Gentechnikfreie Fütterung unserer landwirtschaftlichen Nutztiere regionale, europäische und globale Aspekte der Rohstoffbereitstellung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gentechnikfreie Fütterung unserer landwirtschaftlichen Nutztiere regionale, europäische und globale Aspekte der Rohstoffbereitstellung"

Transkript

1 Gentechnikfreie Fütterung unserer landwirtschaftlichen Nutztiere regionale, europäische und globale Aspekte der Rohstoffbereitstellung Dr. Thomas Schmidt OVID - Referent Futtermittel und Tierernährung 17. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung von LFA M-V und RinderAllianz in Karow, 30. November 2016

2 Vortragsgliederung 2 1. Einleitende Anmerkungen - Verband OVID 2. Proteinproduktion/-verbrauch weltweit und Soja- Welthandelsströme 3. Schätzung theoretischer nicht-gv Soja-Verfügbarkeiten - gv-soja-anteile in Hauptlieferländern für EU-28 - wichtigste Herkünfte für nicht-gv-soja 4. Rapsschrot als wichtigste nicht-gv Alternative aus europäischer/heimischer Erzeugung - Verbrauch in D - Einsatzpotentiale und Verfügbarkeiten 5. Fazit

3 OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. 3 Gründung 1900 in Berlin 18 Mitgliedsfirmen 13,6 Mio. t Ölsaatenverarbeitung (D) 8,6 Mio. t Ölschrotproduktion (D) 5,1 Mio. t Pflanzenölproduktion (D) FACEBOOK.COM/OVIDVERBAND Zahlen für das Jahr 2015

4 weltweite Proteinversorgung aus Ölsaaten / -früchten Produktion (Saat) vs. Verbrauch (Schrot) weltweit Quellen: OVID-Berechnungen nach Oil World, Proteinmarkt.de Futterwerttabelle, Feedipedia OVID 2016 Berücksichtigt sind: Soja, Raps, Sonne, Baumwolle, Erdnuss, Palmkern Kategorie Produktion auf Basis XP-Gehalte der Saaten/Früchte Kategorie Verbrauch auf Basis XP-Gehalte der Schrote

5 Handelsströme Sojabohnen, -öl und -schrot in Mio. t Gesamtimport in die EU-28: 14,3 Mio. t Sojabohnen 21,3 Mio. t Sojaschrot 0,3 Mio. t Sojaöl MAR: 0,3 ALG: 0,3 c) a) Brasilien + Argentinien + Paraguay + Uruguay b) USA + Kanada c) EU-28 Sojabohnen Sojaöl Sojaschrot OVID 2016 Abbildung relevanter Handelsströme Abschneidekriterium: 2% Quellen: ACTI, Oil World, OVID

6 Export in die EU-28 Sojabohnen und -schrot (in Mio. t) 2015 Flächenanteil gentechnisch verändertes (gv) Soja % gv = Anteil der Anbaufläche gv Soja 6 0,9 0,1 Kanada (94 % gv) 5,2 1,1 USA (94 % gv) Brasilien (94 % gv) 5,5 8,4 1,3 1,0 Paraguay (97 % gv) Sojabohnen Sojaschrot Export in EU-28 0,6 0,1 Uruguay (100 % gv) OVID 2016 Quellen: ACTI, ISAAA, Oil World, OVID Argentinien (100 % gv) 0,2 9,7

7 Weltweite Produktion Verfügbarkeit* und Verbrauch in EU-28 an gv Sojaschrot und nicht-gv Sojaschrot 2015/ Davon werden ca. 85 % zu Öl und Schrot verarbeitet. Σ Öl Σ 215 Fazit: Der Gesamtverbrauch an Sojaschrot in der EU-28 übersteigt die weltweit verfügbare Menge an nicht-gv Sojaschrot um mehr als das Vierfache! 180 Mio. t Schrot 183 gv Sojaschrot nicht verfügbares* nicht-gv Sojaschrot verfügbares* nicht-gv Sojaschrot 30 0 Produktion Sojabohnen weltweit Verarbeitung Sojabohnen weltweit 25 7 Produktion Sojaschrot weltweit 33 Verbrauch Sojaschrot EU-28 OVID 2016 Quellen: OVID-Berechnungen nach ISAAA, Oil World, USDA, OVID gv = gentechnisch verändert *Annahmen zur theoretischen Verfügbarkeit siehe Tabelle

8 Produktion und theoretische Verfügbarkeit gv Sojabohnen & nicht-gv Sojabohnen 2015/16 8 Anbauländer Sojabohnen Schätzung Produktion Sojabohnen (davon gv / nicht-gv) Mio. t % Schätzung theoretische Verfügbarkeit für EU-28 nicht-gv Soja- -bohnen Mio. t -schrot Mio. t Kommentar zur derzeitigen Verfügbarkeit für Futtermittelsektor USA 107,0 (100,5 / 6,4) 0% 0,0 0,0 Vertragsanbau für Lebensmittelbereich/Vertragsanbau für japanische Abnehmer Brasilien 97,5 (91,8 / 5,7) 100% 5,7 4,6 Eigenständiger nicht-gv Exporthafen bisher nicht realisiert Argentinien 55,0 (55,0 / 0,0) 0% 0,0 0,0 Keine getrennte Erfassung China 10,5 (0,0 / 10,5) 0% 0,0 0,0 China verbraucht im Inland erzeugtes Soja selbst Paraguay 9,2 (8,9 / 0,3) 100% 0,3 0,2 Indien 7,1 (0,0 / 7,1) 0% 0,0 0,0 Missernten und Eigenverbrauch der im Inland erzeugten Sojabohnen Kanada 6,2 (5,9 / 0,4) 0% 0,0 0,0 Keine getrennte Erfassung; Vertragsanbau für Lebensmittelbereich Ukraine 3,9 (1,6 / 2,4) 0% 0,0 0,0 Vorher Eigenbedarf; Erfahrungen internationaler Handelshäuser belegen Vermischungen von nichtgv mit gv Saatgut; illegaler Anbau ist nicht auszuschließen; getrennte Erfassung ist bisher nicht gesichert Bolivien 2,7 (2,2/ 0,5) 100% 0,5 0,4 Russland 2,7 (0,0 / 2,7) 0% 0,0 0,0 Erfahrungen internationaler Handelshäuser belegen Vermischungen von nicht-gv mit gv Saatgut; illegaler Anbau ist nicht auszuschließen; getrennte Erfassung ist nicht gewährleistet Uruguay 2,4 (2,4 / 0,0) 100% 0,0 0,0 EU-28 2,3 (0,0 / 2,3) (100%) (2,3) (1,8) Wird als komplett verfügbar angenommen, obwohl ein Teil der Menge im Vertragsanbau für den Lebensmittelbereich erzeugt wird (z.b.: Spezialsorten für Tofuproduktion) Serbien & Montenegro 0,5 (0,0 / 0,5) 100% 0,5 0,4 Alle übrigen Länder 5,8 (2,9/ 2,9) 0% 0,0 0,0 Eigenverbrauch der im Inland erzeugten Sojabohnen Summe = globale Gesamtproduktion 312,8 (271,2 / 41,6) 22% 9,3 7,4 OVID 2016 Quellen: OVID-Berechnungen nach ISAAA, Oil World, USDA, OVID Annahme: nicht-gv Sojabohnen stehen Schrotherstellung in vollem Umfang zur Verfügung (Praxis <77 %) Anmerkung: Herleitung gv Sojabohnenproduktion erfolgt auf Basis prozentualer gv Sojabohnenanbaufläche, d.h. keine Unterscheidung gv /nicht-gv Hektarerträge, damit nicht-gv Sojaproduktion eher überschätzt

9 Vortragsgliederung 9 1. Einleitende Anmerkungen - Verband OVID 2. Proteinproduktion/-verbrauch weltweit und Soja- Welthandelsströme 3. Schätzung theoretischer nicht-gv Soja-Verfügbarkeiten - gv-soja-anteile in Hauptlieferländern für EU-28 - wichtigste Herkünfte für nicht-gv-soja 4. Rapsschrot als wichtigste nicht-gv Alternative aus europäischer/heimischer Erzeugung - Verbrauch in D - Einsatzpotentiale und Verfügbarkeiten 5. Fazit

10 10 Vortragsgliederung

11 Rapsschrot eine Erfolgsgeschichte! Mio. t Soja ,2 4,0 4,0 4,5 4,8 4,7 2,9 2,9 4,7 4,5 4,6 4,4 3,5 3,1 3,1 3,2 Raps 4,1 3,9 4,0 4,0 4,0 Mio. t Rapsschrot 3,9 Mio. t Sojaschrot 2 1,7 2,0 2,3 2, ,4 0,3 0,2 0,2 0,2 0,3 0,2 0,2 0,2 0, Körnerleguminosen (Ernte in Deutschland) Futtererbse, Ackerbohne, Lupine OVID 2016 Quellen: Oil World, UFOP, DLG Futterwerttabelle, BMEL, Eurostat

12 Selbstversorgungsgrad* Proteinfuttermittel** Deutschland Mio. t Proteinfuttermittel, darin 3,66 Mio. t Rohprotein 12 aus deutscher Landwirtschaft aus Importen Rohproteinverbrauch D 3,66 Mio. t 2,37 1,29 Angaben in Millionen Tonnen Rohprotein Selbstversorgungsgrad* 35% Eiweißlücke 65% OVID 2016 Quellen: Oil World, Eurostat, Getreidejahrbuch, BMEL 0,000,01 0,00 0,02 0,00 0,01 0,01 0,02 0,00 0,00 0,11 0,12 0,10 1,76 0, ,03 0,06 1,01 D Rapsschrot D DDGS*** D Körnerleguminosen**** D Maiskleberfutter D Sonnenblumenschrot D Sojaschrot D Maiskeimschrot D Leinschrot Sojaschrot Rapsschrot Sonnenblumenschrot Palmkernschrot Maiskleberfutter Leinschrot DDGS*** Erdnussschrot Maiskeimschrot Kokosschrot *Kalkulation basierend auf Erntestatistiken **Proteinfuttermittel = Ölschrote und anderen Proteinkonzentrate ***DDGS Verbrauch 2015: Durchschnitt der beiden Vorjahre ****Körnerleguminosen (Ackerbohne, Lupine, Futtererbse); Annahme: Verwendung als Futtermittel & inländische Herkunft

13 Selbstversorgungsgrad* Proteinfuttermittel** Deutschland aus deutscher Landwirtschaft aus Importen Proteinverbrauch D 3,66 Mio. t 2,37 1,29 Angaben in Millionen Tonnen Rohprotein Selbstversorgungsgrad* 35% Eiweißlücke 65% OVID 2016 Quellen: Oil World, Eurostat, Getreidejahrbuch, BMEL 0,000,01 0,00 0,02 0,00 0,01 0,01 0,02 0,00 0,00 0,11 0,12 0,10 1,76 0, ,03 0,06 1,01 D Rapsschrot D DDGS*** D Körnerleguminosen**** D Maiskleberfutter D Sonnenblumenschrot D Sojaschrot D Maiskeimschrot D Leinschrot Sojaschrot Rapsschrot Sonnenblumenschrot Palmkernschrot Maiskleberfutter Leinschrot DDGS*** Erdnussschrot Maiskeimschrot Kokosschrot *Kalkulation basierend auf Erntestatistiken **Proteinfuttermittel = Ölschrote und anderen Proteinkonzentrate ***DDGS Verbrauch 2015: Durchschnitt der beiden Vorjahre ****Körnerleguminosen (Ackerbohne, Lupine, Futtererbse); Annahme: Verwendung als Futtermittel & inländische Herkunft

14 Monitoring von Rapsschroten: Eiweiß-Lieferung in stabiler Menge und Qualität Jahre Qualitätsüberwachung beim Rapsschrot! - getragen durch Landesfütterungsreferenten unter dem Dach der DLG, gefördert durch UFOP - bundesweite Sammlung von Rapsextraktionsschrotproben aus der Praxis - zentrale Analyse in ankkreditierten Laboreinrichtungen Seit Jahren sehr homogene und gute Qualitäten bei Rapsschroten, niedrige Glucosinolatgehalte, stabile Eiweißgehalte Ausführliche Informationen unter:

15 Schätzung Einsatzpotential Rapsschrot nach Empfehlungen der Fütterungsberatung Bestand in D RES/Tier/Tag (kg) RES/Jahr (t) 15 Milchkühe , Mastbullen , Mastschweine % von 0,62 t / Platz / Jahr Zuchtsauen % von 1,20 t / Platz / Jahr Ferkel % von 0,21 t / Platz / Jahr Eierproduktion Tierbestand (2012) RES/Tier/Jahr (kg) (bei 15 % RES im AF) Summe: RES/Jahr (t) Legehennen , Mastgeflügel Geschlachtete Tier/Jahr (2012) kg Futter/Tier Durchschnittliche RES-% im Futter RES/Jahr (t) Broiler ,1 12, Puten gesamt /27,3 9,8/9, (Quelle: nach M. Weber, T. Engelhard LLG Iden 2016, eigene Berechnungen)

16 Schätzung Einsatzpotential Rapsschrot nach Empfehlungen der Fütterungsberatung Bestand in D RES/Tier/Tag (kg) RES/Jahr (t) 16 Milchkühe , Mastbullen , Mastschweine % von 0,62 t / Platz / Jahr Zuchtsauen % von 1,20 t / Platz / Jahr Ferkel % von 0,21 t / Platz / Jahr Eierproduktion Tierbestand (2012) RES/Tier/Jahr (kg) (bei 15 % RES im AF) Summe: RES/Jahr (t) Legehennen , Mastgeflügel Geschlachtete Tier/Jahr (2012) kg Futter/Tier Durchschnittliche RES-% im Futter RES/Jahr (t) Broiler ,1 12, Puten gesamt /27,3 9,8/9, (Quelle: nach M. Weber, T. Engelhard LLG Iden 2016, eigene Berechnungen)

17 Mengenbilanz Rapssaaten und Rapsschrot in Deutschland 2015 Gesamteinsatzpotential: 6,8 Mio. t Rapsschrot in Deutschland 17 Import 4,2 Mio. t Netto-Import 4,1 Mio. t Export 0,1 Mio. t Deutschland Lagerbestände Verarbeitung 9,6 Mio. t landwirtschaftliche Produktion 5,0 Mio. t OVID 2016 Quellen: BMEL, Oil World, OVID davon ca. 56 % Extraktionsschrot = 5,3 Mio. t Bilanz Rapsschrot in Deutschland (2015): Produktion 5,3 Mio. t + Import 0,5 Mio. t Export 1,8 Mio. t = ca. 4,0 Mio. t in 2015

18 Fazit Internationale Arbeitsteilung beim Anbau von Proteinfuttermitteln: Gunstregionen, Ausgleich über weltweiten Handel 18 Sojafläche in wichtigsten Exportländern: > 94 % gv EU-Sojaschrotverbrauch 4 x größer als theoretisch verfügbares nichtgv-sojaschrot Strikte Trennung gv- und nicht-gv-warenströme - enorme logistische Herausforderung

19 19 Fazit Selbstversorgungsgrad bei Proteinfuttermitteln in D: 35 % Erfolgsgeschichte Rapsschrot: Anteil von 80 % an deutscher Selbstversorgung mit Eiweißfuttermitteln Fest etablierter Bestandteil in Milchviehrationen, akzeptierte Proteinalternative für weitere Nutztierarten Aber: Begrenzte Verfügbarkeiten an Rapsschrot klare Grenzen für Ausweitung auf Fleischerzeugung Ohne Gentechnik

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! OVID Am Weidendamm 1A Berlin Tel: 030 / info@ovid-verband.de FACEBOOK.COM/OVIDVERBAND

21 Monitoring Qualität von Rapsschroten Ergebnisse bis 2014 Probenzahl Tr.-masse % ,2 88,7 88,5 88,2 88,9 Gehalte in 1000 g RES mit 89 % TS (Spannweite) Rohfett (g) 24 (6-53) 24 (3-57) 29 (3-63) 27 (4-46) 28,2 Rohfaser (g) 113 (99 123) Rohprotein (g) 341 ( ) 116 (91 131) 339 ( ) 116 (98 140) 348 ( ) 108 (93 123) 342 ( ) Lysin (n=10) (g) 19,7 (16 23) 18,1 (16 20) 19,5 (18 22) 19,7 (18 21) 19,6 Rohasche (g) 69 (62-75) 68 (64-75) 68 (61-79) 70 (65-85) 69,1 Glucosinolate (mmol) 6,6 (0,5 20,0) 7,8 (0,4 21,0) 7,0 (0,8 16,2) 8,8 (0,8 14,9) NEL (MJ) 6,4 (6,2-6,6) 6,4 (6,2-6,7) 6,4 (6,2-6,8) 6,4 (6,3-6,6) 6,4 DCAB (meq) -48 ( ) -69 ( ) -54 ( ) -37 ( ) -51,0 (Quelle: Dr. M. Weber, LLG Iden, 2015) ,5

22 Produktion Sojabohnen in Europa 2014/ / Anbauländer Sojabohnen 2015/ /15 Produktion in t Italien Summe Serbien* und Montenegro* Rumänien Frankreich Kroatien Ungarn Österreich Slowakei Bulgarien Deutschland Tschechische Republik Spanien 4 3 Griechenland 2 3 Schweiz* 3 3 Summe EU Summe Europa OVID 2016 Quelle: Oil World *kein EU-28 Mitglied

Rapsextraktionsschrotfutter als wichtige Proteinquelle in der Schweinefütterung

Rapsextraktionsschrotfutter als wichtige Proteinquelle in der Schweinefütterung Thüringer Fütterungsforum zur Proteinversorgung bei Schweinen Rapsextraktionsschrotfutter als wichtige Proteinquelle in der Schweinefütterung 27.3.2014 Rapsextraktionsschrotfutter in der Schweinefütterung

Mehr

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar?

Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? Foto: United Soybean Board Der Weltmarkt für Soja ist die Bohne unverzichtbar? I. Woher kommt das Soja? II. Wer sind die Nachfrager? III. Ein Blick nach Deutschland IV. Ausblick Foto: United Soybean Board

Mehr

Weltagrarhandel am Beispiel Soja

Weltagrarhandel am Beispiel Soja Weltagrarhandel am Beispiel Soja AK 1 des 16. Landesschulgeographentag 2014, Universität Vechta Dr. Aline Veauthier (WING, Universität Vechta) 1 Gliederung Strukturen des Anbaus und Handels Ausweitung

Mehr

1. Gegenwärtiger Stand der Versorgung mit Eiweißfuttermitteln 1.1 Weltweite Trends

1. Gegenwärtiger Stand der Versorgung mit Eiweißfuttermitteln 1.1 Weltweite Trends Eiweißstrategie - Gegenwärtiger Stand der Versorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland und Europa sowie Potentiale einheimischer Eiweißpflanzen für die Nutztierfütterung Dr. Thomas Schmidt Referent

Mehr

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2013 ~ 191,6 Mio. ha

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2013 ~ 191,6 Mio. ha Die Kennzahlen des Ölsaatenmarktes 2013 Die weltweit bedeutendsten Anbauländer für Ölsaaten Die weltweite Anbaufläche bei Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen belief sich laut FAO auf rund 191,6 Mio.

Mehr

3. Österreichisches Soja-Symposium Der weltweite Sojamarkt und die europäische Eiweißlücke

3. Österreichisches Soja-Symposium Der weltweite Sojamarkt und die europäische Eiweißlücke 3. Österreichisches Soja-Symposium Der weltweite Sojamarkt und die europäische Eiweißlücke LBWFS Ritzlhof, 7. Juni 2011 Agenda Sojamarkt weltweit Anbauflächen Aufbringung von Sojabohnen und Sojaschrot

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Rapsextraktionsschrotfutter weiterhin qualitativ hochwertig

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau FACHINFORMATIONEN. Rapsextraktionsschrotfutter weiterhin qualitativ hochwertig FACHINFORMATIONEN Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Rapsextraktionsschrotfutter weiterhin qualitativ hochwertig Ergebnisse aus dem deutschlandweiten Monitoring der Fütterungsreferenten

Mehr

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Hopfen. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Hopfen des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 10.06.2016 Weltweite Anbaufläche von Hopfen Tab 16-1 Anbaufläche in ha 2004 2010 2011 2012 2013 2014 2014

Mehr

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen

Gentechnikfreie Regionen Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen Bauernverband Schleswig-Holstein e.v. Definition Gentechnik Verfahren, mit denen Erbgut durch besondere Techniken in Organismen eingebracht und dadurch neu kombiniert werden.*

Mehr

Wie wird Soja ein Wertschöpfungsdynamo?

Wie wird Soja ein Wertschöpfungsdynamo? Wie wird Soja ein Wertschöpfungsdynamo? Soja aus Österreich Die Erfolgsgeschichte geht weiter 2 1 Soja in Österreich - Geschichte Die Erfolgsgeschichte von Soja in Österreich ist fast 140 Jahre alt (Prof.

Mehr

Ohne Gentechnik im Tierfutter: Internationaler Handel, heimischer Anbau und Verfügbarkeiten von Proteinfuttermitteln

Ohne Gentechnik im Tierfutter: Internationaler Handel, heimischer Anbau und Verfügbarkeiten von Proteinfuttermitteln Hintergrundinformation 01.12.2016 Ohne Gentechnik im Tierfutter: Internationaler Handel, heimischer Anbau und Verfügbarkeiten von Proteinfuttermitteln WWW.OVID-VERBAND.DE Seite 2 01.12.2016 Einleitung

Mehr

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung RKW Kehl GmbH Vorstellung Tochterunternehmen der ZG Raiffeisen eg Karlsruhe, 3.700 Mitglieder (davon die Mehrzahl Landwirte) Herstellung konventionelle

Mehr

Eiweiß-Futtermittel aus der Bioethanolproduktion

Eiweiß-Futtermittel aus der Bioethanolproduktion Eiweiß-Futtermittel aus der Bioethanolproduktion Walter Schragen AGRANA Hollabrunn,, 13. Feber 2007 ZUCKER. STÄRKE. FRUCHT. Schlempe - DDGS Distillers Dried Grains with Solubles Sprechen wir über DDGS

Mehr

Ackerbautag 2013 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Der Weltmarkt für Raps und Getreide wohin geht der Weg?

Ackerbautag 2013 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Der Weltmarkt für Raps und Getreide wohin geht der Weg? Ackerbautag 2013 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Der Weltmarkt für Raps und Getreide wohin geht der Weg? Stefan Vogel Alfred C. Toepfer International GmbH, Hamburg Getreide Chart 2 Welt: Getreideproduktion

Mehr

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Globaler Honigmarkt 2 Produktion von Honig weltweit (in 1.000 t), 1964 bis 2008

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 19.11.2015 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Baudenbach 19.11.2015

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Baudenbach 19.11.2015 Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen Baudenbach 19.11.2015 Geschäftsfelder/Produkte Brokerage/Maklertätigkeit Online Brokerage, Telefonbrokerage Großhandelsmaklertätigkeit für Getreide,

Mehr

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen - Dialogreihe Innovationsfeld Pflanze - Themenblock Imkerei und Gentechnik 27. Juni 2011 in Magdeburg Wird die GVO-Problematikin allen Zuchtverbänden

Mehr

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg 14.1.2015 WWF Präsentation I Dr. Birgit Wilhelm 14.01.2015 1 Der WWF in Deutschland 64,2 Mio. Euro 455.000

Mehr

Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe

Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe WING Beiträge zur Geflügelwirtschaft Heft 2 Dezember 2013 Aline Veauthier, Anna Wilke, Hans Wilhelm Windhorst Sojaanbau in Europa versus überseeische Importe Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ EU - Geflügelmarkt Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt Wolfgang Christ EPEGA EPEGA Die European Poultry, Egg and Game Association - EPEGA - mit Sitz in Bonn ist eine Vereinigung der europäischen

Mehr

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen?

3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? 3. Leguminosentag Greening eine Chance für Leguminosen? Optionen für Leguminosen auf Ökologische Vorrangflächen 28. November 2013 in Haus Düsse, Ostinghausen Christoph Dahlmann Projektleiter Vom Acker

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Waigolshausen 09.12.2014

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Waigolshausen 09.12.2014 Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen Waigolshausen 09.12.2014 Geschäftsfelder/Produkte Brokerage/Maklertätigkeit Online Brokerage, Telefonbrokerage Großhandelsmaklertätigkeit für Getreide,

Mehr

Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern

Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern Eigenversorgung mit Eiweißfutter in Bayern Möglichkeiten und Grenzen Sojatag 2013 16. Januar 2013 im Bauernmarkt Dasing Robert Schätzl Institut für Agrarökonomie Deutschland: Erzeugung von und Außenhandel

Mehr

Fragen zum Weltmarkt für Soja

Fragen zum Weltmarkt für Soja Fragen zum Weltmarkt für Soja Anbauflächen, Produktion und Preise von gentechnisch veränderter und gentechnikfreier Soja - Ausarbeitung - 2009 Deutscher Bundestag WD 5-3000 - 068/09 Wissenschaftliche Dienste

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

100 % biologische Fütterung und alternative Eiweißfuttermittel für die Tierernährung. Lisa Baldinger Thünen Institut für Ökologischen Landbau

100 % biologische Fütterung und alternative Eiweißfuttermittel für die Tierernährung. Lisa Baldinger Thünen Institut für Ökologischen Landbau 100 % biologische Fütterung und alternative Eiweißfuttermittel für die Tierernährung Lisa Baldinger Thünen Institut für Ökologischen Landbau Seite Innovations- 0 & Lisa Vernetzungsforum Baldinger, lisa.baldinger@thuenen.de

Mehr

Regionale Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Regionale Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Regionale Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg?

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg? InnoPlanta Forum 2009 07. September 2009, Üplingen Wolf von Rhade Gliederung 1. Organisation der privaten deutschen Pflanzenzüchtung 2. Gentechnik in der

Mehr

Futterwert und Fütterung von einheimischen Körnerleguminosen

Futterwert und Fütterung von einheimischen Körnerleguminosen 21. Lichtenwalder Kolloquium und 9. Thüringisch - Sächsisches Kolloquium zur Fütterung 11. und 12.10.2016 in Lichtenwalde und Laasdorf Futterwert und Fütterung von einheimischen Körnerleguminosen Thomas

Mehr

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Marktsituation Getreide und Ölsaaten Marktsituation Getreide und Ölsaaten Fachinformationsveranstaltung 11.01.2016 in Lehndorf Catrina Kober, Annette Schaerff (LfULG, Ref. 24) 1 11. Januar 2016 Annette Schaerff, Catrina Kober Bild: SMUL /

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft?

Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft? Gentechnikfreiheit und Regionalität - ein Erfolgsrezept für die Zukunft? Verarbeitung von Sojaschrot in Futtermittel Sojaschrot wird zur Eiweißanreicherung eingesetzt in: Geflügelfutter Schweinefutter

Mehr

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Mehr

MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE. Fachverband der Gewürzindustrie e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE. Fachverband der Gewürzindustrie e.v. Reuterstraße 151 D Bonn Fachverband der Gewürzindustrie e.v. MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE Reuterstraße 151 D-53113 Bonn 2 0 1 1 Büro Brüssel c/o FoodDrinkEurope Avenue des Arts, 43 B-1040 Bruxelles info@gewuerzindustrie.de

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger Matthias Krön Geschäftsführer Donau Soja Florian Hütthaler Geschäftsführer Firma Hütthaler am 22. Mai 2015 zum Thema "Donau

Mehr

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit Tobias Reichert Germanwatch Teamleiter Welternährung, Landnutzung und Handel Vallendar, 31.3.2014 Germanwatch e.v. Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation

Mehr

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Binnenhandel der EU (Teil 1) Binnenhandel der EU (Teil 1) Anteil der Ex- und Importe innerhalb der EU-27 an den gesamten Ex- und Importen der Mitgliedstaaten Warenimporte insgesamt, in Mrd. Euro 3.963,0 50,2 Anteil der Importe innerhalb

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management

Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management Agrarmärkte heute und in den nächsten 10 Jahren! Konsequenzen für Betriebsleiter Konferenz Landwirtschaft 2020 Referentin Brigitte Braun-Michels

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

EU-Getreide Bilanzen ab dem Wirtschaftsjahr 2004/2005

EU-Getreide Bilanzen ab dem Wirtschaftsjahr 2004/2005 Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Getreide und Ölsaaten EU-Getreide Bilanzen ab dem Wirtschaftsjahr 2004/2005 Getreide Bilanz Wirtschaftsjahr 2016/2017 EU 28 Stand: September 2016 - Vorschau

Mehr

Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie

Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltige Eiweissversorgung der Nutztiere als erstes Leuchtturmprojekt der Qualitätsstrategie Inhalt

Mehr

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

Proteinversorgung im ökologischen Landbau Herzlich willkommen! Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v. Proteinversorgung im ökologischen Landbau 23.04.2012 Folie 1 www.naturland.de Ausgangssituation Konventioneller Landbau nutzt als Proteinquelle

Mehr

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer NRW, Fachbereich Landbau und nachwachsende Rohstoffe Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 (Stand am 1. August 2016) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt

Mehr

Tierhaltung ohne GVO Konsequenzen für den Futtermittelmarkt

Tierhaltung ohne GVO Konsequenzen für den Futtermittelmarkt Tierhaltung ohne GVO Konsequenzen für den Futtermittelmarkt Dr. Christian Bickert DLG-Mitteilungen Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen fand 2008 weltweit auf rund 120 Mio. ha statt, das sind rund

Mehr

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005 Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor 25. 4. 26 Pressekonferenz der Oesterreichischen Nationalbank Leistungsbilanzsaldo in % des BIP 1,5 1, 1,,7 1,2,5,,3,2,2,,3,1 -,5

Mehr

Gentechnikfrei aus Prinzip

Gentechnikfrei aus Prinzip Gentechnikfrei aus Prinzip Der Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen in der Landwirtschaft ist weltweit auf dem Vormarsch - so wird uns dies fast täglich suggeriert. Fakt ist jedoch auch, dass

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL -

STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DES WEINMARKTES IN DEUTSCHLAND - AUßENHANDEL - Hochschule Geisenheim University Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Die folgenden Abbildungen liefern einen Einblick

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Bio-Soja - Aufbereitung und Vermarktung -

Bio-Soja - Aufbereitung und Vermarktung - und Vermarktung - 1 und Vermarktung - 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof Beitritt in den Bioland-Verband (65ha, davon ca. 30% Gemüse & Obstbau) 1990: Gründung der A&K Engemann

Mehr

Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte

Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte Auswirkungen politischer Beschlüsse auf Biokraftstoffe und Rohstoffmärkte Prof. Dr. Jürgen Zeddies Universität Hohenheim Berlin, den 10. Januar 2017 Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, 410B

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Ungarn Kroatien Türkei Portugal Griechenland Slowenien Spanien USA Deutschland Italien Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Kanada Schweiz

Mehr

Rapsschrot in den Trog

Rapsschrot in den Trog Rapsschrot in den Trog Christian Koch, LVAV Hofgut Neumühle Die aktuellen Milchpreise und die schwankenden Futterpreise machen eine kritische und kontinuierliche ökonomische Betrachtung der Betriebskosten

Mehr

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL) Oberbettringer Straße 162 73525 Schwäbisch Gmünd Version

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Lebensmittel und Gentechnik

Lebensmittel und Gentechnik Lebensmittel und Gentechnik Die wichtigsten Fakten www.bmelv.de 1 Gentechnik in Lebensmitteln ist ein sensibles Thema. Nach einer Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

NON GMO Fütterung. Umsetzung in der Vergangenheit und in Zukunft

NON GMO Fütterung. Umsetzung in der Vergangenheit und in Zukunft NON GMO Fütterung Umsetzung in der Vergangenheit und in Zukunft Ohne Gentechnik eine Chance für die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Rheinland-Pfalz? 28.05.2014 Gentechnikfreiheit wurde erstmals 1997

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Gentechnikfreie Futtermittel Ein Erfolgsrezept für die Zukunft Raiffeisen Kraftfutterwerk GmbH 1963 gegründet Kehl am Rhein, Baden-Württemberg 110 Mitarbeiter Herstellung von Mischfuttermittel - ausschließlich

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Rindfleischproduktion auf Weltebene

Rindfleischproduktion auf Weltebene in Mio. t Rindfleischmarkt Stand April Entwicklung der Fleischproduktion auf Weltebene Geflügelfleisch Schaf-, Lamm- u. Ziegenfleisch Schweinefleisch Rind- u. Kalbfleisch 99 99 99 99 99 99 99 997 99 999

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Produktionsgrundlagen in der landwirtschaftlichen Produktion mit Bezug zu GVO

Produktionsgrundlagen in der landwirtschaftlichen Produktion mit Bezug zu GVO Produktionsgrundlagen in der landwirtschaftlichen Produktion mit Bezug zu GVO Leopold Girsch Giselher Grabenweger, Veronika Kolar, Martina Meißl, Alexandra Ribarits Bereich Landwirtschaft Blick über die

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Haupthandelsströme Erdgas

Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Haupthandelsströme Erdgas Handelsströme per Pipeline * und in Form von Flüssiggas (LNG) ** in Milliarden Kubikmeter, 2008 Handelsströme per Pipeline* und in Form von Flüssiggas

Mehr

Eiweißfutter für Schweine Inhaltsstoffe verschiedener Eiweißfuttermittel (87% T) (ME, Rohfaser, Rohprotein, Aminosäuren)

Eiweißfutter für Schweine Inhaltsstoffe verschiedener Eiweißfuttermittel (87% T) (ME, Rohfaser, Rohprotein, Aminosäuren) Eiweißfutter für Schweine Inhaltsstoffe verschiedener Eiweißfuttermittel (87% T) (ME, Rohfaser, Rohprotein, Aminosäuren) Futtermittel ME Rohfaser Rohprotein Lysin Lys i.rp Met Met i. Rp Met+Cys M+C i.

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung (LDV-Länderliste) vom 2. Dezember 2003 (Stand am 10. Juni 2011) Das Bundesamt für

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Außenhandelsbilanz - Alle Länder Chart 1 Außenhandelsbilanz - Alle Länder 10.200 8.200 Exportwert in Mio. EUR Bilanz in Mio. EUR 9.993 10.200 8.200 6.200 6.200 4.200 4.200 2.200 1.790 2.200 200-1.800-1.363-985 200-1.800 Österreichs Agrar-Außenhandel

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf den Rohstoff- und Futtermittelmärkten. DLG-Ausschuss für Geflügelproduktion

Aktuelle Entwicklungen auf den Rohstoff- und Futtermittelmärkten. DLG-Ausschuss für Geflügelproduktion Aktuelle Entwicklungen auf den Rohstoff- und Futtermittelmärkten 26. Januar 2013, Celle DLG-Ausschuss für Geflügelproduktion Bernhard Krüsken, Deutscher Verband Tiernahrung e.v. Inhalt 1. Futtermittel

Mehr

Öko Soja Anbau und Vermarktung. zur Herstellung von Futtermitteln

Öko Soja Anbau und Vermarktung. zur Herstellung von Futtermitteln Öko Soja Anbau und Vermarktung zur Herstellung von Futtermitteln Sojabohnen sind auf den Äckern hierzulande immer häufiger zu sehen. Für Ökolandwirte sind diese Körnerleguminosen besonders interessant:

Mehr

Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln

Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln Rinderhaltung Aulendorf Bullenmast mit heimischen Eiweißfuttermitteln Dr. Renate Lindner, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Rinderhaltung Aulendorf Das Standardverfahren in der Bullenmast

Mehr

Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab?

Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab? Institute of Farm Economics Weltweit: Mais verdrängt Weizen! Welche Trends zeichnen sich für Europa ab? DLG Feldtage 2012 Dr. Yelto, Koordinator agri benchmark Cash Crop Globale Partner: Inhalt 1. Anbauflächen-

Mehr

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Herausforderungen in den Agrarmärkten Herausforderungen in den Agrarmärkten Heinz Mollet Leiter Division Agrar fenaco VR-Präsident melior fenaco Genossenschaft, Bern heinz.mollet@fenaco.com, www.fenaco.com Themenübersicht Globale Herausforderungen

Mehr

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen Dr. med. Kerstin Schotte, MPH 6 Regionen der WHO EURO HQ AMRO EMRO SEARO WPRO AFRO Die europäische Region der WHO Europäische Region - Herausforderungen

Mehr

Broilermast mit alternativen Eiweißfuttermitteln auch unter Praxisbedingungen wirtschaftlich erfolgreich

Broilermast mit alternativen Eiweißfuttermitteln auch unter Praxisbedingungen wirtschaftlich erfolgreich Broilermast mit alternativen Eiweißfuttermitteln auch unter Praxisbedingungen wirtschaftlich erfolgreich Peter Weindl und Gerhard Bellof, Fachgebiet Tierernährung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Im

Mehr

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2012 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 - Ägypten***

Mehr

Biomasse Lebensmittel, Futtermittel, Rohstoff, Energieträger Flächenkonkurrenz oder integrative Lösungen?

Biomasse Lebensmittel, Futtermittel, Rohstoff, Energieträger Flächenkonkurrenz oder integrative Lösungen? K-A Biomasse Lebensmittel, Futtermittel, Rohstoff, Energieträger Flächenkonkurrenz oder integrative Lösungen? Probleme und Herausforderungen der vielfältigen Nutzungsansprüche an die landwirtschaftliche

Mehr

Entwicklung der Geflügelwirtschaft. Situation Ende 2006

Entwicklung der Geflügelwirtschaft. Situation Ende 2006 Entwicklung der Geflügelwirtschaft Situation Ende 2006 27. März 2007 Ruedi Zweifel 1 Übersicht Konsum, Produktion, Importe von Eier und Geflügel 2006 Eiermarkt: Billiglinien und Plattformen Versteigerung

Mehr

Vermarktung von Leguminosen

Vermarktung von Leguminosen Vermarktung von Leguminosen Soja- und Eiweißpflanzentag Bioland Wintertagung 2016 Kloster Plankstetten Referat von Andreas Hopf, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbh Info zum Referent: Andreas Hopf

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Sojaanbau in Südamerika

Sojaanbau in Südamerika Sojaanbau in Südamerika Einleitung Der Fleischkonsum in Industrieländern ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Der wachsende Konsum von Fleisch führt zu einem enormen

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen mehr als nur Futter.

UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen mehr als nur Futter. UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E.V. Eiweiß vom Acker! Körnerleguminosen mehr als nur Futter www.ufop.de Eiweißpflanzen auf dem Feld Eine ausgewogene und gesunde Ernährung besteht aus

Mehr