Übersicht: 6.1 Einleitung 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele 6.3 Egoistisches Routing 6.4 Mechanismen-Entwurf 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht: 6.1 Einleitung 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele 6.3 Egoistisches Routing 6.4 Mechanismen-Entwurf 6."

Transkript

1 6. Algorithmische Spieltheorie Übersicht: 6.1 Einleitung 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele 6.3 Egoistisches Routing 6.4 Mechanismen-Entwurf 6.5 Auktionen 561

2 6.1 Einleitung Übliche Modelle: Implementierung und Ausführung von Algorithmen unter unserer Kontrolle. Versagen allein aufgrund technischer Probleme, z. B. Hardwarefehler. Internet und WWW: Keine zentrale Verwaltung, keine globale Planung oder Optimierung des Netzes. Viele unterschiedliche Akteure (Einzelpersonen, Firmen, Staaten), die eigennützige Interessen verfolgen. Soziale Phänomene erzeugen neue Schwierigkeiten, aber auch interessante neue Anwendungen. Hier: Ansätze eines theoretischen Rahmens dafür. 562

3 Einige konkrete Beispiele: Routing zwischen autonomen Systemen: Autonomes System (AS): Organisation (ISP), die Verbindungsnetz unterhält und für durchgeleiteten Verkehr Geld kassiert. Spezielle Routingprotokolle (BGP) für Verbindung von ASen. Routing muss ökonomische und politische Interessen berücksichtigen. Typischerweise nicht kürzester Weg. Wie kann man gerechte Kosten ermitteln? 563

4 Trittbrettfahrer in P2P-Systemen: Studie: 70 % der Gnutella-Nutzer liefern keine Dateien, 1 % liefern 37 % aller Dateien (Adar, Huberman 2000). Wie kann man große Zahl anonymer Benutzer zu Kooperation motivieren? Kombinatorische Auktionen: Bieter geben Gebote für Teilmengen von Objekten ab. Verschiedene praktische Anwendungen, z. B. Vergabe von LKW-Transportaufträgen, Busrouten, Sendefrequenzen. Vergabe so, dass Bieter ihren wahren Wert bieten? So, dass Profit des Verkäufers maximiert wird? Algorithmus für Zuordnung Objekte Bieter? 564

5 Algorithmische Spieltheorie: Klassische ökonomische Theorien kombiniert mit algorithmischen Techniken und Anwendungen aus der Informatik. Klassische Spieltheorie: von Neumann, Morgenstern (1944). Einschätzung des Forschungsgebietes: Modelle, um ausgewählte Aspekte sozialen Verhaltens im Internet besser zu verstehen (zunehmend wichtiger). Direkte praktische Umsetzung bis jetzt nur in einigen wenigen Teilbereichen, z. B. Auktionen. 565

6 6.2 Klassische Theorie nichtkooperativer Spiele Mehrere Akteure, Agenten, Spieler, die eigene Interessen verfolgen (oft kollidierende) und miteinander in Interaktion treten. Interaktion beschrieben als Spiel. Modell für Aspekte von sozialem / ökonomischem Verhalten von Menschen (extreme Vereinfachung Vorsicht!). Szenario der Spieltheorie: Spieler können mögliche Spielausgänge gemäß Präferenzen anordnen (Quittengelee Honig Nutella). Noch konkreter: Präferenzen als numerische Nutzenwerte. Spieler streben nach Maximierung ihres persönlichen Nutzens. Spieler verhalten sich rational und es ist allen bekannt an, dass alle das tun und allen ist diese Tatsache bekannt

7 6.2.1 Zwei-Personen-Nullsummenspiele Beispiel: Papier-Stein-Schere. Zwei Spieler, jeweils mit Wahlmöglichkeiten, Strategien, Papier, Stein oder Schere. Spieler wählen unabhängig voneinander ( geheim ) jeweils eine Möglichkeit aus. Dann Aufdecken beider Strategien. Auszahlungsmatrix sagt, was Spieler 1 von Spieler 2 erhält. Spieler 2: Papier: Stein: Schere: Papier: Spieler 1: Stein: Schere:

8 Allgemeine Definition: Definition 6.1: Zwei-Personen-Nullsummenspiel Endliche Strategienmengen S 1, S 2. O. B. d. A. S 1 = {1,..., m}, S 2 = {1,...,n}. Spieler wählen Strategienpaar (s 1, s 2 ) S 1 S 2. Dabei keine Interaktion zwischen den Spielern. Reellwertige Auszahlungsmatrix A = (a i,j ) i,j : Für Strategiepaar (i, j) erhält Spieler 1 Auszahlung a i,j, Spieler 2 erhält Auszahlung a i,j. 568

