Strukturierter Qualitätsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus St. Elisabeth ggmbh Damme Dennis Hartmann Berichtsjahr 2012

2 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 7 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 7 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 9 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 9 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 9 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses A-7 Aspekte der Barrierefreiheit A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus A-10 Gesamtfallzahlen A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements A-13 Apparative Ausstattung A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie B-[1].1 Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[1].4 Fallzahlen [Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie B-[1].5 Diagnosen nach ICD B-[1].6 Prozeduren nach OPS B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V

3 B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[2] Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe B-[2].1 Name [Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[2].4 Fallzahlen [Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe B-[2].5 Diagnosen nach ICD B-[2].6 Prozeduren nach OPS B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[3] Fachabteilung Innere Medizin B-[3].1 Name Fachabteilung Innere Medizin B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Innere Medizin B-[3].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[3].4 Fallzahlen [Fachabteilung Innere Medizin B-[3].5 Diagnosen nach ICD B-[3].6 Prozeduren nach OPS B-[3].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].10 Personelle Ausstattung B-[4] Fachabteilung Orthopädie B-[4].1 Name Fachabteilung Orthopädie B-[4].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Orthopädie B-[4].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[4].4 Fallzahlen [Fachabteilung Orthopädie B-[4].5 Diagnosen nach ICD B-[4].6 Prozeduren nach OPS B-[4].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[4].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[4].10 Personelle Ausstattung B-[5] Fachabteilung Kinderheilkunde B-[5].1 Name Fachabteilung Kinderheilkunde B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Kinderheilkunde. 66 B-[5].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[5].4 Fallzahlen [Fachabteilung Kinderheilkunde

4 B-[5].5 Diagnosen nach ICD B-[5].6 Prozeduren nach OPS B-[5].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[5].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[5].10 Personelle Ausstattung B-[6] Fachabteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[6].1 Name Fachabteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[6].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[6].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[6].4 Fallzahlen [Fachabteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[6].5 Diagnosen nach ICD B-[6].6 Prozeduren nach OPS B-[6].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[6].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[6].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[6].10 Personelle Ausstattung B-[7] Fachabteilung Neurologie B-[7].1 Name Fachabteilung Neurologie B-[7].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Neurologie B-[7].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[7].4 Fallzahlen [Fachabteilung Neurologie B-[7].5 Diagnosen nach ICD B-[7].6 Prozeduren nach OPS B-[7].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[7].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[7].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[7].10 Personelle Ausstattung B-[8] Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[8].1 Name Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[8].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B-[8].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit B-[8].4 Fallzahlen [Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde] B-[8].5 Diagnosen nach ICD B-[8].6 Prozeduren nach OPS B-[8].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[8].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[8].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[8].10 Personelle Ausstattung

5 Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V. 96 C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V

6 EINLEITUNG Abbildung: Bild des Krankenhaus St. Elisabeth ggmbh. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, vielen Dank, für Ihr Interesse an unserem aktuellen Qualitätsbericht. Mit dem vorliegenden Bericht wollen wir Sie wieder ausführlich und in verständlicher Form über das Leistungsspektrum und unsere Qualitätsbemühungen im Krankenhaus St. Elisabeth informieren. Wir laden Sie ein, unser Haus auf diesem Wege kennen zu lernen. Sie haben so die Möglichkeit, sich von der Qualität unserer täglichen Arbeit zu überzeugen. Für Sie als Patient heißt Qualität, dass die medizinische Behandlung optimal und nach neusten Erkenntnissen durchgeführt wird. Gleichzeitig soll sie freundlich und angenehm sein, die Wartezeiten so gering wie möglich und die Unterkunft und Serviceleistungen ansprechend sind. Wir garantieren Ihnen, dass unseren Mitarbeitern neben der Bereitstellung einer bestmöglichen Versorgungsqualität auch Ihre individuellen Bedürfnisse am Herzen liegen. Wir setzen auf Menschlichkeit, die in Verbindung mit innovativen Strukturen eine gute Basis für hochwertige Gesundheitsversorgung bietet. 5

7 Ein hohes medizinisches Know-How, gutes Pflegemanagement und eine Medizintechnik auf hohem Niveau unterstützen unsere tägliche Arbeit. Dabei ist uns die menschliche Nähe zu unseren Patienten wichtig. Gemäß 137 des fünften Sozialgesetzbuches ist dieser Qualitätsbericht in der vorliegenden Struktur und Gliederung für alle Krankenhäuser vorgeschrieben. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieser Bericht nur eine Momentaufnahme ist. Deshalb empfiehlt sich immer ein Blick auf die jeweils aktuellen Informationen auf den Internetseiten unseres Krankenhauses. Wir wünschen Ihnen ein aufschlussreiches Lesevergnügen - und vor allem: Bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Kfm. Ralf Grieshop, Geschäftsführer Walburga Schmitz, Pflegedienstleitung Dr. med. Bernd Holthaus, Ärztlicher Direktor Dennis Hartmann, Leitung Qualitätsmanagement Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dennis Hartmann Leitung Qualitätsmanageme nt d.hartmann@krankenhausdamme.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dipl.-Kfm. Ralf Grieshop Geschäftsführer der Krankenhaus St. Elisabeth ggmbh info@krankenhausdamme.de Link zur Homepage des Krankenhauses: 6

8 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummer des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: Krankenhaus St. Elisabeth g GmbH Lindenstraße Damme Postanschrift: Postfach Damme Telefon: / 601 Fax: / info@krankenhaus-damme.de Internet: 7

9 Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Bernd Holthaus Ärztlicher Direktor; Cefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe / / ambulanz.holt haus@kranken hausdamme.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Walburga Schmitz Pflegedienstlei tung / Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): / info@kranken hausdamme.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl.-Kfm. Ralf Grieshop Geschäftsführ er / / info@kranken hausdamme.de 8

10 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Das Krankenhaus St. Elisabeth ggmbh ist ein katholisches Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit derzeit 235 Betten. Von seinem Ursprung ist es eine Stiftung privaten Rechts und wurde bereits am 16. April 1860 gegründet. Seit dem 1. Januar 2008 wird unser Krankenhaus in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH geführt. Unsere 235 Betten sind verteilt auf 6 Fachabteilungen (Innere Medizin, Allgemein- / Viszeral- / Unfallchirugie, Gynäkologie, Neurologie, Orthopädie, Anästhesie mit moderner interdisziplinärer Intensivstation), Belegabteilung (Pädiatrie). Zudem stehen uns zur optimalen Patientenversorgung fünf angegliederte Facharztpraxen (Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Orthopädie, HNO sowie Radiologie mit CT, MRT und Nuklearmedizin) zur Verfügung. Ein im Jahr 2008 gegründetes medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit den Fachabteilungen Neurologie, Psychatrie, Psychotherapie und Neurochirurgie) unterstützt unser Ziel, unseren Patienten ein sektorenübergreifendes Versorgungsangebot in der Region zu bieten. Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt 9

11 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ - seminare Patienten und Angehörige werden auf den jeweiligen Stationen von examinierten Pflegekräften beraten. Im Bedarfsfall werden Schulungen durchgeführt z. B. im Umgang mit Port-Anlagen, Schmerzpumpen, Ernährungssonden, etc. MP04 Atemgymnastik/-therapie Zur unterstützenden Behandlung von Atemwegserkrankungen und zur Vorbeugung von Lungenentzündungen findet ein breitgefächertes Spektrum an atemtherapeutischen Maßnahmen Anwendung. Z. B. Manuelle Atemtherapie, Atemtherapie mit Hilfsmitteln wie Atemtrainer, Vibrationsmassagen etc. MP55 Audiometrie/Hördiagnostik Z. B. Phoniatrie, Pädaudiologie, Diagnostik von Stimmund Sprachstörungen wird konsiliarisch durch die im Krankenhaus niedergelassene HNO Praxis Dres. Schmidt, Köhlen, Vornhusen durchgeführt MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik Wassergymnastik wird zusätzlich auch für Mitarbeiter und Interessierte als Kurs angeboten MP14 Diät- und Ernährungsberatung Wird von speziell ausgebildeten Diätassistentinnen angeboten. Diese werden nach ärztlicher Verordnung oder auf Patientenwunsch tätig. Die täglichen Essenswünsche werden von den Menüassistenten entgegengenommen, wobei eine Auswahl von 4 Gerichten möglich ist. MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpfl ege/überleitungspflege Durch die Einführung des Expertenstandards "Entlassungsmanagement in der Pflege", werden alle Patienten, die einer nachstationärer Versorgung bedürfen, ermittelt und auf Wunsch über vielfältige Hilfsangebote beraten. Des Weiteren werden Anschlußheilbehandlungen organisiert. MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Damit unsere Patienten die verantwortlichen Pflegekräfte schnell kennenlernen und Vertrauen aufbauen können, wird auf allen Stationen die Bezugspflege durchgeführt. Dabei übernimmt eine Pflegeperson über einen längeren Zeitraum konstant die Pflege mehrerer Patienten... 10

12 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP18 Fußreflexzonenmassage Wird von der Abteilung für Physiotherapie auch für "Nichtpatienten" angeboten MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstra ining/kognitives Training/ Konzentrationstraining MP24 Manuelle Lymphdrainage Diese Art der Massage hat das Ziel, Lymphstauungen zu beseitigen. Sie wird von speziell ausgebildeten Mitarbeitern durchgeführt und kommt überwiegend nach Operationen zum Einsatz MP25 Massage Je nach ärztlicher Verordnung kommen klassische Massagen, Bindegewebsmassagen, Vibrationsmassagen, Kolonmassagen, u. a. zum Einsatz MP26 MP31 MP32 MP33 MP35 Medizinische Fußpflege Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse Rückenschule/ Haltungsschulung Z. B. Fangopackungen, Heißluft- und Rotlichttherapien, Kryotherapie Je nach Therapieplan finden die ganzheitlich und neurologisch krankengymnastischen Therapien in Einzeloder Gruppentherapien statt. Nach dem Krankenhausaufenthalt können die Leistungen der Physiotherapie auf Rezept in unserer Abteilung für Physiotherapie ambulant fortgesetzt werden Im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprogramms werden regelmäßig Fachvorträge für Patienten und Angehörige oder Interessierte angeboten. Z. B. Verhinderung des Herzinfarktes, "Darmkrebsinformationstag", Informationstag "Schlaganfall". MP37 Schmerztherapie/-management Die Schmerztherapie ist ein fester Bestandteil unseres Leistungsangebotes. Die Akutschmerztherapie wird durch die Ärzte der Anästhesieabteilung rund um die Uhr sichergestellt. Für chronische Schmerzpatienten wird eine multimodale Schmerztherapie angeboten. 11

13 Nr. MP64 MP39 MP11 MP47 MP48 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen Sporttherapie/Bewegungstherapie Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Wärme- u. Kälteanwendungen Kommentar / Erläuterung: Unter dem Konzept "Gesundheitsförderung" wird jährlich ein umfangreiches Angebot in Form einer Broschüre zusammengestellt. Kompetente Dozenten bieten regelmäßig und kostenlos Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Gesundheit, Therapie, Pflege und Prävention an Insbesondere im Bereich der Pflege finden bei Bedarf Schulungen für Patienten und Angehörige statt. Z. B. Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen, Umgang mit enteraler oder parenteraler Ernährungstherapie Wird in Kooperation mit unterschiedlichen Firmen durchgeführt MP51 Wundmanagement Die Wundversorgung wird sichergestellt durch den Einsatz von 4 ausgebildeten Wundmanagern. Diese stellen auf ärztliche Verordnung eine individuell auf den Patienten abgestimmte Wundversorgung sicher. Dabei kommen modernste Materialien wie Vakuumpumpen zum Einsatz. MP52 MP68 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Es besteht ein direkter Kontakt zu einer Vielzahl von Selbsthilfegruppen, unter anderem: Selbsthilfegruppe für Multiple Sklerose, Anonyme Alkoholiker, etc. Die Sozialstation St. Elisabeth ist dem Krankenhaus angeschlossen. Dadurch wird eine lückenlose Weiterversorgung im ambulanten Bereich sichergestellt. Zudem besteht eine Partnerschaft mit der Stiftung Maria Rast in Damme, die Kurz- oder Langzeitpflege anbieten. Durch unsere gute Zusammenarbe... 12

14 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM01 Aufenthaltsräume Insbesondere kleine gemütliche Sitzgruppen in allen Bereichen des Krankenhauses für Patienten und Besucher NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Besondere Ernährunngsgewohnheiten werden von unseren Menüassisteneten bei der täglichen Abfrage berücksichtigt. NM02 Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer werden als Wahlleistung angeboten NM03 NM40 NM14 NM49 NM15 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Fortbildungsangebote/Informat ionsveranstaltungen Internetanschluss am Bett/im Zimmer Unsere Patienten werden durch einen Begleitdienst zu diversen Untersuchungen begleitet 2 EUR pro Tag (max) Inklusive Rundfunk 2 EUR pro Tag (max) W-Lan NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten 0 EUR pro Stunde 0 EUR pro Tag Es wird ein gewisses Kontingent an kostenlosen Parkplätzen direkt vor dem Krankenhuas vorgehalten. Im Bereich um das Krankenhaus herum, ist das Parken mit einer Parkscheibe bis zu 2 Stunden möglich. NM05 Mutter-Kind-Zimmer 13

15 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) In Verbindung mit TV kostenlos NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad NM42 Seelsorge Die Seelsorge nimmt in unserem Haus einen hohen Stellenwert ein. Ein Seelsorgekonzept ist vorhanden NM18 Telefon 1 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,15 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz Jedem Patient steht auf Wunsch ein eigenes Telefon zur Verfügung 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 NM19 NM10 NM11 Unterbringung Begleitperson Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 BF24 BF25 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst 14

16 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF17 BF04 BF21 BF22 BF18 BF19 BF09 BF08 BF10 BF20 geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti- Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten 15

17 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Kommentar / Erläuterung: FL08 Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Orthopäden Dres. Berg / Menslage, Thematik: Hüftendoprothetik FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. HB01 HB07 Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 235 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl:

18 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 61,9 Vollkräfte 36,9 Vollkräfte 2 Personen 0 Vollkräfte A-11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 136,5 Vollkräfte 3 Jahre 14,4 Vollkräfte Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre Vollkräfte Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 2 Jahre Vollkräfte 1 Jahr 3,2 Vollkräfte Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 8 Personen Beleghebammen 17

19 Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 1 Vollkräfte A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 3 SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 1 SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta ,5 27, SP24 Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 1 18

20 A-11.4 Hygienepersonal Anzahl Kommentar/ Erläuterung Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Hygienebeauftragte in der Pflege 0 Personen 1 Personen 1 Personen 10 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Dr. med. Bernd Holthaus Titel, Nachname, Vorname, Position: Hartmann Denni s Leitung Qualitätsmanage ment A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): d.hartmann@kra nkenhausdamme.de Straße, Arbeitsschwerpu Hausnummer, nkte: Postleitzahl, Ort: Lindenstr Damme 19

21 Titel, Nachname, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Straße, Arbeitsschwerpu Hausnummer, nkte: Postleitzahl, Ort: kleine Trimpe Mariann e Qualitätsmana gementbeauftrag te m.trimpe@krank enhausdamme.de Lindenstraße Damme Nr. A-13 Apparative Ausstattung Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA01 AA38 Angiographiegerät/D SA Gerät zur Gefäßdarstellung Beatmungsgerät zur Maskenbeatmungsg Beatmung von Früh- erät mit dauerhaft und Neugeborenen positivem Beatmungsdruck Ja Ja AA08 AA10 AA43 Computertomograph (CT) Elektroenzephalogra phiegerät (EEG) Elektrophysiologisch er Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja Hirnstrommessung Ja Messplatz zur Ja Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Frühund Neugeborene (Brutkasten) Ja 20

22 Nr. AA22 AA23 Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung Magnetresonanztom ograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse 24h Kommentar / Erläuterung Ja Ja A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Im Krankenhaus ist ein Ja strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung) Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert Ja Ja Ja Ja 21

23 Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt Ja Nein Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Beschwerden können jederzeit anonym an die Mitarbeiter des Beschwerdemanagements übermittelt werden. Dies kann in schriftlicher Form oder per Telefon erfolgen. Patientenbefragungen Einweiserbefragungen Ja Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dennis Hartmann Lindenstr Damme rankenhausdamme.de Marianne kleine Trimpe Lindenstraße Damme nkenhausdamme.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin. Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden. 22

24 TEIL B - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DER ORGANISATIONSEINHEITEN / FACHABTEILUNGEN B-[1] Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie B-[1].1 Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1600 Hausanschrift: Lindenstraße Damme Telefon: / Fax: / chirurgie@krankenhaus-damme.de Internet: 23

25 Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH- Arzt: Dr. med. Loermann, Peter Standortübergrei fender Klinikdirektor / chirurgie@krank enhausdamme.de Peters, Gustav Chefarzt / chirurgie@krank enhausdamme.de / KH-Arzt / KH-Arzt Dr. med. Koch, Hans- Joachim Leitender Arzt / unfallchirurgie@ krankenhausdamme.de / KH-Arzt Dr. med. Meyer-Berendes, Bernhard Facharzt für Chirurgie / Gefäßchirurgie / Notfallmedizin / / B-[1].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Nr. VC63 VC66 VC27 VC29 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Amputationschirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Kommentar / Erläuterung 24

26 Nr. VC53 VC31 VC42 VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC33 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn- Verletzungen Knochenentzündungen sonstigen Verletzungen Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Verletzungen des Halses Kommentar / Erläuterung Alle Schweregrade im Bereich Hüft- oder Obeschenkelverletzungen können in der Unfallchirurgie operativ versorgt werden. Sämtliche Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarms sowohl bei Erwachsenen wie bei Kindern werden indikationsbezogen speziell operativ und konservativ versorgt. VC38 VC40 Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Die Handgelenksverletzungen wird im Rahmen der Unfallund Handchirurgie sichergestellt. Es werden auch komplexe Eingriffe durchgeführt. 25

27 Nr. VC34 VC21 VO15 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Verletzungen des Thorax Endokrine Chirurgie Fußchirurgie Kommentar / Erläuterung VC28 VO16 VC23 VC11 VC22 Gelenkersatzverfahren/Endoprotheti k Handchirurgie Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Lungenchirurgie Magen-Darm-Chirurgie Die Prothesenversorgung im Bereich des Schulter- und Hüftgelenks wird nach Frakturen in der Unfallchirurgie vorgenommen. VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen Die Entfernung von eingebrachten Platten, Schrauben, Nagelsystemen der Knochen sind Routineeingriffe, die häufig auch ambulant durchgeführt werden. VC56 VC55 VC71 VC17 VC57 VC62 VC05 VO19 VC30 Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Notfallmedizin Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Portimplantation Schrittmachereingriffe Schulterchirurgie Septische Knochenchirurgie Dies umfasst alle Verfahren, auch sogenannte Single Part- Laparaskopien VC58 Spezialsprechstunde BG - Sprechstunde 26

28 Nr. VC24 VC69 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Tumorchirurgie Verbrennungschirurgie Kommentar / Erläuterung B-[1].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[1].4 Fallzahlen [Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie Vollstationäre Fallzahl: 1493 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: K Cholelithiasis K40 82 Hernia inguinalis S72 77 Fraktur des Femurs K59 75 Sonstige funktionelle Darmstörungen K35 73 Akute Appendizitis S06 56 Intrakranielle Verletzung S52 56 Fraktur des Unterarmes S42 50 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes 27

29 ICD-10-GM-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: S82 50 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes A09 46 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs K57 41 Divertikulose des Darmes I83 40 Varizen der unteren Extremitäten S00 31 Oberflächliche Verletzung des Kopfes S30 28 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens K43 25 Hernia ventralis K56 25 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie S22 20 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule K42 17 Hernia umbilicalis K66 17 Sonstige Krankheiten des Peritoneums K36 15 Sonstige Appendizitis B-[1].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Cholezystektomie 28

30 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Reoperation 5-98c 93 Anwendung eines Klammernahtgerätes Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Appendektomie Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Verschluss einer Hernia inguinalis Andere Operationen am Darm Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Komplexe Akutschmerzbehandlung Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Diagnostische Koloskopie Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie B-[1].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt- /Berufsgenossenschaftlic he Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz Unfallchirurgische Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung 29

31 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Entfernung von Osteosynthesematerial Neurolyse und Dekompression eines Nerven Andere Operationen an Blutgefäßen Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Gelenkrevision Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Operationen an Bändern der Hand Verschluss einer Hernia umbilicalis Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Andere Operationen an der Hand Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis B-[1].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Entfernung von Osteosynthesematerial Neurolyse und Dekompression eines Nerven Andere Operationen an Blutgefäßen Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Gelenkrevision 30

32 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Operationen an Bändern der Hand Verschluss einer Hernia umbilicalis Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Andere Operationen an der Hand Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis B-[1].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[1].10 Personelle Ausstattung B-[1].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 10,2 Vollkräfte 0, ,5 Vollkräfte 0,

33 Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Personen 0,00000 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ07 AQ61 AQ62 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Gefäßchirurgie Orthopädie Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 ZF31 ZF34 Notfallmedizin Phlebologie Proktologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden B-[1].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 3 Jahre 16 Vollkräfte 0,

34 Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahr 0,5 Vollkräfte 0,00033 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Personen 0, Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ01 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Bachelor Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP13 ZP16 Praxisanleitung Qualitätsmanagement Wundmanagement 33

35 B-[1].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben 34

36 B-[2] Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe B-[2].1 Name [Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010)] Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Lindenstraße Damme Telefon: / Fax: / ambulanz.holthaus@krankenhaus-damme.de Internet: 35

37 Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH- Arzt: Dr. med. Holthaus, Bernd Chefarzt der FA / / KH-Arzt für Frauenheilkunde ambulanz.holtha und Geburtshilfe us@krankenhaus Schwerpunkt -damme.de Gynäkologische Onkologie, spezielle operative Gynäkologie, MIC III Pränatal. Diagnostik DEGUM II, NT zertifiziert, AGUB II, Ausbildungszent rum AGE B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Nr. VG10 VG08 VG01 VG13 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (kopiert von IPQ 2010) Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren bösartigen Tumoren der Brustdrüse entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Kommentar / Erläuterung Adnexitis, Kolpitis 36

38 VG02 VG11 VG14 VG03 gutartigen Tumoren der Brustdrüse Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Z. B. Diagnostik und Therapie bei Endometrionse, Myomen oder Cysten VG05 Endoskopische Operationen z. B. Schlüssellochchirurgie zur Entfernung der Gebärmutter VG12 VG06 VG07 VG04 Geburtshilfliche Operationen Gynäkologische Abdominalchirurgie Inkontinenzchirurgie Kosmetische/Plastische Mammachirurgie VG09 Pränataldiagnostik und -therapie z.b. Organscreening VG15 Spezialsprechstunde Dysplasiesprechstunde und Inkontinenzsprechstunde VG16 Urogynäkologie Urogynäkologischer Meßplatz vorhanden B-[2].3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Fallzahlen [Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Vollstationäre Fallzahl: 1933 Teilstationäre Fallzahl: 0 37

39 B-[2].5 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Z Lebendgeborene nach dem Geburtsort D Leiomyom des Uterus N Genitalprolaps bei der Frau N83 89 Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri O64 77 Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Feten N80 72 Endometriose O42 67 Vorzeitiger Blasensprung O34 62 Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane O68 62 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] N92 51 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation O60 40 Vorzeitige Wehen und Entbindung C50 36 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] N39 35 Sonstige Krankheiten des Harnsystems O70 35 Dammriss unter der Geburt O80 29 Spontangeburt eines Einlings N99 28 Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert O20 26 Blutung in der Frühschwangerschaft N85 25 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix N70 24 Salpingitis und Oophoritis O26 24 Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind 38

40 B-[2].6 Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Postpartale Versorgung des Neugeborenen Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik Andere Operationen am Darm Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Uterusexstirpation [Hysterektomie] Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Überwachung und Leitung einer normalen Geburt Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Andere Bauchoperationen Salpingektomie Diagnostische Hysteroskopie Episiotomie und Naht Sectio caesarea, suprazervikal und korporal Subtotale Uterusexstirpation Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] Andere Operationen am Ureter Salpingoovariektomie Biopsie ohne Inzision am Endometrium 39

41 B-[2].7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM10 Medizinisches Versorgungszentrum nach 95 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM07 Privatambulanz Gynäkologische Ambulanz Dr. med. Bernd Holthaus Eingeschränkte Ermächtigung B-[2].8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Hysteroskopie Biopsie ohne Inzision am Endometrium Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus Andere Operationen am Darm 40

42 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Konisation der Cervix uteri Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung Salpingektomie Exzision im Bereich der Epididymis Diagnostische Urethrozystoskopie Salpingoovariektomie Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) B-[2].9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].10 Personelle Ausstattung B-[2].10.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 9,5 Vollkräfte 0, Vollkräfte 0,

43 Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Personen 0,00000 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ14 AQ16 AQ17 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF10 ZF25 Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie Medikamentöse Tumortherapie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden B-[2].10.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Anzahl je Fall Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 3 Jahre 13,3 Vollkräfte 0, Jahre 7,2 Vollkräfte 0,

44 Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahre 0 Vollkräfte 0, Jahr 0,5 Vollkräfte 0,00025 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte 0,00000 Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 8 Personen 0,00413 Beleghebammen 3 Jahre 0 Vollkräfte 0,00000 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 Praxisanleitung B-[2].10.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben 43

45 B-[3] Fachabteilung Innere Medizin B-[3].1 Name Fachabteilung Innere Medizin Fachabteilung Innere Medizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 0103 Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie 0107 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie / Hepatologie 0151 Innere Medizin/Schwerpunkt Coloproktologie 0153 Innere Medizin/Schwerpunkt Diabetes 0190 Innere Medizin / Onkologie - Palliativmedizin 3756 Suchtmedizin Hausanschrift: Lindenstraße Damme Telefon: / Fax: / innamb@krankenhaus-damme.de Internet: 44

46 Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH- Arzt: Dr. med. Hardenberg, Ralf Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologi e, Diabetologie, Palliativmedizin und Proktologie / innamb@kranke nhaus-damme.de / KH-Arzt B-[3].2 Medizinische Leistungsangebote Fachabteilung Innere Medizin Nr. VI00 VI29 VI07 VI02 VI00 VI30 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Fachabteilung Innere Medizin Abklärung der krankhaften Tagesschläfrigkeit incl. der Narkolepsie durch spezielle Testverfahren Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums schlafbezogener Atmungsstörungen Autoimmunerkrankungen Kommentar / Erläuterung Unser akkreditiertes Schlaflabor umfasst zwei polysomnografische Messplätze sowie ein Heimbeatmungszimmer, in das ein dritter Messplatz für dringliche Patienten intergriert ist. Die am häufigsten behandelten Krankheitsbilder sind die verschiedenen Schlafapnoe-Syndrome, die Insomnie... Leitliniengestützte Diagnostik und Behandlung der Bluthochdruckerkrankung Einleitung einer Maskenbeatmungstherapie; Einleitung sog. Heimbeatmungstherapie bei erschöpfter Atemmuskelpumpe (chronische Bronchial- und Muskelerkrankungen, schwere Wirbelsäulenverbiegungen) 45

47 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI33 VI09 VI31 VI19 VI01 endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Erkrankungen des Darmausgangs Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes (Gastroenterologie) geriatrischen Erkrankungen Gerinnungsstörungen hämatologischen Erkrankungen Herzrhythmusstörungen infektiösen und parasitären Krankheiten ischämischen Herzkrankheiten Sämtliche endokrine Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen können diagnostiziert und behandelt werden. Für die Behandlung der Zuckererkrankung steht ein speziell weitergebildeter Facharzt zur Verfügung. Z. B. Diagnostik und Therapie bei Hepatitis B, C, Differenzialdiagnostische Klärung herdförmiger Leberveränderungen, Behandlung und Therapie sämtlicher Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Z. B. Terapie von Analfissuren, Analvenenthrombose, Hämorrhoidenverödungen Die Diagnostik und Therapie der Magen-Darm- Erkrankungen erfolgt durch einen darauf spezialisierten Gastroenterologen der Fachabteilung. Es werden alle modernen endoskopischen Diagnostik- und Behandlungsverfahren angeboten (z. B. Videoendoskopie, ERCP, Polypentfernungen). In der Fachabteilung Innere Medizin erfolgt die gesamte Durchblutungsstörungen am Herzen. Invasive Maßnahmen werden in einer engen und zeitnahen Kooperation mit der Kardiologie des Marienhospitals Osnabrück durchgeführt. Zur Behandlung des akuten H... 46

48 VI04 VI16 VI05 VI13 VI08 Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Krankheiten der Pleura Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Krankheiten des Peritoneums Nierenerkrankungen VI18 VI25 VI17 VI32 onkologischen Erkrankungen psychischen und Verhaltensstörungen rheumatologischen Erkrankungen Schlafstörungen/Schlafmedizin Kooperation mit onkologischer Schwerpunktpraxis, regelmäßige interdisziplinäre Tumorkonferenzen In Kooperation mit der Abteilung für Neurologie VI03 VI34 Im Krankenhaus wird die sonstigen Formen der Herzkrankheit Herzerkrankungen durchgeführt. Ein speziell ausgebildeter Kardiologe steht zur Verfügung. Elektrophysiologie VI35 Endoskopie Die Endoskopische Diagnostik und Therapie ist einer der Schwerpunkte des Chefarztes der Abteilung. (Z. B. Gastroskopie, Koloskopie / Ileoskopie - Stufenbiopsien, Polypentfernungen, Stenteinlagen bei Verengungen, Krampfaderverödungen im Speiseröhrenbereich, Legen von PEG / PEJ Anlagen z... VI20 Intensivmedizin Weiterbildungsermächtigung internistischer Intensivmedizin VI38 VI39 Palliativmedizin Physikalische Therapie 47

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein Einfach gut sein Qualitätsbericht Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH Beethovenstr. 20 65189 Wiesbaden Tel. 0611 177-0 www.joho.de Verantwortlich für

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29

Qualitätsbericht. Venenzentrum Braunschweig. zum Berichtsjahr Anschrift: Kastanienallee Braunschweig 1 / 29 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Anschrift: Kastanienallee 18-19 38102 Braunschweig 1 / 29 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Herzlich willkommen im, liebe Patientinnen und Patienten,

Mehr

B-[10] Klinik für Geburtshilfe

B-[10] Klinik für Geburtshilfe B-[10] Klinik für Geburtshilfe Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2500 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 2400 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hausanschrift: Gotenstraße

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie

kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie kbo-lech-mangfall-klinik Peißenberg Psychiatrie - Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Einleitung... 3 Qualitätsbericht kbo-lech-mangfall-klinik

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein

Qualitätsbericht. Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH. Einfach gut sein Einfach gut sein Qualitätsbericht Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH Beethovenstr. 20 65189 Wiesbaden Tel. 0611 177-0 www.joho.de Verantwortlich für

Mehr

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 2900 Art: Hauptabteilung Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sophien-Klinik Vahrenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Curtius Klinik Bad Malente Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität. B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Bronisch Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Seite 1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik Füssen 1 Einleitung Abbildung: Klinik Füssen Sehr geehrte Leserin, sehr

Mehr

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh

St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Franziskus Krankenhaus Eitorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St.Marien-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St.Marien-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2013

Qualitätsbericht 2013 Qualitätsbericht 2013 Vorwort In guten Händen" Das Ortenau Klinikum ist ein Klinikverbund mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz, dem rund 5.000 Mitarbeiter angehören und der über Fachkliniken

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aurich

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aurich Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Aurich Dieser Qualitätsbericht wurde am 25. November 2013 erstellt. Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 5 A

Mehr

B-[13] Fachabteilung Neurologie

B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Neurologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2800 Direktor: Prof. Dr. med. H. Reichmann Pflegedienstleitung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 22. April 2014 Kreiskrankenhaus, Schotten-Gedern Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Elisabethen-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Elisabethen-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Elisabethen-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Bad Waldsee Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreiskliniken Kassel

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreiskliniken Kassel Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreiskliniken Kassel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik Wertingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 07. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 12. Dezember 2014 Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr SALUS ggmbh, Fachklinikum Bernburg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr SALUS ggmbh, Fachklinikum Bernburg Version 1 Seite 1 von 50 Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Fachklinikum Bernburg Qualitätsmanagement FK Bernburg 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr BDH-Klinik Vallendar GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 BDH-Klinik Vallendar GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

für das Berichtsjahr 2015 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Elisabeth Neuwied St. Josef Bendorf St. Antonius Waldbreitbach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 27. November 2014 PP.rt Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Twistringen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

kbo-lech-mangfall-klinik Agatharied Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik

kbo-lech-mangfall-klinik Agatharied Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik kbo-lech-mangfall-klinik Agatharied Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Einleitung...4 Qualitätsbericht

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Nürnberg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Nürnberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nürnberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Einleitung. Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, Einleitung Abbildung: Abbildung: Psychiatrische Abteilung Donauwörth Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, seit 2005 sind die Krankenhäuser gesetzlich dazu verpflichtet, einen strukturierten

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik

für das Berichtsjahr 2015 Thure von Uexküll-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Thure von Uexküll-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Kreiskrankenhaus Wolgast ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Qualitätsbericht 2013

Qualitätsbericht 2013 CyberKnife M 6 - neue Möglichkeiten der Tumorbehandlung Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen

Mehr

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Tagesklinik Alteburger Straße ggmbh über das Berichtsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Krankenhaus Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Krankenhaus Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nr. SP25 Spezielles therapeutisches Personal: Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin Kommentar/ Erläuterung: B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe)

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 6 B-16 B-16.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. med. Rolf Kreienberg Longina Rapp Hausanschrift Prittwitzstraße 43 89075

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2014

QUALITÄTSBERICHT 2014 KRANKENHAUS MÖCKMÜHL QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Möckmühl www.slk-kliniken.de

Mehr

Wir wollen die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen, so weit es medizinisch vertretbar ist, erfüllen.

Wir wollen die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen, so weit es medizinisch vertretbar ist, erfüllen. B-[3] Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe B-[3].1 Name Chefärztin Dr. med. Ute Mahnert Wir wollen die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen, so weit es medizinisch vertretbar ist, erfüllen.

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Josefs Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co.

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Parkland-Klinik GmbH & Co. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Parkland-Klinik GmbH & Co. Betriebs KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

ROTKREUZKLINIK WERTHEIM. Qualitätsbericht 2013

ROTKREUZKLINIK WERTHEIM. Qualitätsbericht 2013 ROTKREUZKLINIK WERTHEIM Qualitätsbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 8 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 8 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Irmgardis Krankenhaus Süchteln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Johanna-Etienne-Krankenhaus - Eine Einrichtung der St. Augustinus- Kliniken ggmbh

Johanna-Etienne-Krankenhaus - Eine Einrichtung der St. Augustinus- Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johanna-Etienne-Krankenhaus - Eine Einrichtung der St. Augustinus- Kliniken ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Anna-Stift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Krankenhaus Grafenau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Krankenhaus Grafenau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Grafenau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Johannes Krankenhaus Strukturiertere Qualitätsbericht 2013 1 Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 3 A Struktur-

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Kreisklinik Bad Reichenhall

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Kreisklinik Bad Reichenhall Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Kreisklinik Bad Reichenhall Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Klinikum Kaufbeuren

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Klinikum Kaufbeuren Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Klinikum Kaufbeuren 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinikum Kaufbeuren Sehr

Mehr

Chirugie der Zukunft ist Chirugie im Umbruch.

Chirugie der Zukunft ist Chirugie im Umbruch. B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name Chefarzt Dr. med. Jörg Pertschy Chirugie der Zukunft ist Chirugie im Umbruch. Dr. med Jörg Pertschy Chefarzt der Klinik für Allgemein-,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinikum Stadt Soest ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinikum Stadt Soest ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Stadt Soest ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr