Kristallzüchtung. Schmelzzüchtung Lösungszüchtung Gasphasenzüchtung. Züchtung von Einkristallen aus: O 3. etc. der Lösung CuSO 4 *5H 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kristallzüchtung. Schmelzzüchtung Lösungszüchtung Gasphasenzüchtung. Züchtung von Einkristallen aus: O 3. etc. der Lösung CuSO 4 *5H 2"

Transkript

1 Kristallzüchtung Schmelzzüchtung Lösungszüchtung Gasphasenzüchtung Züchtung von Einkristallen aus: der Schmelze Si, GaAs, InP, CdTe, Al 2 O 3 etc. der Lösung CuSO 4 *5H 2 O, Alaun, KDP (KH 2 PO 4 ), (nicht nur H 2 O!) SiO 2, CdTe etc. der Gasphase HgI 2, CdTe, etc.

2 Verfahren zur Züchtung von Einkristallen aus der Schmelze Kriterien für die Wahl eines Züchtungsverfahrens Neben materialspezifischen Grenzen, wie Dampfdruck, Schmelztemperatur, etc., spielen bei der Wahl eines Züchtungsverfahrens weitere Gesichtspunkte eine Rolle. Anforderungen an das Produkt: Reinheit des Kristallmaterials z.b. für die Herstellung von reinstem Material (Si): Wahl eines tiegelfreien Verfahrens, da kein Tiegelmaterial bekannt ist, das nicht mit der Si-Schmelze reagiert oder Verunreinigungen abgibt. Im Gegensatz hierzu kann die Züchtung von Ge oder InSb in hochreinen Graphittiegeln stattfinden.

3 Verfahren zur Züchtung von Einkristallen aus der Schmelze Dotierstoffverteilung im Kristall: Durch die Dotierung mit fremden Elementen werden bestimmte elektrische Eigenschaften beeinflusst. Zielsetzung: Gleichmäßige Dotierstoffkonzentration in einem möglichst großen Volumen des Kristalls. Durch Konzentrationsänderungen im Kristall, die im Verlauf der Züchtung auftreten können, findet nur ein Teil des Kristalls Verwendung.

4 Verfahren zur Züchtung von Einkristallen aus der Schmelze Strukturelle Perfektion der Kristalle: Störend: Besonders Kleinwinkelkorngrenzen und Versetzungen Versetzungen durch: den Keim (Versetzungen sind bereits vorhanden) thermische Spannungen bei Wandkontakt des Kristalls (unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten des Kristalls und des Tiegelmaterials)

5 Verfahren zur Züchtung von Einkristallen aus der Schmelze Unterteilung: einfache gerichtete Erstarrung (Bridgman-Verfahren, Nacken-Kyropoulos-Verfahren, Czochralski-Verfahren) Erstarrung aus einem konstanten Schmelzvolumen Tiegelmethoden (Schwimmtiegelverfahren, Zonenschmelzverfahren) tiegelfreie Methoden (tiegelfreies Zonenschmelzen [floating zone technique], Pedestralverfahren) Sonstige Verneuil-Verfahren

6 Verfahren zur Züchtung von Einkristallen aus der Schmelze T T T X X X Czochralski-Verfahren Bridgman-Verfahren Zonenschmelzen

7 Verfahren der gerichteten Erstarrung Bridgman-Verfahren Eine Schmelze wird in einem Rohr oder einem Schiffchen erzeugt. An einem Ende beginnt die Erstarrung und bewegt sich zum anderen Ende der Schmelze. Die Schmelze wird also durch einen Bereich mit Temperaturgradienten zur niedrigeren Temperatur bewegt. Dabei kann das Durchlaufen des Temperaturgradienten durch Verschieben des Schmelzbehälters geschehen oder durch Bewegung der Ofenanordnung oder durch die Temperaturregelung eines Mehrzonenofens. Dabei wird der Temperaturgradient durch die Regelung verschiedener Heizzonen eingestellt.

8 Verfahren der gerichteten Erstarrung Vertikales Bridgman-Verfahren Die Schmelze befindet sich in einem senkrechten Rohr, das langsam im Schmelzofen abgesenkt wird und so in den kälteren Bereich des Ofens gelangt, so dass die Schmelze zu kristallisieren beginnt. Wird weder das Rohr noch der Ofen bewegt, wird der Temperaturgradient und das Abkühlen also über mehrere Heizzonen geregelt, so wird das Verfahren als Vertical Gradient Freeze Verfahren (VGF) bezeichnet.

9 Verfahren der gerichteten Erstarrung Vertikales Bridgman-Verfahren Im unteren Teil des Rohres ist ein Keimkristall (Vorteil der definierten Orientierung) angebracht oder das Rohr wird zu einer Kapillare gezogen. In der nebenstehenden Abbildung ist ein Graphittiegel mit Keimkristall zur Züchtung von Aluminium dargestellt. 1: Tiegelvolumen 2: Stahlmantel 3: Graphitzylinder 4: Keimkristall 5: Graphiteinsatz 6: Thermoelementbohrung 7: Graphituntersatz

10 Verfahren der gerichteten Erstarrung Vertikales Bridgman-Verfahren Verfahren Horizontales Bridgman-Verfahren Schmelze und Kristall befinden sich in einem Schiffchen Vertikales Bridgman- Verfahren Schmelze und Kristall befinden sich in einem Rohr Vorteil Form und Größe vorgegeben, Wandkontakt nur zum Schiffchen Form und Größe vorgegeben Nachteil Folge Die Gefahr von Verunreinigungen und von der Bildung von Defekten ist gering! Wandkontakt in allen Richtungen, somit Gefahr von Verunreinigungen und Versetzungen Wenig perfekte Kristalle!

11 Verfahren der gerichteten Erstarrung Vertikales Bridgman-Verfahren Bei fortschreitender Kristallisation ändert sich die Konzentration eines Dotierstoffes in der Schmelze falls k 1! Nach Pfann läßt sich die Konzentration im Kristall nach folgender Gleichung bestimmen: C L(0) Anfangskonzentration in der Schmelze C =k C (1-g) S eff L(0) k -1 eff Je stärker k eff Konzentration. von 1 abweicht, desto stärker ändert sich die

12 Verfahren der gerichteten Erstarrung Nacken-Kyropoulos Der Kristall wächst in die Schmelze hinein! Bei dem nach Nacken und Kyropoulos bezeichneten Verfahren zum Ziehen von Kristallen aus der Schmelze wird ein gekühlter Stab in die Schmelze eingebracht, an dem der Kristall wachsen soll. Da sich zu Beginn ein polykristalliner Bereich an dem Stab absetzt, wird der Durchmesser des gewachsenen Materials verringert und so ein einkristallines Wachstum ermöglicht.

13 Verfahren der gerichteten Erstarrung Czochralski-Verfahren

14 Verfahren der gerichteten Erstarrung Czochralski-Verfahren Das Czochralski-Verfahren ist das Ziehen von Einkristallen aus der Schmelze, wobei der wachsende Kristall langsam aus der Schmelze gezogen wird.

15 Verfahren der gerichteten Erstarrung Czochralski-Verfahren Czochralski verwendete das Verfahren ursprünglich zur Bestimmung der Kristallisationsgeschwindigkeit von Metallschmelzen. Erzählungen zufolge entdeckte Herr Czochralski die Möglichkeit der Kristallisation aus der Schmelze, als er aus Versehen seine Schreibfeder in ein Gefäß mit flüssigem Zinn statt in die Tinte eintauchte.

16 Verfahren der gerichteten Erstarrung Czochralski-Verfahren Teal, Little und Bühler züchteten schließlich Germanium- und Siliziumeinkristalle. Heute hat das Verfahren eine große Bedeutung, da ca. 90 % der weltweiten Siliziumeinkristallzüchtung für die Waferproduktion mittels dem Czochralski-Verfahren erfolgt. Ablauf der Züchtung: Ein dünner Einkristall mit einem Durchmesser von wenigen Millimetern wird mittels Keimhalter an einer Ziehstange befestigt. Durch die Kühlung der Ziehstange erfolgt auch die Kühlung des Keimes. Vor der eigentlichen Züchtung wird der Keim knapp oberhalb der Schmelze positioniert, bis er durch die Wärmestrahlung der Ofenwandung und der Schmelze eine Temperatur nahe dem Schmelzpunkt erreicht hat.

17 Czochralski-Verfahren Ablauf der Züchtung Anschließend bringt man den Keim in Kontakt mit der Schmelze. Nach dem Einstellen des thermischen Gleichgewichtes an der Phasengrenze wird nun der Kristall langsam aus der Schmelze gezogen. Ist die Temperatur der Schmelze richtig eingestellt, so wächst an dem Impfkristall kontinuierlich Material an. Ist die Temperatur der Schmelze zu hoch, so schmilzt der Kristall. Im Falle einer zu niedrigen Temperatur in der Schmelze wird der Kristall spontan breiter und es kann ein so genannter Fächer entstehen. Nach erfolgreichem Anwachsen am Keim wird durch die entsprechende Veränderung der Temperatur der Schmelze bzw. der Ziehgeschwindigkeit der Durchmesser des Kristalls beim Herausziehen langsam erhöht. Der Durchmesser ist dabei direkt von der Temperatur der Schmelze und der Ziehgeschwindigkeit abhängig.

18 Czochralski-Verfahren Ablauf der Züchtung Während des Züchtungsvorgangs rotieren Kristall und evtl. der Tiegel: - Unsymmetrien im Temperaturfeld der Schmelze werden ausgeglichen - Es wird eine bessere Durchmischung der Schmelze gewährleistet Verringerung des Staus von Fremdstoffen/Dotierstoff vor der wachsenden Phasengrenze Der Einfluss der Rotation des Kristalls und des Tiegels (am besten gegensinnige Rotation) auf die Strömungsverhältnisse in der Schmelze ist derart groß, dass durch die Rotation die Form der Phasengrenze (konkav oder konvex) bestimmt werden kann.

19 Czochralski-Verfahren Züchtung Dotierung: Die Dotierung erfolgt durch die Zugabe des Fremdstoffes zur Schmelze. Atmosphäre im Ofenraum: Die Züchtung erfolgt unter Vakuum oder unter Schutzgasatmosphäre. Dabei gilt es den Dotierstoffdampfdruck des geschmolzenen Materials zu beachten, da bei zu niedrigem Druck im Ofenraum ein Abdampfen aus der Schmelze nicht verhindert werden kann und somit ein einwandfreies Einkristallwachstum behindert wird. Darüber hinaus bedingt die Verwendung eines Schutzgases wie Argon den Vorteil, eine Oxidation der Schmelze verhindern zu können.

20 Czochralski-Verfahren Züchtung Wachstum: Die Schmelzpunktisotherme und somit auch die Phasengrenze von Kristall und Schmelze liegen oberhalb der Schmelze. Temperaturverlauf längs der Tiegelachse x in einer Czochralski- Züchtungsapparatur: x 1 : Tiegelboden x 2 : Oberfläche der Schmelze T S : Schmelzpunkt Zwischen Kristall und Schmelze bildet sich ein Meniskus aus.

21 Czochralski-Verfahren Züchtung Die richtigen Temperaturverhältnisse in der Schmelze beim Eintauchen des Kristallkeimes sind zu durch ein Anheben des Meniskus beobachten. Beim Eintauchen schmilzt vom Keim der Bereich bis zur Schmelzpunktisotherme und die Schmelze haftet am Kristall. Die Form des Meniskus (entspricht Form der Oberfläche) ist das Ergebnis des Gleichgewichtes zwischen Oberflächenspannung und Schwerkraft.

22 Czochralski-Verfahren Züchtung Der Meniskus hat die richtige Form, der Kristall wächst mit gleich bleibendem Durchschnitt. Die Schmelze hat eine zu hohe Temperatur bzw. der Kristall wird zu schnell aus der Schmelze gezogen. Die Schmelzpunktisotherme liegt weit oberhalb der Schmelze. Die Oberflächenspannung reicht nicht, um den Flüssigkeitskegel zu halten. Der Kristalldurchmesser nimmt ab oder die Verbindung zwischen Kristall und Schmelze reißt ab.

23 Czochralski-Verfahren Züchtung Die Temperatur der Schmelze bzw. die Ziehgeschwindigkeit ist zu gering. Die Schmelzpunktisotherme liegt unterhalb der Oberfläche der Schmelze. Vom Keim wird nichts aufgeschmolzen und eine vollständige Benetzung kann nicht erfolgen. Zumeist ist hiermit eine spontane Kristallisation im Bereich der unterkühlten Schmelze unterhalb des Keimes mit Bildung von Korngrenzen und Zwillingsgrenzen verbunden. Die Ursache der Meniskusform und somit des Kristalldurchmessers liegt in der Wärmeströmung im System Züchtungsraum! Der Kristalldurchmesser wird durch die Form der Phasengrenze in Zusammenwirkung mit dem auftretenden Wärmefluss bestimmt.

24 Zonenschmelzverfahren zone-leveling Im Gegensatz zum Bridgman-Verfahren wird nur ein Teil des im Schiffchen befindlichen Materials aufgeschmolzen. Diese Schmelzzone wird dann durch den Barren bewegt. Dabei kristallisiert so viel Material aus, wie aufgeschmolzen wird. Die auftretenden Segregationseffekte entsprechen denen bei der bereits beschriebenen Zonenreinigung. Ein spezielles Zonenschmelzverfahren stellt das so genannte zoneleveling-verfahren dar, bei dem eine gleichmäßige Fremdstoffkonzentration über die Länge des Barrens erzielt wird. Hierbei wird durch die Verwendung eines einkristallinen Impfkeimes gleichzeitig ein Einkristall erzeugt.

25 Zonenschmelzverfahren zone-leveling Prozessablauf: - Ein Schiffchen wird mit einem Keimkristall und dem Nährmaterial (meist rein und polykristallin) befüllt - Durch eine entsprechend angeordnete Heizordnung wird eine Schmelzzone erzeugt - Die Schmelzzone wird auf eine vorgegebene Dotierstoffkonzentration angereichert - Die Schmelzzone wird durch den Barren geführt Entstehung eines Einkristalls mit vorgegebener Orientierung Für den Konzentrationsverlauf über die Länge des Kristalls bei undotiertem Nährmaterial gilt: k CS(x) = keff CL(0) exp eff x l C L(0) : Anfangskonzentration in der Schmelze l: Zonenlänge

26 Zonenschmelzverfahren zone-leveling Für k eff 1 folgt: k CS(x) = keff CL(0) 1 eff x l Linearer Abfall der Konzentration über die Länge Ist k eff << 1, ist dieser Abfall sehr gering! Eine Vermeidung des Abfalls wird durch die kontinuierliche Reduzierung des Volumens der Schmelzzone mit wachsender Kristalllänge erreicht. Kann ein konstanter Querschnitt vorausgesetzt werden, so muss die Zonenlänge l nach folgender Beziehung geändert werden, um eine konstante Konzentration zu erhalten: l = l 0 k eff x l 0 : Zonenlänge zu Beginn des Züchtungsprozesses

27 Zonenschmelzverfahren zone-leveling Bei bereits dotiertem Nährmaterial mit der Konzentration C L(0) k eff ergibt sich bei konstantem Schmelzvolumen eine konstante Konzentration über die gesamte Kristalllänge von C S(0) = C L(0) k eff. Die Einhaltung einer konstanten Zonenlänge erfordert die Berücksichtigung einiger experimenteller Faktoren: - Sehr gute Temperaturstabilisierung, da eine Änderung der Heizleistung eine Veränderung der Zonenlänge zur Folge hat. - Eine konstante Wärmeableitung längs des Barrens. Im Falle einer Querteilung des Nährmaterials kommt es zu einem Wärmestau, da der Wärmekontakt unterbrochen ist. Kommt die Schmelzzone in die Nähe der Unterbrechung, wird sie aufgrund des Wärmestaus größer. Dies gilt es am Ende der Züchtung zu berücksichtigen, d.h. am Ende des Nährstabes, wo die Heizleistung verringert werden muss, um eine konstante Zonenhöhe zu gewährleisten.

28 Zonenschmelzverfahren zone-leveling Die Heizeranordnung kann aus einem ohmschen Ringheizer oder aus einem Induktionsheizer bestehen. Der Vorteil des Induktionsheizer liegt darin, dass durch das direkt in die Schmelze eingekoppelte Hochfrequenzfeld eine bessere Durchmischung der Schmelzzone gewährleistet werden kann als durch reine Konvektion. Die Bewegung der Schmelzzone wird durch die Bewegung der Ofenanordnung oder durch die Bewegung des Schiffchens erreicht.

29 Zonenschmelzverfahren zone-leveling Vorteile des Zonenschmelzverfahrens: - Gegenüber dem Schwimmtiegelverfahren ist ein konstanter Kristalldurchmesser leichter zu erreichen. - Einfache Bedienung der Anlage und einfache Automatisierung des Züchtungsprozesses Nachteile: - Inhomogene Verteilung der Dotierung über den Kristallquerschnitt durch unkontrollierbare Konvektionsströmungen in der Schmelze - Kontakt zwischen Schiffchen (Tiegel) und Kristall thermische Spannungen im Kristall, die Versetzungen erzeugen können - Unterschiedliche Wärmeabstrahlung/-Leitfähigkeit des Schiffchens im Vergleich zum Kristall Entstehung von Temperaturgradienten im Kristall und somit keine idealen, ebene und parallele Isothermen

Groß, größer am größten

Groß, größer am größten Groß, größer am größten 450 mm Herstellung technischen Siliziums Schematische Darstellung des Reaktors zur Erzeugung des technischen Siliziums Trichlorsilansynthese Silansynthese Herstellung polykristalliner

Mehr

Orientierung 100 Orientierung 110 Orientierung 111. Abb. 1.1: Kristallorientierungen

Orientierung 100 Orientierung 110 Orientierung 111. Abb. 1.1: Kristallorientierungen 1 Waferherstellung 1.1 Herstellung des Einkristalls 1.1.1 Der Einkristall Ein Einkristall (Monokristall), wie er in der Halbleiterfertigung benötigt wird, ist eine regelmäßige Anordnung von Atomen. Daneben

Mehr

LASER - Kristalle und Keramiken. Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill

LASER - Kristalle und Keramiken. Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill LASER - Kristalle und Keramiken Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill 1 Inhalt Was ist ein Laser?» Definition» Aufbau» Vergleich mit anderen Lichtquellen Theorie des Lasers Festkörperlaser» Nd:YAG»

Mehr

Vom Quarz zum hochreinen Silicium

Vom Quarz zum hochreinen Silicium Vom Quarz zum hochreinen Silicium Inhalt I. Vorkommen von Silicium II. Industrielle Verwendung III. Isolierung und Reinigung 1. Technische Darstellung 2. Reinstdarstellung 3. Einkristallzucht IV. Zusammenfassung

Mehr

Zusammenfassung 118 tet, konnte den Verlauf der experimentellen Daten wiedergeben. Das Wachstum der festen Phase aus der unterkühlten Schmelze wurde m

Zusammenfassung 118 tet, konnte den Verlauf der experimentellen Daten wiedergeben. Das Wachstum der festen Phase aus der unterkühlten Schmelze wurde m Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde die elektrostatische Levitation aufbauend auf der Arbeit von Meister [93] und Lohöfer weiterentwickelt und erfolgreich zum Einsatz gebracht. Die elektrostatische

Mehr

Azeotrope. Viele binäre flüssige Mischungen zeigen das vorhin diskutierte Siedediagramm, doch

Azeotrope. Viele binäre flüssige Mischungen zeigen das vorhin diskutierte Siedediagramm, doch Azeotrope B A Viele binäre flüssige Mischungen zeigen das vorhin diskutierte Siedediagramm, doch zahl- reiche wichtige Systeme weichen davon ab. Ein solches Verhalten kann auftreten, a wenn die Wechselwirkungen

Mehr

Sauerstoffzuleitung Widerstandsheizung Quarzrohr Wafer in Carrier. Bubblergefäß mit Wasser (~95 C) Abb. 1.1: Darstellung eines Oxidationsofens

Sauerstoffzuleitung Widerstandsheizung Quarzrohr Wafer in Carrier. Bubblergefäß mit Wasser (~95 C) Abb. 1.1: Darstellung eines Oxidationsofens 1 Oxidation 1.1 Erzeugung von Oxidschichten 1.1.1 Thermische Oxidation Bei der thermischen Oxidation werden die Siliciumwafer bei ca. 1000 C in einem Oxidationsofen oxidiert. Dieser Ofen besteht im Wesentlichen

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3647

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3647 Christian Nienhüser (Autor) Lineare Stabilität achsensymmetrischer thermokapillarer Konvektion in Flüssigkeitsbrücken mit statisch und dynamisch deformierbarer Grenzfläche https://cuvillier.de/de/shop/publications/3647

Mehr

Kristallisationsgeschwindigkeit

Kristallisationsgeschwindigkeit Kristallisationsgeschwindigkeit 1. Versuchsplatz Komponenten: - U-Rohr mit Versuchssubstanz - Thermometer - Bechergläser - Bunsenbrenner 2. Allgemeines zum Versuch Viele Werkstoffe sind kristallin (Metalle,

Mehr

Herstellung von Siliziumscheiben

Herstellung von Siliziumscheiben Herstellung von Siliziumscheiben 2 2.1 Silizium als Basismaterial Als Ausgangsmaterial für Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltungen hat das Element Silizium die größte Bedeutung erlangt: Mikroprozessoren,

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 4.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 4.1 pn-übergänge 4.2 Herstellung eines Silizium

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO (1120 C)

Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO (1120 C) Verfahren Temperatur, C Ätzrate, µm/min Bemerkungen H 3 PO 4 Na 2 B 4 O 7 PbF 2 NaHSO 4 V 2 O 5 H 2 Si 400... 500 1000... 850 450... 850 940 1200... 1500 1100... 1300-10 15 1... 20 2... 3 0.01... 0.1 0.4

Mehr

Wafer Grundlage der ICs

Wafer Grundlage der ICs Wafer Grundlage der ICs Gliederung Was ist ein Wafer? Material und Verwendung Herstellung Größe und Ausbeute Quellen Was ist ein Wafer? Ein Wafer ist eine flache, runde Scheibe mit einer Dicke von 1mm

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! 1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! Aggregatzustände Fest, flüssig, gasförmig Schmelz -wärme Kondensations -wärme Die Umwandlung von Aggregatzuständen

Mehr

Die Si-Solarzelle. Solarzelle. Daniel Niesler

Die Si-Solarzelle. Solarzelle. Daniel Niesler Die Si-Solarzelle Solarzelle Daniel Niesler Was erwartet mich? Warum eigentlich Solarstrom? (Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile) Geschichte der Solarzelle Funktionsprinzip Photovoltaik Typen und Herstellungsverfahren

Mehr

Prozessmodellierung bei der Herstellung von Silizium- Einkristallen

Prozessmodellierung bei der Herstellung von Silizium- Einkristallen Prozessmodellierung bei der Herstellung von Silizium- Einkristallen Mühlbauer, Alfred Veröffentlicht in: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft Band 52, 2002, S.105-123 J.

Mehr

Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik

Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik Dr.-Ing. Matthias Bickermann 1. Was haben Kristalle mit Halbleitertechnik zu tun? 2. Anforderungen an ein Substrat 3. Halbleitertechnik, das

Mehr

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Si-Solarzellen Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing Inhaltsverzeichnis Vorteile / Nachteile Anwendungsgebiete / Potential Geschichte Silicium Wirkungsweise / Funktionsprinzip Typen / Herstellungsverfahren

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 3.1 Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 21.10.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle

Mehr

Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik

Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik 1. Grundlagen der Quantenphysik 2. Elektronische Zustände 3. Aufbau der Materie 4. Elektronen in Kristallen 5. Halbleiter 6. Quantenstatistik 7. Dotierte Halbleiter

Mehr

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G 2.9.3 Flüssigkeiten Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F Abbildung 2.46: Kräfte bei Rotation von Flüssigkeiten F Z =

Mehr

2 Gleichgewichtssysteme

2 Gleichgewichtssysteme Studieneinheit III Gleichgewichtssysteme. Einstoff-Systeme. Binäre (Zweistoff-) Systeme.. Grundlagen.. Systeme mit vollständiger Mischbarkeit.. Systeme mit unvollständiger Mischbarkeit..4 Systeme mit Dreiphasenreaktionen..4.

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks

Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks Betrachtungen zur Löslichkeit von Salzen im Wasser in Abhängigkeit vom Druck und Temperatur anhand ihres osmotischen Drucks Druck und osmotischer Druck Druck Verhalten von Molekülen 1 Mol eines Gases nimmt

Mehr

Heterogene Keimbildung

Heterogene Keimbildung Heterogene Keimbildung - heterogene Keimbildung ist der allgemeinste Fall, da sich der Einfluss von Grenzflächen praktisch nicht ohne weiteres ausschalten lässt. - Voraussetzung: Benetzbarkeit Eigentlicher

Mehr

Numerische Simulation und Optimierung der gerichteten Erstarrung von multikristallinem Silicium für die Photovoltaik

Numerische Simulation und Optimierung der gerichteten Erstarrung von multikristallinem Silicium für die Photovoltaik Numerische Simulation und Optimierung der gerichteten Erstarrung von multikristallinem Silicium für die Photovoltaik DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterscheiden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung: Auftrieb) c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche:

Mehr

Eisenverunreinigungen in multikristallinem

Eisenverunreinigungen in multikristallinem Fraunhofer-lnstitut fur Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie MSB Eisenverunreinigungen in multikristallinem Silizium: Gerichtete Erstarrung und Analyse der strukturellen und elektrischen Eigenschaften

Mehr

Kapitel 3. Wachstum von Nanodrähten

Kapitel 3. Wachstum von Nanodrähten Kapitel 3. Wachstum von Nanodrähten Zwei der wichtigsten Verfahren zur Herstellung von Halbleiternanodrähten bzw. (Nano-) Whiskern aus der Gasphase sind der Vapor-Liquid-Solid Mechanismus (VLS) und das

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN Modul: Versuch: Gießen von Metallen (Änderung von Volumen und

Mehr

Alles was uns umgibt!

Alles was uns umgibt! Was ist Chemie? Womit befasst sich die Chemie? Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Materie (den Stoffen), ihren Eigenschaften und deren Umwandlung befasst Was ist Chemie? Was ist Materie?

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, 20.05.2009 Vladimir Dyakonov Experimentelle Physik VI dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Professor Dr. Vladimir

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov #12 am 26.01.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

2. Die Steifigkeitsmatrix

2. Die Steifigkeitsmatrix . Die Steifigkeitsmatrix Freiheitsgrade der Gesamtstruktur: Bei einem ebenen Fachwerk hat jeder Knoten zwei Freiheitsgrade, nämlich die Verschiebungen u x und u y, zu denen die Kräfte F x und F y gehören.

Mehr

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge

4. Strukturänderung durch Phasenübergänge 4. Strukturänderung durch Phasenübergänge Phasendiagramm einer reinen Substanz Druck Phasenänderung durch Variation des Drucks und/oder der Temperatur Klassifizierung Phasenübergänge 1. Art Phasenübergänge

Mehr

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen Wolfgang Spiegel, Gabi Magel, Thomas Herzog, Wolfgang Müller, Werner Schmidl GmbH, Augsburg www.chemin.de 1 MVA Augsburg Kraftwerke

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 2 Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 2 Teil II 1 Erstarrung/ Grundlagen 2 Erstarrung/ Wachstum/ Gefüge (Mikrostruktur) 3 Praktische Aspekte/ Schweißen; Thermisches Spritzen 4 Texturanalyse

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 24.10.06 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle Lemmer/Heering Sonne 2 Di. 31.10.06 Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer

Mehr

MARANGONIKONVEKTION: IHRE AUSWIRKUNG AUF DIE SCHMELZE UND DEN KRISTALL BEI DER ZÜCHTUNG VON SI, GE UND GESI MIT FREIEN SCHMELZZONEN

MARANGONIKONVEKTION: IHRE AUSWIRKUNG AUF DIE SCHMELZE UND DEN KRISTALL BEI DER ZÜCHTUNG VON SI, GE UND GESI MIT FREIEN SCHMELZZONEN MARANGONIKONVEKTION: IHRE AUSWIRKUNG AUF DIE SCHMELZE UND DEN KRISTALL BEI DER ZÜCHTUNG VON SI, GE UND GESI MIT FREIEN SCHMELZZONEN Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Geowissenschaftlichen

Mehr

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 Aufgabe 1 Die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen sind bei Konstruktionen zu berücksichtigen. Meist kann ein kompliziertes makroskopisches

Mehr

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version

Grundlagen-Vertiefung PW10. Ladungstransport und Leitfähigkeit Version Grundlagen-Vertiefung PW10 Ladungstransport und Leitfähigkeit Version 2007-10-11 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Klassische Theorie des Ladungstransports.................. 1 1.2 Temperaturabhängigkeit der elektrischen

Mehr

1 Abscheidung. 1.1 CVD-Verfahren. 1.1.1 Siliciumgasphasenepitaxie. 1.1 CVD-Verfahren

1 Abscheidung. 1.1 CVD-Verfahren. 1.1.1 Siliciumgasphasenepitaxie. 1.1 CVD-Verfahren 1 Abscheidung 1.1 CVD-Verfahren 1.1.1 Siliciumgasphasenepitaxie Epitaxie bedeutet obenauf oder zugeordnet, und stellt einen Prozess dar, bei dem eine Schicht auf einer anderen Schicht erzeugt wird und

Mehr

Erfinder: Schunk, Eckard Geissler Weg 35 D-4000 Düsseldorf(DE) Erfinder: Winter, Frank P.O. Box 55 Redditch WorcestershirelGB)

Erfinder: Schunk, Eckard Geissler Weg 35 D-4000 Düsseldorf(DE) Erfinder: Winter, Frank P.O. Box 55 Redditch WorcestershirelGB) Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 67 475 Office european des brevets A1 EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 85730024.8 Int. Cl.4: H 05 B 7/10 H 05 B 7/06

Mehr

7. Thermische Eigenschaften

7. Thermische Eigenschaften 7. Thermische Eigenschaften 7.1 Definitionen und Methoden mit der Gibbschen Freien Energie G ist die Entroie S = ( G ) das Volumen V = G T die Enthalie H = G + TS = G T ( G ) die isobare Wärmekaazität

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Teil 1 Elektrische Polarisation 1. Elektrische Polarisation In einem elektrisch nicht leitenden Körper also in einem Dielektrikum verschieben sich

Mehr

Das Züchten von Siliziumeinkristallen mit dem Czochralski-Verfahren

Das Züchten von Siliziumeinkristallen mit dem Czochralski-Verfahren Das Züchten von Siliziumeinkristallen mit dem Czochralski-Verfahren Susanne Paskoff Abstract. Ob für Solarzellen oder Mikrochips, die heutige Elektronikindustrie kann nicht mehr darauf verzichten: Silizium.

Mehr

ANORGANISCHE GLASCHEMIE

ANORGANISCHE GLASCHEMIE ANORGANISCHE GLASCHEMIE Fabian Immink, Thomas Seidel, Manuel Westbomke 18.05.2012 GLIEDERUNG Was ist Glas? Eigenschaften Glassorten Färbung von Gläsern Einsatzgebiete von Glas Herstellungsprozess Zahlen

Mehr

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10 Protokoll Dampfdruck Gruppe Biologie Assistent: Olivier Evelyn Jähne, Eva Eickmeier, Claudia Keller Kontakt: claudiakeller@teleport.ch Sommersemester 2006 6. Juni 2006 Punkte: /0 . Einleitung Wenn eine

Mehr

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser 2.1.2013 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 1 Allgemeine Parameter... 2 Aufgabe A Allgemeine Berechnung des Eiswürfels... 2 Aufgabe

Mehr

3.3 Pyrometer mit Hefnerkerze

3.3 Pyrometer mit Hefnerkerze 3.3 Pyrometer mit Hefnerkerze Hersteller, Ort: Wanner, Nr. 816 Baujahr: unbekannt Besitzer: Dr. G. Pottlacher Inventarnummer: Keine Nummer Abbildungen: 26, 27, 28, 29 zugehörige Literatur: [15], [35] Eine

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

Kristallisation und Wafering von CZ-Solarwafern. Anett Grochocki/Oktober

Kristallisation und Wafering von CZ-Solarwafern. Anett Grochocki/Oktober Kristallisation und Wafering von CZ-Solarwafern Anett Grochocki/Oktober 2008 1 Marktentwicklung PV-Module 22 20 18 16 EPIA, Feb. 2008 LBBW, Feb. 2008 Photon Consulting, Feb. 2008 Equinet, Oct. 2007 Sarasin,

Mehr

Teilprojekt A1. Züchtung von Kristallen für die nichtlineare Optik. A1 Hesse A1 1

Teilprojekt A1. Züchtung von Kristallen für die nichtlineare Optik. A1 Hesse A1 1 A1 Hesse A1 1 Teilprojekt A1 Züchtung von Kristallen für die nichtlineare Optik Leiter: Mitarbeiter:. Dr. H. Hesse Dr. F. Baller, Dipl.-Phys. C. Bäumer, E. Bondarenko, Dipl.-Phys. K. Döppner, Dr. B. Hellermann,

Mehr

CERADRESS CVD. Abrichtstäbchen Zuschnitte für Abrichtwerkzeuge. Diamanten für brillante Werkzeuge

CERADRESS CVD. Abrichtstäbchen Zuschnitte für Abrichtwerkzeuge. Diamanten für brillante Werkzeuge CERADRESS CVD Abrichtstäbchen Zuschnitte für Abrichtwerkzeuge Diamanten für brillante Werkzeuge Der Diamant zum Abrichten Abrichtwerkzeuge dienen zum wirtschaftlichen Abrichten von Korund- und Siliciumcarbidschleifscheiben

Mehr

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung Studieneinheit IV Erstarrung. Einphasige Erstarrung von Legierungen.. Planare Erstarrung Makroseigerung.. Nicht-planare dendritische Erstarrung Mikroseigerung.. Gussstrukturen. Zweiphasige Erstarrung..

Mehr

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2:

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2: Aufgabe 1: Ein Autoreifen habe eine Masse von 1 kg und einen Durchmesser von 6 cm. Wir nehmen an, dass die gesamte Masse auf dem Umfang konzentriert ist (die Lauffläche sei also viel schwerer als die Seitenwände

Mehr

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche,

2.7 Hydrostatik Spannung Spannung ist definiert als Kraft pro Fläche, - 78-2.7 Hydrostatik 2.7.1 Aggregatzustände Die drei wichtigsten Aggregatzustände sind Festkörper, Flüssigkeiten und Gase. Die wesentlichsten Unterscheidungsmerkmale sind, dass Festkörper eine Gestalt

Mehr

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7

Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Natur und Technik 2 Physik Lektionsablauf Thema Elektrizitätslehre Doppellektion 7 Ziele Einblick in das Leben eines Forscher erhalten Das Ohmsche Gesetz herleiten Das Ohmsche Gesetz und die Umformungen

Mehr

Aufgabe 2 Erläutern Sie den Matijevic-Mechanismus zur Bildung einheitlicher Partikel durch Fällung. (10 Punkte)

Aufgabe 2 Erläutern Sie den Matijevic-Mechanismus zur Bildung einheitlicher Partikel durch Fällung. (10 Punkte) Klausur 2013-02-20 Aufgabe 1 Erläutern Sie die Ihnen bekannten Methoden zur Herstellung a) einer feinteiligen Suspension b) eine feinteilige Emulsion Erläutern Sie dabei auch aus welchen Gründen sich die

Mehr

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung a) Wärmestrahlung b) Wärmeleitung c) Wärmeströmung d) Diffusion 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) Versuche: Wärmeleitung

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS experimentieren mit Salz und lernen es von der chemischen Seite her besser kennen. Dabei lernen sie in Modellversuchen wichtige Merkmale von Salz kennen. Ziel

Mehr

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt 1 isierung 1.1 Der -Halbleiter-Kontakt 1.1.1 Kontaktierung von dotierten Halbleitern Nach der Herstellung der Transistoren im Siliciumsubstrat müssen diese mittels elektrischer Kontakte miteinander verbunden

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien Aufgabe 1: a) Was ist die Referenz für die Mohs Härteskala? b) Ordnen Sie die folgenden Festkörper nach ihrer Härte auf der Skala: Korund, Graphit, CaF

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Schokolade Temperieren

Schokolade Temperieren Schokolade Temperieren Claudia Doppler & Kristina Frühwirt Was versteht man unter TEMPERIEREN? notwendig damit sich beim Abkühlen in der Schokolade die richtige Kristallform bildet. Vorkristallisieren

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.)

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) R 1 Das in der Abbildung dargestellte Reservoir besteht aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen Kammern. In der geneigten Trennwand ist ein Kolben eingebaut, der sich

Mehr

Halbleitertechnologie

Halbleitertechnologie Halbleitertechnologie von A bis Z Waferherstellung www.halbleiter.org Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis II III 1 Waferherstellung 1 1.1 Silicium......................................

Mehr

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion

Extraktion. Arbeitstechnik der Extraktion 1 Extraktion Die heute vielfach angewandte Trennung durch Extraktion basiert auf der unterschiedlichen Löslichkeit bestimmter Verbindungen in zwei nicht (od. begrenzt) mischbaren Lösungsmittel. (Das Lösungsmittesystem

Mehr

TE Thermische Emission

TE Thermische Emission TE Thermische Emission Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Kennlinie einer Glühdiode............................. 2 2 Versuch und Auswertung 4

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Die Synthese von Festkörperverbindungen: Allgemeines

Die Synthese von Festkörperverbindungen: Allgemeines Die Synthese von Festkörperverbindungen: Allgemeines In Festkörpern ist die Mobilität der einzelnen Teilchen sehr gering; daher geringe Reaktivität! Man unterscheidet verschiedene Methoden: Klassische

Mehr

Aluminumnitrid (AlN)-

Aluminumnitrid (AlN)- Materials for Electronics and Energy Technology Herstellung und Eigenschaften von Aluminumnitrid (AlN)- Volumenkristallen und Substraten Boris M. Epelbaum, Octavian Filip, Paul Heimann, Albrecht Winnacker

Mehr

WÄRMETRANSPORT IN EINER ZWEIPHASENSTRÖMUNG EINER CZOCHRALSKI-SIMULATION

WÄRMETRANSPORT IN EINER ZWEIPHASENSTRÖMUNG EINER CZOCHRALSKI-SIMULATION WÄRMETRANSPORT IN EINER ZWEIPHASENSTRÖMUNG EINER CZOCHRALSKI-SIMULATION JELENA ALEKSIC*, JANUSZ A. SZYMCZYK**, PAUL ZIELKE** * ) Institut für Energie und Umwelt e.v. Zur Schwedenschanze 15, 18435 Stralsund,

Mehr

Kapitel 4 Eigenschaften bestimmter Alkane

Kapitel 4 Eigenschaften bestimmter Alkane Kapitel 4 Eigenschaften bestimmter Alkane Als Alkane bezeichnet man Kohlenwasserstoffe mit der Summenformel C n H 2n+2. Alkane sind sehr stabile und reaktionsträge Verbindungen [38]. Alkane sind weiterhin

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Lösungen zu den Zusatzübungen zur hysik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) rof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Zusatzübung (Lösung) alle Angaben ohne Gewähr Zusatzaufgabe

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Seminar: Löse- und Fällungsgleichgewichte

Seminar: Löse- und Fällungsgleichgewichte 1 Seminar: Löse- und Fällungsgleichgewichte Ziel des Seminars: Lösungs- und Fällungsgleichgewichte sollen verstanden werden. Weiters soll durch praxisrelevante Beispiele die medizinische und klinische

Mehr

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer? Besteht die 5-Cent-Münze ERPROBUNGSFASSUNG eigentlich aus Kupfer? Die 5-Cent-Münze sieht aus, als ob sie aus Kupfer gefertigt ist. Aber ist sie das wirklich? Die Münze wird von einem Magneten angezogen.

Mehr

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. Abitur 2002 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgaben (24 BE) Aufgabe P1 Mechanik Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. t in s 0 7 37 40 100 v in

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur: d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische Höhenformel (Gas im Gravitationsfeld) f) Boltzmann-Verteilung

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr