Verbands-Management (VM)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbands-Management (VM)"

Transkript

1 Verbands-Management (VM) Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management VM 3/04 Zehnder, Andreas Nonprofit Governance aus der Sicht eines Hilfswerks Verbands-Mangement, 30. Jahrgang, Ausgabe 3 (2004), S Herausgeber: Verbandsmanagement Institut (VMI) Universität Freiburg/CH Redaktion: Claudio Beccarelli/Guido Kaufmann Layout: Claudio Beccarelli/Maxomedia, Bern Fotomaterial: Peter Leuenberger, Bern ISSN: Kontakt: info@vmi.ch Die Zeitschrift VM erscheint dreimal jährlich in den Monaten April, August und November. Abdruck und Vervielfältigung von Artikeln und Bildern, auch auszugsweise oder in Abschnitten, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

2 Zur Diskussion Nonprofit Governance aus der Sicht eines Hilfswerks Andreas Zehnder Der Begriff Corporate Governance beherrscht die Schlagzeilen und hat Management-Themen wie Controlling, Total Quality Management, Prozessorientierung, Balanced Scorecard in den Hintergrund gedrängt. Dabei war Corporate Governance für die NPO-Praxis schon lange von Bedeutung, bevor der Begriff in der öffentlichen Diskussion auftauchte. Dennoch bietet die aktuelle Diskussion die Chance für eine systematische Auseinandersetzung mit den Anforderungen und Inhalten einer zeitgemässen Corporate Governance. Sie bietet den NPO die Chance für einen Lern- und Entwicklungsprozess. Auf die Verantwortung des Einzelnen zu setzen, ist auch bei diesem Entwicklungsprozess kein Fehler. Denn für eine gelebte Corporate Governance bleibt das Verhalten der Entscheidungsträger massgebend. Wie nicht anders zu erwarten war, hat die Corporate Governance-Diskussion nun auch die NPO erreicht. Eine Häufung von Unternehmenskrisen in den vergangenen Jahren sowie die Veröffentlichung von nicht mehr nachvollziehbaren Managementsalären hatten das Bedürfnis nach allgemein akzeptierten Regeln ausgewogener Unternehmen führung entstehen lassen. Da war es nur ein kleiner Schritt von der Wirtschaft in die Welt der gemeinnützigen Organisationen. Denn auch im NPO-Bereich gibt es Missbräuche und Managementfehler. Auch wenn keineswegs bewiesen ist, dass dies häufig der Fall ist oder die Ungereimtheiten im Vergleich zur Vergangenheit zugenommen haben. Meinem Eindruck zufolge ist das Gegenteil der Fall: In vielen NPO wird heute qualitätsbewusst gearbeitet und gehört das ständige Streben nach Effektivität und Effizienz zum Alltag. Da aber die öffentliche Meinung gegenüber Hilfswerken kritischer eingestellt ist und der Wettbewerb der Medien um «Primeurs» stark zugenommen hat, werden angebliche und tatsächliche Fehlverhalten eher bekannt. Sind die Medienberichte tatsächlich immer Ausdruck realer Probleme, oder sind die NPO-Skandale nicht häufig künstlich erzeugt? Nach meiner Auffassung lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten. Bedenklich wird es erst dann, wenn sich eine NPO durch Medienberichte unter Druck setzen lässt und mit blindem Aktivismus reagiert, statt eine mittelbis langfristige Entwicklungsperspektive einzunehmen. Aus dieser kritischen Einführung soll nun nicht der Schluss gezogen werden, dass das Thema Corporate Governance für NPO unwichtig wäre. Ich halte im Gegenteil eine systematische Diskussion über Corporate Governance von NPO für unerlässlich und hilfreich. Denn sowohl das Anliegen einer guten Organisationsführung, als auch das Anliegen der Transparenz waren und sind für eine NPO zentral. Indessen sind diese Anliegen nicht neu. Gerade in den letzten Jahren wurden die gemeinnützigen NPO durch ihre Mitglieder, die Medien, Spender oder die öffentliche Hand angehalten, Regeln der Corporate Governance vermehrt Beachtung zu schenken. Man denke in diesem Zusammenhang nur an die grosse Bedeutung von Leistungsverträgen. «Neben öffentlicher Kritik tragen wachsendes Selbstverständnis des NPO-Management und eigene Ansprüche an Professionalität ihren Teil dazu bei, auch für den NPO-Bereich adäquate Methoden der Corporate Governance entwickeln zu wollen.» 1 Verschiedene NPO haben sich also bereits in der Vergangenheit mit Fragen der Corporate Governance auseinandergesetzt und eigene Corporate Governance-Konzeptionen entwickelt, ohne dass der Begriff Corporate Governance überhaupt bekannt war. Sie haben in Ansätzen ihre Organisation und ihre Kommunikation den Anforderungen von Corporate Governance angepasst und befolgen wichtige Corporate Governance-Grundsätze. Wobei diesen Anpassungen keine systematische Auseinandersetzung mit dem Thema Corporate Governance zugrunde lag. Am weitesten fortgeschritten dürfte die Entwicklung im gemeinnützigen Bereich und insbesondere bei den Spenden sammelnden Organisationen sein. Dies soll in der Folge am Beispiel der Winterhilfe Schweiz aufgezeigt werden. Corporate Governance aus Sicht der Praxis Vorweg gilt es, die Begrifflichkeiten der Corporate Governance zu klären. Aus praktischen Gründen orientiert sich der Verfasser an der Definition des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance. Gemäss dem Swiss Code of Best Practice ist «Corporate Governance die Gesamtheit der auf die Aktionärsinteressen ausgerichteten Grundsätze, die unter Wahrung von Entscheidungsfähigkeit und Effizienz auf der obersten Unternehmensebene Transparenz und ein ausgewogenes Verhältnis von Führung und Kontrolle anstreben.» 2 Was bedeutet diese Definition für die Winterhilfe Schweiz, die gemeinnützige, insbesondere soziale Leistungen im Interesse der Allgemeinheit erbringt und sich über Spenden sowie den Verkauf von Produkten finanziert? 3 Was bedeutet diese für den Verein Winterhilfe Schweiz organisiert als mehrstufiger Verbund mit seinen Kantonalorganisationen, Bezirks- und Gemeindestellen? Wesentlich sind für unser Hilfswerk folgende Stichworte: Leitlinie der Corporate Governance muss für die Winterhilfe Schweiz die Erwartungen der Mitglieder, der Klienten und der Spender sein. «Priorisierung darf aber keinesfalls die Vernachlässigung der anderen Stakeholder bedeuten.» 4 Corporate Governance soll unter Wahrung der Entscheidungsfähigkeit die wirtschaftliche und wirksame Zweckerfüllung fördern. Die bestmögliche Erfüllung des Vereinszwecks ist Aufgabe und Ziel der Winterhilfe. 5 Corporate Governance-Grundsätze sollen auf der obersten Organisationsebene für ein ausgewogenes Verhältnis von Führung und Kontrolle («Checks and Balances») sorgen, und das Zusammenspiel zwischen dem obersten Organ der Winterhilfe (Delegiertenversammlung), dem Leitungsorgan (Zentralvorstand), der Geschäftsleitung (Zentralsekretär) sowie der Revisionsstelle optimal regeln. Durch eine offene Kommunikation nach Innen und Aussen sollen Corporate Governance Grundsätze umfassende Transparenz sicherstellen. Letztlich geht es aus Sicht einer NPO bei der Corporate Governance um zwei Ziele: Die Sicherstellung einer guten, umsichtigen Unternehmensführung. Nach neuerem Verständnis wird darunter auch die Transparenz einer Organisation subsumiert. 6 Der Weg der Winterhilfe zu mehr Corporate Governance Ausgangspunkt für die Entwicklung der Winterhilfe zu mehr Corporate Governance bildete die Vornahme einer Struktur- und Effizienzanalyse der Schweizerischen Winterhilfe im Jahre Verschiedene Kantonalorganisationen erachteten die Zeit für einen Neubeginn der Winterhilfe als gekommen, und eine ausserordentliche Generalversammlung entschied, mit einer Analyse einerseits die Effizienz des Zentralsekretariates und andererseits die Zusammenarbeit und Aufgabenteilung zwischen den Kantonalorganisationen und dem Zentralsekretariat sowie die Stärken und Schwächen der gesamten Winterhilfe zu durchleuchten. Die Resultate sollten dann in einem zukunftsorientierten Leitbild und einer daraus folgenden Statutenrevision ihren Niederschlag finden. Dank einer umfassenden Lagebeurteilung wurden die entscheidenden Probleme erkannt und herausgestellt. Die Bearbeitungspriorität wurde anschliessend auf die Beantwortung von Grundfragen gelegt. Nach der Methode des Splittings 8 stand nicht die unmittelbare Bearbeitung von Leitbild und Statutenrevision im Vordergrund, sondern die Erarbeitung eines Winterhilfe-Entwicklungskonzeptes 9 mit Aussagen zu Selbstverständnis, Zielen, Aufgaben und Strukturfragen. Zusammen mit dem Leitbild und den Statuten aus dem Jahre 1996 sowie den ZEWO-Standards für gemeinnützige Institutionen bildet das Entwicklungs

3 konzept die Grundlage der Corporate Governance- zeigt werden, wie die Corporate Governance bei der Mitglieder haben somit bei der Winterhilfe eine sehr Konzeption der Winterhilfe. «Im Gegensatz zum Winterhilfe geregelt ist, und wie sie gelebt wird. Ich starke statutarische Stellung. Auch in der Praxis detaillierten und im Vergleich zum Stiftungsrecht teile die Auffassung von Wüthrich, der nicht funk- werden kaum weitreichende Entscheide gefällt, erst kürzlich revidierten Aktienrecht für Unterneh- tionierende Corporate Governance häufig als eine ohne den Mitgliedern die Möglichkeit einzuräumen, men, enthalten die Bestimmungen zum Vereins- der wesentlichen Ursachen für Unternehmenskrisen ihre Interessen, Bedürfnisse und ihr Know-how und Stiftungsrecht nur sehr rudimentäre steuernde sieht und gleichzeitig einschränkt, «dass auch in einzubringen. Bei der Winterhilfe ist das Ziel der Vorgaben.» 10 Die Winterhilfe nutzte ihren Spiel- Krisenfällen die Corporate Governance-Regeln von Akzeptanz dem Ziel der sachlich bestmöglichen raum und erarbeitete mit Unterstützung von Profes- guter Qualität waren. Das Problem bestand nur Entscheidung gleichrangig zur Seite gestellt. «Nur sor Dr. Hans Michael Riemer einen statutarischen darin, dass sie in der Praxis nicht umgesetzt wurden. dann, wenn Beteiligte und Betroffene die neue Rahmen, welcher nicht nur die gesetzlichen Vor- Der Faktor Mensch sowie die Einflüsse von zwi- Lösung verstehen und annehmen können, besteht aussetzungen erfüllt, sondern auch hohen Anforde- schenmenschlichen Beziehungen lassen sich durch die Chance, dass die Entscheidung auch umgesetzt rungen von Corporate Governance zu genügen ein Regelwerk nicht ausschliessen. Gelebte Corporate wird, mit möglichst wenigen Folgeproblemen.» 14 vermag. Governance stellt hohe Anforderungen an die Die Umsetzung der Corporate Governance in der Winterhilfe Schweiz Personen in den Schlüsselstellen.» Starke Stellung der Mitglieder 2. Ausgewogene Zusammensetzung des Zentralvorstandes Bleiben Sie nicht stehen. Der neue Solis F bietet innovative Technik. Das Design steht für Fortschritt. Mit Rückenhöhen-Einstellung, integrierter Kopfstütze und gepolsterten Armlehnen schafft er besten Sitzgenuss. Da bleibt man eigentlich gerne sitzen. Ins Leitbild und die Statuten der Winterhilfe Schweiz wurden also Regeln aufgenommen, «die dem Gedanken der Corporate Governance verpflichtet sind, d.h. den Erfordernissen von guten Führungsstrukturen und -prinzipien, von Checks and Balances und angemessener Transparenz Rechnung tragen.» 11 Sie berücksichtigen auch die ZEWO-Standards für gemeinnützige Organisationen, zu denen sich die Winterhilfe als Trägerin des Gütesiegels verpflichtet hat. Diese ZEWO-Standards fassen das Reglement über das ZEWO-Gütesiegel für gemeinnützige Organisationen, das Reglement über die Sammlungstätigkeit für gemeinnützige Zwecke sowie die ZEWO-Standards zur Rechnungslegung und -prüfung zusammen. Mit der Verbindlicherklärung der Fachempfehlungen zur Rechnungslegung Swiss GAAP FER und insbesondere von FER 21 für gemeinnützige, soziale NPO geht die ZEWO noch einen Schritt weiter, mit dem anspruchsvollen Ziel, die Aussagekraft sowie die Vergleichbarkeit der Jahresrechnungen und der Berichterstattungen der NPO, also nicht nur der Zahlen, zu erhöhen. Wobei noch nicht bewiesen ist, dass FER 21 ihre Zielsetzungen zu erfüllen vermag. Alleine diese Auflistung zeigt, wie dicht das Corporate Governance-Regelwerk für Spenden sammelnde Hilfswerke mit ZEWO- Gütesiegel bereits zum heutigen Zeitpunkt ist. In der Folge geht es nun nicht darum, alle Corporate Governance-Regeln der Winterhilfe aufzuführen. Vielmehr soll anhand von vier Kernpunkten aufge- Zur Durchführung der Aufgaben der Winterhilfe bestehen in jedem Kanton rechtlich selbstständige Winterhilfe-Organisationen. Mitglieder des Zentralverbandes Winterhilfe Schweiz sind gemäss unseren Statuten in erster Linie die Kantonalorganisationen als Hauptaufgabenträger sowie weitere Organisationen wie Behörden, Berufsverbände, andere Hilfswerke, welche die Ziele der Winterhilfe unterstützen. 13 Im obersten Organ der Winterhilfe, der Delegiertenversammlung, verfügen die Kantonalorganisationen über eine deutliche Mehrheit. Die Mitglieder des Zentralvorstandes, des Leitungsorgans der Winterhilfe, hingegen besitzen kein Stimmrecht. Fünf Kantonalorganisationen können unter Angabe der gewünschten Traktanden jederzeit die Durchführung einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung verlangen. Der Delegiertenversammlung ist klar die Gesamtverantwortung für die Winterhilfe zugeordnet, indem alle grundlegenden Beschlüsse in die Kompetenz der Delegiertenversammlung fallen. Zusätzlich wurde die Winterhilfe-Konferenz mit den Präsidentinnen/Präsidenten und den Geschäftsleiterinnen/ Geschäftsleitern der Kantonalorganisationen eingeführt, welche als beratendes Organ bei allen wichtigen Meinungsbildungsprozessen mitwirkt. Diese Konferenz tagt jährlich einmal auf nationaler oder regionaler Ebene und bespricht alle Themen, welche die kantonalen Winterhilfe-Stellen betreffen. Die Der Zentralvorstand der Winterhilfe Schweiz besteht zurzeit aus dem Zentralpräsidenten, zwei Vizepräsidentinnen/Vizepräsidenten sowie neun weiteren Mitgliedern, welche nicht miteinander verbunden sind und auch in keinem arbeits- oder auftragsrechtlichen Verhältnis zur Winterhilfe stehen. Der Zentralsekretär wohnt den Sitzungen des Zentralvorstandes mit beratender Stimme bei und bereitet diese zusammen mit dem Zentralpräsidenten vor. Die Mitglieder des Zentralvorstandes sind ehrenamtlich tätig und haben grundsätzlich nur Anspruch auf Entschädigung ihrer effektiven Spesen. Die Mehrheit des Zentralvorstandes sind Vertreter der Kantonalorganisationen oder der übrigen Mitglieder, wobei drei Landessprachen vertreten sind. Vier unabhängige Mitglieder werden ergänzend nach dem Kriterium der erforderlichen Professionalität ausgewählt, womit im Zentralvorstand zurzeit ein Finanzspezialist, eine Juristin, ein Marketing- Spezialist sowie eine Soziologin tätig sind. Damit wird dem Entwicklungskonzept Winterhilfe Schweiz Rechnung getragen, welche für die sachorientierte Funktion dieses Gremiums primär eine personelle Vertretung nach Kriterien wie Fachkompetenz und zeitliche Verfügbarkeit fordert. 15 Die gesamte Amtsdauer ist auf zwölf Jahre beschränkt. Im Übrigen kann der Zentralvorstand Fachausschüsse als zeitlich beschränkt tätige Gremien zur Bearbeitung von fachspezifischen Aufgaben einsetzen, was er bei 65

4 komplexeren Fragestellungen regelmässig tut. Hin- Konflikte zwischen dem Leitungsorgan einer NPO Die Jahresrechnung 2003/2004 wurde neu nach den Konkret arbeitet die Winterhilfe am Projekt «Stan- gegen verfügt die Winterhilfe über keine ständigen und dem Management sind nach meiner Erfahrung Bestimmungen von Swiss GAAP FER erstellt. Seit dards Corporate Governance» der grossen huma- Kommissionen. nicht selten. Gefragt sind in diesem Zusammenhang vielen Jahren prüft eine anerkannte Revisionsgesell- nitären und sozialdienstleistenden Organisationen der gegenseitige Respekt und das Vertrauen, welche schaft als neutrale und befähigte Revisionsstelle (Projekt «Standards CGO») mit. Die Standards 3. Zweckmässige Aufgabenteilung zwischen Zentralvorstand und Zentralsekretär In den Statuten sind die Kerngeschäfte des Leitungsorgans detailliert aufgeführt und ist die personelle Trennung zwischen leitendem und ausführendem Organ verankert. Der Zentralvorstand befindet über alle wichtigen laufenden Geschäfte, welche nicht ausdrücklich einem anderen Organ zugewiesen sind. In der Praxis hat sich der Zentralvorstand nie ins operative Geschäft eingemischt, sondern sich auf die Festlegung der Ziele, der strategischen Konzepte (policy-making), die Leitung des Managements durch das Setzen von Grenzen (limit-setting), das Zugänglichmachen von Netzwerken (governancenetworking), das Ausbalancieren von Spannungsfeldern (tension-equalising) und auf die Aufsicht über das Zentralsekretariat beschränkt. 16 Damit verfügt der Zentralsekretär über einen grossen operativen Spielraum. Dies ist gewollt so, denn nach Auffassung des Zentralvorstandes sollte ein Geschäftsführer einer NPO primär eine unternehmerische Funktion ausüben und nicht als Administrator tätig sein. Der Zentralvorstand wünscht keine Überorganisation und strebt eine schlanke formale Organisation an mit Führungsinstrumenten, welche von ihrer Anzahl, der Form und dem Inhalt her auf die spezifischen Bedürfnisse einer überschaubaren Geschäftsstelle mit wenigen Mitarbeitern abgestimmt sind. nachgewiesene Leistungen sowie eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Mitmenschen voraussetzen. Regeln alleine können dies nicht bewerkstelligen. 4. Transparenz Das Postulat der Transparenz ist im Entwicklungskonzept Winterhilfe Schweiz mit folgender Formulierung enthalten: «Wir informieren Spenderinnen und Spender, Behörden, Öffentlichkeit über Inhalte und Ergebnisse unserer Tätigkeit und legen über die Verwendung der Mittel transparent Rechenschaft ab.» 17 In der Praxis bedeutete der von den Mitgliedern gewünschte Neubeginn der Winterhilfe neben der Restrukturierung und inhaltlichen Neuerungen primär eine verstärkte interne und externe Kommunikation, um das Vertrauen der Austauschpartner zu stärken. Inzwischen stehen auf unserer Homepage alle wichtigen Publikationen der Winterhilfe Schweiz als pdf-dateien zur freien Verfügung. Zusätzlich haben die Mitglieder Zugriff auf ein Intranet mit ergänzenden internen Informationen, Merkblättern und Bestellformularen. Interessenten stellt die Winterhilfe auf Wunsch hin weitere Informationen und Unterlagen zu. Sie legt ihre Auskunftspflicht sehr offensiv aus; denn erfahrungsgemäss wird dies gerade von den Medien und der kritischen Öffentlichkeit sehr geschätzt. die Rechnungsführung der Winterhilfe Schweiz. In Ergänzung zum Kontrollstellenbericht lässt die Revisionsgesellschaft dem Zentralvorstand ihre Empfehlungen und Feststellungen in Form eines ergänzenden Management-Reports zukommen. Die Wahl der Revisionsstelle erfolgt jährlich. Wie weiter mit Corporate Governance in der Schweizer NPO Landschaft? Der nicht abschliessende Katalog der Winterhilfe- Regelungen und Praxis zeigt, dass wesentliche Fragen an die Hand genommen wurden, um die Grundsätze von Corporate Governance umzusetzen, bevor überhaupt eine Diskussion um Corporate Governance lanciert wurde und stattfand. Selbstverständlich erfüllt auch die Winterhilfe nicht in allen Teilen die Anforderungen von Best Practice. So ist die Sitzungshäufigkeit des Zentralvorstandes mit zwei bis vier Sitzungen pro Jahr eher an der unteren Grenze und bewegt sich die Grösse des Zentralvorstandes am oberen Limit. Auch ist bei der Winterhilfe die periodische Selbstreflexion durch eine jährliche Besprechung der eigenen Leistungen des Zentralvorstandes noch nicht üblich. Indem bei einzelnen Geschäften ein Antrag unterbreitet wird, an welchem der Entscheider nur mehr wenig verändern kann, wird den Mitgliedern des Zentralvorstandes teilweise die Möglichkeit genommen, Problemlösungsvorschläge gleichgewichtig zu beeinflussen (completed staff work). 18 Ein Letztes: behandeln alle wesentlichen Fragen von Corporate Governance und sollen den Hilfswerken im Sinne einer Check-Liste für Best Practice für NPO-Governance als Orientierungshilfe dienen. Als Orientierungsrahmen werden die neuen Standards sehr wichtig und wertvoll sein. Nach meiner Auffassung sollten sie hingegen analog dem Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance für die schweizerischen Publikumsgesellschaften selbst für grosse Hilfswerke nur empfehlenden Charakter haben, damit eine angemessene Balance von Regulierung und Vielfalt sichergestellt ist. «Hier ist sowohl in Hinblick auf die rechtliche Gestaltung von Rahmenbedingungen wie auch im Hinblick auf deren praktische Handhabung darauf zu achten, dem sinnvollen Anspruch auf Kontrolle nicht in zu starkem Masse Freiheiten der Vereinsbildung und der Möglichkeit der eigenständigen Gestaltung der Strukturen einzuschränken, da dies individuelles Engagement und damit die Vielfalt der Zivilgesellschaft gefährden könnte.» 19 Ein weiteres verpflichtendes Regelwerk ist im Hinblick auf die bereits bestehenden ZEWO-Standards kaum sinnvoll. Das Rad kann und muss hier nicht neu erfunden werden; denn die seit langem existierenden ZEWO-Richtlinien enthalten Elemente, die heute als Corporate Governance-Richtlinien qualifiziert und bezeichnet werden dürfen. 20 «Nachdem die ZEWO bereits heute über entsprechende Instrumente verfügt, gemeinnützige Organisationen zu Entscheidend für die gute Zusammenarbeit zwi- Zwar verfügt die Winterhilfe über ein Leitbild, ein prüfen, zu zertifizieren, regelmässig zu kontrollieren schen dem Zentralsekretär und dem Zentralvorstand Kommunikationskonzept, Grundsätze und Richt- und gegebenenfalls zu sanktionieren, ist nahelie- ist das vertrauensvolle Verhältnis zum Zentralpräsi- linien für die Unterstützungstätigkeit sowie ein gend, dass der Stiftungsrat prüft, ob die erarbeiteten denten, welcher dem Zentralsekretär jederzeit als Tätigkeitsprogramm, aber eine strategische Planung Regeln in das Gütesiegelreglement aufzunehmen Ansprechpartner und Coach zur Seite steht. Nach- in Form eines mittelfristigen Schwerpunktspro- sind.» 21 Für die ZEWO bietet die Mitarbeit im Pro- dem die Winterhilfe keinen Arbeitsausschuss des gramms wurde bisher nicht erarbeitet. Deshalb wird jekt «Standards CGO» die grosse Chance, ihre beste- Zentralvorstandes institutionalisiert hat, ist die Rolle die Winterhilfe auch künftig der Weiterentwicklung henden Reglemente im Lichte der aktuellen Diskus- des Zentralpräsidenten umso bedeutsamer. Das der Corporate Governance ihre volle Aufmerksam- sionen systematisch zu überprüfen, anzupassen Präsidium ist verantwortlich für eine effiziente und keit schenken und sich überlegen, was im Einzelnen und allenfalls zu ergänzen, müssen doch die ZEWO- qualitativ hochstehende Arbeitsweise des Leitungs- für unser Hilfswerk praktikabel und umsetzbar ist. Standards die wichtigsten Grundsätze einer zeit- organs. Es muss eine Vertrauensbasis zwischen der Unser Hilfswerk versteht die gegenwärtige Diskussion gemässen Corporate Governance widerspiegeln. Geschäftsleitung und dem Zentralvorstand herstel- als Lern- und Entwicklungschance in Zeiten zuneh- len und bei Konflikten schlichten. menden Legitimationsdruckes

5 Allerdings plädiere ich auch bei der Weiterentwick- eine Kosten-Nutzen-Analyse stehen. Damit den ler, G.O. (Hrsg.), Gutes besser tun Corporate Gover- Simsa, R., Corporate Governance von Nonprofit-Organi- lung der ZEWO-Richtlinien für ein vernünftiges Bedürfnissen der Klienten und Spender wirklich nance in Nonprofit-Organisationen, Bern/Stuttgart/ sationen in Österreich der Balanceakt von notwendiger Mass an Regulierung und für Verhältnismässigkeit. Rechnung getragen wird. Wien, 2004, S Freiheit und Kontrolle, in: Voggensperger, R.C./Bienek, Insbesondere bei kleinen und mittleren Hilfswerken muss die Praktikabilität gegeben sein. «Viele Mechanismen zur Sicherheit von Transparenz und Kontrolle sind für kleine NPO, welche häufig unter sehr engen finanziellen Restriktionen operieren, zu aufwändig. Das Spendegütesiegel etwa erfordert organisatorische Veränderungen, die mit den Ressourcen mancher NPO nicht zu bewältigen sind Dies setzt in der Praxis enge Grenzen für theoretisch sicher begrüssenswerte weitergehende Anforderungen an die Dokumentation von Leistungen, an Haftung und an Kontrolle.» 22 Nur schon die Einführung von FER 21 fordert kleine und mittlere Hilfswerke ohne eigene Finanzabteilung und mit zum Teil nebenamtlichen Kassiererinnen und Kassierern enorm und bindet beträchtliche Kapazitäten. Diese Ressourcen stehen dann nicht mehr Kernbereichen ihrer Tätigkeit zur Verfügung. Um die Akzeptanz und Verdaubarkeit von regulatorischen Vorhaben zu erhöhen, wäre ein Menu-Ansatz prüfenswert, mit welchem kleine NPO die Möglichkeit erhalten, sich für weniger aufwändige und kostspielige Standards zu entscheiden. Dieser Menu-Ansatz wurde bereits bei FER 21 angewandt, indem nur grosse Organisationen zur Erstellung einer Mittelflussrechnung verpflichtet wurden. Über eine solche Neuausrich- Fussnoten 1 Simsa 2004, S economiesuisse 2002, S Vgl. FER 2003, S Schwarz et al. 2002, S. 85 f. 5 Vgl. Riemer 2004, S Vgl. Degen 2004, S Vgl. B VM Vgl. Schwarz et al. 2002, S. 109 f. 9 Vgl. B VM Davatz 2004, S Degen 2004, S Wüthrich 2003, S Vgl. Winterhilfe Schweiz, Schwarz u.a. 2002, S Vgl. B VM 1995, S Vgl. Rhinow 2004, S B VM 1995, S. 4. Davatz, A., Corporate Governance und die Rolle der ZEWO, in: Voggensperger, R.C./Bienek, H.J./ Schneider, J./ Thaler, G.O. (Hrsg.), Gutes besser tun Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen, Bern/Stuttgart/Wien, 2004, S economiesuisse (Hrsg.), Swiss Code of best Practice for Corporate Governance, Zürich, Winterhilfe Schweiz (Hrsg.), Leitbild und Statuten der Winterhilfe der Schweiz, Bern, Rhinow, R., Corporate Governance bei Nonprofit-Organisationen ein dringendes Desideratum, in: Voggensperger, R.C./Bienek, H.J./ Schneider, J./ Thaler, G.O. (Hrsg.), Gutes besser tun Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen, Bern/Stuttgart/Wien, 2004, S Riemer, H.M., Aktuelle Entwicklungen im schweizerischen Stiftungsrecht Vortrag am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen, Zürich, Schwarz, P./Purtschert, R./Giroud, C./Schauer, R., Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit- Organisationen (NPO), 4. Auflage, Bern/Stuttgart/ Wien, H.J./Schneider, J./Thaler, G.O. (Hrsg.), Gutes besser tun Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen, Bern/Stuttgart/Wien, 2004, S Stiftung für Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Hrsg.), Swiss GAAP FER Fachempfehlungen zur Rechnungslegung, Zürich, Stiftung ZEWO (Hrsg.), ZEWO-Standards zur Rechnungslegung und -prüfung, Zürich, Stiftung ZEWO (Hrsg.), ZEWO-Standards für gemeinnützige Institutionen, Zürich, Stiftung ZEWO (Hrsg.), Reglement über das ZEWO- Gütesiegel für gemeinnützige Organisationen, Zürich, Stiftung ZEWO (Hrsg.), ZEWO-Reglement über die Sammlungstätigkeit für gemeinnützige Zwecke, Zürich, Voggensperger, R.C./Bienek, H.J./Schneider, J./Thaler, G.O. (Hrsg.), Gutes besser tun Corporate Governance in Nonprofit-Organisationen, Bern/Stuttgart/ Wien, Wüthrich, K., Corporate Governance Theorie und Praxis, in: Der Schweizer Treuhänder, (9/03), S tung der ZEWO-Richtlinien vertieft nachzudenken, 18 Vgl. Schwarz u.a. 2002, S würde sich angesichts der Heterogenität des NPO- Bereichs für die ZEWO lohnen und würde nach meiner Auffassung von gemeinnützigen Organisa- 19 Simsa 2004, S Vgl. Riemer 2004, S. 8. tionen ausserordentlich geschätzt. 21 Davatz 2004, S Nach wie vor wird in der Schweiz allzu schnell nach 22 Simsa 2004, S regulatorischen Antworten oder sogar nach einer staatlichen NPO-Aufsicht gerufen, wenn irgendwelche Probleme auftauchen oder Skandale in den Medien zugespitzt werden, statt den Mut zur Lücke zu haben und auf die Verantwortung des Einzelnen zu setzen. Und man gibt sich der Illusion hin, alles im Griff zu haben. Als ob sich gelebte Corporate Governance erzwingen liesse und letztlich nicht vom Verantwortungsbewusstsein sowie der Kritikfähigkeit der Entscheidungsträger abhinge. Am Anfang jedes regulatorischen Eingriffs sollte deshalb Literaturverzeichnis Berater- und Service-Gruppe für Verbände und Nonprofit-Organisationen B VM, Bericht zur Effizienzanalyse Schweizerische Winterhilfe, Bern, Berater- und Service-Gruppe für Verbände und Nonprofit-Organisationen B VM, Entwicklungskonzept Winterhilfe Schweiz, Bern, Degen, C., Stiftungsrecht und Corporate Governance, in: Voggensperger, R.C./Bienek, H.J./ Schneider, J./ Tha- Der Autor Andreas Zehnder/a.zehnder@winterhilfe.ch lic. rer. pol. Andreas Zehnder; Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Fribourg; dipl. NPO-Manager VMI; Zentralsekretär des Christlichen Holz- und Bauarbeiterverbandes der Schweiz (CHB); Leiter Ausbildung und Lehrlingswesen SECURA-Versicherungen; seit 1995 Zentralsekretär der Winterhilfe Schweiz; Gemeinderat und Schulpräsident der Gemeinde Schübelbach/SZ; seit 2004 Erziehungsrat des Kantons Schwyz

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Institut für Systemisches Management und Public Governance Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Dr. Roger W. Sonderegger Projektleiter Public Corporate Goverance Schweizerische

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Stiftung Villa YoYo St.Gallen Stiftung Villa YoYo St.Gallen Statuten vom 18. Juni 2010 A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Villa YoYo St. Gallen (nachfolgend Stiftung) besteht

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch Netzwerk erfahrener ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann Lösungsorientierte und kompetente Beratung Nachfolgeregelung Turn Around Management Management auf Zeit Start-up-Coaching

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform Marco Villiger Direktor Recht FIFA Abgrenzungen Sportorganisationen Klubs National SFV, DFB usw. Verbände International FIFA, UEFA usw. IOC (Sonderfall)

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR

VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM Stiftung Wohnen im Alter Cham Vision / Leitbild / Unternehmenskultur Seite 2 VISION Lebensfreude - auch im Alter Durch zeitgemässe Dienstleistungen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Personal-Vorsorgestiftung

Mehr

www.in-translations.com

www.in-translations.com 1 So finden Sie das richtige Übersetzungsunternehmen 2 Neun Such-Kriterien mit praktischer Checkliste! Sie suchen ein Übersetzungsunternehmen und werden von der Fülle der Suchergebnisse im Internet förmlich

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat 2. Februar 205 zur Änderung der Geschäftsordnung des Landrats (GO); Anpassungen betreffend Kantonalbankkommission A. Ausgangslage Am 8. Juni 204 hat der

Mehr

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen

Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich. Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Fachtagung, Donnerstag, 26. April 2012, Au Premier, Zürich Bereichs- und Amtsstrategien Aufwand und Nutzen Tagungsprogramm 14.00 Peter Bär, Leiter Sportamt des Kantons Thurgau 14.50 Pause «Eine Strategie

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Rechnungslegungshandbuch

Rechnungslegungshandbuch Rechnungslegungshandbuch für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach Swiss GAAP FER 21 Version 2015 Mit Unterstützung durch PricewaterhouseCoopers AG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1 Einleitung...

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz 813.2 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Nr. 243 ausgegeben am 30. August 2010 Gesetz vom 30. Juni 2010 über die Liechtensteinische Alters- und Kranken- hilfe (LAKG) Dem nachstehenden

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall

Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Compliance Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Inhaltsverzeichnis WAS BEDEUTET COMPLIANCE FÜR UNS? 2 UNSERE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2 WERTE UND PERSÖNLICHE

Mehr

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN. Lesen Sie jetzt einen Auszug aus dem PDF. Herausforderung Work-Life-Balance

HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN. Lesen Sie jetzt einen Auszug aus dem PDF. Herausforderung Work-Life-Balance HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN Mit Unterstützung von ABSTRACT In einer schnelllebigen Zeit mit hohen Anforderungen und der Tendenz zu ständiger Verfügbarkeit ist

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Gemeinsam Richtung Erfolg

Gemeinsam Richtung Erfolg Gemeinsam Richtung Erfolg Erfolg beruht auf Vertrauen Um beim Wettkampf ganz vorne mitzufahren, müssen viele Faktoren perfekt abgestimmt werden. Denn nur wenn jeder im Team sein Handwerk blind beherrscht,

Mehr

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen

REKOLE Zertifizierung. Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen REKOLE Zertifizierung Ablauf der Zertifizierung und Mehrwert für die Institutionen H+ Die Spitäler der Schweiz 6. Konferenz Rechnungswesen & Controlling, 17. Mai 2011 Referentin: Sandra Löpfe, Reha Rheinfelden

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Tag des Datenschutzes

Tag des Datenschutzes Tag des Datenschutzes Datenschutz und Software: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Dr. Michael Stehmann Zur Person Rechtsanwalt Dr. Michael Stehmann Studium der Rechtswissenschaft an der Universität

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Statuten Verein für aktive Humanität

Statuten Verein für aktive Humanität Statuten Verein für aktive Humanität Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein für aktive Humanität besteht ein nicht gewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne

Mehr

Reputationsmanagement

Reputationsmanagement Reputationsmanagement Dr. Matthias Schmidt Ich habe schon meinen Kindern immer gesagt, dass sie, wenn sie z.b. in der Schule gut sind, sich deswegen nicht schämen müssen. Zwar ist dieses Sich-Zurücknehmen

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE E Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE Die Ausgangssituation Hebammen sind wie alle übrigen Angehörigen des Heilwesens zur Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit nur dann berechtigt, wenn

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen SICHTBETONT Easy Lens Sichtbetonte Linsen Easy Lens ist die moderne Idee, dem Träger von Contactlinsen alles rund um das Sehen so bequem und sicher wie möglich zu machen. Easy Lens denkt für Sie mit, jederzeit

Mehr

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? Wirtschaft Sigrun Gindorff Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Grundlagen 4 2.1. Begriffsdefinition

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr