Geschäftsbericht 2014/15 Belalp Bahnen AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2014/15 Belalp Bahnen AG"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2014/15 Belalp Bahnen AG belalp.ch

2 inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Zahlen im Überblick 5 Organe und Personal 6 Jahresbericht 9 Bilanz 16 Erfolgsrechnung 17 Bericht der Revisionsstelle 18 Anhang Jahresrechnung 19 Geldflussrechnung 21 Anlage- & Abschreibungsrechnung 22 5-Jahresvergleich 23 Verkehrsertrag 24 Saisonvergleich und Unfallstatistik 25 Transportanlagen 27

3 einladung Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates zur 44. GENERALVERSAMMLUNG DER BELALP BAHNEN AG Donnerstag, 15. Oktober 2015, Uhr, Zentrum Missione, Naters 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung des Protokolls. 4. Geschäftsbericht und Jahresrechnung 2014/15 5. Bericht der Revisionsstelle 6. Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung 2014/15 sowie Entlastung der Verwaltungsorgane Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2014/15 zu genehmigen und den Mitgliedern des Verwaltungsrates sowie der Geschäftsleitung Entlastung zu erteilen. 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes Gewinnvortrag CHF 883' Jahresgewinn 2014/15 CHF 116' Bilanzgewinn per 30. April 2015 CHF 999' Zuweisung gesetzliche Reserve CHF Vortrag auf neue Rechnung CHF 993' Der Verwaltungsrat beantragt, der Gewinnverwendung zuzustimmen. 8. Wahl des Verwaltungsrats 9. Wahl des Verwaltungsratspräsidenten 10. Wahl der Revisionsstelle 11. Verschiedenes Naters/Blatten, 24. August 2015 Klaus Zurschmitten, Verwaltungsratspräsident Frédéric Bumann, Direktor

4 vorwort Die Belalp Bahnen AG kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014/15 zurückblicken. Entgegen dem allgemeinen Trend in der Schweizer Bergbahnbranche konnte der Winterumsatz beim Personenverkehr um 10.4% gesteigert werden. Beim Betriebsergebnis und Cashflow wurden neue Rekorde erzielt. Folgende Faktoren haben wesentlich zum positiven Jahresergebnis beigetragen: Die Eröffnung des Reka Feriendorfes, der Wegfall ausserordentlicher Kosten beim Bau der Gondelbahn, die Nutzung von Synergien infolge der Integration von Blatten-Belalp Tourismus in die Belalp Bahnen AG sowie das strikte Kostenmanagement in nahezu allen Bereichen. 2014/15 war in einem gewissen Sinne das «Jahr der Wahrheit». Die Tatsache, dass ein Jahr nach Abschluss der Grossinvestitionen ein Gewinn ausgewiesen werden kann, beweist, dass die Investitionen der letzten fünf Jahre (Speichersee, Beschneiungsanlage, Erneuerung Pendelbahn, Neubau Gondelbahn) finanziell verkraftbar sind. Es ist der Belalp Bahnen AG auch gelungen, in den Verhandlungen mit den Gläubigern die teilweise kurzen Laufzeiten der Darlehen zu verlängern und so eine genügende Liquidität sicherzustellen. Zwei Ereignisse haben verhindert, dass der Geschäftsabschluss noch wesentlich besser ausgefallen wäre: Die Kürzung der Abgeltung für den öffentlichen Verkehr durch den Kanton sowie der Ertragseinbruch beim Güterverkehr infolge der Zweitwohnungsinitiative. Auch der Zusammenschluss von Blatten-Belalp Tourismus mit der Belalp Bahnen AG kann bereits nach dem ersten Jahr als Erfolg verbucht werden. In den nächsten Jahren steht die Schuldenkonsolidierung im Vordergrund. Das bedeutet, dass wir bei den Investitionen sehr zurückhaltend sein müssen. Gleichzeitig müssen die Anstrengungen für innovative Angebote, qualitativ hochstehende Dienstleistungen und die Vernetzung aller touristischen Leistungsträger weiter verstärkt werden. Klaus Zurschmitten, Verwaltungsratspräsident 4

5 zahlen im überblick /15 in % Ertrag 2013/14 in % Ertrag Abweichung in Tausend CHF in Tausend CHF Ertrag 7'180 7' % Verkehrsertrag 6' % 6' % 0.6% Personenverkehr Winter 5' % 5' % 10.8% Personenverkehr Sommer % % -0.8% Nebenertrag % % -11.1% Aufwand -4' % -4' % -14.0% Personalaufwand -2' % -3' % -8.3% Sachaufwand -1' % -1' % -23.0% EBITDA 2' % 2' % 29.5% Finanzaufwand % % 7.5% Steuern % % 1.6% Cashflow 2' % 1' % 36.5% Abschreibungen -2' % -2' % 16.4% Betriebserfolg % % % Ausserordentlicher Erfolg % % % Jahreserfolg % % % Bilanz in % Bilanz in % Bilanz Aktiven 44'057 43'890 Umlaufvermögen 3' % 1' % Anlagevermögen 40' % 42' % Passiven 44'057 43'890 Fremdkapital 30' % 30' % Eigenkapital 13' % 13' % Ersteintritte / Skifahrertage im Winter 189' ' % Beförderte Personen im Sommer 77'113 91' %

6 organe und personal Verwaltungsrat Zurschmitten Klaus Präsident, lic.rer.pol., eidg. dipl. Finanzplaner, Unternehmensberater, Mörel Gewählt bis GV 2015 Holzer Manfred Vize-Präsident, Advokat und Notar, Gemeindepräsident, Naters Gewählt bis GV 2015 Amherd Viola Advokatin/Notarin, Nationalrätin, Brig Gewählt bis GV 2015 Gasser Reto Bauingenieur FH, Skilehrer, Blatten b. Naters Gewählt bis GV 2015 Lehmann Peter Exec. MBA-HSG, Consulting, Zug Gewählt bis GV 2015 Ruppen Michael Ingenieurgeologe ETH, Burgerpräsident, Naters Gewählt bis GV 2015 Schmid Louis lic.rer.pol., eidg. dipl. Finanzanalyst MAS Corp. Finance, Swisscom Finanzen, Naters Gewählt bis GV 2015 Zurwerra Yves Gemeinderat, Ressort Tourismus, Naters Gewählt bis GV 2015 Revisionsstelle Treuhand und Revisions AG, Naters Gewählt bis GV Geschäftsleitung Bumann Frédéric lic.iur./emba, Naters Betriebsleitung Fux Jacqueline, Finanzen & Personal ab August 2014 Jossen Stefan, Finanzen & Personal bis Juli 2014 Nellen Michael, Pisten- und Rettungsdienst Ott Anton, Technischer Dienst Page Beatrice, Blatten-Belalp Tourismus, Marketing & Verkauf MitarbeiterInnen Amherd Christian, Technischer Dienst Arnold Josef, Technischer Dienst Bammatter Daniel, Technischer Dienst Baumann Melanie, Information und Verkauf Ebener Benjamin, Technischer Dienst Fux Jacqueline, Finanzen & Personal bis Juli 2014 Imhof Andreas, Technischer Dienst Imstepf Martin, Technischer Dienst Imstepf René, Information und Verkauf Jossen Salome, Information und Verkauf Jossen Samuel, Praktikant Blatten-Belalp Tourismus bis Juni 2014 Kimmig Carmen, Finanzen und Personal Lochmatter Meinrad, Technischer Dienst Odermatt Roland, Blatten-Belalp Tourismus Perren Angeles, Raumpflegerin Roten Freddy, Technischer Dienst Ruppen Manfred, Technischer Dienst Ruppert Pamela, Blatten-Belalp Tourismus bis Dezember 2014 Schmid Reinhard, Technischer Dienst Stellvertreter Schwery Daniel, Technischer Dienst bis Mai 2014 Studer Michael, Technischer Dienst Tenisch Deborah, Blatten-Belalp Tourismus ab Januar 2015 Volken Ramona, Praktikantin Blatten-Belalp Tourismus ab Juli 2014 Jubiläum 2014 Wir gratulieren Josef Arnold zu 25 Jahren bei der Belalp Bahnen AG. Der vorliegende Geschäftsbericht thematisiert lediglich den Abschluss der Belalp Bahnen AG. Die Buchhaltung von Blatten-Belalp Tourismus wird separat geführt und per 31. Oktober 2015 abgeschlossen.

7 organe und personal 7 Generalversammlung Revisionsstelle Verwaltungsrat Dir.-Ass. Jacqueline Fux bis Geschäftsleitung Frédéric Bumann Finanzen & Personal Stefan Jossen bis Jacqueline Fux ab Tourismus, Marketing & Verkauf Beatrice Page Schalter & Kassa Technischer Dienst Anton Ott Unterhalt / Technik Pisten- & Rettungsdienst Michael Nellen Beschneiung Buchhaltung Bahnen Internet Garage Fahrzeuge Pisten- & Rettungsdienst Buchhaltung Tourismus Deskline Sportanlagen Pistenpräparation Personaladministration Warentransport Gepäcktransport Marketing Kabinenbegleitung Parking / Post / Bank Angestellte Winter 40 Angestellte Sommer Jahresangestellte Saisonangestellte Aushilfen Jahresangestellte Saisonangestellte Aushilfen Information und Verkauf Blatten-Belalp Tourismus Finanzen und Personal Technischer Dienst Pisten- und Rettungsdienst

8 mitarbeiter Christian Amherd 8

9 jahresbericht 9 Wintersaison 2014/15 Verwaltungsrat Im Geschäftsjahr 2014/15 traf sich der Verwaltungsrat zu insgesamt sieben Sitzungen und einem Workshop. Schwergewichtig befasste sich der Verwaltungsrat mit der Sicherstellung der Liquidität der Belalp Bahnen AG vor dem Hintergrund der getätigten Investitionen der letzten Jahre. Betrieb und Unterhalt Wegen dem geringen Schneefall anfangs Dezember konnte nicht wie geplant am 13. Dezember 2014 in die Wintersaison gestartet werden. Die Eröffnung musste sodann auf den 20. Dezember 2014 verschoben werden. Ab dem 8. Februar 2015 stand das gesamte Gebiet für den Schneesport offen. Die Talabfahrt sowie die Schlittelpiste standen ab dem 27. Januar 2015 für die Schneesportler bis nach Blatten offen. Anfangs März wurde der zweite Teil der Talabfahrt von Tschuggen nach Blatten geschlossen und ab dem 20. März 2015 wurde die Talabfahrt vollständig geschlossen. Wie bereits im Vorjahr betrug der Anteil an Schönwettertagen lediglich 44% (siehe Grafik). Aufgrund der hohen Investitionen in den Bau der neuen Gondelbahn, welche zum Teil noch in dieses Geschäftsjahr flossen, wurden abgesehen von den vorgeschriebenen ordentlichen Unterhaltsarbeiten an den Transportanlagen und Fahrzeugen keine Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Kurz vor Beginn der Wintersaison 2014/15 musste das Förderseil des Sesselliftes Bruchegg erneuert werden. Zusätzlich mussten grössere Schäden am Umlenkrad in der Talstation des Sesselliftes Kelchbach be hoben werden. Sommersaison % 15% 44% Der Sommer 2014 war von einem hohen Anteil an Schlechtwettertagen geprägt. Auf der Pendelbahn wurden während der Sommersaison Personen befördert. Dies sind 16% weniger als im Vorjahr. Der Rückgang der Frequenzen wirkte sich glücklicherweise nur geringfügig auf den Ertrag aus. Im Vergleich zum Vorjahr verminderte sich dieser um Fr oder 0.8%. 17% Schneefall Sommer leicht bewölkt bewölktsommer schön

10 organe jahresbericht und personal Die Beschneiungsanlage benötigte für die Schneeproduktion ca m 3 Wasser. Von diesem Wasser wurden ca m 3 aus dem Speichersee bezogen, der Rest aus dem Reservoir Schönbiel und den Wasserversorgungen bis nach Blatten. Die Skifahrertage (Ersteintritte) sind im Vergleich zum Vorjahr um 0.3% auf gesunken. Die Ersteintritte der Saisonabo- Besitzer sind um bzw. 10.8% gesunken. Bei Nicht-Berücksichtigung der Saisonabo-Besitzer zeichnet sich damit eine Steigerung von 3% ab. Am Samstag, 17. Januar 2015 konnte die 33. Belalp-Hexenabfahrt durchgeführt werden. Der Start musste, wegen den Schneeverhältnissen und den zu knappen Sturzräumen auf den Pistenabschnitt Chelli zwischen Hohbiel und Hohstock verlegt werden. Das Ziel befand sich auf der Chiematte. Obwohl sich das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigte, konnte das Rennen zur Zufriedenheit aller Teilnehmenden und Organisatoren ohne gravierende Unfälle durchgeführt werden. Ersteintritte 222' ' ' ' ' ' / / / / / / 15 10

11 jahresbericht 11 Zusammenarbeit Naters-Blatten-Belalp ist gut erreichbar und schneesicher. Viele Attraktionen in und um die Region laden Familien und Sportbegeisterte ein, ihre Freizeit in unserer intakten Natur zu verbringen. Für jede Jahreszeit bietet Blatten-Belalp ein passendes Erlebnis. Diese Stärken galt es auch während dem Geschäftsjahr 2014/15 erfolgreich zu bewerben. Der Fokus lag auf der Bekanntheitssteigerung von Blatten- Belalp in unserem Zielgebiet rund um die Region Bern. Dieses Ziel verfolgten wir mit der Umsetzung einer Winterkampagne, die im Wallis und im Raum Bern lanciert wurde. Zusätzlich wurde die Zusammenarbeit mit RailAway verstärkt und die Destination mit weiteren Snow n Rail Angeboten entsprechend positioniert. Des Weiteren wurde der Online- Warenkorb von RailAway zum Verkauf von Skipässen genutzt. Regional wurde der Vorverkauf (Saison- und Jahresabonnemente) aktiv promotet. Fahrten (in Mio.) Projekt «Happy und Fit» Aufgrund der steigenden Anzahl von Unfällen hat sich der Sicherheitsbeauftragte der Belalp Bahnen AG, Reinhard Schmid, Gedanken zu einem Projekt gemacht, das helfen soll, dass die Mitarbeiter fitter werden und sich damit die Unfallgefahr im Betrieb markant reduziert. «Happy und Fit» animierte die Mitarbeiter der Belalp Bahnen AG während den Monaten Mai bis September jeden Donnerstag gemeinsam zur Arbeit zu laufen von Naters nach Blatten. Nebst der körperlichen Fitness hatte dieses Projekt unzweifelhaft einen positiven Effekt auf die Motivation, die Teambildung und den internen Zusammenhalt. Die Belalp Bahnen AG wurde für ihr Projekt mit der «Mention spéciale Coup de coeur de Jury» im Rahmen der Verleihung des Grands Prix Suisse des AEPS «Gesundheit im Unternehmen 2015» ausgezeichnet / / / / / / 15

12 jahresbericht Jahresrechnung 2014/15 Neue Rekorde Q2 Beim Umsetzen der Stufe II erarbeitet sich die Unternehmensleitung Informationen, die fundierte strategische Entscheidungen ermöglichen: Wie schätzen die Mitarbeitenden und Kadermitglieder den Betrieb ein? Wie beurteilen die Gäste die Leistungen? Welche Resultate ergibt die verdeckte Kontrolle durch eine Mystery-Person? Die Belalp Bahnen AG wurden nach Beurteilung der Resultate aus einer Gästeumfrage, einer Mitarbeiterumfrage und eines Berichts einer Mystery-Person für drei weitere Jahre bis am 1. Mai 2018 mit dem Label Q2 ausgezeichnet. Entgegen dem Trend in der Bergbahnbranche gelang der Belalp Bahnen AG im Geschäftsjahr 2014/15 ein Spitzenergebnis. So konnten beim Verkehrsertrag sowie beim Betriebsergebnis und Cashflow neue Rekordwerte erzielt werden. Erstmals seit 2011/12 resultierte auch wieder ein Unternehmensgewinn, und dies trotz der massiven Ertragsausfälle infolge der Zweitwohnungsinitiative und der Kürzung des Kantonsbeitrages. Erfolgsrechnung Rekordwinter Ertragsausfälle bei Gütertransport und Kantonsbeitrag Während der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2014/15 mit Fr knapp unter dem Vorjahr (Fr ) lag, konnte im vergangenen Winter beim Personenverkehr ein Rekordumsatz von Fr oder ein Plus von Fr bzw. 11% erzielt werden. Damit konnte sich die Belalp Bahnen AG dem allgemeinen Negativtrend in der 12

13 jahresbericht 13 Bergbahnbranche klar widersetzen. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser Ertragssteigerung leistete das neu eröffnete Reka-Feriendorf. Aber auch die neue Gondelbahn und das ausgebaute Kinderparadies «Hexenland» zogen neue Wintersport-Gäste auf die Belalp. Im Sommer 2014 wurde das Vorjahresergebnis nur knapp verpasst (Fr oder Fr ). Anders gestaltete sich der Ertrag beim Güterverkehr, welcher sich um 60% oder Fr auf Fr verringerte. Während der Bau der neuen Gondelbahn im Vorjahr eine massive Steigerung des Ertrags bewirkte, fehlten diese Einnahmen im Berichtsjahr gänzlich. Dazu kam, dass die Bautätigkeit auf der Belalp infolge der Zweitwohnungsinitiative vollständig eingebrochen ist. Eine massive Ertragseinbusse bescherte uns auch der Kanton, welcher seinen Beitrag überraschend und ohne Vorankündigung um rund Fr kürzte. Dies ist umso schmerzlicher, als dass diese Ertragseinbusse doppelt so gross ist wie sämtliche Zinsvergünstigungen des Kantons auf den NRP-Darlehen. Starker Rückgang beim Betriebsaufwand Sehr erfreulich entwickelte sich im Berichtsjahr der Betriebsaufwand, welcher um Fr oder 14% reduziert werden konnte (Personalaufwand minus Fr ; übriger Betriebsaufwand minus Fr ). Mit 38.4% zum Gesamtumsatz gilt der Personalaufwand im Branchenvergleich als genügend - gut. Diese beachtlichen Kostenreduktionen sind auf den Wegfall ausserordentlicher Kosten beim Bau der neuen Gondelbahn, vor allem aber auf das strikte Kostenmanagement sowie die positiven Synergien durch den Zusammenschluss der Belalp Bahnen AG mit Blatten-Belalp Tourismus zurückzuführen. Rekordwerte bei Betriebsergebnis und Cashflow Das Geschäftsjahr 2014/15 bescherte der Belalp Bahnen AG neue Rekorde beim Betriebsergebnis und Cashflow. Das EBITDA (Betriebsergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern) erhöhte sich um Fr oder 29.5% auf Fr Das Verhältnis EBITDA zu Ertrag von 41.2% (Vorjahr 31.8%) gilt im Branchenvergleich als sehr gut. Der Cashflow liegt mit Fr um Fr oder 36.5% über dem Vorjahr und weist gemessen am Ertrag eine sehr gute Kennzahl von 33.5 % (Vorjahr 24.5 %) aus. Nach Abschreibungen in der Höhe von Fr , konnte im Berichtsjahr erstmals seit 2011/12 wieder ein Unternehmensgewinn von Fr ausgewiesen werden.

14 mitarbeiter mitarbeiter 2 Josef Arnold 14

15 jahresbericht 15 Investitionen Nach den Grossinvestitionen der letzten acht Jahre (Speichersee, Beschneiungsanlage, Pendelbahn, Gondelbahn, u.a.) im Umfang von rund 45 Mio. Franken steht für die Belalp Bahnen AG in den nächsten Jahren der Schuldenabbau und der Erhalt einer ausreichenden Liquidität im Vordergrund. Aus diesem Grund wurden bereits im Berichtsjahr die Investitionen auf ein Minimum reduziert. Anlagenübersicht Am 1. Februar 2015 wurde ein neuer Zauberteppich angeschafft. Bei der Finanzierung und Realisierung konnte man nebst Blatten-Belalp Tourismus und der Schneesportschule Belalp auf die Unterstützung zahlreicher Sponsoren zählen. Die gute Zusammenarbeit mit der Schneesportschule, insbesondere im Bereich des Hexenlandes und des Kinderhortes, soll auch in den nächsten Jahren weiter intensiviert werden. Die Liquiden Mittel konnten um Fr auf Fr erhöht werden. Dies verdanken wir dem höheren Cashflow sowie mehreren Darlehensgläubigern, welche uns bei den Amortisationen entgegengekommen sind. Das Fremdkapital erhöhte sich um Fr auf Fr , das Eigenkapital um Fr auf Fr und beträgt 31% der Bilanzsumme. Dank Bilanz Im Namen des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung möchten wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren grossen Einsatz herzlich danken. Für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung danken wir dem Gemeinderat und der Bevölkerung von Naters, der Burgerschaft Naters, den Darlehensgläubigern, unseren Hauptsponsoren und unseren Geschäftspartnern. In den Dank möchten wir auch unsere treuen Gäste aus dem In- und Ausland einschliessen. Allen Aktionären und Aktionärinnen danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Bilanzsumme vergrösserte sich um Fr auf Fr Während das Anlagevermögen um Fr auf Fr zurückging, erhöhte sich das Umlaufvermögen um Fr auf Fr Klaus Zurschmitten Verwaltungsratspräsident Frédéric Bumann Direktor

16 bilanz AKTIVEN (CHF) (CHF) UMLAUFVERMÖGEN Liquide Mittel /Wertschriften 2'557' ' Forderungen 505' ' Vorräte 96' ' Transitorische Aktiven 406' ' Total Umlaufvermögen 3'566' '757' ANLAGEVERMÖGEN Luftseilbahn 3'270' '469' Gondelbahn 17'550' '572' Sesselbahnen (teilweise in Leasing) 9'743' '648' Skilifte / Tunnel Hohstock 932' ' Nebenbetriebe (Beschneiungsanlage et al) 7'294' '632' Pistenfahrzeuge / Fahrzeuge 880' '006' Sonst. Nebenanlagen / Maschinen, Sportgeräte 64' ' Betriebsfremde Anlagen 754' ' Anlagen im Bau Aktivierter Aufwand Total Anlagevermögen 40'490' '132' Total Aktiven 44'057' '890' PASSIVEN (CHF) (CHF) FREMDKAPITAL Kreditoren 688' '265' Kreditor MwSt 286' ' Kurzfr. Rückstellungen 46' Vorauszahlungen ' Trans. Passiven 536' ' Total kurzfristiges Fremdkapital 1'558' '847' Leasing-Verbindlichkeiten 1'664' '658' Hypotheken Banken 7'712' '712' Darlehen Unternehmen 4'665' '207' Darlehen Gemeinde Naters 6'000' '000' IHG / NRP Darlehen 8'797' '964' Total langfristiges Fremdkapital 28'838' '542' Total Fremdkapital 30'396' '390' EIGENKAPITAL Aktienkapital 11'640' '640' Agio / Reserve aus Kapitaleinlage 1'000' '000' Allg. Gesetzliche Reserve 81' ' Eigene Aktien -61' ' Gewinnvortrag 883' '167' Unternehmungserfolg 116' ' Total Eigenkapital 13'660' '499' Total Passiven 44'057' '890'

17 erfolgsrechnung 17 VERKEHRSERTRAG 2014/15 (CHF) 2013/14 (CHF) Differenz Verkehrsertrag Personen Sommer 605' ' ' Verkehrsertrag Personen Winter 5'936' '358' ' Güter- und Gepäckverkehr 194' ' ' Abgeltung Kanton und Gemeinden 272' ' ' Erlösminderungen -268' ' ' Total 6'740' '699' ' Warenertrag 18' ' ' Warenaufwand Nebenbetriebe -40' ' ' Gepäck- & Gütertransporte Belalp 96' ' ' Leistungen für Dritte 94' ' ' Mietertrag 95' ' ' Diverser Ertrag 175' ' ' Total Nebenertrag 439' ' ' Total Ertrag 7'179' '192' ' BETRIEBSAUFWAND Löhne, Gehälter, Zulagen -2'165' '399' ' Sozialaufwand -424' ' ' Sonstiger Personalaufwand -165' ' ' Total Personalaufwand -2'754' '006' ' Betriebsbesorgungen durch Dritte / Mieten -34' ' ' Durchfahrtsrechte -46' ' Versicherungen -91' ' ' Gebühren / Abgaben -12' ' ' Beiträge / Zuwendungen -48' ' ' Energie / Verbrauchsstoffe -461' ' ' Entsorgung / Reinigung -9' ' ' Unterhalt Betriebsanlagen -406' ' ' Büro & Verwaltungsaufwand -94' ' ' Beratungsaufwand -26' ' ' Gesellschaftsorgane -124' ' ' Werbung & Verkaufsförderung -105' ' ' Sonstiger Betriebsaufwand -1' ' ' Total Betriebsaufwand (inkl. Personal) -4'218' '905' ' EBITDA 2'961' '287' ' Finanzaufwand (inkl. Leasingzins) -429' ' ' Finanzertrag Steuern -128' ' ' CASH FLOW 2'403' '761' ' Ordentliche Abschreibungen 2'346' '016' ' BETRIEBSERFOLG 57' ' ' A.o. Erfolg 58' ' ' UNTERNEHMUNGSERFOLG 116' ' '099.75

18 bericht der revisionsstelle 18

19 anhang jahresrechnung 19 Pfandbestellungen zugunsten Dritter Die Immobilien sowie die Bahn- & Liftanlagen der Gesellschaft dienen als Sicherheiten für die Finanzverbindlichkeiten. Zum Bilanzstichtag beansprucht die Belalp Bahnen AG folgende Kredite: (CHF) (CHF) Hypotheken Walliser Kantonalbank 5'472' '472' Hypotheken Raiffeisenbank 2'240' '240' NRP / IHG - Darlehen Bund und Kanton 8'797' '964' Leasingverbindlichkeiten 1'664' '658' Darlehen Gemeinde Naters 6'000' '000' Darlehen Unternehmen 4'665' '207' Brandversicherungswerte der Sachanlagen (CHF) (CHF) Gebäude 20'055' '055' Bewegliche Sachen 47'950' '900' BVG-Pensionskasse Die Sammelstiftung, bei welcher die Belalp Bahnen AG angeschlossen ist, weist einen Überschuss von CHF 462' oder 11.65% aus (Stand ). Im Vorjahr belief sich die Überdeckung per auf 8.72%. Eigene Anteile Bis zum hat die Belalp Bahnen AG nachfolgende eigenen Aktien übernommen: Jahr 2013/14 Übernahme 1'056 Namenaktien à CHF ' Jahr 2014/15 Verkauf 446 Namenaktien à CHF ' Bestand per Namenaktien à CHF ' Besonderes Das Skilifthaus Fletschtola wurde im Berichtsjahr 2014/15 verkauft. Der Kaufvertrag war per Bilanzstichtag unterzeichnet, der Vertrag jedoch noch nicht im Grundbuch eingetragen. Risikobeurteilung Der Verwaltungsrat hat periodisch ausreichende Risikobeurteilungen vorgenommen und allfällige sich daraus ergebende Massnahmen eingeleitet, um zu gewährleisten, dass das Risiko einer wesentlichen Falschaussage in der Rechnungslegung als gering einzustufen ist. Verbleibende Risiken werden überwacht.

20 mitarbeiter Salome Jossen 20

21 geldflussrechnung 21 in Tausend CHF 2014/ /14 GELDFLUSS AUS BETRIEBSTÄTIGKEIT Verkehrseinnahmen 6'741 6'699 Nebeneinnahmen Personalausgaben -2'755-3'006 Sachausgaben -1'463-1'899 Leasing / Zinsen Steuern Ausserordentliche Ausgaben Veränderung Rückstellungen 0 0 VERÄNDERUNG NETTOUMLAUFSVERMÖGEN Zu-/Abnahme Umlaufvermögen Zu-/Abnahme kurzfristiges Fremdkapital Geldfluss aus Betriebstätigkeit 1'976 2'044 GELDFLUSS AUS INVESTITIONSTÄTIGKEIT Nettoinvestitionen in Sachanlagen '303 Geldfluss aus Investitionstätigkeit '303 GELDFLUSS AUS FINANZIERUNGSTÄTIGKEIT Veränderung Leasing-Verbindlichkeiten Veränderung Darlehen Unternehmen '541 Veränderung Hypothekarverbindlichkeiten 0 3'330 Veränderung zinslose Darlehen Bund / Kanton 1'833 1'846 Veränderung Darlehen Gemeinde Naters 0 2'000 Kapitalerhöhung 45 1'514 Einzahlungen genehmigte Kapitalerhöhung Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit '768 VERÄNDERUNG FLÜSSIGE MITTEL Anfangsbestand flüssige Mittel 946 2'436 Endbestand flüssige Mittel 2' Veränderung flüssige Mittel 1'611-1'490

22 anlage- und abschreibungsrechnung Bezeichnung der Anlagen Anschaffungswert Wertberichtigung Buchwert Stand per Zugänge 2014/15 Abgänge 2014/15 Stand per Stand per ordentl. Abschreib.* Stand per per Luftseilbahn 12'292'218 41'746 12'333'964-8'822' '193-9'062'969 3'270' Gondelbahn 17'882' '767 18'423' ' ' '976 17'550' Sesselbahnen Sesselbahn Kelchbach 5'517'181 17'414-12' '522'596-3'886' '904-4'107'773 1'414'823 Sesselbahn Bruchegg 3'557'760 41'399-62' '537'159-2'901' '486-3'042' '602 Sesselbahn Sparrhorn 13'187'509 13'187'509-4'826' '500-5'353'510 7'833'999 Total Sesselbahnen 22'262'451 58'813-74'000 22'247'264-11'613' '891-12'503'839 9'743' Skilifte / Tunnel Hohstock 5'964' '964-82'704 6'013'205-5'030'349-50'855-5'081' ' Nebenanlagen Beschneiungsanlage 4'093'963 67'000 4'160'963-1'573' '885-1'692'415 2'468'548 Speichersee, Land, Honorare 7'587'539 7'587'539-2'846' '751-2'998'543 4'588'995 Pisten und Wege 564'704 10' ' '647-16' ' '012 EDV-Kassasystem 1'543'296 1'543'296-1'413' '608-1'541'646 1'650 Sanitätslokal Hohbiel 180' ' ' '935 Pistenfahrzeuge 3'716'708 3'716'708-2'936'996-97'464-3'034' '248 Baumaschinen 74'614 74'614-74'614-74'614 Transportfahrzeuge 687' ' '016-16' ' '014 Fahrzeuge LSB (Stapler) 31'541 31'541-31'541-31'541 Diverse Nebenanlagen 214' '157-45'335-21'103-66' '719 Total Nebenanlagen 18'694'916 77'386 18'772'302-9'982' '672-10'533'115 8'239' Betriebsfremde Anlagen Buffet Belalp 79'080 12'464 91'544-65'352-6'103-71'455 20'089 Boden Wichjie 1'409'432 1'409' ' ' '000 Parkplatz Blatten 582' ' '281-11' '933 34'695 Total betriebsfr. Anlagen 2'071'140 12'464 2'083'604-1'311'065-17'756-1'328' ' Anlagen im Bau 53'335 53'335-18'469-34'867-53' Aktivierte Aufwendungen 49'162 49'162-49'162-49'162 Total Anlagevermögen 79'270' ' '704 79'976'352-37'138'642-2'346'779-39'485'421 40'490'932 * Im Geschäftsjahr 2014 / 15 wurde die Ausbuchung des Rekadorfes vorgenommen. 22

23 5-jahresvergleich 23 Kapitalstruktur (in Tausend CHF) 43'890 44'057 25'379 27'139 31'872 13'499 13'660 7'687 7'997 12'269 30'391 30'397 17'692 19'142 19'603 Eigenkapital 2010 / / / / / 15 Fremdkapital Ertragsvergleich (in Tausend CHF) 6'654 6'776 6'590 7'193 7'180 2'524 2'026 2'514 2'010 2'249 1'744 2'287 1'761 2'962 2' / / / / / 15 Ertrag EBITDA Cashflow

24 verkehrsertrag Veränderung Verkehrsertrag (in Tausend CHF) 2013/ /15 5'359 5'936 6'699 6' Personenverkehr Sommer Personenverkehr Winter Güter- und Gepäckverkehr Abgeltung Erlösminderung Total Verhältnis Sommer Winter 2014 / 15 Personenverkehr Aufteilung Verkehrsertrag 2014 / % 3% 9% 88% 90.7% Personenverkehr Sommer Personenverkehr Winter Güter- und Gepäckverkehr 24

25 saisonvergleich und unfallstatistik 25 Ersteintritte Wintersaison 2013/14 bis 2014/15 Blatten-Belalp* Wallis Schweiz Einnahmen Wintersaison 2013/14 bis 2014/15 Blatten-Belalp* Wallis Schweiz Datengrundlage Skidata* 5-Jahresvergleich Unfälle / / / / / 15

26 erreichbarkeit Hamburg 01:30h 01:40h 10:57h 11:47h London 01:40h 01:40h 10:52h 12:26h Amsterdam 01:25h 01:30h 11:02h 11:19h Brüssel 01:15h 01:15h 09:32h 09:48h Düsseldorf 01:10h 01:20h 07:55h 09:08h Berlin 01:25h 01:45h 13:08h 12:15h Leipzig 01:30h 02:00h 12:28h 10:25h Frankfurt 00:55h 01:10h 06:28h 07:08h Paris 01:15h 01:10h 06:23h 08:10h Bern Furka Stuttgart 00:40h 02:05h 06:09h 06:06h Lausanne Naters Brig Strassburg 02:50h 03:15h 04:30h 05:22h München 01:00h 01:10h 07:19h 06:56h Visp Sion Lyon 01:05h 02:45h 05:42h 04:29h mitarbeiter 2 Venedig 01:10h 01:15h 06:08h 06:03h Mailand 00:55h 00:55h 02:57h 03:09h Madrid 02:20h 01:55h 14:15h 17:20h Marseille 03:20h 01:00h 06:39h 07:45h Florenz 01:15h 01:15h 05:40h 06:14h Barcelona 01:50h 01:35h 11:01h 10:53h Rom 01:40h 01:35h 06:44h 08:54h Von/Nach Blatten bei Naters Blatten bei Naters Legende 26 Z Flug nach Zürich G Flug nach Genf B via Bus/Zug A via Auto

27 27 transportanlagen Bezeichnung Transporttyp Baujahr Schräge Talstation Bergstation 1'767 1'333 2' (ersetzt) Länge m ü.m. m ü.m. Höhen- unterschied Förderleistung (p/std) 1954 LSB Blatten-Belalp Pendelbahn 71P Blatten - Chiematte 8er Gondelbahn '913 1'333 2' '600 Hohstock Skilift '520 2'663 3' '000 Tunnel Hohstock Skitunnel '084 3'090 6 Sparrhorngrat Skilift '672 2' '000 Stafel Skilift '041 2' '000 Färrich Tellerlift '131 2' Pinocchio Kinderlift Pony Kinderlift Zauberteppich Förderband '038 2'041 3 Zauberteppich Förderband 2003/ '050 2'056 6 Kelchbach kupp. 4er Sessel '201 2'047 2' '000 Bruchegg fest. Kl. 4er Sessel '139 2' '000 Sparrhorn kupp. 6er Sessel '326 2'154 2' ' ' '000 Beschneiungsanlage Schönbielgebiet Beschneiungsanlage Sparrhorngebiet Pisten 60 km, davon 20 km blau, 20 km rot, 20 km schwarz Winterwanderwege 15 km Schneeschuhtrails 20 km Langlauf 3 km 14 Schnee maschinen 43 Lanzen

28 hauptpartner medienpartner

Geschäftsbericht 2016/17. Belalp Bahnen AG. belalp.ch

Geschäftsbericht 2016/17. Belalp Bahnen AG. belalp.ch Geschäftsbericht 2016/17 Belalp Bahnen AG belalp.ch inhaltsverzeichnis einladung 3 Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates zur 46. GENERALVERSAMMLUNG DER BELALP BAHNEN AG Donnerstag, 5. Oktober 2017,

Mehr

Geschäftsbericht 2015/16 Belalp Bahnen AG

Geschäftsbericht 2015/16 Belalp Bahnen AG Geschäftsbericht 2015/16 Belalp Bahnen AG belalp.ch inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Zahlen im Überblick 5 Organe und Personal 6 Jahresbericht 9 Bilanz 16 Erfolgsrechnung 17 Bericht der Revisionsstelle 18

Mehr

Geschäftsbericht 2011/12

Geschäftsbericht 2011/12 Geschäftsbericht 2011/12 inhaltsverzeichnis Vorwort seite 1 Zahlen im Überblick seite 2 Organe und Personal seite 3 Jahresbericht seite 4 Bilanz seite 8 Erfolgsrechnung seite 9 bericht der Revisionsstelle

Mehr

47. GENERALVERSAMMLUNG DER BELALP BAHNEN AG

47. GENERALVERSAMMLUNG DER BELALP BAHNEN AG Belalp Bahnen AG inhaltsverzeichnis einladung 3 Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates zur 47. GENERALVERSAMMLUNG DER BELALP BAHNEN AG Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19.00 Uhr, Zentrum Missione, Naters

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2007/08

GESCHÄFTSBERICHT 2007/08 GESCHÄFTSBERICHT 2007/08 INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG SEITE 1 VORWORT SEITE 2 ZAHLEN IM ÜBERBLICK SEITE 3 ORGANE UND PERSONAL SEITE 4 JAHRESBERICHT SEITE 5 BILANZ SEITE 9 ERFOLGSRECHNUNG SEITE 10 BERICHT

Mehr

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( ) Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 (01.10.2016 30.09.2017) Sedrun Bergbahnen AG Dieni 7189 Rueras Telefon 058 200 68 68 info@skiarena.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) ANDERMATT GOTTHARD SPORTBAHNEN AG Gotthardstrasse 110 l 6490 Andermatt

Mehr

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT SEDRUN BERGBAHNEN AG RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT der Sedrun Bergbahnen AG Geschäftsjahr 2015/16 (01.10.2015-30.09.2016) SEDRUN BERGBAHNEN AG Dieni l 7189 Rueras Telefon 081 920 40 90 l www.skiarena.ch

Mehr

REVISIONSBERICHT 2014

REVISIONSBERICHT 2014 Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage MwSt-Nr. info@revisan.ch www.revisan.ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT 2014 Bilanz

Mehr

Medienmitteilung. imposant

Medienmitteilung. imposant Medienmitteilung imposant Medienmitteilung 31. Januar 2012 Bergbahnen Titlis Rotair steigern Umsatz um 14.4 % Eine Rekord-Wintersaison 2010/11 sowie ein massiver Anstieg der Gäste aus Asien über das gesamte

Mehr

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

JAHRESRECHNUNG 2012/2013 1 JAHRESRECHNUNG 212/213 Bilanz per 3.4.213 Anlagevermögen CHF 4'38' (Vj CHF 4 489') Der Buchwert des Anlagevermögens nahm im Berichtsjahr um CHF 19' ab. Es wurden Investitionen in der Höhe von CHF 175

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Belalp Bahnen ag, 3914 blatten bei naters, telefon 027 921 65 10, www.belalpbahnen.ch. Geschäftsbericht 2009/10

Belalp Bahnen ag, 3914 blatten bei naters, telefon 027 921 65 10, www.belalpbahnen.ch. Geschäftsbericht 2009/10 Belalp Bahnen ag, 3914 blatten bei naters, telefon 027 921 65 10, www.belalpbahnen.ch Geschäftsbericht 2009/10 inhaltsverzeichnis Vorwort seite 1 Zahlen im Überblick seite 2 organe der Gesellschaft seite

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2017 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Geschäftsbericht 2013/14 Belalp Bahnen AG. belalp.ch

Geschäftsbericht 2013/14 Belalp Bahnen AG. belalp.ch Geschäftsbericht 2013/14 Belalp Bahnen AG belalp.ch inhaltsverzeichnis einladung Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates zur 43. GENERALVERSAMMLUNG DER BELALP BAHNEN AG Donnerstag, 9. Oktober 2014,

Mehr

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich

Trend Handels AG Bahnhofstrasse Zürich. Musterbericht. erstellt durch. NRS Treuhand AG, Zürich Trend Handels AG Bahnhofstrasse 1 8001 Zürich 2016 Musterbericht erstellt durch NRS Treuhand AG, Zürich INHALTSVERZEICHNIS Jahresrechnung Bilanz Erfolgsrechnung Anhang Gewinnverwendungsvorschlag Zürich,

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 SIX Interbank Clearing AG Unlocking the potential. Inhalt 3 4 5 6 7 8 9 Bericht zum Geschäftsjahr Erfolgsrechnung Bilanz Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung Antrag für

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Geschäftsbericht 2008/09

Geschäftsbericht 2008/09 Geschäftsbericht 2008/09 inhaltsverzeichnis Vorwort seite 1 Zahlen im Überblick seite 3 Organe der Gesellschaft seite 4 Jahresbericht seite 5 Bilanz seite 9 Erfolgsrechnung seite 10 bericht der Revisionsstelle

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

Total Umlaufvermögen

Total Umlaufvermögen 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 6 298 918.49 7 785 258.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 2 629 181.00 2 317 662.17 Gegenüber Aktionären 8 515 320.35 7 815 420.63

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne RUBRIKTITEL Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne Espace Real Estate Holding AG Geschäftsbericht 2016 41 Erfolgsrechnung in CHF 2016 2015 Betriebsertrag Ertrag aus Beteiligungen

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* 8 Bilanz Aktiven Anmerkung* 2016 2015 Flüssige Mittel 858 362 281 634 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 646 2 839 Übrige kurzfristige Forderungen 188 162 228 462 Vorräte 633 4 097 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

35. Geschäftsbericht. Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 1. Dezember November 2016

35. Geschäftsbericht. Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 1. Dezember November 2016 35. Geschäftsbericht 1. Dezember 2015 30. November 2016 WWW.STOOS.CH Gescha ftsbericht LMS AG 2015-16 07.indd 1 10.02.17 08:50 Luftseilbahn Morschach-Stoos AG VERWALTUNGSRAT Christoph Weber Rickenbach

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2011 Währung AKTIVEN Umlaufvermögen 1000 Kassa 774.90 1'894.90 1020 RB 43814.10 KK 0.00 62'677.98 1023 RB 43814.25 KK Buchprojekt Komturei 15'993.65 16'001.50 1025 Alternative Bank 310.630.100-01

Mehr

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Revisionsbericht Seite 2 Bilanz Seite 3 Erfolgsrechnung Seite 4 Geldflussrechnung Seite 5 Rechnung über die Veränderung des Kapitals Seite 6 Anhang Seite 7 Seite 1

Mehr

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft.

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Konzernrechnung 2014 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Bilanz Bilanz per 31. Dezember 2014 A K T I V

Mehr

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 5. Februar 2013 TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Jahresergebnis sowie Kapitalmarkttransaktion zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 56.58 Mio. Franken (Vorjahr 59.92

Mehr

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen

Mobile Sachanlagen Wertberichtigung mobile Sachanlagen Anlagevermögen Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 571 337 554 592 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 47 439 42 288 Übrige kurzfristige Forderungen 3 500 3 500 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

in CHF Anhang 31.12.2017 in % 31.12.2016 in % AKTIVEN Flüssige Mittel 507'237.57 59.0% 362'281.20 52.7% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 208'972.70 24.3% 188'255.20 27.4% Delkredere -10'400.00-1.2%

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 213 Inhalt Vorwort des Verwaltungsrates 3 Jahresrechnung 213 4 5 Bericht der Revisionsstelle 6 Neubau 7 Wohn- und Gewerbeüberbauung Sevelen Adressen 8 Der Mensch ist nichts anderes, als

Mehr

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis )

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis ) Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September 2015 (umfassend die Zeitperiode vom 1.10.2014 bis 30.9.2015) Bilanz per Erdgas Obersee AG 30.09.15 30.09.14 Aktiven 52'701'501.98 50'598'725.87 Umlaufvermögen

Mehr

Jahresrechnung 2016/17

Jahresrechnung 2016/17 Schuler Treuhand Tamara Schuler Wyerweg 5 079 / 106 93 23 6418 Rothenthurm schuler_treuhand@bluewin.ch Jahresrechnung 2016/17 Skilift Neusell AG, Biberegg, 6418 Rothenthurm - Bilanz per 30.6.2017 - Erfolgsrechnung

Mehr

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Ergebnis - steigert Anzahl Gäste, Ertrag und Gewinn

TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Ergebnis - steigert Anzahl Gäste, Ertrag und Gewinn Medienmitteilung 31. Januar 2018 TITLIS Bergbahnen mit zweitbestem Ergebnis - steigert Anzahl Gäste, Ertrag und Gewinn Die Titlis Bergbahnen (BET) blicken auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2016/2017 zurück.

Mehr

Bilanz per 31. Dezember CHF % CHF % Kasse 5'000 5'000 Tageseinnahmen 3'251 2'760 Postguthaben 19'892 7'212 Bankguthaben 91'

Bilanz per 31. Dezember CHF % CHF % Kasse 5'000 5'000 Tageseinnahmen 3'251 2'760 Postguthaben 19'892 7'212 Bankguthaben 91' MUSTER AG 2016 Bilanz per 31. Dezember, bestehend aus Seite 1-2 Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 2016 3-5 Anhang 6-8 Anlagen Grafische Darstellungen 9-11 Bern, 31. März 2017 Bilanz per 31. Dezember

Mehr

Generalversammlung 2016

Generalversammlung 2016 Jahresbericht 2015 Generalversammlung 2016 Montag, 23. Mai 2016, 18.00 Uhr, in der Markthalle Toggenburg, Austrasse, 9630 Wattwil Traktanden 1. Begrüssung durch den Verwaltungsratspräsidenten 2. Wahl der

Mehr

Neubau Gondelbahn Erneuerung Pendelbahn

Neubau Gondelbahn Erneuerung Pendelbahn Neubau Gondelbahn Erneuerung Pendelbahn Entwicklung 2006-2010 Vergleich Kennzahlen 2010 mit Aletscharena Belalp Riederalp Bettmeralp Eggishorn Skifahrertage 220 000 233 000 280 000 210 000 Umsatz Winter

Mehr

Stellenplan / 2008 (16 Mte.)

Stellenplan / 2008 (16 Mte.) Stellenplan Position 2007 / 2008 (16 Mte.) 2009 2010 Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen Stellen Monatslohn Jahreslohn (12) Sozialleistungen

Mehr

Geschäftsbericht 2012/13

Geschäftsbericht 2012/13 Geschäftsbericht 2012/13 Einladung Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates zur 42. Generalversammlung der Belalp Bahnen AG Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19.00 Uhr, Zentrum Missione, Naters 1. Begrüssung

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 64 Bilanz 65 Anhang zur Jahresrechnung 66 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 68 Bericht der Revisionsstelle 69 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital

Operatives Fremdkapital Forderungen. Vorräte Finanzielles Fremdkapital 12.01 Bilanz Aktiven Passiven Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen Eigenkapital 12.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per und Vorjahr der Luzern, 18. April 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Revision der Jahresrechnung

Revision der Jahresrechnung Revision der Jahresrechnung 31.12.2016 Testumgebung AG Im Ifang 16 8307 Effretikon Publikation vom: 10.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lagebericht 2 Bilanz 3 Erfolgsrechnung 4 Mittelflussrechnung 5 Anhang

Mehr

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41)

1? EV~SAN REVISIONSBERICHT Zl IOOTINS. Revisan GmbH Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon Telefax +41 (41) (41) Revisan GmbH Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz 1? EV~SAN =.0 r 0 Telefon Telefax E-Mail Homepage Mwst-Nr. +41 (41) 798 08 50 +41 (41) 79808 51 info@revisan.ch www rev san. ch CHE-112.542.515 MWST REVISIONSBERICHT

Mehr

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 3.01 Geldflussrechnung Variante 1 Geldflussrechnung Variante 2 Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden 300 Zahlungen von Kunden 300./. Zahlungen an Lieferanten 130./.

Mehr

Schlössli Sax AG JAHRESBERICHT Generalversammlung vom 14. Juni 2019

Schlössli Sax AG JAHRESBERICHT Generalversammlung vom 14. Juni 2019 Schlössli Sax AG JAHRESBERICHT 2018 40. Generalversammlung vom 14. Juni 2019 2 Inhaltsverzeichnis Traktandenliste............................. 3 Schlössli Sax Bericht des Verwaltungsrates......... 4 Kennzahlen

Mehr

3

3 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1 Bilanz Aktiven 31.12.2015 31.12.2014 % CHF % Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 1 1'606'425 4.0 1'621'333 4.1 Wertschriften 2 1'528'758 3.8

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 36. Geschäftsbericht. 1. Dezember November

Luftseilbahn Morschach-Stoos AG. 36. Geschäftsbericht. 1. Dezember November 36. Geschäftsbericht 1. Dezember 2016 30. November 2017 WWW.STOOS.CH Luftseilbahn Morschach-Stoos AG VERWALTUNGSRAT Christoph Weber Rickenbach SZ Präsident Luzia Betschart Schwyz Mitglied Paul Tonazzi

Mehr

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr

Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr Bilanz per 31.12.16 Bezeichnung Geschäftsjahr Vorjahr Aktiven Umlaufvermögen Kassenstock 2 000,00 2 000,00 PostFinance Nr. 60-473191-6 1 420,45 480,45 AEK Thun, Kto. 1485865.191 64 671,05 41 454,90 AEK

Mehr

Verein Bootshafen Fallenbach - VBF 6440 Brunnen. Jahresrechnung Ansicht der Hafenanlage Marina Fallenbach Brunnen

Verein Bootshafen Fallenbach - VBF 6440 Brunnen. Jahresrechnung Ansicht der Hafenanlage Marina Fallenbach Brunnen Verein Bootshafen Fallenbach - VBF 6440 Brunnen Jahresrechnung 2017 Ansicht der Hafenanlage Marina Fallenbach Brunnen VBF I. Bilanz per 31.12. Aktiven 31.12.2017 Vorjahr Passiven 31.12.2017 Vorjahr Umlaufsvermögen

Mehr

BILANZ per

BILANZ per BILANZ per 31.12. 2016 2015 AKTIVEN flüssige Mittel 309'617.06 152'914.12 kurzfristiges Festgeld 106'114.55 3'188.75 ausstehende Mieten 0.00 0.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 2'539.65 11'974.85 Forderungen

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 7.01 Geldflussrechnung 20 _ 2 Geldfluss aus Geschäftstätigkeit Geldfluss aus Investitionstätigkeit Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit Geldfluss aus Geschäftstätigkeit (direkt) 20 _ 2 7.02 Geldflussrechnung

Mehr

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2013 Bilanz 31.12.2013 31.12.2012 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 1'856 2'823 Postcheck 2'802'352 4'172'808 Bankguthaben 1'439'336 244'334 Termingelder, Sparkonto 1'359'799 1'106'833 Debitoren

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Geschäftsbericht 2017/2018

Geschäftsbericht 2017/2018 Geschäftsbericht 2017/2018 Inhalt 2 Inhaltsverzeichnis Organe Seite 4 Kurzbericht Seite 5 Jahresbericht Seite 6 Erfolgsrechnung Seite 10 Bilanz Seite 12 Anlagen Seite 14 Einnahmen Seite 15 Geldflussrechnung

Mehr

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716'

Kassen 35' % 70' % Postcheckguthaben 253' % 78' % Bankguthaben 2'404' % 1'716' BILANZ 31. Dezember 2012 31. Dezember 2011 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 35'580.30 0.10% 70'421.20 0.21% Postcheckguthaben 253'566.28 0.73% 78'078.33 0.23% Bankguthaben 2'404'553.34 6.96% 1'716'016.50 5.06%

Mehr

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG. Bühler 27. Juni 2018

Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG. Bühler 27. Juni 2018 Herzlich Willkommen zur 6. Generalversammlung der AR Informatik AG Bühler 27. Juni 2018 Agenda 1. Begrüssung und einleitende Feststellungen 2. Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni

Mehr

Einzelabschluss Bilanz

Einzelabschluss Bilanz Bilanz 80 Aktiven (CHF 000) Umlaufvermögen Flüssige Mittel 3 970 6 583 Wertschriften 24 214 20 199 Übriges Umlaufvermögen 53 101 Total Umlaufvermögen 28 237 26 883 Anlagevermögen Beteiligungen 846 000

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

17. Ordentliche Generalversammlung Solviva AG

17. Ordentliche Generalversammlung Solviva AG 17. Ordentliche Generalversammlung Solviva AG 17. Juni 2010 Rest. Giardino, Winterthur 17.06.2010 17. Generalversammlung Solviva AG 1 Herzlich willkommen Begrüssung und einleitende Worte durch W. Gyger,

Mehr

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41)

R. [VISA 1% REVISIONSBERICHT Birkenstrasse Rotkreuz. Telefon +41 (41) Telefax +41 (41) Birkenstrasse 47 6343 Rotkreuz R. [VISA 1% Telefon +41 (41) 798 08 50 Telefax +41 (41) 798 08 51 E-Mail Homepage info@revisan.ch www.revisan.ch MwSt-Nr. 628 755 REVISIONSBERICHT 2010 / 1~~ 1 Revlsan GmbH

Mehr

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Campussaal Immobilien AG Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1 - Bericht der Revisionsstelle 2 2 - Bilanz 3 3 - Erfolgsrechnung 5

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* Bilanz Aktiven Anmerkung* 2017 2016 Flüssige Mittel 923 475 1 027 181 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1 155 823 166 053 Übrige kurzfristige Forderungen 2 13 816 13 694 Vorräte und nicht fakturierte

Mehr

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320'

Kassen 37' % 51' % Postcheckguthaben 30' % 59' % Bankguthaben 2'264' % 2'320' Stiftung Rüttihubelbad Jahresrechnung 2014 BILANZ 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013 AKTIVEN Fr. % Fr. % Kassen 37'318.55 0.11% 51'708.95 0.15% Postcheckguthaben 30'495.61 0.09% 59'793.73 0.18% Bankguthaben

Mehr

Schlössli Sax AG JAHRESBERICHT Generalversammlung vom 22. Juni 2018

Schlössli Sax AG JAHRESBERICHT Generalversammlung vom 22. Juni 2018 Schlössli Sax AG JAHRESBERICHT 2017 39. Generalversammlung vom 22. Juni 2018 2 Inhaltsverzeichnis Traktandenliste............................. 3 Schlössli Sax Bericht des Verwaltungsrates......... 4 Kennzahlen

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Konsolidierte Betriebsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 und Bildungsklub Thurgau Die trägt das Erträge Bildungsklub Konsolidiert Ertrag aus öffentl. und priv. Zuwendungen Spenden 26'766.70 0.00 26'766.70

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Amtsdauer

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Amtsdauer Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Amtsdauer 2016-2020 Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos

Mehr

Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017)

Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017) fr Lagebericht des Verwaltungsrates der Parkhaus Ländli AG über das 38. Geschäftsjahr (2017) Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre Bald ist sie fertig, die Schulhauspiatz-Sanierung, noch aber schlägt

Mehr

TORRENT.CH GESCHÄFTSBERICHT 46. GESCHÄFTSJAHR 2017/2018

TORRENT.CH GESCHÄFTSBERICHT 46. GESCHÄFTSJAHR 2017/2018 TORRENT.CH GESCHÄFTSBERICHT 46. GESCHÄFTSJAHR 2017/2018 Inhaltsverzeichnis Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Seite 3 Organe Seite 4 46. Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2017/18 Seite

Mehr

Halbjahresbericht 2010 /2011 Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG per 30. April 2011 Titlis Rotair Bergbahnen, Restaurants, Hotels

Halbjahresbericht 2010 /2011 Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG per 30. April 2011 Titlis Rotair Bergbahnen, Restaurants, Hotels Halbjahresbericht 2010 /2011 Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG per 30. April 2011 Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Poststrasse 3, CH-6390 Engelberg Telefon +41 (0)41 639 50 50 titlis@titlis.ch,

Mehr

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015

Casino-Gesellschaft Basel Basel. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Basel Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Basel Als Revisionsstelle haben

Mehr

2016, Kurhaus Bergün AG

2016, Kurhaus Bergün AG Kurhaus Bergün AG Geschäftsbericht 2015/16 T +41 (0)81 407 22 22 F +41 (0)81 407 22 33 Kurhaus Bergün AG Puez 112 CH-7482 Bergün info@kurhausberguen.ch www.kurhausberguen.ch 2016, Kurhaus Bergün AG K2016-GB.docx

Mehr

Einnahme Ausgabe. Aufwand Ertrag. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

Einnahme Ausgabe. Aufwand Ertrag. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 70.01 f) Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 2 Erhöhung des Aktienkapitals durch Barliberierung (= Aussenfinanzierung) 3 Rückzahlung

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

Projekte Belalp Bahnen AG

Projekte Belalp Bahnen AG Projekte Belalp Bahnen AG 29.02.2012 Gondelbahnprojekt Seite 2 Retrofit Pendelbahn Gondelbahnprojekt Seite 3 Retrofit Pendelbahn Brandschutz Elektromechanische Ausrüstung Ersatz Steuerung und Kabinen Bauliche

Mehr

HALBJAHRESBERICHT 2015/16

HALBJAHRESBERICHT 2015/16 HALBJAHRESBERICHT 2015/16 HALBJAHRESBERICHT 1 SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN Mit CHF 30.9 Mio. Umsatz aus dem Kerngeschäft erwirtschafteten wir ein solides Halbjahresergebnis.

Mehr

43. Geschäftsbericht 2010 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

43. Geschäftsbericht 2010 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern 43. Geschäftsbericht 2010 / 2011 Skilift Habkern Sattelegg AG 3804 Habkern Inhaltsverzeichnis Seite 1. Organe 3 2. Personal 3 3. Jahresbericht VR-Präsident 4-5 4. Statistischer Überblick der Saison 2009/10

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen.

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen. 7.01 Geldflussrechnung 20_6 Erfolgsrechnung 20_6 Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6 Schlussbilanz 31. 12. 20_6 Umlaufvermögen Debitoren Fremdkapital Kreditoren Hypothek Warenvorrat Anlagevermögen Sachanlagen

Mehr

Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017

Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017 GV 2017 17.5.2017 Agenda: GV Solaroltingen 17. Mai 2017 1. Begrüssung 2. Protokoll GV vom 12.04.2016 3. Jahresrückblick 2016 4. Jahresrechnung 2016, Budget 2017 5. Revisionsbericht Entlastung Vorstand

Mehr

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU

1. Zwischenprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fachleute Unternehmensführung KMU 1/9 Modulnummer: Modul 4 Modulbezeichnung: Prüfungsdatum: Dauer der Prüfung: Maximale Punktzahl: 90 Minuten schriftlich 90 Punkte Überprüfen Sie bitte, ob die Aufgabe 9 Seiten umfasst. Name Vorname: Erreichte

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Halbjahresrechnung Repower-Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 01.01.-30.06.2018 01.01.-30.06.2017 Leistungen 1'047'122 897'374 Aktivierte Eigenleistungen 2'744 2'499 Bestandesänderungen

Mehr

Generalversammlung vom 18. Juni 2009

Generalversammlung vom 18. Juni 2009 Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit Société Suisse de Crédit Hôtelier Assemblée générale 29 Traktandenliste - Ordre du jour Begrüssung durch den Präsidenten 1. Protokoll der 41. ordentlichen GV

Mehr

Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2015

Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2015 Bergbahnen Graubünden (BBGR) Zahlen und Fakten Oktober 2015 Touristische Wertschöpfung in Graubünden CHF 3 316 Mio. Einkommenseffekt 506 15% Touristische Leistungsträger 1'016 31% Tourismusverwandte Branchen

Mehr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Erfolgsrechnung in TCHF Referenz 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2016 Betriebsertrag Erlöse aus Vermietung von Liegenschaften 1 15 958 15 910 Erfolg aus Verkauf von Immobilien 83 Sonstige betriebliche

Mehr

48. Geschäftsbericht 2015 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

48. Geschäftsbericht 2015 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern 48. Geschäftsbericht 2015 / 2016 Skilift Habkern Sattelegg AG 3804 Habkern www.skilifthabkern.ch Inhaltsverzeichnis Seite 1. Organe 3 2. Personal 3 3. Jahresbericht VR-Präsident 4-6 4. Statistischer Überblick

Mehr