Blasenspeicher HAB. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 4X Nennvolumen 1 bis 50 Liter Maximaler Betriebsdruck 350 bar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blasenspeicher HAB. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 4X Nennvolumen 1 bis 50 Liter Maximaler Betriebsdruck 350 bar"

Transkript

1 Blasenspeicher HAB RD 0170 Ausgabe: Ersetzt: 12. Geräteserie 4X Nennvolumen 1 bis 0 Liter Maimaler Betriebsdruck 30 bar Merkmale Hydrospeicher nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Blasenwerkstoff für unterschiedliche Anwendungen Verwendung: Energiespeicherung bei Anlagen mit intermittierendem Betrieb Energiereserve für Notfälle Ausgleich von Leckverlusten Stoß- und Schwingungsdämpfung Volumenausgleich bei Druck- und Temperaturänderungen Zulassungen CE Kennzeichen (nach DGRL 97/23/EG) CE + GOST Kennzeichen ASME Kennzeichen (nach Datenblatt 130) Informationen zu lieferbaren Ersatzteilen: Inhalt Typenschlüssel 2 Betriebsanleitungen und Konformitätserklärungen 3 Funktionsbeschreibung 4 Technische Daten Anwendung, Wirkungsweise 6 Berechnung 6 Abmessungen Ersatzteile und Zubehör 11 Bestimmungsgemäße Verwendung 19 Sicherheitshinweise für Hydrospeicher 19 Gesetzliche Bestimmungen 19 Sicherheitseinrichtungen RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

2 2 HAB Blasenspeicher Typenschlüssel Typenschlüssel HAB 4 / 2 G Typ 01 Blasenspeicher HAB Nennvolumen 02 1 Liter 1 2. Liter 2, 4 Liter 4 6 Liter 6 Liter Liter 3 Liter 3 0 Liter 0 Maimal zulässiger Betriebsdruck bar (1 bis 6 Liter) bar ( bis 0 Liter) 330 Serie 04 Serie 40 bis 49 (unveränderte Einbau- und Anschlussmaße) 4X Gasfülldruck 0 2 bar 2 Anschlussgröße für Druckflüssigkeit 1) 1 2, G3/4 G0 G1 1/4 G07 G2 G09 Befestigungsart (Ölanschlussform) 07 Gewinde mit Dichtfläche innen radial G Gasanschlussform 08 Gasventil für Füll- und Prüfvorrichtung (siehe Seite 13) 2 Blasenwerkstoff 1) 09 NBR N ECO E Behälterwerkstoff 1) Stahl 1 Oberfläche der Behälterinnenseite 1) 11 Stahl 1 Oberfläche der Anschlussseite 1) 12 Stahl 1 Zertifizierung (Abnahme) 13 Abnahme nach 97/23/EG CE Benutzungsanweisung BA Abnahme nach Gosudarstwenny Standart GOST 14 Weitere Angaben im Klartet, z. B. Sonderausführungen Bestellbeispiel HAB-330-4X/2G09G-2N111-CE = nicht lieferbar, = lieferbar 1) Weitere Varianten auf Anfrage. Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

3 Blasenspeicher HAB Betriebsanleitungen und Konformitätserklärungen 3 Betriebsanleitungen und Konformitätserklärungen Betriebsanleitungen gültig für HAB1 bis HAB0 Sprache Betriebsanleitung Materialnummer Dokumentnummer Deutsch R9092 RA08194 Englisch R90926 RA08721 Französisch R90927 RA Spanisch R90928 RA Italienisch R90929 RA Chinesisch R90930 RA Russisch R90931 RA Norwegisch R90932 RA Polnisch R RA Tschechisch R RA08770 Rumänisch R RA Ungarisch R RA Portugiesisch R RA CE-Konformitätserklärungen In den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Blasenwerkstoff NBR Blasenwerkstoff ECO Nennvolumen [l] Materialnummer Dokumentnummer Materialnummer Dokumentnummer 1 2, R90940 RA R90942 RA R90941 RA08404 R90943 RA CE + GOST-Konformitätserklärungen In den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch Blasenwerkstoff NBR Nennvolumen [l] Materialnummer Dokumentnummer 1 2, RA RA RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

4 4 HAB Blasenspeicher Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung X Wird eine bestimmte unter Druck stehende Gasmenge mit einem höheren Flüssigkeitsdruck beaufschlagt, so verringert sich mit zunehmendem Flüssigkeitsdruck das Gasvolumen, wobei der Gasdruck mit dem Flüssigkeitsdruck ansteigt. Fällt der Druck der Flüssigkeit ab, wird durch das Ausdehnen des Gases die Flüssigkeit so lange in die Hydraulikanlage zurückgedrückt, bis der Druck wieder ausgeglichen ist. Blasenspeicher Blasenspeicher bestehen aus einem nahtlos hergestellten zylindrischen Druckbehälter (1) aus hochfestem Stahl. Mit der im Innenraum des Behälters montierten elastischen 8 6 Detail X Behälter 2 Blase 3 Ölventil 4 Gasventil Gasventilträger 6 Mutter 7 Typenkappe 8 Abdeckkappe Blase (2), wird der Speicher in eine Gas- und eine Fluidseite getrennt. Über das Gasventil (4) wird die Blase mit Stickstoff auf den vorgesehenen Gasfülldruck p 0 gefüllt. Im Ölanschluss des Blasenspeichers befindet sich das Ölventil (3), welches bei höherem Druck auf der Gasseite gegenüber der Fluidseite schließt. Dadurch wird ein Austritt der Blase in den Ölkanal und ein Zerstören der Blase verhindert. Bei Erreichen des minimalen Betriebsdruckes soll zwischen Blase und Ölventil ein kleines Flüssigkeitsvolumen (ca. % des Nennvolumens des Hydrospeichers) bleiben, damit die Blase nicht bei jedem Epansionsvorgang auf das Ventil aufschlägt. Das Gasventil (4) besteht aus Dichtkappe (4.1), Gasventileinsatz (4.2) und Gasfüllventilkörper (4.3). Diese Teile sind einzeln auswechselbar. Die Typenkappe (7) enthält die technischen Daten und Merkmale des Hydrospeichers. Allgemein Hydrospeicher sind hydrostatische Geräte, die eine bestimmte Energie speichern können und diese bei Bedarf an die Hydraulikanlage abgeben. Flüssigkeiten sind nur sehr gering kompressibel, dagegen besitzen Gase eine hohe Kompressibilität. Auf diesem Unterschied basiert das Arbeitsprinzip aller gasbelasteten Hydrospeicher. Nach der Ausbildung des Trennelements unterscheidet man zwischen Blasen- und Membranspeichern. Hydrospeicher bestehen im Wesentlichen aus einem Flüssigkeits- und einem Gasteil mit einem gasdichten Trennelement. Der Flüssigkeitsteil steht mit dem hydraulischen Kreislauf in Verbindung. Symbol Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

5 Blasenspeicher HAB Technische Daten Technische Daten Allgemein Gewicht siehe Tabelle Seite Bauart Blasenspeicher Einbaulage Fluid-Anschlussstutzen unten, andere auf Anfrage Befestigungsart mit Spannschellen und Konsole Umgebungstemperaturbereich 1 C bis +6 C Leitungsanschluss Einschraubgewinde Hydraulisch Nennvolumen V nen l Effektives Gasvolumne V eff l Maimal zulässiger Volumenstrom q ma l/min Maimal zulässiger Betriebsdruck p ma bar Maimal zulässige Druckschwankungsbreite Δp dyn bar Betriebsdrücke und Nutzvolumen siehe Berechnung Seite 6 bis 9 Druckflüssigkeit Hydrauliköl nach DIN 124; andere Flüssigkeiten auf Anfrage! Druckflüssigkeitstemperaturbereich (andere auf Anfrage) Pneumatisch Füllgas 1 C bis +80 C (NBR) 3 C bis +80 C (ECO) Stickstoff, Reinheitsklasse, N 2 = Vol.-% Gasfülldruck p 0 2 bar Druckflüssigkeiten Temperaturbereich Werkstoff Mineralöle 1 C bis +80 C 3 C bis +80 C NBR 1) ECO 2) HFC C bis +60 C NBR 1) Bei anderen Druckflüssigkeiten und Temperaturen bitten wir um Rücksprache. 1) Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan) 2) Epichlorhydrin-Kautschuk RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

6 6 HAB Blasenspeicher Anwendung, Wirkungsweise Anwendung, Wirkungsweise Berechnung Anwendungen Hydropneumatische Speicher bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Energiespeicherung zur Einsparung von Pumpen- Antriebsleistung bei Anlagen mit intermittierendem Betrieb. Energiereserve für Notfälle, z. B. bei Versagen der Hydropumpe. Ausgleich von Leckverlusten. Stoß- und Schwingungsdämpfung bei periodischen Schwingungen. Volumenausgleich bei Druck- und Temperaturänderungen. laden laden Drücke Bei der Berechnung eines Speichers sind folgende Drücke von entscheidender Bedeutung: p 0 p 0 (t) p 0 (t ma ) p 1 p 2 Gasfülldruck bei Raumtemperatur und entleertem Flüssigkeitsraum Gasfülldruck bei Betriebstemperatur Gasfülldruck bei maimaler Betriebstemperatur minimaler Betriebsüberdruck maimaler Betriebsüberdruck Um eine bestmögliche Ausnutzung des Speichervolumens sowie eine hohe Lebensdauer zu erreichen, wird die Einhaltung folgender Werte empfohlen: p 0 (t ma ) ~ 0.9 p 1 (1) V 0 V 1 V 2 p 0 p 1 p 2 Der größte hydraulische Druck soll das Vierfache des Fülldruckes nicht übersteigen, da sonst die Elastizität der Blase zu stark beansprucht wird und zu große Kompressionsveränderung mit starker Gaserwärmung zur Folge hat: p 2 4 p 0 (2) entladen entladen Wirkungsweise Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel und können deshalb keine Druckenergie speichern. In hydropneumatischen Reroth-Speichern wird die Kompressibilität eines Gases zur Fluidspeicherung genutzt. Es darf nur Stickstoff Reinheitsklasse verwendet werden! N 2 = Vol.-% Die Lebensdauer der Speicherblase ist umso höher, je geringer die Differenz zwischen p 1 und p 2 ist. Allerdings verringert sich dadurch auch entsprechend der Ausnutzungsgrad der maimalen Speicherkapazität. Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

7 Blasenspeicher HAB Berechnung 7 Ölvolumen Entsprechend den Drücken p 0 bis p 2 ergeben sich die Gasvolumina V 0 bis V 2. Anwendung der Berechnungsdiagramme (siehe Seite 8 bis 9) Gasfülldruck Hierbei ist V 0 gleichzeitig das Nennvolumen des Speichers. Das verfügbare Ölvolumen ΔV entspricht der Differenz der Gasvolumina V 1 und V 2 : ΔV V 1 V 2 (3) Verfügbares Ölvolumen V V [l] V 2 p 0 s 2 Das innerhalb einer Druckdifferenz veränderliche Gasvolumen ist bestimmt durch folgende Gleichungen: a) Bei isothermischer Zustandsänderung von Gasen, also dann, wenn die Veränderung des Gaspolsters so langsam erfolgt, dass genügend Zeit für den vollständigen Wärmeaustausch zwischen dem Stickstoff und seiner Umgebung zur Verfügung steht und somit die Temperatur konstant bleibt, gilt: p 0 V 0 = p 1 V 1 = p 2 V 2 (4.1) V 1 Isotherm ΔV real = ΔV ideal K i p 2 = 0 bar p 1 s 1 p p 2 Arbeitsdruck-Bereich p [bar] b) bei adiabatischer Zustandsänderung, also bei rascher 0.9 p 2 = 300 bar Veränderung des Gaspolsters, wobei sich die Temperatur des Stickstoffes mit verändert, gilt: p2 = 400 bar p 0 V χ 0 = p 1 V χ 1 = p 2 V χ 2 (4.2) Ki 0.8 χ = Verhältnis der spezifischen Wärmen des Gases (Adiabateneponent), für Stickstoff = In der Prais verlaufen die Zustandsänderungen eher nach adiabatischen Gesetzen. Häufig erfolgt die Aufladung isotherm, die Entladung adiabatisch. Unter Berücksichtigung der Gleichungen (1) und (2) liegt ΔV bei 0 % bis 70 % des Speicher-Nennvolumens. Als Anhaltspunkt gilt: V 0 = 1. bis 3 ΔV () p 1 /p 2 Adiabatisch ΔV real = ΔV ideal K a Berechnungsdiagramm Zur grafischen Bestimmung werden die Formeln (4.1) und (4.2) in Diagramme auf Seite 8 bis 9 umgesetzt. Je nach Aufgabenstellung können das verfügbare Ölvolumen, die Speicher-Größe oder die Drücke ermittelt werden. 0.9 p 2 = 0 bar Korrekturfaktor K i und K a Die Gleichung (4.1) bzw. (4.2) gilt nur für ideale Gase. Im Verhalten von realen Gasen ergeben sich jedoch bei Betriebsdrücken über 0 bar merkliche Abweichungen, die durch Korrekturfaktoren berücksichtigt werden müssen. Diese sind den folgenden Diagrammen zu entnehmen. Die Korrekturfaktoren, mit denen das ideale Entnahmevolumen V zu multiplizieren sind, liegen im Bereich von 0.6 bis 1. Ka p2 = 300 bar p 1 /p 2 RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

8 8 HAB Blasenspeicher Berechnung Isotherme Zustandsänderungen p 0 = 1 bis 90 bar V [l] p 0 [bar] Speicher-Nenngröße [l] p 1, p 2 [bar] 300 p 0 = 0 bis 300 bar V [l] p 0 [bar] Speicher-Nenngröße [l] p 1, p 2 [bar] Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

9 Blasenspeicher HAB Berechnung 9 Adiabatische Zustandsänderungen p 0 = 1 bis 90 bar V [l] p 0 [bar] Speicher-Nenngröße [l] p 1, p 2 [bar] 300 p 0 = 0 bis 300 bar V [l] p 0 [bar] Speicher-Nenngröße [l] p 1, p 2 [bar] RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

10 HAB Blasenspeicher Abmessungen Abmessungen [mm] Abmessungen hma a b ød ma SW øe øf Nennvolumen [l] Bestellangaben / Typ Material nummer h ma ød ma a b øe øf SW Gewicht [kg] 1 HAB1-30-4X/2G0G-2N111-BA R G3/4" HAB1-30-4X/2G0G-2N111-GOST R , HAB2,-30-4X/2G07G-2N111-CE R G1/14" 3 0 HAB2,-30-4X/2G07G-2N111-GOST R HAB4-30-4X/2G07G-2N111-CE R G1/14" HAB4-30-4X/2G07G-2E111-CE R HAB4-30-4X/2G07G-2N111-GOST R HAB6-30-4X/2G07G-2N111-CE R G1/14" 3 0 HAB6-30-4X/2G07G-2N111-GOST R HAB-330-4X/2G09G-2N111-CE R G2" HAB-330-4X/2G09G-2E111-CE R HAB-330-4X/2G09G-2N111-GOST R HAB-330-4X/2G09G-2N111-CE R G2" HAB-330-4X/2G09G-2N111-GOST R HAB X/2G09G-2N111-CE R G2" HAB X/2G09G-2N111-GOST R HAB X/2G09G-2N111-CE R G2" HAB X/2G09G-2N111-GOST R Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

11 Blasenspeicher HAB Ersatzteile und Zubehör 11 Ersatzteile und Zubehör HAB-Befestigungselemente Konsole und Gummistützring Konsole Materialnummer Nm ø Gummistützring Materialnummer Schelle 2 Konsole 3 Gummistützring Schellentyp Material Speicher-Nenngröße nummer 1 4 2, Schelle Schelle Schelle Schelle Konsole Gummistützring ø RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

12 E S H C E 9 S H C M 12 HAB Blasenspeicher Ersatzteile und Zubehör Befestigungsschellen Typ F1 F ry F a F r D A L B Typ F2 D M A K B L 9 Schellentyp Abmessungen A B C D E H K L M S Materialnummer Schelle 1-1 F M Schelle F M Schelle F M Schelle F M Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

13 Blasenspeicher HAB Ersatzteile und Zubehör 13 Füll- und Prüfvorrichtung Ergänzungsteile separat zu bestellen Materialnummer Manometer 0 bis 2 bar R Manometer 0 bis 60 bar Manometer 0 bis 400 bar Übergangsstutzen F GB USA KR Messkoffer Materialnummer Messkoffer komplett (für Blasenspeicher HAB) J RUS Bestandteile Koffer (ohne Inhalt) R Füll- und Prüfventil Schlauch l = m mit Übergangsstutzen D Manometer 0 bis bar Schlauch l = 2. m mit Übergangsstutzen D 1307 Abmessungen Füll- und Prüfventil 1 Ventilkörper mit Rückschlagventil, Ablassventil, Manometeranschluss und Gasschlauchanschluss. D 1 2 M14 1. W /4 in psi 300 bar Reroth 0 l = 2. m SAE 7/8 in -14 UNF 1 Ersatzteil, Materialnummer Adapter siehe Seite 14/1 RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

14 14 HAB Blasenspeicher Ersatzteile und Zubehör Abmessungen [mm] Adapter für Stickstoffflasche zur Überwurfmutter R W /14 in 37 SW32 W /14 in W 23 1/14 in 2 SW32 W /14 in M SW32 W /14 in R G /8-ISO SW32 W /14 in W 22 1/14 in 68 SW32 W /14 in W21.8 1/14 in 79 SW32 W /14 in R W /14 in 81 SW32 W /14 in G 3/4-ISO SW36 W /14 in G/8-ISO SW32 W /14 in Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

15 Blasenspeicher HAB Ersatzteile und Zubehör 1 Land Brasilien Bulgarien China Frankreich Griechenland Großbritanien Indien Italien Japan Kanada Korea Nord Korea Süd Malaysia Meiko Rumänien Russland Spanien Saudi Arabien Singapur Taiwan Türkei USA R R R Andere Länder auf Anfrage Speicheradapter für Speicherabsperrblöcke Typ ABZSS Bitte wählen Sie den entsprechenden Typ nach Datenblatt 0131 aus. Anschlussstutzen für Speicherabsperrblöcke NG/DN Typ 032VAW nach Datenblatt 0128 ød±0.3 D2 ød4 R2 L2 SW L 18 R1 D1 ø46±0.3 ød3 Sicherheitsblock nach ISO 228 Abmessungen [mm] Materialnummer D1 M Stutzen A [Nm] D2 M A [Nm] L L2 ød3 ød4 ød SW Bestellnummer komplett mit Dichtringen R1 und R2 M G3/ R G1/ R G R RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

16 16 HAB Blasenspeicher Ersatzteile und Zubehör Übergangsstutzen von Zoll auf metrisches Gewinde HAB.. 1X auf HAB.. 4X D2 ød4 R2 L2 H SW D1 ød3 Nennvolumen [l] nach ISO 228 nach ISO 228 Abmessungen [mm] Materialnummer D2 M Stutzen A [Nm] D1 M A [Nm] H L2 ød3 ød4 SW Bestellnummer komplett mit Dichtring R2 1 G3/ M R , bis 6 G1/ M R bis 0 G M R Reduzierstutzen für Rohranschluss ød2 D4 R2 H L2 SW D1 ød3 Nennvolumen [l] nach ISO 228 nach ISO 228 Abmessungen [mm] Materialnummer D2 M Stutzen A [Nm] D1 M A [Nm] H L2 ød3 ød4 SW Bestellnummer komplett mit Dichtring R2 1 G3/ G3/ R , bis 6 G1/ G1/ R G1/ G3/ R bis 0 G G1/ R G G3/ R G G G G1 1/ R Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

17 Blasenspeicher HAB Ersatzteile und Zubehör 17 Druckabsicherung Druckabsicherungskit R Bestandteile Anzahl 1 Berstscheibe 360 bar 1 2 Adapter 1 3 Schutzkappe 1 4 O-Ring 2 Adaptermutter (1 bis 32 l) 1 ø4 Gasventile Ersatzteilkit Gasventil R Bestandteile Anzahl 1 Schutzkappe Dichtkappe Serie Ventileinsatz Serie Gasventil Serie Dichtkappe Serie Ventileinsatz Serie Gasventil Serie 41 1 Mutter /8-14UNF 1 1 G1/4 2 Serie 40 Serie M /8-14UNF RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

18 18 HAB Blasenspeicher Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile Ersatzblase mit Gasventil 41 und Dichtungssatz Ölventilkit bestehend aus Haltering Nenngröße Speicher NBR ECO Haltering und Ölventil 1 l R R , l R R l R R R R l R R R l R R R R l R R R l R R R l R R R Serie 41 Serie 40 ø7.8 VG a 3 Gasventil 1/2 in UNF Gasventil M 1. Nenngröße Speicher Pos. 1 O-Ring Pos. 2 Stützring Pos. 3 O-Ring Pos. 4 O-Ring Pos. ED12 Pos. a O-Ring 1 l ø ø ø7 2. ED12 1. ø , bis l ø 3. ø30 3 ø7 2. ED12 1. ø bis l ø 3. ø ø30 3 ø7 2. ED12 1. ø bis 0 l ø ø ø48 3 ø7 2. ED12 1. ø Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

19 Blasenspeicher HAB Bestimmungsgemäße Verwendung 19 Bestimmungsgemäße Verwendung Gesetzliche Bestimmungen Reroth Blasenspeicher HAB..-4X sind zum Aufbau von hydraulischen Antriebssystemen im stationären Maschinenund Anlagenbau vorgesehen. In mobilen Anwendungen oder Anwendungen, bei denen auf den Blasenspeicher im bestimmungsgemäßen Betrieb Beschleunigungskräfte wirken, ist eine Verwendung nur nach vorheriger Freigabe durch den zuständigen Bosch Reroth Produktmanager erlaubt. Bitte kontaktieren Sie den technischen Vertrieb. Reroth Blasenspeicher HAB..-4X sind nicht für den privaten Gebrauch bestimmt. Hinweis! Sie dürfen nicht in eplosionsgefährdeter Umgebung nach Richtlinie 94/9/EG (ATEX) eingesetzt werden. Hydrospeicher sind Druckbehälter und unterliegen den am Aufstellungsort gültigen nationalen Vorschriften bzw. Verordnungen. In Deutschland gilt die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Besondere Regeln sind im Schiffsbau, Flugzeugbau, Bergbau usw. zu beachten. Die Auslegung, Herstellung und Prüfung erfolgt nach den Merkblättern nach EN Aufstellung, Ausrüstung und der Betrieb werden durch die Technischen Regeln Druckbehälter (TRB) geregelt. Hinweis! Alle Behälterklassen sind mit einem Druckbegrenzungsventil gemäß Richtlinie 97/23/EG abzusichern. Sicherheitshinweise für Hydrospeicher Für Hydrospeicher sind die am Aufstellungsort geltenden Vorschriften vor Inbetriebnahme und während des Betriebes zu beachten. Für die Einhaltung der bestehenden Vorschriften ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich. Allgemeine Hinweise für Hydrospeicher in Hydraulikanlagen gibt DIN EN ISO Befähigte Personen Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) dürfen Prüfungen nur von befähigten Personen durchgeführt werden. Befähigt sind Personen, die durch eine Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Mitgelieferte Dokumente sind sorgfältig aufzubewahren, sie werden bei wiederkehrenden Prüfungen vom Sachverständigen benötigt. Warnung! Am Speicherbehälter nicht schweißen und löten sowie keine mechanischen Arbeiten vornehmen! Eplosionsgefahr bei Schweiß- und Lötarbeiten! Berstgefahr und Verlust der Betriebserlaubnis bei mechanischer Bearbeitung! Hydrospeicher nicht mit Sauerstoff oder Luft aufladen. Eplosionsgefahr! Vor dem Arbeiten an Hydraulikanlagen System drucklos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern! Bei unsachgemäßem Montieren können schwere Unfälle verursacht werden! Die Inbetriebnahme darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. RD 0170/03.14, Bosch Reroth AG

20 HAB Blasenspeicher Sicherheitseinrichtungen Sicherheitseinrichtungen Gemäß den Technischen Regeln Druckbehälter (TRB) ist eine Sicherheitsausrüstung erforderlich. Diese Sicherheitseinrichtungen sind in einem kompakten Bosch Reroth Speicher-Sicherheitsblock zusammengefasst: Typ ABZSS nach Datenblatt 0131 Typ 032VAW nach Datenblatt S M 1 M 2 a 1 P T System-Absperrhahn 2 Druckbegrenzungsventil 3 Manuelle Entlastung 4 Elektromagnetische Entlastung, wahlweise Druckmesseinrichtung 6 Sicherheitseinrichtung gegen Temperaturüberschreitung M 1 ; M 2 P S T Messanschluss Pumpenanschluss Speicheranschluss Tankanschluss Bosch Reroth AG Hydraulics Zum Eisengießer Lohr am Main, Germany Telefon +49 (0) 93 2 / 18-0 Telefa +49 (0) 93 2 / documentation@boschreroth.de Alle Rechte bei Bosch Reroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. Bosch Reroth AG, RD 0170/03.14

Blasenspeicher. Typ HAB. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 6X Nennvolumen 1 50 Liter Maximaler Betriebsdruck 350 bar

Blasenspeicher. Typ HAB. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 6X Nennvolumen 1 50 Liter Maximaler Betriebsdruck 350 bar Blasenspeicher Typ HAB RD 0171 Ausgabe: 16-03 Ersetzt: 0170 Geräteserie 6X Nennvolumen 1 0 Liter Maimaler Betriebsdruck 30 bar Merkmale Hydrospeicher nach Druckgeräte-Richtlinie 1/68/EU Blasenwerkstoff

Mehr

Hydro- Membranspeicher

Hydro- Membranspeicher Hydro- Membranspeicher. Beschreibung.. Funktionsweise Flüssigkeiten sind praktisch inkompressibel und können deshalb keine Druckenergie speichern. In hydropneumatischen Speichern wird die Kompressibilität

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Aufbereitung von Druckluft Manometer Manometer. Katalogbroschüre

Aufbereitung von Druckluft Manometer Manometer. Katalogbroschüre Aufbereitung von Druckluft Manometer Manometer Katalogbroschüre 2 Aufbereitung von Druckluft Manometer Manometer Manometer Anschluss hinten Farbe Hintergrund: Weiß Skalenfarben: / Rot Einheiten: bar /

Mehr

Manometer mit Flüssigkeitsfüllung

Manometer mit Flüssigkeitsfüllung Manometer mit Flüssigkeitsfüllung RD 50205/0.07 Ersetzt: AB 3-38 /0 Typ ABZMM Nenngröße 40, 63 und 00 Max. Anzeige 000 bar [4500 psi] Manometer DN63/00 Anschluss unten Manometer DN40/63/00 Anschluss rückseitig

Mehr

HYDROSPEICHER. Grundlagen SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas

HYDROSPEICHER. Grundlagen SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050. Das ideale und das reale Gas. Gesetz nach Boyle-Mariotte. Zustandsgleichung reales Gas HYDROSPEICHER SPEICHERBERECHNUNGEN OSP 050 Grundlagen Die Berechnung eines Hydrospeichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydrospeicher. Die gleiche Veränderung erfolgt auf der Oelseite.

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Aufbereitung von Druckluft Ergänzungsprodukte Manometer. Katalogbroschüre

Aufbereitung von Druckluft Ergänzungsprodukte Manometer. Katalogbroschüre Aufbereitung von Druckluft Manometer Katalogbroschüre 2 Aufbereitung von Druckluft Manometer Manometer, Serie P1-SNL Anschluss hinten Farbe Hintergrund: Skalenfarben: rün / Weiß Sichtscheibe: Polystyrol

Mehr

Druckregelventile Manuell betätigt Einschraub-Druckregelventile. Katalogbroschüre

Druckregelventile Manuell betätigt Einschraub-Druckregelventile. Katalogbroschüre e Manuell betätigt Einschraub-e Katalogbroschüre 2 e Manuell betätigt Einschraub-e Qn = 400-600 l/min Steckanschluss, Außengewinde Sitzventil 3 Qn = 600 l/min Steckanschluss mit Überwurfmutter, Außengewinde

Mehr

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar)

Rückschlagventil NG NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC l/min, 350 bar (500 bar) Rückschlagventil NG 04... NG 40 Kugelausführung, steckbar, wendbar Typenreihe RKVC... 360 l/min, 350 bar (500 bar) 1 Allgemeines 1.1 Produktbeschreibung Die Rückschlagventile RKVC sind steckbar (Cartridge).

Mehr

Sicherheitseinrichtungen für Hydro-Speicher

Sicherheitseinrichtungen für Hydro-Speicher Sicherheitseinrichtungen für Hydro-Speicher 1. BESCHREIBUNG 1.1. ALLGEMEINES Hydro-Speicher sind Druckgeräte, z.b. im Sinne der europäischen Druckgeräterichtlinie (DGRL), deren Herstellung den gesetzlichen

Mehr

Druckspeicher HB / 330 HTR / 210 HST / 300 H / 210 H Y D R O C A R D A N. Beschreibung und Funktion:

Druckspeicher HB / 330 HTR / 210 HST / 300 H / 210 H Y D R O C A R D A N. Beschreibung und Funktion: H Y D R O Heid - Werkstraße 13, A - 2000 Stockerau Tel. 02266/67516 Fax. 02266/67518-22 e-mail. hydro-cardan@aon.at Handelsges.m.b.H. FN 71455 g DVR-Nr. 0825867 C A R D A N speicher HB / 330 HTR / 210

Mehr

Strom- und Sperrventile Logikventile Serie 551. Katalogbroschüre

Strom- und Sperrventile Logikventile Serie 551. Katalogbroschüre Strom- und Sperrventile Logikventile Katalogbroschüre 2 Strom- und Sperrventile Logikventile 3/2-Wegeventil, niederdruckbetätigt Qn = 2-120 l/min 3 3/2-Wegeventil, Qn = 120 l/min 4 3/2-Wegeventil, beidseitig

Mehr

Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1. Katalogbroschüre

Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1. Katalogbroschüre Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1 Katalogbroschüre 2 Pneumatische Verbindungstechnik Kupplungen Serie CP1 Kupplungsstecker, Serie CP1 Kupplungsstecker NW 2,7-7,2 mm 3 Innengewinde NW

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung Blasenspeicher IBV / EBV , top reparable

Betriebs- und Wartungsanleitung Blasenspeicher IBV / EBV , top reparable Seite 1 von 8 Betriebs- und Wartungsanleitung Blasenspeicher IBV / EBV 100-575, top reparable Inhaltsverzeichnis Seite 0 Zeichenerklärung 2 1 Übersicht 2 2 Speichermontage und Installation 3 2.1 Kontrolle

Mehr

2/2-Wege-Sitzventilpatrone

2/2-Wege-Sitzventilpatrone /-Wege-Sitzventilpatrone NG Q max = l/min, p max = bar Digitalventil, doppelsitzdicht, direktgesteuert Typenreihe WSGD / WSOD Für den Einsatz in der Digital-Hydraulik Beidseitig sitzdicht sperrend Kompakte

Mehr

Hydro- Blasenspeicher Standardausführung

Hydro- Blasenspeicher Standardausführung Hydro- Blasenspeicher ausführung 1. BESCHREIBNG 1.1. FNKTIONSWEISE Flüssigkeiten sind praktisch inkompressibel und können deshalb keine Druckenergie speichern. In hydropneumatischen Speichern wird die

Mehr

Druckregelventile Manuell betätigt Feinregelventile. Katalogbroschüre

Druckregelventile Manuell betätigt Feinregelventile. Katalogbroschüre Druckregelventile Manuell betätigt e Katalogbroschüre Druckregelventile Manuell betätigt e Qn = 9 l/min Betätigungselement: Taster Innengewinde Sitzventil Qn = 9 l/min Betätigungselement: Taster Zusätzlicher

Mehr

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen

Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Atos Hydraulik GmbH 89077 Ulm - Fax 0 731 36760 Datenblatt K120-11/D Zubehör für Hydraulikaggregate und Anlagen Auswahl von Standardkomponenten 1 MANOMETER: mit Glyzerin Manometer Ø 60 mm. Typ Bourden

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD /0.09 Ersetzt: 0.0 / Typ FRM Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar ) Maximaler Volumenstrom l/min H+ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Symbole

Mehr

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung /-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung RD 836-3/7. /8 Typ KSDE (High-Performance) Gerätenenngröße Geräteserie Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom l/min H7739 Inhaltsübersicht

Mehr

Messventile Typ SNV-ST & SNV-SS

Messventile Typ SNV-ST & SNV-SS Datenblatt Messventile Typ & SNV-SS Die Ventile und SNV-SS sind konstruiert, alle Anforderungen des Einsatzes in industriellen Kälteanlagen zu erfüllen. Sie wurden als Wartungsventile konstruiert und weisen

Mehr

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 07.04 2-Wege-Stromregelventil Typ 2FRM, 2FRH, 2FRW RD 28389 Ausgabe: 2013-05 Ersetzt: 07.04 Nenngröße 10 und 16 Geräteserie 3X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 160 l/min H5552 Merkmale

Mehr

HENNLICH - HCT GmbH. Im Gewerbegebiet 8. D St. Ingbert. Tel Hydraulic piston accumulators. CE approved as per PED 97/23/EG

HENNLICH - HCT GmbH. Im Gewerbegebiet 8. D St. Ingbert. Tel Hydraulic piston accumulators. CE approved as per PED 97/23/EG HENNLICH HCT GmbH. Im Gewerbegebiet 8. D66386 St. Ingbert. Tel. +49 6894 955580.. Hydraulic piston accumulators CE approved as per PED 97/23/EG Kolbenspeicher liegen uns im Blut In den Kolbenspeichern

Mehr

Hydro-Kolbenspeicher Hochdruckausführung

Hydro-Kolbenspeicher Hochdruckausführung Hydro-Kolbenspeicher Hochdruckausführung 1. BESCHREIBUNG 1.1. FUNKTIONSWEISE Flüssigkeiten sind praktisch inkompressibel und können deshalb keine Druckenergie speichern. In hydropneumatischen Speichern

Mehr

Elektrische Verbindungstechnik Leitungsdosen Leitungsdosen mit Kabel Serie CN1. Katalogbroschüre

Elektrische Verbindungstechnik Leitungsdosen Leitungsdosen mit Kabel Serie CN1. Katalogbroschüre Elektrische Verbindungstechnik eitungsdosen eitungsdosen mit Kabel Serie CN Katalogbroschüre Elektrische Verbindungstechnik eitungsdosen eitungsdosen mit Kabel Serie CN eitungsdose Form A eitungsdose mit

Mehr

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ MV..X.., SV..X..

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil Typ MV..X.., SV..X.. Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil MV..X.., SV..X.. Betriebsdruck p max = 0 bar Volumenstrom Q max = 0 l/min Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil CMVX 2.. siehe D 77 TÜV Als Sicherheitsventile für Druckbehälter

Mehr

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

3/2-Wege-Magnetventilpatrone /-Wege-Magnetventilpatrone NG 6 Q max = l/min, p max = 5 bar doppelsitzdicht, direktgesteuert Typenreihe WD, WF Geführter Kegelkolben Zwei Kolben-Varianten verfügbar Lieferbar in zwei Einbau-Ausführungen

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Vickers Ventiles Druckschaltventile EURG1/2-06/10 Serie 13 und EURT1/2-06/10 Serie 12 Schnittzeichnungen EURG* EURT* Kenngrößen Leitungsanschluß.. Rohranschluß oder Anschlußplatte Entladedruck.............

Mehr

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Sitzventile SD3E-B HD 4063 7/0 7/8-4UNF p max bis 40 bar Q max bis 75 l/min Ersetzt HD 4063 0/00 / -Wege-Schieberventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische

Mehr

Kolbenspeicher Typ HPS

Kolbenspeicher Typ HPS Kolbenspeicher Typ HPS Produkt-Dokumentation Betriebsdruck pmax: 350 bar Nennvolumen V0 max: 40 dm 3 D 7969 HPS 04-2014-1.3 by HAWE Hydraulik SE. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwendung

Mehr

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn

LSE, LSE H. Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Spannzylinder Einfachwirkend Spannkraft bei 6 bar: 2,4 bis 18 kn Die Spannzylinder LSE sind einfachwirkende pneumatische Einheiten mit integriertem hydraulischen Druckübersetzer. Dieses Prinzip bietet

Mehr

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre Serie ST6 Katalogbroschüre 2 Serie ST6 ST6 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 2-polig, offene Kabelenden, 3-polig 4 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 3-polig ATEX zertifiziert 6 6 mm T-Nut mit

Mehr

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung

4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung 4/3-Regelventile mit eingebauter Elektronik (OBE), positiver Überdeckung und Wegrückführung RD 29025/01.05 1/16 Ersetzt: 05.04 Typ 4WRPE..E.. /..W.. Nenngröße 6, 10 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck

Mehr

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 30-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend Achsentyp: einseitig 4 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 90-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend Achsentyp: einseitig

Mehr

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Schieberventile SDE- 07/04 3/4-6 UNF p max bis 350 bar Q max bis 30 l/min Ersetzt HD4040 07/03 Gehärtete und exakte rbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene

Mehr

Speicherladeeinheit SLE 40 Technisches Datenblatt

Speicherladeeinheit SLE 40 Technisches Datenblatt Speicherladeeinheit SLE 0 Technisches Datenblatt Aufbau und Wirkungsweise Die Speicherladeeinheit SLE 0 ist ein kompaktes Funktionselement, welches die Anforderungen moderner Speicherladetechnik in optimaler

Mehr

Rückschlagventil Typ RK und RB

Rückschlagventil Typ RK und RB Rückschlagventil Typ RK und RB Produkt-Dokumentation Einschraubventil Betriebsdruck pmax: Volumenstrom Qmax: 700 bar 400 l/min D 7445 04-2016-2.0 by HAWE Hydraulik SE. Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Mobiltechnik 6/2 Wegeventil MWV 6/2-12

Mobiltechnik 6/2 Wegeventil MWV 6/2-12 Schaltsymbole Einzelventil: Mobiltechnik 6/ Wegeventil MWV 6/-1 flanschbar: bis 50 bar bis 10 l/min 1. BESCHREIBUNG 1.1. ANWENDUNGEN Das Ventil arbeitet als Weiche zwischen einer Versorgung und zwei hydraulischen

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98

Rexroth Hydraulics. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, Typ DBD RD /03.98 RD 25 402/03.98 Ersetzt: 08.97 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert, yp DBD Nenngröße 6 bis 30 Serie 1X Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 L/min H/A 5585/96 yp DBD 1X/ Inhaltsübersicht

Mehr

Hochdruckfilter Pi 420

Hochdruckfilter Pi 420 Hochdruckfilter Pi 4 Nenndruck 400 bar, bis Nenngröße 450 1. Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastenprinzip Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler

Mehr

Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar

Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar MF 80 MF 160 MF 180 MFD 160 MFD 180 1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 1.1 FILTERGEHÄUSE Aufbau Die Filter bestehen aus dem Filterkopf mit integriertem Bypassventil

Mehr

Q max = 580 l/min [153 gpm], p max = 350 bar [5000 psi] Leckfreies Kugelsitzventil als Einschraubpatronen- oder Gehäuseausführung

Q max = 580 l/min [153 gpm], p max = 350 bar [5000 psi] Leckfreies Kugelsitzventil als Einschraubpatronen- oder Gehäuseausführung Rohrbruchsicherungen Q max = 580 l/min [15 gpm], p max = bar [00 psi] Leckfreies Kugelsitzventil als Einschraubpatronen- oder ehäuseausführung Typenreihe RS -- / RS -W- Leckfreies Schliessen Einstellbarer

Mehr

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK

Axialkolben- Verstellpumpe A2VK Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and Assembly Technologies Pneumatics Service Automation Mobile Hydraulics Axialkolben- Verstellpumpe A2VK RD 94001/07.04 1/12 Ausführung

Mehr

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Q max = 1,5 l/min, p max = 4 bar Vorsteuerventil, in Sitzausführung, direktgesteuert 1 Beschreibung Einsetzbar als Vorsteuerventil Kompakte Bauweise für Bohrungsform

Mehr

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-6446 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6 / 408-0 * Telefax +49 (0) 6 / 408-270 * www.frank-gmbh.de /2-Wege-Kugelhahn Typ 2 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Druckregler / Sonder-Wartungsgeräte

Druckregler / Sonder-Wartungsgeräte EU TN JE TZ Galvanotechnik Sanitär- und Heizungsbau Bergbau chemische Industrie JET Z Maschinenbau EU TN - ge ra e bf od sa R-C i e Pr it Q m JET Z Druckregler / Sonder-Wartungsgeräte JE TZ EU TN SERIE

Mehr

HYDAC Gleichstrom- Compactaggregate DC1

HYDAC Gleichstrom- Compactaggregate DC1 HYDAC Gleichstrom- Compactaggregate DC1 bis 250 bar bis 18,4 l/min nach EN 60034-1 geeignet für Kurzzeitbetrieb 985 1. TECHNISCHE DATEN 1.1 ALLGEMEINES Sehr geräuscharm durch speziellen konstruktiven Aufbau

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE RPE3-10 HPH-4015 NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min 4/3-, 4/2- und 3/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Elektromagnete sind in drei

Mehr

Druckbegrenzungsventile. SPV, SPVF direktgesteuert

Druckbegrenzungsventile. SPV, SPVF direktgesteuert Druckbegrenzungsventile SPV, SPVF direktgesteuert Aufbau P Ø d 1 a T c 2 3 b 5 1 Gehäuse 2 Ventilschieber 3 Druckfeder Einstellschraube 5 Entlüftungsschraube 6 Schutzkappe 6 Beschreibung Das Druckbegrenzungsventil

Mehr

Speicher Blasenspeicher. Hydraulics. Technische Information der Baureihen CE + ASME. excellent pressure solutions

Speicher Blasenspeicher. Hydraulics. Technische Information der Baureihen CE + ASME. excellent pressure solutions Speicher Blasenspeicher Technische Information der Baureihen CE + ASME excellent pressure solutions Inhalt Aufbau und Beschreibung Allgemein 3 Funktion 3 Übersicht Roth Blasenspeicher 4 Auswahl Druckflüssigkeiten

Mehr

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20 Vickers Ventils Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-3, Serie Baureihe X(C)T-6/1, Serie Typische Schnittzeichnung Schaltzeichen XT Fernsteuerung XCT Fernsteuerung Lecköl Lecköl Minderdruck

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Aluminium-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing

Mehr

Bedienungs- und Wartungsanleitung für HENNLICH Membranspeicher HMS. Inhaltsverzeichnis

Bedienungs- und Wartungsanleitung für HENNLICH Membranspeicher HMS. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Geltungsbereich und Zweck 2. Abkürzungen 3. Sicherheitshinweise 3.1 Ausrichtung des Membranspeichers beim Befüllen, Prüfen- oder Anpassen der Stickstoffvorfüllung 4. Transport

Mehr

Kompakteinheit A10CO

Kompakteinheit A10CO Kompakteinheit ACO Baureihe 52, Axialkolben-Schrägscheibenbauart RD 92730/01.98 NG 45 Nenndruck 250 bar Höchstdruck 315 bar Die Kompakteinheit ACO ist speziell für den Einsatz in mobilen Anwendungen konzipiert.

Mehr

Wartungsfreie EDELSTAHL Absperrventile PN DN

Wartungsfreie EDELSTAHL Absperrventile PN DN Baureihenheft 8115.1/6 BOACHEM Wartungsfreie EDELSTAHL Absperrventile mit Faltenbalg mit Flanschen Unsere Faltenbalgventile erfüllen die Anforderungen der TA-Luft PN 10-40 DN 15-100 Einsatzgebiete Verfahrenstechnik,

Mehr

direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 250 bar max. Nennvolumenstrom 20 l/min Einbaubohrung PVDE2-11 oder Stufenbohrung T-13A

direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 250 bar max. Nennvolumenstrom 20 l/min Einbaubohrung PVDE2-11 oder Stufenbohrung T-13A PVDE_- mit ATEX-Zulassung direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 50 bar max. Nennvolumenstrom 0 l/min Einbaubohrung PVDE- oder Stufenbohrung T-3A 040_PVDE_-_EX 0.06 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE ROE2-06 HPH-4011 NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min Sitzbauweise-keine inneren Leckölverluste Hohe Schaltzuverlässigkeit auch nach langen Standzeiten Hohe

Mehr

Druckluftaufbereitungsgeräte

Druckluftaufbereitungsgeräte Inhaltsverzeichnis Benennung Seite Kenngrößen Abmessungen Bestellangaben Typenübersicht Wartungseinheit 3fach 8-11 12 16, 17 Wartungseinheit 2fach 8-11 12 16, 17 Kombigerät (Filter-Regler) 8-11 13 16,

Mehr

Präzisions-Druckregelventile LRP/LRPS

Präzisions-Druckregelventile LRP/LRPS Präzisions-Druckregelventile LRP/LRPS -V- Neu Präzisions-Druckregelventile LRP, Baugröße 40 Peripherieübersicht Peripherieübersicht Präzisions-Druckregelventil LRP-x-6 Präzisions-Druckregelventil LRP-7.0-6

Mehr

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA /

Druckluftspeicher. Deutsch. Originalbetriebsanleitung BA / Deutsch Originalbetriebsanleitung BA 85 897 / 02 321.00001... Diese Geräte-Dokumentation ist Bestandteil des Gerätes und muss bei Verkauf oder Weitergabe des Gerätes mit ausgeliefert werden. Das Gerät

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer WIKA Datenblatt TE 60.60 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen

Mehr

Pneumatische Verbindungstechnik Ergänzungsprodukte Verschluss-Schrauben und Stutzen. Katalogbroschüre

Pneumatische Verbindungstechnik Ergänzungsprodukte Verschluss-Schrauben und Stutzen. Katalogbroschüre Pneumatische Verbindungstechnik Verschluss-n und Stutzen Katalogbroschüre 2 Pneumatische Verbindungstechnik Verschluss-n und Stutzen Kreuzstück, konisch Innengewinde, 3x 1/8-1/2 Außengewinde, 1x R 1/8

Mehr

Proportional-Druckbegrenzungsventile

Proportional-Druckbegrenzungsventile Proportional-Druckbegrenzungsventile Typ PDV700 Eigenschaften Direktgesteuert für kleine Volumenströme Vorgesteuert für grosse Volumenströme Stabiles Regelverhalten Lineare Kennlinie Aufbau Robuster, kraftgeregelter

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

Normen ISO Norm elektr. Anschluss ISO Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Zylinderserie.

Normen ISO Norm elektr. Anschluss ISO Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Zylinderserie. Normen ISO 15552 Norm elektr. Anschluss ISO 6952 Betriebsdruck min./max. Umgebungstemperatur min./max. Mediumstemperatur min./max. Medium Druckluft Max. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der Druckluft 0 mg/m³

Mehr

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE.

3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE. 3/3-Proportional-Wegeventile direktgesteuert, mit elektrischer Wegrückführung als Pilotventile für Regelsystem SYDFE. RD 2906/06.05 Ersetzt: 06.02 /2 Typ VT-DFP. H6633 H698 Geräteserie 2X Maximaler Betriebsdruck

Mehr

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X

Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / 2X Verstellbare Flügelzellenpumpe, direktgesteuert PV7...A Serie 1X / X RD 1 Ausgabe: 1.1 Ersetzt: 8.8 Nenngröße 1 bis Höchstdruck 1 bar Verdrängungsvolumen 1 bis cm Merkmale Sehr kurze Regelzeiten Niedriges

Mehr

Druckbegrenzungsventil

Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil für den Aufbau auf Hydraulikpumpen und -motoren Baureihe ASDA und AGDA elektromagnetisch betätigt atrone dickschichtpassiviert, Chrom VI-frei hohe Funktionsfähigkeit und Standfestigkeit

Mehr

Ermeto Original Drehverschraubungen

Ermeto Original Drehverschraubungen Ermeto Original Drehverschraubungen Übersicht EO Drehverschraubungen DG 0 DG 02-R DG 02-M S. P6 S. P7 S. P8 EO 2 Anschluss / EO 2 Anschluss Zöll. Einschraubzapfen ED (ISO 79) / EO 2 Anschluss Metr. Einschraubzapfen

Mehr

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics RD 2 89/02.0 Ersetzt: 11.02 Druckreduzierventil vorgesteuert Typ

Mehr

Niederdruckschläuche + Armaturen

Niederdruckschläuche + Armaturen Niederdruckschläuche + Armaturen Inhaltsverzeichnis: Übersicht Seite 2 3 technische Informationen Seite 4 10 Schläuche Seite 11 13 Schlauchnippel + Einzelteile Seite 14 24 Dichtungen Seite 25 26 Niederdruckschläuche

Mehr

Synchron-Servomotoren. IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen

Synchron-Servomotoren. IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen IndraDyn S MSK - für alle Anforderungen 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Projektierungshilfe Anwendungsbeschreibung für Ex- Bereiche Kompakt und leistungsstark Maximaldrehmomente

Mehr

D 170 D 230 Leitungseinbau Anschluss bis G1¼ Nennvolumenstrom bis 225 l/min

D 170 D 230 Leitungseinbau Anschluss bis G1¼ Nennvolumenstrom bis 225 l/min Rücklauffilter D 70 D 30 Leitungseinbau Anschluss bis G¼ bis 5 l/min Beschreibung Einsatzbereich Im Systemrücklauf von Hydraulikanlagen. Leistungsmerkmale Verschleißschutz: Durch Filterelemente, die bei

Mehr

Saugfilter Pi Kurzdarstellung

Saugfilter Pi Kurzdarstellung Saugfilter Pi 160 1. Kurzdarstellung _ Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Vorgesehen zum Anbau an Behälter Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel. Katalogbroschüre

Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel. Katalogbroschüre Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel Katalogbroschüre 2 Elektrische Verbindungstechnik Multipolstecker Multipolstecker mit Kabel DIN 41612/IEC 603-2 (Form C/2) Verbindungskabel

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Ventil GEMÜ verfügt über einen wartungsarmen Kunststoff-Kolbenantrieb, der mit allen neutralen, gasförmigen Medien angesteuert werden kann.

Mehr

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung Typenblatt 402050 Seite 1/7 JUMO dtrans p31 Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen Allgemeine Anwendung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und

Mehr

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Vickers Ventiles Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Schnittbilder Baureihe RCG-** Baureihe RCT-**, mit externem Leckölanschluß. Funktion wie. Zuschaltfunktion erfolgt

Mehr

Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine federlose Auslegung. Keine störenden Klapper-Geräusche.

Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine federlose Auslegung. Keine störenden Klapper-Geräusche. Armaturen und Komponenten für Gase Tiefkälte- und HochdruckTechnik Luft- u. Raumfahrt, schiffs- u. energietechnik Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine

Mehr

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10

4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10 4/3-Proportional Wegeventil direktgesteuert mit integrierter Elektronik Plattenaufbau nach ISO4401 P4WEE 10 SYMBOL E J bis 90 l/min bis 320 bar FUNKTION Das P4WEE 10 ist ein direktgesteuertes Proportional-Wegeventil,

Mehr

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde 4 232 SERIE 02 Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde VBI31... Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde-Anschlüssen Grauguss EN-GJL-250 DN 20...40 k vs 6,3...25 m 3 /h Drehwinkel 90 Innengewinde-Anschlüsse Rp

Mehr

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015 Montageanleitung Pegelsonde PS3xxx PS3xxA PS4xxx 14014571.04 01/2015 Inhalt 1 Vorbemerkung...2 1.1 Verwendete Symbole...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Lieferumfang...3 4 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

Maschinen-Glasthermometer Typ 32, V-Form

Maschinen-Glasthermometer Typ 32, V-Form Mechanische Temperaturmesstechnik Maschinen-Glasthermometer Typ 32, V-Form WIKA Datenblatt TM 32.02 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Universell einsetzbar Maschinenbau Behälterbau Zentral-

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF

Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF Produkt-Dokumentation Betriebsdruck pmax: Volumenstrom Qmax: 500 bar 130 l/min D 7540 11-2014-1.2 by HAWE Hydraulik SE. Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Druckbegrenzungsventile NG 10

Druckbegrenzungsventile NG 10 Druckbegrenzungsventile NG 0 direkt gesteuert Lochbild nach DIN 24 340 und ISO 6264 PN [p max. ] = 35 bar 75040.05.04.05 Beschreibung (Standardgeräte) Aufbau Die Druckbegrenzungsventile des Typs D B C

Mehr

Differenzdruck- Pressostat

Differenzdruck- Pressostat Differenzdruck- Pressostat Die Schweizer Trafag AG ist ein führender, internationaler Hersteller von qualitativ hochwertigen Sensoren und Überwachungsgeräten zur Messung von Druck und Temperatur. x Anwendungen

Mehr

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09

2-Wege-Stromregelventil. Typ 2FRM. Inhalt. Merkmale. RD Ausgabe: Ersetzt: 02.09 -Wege-Stromregelventil Typ FRM RD usgabe: 0-07 Ersetzt: 0.09 Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom l/min H+ Merkmale Lage der nschlüsse nach DIN 0 Form Externe Zuhaltung

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

3/2- und 4/2-Wege-Sitzventil mit Magnetbetätigung

3/2- und 4/2-Wege-Sitzventil mit Magnetbetätigung 3/2- und 4/2-Wege-Sitzventil mit Magnetbetätigung RD 22045/05.08 Ersetzt: 02.03 1/14 yp M-.SED Nenngröße 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 40 l/min [10.6 US

Mehr

Bodenablassventil, Metall

Bodenablassventil, Metall Bodenablassventil, Metall Aufbau Das 2/2-Wege Bodenablassventil GEMÜ in Metallausführung besitzt einen manuellen Winkelantrieb und eine optische Stellungsanzeige. Der Edelstahl-Ventilkörper in Einschweißgeometrie

Mehr

Kugelhähne und Absperrventile

Kugelhähne und Absperrventile Kugelhähne und Absperrventile Kugelhähne und Absperrventile Lieferübersicht Funktion Ausführung Typ Pneumatischer Anschluss Ventilfunktion qnn Seite/ 1 2 2/2-Wegeventil 3/2-Wegeventil [l/min] Internet

Mehr

Schrägsitzventil VZXF, NPT

Schrägsitzventil VZXF, NPT -V- Neu Schrägsitzventil VZXF, NPT Merkmale Funktion Schrägsitzventile sind fremdgesteuerte Ventile. Diese Ventile werden über eine Direkteinspeisung von Druckluft angesteuert. Dabei wird der Sitz des

Mehr

Typ TW57 FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. WEH Adapter zum Füllen von Gasflaschen. Datenblatt. mit Außengewinde (mit oder ohne Restdruckventil)

Typ TW57 FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. WEH Adapter zum Füllen von Gasflaschen. Datenblatt. mit Außengewinde (mit oder ohne Restdruckventil) Datenblatt D-2012/04/00133-1-2 Stand: 04/2013 Typ TW57 WEH Adapter zum Füllen von Gasflaschen mit Außengewinde (mit oder ohne Restdruckventil) FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. Typ TW57 WEH Adapter zum Füllen

Mehr