Artenvielfalt. Biodiversität auf engstem Raum: Käfer aus dem Naturwaldreservat Stirnberg (Hohe Rhön) in 250 verschiedenen Arten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artenvielfalt. Biodiversität auf engstem Raum: Käfer aus dem Naturwaldreservat Stirnberg (Hohe Rhön) in 250 verschiedenen Arten"

Transkript

1

2 Artenvielfalt Biodiversität auf engstem Raum: Käfer aus dem Naturwaldreservat Stirnberg (Hohe Rhön) in 250 verschiedenen Arten

3 Vorwort Auf Empfehlung des Ausschusses für Landwirtschaft und Forsten hat der Hessische Landtag am 20. September 1988 die Einrichtung von Naturwaldreservaten in Hessen beschlossen. Das von der Landesforstverwaltung erarbeitete Hessische Naturwaldreservateprogramm hat im Rahmen einer nunmehr über 15-jährigen, fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Forschungsinstitut Senckenberg zu wichtigen Forschungsergebnissen über den ökologischen Zustand unserer Wälder und deren Entwicklungsdynamik geführt und Fragen zu ihrer naturnahen Bewirtschaftung beantwortet. Auf den untersuchten Flächen wurde eine nicht vermutete faunistische Artenvielfalt festgestellt mit zum Teil außergewöhnlichen Funden neuer oder in Hessen bisher nicht nachgewiesener Arten. Höhlenbrüter kommen in großer Zahl vor; die Nachmieter der Höhlen wie Dohlen, Hohltauben, Käuze und Fledermäuse haben stark zugenommen. Gleiches gilt für holzbewohnende Pilze. Manche sind durch ihre großen Fruchtkörper weithin sichtbar, viele andere leben unscheinbar im Verborgenen. Die Untersuchungsergebnisse der letzten 17 Jahre sind in zwischenzeitlich 15 Veröffentlichungen publiziert und haben weit über die Grenzen Hessens hinaus große Beachtung gefunden. Wofür betreiben wir diesen Aufwand? Der Hessische Staatswald wird seit Beginn des Naturwaldreservateprogramms flächendeckend naturgemäß bewirtschaftet. Die naturgemäße oder naturnahe Bewirtschaftung setzt aber voraus, dass Referenzflächen vorhanden sind, an denen die natürliche Entwicklung von Wäldern, also eine Entwicklung ohne menschliche Eingriffe, abgelesen werden kann. Naturwaldreservate geben hierfür wichtige Hinweise. Dies zeigen auch ähnliche oder gleichgeartete Projekte und Forschungsprogramme anderer Bundesländer. Die bisherigen, oft erstaunlichen und auch überraschenden Forschungsergebnisse und ihre Berücksichtigung in der forstlichen Praxis bedeuten, dass sich der finanzielle Aufwand für dieses Projekt gelohnt hat, wir auf dem richtigen Weg sind und dieses Programm auch bei knapper werdenden Ressourcen fortsetzen wollen. Dieser Prozess muss im Rahmen einer kontinuierlichen Fortentwicklung aber durchaus auch eine Diskussion über die Zukunftsperspektiven und die Art und den Umfang der weiteren Forschung zulassen, sollen die auf Langzeitstudien angelegten Forschungen nicht gefährdet werden. Mit der abgeschlossenen waldkundlichen Erstinventur aller Reservate und der zoologischen Bearbeitung von neun Reservaten, darunter alle wichtigen Buchenwaldgesellschaften Hessens, sind nunmehr die Grundlagen für eine erfolgreiche Fortführung der Naturwaldforschung in Hessen gelegt. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Erkenntnisse uns die Urwälder von morgen in Zukunft noch bringen werden. Wilhelm Dietzel Staatsminister 1

4 Vorwort Durchaus überraschend auch für uns Naturwissenschaftler ist, dass schon kurz- und mittelfristig spektakuläre Ergebnisse erzielt werden konnten, die hier der breiten Öffentlichkeit zusammenfassend vorgestellt werden sollen. Detaillierte Untersuchungen sind bereits seit einigen Jahren der Fachwelt durch umfangreiche wissenschaftliche Gebietsmonographien bekannt. Das Langzeitprojekt Hessische Naturwaldreservate zur intensiven Erforschung von Waldflächen, die sich ohne direkte menschliche Eingriffe zum Urwald von Morgen entwickeln können, läuft nunmehr seit 17 Jahren in enger Kooperation zwischen der Hessischen Landesregierung, Hessen-Forst und dem Forschungsinstitut Senckenberg. Wir möchten auch auf diesem Wege unseren herzlichen Dank aussprechen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die langjährige sehr gute Zusammenarbeit. Besondere Anerkennung verdient die Hessische Landesregierung dafür, dass sie entgegen dem Zeitgeist, der auf kurzfristige spektakuläre Erfolge zielt, ein Langzeitprojekt fördert. In Senckenberg hat sie einen Partner gefunden, der die Kontinuität der Forschung gewährleistet. Endgültige Ergebnisse sind erst nach vielen Jahren zäher, aufwändiger Untersuchungen zu erwarten. Eine eigens für diese Naturwaldforschung an unserem Institut ins Leben gerufene Projektgruppe wird durch zahlreiche weitere Wissenschaftler im In- und Ausland verstärkt. Sie konnte in den anfangs vom Naturschutz als viel zu klein gebrandmarkten Naturwaldreservaten von ha eine völlig unerwartete Artenfülle ausmachen und Kenntnisse über unsere einheimischen Wälder revolutionieren. Naturwaldreservate sind somit gleichermaßen bedeutsam für die Forschung, den Naturschutz und die Forstwirtschaft. Die Wälder in den noch zu untersuchenden Reservaten bergen wie die bisherigen Ergebnisse erwarten lassen sicher noch manche zoologische Überraschung. Die Hoffnung ist daher wohl nicht überzogen, dass die langfristige Erforschung ihrer Fauna wesentliche Beiträge zum Verständnis der Diversität in unseren Wälder liefern wird. Prof. Dr. F. F. Steininger ehemaliger Direktor des Forschungsinstituts und Naturmuseums Senckenberg 2

5 Inhaltsverzeichnis Naturwaldreservate in Hessen Die Urwald-Idee 4 Das Urwaldmodell 5 Hessische Waldgesellschaften 6 Waldgeschichte Nutzung und Übernutzung der Wälder 12 Der Blick weitet sich 13 Walddynamik Wie man der Natur ihre Geheimnisse entlockt 14 Totholz Ökologisches Gold im Naturwald 15 Zoologische Forschung Forschungsrahmen 16 Überraschende Artenvielfalt 18 Die Artengemeinschaft ein komplexes dynamisches System 18 Nur über die Tierwelt lassen sich wichtige Gebietscharakteristika ermitteln 19 Totholztradition 19 Vernetzte Lebensräume 20 Spektakuläre Funde im einheimischen Buchenwald 20 Chancen für die Forschung 21 Windwurfforschung Vivian und Wiebke Orkane mit verheerenden Folgen 22 Kein Baum wie der andere Insektenbesiedlung auf einer großen Windwurffläche 23 Der Kleine Holzbohrer räumt im Windwurf auf 23 Männermangel bei Frauenüberschuss 23 Diversität im Totholz von Buchenstämmen 24 Sukzession In der Entwicklung der Insektenbesiedlung ist kein Baum wie der andere 24 Auch für den Naturschutz ist ein Windwurf interessant 24 Pilze als Recyclingspezialisten 25 Ausblick 26 3

6 Naturwaldreservate in Hessen Seit 1988 gibt es in Hessen Naturwaldreservate (NWR). Es sind Wälder, in denen früher Holz eingeschlagen wurde, die aber nach der Ausweisung zu Naturwaldreservaten vollständig der Natur überlassen bleiben. Naturwaldreservate sind kleine Sonderflächen mit besonders seltenen oder gefährdeten Pflanzen und Tieren. In ihnen sollen die für Hessen typischen Waldgesellschaften repräsentiert werden. Heute bestehen 31 Naturwaldreservate, die über alle hessischen Wuchsgebiete verteilt sind und damit beispielhaft für alle Höhenstufen, Böden, Gesteine und regionalen Klimagebiete des Landes sind. In den NWR findet keine Holznutzung mehr statt. Aber auch alle anderen Nutzungen, wie z. B. das Beernten von Saatgut oder das Pilzesammeln sind ausgeschlossen. Nur die Jagd muss vorerst beibehalten werden, damit sich in den NWR keine überhöhten Wildbestände ausbilden. Ziel des NWR-Programmes ist es, die natürlichen Abläufe ungestört zuzulassen und die vollständige Entwicklung von Wäldern bis hin zur Zerfallsphase mit dem Alterstod der Bäume zu beobachten. Der ehemals durch menschliche Bewirtschaftung geprägte Wald wird sich so langsam in Richtung eines Naturwaldes entwickeln. Es entstehen die Urwälder von morgen. Funktionen der Naturwaldreservate und Ziele der NWR-Forschung Erforschung sich selbst entwickelnder Waldökosysteme Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher Waldgesellschaften Forschungsgebiete zur Verbesserung naturnaher Waldbauverfahren Maßstab für Naturnähe (z. B. für die Regulierung von Eingriffen) Anschauungsobjekte für Umweltbildung und Naturerlebnis Die Urwald-Idee Heute gibt es in Deutschland keine Urwälder mehr. Das Anwachsen der Bevölkerung führte bereits im Mittelalter zu einer intensiven Landnutzung. Nach und nach wurden selbst die siedlungsfernen Bereiche zu Kulturzwecken wie Waldweide oder Brennholzproduktion genutzt. Aber schon im 19. Jahrhundert hat man sich Gedanken zur Schaffung von Naturreservaten gemacht. Erste Schutzgebiete wurden im Böhmerwald (Kubany-Urwald, Zofinski-Urwald) und Frankreich (Fontainebleau) errichtet. In Deutschland begann die Urwaldbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts mit den Forderungen des süddeutschen Vegetationsgeografen Robert Gradmann nach der Einrichtung von Naturdenkmälern. Daraufhin entstanden auch die ersten Naturwaldreservate in heutigem Sinne. Es waren im Schwarzwald der Wilde See / Hornisgrinde und im Bayerischen Wald das Höllbachgspreng. Beide Gebiete bestehen bis heute. Erst später (1934) griff Herbert Hesmer am Waldbauinstitut in Eberswalde diese Idee wieder auf und konnte zusammen mit Kurt Hueck von der Reichsstelle für Naturschutz gezielt Naturwaldzellen in Deutschland ausweisen. Nach dem Krieg wurden in der DDR in den 50er und 60er Jahren systematisch Naturwaldzellen eingerichtet. Erstmals spielte auch die Wissenschaft eine wichtige Rolle, denn die Gebiete sollten Freilandlaboratorien sein und der angewandten Waldforschung dienen. Das europäische Naturschutzjahr 1970 setzte in der Bundesrepublik neue Impulse für die Naturwald-Idee. In fast allen Bundesländern entstanden in den Folgejahren systematisch ausgewiesene Naturwaldreservate. Hessen schloss sich relativ spät (1988) mit einem eigenen Naturwaldprogramm an, führte aber mit dem Vergleichsflächenprinzip (Totalreservat + Vergleichsfläche) und der konsequenten zoologischen Inventur neue Forschungsansätze ein, die inzwischen nationaler Standard sind. Heute gibt es in Deutschland etwa 824 Naturwaldreservate mit einer Gesamtfläche von rund Hektar. 4

7 Das Urwaldmodell Im Rahmen einer internationalen Arbeitsgruppe haben in den 1980er Jahren Waldbauprofessoren wie Hans Leibundgut (Schweiz), Hans Mayer (Österreich) und Stefan Korpel (Slowakei) das Thema Urwaldforschung in Mitteleuropa erneut aufgegriffen. In abgelegenen Regionen Sloweniens, in den Karpaten, in Bosnien und anderen südosteuropäischen Waldgebieten, in denen die letzten Urwaldreste Europas zu finden waren, führten sie ihre Studien durch. Angesichts der Komplexität dieser Wälder entwickelten sich jedoch verschiedene Vorstellungen vom Aufbau eines Urwaldes. Die wesentlichen Punkte lassen sich in einem vereinfachten Modell zusammenfassen. Jungwuchsphase Zerfalls- und Verjüngungsphase Altersbedingte Abgänge bedingen starke Strukturierungen und ermöglichen Verjüngung 2020 Strukturreicher Aufwuchs, Stangenholz/ Baumholz Stagnation des Wachstums, Starkholz mit einzelnen Abgängen Max. Wachstum, Tendenz zur Einschichtigkeit 1950 Optimalphase Altersphase Abb. 1: Urwaldmodell: Buchen werden von Natur aus durchschnittlich 300 Jahre alt. Daher dauert der Zyklus eines Buchenwaldes etwa genauso lange. Das bedeutet, nach 300 Jahren wird die vorige Buchen-Generation von einer neuen abgelöst. Einen Buchenzyklus kann man in vier Entwicklungsphasen einteilen, die alle etwa Jahre dauern. In der Grafik ist die zeitliche Abfolge der vier Phasen (Jungwuchs-, Optimal-, Alters-, sowie Zerfalls- und Verjüngungsphase) dargestellt. Beginn und Ende jeder Phase ist mit einer Jahreszahl für einen Beispielswald gekennzeichnet. 5

8 Hessische Waldgesellschaften Die natürliche Waldzusammensetzung einer Region hängt in erster Linie von den klimatischen Bedingungen und dem geologischen Unterbau ab. Unter den in Hessen bestehenden Voraussetzungen mit einer ausreichenden Niederschlagsmenge, Jahresmitteltemperaturen zwischen 6 und 9 C und dem Fehlen von Klimaextremen können Waldgesellschaften gedeihen, die von der Rotbuche (Fagus sylvatica) dominiert werden. Je nach Nährstoffgehalt des Bodens entwickeln sich reiche oder arme Buchen-Mischwälder. Auf Buntsandstein- und Schieferböden wächst überwiegend der eher arme Hainsimsen-Buchenwald, während der Waldmeister- Buchenwald auf Basalt, Kalk und Diabas von Natur aus gedeiht. Wie dominant die Rotbuchenwälder in Hessen von Natur aus wären, zeigt das Schaubild der potentiellen natürlichen Vegetation. Real bestimmen aber häufig Nadelbäume wie Fichte, Kiefer und Lärche das Waldbild. Die natürliche Vegetation wurde durch den Eingriff des Menschen maßgeblich beeinflusst. Weite Bereiche wurden in Siedlungs- und landwirtschaftliche Nutz-fläche umgewandelt, so dass in Hessen nur noch 42 % der Landesfläche mit Wald bewachsen ist. Der Bundesdurchschnitt liegt mit 30 % Waldfläche noch darunter. Mit mehr als 50 % Buchen- und Eichenwäldern hat Hessen heute trotz allem den höchsten Laubwaldanteil aller Bundesländer, wobei der Nationalpark Kellerwald-Edersee ein Laubwaldschutzgebiet von nationaler, ja internationaler Bedeutung ist..jhkjhjkhjk. h j k h k j h. j k Abb. 2: Waldgesellschaften Hessens (potentielle natürliche Vegetation) 6

9 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) In Hessen vorherrschende Waldgesellschaft (potentiell* 55 % der Landesfläche) Vorkommen auf geologischen Gesteinen, die zu nährstoffarmen Böden verwittern, in Hessen verbreitet auf Buntsandstein, Schiefer und Grauwacke Regionale Verbreitung: Spessart, Odenwald, Taunus, Burgwald, Rothaargebirge, Nordost- Hessisches Bergland, Reinhardswald Baumarten: oft reine Buchenwälder, als Mischbaumarten vor allem Traubeneiche, seltener Stieleiche, Sandbirke, Salweide und Zitterpappel Bodenvegetation: Weiße Hainsimse, Pillen- Segge, Draht-Schmiele, Rotes Straußgras, Weiches Honiggras, Habichtskraut-Arten, Roter Fingerhut Typische Naturwaldreservate: NWR 1 Niestehänge, NWR 2 Goldbachs- und Ziebachsrück, NWR 3 Schönbuche, NWR 9 Hasenblick, NWR 22 Locheiche, NWR 27 Weserhänge * Die Prozentangabe für die Waldgesellschaft bezieht sich auf den Zustand der Landesfläche, den sich Wissenschaftler ohne menschliche Eingriffe vorstellen. Der Fachbegriff dafür ist potentielle natürliche Vegetation (pnv). Abb. 3: NWR Schönbuche: Hainsimsen-Buchenwald mit der charakteristischen Weißen Hainsimse Abb. 4: Weiße Hainsimse Abb. 5: Roter Fingerhut Abb. 6: Schwefelporling 7

10 Waldmeister-Buchenwald (Galio-Fagetum) Mit potentiell ca. 25 % Anteil an der Fläche Hessens zweithäufigste Waldgesellschaft Vor allem auf nährstoffreichen Böden aus vulkanischen Gesteinen wie Basalt und Diabas Regionale Verbreitung: Vogelsberg, Westerwald, Rhön, Knüll, Meißner Baumarten: Buche mit Berg- und Spitzahorn, Esche, Bergulme und Traubeneiche Bodenvegetation: Waldmeister, Einblütiges Perlgras, Goldnessel, Wald-Veilchen, Wald- Zwenke, Wald-Segge, Zwiebel-Zahnwurz Typische Naturwaldreservate: NWR 4 Wattenberg-Hundsberg, NWR 5 Meißner, NWR 6 Niddahänge, NWR 12 Weiherskopf, NWR 13 Kreuzberg Abb. 7: NWR Oppershofen: Waldmeister-Buchenwald Abb. 8: Waldmeister Abb. 9: Zwiebel-Zahnwurz Abb. 10: Einbeere 8

11 Waldgersten-Buchenwald (Hordelymo-Fagetum) Mit einem Anteil von potentiell ca. 6-8 % der Landesfläche in Hessen relativ selten, da Muschelkalk und andere Kalkformationen in Hessen nur an wenigen Stellen vorkommen Neben den Kalkböden kommt der Waldgersten-Buchenwald auch auf Basalt und Diabas vor, wenn die Gesteine nicht durch Lössschichten überdeckt sind Regionale Verbreitung: Muschelkalkgebiete in Nord- und Osthessen, Rhön, Vogelsberg, Gebiet um Schlüchtern, Zechsteinregion in Nordost- und Nordwesthessen Baumarten: Buche mit Spitz-, Berg- und Feldahorn, Bergulme, Elsbeere, Hainbuche, Traubeneiche Bodenvegetation: Waldgerste, Wald- Bingelkraut, Gelbes Windröschen, Nesselblättrige Glockenblume, Aronstab, Dunkles Lungenkraut, Haselwurz, Türkenbundlilie, Leberblümchen Typische Naturwaldreservate: NWR 7 Ruine Reichenbach, NWR 8 Hohestein, NWR 28 Stirnberg Abb. 11: NWR Stirnberg/Rhön: Waldgersten-Buchenwald Abb. 12: Leberblümchen Abb. 13: Türkenbundlilie Abb. 14: Gelbes Windröschen 9

12 Stieleichen-Hainbuchenwald (Stellario-Carpinetum) In Hessen relativ seltene Waldgesellschaft auf tiefgründigen Böden von Bach- und Flussauen Baumarten: Stieleiche, Hainbuche, Esche, Feld- und Flatterulme, Erle, Buche Bodenvegetation: Waldziest, Großblütiges Springkraut, Hexenkraut, Hohe Schlüsselblume, Riesen-Schwingel, Scharbockskraut, Aronstab, Seegras, Gundermann, Wiesenschaumkraut, Mädesüß, Große Brennnessel Typisches Naturwaldreservat: NWR 25 Kinzigaue Abb. 15: NWR Kinzigaue: Stieleichen-Hainbuchenwald - Aronstab und Hohe Schlüsselblume sind nur zwei Arten des üppigen Frühjahrsflors. Abb. 16: Aronstab Abb. 17: Hohe Schlüsselblume 10

13 Erlen-Ulmen-Hartholzauenwälder (Querco-Ulmetum) Durch Kultivierung der Flussauen in Deutschland selten gewordene Waldgesellschaft an größeren Flüssen In temporär überschwemmten Flussauen auf Hochflutlehm Baumarten: Stieleiche, Feld- und Flatter-ulme, Esche, Feldahorn, Winterlinde, Gewöhnliche Traubenkirsche, Weißdorn Bodenvegetation: Große Brennnessel, Gundermann, Hopfen, Kratzbeere, Bittersüßer Nachtschatten, Klettenlabkraut, Hexenkraut, Waldziest, Blaustern, Rohrglanzgras, Giersch, Gelbe Schwertlilie Abb. 18: NWR Karlswörth: Hartholzauenwald am Rhein mit Blaustern und Bärlauch Typisches Naturwaldreservat und größter noch +/- intakter Hartholzauen-Wald Hessens: NWR 20 Karlswörth (NSG Kühkopf- Knoblochsaue) Abb. 19: Blaustern Abb. 20: Bärlauch 11

14 Waldgeschichte Unsere Wälder in Mitteleuropa sind im Vergleich zu tropischen Regenwäldern relativ jung. Nach der Eiszeit mussten die Bäume erst wieder einwandern, damit aus Tundren und Steppen wieder Waldlandschaften werden konnten. Sie kamen vor allem aus Südostund Südwesteuropa, da die Alpen für viele Pflanzen eine unüberwindbare Barriere bildeten. Mit Hilfe von Bohrproben aus Mooren kann man den zeitlichen Verlauf der Wiederbesiedlung bestimmen und auch die Wanderwege der verschiedenen Baumarten rekonstruieren. Der widerstandsfähige Pollen darin ist sozusagen der Fingerabdruck der jeweiligen Baumart im Geschichtsarchiv Moor. Nach der Eiszeit vor etwa Jahren besiedelten zuerst die Pionierbaumarten Birke und Kiefer das noch waldfreie Deutschland. Hasel, Eichen, Ulmen, Eschen und Linden bildeten in der folgenden recht warmen Periode die Wälder nördlich der Alpen. Erst mit einer Klimaverschlechterung begann die Buche ihren langsamen Siegeszug. Es dauerte aber einige Jahrtausende, bis sie die häufigste Baumart wurde. Erste Pollenfunde von Buchen finden sich im Vogelsberg vor etwa Jahren, in Rhön und Kellerwald vor über Jahren. Die Buche ist bei uns vor allem ein Baum des Hügellandes und der Mittelgebirge. In diese Höhenlagen dürfte auch die Rückwanderung zuerst stattgefunden haben. Der größte Teil Deutschlands wurde von Südosteuropa wiederbesiedelt und zwar auf der Route: Östliche Alpen Böhmische Mittelgebirge Bayerischer Wald Oberpfälzer Wald Fichtelgebirge Frankenwald Thüringer Wald. Bei der Analyse von Moorproben fand man mit dem Auftauchen von Buchenpollen gleichzeitig Kräuter-, Getreide- und Gräserpollen, die als Zeiger menschlichen Wirkens gelten. Dass die nacheiszeitliche Landschaft aber dennoch vor allem von Wäldern geprägt und keine offene Parklandschaft war, zeigen neueste Forschungen. Große Pflanzenfresser wie Auerochse und Wisent spielten dabei offenbar keine wesentliche landschaftsgestaltende Rolle. Nutzung und Übernutzung der Wälder Für die Wissenschaft stellt sich die Frage nach dem menschlichen Einfluss auf die Waldvegetation der vergangenen Jahrtausende. Die Wetterau wurde bereits vor Jahren von den Kelten landwirtschaftlich genutzt. Parallel zu einer deutlichen Zunahme von Getreide, Gräsern und Kräutern lässt sich für die Zeit ab 720 v. Chr. ein Rückgang von Buchen und Eichen nachweisen. Abb : Vor ca Jahren: Birken- und Kiefernwälder. Vor Jahren: Haselreiche Eichenmischwälder mit Ulme (Foto rechts), Esche und Linde. 12

15 Mit dem Anwachsen der Bevölkerung und der Ausbreitung des Ackerbaus wird der Einfluss des Menschen auf den Wald immer deutlicher. Im frühen Mittelalter dürfte es nur noch in abgelegenen Mittelgebirgen unberührte Urwälder gegeben haben. Seither hat sich das heute bekannte landschaftliche Mosaik von Siedlungs-, Feld- und Waldflächen gebildet. Wiesen und Weiden für das Vieh gab es im Mittelalter noch kaum, die Tiere wurden in den Wald getrieben. Waldweide, Schweinemast im Wald, Nutzung der Waldstreu, Bau- und Brennholzeinschlag, Köhlerei, später Aschenbrennerei für die Glasherstellung: Der Wald diente als Futtergrundlage für das Vieh und war wichtigste Rohstoffquelle für die Menschen. Um das wertvolle Salz zu gewinnen wurden ganze Wälder in den Salzsiedereien verfeuert. In wenigen Jahrhunderten waren die Wälder in weiten Teilen Deutschlands völlig übernutzt. Bereits 1532 erließ Philip der Großmütige eine Forstordnung, die zur Blütezeit des hessischen Fachwerkbaus den sorgsamen Umgang mit Bauholz regeln sollte. Doch es dauerte noch mehr als 250 Jahre, bis die Holznot so groß war, dass eine geregelte Forstwirtschaft begründet wurde. Der Blick weitet sich Ideen des Naturschutzes haben in den 70er und 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts zunehmend Einfluss auf die Waldbewirtschaftung gewonnen. Naturnahe Waldbaumethoden mit höheren Anteilen der Laubbäume setzten sich durch. Besonders stark zum Waldumbau haben die Stürme Vivian und Wiebke im Jahr 1990 beigetragen. Die nachfolgenden Kulturen waren vor allem durch hohe Buchen- und Eichenanteile geprägt. Zur gleichen Zeit öffnete sich auch der Blick hinter den Eisernen Vorhang. Für Förster und interessierte Laien aus Hessen war es jetzt möglich, die letzten Urwald-Reste im östlichen Europa in Augenschein zu nehmen. Eine Reise zu diesen ursprünglichen Wäldern ist gleichzeitig eine Reise zu den Ursprüngen unserer Wälder. Denn ähnlich würden Urwälder in Hessen aussehen, wenn es sie heute noch gäbe. Wer die Möglichkeit des europäischen Waldes diskutiert und die Balkanwälder nicht gesehen hat, dem fehlt Entscheidendes, hatte Horst Stern schon in den siebziger Jahren, beeindruckt von den slowenischen Wäldern, berichtet. Mit Kiefern, aber vor allem mit Fichten wurden viele ehemalige Waldflächen seit Ende des 18. Jh. wieder aufgeforstet. Es entstanden die vom Nadelholz geprägten Altersklassenwälder, die sich jedoch als anfällig für Sturmschäden erwiesen und Massenvermehrungen bestimmter Schädlinge begünstigten. Abb : Vor Jahren erfolgt die Einwanderung der ersten Buchen. Vor ca Jahren dominieren die ersten Buchenwälder. Vor werden die Einflüsse des Menschen durch Rodung und Ackerbau deutlich. Vor 800 Jahren findet eine intensive Nutzung der Wälder statt. Köhlereien und die Verwendung von Bauholz sind zwei Beispiele für die große Bedeutung des Holzes in früheren Jahrhunderten. 13

16 Walddynamik Walddynamik in Naturwaldreservaten Ehemalige Wirtschaftswälder, in denen der Mensch künftig auf Eingriffe verzichtet, haben die Chance, sich allmählich zu den Urwäldern von morgen zu entwickeln. Da die Buche unter unseren gemäßigten Klimabedingungen die von Natur aus vorherrschende Baumart ist, würden in Hessen auf dem überwiegenden Teil der Landesfläche Buchenmischwälder entstehen. Wie man der Natur ihre Geheimnisse entlockt Da Entwicklungen in Wäldern sehr langsam voranschreiten, sind für die Beobachtung der Walddynamik Methoden notwendig, die in einem sehr langfristig angelegten Konzept in bestimmten zeitlichen Abständen den Entwicklungszustand der Reservate dokumentieren. Abb. 29: Rundumfoto gesehen vom Probekreis-Mittelpunkt Nur in wärmeren und trockeneren Gebieten ist die Eiche der Buche überlegen. Alle anderen Baumarten kämen nur als Beimischung vor, wobei die Fichte in der Nacheiszeit, d. h. vor dem Beginn der menschlichen Eingriffe in den Wald, überhaupt noch nicht Fuß gefasst hatte. Waldökosysteme sind komplexe Gebilde. Nachdem jegliche Form der Nutzung eingestellt ist, wird die Natur den Fortgang der Waldentwicklung selbst bestimmen und auf eigene Weise für Veränderungen sorgen. Vieles scheint zufällig zu entstehen, doch auch die natürliche Waldentwicklung folgt bestimmten Gesetzmäßigkeiten, über die wir allerdings noch zu wenig wissen. Ein wesentliches Ziel der Naturwaldreservate-Forschung ist es daher, diese Gesetzmäßigkeiten herauszufinden und für die naturnahe Waldbewirtschaftung nutzbar zu machen. Ein Grundprinzip des Naturwaldreservate-Programmes in Hessen ist der Vergleich von unbewirtschafteten (Totalreservaten) mit bewirtschafteten Wäldern (Vergleichsflächen). Beide Flächen zusammen bilden das Naturwaldreservat. Da man in beiden Teilflächen exakt die gleichen Untersuchungen durchführt, können natürliche und gesteuerte Prozesse miteinander verglichen werden. Der Einfluss der Forstwirtschaft auf den Wald wird so sichtbar und umgekehrt kann die Natur als Vorbild für eine naturnahe Forstwirtschaft dienen. Da aus Zeit- und Kostengründen keine flächendeckenden Untersuchungen in den Gebieten möglich sind, wird eine periodisch wiederkehrende Stichprobeninventur mit dauerhaft vermarkten Probekreisen durchgeführt. Ein Gitternetz mit einer Maschenweite von 100 x 100 m wird über die Flächen gelegt. Die Schnittpunkte bilden jeweils den Mittelpunkt eines Probekreises mit einem 20-Meter Radius. Innerhalb des Kreises werden alle Bäume eingemessen und eine Reihe wald-, bodenund vegetationskundlicher Mess- und Kenndaten erhoben. 14

17 Die Ergebnisse der waldkundlichen Untersuchung geben eine Übersicht über die Waldstruktur. Etliche Fragen wie etwa, aus welchen vertikalen Baum- und Strauchschichten besteht der Wald, welche Bäume kommen vor und wie ist das Verhältnis von dünnen zu dicken Bäumen, lassen sich so beantworten. Die boden- und vegetationskundlichen Erhebungen geben Aufschluss über den sogenannten Standort, der die Bedingungen für das Waldwachstum bestimmt. Die bekanntesten Totholzbesiedler sind die Spechte, allen voran der Schwarzspecht. Dessen Höhlen dienen, nachdem seine Jungen sie verlassen haben, anschließend vielen Arten wie Hohltauben, Dohlen, Käuzen und Fledermäusen. Doch auch kleine, unscheinbarere Arten sind zwingend auf das Vorhandensein von Totholz angewiesen. So leben z. B. rund ein Viertel der in Deutschland vorkommenden Käferarten an absterbenden oder toten Bäumen. Wichtige Faktoren sind dabei die Jahresdurchschnittstemperatur, die jährliche Niederschlagsmenge sowie die Bodenbeschaffenheit hinsichtlich des ph- Werts und des Wasserspeichervermögens. Doch auch bestimmte Pflanzen (sogenannte Zeigerpflanzen) lassen Rückschlüsse auf die jeweiligen Standortbedingungen zu. Zur fotografischen Dokumentation werden in 10-Jahres-Intervallen an den Mittelpunkten der jeweiligen Probekreise Rundumfotos gemacht. Durch die Auswertung der entstehenden Zeitreihen lassen sich Veränderungen in den Wäldern nachvollziehen und natürliche Prozesse und Gesetzmäßigkeiten erkennen. Totholz Ökologisches Gold im Naturwald Totholz in seiner vielgestaltigen Ausbildung ist ein spezifisches Charakteristikum von Naturwäldern und bietet einer großen Zahl von Vögeln, Insekten und anderen Lebewesen einen speziellen Lebensraum. Aus diesem Grund wird bei den Stichprobeninventuren nicht nur die Entwicklung der lebenden Bäume beobachtet. Ein Eldorado für holzbesiedelnde Pilze war die Windwurffläche im Naturwaldreservat Weiherskopf. Mehr als 150 verschiedene Pilzarten sind dort innerhalb weniger Jahre aufgetreten. Die große Vielfalt von Totholztypen macht es erforderlich, eine ganze Reihe von Daten an den abgestorbenen Bäumen und Baumteilen, die sich in einem Probekreis befinden, zu erfassen. Aufnahmegrößen für Totholz in Naturwaldreservaten: Länge, Durchmesser, Volumen Zersetzungsgrad, Rindenzustand, Lagerung, Besonnung Besatz mit Moosen, Flechten, Pilzen, Vorhandensein von Bohrgängen, Spechtschlägen und Höhlen 15

18 Zoologische Forschung Nicht nur der Tropenwald birgt Überraschungen - Zoologische Forschung in hessischen Naturwaldreservaten Einheimische Buchenwälder beherbergen etwa viermal mehr Arten als man bisher annahm. In drei hessischen Naturwaldreservaten wurden drei Tierarten gänzlich neu entdeckt, fünf waren neu für Deutschland und weitere 73 Arten neu für Hessen. In den Gebieten wurden jeweils weit über 100 Rote-Liste- Arten nachgewiesen. Naturwaldreservate sind daher gleichermaßen bedeutsam für die Forschung wie für den Naturschutz und die Forstwirtschaft. Forschungsrahmen Von den in Deutschland lebenden rund Tierarten (ohne Einzeller) sind mehr als Landbewohner. Mit über als Arten in 30 Ordnungen nehmen die Insekten hierbei eine herausragende Stellung ein. Daher wurde der Schwerpunkt der Untersuchungen auf diese Gruppe gelegt (siehe Kasten Tiergruppen ). Sie wird mit einem breiten Methodensspektrum untersucht (siehe Kasten Methoden ). Tiergruppen Als Standardgruppen werden bearbeitet: Regenwürmer (Lumbricidae) Spinnen (Araneae) Wanzen (Heteroptera) Käfer (Coleoptera) Stechimmen, d. h. Bienen, Wespen und Ameisen (Aculeata) Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera) Vögel (Aves) Fledermäuse (Chiroptera) Weitere Gruppen werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern untersucht. 16 Abb. 30: Stammeklektor an stehendem Stamm - dieser Fallentyp fängt Tiere, die an einem stehenden Baumstamm entlang nach oben wandern. Der Begriff Eklektor (von griech. eklektos ausgewählt ) hat sich für verschiedene Fallentypen eingebürgert. Die Tiere werden in Kopfdosen und Bodenflaschen in einer Alkohol-Glycerin-Mischung abgetötet und konserviert. Methoden Fallenset, zwei Jahre lang kontinuierlich eingesetzt: Zusätzlich: Bodenfallen Stammeklektoren an lebenden Bäumen Stammeklektoren an abgestorbenen Bäumen (stehend und liegend) Stubbeneklektoren Totholzeklektoren Farbschalen (blaue, gelbe und weiße) Fensterfallen Lichtfänge Begehungen zur Ermittlung der Siedlungsdichte der Vögel gezielte Aufsammlungen

19 Bisherige Untersuchungsgebiete Seit 1990 werden die 31 hessischen Naturwaldreservate nach und nach von einem Wissenschaftlerteam des Forschungsinstitutes Senckenberg unter Mitarbeit externer Gutachter erforscht (siehe Kasten Bisherige Untersuchungsgebiete ). Niddahänge östlich Rudingshain: montane Waldmeister- und Waldgersten- Buchenwälder, Schlucht- und Blockwald auf Basalt Schönbuche: submontaner Hainsimsen-Buchenwald auf Buntsandstein Weiherskopf: Windwurf in einem Waldmeister-Buchenwald auf Basalt (Sonderuntersuchungen zur Totholzfauna 1991 bis 2000) Hohestein: submontaner bis montaner Waldgersten- Buchenwald auf Muschelkalk Goldbachs- und Ziebachsrück: submontaner Hainsimsen-Buchenwald auf Buntsandstein Hasenblick: submontaner Hainsimsen-Buchenwald auf Tonschiefer und Grauwacke Abb. 31: Farbschalen locken Blütenbesucher an, die auf verschiedene Blütenfarben spezialisiert sind. Kinzigaue: feuchter Stieleichen-Hainbuchenwald auf quartären Lehmen Abb. 33: Fensterfallen fangen fliegende Tiere, die gegen die Scheibe prallen. Abb. 32: Der Stubbeneklektor mit seiner alkoholgefüllten Kopfdose fängt die Tiere, die aus einem Baumstumpf und der ihn unmittelbar umgebenden Erde schlüpfen und dann zum Licht streben. 17

20 Überraschende Artenvielfalt Mit im Naturwaldreservat Niddahänge östlich Rudingshain gefundenen Tierarten sowie Arten im Naturwaldreservat Schönbuche liegen beide Gebiete deutlich über den bisherigen Schätzungen für mitteleuropäische Buchenwälder. Berücksichtigt man dabei, dass nicht die gesamte Fauna bestimmt wurde, so ist im Naturwaldreservat Niddahänge östlich Rudingshain hochgerechnet von über Arten, im Naturwaldreservat Schönbuche von etwa Arten auszugehen. Das bedeutet, die beiden Reservate beherbergen auf einer Fläche von nur 73,7 bzw. 54,8 Hektar bereits % der einheimischen terrestrischen Arten. Dies liegt deutlich über den bisher für vergleichbare Wälder angenommenen Arten und zeigt, dass auch die bisherige Schätzung von Arten für alle mitteleuropäischen Buchenwälder deutlich zu niedrig ist. Abb. 36: Maikäfer machen regelmäßige Massenvermehrungen durch, je nach Region finden diese in Deutschland alle drei bis vier Jahre statt. Die Artengemeinschaft ein komplexes dynamisches System Abb. 34: Das 71,1 ha große Naturwaldreservat Stirnberg bei Wüstensachsen in der Rhön ist ein nach Westen exponierter montaner Waldgersten-Buchenwald auf m Höhe. Oftmals wird aus Kostengründen versucht, eine komplexe Lebensgemeinschaft mittels weniger Tiergruppen oder gar einzelner Zeiger -Arten zu charakterisieren. Die hessischen Untersuchungen belegen jedoch, dass die einzelnen Tiergruppen im Gebietsvergleich sowohl bei der Arten- als auch bei der Individuenzahl deutlich gegensätzliche Tendenzen aufweisen können, ohne dass bisher hierfür eine Gesetzmäßigkeit erkannt werden konnte. Um fundierte Aussagen machen zu können, empfiehlt es sich daher, ein breites Spektrum an Tiergruppen auf Artniveau zu bearbeiten. Mantel- und Wirbeltiere (Chordata) Weichtiere (Mollusca) sonstige Tierstämme (14) Plattwürmer (Plathelminthes) Schlauchwürmer (Nemathelminthes) Gliederfüsser (Arthropoda): sonstige Gliederfüsser (Arthropoda): Insekten 18 Abb. 35: Der Rotdeckenkäfer Lygistopterus sanguineus entwickelt sich als Larve in morschen Hölzern. Abb. 37: Anteile der Tierstämme am einheimischen Artenspektrum

21 Nur über die Tierwelt lassen sich wichtige Gebietscharakteristika ermitteln Die meisten Tiergruppen weisen starke jährliche Schwankungen ihrer Populationsdichte auf. Bei den Käfern nahm die Individuenzahl z. B. im Naturwaldreservat Niddahänge im zweiten Untersuchungsjahr um mehr als 100 % zu. Trends bei den Bestandsentwicklungen lassen sich daher nur mit Hilfe von langfristigen Untersuchungen erkennen. Je nach Jahreszeit dominieren in Boden-, Kraut-, Strauch- und Baumschicht unterschiedliche Arten. Etliche traten regelmäßig zur gleichen Zeit dominant auf und stellen vermutlich stete Charakterarten des Gebietes dar. Es kann angenommen werden, dass die Gemeinschaften über längere Zeiträume im wiederkehrenden Rhythmus von den gleichen Arten geprägt werden. Um dies festzustellen, sind langfristige Untersuchungen unabdingbar Falle S C 001 S C 002 (N = 10166) S C 003 S C 004 S C 005 S C 006 S C 007 S C 008 S C 009 S C 010 S C 011 S C 012 S C 013 S C 014 S C 015 S C 016 S C 017 S C 018 S C 019 S C 020 S C 021 S C 022 S C 030 S C 031 S C 032 S C 033 S C 040 S C 041 S C 042 S C 043 S C 050 S C 051 S C 052 S C 053 S C 060 S C 061 S C 062 S C 063 S C 070 S C 071 S C 080 S C 081 S C 090 S C 091 S C 100 S C 101 S C 110 S C 111 S C 120 S C 121 S C 130 S C 140 S C 141 S C 150 S C 151 S C 160 S C 161 Abb. 38: Im Naturwaldreservat Niddahänge war der Kurzflügler Aleochara sparsa die häufigste Käferart und 1992 wurde der Kurzflügler vorwiegend am Holz und in Fensterfallen und Farbschalen nachgewiesen, im Sommer und Herbst 1991 war er hingegen nahezu an jedem Fallenstandort zu finden. Genauso wie der Mensch nicht über die Summe seiner Moleküle zu verstehen ist, kann der Wald nicht durch Einzelaspekte, sondern nur in der Gesamtheit seiner Bestandteile verstanden werden. Die Erfassung von Tieren in ihrem Lebensraum liefert Ergebnisse, die nicht über bodenkundliche, botanische oder forstliche Analysen gewonnen werden können. Als herausragende Beispiele werden hier das Totholz und die Lebensraumvernetzung dargestellt. Totholztradition Einige Käferarten, die sonst in Hessen nahezu ausschließlich in den alten Bannwäldern des Rhein-Main-Gebietes gefunden wurden, wie auch hochspezialisierte Gemeinschaften von Käfern in Zunderschwämmen sind ein Hinweis darauf, dass im Naturwaldreservat Niddahänge langfristig günstige Totholzbedingungen geherrscht haben. Erst die detaillierte Analyse auf Artniveau zeigte bei annähernd gleichen Artenzahlen in den Naturwaldreservaten Niddahänge und Schönbuche deutliche Unterschiede bei den ökologischen Ansprüchen der Arten in Bezug auf Totholzqualität und Klima. Abb. 39: Abgestorbene stehende Bäume werden in der forstlichen Fachsprache als Dürrständer bezeichnet. Sie dienen umfangreichen, selten gewordenen Artengemeinschaften als Lebensraum. 19

22 Vernetzte Lebensräume Um als Population langfristig überleben zu können, benötigen zahlreiche Tiere die Vernetzung verschiedener Strukturen. So brauchen viele Bienen und Käfer blütenreiche Säume und Lichtungen als Nahrungsquelle sowie Totholz zum Nisten. Größere Waldwiesen, Staudenfluren, besonnte Wegränder und frische Windwürfe sowie Totholz unterschiedlicher Qualitäten und Mengen belegten dies in den Naturwaldreservaten. Abb.142: Die Blattschneiderbiene Megachile lapponica baut ihre Brutzellen aus Weidenröschen-Blattstücken in Insektenfraßgängen im Holz. Für ihr Überleben sind Offenflächen (z. B. Windwürfe) mit Weidenröschen-Beständen ebenso wichtig wie das Vorhandensein von Dürrständern. Spektakuläre Funde im einheimischen Buchenwald Abb.140: Artenreiche Blütensäume sind wichtige Teillebensräume für viele Tiere, die sich von Pollen oder Nektar ernähren. Weitere Arten sind als Pflanzenfresser auf diese Kräuter spezialisiert. Abb. 41: Der Bockkäfer Gaurotes virginea besucht Blüten, um Pollen zu fressen und um nach Geschlechtspartnern Ausschau zu halten. Seine Larven leben im Holz. Drei Hautflügler-Arten konnten im Naturwaldreservat Weiherskopf neu für die Wissenschaft entdeckt werden: Die Schlupfwespe Gelis albopilosus, die Brackwespe Eubazus nigroventralis und eine Plattwespe aus der Gattung Cephalonomia, die derzeit neu beschrieben wird. Folgende Arten konnten für Deutschland neu gefunden werden: Der Fransenflügler Hoplothrips carpathicus, die Zikadenwespe Anteon exiguum, die Plattwespe Bethylus dendrophilus und die Schlupfwespe Blacometeorus brevicauda. Vom Fransenflügler Hoplopthrips carpathicus waren bislang nur flügellose Weibchen beschrieben. Die Fänge der NWR-Arbeitgruppe des Forschungsinstitutes Senckenberg machten die ersten Männchen, Larven und geflügelten Weibchen für die Wissenschaft bekannt. Für Hessen konnten weitere 74 Arten erstmals nachgewiesen werden, darunter der Regenwurm Lumbricus meliboeus. Darüber hinaus wurden 29 von der Wissenschaft als verschollen geglaubte Käferarten wiedergefunden. Im Naturwaldreservat Niddahänge wurden 171 Arten der Roten Listen gefährdeter Tiere Deutschlands nachgewiesen, im Naturwaldreservat Schönbuche 128 Arten. 20

23 Abb. 43: Fransenflügler Hoplothrips carpathicus Chancen für die Forschung Die Untersuchungen in hessischen Naturwaldreservaten zeigen, dass die Fauna unserer heimischen Wälder bislang noch nicht ausreichend erforscht wurde. Auch relativ kleine Flächen in Wirtschaftswäldern bieten einer beachtlichen Anzahl seltener und bedrohter Arten Lebensraum. Im Naturwaldreservat Niddahänge kann dies für einige Tiergruppen sicherlich auf eine für Wirtschaftswälder eher untypische, über längere Zeiträume ungebrochene Tradition mit Totholz zurückgeführt werden. Abb. 45: Die Zikadenwespe (Dryinidae) Anteon exiguum wurde erstmalig für Deutschland im Naturwaldreservat Schönbuche nachgewiesen. Die meisten Dryinidenweibchen parasitieren Zikadenlarven, indem sie diese mit ihren scherenartigen Vorderbeinen fangen und ein Ei in den Körper legen. Die Wirte von Anteon exiguum sind noch unbekannt. Abb. 44: Fallenleerung im Naturwaldreservat Stirnberg Das Naturwaldreservat Schönbuche belegt, dass auch Wirtschaftswälder ohne eine derartige Totholztradition Lebensgemeinschaften mit vielen seltenen Tieren beherbergen können, die insbesondere in den Offenund Randstrukturen des Waldes leben. Auch die bisher noch nicht untersuchten hessischen Naturwaldreservate bergen sicher noch manche zoologische Überraschung. Die langfristige Erforschung ihrer Fauna wird wesentliche Beiträge zum besseren Verständnis der Vielfalt in unseren Wäldern liefern. 21

24 Windwurfforschung Pilze und Insekten als Recycler im Buchenwald Windwurf als Chance für die Forschung Wenn ein Sturm breite Schneisen in geschlossene Wälder reißt oder ganze Bestände komplett umwirft, ist das ein einschneidendes Naturereignis mit erheblichen Folgen, sowohl in wirtschaftlicher Hinsicht als auch für die Waldökologie. Tiere und Pflanzen müssen sich sehr schnell an eine neue Situation mit veränderten Bedingungen anpassen, wobei die Konkurrenz zwischen den Arten plötzlich unter völlig anderen Vorzeichen steht. Abb. 46: Im Jahr 1990 warfen die Stürme Vivian und Wiebke 24 ha Buchenwald im Naturwaldreservat Weiherskopf großflächig um. Vivian und Wiebke Orkane mit verheerenden Folgen Die Folgen der Stürme, die 1990 über das Land hinwegfegten, sind bis heute in süd- und mittelhessischen Wäldern sichtbar. Obwohl die wirtschaftliche Bewältigung der Sturmkatastrophe damals die gesamte Forstverwaltung in Atem hielt, entschloss man sich, im Rahmen der Naturwaldforschung ein waldökologisches Projekt zur Sturmschadensforschung im Naturwaldreservat Weiherskopf (Forstamt Schlüchtern) einzuleiten. Die gewonnenen Forschungsergebnisse geben einen Einblick in die Entwicklung von Wäldern nach Sturmwürfen und in natürliche Zerfallsprozesse. Im Weiherskopf-Gebiet waren auf durchnässten Basaltverwitterungsböden durch die Stürme ca. 24 ha eines 100jährigen Buchenbestandes großflächig geworfen worden. Da die Fläche einige Jahre zuvor als Naturwaldreservat ausgewiesen worden war, sollte die Reaktion der Pflanzen- und Tierwelt auf die Sturmschäden untersucht werden. Ganz wesentlich für das Recycling abgestorbener organischer Substanz sind Pilze. Durch ihre Fähigkeiten, organische Stoffe in anorganische umzuwandeln, sind sie, ebenso wie Insekten, die durch Bohrlöcher erste Eintrittspforten in die Stämme schaffen, Wegbereiter für nachfolgende Insekten- und Pilzarten. Um Erkenntnisse über Ablauf und Umfang der natürlichen ökologischen Entwicklung zu erhalten, blieben im Naturwaldreservat Weiherskopf ca Kubikmeter Buchenstammholz für wissenschaftliche Zwecke unbearbeitet liegen. In zwei Teilprojekten wurde die Flora holzbewohnender Großpilze sowie die Insektenfauna untersucht. Wiederbewaldung - Vegetationsentwicklung Totholzmineralisierung - Totholz als Lebensraum Entwicklung der Bodenvegetation - NW-FVA Photodokumentation - NW-FVA Mykologische Untersuchungen - Forschungsbüro Dr. Schlechte Entomologische Untersuchungen - Forschungsinstitut Senckenberg Entwicklung der Verjüngung - NW-FVA Bodenuntersuchung - NW-FVA Physikalischer Holzabbau - Institut für Holzbiologie und Holztechnologie Universität Göttingen Abb. 47: Übersicht über das Forschungsprojekt im Naturwaldreservat Weiherskopf 22

25 Kein Baum wie der andere Holzzersetzung und Insektenbesiedlung auf einer großen Windwurffläche Noch nie wurden in Europa vergleichbare langfristige Untersuchungen zur Rolle der Insekten bei der Zersetzung von Buchenstämmen in einer großen Windwurffläche wie im Naturwaldreservat Weiherskopf durchgeführt. In den Jahren wurden durchgehend sechs geschlossene Eklektoren an liegenden Buchenstämmen eingesetzt, die diejenigen Tiere erfassen, die aus einem 1 m langen Stammabschnitt schlüpfen. Drei der Fallen blieben über die gesamte Untersuchungsperiode am selben Baumstamm exponiert. Sie wurden lediglich jährlich verschoben, so dass eine Neubesiedlung des zuvor abgefangenen Bereichs möglich war (Dauerbeobachtungsbäume). Die drei übrigen Fallen wurden jedes Jahr an neuen Probebäumen angebracht (Jahresbeobachtungsbäume). In den Jahren von 1991 bis 1995 dürften sich auf der gesamten Windwurffläche um die 3 Milliarden Xyleborus saxeseni in den Buchenstämmen entwickelt haben. Allein im Jahr 1993 waren - hochgerechnet auf 20 ha Fläche - etwa 1,5 Milliarden Individuen des Kleinen Holzbohrers damit beschäftigt, das Holz der abgestorbenen Buchenstämme anzubohren und so den weiteren Zersetzungsprozess einzuleiten. Bis zu Käfer schlüpften allein im Mai 1993 aus einem der untersuchten, 1 m langen Buchenstammabschnitte. Bereits 1992 war die Massenentwicklung im Gange, die 1993 ihren Höhepunkt erreichte und 1994 noch immer doppelt so viele Tiere produzierte wie Erst 1995 war ein deutlicher Rückgang dieser Entwicklung zu verzeichnen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Populationsentwicklung von Räubern wie dem Rindenkäfer Rhizophagus bipustulatus und der Blumenwanze Xylocoris cursitans eine Folge dieser Borkenkäfer- Massenvermehrung und hat ihrerseits eine erhebliche regulative Wirkung auf die Anzahl des Kleinen Holzbohrers. Abb. 48: Elektoren an liegenden Stämmen fangen die Tiere, die aus einem 1 m langen Stammabschnitt schlüpfen. Der Kleine Holzbohrer räumt im Windwurf auf Eine wesentliche und wirksame Funktion im Zersetzungsprozess von abgestorbenen Buchenstämmen fällt dem Kleinen Holzbohrer (Xyleborus saxeseni) zu. Der nur 2 mm große Borkenkäfer bohrt Gänge in den Holzkörper von Laubbäumen und züchtet darin einen mit ihm in Symbiose lebenden Pilz, der ihm als Nahrung dient und seinerseits mit Hilfe von Enzymen das Holz zersetzt. Vergleichende Untersuchungen in anderen Naturwaldreservaten mit geschlossenen Laubwaldbeständen oder lediglich kleinen Sturmlücken belegen eine bevorzugte Massenentwicklung des Käfers in Gebieten mit großflächigen Windwürfen, wie es im Naturwaldreservat Weiherskopf der Fall war. Abb. 49: Kleiner Holzbohrer - Xyleborus saxeseni Männermangel bei Frauenüberschuss Dass es trotz einer enormen Überzahl an weiblichen Tieren zu einem ungeheuren Vermehrungspotential des Borkenkäfers kommt, beruht darauf, dass sich die Weibchen weitgehend parthenogenetisch vermehren, d. h. die Nachkommen entwickeln sich aus unbefruchteten Eiern (Im Untersuchungszeitraum wurden Weibchen in den Fallen gezählt, denen die vergleichsweise kleine Anzahl von 201 Männchen gegenüber stand). 23

26 Diversität im Totholz von Buchenstämmen Insgesamt wurden mit den Fallen Tiere gefangen und 821 Arten aus 29 Tierordnungen bestimmt. 42,2 % aller Individuen stellte allein der Kleine Holzbohrer. An einem Dauerbeobachtungsbaum wurden maximal 148 Käferarten, darunter 97 Totholzkäferarten und insgesamt Individuen gezählt. In einem Kubikmeter Holz der drei Dauerbeobachtungsbäume entwickelten sich im Verlauf von neun Jahren Einzeltiere von 216 verschiedenen Käferarten, davon 128 obligatorische Totholzbesiedler. Auch für den Naturschutz ist ein Windwurf interessant Drei für die Wissenschaft neue Arten, eine für Deutschland neue Art und zehn für Hessen neue Arten sowie 43 Arten der Roten Liste Deutschlands belegen, dass ein Windwurf vielen seltenen und bedrohten Arten einen Lebensraum bietet. Es wurden keine Massenentwicklungen von Schädlingen dokumentiert, die den lebenden Bäumen in der Umgebung gefährlich werden könnten. Abb. 50: Nachdem das Holz von Käfern mit Gängen durchzogen wurde, können Ameisen eindringen und sich Nistbereiche ausnagen. Sukzession In der Entwicklung der Insektenbesiedlung ist kein Baum wie der andere Eine durchgehende Sukzessionsabfolge wurde nicht festgestellt. Die Einzelbäume sind Individuen, die unterschiedliche Entwicklungsabläufe und Besiedlungsgeschichten haben können. Die Anzahl jährlich gefangener Individuen an den einzelnen Bäumen differierten z. B. um das 22fache. Allgemeine Trends lassen sich aber erkennen: Nach der Massenvermehrung des Kleinen Holzbohrers im 2. bis 4. Untersuchungsjahr konnten Ameisen die Fraßgänge besiedeln und bei der Nestanlage weiteres umfangreiches Holzmaterial ausnagen. Je weiter die Stämme zersetzt wurden, desto mehr nahm der Anteil von Milben, Springschwänzen und Zweiflüglern zu. Abb. 51 und 52: Der Rindenkäfer Laemophloeus monilis wird in der Roten Liste Deutschlands als gefährdet (oben) und der Schwarzkäfer Neatus picipes als vom Aussterben bedroht geführt. 24

27 Pilze als Recyclingspezialisten Auf den Buchenstämmen von fünf 400 m 2 großen Dauerbeobachtungsflächen wurden sechs mal jährlich die Fruchtkörper der Pilze bestimmt und gezählt. Dabei wurden Pilzarten nach ihrer Zugehörigkeit den Start-, Optimal- und Schlussphasen der Holzzersetzung zugeordnet. Der Verlauf der Artenzahl zeigt einen Anstieg von bis zu 90 Arten im Jahr 1998 und danach ein allmähliches Abklingen. Eine besonders wirkungsvolle Funktion bei der Holzzersetzung übernehmen dabei Weißfäule-Erreger, da sie Zellulose und Lignin abbauen. Abb. 54: Blutmilch-Helmling Abb. 53: Schmetterlingstramete Einige davon spielten für das Recycling im Weiherskopf eine herausragende Rolle und können als Schlüsselarten für die Zersetzung von Buchenholz bezeichnet werden. In der Startphase waren das: der Gemeine Spaltblättling, die Striegelige Tramete und die Kohlenbeere. In der folgenden Optimalphase wurde die Schmetterlings-Tramete zur quantitativ wichtigsten Art, während in der letzten Phase schließlich die Hutpilze dominant auftraten, deren häufigster Vertreter der Blutmilch-Helmling war. Fünfzehn Jahre nach dem Sturm sind die Stämme morsch und weich. Das holzzersetzende Recycling der Pilze dürfte im Jahr 2010, 20 Jahre nach dem Sturmwurf, fast vollständig abgeschlossen sein. Abb. 55: Entwicklung der Artenzahl holzzerstörender Pilze im Naturwaldreservat Weiherskopf nach Sturmwurf, getrennt nach Artengruppen der Holzzersetzungsphasen 25

28 Ausblick Seit 1988 gibt es in Hessen das Naturwaldreservate- Programm. Die Anfangsphase war durch die Auswahl der geeigneten Reservate und die Konzeption der waldkundlichen und zoologischen Untersuchungsmethoden gekennzeichnet. In der Folge wurden auf dieser Basis Waldstrukturuntersuchungen und zoologische Inventuren konsequent umgesetzt. Nach den folgenreichen Stürmen des Jahres 1990 kam als dritter Schwerpunkt die Sturmflächenforschung hinzu. Die Forschungsergebnisse wurden in der Schriftenreihe Naturwaldreservate in Hessen mit nunmehr 15 Einzelbänden veröffentlicht. Mit der abgeschlossenen waldkundlichen Erstinventur aller Reservate und der zoologischen Bearbeitung von neun Reservaten, darunter alle wichtigen Buchenwaldgesellschaften Hessens, sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Fortführung der Naturwaldforschung in Hessen gelegt. Berücksichtigt man die Langlebigkeit von Wäldern und die lange Dauer von Entwicklungsprozessen, so steht Hessen immer noch am Anfang der Naturwaldbeobachtung. Die Ziele des Programmes - die Erforschung der natürlichen Abläufe in den Wäldern und der dauerhafte Schutz der in Hessen vorkommenden Waldgesellschaften - können nur erreicht werden, wenn die hessische Naturwaldforschung dauerhaft und kontinuierlich fortgeführt wird. Diese Aufgabe hat seit 2006 die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) in Göttingen übernommen. Obwohl die Naturwaldreservate den ursprünglichen Wirtschaftswäldern noch sehr ähneln, gewinnen wir bereits heute wertvolle Erkenntnisse für Waldbau und Naturschutz. Wie viel mehr werden künftige Generationen davon profitieren, wenn die Naturwaldreservate dann wirklich zu Urwäldern von morgen geworden sind. Abb. 56: Der Buchenkeimling 26

29 Abb. 57: Bodenfallenleerung im Blockfeld des NWR Stirnberg Abb. 59: Baumhöhenmessung im NWR Abb. 58: Naturwaldreservat Karlswörth auf dem Kühkopf 27

30

31

32

33

34

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Mindelheim NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE Naturwaldreservat Rohrhalde Laubbäume prägen die Nordteile des Naturwaldreservats. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern

Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Faktensammlung zur Dritten Bundeswaldinventur (BWI 3) für Mecklenburg-Vorpommern Erhebungsmethodik BWI Großrauminventur auf Stichprobenbasis. Ziel Erfassung der aktuellen Waldverhältnisse und Produktionsmöglichkeiten

Mehr

Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen in einem künftigen Nationalpark

Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen in einem künftigen Nationalpark Naturwaldreservate als Datenbasis zur Einschätzung natürlicher Waldentwicklungen Dr. Patricia Balcar Dr. Patricia Balcar AUSWEISUNGEN VON NATURWALDRESERVATEN IN RHEINLAND-PFALZ aus der Nutzung genommen

Mehr

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k

r e b s r e l l a b e i r t e b t s r , h c s e l e t t i M n i r e t i e l r e i v e r, s s i e w a s i l önnen. hützen zu k der wald lebt Lebensräume erhalten und verbessern, Vielfalt gewährleisten und fördern: Das ist der Kern unserer Arbeit. Wir wollen keine räumliche Trennung der wirtschaftlichen und ökologischen Aufgaben

Mehr

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5. Umsetzung waldbaulicher Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel Uwe Zindel 1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche

Mehr

Artenvielfalt, Nahrungsnetzwerke und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56)

Artenvielfalt, Nahrungsnetzwerke und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56) Artenvielfalt, Nahrungsnetzwerke und Ausbreitungsdistanzen von Mulmhöhlen bewohnenden Arthropoden (LWF Projekt L56) Bastian Schauer, Elisabeth Obermaier & Heike Feldhaar Bastian Schauer, Tierökologie I,

Mehr

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Bio Versuche 2013 09.12.2013. In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser 9.12.213 Bio Versuche 213 I 4,5 ha Freilandfläche insgesamt 213 ca. 2.4 m² geschützter Anbau 3.69 m² biologisch zertifizierte Fläche 5.31 m² konventionell genutzte Fläche an der Versuchsstation für Spezialkulturen

Mehr

Spechte im Duisburger Süden 1

Spechte im Duisburger Süden 1 Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Spechte im Duisburger Süden 1

Mehr

Totholz und alte Bäume

Totholz und alte Bäume BUND-Position Totholz und alte Bäume Inhaltsverzeichnis 1. Bedeutung von Totholz 2. Bedeutung alter Bäume 3. Lebensraum Baum 4. Daten und Fakten zu Bäumen 5. Rekorde rund um Bäume 6. Sauerstoffproduktion

Mehr

Naturwaldreservate im Nationalpark - Beispiele für künftige Waldentwicklungen

Naturwaldreservate im Nationalpark - Beispiele für künftige Waldentwicklungen Naturwaldreservate im Nationalpark - Beispiele für künftige Waldentwicklungen Dr. Patricia Balcar Dr. Patricia Balcar Fragen: - In welche Richtung laufen die Naturprozesse? - Können wir sie laufen lassen?

Mehr

Naturschutzgebiet ELLERGRONN

Naturschutzgebiet ELLERGRONN Naturschutzgebiet ELLERGRONN Der Ellergronn früher Vor 160-180 Millionen Jahren lagerten sich im geologischen Zeitalter des Doggers in dem damals hier vorhandenen Meer eisenhaltige Sedimente ab, die dann

Mehr

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder

PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER. Schutz alter Bäume und Wälder PROF. DR. HUBERT WEIGER, LANDESVORSITZENDER Schutz alter Bäume und Wälder Oberlangheim, 20.05.2015 Alte Bäume, Wälder mit Habitattradition je älter ein Baum, desto vielfältiger das Strukturangebot Großhöhlen,

Mehr

Wald und Forstwirtschaft. in Sachsen

Wald und Forstwirtschaft. in Sachsen Wald und Forstwirtschaft in Sachsen Waldfläche Waldfunktionen In Sachsen gibt es 533.000 Hektar Wald (Bundeswaldinventur 2012). Das entspricht einem Anteil an der Landesfläche von 29 Prozent. Trotz markanter

Mehr

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Folie 2 Meteorologischer Ablauf Entstehung eines Sturmtiefs über dem Nordatlantik am 25. Dezember 1999 Rapider Druckabfall innerhalb weniger Stunden Zugbahn

Mehr

Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten

Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten Buchenwälder in der Forschung Neues zu natürlicher Dynamik, Klimaanpassung, Biodiversität und Waldbaukonzepten Christian Ammer Bad Langensalza, 27. April 2016 Abteilung Hainich-Tagung Waldbau und 27. Waldökologie

Mehr

Wald in Leichter Sprache

Wald in Leichter Sprache Wald in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir fällen viele Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen brauchen saubere

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz Um über die verschiedenen Holzarten nähere Informationen zu erhalten ist es von Nöten, erst einmal das Grundwissen über den Aufbau des Holzes zu haben. Ein Baumstamm setzt sich aus folgenden Schichten

Mehr

Mit der Aargauer Brille

Mit der Aargauer Brille Mit der Aargauer Brille Aargauer Wälder im Zentrum! Hier wird fündig, wer mehr über die Ausdehnung, Nutzung und das Besondere des Aargauer Waldes erfahren möchte. 1.2 1.6 Lebendiges Totholz Lebensraum

Mehr

Wald- und Forstökosysteme

Wald- und Forstökosysteme Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Studiengang Landschaftsnutzung und Naturschutz (BSc) 4. Semester Modul Landschaftsanalyse Teilmodul Ökosystemanalyse Wald- und Forstökosysteme Dr.

Mehr

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald - Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald - Norbert Asche Recklinghausen Vorbemerkungen Klimaentwicklung Waldstandort- und Waldentwicklung

Mehr

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS erleben am Ausstellungs-Beispiel die Vielfalt in der Natur. Sie erkunden die Ausstellung. Ziel Die SuS kennen Beispiele von und welch wichtige Bedeutung ein

Mehr

Waldstandorte und Klimawandel

Waldstandorte und Klimawandel Waldstandorte und Klimawandel Norbert Asche, Gelsenkirchen 1 AFSV 2009 Waldstandort und seine Merkmale Klima als eine treibende Kraft der Standortentwicklung Klimaentwicklung und Standortmerkmale Ergebnisse

Mehr

Waldprojekt. Standort: Riddagshausen Gruppenleiter: Hr. Uhde Thema: Nutzung des Waldes

Waldprojekt. Standort: Riddagshausen Gruppenleiter: Hr. Uhde Thema: Nutzung des Waldes Waldprojekt Standort: Riddagshausen Gruppenleiter: Hr. Uhde Thema: Nutzung des Waldes Riddagshausen 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt Riddagshausen war im kirchlichen Besitz Teichlandschaft durch Zisterziensermönchne

Mehr

Quartierbäume. Baumquartiere. Bedeutung und Vorkommen in unseren Wäldern

Quartierbäume. Baumquartiere. Bedeutung und Vorkommen in unseren Wäldern Quartierbäume Baumquartiere Bedeutung und Vorkommen in unseren Wäldern Frevel an der Natur? Waldland Mitteleuropa Deutschland wäre ohne Einfluss des Menschen vermutlich zu über 95 % mit Wald bedeckt. Und

Mehr

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald Jahresversammlung des Schweizerischen

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG» Wozu dient das Waldgesetz in der Schweiz? Was ist im Waldgesetz geregelt? Wieviel % der Bäume in der Schweiz sind Nadelbäume? Welches sind die wichtigsten Nadelbaumarten in der Schweiz? 224 Waldgesetz

Mehr

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald

Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Willkommen im Nationalpark Schwarzwald Eine Spur wilder. In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur. Sie bewahren

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

Maßnahmenauswahl zur Erprobung im Hauptvorhaben

Maßnahmenauswahl zur Erprobung im Hauptvorhaben Voruntersuchung E+E im Auftrag des BfN Praktische Umsetzung naturschutzfachlicher Anforderungen bei der Neuanlage und Bewirtschaftung von KUP Maßnahmenauswahl zur Erprobung im Hauptvorhaben Naturschutzfachliche

Mehr

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation

Der Wald und seine Funktionen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS folgen einer Kurz-Präsentation der Lehrkraft (oder lesen alternativ selbstständig einen Informationstext) und lösen dazu ein Arbeitsblatt mit

Mehr

Management der Wälder des Nationalen Naturerbes

Management der Wälder des Nationalen Naturerbes Management der Wälder des Nationalen Naturerbes - am Beispiel der DBU-Naturerbeflächen- Dr. Reinhard Stock, Dr. H.-Otto Denstorf 1 Von der Idee zur Tat 11. November 2005: Im Koalitionsvertrag wird die

Mehr

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe Schmetterlinge im Schönbuch (III): Augenfalter von Ewald Müller In diesem Beitrag möchte ich Vertreter der Augenfalter (Satyridae) im Schönbuch vorstellen.

Mehr

Unser Wald nutzen und bewahren

Unser Wald nutzen und bewahren Was zeigt die Bundeswaldinventur? Heino Polley Thünen-Institut für Waldökosysteme Podiumsdiskussion Forstwirtschaft und Naturschutz Wunsch und Wirklichkeit Hannover 11.05.2015 LIGNA 2015 Würden Sie diesen

Mehr

Kapitel 4.03: Wald und Waldtypen

Kapitel 4.03: Wald und Waldtypen Kapitel 4.03: Wald und Waldtypen Wald: Lebensraum, Sauerstoffspender, Erholungsgebiet und vieles mehr! 2 Inhalt Kapitel 4.03: Wald und Waldtypen... 1 Inhalt... 2 Verbreitung und Zusammensetzung der Wälder...

Mehr

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Tanne: Baumart für weltvergessene Waldbauträumer? oder Baumart für betriebswirtschaftlichen Erfolg? 2 Weißtanne

Mehr

Energie aus Wildpflanzen

Energie aus Wildpflanzen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenkundliche Begleituntersuchung im Rahmen des Projektes Energie aus Wildpflanzen Untersuchungsjahr 2010 Fachzentrum Bienen Dr. Ingrid Illies 1 Einleitung

Mehr

Modul č. 11. Odborná němčina pro 1. ročník

Modul č. 11. Odborná němčina pro 1. ročník Modul č. 11 Odborná němčina pro 1. ročník Thema 8: Pflanzen und Tiere im Wald Střední lesnická škola Hranice, Jurikova 588 Autor modulu: Mgr. Hana Nováková Thema 8: Pflanzen und Tiere im Wald a) Pflanzen

Mehr

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes Der Wald der Zukunft in Thüringen Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes Inhaltsverzeichnis 1. Holzvorräte 2. Zuwachs und nachhaltige Nutzung 3. Baumarten 4. Waldaufbau 5. Waldverjüngung

Mehr

Der Wald und seine Funktionen

Der Wald und seine Funktionen Der Wald als Holzproduzent und Arbeitgeber Bildquelle: www.wald.ch Der Wald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen Bildquelle: www.wald.ch Der Wald als Trinkwasser- und Kohlenstoffspeicher Bildquelle: www.wald.ch,

Mehr

Norbert Panek Rotbuchenwälder im Verbund schützen Deutschlands nationale Verantwortung

Norbert Panek Rotbuchenwälder im Verbund schützen Deutschlands nationale Verantwortung Norbert Panek Rotbuchenwälder im Verbund schützen Deutschlands nationale Verantwortung Erfurt, 19. September 2012 Pro Nationalpark Situation der Rotbuchenwälder im Überblick Potenzielles europäisches Gesamt-Areal:

Mehr

Wald und Weidetieren. Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser

Wald und Weidetieren. Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser Wald und Weidetieren Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser Leo Linnartz, september 2015 Inhalt Wald und Weidetieren Landschaftsentwicklung durch Beweidung

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Berechnung von Biodiversitätsindikatoren in der Praxis

Berechnung von Biodiversitätsindikatoren in der Praxis Berechnung von Biodiversitätsindikatoren in der Praxis Dr. M. Rademacher Director Biodiversity and Natural Resources 17.07.2014, Rohstoff-Kolloquium, Iphofen Page 1-17.06.2014 Naturschutz in Abbaustätten

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Die Zelle 2 Das Mikroskop Die Lupe Die Stereolupe Das Lichtmikroskop Das Elektronenmikroskop Ein mikroskopisches Präparat

Mehr

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Lemuren Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

Waldweidelandschaften

Waldweidelandschaften Waldweidelandschaften - ein tragfähiges Konzept des Naturschutzes? Die europäische Dimension des E+E-Projektes Prof. Dr. H. Vogtmann, Präsident des es Wahmbeck, 18.10.2005 Geschichte der Waldweide in D

Mehr

Der Naturerbe-Entwicklungsplan als Grundlage für das Management auf DBU- Naturerbeflächen. Dr. Reinhard Stock

Der Naturerbe-Entwicklungsplan als Grundlage für das Management auf DBU- Naturerbeflächen. Dr. Reinhard Stock Der Naturerbe-Entwicklungsplan als Grundlage für das Management auf DBU- Naturerbeflächen Dr. Reinhard Stock 1 Ausgangssituation 11. November 2005: Im Koalitionsvertrag wird die Übertragung von 80.000

Mehr

Ein Ort voller Legenden. Was lebt noch in den Höhlen? Geschützter Wald. Einzigartige Vogelwelt. Wiederentdeckung der Höhlen

Ein Ort voller Legenden. Was lebt noch in den Höhlen? Geschützter Wald. Einzigartige Vogelwelt. Wiederentdeckung der Höhlen Die im Fiordland Nationalpark sind Teil einer In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren die ein Die Glühwürmchen-Höhlen befinden sich am Westufer des Lake Te Anau. Sie sind Teil eines 6,7 km langen Kalksteinlabyrinths,

Mehr

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel Akteure im Simulationsspiel Blattläuse vermehren sich schnell und brauchen dazu nicht einmal einen Geschlechtspartner. Bei den meisten Arten wechselt sich eine geschlechtliche Generation (mit Männchen

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung. 2. Teil Allgemeiner Ablauf

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung. 2. Teil Allgemeiner Ablauf Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2. Teil Allgemeiner Ablauf 1 1. Rechtliche Grundlage und Zuständigkeit Art. 32 Abs. 1 BayJG Regelung der Bejagung (1) Der Abschussplan ( 21 Abs. 2

Mehr

Phänologie in Rheinland-Pfalz

Phänologie in Rheinland-Pfalz BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Tagung: Klimawandel Herausforderung für Rheinland-Pfalz 08.11.2003 in Bingen/Rhein Phänologie in Rheinland-Pfalz Beitrag

Mehr

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Große Museumsralley Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Beginne im Eingangsbereich des Museums 1. Im Eingangsbereich

Mehr

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt Aufgabe : Ein Waldgebiet aussuchen und beschreiben.) Sucht in eurer Umgebung ein Waldgebiet mit einer Fläche von 0 m x 0 m aus, für dessen Bäume Ihr den Geldwert des Holzes ermitteln wollt..) Markiert

Mehr

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr.

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Hubert Weiger Landesvorsitzender Ebrach 17.07.10 128.000 Hektar Naturpark Steigerwald

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr

Die Stiftung EssbareWildpflanzenParks von Dr. Markus Strauß geht an den Start!

Die Stiftung EssbareWildpflanzenParks von Dr. Markus Strauß geht an den Start! Presseerklärung Stuttgart, im August 2015 Die von Dr. Markus Strauß geht an den Start! Mit der Eröffnung des Spendenkontos der Stiftungsinitiative EssbareWildpflanzenParks bei der GLS Treuhand e.v. im

Mehr

Kommen wieder harte Zeiten für alt- und totholzabhängige Arten?

Kommen wieder harte Zeiten für alt- und totholzabhängige Arten? Kommen wieder harte Zeiten für alt- und totholzabhängige Arten? Einleitung Eine der Hauptfunktionen des Waldes ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt (Projektleitung WAP-CH, 2004 ). Diese Funktion

Mehr

Die Eifel Natur unter Vertrag

Die Eifel Natur unter Vertrag Der Natur- und Kulturraum Eifel ist am westlichen Rand Deutschlands gelegen. Informiere dich über die Eifel. Nutze deinen Atlas zur Beantwortung der Fragen, manchmal brauchst du noch weitere Informationsquellen

Mehr

häáã~=ìåç=äáçäçöáëåüé=sáéäñ~äí=áå=aéìíëåüä~åçë=t äçéêå= ëåüωíòéå=ó=òéüå=cçêçéêìåöéå=çéë=_rka=

häáã~=ìåç=äáçäçöáëåüé=sáéäñ~äí=áå=aéìíëåüä~åçë=t äçéêå= ëåüωíòéå=ó=òéüå=cçêçéêìåöéå=çéë=_rka= häáã~ìåçäáçäçöáëåüésáéäñ~äíáåaéìíëåüä~åçët äçéêå ëåüωíòéåóòéüåcçêçéêìåöéåçéë_rka Stand: 09. Dezember 2009 Die derzeitige Klimakonferenz in Kopenhagen lenkt auch den Blick auf die Möglichkeit, Klima schädliches

Mehr

Der bayrische Spessart: Unsere Urwälder von morgen

Der bayrische Spessart: Unsere Urwälder von morgen Der bayrische Spessart: Unsere Urwälder von morgen Die Wälder des Spessart sind von einzigartigem ökologischen Wert und benötigen unseren Schutz Ausgedehnte Laubwälder mit uralten Bäumen und einer Artenvielfalt,

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel Tagung «Klimawandel und Wald eine ökonomische Sicht» Zollikofen, HAFL, 29. April 2015 Dr. Peter Brang Leiter des Forschungsprogramms

Mehr

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten)

Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten) MODUL 9: Lernblatt C 12 Pflanzen kreativ Blüten und ihre Bestäuber (im Botanischen Garten) Zeit 180 Min Jahreszeit Frühling Sommer Material Bunte Zahnstocher Lupen Stoppuhren Schreibunterlagen Buntstifte

Mehr

nicht markiert ausgezeichnet baum markiert

nicht markiert ausgezeichnet baum markiert Der Umgang mit Biotopbäumen bei der Hiebsvorbereitung in Abteilung Röhrweg, Forstbetrieb Rothenbuch Baumfällungen in einem der ältesten Buchenbestände des Forstbetriebes Rothenbuch sorgten im Winter 2012/2013

Mehr

Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern

Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern Ausgewählte Ergebnisse der Bundeswaldinventur II Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Der Wald in Mecklenburg-Vorpommern Ausgewählte Ergebnisse

Mehr

Mitwachsende Baumscheibe (und auch Obstbaum-Lebens-Gemeinschaft nach Kleber)

Mitwachsende Baumscheibe (und auch Obstbaum-Lebens-Gemeinschaft nach Kleber) Mitwachsende Baumscheibe (und auch Obstbaum-Lebens-Gemeinschaft nach Kleber) Ein Permakultur-Design von Jonas Gampe im Zuge der Ausbildung zum PK-Designer Erstellt im Oktober 2011 Wie kam es zur Idee der

Mehr

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Der heisse Sommer 2015 mit seiner langanhaltenden Trockenheit hinterliess auch auf den Wiesen und Ackerflächen in und um Augusta

Mehr

Baustelle WET: Betreten erwünscht

Baustelle WET: Betreten erwünscht Baustelle WET: Betreten erwünscht Stand der Bearbeitung und des Beteiligungsverfahrens Gabriele Wicht-Lückge Regionale WET-Arbeitstagungen Juni/Juli 2013 Wald ist Politik. Forestry is not about trees,

Mehr

Kein Leben ohne totes Holz kein totes Holz ohne Leben

Kein Leben ohne totes Holz kein totes Holz ohne Leben BIODIVERSITÄT IM WALD EINE UNTERRICHTSHILFE VON PRO NATURA 2 Unser Wald Unser Wald Kein Leben ohne totes Holz kein totes Holz ohne Leben Er raschelt. Die Sonnenflecken enthüllen das Grün der Blätter und

Mehr

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Konzept Biber Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz Rückmeldeformular Name

Mehr

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum

GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum GEPARDE: Die Rolle eines Raubtieres in seinem Lebensraum Ein Unterrichtsleitfaden Vorwort Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen, wie wir alle wissen, bietet unsere Erde vielseitige Ressourcen wie Wasser,

Mehr

Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe. 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt,

Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe. 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt, Alte Buchenwälder Deutschlands ein Weltnaturerbe 31. Deutscher Naturschutztag, Erfurt, 20.09.2012 Gliederung - UNESCO-Welterbekonvention - Besonderheiten von Buchenwäldern - Schritte zur Einschreibung

Mehr

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 16.00 Uhr Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort Meine Damen und Herren! Wir haben Sie zu einer Veranstaltung ins Hohe

Mehr

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Gliederung Ziel und Aufbau des Bewertungssystems Aufteilung in Kriterien- und Indikatoren

Mehr

Geheimnisvoller. Wald

Geheimnisvoller. Wald Geheimnisvoller Wald Karl und Karoline wollen einmal raus aus ihren vier Wänden. Da kommt der Vorschlag ihres Großvaters gerade recht, einen Waldausflug zu machen. Er sagt: Der Wald ist voller Geheimnisse.

Mehr

Er kann zwischenzeitlich aber auch Pollen und Nektar aufnehmen.

Er kann zwischenzeitlich aber auch Pollen und Nektar aufnehmen. Marienkäfer (Coccinella septempunctata) Der sehr schön gefärbte, gefleckte und auch wohl bekannteste unter den Coccinelliden ist der Siebenpunkt Marienkäfer. Sowohl die 5 bis 9 mm großen Erwachsenen als

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen Umweltverbände gemeinsam aktiv für das Nationale Naturerbe Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen Was ist das Nationale Naturerbe? Einerseits:

Mehr

Wildbienenhotel. Bastelanleitung 4. bis 9. Klasse

Wildbienenhotel. Bastelanleitung 4. bis 9. Klasse Bastelanleitung 4. bis 9. Klasse Wildbienenhotel Grosse Konservenbüchse (Tiefe 10cm) Hartholzstück (Buche, Eiche, Esche: 4x4x10cm oder 6x6x10cm) Pflanzenstängel: Schilfhalme getrocknet Bambusrohre (3 bis

Mehr

Schweizer Auswanderung früher und heute

Schweizer Auswanderung früher und heute Schweizer Auswanderung früher und heute Aufgabe 1 Betrachte die beiden Grafiken Schweizer Auswanderung zwischen 1840 und 1910 und Auslandschweizerinnen und -schweizer 2004 auf der nächsten Seite. Welches

Mehr

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können.

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können. Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können. Kreativität und innovative Ideen sind gefragter als je zuvor. Sie sind der Motor der Wirtschaft, Wissenschaft

Mehr

Waldumbau und Klimawandel

Waldumbau und Klimawandel Waldumbau und Klimawandel Impulse am Beispiel der Entwicklung von Eichen- Kiefern-Mischbeständen im Süden Brandenburgs Michael Elmer BTU Cottbus, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung Forstwirtschaft

Mehr

Das Geheimnis der Bäume

Das Geheimnis der Bäume Das Geheimnis der Bäume Fragen zu dem Film und zu Regenwäldern 1 Wie hat dir der Film gefallen und warum? 2 Zeichne oder beschreibe den Regenwald mit seinen verschiedenen Stockwerken. 3 Welche Geräusche

Mehr

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen

Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen Jäger im Spannungsfeld von Hege und angepassten Wildbeständen Die Hege 1 BJagdG: Inhalt des Jagdrechts Das Jagdrecht ist die ausschließliche Befugnis, auf einem bestimmten Gebiet wildlebende Tiere, die

Mehr

Immer mehr Kinder kriegen Kinder Immer mehr Teenies treiben ab

Immer mehr Kinder kriegen Kinder Immer mehr Teenies treiben ab Immer mehr Kinder kriegen Kinder Immer mehr Teenies treiben ab Schwangerschaftsabbrüche bei Mädchen im Kindesalter haben auch 2002 in Deutschland weiter zugenommen Während die Zahl der Abtreibungen 2002

Mehr

Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal

Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal Wanderung im Biosphärenreservat Vessertal Ein beliebtes Wanderziel im Thüringer Wald ist das Vessertal. Es ist eines der ältesten Biosphärenreservate Deutschlands. Wir wollten als Beaglegruppe dieses Naturschutzgebiet

Mehr

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm Gliederung 1. Zum Verständnis afrikanischer Märchen 2. Zur kulturellen und gesellschaftlichen

Mehr

Buchdrucker und Schneiderbock Schädlingsbekämpfung contra Artenschutz

Buchdrucker und Schneiderbock Schädlingsbekämpfung contra Artenschutz Überschrift Buchdrucker und Schneiderbock Schädlingsbekämpfung contra Artenschutz Vortrag im Rahmen des ESPRO des Studiengangs Waldwirtschaft und Umwelt an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg Tutor:

Mehr

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt.

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt. Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt. www.naturpark-tiroler-lech.at Der Naturpark Tiroler Lech das ist... die letzte Wildflusslandschaft in den Nordalpen ein Raritätenkabinett

Mehr

Der Wald in Baden-Württemberg Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur

Der Wald in Baden-Württemberg Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur Der Wald in Baden-Württemberg Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur Autor: Dr. Gerald Kändler, Dominik Cullmann Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Stand:

Mehr

22. Schweizer Phänologie-Tag in Birmensdorf ZH Waldphänologie und waldökologische Beobachtungen

22. Schweizer Phänologie-Tag in Birmensdorf ZH Waldphänologie und waldökologische Beobachtungen 22. Schweizer Phänologie-Tag in Birmensdorf ZH Waldphänologie und waldökologische Beobachtungen Anne Thimonier, Maria Schmitt, Peter Waldner, Oliver Schramm Einleitung Waldphänologie Erkenntnisse der letzten

Mehr

Willkommen im Wald: Eine kleine. Betriebsführung. durch die nachhaltige Forstwirtschaft

Willkommen im Wald: Eine kleine. Betriebsführung. durch die nachhaltige Forstwirtschaft Willkommen im Wald: Eine kleine Betriebsführung durch die nachhaltige Forstwirtschaft Mit dir hab ich noch Großes vor Nachhaltige Forstwirtschaft fördert Wachstum. Durch die verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung

Mehr

Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten. Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015

Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten. Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015 Waldinventur als Basis für die Steuerung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten Reinhardt Neft Freising, den 23. Oktober 2015 Übersicht 1 Einführung und Rückblick 2 Veränderungen der Betriebsinventur

Mehr

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr.

Risiken und Chancen. für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz. Ana C. Vasconcelos & Dr. Risiken und Chancen für die heimischen Baumarten im Oberrheingraben am Beispiel Rheinland-Pfalz & Dr. Ulrich Matthes LANDESPFLEGE FREIBURG KlimLandRP Matthes, Ulrich Einleitung I. Zielsetzung und Forschungsfragen

Mehr

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen Gemeinsame Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Umweltbundesamtes (UBA), Technischen Hilfswerks (THW) und Bundesamtes für Bevölkerungsschutz

Mehr