Orientierungs- und Formulierungshilfe zu verstehen. Er ist auf den Regelfall zugeschnitten, besondere Umstände des Einzelfalles berücksichtigt

Mehr

Arbeitsvertrag. in Anlehnung an den TV-L. zwischen. ... (Arbeitgeber) und. Frau/Herrn..geb...(Arbeitnehmer) wohnhaft Tel...

Arbeitsvertrag. in Anlehnung an den TV-L. zwischen. ... (Arbeitgeber) und. Frau/Herrn..geb...(Arbeitnehmer) wohnhaft Tel... Arbeitsvertrag in Anlehnung an den TV-L zwischen... (Arbeitgeber) und Frau/Herrn..geb....(Arbeitnehmer) wohnhaft Tel.... 1 wird ab. als im Projekt * unbefristet eingestellt. Alternativ: (* = nicht zutreffendes

Mehr

Dadurch soll die Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Pflege verbessert werden.

Dadurch soll die Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Pflege verbessert werden. Pflegezeitgesetz - Arbeits- und Sozialrechtsinfo, Stand 01/2009 Was regelt das Gesetz? Das am 01.07.2008 in Kraft getretene Pflegezeitgesetz ermöglicht es dem Beschäftigten sich von der Arbeit freistellen

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE ARBEITSZEIT

VERORDNUNG ÜBER DIE ARBEITSZEIT Einwohnergemeinde Belp VERORDNUNG ÜBER DIE ARBEITSZEIT Der Gemeinderat Belp erlässt, gestützt auf Artikel des Personalreglements folgende VERORDNUNG ÜBER DIE ARBEITSZEIT Einleitung Unabhängig von der Formulierung

Mehr

April 2008. Pflegereform 2008. Pflege. Die Pflegezeit

April 2008. Pflegereform 2008. Pflege. Die Pflegezeit April 2008 Pflegereform 2008 Die Pflegezeit Am 1. Juli 2008 tritt das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) in Kraft. Teil der damit verabschiedeten

Mehr

Auszubildende. Tipps zur rechtlichen Situation von Auszubildenden im Betrieb. Ziel der Berufsausbildung. Ausbildungsvertrag

Auszubildende. Tipps zur rechtlichen Situation von Auszubildenden im Betrieb. Ziel der Berufsausbildung. Ausbildungsvertrag Auszubildende - Arbeits- und Sozialrechtsinfo, Stand 2/2015 - Tipps zur rechtlichen Situation von Auszubildenden im Betrieb Ziel der Berufsausbildung Die Berufsausbildung hat die berufliche Handlungsfähigkeit

Mehr

Mindestlohngesetz (MiLoG)

Mindestlohngesetz (MiLoG) Bürger können sich jetzt auch per Telefon über den ab Anfang 2015 geltenden Mindestlohn informieren. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) startete nach Angaben ihres Ministeriums am Donnerstag eine

Mehr

Merkblatt zu den Ansprüchen aus Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz für Tarifbeschäftigte

Merkblatt zu den Ansprüchen aus Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz für Tarifbeschäftigte Merkblatt zu den Ansprüchen aus Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz für Tarifbeschäftigte Durch das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf vom 23. Dezember 2014 (BGBl.

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

Informationsveranstaltung im Arbeitsrecht. Montag, 24.11.2014. Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch

Informationsveranstaltung im Arbeitsrecht. Montag, 24.11.2014. Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch Informationsveranstaltung im Arbeitsrecht Montag, 24.11.2014 1 Das deutsche Arbeitsrecht Das deutsche Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht)

Mehr

Tagesstätte für suchtkranke Menschen. Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. (Laotse) Die Einrichtung

Tagesstätte für suchtkranke Menschen. Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. (Laotse) Die Einrichtung Tagesstätte für suchtkranke Menschen Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. (Laotse) Die Einrichtung Die "Tagesstätte für suchtkranke Menschen" ist eine teilstationäre Einrichtung im Sinne der 53/54

Mehr

TEILZEIT, ELTERNZEIT, PFLEGEZEIT

TEILZEIT, ELTERNZEIT, PFLEGEZEIT Dr. Katharina Dahm TEILZEIT, ELTERNZEIT, PFLEGEZEIT vhs.universität Montag, 16. März 2015 18:00 19:00 Uhr BEGRIFF Wer ist in Teilzeit beschäftigt? Dessen regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist als die

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Neue Tarifverträge für Pfarrhausfrauen

Neue Tarifverträge für Pfarrhausfrauen Neue Tarifverträge für Pfarrhausfrauen Manteltarifvertrag zwischen Berufsverband katholischer Arbeitnehmerinnen in der Hauswirtschaft in Deutschland e. V. und Klerusverband e. V., Sitz München 1 GELTUNGSBEREICH

Mehr

Gleitzeitordnung. für die Beamtinnen, Beamte und Beschäftigten der Zentralen Verwaltung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Gleitzeitordnung. für die Beamtinnen, Beamte und Beschäftigten der Zentralen Verwaltung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Gleitzeitordnung für die Beamtinnen, Beamte und Beschäftigten der Zentralen Verwaltung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1 Inhalt, Grundlage und Geltungsbereich der Gleitzeitordnung (1) Inhalt

Mehr

UNIVERSITÄT AUGSBURG. Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit

UNIVERSITÄT AUGSBURG. Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit UNIVERSITÄT AUGSBURG Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit Stand 15.11.2014 - 2 - Zwischen der Universität Augsburg, vertreten durch deren Leitung, und dem Personalrat der Universität Augsburg,

Mehr

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit...

1. Allgemeine Bestimmungen... 2. 2. Arbeitszeit... 2. 3. Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit... 3. 4. Überstunden... 3. 5. Überzeit... 1. Allgemeine Bestimmungen... 2 1.1. Geltungsbereich...2 1.2. Sprachregelung...2 2. Arbeitszeit... 2 2.1. Vertrauensarbeitszeit...2 2.2. Wöchentliche Arbeitszeit...2 2.3. Service Zeit...2 2.4. Individuelle

Mehr

Tagespflegevereinbarung

Tagespflegevereinbarung Tagespflegevereinbarung (im Anstellungsverhältnis der Tagespflegeperson) zwischen den Erziehungsberechtigten... Anschrift...... und der Tagespflegeperson... Anschrift...... zur Betreuung von... geb.......

Mehr

Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege

Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege Sauberkeit zum Wohlfühlen, auf ganzer Linie. Reinigung & Pflege 02 03 MARLING Gebäudereinigung An morgen denken und heute handeln. Eine saubere und gepflegte Umgebung wirkt auf uns positiv und einladend.

Mehr

Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten. Zwischen dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Münden, vertreten durch den Kirchenkreisvorstand.

Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten. Zwischen dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Münden, vertreten durch den Kirchenkreisvorstand. Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten Zwischen dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Münden, vertreten durch den Kirchenkreisvorstand (Dienststellenleitung), und der Mitarbeitervertretung im Evangelisch-lutherischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Wildau Amtliche Mitteilungen Nr. 14/2004 10.08.2004 Dienstvereinbarung über die Gestaltung der Arbeitszeit für wissenschaftliche Mitarbeiter an der TFH Wildau Zwischen und der

Mehr

DAS URLAUBSRECHT. wien.arbeiterkammer.at. Von Urlaubsanspruch bis Urlaubsentgelt: Was Ihnen für Ihre Erholung zusteht

DAS URLAUBSRECHT. wien.arbeiterkammer.at. Von Urlaubsanspruch bis Urlaubsentgelt: Was Ihnen für Ihre Erholung zusteht DAS URLAUBSRECHT wien.arbeiterkammer.at Von Urlaubsanspruch bis Urlaubsentgelt: Was Ihnen für Ihre Erholung zusteht DAS URLAUBSRECHT Das Urlaubsgesetz brachte eine längere Erholungszeit sowie ein einheitliches

Mehr

ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN

ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN (Nicht Zutreffendes streichen) zwischen dem/der Unternehmen/er/in und dem/der Arbeitnehmer/in (als Arbeitgeber/in) (Name, Vorname) (Anschrift) (Geburtstag,

Mehr

Häufige Fragen und Antworten zum Vodafone Pensionsplan

Häufige Fragen und Antworten zum Vodafone Pensionsplan Häufige Fragen und Antworten zum Vodafone Pensionsplan Risikovorsorge Wird im Fall der Invalidität bzw. im Todesfall ein Tarifjahresgehalt oder das Gesamtjahresgehalt ausgezahlt? Ausgezahlt wird das monatliche

Mehr

Einwohnergemeinde Zug

Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Verordnung über die gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der Stadtverwaltung Zug (GLAZ - Verordnung)) vom 1. Oktober 1991 mit Aenderungen vom 7.4.1992 und 30.01.2001 Der Stadtrat von Zug,

Mehr

Arbeitszeitnachweis. Schnellerfassung oder detaillierte Erfassung? Bußgelder von 500 EUR und mehr müssen nicht sein!

Arbeitszeitnachweis. Schnellerfassung oder detaillierte Erfassung? Bußgelder von 500 EUR und mehr müssen nicht sein! HAPAK Arbeitszeitnachweis Mit 6500 Mitarbeitern ist derzeit die Zollverwaltung unterwegs, im Zuge der Bekämpfung der Schwarzarbeit Kontrollen in Unternehmen durchzuführen. Die Grundlage bildet dabei das

Mehr

Informationsverarbeitung

Informationsverarbeitung Marie-Luise Hasler Sabine Knauer Informationsverarbeitung Prüfungstrainer zur praktischen Prüfung Bürokaufmann/Bürokauffrau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation mit Word- und Excel-Dateien auf CD-ROM

Mehr

Fragen und Antworten rund um das Thema Krankheit

Fragen und Antworten rund um das Thema Krankheit Fragen und Antworten rund um das Thema Krankheit Allgemeine Erklärung: Weil geschlechtsneutral formulierte Texte schlecht lesbar sind, verzichte ich auf solche Formulierungen und wechsle von Frage zu Frage

Mehr

Der Konstituierungsrat der vereinigten politischen Gemeinde Wil erlässt aufgrund von Art. 2 lit. a und Art. 21 lit. a des Personalreglements 1

Der Konstituierungsrat der vereinigten politischen Gemeinde Wil erlässt aufgrund von Art. 2 lit. a und Art. 21 lit. a des Personalreglements 1 Stadt Wil Vereinigte Gemeinde Wil-Bronschhofen Konstituierungsrat Rathaus, Marktgasse 58, CH-9500 Wil 2 E-Mail konstituierungsrat@stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53, Telefax 071 913 53 54 srs 191.13 Nr.

Mehr

Was steht im Arbeitsvertrag?

Was steht im Arbeitsvertrag? Was steht im Arbeitsvertrag? 20. Mai 2014, FH Kaiserslautern Was ist ein Arbeitsvertrag? Vertragsfreiheit Arbeitnehmer Arbeitgeber Arbeitsleistung Gehalt 2 Arbeitsvertrag,, Rangprinzip GG Betriebsvereinbarung

Mehr

DEULA Nienburg GmbH Max-Eyth-Straße 2 31582 Nienburg Tel: +49(0)5021/9728-0 Fax: +49(0)5021/972810 Email: info@deula-nienburg.de

DEULA Nienburg GmbH Max-Eyth-Straße 2 31582 Nienburg Tel: +49(0)5021/9728-0 Fax: +49(0)5021/972810 Email: info@deula-nienburg.de Merkblatt für ausländische Praktikantinnen/Praktikanten im Bereich Landwirt Das Praktikum dient dazu, dass die Praktikanten einen Einblick in die Arbeits- und Wirtschaftsverhältnisse eines landwirtschaftlichen

Mehr

Konsequenzen der Anerkennung des GdB s - Nachteilsausgleich - Welche Vorteile haben Menschen mit einer Behinderung durch einen Ausweis?

Konsequenzen der Anerkennung des GdB s - Nachteilsausgleich - Welche Vorteile haben Menschen mit einer Behinderung durch einen Ausweis? Welche Vorteile haben Menschen mit einer Behinderung durch einen Ausweis? Eigentlich sollte man nicht von Vorteilen sprechen. Dem schwerbehinderten Menschen werden lediglich Hilfen zum Ausgleich behinderungsbedingter

Mehr

La ndeshetrieb Erziehung und Beratung

La ndeshetrieb Erziehung und Beratung La ndeshetrieb Erziehung und Beratung Überarbeitung: 27.06.2006 Erstveröffentlichung: 01.12.2005 Nachfragen an: Kerstin Blume-Schopprnann, Personal, Organisation und Recht Hamburg - tandesbetrieb ~r2iehung

Mehr

Arbeitslos und Unfall. Informationen von A bis Z. Der Versicherungsschutz der Suva. Sieben Tage pro Woche, rund um die Uhr.

Arbeitslos und Unfall. Informationen von A bis Z. Der Versicherungsschutz der Suva. Sieben Tage pro Woche, rund um die Uhr. Arbeitslos und Unfall. Informationen von A bis Z. Der Versicherungsschutz der Suva. Sieben Tage pro Woche, rund um die Uhr. Arbeitslose Personen, die Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung haben, sind

Mehr

2 Erfassung der An- und Abwesenheitszeiten

2 Erfassung der An- und Abwesenheitszeiten 1 Geltungsbereich (1) Diese Betriebsvereinbarung gilt grundsätzlich für alle Mitarbeiter/innen der Landesgeschäftsstelle einschließlich Bildungsinstitut (BI) und Informations- und Technologiecenter (ITC)

Mehr

Dienstvereinbarung. 2. Rahmenzeit Montags bis freitags wird eine tägliche Rahmenzeit wie folgt eingeführt:

Dienstvereinbarung. 2. Rahmenzeit Montags bis freitags wird eine tägliche Rahmenzeit wie folgt eingeführt: Dienstvereinbarung zwischen dem Personalrat und der Behörde für Bildung und Sport über die Verteilung der Arbeitszeit von Hausmeisterinnen, Hausmeistern und Hausmeisterpaaren 1) an Schulen Präambel Vor

Mehr

Rundum Gesund Firmen Konzept

Rundum Gesund Firmen Konzept Rundum Gesund Firmen Konzept Die Investition in die Zukunft Die Leistungsfähigkeit und Gesundheit sowie die Motivation und Dynamik eines Unternehmens fängt bei seinen Mitarbeitern an. Egal ob sie im Dienstleistungs-

Mehr

Muster eines Arbeitsvertrages für Minijobber

Muster eines Arbeitsvertrages für Minijobber Muster eines Arbeitsvertrages für Minijobber Stand: März 2015 Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte Bitte beachten Sie den Benutzerhinweis auf Seite 5! Zwischen... (Arbeitgeber) und Herrn/Frau...

Mehr

Arbeitsvertrag Medizinische Fachangestellte (MFA)

Arbeitsvertrag Medizinische Fachangestellte (MFA) Felix-Dahn-Str. 43 70597 Stuttgart Telefon 07 11 / 97 63 90 Telefax 07 11 / 97 63 98 info@rationelle-arztpraxis.de www.rationelle-arztpraxis.de Entwurf: Messner Dönnebrink Marcus Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Anstellungsvertrag. (1) Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Brutto-Gehalt in Höhe von EUR, zahlbar nachträglich am letzten Werktag des Monats.

Anstellungsvertrag. (1) Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Brutto-Gehalt in Höhe von EUR, zahlbar nachträglich am letzten Werktag des Monats. Mustervertrag Anstellungsvertrag zwischen - nachfolgend Arbeitgeber genannt - und - nachfolgend Arbeitnehmer genannt - 1 Tätigkeit/Beginn des Arbeitsverhältnisses (1) Der Arbeitnehmer wird ab dem als Sekretariatsmitarbeiter

Mehr

Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer

Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer Vorbemerkung Gesetzliche Voraussetzungen Das am 1. Januar 2001 in Kraft getretene Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge

Mehr

BENEFITS@GfK WIR SIND UNS WICHTIG!

BENEFITS@GfK WIR SIND UNS WICHTIG! BENEFITS@GfK WIR SIND UNS WICHTIG! Betriebliche Zusatzleistungen der GfK Switzerland AG GfK 2013 BENEFITS@GfK 1 Versicherungen Arbeitsweg Parkplatz Sportklub Lohn/ Lohngerechtigkeit Lunch Check Unsere

Mehr

Arbeitsvertrag geringfügig entlohnte Beschäftigung

Arbeitsvertrag geringfügig entlohnte Beschäftigung Arbeitsvertrag geringfügig entlohnte Beschäftigung Zwischen der Firma Adresse und Frau/Herrn Adresse wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: 1. Einstellung / Probezeit / Beendigung Mit Wirkung vom werden

Mehr

Hinweise zu Umlagen und Entgeltfortzahlung für Minijobber

Hinweise zu Umlagen und Entgeltfortzahlung für Minijobber Hinweise zu Umlagen und Entgeltfortzahlung für Minijobber (Zunächst werden die Hinweise der Bundesknappschaft zitiert, dann folgen Hinweise zu den Einstellungen, die in PA32 vorzunehmen sind.) Arbeitgeberversicherung

Mehr