2.3 Optische Komponenten und Materialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.3 Optische Komponenten und Materialien"

Transkript

1 .3 Optische Komponenten und Materialien.3.1 Prismen Ein einfaches Prisma besteht aus zwei ebenen Flächen eines Glaskörpers, die einen Winkel α miteinander bilden. Ein unter dem Winkel i 1 auf die erste Fläche einfallender Strahl wird beim Austritt durch die zweite Fläche einen Winkel i bilden. Es gilt i = α i. Die Gesamtablenkung δ beträgt dann i 1 i 1 α i i 1 δ δ = ( i i ) + ( i i ) 1 1 = i + i α 1 Mit dem Brechungsgesetz gilt 1 sin i = sin i n sin i = nsin i 1 1 Durch Kombination mit (1.49) erhält man [ ] 1 1 (1.49) δ = i α + arcsin sinα n sin i cosα sin i (1.50) 1 Ändert sich der Brechungsindex mit der Wellenlänge, so erhält man durch Differenzieren von (1.50) die Winkeldispersion dδ = dλ cosi tan i + sin i cosi 1 dn dλ. (1.51) Angewandte_Optik

2 Durch Anwendung der paraxialen Näherung für i 1 und α erhält man die Gleichung für das dünne Prisma δ = α ( n 1 ). (1.5) Ist der Einfallswinkel i 1 nicht klein, so erhält man näherungsweise δ ( 1) i1 n + = α( n 1) 1+ + L. (1.53) n Durch Differenzieren von (1.5) erhalten wir dn dδ = αdn= δ (1.54) n 1 dn Der Ausdruck entspricht einer auf den Brechungsindex normierten Dispersion und ähnelt der Abbé-Zahl. n 1 Für die Änderung des Ablenkwinkels zwischen den Wellenlängen der C- und F- Linie gilt daher δ d δ F δ C =. (1.55) V Damit hat man eine nützliche Approximation für die Dispersion. Sonderformen von Prismen sind das Achromatische Prisma und das Geradsicht-Prisma. Beim ersten ist der Ablenkwinkel für zwei gewählte Wellenlängen derselbe, die Strahlen sind aber parallel versetzt. Beim zweiten verschwindet der mittlere Ablenkwinkel, ohne dass die Dispersion verschwindet. Angewandte_Optik

3 .3. Reflexion und Absorption von Materialien n n I r I i I t Reflektivität einer Grenzfläche: Die Transmission eines Stücks Glas hängt von zwei Effekten ab: von den Reflexionsverlusten an den Grenzflächen und von der inneren Absorption des Materials. Für die Grenzfläche zweier Materialien mit den Indices n und n ist der Bruchteil R der an der Fläche reflektierten Intensität bei normalem Einfall gegeben mit ( n n) ( n + n) I r R = =. (1.55) I i Absorption: Innerhalb des Materials kann ein Teil der Strahlung absorbiert werden. Ist k die Transmission einer Einheitslänge des Materials (Reintransmission), so wird bei einer durchlaufenen Strecke l die Transmission K des Materials K = k l Häufig gibt man den Absorptionskoeffizienten κ an, für welchen gilt ( ) K = exp κl κ = ln k. (1.56) Transmission einer planparallelen Platte in Luft: Die Transmission ist bestimmt von den Grenzflächen - Reflektivitäten und der Absorption im Material. Beim Brechungsindex n und einer Dicke l ergibt sich zunächst für die erste Fläche: Angewandte_Optik

4 T ANGEWANDTE OPTIK = 1 R = ( n 1) 4n = ( n + 1) ( n + 1) (1.57) Derselbe Ausdruck ergibt für die zweite Fläche die Größen R und T. In der Platte wird der Bruchteil K = exp( κ l) absorbiert. Ein Teil des an der zweiten Fläche reflektierten Bruchteils wird an der ersten Fläche wieder reflektiert usw. Insgesamt ergibt sich für die Gesamt- Transmission T ( L) T = T T K + K R R + K R R + K R R + = 1 T T 1 K K 1 Angewandte_Optik R R 1 (1.58) Verwenden wir (1.55) und (1.57) in (1.58) für ein nichtabsorbierendes Material (κ = 0), so erhalten wir für die Transmission und Reflektivität der Platte T R 1 R l ( n 1) n =, R = 1 T =. (1.59) n + 1 n + 1 Dichte: als Dichte D bezeichnet man den negativen dekadischen Logarithmus der Transmission eines Materials, welches vorwiegend Absorption aufweist (z. B. Filmschwärzung oder Neutralgläser). Vernachlässigt man die Verluste durch die Grenzflächen, so erhält man: 1 D = lgt = l ln10 κ. (1.60)

5 .3.3 Dispersion von Materialien ANGEWANDTE OPTIK Der Brechungsindex der Materialien ist eine Funktion der Wellenlänge (Dispersion). Der Brechungsindex nimmt in transparenten Bereichen des Spektrums (κ «1) mit zunehmender Wellenlänge ab. In der Nähe von Absorptionsbanden des Materials steigt der Absorptionskoeffizient, und der Brechungsindex nimmt stark zu (anomale Dispersion). Dieses Verhalten kann sich über weite spektrale Bereiche wiederholen. In der Praxis ist für ein gegebenes Material nur der Bereich zwischen zwei Absorptionsbanden interessant. Es gibt eine Reihe empirischer Formeln, welche die Wellenlängenabhängigkeit von Gläsern mit verschiedener Genauigkeit beschreiben (Tabelle 1). Sie sind wichtig für die Abschätzung der chromatischen Aberration über die mit der Abbé-Zahl erreichbaren Präzision hinaus ( Fokalkurven ). Die in den Formeln auftretenden Koeffizienten a - f müssen für jede Glassorte ermittelt werden und sind in den Herstellerkatalogen angegeben. Alle Formeln divergieren in der Nähe von Absorptionsbanden, dies ist in der Regel aber ohne Bedeutung. Die Herstellerformel wird von einer Reihe von Glasherstellern verwendet und ist im Spektralbereich zwischen 0.4 µm und 1.0 µm auf etwa genau (Abbildung.3-1). Brechungsindices von Gläsern werden häufig relativ zu Luft angegeben. Die Angabe des Brechungsindex und der Abbé-Zahl reichen für die meisten Zwecke aus, z. B. zur Konstruktion von Achromaten. Für feinere Korrekturen der Residuellen Dispersion (sekundäres Spektrum) wird die relative Teildispersion P des Materials bei den Wellenlängen λ 1, λ verwendet ( λ ) n( λ ) n 1 Pλ 1, λ =. (1.61) n F n C Angewandte_Optik

6 Name Dispersionsgesetz Cauchy N Hartmann N Conrady Kettler-Drude Sellmeier (Schott-Version) Herzberger Glashersteller b c = a + + λ λ 4 b d = a + + c λ e λ N = a + b + c λ λ 35. N N b d = a + + c λ e λ b1λ = 1+ λ c 1 bλ + λ c b3λ + λ c c d N = a + bλ + + λ µ m λ µ [ λ ] 3 ( m ) 4 c d e f g N = a + bλ + b λ λ λ λ λ Tabelle 1: Dispersionsgesetze für Glas im sichtbaren Spektralbereich. Angewandte_Optik

7 ANGEWANDTE OPTIK BK 7 b 1 = b = b 3 = c 1 = µm c = µm c 3 = µm Brechungsindex Wellenlänge [mu m] Abbildung.3-1: Brechungsindex von BK 7 mit Hilfe der Sellmeier-Formel berechnet. Angewandte_Optik

8 .3.4 Optische Gläser ANGEWANDTE OPTIK Man unterscheidet bei optischen Gläsern für den sichtbaren Spektralbereich grob zwischen Krongläsern (V > 55 für n < 1.60 bzw. V > 50 für n > 1.60) und Flintgläsern mit jeweils kleineren Abbé-Zahlen. Die Brechungsindices und Abbé-Zahlen der gängigen optischen Gläser sind in einer Glaskarte dargestellt. Gläser werden in Form großer Scheiben gegossen, die zur Weiterverarbeitung geschnitten oder gepresst werden. Bei großen Mengen gibt es kontinuierliche Prozesse z. B. in Form von Stäben. Vor dem Schleifen wird durch ein Sinterungs-Prozess innere Spannungen minimiert, das Material homogenisiert, und der Nominalwert des Brechungsindex eingestellt. Die Eigenschaften der Gläser unterscheiden sich etwas von Schmelze zu Schmelze. Die Toleranzen für die Brechungsindices liegt bei ± , für die Abbé-Zahlen bei ± Für Spezialanforderungen empfiehlt es sich manchmal, auf die Herkunft von Komponenten aus möglichst derselben Schmelze zu achten..3.5 Spezialgläser Wärmeausdehnungs-Koeffizient: gewöhnliche optische Gläser haben Wärmeausdehnungs-Koeffizienten α von K -1. Dies kann für hohe Wärmebelastung oder hohe Anforderungen an Stabilität zuviel sein. Es gibt daher Spezialgläser mit besonders kleinem α. Borsilikatgläser haben eine um einen Faktor kleinere Koeffizienten, dafür aber eine schlechte Homogenität. Sie werden für Kondensorlinsen, Testplatten und Spiegel verwendet. Amorphes Quarzglas (Si O ) ist nicht doppelbrechend, hat einen Brechungsindex von 1.46 und einen α von K -1. Es ist nicht zu verwechseln mit dem (doppelbrechenden) kristallinen Quarz. Es ist transparent im UV. Wegen des sehr geringen Koeffizienten wird es für hochpräzise Anforderungen verwendet. Ein opakes, polierbares Material mit einstellbarem Temperaturausdehnungs-Koeffizienten ist Glaskeramik. Es Angewandte_Optik

9 besteht aus einer Mixtur von kristallinen und amorphen Materialien mit unterschiedlichen α-vorzeichen und erfordert Sintern zur Herstellung. In einem begrenzten, einstellbaren Temperaturintervall von einigen Dutzend K ist α praktisch Null (< K -1 ). Das Material wird von verschiedenen Herstellern unter verschiedenen Bezeichnungen (CER-VIT, ULE, ZERODUR, SITAL) angeboten. Wegen seiner Eigenschaften ist es für die Optik nur als Spiegelträgermaterial zu verwenden. Es wird sehr oft in astronomischen Teleskopen für die temperaturempfindlichen großen Optiken verwendet. Infrarotgläser: da die Transmission normaler Gläser bei Wellenlängen oberhalb µm stark abnimmt, werden Spezialgläser für Infrarotoptiken verwendet. Einige von ihnen sind sehr dichte Flintgläser mit hohen Brechungsindices von , welche bis 5 µm transparent sind. Arsenhaltige Gläser können bis 18 µm transparent sein mit Brechungsindices oberhalb von. Da Infrarot-Detektoren in einer kryogenen Umgebung betrieben werden müssen, um nicht von ihrer eigenen Wärmestrahlung gesättigt zu werden, müssen die Materialeigenschaften für die Temperatur flüssigen Stickstoffs (77 K) oder flüssigen Heliums (0 K) bekannt sein; sie müssen bei solchen Temperaturen auch beständig sein. Einige Materialien für den IR-Bereich sind hygroskop..3.6 Kristalline Materialien und Kunststoffe Seitdem sie in größeren Mengen synthetisch herstellbar sind, gewinnen Kristalle als Materialien für Optiken eine zunehmende Rolle. Saphir (Al O 3 ) ist besonders hart und muss mit Diamantpuder geschliffen werden, es eignet sich für Fenster, als Filtersubstrat, und wird auch für dünne Schichten verwendet. Viele Kristalle sind doppelbrechend und eignen sich daher für polarisierende Strahlteiler etc. Germanium und Silizium sind durch die Halbleitertechnologie leicht in exzellenter Qualität zugänglich, sie sind transparent im IR oberhalb von 1. µm. Ihr sehr hoher Brechungsindex ( 4) macht sie zu einem beliebten Werkstoff. Kalziumfluorid (Ca F) hat exzellente Transmissionseigenschaften über einen weiten Spektralbereich und inte- Angewandte_Optik

10 ressante Dispersionseigenschaften, ist aber weich und empfindlich. Es wird daher gern als inneres Element in Kombination mit unempfindlicheren Materialien verwendet. Kunststoffe: Kunststoffe lassen sich nicht polieren, optische Elemente werden gepresst. Kunststofflinsen werden in preiswerten Geräten, z. B. Kameras, eingesetzt und in Bereichen, bei denen es auf das Gewicht ankommt. En Beispiel dafür sind Brillengläser. Der Herstellungsprozess erlaubt es, auf preiswerte Weise asphärische Flächen herzustellen. Dafür sind Kunststoffe empfindlich und zerkratzen leicht. Substrat Harz Reflektor Trennschicht Mutterelement (master) Eine andere Anwendung von Kunststoffen (insbes. Kunstharze) ist bei der Replikation von Reflektorflächen. Ein konventionell durch Polieren etc. hergestelltes Mutterelement wird mit einer Trennschicht versehen (z. B. eine dünne Goldschicht). Darauf wird eine Spiegelschicht aufgedampft. Auf diese wird ein Epoxydharz aufgebracht und ein Glassubstrat aufgedrückt. Nach dem Aushärten des Harzes, der mit einer geringen Schrumpfung (1.. %) verbunden ist, kann die Replikation mitsamt der Verspiegelung abgenommen werden. Der Replikationsprozeß führt zu hochwertigen O- berflächen mit hoher Auflösung, aber geringerer Rauhigkeit als das Original. Beliebte Objekte für die Replikation sind Beugungsgitter und komplizierte Oberflächen, wie Asphären außerhalb der Achse. Mutterelemente können immer wieder zur Replikation verwendet werden, somit können auch komplizierte Formen relativ preiswert hergestellt werden. Die Dimensionen von Replikationen umfassen bis zu einige Dezimeter. Angewandte_Optik

11 .3.7 Farbfilter ANGEWANDTE OPTIK Gläser können durch Zusatz metallischer Salze gefärbt werden und damit in der Transmission spektral eingeengt werden. Im sichtbaren Bereich haben Rot- Orange- und Gelbgläser einen relativ scharfen Abfall der Transmission zu kürzeren Wellenlängen und eignen sich somit als Trennfilter. Grün- und Blaugläser sind weniger selektiv und lassen noch signifikant längere Wellenlängen durch. Neutralgläser sind spektral nicht selektiv und können zur Intensitätsreduktion eingesetzt werden. Bemerkenswert sind sogen. Kaltgläser, die sichtbares Licht durchlassen und infrarotes Licht blockieren. Diese werden in Diaprojektoren zum Schutz des Films eingesetzt. Sie sind insbesondere nützlich in der Kombination mit Interferenzfiltern, welche häufig Infrarotlecks zeigen, und IR-empfindlichen Festkörperdetektoren. Ein bekannter Hersteller von Farbgläsern ist Schott..3.8 Polarisatoren Eine Möglichkeit, linear polarisiertes Licht zu erzeugen, ist die Ausnutzung der doppelbrechenden Eigenschaften einiger Kristalle, wie z. B. von Kalziumkarbonat (Ca CO 3 ). Da der Brechungsindex in einer Hauptachse des Kristalls größer ist als in der dazu senkrechten, lässt sich innere Reflexion (Nicol- oder Glan-Thompson- Prismen) oder durch unterschiedliche Ablenkung (Rochon- oder Wollaston-Prismen) ausnutzen, um orthogonale lineare Polarisation zu erzeugen. Diese Prismen sind groß, schwer und teuer. Eine billigere Möglichkeit sind Polarisationsfolien, welche ausgerichtete Makromoleküle enthalten, die die zu den Molekülen parallele, lineare Polarisation mehr absorbieren als die dazu senkrechte. Diese haben eine Reihe von Vorteilen, sind aber im Blauen nicht sehr effektiv. Ihre Transmission ist 5%... 40%, die Transmission gekreuzter Polarisatoren ist ca bis Eine weitere Möglichkeit, linear polarisiertes Licht zu präparieren, ist die Nutzung des Brewster - Winkels bei der Reflexion (der reflektierte und der gebrochene Strahl schließen einen rechten Winkel ein). Diese Bedingung ist erfüllt für einen Einfallswinkel i von Angewandte_Optik

12 n i = arctan n. (1.6) Das reflektierte Licht ist senkrecht zur Einfallsebene linear polarisiert bei verschwindender Absorption des Materials, die Reflektivität beträgt dann etwa 16%..3.9 Dielelektrische dünne Schichten Der Anteil des an der Grenzschicht eines dielektrischen Materials reflektierten Lichtes ergibt sich aus den Fresnel'schen Formeln für die Reflexion der linear polarisierten Feldamplituden ρ, ρ senkrecht und parallel zur Einfallsebene ρ ρ E = E = E E r e r e sin = sin = tan tan ( i i ) ( i + i ) ( i i ) ( i + i ) (1.63) Der Reflektionsgrad R für unpolarisierte Intensität bei einem Einfallswinkel i und einem Ausfallswinkel i' des gebrochenen Strahls ist dann gegeben mit R = 1 sin sin ( i i ) ( i + i ) tan + tan ( i i ) ( ) i + i (1.64) Der erste Term in der eckigen Klammer beschreibt den Anteil des senkrecht zur Einfallsebene linear polarisierten Feldes, der zweite Term den Anteil des parallel polarisierten Feldes. Für normalen Einfall ergibt sich die Gleichung (1.55). Für die Transmissivität von Schichten, welche dicker sind als es der Kohärenzlänge des Angewandte_Optik

13 Lichtes entspricht, ergeben sich Ausdrücke, welche der Gl. (1.56) ähneln. Sind Schichten sehr viel dünner, in der Größenordnung der Lichtwellenlänge, so kommen wellenoptische Eigenschaften ins Spiel. Eine Schicht mit einer optischen Dicke von nl von 1/4 Wellenlänge reflektiert deutlich weniger, da einfallende und reflektierte Strahlung destruktiv interferieren. Schon mit einer dünnen, für eine Wellenlänge von 550 nm ausgelegten Schicht lässt sich der reflektierte Anteil auch spektral breitbandig deutlich reduzieren (einfache Vergütung). Bringt man mehrere Schichten in geeigneter Folge auf, so kann man die Reflektivität über größere Spektralbereiche reduzieren (Breitbandvergütung). Dies reduziert Verluste und Streulicht und macht Systeme mit vielen Luftspalten zwischen den Elementen überhaupt praktikabel. Betrachten wir eine dünne Schicht der Dicke t eines Materials mit Brechungsindex n 1 zwischen zwei Medien mit Brechungsindices n 0 und n. Der (Intensitäts-) Reflexionsgrad der Schicht für polarisiertes Licht ist gegeben mit wobei ρ1 + ρ + ρ1ρ cosx R = (1.65) 1+ ρ ρ + ρ ρ cosx Angewandte_Optik π 1 1 X = 4 n t cosi (1.66) λ und für ρ 1 und ρ die Ausdrücke aus (1.63) für die jeweilige Polarisationsrichtung einzusetzen sind. Wir nehmen an, dass die Schicht nicht absorbiert, so dass T=1-R gilt. Bei normaler Inzidenz werden alle Winkel Null und es gilt n i 1 n t n n n 0 n 1 n ρ 1 =, ρ =. (1.67) n0 + n1 n1 + n

14 Bei einer optischen Schichtdicke n 1t = λ 4 verschwindet der Reflexionskoeffizient für einen Brechungsindex des Schichtmaterials, welcher dem geometrischen Mittel der beiden anderen Brechungsindices entspricht n = n n R 0. (1.68) 1 0 = Mit einer dünnen Schicht eines Materials mit geringem Brechungsindex auf einer Glas-Luft-Grenzschicht lassen sich daher Reflexionen unterdrücken. Häufig wird Magnesiumfluorid (Mg F, n = 1.38) verwendet, was den Vorteil hat, dass es die Oberfläche wegen seiner Härte zusätzlich schützt. Eine für den gelben Spektralbereich ausgelegte Vergütung reduziert die Reflektivität weniger gut bei dem roten und blauen Ende des Spektrums, daher die schillernde Farbe der vergüteten Oberflächen. Verwendet man multiple dünne Schichten, so lassen sich komplexe Reflexionseigenschaften konstruieren (siehe späteres Kapitel) Reflektoren Spiegel bestehen normalerweise aus einem polierten Glas- oder Glaskeramikträger, auf welchem eine Metallbeschichtung aufgedampft wird. Die Reflexionseigenschaften werden von der aufgedampften Schicht bestimmt. Die am meisten verwendete Beschichtung ist Aluminium. Dieses Material entwickelt eine dünne Schutzschicht durch Oxydation (Al O 3 ) kurz nach der Herstellung und verbindet hohe Reflektivität von ca. 90% über einen breiten Spektralbereich mit sehr guter Stabilität. Sie ist einfach und kostengünstig herzustellen. Will man höhere Reflektivität im sichtbaren Spektralbereich erreichen, so ist man auf Silber angewiesen, welches aber unter Umweltbeanspruchung leiden kann und regelmäßig neu aufgetragen werden muss. In einer geschützten Umgebung kann eine mit Schutzschicht versehene Silberbedampfung mehrere Jahre gute Dienste leisten. Die Kombination von Silber mit einer dünnen Saphirschicht kann sehr hohe Reflektivitäten von über 99% erreichen, ist aber nur sehr schlecht zu entfernen. Angewandte_Optik

15 Für den infraroten Spektralbereich verwendet man häufig Gold als Beschichtung, wegen der hohen Reflektivität und der großen chemischen Resistenz. Al Mg F, Balzers 1 0,95 Reflectivity 0,9 0,85 0, Wavelength [nm] Abbildung.3-: gemessene Reflektivität einer handelsüblichen vergüteten Silberschicht. Angewandte_Optik

16 Denton Vacuum FSS Refflectance deg. P 5 deg. S 45 deg. P 45 deg. S Wavelength [nm] Abbildung.3-3: gemessene Reflektivität einer hochreflektierenden Silberschicht. Angewandte_Optik

17 Abbildung.3-4: Reflektivität einer mit Y O 3 vergüteten Silberschicht (Modellrechnung). Angewandte_Optik

18 Abbildung.3-5: Reflektivität einer vergüteten Aluminiumschicht (Modellrechnung) in zwei Polarisationen. Angewandte_Optik

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator 8. Polarisatoren Der Polarisationszustand des Lichtes wird durch drei Parameter beschrieben, die Orientierung (links oder rechts), den Grad der Elliptizität und der Richtung der Hauptachse der Ellipse.

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fresnel Formeln Fresnel sche Formeln Anschaulich Fresnel sche Formeln Formeln Fresnel schen Formeln R k = r 2 k = R? = r 2? = Energieerhaltung:

Mehr

7. Strahlteiler. Es lassen sich zwei Arten von Strahlteilerschichten klassifizieren :

7. Strahlteiler. Es lassen sich zwei Arten von Strahlteilerschichten klassifizieren : 7. Strahlteiler Strahlteiler dienen der Teilung oder Zusammenführung von Lichtstrahlen. Der Effekt der Strahltrennung kann durch optisch aktive ien oder Strahlteilerschichten erfolgen. Abhängig von der

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 7. Juli 009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie Fortgeschrittenenpraktikum Ellipsometrie Autoren: Abstract In diesem Versuch wurde der Brechungsindex von Wasser über die Bestimmung des Brewsterwinkels und mit Hilfe der Nullellipsometrie sehr genau ermittelt.

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information VF, VF-IR und VF-IR Plus 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG Heraeus VF - Material ist ein aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzenes Quarzglas. Es vereint exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 und 303 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301, 302 und 303 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe 0_GeomOptikEinf1_BA.doc - 1/8 I GEOMETRISCHE OPTIK 1 Grundlagen und Grundbegriffe Optik ist die Lehre von der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen (üblicherweise beschränkt auf den sichtbaren Bereich)

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung 1 Drehung der Polarisationsebene Durch einige Kristalle, z.b. Quarz wird

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Seite Dünne Schichten

Seite Dünne Schichten Seite 251 Dünne Schichten Dünne Schichten, Technische Merkmale 252 Dünne Schichten, Übersicht 253 Breitband-Antireflexschicht ARB 1 254 Breitband-Antireflexionsschicht ARB 2 254 Breitband-Antireflexschicht

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz 1) In einem Gefäß mit Wasser (n = 4/3) befindet sich unter der Wasseroberfläche ein ebener, unter 45 o geneigter Spiegel. Unter welchem Winkel muß ein

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 26.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Interferenz 1 1.1 Interferenz durch Mehrfachreflexion.......................... 1 1.1.1 Interferenz

Mehr

α = tan Absorption & Reflexion

α = tan Absorption & Reflexion Absorption & Reflexion Licht wird von Materie absorbiert, und zwar meist frequenzabhängig. Bestrahlt man z.b. eine orange Oberfläche mit weißem Tageslicht, so wird nur jener Farbteil absorbiert, der nicht

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Fresnelsche Formeln und Polarisation Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 25 Fresnelsche Formeln und Polarisation Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de

Mehr

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 3. 6. 2002 1 Aufgaben für die Übungsstunden Reflexion 1, Brechung 2, Fermatsches Prinzip 3, Polarisation 4, Fresnelsche

Mehr

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

12.1 Licht als elektromagnetische Welle Inhalt 1 1 Optik 1.1 Licht als elektromagnetische Welle 1. Reflexions- und Brechungsgesetz 1.3 Linsen und optische Abbildungen 1.4 Optische Instrumente 1.4.1 Mikroskop 1.4. Fernrohr 1.5 Beugungsphänomene

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

Wellenlänge [nm] Rückreflexion bei einer beschichteten/unbeschichteten Oberfläche auf einem BK7 Substrat

Wellenlänge [nm] Rückreflexion bei einer beschichteten/unbeschichteten Oberfläche auf einem BK7 Substrat , auch AR (Anti-Reflex) Beschichtungen genannt, werden zum Beispiel auf Fenstern und Linsen oder auf Rückseiten von dichroitischen Spiegeln bzw. Strahlteilern eingesetzt. Alle AR-Coatings von LASER COMPONENTS

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed 1 Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Polarisation durch Doppelbrechung

Polarisation durch Doppelbrechung Version: 27. Juli 24 O4 O4 Polarisation durch Doppelbrechung Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene,

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard sind hochreine synthetische Quarzglassorten, die durch die Flammenhydrolyse

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015

LUMIMAX Beleuchtungsworkshop. iim AG 19.03.2015 LUMIMAX Beleuchtungsworkshop iim AG 19.03.2015 Bedeutung der Beleuchtung Der Einfluss der Beleuchtung auf die Bildverarbeitungslösung wird häufig unterschätzt. Jede BV-Applikation benötigt ein optimales

Mehr

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Dipl.-Ing. Sabine Peters Universität Karlsruhe (TH) Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Rezipient

Mehr

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Brechung des Lichtes Refraktion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Inhalt Brechungsgesetz Huygenssches Prinzip planen Grenzfläche Planparallele-Parallelverschiebung Senkrechter Strahlablenkung Totalreflexion

Mehr

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen FCHHOCHSCHULE HNNOVER Physikalisches Praktikum 3.9. 3.9 Interferometer 1 Theoretische Grundlagen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung mit sehr geringer Wellenlänge (auf den Welle - Teilchen - Dualismus

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Fahrzeugbeleuchtung Optik

Fahrzeugbeleuchtung Optik Fahrzeugbeleuchtung Optik Karsten Köth Stand: 2010-10-22 Lichttechnische Optik Berücksichtigt Gesetzmäßigkeiten aus: Wellenoptik Quantenoptik Geometrische Optik Optik Grundlagen zum Bau von Leuchten und

Mehr

PolKa. Prüfung von Verbundmaterialien und transparenten Stoffen. Technologieforum Optische Sensoren

PolKa. Prüfung von Verbundmaterialien und transparenten Stoffen. Technologieforum Optische Sensoren PolKa Prüfung von Verbundmaterialien und transparenten Stoffen Technologieforum Optische Sensoren Strategische Partnerschaft Sensorik e.v./cluster Sensorik 29.April 2014 Jürgen Ernst juergen.ernst@iis.fraunhofer.de

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

2015 Jahr des Lichtes Von Strahlen zu Bildern und Intensitäten, von Reflexionen zu Kontrastunschärfen

2015 Jahr des Lichtes Von Strahlen zu Bildern und Intensitäten, von Reflexionen zu Kontrastunschärfen 205 Jahr des Lichtes Von Strahlen zu Bildern und Intensitäten, von Reflexionen zu Kontrastunschärfen - Vier Versuchsaufbauten der Universität Marburg im Physikalischen Praktikum von Dr. Peter Schaller

Mehr

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Michael Walz, Kathrin Ender Gruppe 10 26. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Newton'sche Ringe 2 1.1 Bestimmung des Krümmungsradius R...................... 2 1.2 Brechungsindex

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Versuche zur Dispersion

Versuche zur Dispersion Versuche zur Dispersion. August 006 1 Grundlagen 1.1 Historische Angaben Das Brechungsgesetz wurde zuerst von WILLIBROD SNELL VAN ROYEN (SNELLIUS) 161 entdeckt und von RENE DESCARTES (CARTESIUS) 163 in

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung

Polarisation und Doppelbrechung Fortgeschrittenen Praktikum Technische Universita t Darmstadt Betreuer: Dr. Mathias Sinther Durchfu hrung: 06.07.2009 Abgabe: 28.07.2009 Versuch A 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Oliver Bitterling

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Wellen an Grenzflächen

Wellen an Grenzflächen Wellen an Grenzflächen k ey k e α α k ex k gy β k gx k g k r k rx k ry Tritt ein Lichtstrahl in ein Medium ein, so wird in der Regel ein Teil reflektiert, und ein Teil wird in das Medium hinein gebrochen.

Mehr

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster Band 22 Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Mit einer Einführung in die Elektronentheorie der Metalle

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE Technische Universität Darmstadt Abteilung A: Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin Vorbereitung: Interferenzen gleicher

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Reflexion von Röntgenstrahlen. Marcus Beranek

Reflexion von Röntgenstrahlen. Marcus Beranek Reflexion von Röntgenstrahlen Marcus Beranek Röntgenreflexion Absorption Reflexion von Röntgenstrahlen Brechungsgesetz: n 1 cos # 1 = n 2 cos # 2 Brechungsindex für Photonen, die in Materie eindringen:

Mehr

Published on Sumita Optical Glass Europe Always at the leading edge of technology (http://www.sumitaopt.de)

Published on Sumita Optical Glass Europe Always at the leading edge of technology (http://www.sumitaopt.de) Published on Sumita Optical Glass Europe Always at the leading edge of technology (http://www.sumitaopt.de) Startseite > Über asphärische Linsen Über asphärische Linsen Was ist eine asphärische Linse?

Mehr

Physikalisches Praktikum Prof. Dr. Peterseim / Dipl.-Ing. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum Prof. Dr. Peterseim / Dipl.-Ing. M. Gilbert Physikalisches Praktikum Prof. Dr. Peterseim / Dipl.-Ing. M. Gilbert.08.008 Monochromatische Lichtquellen - Prismenspektrometer Versuch Nr. O 03 (Pr_EX_O03_Prismenspektrometer) Praktikum: FB 0 Plätze:

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11. Versuche P1-31,40,41 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.2010 1 1 Vorwort Für den Versuch der geometrischen Optik gibt es eine Fülle

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr

Optische Filter - Begriffe und Definitionen

Optische Filter - Begriffe und Definitionen Willkommen bei Begriffe und Definitionen. Hier finden Sie - in alphabetischer Reihenfolge - Begriffe, die näher erklärt werden. Sollten Sie sich dieses Dokument mit dem Acrobat Reader ansehen, so können

Mehr

Pyrometer 1. Laborpyrometer

Pyrometer 1. Laborpyrometer Pyrometer 1 Das Pyrometer ist ein Strahlungsthermometer, dass zur berührungslosen Temperaturmessung verwendet wird. Mit einem Pyrometer kann man Temperaturen zwischen -50 C und +3500 C gemessen werden.

Mehr

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder Charakterisierung von Glasbeschichtungen mit Spektroskopischer Ellipsometrie Thomas Wagner, L.O.T.-Oriel GmbH & Co KG; Im Tiefen See 58, D-64293 Darmstadt Charles Anderson, Saint-Gobain Recherche, 39,

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

3.7.1 Polarisationsfolien Polarisationsfolien haben hohe Elektronenbeweglichkeit entlang einer Richtung y in der Ebene der Folie. Analog zum Durchgang

3.7.1 Polarisationsfolien Polarisationsfolien haben hohe Elektronenbeweglichkeit entlang einer Richtung y in der Ebene der Folie. Analog zum Durchgang Prof. Ch. Berger, Physik f. Maschinenbauer, WS 02/03 11. Vorlesung 3.6 Spektralapparate Im Prinzip kann die Bestimmung von Wellenlangen durch Beugung am Spalt erfolgen. Eine wesentlich bessere Auosung

Mehr

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion IO2 Modul Optik Refraktion und Reflexion In der geometrischen Optik sind die Phänomene der Reflexion sowie der Refraktion (Brechung) von enormer Bedeutung. Beide haben auch vielfältige technische Anwendungen.

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

Filter in der industriellen Bildverarbeitung. Polytec

Filter in der industriellen Bildverarbeitung.  Polytec www.polytec.com Polytec Wozu Filter? - Zum Hervorheben von gewünschten Bildinformationen - Zum Unterdrücken von unerwünschten Bildinformationen 2 Arten von Filtern Standardfilter für Objektive mit Filtergewinde

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert O08 Polarisation (Pr_PhII_O08_Polarisation_7, 25.10.2015) 1. 2. Name Matr. Nr. Gruppe Team Protokoll ist ok O Datum

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Sitchwörter: Geometrische Optik, Wellenoptik, Auflösungsvermögen, Rayleigh Kriterium, Spektrograph,

Mehr

1. Optische Materialien

1. Optische Materialien 1. Optische Materialien 1.1. Optische Gläser 1.1.1. Optische Standardgläser Optische Gläser sind anorganische Schmelzprodukte, die erstarren ohne zu kristallisieren und somit eine amorphe, homogene Struktur

Mehr

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm Farbfilter Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot & NIR Farbfilter Bei den Blau- und Grünfiltern handelt es sich um Bandpassfilter, während die Gelb-, Orange,- und Rotfilter Langpassfilter sind. Die Gläser transmittieren

Mehr

Physik III Übung 7 - Lösungshinweise

Physik III Übung 7 - Lösungshinweise Physik III Übung 7 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 202 Moritz Kütt Stand: 20.2.202 Franz Fujara Aufgabe [H, D] Signale (in einer Glasfaser) In einer Glasfaser wird an einem Ende hereinfallendes Licht

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Geometrische Optik 2 2 Grundlegende Konzepte 2 3 Die optische Abbildung 2

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr