Efficient Consumer Response Dirk Seifert; Christopher Zerres; Michael Zerres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Efficient Consumer Response Dirk Seifert; Christopher Zerres; Michael Zerres"

Transkript

1 Efficient Consumer Response Dirk Seifert; Christopher Zerres; Michael Zerres

2 Dirk Seifert, Christopher Zerres & Michael Zerres 2

3 1. Auflage 2014 Dirk Seifert, Christopher Zerres & Michael Zerres & bookboon.com ISBN

4 Inhalt Inhalt 5 Literatur 9 We do not reinvent the wheel we reinvent light. Fascinating lighting offers an infinite spectrum of possibilities: Innovative technologies and new markets provide both opportunities and challenges. An environment in which your expertise is in high demand. Enjoy the supportive working atmosphere within our global group and benefit from international career paths. Implement sustainable ideas in close cooperation with other specialists and contribute to influencing our future. Come and join us in reinventing light every day. Light is OSRAM 4 Click on the ad to read more

5 Dirk Seifert, KarstadtQuelle Christopher Zerres, Universität Kassel Michael Zerres, Universität Hamburg Der Begriff (nachfolgend ECR abgekürzt) hat wie kein anderer die Zusammenarbeit zwischen Handel und Konsumgüterindustrie in den letzten Jahren geprägt. ECR gilt als neuer Managementansatz im Rahmen des strategischen Managements von Handels- und Industrieunternehmen. Leitgedanke ist die Kooperation zwischen Handel und Lieferanten mit dem Ziel der Effizienzsteigerung der gemeinsamen Prozesskette und der konsequenten Ausrichtung auf die optimale Befriedigung von Konsumentenbedürfnissen. Die beiden ECR-Komponenten Supply Chain Management (Kooperationsfeld Logistik) und Category Management (Kooperationsfeld Marketing) bieten dem Handels unternehmen Gestaltungsansätze für den Aufbau von Kosten- und Differenzierungsvorteilen in einem intensivierten Wettbewerb. Nach einer Phase des kontinuierlichen Wachstums des Einzel handels in den Triade-Märkten USA, Japan und Europa, mit Wachstumsraten von 5 10% pro Jahr, sind die meisten Einzel handels branchen in den letzten Jahren in eine rezessive Phase getreten. Seit über zehn Jahren sinken beziehungsweise stagnieren die Umsätze des deutschen Einzelhandels bei einer gleichzeitigen Steigerung des Kostendruckes. Die Handelsunternehmen agieren in einem Wettbewerbs umfeld, welches durch eine Vielzahl an negativen Faktoren gekenn zeichnet ist. Neben einer stetig zunehmenden Konzentration und Globalisierungstendenzen der Big player, zum Beispiel der Markteintritt von Wal Mart in den britischen Markt, bewirkt der Siegeszug der Betriebsform Discounter in Europa und vor allem in Deutschland (Aldi, Lidl, Penny etc.) einen Rückgang von Margen und Umsatzrenditen. Der Grund ist eine deutlich un günstigere Kostenstruktur von Anbietern eines Vollsortiments (bei SB-Warenhäusern mehr als Artikel) im Vergleich zu Discountern, die sich auf eine begrenzte Anzahl von umschlags starken Produkten konzentrieren (in der Regel zwischen Artikel). 5

6 Der Handel ist zudem mit Verbrauchern konfrontiert, die zunehmend besser informiert sind (insbesondere über die verschiedenen Preisniveaus und die Produktqualität). Auf Grund von stagnierenden Nettoeinkommen in den letzten Jahren legen die Konsumenten ein zunehmend größeres Gewicht auf Sonderangebote. Der Preis ist hierbei das wesentliche Kaufentscheidungs kriterium und nicht die Marke oder die Wahl der Einkaufsstätte. Die damit verbundene Abnahme in der Kundenloyalität in Bezug auf den Einkaufsort und die Marke ist in der Literatur vielfach unter dem Begriff Smart-shopper beschrieben worden. Diese Entwicklung wurde verstärkt durch das Verhalten der Handelsunternehmen. Sie haben sich in der Vergangenheit zumeist auf den Preis als Profilierungsinstrument gegenüber dem Konsumenten konzentriert. Das Resultat sind immer aggressivere Aktionspreise und damit Wertschöpfungsvernichtung. Gleichzeitig steigt die Kunden un zufrie denheit. Bei ständig wechselnden Sonderangeboten und häufigen Unter-Einstandspreisen stellt sich für die Kunden die Frage der Preisehrlichkeit. Ein zumeist unübersichtliches Sortiment, das häufig nicht die wahren Konsumentenbedürfnisse widerspiegelt, verstärkt die Un zu friedenheit der Konsumenten. Die Zielsetzung des Handels muss demnach sein, die Kosten strukturen zu optimieren und gleichzeitig ein Angebot zu schaffen, welches die gestiegenen Konsumentenbedürfnisse befriedigt und nicht den Preis als alleiniges Profilierungsinstrument wählt. Der neue Managementansatz ECR bezweckt genau dieses. Handel und Industrie kooperieren dabei auf den Feldern Logistik und Marketing mit dem Ziel einer Verbesserung der strategischen Wettbewerbs position. Der Begriff kann übersetzt werden mit effiziente Reaktion auf die Kundennachfrage (von der Heydt 1997, S. 13). Das ECR-Konzept wurde in den USA entwickelt und kam Anfang der neunziger Jahre erstmals bei bedeutenden Handels- und Industrie unternehmen, wie zum Beispiel Safeway, Kroger, Procter & Gamble oder Coca Cola unter Mithilfe der Unternehmensberatung Kurt Salmon Associates zum Einsatz. Die Anwendung von ECR führt bei den beteiligten Unternehmen zu einer erheblichen Kostensenkung in der Prozess-kette und zu einem ge steigerten Umsatzvolumen auf Grund der besseren Befriedigung von Konsumentenbedürfnissen. ECR ist ein strategisches Management-Konzept für Handel und Industrie im Sinne einer Wertschöpfungspartnerschaft zwischen den beteiligten Parteien. Den Ausgangspunkt und gleichzeitig die Grundlage von ECR bildet die Kooperation zwischen Industrie und Handel im Gegensatz zu der bisherigen, durch Konfrontation geprägten Beziehung (Täger/Nassua 1998, S. 43). Als ein Beispiel sei die ineffiziente Waren versorgung durch ungenügenden Informations austausch genannt. Eine effiziente Produktion und Logistik ist ohne die Kenntnis von Abverkaufsdaten von dem Point-of-sale (POS) nicht möglich. Diese Form der fehlenden Zusammenarbeit führt zu Reibungs verlusten in der spezifischen Wertschöpfungskette der beteiligten Unternehmen. Hier entstehen zusätzliche Kosten, die vermeidbar sind. Konkurrierende Unter nehmungen mit effizienteren Systemen erzielen hierbei Wett bewerbs vorteile. 6

7 Die Entwicklung in den USA zeigt, dass der Wettbewerb um Marktanteile nicht mehr allein zwischen den verschiedenen Handelsunternehmen entschieden wird, sondern vielmehr Wert schöpfungs ketten von der Zuliefer industrie über den Handel bis zu dem Konsumenten als End abnehmer in Wettbewerb zueinander stehen (Tienes/Kilimann/Schenk 1998, S. VII). Kooperation erleichtert durch arbeitsteilige Aufgabenerfüllung die Erzielung von Wettbewerbs vorteilen. Defizite im eigenen Unternehmen, beispielsweise fehlende Kenntnisse über bestimmte Kundenzielgruppen oder Teilmärkte, können somit ausge glichen werden (Lerchenmüller 1998, S. 514). Zuliefer integration und Just-in-time -Belieferung von Handelsfilialen werden durch eine intensive Händler/Lieferanten Zusammen arbeit überhaupt erst möglich. ECR stellt den Übergang von der intra- zur interorganisationalen Prozessorganisation der Unternehmen dar (Barth 1996, S. 22). Die nachfolgende Abbildung gibt einen Überblick über die zwei tragenden Säulen des ECR-Konzepts und die damit verbundenen ECR-Basisstrategien (vgl. Abbildung 1): -Konzept Supply Chain Management Category Management Efficient Replenishment (ER) Efficient Administration (EA) Efficient Operating Standards (EOS) Efficient Store Assortment (ESA) Efficient Promotion (EP) Efficient Product Introduction (EPI) Abb. 1: ECR-Konzept und seine Basisstrategien Quelle: eigene Darstellung Handelsunternehmen, die mit den ECR-Basisstrategien arbeiten, unter suchen und hinterfragen jeden einzelnen Prozessschritt in der Wertschöpfungskette. Nur Arbeitsgänge, die im Endergebnis die Konsumenten bedürfnisse besser befriedigen, sind wert schöpfende Aktivitäten. Dient ein Prozessschritt nicht der Konsumenten zufrie denheit, so ist das Ziel die Eliminierung dieser Aktivität. Das ECR-Konzept ist ein konsumentenorientiertes System, in dem Ver braucher bedürfnisse maximal befriedigt werden bei gleich zeitiger Minimierung der Kosten. Vereinfacht ausgedrückt ist die Zielsetzung von ECR (Zentes 1996, S. 4): Kosten der Wertschöpfungskette: Konsumentenzufriedenheit: und Minimieren! Maximieren! 7

8 ECR stellt ein Reengineering der Wertschöpfungskette in der Konsumgüterbranche dar. Bisher war der Prozessablauf in dieser Wertkette stark vom Push-Prinzip dominiert. Der Hersteller versucht durch vielfältige Aktivitäten, wie zum Beispiel Promotions oder Sonderrabatte, eine immer höhere Verladung an Warenvolumen zu erreichen. Die hohen Warenbestände, die sich nicht an der tatsächlichen Nachfrage orientieren, werden über das Lager des Handels in die Verkaufsstätten gedrückt. Dort entsteht auf Grund von limitierter Verkaufsfläche ein hoher Abverkaufs druck, der lediglich über reduzierte Preise und damit höherer Nachfrage abgebaut werden kann. Die Folge sind ständig sinkende Aktions preise und ein Margenverfall für Industrie und Handel. Durch ECR wird die oben geschilderte Denkhaltung umgekehrt (Zentes 1996, S. 5). Durch genaue Messung via Marktforschung und Auswertung von Scannerdaten wird die Nach frage analysiert. Die Produktion und Distribution in der Wertschöpfungskette arbeiten nachfrage-synchron auf der Basis der Informationen aus den Verkaufsfilialen. Die nachfolgende Abbildung soll die Umkehr dieser Denkhaltung verdeutlichen (vgl. Abbildung 2): Wertschöpfungskette ohne ECR Produktion des Herstellers Lager des Herstellers Lager des Handels Einzelhandel Konsument Push Wertschöpfungskette mit ECR Informationsfluss Produktion des Herstellers Lager des Herstellers Lager des Handels Einzelhandel Konsument Pull Informationsfluss Abb. 2: ECR-Reengineering der Prozesskette Quelle: In Anlehnung an Zentes 1996, S. 4. Der Nutzen von ECR liegt in der Reduzierung der Kosten in der Lieferkette ( Supply side ) und in der Erhöhung der Umsätze und Margen ( Demand side ). Studien schätzen das Nutzenpotenzial in den USA auf ca. 10% und in Europa auf 6% (beide bezogen auf den Umsatz zu Verkaufspreisen).Vor dem Hinter grund von relativ niedrigen Umsatzrenditen im Handelssektor (verglichen mit anderen Branchen) bieten die damit aufgezeigten Potenziale im Bereich Kostensenkung und Umsatz steigerung dem Handelsmanagement Ansatzpunkte, um eine verbesserte Wett bewerbs position zu er rei chen. 8

9 Literatur Barth, K.: Betriebswirtschaftslehre des Handels, 3. Aufl., Wiesbaden Lerchenmüller, M.: Handelsbetriebslehre, 3. Aufl., Ludwigs hafen Täger, U.C./Nassua, T.: Der Einzelhandel in Westeuropa - Struktur und Entwicklungs tendenzen, in: Globales Handels management (Hrsg.: Zentes, J./Swoboda, B.), Frankfurt am Main 1998, S Tienes, E.-C./Kilimann, J./Schenk, H.: - Strategische Waffe für Industrie und Handel, Stuttgart von der Heydt, A.:, 2. Aufl., Frankfurt am Main Zentes, J.: Erfolgsstrategie ECR: Potentiale und Voraussetzungen, in: KSA News Efficient Consumer Response (Hrsg.: KSA), Düsseldorf 1996 (a), S

CPFR-Konzept. Dirk Seifert; Christopher Zerres; Michael Zerres. Download free books at

CPFR-Konzept. Dirk Seifert; Christopher Zerres; Michael Zerres. Download free books at Dirk Seifert; Christopher Zerres; Michael Zerres Download free books at Dirk Seifert, Christopher Zerres & Michael Zerres 2 1. Auflage 2014 Dirk Seifert, Christopher Zerres & Michael Zerres & bookboon.com

Mehr

EFFICIENT CONSUMER RESPONSE

EFFICIENT CONSUMER RESPONSE EFFICIENT CONSUMER RESPONSE Effiziente Konsumentenresonanz WS 2012: Beschaffung, Fertigung, Marketing Präsentation: Birte Schumacher & Janine Stengel München, 6. November 2012 Gliederung Definition Ziele

Mehr

ECR-Erfolgsfaktorenstudie Deutschland

ECR-Erfolgsfaktorenstudie Deutschland Vertikales Marketing ECR-Erfolgsfaktorenstudie Deutschland Die strategischen Erfolgsfaktoren für die Wertschöpfungspartnerschaft von Industrie und Handel untersuchte Dr. Dirk Seifert in einer empirischen

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11. A Grundlagen des Trade-Marketing... 13. B Der Handel als B2B-Kunde im Trade-Marketing... 63

Inhalt. Vorwort... 11. A Grundlagen des Trade-Marketing... 13. B Der Handel als B2B-Kunde im Trade-Marketing... 63 Vorwort.................................................... 11 A Grundlagen des Trade-Marketing........................ 13 1 Trade-Marketing: Definition und Abgrenzung..................... 15 2 Trade-Marketing

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung VI.9 Industrie- und Handelsmarketing Modulverantwortliche/r: Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 5 12 Art: K 90 Lernziele Die Studierenden kennen die Ziele, Strategien und Instrumente

Mehr

Der neue Weg zum Kunden: Vom Trade-Marketing zum Shopper-Marketing

Der neue Weg zum Kunden: Vom Trade-Marketing zum Shopper-Marketing Susanne Czech-Winkelmann Der neue Weg zum Kunden: Vom Trade-Marketing zum Shopper-Marketing Grundlagen Konzepte Instrumente Deutscher Fachverlag Vorwort 11 A Grundlagen des Trade-Marketing 13 1 Trade-Marketing:

Mehr

Methoden zur Reduzierung von Beständen und Working Capital LogiMAT Stuttgart 8. Februar 2011

Methoden zur Reduzierung von Beständen und Working Capital LogiMAT Stuttgart 8. Februar 2011 Methoden zur Reduzierung von Beständen und Working Capital LogiMAT Stuttgart 8. Februar 2011 Prof. Dr. Heinz Walterscheid 1 Europäische Fachhochschule (EUFH) Private Hochschule mit Sitz in Brühl bei Köln

Mehr

Überblick zur DemandTec Retail Merchandising Suite : Anwendungsbreiche,

Überblick zur DemandTec Retail Merchandising Suite : Anwendungsbreiche, Überblick zur DemandTec Retail Merchandising Suite : Anwendungsbreiche, Nutzen, Referenzen Erfolgreiche Händler erhöhen Umsätze und Margen durch Analytik l Cost-plus-Ansatz l Standardsortiment l Standardisierte

Mehr

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015

Marketingmanagement. Technische Universität Chemnitz. Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre. Sommersemester 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre

Mehr

Industrie und Handel können sich an den Ergebnissen des Forschungsprojektes messen im Sinne eines Benchmarkings.

Industrie und Handel können sich an den Ergebnissen des Forschungsprojektes messen im Sinne eines Benchmarkings. Titel des Projekts Shopper-Marketing : Best Practice und Benchmarks eine Studie in der Konsumgüterindustrie Management Summary: Kurzfassung des Projekts (max. 500 Wörter) Ziel des Forschungsprojektes ist

Mehr

Category Management im Schweizer Lebensmitteleinzelhandel

Category Management im Schweizer Lebensmitteleinzelhandel P. Märki: Category Management Category Management im Schweizer Lebensmitteleinzelhandel Peter Märki, Stäfa 1. Einleitung 1.1 Inhalt Der Begriff Category Management (Warengruppen-Management) wurde in den

Mehr

Studienprojekt - La Vida

Studienprojekt - La Vida Studienprojekt - La Vida The Beer Game Eine Einführung ins Thema von Felix Hillebrand play MIT Beer Distribution Game Jay Forrester 1956 System Dynamics Group 1961 Industrial Dynamics Überfischung, Grenzen

Mehr

6 - Distributionslogistik

6 - Distributionslogistik ogistik I 6 - Distributionslogistik 1. ufgaben 2. Distributionsstruktur 3. Distributionsplanung 4. Organisation der uftragsabwicklung 5. Transport- und Tourenplanung 6. Neue Konzepte kquisitorische und

Mehr

Category Management Beratung und Training

Category Management Beratung und Training Category Management Beratung und Training Unsere Beratung für Ihren Erfolg am Point of Sale Höchste Kompetenz und langjähriges Praxis-Wissen für Ihren effizienten Einsatz von Category Management Exzellente

Mehr

Logistik Logistik II Fallstudientermine zu Logistik II Informations-, Identifikations- und Automatisierungstechnologien in der Logistik I

Logistik Logistik II Fallstudientermine zu Logistik II Informations-, Identifikations- und Automatisierungstechnologien in der Logistik I Logistik Logistik II 0832 L 011, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS Di, wöchentl, 14:00-16:00, 08.10.2013-15.02.2014, H 1012, Straube Planung logistischer Systeme; Elemente und Systeme inner- und außerbetrieblicher

Mehr

EDITEL Frühstück. VMI CPFR Vendor Managed Inventory. Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment. 22. Mai 2012

EDITEL Frühstück. VMI CPFR Vendor Managed Inventory. Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment. 22. Mai 2012 EDITEL Frühstück VMI CPFR Vendor Managed Inventory Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment 22. Mai 2012 ECR Pyramide Efficient Replenishment-Methoden CRP/VMI Cross Docking Roll Cage Sequencing

Mehr

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt Marketing Kurseinheit 4: Warenwirtschaftsmanagement und Marktforschung auf Konsumgütermärkten (Version 1.3) Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...

Mehr

Handel im Wandel. additiv unterstützt Sie, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Handel im Wandel. additiv unterstützt Sie, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Handel im Wandel Unabhängig davon, ob eine Marke schon etabliert ist oder ob erst neue Märkte erschlossen werden sollen, die Herausforderungen und Aufgaben an die Industrie sind grösser denn je. Marken

Mehr

Erfolgreich agieren im Schweizer Markt

Erfolgreich agieren im Schweizer Markt Erfolgreich agieren im Schweizer Markt ConvaliX GmbH Management Support Urs S. Hofer Managing Director Berlin 12. Juni 2012 Vorstellung ConvaliX GmbH Unterstützung bei der Sicherung, Stärkung und Ausbau

Mehr

Produktvielfalt Variety of Products

Produktvielfalt Variety of Products Eine Qualitätsmarke der Barthelmess Group A quality brand from the Barthelmess Group Marke Brand Qualität Quality Produktvielfalt Variety of Products Fertigung Production BARCANA ist mehr als nur ein künstlicher

Mehr

Webinar. Unternehmen werden die besseren Start-Ups sein. Referenten: Matthias Henrici, Fabian Liebig & Thomas Sontheim.

Webinar. Unternehmen werden die besseren Start-Ups sein. Referenten: Matthias Henrici, Fabian Liebig & Thomas Sontheim. Webinar Unternehmen werden die besseren Start-Ups sein Referenten: Matthias Henrici, Fabian Liebig & Thomas Sontheim München, 7/23/14 Inhalte des Webinars Entwicklungsprozess und Lebenszyklus von Unternehmen

Mehr

DIE RECRUITING-VERANSTALTUNG SPEZIELL FÜR DIE KONSUMGÜTERBRANCHE. 29.06.2013 Campus Westend Goethe-Universität Frankfurt am Main

DIE RECRUITING-VERANSTALTUNG SPEZIELL FÜR DIE KONSUMGÜTERBRANCHE. 29.06.2013 Campus Westend Goethe-Universität Frankfurt am Main 2013 DIE RECRUITING-VERANSTALTUNG SPEZIELL FÜR DIE KONSUMGÜTERBRANCHE 29.06.2013 Campus Westend Goethe-Universität Frankfurt am Main LZKT_MF_G_1958.indd 1 Jetz t che Chanc c dur ken u en chs n tart d en!

Mehr

Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie

Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie Bestände optimieren wie die J&M Management Consulting AG Karsten Brockmann, Partner LogiMat, Messe Stuttgart, 2. März 2010 Copyright 05.03.2010 J&M Management

Mehr

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik! Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln von Professor Dr. Harry Schröder ISBN: 978-3-939255-20-8 (PDF) Copyright - Alle Rechte vorbehalten:

Mehr

CUSTOMER CENTRICITY PARADOX VKE-Treff 2013

CUSTOMER CENTRICITY PARADOX VKE-Treff 2013 CUSTOMER CENTRICITY PARADOX VKE-Treff 2013 11. Juni 2013 Sirko Siemssen Oliver Wyman So einfach! g Oliver Wyman 1 So einfach! Time for Big Data to Improve Customer Experience Customer Experience Transformation

Mehr

am Beispiel der Konsumgüterindustrie

am Beispiel der Konsumgüterindustrie Vortrag IKT-Forum an der FH-Ansbach 8. Mai 2003 Stefan Distel Dipl. Betriebswirt (FH), M.B.A. (Western Illinois University) Seite 1 Die Konsumgüterindustrie - einige Hintergrundinformationen und was ist

Mehr

Neue Konzepte im Supply Chain Management

Neue Konzepte im Supply Chain Management Neue Konzepte im Supply Chain Management Dr.-Ing. Knut Alicke ICON GmbH www.icon-scm.com Einführung Der Bullwhip Effekt Postponement - späte Variantenbildung Vendor Managed Inventory Unternehmensübergreifendes

Mehr

Valora Trade Switzerland AG Unternehmensgrenzen schwinden

Valora Trade Switzerland AG Unternehmensgrenzen schwinden Valora Trade Switzerland AG Unternehmensgrenzen schwinden Neuendorf, 3. März 2015 Cédric Adam, CFO Agenda 1. Valora Trade Switzerland AG 2. Kunden Valora Trade 3. Beispiele - Forecast - Supply Chain (EDI)

Mehr

Erhöhung des Durchschnittsbons im Einzelhandel

Erhöhung des Durchschnittsbons im Einzelhandel Erhöhung des Durchschnittsbons im Einzelhandel Branchenbezogene Forschung Gesa von Wichert und Ulf-Marten Schmieder Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon:

Mehr

Efficient Consumer Response, ein Thema der Produktionswirtschaft und Logistik.

Efficient Consumer Response, ein Thema der Produktionswirtschaft und Logistik. Efficient Consumer Response, ein Thema der Produktionswirtschaft und Logistik. 1 EINLEITUNG 2 2 GRUNDPROBLEM WARUM ECR 3 3 WAS IST ECR 3 3.1 DEFINITIONEN 3 3.2 VORTEILE VON ECR 5 3.3 ECR ERFOLGREICH WENN...

Mehr

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville

Mehr

ETF _ Global Metal Sourcing

ETF _ Global Metal Sourcing _ Global Metal Sourcing ist in wichtigen Beschaffungsund Absatzmärkten zu Hause is at home in major procurement and sales markets Bulgaria China India Italy Serbia Slovenia Slovakia Spain _ Services Globale

Mehr

Logistik 2010 Der Kompetenztag

Logistik 2010 Der Kompetenztag Logistik 2010 Der Kompetenztag Prof. Dr. Jens Böcker FH Bonn-Rhein-Sieg Bonn, Mai 2007 Agenda 13:00-13:15 Prof. Dr. Jens Böcker, FH Bonn- Rhein- Sieg: Begrüßung und thematische Einführung 13:15-13:45 Dr.

Mehr

Die strategische Ausrichtung eines Handelsunternehmens auf Nachhaltigkeit

Die strategische Ausrichtung eines Handelsunternehmens auf Nachhaltigkeit Die strategische Ausrichtung eines Handelsunternehmens auf Nachhaltigkeit CDG-Dialogreihe "Wirtschaft und Entwicklungspolitik" 28. November 2013 REWE Group Gesamtumsatz 2012 49,7 Mrd. Anzahl der Beschäftigten

Mehr

Vorlesung Supply Chain Management II (SCM II) WT 2014

Vorlesung Supply Chain Management II (SCM II) WT 2014 Vorlesung Supply Chain Management II (SCM II) WT 2014 Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden im 11. Trimester des Master WOW des Vertiefungsfelds Management marktorientierter Wertschöpfungsketten,

Mehr

job and career at CeBIT 2015

job and career at CeBIT 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Lothar Müller-Hagedorn/Martin Natter. Handelsmarketing. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Lothar Müller-Hagedorn/Martin Natter. Handelsmarketing. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Lothar Müller-Hagedorn/Martin Natter Handelsmarketing 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis ERSTER TEIL - EINFÜHRUNG 15 1 Marketing im Handel 15 1.1 Der Handel

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Category Management. Strategisches Instrument für Ihren Geschäftserfolg CATEGORY MANAGEMENT BERATUNG & TRAINING

Category Management. Strategisches Instrument für Ihren Geschäftserfolg CATEGORY MANAGEMENT BERATUNG & TRAINING Category Management Strategisches Instrument für Ihren Geschäftserfolg CATEGORY MANAGEMENT BERATUNG & TRAINING Category Management ist Chefsache! Im Rahmen unserer Wachstumsstrategie wurde der Bereich

Mehr

job and career at IAA Pkw 2015

job and career at IAA Pkw 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive

Mehr

Vorschau. Leitfaden zur Umsetzung von CPFR im deutschsprachigen Wirtschaftsraum. Supply Chain Management. Effiziente Prozesse im Fokus

Vorschau. Leitfaden zur Umsetzung von CPFR im deutschsprachigen Wirtschaftsraum. Supply Chain Management. Effiziente Prozesse im Fokus Kapitel 2 Supply Chain Management Effiziente Prozesse im Fokus im deutschsprachigen Wirtschaftsraum Inhaltsverzeichnis 2 im deutschsprachigen Wirtschaftsraum Kapitel/Abschnitt Seite 2.1 Einführung... 4

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at HANNOVER MESSE 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Frische. Schlank vom Feld ins Regal des Handels. Michael Tribus, Partner Porsche Consulting GmbH Branchentag Lebensmittel Nürtingen, 29.

Frische. Schlank vom Feld ins Regal des Handels. Michael Tribus, Partner Porsche Consulting GmbH Branchentag Lebensmittel Nürtingen, 29. Frische Schlank vom Feld ins Regal des Handels Michael Tribus, Partner Porsche Consulting GmbH Branchentag Lebensmittel Nürtingen, 29. April 2015 Porsche in der Lebensmittelindustrie? Quelle: Porsche Consulting,

Mehr

Neue Szenario-Studie von Roland Berger und der Handelshochschule Leipzig (HHL): Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik steht vor großem Wandel

Neue Szenario-Studie von Roland Berger und der Handelshochschule Leipzig (HHL): Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik steht vor großem Wandel Pressemitteilung Neue Szenario-Studie von Roland Berger und der Handelshochschule Leipzig (HHL): Deutscher Markt für Unterhaltungselektronik steht vor großem Wandel Der deutsche Markt für Unterhaltungselektronik

Mehr

Supply chain management

Supply chain management Supply chain management LINUXTAG Oliver Zendel DB Aspekte des e-commerce Motivation LINUXTAG Wieviele Tage braucht eine Firma, um unplanmäßig eine Produktionssteigerung von 20% zu erreichen? Bereich Bestes

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch 2008 Qualifikationsverfahren Detailhandelsfachfrau/ Detailhandelsfachmann Detailhandelskenntnisse schriftlich Bewirtschaftung Serie /5 Pos. 2. Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

Dr. Eric Sucky. Hans Strothoff-Stiftungsprofessur für Handel J.W. Goethe Universität Frankfurt

Dr. Eric Sucky. Hans Strothoff-Stiftungsprofessur für Handel J.W. Goethe Universität Frankfurt Dr. Eric Sucky Hans Strothoff-Stiftungsprofessur für Handel J.W. Goethe Universität Frankfurt 15. Januar 2007 SBWL-Seminar im Spezialisierungsstudium SS 2007 Thema: Efficient Consumer Response Der Begriff

Mehr

DIGITAL SIGNAGE DAS MEDIUM DER ZUKUNFT?

DIGITAL SIGNAGE DAS MEDIUM DER ZUKUNFT? DIGITAL SIGNAGE DAS MEDIUM DER ZUKUNFT? THEORIE UND PRAXIS EINES NEUEN KOMMUNIKATIONS- INSTRUMENTES IN DER ZEIT MEDIALER UMBRÜCHE Stefan Knoke, SEEN MEDIA GmbH zum Pan-European Technology Summit, 19.04.2012

Mehr

Die Mopro Sortimente

Die Mopro Sortimente Die Mopro Sortimente DS Consulting & Partner GmbH Freiherr von Ried Str 6 D-77767 Appenweier Mail: Dirk.Bachmann@ds-profit.de 2007 Dirk Bachmann D-77767 Appenweier 2007 Seite 1 Die Aufgaben für die nächsten

Mehr

28.06.2014 CAMPUS WESTEND GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN JETZT DABEI SEIN!

28.06.2014 CAMPUS WESTEND GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN JETZT DABEI SEIN! 28.06.2014 CAMPUS WESTEND GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT AM MAIN JETZT DABEI SEIN! LZ KARRIERETAG Am 28.06.2014 starten Sie durch: Auf dem LZ Karrieretag, der Recruiting-Veranstaltung speziell für die Konsumgüterbranche,

Mehr

ABWL Grundlagen des Marketing

ABWL Grundlagen des Marketing The Business and IT Architects ABWL Grundlagen des Marketing SS 2009 Lars-Albert Nagtegaal Vorlesungsüberblick 1. Die Bedeutung des Marketing in der modernen Unternehmensführung 2. Zum Begriff des Marketing

Mehr

Multi Channel Retailing

Multi Channel Retailing Retail Consulting Multi Channel Retailing Der Handel auf dem Weg zur konsumentenorientierten Organisation 1 Wincor Nixdorf Retail Consulting Procter & Gamble Partnership mysap.com, SAP Retail, Intos, SAF

Mehr

Standardisierung und Medienvielfalt Impulse aus der Industrie

Standardisierung und Medienvielfalt Impulse aus der Industrie Standardisierung und Medienvielfalt Impulse aus der Industrie Ausgangslage der Industrie in den 1980er / 1990er Jahren Wandel von Verkäufer zu Käufermärkten Verbreiterung des Produktangebotes Zunahme des

Mehr

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010

We are on the road Stützpunkt Nationalteam. Juni 2010 We are on the road Stützpunkt Nationalteam Juni 2010 Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Results Looking back: EC-Qualification 2nd round in Osijek and Madrid Differences in Team

Mehr

Distributionslogistik

Distributionslogistik Berichte aus der Logistik Marc Helmold Distributionslogistik Kundenzufriedenheit und Ausschöpf ung von Wettbewerbsvorteilen durch die stetige und nachhaltige Optimierung der Distributionslogistik Shaker

Mehr

Wie man Shoppen einfacher macht

Wie man Shoppen einfacher macht THE MAGIC OF SIMPLICITY Neuromarketing Kongress 2014 Consumer Confusion Wie man Shoppen einfacher macht Dieter Brandes Institut für Einfachheit German Wings Tarife 2014 15 versch. Extras jeweils differenziert

Mehr

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013. Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena.

MOOCs. Campus 2.0? Massive Open Online Courses. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013. Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena. E-Learning-Tag 22.Oktober 2013 MOOCs Massive Open Online Courses Campus 2.0? Prof. Dr. med. Thomas Kamradt thomas.kamradt@med.uni-jena.de MOOCs: Übersicht 1) Was sind & wie funktionieren MOOCs? 2) Wer

Mehr

Session A Prozessoptimierung durch industriellen digitalen Verpackungsdruck

Session A Prozessoptimierung durch industriellen digitalen Verpackungsdruck Session A Prozessoptimierung durch industriellen digitalen Verpackungsdruck Josef Simmerl Segment Manager Andreas Lettner Product Manager 1 Agenda Canon Verpackungsmarkt: neueste Zahlen und Trends Value

Mehr

Efficient Consumer Response (ECR) Eine GS1 Schweiz Initiative

Efficient Consumer Response (ECR) Eine GS1 Schweiz Initiative Efficient Consumer Response (ECR) Eine GS1 Schweiz Initiative Zusammen Werte schaffen 7612345 001685 GS1 Schweiz Efficient Consumer Response (ECR) Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 3 1.1 Definition 3 1.2

Mehr

Wachstum durch virales Marketing Intelligente Instrumente zur digitalen Neukunden Akquisition

Wachstum durch virales Marketing Intelligente Instrumente zur digitalen Neukunden Akquisition Wachstum durch virales Marketing Intelligente Instrumente zur digitalen Neukunden Akquisition Zukunftsforum 23.07.2009 Stuttgart Harald Ernst CEO Tellja GmbH Übersicht 1. Marketinginstrumente im Online

Mehr

Zusammenfassung der Dissertation "Convenience im Handel"

Zusammenfassung der Dissertation Convenience im Handel Zusammenfassung der Dissertation " im Handel" im Handel ist das vom Kunden wahrgenommene Ausmaß der Vermeidung von Einkaufskosten in Form von Zeit sowie physischer, kognitiver und emotionaler Mühe. Dieses

Mehr

Distributionsmanagement

Distributionsmanagement Günter Specht Wolfgang Fritz Distributionsmanagement 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen des Distributionsmanagements 33 1.1 Dynamik

Mehr

Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, 23.04.2010

Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, 23.04.2010 Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, 23.04.2010 Leiter Kunden- und Marktanalyse Seite 2 Lufthansa ist ein global agierender Luftfahrtkonzern mit vielfältigen

Mehr

Nachhaltigkeit: Unsere Chance. Juli 2008

Nachhaltigkeit: Unsere Chance. Juli 2008 Nachhaltigkeit: Unsere Chance Juli 2008 Agenda 1. Nachhaltigkeit: Unsere Chance 2. Unsere Strategie 3. Energieeffizienz 4. Gesundheitswesen 5. Erfolge Royal Philips Electronics 1891 gegründet Konzernzentrale:

Mehr

Marketing im digitalen Zeitalter

Marketing im digitalen Zeitalter Marketing im digitalen Zeitalter Klassische Online-Werbung & Social Media Trends GfM Brush Up, 11. November 2010 Daniel Moschin General Manager Consumer & Online Microsoft Schweiz Daniel Moschin vom klassischen

Mehr

PRESS RELEASE. Kundenspezifische Lichtlösungen von MENTOR

PRESS RELEASE. Kundenspezifische Lichtlösungen von MENTOR Kundenspezifische Lichtlösungen von MENTOR Mit Licht Mehrwert schaffen. Immer mehr Designer, Entwicklungsingenieure und Produktverantwortliche erkennen das Potential innovativer Lichtkonzepte für ihre

Mehr

Produkt - und Programmpolitik

Produkt - und Programmpolitik Namen: Janine Franz, Kristin Körbächer, Christina Laukel und Stephanie Will Klasse: 12FO 05 Fach: Marketing Lehrer: Herr Böcking Produkt - und Programmpolitik Die Produkt- und Programmpolitik beschäftigt

Mehr

Innovative Verkaufsförderung rderung am POS. bringing marketing to the point!

Innovative Verkaufsförderung rderung am POS. bringing marketing to the point! Innovative Verkaufsförderung rderung am POS bringing marketing to the point! Das Unternehmen acardo technologies AG Gründung August 2000 Anteilseigner u.a. Pironet NDH AG Standorte in Dortmund und Hamburg

Mehr

Analyse des Einsatzpotenzials der Radiofrequenzidentifikation (RFID) in der Distributionslogistik

Analyse des Einsatzpotenzials der Radiofrequenzidentifikation (RFID) in der Distributionslogistik Universität Hohenheim Fakultät V Wirtschafts und Sozialwissenschaften Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Prof. Dr. W. Habenicht Analyse des Einsatzpotenzials der

Mehr

Retail & POS Research

Retail & POS Research GfK Panel Services Retail & POS Research Retail & POS Research Fundierte Lösungen für Ihre Fragestellungen im Handel GfK. Growth from Knowledge Antworten rund um den POS Im Handel kommt es zur Begegnung

Mehr

Globales Supply Chain Management in der Cloud. Hermes Winands Senior Executive Stuttgart, 02. März 2010

Globales Supply Chain Management in der Cloud. Hermes Winands Senior Executive Stuttgart, 02. März 2010 Globales Supply Chain Management in der Cloud Hermes Winands Senior Executive Stuttgart, 02. März 2010 Logistik wird zunehmend global 2 Die Geschäftsbeziehungen in der Logistik werden zunehmend komplexer

Mehr

Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken

Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken Mit strategischem Marketing profitabel wachsen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken Wie Sie Marketing richtig einsetzen, um den Unternehmenserfolg zu steigern 1 Wir unterstützen Unternehmen seit 2002 weltweit

Mehr

Mass Customization - Challenges and Solutions in Food Chain Management

Mass Customization - Challenges and Solutions in Food Chain Management Mass Customization - Challenges and Solutions in Food Chain Management Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation, Bayreuth Prof. Dr.-Ing. Rolf Steinhilper Dipl.-Wi.-Ing. Tom Drews Folie 1 16.04.2015 Prof.

Mehr

ECR, SCM, e-commerce, Vertikalisierung - Kann die Bekleidungsindustrie von den neuen Technologien profitieren?

ECR, SCM, e-commerce, Vertikalisierung - Kann die Bekleidungsindustrie von den neuen Technologien profitieren? ECR, SCM, e-commerce, Vertikalisierung - Kann die Bekleidungsindustrie von den neuen Technologien profitieren? Andreas Novak, apparel commerce Deutschland GmbH 2002 apparel commerce Deutschland GmbH -

Mehr

Menschen gestalten Erfolg

Menschen gestalten Erfolg Menschen gestalten Erfolg 2 Editorial Die m3 management consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich einer anspruchsvollen Geschäftsethik verschrieben hat. Der konstruktive partnerschaftliche

Mehr

Anwendung der Balanced Score Card. (BSC) als Controllinginstrument bei Kambly

Anwendung der Balanced Score Card. (BSC) als Controllinginstrument bei Kambly Anwendung der Balanced Score Card (BSC) als Controllinginstrument bei Kambly Dr. Ursula Kambly-Kallen Kambly SA Spécialités de Biscuits Suisses 3555 Trubschachen SAQ Sektion Bern, 5. Juni 2007 1. Die BSC

Mehr

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution Vernetzungsforum Emobility R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution Elektromobilität funktioniert Im ehome-projekt der E.ON benutzen die Teilnehmer ihr Elektrofahrzeug

Mehr

... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Seminartermine 2014 Category Management Basics 2-tägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Category Management: Gemeinsam mehr erreichen Bessere Ergebnisse

Mehr

Efficient Consumer Response (ECR) Eine GS1 Schweiz Initiative

Efficient Consumer Response (ECR) Eine GS1 Schweiz Initiative Standardisation Collaboration Information Learning Support Events Network Efficient Consumer Response (ECR) Eine GS1 Schweiz Initiative Excellence in Process Management www.gs1.ch 7612345 001685 GS1 Schweiz

Mehr

Die nächsten 12 Monate der IT Business as usual?

Die nächsten 12 Monate der IT Business as usual? Die nächsten 12 Monate der IT Business as usual? Informations- und Erfahrungsaustausch über IT-Entwicklungen 3. Roundtable des Münchner Unternehmer Kreises IT (MUK) 28.10.2002 Klaus Hommer Senior Director

Mehr

Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains

Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains M A N A G E M E N T T A L K Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains Datum I Ort 24. MAI 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten STEFAN GÄCHTER Leiter

Mehr

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved.

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com. 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved. Die Zukunft des B2B Jürgen Weiss, hybris juergen.weiss@hybris.com VIELE MÖGLICHE ZUKUNFTEN Source: Forrester Research, September 2013 Build Seamless Experiences Now Base: 28,686 US online adults (age 18+)

Mehr

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Hier ist Raum für Ihren Erfolg. WIR BRINGEN UNSEREN KUNDEN MEHR ALS LOGISTIK! Hier ist Raum für Ihren Erfolg. Unsere Kernkompetenz: ihre logistik! Zunehmender Wettbewerb, steigende Energiekosten sowie Nachfrageschwankungen stellen Unternehmen

Mehr

Arbeitsblatt 14: Innovative Gestaltung von Geschäftselementen i. Ansatzpunkte für Innovationen: Wie könnte ich mein Angebot ergänzen oder erweitern?

Arbeitsblatt 14: Innovative Gestaltung von Geschäftselementen i. Ansatzpunkte für Innovationen: Wie könnte ich mein Angebot ergänzen oder erweitern? Arbeitsblatt 14: Innovative Gestaltung von Geschäftselementen i Ansatzpunkte für Innovationen: Meine Ideen: Wie könnte ich mein Angebot ergänzen oder erweitern? Wie könnte ich die Leistungserstellung effizienter

Mehr

Logistiknetzwerke im Kostenfokus. Rudi Leonhardt, Head Global Supply Chain & Business Support, Clariant (International) Ltd.

Logistiknetzwerke im Kostenfokus. Rudi Leonhardt, Head Global Supply Chain & Business Support, Clariant (International) Ltd. Logistiknetzwerke im Kostenfokus Rudi Leonhardt, Head Global Supply Chain & Business Support, Clariant (International) Ltd., Muttenz Agenda Clariant / Kosten der Logistik Kostentreiber allgemein Stellhebel

Mehr

MAPA Innovationsplanung aus der Marketingsicht Innovationsprozess aus der Controllerperspektive Spannungsfeld Tools Kommunikation

MAPA Innovationsplanung aus der Marketingsicht Innovationsprozess aus der Controllerperspektive Spannungsfeld Tools Kommunikation MAPA Innovationsplanung aus der Marketingsicht Innovationsprozess aus der Controllerperspektive Spannungsfeld Tools Kommunikation Referenten: Tim Somberg Frank Alexandris 17.05.2011 Agenda 1. Vorstellung

Mehr

Logistikprozesse bis zum Point of Säle

Logistikprozesse bis zum Point of Säle Katja Engel Logistikprozesse bis zum Point of Säle GRIN Verlag Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 3 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 8 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 9 EINLEITUNG IN DAS THEMA DES PROJEKTS 10 1 VORSTELLUNG

Mehr

Grundlagen der Logistik

Grundlagen der Logistik Grundlagen der Logistik Autor: Andreas Müller amcon management GmbH Peter Merian-Strasse 58 Postfach CH-4002 Basel Tel: +41 61 283 83 33 Fax: +41 61 283 83 35 E-Mail: info@am-con.ch Internet: www.am-con.ch

Mehr

Portfolio Häagen-Dazs Plakt-/Printmotive

Portfolio Häagen-Dazs Plakt-/Printmotive Portfolio Häagen-Dazs Plakt-/Printmotive Häagen-Dazs Kampagne 2011 Häagen-Dazs Kampagne 2011 Häagen-Dazs Kampagne 2011 Häagen-Dazs website Polizei Personalkampagne Polizei Personalkampagne Polizei Personalkampagne

Mehr

Nutzung und Wirkung von digitalen Handzetteln. Peter Dröge, bonial International GmbH Dr. Marc Knuff, GfK SE

Nutzung und Wirkung von digitalen Handzetteln. Peter Dröge, bonial International GmbH Dr. Marc Knuff, GfK SE Nutzung und Wirkung von digitalen Handzetteln Peter Dröge, bonial International GmbH Dr. Marc Knuff, GfK SE AGENDA 1 2 3 Bedeutung der klassischen und digitalen Handzettel für Shopper Welche Handzettel-Touchpoints

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Agenda 1 Vorstellung Schritte zum Erfolg 5 2 Herausforderungen Unsere Produkte 6 3 Lösungen Referenzen 7 4 Leistungen Kontakt 8 2 Über uns smartsale ist eine preisgekürte und zertifizierte

Mehr

Wirkungsstudie 2010 TYPISCH PLAKATWERBUNG: ABSATZFÖRDERUNG PUR OPTIMIERTE BUDGETVERTEILUNG STEIGENDE ABVERKÄUFE HÖHERER RETURN-ON-INVESTMENT

Wirkungsstudie 2010 TYPISCH PLAKATWERBUNG: ABSATZFÖRDERUNG PUR OPTIMIERTE BUDGETVERTEILUNG STEIGENDE ABVERKÄUFE HÖHERER RETURN-ON-INVESTMENT Wirkungsstudie 2010 TYPISCH PLAKATWERBUNG: ABSATZFÖRDERUNG PUR OPTIMIERTE BUDGEERTEILUNG STEIGENDE ABVERKÄUFE HÖHERER RETURN-ON-INVESTMENT im Media-Mix PLAKAT im MEDIA-MIX PUSHT DEN Absatz ist im Das Medium

Mehr

Kommunikation am Point of Sale am Beispiel. Ferrero

Kommunikation am Point of Sale am Beispiel. Ferrero Kommunikation am Point of Sale am Beispiel Ferrero Agenda 1. Das Ferrero Genusswelt -Konzept 2. Checkpoint: Mittler zwischen Handel & Industrie 3. Umsetzung Genusswelt am Point of Sale - Beratung - Tools

Mehr

32. Pharmaziekongress der PharmaRundschau. Category Management in der Apotheke: Fluch oder Segen für die Deutsche Apotheke?

32. Pharmaziekongress der PharmaRundschau. Category Management in der Apotheke: Fluch oder Segen für die Deutsche Apotheke? 32. Pharmaziekongress der PharmaRundschau Category Management in der Apotheke: Fluch oder Segen für die Deutsche Apotheke? Agenda Einführung Begriffsbestimmung Historische Entwicklung Flussdiagramm: Analyse

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Agenda 1 Vorstellung Schritte zum Erfolg 5 2 Herausforderungen Unsere Produkte 6 3 Lösungen Referenzen 7 4 Leistungen Kontakt 8 2 Über uns smartsale360 ist eine preisgekürte und

Mehr

Sommersemester 2009 PD Dr. Hanna Schramm Klein

Sommersemester 2009 PD Dr. Hanna Schramm Klein Distributionspolitik Übung Sommersemester 2009 PD Dr. Hanna Schramm Klein Zeitplan Datum Gegenstand 22.04.09 Distributionskanäle und Entscheidungen im Distributionskanal 06.05.09 Channel Management 20.05.09

Mehr

Unternehmenskurzpräsentation 4brands Reply GmbH & Co. KG

Unternehmenskurzpräsentation 4brands Reply GmbH & Co. KG 01.12.2011 Unternehmenskurzpräsentation 4brands Reply GmbH & Co. KG Dr. Rolf Sundermeier Geschäftsführer Agenda 4brands Reply Eckwerte Lösungsbausteine für einen holistischen CRM-Ansatz in Vertrieb und

Mehr

Category Management Konzept und Umsetzung in der Praxis. von Hendrik Schäfers

Category Management Konzept und Umsetzung in der Praxis. von Hendrik Schäfers Category Management Konzept und Umsetzung in der Praxis von Hendrik Schäfers 1 Agenda Was ist Category Management? Einordnung von CM in den Kontext von ECR Kooperationsfeld CM Die Warengruppe als strategische

Mehr

Electronic Supply Chain Management

Electronic Supply Chain Management Electronic Supply Chain Management Thomas Wällisch 2003 www.waellisch.de by Thomas Wällisch 1 Inhalt Marktentwicklungen, die Supply Chain Management erfordern Ziele des Supply Chain Management (SCM) Umsetzung

Mehr