Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmmaterialien für Sonnenkollektoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmmaterialien für Sonnenkollektoren"

Transkript

1 Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmmaterialien für Sonnenkollektoren Beate Vetter, Philipp Kofler, Stephan Fischer, Harald Drück Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Pfaffenwaldring 6, Stuttgart Tel.: +49 (0) 711 / , Fax: +49 (0) 711 / vetter@itw.uni-stuttgart.de Internet: 1 Einleitung Im Forschungsprojekt Entwicklung beschleunigter Alterungstestverfahren für solarthermische Kollektoren und deren Komponenten, mit dem Akronym SpeedColl, soll unter anderem ein mathematisches, komponentenbasiertes Kollektormodell entwickelt werden, mit dem die thermische Leistungsfähigkeit über die Lebensdauer eines Sonnenkollektors berechnet werden kann. Die thermische Leistungsfähigkeit eines Sonnenkollektors hängt von mehreren Faktoren ab, die sowohl typenspezifisch, als auch in der Bauart begründet sind. Am Sonnenkollektor entstehen Verluste durch Reflexion, Emission, freie und erzwungene Konvektion, durch Wärmestrahlung sowie durch Wärmeleitung. Die Wärmeverluste durch Wärmeleitung an der Rückseite sowie teilweise an den Seiten der Sonnenkollektoren werden in der Regel durch ein Wärmedämmmaterial reduziert. Die Wärmeübertragungseigenschaft eines Wärmedämmmaterials kann unter Umständen von den Prüfbedingungen abhängig sein. Sie kann z. B. vom Komprimierungsgrad der Proben und/oder der Temperaturdifferenz bei gleicher mittlerer Prüftemperatur beeinflusst werden. Die Wärmeübertragungseigenschaft eines Wärmedämmmaterials ist daher keine reine Stoffeigenschaft und wird im Folgenden als effektive Wärmeleitfähigkeit bezeichnet. Im Folgenden werden zunächst die Prüfmethode zur Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit sowie die Ergebnisse einiger Messungen an drei unterschiedlichen Wärmedämmmaterialien vorgestellt. Es werden Messungen im auf Massenkonstanz getrockneten Zustand sowie nach Konditionierung der Proben bei einer Temperatur von 85 C und 85 % relativer Luftfeuchte beschrieben. Diese Untersuchungen sind dadurch motiviert, dass angenommen wird, dass Wärmedämmmaterialien in feuchtem Klima, Feuchte aus der Umgebung aufnehmen und sich die Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmmaterialien dadurch erhöht. 1 von 15

2 Abschließend wird die Modellierung der effektiven Wärmeleitfähigkeit nach Kirscher und Kast [1] vorgestellt, sowie ein Vergleich zwischen gemessenen und berechneten Werten durchgeführt. 2 Prüfmethode zur Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmmaterialien Die messtechnische Untersuchung der effektiven Wärmeleitfähigkeit verschiedener Wärmedämmmaterialien wurde in einer sogenannten Zweiplatten-Apparatur, am Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW), durchgeführt. Einige charakteristische Größen der Zweiplatten-Apparatur (ZPA) zeigt Tabelle 1. Tabelle 1: Charakteristische Größen der Zweiplatten-Apparatur Probenmitteltemperatur 10 C bis 95 C Probenmaße Standardmessunsicherheit ± 5 % Dicke je nach Wärmeleitfähigkeit 25 mm bis 160 mm Länge x Breite: 900 mm x 900 mm für jede Messung werden zwei Proben benötigt Abbildung 1 zeigt eine schematische Abbildung der Probenanordnung in der Messkammer der Zweiplatten-Apparatur. Zwischen der Heiz- und den Kühlplatten oben und unten ist je ein Prüfling angeordnet. Es wird eine gleichmäßige, von der Heizzu den Kühlplatten gerichtete, Wärmestromdichte hergestellt. Dabei wird die Anlage so geregelt, dass sich sowohl an der oberen, als auch an der unteren Probe die gleiche konstante Temperaturdifferenz zwischen Heiz- und Kühlplatte einstellt. s o s u L HP L ges ϑ kalt,oben ϑ warm,oben ϑ warm,unten ϑ kalt,unten Heizplatte Kühlplatten Schutzring Schutzheizring Prüflinge Abbildung 1: Schematische Abbildung der Probenanordnung in der Messkammer der Zweiplatten-Apparatur Die Heizplatte besteht aus einem zentralen Messausschnitt (vgl. LHP in Abbildung 1) und einem umliegenden Schutzheizring. Der Schutzheizring bewirkt zusammen mit 2 von 15

3 dem als Randwärmedämmung dienenden Schutzring eine Reduzierung des seitlichen Verlustwärmestroms. Da ein gewisser Verlustwärmestrom durch den Schutzring jedoch nicht vollständig verhindert werden kann, führt die Messung mit der hier vorgestellten Zweiplatten-Apparatur zu einer geringfügigen Unterschätzung der effektiven Wärmeleitfähigkeit. Dieser Effekt wird umso größer, je größer die Temperaturdifferenz zwischen Messkammer und Probenmitteltemperatur ist [2]. Bei den hier vorgestellten Messungen wird der Fehler auf kleiner 2 % geschätzt. Die effektive Wärmeleitfähigkeit λ(ϑm) wird in Abhängigkeit von der mittleren Probentemperatur nach Gl. (1) berechnet. Die Probenmitteltemperatur berechnet sich als arithmetisches Mittel aus der jeweiligen Heiz- und Kühlplattentemperatur. Die Koeffizienten c und b werden nach der Methode der kleinsten Fehlerquadrate aus den Messwerten bestimmt. λ(ϑ m ) = c + b λ m (1) Mit: c b Effektive Wärmeleitfähigkeit bei 0 C [W/(m K)] Koeffizient zur Beschreibung der Temperaturabhängigkeit der effektiven Wärmeleitfähigkeit [W/(m K C)] 3 Beschreibung der untersuchten Wärmedämmmaterialien und durchgeführten Messungen Im Rahmen der hier vorgestellten Messungen wurden eine Steinwolle, eine Glaswolle sowie ein Melaminharzschaumstoff untersucht. Die wichtigsten physikalischen Eigenschaften dieser Wärmedämmmaterialien zeigt Tabelle 2. Tabelle 2: Eigenschaften der Wärmedämmmaterialien Eigenschaft Wert Steinwolle spezifische Wärmekapazität J/(kg K) Dichte kg/m³ Dicke 40 mm Glaswolle spezifische Wärmekapazität 840 J/(kg K) Dichte ca. 17 kg/m³ Dicke 50 mm Melaminharzschaumstoff spezifische Wärmekapazität k. A. Dichte 9 ± 1,5 kg/m³ Dicke 50 mm 3 von 15

