LEADERSHIP FORUM Berlin, Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEADERSHIP FORUM Berlin, Mai"

Transkript

1 1 LEADERSHIP FORUM 2017 Berlin, Mai

2 2 Leadership Forum 2017 Wir laden Sie ganz herzlich zum Leadership Forum 2017 am 11. / 12. Mai in Berlin ein. Auf Einladung der Airbus Group sind wir dieses Jahr in deren Konzernrepräsentanz in Berlin zu Gast. Unsere Themen Unsere Referenten Gut geplant ist halb gewonnen! Das Leadership Forum 2017 widmet sich dem Thema Strategische Planung die Königsdisziplin in der Kommunikation. + Welche Kommunikations- und Management-Tools sind hilfreich? + Wie sieht der Kommunikationsplanungs- und Strategieprozess in verschiedenen Unternehmen aus? + Welche agilen Methoden können genutzt werden, um auf Veränderungen schneller zu reagieren? + Wie sollten die Reputation und die Anwendung von Big Data strategisch geplant werden? + Im CEO-Dialog sprechen wir mit Tom Enders, CEO der Airbus Group und ausgezeichnet als European Manager des Jahres Seitens der Praxis geben die Kommunikationsleiter und -experten von Bosch, GIZ, OSRAM, OTTO, thyssenkrupp und Voith einen spannenden Einblick in ihre Strategie- und Planungsarbeit. + Aus der Wissenschaft präsentieren Forscher der Universitäten Amsterdam, Leipzig, Münster und der Humboldt-Universität zu Berlin ausgewählte, praxisrelevante Ergebnisse. Unsere Teilnehmer Wir erwarten Gäste darunter die Kommunikationsleiter/innen unserer Unternehmenspartner sowie ausgewählte Kommunikationsexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Konferenz und insbesondere das Abendprogramm am 11. Mai bieten ausreichend Gelegenheit für fachliche Diskussionen und persönliche Gespräche. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation ist eine übergreifende Initiative von Unternehmen und Universitäten, die durch gemeinsame Forschungsprojekte und regelmäßigen Austausch die Unternehmenskommunikation voranbringen und weiter professionalisieren möchte. Das Vorhaben wurde 2010 gegründet und ist in Europa bislang einmalig. Die Zahl der Unterstützer ist mittlerweile auf knapp 40 Unternehmen und sechs Universitäten gewachsen. Eine Vielzahl an Forschungs projekten zu Themen wie Leadership, Reputation, Employer Relations, Vertrauen oder CSR wurde bereits realisiert startete mit Value Creating Communication das weltweit bislang umfassendste Forschungsprogramm zur Unter nehmens kommuni kation. Das Herzstück der Akademischen Gesellschaft ist der regelmäßige Erfahrungs austausch zwischen Praktikern und Wissenschaft lern. Bei zwei festen Veranstaltungen pro Jahr dem Hermes Dinner und dem Leadership Forum kommen die Kommunikationsleiter persönlich zusammen, um sich auszutauschen. Darüber hinaus gibt es weitere Veranstal tungen, Workshops und Webinare.

3 4 Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Inhalt Programm Referenten Veranstaltungsorte & Abendprogramm Anmeldung & Hintergrundinformationen Leadership Forum 2017 Programm 5

4 6 Programm Leadership Forum 2017 Programm Leadership Forum 2017 Airbus Group Berlin, Rahel-Hirsch-Straße 10, Berlin Donnerstag, 11. Mai 2017 Strategische Kommunikationsplanung die Königsdisziplin in der Kommunikation Podiumsdiskussion: Gut geplant ist halb gewonnen! Lunch im Airbus-Showroom Jan-Peter Schwartz, Leiter Corporate Communications & Brand Strategy / Martin Bachler, Director Corporate Communications & Brand Strategy, OSRAM Begrüßung der Teilnehmer Dr. Sabine Tonscheidt, Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin, GIZ Alexander Wilke, Leiter Kommunikation / Anne Bicking, Head of Strategy, Change & Leadership Corporate Communications, thyssenkrupp Nicole Schareck, Head of Communications Germany and Head of Events, Protocol and Exhibitions, Airbus Group Alexander Reinhardt, Vorstandsbeauftragter Politik- und Regierungsangelegenheiten in Deutschland, Airbus Group Prof. Dr. Günter Bentele, Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Moderation: Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Universität Leipzig Auch wenn es nicht DEN perfekten Planungs- und Strategieprozess gibt, so finden sich in vielen Unternehmen erfolgreiche Ansätze, die Anregung und Vorbild zugleich sein können. Die GIZ beispielsweise arbeitet für die Ableitung der Kommunikationsziele mit einem Zielhaus, in dem alle Ziele und Zielgruppen genau definiert werden. OSRAM hat ein umfassendes Reporting-System mit einer Vielzahl an KPIs eingeführt, auf denen die Kommunikationsstrategie basiert. Und die Kommuni kationsabteilung von thyssenkrupp setzte eine umfassende Kommunikationsstrategie zur Einführung der neuen Marke auf. Eine Toolbox für das strategische Kommunikationsmanagement Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Professor für Strategische Kommunikation, Universität Leipzig Sophia Charlotte Volk, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Leipzig Einen wesentlichen Teil ihrer durchschnittlichen Arbeitszeit verbringen die Kommunikationsleiter mit strategischen Planungsaufgaben. Doch welche Management- und KommunikationsTools, welche Modelle stehen dem Kommunikationschef hierfür zur Verfügung? Und wie können diese zu einem Big Picture zusammengefasst werden, das den Kommunikationsabteilungen Orientierung bietet? Das Forschungsprogramm Value Creating Communication ging genau dieser Frage nach. In der Podiumsdiskussion werden verschiedene Praxisbeispiele für strategische Planungsprozesse kurz vorgestellt und im Anschluss diskutiert Kaffeepause 7

5 8 Programm Leadership Forum Showroom-Tour We make it fly Die Forschungsagenda der Akademischen Gesellschaft Alexander Reinhardt, Vorstandsbeauftragter Politik- und Regierungsangelegenheiten in Deutschland, Airbus Group Prof. Dr. Sabine Einwiller, Professorin für Public Relations-Forschung, Universität Wien Prof. Dr. Ulrike Röttger, Professorin für Public Relations-Forschung, Universität Münster Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Professor für Strategische Kommunikation, Universität Leipzig Unter dem Motto We make it fly zeigt der Showroom der Airbus Group in Berlin ausgewählte Produkte und vermittelt dem Besucher einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Fliegens. Alexander Reinhardt erklärt die Idee hinter dem Showroom und warum es hilfreich ist, seinen Sitz vis-à-vis des Kanzleramts zu haben Programm Leadership Forum 2017 Der Konkurrenz einen Schritt voraus: Strategisches Reputationsmanagement als Wettbewerbsvorteil Prof. Dr. Joachim Schwalbach, Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Christoph Zemelka, Leiter Corporate Communications, Brand Management und Sustainability, Bosch Viele Studien auch die der Akademischen Gesellschaft bestätigen die zunehmende strategische Bedeutung der Unternehmensreputation für den Unternehmenserfolg. Allerdings unterscheiden sich die Einschätzungen von Unternehmensleitung und Kommunikationsmanagern bei der Frage, welche Rolle die Kommunikation bei diesen strategischen Entscheidungsprozessen spielt. Joachim Schwalbach präsentiert die Ergebnisse einer Befragung von Vorständen und Geschäftsführern einerseits und von Kommunikationsmanagern andererseits zur Kommunikation strategischer Unternehmensziele wie der Unternehmensreputation. Im Anschluss stellt Christoph Zemelka die Grundzüge des Reputationsmanagements bei Bosch näher vor. Dieses genießt im Unternehmen einen hohen Stellenwert. Regelmäßig wird im Wettbewerbsvergleich die Reputation des Unternehmens bei wesentlichen Bezugsgruppen gemessen, um Erkenntnisse zur Ausgestaltung funktionsübergreifender Kommunika tions maßnahmen zu gewinnen. Seit 2015 ist Value Creating Communication das zentrale Forschungsprogramm der Akademischen Gesellschaft. Die ersten zwei Module zur Digitalisierung bzw. Wertschöpfung der Unternehmenskommunikation werden in 2017 abgeschlossen. Gleichzeitig startet mit dem dritten Modul zur Organisation und zu den Prozessen der Unternehmenskommunikation (Fokus Schnittstellen und Zusammenarbeit) die zweite Phase des Forschungsprogramms. Die beteiligten Professoren Einwiller, Röttger und Zerfaß informieren über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte. Zudem werden weitere Aktivitäten, Veranstaltungen bzw. Projekte der Akademischen Gesellschaft vorgestellt und Ideen sowie Anregungen der Förderer diskutiert Ende des ersten Konferenztages Dinner und kulturelles Abendprogramm Check-in im Hotel Amano Grand Central Heidestraße 62, Berlin (fußläufig) Abfahrt mit dem Bus (ab Hotel) Dinner & Kultur in der Königlichen Gartenakademie Berlin Altensteinstraße 15a, Berlin 9

6 10 Programm Leadership Forum 2017 Airbus Group Berlin, Rahel-Hirsch-Straße 10, Berlin Programm Leadership Forum Freitag, 12. Mai 2017 Prof. Dr. Ulrike Röttger, Professorin für Public Relations-Forschung, Universität Münster Dr. Christian Wiencierz, Projektleiter Value Creating Communication, Universität Münster Die Herausforderung bei Big Data ist nicht der Mangel an Daten, sondern die Kunst, diese zusammenzuführen und so zu kombinieren, dass sie neue Erkenntnisse preisgeben. Selbst innerhalb eines Unternehmens können Daten häufig nicht abteilungsübergreifend genutzt werden oder sind so aufbereitet, dass sie nicht vergleichbar sind. Christian Wiencierz und Ulrike Röttger präsentieren Erkenntnisse aus den umfangreichen Interviews mit Unternehmen und Dienstleistern, wie die Unternehmens kommunikation Big Data erfolgreich planen und managen kann. Innovative Methoden und neue Themen der Kommunikationsplanung CEO-Dialog mit Tom Enders, CEO Airbus Group Dr. Tom Enders ist seit 2012 Vorstandsvorsitzender der Airbus Group und wurde 2014 als European Manager of the Year ausgezeichnet. Im CEO-Dialog spricht Enders über die strategische Bedeutung der Unternehmens kommunikation in einem Konzern, der sich täglich das Vertrauen seiner Stakeholder und seine License to Operate erarbeiten muss Working with agile planning methods Digitale Customer Journey Kerstin Pape, Leiterin Onlinemarketing, OTTO Prof. Dr. Betteke van Ruler, Professor emerita in Communication and Organization, University of Amsterdam Lars A. Rosumek, Senior Vice President Group Communication, Voith OTTO ist es gelungen, zu einem der größten Onlinehändler in Deutschland zu werden, indem die digitalen Vermarktungs- und Zugangskanäle sowie ein Inhouse-Team für das Onlinemarketing ausgebaut wurden. Ein eigenes Attributionsmodell, der Einsatz statistischer Methoden für die Aussteuerung des Onlinemarketings, digitale Storytelling-Kampagnen sowie die Steuerung von eigenen Real Time Advertising-Kampagnen sind Beispiele, wie Big Data zielgerichtet eingesetzt werden. Kerstin Pape berichtet, welche Potenziale, aber auch welche Herausforderungen die Nutzung und Auswertung von Daten bereithält. Agile methods are more and more applied to corporate communications. Betteke van Ruler adapted the concept to the planning of dynamic communication actions called the Reflective Communication Scrum. Van Ruler will explain the idea behind agile planning methods and why these can better answer the complex demands of communication management than traditional project management techniques Big Data in der Unternehmenskommunikation erfolgreich planen und managen Lars Rosumek s team at Voith has used sprints a core element of scrums for developing a Communication Cockpit in collaboration with their IT department. He will share insights and learnings from this process Wrap-up und Verabschiedung Lunch Frühstückspause Ende der Konferenz 11

7 12 Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Leadership Forum 2017 Referenten 13

8 14 Referenten Leadership Forum 2017 Director Corporate Communications & Brand Strategy, OSRAM Martin Bachler Seit Ende 2015 leitet Martin Bachler als Director Corporate Communications & Brand Strategy die Abteilung Project Management Office bei der OSRAM Licht AG. Als Director Governmental Affairs vertrat er zuvor die Interessen OSRAMs in Verbänden und gegenüber der Europäischen Kommission mit Themen wie europäische Gesetzgebung zum Glühlampenverbot und Marktüberwachung. Gleichzeitig repräsentierte er OSRAM in der United Nations Environment Programme Initiative United for Efficiency, um eine globale Beschleunigung des Marktwandels hin zu nachhaltigen und energieeffizienten Beleuchtungstechnologien umzusetzen. Bachler, der European Business Studies in Regensburg und in La Rochelle studierte, arbeitet seit 2004 bei OSRAM. Bis 2013 war er in mehreren Stationen als Produkt Marketing Manager sowie Portfolio Manager verantwortlich für verschiedenste Lampen- und Lichttechnologien. 15

9 16 Referenten Leadership Forum 2017 Head of Strategy, Change & Leadership Corporate Communications, thyssenkrupp Anne Bicking Anne Bicking ist seit 2016 Head of Strategy, Change und Leadership der thyssenkrupp AG. Zuvor leitete sie das konzernweite Kulturwandelprogramm bei E.ON und war mit der Umsetzung diverser strategischer Transformationsprogramme betraut. Vor ihrem Wechsel zu E.ON war Anne Bicking als Strategieberaterin bei Roland Berger Strategy Consultants in Zürich und Oliver Wyman in Düsseldorf tätig. Frau Bicking hat einen MSc. in International Management vom King s College, London. 17

10 18 Referenten Leadership Forum 2017 CEO, Airbus Group Tom Enders Dr. Thomas ( Tom ) Enders was appointed Chief Executive Officer (CEO) of Airbus Group on June 2012, after having been CEO of Airbus since Before that he served as Co-CEO of EADS between 2005 and He was Head of the Group s Defence Division from 2000 to He has been a member of the Executive Committee of Airbus Group since its creation in Prior to joining the aerospace industry in 1991, Enders worked, inter alia, as a Member of the Planungsstab of the German Minister of Defence and in various Foreign Policy think tanks. He studied Economics, Political Science and History at the University of Bonn and at the University of California in Los Angeles. Enders was President of the BDLI (German Aerospace Industry Association) from 2005 to He is a member of the BDI Board (German Industry Association) since From 2005 to 2009 he was Chairman of the Atlantik-Brücke e.v. In 2014, Enders joined the Advisory Council of the Munich Security Conference as well as the Senate of the Max-Planck-Gesellschaft. He is Patron of the German Mayday Foundation which supports airmen, women and their families in times of need. From 2011 to 2015, Tom Enders was a member of the Business Advisory Group of U.K. Prime Minister David Cameron. He is a member of the Joint Advisory Council of Allianz SE since

11 20 Referenten Leadership Forum 2017 Leiterin Onlinemarketing, OTTO Kerstin Pape Kerstin Pape ist seit Juli 2013 Leiterin Onlinemarketing bei OTTO. Die Diplom-Kauffrau begann ihre berufliche Laufbahn als Consultant bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers in Hamburg. Im Jahr 2000 kam Pape zu OTTO und verantwortete bis 2005 den Bereich Mediawerbung und Markenkommunikation. Im Anschluss wechselte sie als Leiterin Branding und Werbung zur Comdirect Bank kehrte Pape zurück zu OTTO und übernahm in leitender Funktion das Thema Performancemarketing folgte dann die Gesamtleitung des Onlinemarketings bei OTTO. 21

12 22 Referenten Leadership Forum 2017 Vorstandsbeauftragter Politik- und Regierungsangelegenheiten, Airbus Group Alexander Reinhardt Alexander Reinhardt ist seit Juni 2012 Vorstandsbeauftragter für Politik und Regierungsangelegenheiten in Deutschland beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus. Zuvor war er von 2009 bis 2012 Leiter Corporate Media Relations und damit verantwortlich für die weltweiten Medienaktivitäten von EADS. Weitere Stationen bei EADS waren die Leitung des Bereichs für Interne und Online-Kommunikation sowie der Kommunikation der EADS-Sparte für Verteidigungs- und Sicherheitssysteme. Von 1997 bis 2003 war Reinhardt Leiter der Abteilung Public Relations bei Krauss-Maffei Wegmann. Von 1987 bis 1997 diente Reinhardt in der deutschen Bundeswehr in unterschiedlichen Verwendungen als Offizier der Gebirgsjägertruppe, zuletzt als Hauptmann. Er ist Major der Reserve. Reinhardt studierte Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München und schloss als Diplom-Staatswissenschaftler ab war er Presseinformationsoffizier im deutschen Hauptquartier der SFOR, Sarajevo, Bosnien-Herzegowina. Reinhardt ist verheiratet und hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Berlin. 23

13 24 Referenten Leadership Forum 2017 Senior Vice President Group Communications, Voith Lars A. Rosumek Seit 2010 ist Lars A. Rosumek für den internationalen Technologiekonzern Voith in Heidenheim tätig, zunächst als Head of Issues Management. Seit 2011 führt er die globale Konzernkommunikation des Unternehmens. Rosumek studierte an der Universität Leipzig Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Journalistik und Theaterwissenschaft. Er volontierte bei Kraft Foods Deutschland (heute Mondelez International) im Bereich Corporate Affairs / Issues Management. Von 2006 bis 2008 arbeitete er als Referent in der Kommunikationsabteilung der Technischen Universität Darmstadt und war dort für die Planung und Umsetzung des Leuchtturmprojektes Universität als Marke verantwortlich. Danach war Rosumek Senior Consultant und Unit Leiter bei der Hamburger Kommunikationsberatung Molthan van Loon (heute Orca van Loon). Lars Rosumek ist Gastreferent an verschiedenen Universitäten, Buchautor und Publizist. Sein Buch über die Medienarbeit der Bundeskanzler ist mittlerweile ein Standardwerk im deutschsprachigen Raum zur Regierungskommunikation. 25

14 26 Referenten Leadership Forum 2017 Professor Emerita in Communication and Organization, University of Amsterdam Betteke van Ruler Prof. Dr. Betteke van Ruler is Professor Emerita in Communication and Organization at the University of Amsterdam. Her research focuses on the practice of corporate communications and on the organization of the communication of the organization. She is a noted consultant and scholar on questions of professionalism of public relations and corporate communications as well as on the use of communication theory in the Netherlands and Flanders. After her retirement, she founded the Van Ruler Academy where professionals can meet and learn. In 2013, she was appointed Officer in the order of Orange Nassau by her Majesty Queen Beatrix for her ground-breaking work on bridging the gap between science and practice in the communication field. Next to her scientific publications she recently published several articles and practical books on agile ways of working in communications: Strategic Communication Frame is a book on agile strategic development and Reflective Communication Scrum is a book on agile project management. The latter has also been published in English. 27

15 28 Referenten Leadership Forum 2017 Head of Communications Germany and Head of Events, Protocol and Exhibitions, Airbus Group Nicole Schareck Nicole Schareck has been Head of Communications Germany for Airbus since In addition, she is Head of the group-wide Event, Protocol and Exhibition team that she took over in the frame of the communication integration at Airbus in Before, she was Head of Communications Strategy and Executive Communications. She started her career with the Daimler-Benz sales organisation, later she was Head of Marketing at the automotive supplier BEHR. After her move into the aerospace sector, she held positions as Head of Marketing Communications and Head of Brand Communications within former EADS. She holds a diploma in Business Administration from the University of Cologne. 29

16 30 Referenten Leadership Forum 2017 Senior Vice President Corporate Communications & Brand Strategy, OSRAM Jan-Peter Schwartz Jan-Peter Schwartz ist seit Oktober 2014 Senior Vice President Corporate Communications & Brand Strategy bei der OSRAM Licht AG. Zuvor war er von 2011 bis 2014 Corporate Vice President bei Siemens und verantwortete die Kommunikation der Energy-Sparte in Erlangen. Von 2007 bis 2010 war er Vice President Corporate Communication bei RWE Energy in Dortmund. Und von 2004 bis 2007 war er geschäftsführender Gesellschafter der SK Medienconsult. Seine berufliche Laufbahn startete Schwartz beim WDR, zunächst als Büroleiter der Intendanz, später als Parlamentskorrespondent sowie als Leiter der Wirtschafts- und Umweltredaktion. Internationale Erfahrung sammelte er als Korrespondent in Afrika. Der Diplom-Ökonom studierte an der TU München, der Universität Köln und der Bergischen Universität Wuppertal. Er hat einen MBA in Business Sciences, Communication & Leadership. Schwartz lebt aktuell in Düsseldorf und München. 31

17 32 Referenten Leadership Forum 2017 Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin, GIZ Sabine Tonscheidt Dr. Sabine Tonscheidt ist seit November 2015 Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. In der GIZ verantwortete sie zuvor unter anderem die internationale Medienarbeit bei der renewables2004 in Bonn, der internationalen Regierungskonferenz für Erneuerbare Energien. Von 2009 bis 2015 war die promovierte Publizistin (Universität Münster) Leiterin von AgenZ Berlin, der GIZ-Agentur für politische Kommunikation und strategisches Marketing. Vor ihrem Eintritt ins Unternehmen im Jahr 1997 war sie zwei Jahre journalistisch tätig. 33

18 34 Referenten Leadership Forum 2017 Head of Communications, thyssenkrupp Alexander Wilke Alexander Wilke wurde 1973 in Bonn geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist studierter Politikwissenschaftler und arbeitete zunächst bei der Bundeswehr im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Juli 2001 wechselte Wilke ins Bundespräsidialamt, wo er bis Juli 2004 tätig war. Seit August 2004 arbeitet er bei der thyssenkrupp AG und ist seit Januar 2011 Global Head of Communications. 35

19 36 Referenten Leadership Forum 2017 Leiter Corporate Communications, Brand Management und Sustainability, Bosch Christoph Zemelka Dr. Christoph Zemelka ist seit 2014 Leiter Corporate Communications, Brand Management und Sustainability bei Bosch begann der promovierte Journalist seine Karriere in der Bosch-Kommunikationsabteilung zunächst als Abteilungsleiter im Bereich Issues Management, später verantwortete er die Interne Kommunikation sowie von die Public Relations und Medienarbeit. Nach einem knapp einjährigen Auslandsaufenthalt in Asien übernahm er die Gesamtverantwortung für die Unternehmenskommunikation. Zemelka studierte Journalistik in Dortmund. Anschließend absolvierte er ein Volontariat bei der Deutschen Welle in Köln und arbeitet als Unternehmensberater bei Roland Berger und C4 Consulting. 37

20 38 Akademische Leitung Leadership Forum 2017 Akademische Leitung Leadership Forum 2017 Wissenschaftliche Leitung der Akademischen Gesellschaft Prof. Dr. Günter Bentele war von 1994 bis 2014 Inhaber des ersten Lehrstuhls für Öffentlichkeitsarbeit / PR am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Vor seiner Promotion und Habilitation an der Freien Universität Berlin studierte er Germanistik/Linguistik, Soziologie, Publizistikwissenschaft und Philosophie an der LMU München und der FU Berlin. Er war drei Jahre erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) sowie Vorstandsmitglied und Präsident der European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA). Günter Bentele ist Vorsitzender des Deutschen Rats für Public Relations, dem Organ der freiwilligen Selbstkontrolle für das gesamte Berufsfeld Public Relations. Prof. Dr. Sabine Einwiller ist Universitätsprofessorin für Public Relations-Forschung am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Davor war sie Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie den Masterstudiengang Unternehmenskommunikation / PR aufbaute und leitete. Davor promovierte und habilitierte Sabine Einwiller an der Universität St. Gallen, nachdem sie einige Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit der BASF tätig war. Einwillers Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die Mitarbeiterkommunikation, die Kommunikation in Krisensituation sowie der Umgang mit Beschwerden und Kritik. Prof. Dr. Claudia Mast hat den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim (Stuttgart) inne. Sie ist in zahlreichen Gremien tätig, u. a. im Verwaltungsrat der Deutschen Welle (Bonn). An der Universität München studierte Claudia Mast Kommunikationswissenschaft, Politische Wissenschaft und Romanische Philologie, absolvierte eine Berufsausbildung zur Redakteurin an der Deutschen Journalistenschule e. V. in München und arbeitete als Journalistin U. Röttger, C. Mast, A. Zerfaß, S. Einwiller, G. Bentele, J. Schwalbach, S. Stieglitz (v.l.n.r.) 39

21 40 Akademische Leitung Leadership Forum 2017 bei Tageszeitungen und im Rundfunk. Von 1979 bis 1988 war sie als Abteilungsleiterin und Leitende Angestellte der Siemens AG in München für Grundsatzarbeit, Managementtraining und interne Führungskräfteinformation verantwortlich. Prof. Dr. Ulrike Röttger ist Universitätsprofessorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie studierte Journalistik an der Universität Dortmund und promovierte zum Dr. phil. an der Universität Zürich. Am Wissenschaftlichen Institut für Beratung und Kommunikation (WIBK) Paderborn wurde sie zur systemischen Organisationsberaterin ausgebildet. Seit mehr als 15 Jahren ist Ulrike Röttger als Gutachterin, Dozentin und Beraterin für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen tätig. Prof. Dr. Joachim Schwalbach war bis 2013 Professor für Internationales Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und leitete dort das Institut für Management. Seit 2014 leitet er das SMI Management Institute International, Berlin. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in München, Southampton und Berlin promovierte er an der Universität Bonn und habilitierte sich anschließend an der WHU Otto Beisheim School of Management. Bevor Prof. Schwalbach 1993 an die Humboldt-Universität zu Berlin wechselte, hatte er einen Lehrstuhl für Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin inne. Schwalbach war und ist Gastprofessor an mehreren ausländischen Universitäten und Mitglied in diversen Kuratorien und Beiräten. Unter anderem war er bis 2014 stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin. Akademische Leitung Leadership Forum 2017 Prof. Dr. Stefan Stieglitz hat die Professur für Professionelle Kommunikation in elektronischen Medien / Social Media an der Universität Duisburg-Essen inne. Zudem ist er Direktor des Competence Center Connected Organization. Zuvor lehrte und forschte Stieglitz an den Universitäten Potsdam und Münster. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Auswirkungen sozialer Medien auf Unternehmen und Gesellschaft. Zentral ist dabei die Anwendung und Weiterentwicklung von Ansätzen des Social Media Analytics und dessen Potenziale in Domänen wie dem Marketing, unternehmensinterner Kommunikation sowie der Krisenkommunikation. Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol. habil., ist Professor für Strategische Kommunikation am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Er ist zudem Professor in Communication and Leadership an der BI Norwegian Business School, Oslo, und Plank Scholar am Plank Center for Leadership and Public Relations an der University of Alabama, USA. Er ist Herausgeber des International Journal of Strategic Communication, USA, und war Präsident der European Public Relations Education and Research Association, Brüssel. Seine Forschungsgebiete sind Unternehmenskommunikation, Wertschöpfung durch Kommunikation, Evaluation, Digitale Kommunikation sowie Internationale Kommunikation. Aktuelle Projekte umfassen u. a. den European Communication Monitor und Asia-Pacific Communication Monitor sowie die Leitung von Value Creating Communication, dem weltweit umfangreichsten Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation im Verbund mehrerer Universitäten und globaler Unternehmen. 41

22 42 Forschungsteam Leadership Forum 2017 Forschungsteam der Akademischen Gesellschaft Sophia Charlotte Volk, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategische Kommunikation der Universität Leipzig und wirkt seit Januar 2015 im Modul II des Forschungsprojekts Value Creating Communication mit. Sophia Volk studierte Kommunikationswissenschaft und Communication Management an den Universitäten Münster, Leipzig, Zürich (Schweiz) und an der Ohio University (USA). Während des Studiums war sie als wissenschaftliche Hilfskraft in verschiedenen Forschungsprojekten tätig und sammelte zudem Praxiserfahrungen in der Finanz- und Versicherungsbranche in den Bereichen Konzernkommunikation, E-Marketing und Brand Communications. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen ländervergleichende Kommunikationsforschung, Wertschöpfung, Kommunikationssteuerung und Strategic Alignment sowie internationales Kommunikationsmanagement. Dr. Christian Wiencierz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitet das Modul I des Forschungsprogramms Value Creating Communication. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien und Tätigkeiten als Assistenz der Produktions- und Herstellungsleitung in TV-Produktionen studierte er Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft in Münster. Er promovierte im DFG-Graduiertenkolleg zum Thema Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Vertrauensforschung, Word of Mouth, Organisationskommunikation und Kampagnenkommunikation. Forschungsteam Leadership Forum

23 44 Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Leadership Forum 2017 Veranstaltungsorte & Abendprogramm 45

24 46 Veranstaltungsort Leadership Forum 2017 Airbus Group Repräsentanz 2016 eröffnete die Airbus Group seine neue Repräsentanz im Berliner Regierungsviertel. Hier arbeitet die Public Affairs-Abteilung unter Leitung von Dr. Alexander Reinhardt. Das Büro liegt direkt gegenüber des Kanzerlamts und ist damit noch näher am Ort des politischen Geschehens als zuvor. Als Highlight können die Besucher im interaktiven Showroom Luft- und Raumfahrt hautnah erfahren. Unter dem Motto des Konzerns We make it fly zeigt die Ausstellung ausgewählte Produkte der Airbus Group und vermittelt dem Besucher einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Fliegens. Damit sollen nicht nur die üblichen Ansprechpartner für die Luft- und Raumfahrt begeistert, sondern allen Interessierten die Faszination des Fliegens näher gebracht werden. Das neue Büro steht sinnbildlich für Airbus als ein global ausgerichteter High-Tech-Konzern auf dem Weg in die Digitalisierung, der gleichzeitig weiß, wo seine Wurzeln liegen. Information: Airbus Group Repräsentanz Rahel-Hirsch-Straße Berlin Tel: +49 (0) Web: 47

25 48 Hotel Leadership Forum 2017 Hotel Amano Grand Central Das Amano Grand Central befindet sich in direkter Umgebung des Berliner Hauptbahnhofs, etwa zehn Gehminuten von der Airbus Repräsentanz entfernt. Das Hotel verfügt über 250 Zimmer, eine Dachterrasse sowie die legendäre Amano-Bar. Hier haben wir für Sie eine begrenzte Zahl an Superior-Zimmern zu einem Übernachtungspreis von 122 EUR (inkl. Frühstück) reserviert. Bitte beachten Sie, dass die Übernachtungskosten nicht im Konferenzbeitrag inbegriffen sind. Die Zimmer können bis zum gebucht werden, Stornierungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltung kostenlos möglich. Möchten Sie ein Zimmer reservieren, kontaktieren Sie bitte die Amano Group unter bzw. per an reservationberlin@amanogroup.de, Stichwort Akademische Gesellschaft. Check-in ist am 11. Mai ab 15:00 Uhr möglich, der Check-out sollte bis 12:00 Uhr erfolgen. Information: Amano Grand Central Heidestraße Berlin Tel: +49 (0) Mail: grandcentral@amanograndcentral.de Web: 49

26 50 Abendveranstaltung Leadership Forum 2017 Königliche Gartenakademie Berlin 1823 wurde in Berlin die Königliche Gärtnerlehranstalt für Gartenkultur gegründet. Es war die erste Ausbildungsstätte für Gartengestaltung in Europa. Viele der ehemaligen Flächen sind heute verfallen, doch die ehemalige Gewächshausanlage wurde zu neuem Leben erweckt. Als Königliche Gartenakademie bietet das Ensemble heute Aufzucht- und Ausstellungsflächen für Pflanzen, einen Schaugarten, zahlreiche Gartenkurse, Führungen sowie kleine Geschäfte und Gastronomie. In der ehemaligen historischen Gewächshausanlage befindet sich das Café der Gartenakademie inmitten einer der schönsten grünen Oasen Berlins. An sommerlichen Tagen kann man im Gras unter den alten Bäumen essen und die Ruhe genießen. Wachgeküsst wurde die Gartenakademie von Gabrielle Pape, einer gebürtigen Hamburgerin, die ihre Ausbildung im größten Botanischen Garten der Welt, den Kew Gardens in London, mit Auszeichnung abschloss. Zusammen mit ihrer Kollegin, der Pflanzenexpertin Isabelle Van Groeningen, führt sie die Gartenakademie. Information: Königliche Gartenakademie Berlin Altensteinstraße 15a Berlin Tel: +49 (0) Web: 51

27 52 Abendveranstaltung Leadership Forum 2017 Poetry Slam Meister der verdrehten Sprache Zwei Poeten im Wettstreit. Im 13. Jahrhundert bedeutete dies ein Sängerkrieg wie auf der Wartburg. Im 21. Jahrhundert heißt es Poetry Slam. Zwei Größen der deutschsprachigen Szene werden uns mit selbstverfassten Texten überraschen, die mal mitreißend, mal dramatisch, mal witzig oder alles zusammen sein können. Dalibor Marcovic, deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister 2014, und Bas Böttcher, einer der ersten Slammer und Mitbegründer der Spoken-Word-Szene aus Berlin, gehen ins Rennen und versuchen uns als Jury mit ihren Worten zu überzeugen. Dalibor Marcovic begann seine Karriere als Beatboxer und ist seit über zwölf Jahren auf deutschen, manchmal auch auf internationalen Bühnen unterwegs. Er lebt in Frankfurt / Main und hat wie er selbst schreibt bereits zwei Bücher und einen USB-Stick veröffentlicht. Bas Böttcher ist Bühnenlyriker, Autor, Dozent und Erfinder verschiedener neuer Medienformate für Lyrik. Seine Texte gelten als Klassiker der zeitgenössischen Bühnenlyrik. Böttcher trat bereits in der Pariser Nationalbibliothek, an der University of Berkeley (San Francisco), in der Neuen Nationalgalerie (Berlin), im Schloss Bellevue (Berlin), im Kulturpalast (Warschau) und auf der Buchmesse in Peking auf. 53

28 54 Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Leadership Forum 2017 Anmeldung & Hintergrundinformationen 55

29 56 Anmeldung Leadership Forum 2017 Anmeldung Die Anmeldung zum Leadership Forum 2017 berechtigt zur Teilnahme am 11. und 12. Mai 2017, einschließlich Mittagessen an beiden Veranstaltungstagen, Konferenzunterlagen sowie der Teilnahme am Abendprogramm am Donnerstag. Anmelden können Sie sich online über unsere Website bzw. per Mail an Für einen Unternehmensvertreter aus dem Fördererkreis der Akademischen Gesellschaft ist die Konferenzteilnahme kostenlos. Zusätzliche Teilnehmer dieser Unternehmen können zum Selbstkostenpreis teilnehmen. Bitte sprechen Sie uns hierfür an. Für externe Gäste, die noch nicht zu den Unterstützern der Akademischen Gesellschaft zählen, beträgt der Preis für dieses Gesamtpaket mit Frühbucher-Rabatt (bis 14. April 2017) und danach (zzgl. 19 % MwSt). Der Beitrag muss nach der Registrierung und spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge bezahlt werden. Der Beitrag kann nicht zurückerstattet werden. Änderungen des Konferenzprogramms bleiben dem Veranstalter vorbehalten. 57

30 58 Rückblick Leadership Forum 2016 Leadership Forum 2016 Ein Rückblick Das Leadership Forum 2016 fand an dem Ort statt, wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation zusammentreffen: Im Museum für Kommunikation in Berlin. Gastgeber war Prof. Dr. Christof E. Ehrhart, Leiter Unternehmenskommunikation und Corporate Responsibility von Deutsche Post DHL Group. Rund 40 Personen waren dabei, als über Vertrauen und Mobile Kommunikation in der Unternehmenskommunikation diskutiert wurde. Vertrauen gilt als eine zentrale Voraussetzung unternehmerischen Handelns. Doch wie geht man damit um? Siemens und Airbus Group stellten ihre Erfahrungen und Ziele zu dem Thema vor. Ergänzend präsentierten die Wissenschaftler Bryan Reber und Flora Hung-Baesecke Forschungsergebnisse, wie Vertrauen im internationalen Kontext entsteht. Der zweite Tag widmete sich der mobilen Kommunikation, der zweifellos die Zukunft gehört. Bereits heute greifen mehr Menschen via Smartphone auf das Internet zu als über PCs. Cornelia Wolf von der Universität Leipzig stellte aktuelle Trends der mobilen Welt vor. Kay Oberbeck von Google stellte die Strategie des Online-Giganten vor, der ohne Wenn und Aber auf Mobile Only setzt. Und Bosch gab einen Einblick in die Vielfalt seiner Apps, die neue Möglichkeiten der Stakeholderansprache eröffnen. Höhepunkt des Leadership Forums war der CEO-Dialog mit Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender von Deutsche Post DHL Group. Ganz offen sprach er mit den Kommunikationsleitern über seine Erwartungen an eine gelungene Kommunikation. 59

31 60 Value Creating Communication Leadership Forum 2017 Aktuelles Forschungsprogramm Value Creating Communication Die Akademische Gesellschaft hat 2015 das weltweit bislang umfassendste Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation auf den Weg gebracht Value Creating Communication. Wissenschaftler mehrerer Universitäten, u. a. aus Leipzig, Münster und Wien, untersuchen gemeinsam mit internationalen Forschern und den Kommunikationsleitern der Partnerunternehmen die zentralen Herausforderungen des Kommunikationsmanagements. Ziel ist es, ein konsistentes Profil der Profession zu erarbeiten und den Beitrag der Unternehmenskommunikation zur Wertschöpfung klar herauszustellen. Das Forschungsprogramm ist zunächst auf fünf Jahre angelegt und in drei Module unterteilt. Die ersten beiden Forschungsprojekte werden dieses Jahr fertiggestellt. Sie untersuchen einerseits die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Megatrends für die Unternehmenskommunikation allen voran die Digitalisierung und Big Data und andererseits den Beitrag zur Wertschöpfung im Unternehmen. Darauf aufbauend startet im Sommer 2017 das dritte Forschungsmodul, das die Schnittstellen und Zusammenarbeit der Kommunikationsabteilung mit internen und externen Partnern untersuchen wird. Informationen zu Value Creating Communication finden Sie unter 61

32 62 Förderer Ansprechpartner Leadership Forum 2017 Ihre Ansprechpartner In der Geschäftsstelle der Akademischen Gesellschaft stehen Ihnen Karen Berger und Katrin Witthoff jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen: Karen Berger Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) Mail: Katrin Witthoff Telefon: +49 (0) Mobil: +49 (0) Mail: Fax: Internet: +49 (0) Impressum Redaktion: Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Layout: THORN werbeagentur Print: Merkur Druck Leipzig Fotos: Airbus Group, AMANO Grand Central, Königliche Gartenakademie Berlin, Tobias Tanzyna, Felix Warmuth, Ken Yamamoto Förderer 63

33 64

Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation

Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Die Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Eine in Europa bislang einzigartige Initiative von Universitäten und Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation Die Akademische

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

Value Creating Communication

Value Creating Communication Value Creating Communication Das weltweit umfassendste Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation AKADEMISCHE GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG & KOMMUNIKATION Eine unternehmens- und hochschulübergreifende

Mehr

Prof. Alfred Katzenbach

Prof. Alfred Katzenbach English version below Lehre: Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung www.iktd.uni-stuttgart.de/ Beratung: Produktentwicklungsprozesse, -methoden und -systeme: Managementberatung

Mehr

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung: EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT Zwischen Innovation und Regulierung: BUSINESS Umbruch FORUM im SALES FORCE Versicherungsvertrieb MANAGEMENT Zukunftschancen im regulierten Vertrieb 25. September

Mehr

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen Consultant Profile Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 208 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Leadership Forum 2016

Leadership Forum 2016 Leadership Forum 2016 Berlin, 14.-15. April 2016 Leadership Forum 2016 Wir laden Sie herzlich zum Leadership Forum 2016 am 14./15. April in Berlin ein. Auf Einladung von Prof. Dr. Christof Ehrhart und

Mehr

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Campaigning in a Digital Age Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Wie positionieren Sie sich erfolgreich bei Entscheidungsträgern? Was zeichnet erfolgreiches Campaigning aus? Wie müssen

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG Preisträger

Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG Preisträger Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG 2015 Preisträger 1. Kommunikationsmanagement VERÄNDERUNGS-, KONFLIKT- UND KRISENKOMMUNIKATION Titel: Begleitkommunikation konzernweites Change-Programm Einreicher/Auftraggeber:

Mehr

next corporate communication 16 #nextcc16

next corporate communication 16 #nextcc16 next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16

Mehr

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden Mitglieder Gründungsmitglieder Prof. Dr. Birgit Felden seit 2006 Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Management KMU und Unternehmensnachfolge und Leiterin des Studiengangs Unternehmensgründung

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III München Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

manager kommunikations

manager kommunikations Bild und Dialog werden mehr im Mittelpunkt stehen Gespräch mit Barbara Schädler, Senior Vice President and Head of Lufthansa Group Communications Impulsgeber für zukünftige Entwicklungen Stakeholder-Management

Mehr

in Zürich Quelle: 8. TDWI Roundtable in Zürich

in Zürich Quelle:  8. TDWI Roundtable in Zürich 8. TDWI in Zürich Begrüssung / Agenda Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/z%c3%bcrich AGENDA Ab 17:30 Begrüssung Kurt Häusermann Ab 17:35 Altes und Neues vom TDWI Kurt Häusermann / Marcus Pilz 17:50 Agile

Mehr

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten

Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Weitere Informationen zu den unter Tagesordnungspunkt 7 Beschlussfassung über die Wahlen zum Aufsichtsrat vorgeschlagenen Kandidaten Peter Bauer München, Deutschland Selbständiger Unternehmensberater Geboren

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Ulrike Buchholz, Prof. Dr., ist seit 2001 Professorin für Unternehmenskommunikation an der Hochschule Hannover. Sie studierte Sprachwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

Strategische Planung in der Krise

Strategische Planung in der Krise PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung in der Krise Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF Freitag, 17. Dezember 2010, Pullach (bei

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2017 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat

Wahlen zum Aufsichtsrat Wahlen zum Aufsichtsrat Tagesordnungspunkt 6 Informationen zu den zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagenen Vertretern der Anteilseigner Dr. Friedrich Janssen Geboren am 24. Juni 1948 in Essen Ehemaliges

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Im Dialog mit den Entscheidern

Im Dialog mit den Entscheidern Im Dialog mit den Entscheidern ADVICEPARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. +49 30 2123422-0 Fax

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF INNOVATION DAY 2017 12. JULI 2017 HAMBURG #MID17 IN ECHTZE ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF Marketing in Echtzeit Erfolgreich im modernen Dreikampf Die Digitalisierung verändert unsere Welt täglich und

Mehr

Women for Leadership Forum

Women for Leadership Forum Women for Leadership Forum Was ist IHR Weg? Frankfurt am Main, 11. Juli 2014 Wie lebe ich meine Rolle als Führungskraft? Angestellt oder Selbstständig? Frauenquote? Teilzeit oder Vollzeit? Was denken die

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Dr. Cathrin Schleussner Dr. Cathrin Schleussner Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main Neu-Isenburg Geburtsjahr 1962 Studium der Biologie an der Universität Hamburg und Freiburg.

Mehr

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung

Wahlen zum Aufsichtsrat der GRENKELEASING AG. Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 in Baden-Baden. Erläuterung zu Punkt 6 der Tagesordnung Tanja Dreilich München Geburtsjahr: 1969 Studium der Wirtschaftswissenschaften Goethe-Universität, Frankfurt Abschluss: Diplom-Kauffrau Kellogg Business School, Chicago (US) und WHU, Vallendar Abschluss:

Mehr

Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign

Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign > INTEGRATED CAMPAIGNS Generali Investments Campaign Integrated PR and Advertising Campaign Client Generali Investments AMB Generali Komfort Wachstum Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität

Mehr

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 EINBLICK, DURCHBLICK, AUSBLICK Printmedien haben Ihren vielfältigen Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft über Generationen beweisen

Mehr

Strategische Planung

Strategische Planung PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung Neue Wege in turbulenten Zeiten Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF 17. Mai 2011 17. November

Mehr

Leif Erichsen ist neuer Pressechef von Uniper

Leif Erichsen ist neuer Pressechef von Uniper Falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte HIER PR Week UK PR Week US Campaign Asia-Pacific Newsletter vom 06.01.2017 Josef Nelles geht in Rente Leif Erichsen ist neuer Pressechef

Mehr

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg.

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Campus Hamburg. VITA Prof. Nicole Fabisch Berufspraxis und wissenschaftliche Tätigkeiten seit

Mehr

Business-Frühstück Customer Experience 2015

Business-Frühstück Customer Experience 2015 Big Data Analytics HERZLICH WILLKOMMEN Business-Frühstück Customer Experience 2015 Wien 29. April 2015 Mit unserem Partner: CRM und Customer Experience Management Beratung, On-Site beim Klienten Begleitung

Mehr

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant profile Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96

Mehr

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR

Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR move your brand Das Markenakrobaten Team: 60 Jahre Erfahrung im Bereich Marketing, Sales und PR Mag. Eva Mandl Geschäftsführung Himmelhoch studierte Kommunikationswissenschaft und Ethnologie in Wien. Sie

Mehr

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010

Effective Stakeholder Management at the Technische Universität München Bologna, September, 2010 Effective Stakeholder Management at the Bologna, September, 2010 Science, Technology, and the Media Growing public awareness for the last 10 years New print and web journals Large number of new TV shows

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung

Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung Informationen zu TOP 6 Hauptversammlung 2015 Informationen zu TOP 6 1 DVB Bank SE Sitz: Frankfurt am Main Wertpapierkennnummer: 804 550 ISIN: DE0008045501 Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, 25.

Mehr

ELISABETH ROHREGGER 11, Chemin Jean-Achard 1231 Conches Switzerland

ELISABETH ROHREGGER 11, Chemin Jean-Achard 1231 Conches Switzerland THI-AG_HV7_Wahl in AR_Rohregger_Erklärung 87Abs2AkG+CV Seite 1 von 5 THI-AG_HV7_Wahl in AR_Rohregger_Erklärung 87Abs2AkG+CV Seite 2 von 5 THI-AG_HV7_Wahl in AR_Rohregger_Erklärung 87Abs2AkG+CV Seite 3

Mehr

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Dr.-Ing. Masahiko Mori Dr.-Ing. Masahiko Mori Geboren am 16.9.1961 Nationalität: Japanisch 6.9.2009 Vizepräsident, Japan Machine Tool Builders Association (JMTBA) Fellow, Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP)

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb Konferenz Holiday Inn Zürich Messe 02. Februar 2011 Next Corporate Communication Konferenz Next Corporate Communication

Mehr

Studies in business managment at the Ludwig Maximilian University, Munich, earning MBA degree

Studies in business managment at the Ludwig Maximilian University, Munich, earning MBA degree Prof. Dieter Kempf Carreer and Education 1973-1978 Studies in business managment at the Ludwig Maximilian University, Munich, earning MBA degree 1996-2016 Chariman of Management Board, DATEV eg 1992-1996

Mehr

Digitalisierung des stationären Einkaufs...ohne Erlebnisverlust?

Digitalisierung des stationären Einkaufs...ohne Erlebnisverlust? YOUR CHILDREN S FASHION CURATOR SINCE 1978 Digitalisierung des stationären Einkaufs...ohne Erlebnisverlust? HERKUNFT 1978 gründete Barbara Frères ihre erste Boutique auf der Düsseldorfer Königsallee Wir

Mehr

Berlin, Mai Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Leadership Forum 2014

Berlin, Mai Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Leadership Forum 2014 Berlin, 8. 9. Mai 2014 Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Leadership Forum 2014 Akademische Gesellschaft für Unternehmensführung & Kommunikation Leadership Forum 2014 1 Akademische

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden

Persönliche Einladung für den 29. Juni Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden Persönliche Einladung für den 29. Juni 2017 Mission Customer Centricity wie Kunden zu leidenschaftlichen Fans werden Herzlich willkommen zum Customer Centricity Forum 2017 am 29. Juni im ZKM in Karlsruhe

Mehr

B.A. Integrated Media & Communication PR/Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Hannover Expo Plaza 4, 30539 Hannover

B.A. Integrated Media & Communication PR/Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Hannover Expo Plaza 4, 30539 Hannover Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Event- und Musikmanagement PR/Öffentlichkeitsarbeit SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Ausbildung

Mehr

Unternehmensbewertung: Art or Science?

Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminar Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminarthema: Unternehmensbewertung: Art or Science? Die Bedeutung der Unternehmensbewertung hat durch die Verzahnung mit der internationalen Rechnungslegung

Mehr

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS

Profil. von. Joerg Blecker. Braunschweig / Deutschland BLECKER ENGINEERS Profil von Joerg Blecker Braunschweig / Deutschland Beraterprofil: Jörg Blecker Level: Senior Partner, TOP Manager Ausbildung Berufliche Erfahrung Schlüsselprojekte 1974-1977 VW Braunschweig, Werkzeugmacher

Mehr

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Univ. Prof. Dr. Walter Pohl Professor für mittelalterliche Geschichte Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Mag. Phil. (1981), Dr.

Mehr

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita:

Geburtsjahr: Christopher H. Young. Finanzvorstand der First Pacific Company. Britischer Staatsbürger. Vita: Christopher H. Young Finanzvorstand der First Pacific Company Britischer Staatsbürger Geburtsjahr: 1957 Seit 2015: First Pacific Company Limited (Finanzvorstand) 1998 2015: Philippine Long Distance Telephone

Mehr

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten

Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten Metzler Capital Markets und das manager magazin bitten zu Investors Darling dem Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland am Dienstag, dem 14. November 2017, um 9.30 Uhr in die Historische

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Tactical Investment Coaching

Tactical Investment Coaching Tactical Investment Coaching Mittwoch Abend/Donnerstag/Freitag, 1./2./3. Februar 2012 Schloss Freudenfels (Eschenz) und Zürich in Zusammenarbeit mit: Banking and Finance Institute, Universität Zürich und

Mehr

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main

International Content Marketing Conference and Expo. 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Eine Veranstaltung von: Jetzt bis 15. Juli 2015 zu Early Bird Konditionen anmelden! /anmeldung International Marketing Conference and Expo 12. 13. Oktober 2015 Frankfurt am Main Liebe Marketing Verantwortliche

Mehr

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt Page 1 of 5 Curriculum Vitae Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Date of birth and birthplace 1969 in Duisburg Education 1976 1977 Primary Duisburg 1977 1980 Primary Tangstedt 1980 1989 Grammar school

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Dr. Stefan Bießenecker

Dr. Stefan Bießenecker Dr. Stefan Bießenecker Aktuelle Pressesprecher, PricewaterhouseCoopers AG WPG Erfahrungshintergrund (Kurzbiographie, Verantwortungsbereiche) Studium Geschichte, Germanistik, Spanisch, Erziehungswissenschaften

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Dr. Gian-Mattia Schucan (*46) gms@schucanmanagement.ch

Dr. Gian-Mattia Schucan (*46) gms@schucanmanagement.ch Dr. Gian-Mattia Schucan (*46) gms@schucanmanagement.ch Since 2013, founder and Managing Director of schucan management 10 years with Swiss Federal Railways (SBB), Bern o 5 years as SVP Distribution & Services

Mehr

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 7. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 15. / 16. März 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek

Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Prof. Dr. rer. pol. Anne Najderek Room: A204 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-202 anne.najderek@hs-offenburg.de nach Vereinbarung Function Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik WIN, Prüfungsamt

Mehr

20. November 2017, 10:00-16:00 Uhr Deutsche Telekom, Bonn. Veranstaltungspartner

20. November 2017, 10:00-16:00 Uhr Deutsche Telekom, Bonn.  Veranstaltungspartner , 10:00-16:00 Uhr Deutsche Telekom, Bonn /bonn Veranstaltungspartner EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Praxistag am bei der Deutschen Telekom in Bonn. Das Thema Lieferketten

Mehr

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS

Mehr

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität

Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 8. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Speed: Leadership zwischen Hochleistung und Agilität 14. / 15. März 2018 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas Wirtschaftsdialog FAR EAST HUB (FEH): Potentiale, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen bei der Expansion nach China Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas 19.September

Mehr

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München

#Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL Oktober 2017, Residenz München #Finanzgipfel #11 BAYERISCHER FINANZGIPFEL 2017 23. Oktober 2017, Residenz München DIE SPRECHER Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellvertretende

Mehr

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud Technology meets Strategy Digitale Trends 2017 Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud 12 Monate 7 8 9 11 12 13 15 Nein, nicht länger kann ichs lassen; will ihn fassen. Das ist Tücke!

Mehr

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017

WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 WAHLEN ZUM AUFSICHTSRAT DER METRO AG 2017 Der Aufsichtsrat der METRO AG schlägt der Hauptversammlung die nachfolgend aufgeführten fünf Personen als Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner zur Wahl vor.

Mehr

Nach dem Abitur (1984) studierte Christof Rapp Philosophie, Gräzistik und Logik/Wissenschaftstheorie an den Universitäten Tübingen und München.

Nach dem Abitur (1984) studierte Christof Rapp Philosophie, Gräzistik und Logik/Wissenschaftstheorie an den Universitäten Tübingen und München. Curriculum Vitae (deutsch) Ausbildung / Beruflicher Werdegang Nach dem Abitur (1984) studierte Christof Rapp Philosophie, Gräzistik und Logik/Wissenschaftstheorie an den Universitäten Tübingen und München.

Mehr

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7.

Inhalt. 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover. 3. Ziele. 4. Ihre Vorteile. 5. Zielgruppe. 6. Das Kuratorium. 7. Sponsoringangebot Inhalt 1. Der PRSH e.v. 2. Die Hochschule Hannover 3. Ziele 4. Ihre Vorteile 5. Zielgruppe 6. Das Kuratorium 7. Gegenleistungen 8. Kontakt und Ansprechpartnerin Vortrag zum Thema Krisenkommunikation

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 13. November 2014 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen. welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,

Mehr

ABEND DER WIRTSCHAFT

ABEND DER WIRTSCHAFT EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle im Energiesektor Ein Blick in Vergangenheit und Zukunft zur Potenzialabschätzung für die regionale Wirtschaft Donnerstag, 12. November 2015,

Mehr

Themenschwerpunkt Middleware und Integrationsarchitekturen

Themenschwerpunkt Middleware und Integrationsarchitekturen USER GROUP»Softwareentwicklung und Softwarearchitektur«14. Arbeitstreffen Leipzig, 15./16. November 2017 Themenschwerpunkt Middleware und Integrationsarchitekturen Fachliche Leitung Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

national und international tätig persönlich und individuell

national und international tätig persönlich und individuell national und international tätig persönlich und individuell Marti Management & Consulting wurde von mir im Mai 2011 gegründet. Seitdem biete ich als inhabergeführte Agentur eine umfangreiche Palette von

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service!

ROI IMPULS. Einladung - 1. Juni Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! ROI IMPULS Einladung - 1. Juni 2016 Steigern Sie Ihr Unternehmensergebnis durch den richtigen After Sales Service! WIR LADEN SIE herzlich ein! zu unserem ROI Impuls am 1. Juni 2016 After Sales Potenziale

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung Freitag, 16. Februar 2018 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Gala-Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse Building Competence. Crossing

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation Die Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und die KlimaExpo.NRW laden am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Konferenz Nachhaltige Innovationen für Europas Zukunft ein. Im Dortmunder

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Die rosenbaum nagy unternehmensberatung Seit 1997 berät und unterstützt rosenbaum nagy Unternehmen und Organisationen in den klassischen betriebswirtschaftlichen Managementthemen wie Strategie und Marketing,

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr