5 Jahre FasiMiT Ergebnisse, Erfahrungen, Herausforderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Jahre FasiMiT Ergebnisse, Erfahrungen, Herausforderungen"

Transkript

1 Vortragstitel Fachtagung Mikro- und Nanotechnologien gestalten Fachkräfte sichern Netzwerke nutzen Erfurt, Jahre FasiMiT Ergebnisse, Erfahrungen, Herausforderungen Dipl.-Ing. Marion Wadewitz Dipl.-Chem. Dietmar Naue BWAW Bildungswerk für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung ggmbh Erfurt, Peter-Cornelius-Str. 12 Tel: Gefördert durch info@bwaw.de

2 Gliederung des Vortrags Das MST-Aus- und Weiterbildungsnetzwerk zur Fachkräftebesicherung in der MST in (FasiMiT) Ausgangspunkt, Ansatz Ausgewählte Ergebnisse von FasiMiT siehe auch unsere ausgegebene Broschüre und Service- und Informationsportal mit Informationen und Angeboten Erfahrungen und Herausforderungen für das weitere Wirken des Netzwerks

3 Hauptaufgabe FasiMiT: Bildung einer Infrastruktur, in der Kompetenzentwicklung in der Mikrosystemtechnik berufs- und disziplinenübergreifend unterstützt wird Zielrichtung; zu Beginn des Projektes (12/2002) Verwertungsgesellschaft Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Akteure Akteure Mathematischnaturwissenschaftliche Spezialgymnasien Erfurt, Ilmenau und Jena Thüringer VDI-Bezirksverein VDI/VDE- Arbeitskreis Mikrotechnik FH Jena IHK Gera TU Ilmenau IHK Erfurt VDI/VDE-TZ Informationstechnik GmbH Teltow Theoprax- Kommunikationszentrum Landesarbeitsamt Sachsen-Anhalt BIBB Bonn TMWAI Arbeitsamt Erfurt u. Jena GEBIFO Berlin Vorhaben ATB GmbH Chemnitz

4 Inhaltliches Konzept des Vorhabens FasiMiT (lt. Antrag) Vorhaben: Aus- und Weiterbildungsnetzwerk zur Fachkräftesicherung in der Mikrosystemtechnik in (FasiMiT) Zielbereiche Sensibilisierung der Öffentlichkeit Fachkräftebedarf ermitteln/ Strategien für dessen Sicherung Erster Bildungsweg (Schule, Berufsausbildung, Studium) Berufsbegleitende Maßnahmen (Weiterbildung, Fortbildung) Zweiter Bildungsweg (Umschulung, Weiterbildung) (1) Durchführung der MST- Wander- Ausstellung Mikrowelten (2) Konzepte zu systemat. Ermittlung von Fachkräftebedarf in der MST (3) Entwicklung und Erprobung von Bildungsmodulen in der MST (4) Aufbau einer Aus- und Weiter- Bildungsbörse auf dem Gebiet der MST (5) Gewinnung von Jugendlichen für einen Beruf bzw. ein Studium in der MST (6) Erarbeitung von Lehrund Lernmaterialien zur MST Projekte

5 Initiatoren, Hauptakteure von FasiMIT

6 Ziel, Zielgruppen, Verbundpartner, Kompetenzfelder das Leitbild von FasiMiT (1) Ziel/ Leitthese Fachkräftesicherung in der MST in Hauptzielgruppe für MST-Unternehmen in durch Teilzielgruppen Basis Systematische Bedarfsermittlung Ausbildung SchülerInnen FacharbeiterInnen (FA) Instrument Gestalten von Prozessen für eine bedarfsgerechte Fachkräftebereitstellung und -entwicklung mit Hilfe von MST-Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Studium Umschulung Fortbildung/ Weiterbildung Fachkräfte HS/FS SeiteneinsteigerInnen FA SeiteneinsteigerInnen FA, HS/FS

7 Ziel, Zielgruppen, Verbundpartner, Kompetenzfelder das Leitbild von FasiMiT (2) Erstausbildung Fort- und Weiterbildung Studium Kompetenzfelder Fachkräftebedarfsermittlung Öffentlichkeitsarbeit/ Image MST Bildungsmodule/ Lehr-/Lernmaterialien Nachwuchsgewinnung Akteure Netzwerk Unternehmen der Wirtschaft Forschungseinrichtungen Schulen Ministerien Vereine u. a. Kammern Initiatoren/ Hauptakteure des Netzwerks CiS e. V.

8 Ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit (1) Netzwerkentwicklung/ -begleitung/-evaluierung Es hat sich ein Entwicklungsprozess vollzogen. Verwertungsgesellschaft Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Grundlegende Strukturen konnten geschaffen werden. Mathematisch- VDI/VDEnaturwissenschaftliche Arbeitskreis Mikrotechnik Spezialgymnasien Erfurt, Ilmenau FHS TU und Jena Jena Ilmenau Theoprax- IHK Gera Kommunikationszentrum Akteure Akteure Erfurt Thüringer IHK VDI-Bezirksverein Erfurt VDI/VDE-TZ Informationstechnik GmbH Teltow ATB GmbH Chemnitz Landesarbeitsamt Sachsen-Anhalt BIBB Bonn TMWAI Arbeitsamt Erfurt u. Jena GEBIFO Berlin Konzepte Fachkräftebedarfsermittlung Nachwuchsgewinnung BM/LLM MST-Bildung Vorhaben Positive Effekte, z.b. * Sensibilisierung der Öffentlichkeit für MST verbessert. Interesse LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern Einführung in das situationsorientierte Projektmanagement Konstruktion und Technologie elektronischer Baugruppen Moderne Technologien der Hybridintegration WB Mikrotechniker (IHK) Glaswerkstoffe und deren Strukturierung Einführung Optikmontage/ Mikromontage Messtechnik und Analytik in der MST ÜEA, Zusatzqualif. f. Mikrotechnologen Technologien der MST Mikrosensorik Mikroaktorik Design von Mikrosystemen Werkstoffe für die MST Fachenglisch Reinraumtechnik u. -training Nanotechnologie Mikroelektronik Einführung in die MST Bildungsmodule/ LLM meth.-didakt. Anforderungen Aus- und Weiterbildungsbörse

9 Ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit (1) Nachwuchsgewinnung Beispiele für erfolgreiche Veranstaltungen Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung Mikro-Opto-Welten und begleitenden Veranstaltungen für Schüler/-innen in Erfurt ( ) Vergabe und Betreuung von Projektarbeiten für Schüler/-innen durch X-FAB, CiS u. a. Schülerinformationsveranstaltung Reise in den Nanokosmos auf dem Wissenschaftscampus Jena am , organisiert durch OptoNet, FasiMiT, IOF, IPHT, Max-Planck-Institut Besichtigung und Diskussion mit Forscherinnen im IOF zum Girls Day am Lehrerfortbildung mit Chemie-, Physik-, Biologielehrern am im BWAW in Zusammenarbeit mit CiS Veranstaltung für Lehrer und Schüler zur Photovoltaik am im Zusammenwirken von BWAW, CiS/SolarZentrum

10 Ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit (2) Netzwerkentwicklung/ -begleitung/-evaluierung Es hat sich ein Entwicklungsprozess vollzogen. Verwertungsgesellschaft Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Grundlegende Strukturen konnten geschaffen werden. Mathematisch- VDI/VDEnaturwissenschaftliche Arbeitskreis Mikrotechnik Spezialgymnasien Erfurt, Ilmenau FHS TU und Jena Jena Ilmenau Theoprax- IHK Gera Kommunikationszentrum Akteure Akteure Erfurt Thüringer IHK VDI-Bezirksverein Erfurt VDI/VDE-TZ Informationstechnik GmbH Teltow ATB GmbH Chemnitz Landesarbeitsamt Sachsen-Anhalt BIBB Bonn TMWAI Arbeitsamt Erfurt u. Jena GEBIFO Berlin Konzepte Fachkräftebedarfsermittlung Nachwuchsgewinnung BM/LLM MST-Bildung Vorhaben Positive Effekte, z.b. * Sensibilisierung der Öffentlichkeit für MST verbessert. * Verbreitung Berufsbild Mikrotechnologe/-in Interesse LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern Steigerung der Anzahl an ausbildenden Unternehmen Einführung in das situationsorientierte Projektmanagement Konstruktion und Technologie elektronischer Baugruppen Moderne Technologien der Hybridintegration WB Mikrotechniker (IHK) Glaswerkstoffe und deren Strukturierung Einführung Optikmontage/ Mikromontage Messtechnik und Analytik in der MST ÜEA, Zusatzqualif. f. Mikrotechnologen Technologien der MST Mikrosensorik Mikroaktorik Design von Mikrosystemen Werkstoffe für die MST Fachenglisch Reinraumtechnik u. -training Nanotechnologie Mikroelektronik Einführung in die MST Bildungsmodule/ LLM meth.-didakt. Anforderungen Aus- und Weiterbildungsbörse

11 Ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit (2) Ausbildung von Mikrotechnologen/-innen erweitert 99 Auszubildende mit betrieblichen Ausbildungsverträgen (darunter 22 mit dualem Studium in 6 Unternehmen), weitere 22 Auszubildende in überbetrieblicher Ausbildung Ausbildende Unternehmen: 24 (zu Beginn von FasiMiT: 8 Unternehmen)

12 Ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit (3) Netzwerkentwicklung/ -begleitung/-evaluierung Es hat sich ein Entwicklungsprozess vollzogen. Verwertungsgesellschaft Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Grundlegende Strukturen konnten geschaffen werden. Mathematisch- VDI/VDEnaturwissenschaftliche Arbeitskreis Mikrotechnik Spezialgymnasien Erfurt, Ilmenau FHS TU und Jena Jena Ilmenau Theoprax- IHK Gera Kommunikationszentrum Akteure Akteure Erfurt Thüringer IHK VDI-Bezirksverein Erfurt VDI/VDE-TZ Informationstechnik GmbH Teltow ATB GmbH Chemnitz Landesarbeitsamt Sachsen-Anhalt BIBB Bonn TMWAI Arbeitsamt Erfurt u. Jena GEBIFO Berlin Konzepte Fachkräftebedarfsermittlung Nachwuchsgewinnung BM/LLM MST-Bildung Vorhaben Positive Effekte, z.b. * Sensibilisierung der Öffentlichkeit für MST verbessert. * Verbreitung Berufsbild Mikrotechnologe/-in * Schaffung BM, LLM Interesse LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern Steigerung der Anzahl an ausbildenden Unternehmen Verbesserung der Voraussetzungen für Lernprozesse Einführung in das situationsorientierte Projektmanagement Konstruktion und Technologie elektronischer Baugruppen Moderne Technologien der Hybridintegration WB Mikrotechniker (IHK) Glaswerkstoffe und deren Strukturierung Einführung Optikmontage/ Mikromontage Messtechnik und Analytik in der MST ÜEA, Zusatzqualif. f. Mikrotechnologen Technologien der MST Mikrosensorik Mikroaktorik Design von Mikrosystemen Werkstoffe für die MST Fachenglisch Reinraumtechnik u. -training Nanotechnologie Mikroelektronik Einführung in die MST Bildungsmodule/ LLM meth.-didakt. Anforderungen Aus- und Weiterbildungsbörse

13 Ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit (3) Bedarfsdeckung an interdisziplinär ausgebildeten Ingenieuren für Mikro- und Nanotechnologien unterstützt Angebot von Bachelorstudiengängen mit Profilierung auf Mikro- und Nanotechnologien, darunter des dualen Studiums (TUI, FHS) Fakultätsübergreifender Masterstudiengang Mikro- und Nanotechnologien 2007 akkreditiert, weitere 2008 geplant (TUI) Konzept für Vorlesungsreihe Mikrosensorik an FH Jena und erste Lerneinheiten erarbeitet (IFW) Verbindung Forschung mit Praktikums-/Diplomarbeiten von Studenten (IOF, CiS, IFW) Vorlesungsreihe Mikrooptikmontage ; zukünftig jährlich, langfristig Untersetzung mit Praktika (IOF)

14 Ausgewählte Ergebnisse der Projektarbeit (4) Netzwerkentwicklung/ -begleitung/-evaluierung Es hat sich ein Entwicklungsprozess vollzogen. Verwertungsgesellschaft Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Grundlegende Strukturen konnten geschaffen werden. Mathematisch- VDI/VDEnaturwissenschaftliche Arbeitskreis Mikrotechnik Spezialgymnasien Erfurt, Ilmenau FHS TU und Jena Jena Ilmenau Theoprax- IHK Gera Kommunikationszentrum Akteure Akteure Erfurt Thüringer IHK VDI-Bezirksverein Erfurt VDI/VDE-TZ Informationstechnik GmbH Teltow ATB GmbH Chemnitz Landesarbeitsamt Sachsen-Anhalt BIBB Bonn TMWAI Arbeitsamt Erfurt u. Jena GEBIFO Berlin Konzepte Fachkräftebedarfsermittlung Nachwuchsgewinnung BM/LLM MST-Bildung Vorhaben Positive Effekte, z.b. * Sensibilisierung der Öffentlichkeit für MST verbessert. * Verbreitung Berufsbild Mikrotechnologe/-in * Schaffung BM, LLM Interesse LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern Steigerung der Anzahl an ausbildenden Unternehmen Verbesserung der Voraussetzungen für Lernprozesse Einführung in das situationsorientierte Projektmanagement WB Mikrotechniker (IHK) Messtechnik und Analytik in der MST Mikrosensorik Werkstoffe für die MST Konstruktion und Technologie elektronischer Baugruppen Glaswerkstoffe und deren Strukturierung Moderne Technologien der Hybridintegration Einführung Optikmontage/ Mikromontage ÜEA, Zusatzqualif. f. Mikrotechnologen Technologien der MST Mikroaktorik Fachenglisch Design von Mikrosystemen Reinraumtechnik u. -training Aber auch * Spezifische Aus- und Weiterbildungsbörse hat sich nicht bewährt. * Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium an TUI in konzipierter Form wurde nicht angenommen. Nanotechnologie Mikroelektronik Einführung in die MST Bildungsmodule/ LLM meth.-didakt. Anforderungen Aus- und Weiterbildungsbörse * Maßnahmen wie z.b. zur Nachwuchsgewinnung stellen auch grundlegende Bildungsmodelle in Frage.

15 Erfahrungen aus FasiMiT; wichtige Erfolgsfaktoren Verbundpartner: Industrie, Universität, wirtschaftsnahe Forschungsinstitute, Fraunhofer-Institut, Bildungseinrichtung, Vereine Direkte Kontakte zu ca. 50 Unternehmen/ Einrichtungen, 13 Schulen; Zugang zu weiteren Unternehmen/Einrichtungen über die Multiplikatoren OptoNet e. V., CiS e. V. Berücksichtigung der wirtschaftlichen, arbeitsmarktpolitischen und technischtechnologischen Entwicklung in Einbeziehung der Photovoltaik, Partnerschaft zu SolarInput e. V. Fähigkeit, berufs- und disziplinenübergreifend Bildungsbedarf (einschl. zur Nachwuchsgewinnung) zu erkennen und entsprechende Bildungsdienstleistungen für verschiedene Zielgruppen vorzuhalten und zu realisieren Enge Verbindung von FasiMiT mit anderen Projekten (z. B. InnoNano, EwiS), Kontakte zu Clusterinitiativen in Unterstützung/Kontakte TMWTA, THÜRINGEN innovativ, LEG, IHK, VDI/VDE-IT, AWNET- Themenfeld Gewerbliche Ausbildung Mikrotechnologen/-innen, Neuordnung, Aufstiegsqualifizierung,... Hohes persönliches Engagement der Vertreter der Verbundpartner

16 Herausforderungen in der weiteren Netzwerkarbeit (Auswahl)

17 Phasen der Netzwerkentwicklung Phasen der Netzwerkentwicklung Wandlungsphase Reifephase FasiMiT 2 FasiMiT 1 Wachstumsphase Anlauf- und Aufbauphase - Einrichtung Koordinierungsstelle MST- Aus- und Weiterbildung Umsetzung FasiMiT- Leitbild - Entwicklung/ Etablierung von Kompetenzfeldern,-zellen - Fachkräftebedarfsermittlung - Nachwuchsgewinnung - Erstausbildung -Studium - Fort- und Weiterbildung - Öffentlichkeitsarbeit

18 Verstetigung der Strukturen des MST-Aus- und Weiterbildungsnetzwerks; Verantwortlichkeiten Koordinierungsstelle Aus-/ Weiterbildung MST in Akteure Netzwerk Zentrale Anlaufstelle für MST-Aus- und Weiterbildung Koordinierungsstelle MST Erstberatung/ Vermittlung an Verantw. von Kompetenzfeldern Zentrale Koordinierung/ Management für NW und Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Verantw. f. Aus- und WB-Börse?) Erstausbildung Studium Öffentlichkeitsarbeit/ Image MST Leitung/ Netzwerkmanagement Kompetenzfelder Fachkräftebedarfs- Fort- und Weiterbildung ermittlung Bildungsmodule/ LLM Nachwuchsgewinnung Unternehmen Forschungs- der Schulen Ministerien Vereine Kammern einrich- u. a. Wirtschaft tungen Kompetenzen Gewerbl. Fachkräfte * Erstausbildung * Fort- und Weiterbildung * BM/ LLM * Nachwuchsgewinnung Akadem. Fachkräfte * Studium * Fort- und Weiterbildung * BM/ LLM * Nachwuchsgewinnung * Fachkräftebedarf * Öffentlichkeitsarbeit

19 Vielen Dank für r Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen: FasiMiT-Brosch Broschürere Service- und Informationsportal

Fachkräftesicherung in der Mikrosystemtechnik Ergebnisse und Erfahrungen des Netzwerks FasiMiT

Fachkräftesicherung in der Mikrosystemtechnik Ergebnisse und Erfahrungen des Netzwerks FasiMiT Fachtagung Mikrosystemtechnik gestalten Fachkräfte sichern Kooperationen nutzen Schmalkalden, 16.11.06 Fachkräftesicherung in der Mikrosystemtechnik Ergebnisse und Erfahrungen des Netzwerks FasiMiT Dipl.-Ing.

Mehr

Naue, Dietmar BWAW Bildungswerk für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung Thüringen ggmbh Peter-Cornelius-Str. 12, Erfurt

Naue, Dietmar BWAW Bildungswerk für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung Thüringen ggmbh Peter-Cornelius-Str. 12, Erfurt S2.3 Dienstleistung für die MST-Ausbildung in Thüringen Naue, Dietmar BWAW Bildungswerk für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung Thüringen ggmbh Peter-Cornelius-Str. 12, 99096 Erfurt Die Mikrosystemtechnik

Mehr

Mikrosystemtechnik in Thüringen die Dynamik einer Querschnittstechnologie

Mikrosystemtechnik in Thüringen die Dynamik einer Querschnittstechnologie FasiMiT Fachtagung 20.11.2007 Mikrosystemtechnik in Thüringen die Dynamik einer Querschnittstechnologie Martin Hoffmann MST in Thüringen von außen gesehen (2006) vorwiegend Bio-MST und Optische Technologien

Mehr

dreizeiliger Präsentationstitel stehen Bildungsdienstleistern)

dreizeiliger Präsentationstitel stehen Bildungsdienstleistern) BIBB-Arbeitskreis Flexibilität, 28./29.11.07 im Zukunftszentrum Tirol, Innsbruck Diskussion zum Thema Kompetenzentwicklung im Rahmen der Gestaltungsoffenheit Hier Inputbeitrag könnte zum ein MV ein- BeWePro

Mehr

Aus- und Weiterbildung als Beitrag zur Innovationsunterstützung in den Mikro- und Nanotechnologien eine Bilanz des STIFT-Leitprojektes InnoTrans

Aus- und Weiterbildung als Beitrag zur Innovationsunterstützung in den Mikro- und Nanotechnologien eine Bilanz des STIFT-Leitprojektes InnoTrans Fachtagung Fachkräfte für f r Mikro- und Nanotechnologien sichern Kooperation zwischen Forschung, Produktion und Bildung stärken rken Erfurt, 25.11.2009 Aus- und Weiterbildung als Beitrag zur Innovationsunterstützung

Mehr

Ergebnisse und Erfahrungen mit dem wirtschaftsgetragenen. Ausbildungsberuf Mikrotechnologe/in

Ergebnisse und Erfahrungen mit dem wirtschaftsgetragenen. Ausbildungsberuf Mikrotechnologe/in Vortragstitel Ergebnisse und Erfahrungen mit dem wirtschaftsgetragenen Stufenmodell für den Ausbildungsberuf Mikrotechnologe/in Marion Wadewitz, Wolfgang Wetter BWAW Thüringen ggmbh Peter-Cornelius-Str.

Mehr

Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus Bildungsprozessen für Nanotechnologien im Projekt InnoNano

Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus Bildungsprozessen für Nanotechnologien im Projekt InnoNano Workshop zum Abschluss des Projekts InnoNano Erfurt, 27.02.08 Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus Bildungsprozessen für Nanotechnologien im Projekt InnoNano Marion Wadewitz, Dietmar Naue, Wolfgang Wetter

Mehr

Mädchen Technik Talente Foren in MINT

Mädchen Technik Talente Foren in MINT Komm, mach MINT. Netzwerktagung Berlin, 24. 25. Oktober 2012 Mädchen Technik Talente Foren in MINT Silke Weber Berlin 24.10.2012 1 Verbundpartner März 2012 bis Februar 2014 Bundesweite Koordination und

Mehr

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Gisela Westhoff, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 2. Forschungswerkstatt zum Transfer in Kooperation mit

Mehr

... KMU ... Modellversuch G A Q - N e t KMU GEBIFO. Qualifizierungs- und Unternehmens- Netzwerk KMU. Gestaltungsoffene Ausbildungsvarianten

... KMU ... Modellversuch G A Q - N e t KMU GEBIFO. Qualifizierungs- und Unternehmens- Netzwerk KMU. Gestaltungsoffene Ausbildungsvarianten Modellversuch GAQ-Net Ausbildungsnetzwerke am Beispiel der Mechatroniker - Ausbildung Peter Albrecht, Günter Albrecht GEBIFO-Berlin Greiz, 14. Juli 2006 Modellversuch GAQ-Net Modellversuch G A Q - N e

Mehr

Forum 3: Berufspädagogisches Personal. Inputbeitrag zum Modellversuch BeWePro

Forum 3: Berufspädagogisches Personal. Inputbeitrag zum Modellversuch BeWePro Fachtagung Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Ausbildungsreife der kleinen und mittleren Unternehmen fördern am 22. und 23.April in Bad Godesberg Forum 3: Berufspädagogisches Personal

Mehr

Netzwerktreffen 2008

Netzwerktreffen 2008 Netzwerktreffen 2008 vom 08.-09. Dezember 2008 Workshop I: Aktivitäten in der Schule Studium Projekt MINT Role Models RA. Roya Ayazi Roya Ayazi 1 Projekt MINT Role Models (1) Hauptantragsteller VDI e.v.

Mehr

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern:

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern: Fazit GLIEDERUNG AMIKA Aktiv mit Kind am Arbeitsmarkt Manage it Berufsabschluss

Mehr

QualiService Thüringen eine Dienstleistung rund um die berufliche Qualifizierung auch in spezifischen Technologiefeldern

QualiService Thüringen eine Dienstleistung rund um die berufliche Qualifizierung auch in spezifischen Technologiefeldern Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen QualiService Thüringen eine Dienstleistung rund um die berufliche Qualifizierung auch in spezifischen Technologiefeldern Stephanie Lehmann, Holger Böhm (GFAW

Mehr

Deutscher Verband Nanotechnologie e. V.

Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. 1 Strategie Wir sind: die Interessenvertretung aller Menschen, die im Bereich Nanotechnologie arbeiten unabhängig Wir wollen: Persönliche Mitgliedschaften die Nanotechnologie

Mehr

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt Thüringer Flüchtlingsgipfel Ergebnisse der Präsentation auf dem Thüringer Flüchtlingsgipfel 23. April 2015 Erfurt, Augustinerkloster Udo Philippus (TMASGFF) Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung

Mehr

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. GIP Gemeinsam in Parchim Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. Projektbezeichnung: GIP Gemeinsam in Parchim Projektdauer: 01.10.2013-31.09.2016 Träger: Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Welcher Beruf ist der Richtige?

Welcher Beruf ist der Richtige? Welcher Beruf ist der Richtige? Das Förderprogramm F des Bundesministeriums für f r Bildung und Forschung zur Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstä Berufsorientierung

Mehr

Regionales Netzwerk - Jugendpilot (RNJ)

Regionales Netzwerk - Jugendpilot (RNJ) Gesellschaft für wissenschaftliche Beratung und Dienstleistung mbh Sylvia Lietz/ Martin Wohlgemuth 1 Regionales Netzwerk - Jugendpilot (RNJ) als Katalysator für die Vernetzung der Aktivitäten zur Entwicklung

Mehr

Bremen 28. Juni 2012 Regiestelle Weiterbildung

Bremen 28. Juni 2012 Regiestelle Weiterbildung Gute Gründe für sozialpartnerschaftliches Engagement. Stärkung der Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten und der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen als Beitrag zur Fachkräftesicherung. Bremen 28.

Mehr

Grüne Berufe. Projektzeitraum 01. Dezember 2011 bis 30. November 2013

Grüne Berufe. Projektzeitraum 01. Dezember 2011 bis 30. November 2013 Entwicklung und Einführung innovativer betrieblicher Strategien zur Verbesserung der Ausbildungsattraktivität im Bereich der Agrarwirtschaft und Hauswirtschaft Projekt innerhalb der Richtlinie für die

Mehr

Solare Prozesswärme. Das SO-PRO Projekt. Solare Prozesswärme. Dipl.-Ing. (FH) Heli Kasa

Solare Prozesswärme. Das SO-PRO Projekt. Solare Prozesswärme. Dipl.-Ing. (FH) Heli Kasa Solare Prozesswärme Das SO-PRO Projekt Dipl.-Ing. (FH) Heli Kasa GERTEC Ingenieurgesellschaft Martin-Kremmer-Str. 12 45327 Essen heli.kasa@gertec.de L:\VORLAGEN\Powerpoint\neu_GERTEC-quer.ppt 22.09.2011

Mehr

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Inhalt Wer wir sind Unsere Themen und Partner Unsere Leistungen Projektmanagement und Programmkoordinierung Angewandte Sozialforschung ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Fachkräftesicherung in der Thüringer Solarbranche - ein integrierter Ansatz. Erfurt,

Fachkräftesicherung in der Thüringer Solarbranche - ein integrierter Ansatz. Erfurt, Fachkräftesicherung in der Thüringer Solarbranche - ein integrierter Ansatz Jana Liebe (SolarInput e.v.) erwicon 2009 fachkräftig gebildet Erfurt, 11.06.2009 Thüringen ist Teil von Mitteldeutschland der

Mehr

Qualität in der Ausbildung am Bsp. praxisbewährter Instrumente

Qualität in der Ausbildung am Bsp. praxisbewährter Instrumente Investition in Ihre Zukunft! Workshop Unterstützungsangebote für Jugendliche in der dualen Ausbildung Türöffner: Zukunft Beruf. Brandenburger Netzwerk für Jugendliche Qualität in der Ausbildung am Bsp.

Mehr

Ziele: orientiert am Unterstützungsbedarf tzungsbedarf des Einzelnen

Ziele: orientiert am Unterstützungsbedarf tzungsbedarf des Einzelnen Berufsstart plus Ein schwerpunktmäßig gefördertes Projekt des Freistaates Thüringen zur wirtschaftsnahen und arbeitsmarktorientierten Berufswahlvorbereitung Ausgangssituation: 1. hohe Zahl arbeitsloser

Mehr

Praxis erleben sich für einen technischen Beruf entscheiden

Praxis erleben sich für einen technischen Beruf entscheiden Praxis erleben sich für einen technischen Beruf entscheiden Inputbeitrag im Forum Junge Menschen für Ausbildung begeistern der Tagung der gewerblich-technischen Ausbildungsleiter am 09./10.11.2011 in München

Mehr

Zwischenstand. BIBB-AK Flexibilität. Bernd Eckert, Marion Wadewitz BWAW Thüringen ggmbh, Erfurt. Dr. Wolfram Risch, Uta Thiel ATB GmbH, Chemnitz

Zwischenstand. BIBB-AK Flexibilität. Bernd Eckert, Marion Wadewitz BWAW Thüringen ggmbh, Erfurt. Dr. Wolfram Risch, Uta Thiel ATB GmbH, Chemnitz Modellversuch: Beitrag zur betrieblichen Wertschöpfung durch eine handlungsorientierte Umsetzung von in der Aus- und Weiterbildung in IT-Berufen - Ausgestaltung von Arbeits- und Lernumgebungen in KMU in

Mehr

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0 Modellversuch KOMPLAN Kompetenzen entwickeln strategisch ausbilden Kompetenzentwicklungsplanung durch strategische Ausbildung. Förderung der Ausbildung von KMU in strukturschwachen Regionen zur Verbesserung

Mehr

Erkennbarkeit von Qualifizierungsberatung

Erkennbarkeit von Qualifizierungsberatung Herzlich Willkommen. Andreas Wolf, Dietmar Richter Qualifizierungsberater, IHK Ostthüringen zu Gera Erkennbarkeit von Qualifizierungsberatung Regionales Beratungsmarketing am Beispiel der IHK Gera Regionales

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

Modellversuch ML-QuES

Modellversuch ML-QuES Auftaktveranstaltung der wissenschaftlichen Begleitung am 20./21.01.2011 in Bonn Modellversuch ML-QuES Qualitätsentwicklung und -sicherung im Ausbildungsprozess bei kleinen und mittleren Unternehmen im

Mehr

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Neuer bundeseinheitlicher Zertifikatslehrgang Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Florian Pröbsting Innovativ Qualifizieren DIHK-Bildungs-GmbH unser Auftrag gegründet 1986 zur

Mehr

Die Hochqualifizierten systematisch gewinnen

Die Hochqualifizierten systematisch gewinnen Die Hochqualifizierten systematisch gewinnen Wilfried Gandt GFAW mbh Die Hochqualifizierten systematisch gewinnen -Chancen und Herausforderungen für K(M)U- 1 Ausgangssituation in Thüringen 97 % der Unternehmen

Mehr

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Aufgaben Förderung Bürgerschaftliches Engagement in der Region Halle durch umfassende Öffentlichkeits-

Mehr

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011 Europa Service Service Büro ro SüdthS dthüringen Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds Suhl, 14. September 2011 Projektträger: EU-Consult Südthüringen ggmbh Gemeinschaftsinitiative

Mehr

W 1: Ausbildungspotenziale besser erschließen

W 1: Ausbildungspotenziale besser erschließen Workshop 1: Ausbildungspotenziale besser erschließen W 1: Ausbildungspotenziale besser erschließen Herausforderungen und Potenziale Nürnberg 30.09.2009 Fachtagung Potenziale nutzen Strategien zur Sicherung

Mehr

ProAW 4.0 Prozessberatung in der Aus- und Weiterbildung 4.0

ProAW 4.0 Prozessberatung in der Aus- und Weiterbildung 4.0 ProAW 4.0 Prozessberatung in der Aus- und Weiterbildung 4.0 Dipl.-Biol. Thomas Weise M.A. 2016 IHK Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung Projekt: ProAW

Mehr

Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH

Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH Regionalbüro für Fachkräftesicherung Andreas Hoffmann Wolfgang Wurg Mittelstraße 7 12529 Schönefeld lasa@lasa-brandenburg.de Informationen im Internet

Mehr

KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern

KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern KAUSA Servicestelle Mecklenburg-Vorpommern Vernetzen, Verstärken, Verankern Projektträger: ÜAZ, Waren (Müritz) MSE, HRO, LRO BIG, Greifswald-VP-Rügen, VP-Greifswald KHS, Schwerin-Schwerin, LuLu-Parchim

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Mikrotechnologie - duales Studium (Bachelor) September 2009 Studiengang Mikrotechnologie (duales Studium),

Mehr

Logo. Bildungsportal Thüringen: Das Forum für Akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen

Logo. Bildungsportal Thüringen: Das Forum für Akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen Logo CeBIT 2003 akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen Präsentation Bildungsportal Thüringen Bildungsportal Thüringen Initiatoren Friedrich-Schiller-Universität Jena Technische Universität

Mehr

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Konferenz: Die neue Dekade für Grundbildung, München 17.11.2016 Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Von der Nationalen Strategie

Mehr

Betriebliche Lernaufträge als Instrumente flexibler Ausbildung

Betriebliche Lernaufträge als Instrumente flexibler Ausbildung Betriebliche Lernaufträge als Instrumente flexibler Ausbildung Herr Duberow, tbz Technologie- und Berufsbildungszentrum Eisenach ggmbh Frau Dr. Israel, ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH Chemnitz Ergebnisse

Mehr

Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa)

Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa) Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa) Projektvorstellung und Umsetzung von assistierter Ausbildung als tragfähigem Konzept zur Fachkräftesicherung Elise Bohlen und Julia Schad IN VIA Deutschland e.v. 17.

Mehr

Berufs- und Arbeitsweltorientierung regionale Fachkräftesicherung

Berufs- und Arbeitsweltorientierung regionale Fachkräftesicherung JOBSTARTER 1 Schule - Wirtschaft Berufs- und Arbeitsweltorientierung regionale Fachkräftesicherung - 22.03.2007 - QCW GmbH Eisenhüttenstadt www.qcw.de E-Mail info@qcw.de Telefon: (03364) 37 56 79 Fax:

Mehr

Geflüchtete im Unternehmenskontext

Geflüchtete im Unternehmenskontext Geflüchtete im Unternehmenskontext Dr. Nahida Amado KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

Mehr

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule Beruf in NRW Tagung Übergang Schule-Beruf: Frühe Wege zur Fachkräftesicherung

Mehr

Geprüfte Berufspädagogen

Geprüfte Berufspädagogen Seite 1/5 Lernprozesse und Lernbegleitung 1.1 Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen für die Gestaltung von Lernund Qualifizierungsprozessen 1.3 Methodische Planung und Gestaltung von Lern- und

Mehr

(Teilzeit-)Berufsausbildung - Unterstützungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten

(Teilzeit-)Berufsausbildung - Unterstützungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten (Teilzeit-)Berufsausbildung - Unterstützungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten Fachtagung: Neue Ansätze zur Zusammenarbeit mit Betrieben in der Berufsvorbereitung, Ausbildung und Nachqualifizierung

Mehr

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung Anschlussmöglichkeiten für : Übergang vom Studium in die berufliche Bildung - Herausforderungen - 19. Hochschultage Berufliche Bildung Universität Köln Bernhard Gschrey Ostbayerische Technische Hochschule

Mehr

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS)

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS) Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS) Ulrike Emmerich-Schryen 24.09.2014 Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar (ZFS) Partner des Zukunftsbündnisses Ziel des Zukunftsbündnisses

Mehr

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung fotolia Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Grundbildung als 2. Chance, Lübeck 09.12.2016 Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Von der Nationalen Strategie zur Nationalen

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II Fachtagung am 30. August 2012 in Frankfurt am Main Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Strategien der Verwirklichung Zentrale, Beteiligungsmanagement (BM) 13 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Chancengleichheit

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

Kooperation zwischen Forschung, Produktion und Bildung stärken

Kooperation zwischen Forschung, Produktion und Bildung stärken Fachtagung Fachkräfte für f r Mikro- und Nanotechnologien sichern Kooperation zwischen Forschung, Produktion und Bildung stärken rken Erfurt, 04.12.2008 Aus- und Weiterbildung als Beitrag zur Innovationsunterstützung

Mehr

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote Arbeitsmarktintegration fördern, Fachkräfte sichern Berufliche

Mehr

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen 18. Juli 2013 Landesausschuss Berufsbildung Stmas Bayern Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen Dr. Lutz Galiläer Gliederung 1. Informationen zum

Mehr

Nachqualifizierung Beitrag zur Fachkräftesicherung und Chance der beruflichen und sozialen Integration

Nachqualifizierung Beitrag zur Fachkräftesicherung und Chance der beruflichen und sozialen Integration Nachqualifizierung Beitrag zur Fachkräftesicherung und Chance der beruflichen und sozialen Integration Leitlinien im BMBF-Programm Perspektive Berufsabschluss Vortrag von Simone Flach am 09.06.2011 in

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg

HERZLICH WILLKOMMEN! Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg HERZLICH WILLKOMMEN! 29.03.2017 1 Kooperations- und Transferangebote der TU Ilmenau im Rahmen der Innovations Universität Technik Thüringen Prorektor Wissenschaft, Projektleiter ThIMo, ThZM, FG- Leiter

Mehr

Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA)

Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA) Ausbildungsleiter-Arbeitskreis SACHSENMETALL 19.05.2015 Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA) Allianz für Aus- und Weiterbildung zielt u. a. auf

Mehr

Praxisbericht aus den Bereichen der Landesinitiative (QEK) Grüne Berufe Berufe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus

Praxisbericht aus den Bereichen der Landesinitiative (QEK) Grüne Berufe Berufe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus Praxisbericht aus den Bereichen der Landesinitiative (QEK) Grüne Berufe Berufe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus Fachkonferenz Dresden, 13. Mai 2013 14. Mai 2013 Referat 34 1 LfULG,

Mehr

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA 1 Zielsetzung Das Projekt soll einerseits einen Beitrag zur Deckung des Fachkräftelücke im Handwerk leisten, andererseits

Mehr

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Das neue Anerkennungsgesetz des Bundes und das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" Workshop "Perspektive Berufsabschluss" Nürnberg, 22. Mai 2012 Michaela Grau, IQ-Fachstelle "Anerkennung",

Mehr

Perspektive Berufsabschluss Ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Perspektive Berufsabschluss Ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Perspektive Berufsabschluss Ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Das Programm Perspektive Berufsabschluss Mit dem Programm des BMBF werden Vorhaben gefördert, die wirksame Strukturen

Mehr

Potenziale nutzen durch berufliche Nachqualifizierung!

Potenziale nutzen durch berufliche Nachqualifizierung! AGBFN Workshop 11./12.07.2013 Potenziale nutzen durch berufliche Nachqualifizierung! Katrin Gutschow Göttingen, 12.07.2013 Warum brauchen wir berufliche Nachqualifizierung? Die Entspannungstendenzen der

Mehr

Konzepte zur Anforderungsrealisierung der Qualifizierung für Zeitarbeiter

Konzepte zur Anforderungsrealisierung der Qualifizierung für Zeitarbeiter BIBB Fachtagung Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit - Potenziale und Grenzen 20./21.10.2005 Potenziale und Grenzen der Kompetenzentwicklung aus Sicht der Einsatzbetriebe Konzepte zur Anforderungsrealisierung

Mehr

Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern

Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern Tag der BerufsausbilderInnen Sachsen Vortrag am 08. Oktober, 2009 in Dresden Jacqueline März, M.A. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Mehr

Ausbildungspartnerschaften und Verbünde im Lande Bremen - Eine Bilanz -

Ausbildungspartnerschaften und Verbünde im Lande Bremen - Eine Bilanz - Initiative Innovative Berufsbildung 2010 Ausbildungspartnerschaften und Verbünde im Lande Bremen - Eine Bilanz - Forum 4 der Berufsbildungskonferenz am 30. Mai 2008 Dorothea Piening, Institut Technik und

Mehr

ESF-Sozialpartnerrichtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Dr. Dietrich Englert

ESF-Sozialpartnerrichtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Dr. Dietrich Englert ESF-Sozialpartnerrichtlinie 2014-2020 Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern Dr. Dietrich Englert 04.12.2015 1 RESÜMEE 2007-2013: GEMEINSAMES HANDELN FÖRDERT NACHHALTIGKEIT Hohe Zahl

Mehr

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune 07.03.2013 Kongress: Armut und Gesundheit 2013 Ilona Friedrich Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales Frühe Hilfen für Familien im Werra-Meißner-Kreis

Mehr

MAP Mittelschulen Arbeitswelt - Partnerschaft HERMANN GUTMANN STIFTUNG

MAP Mittelschulen Arbeitswelt - Partnerschaft HERMANN GUTMANN STIFTUNG MAP Mittelschulen Arbeitswelt - Partnerschaft HERMANN GUTMANN STIFTUNG Das Projekt Mittelschulen- Arbeitswelt- Partnerschaft Das regionale MAP-Projekt der HERMANN GUTMANN STIFTUNG verfolgt das Ziel, Nachwuchskräfte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren und innovativen Modellen für berufsbegleitende Studiengänge 22.09.-23.09.2014 in Bielefeld Verbundprojekt Verbundpartner Kooperationspartner

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer 13. April 2011 Beratung Perspektiven - Inklusion Forum 2: Zuständigkeiten und Finanzierung Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer Dr. Lutz Galiläer (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung,

Mehr

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Entwicklungen an deutschen Hochschulen Quo Vadis Unversitas? Prof. Dr.-Ing. Roger G. Frese FreCom - Frese Communication & Marketing Prof. Dr.-Ing. Roger Frese 04.11.2008 1 Themen-Übersicht Bologna Prozess Chance Bachelor / Master Demographischer

Mehr

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen zweite Förderphase (2. WR)

Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen zweite Förderphase (2. WR) Bund-Länder-Wettbewerb Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen zweite Förderphase (2. WR) Informationsveranstaltung am 08.02.2017, BMBF Berlin Projektträger VDI/VDE GmbH Überblick Wettbewerbsziele Prinzipien

Mehr

Das Projekt MaP. Aiso Heinze IPN Kiel

Das Projekt MaP. Aiso Heinze IPN Kiel Das Projekt MaP Aiso Heinze IPN Kiel Was ist MaP? Ausgangslage Ansatz & Ziele Struktur und Arbeitspakete Was ist MaP? deutsch-dänisches Gemeinschaftsprojekt zur Verbesserung der mathematischen Bildung

Mehr

Konzepte und Umsetzung von Praxisphasen im Studium des Faches Ernährungs und Lebensmittelwissenschaft

Konzepte und Umsetzung von Praxisphasen im Studium des Faches Ernährungs und Lebensmittelwissenschaft Technische Universität Berlin Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für berufliche Bildung in der Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft am 04. und 05. April 2014 an der TU Berlin Konzepte und Umsetzung

Mehr

WeiterDENKEN WeiterBILDEN

WeiterDENKEN WeiterBILDEN WeiterDENKEN WeiterBILDEN Die GIBB gemeinnützige GmbH als Kompetenzzentrum für Weiterbildung und Praxisbegleitung Geschäftsführer: Horst Grzelka Werkstätten:Messe, März 2015 GIBB ggmbh, Schönhauser Allee

Mehr

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Externes Ausbildungsmanagement entwickelt Angebote zur Unterstützung von Betrieben bei allen Fragen rund um die Ausbildung. Wie wichtig solche Angebote

Mehr

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft Historie bis zu Beginn des 19. Jhdt.: nur Ausbildung für Handwerksberufe ab Mitte der 1920er Jahre: auch für Industrieberufe, aber noch nicht per Gesetz geregelt

Mehr

Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler

Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler Wien, 8. März 2013 Übersicht Das öibf Das österreichische

Mehr

Integration von Migrantinnen und Migranten

Integration von Migrantinnen und Migranten Integration von Migrantinnen und Migranten Projekt im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt - gefördert durch das Bundesministerium fürf r Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds..

Mehr

Duale Ausbildung in Deutschland. Gertrud Rantzen Deutsch-Slowenische Industrie-und Handelskammer

Duale Ausbildung in Deutschland. Gertrud Rantzen Deutsch-Slowenische Industrie-und Handelskammer Duale Ausbildung in Deutschland Gertrud Rantzen Deutsch-Slowenische Industrie-und Handelskammer Europäische Union: Jugendarbeitslosenquoten in den Mitgliedsstaaten im Juli 2014 Quelle: Eurostat, epp.eurostat.ec.europa.eu

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Dr. Daniel Kipp MCON Dieter Meyer Consulting GmbH. Loccum 17. November 2015

Dr. Daniel Kipp MCON Dieter Meyer Consulting GmbH. Loccum 17. November 2015 Dr. Daniel Kipp MCON Dieter Meyer Consulting GmbH Gliederung 1. Das Fachkräftebündnis Nordwest 2. Regionale Fachkräftesituation 3. Regionale Fachkräftestrategie 4. Regionale Agenda Projektgebiet mit Teilregionen

Mehr

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG Top Ausbildung Das Konzept Top Ausbildung TAG Top Ausbildung Was ist T A G? Tue Gutes und sprich darüber Die berufsständische Initiative T A G Top Ausbildung hat sich genau dies zum Ziel gesetzt. Top Ausbildung

Mehr

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung Prof. Dr. Eckart Severing Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) BIBB-Berufsbildungskongress 2011 Forum 4.2: Übergangsmanagement Wege von der Schule in Ausbildung und Beruf gestalten Bildungspolitische

Mehr

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung Qualifizierungsnetzwerk Logistik Vortrag zum 2. Netzwerktreffen am 08.04.2010 in Stade Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs Modellprojekte betriebliche Ausbildung Teil I Niedersächsischer

Mehr

mst femnet meets Nano and Optics

mst femnet meets Nano and Optics mst femnet meets Nano and Optics MädchenWelten + MINT = MädchenTechnikWelten Bundesweite Mädchen-Technik-Talente-Foren Ein Vorhaben im Rahmen der BMBF-Initiative Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Mehr

Kommunikation - der Schlüssel zum Unternehmererfolg

Kommunikation - der Schlüssel zum Unternehmererfolg - der Schlüssel zum Unternehmererfolg marketing D und Gründungsveranstaltung des Teltower Wirtschaftsstammtisches 18. September 2002 Gliederung marketing D und Der Teltower Wirtschaftsstammtisch Ebenen

Mehr

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf Was bedeutet Nachhaltigkeit? Definition der Brundlandt-Kommission der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1987: "Nachhaltige

Mehr

Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf. Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern

Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf. Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern Inhaltsverzeichnis Ausgangslage Die E.ON Ausbildungsinitiative

Mehr

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel Forum 1 Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung Kompetenzfeststellung und Dokumentation im Übergang Schule - Beruf Petra

Mehr

MERSEBURGER INNOVATIONS- und TECHNOLOGIE ZENTRUM mitz

MERSEBURGER INNOVATIONS- und TECHNOLOGIE ZENTRUM mitz MERSEBURGER INNOVATIONS- und TECHNOLOGIE ZENTRUM mitz Unterstützung von jungen technologieorientierten Existenzgründern und kleinen und mittleren Unternehmen mitz I - Merseburg Ihr Grundstein für eine

Mehr

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern Vorhaben 3.0503 Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern (Regio-Kompetenz-Ausbildung) Durchführung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen

Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen Das Netzwerk Regionales Netzwerk Lebenslanges Lernen in der Integrationsförderung des Landes Bremen Auftaktveranstaltung am 20.06.2005 Das Netzwerk Projekte im Netzwerk: ESF-Projekt LEWI BLK-Modellprojekt

Mehr