4 Für jedes Wärmedämmmaterial wurden zwei Messungen durchgeführt. Die jeweils erste Messung wurde im auf Massenkonstanz getrockneten Zustand der Wärmedämmmaterialien durchgeführt. Die Trocknung der Proben erfolgte in einem Trocknungsofen bei ca. 105 C. Die jeweils zweiten Messungen wurden an Proben durchgeführt, die zuvor bei einer Temperatur von 85 C und bei einer relativen Luftfeuchte von 85 % konditioniert wurden. An den konditionierten Proben wurden nur drei Messpunkte bei den Probenmitteltemperaturen 10 C, 20 C und 30 C gemessen, um eventuell bei der Konditionierung in der Klimakammer aufgenommene Feuchte nicht während der Messung aus den Proben auszutreiben. Tabelle 3 gibt eine Übersicht über die Messungen und erfolgten Vorbehandlungen. Alle Messungen wurden mit jeweils zwei Proben mit einer Kantenlänge von je 0,9 m und der Dicke nach Tabelle 2 durchgeführt. Die Temperaturdifferenz zwischen Heiz- und Kühlplatten betrug bei allen Messungen ca. 10 K. Tabelle 3: Übersicht über die Messungen Messung Vorbehandlung ϑm [ C] SW1 (Steinwolle) SW2 (Steinwolle) MS1 (Melaminharzschaumstoff) MS2 (Melaminharzschaumstoff) GW1 (Glaswolle) GW2 (Glaswolle) Trocknung auf Massenkonstanz 10, 30, 50, 70, 90 Konditionierung bei 85 % r. F. und 85 C für ca. 6 Tage, anschließend Abkühlung auf 10 C in der Klimakammer 1 10, 20, 30 Trocknung auf Massenkonstanz 10, 30, 50, 70, 90 Konditionierung bei 85 % r. F. und 85 C für ca. 7 Tage 10, 20, 30 Trocknung auf Massenkonstanz 10, 30, 50, 70, 90 Konditionierung bei 85 % r. F. und 85 C für ca. 10 Tage 10, 20,30 1 Die Abkühlung der Proben in der Klimakammer führte zu keiner Gewichtszunahme der Proben durch Kondensation von Wasserdampf aus der feuchten Luft in den Poren der Proben SW2. Daher wurde auf das Abkühlen der Proben in der Klimakammer bei den Messungen MS2 und GW2 verzichtet. 4 von 15

5 effektive Wärmeleitfähigkeit [W/(m K)] OTTI 25. Symposium Thermische Solarenergie Ergebnisse der Messungen der effektiven Wärmeleitfähigkeit Im Folgenden werden die Ergebnisse für die in Kapitel 3 vorgestellten Wärmedämmmaterialien und Messungen dargestellt. Die Abbildungen Abbildung 2 bis Abbildung 4 zeigen die grafische Darstellung der Messergebnisse Messpunkte SW1 Ausgleichsgerade SW1 Ausgleichsgerade SW1 + 5 % Ausgleichsgerade SW1-5 % Messpunkte SW Probenmitteltemperatur [ C] Abbildung 2: Grafische Darstellung der Messergebnisse für SW1 und SW2 Aus den Messungen im trockenen Zustand der Wärmedämmmaterialien wurden die Koeffizienten c und b bestimmt, vgl. Kapitel 2. Die Koeffizienten c und b dienen zur Berechnung der für das jeweilige Wärmedämmmaterial gültigen Ausgleichsgeraden. Die Abbildung 2 und Abbildung 3 zeigen, dass die Messungen SW1 und SW2, bzw. MS1 und MS2 zu annähernd gleichen Ergebnissen führen. Die Wärmedämmmaterialien haben bei der Konditionierung der Proben im feuchten Klima keine relevante Menge an Feuchte aufgenommen, die zu einer Erhöhung der effektiven Wärmeleitfähigkeit geführt hätte. 5 von 15

6 effektive Wärmeleitfähigkeit [W/(m K)] effektive Wärmeleitfähigkeit [W/(m K)] OTTI 25. Symposium Thermische Solarenergie Messpunkte MS1 Ausgleichsgerade MS1 Ausgleichsgerade MS1 + 5 % Ausgleichsgerade MS1-5 % Messpunkte MS Probenmitteltemperatur [ C] Abbildung 3: Grafische Darstellung der Messergebnisse für MS1 und MS Messpunkte GW1 Ausgleichsgerade GW1 Ausgleichsgerade GW1 + 5 % Ausgleichsgerade GW1-5 % Messpunkte GW Probenmitteltemperatur [ C] Abbildung 4: Grafische Darstellung der Messergebnisse für GW1 und GW2 6 von 15

7 Die grafische Auswertung der Ergebnisse der Messungen GW1 und GW2 zeigt Abbildung 4. Die effektive Wärmeleitfähigkeit der Glaswolle nach der Konditionierung im feuchten Klima zeigt im Vergleich zur effektiven Wärmeleitfähigkeit der Glaswolle im trockenen Zustand geringfügig größere Veränderungen hin zu höheren effektiven Wärmeleitfähigkeiten, als bei den beiden anderen untersuchten Materialien. Die aufgetretenen Veränderungen liegen allerdings nach wie vor im Bereich der Standardmessunsicherheit von ± 5 %. Tabelle 4 gibt die Koeffizienten c und b für alle drei Wärmedämmmaterialien wieder. Tabelle 4: Koeffizienten c und b für die untersuchten Wärmedämmmaterialien Messung SW1 Standardfehler c = 0,0305 W/(m K) 1,7*10-4 W/(m K) b = 0,00017 W/(m K C) 3,1*10-6 W/(m K C) Messung MS1 Standardfehler c = 0,0300 W/(m K) 2,9*10-04 W/(m K) b = 0,00023 W/(m K C) 5,3*10-6 W/(m K C) Messung GW1 Standardfehler c = 0,0308 W/(m K) 3,2*10-04 W/(m K) b = 0,00021 W/(m K C) 5,7*10-6 W/(m K C) Für alle drei untersuchten Wärmedämmmaterialien wurde die effektive Wärmeleitfähigkeit im auf Massenkonstanz getrockneten Zustand sowie nach Konditionierung des Wärmedämmmaterials bei einer Temperatur von 85 C und einer relativen Luftfeuchte von 85 % bestimmt. Die Messungen der effektiven Wärmeleitfähigkeit der Proben im trockenen Zustand haben im Vergleich zu den Messungen der effektiven Wärmeleitfähigkeit nach der Konditionierung zu annähernd gleichen Ergebnissen geführt. Die Abweichungen lagen jeweils im Bereich der Standardmessunsicherheit von ± 5 %. Die Annahme, dass Wärmedämmmaterialien in feuchtem Klima durch Feuchteaufnahme aus der Umgebung höhere Wärmeleitfähigkeiten besitzen und damit die rückseitigen Wärmeverluste von Kollektoren in feuchtem Klima erhöhen, kann für die untersuchten Wärmedämmmaterialien nicht bestätigt werden. 5 Modellierung der effektiven Wärmeleitfähigkeit nach Kirscher und Kast Die Wärmeübertragung in einem porösen Stoff, wie z. B. einem Wärmedämmmaterial, ist das Ergebnis des Zusammenwirkens von Wärmestrahlung und Wärmeleitung und deren Wechselwirkung mit der Stoffübertragung in feuchten Materialien. Konvektion in Luftschichten beeinflusst die Wärmeübertragung erst ab Schichtstärken von 1 cm merklich. Bei Schichtdicken unter 1 cm dominiert die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung und Wärmestrahlung [1]. 7 von 15

8 Das thermische Verhalten eines Wärmedämmmaterials kann auf Grundlage folgender Überlegungen modelliert werden: Ein poröser Stoff besteht aus Feststoffpartikeln beliebiger Form und Größe und aus einem den Hohlraum füllenden Fluid. Bei trockenen Proben ist das Fluid Luft. Bei vollständig nassen Proben füllt Wasser die Hohlräume aus. Die Wärmeleitfähigkeit ist deshalb ganz allgemein eine Kombination aus der Wärmeleitfähigkeit der Feststoffpartikel und des Fluides und dem Wärmeübergang zwischen den Feststoffpartikeln und dem Fluid in den Hohlräumen. Kirscher und Kast [1] nehmen in ihrem Modell eine Serienschaltung von Schichten aus Feststoff und Fluid an, vgl. Abbildung 5. Aus der Serienschaltung der Schichten ergeben sich zwei Grenzfälle. Grenzfall I, der zur Wärmeleitfähigkeit λi führt, stellt sich ein wenn alle Schichten parallel zum Wärmestrom ausgerichtet sind. Die Wärmeleitfähigkeit wird dann maximal, da die Wärme dem Weg des geringsten Widerstands folgt und somit vor allem durch die besser leitenden Schichten übertragen wird. Der zweite Grenzfall, der zur Wärmeleitfähigkeit λii führt, wird durch (serielle) Schichten beschrieben, welche ausschließlich quer zum Wärmestrom stehen. Die Wärmeleitfähigkeit wird hier minimal, da die Wärme durch alle Schichten hindurch übertragen werden muss. Im Folgenden wird das Modell für vollständig trockene Proben vorgestellt. Das die Hohlräume füllende Fluid ist trockene Luft. Wärmestrom Feststoff (λ F ) (λ I ) Fluid (λ H ) 1-a (λ II ) a Abbildung 5: Ersatzschema für die Modellierung eines Wärmedämmmaterials nach Kirscher und Kast; a [-]: relativer Anteil an seriellen Schichten bezogen auf die Dicke des Wärmedämmmaterials; λf [W/(m K)] Wärmeleitfähigkeit des Feststoffs und λh [W/(m K)]: Wärmeleitfähigkeit des die Hohlräume füllenden Fluides 8 von 15

9 Der relative Anteil an seriellen Schichten wird im Folgenden mit a bezeichnet. Der relative Anteil an parallelen Schichten ergibt sich demnach zu (1-a), vgl. Abbildung 5. Durch das Verbinden beider Grenzfälle lässt sich die Wärmeleitfähigkeit des gesamten Wärmedämmmaterials bestimmen. Sie berechnet sich nach Gl. (2): Mit: λ = 1 a λ I 1 + a λ II (2) λ I Wärmeleitfähigkeit der parallelen Schichten [W/(m K)], Gl. (3) λ II Wärmeleitfähigkeit der seriellen Schichten [W/(m K)], Gl. (4) λ I = (1 ψ) λ F (3) λ II = 1 1 ψ λ F + ψ λ H (4) Mit: ψ Porosität des Wärmedämmmaterials [-], Gl. (5) λ F λ H Wärmeleitfähigkeit des Feststoffs bzw. der Feststoffpartikel [W/(m K)] Wärmeleitfähigkeit des Fluides in den Hohlräumen [W/(m K)], Gl. (6) Und: ψ = 1 ρ WD ρ F (5) Mit: ρ WD ρ F Trockenrohdichte 2 des Wärmedämmmaterials [kg/m³] Dichte des Feststoffs [kg/m³] 2 Die Trockenrohdichte des Wärmedämmmaterials beschreibt das Verhältnis von Masse zu Volumen [kg/m³] im bis zur Massenkonstanz getrockneten Zustand des Wärmedämmmaterials bei 105 C 9 von 15

10 Die Wärmeleitfähigkeit der mit trockener Luft gefüllten Hohlräume wird durch Wärmeleitung [W/(m K)] und Wärmestrahlung [W/(m K)] bestimmt, Gl. (6): λ H = λ l,luft + λ str,luft (6) Mit: λ l,luft Wärmeleitung der trockenen Luft [W/(m K)], Gl. (7) λ str,luft Wärmestrahlung in trockener Luft [W/(m K)], Gl. (8) Die Wärmeleitung der Luft bei Umgebungsdruck wird entsprechend Gl. (7) berechnet. Hierbei ist die Temperatur der Luft ϑluft ist in C einzusetzen. λ l,luft = 0, , ϑ Luft 2, ϑ Luft 2 (7) Die Wärmeübertragung durch Wärmestrahlung wird nach Gl. (8) berücksichtigt. Hierbei ist die Temperatur der Luft TLuft ist in K einzusetzen. λ str,luft = c str T Luft 3 (8) Mit: c str Strahlungskoeffizient [W/(m K 4 )] cstr wird zusammen mit dem relativen Anteil a an seriellen Schichten iterativ aus den Messwerten bestimmt. Hierzu wird der in Microsoft Excel implementierte, evolutionäre Algorithmus verwendet. Zur Bestimmung der Koeffizienten cstr und a wurden nur die Messwerte der Messungen im trockenen Zustand verwendet. Zur Beschreibung eines feuchten, ausschließlich offenporigen Wärmedämmmaterials sind weitere Schichten notwendig. Neben den unveränderten Feststoffschichten (λf) werden die Hohlraumschichten (λh) weiter unterteilt. Für mit Wasser gefüllte Hohlräume werden Wasserschichten (λw) eingeführt. Des Weiteren wird eine Unterteilung in trockene Porenluft (λh) und in Porenluft die von feuchten Wänden umgeben ist (λdiff) vorgenommen. Die Berechnung erfolgt dann unter Einbeziehung der volumenbezogenen Feuchte des Wärmedämmmaterials. Da bei den hier durchgeführten experimentellen Untersuchungen aber keine bzw. nur eine vernachlässigbare Feuchteaufnahme der Wärmedämmmaterialien auftrat, kann die effektive Wärmeleitfähigkeit in guter Näherung als trockenes Wärmedämmmaterial modelliert werden, wie nachfolgend bewiesen wird. 10 von 15

11 6 Vergleich zwischen gemessenen und berechneten Werten Zur Berechnung der effektiven Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmmaterialien werden die Wärmeleitfähigkeit des Feststoffs (λf), die Dichte des Feststoffs (ρf) und die Trockenrohdichte des Wärmedämmmaterials (ρwd) benötigt, vgl. Kapitel 5. In Tabelle 5 sind die stoffspezifischen Konstanten der Wärmedämmmaterialien, bzw. ihrer Grundmaterialien aufgeführt. Die anschließende Berechnung der effektiven Wärmeleitfähigkeit wird mit den Mittelwerten der angegeben materialspezifischen Größen durchgeführt. Tabelle 5: Materialspezifische Größen der Wärmedämmmaterialien Steinwolle (Grundmaterial Basalt) Wert Quelle λf [W/(m K)] 3,5 DIN EN ISO10456:2010 [3] ρf [kg/m³] DIN EN ISO10456:2010 ρwd [kg/m³] Datenblatt Wärmedämmmaterial Melaminharzschaumstoff (Grundmaterial Melamin) λf [W/(m K)] 0,45 GESTIS-Stoffdatenbank [4] ρf [kg/m³] GESTIS-Stoffdatenbank ρwd [kg/m³] 9 ±1,5 Datenblatt Wärmedämmmaterial Glaswolle (Grundmaterial Glas) λf [W/(m K)] 1,0 DIN EN ISO 10456:2010 ρf [kg/m³] DIN EN ISO 10456:2010 ρwd [kg/m³] 16,6 Datenblatt Wärmedämmmaterial Die stoffspezifischen Koeffizienten cstr (Strahlungskoeffizient) und a (relativer Anteil an seriellen Schichten) werden iterativ aus Messwerten der trockenen Proben bestimmt. Für die Koeffizienten a und cstr gelten die Nebenbedingungen nach Gl. (9) und Gl. (10). 0 a 1 (9) 0 cstr 1 (10) Tabelle 6 zeigt die aus den Messdaten ermittelten stoffspezifischen Koeffizienten a und cstr für die drei untersuchten Wärmedämmmaterialien. 11 von 15

12 Tabelle 6: Stoffspezifische Koeffizienten a und cstr a [-] cstr [W/(m K Material 4 )] Anteil an seriellen Schichten Strahlungskoeffizient Steinwolle 0,977 2,774 E-10 Melaminharzschaumstoff 0,983 3,812 E-10 Glaswolle 0,992 3,746 E-10 Tabelle 7 zeigt die gemessenen und die nach dem Modell von Kirscher und Kast, bei gleichen Probenmitteltemperaturen berechneten Werte, sowie die prozentuale Abweichung zwischen gemessenen und berechneten Werten. Die größte Abweichung zwischen gemessenem und berechnetem Wert sind -4,0 %. Alle Abweichungen liegen im Bereich der Standardmessunsicherheit des verwendeten Messverfahrens von ± 5 %. Tabelle 7: Gemessene und berechnete Werte sowie prozentuale Abweichung Probenmitteltemperatur [ C] gemessene Werte [W/(m K)] SW1 (Steinwolle, getrocknet) berechnete Werte [W/(m K)] Abweichung [%] 10,7 0,0324 0,0324 0,0 29,5 0,0354 0,0353 0,3 48,6 0,0384 0,0384 0,0 67,9 0,0417 0,0417 0,0 87,0 0,0452 0,0452 0,0 SW2 (Steinwolle, konditioniert) 10,0 0,0319 0,0323-1,3 19,4 0,0335 0,0337-0,6 28,9 0,0350 0,0352-0,6 MS1 (Melaminharzschaumstoff, getrocknet) 9,9 0,0326 0,0339-4,0 28,6 0,0364 0,0372-2,2 47,6 0,0407 0,0408-0,2 67,1 0,0453 0,0448 1,1 86,1 0,0501 0,0489 2,4 MS2 (Melaminharzschaumstoff, konditioniert) 10,0 0, ,0340-3,3 19,3 0, ,0356-2,6 28,7 0, ,0373-1,1 12 von 15

13 Probenmitteltemperatur [ C] gemessene Werte [W/(m K)] GS1 (Glaswolle, getrocknet) berechnete Werte [W/(m K)] Abweichung [%] 10,0 0, ,0338-1,8 28,7 0, ,0371-0,8 47,9 0, ,0407-0,5 67,1 0, ,0446 0,4 86,3 0, ,0487 1,2 GS2 (Glaswolle, konditioniert) 9,8 0, ,0338 0,0 19,1 0, ,0354 0,6 28,6 0, ,0371 1,6 Im Bereich der mit der Zweiplatten-Apparatur bestimmbaren Wärmeleitfähigkeit bei Probenmitteltemperaturen von 10 C bis 95 C stimmen die gemessenen und die mit dem Modell berechneten Werte für alle drei untersuchten Wärmedämmmaterialien sehr gut überein. Der Vergleich mit den jeweiligen, aus den Messungen bestimmten Ausgleichsgeraden zeigt außerdem, dass die relativ aufwändige Modellierung nach Kirscher und Kast im Temperaturbereich von 0 C bis 150 C in guter Näherung durch eine einfache Geradengleichung nach Gl. (1) ersetzt werden kann. Bei Flachkollektoren wird die Probenmitteltemperatur des Wärmedämmmaterials als arithmetisches Mittel von Absorber- und Umgebungstemperatur berechnet. Die Betrachtung von Probenmitteltemperaturen bis 150 C ist für Flachkollektoren also ausreichend. Bei Probenmitteltemperaturen ab ungefähr 100 C und größer weichen die mit dem Modell von Kirscher und Kast berechneten Werte der effektiven Wärmeleitfähigkeit immer stärker von den Werten der Ausgleichsgeraden ab, vgl. Abbildung 6 am Beispiel der auf Massenkonstanz getrockneten Steinwolle. Es ist davon auszugehen, dass eine Messung der effektiven Wärmeleitfähigkeit bei höheren Probenmitteltemperaturen, analog zum Modell von Kirscher und Kast, ebenfalls keinen linearen Verlauf einer Ausgleichsgeraden mehr aufweisen würde. Der Grund für die bei höheren Probenmitteltemperaturen größere Steigung der nach Kirscher und Kast berechneten effektiven Wärmeleitfähigkeit ist, dass der Einfluss der Wärmestrahlung mit steigender Temperatur zunimmt. Im Modell von Kirscher und Kast wird dies dadurch beschrieben, dass die Temperatur in vierter Potenz in die Berechnung eingeht; bei der durch eine linearen Regression bestimmten Ausgleichsgeraden wird dieser Effekt jedoch nicht entsprechend berücksichtigt. 13 von 15

14 0.06 effektive Wärmeleitfähigkeit [W/(m K)] Ausgleichsgerade SW1 Ausgleichsgerade SW1 + 5 % Ausgleichsgerade SW1-5 % berechnet nach Kirscher und Kast Messwerte SW1 SW1 berechnet Messwerte SW2 SW2 berechnet Probenmitteltemperatur [ C] Abbildung 6: Gemessene und nach Kirscher und Kast berechnete Werte der effektiven Wärmeleitfähigkeit am Beispiel der auf Massenkonstanz getrockneten Steinwolle 7 Zusammenfassung und Fazit Es wurde die Prüfmethode zur Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmmaterialien mit Hilfe einer Zweiplatten-Apparatur sowie die Ergebnisse der Messungen an drei verschiedenen Wärmedämmmaterialien vorgestellt. Für alle drei Wärmedämmmaterialien wurde die effektive Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur im auf Massenkonstanz getrockneten Zustand und nach einer Konditionierung der Proben bei einer Temperatur von 85 C und einer relativen Luftfeuchte von 85 % bestimmt. Die effektive Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmmaterialien im auf Massenkonstanz getrockneten Zustand und nach Konditionierung der Proben ist annähernd gleich. Die Annahme, dass Wärmedämmmaterialien in feuchtem Klima durch Feuchteaufnahme aus der Umgebung höhere Wärmeleitfähigkeiten besitzen und damit die rückseitigen Wärmeverluste von Sonnenkollektoren in feuchtem Klima erhöhen kann für die untersuchten Wärmedämmmaterialien nicht bestätigt werden. Die effektive Wärmeleitfähigkeit der untersuchten Wärmedämmmaterialien lässt sich sehr gut mit dem vorgestellten Modell von Kirscher und Kast abbilden. Der Vergleich der gemessenen Werte der effektiven Wärmeleitfähigkeit mit den nach Kirscher und Kast berechneten Werten weist Abweichungen von unter ± 5 % auf und liegt damit im 14 von 15

15 Bereich der Standardmessunsicherheit des angewendeten Messverfahrens. Die effektive Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmmaterialien kann für die, für den Einsatz in Flachkollektoren relevanten Probenmitteltemperaturen bis 150 C, allerdings auch mit einer einfachen Geradengleichung abgebildet werden, die durch eine lineare Regression der Messwerte bestimmt werden kann. 8 Danksagung Das Forschungsprojekt Entwicklung beschleunigter Alterungstestverfahren für solarthermische Kollektoren und deren Komponenten, Akronym SpeedColl, wird aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie durch den Projektträger Jülich (PTJ) unter dem Förderkennzeichen B gefördert. Die Autorin und die Autoren danken für die gewährte Unterstützung und übernehmen die Verantwortung für die Inhalte dieser Veröffentlichung. 9 Literatur [1] Kirscher O., Kast W., Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik, 3. Auflage, Springer-Verlag, ISBN: , Heidelberg 1992 [2] Ochs F., Modelling Large-Scale Thermal Energy Stores, Shaker-Verlag, ISBN: , Aachen 2010 [3] DIN EN ISO10456:2010, Baustoffe und Bauprodukte Wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften Tabellierte Bemessungswerte und Verfahren zur Bestimmung der wärmeschutztechnischen Nenn- und Bemessungswerte [4] GESTIS-Stoffdatenbank vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, 15 von 15

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen Projektabschlussworkshop KES 23.11.2011 Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen F. Giovannetti, ISFH Inhalt Motivation und Ziele Untersuchte Proben Messverfahren und -apparatur Probepräparation

Mehr

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung)

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung) Deutsche Kälte- und Klimatagung am 18.-20. November 2015 Vortragsinteresse (Arbeitsabteilung II.2 Anlagen und Komponenten der Kälte- und Wärmepumpentechnik - Komponentenentwicklung mit besonderem Blick

Mehr

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur Von Franz Adamczewski Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Bezugstemperatur... 4 Eintrittstemperatur des Kühlmediums 4 Austrittstemperatur des Kühlmediums

Mehr

Thermische Prüfung von Sonnenkollektoren nach CEN-Norm

Thermische Prüfung von Sonnenkollektoren nach CEN-Norm Veröffentlicht in der Zeitschrift Sonnenenergie und Wärmetechnik (5/98): Seite 1 Thermische Prüfung von Sonnenkollektoren nach CEN-Norm S. Fischer, E. Hahne Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und

Dipl.- Geol. Martin Sauder / Ö. b. u. v. Sachverständiger für mineralische Baustoffe / Institut für Baustoffuntersuchung und / Wärmedurchlasswiderstand von Luftschichten Ruhende Luftschicht: Der Luftraum ist von der Umgebung abgeschlossen. Liegen kleine Öffnungen zur Außenumgebung vor und zwischen der Luftschicht und der Außenumgebung

Mehr

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz? Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz? S. Fischer, E. Hahne Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Pfaffenwaldring 6, D-70550 Stuttgart

Mehr

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Seite 1 von 5 Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue 10 68488 Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach DIN EN

Mehr

Charakterisierung der transienten Wärmeeigenschaften von Böden

Charakterisierung der transienten Wärmeeigenschaften von Böden Charakterisierung der transienten Wärmeeigenschaften von Böden Jian LIN, Jean-David GRANDGEORGE, Sandrine BRAYMAND, Christophe FOND IUT Robert Schuman, Universität Straßburg 15/11/2012 Einleitung Nachhaltiges

Mehr

PRÜFBERICHT Bochum. Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr

PRÜFBERICHT Bochum. Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr PRÜFBERICHT Antragsteller: GO Engineering GmbH 44892 Bochum Prüfungsumfang: Wärmeschutztechnische Erfassung regelmäßig vorkommender dämmtechnisch bedingter Wärmebrücken Abstandshalter am Rohr Herkunft

Mehr

Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Numerische Modellierung des Wärmetransports bei der Messung der Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen AK Thermophysik, Aachen 09.03.2015 Maya Krause, Eva Katharina Rafeld Überblick EMRP-Projekt SIB 52 Thermo

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: -- Seite 1 von 19 Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone 16 39030 Gais Italien Bauvorhaben/Projekt: -- Inhalt: Vergleich des thermischen Verhaltens des Fenstersystems Primus 92 mit und ohne Einbausituation

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Seite 1 von 12 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Wärmeschutz Wärmeschutz Gründe Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Verringerung des Energieverbrauches / Ressourcen schonen Senken der CO 2 Emissionen / Klima- Umweltschutz Bauschäden vermeiden Wärmeschutz

Mehr

Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc.

Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc. Modellierung des Wärmetransports in Schüttungen im erweiterten Temperaturbereich Dipl.-Ing. Roland Schreiner Robert Hofmockel, M.Sc. Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag 4 82166

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

Berechnungen zur Wärmeübertragung durch Strahlung unter Einsatz der Verbundwärmedämm-Matte "Aluphonic "

Berechnungen zur Wärmeübertragung durch Strahlung unter Einsatz der Verbundwärmedämm-Matte Aluphonic Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. R. Kneer Berechnungen zur Wärmeübertragung durch Strahlung unter Einsatz der Verbundwärmedämm-Matte

Mehr

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes

Universität von Luxemburg. N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes Leibniz Universität Hannover Entwicklung von hybriden Mauersteinen mit verbesserten wärmedämmenden Eigenschaften Universität von Luxemburg N. Leufgens, D. Waldmann, S. Maas, A. Zürbes Gliederung 2 des

Mehr

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN Nachweis der physikalischen Eigenschaften für den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-4 Prüfbericht 601 34667/3 Auftraggeber Kömmerling Chemische Fabrik GmbH Zweibrücker Str. 200

Mehr

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz genehmigte Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur

Mehr

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die relative Wärmeleitfähigkeit x / 0 (bezogen auf Luft bei äußerem Luftdruck) für Luft und CO in Abhängigkeit vom Druck p. Stellen Sie x / 0

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

PRAKTIKUM. Bestimmung der Wirkungsgradkennlinie und Leistungskurve eines Sonnenkollektors

PRAKTIKUM. Bestimmung der Wirkungsgradkennlinie und Leistungskurve eines Sonnenkollektors t UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK PRAKTIKUM Umdruck zum Versuch V3 Bestimmung der Wirkungsgradkennlinie und Leistungskurve eines Sonnenkollektors File: 2017\ITW_Prakt_V3_SolKol1.docx

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung...3 1.2 Definitionen... 5 1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte... 5 1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl...5

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas André Schwöbel 1328037, Max Fries 1407149, Jörg Schließer 1401598, Tobias Brink 1400670 (Gruppe 17) e-mail: m.fries@stud.tu-darmstadt.de Betreuer:

Mehr

Messprinzip. Wichtige Kenngrößen für Lackschichten sind:

Messprinzip. Wichtige Kenngrößen für Lackschichten sind: Mechanische Charakterisierung von Lackschichten mit dem instrumentierten Eindringversuch nach DIN EN ISO 14 577 und dem Mikrohärtemessgerät FSCHERSCOPE HM2000 Lackschichten finden eine breite Anwendung

Mehr

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung von Tanja Einhellinger in der Fakultät Werkstofftechnik der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaft - Fachhochschule

Mehr

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik

Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik Kleine Formelsammlung Technische Thermodynamik von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Prof. Dr.-Ing. Ingo Kraft unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Ines Stöcker 2., aktualisierte Auflage Fachbuchverlag

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen M. Rydzek, T. Stark, M. Arduini-Schuster,

Mehr

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein!

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! und Bioverfahrenstechnik Seite 1 von 5 Name: Vorname: Matr. Nr.: Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! Aufgabe 1 (Wärmeleitung), ca. 32 Punkte: Eine L = 50 m lange zylindrische Dampfleitung

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dipl.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dipl.-Ing. M. Kuhnhenne Bestimmung der Wärmebrückenwirkung von Fassadendurchdringungen mit und ohne thermischer Trennung mit Hilfe von experimentellen und dreidimensionalen numerischen Untersuchungen im Auftrag der Firma Schöck

Mehr

0,13. 0,015 x 0,01 0,145 0,145 0,02 1,0 1,0 0,18. Konventionelle Wärmeübergangswiderstände (Bemessungswerte) nach DIN EN ISO 6946, Tabelle 1 0,04

0,13. 0,015 x 0,01 0,145 0,145 0,02 1,0 1,0 0,18. Konventionelle Wärmeübergangswiderstände (Bemessungswerte) nach DIN EN ISO 6946, Tabelle 1 0,04 Konventionelle Wärmeübergangswiderstände (Bemessungswerte) nach DIN EN ISO 6946, Tabelle 1 0,015 x 0,01 0,145 0,145 0,02 1,0 1,0 0,18 0,13 0,04 Auszug: Wärmeleitfähigkeit nach DIN EN ISO 10456 Tabelle

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die hinterlüftete Außenwand (stark belüftet) eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie

Mehr

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Institut für Energietechnik - Professur für Technische Thermodynamik Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Tobias Schulze 13.11.2012, DBFZ Leipzig

Mehr

Vergleich der wärmeschutztechnischen. von VDI 2055, EN ISO und ASTM C680. Karin Wiesemeyer

Vergleich der wärmeschutztechnischen. von VDI 2055, EN ISO und ASTM C680. Karin Wiesemeyer Vergleich der wärmeschutztechnischen Berechnungsmethoden von VDI 2055, EN ISO 12241 und ASTM C680 Karin Wiesemeyer Überblick Für welche Objekte brauchen wir die Berechnungsmethoden? Typische Fragestellungen.

Mehr

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Grundlagen und Einflüsse Roland Schreiner - FIW München Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Lochhamer Schlag 4 82166 Gräfelfing 1 Inhalt

Mehr

PV-Indach-Systeme im Outdoor-Test Elektrische, mechanische und thermische Vermessungen

PV-Indach-Systeme im Outdoor-Test Elektrische, mechanische und thermische Vermessungen PV-Indach-Systeme im Outdoor-Test Elektrische, mechanische und thermische Vermessungen Norbert Henze, Peter Funtan, Siwanand Misara, Maria Roos Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Mehr

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Stand: 12.06.2015 Roland Steinert, BAUWERK Ingenieurbüro für Bauphysik Jacek Goehlmann und Wolfram Kommke, Planungsteam Bauanschluss Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System Die Vervielfältigung

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Achtung Fehler: Die Werte für die spezifische Gaskonstante R s haben als Einheit J/kg/K, nicht, wie angegeben,

Mehr

Dokumentennummer: (5098/835/14-1) Wob vom , Oryzomylon street GR Athens

Dokumentennummer: (5098/835/14-1) Wob vom , Oryzomylon street GR Athens Untersuchungsbericht Dokumentennummer: (5098/835/14-1) Wob vom 30.07.2014 Auftraggeber: Alchimica SA 13, Oryzomylon street GR 12244 Athens Auftrag vom: 12.02.2014 Auftragszeichen: - Auftragseingang: 12.02.2014

Mehr

Vom Messwert zum Prüfverfahren

Vom Messwert zum Prüfverfahren Thomas Kaltenbach 1 & Philipp Kofler 2 1 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 2 Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 1 Energiebedarf zur Erwärmung von Stoffen Der Energiebetrag, der benötigt wird, um 1 kg einer bestimmten Substanz um 1 C zu erwärmen, wird als die (auch: Spezifische

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Reduktion von Bauschäden durch den Einsatz von hochdiffusionsoffenen Unterspannbahnen

Reduktion von Bauschäden durch den Einsatz von hochdiffusionsoffenen Unterspannbahnen Reduktion von Bauschäden durch den Einsatz von hochdiffusionsoffenen Unterspannbahnen Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Leimer 1 Einleitung In letzter Zeit werden infolge eines fortschreitenden Bauablaufes unter

Mehr

Universität Duisburg-Essen Fachbereich Ingenieurwissenschaften IVG / Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi Schnupperpraktikum

Universität Duisburg-Essen Fachbereich Ingenieurwissenschaften IVG / Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi Schnupperpraktikum Universität Duisburg-Essen Fachbereich Ingenieurwissenschaften IVG / Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi Schnupperpraktikum 1 1. Semester Wärmeverlust durch verschiedene Wandmaterialien in einem kleinen Haus

Mehr

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche:

Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten Raum abgewandten Oberfläche: Wärmeübergangswiderstand auf der dem beheizten abgewandten Oberfläche: R se = 0,17 m 2 K/W Andere Temperaturbereiche Bei Wärmebrücken von Bauteilen, die beheizte Räume gegen unbeheizte Kellerräume, Pufferräume,

Mehr

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint? Diese Untersuchung wurde an einem Kühlschrank durchgeführt, an dem ein Lüfter zur Verbesserung der Kühlwirkung eingebaut

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung Durchgeführt am 02.02.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten

Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten Ableitung thermischer Randbedingungen für lineare Antriebseinheiten Dipl.-Ing. Matthias Ulmer, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schinköthe Universität Stuttgart, Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Mehr

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer Gasthermometer 1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN durchgeführt am 21.06.2010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 1 Physikalische Grundlagen 1.1 Zustandgleichung des idealen Gases Ein ideales

Mehr

Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller

Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller Studie zum Bemessungswert ausgehend vom Nennwert der Wärmeleitfähigkeit Dr. Andreas Schmeller Einleitung und Überblick Die DIN 4108-4 im Umfeld des EuGH-Urteils Heutige Bemessungswerte nach Kategorie I

Mehr

E000 Ohmscher Widerstand

E000 Ohmscher Widerstand E000 Ohmscher Widerstand Gruppe A: Collin Bo Urbon, Klara Fall, Karlo Rien Betreut von Elektromaster Am 02.11.2112 Inhalt I. Einleitung... 1 A. Widerstand und ohmsches Gesetz... 1 II. Versuch: Strom-Spannungs-Kennlinie...

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

Fragebogen Auswahl Peltier-Element Fragebogen Auswahl Peltier-Element Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Kalte Seite... 4 5.1 Temperatur...

Mehr

Vakuum-Isolations-Paneele Hochrechnungen zur Entwicklung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von klimatischen Randbedingungen

Vakuum-Isolations-Paneele Hochrechnungen zur Entwicklung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von klimatischen Randbedingungen Vakuum-Isolations-Paneele Hochrechnungen zur Entwicklung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von klimatischen Randbedingungen Dr.-Ing. Sebastian Treml Forschungsansatz (Prinzipskizzen) Typische Anwendungen:

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 30.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Newtonsche Ringe - 1 1 Newtonsche Ringe: Aufgaben: Bestimmen Sie den Krümmungsradius R sowie den

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk

Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk Feuchtegehalte von Rohbau - Mauerwerk Einleitung Ziegelmauerwerk wird aus absolut trockenen Ziegeln errichtet, dagegen kann in bindemittelgebundenen Vollsteinen produktionsbedingt eine erhebliche Kernfeuchte

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Verbesserung des Wärmetransports:

Verbesserung des Wärmetransports: 7. Wärmeübertragung durch berippte Flächen A b ϑ ϑ ) ( a Grundgleichung i Verbesserung des Wärmetransports: k zeigt 3 Möglichkeiten für 1.) Vergrößerung der Temperaturdifferenz: Durchführbarkeit: Meist

Mehr

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2 Leseprobe Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer PHYSIK in Aufgaben und Lösungen ISBN Buch: 978-3-446-4335- Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4335-

Mehr

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor

Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor Beispiel AW KFW gedaemmt 140mm Neopor wand, U=0,191 W/m²K erstellt am 16.12.16 Wärmeschutz U = 0,191 W/m²K EnEV Bestand*: U

Mehr

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen G. Barth TU Bergakademie Freiberg I Gustav Zeuner Straße 7 I 09596 Freiberg

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Projekt: Isothermendarstellung:

Projekt: Isothermendarstellung: Seite 1 von 7 Projekt: Beispielberechnung Fenster/Fenstereinbau Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U w -Berechnungen für Fenster nach DIN EN ISO 10077-1 Ψ g -Berechnungen für

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 432 27866/1 Auftraggeber Produkt Metalplast-Bielsko S.A. ul. Warszawska 153 43300 Bielsko-Biala Polen Feste Systeme: Blendrahmen / Sprosse Bewegliche

Mehr

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker

9. Wärmelehre. 9.5 Wärmetransport Wärmeleitung Konvektion Der Treibhauseffekt. 9. Wärmelehre Physik für Informatiker 9. Wärmelehre 9.5 Wärmetransport 9.5.1 Wärmeleitung 9.5.2 Konvektion 953 9.5.3 Wärmestrahlung 9.5.4 Der Treibhauseffekt 9.5 Wärmetransport Man unterscheidet: Wärmeleitung Energietransport durch Wechselwirkung

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Klausur. Technische Wärmelehre am 02. September 2010 Klausur "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010 Diplomvorprüfung im - Diplomstudiengang Elektrotechnik und - Diplomstudiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Technische Informatik Bachelorprüfung

Mehr

Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten

Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten -Charakterisierung, Anwendung, Rationalisierung und Kosteneinsparungspotential 21.11.2011 / 1 Baugruppe ohne Heatsink

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Ohmscher Spannungsteiler

Ohmscher Spannungsteiler Fakultät Technik Bereich Informationstechnik Ohmscher Spannungsteiler Beispielbericht Blockveranstaltung im SS2006 Technische Dokumentation von M. Mustermann Fakultät Technik Bereich Informationstechnik

Mehr

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am Physikalisch-chemisches Grundpraktikum Gruppe 6 Philipp von den Hoff Andreas J. Wagner Versuch 4: Viskosität durchgeführt am 26.05.2004 Zielsetzung: Ziel des Versuches ist es, die Viskosität von n-butan-2-ol

Mehr

WUFI How to. Tauwasserauswertung

WUFI How to. Tauwasserauswertung WUFI How to Tauwasserauswertung Inhalt 1.Grundlagen 2.Vorgehen in WUFI 3.Beispiel 4.Grenzwert Sammlung Grundlagen Die Normen DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788 schreiben eine Feuchteschutznachweis vor. Dies

Mehr

Projektbericht Kondensation an einem Fenster

Projektbericht Kondensation an einem Fenster Projektbericht Kondensation an einem Fenster Florian Hanzer Ruth Kalthaus Sommersemester 2009 Einleitung Da Glas ein relativ guter Wärmeleiter ist, sind Fenster einer der größten Schwachpunkte in Bezug

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Zukunft Bau KURZBERICHT. Titel Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Verbrennungseffektivität für Brandlastberechnungen

Zukunft Bau KURZBERICHT. Titel Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Verbrennungseffektivität für Brandlastberechnungen Zukunft Bau KURZBERICHT Titel Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der für Brandlastberechnungen Anlass/ Ausgangslage Brandlastberechnungen für Industriebauten werden nach DIN 18230 unter Anwendung

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10.

10. Thermodynamik Wärmetransport Wämeleitung Konvektion Wärmestrahlung Der Treibhauseffekt. 10. 10.5 Wärmetransport Inhalt 10.5 Wärmetransport 10.5.1 Wämeleitung 10.5.2 Konvektion 10.5.3 Wärmestrahlung 10.5.4 Der Treibhauseffekt 10.5.1 Wärmeleitung 10.5 Wärmetransport an unterscheidet: Wärmeleitung

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr