Hidden Champions Die geheimen Weltstars

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hidden Champions Die geheimen Weltstars"

Transkript

1 Hidden Champions Die geheimen Weltstars Vollversammlung der Industriellenvereinigung Salzburg Salzburg, 5. Juli 2017 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Büro Wien Schubertring Vienna, Österreich Büro Bonn Willy-Brandt-Allee Bonn,

2 Die globalisierte Welt der Zukunft Um die Chancen und Risiken der Zukunft zu verstehen, müssen wir Globalia verstehen 2

3 Wie wächst Globalia bis 2030? 3

4 Jährliche Wachstumsrate % Globalia 2030: Wachstum bis 2030 Wachstum der Bruttoinlandsprodukte in Billionen US-$ 10,6 6,2 5,7 2,3 1,7 1,0 0,8 0,8 0,8 0,7 0,7 0,5 0, ,5 China USA EU Indien Bras. Russld. D UK Korea Japan F Ita A 4

5 Globalia Größe und Wachstum BIP Bruttoinlandsprodukt 2030 in Mrd. $ Erste globale Liga USA China EU (mit UK) EU (ohne UK) Zweite globale Liga Japan D-land Indien Frankr. UK Brasilien Italien Russland Korea 0 Österreich Wachstum BIP in Mrd. $ 5

6 Die Globalisierung beschleunigt sich Pro-Kopf-Exporte in US-$

7 Werden Trump, Brexit etc. die Globalisierung bremsen? 7

8 Anteil der Befragten Weltmarktführer Hat Globalisierung Ihrer Meinung nach eine mehr positive oder negative Auswirkung auf Ihr Unternehmen? 100% Stark positiv 75% 50% 65% stark positiv eher positiv neutral eher negativ stark negativ Neutral 25% 23% 0% 8% 4% Stark negativ Mittelwert der Angaben Quelle: Simon-Kucher & Partners Stimmungsbarometer Globalisierung vs. Protektionismus (n=26) 8

9 Lektion 1 Globalia ist und bleibt ein enormer Wachstumstreiber. In 2030 werden China, die USA und die EU die drei Pole der globalen Wirtschaft sein. Hier muss man stark sein! Alle anderen Länder spielen in der zweiten globalen Liga. 9

10 Wie erfolgreich sind einzelne Länder im globalen Wettbewerb? 10

11 Exporte 10 Jahre ( ) Land Mrd. US-$ China USA Deutschland Japan Frankreich Korea Italien Großbritannien Russland Spanien Österreich stats.oecd.org

12 Pro-Kopf-Exporte 10 Jahre ( ) Land Mrd. US-$ Deutschland Korea Frankreich Italien Großbritannien Spanien Japan USA Russland China stats.oecd.org

13 Pro-Kopf-Exporte 10 Jahre ( ): Kleine Länder Land US-$ Singapur Belgien Niederlande Schweiz Österreich Slowenien

14 Wer exportiert eigentlich? Länder und Staaten exportieren nicht Nur Unternehmen exportieren und zwar nur die stärksten Hohe Exporte sind ein Beweis, dass ein Land international wettbewerbsfähige Unternehmen hat Liegt Exporterfolg an den Großunternehmen? 14

15 Liegt es an den Großunternehmen? Exporte 2015 in Mrd. US-$ China (103) Deutschland (28) USA (134) Korea (15) Japan (52) Italien (9) 500 Frankreich (29) Großbritannien (25) Belgien (2) Russland (5) 0 Spanien (8) Österreich (1) Fortune Global 500-Unternehmen (2015) 15

16 Was ist ein Hidden Champion? Top 3 in der Welt oder Nr. 1 auf seinem Kontinent Weniger als 5 Milliarden Euro Umsatz Geringer Bekanntheitsgrad im Publikum 16

17 Hidden Champions pro Million Einwohner Land Anzahl der Hidden Champions pro Million Einwohner Österreich Deutschland Schweiz Schweden Dänemark Norwegen Finnland Belgien Japan Niederlande Italien USA Frankreich Großbritannien Südkorea Spanien China 1,8 1,7 1,7 1,2 1,2 1,1 1,1 0,5 0,2 0,1 2,8 2,7 3,4 5,4 13,9 16,0 19,5 17

18 Was sind die wichtigsten Ursachen internationaler Wettbewerbsfähigkeit? 18

19 Innovationskraft (gemessen auf Basis europ. Patente) Land Anzahl europäischer Patente pro Million Einwohner Schweiz Schweden Deutschland Niederlande Japan Österreich Frankreich Belgien USA Italien Korea Großbritannien Spanien Portugal Griechenland China Russland

20 Starke Produktionsbasis 15 Handelsbilanzsaldo in % des Bruttoinlandsproduktes 10 Schweiz Deutschland Österreich Japan Großbritannien Griechenland Dänemark Frankreich USA Belgien Portugal Spanien Italien Korea China Anteil des verarbeitenden Gewerbes am Bruttoinlandsprodukt in % Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft, IWD, Ausgabe 2,

21 Konkurrenzfähige Lohnstückkosten Lohnstückkosten, Veränderung (%) Eurozone: +24% Italien Frankreich 20 Euroeinführung = feste Wechselkurse Österreich Eurozone 10 Deutschland Quelle: OECD; stats.oecd.org 21

22 Lektion 2 Der wirtschaftliche Erfolg in Globalia beruht nicht auf Großunternehmen, sondern auf mittelständischen Weltklassefirmen, insbesondere den Hidden Champions. Innovationskraft, eine starke Produktionsbasis sowie Konkurrenzfähigkeit bei den Kosten sind die Grundlagen ihres Erfolges. 22

23 Die Hidden Champions Warum sind sie erfolgreich? Was können wir von ihnen lernen? 23

24 Extrem ambitiöse Ziele: Wachstum und Marktführerschaft 24

25 Wachstum Große Hidden Champions Umsatz in Mio. ZF Group Fresenius SAP

26 Wachstum Umsatz in Mio. Mittelgroße Hidden Champions Enercon Dachser Knorr

27 Wachstum Mittelgroße Hidden Champions aus Österreich Umsatz in Mio. FACC BWT Gruppe B+R* *Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik GmbH 27

28 3B Scientific Wir wollen weltweit die Nr. 1 sein und bleiben. 3B Scientific ist Weltmarktführer bei anatomischen Lernmitteln. 28

29 Frequentis AG Einer unserer Lehrsätze lautet: Wir setzen Standards. Frequentis AG ist Marktführer im Bereich Sprachvermittlungssysteme für die Flugsicherung. 29

30 Kapsch AG Meine Vision für 2020 ist eindeutig: Wir werden auch künftig ein führender Anbieter von intelligenten Mobilitätslösungen weltweit sein. Kapsch TrafficCom ist Marktführer bei Systemen für den mehrspurigen Fließverkehr. 30

31 Rosen-Group Unser Ziel ist es, der wettbewerbsstärkste Anbieter der Welt zu sein. Wir gehen weit über die momentanen Markterfordernisse hinaus, indem wir die zukünftigen Bedürfnisse des Marktes antizipieren. Rosen-Group ist Weltmarktführer bei Pipeline-Wartungssystemen. 31

32 Lektion 3 Erfolg beginnt mit ambitiösen Zielen. Die Hidden Champions streben nach Wachstum und Marktführerschaft. Führerschaft ist dabei mehr als nur Marktanteil. Das ist die Kraft, die sie antreibt. Nutzen Sie die Power ambitiöser Ziele! 32

33 Fokus 33

34 Uhlmann Wir hatten immer nur einen Kunden, und wir werden auch in Zukunft immer nur einen Kunden haben, die Pharmaindustrie nur das, aber das richtig. Uhlmann ist Weltmarktführer bei Verpackungssystemen für die pharmazeutische Industrie. 34

35 Flexi Wir werden nur eins machen aber das machen wir Spitze! Flexi ist Weltmarktführer bei Hunderollleinen. 35

36 Durch Tiefe Einzigartigkeit schaffen 36

37 Tiefe Wertschöpfungskette Kein Outsourcing von Kernkompetenzen Wir produzieren alle Teile selbst, nach selbst definierten Qualitätsmaßstäben. (Wanzl) Wir produzieren unser Holz auf eigenen Plantagen. (Faber-Castell) Eigener Maschinenbau Sehr verschlossen bei F&E 37

38 Lektion 4 Nur Fokus führt zu Weltklasse. Die Hidden Champions sind auf ihre Technologien und Märkte fokussiert. Durch Tiefe schaffen sie einzigartige Produkte und schützen ihr Knowhow. Bleiben Sie fokussiert! 38

39 Global vermarkten 39

40 Die Hidden-Champion-Strategie Spezialisierung in Produkt und Know-how Globaler Vertrieb und globales Marketing 40

41 Globalisierung: Fallbeispiel Kärcher Weltmarktführer Hochdruckreiniger 105 Gesellschaften

42 Internationalisierung, um in Nischen zu wachsen Gründung in Österreich : 160 Vertriebs- und Logistikstandorte in 70 Ländern Globaler Vertrieb und globale Vermarktung Professionelle Beratung und Betreuung vor Ort als Kernkompetenz! Fallbeispiel Doka: Weltmarkführer Schalungstechnik 42

43 Weltmarktführer In wievielen Ländern ist Ihr Unternehmen tätig? Anteil der Befragten % % % Durchschnitt: 61 Länder % % 50+ Quelle: Simon-Kucher & Partners Stimmungsbarometer Globalisierung vs. Protektionismus (n=26) 43

44 Lektion 5 Die Hidden Champions verbinden Spezialisierung in Produkt und Know-how mit globalem Vertrieb und Marketing. Die Globalisierung ist der Wachstumstreiber schlechthin für sie. Sie bedienen ihre Zielmärkte mit eigenen Tochtergesellschaften. 44

45 Innovation 45

46 F&E-Intensität 6.0% 3.0% Industriedurchschnitt* Hidden Champions *IDW-Studie, ** Booz-Studie zu F&E

47 Patente bei Hidden Champions und bei Großunternehmen Patente pro Mitarbeiter 31 6 Großunternehmen Hidden Champions 47

48 Innovation: Enercon E-Ship with Flettner Rotors 48

49 Innovation: Volocopter 49

50 Innovation: Lilium Electric Aircraft 50

51 Hinken wir in der Digitalisierung hinterher? 51

52 Innovationen autonomes Fahren Weltweit registrierte Patente seit 2010 Total: 2828 Zulieferer: (58%) aus Deutschland 850 (82%) aus Deutschland Quelle: Handelsblatt, 9. November 2016, S

53 Kunden und Wettbewerb 53

54 Kundennähe Kundennähe ist die insgesamt größte Stärke der Hidden Champions Kundennähe 88.7 % Mitarbeiter mit regelmäßigem Kundenkontakt 8 % Großunternehmen 38 % Hidden Champions

55 Kundennähe zu Top-Kunden Nahe an den anspruchsvollsten Kunden Grohmann Engieering: Top-30-Kunden weltweit als Ziel, seit 2017 Tesla Grohmann Engineering Top-Kunden als Innovationspartner und quellen Den Top-Kunden überall hin folgen. Weltklasse wird/bleibt man nur als Lieferant der globalen Top-Kunden

56 Value-to-customer Strategie wert-, nicht preisorientiert Preispremium 10-15% Service so gut wie Produkt 56

57 Ovotherm Wir sind führend, weil wir Freude daran haben, jeden Tag beste Qualität zum besten Preis zu liefern. Ovotherm ist Marktführer im Bereich der ökologisch besten kristallklaren Eierverpackungen. 57

58 Wettbewerbsvorteile der Hidden Champions Produktqualität Wirtschaftlichkeit Liefertermintreue Beratung Wichtigkeit Preis Lieferflexibilität Service Ease of use Kundennähe Systemintegration Distribution Kooperation mit Zulieferern Patente Made in Germany Werbung schwächer stärker als der stärkste Konkurrent Wettbewerbsleistung

59 Wettbewerbsvorteile: Merkmale mit stärkster Zunahme der Wichtigkeit Bedeutungszunahme in % Beratung Systemintegration Ease of use 59

60 Lektion 6 Innovation und Kundennähe sind die größten Stärken der Hidden Champions. Ihre Strategien sind wert-, nicht preisorientiert. Die Hidden Champions halten und verteidigen starke Wettbewerbspositionen. 60

61 Mitarbeiter und Führer 61

62 Mitarbeiter Mehr Arbeit als Köpfe Hochleistungskulturen Hochqualifizierte Arbeitskräfte Extrem niedrige Fluktuation 62

63 Auszubildende Prozentsatz Auszubildende 9% 6% Deutsche Industrie Hidden Champions 63

64 Hochqualifizierte Arbeitskräfte Anteil Akademiker 19,1% 8,5% vor 10 Jahren heute

65 Fluktuationsraten USA 19,0% Frankreich 11,0% Österreich 9,0% Schweiz 8,8% Deutschland 7,3% Daimler 5,3% Hidden Champions 2,7% Quelle: Hernstein-Institut/US Department of Labor/INSEE (Frankreich), Wall Street Journal Europe, 4. Juni 2013, S

66 Führer Führungsstil autoritär in den Grundwerten partizipativ, flexibel im Detail Empowerment in jungem Alter Mehr Frauen in Führungspositionen Hohe Kontinuität der Führer Hidden Champions: 20 Jahre Großunternehmen: 6 Jahre 66

67 Lektion 7 Die Hidden Champions haben mehr Arbeit als Köpfe und Hochleistungskulturen. Die Fluktuation ist extrem niedrig. Sie haben starke Führer, die die Unternehmen autoritär in den Grundwerten, aber flexibel in den Details leiten. Die Kontinuität ist sehr hoch. 67

68 Globalisierung Die Strategie der Hidden Champions in drei Kreisen Fokus Starke Führung mit ambitiösen Zielen Wettbewerbsvorteile Hochleistungsmitarbeiter Kundennähe 68

69 3. Hidden Champions Gipfel 14. September 2017 Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center Hidden Champions Die Story geht weiter Das Original nur alle 5 Jahre 9 CEOs von Weltmarktführern Teamviewer Enercon Busch GmbH ARRI Volocopter Rosen Group Zwilling J.A. Henckels Deutsche Werkstätten Hellerau Frequentis 69

70 Und zum Schluss ganz kurz. meine persönliche Hidden Champions Story 70

71 Simon-Kucher & Partners Ziele: Marktführerschaft und Wachstum Fokus auf Marketing, Vertrieb, Pricing Globale Präsenz 71

72 Bester Berater für Marketing, Vertrieb, Pricing Deutschland 2011 manager magazin Marketing und Vertrieb Frankreich 2016 Capital Marketing, Vertrieb, Pricing Deutschland 2017 brand eins Thema Marketing, Pricing, Vertrieb 1 Simon-Kucher & Partners 1 McKinsey & Company 1 Simon-Kucher & Partners 2 Boston Consulting Group 2 Simon-Kucher & Partners 2 McKinsey & Company 3 McKinsey & Company 3 Boston Consulting Group 3 Boston Consulting Group Source: manager magazin Umfrage unter deutschen Topmanagern, Augusut 2007 und 2011/IMB Quelle: Capital/Statista Umfrage unter 700 Partnern und Projektleitern bei Beratungsunternehmen und 800 C-level Managern französischer Unternehmen, Oktober 2016 Quelle: brand eins Thema/Statista Umfrage unter Partnern und Projektleitern bei Beratungsunternehmen und C-level Managern deutscher Unternehmen, Mai

73 Weltmarktführer in der Preisberatung Simon-Kucher is world leader in giving advice to companies on how to price their products. BusinessWeek No one knows more about pricing than Simon-Kucher. Professor Philip Kotler In pricing you offer something nobody else does. Professor Peter Drucker No firm has spearheaded the professionalization of pricing more than Simon- Kucher & Partners. William Poundstone in Priceless 73

74 /2017 Wachstum Umatz 2016: 240m Mitarbeiter

75 Globale Präsenz: 34 Büros Luxembourg Belgium, Brussels Netherlands, Amsterdam Denmark, Copenhagen Sweden, Stockholm Germany, Bonn Germany, Hamburg Germany, Frankfurt Germany Munich England, London Germany, Cologne Canada, Toronto Poland, Warsaw USA, San Francisco Turkey, Istanbul USA, Silicon Valley Japan, Tokyo USA, Boston China, Beijing USA, New York China, Hong Kong USA, Atlanta Singapore Spain, Madrid UAE, Dubai Spain, Barcelona Chile, Santiago de Chile Brazil, Sao Paulo France, Paris Switzerland, Geneva Switzerland, Zurich Italy, Milan Austria Vienna Australia, Sydney 75

76 Hidden Champions weltweit Spain 1997/2010 Hungary 2010 Italy 2001/2007/2011 Brazil 2003 India 2009 Egypt 2008 Germany 1997/2007/2012 USA 1996/2009 Lithuania 2009 Netherlands 1997/2009 Slovenia 2010 Japan 1998/2012 Sweden 2013 Vietnam 2013 Korea 1997/2008/2014 Poland 1999/2009 Serbia 2007 Czech Rep Russia 2005/2014 Turkey 1999/2014 France 1998/2012 Taiwan 1996/2004/2013 China 1997/2000/05/09/15 76

77 77

78 Managementdenker 2017 Die einflussreichsten lebenden Manager im deutschsprachigen Raum Hermann Simon 18% Michael E. Porter 16% Jack Welch 8% Günter Faltin 7% Fredmund Malik 6% Internetumfrage, n=661 78

79 Hermann Simon Hermann Simon ist Honorary Chairman von Simon-Kucher & Partners. Simon-Kucher ist Weltmarktführer in der Preisberatung. Simon ist Experte für Strategie, Marketing und Pricing und ein weltweit gefragter Berater und Referent. In seinem "ersten" Leben lehrte er als Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an den Universitäten Mainz ( ) und Bielefeld (ab 1979) sowie an führenden Hochschulen im Ausland: Harvard Business School, Stanford, London Business School, INSEAD, Keio-Universität Tokio und Massachusetts Institute of Technology. Von 1985 bis 1988 leitete er das Universitätsseminar der Wirtschaft (USW), heute European School of Management and Technology, Berlin. Auf der Seite managementdenker.de wird er seit 2005 zum einflussreichsten lebenden Managementdenker im deutschsprachigen Raum gewählt. Das Magazin Cicero zählt ihn zu den 100 einflussreichsten Intellektuellen in Deutschland. Simons Hirsch-Index beträgt 50. Zu den mehr als 35 Buchveröffentlichungen in 26 Sprachen zählen "Hidden Champions, ein Ausdruck, der von ihm geprägt wurde, ebenso wie "Think!", "Strategie im Wettbewerb", "Das große Handbuch der Strategiekonzepte", "Geistreiches für Manager", "Der gewinnorientierte Manager, "33 Sofortmaßnahmen gegen die Krise" und "Die Wirtschaftstrends der Zukunft". "Preismanagement" ist das führende Lehrbuch zum Thema (4. Aufl. 2015). Sein Bestseller "Hidden Champions Aufbruch nach Globalia" untersucht die Strategien unbekannter, mittelständischer Weltmarktführer. Seine neuesten Bücher sind "Preisheiten Alles was Sie über Preise wissen müssen und Confessions of the Pricing Man. Simon ist und war Mitglied der Herausgebergremien zahlreicher Fachzeitschriften. Als Mitglied von Aufsichtsräten und Stiftungskuratorien hat er umfangreiche Erfahrungen in der Überwachung von Unternehmen gewonnen. Simon war Mitinitiator der ersten Special Purpose Acquisition Company (SPAC), die an einer Deutschen Börse eingeführt wurde und die Exceet Group S.E. erwarb. Er hat auch den ersten deutschen Search Funds mitinitiiert, der die Firma INVERS, Weltmarktführer in Car Sharing-Systemen, erwarb. Simon studierte Volks- und Betriebswirtschaft an den Universitäten Köln und Bonn. Promotion und Habilitation legte er bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach an der Universität Bonn ab. Er ist Träger zahlreicher Preise (Preis des Markenverbandes, Erich-Gutenberg-Preis, Georg-Bergler-Preis, Prix de l Académie des Sciences Morales et Politiques), Ehrendoktor der IEDC School of Management in Bled, der Universität Siegen, der Kozminski Universität in Warschau sowie Honorary Professor der University of International Business and Economics in Beijing. Simon ist Reserveoffizier der Deutschen Luftwaffe. 79

Hidden Champions. Ein Kernelement des deutschen Mittelstandes

Hidden Champions. Ein Kernelement des deutschen Mittelstandes Hidden Champions Ein Kernelement des deutschen Mittelstandes Deutsche Nationalstiftung Der Mittelstand als Bestandteil deutscher Identität Köln, 26. Januar 2016 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Bonn

Mehr

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Marketing & Innovation Forum Europe Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Frankfurt am Main, 12. Februar 2014 Bonn Office Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Germany

Mehr

Wachstum unlimited. Wachstum vs. Gewinn Von Weltmarktführern lernen. Jubiläumskonferenz. Frankfurt, 17.09 2015. Prof. Dr. Dr. h.c. mult.

Wachstum unlimited. Wachstum vs. Gewinn Von Weltmarktführern lernen. Jubiläumskonferenz. Frankfurt, 17.09 2015. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jubiläumskonferenz Wachstum unlimited Wachstum vs. Gewinn Von Weltmarktführern lernen Frankfurt, 17.09 2015 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Willy-Brandt-Allee 13 53113 Bonn, Deutschland Tel: +49

Mehr

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia

Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Hidden Champions - Aufbruch nach Globalia Schweizerischer Marketing-Tag Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Luzern, 5. März 2013 Zurich Office Loewenstrasse 1, 8001 Zuerich, Switzerland Tel. +41-44-226-50

Mehr

Wachstum unlimited. Wachstum vs. Gewinn Von Weltmarktführern lernen. Jubiläumskonferenz. Frankfurt, 17.09 2015. Prof. Dr. Dr. h.c. mult.

Wachstum unlimited. Wachstum vs. Gewinn Von Weltmarktführern lernen. Jubiläumskonferenz. Frankfurt, 17.09 2015. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jubiläumskonferenz Wachstum unlimited Wachstum vs. Gewinn Von Weltmarktführern lernen Frankfurt, 17.09 2015 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Willy-Brandt-Allee 13 53113 Bonn, Deutschland Tel: +49

Mehr

GLOBALIA. Die globalisierte Welt der Zukunft. Um die Chancen und Risiken der Zukunft zu verstehen, müssen wir Globalia verstehen

GLOBALIA. Die globalisierte Welt der Zukunft. Um die Chancen und Risiken der Zukunft zu verstehen, müssen wir Globalia verstehen Hidden Champions Aufbruch nach Globalia Stefan Herr, Partner Mulfingen, 21. November 2013 Büro Bonn Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Deutschland Tel: +49 228 9843-212, Fax: +49 228 9843-220 E-Mail: Stefan.Herr@simon-kucher.com

Mehr

Global Pricing Study 2011: Schlechtes Pricing senkt Gewinne um 25%

Global Pricing Study 2011: Schlechtes Pricing senkt Gewinne um 25% Global Pricing Study 2011: Schlechtes Pricing senkt Gewinne um 25% August 2011 Büro Bonn Haydnstr. 36, 53115 Bonn, Deutschland Tel.: +49 228 9843-0, fax: +49 228 9843-140 E-Mail: bonn@simon-kucher.com

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in ausgewählten Industrieländern in Prozent 1965 1980 1981 1983 1984 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1994 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Aktionärszahlen in verschiedenen n Land Anteil der Aktionäre an der Gesamtbevölkerung in % Zahl der Aktionäre Methodische Anmerkungen Belgien 5,0 500.000 Deutschland 7,0 4.532.000 Infratest-Umfragen im

Mehr

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Dennis Spitra Business Development Manager Swiss Hospitality Investment Forum Preview, Bern 27. November 2014 STR Global STR Global verfolgt Angebots- und Nachfragedaten

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Steigender Preisdruck, sinkende Gewinne und was Schweizer Unternehmen dagegen tun

Steigender Preisdruck, sinkende Gewinne und was Schweizer Unternehmen dagegen tun Steigender Preisdruck, sinkende Gewinne und was Schweizer Unternehmen dagegen tun Ergebnisse der Global Pricing Study 2014* die Schweiz im internationalen Vergleich Zürich, Oktober 2014 Annette Ehrhardt

Mehr

Anleitung zur Teilnahme an einem CadnaA-Webseminar

Anleitung zur Teilnahme an einem CadnaA-Webseminar Anleitung zur Teilnahme an einem CadnaA-Webseminar Teilnahmevoraussetzungen - Pflegevertrag: Die Teilnahme an DataKustik Webseminaren ist für CadnaA- Kunden mit einem gültigen Pflegevertrag kostenlos.

Mehr

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch HEADLINE Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs Bodo B. Schlegelmilch In der globalen Wirtschaft spiel Österreich kaum eine Rolle Österreich ist ein wunderschönes Land (Wahlösterreicher!)

Mehr

Erfolgsfaktoren in der Bauindustrie Studie

Erfolgsfaktoren in der Bauindustrie Studie 1 I Erfolgsfaktoren in der Bauindustrie Studie Hauptverband der deutschen Bauindustrie Berlin, 16. September 2003 2 I A. Roland Berger Strategy Consultants 3 I Roland Berger Strategy Consultants ist eine

Mehr

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen? Thomas Mayr, 28. August 2003 ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Rainergasse 38 1030 Wien Formales Qualifikationsniveau der Bevölkerung

Mehr

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Cisco @MichaelGanser. Berlin, 19. Mai 2014

Smart Cities. Michael Ganser. Senior Vice President Cisco @MichaelGanser. Berlin, 19. Mai 2014 Internet of Everything: Smart Cities Michael Ganser Senior Vice President Cisco @MichaelGanser Berlin, 19. Mai 2014 Globales BIP in% 3 Trends verändern die Welt Wirtschaft Umwelt / Energie Gesellschaft

Mehr

Künftige Entwicklung der Möbelindustrie ein Ausblick auf die nächsten 3-5 Jahre

Künftige Entwicklung der Möbelindustrie ein Ausblick auf die nächsten 3-5 Jahre Tappi-Symposium zur interzum 2007 am 7. Mai 2007 Künftige Entwicklung der Möbelindustrie ein Ausblick auf die nächsten 3-5 Jahre Dirk-Uwe Klaas - Hauptgeschäftsführer Hauptverband der Deutschen Holzindustrie

Mehr

Briefing Investorenseminare Deutschland. Hier Bild platzieren (weisser Balken bleibt nur bei Partner-Logo)

Briefing Investorenseminare Deutschland. Hier Bild platzieren (weisser Balken bleibt nur bei Partner-Logo) Briefing Investorenseminare Deutschland Hier Bild platzieren (weisser Balken bleibt nur bei Partner-Logo) Jaunpass, Simmental, Berner Oberland Corvatsch, Engadin, Graubünden Matterhorn, Wallis Raclette

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH Harvey Nash Eine Übersicht Unsere Mission. Wir beschaffen unseren Kunden die besten Talente. Weltweit. Auf jede erdenkliche Weise. GLOBALE STÄRKE Ein führender Innovator

Mehr

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Chris Schmidt - istockphoto Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt? Export-Tour 2013 in Schwerin, 29. Mai 2013 Corinne Abele Germany Trade & Invest Berlin

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien - 1 - 1 Überblick Stahlguss weltweit 2 Stahlguss f. den Maschinenbau;

Mehr

Global Pricing Study 2012: Preise sind Chefsache

Global Pricing Study 2012: Preise sind Chefsache Global Pricing Study 2012: Preise sind Chefsache Auszug Annette Ehrhardt David Vidal Anne-Kathrin Uhl November 2012 Anita Müller, Public Relations Manager Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Deutschland

Mehr

Weltwirtschaft und die Schweiz

Weltwirtschaft und die Schweiz Air Cargo Day Switzerland, 26. Juni 2014 Weltwirtschaft und die Schweiz Kurt Lanz Mitglied der Geschäftsleitung economiesuisse Übersicht Die Weltwirtschaft verändert sich Die Schweiz bleibt stabil Hausgemachte

Mehr

Internationaler Standort Düsseldorf

Internationaler Standort Düsseldorf er Standort Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: economic@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1 Menschen aller Kontinente

Mehr

Global Pricing Study 2016

Global Pricing Study 2016 Global Pricing Study 2016 Wien, 16. November 2016 Dr. Thomas Haller Büro Wien Schubertring 14/Top 5. OG 1010 Wien, Österreich Tel. +43 1 5122979 0 thomas.haller@simonkucher.com www.simon-kucher.com 2 Global

Mehr

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Thomas Schmengler 13. Dezember 2001 Gliederung 1. European Regional Economic Growth Index E-REGI Kurz- und mittelfristige Wachstumschancen europäischer

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY

TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS. Wills Rings. Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY TRELLEBORG SEALING SOLUTIONS Wills Rings Deutsch YOUR PARTNER FOR SEALING TECHNOLOGY Juni Juni p p 9 9 11 11 Juni ± ± ± ± ± μ μ Juni Juni Juni Juni Juni Juni Juni Π Π Juni Juni Nultiefe (insgesamt) h

Mehr

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Aktienemissionen inländischer Emittenten Aktienemissionen insgesamt davon börsennotiert davon nicht börsennotiert Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs in % Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs

Mehr

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Ausgaben Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Österreich in % des Bruttosozialproduktes 10 8 6 4 2 0 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

Gesprächstarife NFON Business Teil 1

Gesprächstarife NFON Business Teil 1 NFON Business Teil 1 Deutschland Festnetz Mobilfunknetze D1, D2, E-Plus, O2 1,1 ct. pro 11,9 ct. pro Deutschland-Flat (optional buchbar) 1 4 je Nebenstelle monatlich Deutschland-International-Flat (optional

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem Kalle Malchow, Manager of Presales 1 17.03.2015 Über prevero 2 17.03.2015 Seit 1994; Standorte in Deutschland, Schweiz, Österreich, UK > 100

Mehr

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit

Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Pressemitteilung A.T. Kearney: Zürich ist Weltspitze punkto Zukunftspotenzial Neue Studie bewertet die aktuelle Performance und das zukünftiges Potenzial von 125 Städten weltweit Zürich, 20. Mai 2015 Zürich

Mehr

Gesprächstarife NFON Voll-Version Teil 1

Gesprächstarife NFON Voll-Version Teil 1 NFON Voll-Version Teil 1 Deutschland Festnetz Mobilfunknetze D1, D2, E-Plus, O2 1,1 ct. pro 11,90 ct. pro Deutschland-Flat Voll-Version (optional buchbar) 1 3 Deutschland-Flat Premium-Version (optional

Mehr

PREISLISTE QSC -Service international

PREISLISTE QSC -Service international Mindestvertragslaufzeit) möglich kosten Alle Entgelte in EUR * 1 Algeria rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 16,90 0,0199 0,0199 0,0199 2 Angola rufnummer 21,90 14,20 6,60 a. A. a. A. 99,00 0,1390 0,1390

Mehr

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer

Kontakt: Mag. Irene Salzmann, ; Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Pressemeldung Kontakt: Mag. Irene Salzmann, irene.salzmann@nielsen.com, 01 98110 300; 0664 61 46 401 Österreicher vertrauen Empfehlungen anderer Auch Webforen und Co spielen dabei wichtige Rolle Skepsis

Mehr

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-University Freiburg, Germany University of Bergen, Norway Lecture

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015 ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015 Februar 2014 http://www.deals.com ONLINE-HANDEL IN EUROPA Gesamtumsatz Online-Handel 2013 & 2014 (in Milliarden ) und Wachstum 2014 2013 UK 46,0 53,2 +16%

Mehr

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg am Montag,, AHK Bulgarien Themen Einige Fakten zum

Mehr

Investment-Trends der Superreichen

Investment-Trends der Superreichen Investment-Trends der Superreichen Pressegespräch mit Liam Bailey, Head of Residential Research/Knight Frank London Wolfgang Traindl, Leiter Private Banking und Asset Management der Erste Bank Eugen Otto,

Mehr

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH

Immobilienperformance Schweiz 2010. Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Immobilienperformance Schweiz 2010 Dr. Nassos Manginas, IPD GmbH Agenda Eckdaten 2009-2010 * Portfolios mit Geschäftsjahresende März und Juni bleiben im Index unberücksichtigt Schweizer Immobilienindex

Mehr

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie Dr.-Ing. Christian Wilhelm Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie, Düsseldorf -1- www.guss.de Recycling und Materialeffizienz in der Gießereiindustrie

Mehr

Marketing Power Conference Contentserv, Rohrbach, 25. und 25. Oktober The Global Connection To Master Today s Marketing Complexity

Marketing Power Conference Contentserv, Rohrbach, 25. und 25. Oktober The Global Connection To Master Today s Marketing Complexity Marketing Power Conference Contentserv, Rohrbach, 25. und 25. Oktober 2016 The Global Connection To Master Today s Marketing Complexity Was erwartet Sie? Lionbridge: Globale Marketing- und Sprachdienstleistungen

Mehr

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1

Wer ist ATOTECH. Ralph Cassau. IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH. Tel 030/34985-875. Email: Ralph.Cassau@atotech.com. Image_01_2005_d / Slide 1 Wer ist ATOTECH Ralph Cassau IT-Leiter Atotech Deutschland GmbH Tel 030/34985-875 Image_01_2005_d / Slide 1 Email: Ralph.Cassau@atotech.com TOTAL Fakten Viertgrößtes Mineralölunternehmen der Welt Führendes

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

CB Richard Ellis: London bleibt teuerster Bürostandort der Welt, Moskau rückt auf Platz zwei vor

CB Richard Ellis: London bleibt teuerster Bürostandort der Welt, Moskau rückt auf Platz zwei vor Pressemitteilung CB Richard Ellis: London bleibt teuerster Bürostandort der Welt, Moskau rückt auf Platz zwei vor - Ho Chi Minh City in Vietnam verzeichnet stärksten Anstieg bei Raumkosten in den vergangenen

Mehr

Alternative Finanzierungslösungen im Segment der KMU. Andreas Dehlzeit Coface Deutschland Vertriebs GmbH. Essen, 14. Mai 2013

Alternative Finanzierungslösungen im Segment der KMU. Andreas Dehlzeit Coface Deutschland Vertriebs GmbH. Essen, 14. Mai 2013 Alternative Finanzierungslösungen im Segment der KMU Andreas Dehlzeit Coface Deutschland Vertriebs GmbH Essen, 14. Mai 2013 Ausgangssituation I Häufiges Problem kleinerer mittelständischer Unternehmen:

Mehr

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2015

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2015 Industrieland Deutschland Teil 2, Stand: Januar 2015 Deutschland ist ein guter Industriestandort Stärken und Schwächen des Industriestandorts Deutschland 144 Länder im Vergleich; Bester Platz =1, Schlechtester

Mehr

im europäischen Vergleich?

im europäischen Vergleich? Wie gut sind unsere Krankenhäuser im europäischen Vergleich? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Bereich Preise und Paritäten. Internationale Kaufkraft- und Preisvergleiche. Bereich Preise und Paritäten. Was ist das ECP?

Bereich Preise und Paritäten. Internationale Kaufkraft- und Preisvergleiche. Bereich Preise und Paritäten. Was ist das ECP? Internationale Kaufkraft- und Preisvergleiche Was ist das ECP? ECP = Europäisches Wirtschafts- Vergleichsprogramm (European Comparison Programme) Die Organisation des ECP Gemeinsames Arbeitsprogramm zwischen

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

Real-Time Marktdaten Stand: 17. April 2015

Real-Time Marktdaten Stand: 17. April 2015 Realtime Kursdaten - Europa XETRA und Frankfurter Parkett (Deutsche Aktien, Aktien-CFDs) - Level I Deutschland EUR 15 EUR 56 XETRA und Frankfurter Parkett (Deutsche Aktien, Aktien-CFDs) - Level II Deutschland

Mehr

Durch professionelles Änderungsmanagement die Profitabilität steigern

Durch professionelles Änderungsmanagement die Profitabilität steigern Durch professionelles Änderungsmanagement die Profitabilität steigern Dr. Clemens Oberhammer Philipp Jaenicke www.simon-kucher.com Inhalt 1. Durch professionelles Änderungsmanagement die Profitabilität

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

MEET HIDDEN CHAMPIONS

MEET HIDDEN CHAMPIONS MEET HIDDEN CHAMPIONS TU GRAZ 16.11.216 Mag.(FH) Wolfgang Kresch, MA REMUS, Bärnbach SEBRING, Voitsberg REMUS WERK 2, Sanski Most REMUS USA, California REMUS China, Shanghai One-Stop-Shop Auspuff Technologie

Mehr

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in:

Nederman Sales companies in: Nederman Agents in: Die Nederman Gruppe ist ein führender Hersteller von Produkten und Lösungen für die Umwelttechnologie, insbesondere für die industrielle Luftreinhaltung und Recycling. Nederman Produkte und Lösungen tragen

Mehr

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2016

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2016 Industrieland Deutschland Teil 2, Stand: Januar 2016 Deutschland ist ein guter Industriestandort Stärken und Schwächen des Industriestandorts Deutschland 140 Länder im Vergleich; Bester Platz =1, Schlechtester

Mehr

PRESSE-INFORMATION HOHE EHRUNGEN FÜR LEISTUNG, INNOVATION LÜNENDONK GMBH UND MALEKI GROUP VERGEBEN SERVICE- UND PERFORMANCE-AWARDS 2012

PRESSE-INFORMATION HOHE EHRUNGEN FÜR LEISTUNG, INNOVATION LÜNENDONK GMBH UND MALEKI GROUP VERGEBEN SERVICE- UND PERFORMANCE-AWARDS 2012 PRESSE-INFORMATION LUE-22-05-12 HOHE EHRUNGEN FÜR LEISTUNG, INNOVATION UND LEBENSWERK LÜNENDONK GMBH UND MALEKI GROUP VERGEBEN SERVICE- UND PERFORMANCE-AWARDS 2012 Prof. Dr. Dres. h.c. Hermann Simon von

Mehr

Die Rolle Ungarns im internationalen Tourismus TENDENZEN IM WELTTOURISMUS ZWISCHEN 1990 UND Internationaler Touristenankünfte

Die Rolle Ungarns im internationalen Tourismus TENDENZEN IM WELTTOURISMUS ZWISCHEN 1990 UND Internationaler Touristenankünfte Die Rolle Ungarns im internationalen Tourismus TENDENZEN IM WELTTOURISMUS ZWISCHEN 1990 UND 2002 Internationaler Touristenankünfte Nach Angaben der Welttourismusorganisation (WTO) hat sich die Zahl der

Mehr

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen August 2013 Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf Nordrhein-Westfalen: Gesamtfläche: 34.092

Mehr

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes

Gewichtung der Kriterien für die Auswahl des Handelsplatzes Handelsplatzliste Zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses bei der Ausführung von Wertpapieraufträgen hat die (Bank) die nachfolgenden Kriterien zur Auswahl der Handelsplätze gemäß den gesetzlichen

Mehr

Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten

Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten Deutschland Arkadin Audiokonferenz Ihre Zugangsdaten Initiierung Ausstattung Internationale Einwahlnummern und Kostenübersicht Ihre persönlichen Zugangsdaten Moderatoren-Name: Philip Meinert Moderatoren-Code:

Mehr

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY Horst Pfluegl, Global Research Program Manager AVL List GmbH Instrumentation and Test Systems October 11, 2012 ÜBERBLICK Vorstellung AVL Herausforderung Innovationsmanagement

Mehr

Euroländer Aktienindexfonds

Euroländer Aktienindexfonds Inhaltsübersicht: S. 1 Euroländer Aktienindexfonds S. 3 Internationaler Aktienindexfonds S. 5 Euro Anleihenfonds S. 8 Euro Geldmarktfonds Euroländer Aktienindexfonds Ziel unseres Euroländer Aktienindexfonds

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Weltmarkführer in der Hotel-/ Tourismusund Freizeit- Wirtschaft

Weltmarkführer in der Hotel-/ Tourismusund Freizeit- Wirtschaft Weltmarkführer in der Hotel-/ Tourismusund Freizeit- Wirtschaft Österreich Hotelmarkt Stimmungsumfrage 2. Halbjahr 2014 EINLEITUNG Anteil der Teilnehmer nach Regionen 16% Die Horwath HTL Austria Hotelmarkt

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth

Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth WIP-Treff, 30. Januar 2013, Michael Schrameyer Übersicht Vorstellung POLI-FILM Internationales

Mehr

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD FINANZIELLE UND SOZIALE NACHHALTIGKEIT: EIN ZIELKONFLIKT? 2 Finanzielle Nachhaltigkeit: zukünftige

Mehr

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG

Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG Internationales Flotten Reporting der Volkswagen Financial Services AG International Fleet 9. Juli 2015, FuBo 2015 Friedrichshafen Internationales Flotten Reporting FleetCARS = Fleet Control And Reporting

Mehr

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Dr. Gabriele Kötschau, Stellvertretende Geschäftsführerin Leiterin der Vertretung in St. Petersburg Wirtschaftsforum

Mehr

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net

Coresystems AG Erfolg durch Effizienz. www.coresystems.net Coresystems AG Erfolg durch Effizienz www.coresystems.net Unsere Stärke Transformation des Kundendiensts Unsere Vision: Weltweit die führende Kundendienst-Cloud zu werden 2 Unser Angebot Mobilitätslösungen

Mehr

Mag. Gert Bergmann, MIM, MBA

Mag. Gert Bergmann, MIM, MBA Mag. Gert Bergmann, MIM, MBA Zusammenfassung der Erfahrungen und Tätigkeiten Vorsitzender / Mitglied von Geschäftsführungen verschiedener Unternehmen der Dienstleistungs- und Automobilindustrie in Europa,

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries STATISTICS - RISE worldwide 206 Total number of scholarship holders: 228 male 03 female 25 55% Gender distribution 45% male female Top hosting countries Number of sholarship holders Number of project offers

Mehr

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens? Fritz Breuss Vranitzky - Kolloquium EUROPAS KÜNFTIGE ROLLE IN EINER MULTIPOLAREN WELT Wien, 24. Juni 2010 Inhalt Der Westen welcher Westen?

Mehr

Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den

Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den Informationsveranstaltung zur Markterschließung: Sicherheitstechnologie Sicherheitsdienstleistungen in den arabischen Golfstaaten Intersec in Dubai Jan Kakrow Hamburg, 27. Juni 2012 Agenda Brand Intersec:

Mehr

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen.

Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen. Ausrichtung der Personalstrategie auf die virtualisierte und digitalisierte Arbeitswelt von morgen. baumgartner.de 1 Personalstrategien Die Gestaltung der virtualisierten und digitalisierten Arbeitswelt

Mehr

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten

STATISTIK-REPORT für Zeitraum 01-2008 bis 12-2008 + Gesamtentwicklung 09-04 bis 12-08. Allgemeine Daten für Zeitraum 1-28 bis 12-28 + Gesamtentwicklung 9-4 bis 12-8 Allgemeine Daten Anzahl unterschiedlicher Besucher Unterschiedliche Besucher 28 1-8 bis 12-8 Monat Unterschiedliche Besucher Jan 8 3686 Feb

Mehr

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen Floridsdorf, 31.03.2013 Agenda 1. Das Unternehmen Zahlen, Daten, Fakten 2. Unsere Produkte, Branchen und Lösungen 3. Weidmüller als Arbeitgeber

Mehr

Pressemappe. division one WE KNOW HOW. WE KNOW WHO.

Pressemappe. division one WE KNOW HOW. WE KNOW WHO. Pressemappe division one WE KNOW HOW. WE KNOW WHO. Stuttgart, März 2016 Basisinformation division one Facts & Figures Unternehmen Kurzprofil Geschäftsbereiche Team Branchenfokus division one GmbH Gründung:

Mehr

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag. Versandkosten Oft werden Versandkosten mit dem zu zahlenden Porto verwechselt. Tatsächlich macht das Porto aber nur einen Teil der Kosten aus. Hinzu kommen Kosten für hochwertige Verpackungs- und Füllmaterialien,

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden

The cities Helsinki, Finland Oslo, Norway Stockholm, Sweden European Green Index The cities Quelle: http://www.siemens.com/entry/cc/features/greencityindex_international/all/de/pdf/report_de.pdf The cities, Finland, Norway, Sweden, Estonia, Latvia, Denmark, Lithuania,

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich Johann Bacher, Institut für Soziologie, Johannes Kepler Universität Linz erschienen in: Schul-News. Newsletter

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe

Mediascope 2012 Fokus E-Commerce. BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Mediascope 2012 Fokus E-Commerce BVDW / OVK in Kooperation mit IAB Europe Dezember 2012 Hintergrund Das IAB Europe führt im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Studie Mediascope Europe durch, eine Standardverbraucher

Mehr

verlegt 125 Zeitschriften und Zeitungen sowie dazugehörige Online-Angebote in 10 Ländern auf 3 Kontinenten hat mehr als 11.

verlegt 125 Zeitschriften und Zeitungen sowie dazugehörige Online-Angebote in 10 Ländern auf 3 Kontinenten hat mehr als 11. Eckdaten Gruner + Jahr Gruner + Jahr International G+J/RBA Publishing, Diemen, Niederlande GRUNER + JAHR Gruner + Jahr Brown Printing, Waseca G+J Russia, Moskau Europas größter Zeitschriftenverlag stellt

Mehr

DEMAT GmbH Company Profile

DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile - one of the most renowned trade fair organisers in Germany - since 1994 organiser of the World Fair EuroMold in Frankfurt / Main - constantly developing

Mehr