9 Welche Strategie sollte man spielen? Definition 6.2: Nash-Gleichgewicht, Sattelpunkt Ein Strategienpaar (i, j) heißt Nash-Gleichgewicht, wenn keiner der beiden Spieler durch Spielen einer anderen Strategie eine höhere Auszahlung bekommt als bei (i, j). Nenne (i, j) Sattelpunkt von A = (a k,l ), wenn a i,j Minimum seiner Zeile und Maximum seiner Spalte in A ist. Beobachtung: Genau die Sattelpunkte der Auszahlungsmatrix sind Nash-Gleichgewichte. Nash: Rationalität der Spieler und Wissen um Rationalität der anderen usw. führt zur Wahl von Nash-Gleichgewicht. 569

10 Beispiel: Auszahlungsmatrix A = Nur (2, 2) ist Sattelpunkt von A und damit Nash-Gleichgewicht. Erwarte, dass Spieler beide Strategie 2 wählen. Z. B. Spieler 1 spielt Strategie 1 Spieler 2 kann Gegenstrategie 2 spielen und er bekommt weniger als im Nash-Gleichgewicht. Der jeweils andere Spieler kann nur verlieren, wenn er dumm genug ist, von Strategie 2 abzuweichen. 570

11 Eindeutigkeit des Nash-Gleichgewichts? Nein, aber zumindest haben alle gleichen Wert: Proposition 6.3: Falls (i, j) und (i, j ) Sattelpunkte von A sind, dann auch (i, j ) und (i, j) und es gilt a i,j = a i,j = a i,j = a i,j. Beweis: Gemäß Definition von Sattelpunkten gilt a i,j a i,j a i,j und a i,j a i,j a i,j. Also folgt a i,j = a i,j = a i,j = a i,j. Da a i,j Minimum von Zeile i, auch a i,j Minimum; da a i,j Maximum von Spalte j, auch a i,j Maximum. Analog für a i,j. Gibt es immer ein Nash-Gleichgewicht? 571

12 Beobachtung: Z. B. für Papier-Stein-Schere nicht. Auszahlungsmatrix A = hat keinen Sattelpunkt. Falls Gegner unsere Strategie errät, kann er immer eine passende Gegenstrategie wählen, die ihm den Sieg sichert und umgekehrt. Abhilfe: Randomisierte Auswahl. 572

13 Definition 6.4: Gemischte Strategien Seien S 1, S 2 vorgegebene Strategienmengen mit S 1 = m, S 2 = n. Nenne Strategien aus diesen Mengen im Folgenden reine Strategien. Eine gemischte Strategie eines Spielers ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung über seinen reinen Strategien. x = (x 1,..., x m ) [0,1] m und y = (y 1,..., y n ) [0,1] n gemischte Strategien, dann ist die erwartete Auszahlung für Spieler 1 definiert als e(x, y) := a i,j x i y j = x Ay. 1 i m 1 j n Menge der gemischten Strategien enthält genau die Konvexkombinationen der reinen Strategien (konvexe Hülle). 573

14 Erweitere Definition von Nash-Gleichgewichten auf beliebige, auch gemischte Strategien. Im Papier-Stein-Schere-Beispiel dann Strategienpaar (x, y) mit ( 1 x = y = 3, 1 3, 1 3) ein Nash-Gleichgewicht (in gemischten Strategien). Denn: / /3 = /3 0 0, 0 Egal welche Strategie der andere Spieler wählt es kommt immer 0 als erwartete Auszahlung heraus. 574

15 In diesem neuen Szenario nun Nash-Gleichgewichte für beliebige Probleme? Optimale Strategie für Spieler 1: Sei x gemischte Strategie von Spieler 1. Gegenstrategie von Spieler 2: Wähle y so, dass erwartete Auszahlung x Ay für Spieler 1 minimal ist. Spieler 1 sollte also x S 1 so wählen, dass v 1 (x) := min y S 2 x Ay maximal wird. 575

16 Für festes x ist y min y S 2 x Ay lineare Funktion auf konvexer Menge. Minimum wird in einem der Eckpunkte e 1,..., e n angeommen: v 1 (x) = min 1 j n x Ae j. Direkter Beweis: Sei x A = [a 1,..., a n ]. Dann ist x Ay = a 1 y a n y n. Dies minimieren für y 1,..., y n [0, 1] mit y y n = 1. Sei a i0 = min i a i, dann wähle y i0 := 1 und y i = 0 für i = i

17 Hatten: Spieler 1 will x S 1 mit maximalem v 1 (x) = min 1 j n x Ae j. Können dies durch ein lineares Programm beschreiben: Variablen x = (x 1,..., x m ) Ê m und λ Ê. Maximiere λ unter den Nebenbedinungen: x Ae j λ, 1 j m. x 1,..., x m 0 und x x m = 1. Lösbar mit Polynomialzeitalgorithmus. In der Praxis oft mit Simplex-Algorithmus (im Worstcase exponentielle Zeit). 577

18 Haben also optimale Strategie x für Spieler 1 mit erwarteter Auszahlung v 1 := v 1 (x ). Analog für Spieler 2: Will y S 2 mit minimalem v 2 (y) = max 1 i m e i Ay. Entsprechendes lineares Programm dual zu dem von Spieler 1, liefert optimale Strategie y für Spieler 2 mit erwarteten Kosten v 2 := v 2 (y ). Strategienpaar (x, y ) ist offensichtlich Nash-Gleichgewicht. Dualitätstheorem der linearen Programmierung: v 1 = v 2 (hier leider ohne Details). 578

19 Satz 6.5: Minimax-Theorem (von Neumann) Für jedes Zwei-Personen-Nullsummenspiel existiert ein Strategienpaar (x, y ), das ein Nash-Gleichgewicht in gemischten Strategien ist. Die Strategien x und y können mit Hilfe der linearen Programmierung effizient berechnet werden. Für jedes solche Strategienpaar beträgt die erwartete Auszahlung für Spieler 1 (erwartete Kosten für Spieler 2) max x S 1 min y S 2 x Ay = min y S 2 max x S 1 x Ay. 579

20 6.2.2 Allgemeine nichtkooperative Spiele Definition 6.6: Nichtkooperatives Spiel Spieler 1,..., n. Strategienmengen S 1,..., S n : Spieler i wählt Strategie s i S i, i = 1,..., n Strategietupel s = (s 1,..., s n ) S 1 S n. Auszahlungsfunktionen u 1,..., u n : S 1 S n Ê: Strategientupel s legt Ausgang des Spiels fest. Spieler i misst dem zugehörigen Ausgang Nutzen u i (s) zu bzw. erhält dies als Auszahlung. Auszahlungsmatrix: (u 1 (s),..., u n (s)) s. Üblicherweise als Spiel in Normalform bezeichnet. 580

21 Nützliche Notation: Für Vektor v = (v 1,...,v l ) und i {1,..., l}: v i := (v 1,..., v i 1, v i+1,...,v n ); (v i, w) := (v 1,...,v i 1, w, v i+1,..., v n ) (hemdsärmlig). Definition 6.7: Nash-Gleichgewicht Strategientupel s = (s 1,..., s n ) heißt Nash-Gleichgewicht, falls für alle i = 1,..., n und s i S i gilt u i (s i, s i ) u i(s). Stimmt natürlich mit dem Spezialfall für Zwei-Personen-Nullsummenspiele überein. 581

22 Gemischte Strategien auch analog zu Zwei-Personen-Nullsummenspielen. Erwartete Auszahlung für Spieler i bei Tupel p = (p 1,...,p n ) von gemischten Strategien: e i (p) := u i (s 1,..., s n ) p 1 (s 1 ) p n (s n ). s 1,...,s n 582

23 Dynamische Spiele Beschreibe Abfolge der Züge im Spiel. Beschreibung als Spielbaum: Knoten markiert mit handelndem Spieler, ausgehende Kanten mit Strategien für diesen Knoten. Spielverlauf ist Weg Wurzel Blatt. Auszahlungen an den Blättern. Bezeichnung: Extensive (dynamische) Form des Spiels. Überführung in Normalform möglich: Strategie eines Spielers in Normalform spezifiziert für jeden Knoten im Baum, an dem er agiert, die gewählte Strategie. 583

24 Beispiel: Trittbrettfahrer in P2P-Netzen. Betrachte folgendes sehr einfache Modell der Situation: Zwei Spieler, jeweils zwei Strategien: Kooperieren: Stelle eigene Dateien zur Verfügung (in allgemein als fair angesehenem Umfang). Schmarotzen: Nur Abgreifen von Dateien. Auszahlungsmatrix: Spieler 2: K: S: Spieler 1: K: 8, 8 2, 10 S: 10, 2 0, 0 584

25 Auszahlungsmatrix: K: S: K: 8, 8 2, 10 S: 10, 2 0, 0 Nash-Gleichgewichte? Einziges Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien: (S, S). (Tatsächlich auch einziges überhaupt.) Strategienpaar (K, K) sozial wünschenswert (maximiert Gesamtnutzen aller), aber kein Gleichgewicht. Abhilfe: Verträge, Seitenzahlungen. 585

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 IV. Spieltheorie 1. Gegenstand der Spieltheorie 2. Einführung in Matrixspiele 3. Strategien bei Matrixspielen 4. Weitere Beispiele 5. Mögliche Erweiterungen H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 1. Gegenstand

Mehr

Spieltheorien und Theoreme

Spieltheorien und Theoreme Spieltheorien und Theoreme Seminar: Randomisierte Algorithmen Prof. Dr. R. Klein Alexander Hombach Eine bilinguale Ausarbeitung von Alexander Hombach, Daniel Herrmann und Ibraguim Kouliev (Teil 1) Rheinische

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Kapitel 2 Markus Lohrey Universität Leipzig http://www.informatik.uni-leipzig.de/~lohrey/rand WS 2005/2006 Markus Lohrey (Universität Leipzig) Randomisierte Algorithmen WS 2005/2006

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen .. Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS Inhalt. Einleitung. Sequentielle Spiele Terminologie Spielbäume Lösen von Sequentiellen Spielen .. Motivation: Warum

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Definition eines Spiels

Definition eines Spiels Definition eines piels 1. Einleitung 1.1 Einführung: Die mathematische pieltheorie beschäftigt sich nicht nur mit der Beschreibung und Analyse von pielen im üblichen inn, sondern allgemein mit Konfliktsituationen

Mehr

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20

Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche. Suche in Spielbäumen. KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Suche in Spielbäumen Suche in Spielbäumen KI SS2011: Suche in Spielbäumen 1/20 Spiele in der KI Suche in Spielbäumen Spielbäume Minimax Algorithmus Alpha-Beta Suche Einschränkung von Spielen auf: 2 Spieler:

Mehr

Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? Jörg Rambau

Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? Jörg Rambau Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Verkehrsstauspiel:

Mehr

Ein Transfer-Paradoxon bei besteuerten Matrixspielen

Ein Transfer-Paradoxon bei besteuerten Matrixspielen Ein Transfer-Paradoxon bei besteuerten Matrixspielen Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Mathematikerin Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 7 Lineare Programmierung II 1 Lineare Programme Lineares Programm: Lineare Zielfunktion Lineare Nebenbedingungen (Gleichungen oder Ungleichungen) Spezialfall der konvexen Optimierung

Mehr

Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von

Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von Spieltheorie von Thomas Riechmann 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 Entscheidungstheorie und Spieltheorie 1 1.2 Präferenzen und Präferenzaxiome

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Schranken für zulässige Lösungen

Schranken für zulässige Lösungen Schranken für zulässige Lösungen Satz 5.9 Gegeben seien primales und duales LP gemäß der asymmetrischen Form der Dualität. Wenn x eine zulässige Lösung des primalen Programms und u eine zulässige Lösung

Mehr

Kapitel 12 Spieltheorie

Kapitel 12 Spieltheorie Kapitel 12 Spieltheorie Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 28 und 29 Frank, Chapter 13 Übungsblatt 12 Klaus M. Schmidt, 2008 12.1 Einleitung Bisher haben wir Ein-Personen-Entscheidungsprobleme betrachtet.

Mehr

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung Lehrerfortbildung, Speyer, Juni 2004-1- Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung

Mehr

Lineare Programmierung

Lineare Programmierung Lineare Programmierung WS 2003/04 Rolle der Linearen Programmierung für das TSP 1954: Dantzig, Fulkerson & Johnson lösen das TSP für 49 US-Städte (ca. 6.2 10 60 mögliche Touren) 1998: 13.509 Städte in

Mehr

1. Was sind Nullsummenspiele? 2. Dominante Strategien 3. Sattelpunkt 4. Spiele ohne Sattelpunkt: Gemischte Strategien 5. Beispiele 6.

1. Was sind Nullsummenspiele? 2. Dominante Strategien 3. Sattelpunkt 4. Spiele ohne Sattelpunkt: Gemischte Strategien 5. Beispiele 6. Nullsummenspiele 1. Was sind Nullsummenspiele? 2. Dominante Strategien 3. Sattelpunkt 4. Spiele ohne Sattelpunkt: Gemischte Strategien 5. Beispiele 6. Einige Sätze 1. Nullsummenspiele Nullsummenspiele

Mehr

Spieltheoretische Modellierung. Nullsummenspiele

Spieltheoretische Modellierung. Nullsummenspiele Spieltheoretische Modellierung Nullsummenspiele Definition 2.1 Unter einem Zweipersonen-Nullsummenspiel in Normalformdarstellung versteht man ein Tripel (X, Y, K), bestehend aus ) einer nichtleeren Menge

Mehr

Spieltheoretischer Ansatz für selbstorganisierende Systeme

Spieltheoretischer Ansatz für selbstorganisierende Systeme Spieltheoretischer Ansatz für selbstorganisierende Systeme Institut für Informatik 27. Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Aufsatz 2 Geschichte 3 Einführung 4 Das Spiel Experiment 5 Konzepte zur Lösung

Mehr

Diplomprüfung. Operations Research I WS 2007/2008 (4 Punkte)

Diplomprüfung. Operations Research I WS 2007/2008 (4 Punkte) Dr. Jörg Kalcsics 11.0.008 Diplomprüfung (Wiederholungsprüfung gem. NPO) Operations Research I WS 007/008 ( Punkte) Vorbemerkung: Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Beginnen

Mehr

2. Nash Equilibria. Das Spiel kann dann beschrieben werden durch

2. Nash Equilibria. Das Spiel kann dann beschrieben werden durch 2. Nash Equilibria Situation: n Spieler 1,..., n spielen ein (einzügiges) Spiel. S i 1 i n ist die Menge der Strategien (= Aktionen) von Spieler i. u i : S 1... S n ist die Nutzenfunktion für Spieler i.

Mehr

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É.

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É. Tardos Janick Martinez Esturo jmartine@techfak.uni-bielefeld.de xx.08.2007 Sommerakademie Görlitz Arbeitsgruppe 5 Gliederung

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete

Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen. Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13. Prof. Dr. Sándor Fekete Kapitel 4: Dynamische Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen WS 2012/13 Prof. Dr. Sándor Fekete 4.4 Binäre Suche Aufgabenstellung: Rate eine Zahl zwischen 100 und 114! Algorithmus 4.1 INPUT: OUTPUT:

Mehr

12. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

12. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 12. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Evolutionäre Spieltheorie Hines (1987): Game theory s greatest success to date

Mehr

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling

Approximationsalgorithmen: Klassiker I. Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling Approximationsalgorithmen: Klassiker I Kombinatorische Optimierung Absolute Gütegarantie Graph-Coloring Clique Relative Gütegarantie Scheduling VO Approximationsalgorithmen WiSe 2011/12 Markus Chimani

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Informatik II. PVK Part1 Severin Wischmann wiseveri@student.ethz.ch n.ethz.ch/~wiseveri

Informatik II. PVK Part1 Severin Wischmann wiseveri@student.ethz.ch n.ethz.ch/~wiseveri Informatik II PVK Part1 Severin Wischmann wiseveri@student.ethz.ch n.ethz.ch/~wiseveri KAUM JAVA Kaum Java Viel Zeit wird für Java-spezifisches Wissen benützt Wenig wichtig für Prüfung Letztjähriger Assistent

Mehr

34 5. FINANZMATHEMATIK

34 5. FINANZMATHEMATIK 34 5. FINANZMATHEMATIK 5. Finanzmathematik 5.1. Ein einführendes Beispiel Betrachten wir eine ganz einfache Situation. Wir haben einen Markt, wo es nur erlaubt ist, heute und in einem Monat zu handeln.

Mehr

Steinerbäume. Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering

Steinerbäume. Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering Steinerbäume Seminarausarbeitung Hochschule Aalen Fakultät für Elektronik und Informatik Studiengang Informatik Schwerpunkt Software Engineering Verfasser Flamur Kastrati Betreuer Prof. Dr. habil. Thomas

Mehr

Proseminar. Spieltheorie. Sommersemester 2015

Proseminar. Spieltheorie. Sommersemester 2015 Proseminar Spieltheorie Sommersemester 2015 Informationen bei: Prof. Dr. Martin Möhle Eberhard Karls Universität Tübingen Mathematisches Institut Tel.: 07071/29-78581 Vortragsübersicht Teil I: Allgemeine

Mehr

Methoden des Algorithmenentwurfs Kapitel 2.2: Randomisierte Online Algorithmen

Methoden des Algorithmenentwurfs Kapitel 2.2: Randomisierte Online Algorithmen Methoden des Algorithmenentwurfs Kapitel 2.2: Randomisierte Online Algorithmen Christian Scheideler SS 2009 16.07.2009 Kapitel 2 1 Übersicht Notation Paging Selbstorganisierende Suchstrukturen Finanzielle

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Seminar A - Spieltheorie und Multiagent Reinforcement Learning in Team Spielen

Seminar A - Spieltheorie und Multiagent Reinforcement Learning in Team Spielen Seminar A - Spieltheorie und Multiagent Reinforcement Learning in Team Spielen Michael Groß mdgrosse@sbox.tugraz.at 20. Januar 2003 0-0 Matrixspiel Matrix Game, Strategic Game, Spiel in strategischer Form.

Mehr

2. Lernen von Entscheidungsbäumen

2. Lernen von Entscheidungsbäumen 2. Lernen von Entscheidungsbäumen Entscheidungsbäume 2. Lernen von Entscheidungsbäumen Gegeben sei eine Menge von Objekten, die durch Attribut/Wert- Paare beschrieben sind. Jedes Objekt kann einer Klasse

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege Lange Nacht der Wissenschaft Ein Klassiker Die Mathematik der Kürzesten Wege 09.06.2007 schlechte@zib.de Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) http://www.zib.de/schlechte 2 Überblick

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 8: kontextfreie Grammatiken Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/37 Überblick Kontextfreie Grammatiken

Mehr

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion Was bisher geschah Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Wissensrepräsentation und -verarbeitung: Wissensbasis Kontextwissen Problemdarstellung fallspezifisches Wissen repräsentiert

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. Einleitung Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste Modell, um die Idee der Preisgebung von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. naive Idee der Optionspreisbestimmung: Erwartungswertprinzip

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005 Paradigmen im Algorithmenentwurf Problemlösen Problem definieren Algorithmus entwerfen

Mehr

Zug Bart Borg Bart Borg Bart Borg Bart. Bart 2 1 1 1 Borg 1 1 2 verloren. Stand 8 7 6 5 4 2 1. Zug Bart Borg Bart Borg Bart Borg

Zug Bart Borg Bart Borg Bart Borg Bart. Bart 2 1 1 1 Borg 1 1 2 verloren. Stand 8 7 6 5 4 2 1. Zug Bart Borg Bart Borg Bart Borg . Das. Einführung Deep Blue Kasparow, Philadelphia 996 Deep Blue, der Supercomputer schlägt Garry Kasparow. So oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen 996. Die 6 Partien waren insgesamt ausgeglichen, zum

Mehr

3. Das Auslastungsspiel

3. Das Auslastungsspiel Literatur: 3. Das Auslastungsspiel R. W. Rosenthal. A class of games possessing pure-strategy Nash equilibria. International Journal of Game Theory 2, pp. 65 67. 1973. D. S. Johnson, Chr. H. Papadimitriou,

Mehr

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie Präsentation Agenda I. Einführung 1. Motivation 2. Das Spiel Vier Gewinnt

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

x 2 x 1 x 3 5.1 Lernen mit Entscheidungsbäumen

x 2 x 1 x 3 5.1 Lernen mit Entscheidungsbäumen 5.1 Lernen mit Entscheidungsbäumen Falls zum Beispiel A = {gelb, rot, blau} R 2 und B = {0, 1}, so definiert der folgende Entscheidungsbaum eine Hypothese H : A B (wobei der Attributvektor aus A mit x

Mehr

5. Wiederholte Interaktion (Wiederholte Spiele Superspiele)

5. Wiederholte Interaktion (Wiederholte Spiele Superspiele) 5. Wiederholte Interaktion (Wiederholte Spiele Superspiele) 5.1 Endlich oft wiederholte Spiele 5.2 Unendlich oft wiederholte Spiele 5.3 Fallstudie: Wettbewerb und Kollusion an der NASDAQ-Börse 5 Beispiele

Mehr

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Kooperative Spiele - Stabile Paarungen Wir studieren Märkte mit zweiseitigen

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Spieltheorie Kapitel 7, 8 Evolutionary Game Theory Modelling Network Traffic using Game Theory

Spieltheorie Kapitel 7, 8 Evolutionary Game Theory Modelling Network Traffic using Game Theory Spieltheorie Kapitel 7, 8 Evolutionary Game Theory Modelling Network Traffic using Game Theory 01.12.2010 Arno Mittelbach 1 Spieltheorie Einführung Evolutionary Game Theory Spieltheorie in Netzwerken Erstens

Mehr

Dynamische Optimierung. Kapitel 4. Dynamische Optimierung. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2014/15 160 / 206

Dynamische Optimierung. Kapitel 4. Dynamische Optimierung. Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2014/15 160 / 206 Kapitel 4 Dynamische Optimierung Peter Becker (H-BRS) Operations Research II Wintersemester 2014/15 160 / 206 Inhalt Inhalt 4 Dynamische Optimierung Allgemeiner Ansatz und Beispiele Stochastische dynamische

Mehr

Fiktives Spiel und Verlustminimierung. Seminarvortrag von Alexander Marinc zur TUD Computer Poker Challenge 2008

Fiktives Spiel und Verlustminimierung. Seminarvortrag von Alexander Marinc zur TUD Computer Poker Challenge 2008 Fiktives Spiel und Verlustminimierung Seminarvortrag von Alexander Marinc zur TUD Computer Poker Challenge 2008 Dezimierung Übersicht Fiktives Spiel Verlustminimierung Splines Seite 2/30 Inhalt Einführung

Mehr

Lineare Programmierung. Beispiel: Wahlkampf. Beispiel: Wahlkampf. Mathematische Schreibweise. Lineares Programm. Datenstrukturen & Algorithmen

Lineare Programmierung. Beispiel: Wahlkampf. Beispiel: Wahlkampf. Mathematische Schreibweise. Lineares Programm. Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Einführung Standard- und Schlupfformen Simplex Algorithmus Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2009 2 Beispiel: Wahlkampf Ziel: mit möglichst wenig Werbung eine gewisse

Mehr

KI und Sprachanalyse (KISA)

KI und Sprachanalyse (KISA) Folie 1 KI und Sprachanalyse (KISA) Studiengänge DMM, MI (B. Sc.) Sommer Semester 15 Prof. Adrian Müller, PMP, PSM1, CSM HS Kaiserslautern e: adrian.mueller@ hs-kl.de Folie 2 ADVERSIALE SUCHE Spiele: Multi-Agenten

Mehr

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5) Einführung 3 Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Univ.-Prof. Dr. Christoph Meinel Hasso-Plattner-Institut Universität Potsdam, Deutschland Hatten den Reduktionsbegriff

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME

Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME Vorlesung 3 MINIMALE SPANNBÄUME 72 Aufgabe! Szenario: Sie arbeiten für eine Firma, die ein Neubaugebiet ans Netz (Wasser, Strom oder Kabel oder...) anschließt! Ziel: Alle Haushalte ans Netz bringen, dabei

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

4. Lernen von Entscheidungsbäumen. Klassifikation mit Entscheidungsbäumen. Entscheidungsbaum

4. Lernen von Entscheidungsbäumen. Klassifikation mit Entscheidungsbäumen. Entscheidungsbaum 4. Lernen von Entscheidungsbäumen Klassifikation mit Entscheidungsbäumen Gegeben sei eine Menge von Objekten, die durch /Wert- Paare beschrieben sind. Jedes Objekt kann einer Klasse zugeordnet werden.

Mehr

Algorithmische Methoden der Netzwerkanalyse

Algorithmische Methoden der Netzwerkanalyse Algorithmische Methoden der Netzwerkanalyse Marco Gaertler 9. Dezember, 2008 1/ 15 Abstandszentralitäten 2/ 15 Distanzsummen auf Bäumen Lemma Sei T = (V, E) ein ungerichteter Baum und T s = (V S, E s )

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

2. Spielbäume und Intelligente Spiele

2. Spielbäume und Intelligente Spiele 2. Spielbäume und Intelligente Spiele Arten von Spielen 2. Spielbäume und Intelligente Spiele Kombinatorische Spiele als Suchproblem Wie berechnet man eine gute Entscheidung? Effizienzverbesserung durch

Mehr

Das Falten-und-Schneiden Problem

Das Falten-und-Schneiden Problem Das Falten-und-Schneiden Problem Kristian Bredies Uttendorf, 14. Februar 2005 Inhalt Einleitung Origami Das Falten-und-Schneiden Problem Mathematische Analyse Flaches Origami Lokale Eigenschaften Faltbarkeit

Mehr

OPTIMIERUNG I. Christian Clason. Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen

OPTIMIERUNG I. Christian Clason. Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen OPTIMIERUNG I Vorlesungsskript, Sommersemester 2014 Christian Clason Stand vom 1. Juli 2014 Fakultät für Mathematik Universität Duisburg-Essen INHALTSVERZEICHNIS I GRUNDLAGEN 1 theorie der linearen ungleichungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Allgemeines zur Spieltheorie 3. II Theoretische Grundlagen der Spieltheorie 10. 1 Einleitung 1. 2 Gegenstand der Spieltheorie 3

Inhaltsverzeichnis. I Allgemeines zur Spieltheorie 3. II Theoretische Grundlagen der Spieltheorie 10. 1 Einleitung 1. 2 Gegenstand der Spieltheorie 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 I Allgemeines zur Spieltheorie 3 2 Gegenstand der Spieltheorie 3 3 Geschichte der Spieltheorie 4 4 Anwendungen der Spieltheorie 9 II Theoretische Grundlagen der Spieltheorie

Mehr

Vortrag. Suchverfahren der Künstlichen Intelligenz. Sven Schmidt (Technische Informatik)

Vortrag. Suchverfahren der Künstlichen Intelligenz. Sven Schmidt (Technische Informatik) Vortrag Suchverfahren der Künstlichen Intelligenz Sven Schmidt (Technische Informatik) Suchverfahren der Künstlichen Intelligenz Grundlagen Zustandsraumrepräsentation Generische Suche Bewertung von Suchstrategien

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische nformatik inheit 3 Kontextfreie Sprachen 1. Kontextfreie Grammatiken 2. Pushdown Automaten 3. igenschaften kontextfreier Sprachen Theoretische nformatik inheit 3.1 Kontextfreie Grammatiken

Mehr

Seminararbeit aus dem Fach Mathematik

Seminararbeit aus dem Fach Mathematik Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium Seminararbeit aus dem Fach Mathematik Thema: Einführung in die kombinatorische Spieltheorie mit anschließender Betrachtung von Lösungsalgorithmen am Beispiel Vier gewinnt

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Theoretische Informatik 2 (WS 2006/07) Automatentheorie und Formale Sprachen / Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten

Theoretische Informatik 2 (WS 2006/07) Automatentheorie und Formale Sprachen / Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Inhalt 1 Einführung 2 Automatentheorie und Formale Sprachen Grammatiken Reguläre Sprachen und endliche Automaten Kontextfreie Sprachen und Kellerautomaten Kontextsensitive und Typ 0-Sprachen 3 Berechenbarkeitstheorie

Mehr

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Einleitung Ein Online-Algorithmus muss Ausgaben berechnen, ohne zukünftige Eingaben zu kennen. Für die Bewertung von

Mehr

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen)

4 Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen (gierige Algorithmen) Greedy-Algorithmen werden oft für die exakte oder approximative Lösung von Optimierungsproblemen verwendet. Typischerweise konstruiert ein Greedy-Algorithmus eine

Mehr

Wissensbasierte Systeme

Wissensbasierte Systeme WBS3 Slide 1 Wissensbasierte Systeme Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 3: Algorithmische Grundlagen der KI WBS3 Slide 2 Suchstrategien Warum sind Suchstrategien so wichtig in Wissensbasierten Systemen?

Mehr

Praktikum Wissensbasierte Systeme Übung 1 Vier Gewinnt als Strategiespiel in Java

Praktikum Wissensbasierte Systeme Übung 1 Vier Gewinnt als Strategiespiel in Java Praktikum Wissensbasierte Systeme Übung 1 Vier Gewinnt als Strategiespiel in Java Prof. Dr. Daniel Pfeifer 18. März 2009 1 Einführung Im Laufe dieser Übung werden Sie (unter anderem) eine Mini-Max-Strategie

Mehr

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Nicole Megow Matheon Überblick Projektplanung Planen mit Graphentheorie Maschinenscheduling Ein 1 Mio. $ Problem Schwere & leichte Probleme? Zeitplanungsprobleme?

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 Sommersemester 2007 4. Vorlesung Peter F. Stadler Universität Leipzig Institut für Informatik studla@bioinf.uni-leipzig.de Traversierung Durchlaufen eines Graphen, bei

Mehr

Vorlesung Sicherheit

Vorlesung Sicherheit Vorlesung Sicherheit Dennis Hofheinz IKS, KIT 01.07.2013 1 / 31 Überblick 1 Zugriffskontrolle Das Bell-LaPadula-Modell Das Chinese-Wall-Modell Zusammenfassung 2 Analyse größerer Systeme Motivation Der

Mehr

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2 1 2 Notation für Wörter Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba

Mehr

3.4 Histogramm, WENN-Funktion

3.4 Histogramm, WENN-Funktion 3.4 Histogramm, WENN-Funktion 3.4.1 Aufgabe Ausgehend von den Lösungen der zum Aufgabenkomplex 3.3, Absenkung (s. S. 106), aufgestellten Tabellen sollen weitere Elemente der MS-Excel-Programmierung genutzt

Mehr

Ausarbeitung zum Seminar Spieltheorie Gemischtes und korreliertes Gleichgewicht. Friederike Runge

Ausarbeitung zum Seminar Spieltheorie Gemischtes und korreliertes Gleichgewicht. Friederike Runge Ausarbeitung zum Seminar Spieltheorie Gemischtes und korreliertes Gleichgewicht Friederike Runge 13. Juli 2009 Zusammenfassung Ich beziehe mich in meiner Ausarbeitung auf das Buch A course in game theorie

Mehr

Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung

Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung Artur Trzewik sw562@uni-essen.de v1., 26.3.1998 korrigiert 16. Februar 2 Zusammenfassung Warnung: für die Richtigkeit der Definitionnen

Mehr

Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 23.04.2004 1. Vorlesung

Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 23.04.2004 1. Vorlesung Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 23.04.2004 1. Vorlesung 1 Kapitel I Netzw erke 2 Inhalte P2P-Netzwerke der 1. Generation: Napster, Gnutella, Kazaa. Moderne P2P-Netzwerke CAN,

Mehr

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

16. All Pairs Shortest Path (ASPS) . All Pairs Shortest Path (ASPS) All Pairs Shortest Path (APSP): Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) Ausgabe: Für jedes Paar von Knoten u,v V die Distanz von u nach v sowie einen kürzesten Weg a b c d e

Mehr