Programm Herbst Volkshochschule Hohenwestedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Herbst Volkshochschule Hohenwestedt"

Transkript

1 Programm Herbst 2017 Volkshochschule Hohenwestedt

2 h s

3 Inhalt 1 Seite Allgemeine Hinweise 2 Gesellschaft 3 6 Kultur Gestalten 6 15 VHS Musikschule Gesundheit und Fitness Ernährung Sprachen Arbeit Beruf Selbstständigkeit Angebote für Ältere Junge VHS Kinder und Jugendliche Volkshochschulen in der Nachbarschaft Weitere Einrichtungen in Hohenwestedt Veranstaltungsorte in Hohenwestedt (siehe Lageplan S. 61) 1 VHS-Gebäude, Höpen 1 2 Haus der Vereine und Verbände, Parkstraße Schule Hohe Geest, Rektor-Wurr-Straße Sport- und Jugendheim, Rektor-Wurr-Straße Heimatmuseum, Friedrichstraße 11 6 Seniorenzentrum Mittelholstein, Billundstraße Rathaus Amt Mittelholstein, Ratssaal, Am Markt 15 8 Gründerzentrum Hohenwestedt, Böternhöfen 37 Die jeweiligen Veranstaltungsorte teilen wir Ihnen auf der Kursrechnung mit. Telefon: 04871/ Fax: 04871/ vhs.hohenwestedt@t-online.de Internet: Ferientermine 2017 Herbst: 16. Oktober 27. Oktober 2017 Weihnachten: 21. Dezember Januar 2018 Während der Ferien an den öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein findet in der Regel kein Unterricht statt; Ausnahmen sind nach Absprache möglich. Gesamtherstellung und Vertrieb: medienhandwerk.com GmbH,

4 2 Allgemeine Hinweise Träger der VHS: Gemeinde Hohenwestedt Leitung: Ulf Heidemann Anschrift: Volkshochschule Hohenwestedt, Postfach 1107, Hohenwestedt Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Mo. Do Uhr Internet: Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren in Hohenwestedt sind grundsätzlich bis zum 2. Unterrichtstag zu entrichten. Wir arbeiten mit den Nachbar-Volkshochschulen Aukrug und Nortorf zusammen. Es gelten die Teilnahmebedingungen der jeweils veranstaltenden VHS. Gebührenermäßigung in Hohenwestedt Schüler in Erwachsenenkursen (nicht Auszubildende) ) erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 25% der Gebühr; Ehepaarermäßigung: wenn beide Partner denselben Kurs belegen, zahlt ein Partner die volle, der zweite eine um 25% ermäßigte Gebühr. Hinweise zum Rücktritt von Kursen der VHS Hohenwestedt 1. Kurse mit einer Dauer von bis zu fünf Unterrichtstagen: Der Rücktritt muss spätestens vor Beginn des 1. Veranstaltungstermins erfolgen; wird ein Kurs nach dem 1. Unterrichtstag abgebrochen, ist die volle Gebühr zu bezahlen. 2. Kurse mit einer Dauer ab sechs Unterrichtstagen: Der Rücktritt muss vor Beginn des 2. Veranstaltungstermins erfolgen. Wird ein Kurs nach dem 1. Unterrichtstag abgebrochen, ist keine Gebühr zu bezahlen. Die Zahlungspflicht entsteht erst nach dem 2. Unterrichtstag. 3. Wochenendseminare: Der Rücktritt muss bis spätestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Bei Nichteinhaltung der o. g. Frist bzw. Fernbleiben von Seminaren ohne vorherige Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Bitte beachten Sie: Ein Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Die Abmeldung von einem Kurs muss schriftlich bei der VHS-Geschäftsstelle erfolgen, nicht bei der Kursleitung. Bankverbindung Förde Sparkasse IBAN: DE BIC: NOLADE21HWS Bitte geben Sie bei Überweisungen das Kassenzeichen Ihrer Rechnung an. Teilnehmerzahlen Kurse und Arbeitskreise finden in der Regel bei einer Mindestbeteiligung von 10 Personen statt; wird die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht, behält die VHS sich vor, die Kursgebühr per Umlageverfahren zu erhöhen oder den Unterricht zu kürzen. Über Ausnahmen entscheidet der VHS-Leiter. Haftung Die VHS haftet nicht für auftretende Schäden (Unfall- oder Sachschäden, Eigentumsverluste), die bei VHS-Veranstaltungen entstehen.

5 Gesellschaft Vorträge Einzelveranstaltungen 3 1 :: Hohenwestedt damals heute Die Sonderausstellung des VHS-Fotoclubs zum 800-jährigen Jubiläum Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Hohenwestedt wollen wir Sie mitnehmen in das alte Hohenwestedt. Abseits der beiden Hauptstraßen bewegen wir uns in den Nebenstraßen der Gemeinde. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ort: VHS-Gebäude, Erdgeschoss, Raum 4 Öffnungszeiten: Samstag, 2. September, Uhr Sonntag, 3. September, Uhr 2 :: Wetterereignisse Die Ausstellung des VHS-Fotoclubs zur Hohenwestedt-Woche 2017 In einer zweiten Ausstellung zeigt der VHS-Fotoclub in diesem Jahr Bilder zum Thema "Wetterereignisse". Mit ca. 30 Bildern wollen wir Sie mitnehmen auf einen Weg durch spannende Wetterthemen wie Nebel und Wolken, Folgen von Dauer- und Starkregen oder Winter und Wind. Wer sich an der Wahl des Themas für 2018 beteiligt, kann wie auch schon in den Jahren zuvor ein Bild seiner Wahl gewinnen. Der Eintritt ist wie immer frei. Haben auch Sie Lust an solchen oder anderen Projekten mitzuarbeiten? Dann schauen Sie doch einmal auf unsere Internetseite schicken uns eine Mail (thomas.fuchs@fotoclub-hohenwestedt.de) oder rufen einfach an: Thomas Fuchs, Tel /4314. Ort: VHS-Gebäude, Erdgeschoss, Raum 5 Öffnungszeiten: Samstag, 2. September, Uhr Sonntag, 3. September, Uhr 3 :: Friedrich Smetana, Mein Vaterland Musik in Osteuropa Smetana ist Schöpfer der tschechischen Nationalmusik. Er komponierte die heimatlich geprägten Opern Die Brandenburger in Böhmen und Die verkaufte Braut sowie den Symphonischen Zyklus Mein Vaterland mit der Moldau. Hier hat er in beeindruckender Weise die tschechische Landschaft und Geschichte dargestellt. Nach der Französischen Revolution bildeten sich in Europa nationale Schulen heraus, die sich von der klassischen westlichen Musiktradition (deutsch, französisch, italienisch) abwendeten. Man besann sich bewusst auf die heimatlichen Wurzeln, wie sie sich vor allem in der Volksmusik wieder fanden. Eintritt: 5,00, Schüler 2,00, für Mitglieder kostenlos Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Reinfandt Beginn: Dienstag, 5. September, Uhr, Ratssaal des Rathauses (Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, Sektion Hohenwestedt)

6 4 Gesellschaft Vorträge Einzelveranstaltungen 4 :: Traumhafte Provence Neben antiken Bauwerken werden auch Natur und Landschaften der Provence sowie Städte und Ortschaften wie Marseille, Avignon und Arles oder das Bergdorf Les Baux gezeigt. Eintritt frei. Digitalschau: Reinhard Albers, Neumünster Beginn: Dienstag, 19. September, Uhr Seniorenzentrum Billundstraße 5 :: Feuchtigkeit und Schimmel Energievortrag der Verbraucherzentrale Schimmelpilze sind ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. In Wohnräumen sind sie allerdings nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein ernstzunehmendes Problem. Sie können nicht nur die Bausubstanz und Einrichtungsgegenstände, sondern vor allem die Gesundheit der Bewohner nachhaltig schädigen. Die Entstehung von Schimmelpilzen hängt eng mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen in Innenräumen zusammen. In diesem Vortrag wird deshalb besprochen, wie Sie ein schimmelfreies Raumklima schaffen und gleichzeitig Heizkosten sparen. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind die Vorträge kostenfrei. Eintritt: frei; bitte melden Sie sich an, damit wir entsprechend planen können. Referent: Dipl.-Ing. Ümit Karaarslan Beginn: Donnerstag, 28. September, Uhr VHS-Gebäude (In Zusammenarbeit mit dem DHB Hohenwestedt) 6 :: Pflanzliche Gentechnik Chancen und Risiken Seit etwa 1993 werden gentechnisch veränderte Pflanzen hergestellt. Man spricht auch von transgenen Pflanzen. Mittlerweile werden mehr als 40 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche mit solchen transgenen Pflanzen bepflanzt. Bislang wurden insbesondere herbizidund insektenresistente Pflanzen erzeugt, die primär für den Landwirt Vorteile schaffen. Das Beispiel des gelben Reis zeigt aber auch neue Nutzanwendungen, die dem Konsumenten zu einer besseren Nahrungsgrundlage verhelfen. Momentan werden die ersten transgenen Pflanzen für die Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen entwickelt. Im Rahmen des Vortrages werden Verfahren und Methoden, Nutzanwendung sowie Risiken diskutiert. Eintritt: 5,00, Schüler 2,00, für Mitglieder kostenlos Referent: Prof. Dr. Frank Kemken Beginn: Dienstag, 10. Oktober, Uhr, Ratssaal des Rathauses (Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, Sektion Hohenwestedt)

7 Gesellschaft Vorträge Einzelveranstaltungen 5 7 :: Kultur + Klima = Kollaps? Zur Wechselbeziehung von Mensch, Klima und Umwelt. Eintritt: 5,00, Schüler 2,00, für Mitglieder kostenlos Referent: Prof. Dr. Ingmar Unkel Beginn: Dienstag, 7. November, Uhr, Ratssaal des Rathauses (Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, Sektion Hohenwestedt) 8 :: Schleswig-Holstein im Wandel der Jahreszeiten Stimmungsvolle Landschaftsimpressionen und Stadtansichten aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Eintritt frei. Digitalschau: Reinhard Albers, Neumünster Beginn: Dienstag, 28. November, Uhr Seniorenzentrum Billundstraße 9 :: Umsiedlung, Flucht, Vertreibung Genozid im historischen Vergleich von 1914 bis zur Gegenwart. Eintritt: 5,00, Schüler 2,00, für Mitglieder kostenlos Referent: Prof. Dr. Dr. Manfred Hanisch Beginn: Dienstag, 5. Dezember, Uhr, Ratssaal des Rathauses (Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft, Sektion Hohenwestedt) 10 :: Fotostreifzüge an der polnischen Ostseeküste und durch Städte wie Stettin, Stargard, Bromberg oder Gnesen. Ebenso werden Landschaftsansichten mit Feldern, Wiesen und Ostseeküste aus Pommern und der kaschubischen Schweiz gezeigt. Eintritt frei. Diavortrag (Überblendtechnik): Reinhard Albers, Neumünster Beginn: Dienstag, 16. Januar 2018, Uhr - Seniorenheim 11 :: Zusammensein mit Tieren Balsam für unsere Seele Flipper, Lassie, der kleine Onkel, Herr Nielsson und Fury sind Namen, die viele noch gut aus ihrer Kindheit kennen. Verbunden mit diesen Figuren sind Gefühle wie Gemeinsamkeit, Vertrautheit, Sicherheit, aber auch Abenteuerlust und Naturverbundenheit. Das kommt nicht von ungefähr, denn der Beziehungsaufbau zu Tieren löst viele positive Gefühle in uns aus. Nicht umsonst werden Tiere heute zunehmend mehr und sehr erfolgreich auch in der Therapie von Menschen aller Altersstufen mit sozial-emotionalen Problemen eingesetzt.

8 6 Gesellschaft Vorträge Einzelveranstaltungen Der Vortrag zeigt die körperlichen und psychischen Wirkungsfaktoren einer vertrauensvollen Mensch-Tierbeziehung auf und vermittelt, warum der Kontakt zu ihnen so hilfreich für uns sein kann. Eintritt: Leitung: Beginn: 5,00 ; Anmeldung erforderlich Gabriele Boysen-Borchers, Fachkraft für tiergestützte Therapie/Sozialarbeit Mittwoch, 29. November, Uhr VHS-Gebäude 12 :: Trauma Wie gehe ich damit um? (Vortrag) Der Begriff Trauma hat durch die Flüchtlingswelle eine neue Dynamik erfahren. Aber es sind nicht nur die großen Traumata wie Krieg, Vergewaltigung und andere Grenzerfahrungen, sondern auch all die kleinen Wunden, die aber als traumatisch erlebt werden, weil sie die Bewältigungsstrategien eines Menschen überfordern. Im pädagogischen Alltag, aber auch im wertschätzenden Miteinander ist hier immer mehr Sensibilität gefragt, verletzte Seelen hinter der Fassade zu erkennen, um angemessen reagieren zu können. Eintritt: Leitung: Beginn: 5,00 ; Anmeldung erforderlich Gabriele Boysen-Borchers, Traumapädagogin, Taumafachberaterin Mittwoch, 11. Oktober, Uhr VHS-Gebäude Kultur Gestalten 13 :: Autorenlesung in der Gemeindebücherei Karl Heinz Langer Weihnachtliches für Nordlichter Weihnachtliche Lesung in gemütlicher Runde am Nikolaustag. Karl Heinz Langer, Bordesholm, hat wieder ein abwechslungsreiches Advents- und Weihnachtsprogramm mit besinnlichen, amüsanten, sentimentalen und auch schrägen Geschichten und Gedichten zusammengestellt. Eintritt : 5,00 Beginn: Mittwoch, 6. Dezember, Uhr Gemeindebücherei (Veranstaltung von Gemeindebücherei und VHS)

9 Kultur Gestalten 7 Workshop Kreatives Wochenende Jetzt, wo die Abende immer länger werden, ist vielleicht etwas Zeit, um einen lang gehegten Wunsch wahr werden zu lassen. Endlich einmal malen und kreativ sein. Mit den Techniken Aquarell, Acryl oder Zeichnen können mit Hilfe der Kursleiterin eigene Kunstwerke entstehen. Eigenes Material, falls vorhanden, sollte mitgebracht werden. Mitzubringen sind Zeichenblock A3, Bleistift und Radiergummi, Pinsel und Farben (falls vorhanden). Die Kursleiterin stellt aber auch Material gegen einen Unkostenanteil zur Verfügung. 14 :: Gebühr: 25,00 Leitung: Evelyn Hudasch Dauer: Samstag und Sonntag Uhr, 7./ Beginn: Samstag, 7. Oktober, Uhr 15 :: Gebühr: 25,00 Leitung: Evelyn Hudasch Dauer: Samstag und Sonntag Uhr, 11./ Beginn: Samstag, 11. November, Uhr Auf 500 m 2 alles zum Malen, Basteln und Handarbeiten. PLUS KreativPLUS Ritterstraße Itzehoe Tel

10 8 Kultur Gestalten 16 :: Workshop Aquarellmalen für Einsteiger Eine Einführung in die Aquarellmalerei. Die einzigartige Farbigkeit in unseren Landschaftsund Blumenbildern erfolgt durch die lasierende Technik von wasserlöslichen Farben. Sie verleiht jedem Bild seine besondere Note. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Tuschkasten, Pinsel und Bleistift. Gebühr: 10,00 Leitung: Irene Hegemeister Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 4. November, Uhr 17 :: Stille Jahresausstellung des Künstlerkreises Hohenwstedt Pünktlich zu Beginn der Hohenwestedt-Woche 2017 präsentiert der KKH seine Jahresausstellung zum Thema Stille. Stille ist nicht nur das Fehlen von Geräuschen, Stille ist vielmehr auch die Einkehr in sich selbst. So wie es für jeden Menschen ein anderer Ort ist, an dem er innere Einkehr halten kann, so unterschiedlich sind auch die Bilder der 12 Künstler des KKH. Für den einen ist es das Meer, das beruhigt- für einen anderen der Wald, oder ein ganz anderer Ort. Lassen Sie sich überraschen! Zur Vernissage am 27. August um Uhr wird das Quartett Con Moto von der VHS-Musikschule Hohenwestedt auftreten. Eröffnung: Sonntag, 27. August, Uhr Ratssaal (Veranstaltung des Künstlerkreises Hohenwestedt) 18 :: VHS-Fotoclub Der VHS-Fotoclub besteht seit mittlerweile 30 Jahren. Er versteht sich als Forum für alle interessierten Fotoamateure, die sich im Kreise Gleichgesinnter treffen, Erfahrungen austauschen und Tipps zu allen Fragen von Kamera und Digitalkamera brauchen und geben können. Darüber hinaus werden auch Fotoexkursionen durchgeführt. Weitere Informationen: Thomas Fuchs (04871/4314) oder vhs-fotoclub.hohenwestedt@gmx.de. Der Treffpunkt findet 14-tägig dienstags abends in der Volkshochschule statt. Im Rahmen der Hohenwestedt-Woche 2017 finden am Samstag, dem 2. September ( Uhr) und Sonntag, dem 3. September ( Uhr) in der VHS zwei Ausstellungen zu den Themen Wetterereignisse und Hohenwestedt damals heute statt. Beginn: Dienstag, 12. September, Uhr Raum 10 der VHS

11 Kultur Gestalten 9 Das Arbeiten mit Kalkfarben im french-nordic Style (Grundkurs) In diesem Workshop werden die Grundlagen zum Arbeiten mit einzigartiger Kreide-Kalkfarbe aus Dänemark vermittelt. Die Farben können auf fast jedem Untergrund verwendet werden und sind perfekt auf den French Nordic Style abgestimmt. Vermittelt werden an diesem Nachmittag - der richtige Umgang mit den Farben - Antik-Look mit zwei Farben - Antik-Look mit einer Farbe - Erstellen von Lasuren - Der Crackle-Effekt (alt/rissig) - Was ist eine Patina? Wie setze ich sie um? - Wachs? Was kann ich damit machen? Praktisch erprobt wird die Anwendung an einem Übungsstück/ Kiefernbrett, das später auch praktischer Verwendung zugeführt werden kann, z.b. als Garderobenbrett. In den Trocknungsphasen bietet der Unterrichtsort Ihnen die Möglichkeit, sich bereits erstellte Möbelstücke zeigen und näher erläutern zu lassen und sich Anregungen für die eigenen Räume zu holen. Ein kleiner Imbiss ist ebenfalls enthalten. Max. 7 TN Weitere Informationen: 19 :: Gebühr: 49,50 inkl. Material und Imbiss Leitung: Sabine Schulz Dauer: Samstag Uhr Ort: Die Kreativecke, Hauptstraße 21, Osterstedt Beginn: Samstag, 7. Oktober, Uhr 20 :: Gebühr: 49,50 inkl. Material und Imbiss Leitung: Dauer: Ort: Beginn: Sabine Schulz Samstag Uhr Die Kreativecke, Hauptstraße 21, Osterstedt Samstag, 4. November, Uhr 21 :: Herbstliches Basteln mit Naturmaterialien Die Natur stellt im Herbst Unmengen an Material zur Verfügung. Es wartet nur darauf, für tolle Dekorationen drinnen und draußen verwendet zu werden. Dabei können Lichter, Figuren, Kränze und andere Dinge je nach Lust und Laune gebastelt werden. Materialkosten zwischen 5,00 und (je nach Verbrauch) bitte mitbringen. Gebühr: 6,00 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Abend, ca Uhr Beginn: Mittwoch, 11. Oktober, Uhr

12 10 Kultur Gestalten 22 :: Adventskranz Rechtzeitig zum 1. Advent binden wir einen Adventskranz. Es können gerne eigene Deko, Strohkranz, Kerzenhalter usw. mitgebracht werden. Materialkosten 12,00 (wenn eigene Sachen mitgebracht werden, entsprechend weniger) bitte mitbringen. Gebühr: 6,00 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Abend, ca Uhr Beginn: Mittwoch, 29. November, Uhr 23 :: Futterkränze/-stationen für Vögel Auch unsere einheimischen Vögel haben im Winter Hunger. Es ist einfach faszinierend, sie beim Futtern zu beobachten. Damit dies noch besser gelingt, gibt es viele Möglichkeiten, Futterkränze, -stationen, -glocken für den eigenen Garten herzustellen. Materialkosten zwischen 5,00 und (je nach Verbrauch) bitte mitbringen. Gebühr: 6,00 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Abend, ca Uhr Beginn: Mittwoch, 17. Januar 2018, Uhr Bernsteinschleifen für die ganze Familie Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Selbst einen kleinen Anhänger herstellen und dabei eine Menge über das Gold der Ostsee erfahren. Materialumlage 3,00 24 :: Kurs 1 Gebühr: 6,00 Leitung: Wiebke Zier Dauer: 1 Freitag, Uhr Beginn: Freitag, 29. September, Uhr 25 :: Kurs 2 Gebühr: 6,00 Leitung: Wiebke Zier Dauer: 1 Freitag, Uhr Beginn: Freitag, 13. Oktober, Uhr

13 Kultur Gestalten 11 Kurse im Cafe Chocolat! Schokoladen und Pralinen- Herstellung Dauer je Kurs: 2 Stunden 30 pro Person Modellierung von Zuckerfiguren und Formen Dauer je Kurs: 1,5 2 Stunden 20 pro Person Französisches Backen Dauer je Kurs: 2 2,5 Stunden 30 pro Person Termine jeweils nach Absprache, alle Kurse ab 3 und bis zu 5 Personen Telefonische Anmeldung unter Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 09:00 18:00 Uhr Sonntags: 09:30 17:00 Uhr Mittwochs: geschlossen Friedrichstraße Hohenwestedt Tel:

14 12 Kultur Gestalten 26 :: Keramik für Jung und Alt Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die in lockerer Umgebung schöne Dinge aus Ton gestalten wollen. Mit sachkundiger Beratung und Hilfe entdecken Sie Ihre kreativen Fähigkeiten. Wir erlernen u. a. Aufbau- und Einformtechniken. Wir bieten Glasuren, Engoben und Aufglasurfarben an. Töpfern fördert die Fingerbeweglichkeit, und die kreative Arbeit vermittelt ein positives Lebensgefühl. Anfallende Materialkosten für Ton und Glasuren werden individuell bei der Kursleiterin bezahlt. Max. 8 Teilnehmer. Bitte mitbringen: Handtuch, Wischtuch und Plastiktüte Gebühr: 54,00 Leitung: Barbara Hermann Dauer: 8 Abende, montags Uhr Beginn: Montag, 11. September, Uhr 27 :: Dänisches Doppelstricken/Doubleface-Stricken (Workshop) Mit Doubleface-Stricken lassen sich wunderschöne Wende-Designs mit zwei Seiten realisieren. Erlernen Sie in kurzer Zeit eine Technik, die so viele neue Möglichkeiten bietet! Zwei glatt rechts gestrickte Seiten mit entgegengesetzter Farbgebung. Muster stricken auch bei Schals mit zwei Schauseiten. Grundkenntnisse im Stricken müssen vorhanden sein. Alles Material wird zur Verfügung gestellt. Max. 6 Teilnehmer Gebühr: 25,00 Leitung: Bärbel Grochowy Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 11. November, Uhr 28 :: Häkeln oder Stricken mit Zpagetti-Garn (Workshop) Bei Zpagetti-Garn handelt es sich um recyceltes, extra dickes Garn aus Resten der Textilproduktion (geschnittene Stoffstreifen). Die Modelle sind mit Nadelstärke 10mm bis 15mm ganz schnell gestrickt oder gehäkelt. Ideal für modische Taschen, dekorative Homeaccessoires, peppigen Stoffschmuck Sie erhalten bei diesem Kurs einen Einblick, wie vielseitig Zpagetti-Garn ist. Zum Kennenlernen des Materials häkeln wir eine Tasche. Das Material und die Nadeln können bei der Kursleiterin erworben werden (Garn 8,50, Häkelnadel 3,00 ) Häkelgrundkenntnisse sollten vorhanden sein. Max. 6 Teilnehmer Gebühr: 15,00 Leitung: Bärbel Grochowy Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 25. November, Uhr

15 Kultur Gestalten 13 Strickdesign Ohne Vorkenntnisse ein Kleidungsstück oder Wohnaccessoire stricken? Oder können Sie stricken, und wissen nicht, wie Sie Ihre Ideen umsetzen können? Wie das geht, zeige ich Ihnen! Sportliche Muster, schlichte Eleganz oder romantische Rüschen nach Strickmuster oder selbst entworfen alles ist möglich. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Max. 10 Teilnehmer 29 :: Kurs 1 Gebühr: 28,80 Leitung: Stefanie Mehrens Dauer: 6 Abende, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 19. September, Uhr 30 :: Kurs 2 Gebühr: 28,80 Leitung: Stefanie Mehrens Dauer: 6 Abende, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 21. September, Uhr Malen Zeichnen Kunst Kurse Christa Schirr Am Matthof Hohenwestedt Telefon: (04871) Mobil: (0160) christaschirr@googl .com

16 14 Kultur Gestalten 31 :: Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene Ein traditionsreiches Handwerk ist neu belebt worden. Schon nach kurzer Einführung in die Grundschläge können Sie mit den ersten Spitzen beginnen und bald auch Decken, Kragen, Tischläufer oder Raumschmuck fertigen. Fortgeschrittene finden Beratung bei anspruchsvollen Mustern und Techniken. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Schere, Häkelnadel Nr. 1, entspr. Garnreste. Gebühr: 32,40 Leitung: Antje Köster Dauer: 6 Abende, montags Uhr Beginn: Montag, 30. Oktober, Uhr 32 :: Kreative Lederwerkstatt Leder ist ein faszinierender Werkstoff und begleitet den Menschen schon seit Urzeiten. In diesem Kurs können sie die Grundtechniken der Lederbearbeitung kennenlernen: Schneiden, Nähen mit Sattlerstich, Kantenbearbeitung, verschiedene Schmucktechniken (prägen und punzieren), Färben sowie Finish und Pflege. Jeder kann sein individuelles Projekt verwirklichen. Ob Pfeilköcher, Handtasche, Messerscheide, Hundehalsband, Gürtel oder etwas ganz Ausgefallenes. Auch wenn Sie noch keine Idee haben, entwickeln wir gemeinsam ein schönes Werkstück, das Ihrem Stil und Design entspricht. Dazu gibt es eine Menge Tipps zu Einkauf, Lagerung, Werkzeug Der Workshop ist so ausgelegt, dass Sie mit wenig Werkzeug auch zu Hause mit diesem schönen Hobby weitermachen können. Max. 8 Teilnehmer Bitte mitbringen: Teppichmesser mit frischer Klinge (kein Cutter), Gabel, Hammer, wenn möglich ein Holzhammer und ein Metall-Lineal. Die Materialkosten werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet und betragen im Schnitt zwischen 15 und 20 Euro. Gebühr: 40,00 Leitung: Henrik Tietje-Brede Dauer: Freitag Uhr, Samstag Uhr, 26./ Beginn: Freitag, 26. Januar 2018, Uhr 33 :: Traditionelles Bogenschießen für Erwachsene (Anfänger) Sie haben die Möglichkeit, eine der ursprünglichsten Arten des Bogenschießens einfach und schnell zu erlernen. Praktische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Nach der technischen und historischen Einweisung sind wir ca. 3 Stunden in der freien Natur, um dort den Umgang mit Pfeil und Bogen in der Praxis zu üben. Die Veranstaltung beginnt im VHS-Gebäude, anschließen gemeinsame Fahrt zum Übungsgelände mit eigenem Pkw. Übungsmaterial wird gestellt. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung und Schuhwerk.

17 Kultur Gestalten 15 Gebühr: 20,00 Leitung: Klaus Nuxoll Dauer: 1 Samstag, ca Uhr Beginn: Samstag, 23. September, Uhr 34 :: Mittelalterlicher Schwertschaukampf (Grundkurs) Dieser Original-SSK-Kurs gibt einen ersten Einblick in die Kunst des spektakulären Schaukampfes. Es werden die Fähigkeiten vermittelt, mit einem 1,5-Händer zu kämpfen. Die Sicherheit der Kursteilnehmer steht neben dem Spaß stets im Vordergrund. Lernziele: Attacken und Paraden. Kraft, Geschick, Konzentrations- und Reaktionsvermögen werden besonders trainiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Prüfung für den begehrten Original- SSK-Kampfausweis, der z. B. für die Teilnahme im Heerlager an mittelalterlichen Märkten vorausgesetzt wird und zahlreiche weitere Vorteile mit sich bringt. Das Mindestalter für die Kursteilnahme liegt bei 14 Jahren. Bitte mitbringen: Weite bequeme Kleidung, leichte Handschuhe (z. B. Fahrradhandschuhe), Sportschuhe, viele Getränke. Die Kosten für Übungsschwerter (Rundholz mit Schaumstoffummantelung) betragen 6 Euro/Übungsschwert und sind direkt im Kurs zu zahlen. Weitere ausführlichere Informationen erhalten Sie unter Gebühr: 50,00 Leitung: Niels Jöhnke Dauer: Samstag und Sonntag Uhr, 07./08. Oktober 2017 Beginn: Samstag, 7. Oktober, Uhr Wir brennen für löschen zwecklos Design! Tel Werbung // Kommunikation // Design

18 16 VHS-Musikschule Die VHS-Musikschule dient der musikalischen Erziehung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Anfänger und Fortgeschrittene). Ihre Aufgaben sind die Vermittlung einer umfassenden musikalischen Grundausbildung sowie die Heranbildung und Förderung des Nachwuchses für das Musizieren in privatem wie auch in öffentlichem Rahmen. Die Musikschule ergänzt den Musikunterricht der allgemeinbildenden Schulen. Die Gebühren für die Musikschule verstehen sich als ein auf 12 Kalendermonate verteiltes Jahresentgelt und werden monatlich erhoben; sie hängen ab von der Art und der Dauer des jeweiligen Unterrichts. Gebühren Die monatliche Gebühr für den ganzjährigen Unterricht (Unterrichtspause während der Schulferien) beträgt: Instrumentalunterricht 30 Minuten 45 Minuten 60 Minuten Einzelunterricht 50,00 75,00 100,00 2er-Gruppe 30,00 45,00 60,00 3er-Gruppe 30,00 40,00 Anmeldung Anmeldungen können jederzeit erfolgen. Sie sind auf einem Vordruck schriftlich bei der Volkshochschule vorzunehmen. Die ersten 3 Unterrichtsmonate gelten als Probezeit. Abmeldung Abmeldungen können während der 3-monatigen Probezeit 14-tägig zum Ende jeden Monats erfolgen. Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, jeweils zum Monatsende. Der Musikunterricht findet vormittags, nachmittags und abends in den Räumen der Volkshochschule statt. Die Ferien der Musikschule fallen mit den Schulferien zusammen und sind honorarpflichtig. Je nach Instrument und Ausbildungsstand werden als Unterrichtsformen entweder Einzeloder Gruppenunterricht in folgenden Fächern angeboten: Akkordeon Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag Lehrkraft: Klaus Burmeister Blockflöte Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstag: Donnerstag (auch vormittags), Freitag Lehrkraft: Sigrid Heidemann Gitarre Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

19 VHS-Musikschule 17 Unterrichtstage: Montag (auch vormittags), Donnerstag (auch vormittags) Lehrkräfte: Kristian Sievers, Klaus-Peter Weidemann E-Gitarre Unterrichtstage: Montag(auch vormittags), Donnerstag (auch vormittags) Lehrkräfte: Kristian Sievers, Klaus-Peter Weidemann E-Bass Unterrichtstage: Montag(auch vormittags), Donnerstag (auch vormittags) Lehrkräfte: Kristian Sievers, Klaus-Peter Weidemann Heimorgel (Zweimanualige Orgel mit Basspedal) Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag Lehrkraft: Klaus Burmeister Keyboard (E-Piano, Synthesizer etc.) Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag Lehrkraft: Klaus Burmeister

20 18 VHS-Musikschule Klarinette Für Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag Lehrkraft: Klaus Burmeister Klavier Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Donnerstag, Freitag Lehrkräfte: Rafal Michalski, Bernd Soffner, Hans-Georg Wolos Querflöte Für Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstag: Donnerstag (auch vormittags), Freitag Lehrkraft: Sigrid Heidemann Saxophon Für Kinder ab ca. 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag Lehrkraft: Klaus Burmeister Violine Für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstag: Montag Lehrkraft: Adam Moskwa Violoncello Für Kinder ab ca. 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Unterrichtstag: Donnerstag Lehrkraft: Bernd Soffner Spielkreise Stimmbildung 35 :: Irische und schottische Folklore auf der Tin Whistle für Anfänger (auch mit Vorkenntnissen) Wir werden in diesem Schnupperkurs in einer Kleingruppe grundlegende Spieltechniken und natürlich irische und schottische Lieder und Tänze erarbeiten. Notenkenntnisse brauchen Sie nicht, wir spielen nach Gehör. Grundkenntnisse auf einer Flöte sollten vorhanden sein. A tune a day keeps the doctor away! Bitte mitbringen: Tin Whistle (Metallflöte) in D (gibt es günstig in jedem Musikgeschäft), Schreibzeug.

21 Spielkreise Stimmbildung 19 Max. 6 Teilnehmer. Gebühr: 20,00 Leitung: Ulrike Dollenberg Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 28. Oktober, Uhr 36 :: Singen und zusammen klingen (Workshop) Singen macht glücklich, und am meisten Spaß macht es zusammen mit anderen. Darum singen wir gemeinsam einfache Lieder von Afrika bis Finnland sowie Kanons, Mantras und Circle-Songs ohne Noten, ohne Leistungsdruck, dafür mit umso mehr Freude am gemeinsamen Klang und Erleben. Ergänzend dazu gibt es Übungen und Tipps zum entspannten, stressfreien und gesunden Singen. Gebühr: 15,00 Leitung: Anneke Niemeyer, Integrative Stimmtrainerin, Sängerin Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 7. Oktober Uhr 37 :: Auf meine Stimme kann ich mich verlassen Teil I (Workshop) Bei vielen Menschen zeigen sich irgendwann Stimm-Probleme: Was tun, wenn Dauerbelastung zu Heiserkeit führt oder Anspannung die Stimme zittern lässt? Kann ich mir Gehör verschaffen, ohne der Stimme zu schaden? Unsere Stimme ist ein Spiegel unserer Emotionen und muss zugleich als Alltagswerkzeug funktionieren. Dieses Seminar soll den Teilnehmenden Anregungen geben, um zu einer authentischen und belastbaren Stimme zu finden. Wichtige Aspekte hierbei sind Artikulation, Stimmpflege und Atem. Gebühr: 15,00 Leitung: Anneke Niemeyer, Integrative Stimmtrainerin, Sängerin Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 4. November Uhr

22 20 Gesundheit und Fitness 38 :: Alles, was gut tut Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung werden kombiniert mit heilsamen oder inspirierenden Imaginationen. Die Übungen finden zumeist im Liegen statt, können aber auch im Sitzen ausgeführt werden. Bequeme Kleidung wird empfohlen. Gebühr: 35,00 Leitung: Christiane Matberg, Diplom-Psychologin Dauer: 6 Abende, montags Uhr Termine: , , ,06.11., und Beginn: Montag, 2. Oktober, Uhr 39 :: Autogenes Training Innere Ruhe finden Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz ( ) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Bitte mitbringen: Kleines Kissen, 2 Decken, bequeme Kleidung. Getränk. Max. 6 Teilnehmer Gebühr: 25,00 Leitung: Susanne Wolf Dauer: 5 Abende, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 17. Januar 2018, Uhr 40 :: Progressive Muskelentspannung Mit der Entspannungsmethode Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson können unterschiedlichste körperliche und seelische Beschwerden und Erkrankungen wie Verdauungsstörungen, arthritische Beschwerden, Herzbeschwerden, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Ängste verbessert werden. Das im Kurs vorgestellte Prinzip ist sehr einfach: Durch bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen wird eine stärkere Durchblutung der entsprechenden Muskelgruppen erreicht, die der Körper als Entspannung wahrnimmt. Ziel ist es, auf diese Weise den Unterschied zwischen muskulärer Überspannung und Entspannung (Wohlspannung) kennen zu lernen, um mit dieser Wahrnehmung und Erfahrung dann auf beginnende Verspannungen reagieren zu können, in dem man sich aktiv mit der PME-Methode entspannt. Kleines Kissen, 2 Decken, bequeme Kleidung, Getränk. Max. 6 Teilnehmer Gebühr: 25,00 Leitung: Susanne Wolf Dauer: 5 Abende, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 1. November, Uhr

23 Gesundheit und Fitness :: Yin & Yang Yoga Tiefenentspannend und kräftigend Wir üben meist sitzend oder liegend und bleiben mehrere Minuten in einer Position. Durch das lange Verweilen wird das Nervensystem beruhigt, Körper und Geist kommen in Einklang. Im zweiten Teil der Stunde schenkt das aktive Yang Yoga Kraft und eine belebende Energie. Die Übungen kurbeln den Stoffwechsel an, bringen Sie zum Schwitzen und reinigen den Körper. Mit Yin & Yang Yoga können Sie ein besseres Verständnis für den eigenen Körper entwickeln. Bitte mitbringen: Matte, Kissen, großes und normales Handtuch, Decke, bequeme sportliche Kleidung Gebühr: 36,00 Leitung: Bettina Gille Dauer: 10 Termine, donnerstags Uhr, (Pause in den Herbstferien) Beginn: Donnerstag, 14. September, Uhr 42 :: Hormon-Yoga für Frauen (Kompaktkurs) Hormon-Yoga nach Dinah Rodriges ist eine sanft aktivierende und ausgleichende Form des Hatha-Yoga. Eine einfach zu erlernende Übungsreihe spricht nacheinander die Zentren an, die für einen ausgewogenen Hormonhaushalt sorgen. In den verschiedenen Lebensphasen einer Frau ist dieser immer wieder auf einem anderen Niveau. Negative Einflüsse können zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen. Deshalb werden sanfte Yogaübungen und Atemtechniken zur natürlichen Balance in den Wechseljahren gezeigt und erlernt, um deren Symptome zu mildern. Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, warme Strümpfe Gebühr: 30,00 Leitung: Carmen Cornelius Dauer: 8 Abende, montags Uhr Beginn: Montag, 18. September, Uhr Naturheilpraxis Regina Irschik Heilpraktikerin Naturheilverfahren, Klassische Homöopathie Naturheilkundliche Schwerpunkte: Hormonstörungen Erschöpfungszustände Entgiftung und Ausleitung Darmsanierung Nahrungsmittelunverträglichkeiten Hohenwestedt, Kieler Str. 36 /

24 22 Gesundheit und Fitness Yoga für jeden Yoga ist ein Übungsweg, um Körper, Atem, Geist und Seele so zu beeinflussen, dass sie harmonisch aufeinander einwirken. Die Yoga-Übungen schaffen einen Ausgleich zu den Belastungen und Herausforderungen des Alltags. Sie stärken den Körper, die Atmung und unsere Fähigkeiten, achtsamer und gelassener mit uns und anderen umzugehen. Durch regelmäßiges Üben verbessern wir die Konzentrationsfähigkeit und lösen innere Spannungen auf. Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung 43 :: Gebühr: 46,20 Leitung: Maike Abraham Dauer: 11 Vormittage, montags Uhr Beginn: nach Absprache 44 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Carmen Cornelius Dauer: 15 Nachmittage, montags Uhr Beginn: Montag, 18. September, Uhr 45 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Carmen Cornelius Dauer: 15 Abende, montags Uhr Beginn: Montag, 18. September, Uhr 46 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Carmen Cornelius Dauer: 15 Vormittage, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 19. September, 8.30 Uhr 47 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Carmen Cornelius Dauer: 15 Vormittage, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 19. September, Uhr 48 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Elisabeth von Allwörden Dauer: 15 Abende, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 19. September, Uhr

25 Gesundheit und Fitness :: Gebühr: 42,00 Leitung: Maike Abraham Dauer: 10 Vormittage, mittwochs Uhr Beginn: nach Absprache 50 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Elisabeth von Allwörden Dauer: 15 Abende, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 13. September, Uhr 51 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Dauer: Beginn: Elisabeth Göldner 15 Abende, mittwochs Uhr Mittwoch, 20. September, Uhr Entspannung für Erwachsene Von der Anspannung in die Entspannung zu gelangen, kann von jedem gelernt und in den verschiedensten Situationen praktiziert werden. Alles was man dazu braucht, ist eine gewisse Einsicht in grundlegende Zusammenhänge sowie ein bisschen Übung und ein wenig Vertrauen, den Körper loszulassen wer das will, sei herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Decken, Kissen, warme Socken 52 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Gundi Scholz Dauer: 15 Abende, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 19. September, Uhr 53 :: Gebühr: 54,00 Leitung: Dauer: Beginn: Gundi Scholz 15 Abende, donnerstags Uhr Donnerstag, 21. September, Uhr 54 :: Qigong Balance und Harmonie Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit speziellen Bewegungs- und Entspannungsübungen lernen Sie im Kurs das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit kennen. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf-Systems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des

26 24 Gesundheit und Fitness (Berufs-/Familien-)Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut und Ihre Gesundheit fördert. Max. 10 Teilnehmer Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, zu Trinken Gebühr: 21,00 Leitung: Susanne Wolf Dauer: 7 Abende, freitags Uhr Beginn: Freitag, 3. November, Uhr 55 :: Die Acht Brokate - Chinesische Bewegungsübungen Die Acht Brokate sind eine Bewegungsform. Sie werden auch die Acht Schätze genannt. Die Acht Brokate gehören zu den fünf Säulen der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) und zählen zum Qi Gong, ähnlich dem Tai Chi. Die Übungen werden im Stehen gemacht (sind aber auch im Sitzen möglich). Die Bewegungsform dient dazu den Fluß unserer Lebensenergie im Körper anzuregen, zu verbessern, zu harmonisieren, die Atmung zu vertiefen. Mit jeder Übung werden bestimmte Meridiane bzw. Organkreisläufe gestärkt. Max. 8 Teilnehmer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Isomatte, Schreibmaterial Gebühr: 30,00 Leitung: Andrea Baasch-Hellmann, Heilpraktikerin Dauer: 1 Samstag, Uhr und Uhr Beginn: Samstag, 9. Dezember, Uhr 56 :: Kinesiologie kennen lernen Workshop Energiearbeit für Körper, Geist und Seele Kinesiologie ist eine Methode, die selbstheilenden Kräfte Ihres Körpers zu mobilisieren. Sie lernen Techniken kennen, mit denen Sie jederzeit und überall Stressblockaden rasch und effektiv lösen können und dadurch zu innerer Ausgeglichenheit finden. Max. 10 Teilnehmer. Bitte mitbringen: Wasser, bequeme Kleidung, Wolldecke. Gebühr: 20,00 Leitung: Petra König, Dipl.-Sozialarbeiterin, Kinesiologin Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 18. November, Uhr 57 :: Sich selbst etwas Gutes tun ist überhaupt kein Egoismus. In unserer konsum- und leistungsorientierten Gesellschaft wird es sogar immer wichtiger, den Blick verstärkt auf die eigenen Ressourcen zu lenken und frühzeitig etwas Gutes für sich selbst zu tun. Nur wenn ich selbst ausgeglichen und stabil bin, kann ich auch zuverlässig für andere da sein und nur so bleiben langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten.

27 Gesundheit und Fitness 25 Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Selbstfürsorge und Resilienz. Er will ermutigen, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und wert zu schätzen. Eintritt: Leitung: Beginn: 5,00 ; Anmeldung erforderlich Gabriele Boysen-Borchers, Diplom-Sozialpädagogin, Taumafachberaterin Mittwoch, 6. Dezember, Uhr VHS-Gebäude 58 :: Mein Körper, die anderen und ich Wir verstehen uns als rational denkende Wesen und beachten unseren Körper oft nur, wenn er schmerzt, nicht funktioniert oder in der kritischen Prüfung, ob er dem aktuellen Schönheitsideal entspricht. Unser Körper ist jedoch ein Resonanzraum für Gefühle und Bedürfnisse, nicht nur für Hunger, Durst oder Schlaf, sondern auch für unsere Wünsche, mit anderen Menschen in Kontakt zu gehen oder Grenzen zu setzen. Als Kind haben viele von uns gelernt, was man tut und dabei oft verlernt, auf unseren Körper zu hören. Eine gute Körperwahrnehmung ist jedoch eine Grundlage für mehr Bewusstheit und damit für bessere Entscheidungen. Wenn unser Verstand und unser Bauchgefühl überein kommen, sind wir in uns ruhiger und klarer.in diesem Workshop werden Sie angeleitet, Ihre Wahrnehmung zu schulen und Ihr Verhalten zu beobachten. Bitte mitbringen: Wasser, dicke Socken Gebühr: 20,00 Leitung: Christiane Matberg, Diplom-Psychologin Dauer: 1 Samstag, Uhr (mit Pause) Beginn: Samstag, 13. Januar 2018, Uhr 59 :: Durch Achtsamkeit zu sich selber kommen (Grundkurs) Durch die Schulung von Achtsamkeit lassen sich der Stress im Alltag reduzieren und das eigene Leben mehr ins Gleichgewicht bringen, um so langfristig etwas für die Gesundheit zu tun. In diesem 1. Kurs werden einfach und leicht verständlich ein paar theoretische Grundlagen vermittelt, die Ihnen den Einstieg in das Thema Achtsamkeit ermöglichen, auch wenn Sie keine oder nur wenige Vorkenntnisse haben. Verschiedene Wahrnehmungsübungen, kleine Experimente und Meditationen dienen dazu, Ihre Aufmerksamkeit achtsam zu schulen. Materialkosten 1,50. Max. 10 Teilnehmer. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke/Yogamatte, Kopfkissen, Verpflegung Gebühr: 30,00 Leitung: Cornelia Brosowski Dauer: Samstag und Sonntag Uhr, 07./ Beginn: Samstag, 7. Oktober, Uhr

28 26 Gesundheit und Fitness 60 :: Durch Achtsamkeit den Alltag entschleunigen (Aufbaukurs 1) Ein gutes Übungsfeld, um den Alltag stressfreier zu gestalten, bieten ganz alltägliche, regelmäßig wiederkehrende Tätigkeiten, wie z.b. das morgendliche Aufstehen, Duschen, Anziehen oder Zähneputzen. Diese und auch andere Aktivitäten eignen sich hervorragend dazu, das eigene Verhalten bewusst wahrzunehmen und auf Stress auslösende Situationen achtsam zu reagieren. Wahrnehmungsübungen, kleine Experimente und Meditationen dienen auch in diesem Kurs der Schulung von Aufmerksamkeit; Körper- und Wahrnehmungsübungen werden vertieft. An diesem Kurs kann auch ohne den Grundkurs teilgenommen werden. Materialkosten 1,50. Max. 10 Teilnehmer. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke/Yogamatte, Kopfkissen, Verpflegung Gebühr: 30,00 Leitung: Cornelia Brosowski Dauer: Samstag und Sonntag Uhr, 11./ Beginn: Samstag, 11. November, Uhr 61 :: Durch Achtsamkeit Distanz zu Gedanken und Gefühlen bekommen(aufbaukurs 2) Themenschwerpunkt in diesem Kurs wird der achtsame Umgang mit Gedanken und Gefühlen sein; dazu werden Möglichkeiten aufgezeigt, diesen möglichst wertneutral und annehmend zu begegnen. Wahrnehmungsübungen, kleine Experimente und Meditationen dienen weiterhin dazu, die Aufmerksamkeit zu schulen, Körper- und Wahrnehmungsübungen werden weiter vertieft. An diesem Kurs kann auch ohne den Grund- und Aufbaukurs 1 teilgenommen werden. Es empfiehlt sich jedoch, bereits Erfahrungen mit Achtsamkeit gemacht zu haben. Materialkosten 1,50. Max. 10 Teilnehmer Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke/Yogamatte, Kopfkissen, Verpflegung Gebühr: 30,00 Leitung: Cornelia Brosowski Dauer: Samstag und Sonntag Uhr, 13./ Beginn: Samstag, 13. Januar 2018, Uhr Pilates für Einsteiger und Fortgeschrittene Stufe I Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörper-Training nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinationsund Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körpermitte ( Kraftzylinder ) und des Rückens kennen.

29 Gesundheit und Fitness 27 Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Pilates ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk 62 :: Gebühr: 36,00 Leitung: Bärbel Grochowy Dauer: 15 Vormittage, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 21. September, 8.30 Uhr 63 :: Gebühr: 36,00 Leitung: Dauer: Beginn: Bärbel Grochowy 15 Abende, donnerstags Uhr Donnerstag, 21. September, Uhr 64 :: Pilates für Fortgeschrittene Stufe II Weiterführung des Programms Pilates für Interessierte mit Vorkenntnissen. Steigerung und Stärkung der Übungen, teilweise mit Zusatzgeräten. Auch für Teilnehmer der bisherigen Kurse. Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk Gebühr: 36,00 Leitung: Bärbel Grochowy Dauer: 15 Vormittage, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 21. September, 9.30 Uhr "five" Rücken- und Gelenkzentrum

30 28 Gesundheit und Fitness Gutes für Schulter und Nacken Schmerzhafte Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur sind sehr häufig das Ergebnis von Stress, Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen, wie sie z. B. beim Sitzen im Büro und der Arbeit am Computer vorkommen. In diesem Kurs werden wir mit Lockerungs-, Entspannungs- und Kräftigungsübungen den Verspannungen den Kampf ansagen. Tipps für den Alltag, Übungen fürs Büro, Massage mit Igelbällen alles ist dabei. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Matte 65 :: Gebühr: 14,40 Leitung: Bärbel Grochowy Dauer: 6 Nachmittage, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 21. September, Uhr 66 :: Gebühr: 14,40 Leitung: Bärbel Grochowy Dauer: 6 Nachmittage, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 9. November, Uhr 67 :: Gebühr: 14,40 Leitung: Bärbel Grochowy Dauer: 6 Abende, freitags Uhr Beginn: Freitag, 22. September, Uhr 68 :: Gebühr: 14,40 Leitung: Dauer: Beginn: Rückengymnastik Bärbel Grochowy 6 Abende, freitags Uhr Freitag, 10. November, Uhr Dieser Kurs ist geeignet für alle! Die Rückenschule informiert über Wege zur Besserung und Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Praktische Anleitungen von rückengerechten Bewegungsabläufen, durchblutungsfördernder und rückenkräftigender Gymnastik. Bitte mitbringen: Iso-Matte 69 :: Gebühr: 36,00 Leitung: Silke Staben Dauer: 15 Vormittage, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 13. September, Uhr

31 Gesundheit und Fitness :: Gebühr: 36,00 Leitung: Dauer: Beginn: Bärbel Grochowy 15 Nachmittage, mittwochs Uhr Mittwoch, 20. September, Uhr RückenFit Bewegung ist Leben Im Berufsleben sind wir sehr oft gezwungen, ungünstige Sitz- oder Haltungspositionen einzunehmen, durch die Überbelastungen oder Schmerzen entstehen können. In diesem Kurs sollen die Rumpfmuskulatur und die Ausdauerfähigkeit der Muskulatur mit langsamen Bewegungsmustern gestärkt werden. Hilfsmittel wie Physio Tubes, Hanteln, Ball oder Pilates Rolle unterstützen das Trainingsprogramm. 71 :: Gebühr: 9,60 (Schnupperkurs) Leitung: Angelika Noffke Dauer: 4 Vormittage, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 21. September, Uhr 72 :: Gebühr: 36,00 Leitung: Dauer: Beginn: Angelika Noffke 10 Nachmittage, donnerstags Uhr Donnerstag, 2. November, Uhr 73 :: Fitness Gymnastik für Frauen am Vormittag Das Angebot umfasst eine bunte Mischung aus Aerobic, kleinen Stepp-Choreografien, Konditions- und Koordinationstraining, intensives Training von Schulter, Brust, Beinen und Po, Kräftigung und Dehnung aller Muskelgruppen sowie Entspannungsübungen. Auch Trendsportarten wie Deep Work, Zumba oder Drums Alive fließen in die Unterrichtsstunden mit ein. Jeder kann mitmachen und schon nach wenigen Stunden Erfolge verbuchen. Bitte mitbringen: Bequemes Sportzeug, Handtuch, Gymnastikmatte, falls vorhanden. Gebühr: 36,00 Leitung: Angelika Noffke Dauer: 15 Vormittage, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 14. September, 9.15 Uhr

32 30 Gesundheit und Fitness Selbstverteidigung für Frauen Hilfe für Realbedrohung und Gefahrensituationen In diesem Kompaktkurs für Frauen werden verschiedene Aspekte der Selbstverteidigung und der Umgang mit Gewalt in Theorie und Praxis beleuchtet; wenn Selbstverteidigung wie, womit, warum? 74 :: Grundkurs Gebühr: 20,00 Leitung: Rolf Wieczorrek Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 28. Oktober, Uhr 75 :: Aufbaukurs Gebühr: 20,00 Leitung: Rolf Wieczorrek Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 25. November, Uhr 76 :: Aikido Einblicke in eine japanische Kampfkunst Effektive Selbstverteidigungstechniken sorgen für ein hervorragendes Organ- und Kreislauftraining. Umgang mit Gewalt im Alltag Schulung für Körper und Geist Geeignet für Frauen und Männer. Gebühr: 48,00 Leitung: Jürgen Springborn, Aikidomeister (2. Dan) Dauer: 10 Abende, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 19. September, Uhr (In Zusammenarbeit mit dem MTSV Hohenwestedt) 77 :: Biochemie nach Dr. Schüßler eine Volksheilkunde In diesem Kurs wird die Wirkungsweise der Biochemie nach Dr. Schüßler vorgestellt und erklärt, was die Schüßler-Salze sind, wer Dr. Schüßler war und welche Bedeutung seine Entdeckung und Forschung für seine Zeit und heute haben. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Biochemie und Homöopathie sollen erläutert werden. Die Anwendungsgebiete der 12 Funktionssalze stehen im Vordergrund, die 12 Ergänzungssalze sowie die Antlitz- Diagnostik werden besprochen; Fragen der Teilnehmer, die Mittelauswahl und Fallbeispiele werden erörtert.

33 Gesundheit und Fitness 31 Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 20,00 inkl. Informationsmappe Andrea Baasch-Hellmann, Heilpraktikerin 1 Samstag, Uhr inkl. 30 Min. Pause Samstag, 27. Januar 2018, Uhr 78 :: Herbstspaziergang durch den Altenjahner Kräutergarten Wir ernten Zuckermais und Kartoffeln und garen alles am Lagerfeuer. För groode und lütte Lüüd! Bitte warme Kleidung anziehen. Gebühr: Leitung: Dauer: Ort: Beginn: 6,50 (bitte mitbringen) Traute Struve 1 Samstag von ca Uhr Treffpunkt Kräutergarten, Altenjahn 4, Grauel Samstag, 14. Oktober, Uhr 79 :: 1. Hilfe Grundkurs In diesem Kurs werden Sie wesentliche Elemente der 1. Hilfe erlernen und üben. Der Kurs ist auch für Fahrschüler geeignet. Anmeldungen nimmt das DRK Rendsburg unter oder ausbildung-service@drk-rdeck.de entgegen. Für diesen Kurs werden keine Rechnungen verschickt. Gebühr: 35,00 bitte mitbringen Leitung: Dennis Rathje, 1. Hilfe-Ausbilder des DRK Dauer: 1 Samstag, Uhr Beginn: Samstag, 21. Oktober, 9.00 Uhr (In Zusammenarbeit mit dem DRK Hohenwestedt)

34 32 Ernährung Gesund abnehmen mit Genuss und Verstand! Abnehmen mit Erfolg funktioniert nur, wenn sich auf Dauer Gewohnheiten und Einstellungen ändern. Einen starren Diätplan, spezielle Lebensmittel, teure Schlankheitsprodukte und strenge Regeln brauchen Sie dazu nicht. Sie selbst entscheiden, was, wie viel und wann Sie essen und trinken. Lernen Sie bewusst zu essen und ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Regelmäßige Bewegung unterstützt Sie dabei auf Ihrem Weg. Der Kurs baut auf langfristigen Erfolg - für Ihr Körpergewicht, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden! 80 :: Abendkurs Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 110,00 (Erstattung bis zu 80 % nach SGB V 20 möglich, bitte bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen) Peggy Dambach, Dipl. Oecotrophologin 8 Abende, montags Uhr Montag, 25. September, Uhr 81 :: Vormittagskurs Gebühr: 110,00 (Erstattung bis zu 80 % nach SGB V 20 möglich, bitte bei der jeweiligen Krankenkasse nachfragen) Leitung: Dauer: Beginn: Peggy Dambach, Dipl. Oecotrophologin 8 Vormittage, mittwochs Uhr Mittwoch, 27. September, 9.30 Uhr 82 :: Männerkochen (Herbst) Lassen sie uns heute Abend klassische, aber auch neue Rezepte zum Herbst kochen. Typische Beilagen überraschend oder klassisch kombiniert. Kalt und warm serviert. Überraschen Sie Ihre Partnerinnen und auch sich selbst mit tollen frischen Männerrezepten! Mit Tipps und Kniffen und kleinen Tricks aus der Küche. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Getränk, scharfes Messer, Trockentuch Gebühr: 8,00 Leitung: André Weidtkamp Dauer: 1 Abend, Uhr Beginn: Montag, 18. September, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 10,00 - werden mit dem Kursleiter abgerechnet)

35 Ernährung 33 Pilzführung Essbare Pilze kennenlernen und mehr Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, kl. Küchenmesser, Korb und (wenn vorhanden) Pilzbestimmungsbuch. 83 :: Gebühr: 10,00 Leitung: Anita Engler Dauer: 1 Nachmittag, Uhr Ort: Treffpunkt Parkplatz Heidehaus B430, Schäferkoppel 1, Aukrug Beginn: Sonntag, 24. September, Uhr 84 :: Gebühr: 10,00 Leitung: Anita Engler Dauer: 1 Vormittag, Uhr Ort: Treffpunkt Parkplatz Heidehaus B430, Schäferkoppel 1, Aukrug Beginn: Samstag, 7. Oktober, 9.00 Uhr 85 :: Leckeres aus Deutschen Küchen Lassen Sie uns klassische und längst vergessene Rezepte aus vielen verschidenen Ecken unseres Heimatlandes kochen! Von badischem Wildschwein in Aprikosensauce über rheinischen Sauerbraten mit Apfel-Zwiebel-Rotkohl bis hin zum Helgoländer Fischeintopf. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Getränk, scharfes Messer, Trockentuch Gebühr: 8,00 Leitung: André Weidtkamp Dauer: 1 Abend, Uhr Beginn: Dienstag, 3. Oktober, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 10,00 - werden mit dem Kursleiter abgerechnet) 86 :: Rund um die Knolle! Kartoffeln sind weit mehr als eine Sättigungsbeilage oder Arme-Leute-Essen. Sie sind randvoll mit Nährstoffen und erleben gerade ihr kulinarisches Comeback. Wird von Linda, Sieglinde und Agata gesprochen, ahnt man sofort: Hier geht s um die Kartoffel. Die tolle Knolle steht auf dem Programm: Von der klassischen Kartoffelsuppe über Beilagen wie Knödel und Pommes frites vom Blech bis hin zum pikanten Kartoffelpudding mit Gemüse und abgerundet wird mit einem Kartoffel-Apfelkuchen mit Vanillesoße. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Getränk, Geschirrtuch

36 34 Ernährung Gebühr: 8,00 Leitung: Iris Brücker Dauer: 1 Abend, Uhr Beginn: Donnerstag, 5. Oktober, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 10,00 werden mit der Kursleiterin abgerechnet) 87 :: Kochen mit TCM für Einsteiger Traditionelle Chinesische Medizin Fünf Elemente Die Nahrungsmitteltherapie ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und hat in China eine lange Tradition. Eine individuell abgestimmte Ernährung versorgt den Körper mit spürbar mehr Energie, beugt Erkrankungen vor und verzögert so körperliches und geistiges Altern. Es werden Zusammenhänge und Hintergrundwissen der Ernährung nach der TCM vermittelt. Sie lernen an diesem Tag, wie Sie den wärmenden Anteil der täglichen Nahrungszunahme stärken können. Gekocht wird ein warmes Getreidefrühstück. Es muss nicht jeder kochen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, ggf. Schürze Gebühr: 27,00 inkl. Seminarunterlagen Leitung: Andrea Baasch-Hellmann, Heilpraktikerin Dauer: 1 Freitag, Uhr Beginn: Freitag, 27. Oktober, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 5,00 - werden mit der Kursleiterin abgerechnet 88 :: Australische Küche Die australische Küche durchlebt in den letzten 20 Jahren einen inneren strukturellen Wandel, weg vom Traditionellen hin zur Offenheit des Multikulturismus. Asiatische und europäische Einflüsse treffen auf australische Zutaten und polynesische Gewürze. Auf der Suche nach ihren Wurzeln hat die australische Küche viel von der restlichen Welt übernommen. Versuchen wir eine kulinarische Reise durch den roten Kontinent, der nicht nur wegen seiner Tierwelt zu einem der beliebtesten Fernreiseziele der Deutschen geworden ist. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Getränk, scharfes Messer, Trockentuch Gebühr: 8,00 Leitung: André Weidtkamp Dauer: 1 Abend, Uhr Beginn: Dienstag, 28. November, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 12,00 - werden mit dem Kursleiter abgerechnet) 89 :: Wildes Kochen Wildfleisch lässt die Herzen von Wild-Liebhabern höher schlagen, ob Rehrücken oder Wildschweinragout. Kennen Sie schon den wilden Wald- und Wiesen-Burger, Rehrücken mit

37 Ernährung 35 Holunder-Kardamom-Schokoladensauce? Dann freue ich mich, Sie bei unserem Wilden Kochkurs begrüßen zu dürfen. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Getränk, Geschirrtuch Gebühr: 10,00 Leitung: Iris Brücker Dauer: 1 Abend, ca Uhr Beginn: Donnerstag, 30. November, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 20,00 werden mit der Kursleiterin abgerechnet) 90 :: Teeseminar mit Verkostung Der anerkannte Teefachmann und Importeur Rainer Schmidt besuchte nahezu alle Teeanbaugebiete rund um den Erdball und war häufig zu Gast auf unterschiedlichen Teeplantagen. Sein erworbenes Wissen veröffentlichte er als Autor in mehreren Fachbüchern. Genießen Sie diesen Abend zusammen mit dem Tee-Experten, der Ihnen ca. 18 unterschiedliche schwarze, grüne, weiße und halbfermentierte Tees präsentieren und aufbrühen wird. Dabei informiert er Sie über die Besonderheiten der entsprechenden Anbaugebiete, die Geschmacksrichtungen und allerlei Wissenswertes rund um den Tee. Dazu gehören auch Tipps für die richtige Zubereitung einer guten Tasse Tee, Auswahl der Sorten, Lagerung im Haushalt und das passende Geschirr. Selbstverständlich können Sie alle Tees verkosten und sich von den Unterschieden überzeugen. Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 15,00 inkl. Teeverkostung Rainer Schmidt 1 Nachmittag, ca Uhr Samstag, 2. Dezember, Uhr 91 :: Männerkochen (Winter) Lassen sie uns heute Abend klassische, aber auch neue Rezepte zum Winter kochen. Typische Beilagen überraschend oder klassisch kombiniert. Kalt und warm serviert. Überraschen Sie Ihre Partnerinnen und auch sich selbst mit tollen frischen Männerrezepten! Mit Tipps und Kniffen und kleinen Tricks aus der Küche. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Getränk, scharfes Messer, Trockentuch Gebühr: 8,00 Leitung: André Weidtkamp Dauer: 1 Abend, Uhr Beginn: Dienstag, 30. Januar 2018, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 10,00 - werden mit dem Kursleiter abgerechnet)

38 36 Sprachen 92 :: Lesen und Schreiben für Menschen von Jahren Lernen mit Spaß bei netten Leuten Der erste Schritt ist richtig schwer, aber mit Mut und Energie schafft man es, sagt ein Teilnehmer des Alpha-Kurses in der VHS. Wer im Leben seinen Mann oder seine Frau steht, aber das Lesen und Schreiben verlernt hat oder sich sehr unsicher fühlt, wenn er etwas schreiben oder ein Formular ausfüllen soll, für den bietet die VHS Hilfe an. Auch wer nie richtig lesen und schreiben gelernt hat, kann in der VHS sein Glück versuchen er muss nur anrufen. Wir machen Lesespiele, lesen Buchstaben, Laute, Wörter und Sätze. Wir schreiben so gut wir können und müssen nicht das Gefühl haben, in eine Schule gehen zu müssen, denn jeder kommt freiwillig und lernt so schnell wie er kann. Wir lernen in kleinen Gruppen und alle haben Verständnis: Sie sind nicht allein - in Deutschland gibt es ca. 4 Millionen Menschen mit diesem Problem. Kennen Sie einen Menschen mit Leseproblemen, so informieren Sie ihn bitte und helfen bei Bedarf beim ersten Gespräch. Selbstverständlich werden alle Anmeldungen vertraulich behandelt. Leitung: Rudolf Kronberger Weitere Informationen bei der VHS unter der Rufnummer / Gefördert durch das Land Schleswig-Holstein. 93 :: STAFF Starterpaket für Flüchtlinge In diesem Projekt wird ankommenden Flüchtlingen eine erste Orientierung in der deutschen Sprache und in ihrem neuen sozialen Umfeld gegeben. Dabei vermitteln wir sprachliche und kulturelle Grundlagen in der deutschen Sprache, Kenntnisse über Lebensweise und Umgangsformen in der deutschen Gesellschaft und Wissen über Beratungs- und Serviceangebote vor Ort. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins durchgeführt und durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Die Förderung erfolgt im Rahmen vorhandener Budgets. Die Teilnehmer können bis zu drei Module belegen. Schwerpunkt der STAFF-Kurse wird die Alphabetisierung werden. Gebühr: Dauer: Beginn: kostenlos bis zu 12 Wochen/120 UE je Modul nach Absprache 94 :: Sütterlin Die alte deutsche Schreibschrift (Grundkurs) Wunderschöne Chroniken (Dorf-, Schul- und Familienchroniken) sind oft in Deutscher Schrift oder Sütterlin geschrieben. Wir sollten sie lesen können, die Schrift unserer Eltern und Großeltern sie ist ein Fenster in unsere Vergangenheit. Die Fähigkeit dazu haben Sie nach dem Besuch des Tageskurses. Bei Bedarf kann ein Aufbaukurs angeboten werden.

39 Sprachen 37 Gebühr: 20,00 Leitung: Marga Scheider Dauer: Samstag Uhr (Mittagspause nach Absprache) Beginn: Samstag, 7. Oktober, Uhr 95 :: Dänisch für Anfänger (A1) Ziel des Kurses ist es, einfache Formulierungen aus bekannten Alltagssituationen (Vorstellen, Einkaufen, Hobby, Reisen etc.) zu verstehen und zu sprechen. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Gebühr: 60,00 (ab 8 TN) Leitung: Hansotto Berndsen Dauer: 10 Doppelstunden, donnerstags Uhr Ort: Gemeinschaftsschule Nortorf Beginn: Donnerstag, 21. September, Uhr (In Zusammenarbeit mit der VHS Nortorf) 96 :: Dänisch für Fortgeschrittene (A2) Es wird eine erste Lektüre gelesen; anhand von Bildvorlagen werden kleine Geschichten entwickelt und vorgetragen werden. Ziel des Kurses wird die freie Unterhaltung sein. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Gebühr: 60,00 (ab 8 TN) Leitung: Hansotto Berndsen Dauer: 10 Doppelstunden, donnerstags Uhr Ort: Gemeinschaftsschule Nortorf Beginn: Donnerstag, 21. September, Uhr (In Zusammenarbeit mit der VHS Nortorf) 97 :: Lost for words? Englisch sprechen lernen (A2) Haben Sie bereits Grundkenntnisse in Englisch, können diese aber oft nicht zu Ihrer Zufriedenheit anwenden, weil da immer diese Hemmung ist, ins Sprechen zu kommen oder Ihnen gerade die passende Vokabel nicht einfällt, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ohne zu viel Sorgen vor Fehlern aufkommen zu lassen, können Sie hier die Freude an der einfachen Kommunikation in der Fremdsprache frei von Stress entdecken. Der Kurs beginnt auf der Niveaustufe des Lehrwerkes GREAT, A2 (Klett Verlag). Gebühr: 28,80 Leitung: Reinhard Müntzel Dauer: 8 Nachmittage, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 20. September, Uhr

40 38 Sprachen 98 :: Polnisch für Anfänger I Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Eine Einführung in die polnische Sprache und Kultur. Lehrbuch: Witam Danuta Malota, Hueber Verlag, Gebühr: 36,00 Leitung: Anna Hahnkamm Dauer: 10 Doppelstunden, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 26. September, Uhr 99 :: Polnisch für Anfänger II Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Eine Einführung in die polnische Sprache und Kultur. Lehrbuch: Witam Danuta Malota, Hueber Verlag, Gebühr: 36,00 Leitung: Anna Hahnkamm Dauer: 10 Doppelstunden, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 28. September, Uhr 100 :: Schwedisch für Anfänger (Kompaktkurs) Dieser Anfängerkurs (A1) richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Wir werden beginnen, die Grundlagen der schwedischen Sprache in Aussprache, Grammatik und Wortschatz zu erarbeiten. Schwerpunkt: mündliche Kommunikation; Ziel: überlebenswichtiges Schwedisch. Gebühr: 32,00 Leitung: Christian Hennig Dauer: 4 Abende, Mo, Di, Mi und Do, jeweils Uhr Beginn: März :: Spanisch für Anfänger VI Dieser Anfängerkurs (A1) richtet sich an Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Wir werden fortsetzen, die Grundlagen der spanischen Sprache in Aussprache, Grammatik und Wortschatz zu erarbeiten. Der Kurs findet 14-tägig statt. Unterrichtstermine: , , , und Lehrbuch: Con Gusto A1 ab Lektion 7 Gebühr: 30,00 Leitung: Christin Heine Dauer: 5 Abende, donnerstags Uhr Beginn: Donnerstag, 7. September, Uhr

41 Sprachen 39 Lernen Lernen ist einfach. ist Wenn Sie einen einen Finanzpartner Finanzpartnerhaben, haben, der der Sie auf Ihrem Ihrem Weg Weg begleitet und begleitet undunter unter-stützt. stützt. Sprechen Sie Siemit mit uns. uns. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht foerde-sparkasse.de S-Förde SFörde Sparkasse Sparkasse 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2017

42 40 Arbeit Beruf Selbstständigkeit 102 :: ipad und iphone Grundlagen Sie haben ein neues ipad/iphone? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie lernen in diesem Kurs die Bedieneroberfläche und die wichtigsten Einstellungen des Gerätes und sein Betriebssystem kennen. Sie werden die Benutzeroberfläche steuern, die wichtigsten Apps wie Einstellungen, Kalender, Karten und Kontakte erkunden und Ihre erste Mail verschicken. Dieser Kurs bietet u.a. die Möglichkeit, Fragen zu Ihrem IPad/IPhone zu stellen. Bitte mitbringen: iphone oder ipad Gebühr: 35,00 Leitung: Jens Oldenburg Dauer: 3 Abende, montags Uhr Beginn: Montag, 25. September, Uhr 103 :: Umgang mit dem Smartphone Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie navigieren uns sicher ans Ziel, machen Schnappschüsse und Urlaubsbilder, sind Adressbuch und Terminplaner, das größte Lexikon aller Zeiten, ein riesiger Einkaufswagen - und verbinden Menschen auf der ganzen Welt. Bringen Sie Ihr Android-Smartphone mit und lernen Sie es besser kennen. Gebühr: 20,00 Leitung: Andreas Kaiser Dauer: 1 Dienstag, Uhr Beginn: Dienstag, 28. November, Uhr PC Kurse für Einsteiger und Senioren 104 :: Den Mac kennenlernen Grundlagen Teil 1 Sie wollen in kleinen Schritten die Funktionsweise des aktuellen Betriebssystems Mac OS X und die Handhabung Ihres neuen Macs kennen lernen? Wir lernen in diesem Kurs mit Maus und Tastatur/Trackpad umzugehen. Sie üben, sich auf der Benutzeroberfläche des Betriebssystems zu orientieren und gemeinsam erarbeiten wir die Funktionsweise der Menüs im Finder und im Dock. Viele Tipps und Tricks helfen Ihnen, die Benutzeroberfläche an Ihre Anforderungen und Wünsche anzupassen. Wir üben, Textdateien und selbst erstellte Bildschirmfotos für den Versand via Mail vorzubereiten. Der Fotoimport von der Digitalkamera, der Umgang mit einem USB-Stick und die integrierte Datensicherung mit Time Machine gehören zum weiteren Kursinhalt. Der Unterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, die Übungsinhalte selbstständig auf Ihrem Mac nachzuvollziehen und gemeinsam Verständnisfragen zu klären. Bitte mitbringen: MacBook, MacBook Air, MacBook Pro oder imac, USB-Stick und

43 Arbeit Beruf Selbstständigkeit 41 CD/DVD-Rohlinge, bei Bedarf ggf. eine externe Festplatte Gebühr: 80,00 Leitung: Jens Oldenburg Dauer: 6 Abende, montags Uhr Beginn: Montag 30. Oktober, Uhr Einstieg in die Arbeit am PC I Nach Absprache kann das eigene Notebook mitgebracht werden. Grundkenntnisse für die Arbeit am PC, die für die Teilnahme an weiterführenden Kursen erforderlich sind. Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Inhalt: - Maus- und Tastaturbedienung - Einführung in die Windows-Fenstertechniken - Desktop und Taskleiste - Starten von Programmen, Öffnen, Schreiben, Speichern, Wiederfinden 105 :: Abendkurs Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 40,00, 1 Teilnehmer pro PC Andreas Kaiser 2 Abende, donnerstags Uhr Donnerstag, 5. Oktober, Uhr 106 :: Vormittagskurs Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 40,00, 1 Teilnehmer pro PC Andreas Kaiser 2 Vormittage, freitags Uhr Freitag, 6. Oktober, 9.00 Uhr Einstieg in die Arbeit am PC II Aufbaukurs Nach Absprache kann das eigene Notebook mitgebracht werden. Dieser Kurs wendet sich an Hörer, die bereits einen PC-Einsteigerkurs besucht haben. Grundkenntnisse am PC sind erforderlich. Inhalte: - Ordner anlegen, Verwalten von Dateien, Kopieren und Einfügen - Textverarbeitung Word : Brief formatieren mit Kopf- und Fußzeile, Schriftart und Größe - Bild einfügen - Zwischenablage und Papierkorb

44 42 Arbeit Beruf Selbstständigkeit 107 :: Abendkurs Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 40,00, 1 Teilnehmer pro PC Andreas Kaiser 2 Abende, donnerstags Uhr Donnerstag, 2. November, Uhr 108 :: Vormittagskurs Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 40,00, 1 Teilnehmer pro PC Andreas Kaiser 2 Vormittage, freitags Uhr Freitag, 3. November, 9.00 Uhr 109 :: Ebay 3, 2, 1 meins! Kaufen Sie gerne im Internet ein? Und noch viel lieber, wenn es preiswert ist? ebay ist der größte Marktplatz Europas, eine wahre Fundgrube für Sie! Sie haben schon davon gehört, waren aber selbst noch nie dort aktiv? Dann wird es aber höchste Zeit. In diesem Kurs können Anfänger/innen erfahren, wie ebay funktioniert und wie Sie dort starten können. In diesem ebay-schnupperkurs werden folgende Themen behandelt: - Wie versteigere ich Artikel? - Welche Risiken gibt es? - Tarife für das Kaufen und Verkaufen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 20,00, 1 Teilnehmer pro PC Andreas Kaiser 1 Abend, Uhr Montag, 29. Januar 2018, Uhr 110 :: Wie halte ich Ordnung auf meinem PC? Chaos auf dem PC? Das muss nicht sein. Ziel des Kurses ist es, den PC systematisch organisieren und verwalten zu können. Inhalte: - Ordner erstellen - Arbeiten mit Ordnern und Unterordnern - Dateien verschieben, kopieren und löschen Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 20,00, 1 Teilnehmer pro PC Andreas Kaiser 1 Abend, Uhr Montag, 5. Februar 2018, Uhr

45 Arbeit Beruf Selbstständigkeit 43

46 44 Arbeit Beruf Selbstständigkeit 111 :: Tastaturschreiben am PC Ziel: 10-Finger-Tastschreiben einschl. Ziffern und Zeichen Für Erwachsene und Schüler ab 16 Jahren. Sie erlernen das 10-Finger-Tastschreiben einschließlich Zeichen und Ziffern, so dass Sie nach dem Kurs in der Lage sind, blind zu schreiben. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Bitte Schreibzeug mitbringen. Gebühr: 43,20 Leitung: Elfi Tiedemann Dauer: 12 Termine, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 1. November, Uhr 112 :: Einstieg in Excel stressfrei am Samstag Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Tabellenkalkulationen. Inhalte: - Tabellen entwerfen, erstellen, gestalten und ausdrucken - Funtionen anwenden, vorgefertigte Formeln, mit denen Sie schnell viele Standardberechnungen durchführen können - Summe, Mittelwert, Dreisatz, Prozentrechnung usw. - Aufbau und Einsatzgebiete der Wenn-Dann-Sonst -Funktion - Diagramme erstellen Voraussetzung: Grundkenntnisse in der PC-Bedienung Gebühr: Leitung: Dauer: Beginn: 40,00, 1 Teilnehmer pro PC Andreas Kaiser 1 Samstag; Uhr Samstag, 25. November, 9.00 Uhr 113 :: Hilfe Ich brauche eine Website! Was muss ich wissen und wie gehe ich vor, wenn ich eine Website erstellen (lassen) möchte? Oder an welchen Schrauben kann man drehen, wenn eine bestehende Website verbessert werden soll? Dieser Workshop hilft Ihnen durch den Webdesigner-Dschungel: Inhalte: Wie ist das mit der Domain (Webadresse)? Was sind die Aufgaben eines Providers? Wie und mit was kann eine Website erstellt und gepflegt werden? Welche Inhalte sollen dargestellt werden? Wie werden Inhalte aufbereitet?

47 Arbeit Beruf Selbstständigkeit 45 Das Design: Flexible, responsive Layouts Bild- und Contentrechte bzw. Nutzungsrechte und Bilddatenbanken Suchmaschinenoptimierung und Statistik (Anriss) Bitte melden Sie sich telefonisch im Gründerzentrum ( ) oder online unter an. Gebühr: kostenfrei Leitung: Elke Petersen-Rusch, webwirbel.de Dauer: 1 Abend, montags Uhr Uhr Ort: Gründerzentrum Hohenwestedt Beginn: Montag, 9. Oktober, Uhr (In Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum Hohenwestedt) 114 :: Rhetorik & Kommunikation privat, beruflich oder im Verein Eine grundlegende Orientierung mit praktischen Übungen im freien Sprechen und sicheren Auftreten. Die persönlichen Stärken werden individuell herausgearbeitet. Die Teilnehmer/innen können anstehende berufliche oder private Reden/Vorträge in die Übung mit einbringen. Schwerpunkte: Sicheres Auftreten Lampenfieber Selbst und Fremdwahrnehmung Gespräche mit Chefs, Kollegen und Kunden Fragetechnik und Argumentation Redeaufbau und vorbereitung Behaupten in Diskussionen Redegewandt schlagfertig! Gruppen- und Einzelübungen mit Rückmeldung. Demonstration, Erfahrungsaustausch. Gebühr: 65,00 Leitung: Torsten Bentfeld, Dipl.- Verwaltungswirt Dauer: Samstag Uhr, Sonntag Uhr, 11./ Beginn: Samstag, 11. November, Uhr (Wochenendseminar) 115 :: Effektive Büroorganisation (Buchhaltung) mit Hilfe von Lexxware-Programmen Für Existenzgründer, Kleinstunternehmer und Interessierte, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen und müssen. Was beinhaltet eine effektive Büroorganisation Steuern des Unternehmens Inhalte einer Rechnung

48 46 Arbeit Beruf Selbstständigkeit Führen eines Kassenberichten Belegarten und deren Ablage Vorstellung: Buchhaltung mit Lexxwareprogrammen Es werden die gesetzlichen Vorschriften angesprochen, die Belegarten und deren Ablage erklärt, das Erstellen von Kassenberichten gezeigt und die Inhalte einer Rechnung vermittelt. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die leicht bedienbaren Programme des Softwareanbieters Lexware. Bitte melden Sie sich online an: oder telefonisch im Gründerzentrum ( ) an. Gebühr: Kostenlos Leitung: Sabine Weis, staatlich geprüfte Betriebswirtin Dauer: 1 Abend, dienstags Uhr Ort: Gründerzentrum Hohenwestedt, Böternhöfen 37 Beginn: Dienstag, 19. September, Uhr (In Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum Hohenwestedt) 116 :: Alles rund um den Businessplan Für alle, die sich beruflich selbstständig machen möchten und dafür Informationen und Unterstützung benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Inhalte: Grundlagen für eine Selbstständigkeit Bausteine des Businessplans Liquidität und Rentabilität Förderung und Unterstützung Bitte melden Sie sich online an: oder telefonisch im Gründerzentrum ( ) an. Gebühr: Kostenlos Leitung: Thorsten Liliental, Wirtschaftsförderer des Kreises Rendsburg-Eckernförde Dauer: 1 Abend, montags Uhr Ort: Gründerzentrum Hohenwestedt, Böternhöfen 37 Beginn: Montag, 25. September, Uhr (In Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum Hohenwestedt)

49 Angebote für Ältere 47 Wir bieten Ihnen einen Platz für Ihre Existenzgründung und Ihr Unternehmen.

50 48 Angebote für Ältere 117 :: Tafelspitz und Pralinen Kochen und geselliges Essen für Menschen, die gelernt haben, für sich selbst zu kochen. Ich denke oft an meine Großmutter zurück, die große Freude hatte, dies zu tun und die Genugtuung verspürte, wenn es uns allen geschmeckt hat. Die Portionen für Ältere sind kleiner, das Essen wird etwas einfacher, man braucht nicht mehr so viele Kalorien wie früher. Aber Süßes genascht wird gerne. Tafelspitz mit Meerrettichsoße an Wurzelgemüse mit Salzkartoffeln, Konfekt, Pralinen und eine gute Tasse Kaffee. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste, Geschirrtuch Gebühr: 10,00 Leitung: Iris Brücker Dauer: 1 Termin, Uhr Beginn: Donnerstag, 8. Februar 2018, Uhr (Kosten für Zutaten ca. 10,00 - werden mit dem Kursleiter abgerechnet) 118 :: Seniorenclub der Volkshochschule Freizeittreff für ältere Bürgerinnen und Bürger Jeden Dienstag und Donnerstag treffen sich Senioren aus Hohenwestedt und Umgebung zum Gespräch miteinander, zum Klönen, Kartenspielen, Knobeln usw. im VHS-Gebäude, Höpen 1. Die Betreuung mit Kaffee (kostenlos) und Kuchen übernehmen Mitarbeiterinnen des Deutschen Hausfrauenbundes (dienstags) und des Deutschen Roten Kreuzes (donnerstags). Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge (Halbtagsfahrten) zu interessanten Zielen in allen Landesteilen Schleswig-Holsteins und Hamburgs. Dazu sind alle Hohenwestedter Senioren herzlich eingeladen. Durch die finanzielle Förderung der Seniorenstiftung der Sparkasse Hohenwestedt können wir unsere Fahrten in diesem Jahr wieder zum besonders günstigen Fahrtpreis von jeweils 10,00 anbieten. Näheres zu Terminen und Zielen wird im Seniorenclub, per Aushang in Bürgerbüro und Volkshochschule sowie in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Weitere Informationen bei der Volkshochschule unter 04871/ (Herr Heidemann) oder direkt im Seniorenclub unter 04871/ Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Dienstag, dem 12. Dezember

51 Angebote für Ältere um Uhr statt. Der Besuch im gemütlichen Seniorenclub ist kostenfrei. Schauen Sie doch einmal bei uns herein, auch neue Mitglieder sind immer willkommen! Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr 119 :: Umgang mit dem Smartphone 55 plus In entspannter Atmosphäre werden wir uns mit dem Smartphone beschäftigen und die wichtigsten Dinge im Umgang mit diesen Alleskönnern kennen lernen. Max. 8 Teilnehmer Gebühr: 15,00 Leitung: Andreas Kaiser Dauer: 1 Vormittag, Uhr Beginn: Mittwoch, 11. Oktober, 9.30 Uhr Yoga für Seniorinnen/Senioren Sanfter Einstieg in die Yoga-Praxis Wir sind so jung, wie wir uns fühlen. Yoga-Übungen sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Darum ist Yoga für Menschen aller Altersklassen bestens geeignet. In diesem Kurs arbeiten wir hauptsächlich an der Beweglichkeit unserer Gelenke. Durch sanfte Übungen aus dem spiraldymnamischen Yoga stärken wir vor allem die Schultern und trainieren unsere Hüften. In Verbindung mit Atemtechnik und Meditation hilft Yoga, Krankheiten zu vermeiden und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Dieser Kurs hilft sehr gut, wenn bereits Schmerzen z. B. durch Arthrose chronisch geworden sind. Die Übungen werden an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst! Bitte mitbringen: Wasser, bequeme Kleidung 120 :: Gebühr: 36,00 Leitung: Heidrun Ullmann Dauer: 10 Vormittage, freitags Uhr Beginn: Freitag, 22. September, Uhr

52 50 Angebote für Ältere 121 :: Gebühr: 36,00 Leitung: Heidrun Ullmann Dauer: 10 Nachmittage, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 26. September, Uhr Gymnastik für Ältere Bleiben Sie beweglich! Mit regelmäßiger, moderater körperlicher Aktivität profitieren Sie enorm für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Lockerungs-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen, die die Elastizität des Bewegungsapparates trainieren, sind die Inhalte unserer Trainingsstunden. Übungen gegen Haltungsschwäche sind notwendig, um Koordination, Reaktion, Gehsicherheit und Gleichgewicht zu stärken und vor Stürzen zu bewahren. Übungen, die das Gehirn trainieren, gehören ebenso zum Programm der Übungsstunden. Geselligkeit und Fröhlichkeit stehen dabei im Vordergrund. Auch Männer sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Isomatte, großes Handtuch 122 :: Gebühr: 24,00 Leitung: Inken Cziossek Dauer: 12 Vormittage, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 20. September, 9.00 Uhr 123 :: Gebühr: 24,00 Leitung: Inken Cziossek Dauer: 12 Vormittage, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 20. September, Uhr

53 Junge VHS Kinder und Jugendliche :: Minions Basteltag (ab 5 Jahren) Die Minions sind total angesagt. Wir basteln rund um die Minions für euer Zimmer. Bitte mitbringen: Verpflegung, Kosten für Material 3,00 Gebühr: 4,80 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Nachmittag, freitags Uhr Beginn: Freitag, 22. September, Uhr 125 :: Die pure Natur erleben (ab 7 Jahren) Kein Spielplatz, kein Computerspiel und kein Kinderzimmer kann einen so reichen Schatz an Erfahrungen bieten. Ihr erfahrt eine Menge über unsere Pflanzen und Tiere, z. B. Warum schreit die Fledermaus? Was unterscheidet den Frosch von der Kröte? Bitte mitbringen: Verpflegung, wetterfeste Kleidung Gebühr: 8,00 Leitung: Wiebke Zier Dauer: 1 Nachmittag von Uhr Ort: Treffpunkt Schwimmbadparkplatz Hohenwestedt Beginn: Samstag, 23. September, Uhr 126 :: Entspannung für Schüler (ab 10 Jahren) Hörst Du die Stille? Wissen wir eigentlich noch, wie es klingt, wenn der Wind durch die Bäume streicht, die Regentropfen ans Fenster trommeln, wie wir Wasser auf unserer Haut spüren? Allzu oft gehen diese Wahrnehmungen in der Hetze des Alltags unter. Achtsamkeit mit sich selbst und dem Nächsten, loslassen von Schule und Alltag: Wer das erleben möchte, ist hier richtig. Bitte leichte Decke, Kissen, Matte und dicke Socken mitbringen. Gebühr: 14,40 Leitung: Gundi Scholz Dauer: 8 Abende, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 26. September, Uhr 127 :: Aikido für Schüler (11-18 Jahre) Vermittlung von ersten effektiven Selbstverteidigungstechniken der bekannten japanischen Kampfsportart für ein ganzheitliches Körpertraining. Gebühr: 36,00 Leitung: Detlef Kirchhof, Aikidomeister (2. Dan) Dauer: 10 Abende, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 26. September, Uhr (In Zusammenarbeit mit dem MTSV Hohenwestedt)

54 52 Junge VHS Kinder und Jugendliche 128 :: Filzen (ab 8 Jahren) Es gibt verschiedene Arten zu filzen. Wir wollen heute nass filzen. Es besteht die Möglichkeit, eine Zauberkugel zu filzen oder schöne Bilder. Oder aber ihr habt sogar eigene Ideen, die wir umsetzen können. Bitte mitbringen: Verpflegung, Kosten für Material 5,00 Gebühr: 6,00 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Nachmittag, freitags Uhr Beginn: Freitag, 13. Oktober, Uhr 129 :: Aquarellmalen (ab 8 Jahren) In jedem Kind steckt ein kleiner Künstler! Wir fertigen ein Bild (mit Passepartout) und malen, wenn die Zeit reicht, noch einige Glückwunschkarten. Materialkosten für Passepartout 2,50, werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet. Bitte mitbringen: Malblock, Tuschkasten, Pinsel Gebühr: 4,80 Leitung: Irene Hegemeister Dauer: 1 Samstagnachmittag, Uhr Beginn: Samstag, 14. Oktober, Uhr 130 :: Tastaturschreiben am PC Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Übung macht den Meister. Auch Du kannst mit ein wenig Üben am Ende des Kurses die Tastatur blind bedienen ob am PC oder auf der Schreibmaschine. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben; bitte Schreibzeug mitbringen. Gebühr: 43,20 Leitung: Elfi Tiedemann Dauer: 12 Nachmittage, mittwochs Uhr Beginn: Mittwoch, 1. November, Uhr 131 :: Herbstliches Basteln mit Naturmaterialien (ab 8 Jahren) Die Natur gibt uns im Herbst so viel tolles Material. Wir können witzige Figuren, eine Vogelscheuche oder andere tolle Dinge basteln. Bitte mitbringen: Verpflegung, Kosten für Material 5,00 Gebühr: 4,80 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Nachmittag, freitags Uhr Beginn: Freitag, 10. November, Uhr

55 Junge VHS Kinder und Jugendliche :: Adventskranz (ab 10 Jahren) Rechtzeitig zum 1. Advent binden wir uns einen Adventskranz. Ihr könnt gerne eigene Deko, Strohkranz, Kerzenhalter usw. mitbringen; dementsprechend wird das Material dann berechnet. Bitte mitbringen: Verpflegung, Kosten für Material 12,00 Gebühr: 6,00 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Termin, samstags Uhr Beginn: Samstag, 2. Dezember, Uhr 133 :: Beton (ab 8 Jahren) Wir basteln mit Beton. Auch hierfür gibt es viele tolle Ideen. Lasst euch überraschen. Bitte mitbringen: Verpflegung, Kosten für Material 6,00 Gebühr: 4,80 Leitung: Janine Wachlin Dauer: 1 Nachmittag, freitags Uhr Beginn: Freitag, 26. Januar 2018, Uhr Psychomotorik Ein Bewegungsangebot für Kinder (3 10 Jahre) Psychomotorik versteht sich als pädagogisches Konzept, das die Bewegung in das Zentrum einer ganzheitlichen Entwicklung stellt. Wir stärken Koordination, Gleichgewicht und Körperspannung, Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein, Sozialkompetenz und Selbstvertrauen. Aus eigenem Antrieb gewonnene Bewegungserlebnisse in vertrauter Atmosphäre stärken das Selbstvertrauen des Kindes und tragen somit zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Bei uns können Kinder in einer kleinen Gruppe selbst tätig werden und vielfältige Bewegungserfahrung sammeln. Kontakte knüpfen, Bewegungslandschaften erobern und mit gestalten, Bewegungsspiele spielen, Spielregeln mit erfinden, Konflikte austragen, den Körper spüren, klettern, schaukeln, balancieren, springen, bauen und rollen. Lernen findet nicht nur im Kopf, sondern mit dem ganzen Körper statt! Mitmachen können Mädchen und Jungen, die Freude an der Bewegung haben. Beide Kursleiterinnen sind ausgebildete Fachkräfte in Psychomotorik. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe, falls vorhanden (keine festen Turnschuhe), Getränk Die Kurse laufen ganzjährig während der Schulzeit. Bei freien Plätzen ist der Einstieg jederzeit auch in laufende Kurse möglich; bitte informieren Sie sich bei uns. 134 :: Gruppe 1 Gebühr: 40,00 Leitung: Melanie Peters, Martina Lewin Dauer: 8 Nachmittage, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 12. September, Uhr

56 54 Junge VHS Kinder und Jugendliche 135 :: Gruppe 1 Gebühr: 40,00 Leitung: Melanie Peters, Martina Lewin Dauer: 8 Nachmittage, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 28. November, Uhr 136 :: Gruppe 2 Gebühr: 40,00 Leitung: Melanie Peters, Martina Lewin Dauer: 8 Nachmittage, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 12. September, Uhr 137 :: Gruppe 2 Gebühr: 40,00 Leitung: Melanie Peters, Martina Lewin Dauer: 8 Nachmittage, dienstags Uhr Beginn: Dienstag, 28. November, Uhr Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche Zum ist das Bildungs- und Teilhabegesetz für Kinder und Jugendliche bundesgesetzlich eingeführt worden. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen die Teilnahme an Aktivitäten aller Gleichaltrigen und den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben werden auf Antrag vom Sozialleistungsträger in Höhe von insgesamt 10,00 monatlich für Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Kultur und Geselligkeit, Unterricht in künstlerischen Fächern (Musikschule) und vergleichbare angeleitete kulturelle Bildung bewilligt. Der Anspruch besteht nur für Minderjährige. Auch Kurse und Musikunterricht der VHS Hohenwestedt können mit den Leistungen für die Teilhabe in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen zu den Leistungsvoraussetzungen erhalten Sie beim Amt Mittelholstein (Bürgerbüro, Tel / 360 oder Karin Eichel, Tel / 36514) für Empfänger von Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld oder dem Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde (Tel / ) für Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld.

57 Volkshochschulen in der Nachbarschaft 55 Kursangebote und Veranstaltungen der VHS des Amtes Schenefeld (Zum Erlengrund 12, Schenefeld) Kalligraphie für Anfänger und Fortgeschrittene Samstag, , Uhr, 1 Nachmittag, Schule Schenefeld Nähen für Einsteiger Dienstag, , Uhr, 8 Abende, Schule Schenefeld Online-Banking Mittwoch, , Uhr, 1 Abend, Schule Schenefeld Lesung mit Matthias Stührwoldt Melkbuerngeschichten Freitag, 2. Februar 2018, Schule Schenefeld Nähere Informationen/Anmeldung/Kartenvorbestellung: Petra Hüser, Tel / 9 59, per Fax / oder webmaster@vhs-schenefeld.de/ und Kursangebote und Veranstaltungen der VHS Rendsburger Ring e. V. (Paradeplatz 11, Rendsburg) Vorbereitungskurs auf den ersten allgemeinen Schulabschluss Kurs zur Vorbereitung auf die externe Prüfung zum ersten allgemeinen Schulabschluss für Nichtschülerinnen und Nichtschüler. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Geografie und Biologie. Der Kurs beginnt am und endet mit der Prüfung durch das Schulamt des Kreises Rendsburg-Eckernförde voraussichtlich im Juni Ein späterer Einstieg ist möglich. Die ca. 500 Unterrichtsstunden verteilen sich auf insgesamt 10 Monate. Kursgebühr: 96 pro Monat. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag, Uhr, im Regionalen Bürgerzentrum Büdelsdorf statt. Weitere Informationen bei Gabriele Schuchardt, Tel Vorbereitungskurs auf den mittleren Schulabschluss Kurs zur Vorbereitung auf die externe Prüfung für den mittleren Schulabschluss für Nichtschülerinnen und Nichtschüler. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Geografie und Geschichte. Der Kurs beginnt am und endet mit der Prüfung durch das Schulamt des Kreises Rendsburg-Eckernförde voraussichtlich im Juni Ein späterer Einstieg ist möglich. Die ca. 800 Unterrichtsstunden verteilen sich auf insgesamt 10 Monate. Kursgebühr: 120 pro Monat. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag, Uhr, im Regionalen Bürgerzentrum Büdelsdorf statt.

58 56 Volkshochschulen in der Nachbarschaft Weitere Informationen bei Gabriele Schuchardt, Tel Vorbereitungskurs auf die allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife Kurs zur Vorbereitung auf die externe Prüfung für die allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife für Nichtschüler/innen. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Geografie, Wirtschaft/Politik oder Philosophie und Geschichte. Sollte die allgemeine Hochschulreife angestrebt werden, kommt noch Latein als zweite Fremdsprache dazu (separater Kurs, Kosten 40 pro Monat). Der Kurs beginnt voraussichtlich am ; Dauer: vier Semester, 22 Monate. Die Abiturprüfung erfolgt im Frühjahr 2019 zu den zentralen Prüfungsterminen für Schleswig- Holstein. Der Kurs startet, wenn sich genügend Teilnehmer anmelden. Kursgebühr: 180 pro Monat. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag, Uhr, sowie Freitag Uhr (Latein)im Regionalen Bürgerzentrum Büdelsdorf statt. Weitere Informationen bei Gabriele Schuchardt, Tel Nähere Informationen/Anmeldung: Tel / oder vhs@vhs-rendsburg.de / Kursangebote und Veranstaltungen der VHS Nortorfer Ring e. V. (Jahnstr. 6, Nortorf) Nähere Informationen/Anmeldung: Tel / 41 08, per Fax: / oder vhs.nortorf@web.de Mit Herz und Hirn für Hohenwestedt medienhandwerk.com GmbH Haart 68A // Neumünster // Tel.: Fax: // Aktuelles vom Medienhirnwerk: facebook.de/medienhandwerk

59 Weitere Einrichtungen in der Gemeinde 57 Gemeindebücherei Leitung: Anschrift: Öffnungszeiten: Eveline Marquardt Gemeindebücherei Hohenwestedt Friedrichstr. 22, Hohenwestedt Tel / 3984 Montag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr und Uhr Seit 1994 befindet sich die Gemeindebücherei in der Friedrichstraße 22. Zum Bestand gehören ca Medien: Romane, Sachbücher, Kinderbücher, Zeitschriften, DVDs, Hörbücher für Erwachsene auf CD sowie Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Jugendliche auf CD. Regelmäßig wird der Bestand ergänzt und erweitert. Seit Mai 2016 besteht auch die Möglichkeit, e-medien über die onleihe ZWISCHEN DEN MEEREN auszuleihen. Schauen Sie doch mal herein und informieren Sie sich, wir freuen uns! Heimatmuseum Anschrift: Internet: Öffnungszeiten: Heimatmuseum Hohenwestedt Friedrichstr. 11, Hohenwestedt Tel / 2229 info@heimatmuseum-hohenwestedt.de Donnerstag + Sonntag Uhr, sowie nach Vereinbarung Das Heimatmuseum befindet sich seit 1927 im Burmesterhaus, einem Handwerkerhaus vom Ende des 18. Jahrhunderts, in dem früher auch eine Nebenerwerbslandwirtschaft betrieben wurde. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde von vollständig restauriert und unter modernen musealen Gesichtspunkten neu eingerichtet. Die umfangreiche Sammlung wurde schon 1910 vom Lehrer und späteren Leiter des Heimatmuseums Hans Wilhelm Sierck initiiert. Thematische Schwerpunkte sind Leben und Arbeit des Menschen in einem Kirchdorf auf dem mittelholsteinischen Geestrücken bis in unser Jahrhundert hinein. Im Museum finden regelmäßig Ausstellungen zu Kunst, Kultur- und Regionalgeschichte statt.

60 58 Weitere Einrichtungen in der Gemeinde Haus der Jugend Gleis 3 Euer Treff zum Quatschen, Musik hören, Spielen oder einfach nur zum Freunde treffen. Gestaltet Euer Programm mit oder nutzt unsere Angebote. Ansprechpartner: Petra Bratke Träger: Kreisjugendring Rendsburg-Eckernförde e.v. Anschrift: Haus der Jugend Gleis 3 Parkstraße 15 Tel.: / Öffnungszeiten: siehe Programmaushänge Internet: info@gleis-3.info Den Veranstaltungskalender der Kinder- und Jugendarbeit für Hohenwestedt findet Ihr im Internet. Gründerzentrum Hohenwestedt Ansprechpartner: Petra Bühring Anschrift: Gründerzentrum Hohenwestedt Böternhöfen 37, Hohenwestedt Telefon: / info@gzh-rd.de Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag am Vormittag und nach Vereinbarung Das Gründerzentrum Hohenwestedt (GZH) wurde von der Gemeinde Hohenwestedt erbaut und wird ab Fertigstellung im Jahre 2001 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbh & Co. KG (WFG) betrieben. Seitdem werden im GZH jährlich zahlreiche Einzelberatungen durchgeführt sowie regelmäßig Vorträge und Seminare organisiert. Neben diesen Starthilfen zur Existenzgründung finden hier auch gestandene Unternehmerinnen und Unternehmer alle erdenklichen Informationen für ihre Firma. Das GZH bietet Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, einen Startplatz (Büros zwischen 25 und 60 m² verfügbar) zu günstigen und flexiblen Konditionen zu mieten. Auch Unternehmen (KMU), die im Gewerbegebiet ein Büro suchen, finden hier attraktive Räume.

61 Notizen 59

62 60 Notizen h s 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2017

63 n dsb &. stra ße 7 er 3 B a h nh & ofs 4 & ' " % ok ro Wedde lb Staven' br.o o k Itzehoer " - & Am Voßbarg Bahnhofstr. ) ' & Am"Park % Rek t or-wu rr - ' Stra& ße aß e" Barmstr f a t t h o Am"M ' $ & % Straße # h e aß Str tr. Am B e rg & str 4 K8 2 Am " Bah nhof rstra ß e $ Güte & Ziegeleistraße a rm B " be Am" G$as w e r k k c Ler * n Park hen r Straße Itzehohe * se e 43 0 B fe n h s ru c h i r ed Fri ng terla Ach B4 30 Böte rnh ö 23 L1 23 L1 n öfe nh ter Bö 8 ch bus ster Hei h ö f e n Böt e rn h ö f e n Böt e rn 30 B4 te Ach 2014 Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst/Winter 2017 traße Itzehoher S Am Heisch er n hö fen 23 L1 " ' & ) 0 0 $" ru h h s c i r ed Fri 23 L1 Bö t er n hö fen Glüsing Bö t B p! a m" k Les*er Glüsinger Ring lli u s sing e r Ring K e Parkstra ße / *#'# $" $ W e dd e lb ro ok & raß& e st h le n Mü % & ß'e r a St eler ße * M" ar kt Li n den - Ki ' & e & " & 5 t ra ß Lehrberg ch s 6 1 Kie l Höpen Fried ri Billun dstra ße nds b urge r Itzehoer! Re 61 "e s t e r s t r.& Bu r m! e aß S tr h- ße ric Stra n i n He an km Ec ra Parkst Re Straß Notizen " "

64 Anmeldekarte Bitte mit 45 Cent frankieren. Danke! Volkshochschule Hohenwestedt Postfach Hohenwestedt Anmeldekarte Bitte mit 45 Cent frankieren. Danke! Volkshochschule Hohenwestedt Postfach Hohenwestedt

65 Anmeldung Kurs-Nr., Bezeichnung Vor- und Zuname Anschrift Telefonnummer Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Schüler Datum Anmeldung Unterschrift Kurs-Nr., Bezeichnung Vor- und Zuname Anschrift Telefonnummer Die Teilnahmebedingungen erkenne ich an. Schüler Datum Unterschrift

66 ALLES MEINE WAS ENERGIEVERBINDUNG. UNS VERBINDET... WIR HABEN DEN RICHTIGEN ENERGIEMIX! Gemeindewerke Hohenwestedt - Ihr regionaler Versorger STROM ERDGAS GWH.digital FREIBAD WASSER Gemeindewerke Hohenwestedt GmbH Am Gaswerk Hohenwestedt Telefon (04871) info@gemeindewerke-hohenwestedt.de

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Haupteingang. Prunkraum

Haupteingang. Prunkraum AROMA MONTAG in Gmunden am 25. März 2012 Mit Bewegung in die Leichtigkeit Christine Rainer, Dipl. Gesundheits- & Bewegungstrainerin 07:30Uhr bis 08:30Uhr Pilates zum kennenlernen Christine Rainer, Dipl.

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Programm Herbst Volkshochschule Hohenwestedt

Programm Herbst Volkshochschule Hohenwestedt Programm Herbst 2016 Volkshochschule Hohenwestedt Inhalt 1 Seite Allgemeine Hinweise 2 Gesellschaft Einzelveranstaltungen Vorträge 3 7 Kultur Gestalten 9 13 VHS Musikschule 14 16 Gesundheit und Fitness

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Programm Frühjahr Volkshochschule Hohenwestedt

Programm Frühjahr Volkshochschule Hohenwestedt Programm Frühjahr 2017 Volkshochschule Hohenwestedt tr a ß e Kultur Gestalten % stra Fitness ße 7 er B a h nh ofs Sprachen # 3 15 18 ' $ aß e" Barmstr Am Voßbarg Bahnhofstr. Angebote für Ältere " - & Volkshochschulen

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLE FÜR STUDIERENDE (PBS) Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende PBS Katrin Albert Psychologische Psychotherapeu5n

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405 W401 W402 W403 W404 W404-2 W405 W500 W500F W501 W501F W502 W502F W503 W503F W504 W504F W505 W505F W506 W506F W507 W507F W508 W509 kurse für erwachsene Erziehungsthemen Zeig mir, wo s lang geht Geschwister

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Präventive Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Übel in unserer Gesellschaft. Damit ist meist eine deutliche Einschränkung an Lebensqualität

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2016 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Y Abend Yoga Am Abend ab 12. Spetember 2016 19.30-21.00 Uhr Yoga der den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate

Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch

Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch Kompaktkurs: Kinesiologie im Hausgebrauch Das Beste für mich und meine Familie Wie kann ich mich gesund ernähren? Welcher Sport ist für mich sinnvoll? Und wieviel davon? Welche Kosmetik tut meiner Haut

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kursportfolio IKK Südwest, Stand

Kursportfolio IKK Südwest, Stand Kursportfolio IKK Südwest, Stand 11.07.2017 Die folgende Kursliste ist ein Auszug aus dem Präventionskursportfolio der IKK Südwest. Die aufgeführten Kurse beschränken sich auf eine Suche nach bestimmten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe. Praxis Biner Tao Yoga-Kurse 2017 Universal Healing Tao System nach Mantak Chia Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe Energie im Fluss Energiearbeit und geistiges Heilen Ich verstehe den Menschen

Mehr

Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl

Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl Vorwort Liebe Leser und Freunde, mein Name ist Andreas Haberzettl und ich möchte Ihnen mit diesem Buch etwas ganz Neues präsentieren. In meinen

Mehr

Programm zur Gesundheitswoche an der Universität Ulm vom 17. bis 20. September 2012

Programm zur Gesundheitswoche an der Universität Ulm vom 17. bis 20. September 2012 Programm zur Gesundheitswoche an der Universität Ulm vom 17. bis 20. September 2012 Veranstaltungen am Montag, 17.09.2012 Vortrag: Was der Körper alles weiß - Körperwahrnehmung als Hilfe für die Regulation

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement BEWEGTE PAUSE l YOGA l PILATES l BACK CARE Mit Bewegung und Entspannung gelassener durch den Arbeitsalltag Unternehmen

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Inga Sabrina Engelmann-Beck Heilpraktikerin & Entspannungstherapeutin. Pilates für Kinder

Inga Sabrina Engelmann-Beck Heilpraktikerin & Entspannungstherapeutin. Pilates für Kinder Pilates für Kinder Gerade für Kinder ist Pilates eine gute Möglichkeit die Körperwahrnehmung zu schulen und Spannungen aus dem Alltag abzubauen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass Kinder keine kleinen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Qi Gong und Hatha Yoga

Qi Gong und Hatha Yoga Qi Gong und Hatha Yoga in der Praxis ulrike müller - physiotherapie und mehr tanja wehr Sankt-Georg-Straße 2-29221 Celle ************************************** Hatha Yoga, ganzheitliches Körpertraining

Mehr

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017 Yoga Dieser Kurs bietet Anfängern und Wiedereinsteigern eine fundierte Basis zum Erlernen der traditionellen Körperübungen des Hatha-Yoga. Hinweise zum Umgang

Mehr

Tai Chi Meister aus China im Saarland

Tai Chi Meister aus China im Saarland Tai Chi Meister aus China im Saarland Meister Yang Jian Chao Programm der Seminare 25.,26. und 27. November 2016 Saarbrücken Riegelsberg Seminare mit Meister Yang Jian Chao, November 2016 Veranstaltungsort

Mehr

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014

Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 Sportverein Esting Kursangebot im Sommer 2014 -Kurse SV-A 01-14 Step Aerobic - Ausdauer und Koordination Montag, 13.01.14 bis 28.04.14 14 x 08.30 09.30 Uhr 77,- bzw. 57,82 für Mitglieder des SV Esting

Mehr

(gültig von einlösbar bis ) A K T I O N - Körpertiefenentspannung Einzelanwendung

(gültig von einlösbar bis ) A K T I O N - Körpertiefenentspannung Einzelanwendung Weihnachtsspecial (gültig von 01.-31.12.2016 einlösbar bis 31.12.2017) A K T I O N - Körpertiefenentspannung Einzelanwendung Symphonie der Schwingung, 50 Min., + Duschschaum 50,00 Symphonie der Schwingung

Mehr

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel Gesundheitswoche Hier sind Sie genau richtig, um sich einmal nur um sich selbst, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu kümmern! In

Mehr

Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf. 05. November 2014 in Bad Waldsee

Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf. 05. November 2014 in Bad Waldsee Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf 05. November 2014 in Bad Waldsee Kurzbeschreibung der Workshops STAATLICHES SCHULAMT MARKDORF Workshop T ACHTUNG: 13:30 16:15 Uhr, incl. Pause TREFFPUNKT:

Mehr

Konstruktive Konfliktbearbeitung

Konstruktive Konfliktbearbeitung Training Intuitives Bogenschießen Basisseminar in Paderborn vom vom 09.05. - 10.05.2009 "So verschieden wie die Lebenswege, so verschieden sind die Wege der Pfeile ins Ziel, ja so verschieden sind die

Mehr

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Professionelles Work-Life-Balance Seminar www.zentraining.de Work Life Balance Organisatorisches Immer mehr Menschen kennen das Gefühl,

Mehr

Qigong. International Camping Village La Timpa Acireale, Catania, Sicilia. Aktive Lebenspflege mit. TaiQi-QiGong 18 Bewegungen Teil1

Qigong. International Camping Village La Timpa Acireale, Catania, Sicilia. Aktive Lebenspflege mit. TaiQi-QiGong 18 Bewegungen Teil1 Aktive Lebenspflege mit Qigong TaiQi-QiGong 18 Bewegungen Teil1 International Camping Village La Timpa Acireale, Catania, Sicilia Chinesische Bewegungskunst, made in Germany & la dolce vita geht das zusammen?

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr