Allgemeine Staatslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Staatslehre"

Transkript

1 Grundrisse des Rechts Allgemeine Staatslehre Bearbeitet von Prof. Dr. Burkhard Schöbener, Prof. Dr. Matthias Knauff 3. Auflage Buch. Rund 400 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches Recht > Staatsrecht, Verfassungsrecht > Staatsrecht Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XV XVII 1. Allgemeine Staatslehre als Teilgebiet der Rechtswissenschaft A. Der Staat" als Untersuchungsgegenstand der Allgemeinen Staatslehre... 1 I. Staat und Rechtsordnung interne und externe Sichtweise 1 II. Staat als politische und historische Realität... 2 III. Aufgabe einer Allgemeinen Staatslehre... 3 IV. Staat und Verfassung Staatslehre und Verfassungslehre... 4 B. Methode der Allgemeinen Staatslehre... 5 I. Empirie als Grundlage... 5 II. Methodische Ansatzpunkte Deduktive und induktive Methode Analytisches und typisierendes Denken Wissenschaftliche Erkenntnis als Falsifikation Retrospektives und perspektivisches Denken C. Abgrenzung der Allgemeinen Staatslehre von anderen Wissenschaftszweigen I. Interdisziplinarität der Allgemeinen Staatslehre II. Einzelne interdisziplinäre Schnittbereiche Geschichtswissenschaft Politikwissenschaft Soziologie Volkswirtschaftslehre III. Einzelne intradisziplinäre Schnittbereiche Staatsphilosophie Verfassungslehre und -vergleichung Völkerrecht Der Staat als historisches Phänomen A. Begrifflichkeiten I. Historische Einordnung des Staates II. Historische Einordnung der Verfassung B. Herrschaftsordnung in vorstaatlichen Gemeinwesen I. Vorbemerkung: Staatsentstehungstheorien... 28

3 VIII Inhaltsverzeichnis II. Griechische Polis III. Römisches Reich IV. Mittelalter Mittelalterliche Rechtsstrukturen Ansätze zur Ausbildung (verfassungs-)gesetzlicher Strukturen Verfassungsrechtliche Entwicklung in den Landesherrschaften C. Staatlichkeit als Phänomen der Neuzeit: Die Ausbildung des modernen Staates in Deutschland I. Vorbemerkung II. Geistige Voraussetzungen der Entstehung des modernen Staates Ausgangspunkt: Das Staatsverständnis des Niccolò Machiavelli Geist der Säkularisation Geist des Rationalismus und der Aufklärung Geist der bewussten Veränderung und Verbesserung III. Tatsächliche Voraussetzungen und Entwicklungen Wandel der Landesherrschaft zum Territorialstaat Bedeutung der Gesetzgebung im modernen Staat Herausbildung der Verwaltung IV. Verfasstheit des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Reichsverfassungsrechtliche Bedeutung des Westfälischen Friedens Doppelung der Staatsmacht im Reich Klammerfunktion der Reichseinrichtungen Der Staat als rechtliches Phänomen A. Probleme einer juristischen Begriffsbildung B. Rechtswissenschaftliche Annäherungen an den Staatsbegriff. 72 I. Notwendigkeit eines juristischen Staatsbegriffs II. Zwei-Seiten-Theorie III. Rein juristischer Staatsbegriff IV. Integrationslehre C. Exkurs: Staat und Gesellschaft I. Gesellschaft II. Trennung von Staat und Gesellschaft III. Gegenseitige Bedingtheit und Zusammenwirken Gesellschaft als Grundlage für den demokratischen Staat Notwendigkeit des Staates für die Gesellschaft... 82

4 Inhaltsverzeichnis IX 3. Geteilte Aufgabenwahrnehmung D. Völkerrechtlicher Staatsbegriff I. Drei-Elemente-Lehre II. Insbesondere: die Staatsgewalt Voraussetzungen der Staatsgewalt Souveränität Wirkungsrichtungen der Staatsgewalt III. Entstehung und Untergang von Staaten im Völkerrecht Originäres Entstehen und ersatzloser Untergang von Staaten Derivatives Entstehen und Untergehen von Staaten Völkerrechtlicher Kontinuitätsgrundsatz Rechtfertigung, Funktionen, Ziele und Aufgaben des Staates A. Der Bezugsrahmen der Rechtfertigungsbedürftigkeit B. Der Begriff der Rechtfertigung (Legitimation, Legitimität) I. Legitimation und Legalität II. Ethische und soziologische Legitimationstheorien C. Theorien zur Legitimation des Staates (Staatsphilosophie) I. Theorien von der Sinnlosigkeit des Staates: der Anarchismus Idealistischer Anarchismus Materialistischer Anarchismus Kollektivistischer Anarchismus Anarchismus-Kritik II. Der Staat als Instrument zur Verwirklichung kollektivistischer Ideologien oder religiöser Zielsetzungen Kollektivistische Staatszwecklehren Religiöse Zielsetzungen III. Der Staat als Gerechtigkeitsordnung IV. Das Individuum als Bezugspunkt der Staatszwecke Freie Entfaltung der Persönlichkeit Schutz und Frieden Gewährleistung sozialer Solidarität und Sicherheit Gewährleistung des Schutzes der Umwelt Die Notwendigkeit der Begrenzung des Staates: das Subsidiaritätsprinzip V. Die Relativität der Staatszwecke D. Umsetzung der Staatszwecke in den Rechtsordnungen I. Staatsfunktionen als Grundlage der Zweckverwirklichung Friedenseinheit

5 X Inhaltsverzeichnis 2. Entscheidungseinheit Gestaltungseinheit II. Staatsziele und Staatsaufgaben Staatsziele als spezifische Ausformung der Staatszwecke Staatsaufgaben als sachgebietsbezogene Ausformung der Staatsziele E. Exkurs: Widerstand und Revolution I. Begrifflich-typologische Einordnungsschwierigkeiten II. Ideengeschichtliche Grundlagen Mittelalter Neuzeit Insbesondere: amerikanische und französische Revolution III. Klassisches Widerstandsrecht Widerstand und Rechtsordnung Völkerrechtliche Rechtfertigung des Widerstands IV. Revolution Begriffliche Grundlagen Konkretisierungen V. Konservierendes Widerstandsrecht gem. Art. 20 Abs. 4 GG Staatsphilosophische und verfassungsrechtliche Grundlegung Besondere Maßgaben des grundgesetzlichen Widerstandsrechts Primär symbolische Funktion des positivierten Widerstandsrechts Der moderne Verfassungsstaat Grundprinzipien der Staatsgrundordnung A. Vorbemerkung: Einteilung der Staatsformen (Staatstypen) I. Klassische Einteilung der Herrschaftsformen bei Aristoteles II. Zwei Staatsformen bei Machiavelli III. Moderne Einteilung der Staatsformen: Demokratischer Verfassungsstaat vs. Autokratie Demokratie als Synonym für den modernen Verfassungsstaat westlicher Prägung Autokratie als Antitypus B. Demokratie als verfassungsstaatliches Grundprinzip I. Ideengeschichtliche Grundlagen des Demokratieprinzips Antike und Mittelalter Neuzeit

6 Inhaltsverzeichnis XI II. Verfassungsgebung im demokratischen Verfassungsstaat Idee von der verfassungsgebenden Gewalt des Volkes Verfassungsgebung im 19. und 20. Jahrhundert (Deutschland) III. Die konstitutionalisierte Demokratie des modernen Verfassungsstaates Unterscheidung nach dem Grad der Beteiligung des Volkes an der Sachentscheidung Möglichkeiten zur Ausgestaltung der plebiszitären Demokratie Möglichkeiten zur Ausgestaltung der repräsentativen Demokratie Das Staatsoberhaupt im demokratischen Verfassungsstaat IV. Exkurs: Verwirklichung des Demokratieprinzips in der Europäischen Union Übertragung von Hoheitsgewalt durch die Mitgliedstaaten auf die Europäische Union Besonderheiten des Europäischen Parlaments Abbau des Demokratiedefizits durch Verstärkung der Befugnisse des Europäischen Parlaments? Unmittelbare Demokratie in der EU C. Gewährleistung von Grund- und Menschenrechten I. Begrifflichkeit: Grund- und Menschenrechte II. Naturrecht als Geltungsgrund vorstaatlicher Menschenrechte Theorien zur Begründung von Naturrecht Renaissance des Naturrechtsdenkens nach III. Gibt es ein Urgrundrecht? IV. Grundrechte kraft staatlicher Gewährleistung Revolutionäre Grundlegung des Verfassungsstaates Unterschiedliche Akzentsetzungen in Nordamerika und Frankreich D. Rechtsstaatsprinzip I. Vorbemerkung II. Historische Grundlagen im Deutschland des 19. Jahrhunderts III. Ausgestaltung im Grundgesetz Grundlagen Einzelgewährleistungen IV. Funktionen von Recht und anderen Regelungsformen im Rechtsstaat V. Universalität des Rechtsstaatsgedankens VI. Die rule of law im anglo-amerikanischen Rechtskreis

7 XII Inhaltsverzeichnis 1. Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten von Amerika E. Solidaritätsprinzip I. Vorbemerkung II. Sozialstaatsprinzip Problemhorizont des 19. Jahrhunderts Weimarer Reichsverfassung Sozialstaatsprinzip in den Nachkriegsverfassungen Verfassungsvergleichung Normstruktur und Rechtsverbindlichkeit III. Umweltstaatsprinzip Aktueller Problemhorizont Staatsziel Umweltschutz Normstruktur und Rechtsverbindlichkeit F. Der offene Verfassungsstaat als Teil der internationalen Ordnung I. Transformation völkerrechtlicher Normen in innerstaatliches Recht (Überblick) II. Die völkerrechtliche und europäische Integrationsoffenheit des Grundgesetzes Integration in die völkerrechtliche Ordnung der Staatengemeinschaft Integration im Rahmen der Europäischen Union Einheitsstaat und Staatenverbindungen A. Innerstaatliche Einheit oder Teilung der Staatsgewalt I. Einheitsstaat II. Bundesstaat Grundlagen Abgrenzung der staatlichen Sphären Bewahrung der Staatlichkeit von Gesamtstaat und Gliedstaaten B. Völkerrechtliche Staatenverbindungen I. Grundlagen II. Staatenbund III. Zwischenstaatliche Organisationen Internationale Organisationen Supranationale Organisationen IV. Personal- und Realunion V. Protektorat C. Abgrenzung von staats- und völkerrechtlichen Staatenverbindungen

8 Inhaltsverzeichnis XIII 7. Der Staat in der internationalen Rechtsordnung A. Völkerrecht: von der Koordinations- zur Kooperationsordnung I. Rechtsquellen des Völkerrechts Vergleich mit der innerstaatlichen Rechtsquellenlehre Völkerrechtliche Verträge Völkergewohnheitsrecht Allgemeine Rechtsgrundsätze II. Besonderheiten der Völkerrechtsordnung Staatsbezogener Charakter Koordinationsrechtlicher Charakter Dezentraler Charakter Konkreter und politischer Charakter III. Kooperationsnotwendigkeit und -offenheit des modernen Staates B. Konstitutionalisierung der zwischenstaatlichen Beziehungen? I. Typisch verfassungsrechtliche Eigenheiten der Völkerrechtsordnung Friedenssicherung und Schutz der Menschenrechte als Grundaxiome des Verfassungssystems der Staatengemeinschaft Ansätze zur normenhierarchischen Differenzierung im Völkerrecht Staatengemeinschaft II. Internationalisierung des Schutzes der Menschenrechte Von der staatlichen zur internationalen Gewährleistung der Menschenrechte Menschenrechtsdimensionen Internationale Rechtsschutzverfahren zur Durchsetzung der Menschenrechte Internationaler Menschenrechtsschutz und Islam III. Internationale Friedens- und Sicherheitsordnung Vom ius ad bellum zum ius contra bellum Ausnahmen vom ius contra bellum Aktuelle Herausforderungen und Veränderungen der internationalen Sicherheitsordnung Sachverzeichnis

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Urban-Taschenbücher Bd 580 Geschichte der Menschen und Bürgerrechte Bearbeitet von Eike Wolgast 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ca. 380 S. Paperback ISBN 978 3 17 017815 1 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm

Mehr

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 4985 Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts Bearbeitet

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht FamRZ-Buch 10 Internationales Scheidungsrecht - einschließlich Scheidungsfolgen - Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Henrich 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2012. Buch. 127 S. Kartoniert

Mehr

Cyberstalking und Cybercrime

Cyberstalking und Cybercrime Cyberstalking und Cybercrime Kriminalsoziologische Untersuchung zum Cyberstalking-Verhalten der Österreicher Bearbeitet von Edith Huber 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 249 S. Paperback ISBN 978 3 658

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Europäische Hochschulschriften 5327 Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer Bearbeitet von Insa Nutzhorn 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XLVII, 324 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5626 Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche

Mehr

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5161 Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht Zugang und Prüfungsprogramm Bearbeitet von Florian Bley 1. Auflage 2011.

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

... Erstversand,

... Erstversand, Zippelius, Deutsches Staatsrecht (KLB)... Erstversand, 25.04.2008 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zuk XII Inhaltsverzeichnis IV. Die Frage nach dem Rechtsstatus Deutschlands... 22 1. Die Kontroverse um

Mehr

Empathie und historisches Lernen

Empathie und historisches Lernen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1089 Empathie und historisches Lernen Eine Untersuchung zur theoretischen Begründung und Ausformung

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung

Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung Didactica Nova 24 Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung Ein Lehrbuch für den Pädagogikunterricht und für das pädagogische Studium Bearbeitet von Volker Ladenthin, Jörn Schützenmeister 1.

Mehr

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Europäische Hochschulschriften 5212 Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Unter besonderer Berücksichtigung des "fliegenden Gerichtsstands" Bearbeitet von Felix

Mehr

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Europäische Hochschulschriften 3357 Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Bearbeitet von Michael Scheel 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 631 59432 2 Format

Mehr

Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert

Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert Studien zum Identitätsbewusstsein politisch motivierter deutscher Auswanderer in die USA Bearbeitet von Steffen Wiegmann 1. Auflage 2014. Buch. XI, 299 S.

Mehr

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy ISO 9001: 2015 vom Praktiker für Praktiker Bearbeitet von Norbert Waldy 1. Auflage 2015. Buch. 168 S. Hardcover ISBN 978 3 7323 3353 0 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 385 g Wirtschaft > Management

Mehr

Politische Triebkräfte der Innovation

Politische Triebkräfte der Innovation Politische Triebkräfte der Innovation Eine Analyse der Rolle von Politik in Innovationssystemen der Geothermie Bearbeitet von Benjamin Miethling 1. Auflage 2012. Buch. 315 S. Hardcover ISBN 978 3 631 62371

Mehr

Der Begriff der Homogenität in der Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft

Der Begriff der Homogenität in der Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 198 Der Begriff der Homogenität in der Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft Zur These von der Notwendigkeit homogener Kollektive unter

Mehr

VIII Inhaltsverzeichnis 2. Confederation ( ) Federation (seit 1787) 68 C. Rechtliche Integration 75 D. Integration auf anderen Gebieten

VIII Inhaltsverzeichnis 2. Confederation ( ) Federation (seit 1787) 68 C. Rechtliche Integration 75 D. Integration auf anderen Gebieten Vorwort I. Einleitung 1 A. Zielsetzung 1 B. Methodische Vorbetrachtung 3 C. Staatenverbindungen ein Überblick 9 1. Historische Beispiele: Bünde, Unionen,,,composite states 9 2. Vorläufer moderner Staatenbünde

Mehr

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin 42 Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz

Mehr

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe Grundkurs Geschichte Das Altertum Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 251 S. Paperback ISBN 978 3 17 025568 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 370 g

Mehr

Einführung in die klassische Mythologie

Einführung in die klassische Mythologie Einführung in die klassische Mythologie Bearbeitet von Barry B. Powell, Bettina Reitz 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ix, 236 S. Paperback ISBN 978 3 476 02324 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 381

Mehr

Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft

Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Begleitfachstudiengang Rechtswissenschaften im BA-Studiengang Politik und Gesellschaft Alle Angaben und Informationen gelten vorbehaltlich möglicher

Mehr

Patent- und Designrecht: PatR

Patent- und Designrecht: PatR Beck-Texte im dtv 5563 Patent- und Designrecht: PatR Textausgabe zum deutschen, europäischen und internationalen Patent-, Gebrauchsmuster- und Designrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Andreas Heinemann 13.

Mehr

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Europäische Hochschulschriften 5158 Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse Eine medien- und urheberrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der europäischen und verfassungsrechtlichen Vorgaben

Mehr

So führe ich mein Team

So führe ich mein Team Beck kompakt So führe ich mein Team Teams aufbauen, fördern und entwickeln Bearbeitet von Dr. Gunnar C. Kunz 1. Auflage 2015. Buch. 126 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68418 0 Format (B x L): 10,4 x 16,1

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik

Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik Evaluation der Modellprojekte in Bonn, Düsseldorf und Essen Bearbeitet von A. Rohde, G. Woopen 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 153 S. Paperback ISBN

Mehr

Die Ausbürgerung illoyaler Staatsangehöriger

Die Ausbürgerung illoyaler Staatsangehöriger Kölner Schriften zu Recht und Staat 52 Die Ausbürgerung illoyaler Staatsangehöriger Geltendes Verfassungsrecht, internationaler Rechtsvergleich und rechtspolitische Reformperspektiven Bearbeitet von Gesine

Mehr

BGB Allgemeiner Teil

BGB Allgemeiner Teil Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe BGB Allgemeiner Teil Grundlagen für Rechts- und Verwaltungsberufe Bearbeitet von Rainer Breit 2. Auflage 2014. Buch. 223 S. Kartoniert ISBN 978 3 470

Mehr

Preis und Markendehnung

Preis und Markendehnung Schriften zu Marketing und Handel 11 Preis und Markendehnung Eine empirische Analyse Bearbeitet von Katia Rumpf 1. Auflage 2011. Buch. XIX, 288 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61742 7 Gewicht: 500 g Wirtschaft

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Beck-Texte im dtv 5001 Bürgerliches Gesetzbuch: BGB Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 79. Auflage 2017. Buch. XXXI, 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70926 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1

Mehr

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie Das Archetypenkonzept C. G. Jungs Theorie, Forschung und Anwendung Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Roesler, Ralf T. Vogel 1. Auflage 2016. Taschenbuch.

Mehr

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens

Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens Religion in multikulturellen und multireligiösen Staaten Ostasiens Drei Studien Bearbeitet von Karl-Fritz Daiber 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3 631 64634 2 Format (B x L): 14,8

Mehr

Atheismus in neuer Gestalt?

Atheismus in neuer Gestalt? Forum Fundamentaltheologie 1 Atheismus in neuer Gestalt? Bearbeitet von Bernd Elmar Koziel, Wolfgang Klausnitzer 1. Auflage 2012. Buch. 394 S. Hardcover ISBN 978 3 631 62584 2 Format (B x L): 14,8 x 21

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack, Hans-Gerd Pieper 9., überarbeitete Auflage 2015. Lernkarten. 87

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Abstandsflächenrecht in Bayern

Abstandsflächenrecht in Bayern Abstandsflächenrecht in Bayern Systematische Darstellung mit detaillierten Abbildungen Bearbeitet von Dr. Franz Dirnberger 2., überarbeitete Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 168 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht 4 Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan Das Planinitiativrecht des Schuldners aus 218 Abs. 1 S. 2 InsO als

Mehr

Meetings - das überfällige Praxishandbuch

Meetings - das überfällige Praxishandbuch Meetings - das überfällige Praxishandbuch Lösungen für erfolgreiche Besprechungen Bearbeitet von Bernd Steffens 1. Auflage 2016. Buch. 320 S. Hardcover ISBN 978 3 527 50850 1 Format (B x L): 14 x 21,4

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Die Unternehmensumwandlung

Die Unternehmensumwandlung Die Unternehmensumwandlung Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung Bearbeitet von Dr. Rolf Schwedhelm 8., neu bearbeitete Auflage 2016. Buch. 544 S. Softcover ISBN 978 3 504 62322 7 Recht > Handelsrecht,

Mehr

Ungeheuerliche Massen

Ungeheuerliche Massen Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte 73 Ungeheuerliche Massen Tierbilder für das Phänomen des Massenhaften in der Literatur des 20. Jahrhunderts Bearbeitet von Martina Munk 1. Auflage

Mehr

Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst

Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 64 Die Persönlichkeitsverletzung durch Kunst Bearbeitet von Dr. Irene Lindner 1. Auflage 2015. Buch. 444 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1125 3 Gewicht:

Mehr

Die «klassische Reitkunst»

Die «klassische Reitkunst» Die «klassische Reitkunst» Ideologie und Wirklichkeit Konstanz und Wandel - Teil 1 und 2 Bearbeitet von Heinz Meyer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. IV, 978 S. Paperback ISBN 978 3 631 62604 7 Format (B x

Mehr

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP)

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP) Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations 8 Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Bearbeitet von Sonja Begalke, Dr. Claudia Fröhlich, Dr. Stephan Alexander Glienke

Mehr

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 95 Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China Bearbeitet von Jun He 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Bearbeitet von, Sabina Pauen 4. Auflage 2016. Buch. XVII, 691 S. Hardcover ISBN 978 3 662 47027 5 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta

Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta Iranica 7 Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta Bearbeitet von Alberto Cantera 1. Auflage 2004. Buch. X, 379 S. Hardcover ISBN 978 3 447 05123 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 800 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Schulungspaket ISO 9001

Schulungspaket ISO 9001 Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement

Mehr

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig 1 1 Das Recht der Internationalen Organisationen Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig Gliederung des 1. Abschnittes Allgemeiner Teil 2 A. Bedeutung und Definition der Internationalen

Mehr

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Deutschland und Großbritannien im Vergleich Bearbeitet von Caroline Neumüller 1. Auflage 2014. Buch. 433 S. Hardcover ISBN 978 3 631 64927 5 Format (B x L): 14,8

Mehr

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal Philosophie in Geschichte und Gegenwart 5 Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal Die Zeitschrift für Sozialforschung (1932-1941/42)- Mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen Bearbeitet von Gregor-Sönke

Mehr

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie

Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie Hybride Distribution zur selbstregulierenden Fahrzeugallokation Bearbeitet von Dr. Thomas Ruhnau 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 232 S. Paperback

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Münchener Universitätsschriften Band 211 Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren Anwendung und gerichtliche Kontrolle von Dr. Katharina Hilbig 1. Auflage Das

Mehr

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 79 Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien Eine Studie zur Anwendung von Bilderbüchern im Landeskundeunterricht

Mehr

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 590 Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen Bearbeitet von Bernd Vasari 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Geschichte Österreichs

Geschichte Österreichs Ländergeschichten Geschichte Österreichs Bearbeitet von Alois Niederstätter 1. Auflage 2007. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 17 019193 8 Format (B x L): 14,2 x 21,5 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Qualitätsmanagement im Bildungswesen

Qualitätsmanagement im Bildungswesen Qualitätsmanagement im Bildungswesen Ansätze, Konzepte und Methoden für Anbieter von E-Learning- und Blended Learning-Qualifizierungen Bearbeitet von Karl L Knispel 1., Aufl. 2008. Taschenbuch. 246 S.

Mehr

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 5 Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung Bearbeitet von Enrico Meier 1. Auflage 2011. Buch. 145 S. Hardcover

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) 1 Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta) A. Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten, Art. 2 Nr. 1 UN-Charta

Mehr

Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa

Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa Personalmanagement und Organisation 3 Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa Eine Analyse am Beispiel der Automobilzulieferindustrie in Rumänien Bearbeitet

Mehr

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf

Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5595 Rücktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf Bearbeitet von Eva Christina Pfeifer 1.

Mehr

Figur und Handlung im Märchen

Figur und Handlung im Märchen Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 82 Figur und Handlung im Märchen Die «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie Bearbeitet von Liping Wang /??? 1.

Mehr

Martin Jürgens. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht

Martin Jürgens. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber. Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht Martin Jürgens Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Ernst Rudolf Huber- Sein Leben und Werk im Überblick

Mehr

Verlässlicher Grammatik-Transfer

Verlässlicher Grammatik-Transfer Transferwissenschaften 8 Verlässlicher Grammatik-Transfer Am Beispiel von subordinierenden Konjunktionen Bearbeitet von Alaa Mohamed Moustafa 1. Auflage 2011. Buch. XIV, 294 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung

Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung Marktorientierte Unternehmensführung 33 Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung Eine empirische Untersuchung und Implikationen für das Spenderbindungsmanagement Bearbeitet von Julia

Mehr

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT DR. ULRICH PALM NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG Verfassung ist das erste Gesetz des Staates (nicht bloßer Programmsatz) Vorrang der Verfassung (Art. 20 III, Art. 1 III

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Einführung in die Kunstpädagogik

Einführung in die Kunstpädagogik Urban-Taschenbücher Bd 676 Einführung in die Kunstpädagogik Bearbeitet von Georg Peez, Jochen Kade, Werner Helsper, Christian Lüders, Frank Olaf Radtke, Werner Thole überarbeitet 2012. Taschenbuch. 208

Mehr

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven Beethoven Seine Musik Sein Leben Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven 1. Auflage 2009. Buch. XII, 456 S. ISBN 978 3 476 02231 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Polizeigesetz für Baden-Württemberg Boorberg Taschenkommentare Polizeigesetz für Baden-Württemberg Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Bearbeitet von Dr. Reiner Belz, Prof. Eike Mußmann 1. Auflage 2009. Buch. 789 S. Hardcover ISBN

Mehr

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Soziale Phobie bei Jugendlichen Soziale Phobie bei Jugendlichen Kognitives Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Regina Steil, Simone Matulis, Franziska Schreiber, Ulrich Stangier 1. Auflage 2011. Buch. 194 S. Hardcover

Mehr

Einführung in die Medienwissenschaft

Einführung in die Medienwissenschaft Einführung in die Medienwissenschaft Entwicklungen und Theorien Bearbeitet von Peter Ludes, Jochen Hörisch überarbeitet 2003. Taschenbuch. 216 S. Paperback ISBN 978 3 503 06178 5 Format (B x L): 14,4 x

Mehr

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago Patrologia - Beiträge zum Studium der Kirchenväter 27 Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago Eine Studie zu Ad Fortunatum Bearbeitet von Robert Walz 1. Auflage 2013. Buch. XII, 372 S.

Mehr

Umgang mit Sterben und Tod in der Institution Krankenhaus

Umgang mit Sterben und Tod in der Institution Krankenhaus Studien zur Bildungsreform 50 Umgang mit Sterben und Tod in der Institution Krankenhaus Zur Entwicklung einer abschiedskulturellen Haltung in der Pflegeausbildung Bearbeitet von Ulrich Griegoleit 1. Auflage

Mehr

Marketingorganisation

Marketingorganisation Marketingorganisation Die Basis einer marktorientierten Unternehmenssteuerung Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Richard Köhler, Prof. Dr. Jörg Freiling 1. Auflage 2014. Buch. 360 S. Gebunden ISBN

Mehr

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bewertung von Innovationen im Mittelstand Bearbeitet von Anette von Ahsen 1. Auflage 2010 2009. Buch. xi, 140 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01699 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 397 g Wirtschaft

Mehr

Ökonomik des Handels mit Umweltrechten

Ökonomik des Handels mit Umweltrechten Europäische Hochschulschriften 3341 Ökonomik des Handels mit Umweltrechten Umweltökonomische Grundlagen, Instrumente und Wirkungen - insbesondere in der EU Bearbeitet von Barbara Lueg 1. Auflage 2010.

Mehr

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung Sozialökonomische Schriften 41 Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten

Mehr

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian

Mehr

Arbeitsmigration aus der Türkei und die Gewerkschaften in Österreich

Arbeitsmigration aus der Türkei und die Gewerkschaften in Österreich Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 619 Arbeitsmigration aus der Türkei und die Gewerkschaften in Österreich Eine Studie über die Haltung

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa KinderStärken 4 Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa Bearbeitet von Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Petra Büker 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 158 S. Paperback ISBN 978 3 17 024287 6 Format (B

Mehr

Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009

Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009 Inszenierte Politik in den Bundestagswahlkämpfen 2005 und 2009 Inszenierungsstrategien von Politikern Bearbeitet von Johanna Thiel 1. Auflage 2011. Buch. 270 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61858 5 Format

Mehr

Produktmanagement in Versicherungsunternehmen

Produktmanagement in Versicherungsunternehmen Produktmanagement in Versicherungsunternehmen Bearbeitet von Michael Zecha überarbeitet 2010. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN 978 3 89952 547 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 400 g Wirtschaft >

Mehr

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte 3 Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert Wieland in der Literaturgeschichtsschreibung von 1839 bis 1911 Bearbeitet

Mehr

Entwicklung des Grundrechtskatalogs der russischen Verfassung

Entwicklung des Grundrechtskatalogs der russischen Verfassung Entwicklung des Grundrechtskatalogs der russischen Verfassung Galina D. Sadovnikova * I. Grundrechtskatalog der Verfassung der RF, Entwicklung des russischen Konstitutionalismus und internationale humanitäre

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr